der Planeten“. Alle drei Vorträge sind mit zahlreichern Lichtbildern
ließlich Freitag geht der Schwank: „Die goldene Ritterzeit“
tischen Schauspielhause und Donnerstag die Komödie Schwank „Niobe“
Theater und Musik.
Neuen Königlichen Opernthegter folgt auf den
. Beaumarchais⸗Rossinischen ‚Barbier von Seyilla“, Beaumarchais⸗Mozarts
ausgestattet.
Der Zirkus der Winterspiel
With elm stůd
Im Friedri owie am Montag
wird morgen abend Kletten“ in Verbindung mit dem
8 en hat nunmehr seine Pforten zu Beginn t wiederum eröffnet, und zwar wie stets unter
komm des ausverkauften Hauses. Was die Er—
stürmischemn W off nungsvorstellu ührungen bot,
n Leitung des Kapellmeisters
urch die Damen Denera, wird „‚Faust ! aufge
onnabend, 24., sowie als en und am nächsten Sonntag gespielt.
aro“, unter der musikal den Hauptrollen von Scheele⸗Müller,
Mittwoch, Freitag und nächsten Sonnta Die Komödie „Blederleute“ vorstellung am morgi
ng an auterlefenen und durchweg wohlgelungenen Vor⸗ dahinter find die nächstfolgenden nicht zurückgeblieben,
odaß, gleich dem Vorjahre, ein für jeden Sportfreund interessanter Winter“ in Aussscht stehen dürfte. Namentlich kommt., wie dies bei dem altbewährten Renzschen Institut charakteristisch ist, der
Bachmann, Krasa und Philiy mlt Fräulein Rose in der Ti Neben dieser sind die Damen Plaichinger Kirchhoff u. a. beschäftigt. (Anfang 8 Uhr.
schen Theatergß werden am S „Rachmittags 35 Uhr, Hebbels „Nibelungen“ ) gegeben.
ksoper wird
üpfer, Lieban,
wird . Salome“ rolle, aufgeführt.
Herren Grüning, Dirigent ist der Kapell⸗
abend, den 24. d.
(. Kriemhilds Ra
morgen abend Verdis Troubadour, uestrische Teil
des überreichen Programms stets. zu voller
und seine Vertreter überbieten sich durch Kühnheit
n Szene gehen. Als Luna stellt Königlichen Oper in Amsterdam Postillon von Lonjumegu / gegeben,
Green als Gilda,
J mit August Bockmann als Manrteo, i sich Herr van der Ploeg von Montag wird der
am Dienstag „‚Rigoletto“, mit Frau Frease⸗
hause werden morgen Moli ere von Molisre und am M Die Welt, in der man sich langweilt“
und elegante, erneut zeigende Schumann im
.Besl. n zniglichen Schauspiel und die Gen e. und „Der Tartüff“
Edouard Paillerons Lustspiel
ichere Durchführung, sowie durch ihre sich immer rfindungsgabe. Von ihnen steht Herr Kommissionsrgt ordergrunde, dessen allbekannte Meisterschaft als
Schulreiter und Dresseur kauin eineß weiteren Worteg bedarf. I. a. en dabei die ballspielenden Pferde sowie der „Kreiselglohus“ Glanz=
wiederholt. ater tritt Albert Bassermann morgen spenstigen Ziühmung“ zum ersten ird Donnerstag wiederholt.
in der bekannten Besetzun
Im Deutschen Th̃ als Petrucchio in „Der Wider wieder auf; die Aufführung w
Fünger in der Titelpartie und Herrn Maikl woch ist der ‚Freischütz“', für Donnerstag, Traviata“ (mit sten Sonntag singt alsvys Oper „Die Jüdin“.
Undine“, für Freitag, Violetta) angesetzt.
err Bockmann zum ersten Male den Eleazar Die Erstaufführung von Rossinis
tungen der Abrichtekunst. beliebte Erscheinun Dasselbe gilt von
rease⸗Green als
8 Bono, eine gleich bekannte und in dieser Manege, bleibt nicht dahinter zurück. grkulc Dora Schumann, die mit Herrn Heß einen
„Apachen zu Pferde“ benannten Akt bietet, der an die Reitkunst und Gewandtheit der Ausführenden die höchsten Anforderungen stellt und leichfalls eine Schöpfung des Erfindergeistes des Direktors Schumann o erfreuen sich des allgemeinen Beifalls die Geschwister hrem Doppelreltakt, Herr Clarke als Akrobat, zu Pferde sowohl allein als auch im Verein mit noch zwei Geschwistern in einem Triplereitakt, und ferner Fräulein Baptista in der hohen Schule auf einem Prächtigen Lipizianerhengst. Dazwischen wird durch anderweitige Vorführungen für stete ,, , tacsorg. a
ührung von Rostands Die Romanti-
von Ludwig Fulda statt. „Tell ist für Anfang Oktober in Aussicht
Anläßlich des in das Jahr 1911 fa Franz Liszts veranstaltet der Bersliner Kon anz Liszt-Fest im April k. J. Busont, Alexander Heine— midt und andere namhafte Künstler, die alische Gesellschaft“, die in einer Berlin kommen wird,
Mittwoch findet die Erstauff schenꝰ in der Uebertragung
holt. — Die morgen und König Dagobert“.
Das Werk
chen Theaters bringen am Dienstag Aufführungen der Komödie „Der gute ch und Sonnabend wieder⸗ Für Donnerstag ist eine
enden 100. Geburtstags zertverein ein
merspiele des Deut in Berlin.
biertagiges Fr Mitwlikung mann, Paul Golds Dortmunder „ Mus Stärke von 250 Sängern nach Blüthner-Srchester bereits zugesagt; Joseph Stran 8sky hat die Leitung der Festkonzerte übernommen.
Gawan / wird Mittwo haben Ferruccio Lobe in tag „Simsen und Delila“. von „Frühlings Erwachen“ angesetzt. Freita fführung von Verhgerens Tragödie Das ntag die erste Wiederholung.
Wiederaufnahme
die Deutsche Urau
Tine lustige Chanteclerparodie, vier Schleuderbrettakro
en, die
wie Gummlbälle durch die Luft fliegen, am hohen. Maste turnende Matrofen, fowie Fräulein Belloni mit ihren dressierten 20 Kakadus eien besonders genannt, welche letzteren 6 erstaunliche Kunst⸗
statt und nächsten Son Im Berliner T ü „Das Musikantenmädel“ von wiederholt. s 3 Uhr, wird „Taifun“ eater bringt in nächster
heater wird an allen Tagen nächster Woche Jarno⸗Buchbinder, mit
die Operette Morgen und künftigen
anf! Niese in der Titelrolle, onntag, Nachmitt Das Lessingt
In München begann, wie ‚W. T. B.“ berichtet, das fran⸗ eute mittag mit einem Empfang der Festgäste ch einem Musikvortrage der
tücke als Trapez⸗ und Radfahrkünstler, au mortales zeigen.
zösische Musikfest
oche Wiederholungen Lu blten Rathausfaale⸗
dem Seile und in Salto⸗ Daß e, noch die trefflichen Clowns des
irkus das ihrige zur allabendlichen Unterhaltung beitragen, bedarf aum besonderer Hervorhebung.
außer morgen abend noch am D onnabend sowie am nächftfolgenden Sonntagabend. Am aufgeführt,
München die Festansprache hielt. die aber doch gewisse München sei der Sociéts ue zu Dank verpflichtet dafür, ik der Gegenwart in vollendeter der genannten Socists Graf
von Einsame Donnerstag, S Montag und
Bürgermeister Brunner⸗ die Musik sei eine Weltsprache, nationale Verschiedenheiten enthalte. frangaise des amis de la musi je die Kenntnis der französischen Mu eise dort vermittle.
Freitag wird „Das Konzert“ „Rosmersholm“ (Anfang 7 Uhn.
Im Neuen Scha am Sonnabend und nä
München,
use wird morgen, Sonntag, sowie unternahm heute na
en Sonntagabend das Lustspiel Wann
16. September. (W. T. B.) Das Luftschiff P. 6 chmittag unter der Führung des Oberleutnants Stelling
ahrt nach dem Chiemsee. Nach einer Schleifenfahrt
Freitag geht „Raffles“
kommst du wieder?“ gegeben. j findet die Erstaufführung des Tartüff⸗ eine Fernf
In! Szene. Dienzlag en Ühr de Briailkes erwiderte mit längeren Dankesworten, in denen er
ausführte, die Socisté sei stolz darauf, daß, nachdem in München
d nach dem Besuch von Herrenchiemsee und der Frauen⸗
insel überquerte das Luftschiff die ganze Breite des Sees, fuhr bis ein und kebrte dann über Wasserburg nach München zurück. Die ganze 200 km weite Fahrt dauerte 49 Stunden und ist durchaus glatt verlaufen, obwohl streckenweise starke vertikale Luft⸗ bewegungen, Nebelböen und Wirbelwinde herrsch ten.
aris, 17. September. (W. T. B.) Neber die Verwendung eroplanen für militärische Zwecke erklärte der Kriegs⸗ minister einem Berichterstatter u. a., diese greg sei nunmehr gelost.
Pourceaugnac“ von Molioͤͤre statt. tag werden die beiden Stücke wiederholt.
Oper wird Gounods Arzt wide sowie am Bienstag, Mittwoch r Montag und Sonnabend sind sefland“ und ‚Tosca“, mit Maria La trollen, für Freitag sind „Hoffmanns Er Zigeunerliebe“,
chen Musikwerke ch die französischen Meister zu An den Festakt schloß sich ein von der Stadt gibt der Graf de Briailles eine stagnachmlttag hat der Verle euesten Nachrichten Thomas Knorr die Festg
bei den diesjährigen Musikfesten die größten deu vorgeführt worden seien, Wort kommen sollten.
veranstaltetes Frückstück an. große Soiree. Münchner N Tee in seine Villa geladen.
Mannigfaltiges.
Berlin, 17. September 1910.
chen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ ber die Weltausstellung in Brüssel, der die
Mittwoch und Donners In der Komischen morgen und nächsten Sonnta und Donnerstag au Aufführungen von Otto Marak in den Hau zählungenꝰ angesetzt, nächsten Sonntagnachmittag Im Schillertheater mittag „Der Bibliothekar‘, Abends „Weh dem, allensteins Lager“
nunmehr au
„Tiefland“ gegeben.
G. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ der lügt!“ gegeben. Die Piccolomini“ in ird „Die Liebe wacht‘ Mittwoch und nächsten
Die Aeroplane hätten sich als ausgezeichnete klärer bewährt. matischer Aufflug,
ontag gehen W enker zwei
Im Wissenschaftli straße)h wird der Vortrag ü
undschafter und Auf⸗ Es blieben nur noch vier Dinge zu erreichen; auto— Aenderung der Geschwindigkeit, Möglichkeit, außer Beobachter mitzunehmen, und Ausgestaltung der
Aeropfane zur Angriffswaffe. Er werde alles aufbieten, um dies baldigst zu verwirklichen.
ibliothekar“ gegeben. Donnerstag wird „Kabale Sonnabend „Zapfenstreich“ mittag ist „Neue Jugend“
Sonntagabend „Der und Lieben, Freitag, Wallensteins Tod“, Für nächsten Sonntagnach
das Ausstellungsgelände mit seinen Bauten
Bedeutung der Ausstellung, len Anlagen vor und nach der Brand⸗
aufgeführt. der Nationen und industrie
katastrophe in Wort und Bild schildert, morgen sowie am Montag, Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Donnergttag und Freitag nächster Woche wiederholt werden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
ch und Sonnabend wird noch einmal der Vortrag In zen Solomiten, eine Wanderung auf der neuen Dolomitenstraße von Bozen uber Toblach ins Pustertal“ gehalten werden.
morgen abend und Mon⸗ Am Mittwo Mittwoch, Donnerstag und
„Robert und Bertram“ wiederholt.
nächsten Sonntag, Nachmittags, tag „Kabale und Liebe“.
Depeschen.
Urmia, 17. September. (Meldung der „St. Peters⸗
nächsten Sonntagabend wird reitag geht zum ersten Male Anz chreiber' in Szene; diese Vorstell Im Lustspielhause findet mor „Das Leutnantsmünde
engrubers Volksstück „Die Kreuzel⸗ ung wird Sonnabend wiederholt.
en die letzte Abendauf Montag ble geschlossen und Dienstag wird „Der
burger Telegra derten die s und Jadshin,
Sonne ist jetzt die Fleckentätigkeit völlig erloschen, on lang erwartete Minimum der Fleckenbildung end⸗ Daher wird jetzt auf der Treptower Venus“ in zunehmender
sodaß das sch gültig eingetreten ist.
des Schwankes R Sternwarte am Tage die
Theater wegen Generalprobe
phen⸗Agentur“) Persische Truppen plün⸗ unnitischen Ortschaften Kotolau, Salindar wo unter türkischen Einfluß geratene Kurden
Zuflucht gefunden hatten, und steckten die Ortschaften in Brand.
Heute abend wird der Morgen, Nach⸗ statt über „Das Geheimnis
gestalt mit dem großen Fernrohr gezeigt. „Saturn“ abwechselnd mik dem Mond msttags 5 Uhr, findet ein Lichtbildervortrag
Carl Rößler und Roda
Schnurre von ben. Die Vorstellung beginnt ausnahms⸗
Idherrnhügel“, oda, zum ersten Male gege
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
weise um 73 Uhr Schauspiel
Oberfläche des Mondes“,
Uhr über Die ds 9 Uhr, über „Die Vergangenheit und Zukunft
eltenbaues /,
Theater wird am Sonnabend Felix Joskys und Montag, Aben
„Das Alter“ zum ersten Male aufgeführt. Von morgen
Ersten Beilage.)
n / / /
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trauerspiel in 5 Wolfgang von Goethe. — Abends und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten von Friedrich Schi Montag: Kabale und Liebe.
Dienstag: Robert und Bertram.
Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der gute König
ontag: Simson und Delilg.
Dienstag, Abends 73 Uhr: Der gute Fönig Dagobert.
Mittwoch: Gawuän.
Donnerstag: Frühlings Erwachen.
Freitag: Zum ersten Sonnabend: Gawan.
Berliner Theater. 3 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel. — Hanst Niese: Das Musikantenmädel. Operette in 3 Akten von Georg Jarno.
Montag und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.
Cessingtheater. Einsame Menschen. Gerhart Hauptmann. ontag: Das Konzert. Dienstag: Ginsame Menschen.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wann kommst du wieder?
Montag: Raffles.
Dienztag, Abends 795 Uhr: Zum ersten Male: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pour⸗
Der Tartüff.
n von Johann
Theater. Uhr: Kabale
Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues ellung. Dienst⸗ und Freiplätze s Hochzeit. Komische Oper olfgang Amadeus Mozart. von Lorenzo Daponte. Musikalische ellmeister Blech. Regie: Herr Anfang 79 Uhr.
193. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Moli re und die Seinen. C, L Impromptu de Ver- aus dem Stegreif von In Szene gesetzt von Dr. Der Tartüff. Lust⸗
Operntheater. 78. Vorst sind aufgehoben. Figaro in vier Akten von We Tert nach Beaumarchais,
ale: Ds Klofter; Thenter des Mestens. Station: Zoologischer
Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags
Oberregisseur Droescher. Ein Walzertraum.
Schauspiel haus. 36 Uhr (halbe Preise):
Dperette von Franz Lehar. — Abends 8 Uhr: Die
Rudolf Lothar. Montag und folgende Tage: Die schönste Frau.
Nachmittags Akten von
sailles:.) Abends 8 Uhr:
J. B. P. Moliore.
aul Lindau. — Hierauf: piel in fünf Akten von J. B. P. Moliore. Frei In Szene gesetzt von ang 7 Uhr.
Custspielhaus. (Frledrichstr. 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Das Leutnantömündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Montag: Geschlossen.
Dienstag, Abends 78 Uhr: Zum ersten Male: Der Feldherrnhügel.
Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherrn⸗
Übersetzt von Ludwi aul Lindau.
Montag: Neues Operntheater. Drama in einem amiger Dichtung in deutscher Ueber— Musik von Richard Herr Kapellmeister err Regisseur Bachmann. A
Abends 8 Uhr: Drama in 5 Akten von
79. Vorstellung. Aufzuge nach Wildes glei
rauß. Musikali
Dr. Besl.
fang 8 Uhr. Schauspielhaus.
edwig Lachmann.
194. Abonnements vorstellung. elt, in der man sich langweilt. Lust⸗ n drei Aufzügen von Edouard Pailleron, Übersetzt von Emerich von Bukovies. Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater. Mittwoch: Manon. (Gastspiel Farrar. — Donners⸗ 7 Uhr. — Freitag: Der Barbier von Madama Butterfly.
Restdenztheater. (Otrektion: Richard Alerander) Sonntag, Abendz 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.
Montag und folgende Tage: Noblesse oblige.
Noblesse oblige.
Regie: Herr ceaugnac, ee, . und Donnerstag: Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac. eitag: Raffles. onnabend: Wann kommst du wieder?
Aomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zigeunerliebe. — Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen.
Montag: Tiefland.
Dienstag: Der Arzt wider Willen.
Mittwoch und Donnerstag: Der Arzt wider
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fünfe. — Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.
chwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, begrheitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von
Polnische Wirt⸗
Lohengrin. ; ö Cavalleria rusti cana. Bis früh um Seyilla. — Sonnabend: (Gastspiel Farrar) — Sonntag: Tannhãäuser. Schauspielhaus. Der eingebildete Kranke. — Mittwoch: Die Rabensteinerin.— Donnerstag: Moliere und die Seinen. Der — Freitag: Wilhelm Tell. — S olidre und die Seinen. Der Tartüff.
Sonntag: Die Journalisten.
J. Gilbert. 6 und folgende Tage:
abend: M
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. Schoenau. — Abends 8 Uhr: Pfade der Tugend. el in drei Akten von Robert de Flers und de Caillavet. Montag und folgende Tage: Pfade der Tugend.
eitag: Hoffmanns Erzählungen. nnabend: Tosca.
Schillertheater.
Lustspiel in
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 7h uhr: Der Widersyenstigen Zähmung.
Montag: Judith.
Dienstag, Abends 73 Uhr ; Faust. Mittwoch: Zum ersten Male: Die Roman⸗
tischen. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Der Wider⸗
enstigen Zã 1 . n nigen. onnabend: Die Romantischen.
O. (Wallnertheater.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bibliothekar. in 4 Akten von Gustav von Mos s Ühr: Weh dem, der lügt. Lustspiel in Franz Grillparzer. Montag: Wallensteins Lager. Piccolomini. Dienstag: Die Liebe wacht.
Auftügen ven Modernes Theater. (Königgrätzer Str b! bs)
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Wert des Lebens. Montag und Dienstag: Die Wespe.
Hierauf: Die
Mittwoch: Der Wert des Lebens. Donnerstag: Der Wert des Lebens. n,, Die Wespe.
onnabend: Zum ersten Male: Die beste der Frauen. =
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 78 Uhr: 2 grosse Extra—⸗ Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein Kind unter zwölf Jahren frei, weitere Kinder zahlen halbe 9. e außer Galerie. In beiden Vor⸗ stellungen: Gleich großes Programm. Auf treten sämtlicher neuen Kunstkräfte. In heiden Vorstellungen: Bellonis wunderbar dressierte Kakadus. — 6 Gebirgsponys, vorgeführt von Derrn Vono. — Brothers Miranos. Clowns Antonet und Grok. — Luftpotpourri, ausgeführt von den A0 Personen Lepicq;. Abends: Apachen zu Pferde, geritten bon Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Hes. Der Kreisel Globus, neueste Kreation det Direktors A. Schumann. — Außerdem: die übrigen Kunstkräfte.
Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nachmittags: Auftreten ämtlicher neu⸗ engagierten Künstler und Künstlerinnen. Abends: Das neue Driginaimanegeschaustüc Venezia n (Marino Kalieri) sowie das grote Galaprogramm.
ü
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kreisdirelto⸗ Freiherrn von Woellwarth-Lauterburg Forbach in Lothr.). — Hrn. Kapitänleutnant Gerhard von Zitzewitz Kieh. — Hrn. Oberleutnant Hannz= Gurt von Scheven (Posen).
Gestorben: Hr. Leopold von Lübbe (Hagenow i. Meckl.). — i Bürgermeister u. Oberleutn. . Ref. Karl Goebels (Münster, Westf.).
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt ⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
. Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
zum Deuts Mn zig.
Berlin, Sonnahend, den J7. Septemher
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.
Vom 1. August bis 10. September (Mengen in 42 = 100 kę).
1) Ein⸗ und Aus . usfuhr 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
Davon sofort verzollt
D oder zollfrei avon Ausfuhr aus
dem freien Verkehr
Gesamteinfuhr
Gesamtausfuhr Gattung, Ausbeuteblasse
Roggenmehl: Klasse (0 - 60 . . über 60 — 65 v. . ; 0-65 v. H. oggenschrotmehl ).
Weizenmehl: Klasse (0 -= 30 v. H.) . .. ; über 30 76 v. H. 70-75 v. H.
Malz gerste ö Andere Gerste 12041
O- 70 v. H. (O T5 v. H. artweizenmehl *)
Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 4) Niederlageverkehr.
Ro genmehl ⸗ Weljenmehl .
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Davon verzollt
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
Ausfuhr von Niederlagen,
beim unmittelbaren Eingang Freibezirken usw.
in den freien Verkehr
verzollte Menge bei der Einfuhr von
Warengattun ĩ g Niederlagen, Freibezirken usw.
Warengattung
1909 1908
Roggenmehl .. W nn 4
Berlin, den 17. September 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuhry.
Per sonalveränderungen.
. Königlich Preußische Armee. Schl obitten, 10. September. v. Wa sielewski (Kurt), Lt.
rinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, in dem Kom eher an der Ritterakademie in Liegnitz 6 .
Nr. 37 der, Veröffentlichungen des Kgiserlichen G heitsamts“ vom 14. September 1910 hat fol 4 5 ug der K 4 3 esgl. gegen Cholera. — (Reg. Bez. — (Württem
Liselotte in ihren Briefen. Shakespeare Romeo und thes Hermann und Mit je einer biographischen r. in Leinenband 1 „, in str. 10, C. F. Amelangs Verlag.
Bearbeitet von M. Unterbeck.
Von Hug o Otto. 1.50 466. Neu⸗
ö a. ohanna Spyri. luten. Von Th. Justus. . Heft 7. Von den A Von Edmondo de Amieig. Streiche der Schildbürger. Von Gustgv Schwab. 8. Heft 10 V Feuervogel . . Wolf. Von Ger ard i ulenspiegel. Heft 14. 5 ,. Herzog Ernst. erlin zu Händen des Friedri Junker Jör . , auschronik der Famili Meyer. 2 ½. München, . 5
eutsches Wörterbuch.
10. u. 11. Lieferung. de Li . Töpelmann. ferung. Jede Lieferung 146 60 J. Gießen,
Eichendor Dorothea. Heines Einleitung. Auf leichtem Dickdruckpapie Lederband 2 S6. Leipzig, Hospital
Empor durch dich s 1,20 96. Chemnitz, H
Der Krammetsvogel. damm, J. Neumann.
Bunte Jr
Gedichte.
sundheitsstand und Gan ch der Lied er.
regeln gegen Pest. — eitweilige Maß⸗
esetzgebung usw. ausiererpferde. auordnung. —
im Gren. Regt. Kron als militärischer Erzi 30. September 1911 belassen.
Königlich Sächsische Armee. ähnriche usw. r. 22, zu den Offizieren der Landw. Pion. J.
3 hnh i. ,,, 464 ö Chef ann Georg Nr. unter Verlei . y als Major in Genehmigung seines h, . ö i,, . Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur „September. Goehle, Königl. preuß. Lt. der Res. a. D. .. in der Res. des Mansfelder Feldart. ged. zy. 2. . 2 rmee und zwar als Lt, der Res. des 7. Feldart. Regts. Nr. 77 mit einem Patent vom 24. März 1910, v. der Mosel sekundaner des Kadettenkorps, unterm 1. Oktober d. und zwar als charakteris. Fähnr. im 3. Hus. Regt. Nr. 20, — an⸗
Weißbach, Ober⸗
3 Bauordnungen. Baden. ) Milch. — (Meckleaburg⸗Strelitz) Trichinen. — (Schweiz. w Sanitäts departement. — (Südaustralie im Auslande. — Desgl. in
(Niederlande.) . Ge undheitsgesetz! — Tierseuchen umänien, 2. Vierteljahr. — Desgl. in — Zeitweilige Maßregeln arienwerder.)
etr. das Verbot
Dftißiege, im 2. Pion. Bat. gebots übergeführt. 2. Septem ber. im 8. Inf. Regt. Prinz
28. August. Ehrhard est 2. Der Toni von Kander⸗
in der Türkei. In St n urmes⸗
(Preuß. Reg. Bez. Gumbinnen, Verhandlungen von geseßzgebenden Körpersch ang ., . , endung, weißen osphors in der Zündholzi ie. — Aegypten.) V. internationaler Kongreß zur Bech , als der Blinden. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) und Fleischbeschau, 2. Vierteljahr. — (Niederlande. in Amsterdam, 1907 u. 1908. — Geschenkliste. — die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein—⸗ wohnern. — Desgleichen, in größeren Städten des Auslandes. — GFr⸗ krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — De in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — wasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Juli.
gegen Tierseuchen. b. Heft 4.
d. Heft 8. Die
f. Heft 11. Ausgewählte
on Gustav ; Freie Lehrervereinigung für a m, e.
chlachtvieh⸗ Sterblichkeit .
ochentabelle über zu Karlshorst bei
Von Christi r. Klüber's . ich
ehemal. Ober⸗ in der Armee
ö. Im , rinär im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, mit Pension und d ĩ jum Tragen seiner bisherigen Uniform der ,,
Beamte der Militärverwaltung.
Rel rr ge m er n 5. Sep⸗ . itärbauinsp.,, Baurat, techni ilfs⸗ ,, . insp., Baurat, Vorstand des Militärbauamts IV D ; — unterm 1. Oktober d. J. ir fe versetzt. ; . . . em am el, Probiantamtsinsp. und Kontrolle⸗ . fire; in Leipzig, zum 1. Oktober 19109 nach len, . anft, Propiantamtsunterinsp., zum 1. Oktober 1910 als Proviant—
in Leipzig angestellt. Septem ber.
25. August. bschied bewilligt.
Im Verlage der Liebelsche ö Kurfuͤrstenstr. fs, sind . Dunn en nr nn, Angewandte Taktik in Aufgaben.
Rahmen einer Division und kleinerer gemischter Verb cht in der Schieß Ausbildung der Kompagnie im gefechtsmäßigen
Von Immanuel. 1 . euergefecht.
Durch Verfü Hart . ö. z ö Literatur.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Bespre Ginsendungen sind nur an die Reer, Rücksendung findet in keinem Falle statt.
mberheft 1910. Herausgeb eint jährlich 24 3 kerne
eführt im
vorbehalten bleibt lh elm straße J, auungstafel für den Unterri
6. Sept em ber. P efechtsschießen.
Der Kunstwart. F. , . Dresden⸗Bl. reuzband unmittelbar vom V D. W. n r c . Hausbücherei, Band 35. i 16. Hamburg⸗-Großborstel, Deutsche Di ae . Diek ga e rh 5 Leutkirch, Joseph . Berliner Kalender i . der Berliner Universität. Oldenburg.
Erstes Se Von L. von G
o Vorschrift. . Von
. att ka, Militäranwärter, Vizewachtm.
! germg iger Schreiber beim Generalkommando Xe vn ez , , , mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. ab als Intend. anzleidiaͤtar bei der Intend. XII. (. K. S.) Armeekorps angestellt.
3. München,
g Finckh. a ee n Gifs on Pfarrer a. D. Carl
ö und Gewehrf ihre von . 11. Aufl. O25 o ya 2a ris. ĩ ĩ
ö 8636 1 v . is. Sprachführer für Deutsche in Frankreich. Berlin W. 35, Fl ; 2 n, . re n eff rte b otsdam ne ebersichts karte des Teltow⸗Kanals
Vorh. 1: 150900, 6 farbig. 1,50 . Berlin 8. 6 i agr. Geograph. Institut und Landkartenverla Hut. e,, . ö.
erlin (Straßenbahnverkeh indauerstraße
Von Alfred Vi ; Snrhe, Wld eh,
18. Aufl. 1430 6; in Leinen gebdn. 1B 70 4.
Herausgegeben zu i ; Berlin 8W. 48, g m ren 15 . er Havel von Span dau
che Revue, eine Monatsschrift
, . erf if , Septembernummer.
tuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. Stadien auf
Nr. 41 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Meichzamt des Innern, vom 6. e e al onsulatwesen: Ernennung; Ermächtigung zur andlungen; Exequaturerteilung. — 2) Bank⸗ t tschen Notenbanken Ende August 1910. — F nanzwesen: Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und ür die Zeit vom 1. April 1910 bis zum Schlusse des n n e n, e, e . ionskontrolleuren. — olizeiwe weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 2
folgenden Inhalt: I) ornahme von Zivilstands
Status der deu Vierteljährlich 6 .
Von Sören Kierke⸗ esamtwerk in 750 Ab—
ons M. von Steinle. Brosch. Köselsche Wach kh u g. .
ifarich⸗Plan B
dem Lebensweg e. aufgezogen 1,50 A6. Berlin W. 30,
gaard. Gebd. 6 S. Dresden⸗A., C Edward von Steinle, des Meisters bildungen. Herausgeg. durch Alph 20 46, gebd. 22 S6. Kempten, Jos
Karte von Zentralamerika. württ. Oberstleutnant in Een w ed, ;
veränderung be Rübsamen.