133832. W. 11635.
ä 1910. Ja. J. A. Wider, Stuttgart. 1,0 1910 Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik für Tinten und Wachspräparate. Waren: Tinten, Wachspräparate, Schuh⸗ creme.
12.
133835. M. 13012.
Celtic
18/1 1909. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 1/9 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, n. Exportgeschäft. Waren: l.
Ackerbau, Forstwirtschafts- und Gärtnerei⸗Erzeug⸗ nisse. e Leimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs“, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser ⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr— zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Därme. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
166. Weine, Spirituosen. . . ö. C. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und Bade⸗ Salze. — ö 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke. 19. 20a.
Waren daraus für
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien. ]
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Fi⸗
ö für Konfektions⸗ und Fristur⸗Zwecke.
rztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus, und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria—⸗
lien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Tapeten. ö
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen,
Stickereien.
Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte, (ausgenommen Möbeh,) Lehrmittel.
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗
hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
133836. B. 20154.
9/8 1910. Fa. Emile Bauer, Straßburg i. Els.
119 1910.
Geschäftsbetrieb: Woll! und Kurzwaren Geschäft. Waren: Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Kunstwolle, Garne, Unterkleider aus wollenen, halbwollenen, baum— wollenen, leinenen, seidenen, gemischten Gespinstfasern, wollene Tücher und Kopfbedeckungen, wollene Kinder⸗
Itza. Bier.
kleider, Frottierstoffe, Knöpfe.
12.
.
281 1910. Eduard Meyer Co., Hamburg. 1.9 1910.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export Geschäft. Waren:
Ackerbau, Forstwirtschafts„ Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken ⸗ und Ventilations - Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte ⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck—⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Roher und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗ Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder- konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Polstermaterial, Packmaterial.
ier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber / Nickel ⸗˖ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
133837.
M. 14652.
20. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=, Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
KÄrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer- lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Noh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
133838. M. 14610.
201 1910. 1/9 1910.
Geschäfts betrieb: Waren:
Kl. 1.
2.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
Brennmaterialien. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch—
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Schuhwaren. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen—
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Eduard Meyer & Go., Hamburg. Import⸗ und Export -Geschäft.
Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
träger, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗-A1Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt— Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asvestfabrikate.
Düngemittel.
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Apparate, (Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Triebriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen-Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh. und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ;
Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst ⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), L Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel und Polier Mittel (ausgenommen ; Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierunggn'! Nohrgewebe, Dachpappen, transportabhl— Schornsteine, Baumaterialien.
Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Matten, Linoleum, Wachstuch, ie r z Segel, Säcke. elt Uhren und Uhrteile.
Filz.
Vare und ani ehrmittel
für Leder,
Nunition
42.
1910. Kl. 1
2.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
11 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
133839. X. dcn
u , e. *
5
E 3
7 * R .
6E
jpg
2515 1910. Konrad Visbeck, Stettin, Luisenstr. on 1/9 1910. .
Geschäftsbetrieb: photographischen Industrie, sowie Herstellung einiger photo graphischer Spezialartikel. parate, Kopierpapiere und gebrauchsfertige chemische Präparat? zur Bearbeitung von Platten und Papieren, photographische Apparate und Zubehörteile.
Vertrieb von Erzeugnissen der
Waren: Photochemische Pri
nämlich: silberhaltige Gelatine-Trockenplatten,
133816. M. 141555.
— —
Pflüger - Marke. Mahler & Protzen, Hamburg. 19
Import. und Export- Geschäst.
ikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, i n gg Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und hotographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Neßinstrumente . . J Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen- Geräte, Stall, FJarten⸗, und landwirtschaftliche Geräte. : Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ * materialien, Betten, Särge. „ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, nn, Hemiüse, Obst. Gelees Cier, Milch, Butter, Käse, Speisefette. . Tee, Zucker, Sirup, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; Fakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Paren, Hefe, Backpulver. is. ö. 6. und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation. . Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Arten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
) Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . ö .
. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.
Eb.
18
Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L.
Waren: Kraftwagen und deren Bestandteile, Motoren und deren Bestandteile, Chauffeur-Abzeichen, Wagen schilder.
133843. S. 10172.
38.
166 1910. Gebrüder Sternheimer, Mannheim. 119 igio. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate aller Art.
133852. St. 5494.
öfennschnuppen
Zigarrenfabrikation. Waren:
38.
1716 19109. Steinmeister & Wellensiek m. b. S., Bünde i. Westf. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Kau⸗ und Schnupftabak.
133853. St. 5495.
Heimat holle
19 1910. Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch
6s5 1910. Fa. Adolph Saurer, Arbon (Schweiz; Glaser, O. ering, E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 1,9 1910.
Geschäftsbetrieb: Kraftwagen und Motoren⸗Fabrik.
353. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— förver, Geschosse, Munition. ö.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn ⸗ eine, Baumaterialien. . ; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Wirkstoffe (ausgenommen solcher aus Baum— wolle), Filz.
1
1
U
133841. Sch. 11752.
Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗»Anw. A.
waren. Waren: Rohe und gefärbte, ungezwirnte und gezwirnte Seide jeder Art, Florettseide, Schappeseide, Stickseide, Kunstseide und Seiden⸗ waren jeder Art, nämlich: Seidengewebe, Seidenstoffe, Seidentücher, Seidensamt, Seidenplüsche, Seidenbänder, seidene Wirk- und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch.
38.
Tabakfabrikaten aller Art. Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.
133854. 2. 11954.
Spiejratten
1666 19109. Loeser & Wolff, Berlin. 1/9 1910. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos,
Waren: Schnupftabak.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichene Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Webstoffe, Filz.
133856.
Mannem ponne!
26/7 1910. Fa. A. Strauß, Mannheim. 39 1910. Geschäftsbetrreb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und
St. 5300.
133845. L. 11810.
Landolt & Co.,
4. 28/4 1910.
W. Brock, Berlin 8. W. 11. 9 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung
nd Vertrieb von Seide und Seiden
PANZEh
16 1909. Rudolf Schmidt & Co., Wien; Vertr.: aat-Anw. Hans Heimann, Berlin 8. W. 11. 119 1910. Feschäftsbetrieb: Feilenfabrik, Gußstahlwerk, Handel zit Maschinen, Werkzeugen und Stahlwaren. Waren: Schnelldrehstahl und Werkzeugstahl. H 133822.
.
265 1910. Friedr. Baurmann & Söhne, So⸗
B. 20658.
—
141
19 1910. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide
Stickseide. — Beschr.
133846. M. 15209.
Grenadier
14/15 1910. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei.
ind aus Kunstseide, sowie Floretseide, Schappeseide,
ingen. 1/9 1910. ; Hheschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren -Fabrik. Daren: Tisch,, Brot-, Küchen-, Gemüse⸗, Tranchier- und Schlacht⸗Nesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Feder⸗-Messer, Scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirur⸗ iche Zangen, chirurgische Messer, Streichriemen.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tie ⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungs, mittel für Lebensmittel.
Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. . Bekleidungsstücke, Leib., Tisch und Bett-⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.— Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken= und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukt Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wär meschug⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwãässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. 4 Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechle Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmut. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpat, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zgwecke. ; Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlbsch Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
frieb von Lederkitt.
3. 133844. S. 207606.
AF 1910. Julius Hendrich, Gotha, indleberstr. 58. 1 9 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waren: Lederkitt.
14.
Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide, sowie Stickseide. — Beschr.
133847. M. 15278.
Eureka
3/6 1910. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
1/9 1910. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei.
Florettseide, Schappeseide,
18.
2M 1910. Adolf Meyerstein, bannover, Lavesstr. 57. 119 1910. Geschäfts betrieb: Vertrieb von ummiwaren für chirurgische, technische mnd wirtschaftliche Zwecke, Handschuhe. Daren: Gummiwaren für chirurgische ind wirtschaftliche Zwecke, Handschuhe.
133848.
M. 14619.
223 CAOOoTSCHOoc
D
. f El och
133849. Sch. 13479.
, 1910. Ernst Schliemann's Oelwerke, Ge⸗ J. mit beschränkter Haftung, Hamburg. dio. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel mit lineralschmierölen. Waren: Mineralschmieröle aller Art.
.
Al.
1338590. M. 15446.
AMbhRE00
J. John Masters & Andren, ximited, London; Vertr.: Pat. Anw. Bernhard petersen, Berlin 8. F. 11. II0 1910. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzwaren für häus· iche Zwecke und hölzernen gedrechselten Gegenständen. aren: Holzwaren für häusliche Zwecke und hölzerne
187 1910.
133851. R. 12060.
re ya
19 1910.
109.
Gebrüder Riedl, München. Geschäftsbetrieb. Mechanische Werkstätte und Vertrieb von Automobilen, Fahrrädern, Automobil⸗ und Fahrrad⸗
25/2 1910.
Zubehör. Waren; Kopfbedeckungen, Schuhwaren (aus genommen aus Gummi), Strumpfwaren, Trikotagen. Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwagren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Härte, und Löt-Mittel. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk—⸗ zeuge, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Haken und Ssen; Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Leder, Pelzwaren, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= und Lederkonservierungs MeιrWätcDrahtseile, Polster material; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke (ausgenommen Schuhwaren und Ab— sätze aus Gummi); Stöcke, Reisegeräte; Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Signal⸗, Kontroll ⸗Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente; Treibriemen, Schläuche; Spiegel, Polsterwaren; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sattler⸗, Riemer, Täschner, und Leder⸗Waren. Schußwaffen. Rostschutz, mittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Munition.
3/9 1910.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge,
dedrechselte Gegenstẽnde.
Fahnen; Uhren und Uhrteile: Filz.
133855. W. 11020.
38.
Tabakwaren. Tabakfabrikate.
133857. B. 20484.
agahunllen“
315 1910. Gebrüder Bolongaro Crevenna
Würzburg G. m. b. H., Kl. Krotzenburg a. Main. Is9 1510.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigaretten und andere
Weltz,
Geschäftsbetrieb: Export, Import. Waren: Kl.
21
15/11 1909. Fa.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
6.
133858. S. 19762.
Blumendũüfteè in der Pyramide
5/35 1910. Haliflor Company G. m. b. H.,
Doberan⸗Mecklbg. 3/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laboratorium
zur Herstellung medizinischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Spezialitäten. metische Geräte.
Waren: Alkohole, kos—⸗
Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll—⸗ mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
19.
von bedeckungen, Bekleidungsstücke, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Dichtungs⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör und Fahrzeugteile. waren. Drahtseile. Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bandagen, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, -Instrumente und Geräte. Spiegel Teppiche, Matten, Linolenm, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Uhren, Uhrteile, Filz.
133859. R. 11645.
R ᷓ ̃ 24111 1909. Gebrüder Riedl, München. 3 9 1910. Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte und Vertrieb Automobilen und Fahrrädern. Waren: Kopf⸗ Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Leibwäsche, Hosenträger, Handschuhe. Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Asbestfabrikate.
Packungs⸗Materialien, er Tand⸗
und
Leder, Pelz
Polstermaterial. Stöcke, Reisegeräte.
und Polsterwaren. Schußwaffen. Munition.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Appreturmittel. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. ö h Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kondi⸗ tor⸗Waren, Hefe, Backpulver. ; . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten.
162. 133860. W. 12022.
—
2916 1910. Fa.
3/9 i9io. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waren: Bier.
162. 133861.
sibkülen · ʒchwanzhien
9/7 1910. Wicküler Küpper Brauerei A.-G.,
Elberfeld. 3/9 1910. e t Geschäftsbetrieb: Brauerei und Bierexport. Waren:
Bier. 16.
Carl Erich Weltz, Hamburg.
W. 12058.
133862. W. 12060.
ochwannnuell
9s7 19109. Wicküler Küpper Brauerei A.-G., Elberfeld. 3/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Bierexport. Waren: Bier.