Warengruppe
Einfuhr
1
Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen.
H ———— Aus fuhr
2 Werte.)
August
Januar / August
Januar / August
1910
1910
1909
1910
1909
1000 4
1000
Warengruppe
Einfuhr
Ausfuhr
August
Januar / August
August
Januar / August
1910
1910
1909
1910
1910
1909
1000
1000 46
X *
H SG
nenn ; der Land⸗ und orstwirtschaft und andere lierische n. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel! Erzeugni . we, Garien und Wiesen baue k Erzeugnisse der , Tiere und tierische ö. ; Ee , . ebengewerbe .. ou, der in. u. Genußmittel ⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen. .
Mineralische und fossile . stoffe; Mineralülle. Erden und Steine.. Erze, Schlacken, Aschen . 66. Brennstoffe .. n und s. onstige fossile Steinkohlenteer, Steinkohlen teeröle und 6. teerstoffe .
6e, . Wachs, feste Fett⸗ änren, Paraffin und ähnliche an, Lichte, Wachz⸗ waren, Seifen und andere unter Bermenhung von Fetten, Oelen oder Wachs , stellte Waren
Chemische und pharmazentische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren. ;
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und s 7 Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt. ⸗
arben und Farbwaren
irnisse, Lacke, Kitte .. ether; Alkohole, anderweil nicht . oder 3 9j . üchtige (äthe Oele, kin fl d e h offe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ h und . itte) .
Künstliche Dün emitte!⸗
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zünzwaren ö
Chemische und ir e Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete b Ei n
Seide Wolle und andere Tierhaarẽ 6 Ausnahme der Pferde⸗ aare aus der 6 und dem rete ) Baumwolle. Andere pflanzli e Spinn off Buchbinderzeugstoffe, Paut⸗ leinwand, wasserdichke Ge⸗ webe, Gewebe mit aue tragenen Schleif⸗ oder liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoff k Den, Filze und nicht genähte waren.. pfell aare (aus der Mãhnẽ oder dem Schweife) und Waren daraus.. Kleider, Putzwaren und i en hte Gegenstände aus espinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, ö und onnenschirme, Schuhe 3 Gespinstwaren oder Hen Mens 2 * und Waren da⸗ ee. zugerichtete Schmuck ⸗ ed 31 r cher und Hüte. Abfälle don sesinsftaren und dergleichen.
Wertjahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht fest
417 262 172 321 1
67 388 146 205 1
27 360
3 988
10 579 12463 28 692 21 703
7218
503
11
2240 11658
3 619 363 3 1807199
3456 921. 1282372
271 243
584 447 392 453 340 978
277771
23 734
521 844
93 356 191 862 152 950
79 970
3706
234 966
149 947 12 904 2629
543 169 183 524
172972 120 370 30 822
1299
16619 8 708
503 390
215 95l
135 458
520 112
I365 064
31 419
gi bi 1755 1] .
7h 491
3 805
11677 2305
27 499. Ib S2 o 421
16 e
176 339
172700 109 599 28 411
1345
16 607 8 401
Vergleichszahlen für August 1908 können nicht gegeben werden.
) Die Berechnung der Werte Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt.
Berlin, den 15. September 1910.
104 641 27 593 98516 22 667
40 570
20 030 20 124 518
129 468 20 790
970
1751 2527
bbb 165 277 682
6h 469 189 797
311 883
23 363
355 04] 32029 13 574
278 883
9 902
20 669
451 573
175 439 157 601 4385
675 626 151 291
274776 290 9094 29 660
9 382
iz oz zi 2s
erfolgt außer bei der Wertanmeldung (1 j6 v. H. der Einfuhr⸗
I50 003 228 082
44 632 169 995
289 265
Fern S, om
*
18 029
3
334 467 30 1091 14150
262 216
8 419
*
19 601
365 h9gꝝ
138 864 148 495 3 603
nA R
II2 663 137 839
247 592 249 hö 26 607
9 2383
13 129 17 686
Leder und Lederwaren, sKürschner⸗ waren, . . g
eier,
Lederwaren. .
Kürschnerwaren.
Waren aus ö
Abfälle.
sautschulwaren. Waren aus geichen Raut tschut Hartkautschuk art⸗ n, . ; z
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern.
Geflechte . Ausnahme der Sparterie)
Flechtwaren (mit Autnahmẽ der Hüte und Sparterie⸗ waren).
Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, 66 . Siebwaren
Waren aus tierischen . in. lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ stoffen
ö aus tieris chen Sitz
geln .
orkwaren.
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht afl min Formerstoffen
Papier, Pappe und Waren ö. Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren ;
Glas und Glaswaren
Edle Metalle und Waren daraus k Silber.
Unedle Metalle und Waren daraus ö Eisen und Eifenle lerungen ĩ Aluminium und Äluminium—⸗ legierungen ; Blei und leilegierungen . und Zinklegierungen inn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die schnitte A bis & fallend, aus unedlen Metallen oder aus im ngen e . Metalle .
Maschinen, eleltrotechnische Er⸗ zeugnisse, Fahrzeuge. Maschinen .. Eleltrotechnische Grieniniff. Fahrzeuge..
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ zeuge, e . ;
Feuerwaffen. n
Uhren
Tonwerkzeuge ..
Rinder plelzeug ;
Unvollständig angemeldete Waren Zusammen
Reiner Warenverkehr. Gold und Silber E b9 a- e, 7722 - d) Zusammen wie oben
Gegen 1909 mehr *) weniger (=) .
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
54 164
108 gos 43734 16358 18 643
4 246
171094 16816
278
25 30l 41672 13 072
297 510 263 213 44297
297 6887 58 913
7923 11321 12556 25 841 10411
157 288
13 634
b9 496 46 437
4832 18 227
17 491 10913
13618 2366
494
1476
211351 41251 10 604
196 810 154 8657 43 943
271 443 48 572
6 657 13 235 12 508 24 350
72461
147 667
10993
I0 666 45 364
5243 20 061
15 272 945 11766 2143 418
1232
21235 6 179 6 856
186 651 142925 3726
104 66 72 281
895 1584 4773 2479
386
15 653
6 836
74361 42 066 17968 14347
17 657 627 2601 5 060 9369
32124
298 368
140 029 bo 047
14 663 54 630 b 470
159 105 128 006 31099
164 258 50 232
5295 11058 34 656 20 173
3847
111 386
47 611
524 659 296 868 134 858
93 033
los 113 5 424 16009 38 137 46 552
20 543
13 25] 49 09 b2 o
163 57] 151 137 31 440
bb] II5 469 663
3 844 9860 31 611 15 288 4785 88 338
44396
430 795 247 867 108 673
74 258
868 Jol
3 062 13 174 33 100 39 365
19 65,
Iol 605 bh9 111 42 494
5 o l 621 65 h b88 897 h
282724
Ib] 63 581 039 186 724
boo 7l0 bab 2657 14453
4916043
4786 448 4
129 595
4 801 251
156 964 146 303
10 605
5 87I 621 5
167 763
bb0 710
4916043
4301 26
103 858
gestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
N ol4776
71.1 v. H. der Ausfuhrnummern) nach den für 1909 festgesetzten Einheitswerten. Für Getreide und
C
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —
Qualitat gering mittel
gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster
höchster niedrigster
0
höchster
6
niedrigster 66
höchster M60
Doppelzentner
Verlauf
wert
1
Durchschnitts⸗
, wurden m Marktta
ge Spalte 1 nach , . Schätzung Doppel jeniner (Preis unbelannt)
Goldap .. Won towitz. Breslau. Striegau.. . erg i. Saz ntihor⸗ Göttingen Geldern.
18.400 17,560 1740 17.60 19,00
18,90 20, 0 19,40 19.330 21,20 21,25 20,50
Langenau. k Chateau⸗Salins ..
22, 00 21,60
13,50
14,60 13.10 13.50 14,00
1430 1436 1360
19,00 14,00 16,25 14,80
Winnenden . Langenau
Goldapv ... Landsberg a. W. . Kottbus . ; Breslau. Striegau ö i. Sal atibor .. Göttingen Geldern.
,
St. Wendel Kaufbeuren. Döbeln.
w ; Chateau⸗Salins .
Goldapꝰ .. Behn Breslau.
13,00 13,090 12,50 1420 13, 20 13,50
1500 13 66 13
* 8
kö Braugerste Strle au . ; F ir fg erg i. St.
atibor .. Göttingen Geldern. ; Chateau⸗ Salins ;
Goldapvp ... ; Landsberg a. W. .. Kottbus . ; WVongrowitz . kJ R ö. Strlegau 26 , erg i. St atibor .. Göttingen
Geldern. Neuß
St. Wendel Kaufbeuren.
Döbeln. Winnenden.
Chateau Salins (
2 ,
12,00 16,60
14,30 13,60 14,20 13,20
14,70 14,00 14,60 13, 80
16,10 14,00 16,20 13,00 14,50
— 83 . . D
— — — See. 388
6
50
* E D 8
alter neuer neuer
1
16 50 12. zo
alter neuer
— — C 88
. Die verkaufte Menge . auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
Kaiserliches Statistisches Amt.
Berlin, den 16. September 1910.
We 1800 ] 18,00 18.36 18.40 19,B00
18,90 20,80 19,40 19.80 21,40 21,25 20,60
Kernen (euthulster Spelz. Dinkel, Fes
22,00 21,80
13, 8
14,69 1400 13,90 14,00
1430 1436 13 55
19, 00 14,60 15,50 15,00 G6 13, 00 13,40 13,20 15, 16 1350 13,50
14600
Reggen.
13 en.
18 30 18,40
18,50 19.30 19,26 19,40 18, S80 19,30 21,10 20,40 20.60 22,00
bo 22560
1420
14,60 14,50 14,50 14,50 1480 15,20 1450 15,00
1590 15,75
14,20
14,910 14,10 14,50 14,40 14.890 14,90 1450 15,00
1480 10h
e r st e.
1350 13,30 15,20 13,70 14,00 13,50 15,00 13,30
14,00 13350 16,20 14,00 14.00 14,00 15,090 13,70
a fer. 12, 80 16,00
14,00 14,90 14,20 16,20 14,00 13,00 15,30 14,50 15,60 14,80 14,00 16,30 14,80 16,70
12,80 16,00
14,40 16,40 14,70 15,60 14,00 14,090 15,30 15,00 16,60 16 14,80 80 19,00 6 16,40 18 15,00 ö 16,80 195 — 38
2 h 315 go
J. A.: Fuhry.
13.87 13.35 14.57
16,10 14,30
15, 654
16 40 1265
— — SG. COG... 20. D, , o, e.
ee
. Durchschaitte preis th aus den a . Zahlen n 6469 a den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Etatistik und Bolkswirtschaft.
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. September 1910 un beginnend mit 1. September.
d im Betriebsfahr 1910,11,
— r —
Einfuhr
Ausfuhr
im Spezialhandel
im Spezialhandel
1. September 1910 bis 10. September 1910
Gattung des Zuckers
1. September 1909
bis
10. September 1909
1. September 1909
bis 10. September 1909
l. September 1910 bis
10. September 1910
dz rein
dz rein
Verbrauchszucker 1g e gz. und dem raffinierten l. u cker 76 a /i) e davon Veredelun ,, Rübenzucker: ar n. (granulierter, (auch Sandzucker)
ö er, , , , Platten⸗, y 54. ö (1760). gemahlener Me
Stücken⸗ und Krümelzucker davon .
205
i Zucker 3 e flüssiger 768 k) flüssiger 761) Veredelungs verkehr 6. cf ö 3 an, usw.) davon , nn ehr . und d,. 9 Weir) ,,.
— 8 —
62 en affinade n hen g
Rübensaft, Ahornsaft (1761) ... bavon Veredelun goverkehr ,, . unter ier e fle: Aufficht:
s. Menge e, ,,. darin enthaltenen Zuckers. Berlin, den 16. September 1910.
Katserliches Statisfisches Ant. wan der Boraht.
41 996 20 go]
d 81s 21293
Ein und Ausfuhr einiger wichti vom 1. bis 10. September der
er Waren in der Zeit eiden letzten Jahre.
Warengattung
Einfuhr
Ausfuhr im Spezialhandel
da 100 Eg
1910
1909 1910
Baumwolle..
Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw.
Hanf, gebrochen, schwungen usw.
Jute und Jutewer
vr n do weiß
Kreuz 8. chtwolle 4.
ger ch . Steinkohlen k . ĩ r reinig . ĩ Roheisen. Ro lie, Rohschienen, nnn,
e
3 hac rn, att⸗)schienen Ei dn heli en .
eutsche Goldmünzen. Frembe Goldmünzen
Berlin, den 16. September 1910. Kaiserliches St fit hes Amt.
Fu h ry.
. legiertes Gold
62 561 3233
4008 9 889 4753
12 408
6 803 288 3767 215 2101 849 181 620 310 329 48 443
5 438 1
388
58 143 43,20 2,58 60, 99
3 936 217 2 o24 466
10188 336 2637
1780 142
67 458 5 O64
5 560 18 816
4 258
6756 975 668
223 542 130 661
24 272
er. 1 30 e
1099 372 gl olh
173 b32
30 592 4 831 1,64 24,66 0/62
Nr. 30
. im Yen ll der 5
ntli
folgenden . ke fen,
vom 3. September 1910 — Nachrichten.
Erg i,, e ,. der .
Tarifbestimmungen