Bandel und Gewerbe.
Wagen gestellung für Koblen, Koks und Briketts (in Cinheite . für die Zeit vom 16 . fz. in ben green gente , ten
A. Steinkohlenbezirke.
nicht recht. Im Din nitt zeitig für den Arbeitstag
gestellt v. E. gestellt
217 0, 26 068 22 866
Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. e ere, weh 9
Desterr. Alpi . 6, ,, ges ie e lg ö. 3
gang 526 000 Pfd. Sterl. (W. T. B) Schluß) Z 0so Fram
Paris, 15. September. , n ö adrid, 15. September. (W. T. B.) Wechsel au Lissabon, 15. September. (W. T. g 1 tf . New Jork, 15. September. . T. B.) Wr 5D , an der heutigen Fon dtbörse charakterisierte sich ha zie r ich lebhaftem Geschäft als schwach. leich anfangs machte . seitens der ö Abgabedruck bemerkbar. und auch . ,, , er hatten Verkaufsaufträge. Durch hesond . fattigkeit zeichneten sich Canada Pacificgktien aus, die im inktben . London und auf Realisationen 14 Dollars einbüßten. 1 en gewichenen Kursen griffen jwar Interessentengruppen mi Interbentionskäufen ein, doch machten die. Rückgänge n leichten Schwankungen weitere Fortschritte, als bekannt . 3. die Illinois Steel Company eine neuerliche Bern ich einschränkung um 25 3580 eg vornähme, und Berichte über weiter. reißermäßigungen für Eisenprodukte einliefen. In der lep tunde traten zwar wieder Versuche hervor, Spezialwerte in . Höhe zu setzen, doch konnte eine Besserung nicht Platz greifen, da r anfänglichen Stützungskäufe gufhörten und die . mit i gi speziell in Readings, Unions und Smelters, vorging, sodaß die . in matter Haltung schloß. Aktienumsatz: 460 009 Et in gig, , ng, e e ee, dg fin do. rate für letztes Darlehn gene , Hat Trantfers P. 55. e Hane, fi, wcchsc n o de Janeiro, 15. ö ö September. (W. T. B.) Wechsel auf
8
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ww 218. Berlin, Freitag, den 16. September 1919.
Sffentlicher Anzeiger. Preiß für den Raum einer 4 gespaltenen Petttzeile 80 5.
eingetragene, zu 4 00 seit 1. Januar 1894 verzins⸗ liche Darlehns forderung von 206.6 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Meinersen, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bezirk
Arbeits⸗ tage
Jahr gestellt Bemerkungen
w 7
1
Gegen das Vorjahr (4) 44 823 — 14,000 J To — 14,00 /o Aachener Bezirk. 1910 14 11085 792 1909 14
1910 14 1909 14
364 9590 320 127
— ——
twz. Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von glichen e,
8. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
untersuchungssachen. Aufgebote, if mn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
HY untersuchungssachen.
838 ile wn, dem Verdacht der Fahnenflucht ab⸗
wesende Infanterist Konrad Leserer der 4. Kom⸗
pagnie K. B. 1. Infanterie⸗Rgts. wird für fahnen⸗
flüchtig erklärt. G 360 M. St.⸗-G.⸗B.) München, 12. September 1910.
K. Gericht der 1. Division.
Beschluß.
In der Strafsgche gegen den am 16. Dezember 1850 geborenen Wilhelm Huber, Lehrer a. D. und Glektrotechniker, zuletzt in e, zurzeit ohne bekannten Wohnort im Ausland aufhältlich, wegen Betrugs und Unterschlagung, wird gemäß 8 332 St. P. O. das im Inlande befindliche Vermögen dez Angeklagten Huber, insbesondere sein Anspruch gegen die Landeskasse von i he nn, auf Be⸗ zug von Dienstpenfion mit Beschlag belegt.
Saargemünd, den 10. September 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
1. 2. 3. 4.
Abkömmlinge und ohne letztwillige Verfügung ver⸗ storben. Bie Verstorbene war eine Tochter der wor. verstorbenen Eheleute Weber Heinrich Seipenbusch und Maria Theresia geborene Vollmer zu Langen⸗ berg. Ber Cheimann der Verstorbenen und die Kinder eines vorverstorbenen Onkels und zweier vorverstorhenen Tanten väterlicherserseits — Linie Seipenbusch = haben die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ scheins auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragt, vermögen aber über das Vorhandensein gleich naher oder näherer Verwandten mütterlicherseits — Linie Vollmer — bestimmte Angaben nicht zu machen. Die etwa sonst noch erbberechtigten Verwandten der bez Gläubigers der 'auf an,, . . , len,. a dber jetzt noch ihre Einlösung verfuchen, Ich bitte den dem Fleifchermeister August Hermann Stock zu efordert, spätestens am . Nobember daher ale Banken, jede Person, welche diese Konsols Wallhausen gehörigen, im Grundbuche von Wall⸗ , g. Gerichte die ihnen zustehenden oder dazu gehörige Coupons vorlegt, sofort anhalten hausen Band 9 Blatt 49 verzeichneten Grundstücken in en hr den 10. September 1910 zu lassen und der Polizeibehörde zu übergeben, mir in Abteilung II unter Nr. 2 eingetragenen 76 Taler Ron glich Am eg rricht ö aber sofort Mittelung zu machen. Ich bitte auch 13 Sgr 9 Pf. Bürgschaft nebst. H oso Zinsen und w n, um Benachrichtigung, falls schon irgendwo die Papiere Losten, des i ,, welche der Kaufmann zur Vorlegung gekommen sein sollten. J. 1239/10. i in Nordhausen gegen den Handelsmann Rostock, den 15. September 1910. ost Wahle erstritten hat, gemäß 1170 B. G.⸗B. Der Erste Staatsanwalt. Beantragt. Der Gläubiger und dessen Rechtsnach⸗ , folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf
— ben 23. November 15919, Vormittags Die dem Herrn Georg Mahlstede, Oher⸗ ö
en. 3 err e EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ziffer J Str. G. Bs., ist die Durch Beschluß der telegraphense lretär in Eöln, am 1. Dezember 1993 Nr. . ,, e sn n, Ferienstraffammer II des Großebherzeglichen Lande aug estellte Police Rr. Lz8 163 äber a böh6, — ist anzumelden, widtigenfalls ihre Ausschließung mit richts hierfelbst vom 28. August 1905 angeordnete berkoren gegangen. Wir werden die Police für kraft; ihrem Rechte erfolgen wird.
eschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen fog erklären und eine neue autstellen, wenn sich nicht Sangerhausen, den 10. September 1910. Vermögens des Angeschuldigten durch Beschluß der
innerhalb dreier Monate ein Policeninhaber bei Königliches Amtsgericht. Ferienstrafkammer II des Großherzoglichen Land⸗ w
. den 9. September 1910 79490 Aufgebot
nerichts bierfelbst vom 19. August 1910 em erlin, den 9. September ö Lid ; ; ; .
in, . wieder kö r Nordstern / Die verehellicht. No Lalo geb. Weissin ger
che,, n, gb oö Lebens⸗Versicherungg . Actien⸗Gesellschaft. vertreten durch die Kaufleute Gottlob Schwab und Dibendurg. den 3. Sertemher 1910. Carl Deutschle in Göppingen, in Carey, Ohio, hat
Die Direktion. , i der uff ch. Gerichtzaktunr. Gerecke. beantragt, den verschollenen Johann Weissinger,
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestenß in dem auf den 13. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 99, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde , widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
1. Feiertag
1910 14 1909 14
562036 . Anfang August d. IS. hat ein Betrüger in Rostock bi8oo] Aufgebot. sich die Vpreußischen Konsols Lit. G6. Rr. 1987 75 Die Erben des Fleischermeisters August Hermann
liber Jöo0 M6 und Lit. Lz Jir. h 61s üer 6g / Steg; . Wallhausen haben das. Aufgebet, zum erschwindelt; er wird sie inzwischen verkauft haben Zwecke der Ausschließun
5ls8ao]
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 15. September 1910. Amtlicher Kursberi
; ; obe ,, Koks un? Brikett. (Preisnotierungen des i h, estfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas, und Flammkohle; a. Gasförderkohle 1200-14, 00 6, b. Gag, . örderkohle 1100-100 ½ς, c. Flammförderkohle 10,50 biß . „S, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 S6, e. Halbgesiebte 13,00 biz 400 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 — 14,50 do. do. II 1235 135 M6. do. do. IV Ii5756—- 1226 46, g. Nun, gruskohle 0 - 20330 mm 7T50 - 8, 90 S, do. 0—– S060 mm S,H0 bz 16 06 6, h. Grutkohle b, 565-8, 90 M, I. Fettkohle: a. Förder. kohle 10,50 —– I1, 90 „66, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 1255 C. Stückkohle 1350 1400 MS, d. Rußkohle gew. Korn 1' I, 50 bi 6 „S, do. do. II 13,50— 14,50 S, do. do. III 12,75 — 13,75 e, , . . Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 6, b. do melierte 11.25 —- 12,25 S, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. ehalt 12,25 — 14,00 S6, d. Stückkohle 13 00 — 165,00 SS, e. Nuß— ohle, gew. Korn 1 und II 14,350 — 17,50 s, do. do. III 1600 . 19, 00 6, do. do. I, 11,50 = i350 6, f. Anthrazit Nuß Korn! 1050 19,50 - 20,50 S, do. do. Il 21,00 — 24,50 ½ς, g. Fördergrus 8,75 big . 24 9 9,50 M, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 AM; IV. Kol: . a. Hen elo 13 00 -= 16 0 S6, b. Gießereiloks 160-1860 , 13 . Brechkoks J und 11 186509 —– 21,00 ½; X. Brikett z: Brikett je nach Quglität 10,00 - 13.25 4S½6ς. Die nächste Börsenversammlung
714 — 200 . Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) . 1910 14 m = 14 0 135 900 Gegen das Vorjahr (4) .. — * U 2795 — 1,50 — Gesamtsumme in den? Bezirken 1910 5h 826 612 — 3,4 00 14 695 ö 23 7 = 1100 findet am Montag, den 19. September 1910, N itt ĩ 115 788 8271 bis 44 ühr, im . Stadtgartensaale Cingang Am irre ofen,
10 3576 741 (. Gegen das Vorjahr (4) .. EF NII5 — 6, 9 η II — 6,90 / aarbezirk . ö 1910 14 37 004 ᷣ 1909 13 . 149 — 56,3 o/o 11512 . 19099 14 160 693 * Gegen das Vorjahr (4) Oberschlesien 157 124 933 Gegen das Vorjahr (4) C 8776 — 6,9 0s 677 — 6,9 ol* 1910 14 17 889 NR = 00 / 7 o Sächsischer Steinkohlenbezirk. 1910 14 18177 ö. ö 1909 14 15 456 1318 F = 1,560 9b hi7 19609 31d 411 ö ö. TVS d5fõ 10,40 / 40 6069 D TIIᷓ7 — 1255 0o 18 861 8033 5 385 IT — 4,20 IJ — 2 oy 18 062 16274 107 212 7 6655 T DFI — 8,00 DT — S0 0
61818) Seffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7408. Die Schneidersfrau Sofie Kalb zu
München (Neisenbachstraße 17), ,
tigter: Rechtsanwalt Kornmayer i
Gegen das Vorjahr (4)
ier, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Josef Kalb, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenhalts, früher zu Triberg, auf Grund der §§ 15965, 1668 B. i
zig b] : t In der Strafsache gegen den Georg Hermann Carls, geboren am 3. März 1882 in Varel, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Vergehens gegen § 140
Halle a. S.
Gegen das Vorjahr Magdeburg . t
3 988 3 544 444 — 125 0so
1347 1304 1 3,4 Oo
574 599 25 — 4,2 0o
1072
bo09o3]
G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden und aus ⸗ zufprechen, daß der, Beklagte die Schuld an der k trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den IS. November 1910, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 12. September 1910. . Spitz nagel, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts.
— ——
51817 33 ustellung.
Die minderjährigen Ges wister Ernst, Paul und Heinrich Hahnel zu Friedrichroda, esetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Fleis beschauer Franz Ortlepp das., vertreten durch Rechtsanwalt Groß hier, klagen gegen ihren Vater, den Rohrleger Robert Hahnel aus ere robe, jetzt unbekannten Aufent⸗
Gegen das Vorjahr . 33 ,
Gegen das Vorjahr 33 8 Sächsischer Braunkohlenbezirk
Gegen das Vorjahr Rheinischer Braunkohlenbezirk
Gegen das Vorjahr () Gesamtsumme in den 5. Bezirken
8 öer⸗Kö i ö. ö ö Köbbinghott . am 25. Dezember 1865 zu Schuylkill⸗Haven, hl 793 Anzeige. Bezirk Schuylkill, Pennsylvanien, zuletzt wohnhaft in Die unterm 26. April Iglo unter Nr. 25 393 auf Denver, Colorado, für tot, zu erklären. Der be⸗ das Leben des Herrn Kaspar Neuner. Stations⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich diener in Oberstdorf Schwaben), ausgefertigt Lebens. Ppätestens in dem auf den 15, Oktober 1910, hersicherungs police ist abhanden, gekommen. Wir Bormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, 1II. Stockwerk, der, Aufforderung, die event. gus dieser Police von Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine zu Dritten geltend zu machenden Ansprüche innerhalb melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Dreirr Ptonate, vom Datum der Veröffentlichung wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ab gerechnet, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
7 erm mn ,.
)Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 46498 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll Berlin belegene, im Grundbuche von
36 290 Gegen das Vorjahr (4) .. * . II 14,00q] . — Niederschlesien. 1909 14 17981 . Gegen das Vorjahr (4) .. — w 3806 — 9,8 0 / B. Braunkohlenbezirke. 18 249 15 006 w 1788 — 11,00
Magdeburg, 16. September. (W. T. B. Zuckerbericht. K zucker 88 Grad o. S. — — — 3 e 9 56 5 Stimmung: Flau. Brotraffin. 1 o. .
Gegen das Vorjahr (4) 29 . erlin
Wagengestellung für Kohle, Koks und i am 15. September 1910: ö
Ruhrrevier Oberschlesisches Anzahl der 6 , gerte; Ge tellt k. 9 8 6 Nicht gestellt. n.
In, der gestrigen Aufsichtsratssitzung der All i o eg te , far, , . laut ,. „W. T. B.“ aus Berlin der Vorstand über das Ergebnks des Geschäftsjahres vom 1. Juli 1909 bis zum 30. Juni 1510. Nach Abzug von Unkosten. Steuern,. Obligationszinsen und Abschreibungen
stehen 13 425 225,78 Æ (i. V. 16384 571,85: „S½½6) und zwar wieder
ausschließlich aus dem Fabrikations- und Warenverkau ü zur ö Verfü uug. Der laut letztem Geschäftsbericht i e Vorjahr übernommene ffektengewinn ist zu Abschreibungen ver— wendet, und der im Berichtsjahr erzielte Nutzen des Effekten— und Konsortiglkontos wiederum auf neue Rechnung vorgetragen. Der ö. den 15. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, einzuberufenden ordent— ichen Seneraltersammlung wird die Verteilung einer Dividende 96 14 0,0 (im Vorjahre 13 6) auf das Grundkapital von 90 Millionen Mark vorgeschlagen werden. Außer den nach den bisherigen Gepflogenheiten bemessenen Abschreibungen sollen 1 Million * Erhöhung der Reserven und 1 weitere Million als Rück— tellung für die Talonsteuer Verwendung finden. Die Umsätze in den ersten 2 Mongten des neuen Geschäftsijahres zuzüglich der . Aufträge belaufen sich auf 247 Millionen Mark gegen 4 illionen Mark im Vorjahre. Der ordentlichen General⸗ versammlung werden auch die Anträge des Vorstandes und Aufsichts⸗ Ii . . n ,,, Transaktion mit der Felten dn , a meyer⸗ erke Actien⸗Gesellschaft zur Beschlußfassung
— ie Aktiengesellschfft Fagon⸗-Eisen⸗ Mann tset n e T e walt et eln gilde d e im Geschäftsjahr 1909 19 nach 275 207 ½ (im Vorjahr 7 osz ) Abschreibungen einschließlich 203 966 M (im Vorjahr 171 35 S6) Ge⸗ winnvortrag einen Ueberschuß von 782 671 M (im Vorjahr 585 184 6) erzielt. Ver Aufsichtgrat wird der am 18. Oktober stattfindenden Hnuptversammlung die Verteilung einer Dividende von 1300 (im Vor— jahr So / o auf das Vorzugs⸗ undStammaktienkapital vorschlagen, 221 066 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Gleichzeitig wird der General— versammlung der Antrag unterbreitet werden, das Aktienkapital um 15 Millionen Mark Stammaktien zu vermehren, welche allen Aktio— naͤren ie mfg in der Weise angeboten werden sollen, daß auf drei . n, , , Vorzugs⸗ 6 Stammaktien, eine neue n ö as neue Kapital di ĩ ĩ d , ,, p dient zu einer erheblichen — Der Aussichtsrat der Gasmotorenfabrik Deu
. Meldung des W. T. B.“, in seiner gestrigen gin e Th ornahme der, Abschreibungen und nach Verwendung des bein Ver lauf. der Mailänder Aktien erzielten Gewinns zu e,, auf ö der am 7. November stattfindenden General⸗ 6 . e . von 78 00 Dividende in Vorschlag zu — Die württembergischen Staatseisenba = ö im August 1910 bei einer . , Rob km i. V.): 7 228 909 AK (gegen Vorj. def. mehr 594 109 ). ö vom 1. April bis letzten Ain, 33 516 000 (gegen ; enn, def. mehr 2943 147 M6). — Laut Meldung des W. T. B.“ . ge, die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 3 is 10. September 1910: 4365 458 Kronen, gegen die definitiven , des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehrein⸗ , . ö. 36 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen ö.. ronen mehr. — Die Bruttoeinnahmen der Orientbahn . 1 vom 3. bis 9. September 1910: 367 g02 Fr. (weniger O Fr.). Seit 1. Januar 1910: 10 539 304 Fr. (mehr 1 934 444 Fr.).
London, 15. September. (W. T. B.) Bankauswei reserr on der o gor erf er G, ch nk ge n eis. ten, 6 27 654 000 (Abn. 549 000) Pfd. Sterl. Barvorrat ö. O9 000 (Zun. 268 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 200 000 n. 496 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 750 000 36 3 601 8 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 13 327 900 Abn, 3 536 990) Pfd. Sterl, Notenreserve 29 036 090 (Zun. 648 000 fd. Sterl, Regierungssicherheit 159 636 090 (Abn. 245 066) Pfd. 6c rozentverhältnis der Reserve zu den Passipben 33 gegen 52 in der orwoche. Clearinghouseumsatz 294 Millionen, gegen die ent— . Woche des Vorjahres weniger 48 Millionen.
par ig, 15. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ . in Gold 3377134 000 (Abn. 4 654 000) Fr., do. in Silber n un. r., Notenumlauf
5 O63 697 00 (Zun. 20 939 000) Fr., Laufende Rech d ,, .
. aats
149 obl 900 (Zun; 34 629 9000) Fr.. Gesamtvorschüsßse 569 6 (Abn. 5 291 000) Fr., 83 und Bison ertrãgn is 7 526 000 (3un.
h X = , . erhältnis des Barvorrats zum Noten
Berlin, 15. September. Marktpreise nach Erm 8 Polizeipräsidiums. (Höchste und lien 6 ö , ,, . für: Weizen, gute Sorte z) 19, 809 M, 19,74 16. — Reder ö. ttelsortef) 19,68 , 19,63 M. — Weizen, geringe Sorte) 19,56 4, . „S. — Roggen, gute Sorte) 14,70 M, — — S6. — Roggen,
telsorte) — “, — — „. — Roggen, geringe Sorte) — . —— ¶. — Futtergersse, gute Sorten) 16,06 Æ, 15,10 . Futtergerste, Mittelsorte ) 5.00 6, 14,10 6. — Juttergerste geringe Sorte ) 14,90 , 13,260 Ʒ½. — Hafer, gute Sorte?) 18 6 4, In b , , Haft, Hlttei erte) 174. . 16,0 6. = Her, . Sorte *) 16,50 M, 16,00 S6. — Matz (mixed) gute Sort 16 30 . 15,90 h . . n e Sorte — — 40
— — runder ute ͤ 13,90 . — irn ö 4, J z. ö * — — 44. — Erbsen, gelbe zum Kochen ho ( ; , Speisebohnen, weiße 50, 00 „, 53 46. 3 geen 3 6. 1 , = Kartoffeln 8, 00 S, 4,00 ß. — Rind eisch von . Keule 1“ kg 2,40 Ss, 1,59 6; dito Bauchfleisch 1 Eg
‚'80 S, 120 S. — Schweinefleisch 1 kg 2, 0 SL, 1,50 — Kalbfleisch 1 Eg 246 S6, 1.40 6. — Hammelfleisch 1 g 36 *. 1,40 46. — Butter 1 kg 2,80 S, 2,20 6. — Eiei . . ö . . . 3.00 . — Karpfen 1 kg
. / / 2 ale g / Mc, 160 M0. 49 HO M, 160 M. — Hechte 1 kg 2,89 A, 1,40 4. 8. ] 2. 20 4M. — Schleie 1 Kg 3,50 M, 1,60 A1. — . 1g 0.80 S½ 6. — Krebse 60 Stück 30,00 MS, 2,00 . Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
1
Kursberichte von den auzwärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (S Barren das Kilogramm 2790 Br. z e e n , Leh mn ir . . en . . 2784 Gd., Silber in Barren dag en, 16. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 4 op Rente M. R. . ult. 93,56, hahn gn, ö e fn pr. ult. 93,50, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult . Ungar, 40/9 Goldrente 112,15, Ungar. 409 Rente in Kr. W. S0, Tärkische Lose per medio 256,25, Brientbahnaktien pr. ut een Oesterr. Staatthahnaktlen (Franz.) pr. ult. 757 00, Südbahn. z ö chaft , Akt. pr. ult. 116,50, Wiener ee n ho, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664, 90. Ungar. allg.
Kristallzucker J mit Sack — —. Gem. Raffinade . —. ; mit Sack — —. 6 Melis 1 mit Sack — —. Stimmung: Geschäftslos. 6 IJ. Produkt Transit frei an Bord ,,, September 15 Gd., 1225 Br., — — bez., Oktober 1102 Gd., 11,05 Br. bez. . Oktober ⸗ De jember 10977 Gd., 11.625 Br. or ne hey , . 1II,0o5 Gd., 1110 Br., — — bez., Mai 11,174 Gꝛ. ö Br., — — bez. — Stimmung: Nach flau etwas erholt. * ochenumsatz: 196 000 Zentner. — Vorverkäufe bis 15. September:
8 620 90900 Zentner gegen 3 835 099 Zentner im Vorjahre. Cöln, 15. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61, 0,
* 60 00. rem en, 15. September. (W. T. B.) (Bö l ö 98564 f e. 68 e rn n r g, 4 affee. Fest. — Offiztelle Notierungei , e., Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko amburg, 15. September. . T. B. ö . sch . f ae, . B.) Petroleum amerik. am burg, 16. September. (W. T. B.) (V Kaffee. Stetig. Good average Santos n n nner Dejember 47 Gd., März 46 Gd., Mai 464 G. * ö , . Rübenrohzucker J. Produkt Basth ö * k . 8. . . Hamburg September 19. 1278 eze Mã 7 ., 6. 11.40. . k ondon, 15. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 September 12 sh. 2 d. Wert, flau. ae . ö e . , flau. Ja vazucker 96 0,½ prompt ondon, 15. September. (W. T. B. . 3 träge, ,. erna 3 ö Liverpool, 15. September. (W. T. B. B ; ,. 5990 Ballen, davon für Spekulation 3. . Bell . Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. . 7,80, September⸗Oktober 7,17, Oktober ⸗November 6,9, ö , ö 6,82, Januar⸗Februar ö . z 6,82, ärz⸗April 6, 83, April⸗Mal 6,8, Glasgow, 15. September. (W. T. B. ruht k , . . . , Paris, 15. September. (W. T. B.) (S ; ibig ehr . , . 4041. e e B en , , . 35 eptember 413, Oktober 344, Oktober⸗Januar 34 m sterdam, 15. Sept ; T. = , , . — 64 1 . ntwerpen, 15. September. (W. T. B. . . . . ere n . u. * do. irn et feen, ö r., do. 9 . hig. — 38. . obember⸗Dezember 20 Br. Ruhig. ew Jork, 15. September. (W. T. B.) (Schluß. ll loko n, do. für Oktober 13.14 . t . . do. in New Orleans loko middl. ö Petroleum Refined (in Cases)
1
/
9, 90, do. Standard white in New Vork 7,50, do.
, do Credit Balances - at Oll City 6 8a ck u g .
. 12,5, do. Rohe u. Brothers 13,00, Zucker fair ref,
n , ,, , , n, ,. Liverpool 1, Kaffee Rio Nr.! ⸗ ; er 8, fü
Standard loko 12,074 —– 12,174, Finn z fer .
Nr. 685 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die S x = ar kasse ,. f blatt des Deutschen . . . r. Rocke, , und Börsensyndikus, Hannober, at u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Sparkassenberband. Bekannt⸗ ö 6 n fe ge. Die Bankenquete über daß
ö nfzi ück. ĩ = J nanhiamar ück. Vermittlungestellen der Ver
Krebithanfatllen S6 Fo Desterr. Länderbankaktien hr . 8. 27,2 . * aktien 6g, 30, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1er nigen,
(Wedding) Band 128 Blatt
tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verwitweten Frau Lulse Rudolphi, geb. Hayn, in Schmargendorf eingetragene Grundstück am tober 910, Vormittags A0 Uhr, unterzeichnete Gericht, an der Gexichtsstelle Brunnen⸗ linker Flügel, 1 Treppe, werden. Das Grundstüc — Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen und Hofgebäude rechts — liegt in der Gemarkung Berlin, Fehmarnstraße 5, ü aus der Parzelle 1804178 des Kartenblatts 19, ist
platz, steigert
10 a 32 4m groß, in der
unter Artikel Rr. 23 596 und in der Gebäudesteuer⸗
rolle unter Nr. 3814 mit ein
wert von 15 220 6 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 13. August 1910 in das Grundbuch
eingetragen.
Berlin, den 19. August 1919.
Königliches Amtsgericht Berli 46497
Berlin belegene, im
Eintragung des Versteiger
Namen eines Eigentümers nicht eingetragene Grund⸗ stück (der frühere Eigentümer Schild hat auf das Eigentum verzichtet) am 27. Ok⸗ Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗
tober 1910,
platz, linker Flügel, J. Stockwerk, Zimmer bersteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Czarnikauerstraße 21, trägt ein Vorderwohngebäude mit linkem und rechtem Seiten⸗
besteht aus hat Artikel
flügel und Hof, des Kartenblatts 27, 70 4m und ist unter
steuermutterrolle eingetragen sowie unter Nr. 400
der Gebäudesteuerrolle mit eir
wert von 10 106 6 veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. August 1910 in das Grundbuch
eingetragen.
Berlin, den 19. August
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
— ——
561803 Zwangsverst
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in im Grundbuche
Berlin belegene, (Wedding) Band 23 Blatt tragung des Versteigerungsv der Firma Malmöerstraße 14 esellschaft m. b. H. in Ber w am 15. November
104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der
Gerichtsftelle Berlin N. 20, linker Flügel, Zimmer Nr.
Das Grundftück liegt in der Gemarkung Berlin,
Malmöerstraße 14, Ecke E Es ist 9 a 40 32 9 b Kartenblatt 27 Nr. 51019
Rr. 26 163 der Grundsteuermutterrolle mit 1,84 Taler eingetragen. rungsvermerk ist am 9. September 1910 in das
Grundsteuerreinertrag
Grundbuch eingetragen. Berlin,
(44033
Schuldverschreibung der Na Wiesbaden Buchstabe K d.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in i Grundbuche (Wedding Band 24 Blatt bz
den 13. September 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
Aufgebot. Der Landmann Ludwig Lieber von das Aufgebot der ihm angeblich verloren gegangenen
2987 zur Zeit der Ein⸗ 25. Ok⸗ durch das
Zimmer Nr. 32, ver⸗
besteht Grundsteuermutterrolle
em jährlichen Nutzungs⸗
n⸗Wedding. Abteilung 7.
von Berlin zur Zeit der
ungsvermerks auf den
Schlossermeister Otto
Nr. 32,
der Parzelle 715/19 ꝛc. eine Größe von 5a Nr. 26 252 der Grund⸗
nem jährlichen Nutzungs⸗
1919.
eigerung.
von Berlin 512 zur Zeit der Ein⸗ ermerks auf den Namen Grundstücksverwertungs⸗ lin eingetragene Grund⸗ 19160, Vormittags
Brunnenplatz, J. Stock, 32, versteigert werden.
zarnikauerstraße Nr. 12. esteht aus der Parzelle 2c. und ist unter Artikel
Der Versteige⸗
Neesbach hat
selben nach
Berlin, Deutscher Anker
2
51792
Der von Lebensversicherungsschein Versicherte Julian Warlik
sich innerhalb 2 Monate
Stelle
klärt und an dessen
Posen,
61796
schmidt in Eldagsen anwälte Justizrat Dr. Gotha,
spätestens Vormittags 11 Uhr,
Gerichte — Zimmer 19 — termine ihre Rechte anzum
Urkunden erfolgen wird. Gotha,
6797)
Rechtsanwalt Poppelbaum durch Bes gebotsverfa Kur Nr. 434 erstreckt. (Aufg zember 1910)
Gotha, den 12. Septem
61794 Der Architekt und Berlin W. 15, Kaiserallee
felder Kupfer Gewerkschaft 105 Uhr, bestimmt.
Urkunde vorzulegen. kraftlos erklärt werden.
61799
Hämelerwald hat das. Au
r Landesbank in r. 0507 über 2000 6
die auf dem Grundbuchblat Abbensen Bd. IV Bl. 1265
bei uns, anzumelden, widrigenfalls die⸗ Ablauf dieser Frist als 3
und die berloren gegangene Police von uns für kraftlos erklärt werden wird,
den 15. September 1919. Penstons u. Lebensversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. los] ich nell. J
Aufruf. der unterzeichneten Bank ausgestellte Nr. 25 357 ist,
W. Pr., glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber der oben bezeichneten Lebensverficherungburkunde wird deshalb aufgefordert,
Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungẽschein für kraftlos er⸗
gestellt und dem Versicherten übergeben werden wird. den 14. September 1910. „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen.
. Aufgebot. Es haben beantragt: 1) der Dam n , , Robert Quensell in Königshof, 2) M. F. Gold⸗ beide vertreten durch Rechts⸗ Bretzfeld und Dr. Schack in die Kraftloserklärung der Kuxscheine der Gewerkschaft Sülzfeld in he
bis 276 und 288 bis 290, zu 2: die Nr. 8965. Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, in dem auf den 31. Dezember E910, vor dem unterzeichneten
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
den 5. September 1910. Herzoglich S. Amtsgericht. J. Beschlus.
Das von der Gewerkschaft Bergmannsglück in Gotha durch ihren Grubenvorstand vertreten durch
luß vom 5. Juli 1910 angeordnete ren von Kuxscheinen wird mit auf den
Herzogl. S. Amtsgericht. J.
Aufgebot. aumeister Carl Bauer in
am 11. August 1903 ausgestellten , . der Eis⸗
Rr. 843 als kraftlos zu erklären.
termin wird auf den 1. Ap Der Inhaber der Urkunde
wird aufgefordert, spätestens im n nr nn.
seine Rechte bei dem Gericht anzume Sonst wird die Urkunde für
Salzungen, den 12. September 1919, 6 Amtsger
Aufgebot. Die Firma Schmidt & Co.,
gangenen Hypothekenbriefs vom 20. März 1894 über
chen gelten
wie der owski aus Strasburg,
bei der unterzeichneten
eine Ersatzurkunde aus⸗
a, zu 1: die Nrn. 264
anberaumten Aufgebots⸗ elden und die Urkunden
in Hannover beantrggte Auf⸗
ebotstermin am 20. De⸗
ber 1910. F 31910. 207, hat beantragt, den in Glücksbrunn (S.⸗M.)
Der Aufgebots⸗ ril 1911, Vorm.
den und die
icht. Abt. III.
Dampfziegelei in fgebot des verloren ge⸗
fe des Grundstücks Nr. 56
die Aufforderung, spätesten;, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 4. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
Aufgebot. Der Auktionator Brockhaus in Quakenbrück als Pfleger über den Nachlaß der Witwe des Schuh⸗ machers Heye, Catharine Magdalene geb. Vogedes, in Quakenbrück hat hegntragt, den verschollenen Schuhmacher Johann Wilhelm Ludwig Heye, ge⸗ boren am 1. August. 1851 in Quakenbrück, zuletzt wohnhaft in Quakenbrück, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Quakenbrück, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.
51536 Aufgebot. Der Versicherungsinspektor Eberhard Heinrich Camminadi in Dortmund hat, beantragt, den ver⸗ schollenen Metallgraveur Wilhelm Eamminadi, zuletzt wohnhaft in Fröndenberg, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1b, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n, , ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Unna, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
51999 .
Die verschollenen 1) Erikmine Lörine Möller, geboren am 4. September 1860, 2) Christian Vörensen Möller, geboren am 2. November 1866, sind im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1968 festgesetzt. Die Erben werden hierdurch aufgefordert, ihre Erhrechte bis zu dem auf den 21. Ottober 1910 anberaumten Termin zur Verhandlung vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 1, über die angemeldeten Erbrechte bei dem Gerichte anzumelden.
Hadersleben, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
urteil vom 9. September 1910 ist der Hypothekenbrief über die im Grundhuche von , . Band 5. Artikel 182 in Abteilung 111 unter Rr. 1 eingetragene zu 40lo verzinsliche . über 2065 M zu Gunsten der Ehefrau
51801 . Ausschlu
ranz Maurer, Maria geb. Dederichs, in Haspe i. W., erlinerstraße ö, für kraftlos erklärt worden. Euskirchen, den 10. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
blos! Ce entũsche Nufforderun 2 Dle in westfälischer Gütergemeinschaft verheiratet
halts, unter der Behauptung, daß dieser zum Unter⸗ halt feiner minderjährigen Kinder gesetzlich verpflichtet fei, sich aber dieser Alimentationspflicht entziehe, mit bein Antrage, 1) die einstweilige Verfügun des Herzoglichen Amtsgerichts Tenneberg vom 7. August 9d aufrecht zu erhalten, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 3) dem Beklagten die Koften aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 10. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 13. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
561816
Der minderjährige Wolfgang Sacher in Exfurt, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Kauf⸗ mann Karl Schlieben in Erfurt, Friedrichstraße 11, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Vetter in Leipzig, klagt gegen den Zigarrenhändler Theodor en Sacher, früher in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahn⸗ traße hl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von! Unterhaltsbeträgen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung der vom 1. August 1909 bis 23. Juni 1g1d fälligen rückständigen Unterhaltsbeiträge im Betrage von 269 ½ 17 3 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten dertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtè
Leipzig, am 12. September 1910.
Oeffentliche Zustellung. Firma Stto Teichgräber in Berlin, Koch⸗ straße 5, klagt gegen den Kaufmann Johannes Schröder, zurzeit unbekannten ufenthalts, früher in Berlin, Mariannenstr. 63, auf Grund einer Warenbestellung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 37570 S nebst 5 og Zinsen von 376,00 4 seit dem J. Februgr 1998. Zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Abteilung 62, Neue Frledrichstt. 12 15, IJ Treppen, Zimmer 174 176, auf den 5. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 7. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 62.
2016 Die
51804 , Oeffentliche Zustellung, 56 D. 116110. 2. Der Kaufmann Ulexander Schulze in Düsselderf, Scheuernstr. 23, 1 gegen den Kaufmann (Re= sstrator) Wilhelm Roggemann, früher in Berlin, glu e treßz 7, jetzt unbekannten Aufenthalis, im Wechfelprozesse, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus den am 4. Oktober 19869 bezw. 4. Ja⸗ nuar 1916 protestierten Wechseln vom 1. Oktober 1905 über Fi „s und vom 1. April 1909 über
6 Ehefrau Bergmann Hermann Kittler,
für sie in Abt. III Nr. b
aria e ren Seipenbusch, zu Winkhausen bei Mül⸗ heim-Ruhr ist daselbst am 5. Februar 1908 ohne
306 . die Wechselsumme von 10 „M und die Protestkosten mit b,20 M und 4,165 4 verschulde,