1910 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Maul⸗ und

Rotlauf

der 1 Schweine

Zahl der verseuchten

Schweine⸗ pest Schweine⸗ seuche)

5 *

,, und Länder

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte

Nr. des Sperrgebiets Höfe

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

341515

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovar⸗Körös,. Va⸗ rasdin arazd), M. Va⸗ rasd

K. Lika⸗Krbava

2 k. Poꝛzsega

K. . (Sʒzerm), M. Semlin Sun g) 3

2

1 Zusammen Gemeinden (Gehöste)

a. in Oesterreich: e Rotz 16 (17, Maul und Klauenseuche 349 (2464), Schweinepest Ech Mel J 5i5 (1383), Rotlauf der Schweine 332 (GI. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): Rotz 47 (49), Maul- und Klauenseuche 243 (1796), Schweinepest En cbeft⸗ e) zich (A134), Rotlauf der Schweine 293 67. d ckenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, h, 3 h . 9 28 35 32, 33, 39. 47, 48, 50, 51, h2, 53, 54, zusammen n 76 Semelnden und 183 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien: Rotz 8 G), Schweinepest (Schweineseuche) 118 (1328), Rotlauf der Schweine 16 (69.

ckenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der ü des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn

nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 16. Sep tem b 6 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1910 1909 1908

Metallbestand Be⸗ 60 4M 6 tand an rö⸗ ähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen,

j fein zu das Kilogr. fein ; 1126048 000

1044728 000 ( IM 161 G6)

1352000) 797 0997 000 739 000)

67 h2b 000 bod 000)

24 7h59 og ( Z 256 006)

88 102 000 ( Is zol Goo)

6h zog ooo Z 1g 66) C z3h 254 H6 ( II Gg G5)

178 921 000 C h 366 000)

1040167000

2784 S0 berechnet) ( 16 711 o. 761 357 000 4

darunter Gold ( 3 866 000)

Bestand an Reichts⸗ kassenscheinen. 64 659 000 ( 1262 660)

Bestand an Noten ;

anderer Banken. 29 881 000 ( 9051 000)

Bestand an Wechseln und Schecks. . 1019460 09090 ( A459 766 000)

Bestand an Lombard⸗ 75 976 000

forderungen ; C 11 065 6600) Bestand an Effekten 8 h43 009

C lI6 gig 666) Bestand an sonstigen

Aktiven... 173 478 000 ( 12003000) Passiva:

Grundkapital . Reservefonds .

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige lone g r e,.

sonstige Passiva .

66 125 000 ( 106 060)

24 932 ooo ( 3 374 660)

7 749 000 C 15 386 000)

71 923 000 214000) 172 736 000 ( 31 226 000)

177 8a4 oo ( ö 230 660)

(*

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1450 064 000 6 gli 6b

gil 452 ooo loi dal 600) do bo O06

4 öz806 660)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1605419 0090 23 6h26 00)

Slh 289 000 ( 79196009) 39 O96 000

( 1764000)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

15141750090 ( 24 759 000)

664 oz 1 000 ( 76 468 G0) 39 144 os

( 11746060)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts nan e am JI7. September 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der a, .

Gestelltt .. 24291 Nicht gestellt 173 ; am 18. September 1910:

. 4164 155

Gestellt . Nicht gestellt

Ueber die Verhandlungen, betreffend den Verkauf, der Kuxre

der Gewerkschaft Marie⸗ Anne, äußert sich laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin der Vorstand der QOberschlesischen Kokswerke und Chemischen Fabriken Akt.“ Ges., wie folgt: Die 5sterreichische Berg⸗ und Hüttenwerks gesellschaft in Wien hat den Dberschlesischen Kokswerken eine Offerte zur käuflichen Crwerbung sämtlicher Kuxre der a , Marie Anne überreicht, auf der Grundlage, daß ein Teil des Kaufpreises in Aktien der österreichischen Berg⸗ und Hüttenwerke geselschaft, ein Teil als schweöende Schusd unter Garantie der 6sterreichischen Boden Kredit Anstalt , wird, während er Rest zu einem späteren Zeit—

n bar beglichen werden muß.

ping Aus . 33. ZJechenbesitzerversammlung des R einisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats in Essen erstatteten Bericht ist laut fle des W. T. B.‘ folgendes zu entnehmen; Der rechnungsmäßige Absatz an Kohlen, betrug im August hei 27 (im glelchen Monat des Vorjahres 26) Arbeitstagen 5 gös 233 Voꝛrhahr 593 017) t, oder arbeitstäglich 221 046 (Vorjahr 215 116) t. Von der Beteiligung, die sich auf 7 0537 396 (Vorjahr 6753 162) 6 be— zifferte, nd demnach S4, 81 o. (PVoijahr 8232 0/9 ab⸗ gesetzt worden. Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Lieferungen der Hüͤttenzechen an die eigenen Hütten⸗

(Vorjahr 182 009) t; 1437 401 (Vorjahr 1 . 39 546) t; an Briketts bei 27 (orjahr 26) . 268 631) t, oder arbeitstäglich 11 041 (Vorjahr 9947) t.

beläuft.

oder

Vorjahr 4131224) t,

auf 270 071 (Vorjahr 263 319) t. mäßige Absatz hat zwar in beiden

Zahl der Arbeitstage auf 85,19 o/ im Juli und

tägliche Ergebnis a den Monat t August auf 156905 t und eim des Syndikates im Juli auf 562, In beiden Berichtsmonaten gegen den in den z eingetreten. Die Ursachen des schwä sache in dem schärferen Wettbewer erblicken, förderung zurückbleibt. vormonatlichen 4 hielt, rung zu verzeichnen. Der egen Juni eine kleine Steigerung, 1 Jult auf 7742 0/9, im August

letzte Viertelja

Vorgestern ist laut , stein i. Vogtl. eine Aktiengesells 1250 000 M gegründet worden, des Vogtlandes angehören. rr in Aussicht genommen, in der na

werden wird. Der Sitz

Die Maschtnenfabrik un

60iJ Die (345

Nach einer durch W. der Kaiserlich russischen Finanz⸗ Wochenausweis der

. 60 / vor.

bank bezw. den Rubel: Aktiva. Mr. 1b und 2) 1226,86 (1226, 8), nn d , Gg . Dis kont⸗ (180,7), Spezialrechnungen,

papiere (Nr. 6 und 7) 1I4,8 (Hö) o ä, ih, Prytestiert: Wechfel estellt durch unbewegliches Ei

worben (Nr. 21) 0,5 (2, ),

und e,, d,. und anderen Re

2,6 (2,1), Un

8 Saldo der N. ktiva und Nr. 13 zassiva

Reichtrenteien (25 Aktiva, 14

(075,8). Passiva. Kreditbi

(hh, M, 479,2 866. rentei (Nr. Sa) 238,3 (2327), 49,3 (8,1), Saldo der Re ö Aktiva und 13 Passiva) 826 (3,3),

sammen 2123.7 (2075, 8).

Wien, reichisch⸗Ungarischen

2 1565 0 009 (Abn. 14 038 009), 533 000),

(Abn. 30 169 000, thekendarlehne 299 652 900 292 g03 000 (Zun. (Abn. 14 512 O00).

serbon gingen für Rechnung des Syndi! arbeitstägl 158 893) t; an Koks 918 006 (Vorjahr 761 29 615 Vorjahr 24666) 6; an Briketts 289 846 (Vorjahr 261 334) t, oder arbeitstäglich 0 7365 (Vorjahr 9697) t. Die F 16 insgesamt auf 7291 926 (Voꝛjahr 5 846 . t oder arbeitstägli t es in dem Bericht: Die Abfatzverhältnisse in den Monaten Juli und August d. J.

waren insbesondere im Juli went , ,,, 2 . ei der Gesamtmenge

Weiter he

onaten das Ergebnis des vorhergehenden Monats des laufenden überschritten, indessen ift die Zunahme autschließlich fin, zurückzuführen, während sich arbe klägliche Durchschnitt im Jull um 1138, im August um 1893 8 niedriger stellte als im Junt, und dementsprechend Tie Beschäftigun Zechen gegen die . die im Juni 8h 3h 0so 4,50 o0 im August zurückgegangen ist.

leichen Monaten des

zumal die Zunahme des Verbrau l e Im Kokzabsatz, der sich im Juli auf der ist im August wieder eine geringe Brikettabsatz weist 2 und August un

fa aktib) 1219, (181,0), Kapitalien der Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8b, e, Laufende Rechnungen der Departements der Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Saldo der Konten mit

Fteichsrenteien (Kr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passwwa) (—, zu—

zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Lombard 66 504 006 (Gun. 1568 e

(Abn. 347 000), 20 000, steuerpflicht. Notenumlauf 64 157 000

an Koks bei 31 (Voriahr 31) Arbeitstagen 26 gz n, o er geh g ig in 6 zo38 Vorjahr Arbeitstagen 298 115

kats an Kohlen 4265 606 ich 157985 (Vorjahr 47) t, oder arbeitstäglich

örderung stellte si

Ein ähnlicher Verlauf ist im Kohlenabsatz zu verzeichnen, indem Mongtsmengen des Gesamtversandes wie des Versandes für Rechnung des Syndikates gegen die Vormonate gestiegen sind, das arbeits⸗ er gleichfalls einen Rückgang erfuhr, der gegen Juni sich beim Gesamtversande im Juli

Versande

im August auf

ist

auf auf

d

Ba

3

uch gig scf* erreichten Absatz

eren Absatzes sind in der Haupt⸗ der außenstehenden Zechen zu c hinter der Kohlen⸗

76

teiligungaanteile, während im Juni 74,36 o abgesetzt worden sind. Die Zechenbesitzerversammlung setzte die Beteiligungsanteile für das

. dieses Jahres fuͤr Kohlen auf Sh dio wie bisher, für Koks auf 723 0 wie bisher und für Briketts auf 75 0 wie bisher fest. des W. T. B. in Falk chaft mit einem Kapital von der in erster Linie Großindustrielle Es ist die Errichtung einer chemischen ch einem bon dem Chemiker arschner Leipzig erfundenen Verfahren Diamantöl hergestellt der Gesellschaft ist B

übermittelten Meldung und Handelsagentur ergab der Russischen Staatsbank vom 14. Sep⸗ fember d. J. folgende Ziffern (die eingeklgmmerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzf iffern der Vorwoche), old in den 6. und auf besonderen Konten old der Bank im Auglande Nr. 3 und 4) 257,1 (205,4, Silber- und Scheidemünze (Nr. 10 und Spezialrechnungen (Nr. 5) 190,6 sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ Sonstige Vorschüsse (Nr. 8-17) und prolongierte entum (Nr. 18 und 19 468 (44), ertpapiere (Nr. 20) 81,53 6 Wertpapiere auf Kommission er⸗ ummen zur Verrechnung mit den Adels⸗ ierungsinstitutionen (Nr. 22) osten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 277 der Bank mit ihren —), Saldo der assiva) 9.6 (45,6), zusammen 2123,7 ette (Differenz i en Lpassiv und n

ormulars der Staats alles

18. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Bank vom 15. September (in Kronem.

Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Septemher; Notenumlauf a r nn, Silberkurant 300 283 000 (Abn.

Goldbarren 1 330 769 000 (Zun. 1007 000), in Gold Portefeuille 689 430 000

Berlin, 17. September. Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, gute Mittelsortes) 19,52 4, 19,48 46.

Mittelsorte) —— M, ÆK.

—— 4. Futtergerste, geringe Sorte *) 14,00 6

Mittelsorte ) I5,.00 4,

geringe Sorte * 16,60 , 16,00 ..

16,0 M, 15,80 . 66.

Mais (runder)

2

5 40 M, 1,40 M6. A

3, 60 1,40 S.

H M, 126 ; 150 M, G6, 80 6, Krebse 60 Stü

1 Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

t, M060

.

Rinder: Für den gema gewi

werke betrug in Kohlen bei 27 (Vorjahr 26) Arbeitstagen me ich Vorjahr . 731 999) t, oder arbeitstäglich 180 080

I35 = 58 MS, Schlg. 5 —– 68 6, ge

19,40 6. Roggen, gute Sorte ) 14,60 ,

fed e, Hafer, Histtelsorte 5 1746

60

gute

Marktpreise nach Ermittlung des öchste und niedrigste Preise, Der orte f) 19, 60 4M, 19,6 S6.

Weltzen, geringe Sorte f) 1944 4,

46.

= Roggen, geringe Sorte)

Futtergerste, gute Sorte) 16,00 6, 15,10 46.

14,10 .

13,20 16. Hafer, gute Sorte) 18,20 ,

16,70 .

Mais (mixed) gute

Mais (mixed) geringe

280 A,

3 60

tz, 156 21

1,60 ct.

ng gen

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

markt vom 17. September 1910. entner: Ochsen: 1 tete, höchsten Schlachtwerts, höchstens t 5 —= 48 S6, Schlachtgewicht 8 —-86 46, 2) nicht“ ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 35 44 Ce, S 69 79 , 37 mäßig genährte lune gut

al

städt bei Falkenstein. . ühlenbauanstalt G. Luther, Äktiengesellschaft, Braunschweig, schlägt laut Meldung des . W. T. B. für das Geschäftsjahr 1905,10 eine Dividende, von Abschreibungen betragen 377 651

29) M, der Reingewinn 367 9 . 150) .

Jahres die größere er arbeits⸗

der etrug,

die

auf 857, im für Rechnung 1626 t ein Rückgang

Steige⸗

sich

beziffert Be⸗

O98 oso der

e n⸗

in Millionen

chulden, sicher⸗

ö, ., (Nr. 24 onten mit den

=. 6, Reichs⸗

tr.

den

Hypo

Pfandbriefeumlauf

Weizen,

Roggen, „,

uttergerste,

. orte orte —, M6, 14,20 ½, Heu 6,80 4, 30,00 .

orte

. nan . e 8 Elen gen 14g

3 e 1g Blele 1 kg

2 bo

vollfleischige, aut⸗ Jahre ö. Lebend⸗ junge fleis (he. g. enährte ältere, Lg

,, wachsene en Y) vollfleischige jüngere, 38 -= 62 S6, 4 gering

—— 46. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ Schlachtwerts, Lg 4148 , Schlg. 74-80 4 g. 38 145 , Ealg b3 72 M, 3) mah genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 35 = 37 , Schlag. . rsen und Kühe: vollfleischlge, ausgemästet. Färsen höchste chlachtwerts, Lg. —— 1M Schlg. —— „, 2 vollfleischige, . mãästete Kühe hochsten Schlachtwerts, bis zu 7 ien Lg. I8 - 41 , Schlg. 67— 76 6, 3). ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und JFärsen, 33— 37 , Schig. 60 =- 64 M, I mäßig genährte Kühe lind Färlen, Lg. 254 —=33 4, Schlg. M7 -–—b9 6, H) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. big 28 , Schlg. bis s6 46. Gering genährtes Jungvieh Gressey,

Lg. „Æ , Schlg. 4. ; . ö Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend.

Kälber: wicht 75 90 ½, Schlachtgewicht 16 120 , 2) feinste Mast. . . Lg. 60 —- 63 f

Vollm. Mast) und beste Saugkälber, t ö g. o3 = 107 ƽ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 4 8 , Schlg. Jz—= 59 υς, H geringe Saugkälber, Lg. 36 48 , Schlg.

68 86 .

Schafe 276 den Zentner: A. Stallmastschafe: ) Mastlämmer und süngere Masthammel Lebendgewicht 37— 43 6, Schlachtgewicht SI = 84 S6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlãmmer und gut genährte . Schafe 8. 33— 38 4, S J 71 = 8 M, 8) maäͤhlg enährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Eg bis 33 „6, Schlz. 6 68 M. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Lg 39 41 , Sal , Y geringere Lämmer und Schafe Lg. 32 38 4A, Schl.

Schwetne: Für den Zentner: I Fettschweine über 3 Zentner Lebendgewicht . 6, Schlachtgewicht , 9 vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über 2 Zentner Lebendgewicht, 3. 54, Æ, Schlg. 68, , 3) vollflesschige der feineren Rassen und deren Kreuzungen biz 25 Zentner Lebendgewicht, Lg 5e=—=h4 *, Schlg. 66 68 K, H flelschige Schweine Lg. 50 —=53 , , 6366 , 5) gering entwickelte Schweine, Lg 50 61 M6, Schlg. 62 - 64 4, 6) Sauen, g. 50-51 M, Schlg. 62 64 4.

Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 4718 Stück, darunter Bullen 1654 Stuck. Wchsen 2132 Stück, Kühe und Färsen 932 Stich Far 6her 33a Stuck; Schafe 14 bes Stück; Schweine 11416 Stich

Marktverlauf: Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig ab, schloß langsam und

hinterläßt Ueberstand. Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es bleibt

Neberstand. j . Le. Schwe ine markt verlief ruhig und wird geräumt.

Berlin, 17. September. Bericht über Speisefettze von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft bleibt unverändert ruhig und lassen sich nur allerfeinste reinschmeckende Marken ziemlich räumen, während abweichende Sorten fast unverkäuflich sind. In ausländischer Butter sind die Offerten wieder etwas niedriger, jedoch ist keine Kauf⸗ lust . Die heutigen Notierungen find Hof und. Genossen— schaftbutter a Fualitut L0M-= izt -= 1535 6, IL. Qualitär I16 biz 120 4. chmalz: Die Schweinezufuhren in Amerika waren klein und die Vorräte nehmen bei , Nachfrage ab. Die Käufe der Packer haben sich infolgedessen ortgesetzt und bei fester Tenden zeigen die Preise wieder steigende Richtung. ie heutigen ler g sind: Cholce Western Steam 65 f = 694 A, amerikanisches Tafel⸗ schmalz Borussia 72 , Berliner Stadtschmalz Krone 06 6. st Berliner Bratenschmalj Kornblume 71 716 A. Speck: Fest.

Berlin, 17. September. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberẽsky. Fer Markt für Kartoffelfabrlkate verkehrte in dieser Woche ebenfalls in fester Haltung, wenn auch die Kauflust nicht mehr so lebhaft war wie bisher. Es sind zu notieren. La. Kartoffelstärke 224 23 66, La. Kartoffelmehl 23 23 6, II. Kartoffelmehl 185 193 , gelber Sirup 23. 24 166, Kap.⸗Sirup 25 25 , Exportsirup 26 bis 365 , Kartoffelzucker gelb 24 246 4, Kartoffelzucker kap. 259 —= 26 S6, Rumcouleur 36—- 363 , Biercouleur 369 bis 36 „66, Dextrin gelb und weiß La. 27M 281 6, do. sekunda 253 —= 266 M, Weizenstärke, allesche und Schlesische 4 bis 50 S6, do. kleinstückig 45 45 „M, do. großstückig 4. 49 ch, Reisstärke (Strahlen / 50-61 S, do. (Stücken J. 06 51 6. Schabestärke 45 47 , La. Maisstärke 34 353 , Viktorigerbsen A= 7 S6, Kocherbsen 22 24 M, grüne Erbsen 30 32 „6, Futter; und Taubenerbsen 16ß— 17 , inl. weiße Bohnen 27— 29 6, flache Bohnen 37 36 S, ungarische Bohnen 26 —=28 „, galizische, rufsifche Bohnen 24 —- 2.3 Ss, große Linsen 25 27 mittel do. 18 276 IS, kleine do. 16 260 , weiße Hirse 556 65 6, gelber Senf 24— 56 46, Hanfkörner 256 39 , Winterrübsen 1 , Winterraps 221 33 6, blauer Mohn 79 - 75 6, weißer kohn 75 = 80 SS, Pferdebohnen 18— 20 , Buchweizen 164217 ö Mais loko 145 = 17 6, Wicken 16— 176 , Leinsaat 27-30 ch Fümmel 65 72 M, Ja. inl. Leinkuchen 166 17 6, La. russ. do. amn, , Fapgkuchen 3 —= 136 , la. Marseill. Grdnusuchn 155 = 164 M. La. dopp. ges. Baumwollsagtmehl 95 == 600 / 166 174, ele getr. Biertreber 133-3 , e Ge re lenz 14 bi ch

aisschlempe 14-15 , Maljkeime 12 125 6. Roggenklelt Ho -= Ir 6, Weijenkleie 101 -— 11 . (Alles für 100 g ab Bahn Berlin bei Partlen von mindestens 10 000 kg.)

Kurgsberichte von den auswärtigen , amburg, 17. September. (W. T. B.), (Schluß. I Go 1 das 3 ramm *7'g0 Br, 84 Gd., Silber in Barren daß Kilogramm 72.75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 19. September, Vormittags 19 Uhr b9 Min. Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 93,50, Einh. 4 00 Rense Januar Juli pr. ult. S3, 50, Sesterr. 40 /o Rente in Kr. W. MI. 1 gz, 909, Ungar. 409 Golbrente 112, 235, Ungar. 40,9 Rente in Kr. Il. 75, Tärkische Lose per medio 6b, o0, Orientbghnaktien nn, il , Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 756, 0 Sudbah gesellschãft ern Att. pr. ult. ir, 35, Wiener Ban speresnatt z hoo, 7„5y, Defterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 663.75, Ungn. all Krebitbankaktien 848, 900, Desterr. Länderbankaktien 527,09, Unlonbanl⸗ aktien 6I7, 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11768, Din Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. Desterr. Alpine Montangesel⸗ schaftgaktien 766,50, Prager Eifenlnduftrieges. Att. 9e

Rew York, 17. September. (W. 6 (Schluß) V Haltung der Fondsbörse war bei ziemlich, ebhaften hin en anfangs recht fest. Reges Interesse machte sich für die Interborosn Meirtpolitan preferred Akten geltend, auf deren Stes gerung 4 Spekufantengruppe hinarbeitete. Man wies darauf hin, daß e. neuen Untergrundbahnlinien für die Entwicklung der Gesellschaft ö

roßem Vorteil sein dürften. Auch sonst trat einige Kauflust .

kif ener ür Eifenbahnwerte, von denen einige wie Iltchso⸗ Topeka, Baltimore, New Pork, Central reat Riorihe pieferreb, St. Loui und St. Francikco zweite Vorzugsaktien . Southern Railway Aktien bemerkenswerte Kursbesserungen , . konnten. Auch einige , nn. wie American / Locomo w Aktien begegneten guter Nachfrage. Da aber weitere Anresun n . und es an Beteiligung feitens des Privatpublikumz mange

; fru higen o trat späterhin ein Rückgang ein, und die Börse schloß bei ruhisß⸗ Heschäft in unregelmäßiger Haltung. Aktienumsatz: 18009 Sil . in 6 . Geld auß 24 Stunden Durchschnit

insrate nom. do. He auf London 183,70, Cable Transfers 486,56.

rte jeden Alters, Lg.

(Schluß in der Zweiten Bellage)

(B. TS

Iins ate für letztes Darlehn des Tages non /

zu Deutschen

6 22.

Bandel und Gemerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Lon don 17. September. (W. T. B.) lische Konsosgsę, Silber 245/16, Privatdis gang 250 9000 hfd. Sterl.

?

ont

Paris 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0 o Franz.

(W. T. B.). Wechsel auf Paris 107,15. Goldaglo 4.

Rente 97,07 Madw, 17. September. Lissabn, 17. September. (W. T. B.) Riose Janeiro, 17. September. (W. T.

London 1716.

Kurberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

uckerbericht. ; 5 75 hig 5

Madeburg, 19. September. (W. T. B.) zucker 87 Grad o. S. 1172. ; Stimmung: Ruhiger. Fristall ö . ö Gem. Neli m a Stimmun Rohzuck J. Produkt Transit frei an Bord. . , h iedug. nn Bord Ham IL, Oktober⸗De zember 1090 Gd., 1056 Jin ar 11,023 Gd. 11,05 Br., bez., fi, I5 Br., * bez. Stimmung: Matt.

(öln, 17. September. Ott 60,00.

zremen, 17. September. Schmalz.

Brotraffin. 1

re,,

Fest.

riatnotierungen.

de / Baumwollbörse. Baumwolle. ill.

. 9. e. olle Still. amburg, 17. September. (W. T. B.

bez. Gewicht G, 8000 loko schwach, 93 J

Hamhurg, 19. September. (W. T. B.) (Vormit Kaffee. Kaum stetig. Good average gan e n ne sgft g, 45

Dezember Gd., März y ckermarkt. , o/o Rendement neue Usanece, 1200, Oktober 11,00, Mai 11,20, August 11,329. Matt. London, 17. September. (W. T. B. September 11 sö. 114 d. Wert, willig. 3 12 sh. 6 d. Verkäufer, willig. Liverpool, 17. September. Wochenbericht.

52 451

4h Gd.I, Mai Rübenrohzucker

do. für den Konsum 23 0900, abgeliefert Gesamtexport 4000, do. 6 Baumwolle 23 0600, Vorrat

wolle 74 000. Paris, 17. September. (W. T. B.)

; Schlu ruhig. 8809 neue Kondition 405 41. 653

Weiß Januar⸗April 348.

Am sterdam 17. September. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good

ordinary 43. Bankazinn —.

Antwerpen, 17. September. Raffiniertes Type weiß loko 199 bez. Br., do. Sep do. Oktober 195 Br., do. Nobember⸗Dezember 20 Schmalz September 1573.

W. T. B)

New Jork, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 1390, do. für Oktober 13.14, do. für

do. in New Orleans loko middl. 133, Petroleum Refined (

9, 90, do. Standard white in New Vork 7,50, do. do. 91 hi de ,

0, do. Credit Balances at Oll City 1,30, Schmal; Western

Muscovados 3, 85, Getreidefracht 96 16 11 s., fr Mr nr 86, nach Liverpool 13, Kaffee ö.

loko 108, do. für Oktober 8,55, do. für Dezember 8, 65, are fer

steam 12,70, do. Rohe u.

Standard loko 12,05 12, 15, Zinn 365, 00 = 35,273.

Gem. Naffinade mit Sack .

bez., Oktober Jo 95 Gb., U, Br.,

(W. T. B.) Rüböl loko 61,00,

(W. T. B.) (B J ö a ga re er gt gpeleimer 65. Kaffee. Behauptet. Offizielle

ei an Bord Hamburg Septemb Dezember 10,974, 3 nf r

Rübenrohzucker 88 0 a vazucker 96 o prompt

(W. T. B.) Baum wollen Wochenumsatz 24 000, do. von amerikani

Baumwolle 18 090, do. für Spekulation 300, do. für e n fe Spinner 48 900, ö. 4 000, do. . amerikanischer rat 2] do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 198 000, do. von ägyptischer Baumwolle 18 0400, J nach Großbritannien 100 06, do. do. von amerikanischer Baum

ł er Vr. 3 für 109 kg September 414, Oktober 34, Oktoßer⸗Fanuar Za,

3 weite

Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 19. September

n ntng. en . Sehtenker 210.

Wetterbericht vom 19. September 1910, Vormittags 9 Uhr.

Name der

luß.) 21 0/o Eng⸗ 253. Bankauß⸗ Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Name der Beobachtung station

in 459 Breite

Bar ometerstand auf 0 Meeres niveau u. Schwere

Beobachtungs⸗

Witterungg⸗ station

verlau

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

eratur

rstand Meeres⸗ elsius

2 Stunden

em

niveau u. Schwere in 459 Breite in

Baromete

auf 00

T

Nieder schãg in

3

WM Stunden Barometer sfland vom Abend

der letzten

2a Stunden Karlstad

82

wolkig

B.) Wechsel auf Borkum 762.5

wolkig

. . Nieder schlag m

Archangel

bedeckt

Petersburg

J bedeckt

Keitum 7637

bedeckt

3vorwiegend heiter Riga

S l t

bedeckt

Hamburg 7537

wolkig

ziemlich heiter Wilna

wolkenl.

Swinemuͤnde

766,2

2wolkenl.

ziemlich heiter Pins

heiter

S. Neufahrwasser 768

wolkenl.

Warschau

vorwiegend heiter

wolkenl.

o. Memel

767,7

halb bed.

messt bewölkt Tem

wolkenl.

Aachen 765 6

wollig

vorwiegend heiter Wien

bedeckt

Geschäftslos.

September 646

. . Hannover

halb bed.

ziemlich hetter Prag

bedeckt

Berlin 765,

wolkenl.

ziemlich heiter Rom

3 wolkig

Br.. = Drebden 76717

heiter

vorwiegend heiter Florenz

wolken.

bez., Mai 11, 12 6.

Breslau 7690

wolkenl.

ziemlich heiter Cagliari

wolkenl.

Bromberg 765, Le

wolkenl.

ziemlich heiter Thorshavn

wolkig

Metz 765 5

wolkig

zlemlich heiter Seydis ford

halb bed.

Frankfurt, M. 765,

Nebel

vorwiegend hester Cherbourg

Dunst

irkin 64),

Karlsruhe, B. 76s, g

heiter

Clermont

bedeckt

vorwiegend heiter

otierungen Upland loko

München 767 3

heiter

gvorwiegend hester Biarritz

Sd 2 0 0

wolkenl.

Zugspitze 53575

5 halb bed.

3 meist bewölkt Niza

* 2

halb bed.

trol eum amerkk.

Stornoway 766,

halb bed.

(Wilbelmsh av) Krakau

ON O 1wolkenl.

ziemlich heiter Lemberg

461

Gr Malin Head

766,6

wolkig

OSO 2 wolken

(ieh Hermanstadt

SSDO JI spedeckt

vorwiegend heiter Triest

L Produkt Basig

Valentia 767,3

bedeckt

OSO I wolken.

(WustrowG i. M.) Brindist

NNO 3 wolkenl

vorwiegend heiter Perpignan

Seilly 764,0

bedeckt

Windst. bedeckt

(Königsbg.. Br) Belgrad

38 I bedeckt

ziemlich heiter

Aberdeen 763,3

heiter

(Gasse Helsingfors

WS Wh Nebel

ziemlich heiter Kuopio

SW N bedeckt

3

Shields 762,7

bedeckt

Magdeburg) Zürich

W Nebel

10 ziemlich heiter Genf

Hol vhead 765,6 WM Wh

bedeckt

WM WJ balb bed.

(Grünberg Seh) Lugano

2 NW 1 bedeckt

12vorwiegend heiter Sãaͤntis

Isle d Aix 762,4 OSO 3

bedeckt

SW JT halb bed

(Mülhaus., Els.) Dunroßneß

WN W4 wolkig

16 ziemlich heiter

Moskau

St. Mathieu 76333 ONO 2

wolkig

NW JI wolken!

(Friedrichshaf]

vorwiegend heiter Rey iahit

] o ln Ilbende)

ß.) Rohzucker 7630 /

Grisnez On O 2

Dunst

e 18 1 ! *

——

N I bedeckt

Bamberg)

13 vorwiegend heiter Portland Bill

OSO 2

* de

heiter

Zucker ruhig,

Paris 756355 SO IJ

wolkig

Rügenwalder⸗

* münde

Vlissingen 763,X ONO 1

Nebel

S Zwolkig 11vorwiegend heiter

. Skegneß

Helder 763,2 Windst.

heiter

NW I bedeckt 12

1 Horta

Bodoe 752,3 N 5

wolkig

8 0

NNO 3 bedeckt 20

IIa 3 1

. Coruũa

Petroleum.

tember 155 Br., Christiansund

7531 SW 4

Regen

8

Br. Ruhig. Skudesnes 758, NW 4

Regen

10

Vards 756d NW A

bedeckt

2

Skagen 760,9

WSW bedeckt

12

ezember 13,06,

Vestervlg 761,3

bedeckt

13

Kopenhagen 76460

wolkig

14

Stockholm 761,1

bedeckt

12

Hernösand 754,3

heiter

10

Haparanda 751,4

wolkig

8

Wisby 763,8

halb bed.

14

15

761,6 NW 1 heiter

Die gestrigen Depressionen haben sich ostwärts verlagert solche von 750 mm über Lappland reicht bis zur 3 e. andere liegt von der Biscayasee bis zu den Niederlanden ausgebreitet. Ein Dochbhruckgebiet ist westlich von Schottland heran anderes über 773 mm über Südwestrußland hat sich lagert. In Deutschland ist das Wetter trocken bei geringer Wärmeänderung und leichten südlichen Winden, im Nordwesten wol sonst vorwiegend heiter.

ejogen, ein ostwaäͤrts ver⸗

ig, Deutsche Seewarte. ;

Untersuchungssachen.

. , Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ; Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g92espaltenen Petitzeile 30 5.

6. 7. N 8.

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ⸗. ef en . . tsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. V . 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

lb2578] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Klempnermeister ranz Stolze, geboren am 27. Mätz 1878 zu Duna, . Worbis, vorhestraft, zuletzt wohnhaft Wilmers⸗ erf udwig Kirchstr. 11, welcher flüchtig ist, ist in en Alten 31. J. 1329. 99 die Untersuchungshaft wegen Verbrechens und Vergehens gegen S8 164, 1652, 156, 2657, 268, 289, 74, 765, 159 Strafgesetzbuchs derhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗ Moabit 12a, abzuliefern. Berlin, den 14. September 1910. e ,, dei dem Königlichen Landgericht J. Beschreibung: Alter? 33 Jahre. .

lbzö5öd2] Fahnenfluchtserklarun g. 89 der Untersuchungsfache gegen den Musketier 6 Densing der 1. Komp. Instr.-Regts. Rr. 158, 9. am 25. 2. 1888 zu Afferde, Kreis Hamm i. W., . Fahnenflucht, wird auf Grund der s 69 ff. . Milit rstra fgefetzbuchs sowie der 5S§ 356, 360 zr Mil itärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte erdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. Münster ige den 14. 9. 10. ericht der 13. Division. o2583 t i Diff

Die am 22. November 1909 üisili . gegen den Füsilier . Res. Motorführer ron Halfar aus en Landwehrbe ir Ratibor erlassene Fahnenfluchts⸗ arung wird aufgehoben. Neiße, den z. . 1910. Königliches Gericht 12. Division.

Ibz580] Verfügung. ; gung. . wider den Reservisten Fa imilian Wolken⸗ 9 aus dem Landwehrbezirk Eine dt unterm z uli 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird ö. aufgehoben. traßburg i. G., den 14. September 1910.

lh267 9 Verfügung. Die unterm 25. Juni 1910 gegen den Musketier Anton Marx der 7. Komp. Inf. Rgts. Nr. 60 er—⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Straßburg i. G., den 14. ,. 1910. Gericht der 31. Division.

52581

Die Fahnen fluchtserklärung vom 19. Juni 1910, betreffend den in die Heimat beurlaubten Rekruten Landarbeiter Paul Koch aus dem Landwehr— bezirk Landsberg a. W., wird gemäß § 362 Abs. 3 M.eSt. G.-O. aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.

O. U. Wittstock, den 14. September 1910.

Gericht der 5. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

52321 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in Berlin, Kottbuser üfer 7, belegene, im Grundbuche vom FRottbufer orbezirk Band 14 Blatt Nr. 395 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf., den Namen deg Kommerztenratö Rudolf Schönner ju Berlin, Regentenstr. 9, eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Vorgarten, b. Doppelquer— fabrikgebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, rechtem Seitenflügel, 2 Doppelquergebäuden und 3 unterkellerten Höfen, am E 5. November 19160, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerxichtsstelle Neue Friedrich⸗ seaß⸗ 1215, III (drittes Stockwerk), 3 Nr. , versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 944/157 der Gemarkung Berlin von 29 a 12 4m Größe, ist nach Nr. hi5 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 52 200 M mit 1260 66 Jahresbetrag zur

Gericht der 31. Division.

ist am 9. August 1910 in das db i . it as Grundbuch eingetragen Berlin, den 9. September 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

52324

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 15. Sep— tember 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ trag der Ehefrau Marie Sisum, Dehn at in Vegesack, Poststr. 43, vertreten durch den Stadtrat in Bremerhaven, wird der unbekannte Inhaber der angeblich Verloren gegangenen, noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen der 43 0 Bremerhavener Stadtanleihe vom Jahre 1872 Lit. A Nr. 65 über 1900 , Lit. B Nr. 14 über 500 „, Lit. O Nr. 21 über 209 „, nebst den dazugehörigen Zinsscheinen für die Fälligkeitstermine 1. Juli 1510, 2. Januar 1911, 1. Jul 1911 und 2. Januar 1912 hiermit aufgefordert, die bezeichneten Urkunden unter An— meldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 7. Juli 1911, Mittags 12 . vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

en,, . den 15. September 1910.

Der erichtsschreiber des Amtsgerichts: Pott, Hilfsgerichtsschreiber.

bꝛ322 Aufgebot.

Nr. I0 151. Durch ihren Vertreter Rechtsanwalt Schweiger in Oberkirch haben der Landwirt Norbert Vogt in Hesselbach hin ichtlich des Aktienbrlefs Lit. 9 Nr. 371, die Ludwig Schmider Witwe, Marie geb. Späth, in Ibach-Löͤcherberg hinsichtl ch der ile briefe Lit. G Rr. 431 und 432 der ehemaligen Rench— tal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Oberkirch die Erlassung des Aufgebots zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Die drei genannten Aktienbriefe lauten über 6 309 6 dreihundert Mark sind datiert mit Oberkirch, den 17. Juli 1876 und unterzeichnet

Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk

Mayer. Indem das Aufgebot angeordnet wird werden hierdurch die Inhaber der Aktienbriefe auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls wird deren Kraftlos= erklärung erfolgen. Der Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr. Oberkirch, den 5. September 1910. Gr. Amtsgericht. (gez. Hottinger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.

365107 Aufgebot.

Die von uns unterm 24. Februar 1897 auf das deben des Messerschmieds Rudolf Klindt, früher in Stettin, jetzt in Norrköping, geboren am 12. Juni 1872, ausgefertigte Lebensbersicherungspoliee Nr. 1565 769 über 6 209, ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗ 5 sich ren nl ,' Monaten ei uns zu melden, widrigenfalls die Police kraftlos erklärt werden . P n , 8 ö ö, . ysih

ictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 520371

Der Empfangsschein Nr. 15 557, gusgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ über die Hinterlegung des n erungs⸗ scheins Nr. 178 127, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Postsekretärs a. D. Wilhelm Heinrich Christian Rudolf Hoefeld in Koblenz ge⸗ nommen ist, soll abbanden gekommen sein. er sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 19. November 1910 hei uns melden, widrigen falls wir ohne Rückgabe des Empfangsscheines dem nach unseren Büchern Berechtigten die uns obliegenden Leistungen gewähren werden.

Gotha, den 15. September 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

für den Aufsichtsrat von dessen Vorsitzendem Aug. Köhler sowie für den Vorstand von affen Vircki⸗

Dr. R. Mueller.