1910 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Antrage guf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 600 S nebst 6. Lom Hundert Zinsen von 300 seit dem 1. Oktober 1909 und von 300 40 3. dem 1. Ja⸗ nuar 1910 sowie 9,35 ½ Protestkosten. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 56, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 244/246, II Tr., auf den 1H. No⸗ vember 1910, ö 10 Uhr, geladen. Berlin, den 19. September 1910. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. Hb.

518131 Oeffentliche Zustellung. . Der Herr A. Kirschstein ju Halenfee. Bornimer, straße 10. Prozeßbebollmächtigter: Rechtz anwalt Eugen Cohn in Charlottenburg, Kantstr. I23, klagt gegen den Kaufmann Otto Neugebauer, . in Wilmersdorf, Ringbahnstr. 247, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem Scheck vom 4. August 1910 über 1500 , zahlbar am 8. August 1915, dem Kläger 1509 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 15900 ½ nebst 5 vom Hundert . seit dem 8. August 1910 an Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts streits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlotten- burg, Tegeler Weg i7 20, Zimmer 53, auf den 109. November i910, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Charlottenburg, . 10. September 1910.

udwig, Gerichtsschreiber des Konkgllhen Landgerichts III.

51808 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister A. Trepp in Frankfurt am Main, Steinweg 16, k Recht anwalt Sr. Arthur Oppenheimer hier, klagt gegen den Paul Holdheim, früher hier, jetzt unbekannt wo aufhältlich, unter der Behauptung, daß der Be— klagte auf seine Bestellung bon dem Kläger die in der Klage bezeichneten Waren käuflich geliefert er⸗ halten . mit dem Antrage auf kosten ällige Ver⸗ 2 von 49 6 nebst 40 Zinsen feit 3. Juli 1968. er Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung II, in Frankfurt am Main, Heiligkreuzgasse 34, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 23, parterre, auf den 5. November 1910, Vor⸗ mittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—

kannt gemacht. Frankfurt am Main, den 31. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 11.

51810 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann G. Wilmanns in Gelsenkirchen, Wilhelminenstraße Z, klagt i, den Bergmann Albert Beifuß, früher in Rotthausen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein geliefertes Fahrrad 116 M verschulde, mit dein Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 110M nebst 490 Zinsen seit dem 10. ,, 1908 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 265, geladen. Gelsenkirchen, den g. September 196. lasmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

51805 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Alexander Berra in Gollubien, Kreis Karthaus estpr, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Weidmann und Monath in Karthaus Westpr., klagt gegen den Jacob Kubomski, früher in Neu dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß im Grundbuche des ihm gehörigen Grundstlcks Gollubien Blatt Rr. I5 in Abteilung III unter Nr. 12 für den Beklagten 180 Taler S540 rückständiges Kaufgeld eingetragen stehe, daß wegen dieser . der Beklagte längft befriedigt worden sei, bisher aber tro Aufforderung löschungö⸗ fähige Quittung nicht erteil habe, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuche von Gollubien Blatt 15 Ab— g III Nr. 12 eingetragenen Kaufgeldforderung von 189 Talern = 540 ½ zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Karthaus Westpr. auf den 4. November 1910, Vormittags

9 Uhr, geladen. Karthaus, den 30. August 1910. des Königlichen Amtsgerichts.

mit dem Antrage,

Der Gerichtsschreiber

561815 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. Vi. 2493. Ber Kaufmann Karl Schaumburg in Karlsruhe, Adlerstraße 7, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Dr. J. Staadecker' in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Philipp Lasmann, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Juwelen zum kommissionsweisen Verkauf überlassen, daß Be⸗ klagter dieselben nicht zurückgegeben habe, weshalb 966 des Wertes begehrt werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, einschließlich der Arreft= kosten, und gegen Sicherheits leistung vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung bon 8000 s nebst 5 6/0 Zins seit 3. Jun 1910 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1 für Handels⸗ sachen des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 25. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten n. zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 15. September 1916.

tmann, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

50934

In Sachen MKostrzynski gegen Wroblewski, 18. D 139.10, wird der am 15. Sktober 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pofen, Mühlen— straße 12, Zimmer 45, anstehende Termin auf den 5. November 1910, Vorm. 9 Uhr, verlegt, zu welchem der Beklagte, Buchhändler Teofil Wroblemski hiermst geladen wird.

Posen, den 10. September 19160. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(b1806

Der Kaufmann Max S Kläg Dr. gegen den Baumeister Oederan, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, damals seinen Wohnfitz in

auf

. Oederan auf den 13.

Oeffentliche Zustellung.

j . in Chemnitz, er. Prozeßbevollmächtigte: die Rechtganwälke Gaisch und Dr. Neumeister daselbst, klagt Richard Beyer, früher in Beklagten, daß er dem Beklagten, der Oederan gehabt habe, 9. und 21. November und

um angemessenen und

se von zusammen 108 6

daß der Beklagte stet habe. Er

seine Bestellung am

9. Dezember chtsstreits zu dlichen Ver⸗ as Königliche Amts— Dezember 1916,

ormittags 9 Uhr, ,

Oederan, den 14.

eptember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IbI811

Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Lina Jaffa zu Frankfurt a. M.

, ,, 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr.

gegen den Leopold

Steglitzerstraße 65 bei Aufent

Ratzenstein in Frankfurt . M., Lehmann,

Niewing. alts, auf Grund der Beh

klagt früher in Berlin, jetzt unbekannten auptung, daß der

Beklagte ihr für der Ehefrau desselben gelieferte

Waren und Arbeiten 144

Ss verschulde, mit dem

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zur Zahlung Prozeßzinsen zu verurteilen.

von 144 S nebst 4 00 Zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das

teilung 24, in Schöneberg, Zimmer 30,

Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Ab⸗ Grunewaldstraße oz sozy, auf den T6. November 1910,

Vormittags 95 Uhr, geladen. Schöneberg, den 8. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

512631 Der Chauffeur Max B

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24.

Oeffentliche Zustellung. artolomäus in Steglitz,

Ir steinischesttaß⸗ , Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur.

Nicknat zu Gr. Lichterfelde, Karlstr. 3,

den

klagt gegen

Bruno Katzer, früher in Steglitz, Mommsen⸗

straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unter der Be—

hauptung, daß

Beklagter ihm den Mietsanteil Von

13,599 M monatlich für die Zeit vom Juni 1909 bis

einschl. März

1910 auf die in Steglitz gemeinschaft⸗

lich gemietete Garage verschulde, mit dem Antrgge,

den

zu verurteilen, dem Kläger 135 ½ nebft seit dem Tage der Klagezustellun

Beklagten kostenpflichtig vorläufi vollstreckbar 40JD0 Zinsen

zu zahlen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreils wird der

Beklagte vor das Königliche Amtsgeri Schöneberg, Abt. 7, Grunewaldstr. 66 / 67, f den T6. November 1910, Vormittags

au 10

t. Berlin⸗ immer 36,

Uhr, geladen. Der Termin am 1. Bkto er

1910 wird aufgehoben. Die Klage wird zur Ferien. sache erklärt. Schöneberg, den 5. September 1910.

Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bl807

Oeffentliche Zustellung.

Die Milchanstalt vereinigter Landinolkereien, G.

H. in Straßburg, Stein straße 29 Prozeß⸗

m. b. ö bevollmächtigter: e seistẽnr Banspach hier. klagt

gegen die B händlerin, früher in Straßburg, Stein

jetzt daß

arbeiten 531,42 M sch

Witwe Dorothea Wendling, Milch=

29, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte der Klägerin an Miete und baler⸗ ulde, mit dem Antrage auf

kostenfällige vorläufig vollftreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 53 l, 42 S nebst 40 Zinfen

seit dem Klagezustellungstage,

des

Verhandlung des Rechtsstreits wird

n einschließlich der Kosten Arrestverfahrens 2 G 6265. Zur mündlichen

die Beklagte

vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els.

auf

den S3. November 1910, Vormittags

9 Uhr, Saal Nr. 45, geladen. e n rf. den 22. August 1910. er

Gerichtsschrei

5l819 Die Eh

Berta geborene Ribbe in Wiesbaden,

straße 17,

ei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. eleute Privatier Martin Schmitt und Scharnhorst⸗

Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt

Marxheimer in Wiesbaden, klagen gegen den Leut—

nant d. Res. Ma Aufenthalt in,. nl ang daß Beklagter ihnen den Betra

mit

Krause, z. Zt mit unbekanntem nd, früher in Minden, unter der von Zinsen aus einer Hypothek schulde, I) auf. Zahlung des Betrags von

M an dem Antrag:

S823. 6, 2) wegen dieser Forderung die Zwangs⸗

vollstreckung Band 24 Blatt S654 Ifd. Nr. 1 Grundstücke zu dulden,

in die im Grundbuch von Eltville und 3 eingetragenen 3), das Urteil evtl. gegen

Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu er⸗

klären. mündlichen Verhan vierte Zivilkammer des

Die Kläger laden den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die

Königlichen Landgerichts in

Wiesbaden auf den 23. November 1910, Vor⸗

mittags 9 Uhr, dem gedachten Geri um Zwecke der ö

mit der Aufforderung, einen bei te zugelassenen Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 10. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(6l8I2 Königliche

kommission, Berlin NW. 45,

den 24. August 1910. Nr. F. 3233) An Herrn Zimmermeister

Oeffentliche Zustellung. Ministerial. Mlilltär“ und Bau— Mr gh denstrafe h2,

P. Hadrys in Char—

lottenburg, Schillerstraße 77. . In Hinterlegungssachen Fabian Miete P. 329. 00

an A. b. C. d. 6.

f.

sind für Sie von ne engen Mietern des ses Hasenheide 89 an

ieten hinterlegt worden; am 31. März 1900 Kaufmann R. Falkenthal für April 19900 65,10 , am 1. Mai 1900 Kaufmann R. Falkenthal für Mai 1900 70,85 , am 1. Juni 1900 Kaufmann R. Falkenthal für Juni 1900 70,85 , am 3. April 1900 Kaufmann R. Juncker für April 1900 54,25 S, am 7. Mai 1909 Kaufmann R. Juncker für Mai 1590 54 25 , am 12. Juni 1960 Kaufmann R. Juncker für Juni 1960 54,25 ,

g. am 3. Juli 1900 Juli 1960 54,2 ;

h. am 4. April 1900 Buchhalter C. Heyne für ? 26,75 Svʒ

i. am 38. Juni 1900 Restaurat. J. Küßner für Juni 1800 125 , k. J,, 1900 Restaurat. J. Küßner für ?

weil noch andere Gläubiger Ansprüche darauf erhoben. Diese Benachrichtigung ergeht gemäß § 374 Abs. 3 des Bürgerlichen i hben J . (Unterschrift.) Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 1. September 1916 bewilligt worden. Charlottenburg, den 5. September 1910. Betz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 19.

ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

bl 996] Lieferung von Scheibenhölzern.

ie Lieferung der vom I. Sktober 1910 bis 309. September 1911 erforderlichen Scheibenhölzer (Bretter, Latten, Bohlen, Kantholz usw.) soll ver— geben werden.

Schriftliche verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift Lieferung von Schelbenhölzern“ sind bis zum 1. Oktober d. Is., Mittags 129 Uhr, 9 ö. Kommando der Feldart it s hie chu ein⸗ zusenden.

Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im diesseitigen Geschäftszimmer Sekt. III eingesehen oder gegen Einsendung von 50 bezogen werden können.

Feldartillerieschießschule Jüterbog.

K Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

1836 Bekanntmachung.

Die Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe 7 (bezw. 6) zu den ) Berliner Stadtanleihe⸗ scheinen von 1886 (1896), umfassend die Zeit vom L.. Oktober 1910 bis dahin 1920, findet gegen Ein⸗ reichung der zur Reihe 6 (5) gehörigen Anweisung

vom 15. September d. Is. ab bei unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Spandauer Straße, Erdgeschoß links, Zimmer 25, in den Geschäftsstunden von 51 Uhr statt.

Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver— zeichnisse aufzuftellen, zu welchen Vordrucke an der Kasse verabfolgt werden.

ie Empfangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver— 6 n fr gegen Rückgabe der erhaltenen Marke er- olgen.

Berlin, den 12. September 1910.

Magistrat hiesiger . und Residenzstadt. irschner.

Kaufmann R. Juncker für 5 4M

51834 Tilgung der 33, Dortmunder Stadtanleihe von E884 und 1891. Dle am 2. Januar 1911 fällige Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ rin . Auslosung findet daher in diesem Jahre

ni att. n n, den 13. September 1910. Der Magistrat. Dr. Eich hoff.

61837] Bekanntmachung.

Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 1911 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 22 67 71.

Buchstabe R Nr. I5 69 122 133 272.

Buchstabe O Nr. 64 113 118 201 204 224 232 243 2653 265 267 282 538 556.

II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 8 66.

Buchstabe OC Nr. 41 71 82.

LV. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 1651.

Buchstabe R Nr. 27.

Buchstabe O Nr. 27 36 65 76.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1911 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Für Erben, Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital n, en.

Mit dem 1. Üpril 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Templin, den 10. September 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Templin.

von Arnim.

51835 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß bei der Auslosung am J. d. Mts. der im Jahre 1919,11 zur Zurü zahlung gelangenden Schuldverschreibungen der Wernigeroder Stadt⸗ anleihe von 1903 folgende Nummern gezogen worden sind: A 93 166 168 184, H 642 846 ioig 1083, C 1209 1210 1215 1223 1232 1234, D 2256.

Diese werden hiermit zum 2. Januar 1911 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge an unserer Kasse empfangen werden können.

Wernigerode, den J3. September 1910.

Der Magistrat. beling.

Von der 51833

Wandsbeker Stadtanleihe von 1891

, . Rechnungs jahre 1910 planmäßig 79 800 zu tilgen.

Die . ist durch freihändigen Ankauf erfolgt, eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.

Wandsbek, den 8. September 1910.

Der Mag ftrat.

auch.

52018 Neutsch und Ungaristhe Magnestit A. 6. Sitz Budapest.

Zufolge des auf Grund des F7 unserer Sa ungen in der irektiontzsitzung vom 9g. und 10. . gefaßten rechtsgültigen Beschlusses auf Ein ziehung weiterer, 20 0/9 des Aktienkapitals gleich K. 60. pro Aktie per 20. Mai 1910, welcher im Budapest FKöalönz«“ Nr. 88 und im „Deutschen Reichanzeiger Nr. 93 den Aktionären bekannt egeben worden ist fordern wir hiermit die mit ihrer Zahlung rück ständigen. Aktionäre nochmals auf, bis zum 20. Sktober d. Is. den ihrem Besitz entsprechen. den Betrag an unser Konto bei der

Magyar Hank 686 Her es k edelmi

HR C szvVônytarsas na (üungarische Bank und Handelsaktiengefellschaft), Budapest. Väezi⸗körüt 32 . einzuzahlen. leichzeitig machen wir auf die weiteren Be⸗ stimmungen des 8] unferer Satzungen aufmerksam, nach welchen der Aktionär, falls bis zum oben an⸗ gegebenen Termin Zahlung nicht erfolgt, seines An. ö erklärt werden muß. udapest, n eh den 13. September 1910. Die Direktion. Rauschen.

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert« papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

51775 Herr Bankier Max Gerson ist durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamm i. W., den 14. September 1910.

Brauerei M. Isenheck K Co A. G.

Der Vorstand. W. Isenbeck. Hugo Redicker.

51779 Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 5. September d. J. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die Serren Kommerzienrat Hans Schlesinger, Berlin, Bankier Siegfried Simonson, Berlin,

neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge— wählt worden sind.

Branerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft. Nacher.

ff ; Der Aufsichtsrat unserer Altiengesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: onsul Charles W Palmisé, Dresden, Vorsi . z. D. Friedrich von Götz, Hirsch,

Rentier Heinrich Seck, Dresden,

Direktor Müller, Dresden.

Dresden, den 14. September 1910.

Kunstdruch, und Verlagsanstalt A. G. vormals Müller K Lohse. bl 778

Bei der Auslosung unserer Partialobligationen . Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen worden:

276 559 695 340 638 671 170 542 182 6 116 632 163 661 14 133 604, 17 Stück z 6pĨ1I000, MC . O00, —.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 269 am 1. Januar 1911 gegen Ein⸗ lieferung der Originalobligationen sowie Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer . in Hannover oder bel der Gesellschaftse⸗ asse.

Anderten, den 14. September 1910.

Hannoversche Eisengießerei.

614931 Bekanntmachung.

Nachdem mir seitens des Verwalters im Konkurse der Zuckerfabrik Ketzin A.⸗G. die auf die Teil⸗ schuldverschreibungen der genannten Gesellschaft enthaltende restliche Konkursdividende ausgezahlt ist, ersuche ich die Inhaber dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen, ihre Obligationen mit den laufenden Coupons bei dem Unterzeichneten behufs Empfangnahme des auf sie entfallenden Anteils an diefer Konkursdipt— dende einzureichen. Es entfällt nach Deckung der entstandenen Kosten 94 jede Obligation von 1000 e. 14,8 M, auf jede Obligation von 500 S 7,4 M½,

auf jede Obligation von 300 S. 1,46 . Berlin W. 30, den 12. September 1910

Theodor Schmidt,

Gerichtlicher Vertreter der Obligationäre.

60 l16 Barytwerke C Chemische Fabrik

Richelsdorferhütte Act. Ges.

Nachdem die ordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 11. August d. J. beschlossen hat, das Grundkapital um S 50 O00, herab⸗ zusetzen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Richelsdorferhütte, den 8. September 1910.

er Vorstand. Dr. Sander W. Creutzburg.

löebeß ]. Acnen · Gesellschaft

Eisenhütte Prinz Rudalnh in Dülmen. Zu der am Samstag, den 15. Oktober 4. C., Nachmittags 4 Uhr, im Geschaäftslokale zu Dülmen stattfindenden. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktlonäre unter inweis auf die S8 12, 3 und 24 det Gesell⸗ chaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen. agesordnung: 1 Entgegennahme des Verwaltungsberichts. 2) f der Bilanz pro 1969/19165 und Er— teilung der Decharge. 6 der jr eren. ülmen, den 15. September 1910. Der Aufsichtsrat. Hugo Peus, Vorsitzender.

ender, eißer

6. r U u Kleve anberaumt ist.

. gemäß S 277 H. G. B. bekannt, daß

dem Aktionär Herrn Heinrich Konnertz gegen die ch fie unserer außerordentlichen Generalverfamm⸗ fung boi 20. Juli ds. J. Klage erhoben, und Termin zur mündlichen Verhandlung am 22. Oktober 8. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Land—

Feilen⸗ und Maschinen Fabriken vorm. Gebr. Ufer Attiengesellschaft Süchteln. Der Vorstand.

772 lid machen, hierdurch bekannt, daß die am

11. Oktober fälligen Coupons unserer ] Gi igen Schuldverschreibung in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und Gebrüder Sulzbach zur Einlösung gelangen.

Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft. .

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenhahn werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 12. Oktober 1910, Nachmittags 23 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim n , .

Die Einlaßkarten werden gegen Hinter egung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder beider All= gemeinen elsässischen Bankgesellschaft zu Straß⸗ burg und deren Filialen bis zum 4. Oktober 1910 an die Herren Aktionäre verabfolgt.

Tagesordnung; 1) Vorlage der ian, des

Gewinn und Verlustkontos. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Ent— lastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Wahl eines Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

lbehlheinische Nadelfabriten, Actien⸗Gesellschaft, Aachen.

In Gemäßheit des 5 20 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur 13. ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 11. Oktober a. C. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Rheinischen Nadelfabriken, Aachen, Rütscherstr. 3, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichts rats. .

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontoß pro 1905, 10, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. Der Aufsichts rat der Rheinischen Nadelfabriken. J. Henn, Vorsitzender.

Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verweisen wir auf § 21 des Statuts. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann erfolgen bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Aachen oder bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. in Aachen oder deren Filialen oder bei einem deutschen Notar.

52024 Einladung. Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. ktober 1910, Nachmittags 33 Uhr, zu Logelbach im Geschäftslokale stattfinden den ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: L Vorlage der Jahresrechnung pro 1909 -= 10. 2) e nat des Vorstands und des Auf— sichtsrats. J 3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1910. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. WTeilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 23 der Statuten ihre Aktien fpätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Zutrittskarten zu hinterlegen, und zwar ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Logelbach, ki der Bank von Elfaß und Lothringen in Colmar oder Straseburg, bei dem Gomptoir 4 Escompte de Mulhouse in Mülhausen der Colmar, bei der Allgemeinen Elsäffischen Baukgesellschaft in Colmar oder Straßburg, und bei der Rangue de Mulhouse in Min- hausen oder Colmar. Logelbach, den 15. September 1910.

Etablissements Herzog, Atiengesellschaft. Der Auffsichtsrat. Eugen Meyer, Präsident.

. Fahrik für Eisenbahnhedar,, Brenne Hangarter K Co,

Artien Gesellschaft in Haspe i. w. Die Herren Aktionäre der Fabrik für Eisenbahn— bedarf, Brenne Hangarter C Ce, Actien⸗Gesell⸗ schaft in Haspe, werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. Ott ober 1910. Vormittags 109 Uhr, im Sitzungssaale, des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Eie. in Eöln stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und Vor—⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn- und Verfust= rechnung.

Y Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein. gewinns.

Wahl zum Aufsichtsrat. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

kEmäß § 21 des Statuts ihre Aktien spätestens

Tage vor der Generalversammlung, den

Tag der Hinterlegung und der General⸗

versammlung nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗

Küschaft felbst oder bei dem, Bänkhause Sal.

Oppenheim jr. Eie. in Cöln dinterlegt haben.

Statt der Aktien können auch von ber Reichsbank

auegestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Haspe i. W.. 15. September 1910.

Der Aufsichtsrat.

h 1774

Union Act.⸗-Ges. für Eisenhoch— & Brückenbau Essen⸗Ruhr.

Unter Hinweis auf die von lung vom 13. August 1910 10. September 1910 eingetragene

des Grundka

0 des . des Gesellschaft auf,

der Generalbersamm⸗ Essen · Ruhr, beschlossene und am 6. Serabsetzung

Nebel.

pitals von . 1 500 000, auf

„S 3900 000, fordern wir hiermit in Gemãäßheit

k die Gläubiger unserer hre Ansprüche bei uns anzumelden. den 13. September 1910.

Der Vorstand.

Rademacher.

hl 976

gezogen.

unerhoben.

1704 1746 1759 1766 178 2151 2164 2175 2202 2229 2232 2245

2449 2453 2466 2506 2561 2564 2586 2591 3 10660

bei unseren Kassen in Dresden,

zur Rückzahlung. Aus früheren Verlosungen sind noch die Nummern:

2079 2087 2130 2422

und die Nummern: ; 2672 2718 2729 2748 2768 2773 2804 2370 2927 2956 2 : 3197 3207 3213 3296 3356

3540 3564 3572 3583 3588 4 500 0

3041 3049 3064 3070 36074 3133 3141 3165 3156 3372 3376 3401 3442

Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen

vom 2. Januar 1911

an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit

In der am 9. September a. c. notariell stattgefundenen Auslasung unserer 409, mit 1020

rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 wurden die Nummern: O0 1864 1867 1874 1911 1933 1951 1966 1975 2012 2032

2041

2248 2261 2272 2321 2364

3038 3357

64 2966 3011 3012 z0lz

ab,

6 1920, bezw. M 510,

Hamburg und Magdeburg,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin, Hannover und Kiel,

n

Zweigniederlassungen, Deutschen Bank in niederlassungen, . dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Niederlassungen, Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, S. G. Lüder in Dresden

n

2044 zu M 1999, —, 29749. , 500

Dresden, den 12. September 1910.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften

Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen deutschen Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweig⸗

Berlin und seinen übrigen

Altiengesellschaft.

Pet

Grünwald.

ters.

h2035

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der den 15. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, Friedrich Karl⸗Ufer 2—– 4, stattfindenden ordentlichen G von je 6 500, Aktien Nominal gibt das Recht auf Die Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, ̃ doppeltem Nummerberzeichnis resp. Depositalscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen— Vereins oder eines deutschen Notars bis zum 8. Oktober er. inkl. bei

der Gesellschaftskasse )

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein den Bankhäusern S. Bleichröder

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein h Vankhan er Sal. Oppenheim jr. C Co.

dem Schweizerischen Bankverein in B egen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen hen ht kann vom 24. September er. ab im Ges

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und

2) Beschlußfassung über Gene

3) Anträge des Vorstands und Aufsi

Allgemeine Glektricitäts -G

eine Stimme.

Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bank

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank in Nationalbank für Deutschland

Delbrück Leo C Co. Fardy „* Co, G. m. b. S. E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach

der Filiale der Bank für Handel und Industrie

Deutschen Bank Filiale Frankfurt Dresdner Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft

A. Levy

der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig,

Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Dresdner Bank

e sellschaft.

24 ff. des Statuts zu der am Sonnabend, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Berlin, eneralversammlung eingeladen.

haben ihre Aktien mit

Der Besitz

Berlin,

in Frankfurt a. M.,

in Cöln,

in Aachen und Cöln,

Deutschen Bank Filiale München in München,

Filiale der Dresdner Bank

Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf,

re,, er

die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910.

die Verteilung des Reingewinns. 30 Millionen Mark unter Aus chluj Modalitäten der Erhöhung und die des neuen Grundkapitals.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ö h Wahl von Vevisoren für das Geschäftsjahr 1910111. Berlin, den 15. September 1910.

asel elcheftstunden zu hinterlegen. Der Geschäfts⸗ chäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden.

lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 0

hmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über chtsrats, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, die Abänderung des 5 6 des Statuts durch Einfügung

Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Elektricitats⸗Gesellschaft.

Hollmann, Vorsitzender.

löeoro] Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Am Mittwoch, den 26. Oftober 1910,

EI uhr Vorm., findet in Berlin W., Mauer-

straße 61-62, die ordentliche Generalversamm-

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft mit folgender

Tagesordnung statt: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichttz rats.

2) , über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschluß über Erteilung der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Auf ichtsratgwahlen.

5) Wahl der Revisoren. ;

u dieser Generalversammlung laden wir unsere

Aktionäre . ein.

j er Vorstand.

Müller. Carl Lohff.

5260233 Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktien · Gesellschaft Großengottern.

Unsere diesjährige ordentl. Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 29. Septb. a. C., Nachm. A Uhr, im Gasthof zur Krone zu Großen—

gottern statt. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des he nnn gz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 31. Juli 1909 —– 10.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats, noch 100 Stück Aktien à M 1000, auszugeben.

4) Bevollmächtigung des Vorstands resp. Aussichts⸗ rats, das nötige Betriebskapital nach bestem Ermessen zu . .

5 Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmit liedern.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien

bis zum 28. Septr. 1910, Abends 6 Uhr,

im Geschäftslokal der Malzfabrik zu Grosten⸗

gottern lt. 518 des Geschäftsstatuts zu hinterlegen.

Großengottern, den 12. September 1910. Der K ö. Aufsichtsrats:

öbel.

2g] Sn oneisen · Malzmerk CL. Mannstaedt K Cie. Act. Ges. Köln Kalk.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 18. Oktober d. J.. Vor⸗

mittags 10 uhr, im Ges chäftslokale des A. Schaaff⸗

hausen schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: .

1) Geschaftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1909 10.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um S 1 500 009, durch Ausgabe von weiteren 1500 auf den Inhaber lautenden, vom 1x4 Juli 1910 dividendenberechtigten Stamm- aktien à AM 1000, sowie Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien. (Die Inhaber der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien haben über die Kapitalerhöhung auch in gesonderter Ab= stimmung i zu fassen.

) Beschlußfassung über die infolge des Punktes 4 notwendig werdende Aenderung des § 4 des Statuts sowie redaktionelle Aenderung der 6 lerste Zeile) und 25 (Schluß des vorletzten Ab⸗

* 6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 12. Oktober einschließlich

bei der Gesellschaft in Cöln⸗Kealk,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln, Berlin, Bonn, Crefeld, Düsfel⸗

dorf, bei dem Bankhause A. Ley in Cöln, bei der Rheinischen Bank in Essen, bei der Dresdner Bank in Frankfurt⸗Main in Frankfurt a. Main zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der Generalpersammlung zu belassen. Cöln⸗Köalk, den 15. September 1910. Der Vorstand.

d idm

18333 30750. 33844 34078.

Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

Bel der vieöten Auslosung unserer 3

ern gezogen worden: mme ,,,, n n ,,

Lit. E zu 2000 Nr. 2477 2969 Lit. C zu 1000 Nr. 5442 5533 8875 8984 9042 9318 9352 9499 9704 100951 Lit. D zu 500 S.C

Sächsischen Bank zu in Frankfurt a. ö.

Sächsische Bodenereditanstast, Tresden.

Verlosungssliste Nr. 9.

Verlosung von ZM /

vom 2. Ja

btheilun bei der Deutschen Vereinsbank,

Foo Sypothekenpfandbriefe Serie II sind

Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechend

Die Einlösung erfolgt in Dresden an unserer Gesellschaftstasse, Ringstraße ho, bei der Sächsischen Bank . Dresden, der Dresdner

Bank, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt ü. ! Dresden, der Dresdner Bank in Leipzig, si ch . 3

Aus früheren Auslosungen sind noch r ĩ z i, f * A Nr. I 956. B Nr. 711 1721, 26 C Nr. 1602 Lit. D Nr. 11096 2040 2343 2859 4790, Lit. E Nr. 488 8065 1765 1861 3082 4084 Serie II Lit. G Nr. 6077 10169 10968 11877, Lit. D Nr. 16899 17

40 33824 Lit. F Nr. 20089 20297 21266 22781 36781. ; . ö Auf . . zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf weiteres 14000 ⸗Depositalzinsen von den

älligkeitstagen ab. . ; Dresden, im September 1910.

Sy pothekenpfandbr

nuar 1911 ab

Dresden, der Deutschen Bank

Herrn H. C. Plaut,

2105 2148 2434 26

Der Vorstand.

in Berlin bei der Dresdner Bank, nk sowie bei unseren sämtlichen Pfandbriefverkaufsftellen.

iefen Serie II.

zur Rückzahlung für den 2. Januar 1911 die folgenden

3410 3408 3571 3668 3736 3768 3828 3985 4017 4019 4198 4220. 5b6l 6314 6454 6520 6794 6797 7330 7492 7548

O6 25 10674 109734 10790 10852 11015 11200 11231 11 Nr. 165409 15412 15483 15956 16041 16119 16405 16557 17085 17231 173517 17487 18174 18186 18257 18277 18293

Lit. E zu 200 M Nr. 18945 lor 19015 19034 19067 19067 19311 19626 19392 21510 21571 21828 22258 22349 33760 33784

Lit. F zu 100 M Nr. 20125 20130 20147 20487 20552 20890 20958 21094 21096 2 Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte

und der noch nicht fälligen Zinsscheine. zinsung der gelosten Pfandbriefe auf.

65 7586 7689 7737 7761 8056 S242 S245 8760

46 11960.

1216 21227 21388 21473 22942 23441 36635 36974. gegen Einlieferung der Hypothekenpfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen e . in Abzug y

t. Mit dem 2. Januar 1911 hört die Ver⸗

bei der Filiale der

eipzi errn S. Bleichröder,

Filiale Dresden, in

28 2697 3579 4566 5142 5818 6134 6196 6246 6309,

4173, Lit. F Nr. 819 1195 3351. obe 17146 18117, Lit. E Nr. 18691 18868 18083 19207 19273 21608

ww / /// /