Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 11. September 1910. Kobb elt, Aktuar, als Gerichts re , glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 45.
(ho 830] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ehefrau Theodor Becker, Alwine geb. Weber, in Bonn, Acherstraße 3, klagt gegen 1) den Schneider Heinrich Heidel, 3) die Paula Kraivinkel, früher in Bonn wohnhaft, unter der . daß die Beklagten ihr für Miete, Kost und Logis den Be, trag von 44,90 M6 verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 44,96 „ nebst 460 Zinsen seit dem Klage— zustellungstage, Zur mündlichen. Verhandlung des . tsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den. 1. De⸗ e ge. 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 265, eladen. ⸗ Bonn, den 1. September 1910.
(L. 8.) Schüller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
562057 Oeffentliche Zustellung.
Der Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Karl Fleischmann in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Nickels u. Dr. Raabe in Altona, klagt gegen den Kaufmann Paul Richard Schaaf, früher in Hamburg, Wandsbecker Chaussee 6 1, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die in der Strafsache gegen ihn beschlagnahmten und bei dem Amtsgericht in Altona ö Gegenstände: 7 Rasierapparate, 1 Metallgeldbörse, 1 Taschen⸗ spiegel, 0 g, 70 bares Geld, 1 Etui, 1 Paar Streich- riemen, 1 Dtz. Denatmesser, 1 Dtz. Forken, 1, leerer Karton, 1 Paar Schlittschuhe, 12 Rasiermesser, 1 Buch, 1 Nagelfeile, 1 Miniaturpatrone, 1 Paar: Ledergamaschen, 6 Messer und 6 Gabeln, an den Kläger herausgegeben werden, unter der Begründung, daß der Beklagte diese Sachen gestohlen habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil abteilung 15, Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Montag, den T. November 1910, Vormittags 93 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9g. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
62066 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt K. Bletzacher zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleinrath das. klagt gegen den Bergwerksdirektor August Busch⸗ mann, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Auf— enthalts unter der Behauptung, daß er vom Be— klagten am 9. November 19609 die Anteilscheine der Erdölbohrgesellschaft Otzer Bruch“ Nr. 116 bis 120 sowie am 28. April 1910, die Anteil⸗ scheine Nr. 396. 400 zum Betrage von je 100 gekauft und Beklagten am 9. November 1969 500 S und am 28. April 1910 weitere 250 A6 bar dafür gezahlt habe. Der Beklagte habe ihm dabei wieder— holt , g. daß es sich um eine völlig sichere Kapitalsanlage handele, und daß sofort mit der Bohrung begonnen würde, habe aber arglistig ver— schwiegen, daß der mit den Grundeigentümern der Gemeinde Otze geschlossene Vertrag vom 30. Ok— tober 1907 durch wiederholte Erklärungen der Ver— pächter aufgehoben war. Durch das Verschweigen der Tatsache der Rücktrittserklärung, die die Rechts⸗ ültigkeit des Vertrages außerordentlich in Frage un und daher für ihn, den Kläger, zu seiner Ent⸗ scheidung, oh er kaufen solle oder nicht, erheblich sein ö. habe Beklagter wider Treu und Glauben im Verkehr gehandelt. Beklagter mußte auch an— nehmen, daß er, Kläger, auf diesen Umstand wesent⸗ liches Gewicht legen werde, infolge dessen liege in der Verschweigung dieses Umstandes ein Betrug. Kläger sei deshalb zur Anfechtung des Kaufes der Anteilscheine berechtigt und der Vertrag nichtig, mit— hin auch Beklagter zur Rückzahlung des erhaltenen Kaufpreises verpflichtet. Das Landgericht Hannover sei aus 5 32 Z.-P.-O. zuständig, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig mittels gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils zu ver⸗ urteilen, an Kläger 750 ½ nebst 40½ Zinsen auf 500 9 seit 9. November 1909 und auf 250 M seit 29. April 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 19. November 19310, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 13. September 1915. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52058 Oeffentliche Zustellung.
Der alleinige Inhaber der Firma Stiehler & Naundorf in Meißen, der Techniler Richard Stiehler, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reinhard in Meißen, klagt gegen den Schlosser Albert Jacob, früher in Leipzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, beim Königlichen Amts— gericht zu Meißen. Der Kläger behauptet, daß er an den Beklagten für die ihm gelieferten Waren noch eine Restforderung von 211,560 S habe und daß Beklagter zur Zeit der Entstehung der e,, . seinen Wohnsitz in Meißen hatte. Kläger beantragt, wie folgt zu erkennen: Der Beklagte wird zur Zahlung von 211,60 M samt Verzugszinsen zu 40/9 seit dem Tage der Klagzustellung verurteilt. Dieses Urteil ist, vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen — Saal 20 — auf den I. November 19109, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Meißen, am 15. September 1910.
— ——
152067] Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Ir fi ienz erlagz⸗ handlung Aug. Cranz in Leipzig, Klägerin, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechts anwalt Justizrat Schottländer in Posen, gegen den Theaterdirektor Heinrich Mühl /
aus genannt Felix Anthony, früher in Hirsch—
erg, it unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 30. No⸗
vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. In dem Termine wird beantragt werden, den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin 181 62 3 , 4 09 Zinsen . 6. Juli 1909 zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Posen, den 14. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62055 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Adam in Berlin, Leipziger straße 27 28, klagt gegen den Leutnant a. D. Her. mann Marggraf, unbekannten Aufenthalts, fruher im Cisenbahnregiment II zu Schöneberg, auf Grund der Lieferung von Waren im Jahre 1967, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 4590 „S — vierhundertfünfzig Mark — nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht Berlin ⸗Schöneberg, in Schöneberg, Grune— waldstraße 66 / 67, Zimmer 35, auf den 7. November 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schöneberg, den 15. September 1910.
(EL. 8.) Baes ler, 3 des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Schöneberg. Abteilung 26.
(b2056 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe C. F. Binder, Hofjuwelier in Straß—⸗ burg, klagt gegen das Fräulein von Piokomsky gen. Frieda Schaeffer, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und ,, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte . im Jahre 1910 gelieferte Waren 502,00 M 9 de, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 02.00 c nebst 40/0 Zinsen seit dem 23. April 1910, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 2 G4. 7510 zur Lastz legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ burg auf den 3. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen.
Straßburg, den 14. September 1910. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
62059 Oeffentliche Zustellung.
Der Kunst⸗ und en . Heinrich Abram in Wesel, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. jur. Tenbieg in Wesel, klagt gegen den Gärtner ehilfen Hugo Strohmayer aus Graz, früher in 60 a , jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einkassierten unterschlagenen Geldern den Betrag von mindestens 600 MS schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 600 (sechshundert) ½ nebst 40,0 Zinsen hiervon seit dem 30. Juli 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlche Amtsgericht in Wesel auf den 22. November 1910, Vormittags EO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Wesel, den 11. August 1910.
Wiedemann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T
r.
3) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Versteigere Montag, den 19. ds. Mts., Vor⸗ mittags LO Uhr, Neue Schönhauserstraße 16, lt. 5 23 des H.⸗G.⸗B. meistbietend 2 Geschäftsanteile der Firma „Alliance“ Licht⸗ u. Tonbild⸗Vertriebs. Gesellschaft m. b. H. à 740. = 6.
Edgar Joseph, beeid. Versteigerer, Rosentalerstr. 18. Tel. III 2zz0ꝛ.
52288 Pferdeverkauf.
Montag, den 19. September 19190, 19 uhr Vormittags, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Truppenteils — am Treptower Park — (ca. 40 ausgemusterte Dienstpferde öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Telegraphenbataillon Nr. 1.
2263]
Rund 16574 kg Tuch. 2221 kg Woll 1219 kg Leinen⸗ und 1400 kg Baumwollabfälle fowle etwa 3500 kg Lederabfälle verschiedener Art sollen verkauft werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Angebote auf Teil- abnahmen können berücksichtigt werden.
, Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Abfälle“ sind bis zum 3. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Bedingungen werden auf Antrag übersandt.
Kaiserliches Marinebekleidungsamt. Riel.
51996] Lieferung von Scheibenhölzern.
Die Lieferung der vom 1. Oktober 1910 bis 309. September 1911 erforderlichen Scheibenhölzer (Bretter, Latten, Bohlen, Kantholz usw.) soll ver⸗ geben werden.
Schriftliche verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift Lieferung von Scheibenhölzern“ sind bis zum H. Oktober d. Is., Mittags 125 Uhr, . a Kommando der Feldartillerieschießschule ein⸗ zusenden.
Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im diesseitigen Geschäftszimmer Sekt. III eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden können.
Feldartillerieschießschule Jüterbog.
62261] Verdingung von Kakao.
Am Montag, den 17. Oktober 1910, Mittags 1 Uhr, soll die Lieferung von Kakao für die Verpflegungsämter Wilhelmshaven und Kiel, eventl. auf eine Dauer von Jahren, öffentlich ver⸗ dungen werden.
erschlossene Angebote mit der Aufschrift „Ver⸗ . von Kakao“ sind bis dahin einzureichen.
ie Bedingungen liegen in der Registratur aus; sie können auch gegen Einsendung von G60 Sc von hier bezogen werden.
Wilhelmshaven, im September 1910.
gFaiserliche Marineintendantur.
519977 WVerdingung.
Die Lieferung von Port . Mauersand, Putzsand und hydraulischem Kalk für den Erweite⸗ rungs, und Umbau des Frauengefängnisses in Berlin wird öffentlich in 4 Losen ausgeschrleben. Die Ver⸗ dingungsunterlagen liegen bei der Bauleitung zur Einsicht aus und können von dort für 0,0 S für jedes Los bezogen werden.
Die Angebote und . sind n n und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Er⸗ öffnungstermine Donnerstag, den 29. September E910, Mittags 12 Uhr, an den unterzeichneten Regierungsbaumeister, Berlin C 2, Molkenmarkt Nr. 1, Hof, J. . r., II Tr. I., einzureichen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Berlin, den 15. September 1910.
Für die Bauleitung: Tönsmann, Regierungsbaumeister.
o2262] 3750 1 Rum und 1080 Dosen marinierte Heringe zu 13 kg für die Mannschaftsverpflegun sollen ver⸗· dungen werden. Liefertermin: 1. April 1911. Zuschlagsfrist: 3 Wochen. Lieferant für Rum muß auch KLteferungsverpflichtungen für den Kriegsfall übernehmen. .
. auf Teillieferungen können berücksichtigt werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung von Rum“ bezw. „Angebot auf die Lieferung von marinierten Heringen“ sind nebst Proben bis zum 12. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 — Adolf⸗ straße 1420 — aus und können auch gegen Ein— sendung von 0, 59 ½Æ (Briefmarken zu 0, 10 υςο) von hier bezogen werden.
Kiel, den 8. September 1910.
Marineintendantur.
. 6 9 ö . . , ,
Ve papieren.
52277 Bekanntmachung.
A 00 und 3h o/ Lindener Stadtanleihen vom 1. März 1909090, 15. März 1901, 20. März 1906.
Bei der, am heutigen Tage vorgenommenen vor—⸗ schriftsmäßigen Tilgungsauslosung wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
n. von Anleihe 1900.
Nr. 18 59 über je 2000 „e,
Nr. 104 136 196 236 278 350 über je 1000 „,
Nr. 386 409 436 487 492 523 584 über je 500 Mh.
Db. von Anleihe 1901.
Nr. 80 über 20090 „,
Nr. 132 163 217 293 über je 1000 . c. von Anleihe 1906.
Nr. 62 75 186 über je 2000 „e,
Nr. 210 262 277 über je 1000 ,
Nr. 413 415 433 über je 500 .
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuld urkunde nebst den dazu gehörigen Zins- und Er— neuerungsscheinen, und zwar:
zu a zum 1. März 1911 beim Bankhause
Ephraim Meyer Sohn in Hannover, zu bund c zum 1. April 1911, und zwar:
b. bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover,
e. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei den Bankhäusern Hermann Bartels und Ephraim Meyer Sohn — sämtlich in Hannover.
Linden vor Hannover, den 8. September 1910.
Der Magistrat. Lodemann.
—7* 1 lönes! Alugust Scherl Gesellschaft mit beschrüänkter Saftung zu Berlin.
I 0n Teilschuldverschreibungen.
Die am H. Oktober E910 fällig werdenden Zinsscheine obiger Teilschuldverschreibungen werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank.
lsözes! Alugust Scherl Nentsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung 31 Berlin. Die am 1. Otftober 1910 fällig werdenden , . der Teilschuldverschreibungen obiger esellschaft werden vom Fälligkeitstage ab in g . bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ a
eingelöst. õ2ols)] Denutsch und Ungarische Magnesit A. G.
Sitz Hudapest.
Zufolge des auf Grund des 7 unserer 9. en in der Direktionssitzung vom 9. und 10. April d. 89 gefaßten rechtsgültigen Beschlusses 9 Einziehung weiterer 20 0/9 des Aktienkapitals gleich . 660, = pro Aktie per 20. Mai 1910, welcher im Budapest Körlönz“ Nr. 88 und im „Deutschen Reichsanzeiger⸗ Nr. 93 den Aktionären, bekanntgegeben worden ist, fordern wir hiermit die mit '. Zahlung rück⸗ ständigen Aktionäre nochmals auf, bis zum 20. Sktober d. Is. den ihrem Besitz entsprechen⸗ den Betrag an unser Konto bei der
Magyar Kank 6s HKereskedelmi
HReszvenytänsasäg (ungarische Bank
und Handelsaktiengefellschaft), Budapest,
Väczi⸗körüt 32 fr , einzuzahlen.
[ . machen wir auf die weiteren Be— stimmungen des 5 7 unserer Satzungen aufmerksam, nach welchen der Aktionär, falls bis zum oben an“ gegebenen Termin Zahlung nicht erfolgt, feines An= re e ö erklärt werden muß.
avest,
ö den 13. September 1910.
. Die Direktion.
Rauschen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?.
622656
Auf Grund des 5 244 des H.⸗G.⸗-B. machen wir hierdurch bekannt, daß der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Ing. J. Loewe infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden ist.
Berlin, im September 1510.
Gehr. Bühler Co. Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Eugen Friedländer.
lbszyij uderraffimerie Tangermünde F. Mehers Sohn Aktiengesellschaft.
Der am L. Oktober 1919 fällige Zinsschein unserer A] 9 hypothekarischen Anleihe gelangt vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung
in Tangermünde bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Haudels⸗-Gesell—
schaft.
52254
In der heute stattgefundenen ordentlichen General— versammlung unserer Aktiengesellschaft wurde an Stelle des verstorbenen Domänenpächters Herrn Carl Miske⸗ Glasau Herr Amtmann Ernst Branzka in Gierkau in den Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Unislaw, Aktiengesellschaft, gewählt.
Unislaw, den 7. September 1910.
Der Vorstand der
Zuckerfabrik Unislaw. Sieg. Dr. W. Henatsch. Chemische Fabrik Achermann K Co.
Ahtiengesellschaft Planen i. V.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1910 die Gesellschaft sich aufgelöst hat, fordere ich unter Hinweis darauf als gewählter Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Plauen i. V., am 9. September 1910. Rechtsanwalt Dr. Otto FohannesKurtpPfeiffer. o2*5 8
Die am L. Oktober E910 fälligen neuen Zins— scheine Nr. 3 unserer zu 20 verzinslichen Sbli⸗ gationen werden mit dem Nennwert von
„S 9, — für die Obligationen Lit. A und
„S450 x . vom 2H. September er. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Diskontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frank— furt a. M. bei der Dresdner Bauk und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus ( Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildes⸗ 6 bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig ei dem Bankhause Erttel, Freyberg Co.
Berlin, den 17. September 1910.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗Gesellschaft Actiengesellschast.
lözo's! Actien⸗Gesellschaft
* X * 7 für Pappen⸗Fabrikation. Laut Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 11. März 1909 ist der Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrats ermächtigt
worden, bis zu M 225 000, — Aktien der Gesell—
schaft, nicht über pari, zum Zwecke der Amortisation und Reduktion des Grundkapitals anzukaufen. Das Sperrjahr ist am 8. Mai 1910 abgelaufen. Wir fordern nunmehr diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche geneigt sind, uns ihre Aktien zu überlassen, auf, uns , ,. Offerten mit der AÄufschrift; Aktien, Sub miffion? nuch un serem Kontor, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer ho, bis spätestens den P. Oktober er., Mittags Ez Uhr, zu senden. Diese Aktien sind franko Zinsen anzubieten, sodaß in dem betreffenden Kurse die usanziellen Zinsen mitenthalten sein müssen. Die Submittenten machen sich dadurch verbindlich, bei Erteilung des Zuschlages die Stücke am 15. Ok— tober er. zu liefern. Erfolgt der Zuschlag nicht bis zum 8. Oktober er. inklusive, so sind die Sub— mittenten an ihre Offerte nicht mehr gebunden. , den 15. September 1910. der Vorstand. S. Hamburger. N. Willig. Der Aufsichtsrat. Friedmann, Vorsitzender.
62319
Nachtrag zur Einladung zu der am Dienstag, den 27. September 1910, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Dr. Max Rhode zu Berlin, Wilhelmstr. 43 P, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung der Ostafrikanischen Bergwerks, und Plantagen⸗ Aktiengesellschaft.
Auf rechtzeitig gestellten Antrag werden noch folgende zwei Punkte in die Tagesordnung auf— genommen:
Bericht über die handelsgerichtliche Eintragung
unserer Firma.
Falls nach Anhörung des Aufsichtsrats von dem Erwerbe der Besitztitel der Firma Arthur Naaf abgesehen werden sollte, Bevollmächtigung des Aufsichtsrats zum Erwerbe sonst für die Ge⸗ sellschaft geeignet erscheinender Objekte, seien es Gerechtsame, seien es Beteiligungen an anderen Unternehmungen.
Berlin, den 15. September 1910.
Ostafriknnische Hergmerks · und Plantagen ˖ Aktiengesellschast Der Vorsitzende des Der Vorstand. Aufsichtsrats: M. C. Schae fer. Dr. Max Schoeller.
ieder Aktionär befugt.
— i estens am zweiten Werktage vor der
ban Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat sind durch den Tod aus—⸗ geschieden: . Herr Geh. Kommerzienrat Dr. ing. Isidor Loewe in Berlin, Herr Fabrikbesitzer Franz Clouth in Cöln. Cöln, den 15. September 1910. Der Vorstand.
52566] biber Eisengießerei und Maschinenban. Attien Gesellschaft, Zeitz.
Gemäß 5 25 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft zur XXXIX. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 15. Oktober er., Mittags 12 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der
Gewinn und Verlustrechnung auf das Geschäfts⸗ jahr 1909 1. Dir er rr fen und Ent- lastungserteilung.
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 12. Oktober, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter— legung der Aktien
bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder
bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz *
Co., Berlin W., Voßstraße 8, oder bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin NVW., Universitätstraße 3 b, nebst einem Nummernverzeichnis hinterlegt haben.
Formulare hierzu können bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Ueber jede Anmeldung wird von der Hinterlegungsstelle eine Quittung aus— estellt, welche als Eintrittskarte für die Versamm— . dient.
Geschäftsberichte können bei den vorgenannten Stellen vom 28. September an in Empfang ge— nommen werden.
Zeitz, den 16. September 1910.
Der Aufsichtsrat der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Eduard Grobe, Vorsitzender.
z2303] Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft, Annaburg und Kolmar.
Zu der am 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, Berlin, Französische Straße 53 5b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Berichts des Vor— stands über den Vermögensstand und die Ver⸗— hältnisse der Gesellschaft.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist Wer in der Generalver⸗ ammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 10. Oktober a. c. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin, Cöln a. Rh., Düsseldorf, bei dem Bankhause Wiener Levy Co.,. Berlin, oder bei dem Bankhause 21. Levy in Cöln a. Rh. hinterlegen.
Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle dinterlegungsbescheinigung bis inkl. 10. Oktober . c. dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Er⸗ langung der für die Ausübung des Stimmrechts er— forderlichen Stimmkarte vorzuzeigen.
Um Dritte in der Generalversammlung zu bevoll— mächtigen, ist schriftliche Vollmacht erforderlich und ausreichend.
Annaburg, den 16 September 1910.
Annaburger Steingutfabrit. Akt. Ges. Schaefer. Rieß.
——
öazosj Maschinenfahriß und Mühlenbaunnstalt G. Luther, Ahtiengefellschaft,
. Braunschweig.
Wir laden die Aktionäre unscrer Gesellschaft zu Ir am Dienstag, den 11. Oktober d! y Vorm. E93 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Braunschweig stattfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit ergebenft ein.
; Tagesordnung:
I Bericht des Vorftands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. orlage der Bilanz und der Gewinn, ünd Verlustre nung.
Antrag des Vorstands und Auffichtsratß auf Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn. und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung 9h . Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
Auffichtsratswahlen.
Nach F 4 des Statuts ö. ie n e, Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen len bis spätestens zum 7. Oktober d. J.,
bends 6 Uhr, bel
der Kaffe der Gesellschaft in , ,,. er 23 der Disconto⸗Gesellschaft in
n f oder bei einem deutschen Notar kt en oder die darüber lautenden . mine der. Reichsbank oder der Bank des Berliner senvereins in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ en. Außerdem iss von den Hinterlegungsstellen
ben gralversammlun dem Vorstand innerhalb tl flichen n, . tunden anzuzeigen, daß die nterlegung, und zwar bis zur Beendigung der e e ln mn, erfolgt ist. raunschweig, den 16. September 1910. Maschinenfabril und Mühlenbaunnstalt G. Luther, Attiengefellschaft.
n ufkündigung von Pfandbriefen des
Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute J Pfandbriefe:
Lit, . Nr. 1028 1450 Log 1613 2115 235 . . ö 2061 3176 3442 3797 4272 ö ö 16 4336 4500 4751 Lit. C Nr. 1264 1738 1930 2038 2053 2100 2144 2407 2428 2518 2735 2780 2827 2918 3055 3209 3222 3360 3800 3897 3927 4063 4102 4130 4194 4294 4319 4355 3 5 200, 2 0: Lit. H Nr. 132 238 456 887 A4 2000, Lit. G Nr. 155 3 109 à6 ÆM 800, 09:
Lit. Nr. 160 181 219 397 50h 4 SB 5000,
Lit. F Nr. 13 56 102 245 342 1200 1395 1401 2209 2413 2342 2965 3035 3629 3954 4300 4399 4441 4666 4941 5748 5847 5917 3 1000,
Lit. E Nr. 107 141 145 1565 260 465 731 1168 1260 1329 1658 1899 23958 2464 2540 2771 2818 2960 3063 3157 3577 3714 A s 600,
Lit. D Nr. 25 55 64 188. 264 494 812 1211 1375 1795 2102 2644 2703 2977 z3031 3234 3302 3834 3895 3973 à S 2060,
Aà I bio: Lit. O Nr. 27 380 563 6 „, 2000 Lit. N Nr. 10 20 33 221 710 917 956 964 974 976 1072 1167 1362 2569 2645 A 0 1000, Lit. M Nr. 13 31 211 347 498 558 721 751 879 1022 1901 2210 à M 400, Lit. L. Nr. 53 164 258 463 481 5h00 527 534 967 1059 2007 A ½ 200, werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 191 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preusz. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. 21. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei dem Vorschusz⸗ verein während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen. Die vorbengnnten Pfandbriefe sind nebst den zu— gehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs— valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von n . Losungen sind: A H50osyB:
Lit. B Nr. 2145 2567 à ι6 1500,
Lit. GC Nr. 3717 3806 3988 4295 à t 300, Aà 43 0so:
Lit. G Nr. 429 à M Soö, 4 40so:
Lit. F Nr. 897 2202 à MS 1000,
Lit. E Nr. 354 851 1120 1353 1374 1604 A4 60,
Lit. D Nr. 382 605 44 902 2508 àzà M 200,
à 330:
Lit. N Nr. 931 3109 àz M 1000,
Lit. M Nr. 526 598 703 2157 2200 A M. 400,
Lit. L Nr. 1179 1828 2103 2130 à MS 200.
Danzig, 15. September 1910.
Die Direktion. Weiß.
52307
Bank für Bauten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 19. Oktober 1919, Vormittags EL Uhr, im Bureau der Bank, Waisenhaus— straße 4111, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1909/1910 er— gebenst eingeladen. Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Ge— mäßheit des 5 22 des Gesellschaftsvertrags durch . der Aktien selbst oder der von einem totar ausgestellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Aufbewah— rung bis nach Beendigung der Versammlung be— gründenden Hinterlegung bei dem Bureau der Ge— a chef, Waisenhausstr. 4 III, oder bei den Bank äusern: Deutsche Bank Filiale Dresden Mitteldeutsche Privat Bank in Aktiengesellschaft Dresden, Gebr. Arnhold bis spätestens den 6. Oktober l. J. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Aufsichtsratswahlen. er Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn— und Verlustkonto liegen vom 24. dieses ab in unserem Bureau zur Entgegennghme für die Aktionäre aus. Dresden, den 16. September 1910. Bank für Bauten. Felix Wienrich.
Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalig ! Aktien⸗Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns, zu der am. Montag, den 109. Oktober ds. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebaude, Dessauerstr. 14, hierselbst stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags find die Aktien spätestens bis zum 4. Oktober cr. während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer gesellschaftoõkasse oder der Esffener Credit⸗Anstalt Essen, deren übrigen eschäftsstellen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar hak der Aktionär dem Vorstande den Hinterlegungsschein spätestens s Tage vor der Generalverfamm⸗ lung einzureichen. Tagesordnung: 1 5
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909,16 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Y Wahlen zum Aufsichtsrat. 62308 3 ,,,. 5 2 elsenkirchen, den 16. September 1910. Armaturen ⸗ und Maschinenfabrit „Westfalia“ Aktien. Gesellschaft. Der Auffichtsrai.
Kraus. Wagenblast.
Dr. jur. Haßlacher, Vorsitzender.
*
(62253
Unter Bezugnahme auf die in der General- versammlung vom 3. September 1910 beschlossene Herabsetzung unseres Ättientapitals um S 300 9000 dur Einziehung von Attien mittels Rückkaufs aus Mitteln der Gesellschaft, fordern wir, entsprechend den Vorschriften des § 289 des Aktien⸗ . unsere etwaigen Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche bei unserer Gesellschaft anzumelden.
Piesteritz, den 15. September 1910.
Farb. n. Gerbsto merke Paul Gulden & Ca., Ahtiengesellschast.
562257 Bekanntmachung.
Auf Grund des ,, vom 24. März 1910 sind die Aktionäre durch Be⸗ kanntmachung dom 13. April 1910, veröffentlicht am 15. April, 12. Mai und 11. Juni 1910, aufgefordert ö n,, Zwecke der , egung einzureichen. icht eingereicht sind die Aktien Rr. sbb, Sh, z, 7ft'und e, 3 ö
Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch Bekanntmachung vom 13. April 1910 erfolgten Androhung für kraftlos erklürt.
Der Vorstand
der Sagebiel's Etablissement A. G.
J. Ertelt. Alfred v. Jeinsen.
lol 84. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G.
Durch die Beschlüsse der am 27. Juni d. J. statt⸗ gehabten Generalversammlungen
n außeryrdentlichen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A. G. zu Wetter g. d. Nuhr und der Ben⸗ rather Maschinenfabrik Aktiengefellschaft zu Benrath jetzt Deutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Duisburg) ist das gesamte Ver⸗ mögen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen. Nachdem diese Beschlüsse in die Handelsregister . sind, werden die Gläubiger der Mär— kischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter 4. d. Ruhr in Gemäßheit der 5§ 297 und 306 Absatz 5 H.-G. B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Duisburg, den 16. September 1910.
Deutsche Maschinenfabrik A. G.
Der Vorstand. Kauermann. Reuter.
os7s5] Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G.
Nachdem das Vermögen der Märkischen Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter g. d. Ruhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen ist, erhalten die Aktionäre jener Ge— sellschaft ür je M 10009 Nennwert ihrer Aktien je s 009 Nennwert in Aktien unserer Gesellschaft.
Die Aktionäre der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenhol; A. G. zu Wetter a. d. Ruhr werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen sowie einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisse zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien unserer Gesellschaft bis zum 20. Dezember 1910, Abends 6 Uhr,
bei der Deutschen Maschinenfabrik Attien⸗ gesellschaft Werk Stuckenholz zu Wetter a. d. Ruhr einzureichen.
Die bis zu dem festgesetzten Zeitpunkte nicht oder in einer zum Umtausche nicht ausreichenden Anzahl eingereichten Aktien werden nach Maßgabe des 5 296 H.-G.⸗-B. für kraftlos erklärt werden.
Duisburg, den 16. September 1910.
Deutsche Maschinenfabrik A. G. Der Vorstand. Kauermann. Reuter.
or ss) Benrather Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni d. J. ist beschlossen worden, die Firma unserer Gesellschaft in
Deutsche Maschinenfahrik Aktiengesellschaft zu ändern und ihren Sitz nach Duisburg zu verlegen.
Die Aktionäre, werden deshalb aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen sowie einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zum Zwecke der Um— stempelung der Firma bei der
Deutschen Maschinenfabrik Werk Benrath . ; zu Benrath einzureichen.
Duisburg, den 16. September 1910.
Deutsche Maschinenfabrik A. G.
Der Vorstand. Kauermann. Reuter.
eo 9]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 12. Oktober 1910. Vorm. EI Uhr, im hiesigen Börsengebäude (1. Stock) stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der e , tsoranne über das abgelaufene Ge⸗ äftsjahr.
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Aufsichtsratswahl.
Die Legitimation ührer den Aktienbesitz hat spä— testens am S8. ber h. Ihs. bei der Bahe⸗ rischen Disenat o 4 Wechfel⸗Wank 21. G. hier zu e,.
Augsburg, 16. September II.
Der . der
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Alt. Gef).
Carl Schwarz.
3630 3645 3688
52076
Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik Ludwigshafen a / Ah.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor= genommenen vierten Verlosung unserer 430 Teilschuldverschreibungen Serie A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan
: 555 Stück zu n 1000, — mit folgenden Nummern gezogen worden:
3 983 121 1435 148 161 182 208 209 210 22 223 274 312 386 388 404 455 451 452 454 467 421 192 495 H20 546 583 587 590 597 657 669 5679 671 682 706 752 806 S807 819 846 9660 9230 948 957 984 10914 1046 1048 1074 1051 1082 1651 1112 1119 1121 1134 1135 1144 151 1182 1198 1214 1242 1246 1248 1254 1273 12587 1300 1325 1341 1345 1353 1373 1376 1384 1423 1441 1415 1451 1480 1483 14865 1490 1503 1507 1512 1530 1541 1545 1546 1559 1567 1584 1608 1611 1625 1636 1640 1658 1679 1721 1751 1790 1802 1812 1813 1820 1837 1850 1874 1923 1926 1936 1974 1978 1985 1987 2010 2023 2035 20456 2068 2079 2080 2092 2999 2112 2122 2123 2129 2130 21597 2265 2270 2279 22380 25309 2312 2314 2319 23336 2369 2383 2429 2453 2457 2470 2493 2518 35435 26558 2622 2649 2663 2705 2721 2727 23754 2802 2809 2817 2838 2896 2903 2936 2968 23971 2973 2974 3024 3077 3085 3095 3110 3138 3149 3150 3162 3170 3220 3263 32386 3304 3367 3375 3404 3412 3413 3467 3509 3550 35890 3585 3598 3628 8 3693 zögds zzsh zez7 3362 3664 3843 3574 3882 38583 3898 39506 5913 3915 3950 3956 3968 4029 49023 4052 40335 4078 4090 4108 4116 4120 4149 4156 4174 4183 41965 4219 4276 43065 4330 4332 4337 4347 4348 4355 4359 4368 4394 4399 4410 4427 4449 4459 4465 4483 4490 45094 4517 4534 4552 4556 4559 4566 46585 4672 4676 4682 4704 4717 47659 4762 4811 4822 4834 4851 4877 4884 4886 4917 4918 4924 49235 4947 4974 4989 4992 5000 5002z 5022 5033 5692 5118 5140 5169 5177 5184 5206 5232 5238 5313 5354 5367 5372 5382 5392 5415 5438 5443 5446 5449 5451 5454 5474 5480 5500 5525 5540 5560 5568 5633 5638 5642 5659 5731 5813 5821 5851 5853 5864 h 880 5893 5917 5935 5941 6032 6045 6667 6073 6074 5131 6132 6165 61865 6189 6207 6212 6234 6237 6241 6272 6276 6283 6304 6340 63535 6387 6417 6428 6465 6526 6550 6557 6561 6563 ßbö68 6590 6617 6639 6640 6643 6655 6687 6696 6808 6809 6819 6832 6854 6856 6871 6872 6877 6899 6901 6909 6912 6920 6951 6957 6970 6973 6974 6975 6986 6996 7111 7143 7146 7152 7175 7207 7219 7228 7275 7281 7313 7332 7351 7373 4091 7407 7420 7431 7445 7447 7450 7463 74935 496 7498 7508 7520 7567 7575 7586 7601 7669 7673 7730 7732 7733 7734 7741 7757 7771 7777 779 7809 7831 7837 7838 7855 7861 7867 7869 7953 7980 7986 8028 8036 8061 8073 8087 86088 8122 8132 8135 8138 8146 8i57 Sig0 899 8223 S232 8257 8285 8301 8303 8304 8305 8306 8351 S360 8395 8410 8421 8456 8457 8470 8472 8473 8474 8475 85290 8521 8532 8591 8598 8600 8606 S688 8693 8733 8772 8773 8791 8794 8823 8839 8849 8868 8974 8993 goll gozl god 9041 9045 90562 9053 9065 gö67 g086 9088 9gloß 9107 9112 9122 9155 9156 9179 9216 g226 9228 9g280 9295 9302 9304 g321 g329 9361 9391 g395 9396 9460 9494 9505 9553 9569 g632 9651 9677 9678 9703 710 9747 9761 9812 g813 gs819 9823 g825 9829 9864 9875 9882 9891 g961 9967.
Die Heimzahlung erfolgt zum Nennwert am 2. Januar 1911 gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der Gesellschaftskafse in Ludwigshafen a. Rh., ferner:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herrn G. Ladenburg,
in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗
bank sowie bei deren Filialen, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Ges. A. G., in München bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank sowie bei deren Filialen, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank sowie bei deren Filialen.
Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar 1911 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht.
Der Einreichung ist ein Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.
Rückständig und unerhoben sind noch folgende per 2. Januar 1910 gezogene Teilschuldverschreibungen:
Nr. 680 4821 6227.
Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Ein⸗ lösung aufgefordert.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. September 1910.
Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrik. Hüttenmüller. Müller.
207? Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fahril.
Hierdurch bringen wir, zur Kenntnig unse rer Aktionäre, * Serr Hofrat Dr. Heinrich Car in Mannheim infolge Ablebens aus dem Aufsicht zrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Ludwigshafen a. Rh., den J5. September 1910.
Der Vorstand. Hüttenmüller. Müller.
62316 Einladung zur außerordentlichen General—⸗ versammlung auf Donnerstag, de 6. Ot tober 1914, Vormittags AI uhr, nach Bremen, am Seefelde. Tagesordnung: Aenderung des 53 2 der Konsessi ons verträge mit Krietern und Klettendorf betr. Einführung von Elektrizität. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre welche , im Ge okale vmserer ellschaft, Bremen, am Seeselde, od /r bei der Direction ö. Disconto Gesellschan t, Bremen, hinterlegt aben. Bremen, den 15. Sey tember 1910. Gaswerk Krisetern⸗Klettendorf Aktie igesellschaft. R. Dunkel.