Ui g dseph⸗ Pat.⸗Anw., Hainburg. 24. 4. 10. Ugo 9 65.
2h. 227 214. Flimmerphotometer. Winkler, Dresden, Mathildenstr. 28. 14. W. 32911. 12h. 222 2868. Stereoskopbildern. Fri straße 6. 23 2 10. 8 9 391. Zt. T7 052. Leistungsmesser zur Ermittlung der auf oder durch gepreßte Flüssigkeiten übertragenen Arbeit. Rudolf Förster, Münster i. W., Wehr⸗ straße 17. 7. 11. 68. F. 26 420. 6k. 227 053. Einrichtung zur Prüfung der Neibungswiderstände von Laufwerken, Zählwerken u. dgl. Felten R Guilleaume⸗Lahmeyherwerke, Akt. Gef., Frankfurt a. M 17. 4. 10. F. 29 748. 42m. 227 HEI3. Kontrollvorrichtung für Rechen⸗ maschinen u. dgl., bei welcher jede aufgerechnete Zahl mittels einer Trommel oder eines Sektors bis zum Anschlagen einer neuen Taste sichtbar bleibt. Robert Bertin Auguste Lemaignen, Rouen, Frkr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 25. 7. 08. T. 26 452. . Zo. 226 889. Logspindel mit Schwungrad. Daniel Schlurmann, Dortmund, Ostermärschstr. 68. 31. 5. 08. Sch. 30 251. L2p. 227 06541. preisanzeiger mit zwei Zeigern, von denen der eine die bezahlten und der andere die unbezahlten zurück— gelegten Kilometer anzeigt. Otto Stuttrich, Char⸗ lottenburg, Passauerstr. 27/28. 24. 12. 09. St. 14 706. 2p. 227 287. Verblockungs- Vorrichtung für Fahrpreisanzeiger, bei denen die Schaltwelle mittels eines Sternrades mit der Fahnenwelle in zwang— läufiger Verbindung steht und von der Fahnenwelle durch in das Sternrad eingreifende Mitnehmerstifte gedreht wird. Taxameterges. Pyri m. b. H., Berlin. 16. 9. 09. T. 14 469. Ea. 227 288. Vorrichtung zum Sperren der Antriebskurbel bei Registrierkassen am Ende jedes Arbeitsganges, bei welcher mit dem bei jedem Arbeits⸗ gange eine vollständige Umdrehung ausführenden An— triebsrade ein Sperrzahn verbunden ist, mit dem eine Sperrklinke am Ende der Drehung des Rades zusammenwirkt. Socisté Génsrale Frangaise des Caisses Payeuses et de Controle Syst eme Janik, Paris; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗-Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 14. 11. 09. S. 30196. 3b. 227 035. Elektrizitätsselbstverkäufer für zwei verschiedene Münzsorten. Max Strelow, Berlin, Tempelhofer Berg 2. 26. 1. 10. St. IH 044. Aa. 226 8990. Schnalle mit zwei mit Zinken versehenen Querstegen. Joseph Body Hawkins, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 1. 7. 09. H. 47 399. R. W.
Lehre zur Justierung von Fritsche, Erfurt, Luther⸗
Ab. 2286 891. Streichholzausgeber. Beckert, Alsfeld, Oberhessen. 16. 9. 09. B. 55661 4b. 226 892. Tabakpfeife. 5 LGvy⸗
Stein, Valenciennes, Frankr.; Vertr.: B. Bom⸗ 2. 19
born. Pat. Anw., Berlin sW. 61. 27. X. 29 753.
4b. 226977. Zigarrentasche. Adolf Schwieger, Hannover, Georgstr. 20. 13. 11. 09. Sch. 34 134. 44b. 227 215. Feuerzeug mit einem pyro. phoren Körper. Jacob Nimhart, Berlin, Alexan— drinenstr. 134. 28. 11. 09. N. 11092.
1b. 227 2168. Zündholzbehälter. Victor Fath, Straßburg i. Els., Barrerstr. 12. 12. 16. 605. F. 28 553.
A594. 226 89. Ein⸗ oder Zweiradkultivator, bei dem die aus Doppelschienen bestehenden, ge⸗ gebenenfalls zugleich zur Verbindung zweier Hand— griffe dienenden Werkzeugträger oder Bügel lösbar in dem bzw. den die Räder tragenden Handgriffen festgeklemmt wird. Joseph Kies, Ratibor, O. S. ö. 4. C9. 5 .
a. 227 056. Kraftpflug mit Pflugscharen, die um eine Querachse drehbar sind; ie 201718. Linard Alphonse Hubert, Troyes, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗„Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 6. 098. H. 43 857. 54. 227 IEA. Federzinken für Rief⸗ und Jäte— vorrichtungen. Johann Kellner, Regensburg, Bay., Schäffnerstr. 70. 12. 1. 09. K. 39 764. 45. 226 894. Drehbarer, durch Federkraft auf die Messer gedrückter Messerhalter für . maschinen. Edgar Heyne, Frankfurt a. M., Beethovenstr. 34. 12. 3. 10. R. 30399. 5c. 227 2H7Z. Maschine zum getrennten Ernten der Halme und der Körner des Getreides. Bernard
5e. 226 893. Waschmaschine mit in dem Waschtrog rotierenden Bürsten, für Kartoffeln, Rüben und andere Früchte. Rudolf Fimonet, Stränha b. Melnik. Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 29. 5. 09. S. 30 407.
Ave, 227 113. Strohpresse mit senkrechtem Preßkanal, seitlich anschließendem Zuführungstisch und rechenartigem Zubringer. August ee, ,,. Kl.⸗Boblitz b. Großpostwitz i. S. 14. 10.08. R. 27 155. Ga. 227 O52. Antriebsvorrichtung für Land—⸗ und Wasserfahrzeuge. Adolf Vogt, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 5. 06. V. 7120. 6b. 226 896. Steuerung für Explosions—⸗ motoren. Robert Esnault⸗Pelterie, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 15. 6. 09. E. 14811.
6b. 227 IG. Regelungsvorrichtung für Ver—⸗ brennungskrastmaschinen. Erik Anton Mundlöf, Stocksund, Schwed.; Vertr.! B. Petersen, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 11. 8. 09. R. 29 039. 6b. 227 218. Vorrichtung zur Veränderung des Explosionszeitpunktes und der Brennstoffzufuhr an Verbrennungsmotoren. Max Richard Matti, Lysekil, Schweden; Vertr.: Arndt, Pat.⸗»Anw. Braunschweig. 26. 10. 09. M. 39 379.
6c. 226 897. Druckregler für die Brennstoff⸗ zufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen. KVouis Bellem u. Gasten Brégéras, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: D. Siedentoyf, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 27. 7. 09. B. 57911. 6c. 226 898. Kühler aus hohlen, gewölbten und gewellten Lamellen; Zus. z. Pat. 178 082. L. Bachten Æ Gallay, Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 10. 09. B. 56 039.
6e. 226 899. Vorrichtung zum Geruchlos⸗ und Unsichtharmachen, der Auspuffgase von Explosions⸗ kraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. Dr car Hansen, Hamburg, Lübeckerstr. 61. 17. 12. 08.
340 523. 469. 227 EI7Z. Vorrichtung zur selbsttätigen
Kilometerzählwerk für Fahr⸗
Zündungszeitpunktverstellung für Explosionskraft⸗ maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 6. 7. 09. B. 54 780.
A6. 227 EIS. Zündkerze für Explosionskraft⸗ maschinen. Ernst Zeidler. Bochum, Hattinger⸗ straße 29. 18. 1. 16. 3. 6615.
468, 227 219. Verfahren zur Uebertragung der Explosionsenergie zündbarer Gasgemische auf Arbeitsflüssigkeit, insbesondere für Turbinen. Gustav Meyersberg, Berlin, Barbarossastr. 25. 16. 12. 08. M. 36 649.
47a. 226 900. Sperrvorrichtung für den Deckel von Zentrifugen. Forster Wäschereimaschinen⸗ fabrik Runsch K Hammer, Forst, Lausitz. 2h 11. d, F. dg rh.
47a. 227 058. Schutz vorrichtung für Füllschieber an Pressen und anderen Maschinen. Maschinen⸗ , Eddelbüttel, Harburg a. E. 14. 10. 08. S. 61. .
17. 226 901. Leicht lösbare Oldhamsche Kupplung mit zwei Gruppen von in parallelen Linien angeordneten Mitnehmern an dem mittleren Kupplungsteile. Johannes Overweg, Hengelo, Holl. ; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 26. 3. 09. O. 6467.
7c. 227 O59. Kreuzgelenk. Itala Fabbriea di Automobili, Turin; Vertr.: A. du Boie Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 10. 08. J. 11671.
478. 226 902. Keilriementrieb. Walter Ost⸗ wald, Wilmersdorf b. Berlin, Hildegardstr. 25 a, u. Otto Berg, Kaiserslautern. 7. 12. 7. O. 5836. RzZe. 226 978. Oelpumpe mit Rundschieber⸗ steuerung. Hans Geisenhof, München, Georgen⸗ straße 1I9. J. 7. 09. G 25 552.
17e. 227 014. Lagerschmiervorrichtung mit schraubengangförmigen Lagernuten. Wilhelm Hol⸗ torp, Hamburg, Ifflandstr. 56. 21.7. 08. H. 44 228. 475. 226 903. Schutzporrichtung für Rohr⸗ anschlüsse gegen Rost. Rud. Tepe, Cöln, am Trutzenberg 46. 30. 6. 09. T. 14 255.
475. 226 90904. Durch Einschrauben und nach⸗ heriges Auftreiben zu befestigender Rohrnippel zur . einer dichten und festen Verbindung von Röhren. Bernard Robert Parkinson u. Henry Woodall, Leighton Buzzard u. London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.Anwälte, Berlin W. 57. 17. 10. 098. P. 22143.
475. 226 9935. Faser⸗Metallpackung. Curt Paeschke, Pankow. 265. 6. 09. P. 23 299.
47. 227119. Befestigung der Laufbüchse im Arbeitszylinder durch eine auf der Außenseite der Büchse umlaufende Rippe, die sich in eine entsprechend gestaltete Eindrehung des aufgeschrumpften Zylinders legt. Karl Schneider, Mülheim, Ruhr, Bach— straße 15. 11. 2. 10. Sch. 34 851.
7h. 227 069. Getriebe mit selbsttätiger Re⸗ gelung der Uebersetzung, entsprechend der Aenderung des Widerstandes; Zus. z. Pat. 210 286. Paul Schäfer, Hannover, Goethestr. 19. 11. 1. 10. Sch. 24 584
17h. 227 129. Schwungrad. Constantin Berich, St. Petersburg⸗Sosnowka; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 1. 11. 08. R. 27 264. ga. 226 906. Drehstahl-⸗Halter mit einem am vorderen Ende durch Druckschraube festklemmbaren Stahl. Carl Müller, Dresden. 10.9. 09. M. 38 980. 496. 226 997. Vorrichtung zum Entfernen des Abfalls bei Maschinen zum Beschneiden der Kanten von Blechbüchsen. Frank Edward Adams, Wallasen, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 8. 08. A. 16661. 9b. 226 O08. Rundeisenschere. Werkzeug⸗ Maschinenfabri. A. Schärfl's Nachfolger, München. 2. 5. 083. W. 29917.
496. 227 121. Schaltvorrichtung für Kreis⸗ sägen und andere Werkzeugmaschinen mit dauernd nachgiebigem Vorschub; Zus. z. Pat. 221 603. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 11. 9. 08. W. 30 488. 9e. 227 I1Z2z. Zange zum Abschneiden der Stifte beim Vernieten von Portemonnaiebügeln u. dgl.; welche durch ein mit dem Nietstempel ver— bundenes Kurvenstück zunächst zwecks Abschneidens des Stiftes geschlossen, alsdann aber zwecks Durch⸗ lassens des Nietstempels geöffnet wird. Georg Kurt Würzner, Dresden, Elisenstr. 8. 2. 2. 09. W. 31411.
1e. 227 123. Fallhammerriemen mit aus Lederstreifen bestehender Armierung. Ernst Lum . b. Plettenberg i. W. 4. 12. 09.
49f. 227 289. Biegezange für Isolierrohre mit mehreren, für verschiedene Rohrdurchmesser passenden, auswechselbaren, auf einer Achse drehbar angeordneten Druckmessern und einem für verschiedene Rohrdurchmesser einstellbaren, muldenförmigen Wider⸗ lager. Max Haas, Chemnitz⸗Reichenhain, Richter weg 42. 7. 1. 09. H. 45 677.
499g. 226979. Verfahren zur Herstellung von Pufferkreuzen für Lokomotiven und Cisenbahnwagen. DVermann Traus, Halle a. S., Rudolf Haymstr. 1. 25. 10. 08. L. 26 947.
51a. 227 081. Schwellvorrichtung für Orgeln. E. Pfender, Zell, Mosel. 8. 4. 19. P. 24 809. 5Ib. 227 062. Verstellbares Notenpult für Pianoß. Albert Seipt, Gotha, Brunnenstr. 19. 6. 11. 09. S. 3012.
51e. 2X7 2209. Apparat zum Ausrichten und Vernieten der Stimmen auf den Stimmenplatten von Harmonikas 9. dgl., bei welchem während des Ausrichtens die Stimme gleichzeitig genietet wird. Matth. Hohner Akt.“ Ges., Trossingen, Württ. 2. 5. G9. H. 46 863.
51d. 227 221. Mechgnische Spielvorrichtung an Ziehharmonikas und ähnlichen Musikinstrumenten. Reinhard Glier, Klingenthal i. Sa. 15. 1. 10. G. 30 792.
52a. 227 124. Schneidporrichtung für Hand⸗ schuhnähmaschinen. Fritz Rodenkirchen jr., Burg⸗ städt i. Sa. 2. 10. 09. R. 29 3952.
r5TZa. 2X7 290. Drückerfuß für Nähmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Gliza⸗ befh, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bols⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 11. 5. 10. S. 31 452.
52a. 227 291. ,, mit dreh⸗ bar gelagertem Stoffrahmen. William Nelson Parkes, Brooklyn; Vertr.! Paul E. Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 24. 12. 07. P. 24 2458. 529. 227 292. Verfahren zur Ausbesserung von Webfehlern in Florgeweben wie Sammet, Plüsche, Teppiche o. dgl. und NMähmaschine zur Ausübung des ö Josef Rasche, Viersen. 14. 8. 09.
zeæß. 227 1285. Feston⸗ Gabelhaken für Schiffchen⸗
stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Ctzem⸗ .. 21. 10. 09. M. 39 333. ͤ 5eb. 227 126. Vorrichtung für die Bedienung don Stickmaschinen. Morris Schoenfeld, Rerschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 4. 11. 09. Sch. 34 064. ᷣ 54a. 226 9099. Maschine zum Anschlagen von mit Befestigungsspitzen versehenen Scharnieren, die durch einen mit einem verschiebbar gelagerten Halter versehenen Anschlagstempel von einem Scharnier⸗ streifen abgetrennt werden. Reform⸗Scharnier⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 12. C8. R. 27 458. 544. 227 127. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von . aus um eine Mittelfuge zusammenlegbaren zweiteiligen Klapp— kartons. Carl Geffers, Erfurt, Boyneburgufer 2. 6. 6. 09. G. 29 343.
54e. 227 063. Vorrichtung zur Herstellung von Säulen, insbesondere Grubenstempeln, aus Papier; Zus. z. Pat. 202 470. Niemeyer K Passow G. m. b. H., Berlin. 28. 9. 09. N. 10968. 54e. 227 293. Vorrichtung zur Herstellung von Zigarren und K aus Papier; Zus. z. Pat. 211 365. Georg Wirth, Augsburg, Straße 26, 4. 3. 9. 09. 32 840.
548. 226 910. Walzenanleimmaschine. Her⸗ mann Schoening, Berlin, Uferstt. 5. 15. 12. 07. Sch. 35 009.
518. 227 222. Pulverkapsel. Anton Leh⸗ mann, Laskowitz, Kr. SOhlau. 4. 9. 09. L. 28 680. 54g. 226 91k. Halter für Jacketts, Blusen u. dgl. Erich Martin Saalfeld, Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 3. 28. 1. 10. S. 30 742.
549. 226 980. Projektionslampe mit zu Re⸗ klamezeichen usw. ausgebildeter Lichtquelle. ans Hindemann, Luzern, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 2. 09. H. 46 182.
51g. 227 015. Anzeigetafel mit im Klapp— rahmen auswechselbaren Zeichentäfelchen für Bahn— höfe. Gustav Sachtleben u. Heinrich Otto, Han— nover, Ferdinand ⸗Wallbrechtstr. 80 bzw. Husarenstr. 21. 5. 2. 09. S. 28 323.
55a. 227 064. Verfahren zum Schleifen von Holz für die Papierfabrikation; Zus. z. Pat. 152 354. Franz Anton Werle, Wilhelmsruh b. Breslau. , . , .
Fp5a. 227 065. Maschine zum Zerkleinern von Abfallhölzern, insbesondere für die Zellstofffabrikation, bei welcher die Holzabfälle gegen eine umlaufende Messerscheibe angedrückt werden. Wilhelm Brozler, Wörschweiler b. Schwarzenacker, Pfalz. 14. 4. 09. B. 57 076.
556. 226 DIZ. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellulose aus Holz, bei welchem die Aufschließung der Holzspäne durch eine chemische Lösung in der Wärme erfolgt. William Burton, St. Johann, New Brunswick, Canada; Vertr.: M. Mossig, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 29. 1. 4. 09. B. 53 751.
558. 226 913. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des geraden Laufes von endlosen Bändern, Tüchern, Papiermaschinensieben, Naßsilzen u. dgl., bei welcher die Einrichtungen zum Verschieben der verlaufenen Bahn durch von Spritzdüsen beauf⸗ schlagte Wasserräder mit verschiedener Drehrichtung beeinflußt werden. Hans Ferdinand Barnscheidt, Bonn a. Rh., Lisztstr. 7. 7. 8. 09. B. 55187. 558. 226981. Zylinderpapier⸗ oder ⸗pappen⸗ maschine. Halvor Gaara, Bö, Telemarken, Norw.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22.6. 09. G. 29426. 55d. 227 223. Rotierende Saugwalze für Papier und ähnliche Maschinen. Eugen Füllner, Warmbrunn i. Schl. 29. 7. 09. F. 28 135.
55d. 227 294. Saugwalze mit umlaufendem Siebzylinder und innerhalb desselben angeordneter Saugkammer für Papiermagschinen. William Hulse Millspaugh, Sandusky, Ohio, V. St. A; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 1. 7. 09. M. 38 387. 558d. 227 295. Verfahren zur Herstellung von Antideflektionswalzen mit Gummimantel für die Papierfabrikation. Carl Schürmann, Düsseldorf. 2. 5. 09. Sch. 32 697.
55d. 227 296. Drehknotenfänger mit tief⸗ eintauchendem Sortierzvlinder für die Papier und Zellulosefabrikation. Rudolf Lehmann, Nieder⸗ schlema. 12. 4. 10. L. 30 004.
35d. 227 297. Schleuderrad für liegende Schleudersortierer der Holzstoff⸗, Papier und Zellu— losefabrikation mit zentraler Zuführung der Stoff masse in der Richtung der Achse. Benjamin Gott⸗ schalk u. Johan e ,, Modum, Norw.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 22. 8. 09. G. 29 827.
55e. 227 086. Absatzweise wirkende Aufwickel⸗ vorrichtung für Papier, Leinwand und ähnliche Stoffe in Bahnenform. Franz Zwinz, Wilen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. J. 10. Z. 6621. 55e. 227 087. Kalander an Papierbahnen. . ( Dortmund, Silberstr. 42. 17. 11.09.
63 556. 227 968. Aus einzelnen Teilen bestehende Wickelhülse für Rollenpapier. Zeiden⸗ u. Ci⸗ garettenpapier ⸗ Fabrik Schoeller Æ Hoesch G. m. b. S., Germsbach i. B. 14.12.09. S. 30416. 5719. 227 224. Tragbarer Aufnahmekinema—⸗ tograph. Casimir von Proszinski, Warschau; Vertr.: Piotrowski. Dipl. Ing., Berlin W. 62. 22. 1. 10. P. 24 376. 57a. 2X7 298. Jilm⸗Stützvorrichtung, hestehend aus einer gegen eine Filmzuführungsrolle anliegenden, schwinghar auf einem Ständer angeordneten Druck— rolle. John Louis Hammond u. John W. Patton, Macon, Miss., V. St. A3; Vertr.: C. . G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pak.⸗Anwälte, Berlin 8 W. 5I. 6. 4. 09. H. 46 305. 57h. 226 982. Verfahren zur Herstellung von für Reproduktionszwecke geeigneten lichtempfindlichen Papieren und sonstigen Stoffen. Chemische wr auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin. 17. 7. 09. C. 18149. 5 7b. 227 128. Verfahren zur Herstellung von mit geprägten Verzierungen versehenen lichtempfind⸗ 6 . , ö ö rg. nderei⸗Akt. Ges. vorm. ustav Ir e, Leipzig · R. 2. 2. G09. X. 27 479. ; ö. 5 7b. 227 129. Verfahren zur Erzeugung photo⸗ graphischer Bilder mittels lichtempfindlicher Schichten, die aus Asphalt und ähnlichen Stoffen einesteils und Kautschuk, Guttapercha, Balata oder ähnlichen
Stoffen andernteils bestehen. Josef Rieder, teglitz b. Berlin, Martinstr. 2. 4. 12. 09. R. 29 755 576. 227130. Verfahren zur Herstellung von Linienrastern aus Geweben von bunten Kunstfäden deren Material heim Erwärmen erweicht. Felix Fritz Bremen, Lahnstr. 37 = 39. 14. 2. 68. F. 24 96. 5 7c. 227 131. Plattengreif⸗ und Tragvorrich⸗ tung für Tageslichtentwickelungsgpparate. Tabier de la Croix, Canteleu b. Lille, Frkr.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin W. 5. 13. 9. 08. C. 17124. 578. 227 225. Verfahren zur Herstellung auto⸗ typischer Tiefdruckformen. Dr. Eduard Mertens, Freiburg i. Br., Goethestr. 63. 23. 11.09. M. 39 643. 59e. 227 069. Dampfwasserheber. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 26. 2. 08. K. 36 919. 60. 227 132. Regelungsvorrichtung für schnell⸗ laufende Kraftmaschinen. Karl Reubold, Hannober⸗ Linden, Deisterstr. 34. 16. 12. 09. R. 25 822. 636. 226 914. Lenk⸗ und breinsbarer Rodel⸗ schlitten. August Hieber, Pforzheim i. B. Wimpfenerstr. 23. 14. 9. 99. H. 48 112. 6836. 226 9823. Selbsttätig wirkende Bremse für Kinderwagen. Marie von Ameln, geb. Zenker, Bremen, Borchersweg 14. 15. 9. 09. A. 17718. 6236. 226 984. k für Straßen⸗ und Schienenfahrzeuge. Jean Jacgues Heilmann, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 3. 09. H. 46 409. 63h. 227 0709. Kupplung von Vorder⸗ und Hinterwagen. Firma F. G. Dittmaun, Berlin. 23. 6. 08. D. 20 194. 6826. 227 226. Federanordnung für Fahrzeuge mit ,, und deren Enden abstützenden Schraubenfedern. Firma H. Büsfsing, Braun— schweig. 18. 8. 09. B. 55 312. 636. 227 227. Vorrichtung zur Umwandlung eines Wagens in einen Schlitten durch unter den Rädern anbringbare, durchlaufende Schlittenkufen. Andreas Pröstler, Karlstadt a. M. 30. 9. 09. V. 25778. ; 63236. 227 228. Liderung für Preßluftpolster von Fahrjeugen. Rudolf Wolfarth u. Heinrich Zimmermann, Kitzingen 4. M. 8. 2. 19. W. 34 098. 62b. 227 299. Geteilte Windschutzscheibe für Fahrzeuge mit in seinen Endstellungen durch Feder— zug festgehaltenem, niederklappbarem Oberteil. Jacob William Earl u. William Seaton Gregg, Los Angeles; Vertr.. M. Pat. Anw. Bochum. 11. 7. 09. E. 14 883. 62b. 227 300. Wagenhremsklotz, dessen Mitte mit einem den Bremsdruck übertragenden Hebel elenkig verbunden ist. Adolphe Chaumont, . nl, Vertr.! E. von Niessen, Pat. Anw., Berlln M. 15. 4. 2. 99. C. 17 595. 6c. 227 071. Lenkvorrichtung für Motor— wagen und andere Straßenfahrzeuge mit um un— gleiche Winkel schwenkbaren Lenkradträgern. Dr. Walther Meißner, Charlottenburg, Goethestr. 80. 15. 5. 10. M J M6. 63e. 227 229. Lenkvorrichtung für Motor—⸗ wagen mit schwenkbarer Lenkachse. Paul Fischer, Brieg, Kapuzinerstr. 36. 31. 10. 09. F. 28 679. 6234. 227 230. Flüssigkeitsstandanzeiger für Brennstoffbehälter von Motorfahrzeugen. Myrta a Preston, geb. Hunter, City of Winnipeg, Lanada; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin w. S. 18. 6. 569. P. 25 266. 6238. 227 072. Führungsvorrichtung für die Lauffelge von federnden Rädern. Nestor Braibant, — z Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 19. 8. 09. B. 58 212. 628. 227 073. Federnde Nabe; Zus. z. Pat. 224 366. Linard Alphonse Hubert, Troyes, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.Anw. Berlin 8W. 61. G5. 10. 09. H. 48 290. ; 6ze. 226 915. Vorrichtung zum Pressen auf Trommeln zu vulkanisierender Gummilaufdecken für Preßluftreifen. Leonhard Herbert, Frankfurt a. M. Mainzerlandstr. 101. 14. 3. 09. H. 46 361. 64a. 226 985. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens zur Herstellung der Dichtunge⸗ scheiben in Flaschenverschlußkapseln; Zus. z. Pat. 209 210. Theodore Baldwin Wilcox, Newark, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. Berlin 8W. 68. 16. 5. 09. W. 32 143. 6 G44. 226 986. Gewindestopfen für Glas⸗ karaffen u. dgl. mit einer auf dem Gewindestopfen leicht auswechselbar angeordneten, von einem Dichtungs⸗ ring gesicherten Gewindehülle. Albert Heinemann, Berlin, Schlesischestr. 29/30. 16. 10. 09. H. A8 398. 64a. 227 1323. Konservendose mit einem mit der Dosenwandung zusammengefalzten Deckel, der zwecks Aufreißens des innerhalb einer Schwächungs— linie liegenden Deckelteiles mit einer seitwärts her⸗ ausragenden Zunge versehen ist. Aktieselskabet Stan. Bliktrykferi og Maskinvaerksted, Sta— vanger, Norw.; Vertr.: X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwãlte, Berlin 8W. 68. 12. 12. 09. A. 1806091. 65a. 2286 916. Dampfkraftanlage für Unter⸗ seeboote. Raymond d' Equeyilley⸗Montjustin, Kiel, Felditr. Sz. 22. 5. GJ. G. 13 53J. 65a. 227 134. Einrichtung zum Dämpfen der Rollbewegungen von Schiffen. Hermann Frahm, Hamburg, Klosterallee 18. 8. 9. 657. F. 24128. 65a. 227135. Einrichtung zum Dämpfen der ö von Schiffen; Jul 3. Pat. 227 134. *
Kuhlemann,
Hermann Frahm. amburg, Klosterallee 18. Ig. 2. 68. 3. 24 J. .
Sög. 227 134. Einrichtung zum Dämpfen der Rollbewegungen von Schiffen; Jus. z. Pat. 227 134. Hermann Frahm, Hamburg, Klosterallee 18. 6. 5. 08. F. 25 451.
5g. 227 137. Einrichtung zum Dämpfen der Rollbewegungen von Schiffen. Hermann rn ö Hamburg, Klosterallee 18. 27. 6. 08. F. 25 716. 65a. DZ27 138. Vorrichtung zum Messen des Tiefgangs von Schiffen. Donat Werner, Cöln, Händelstr. 41. J. 6. 98. W. 29967.
Gö5a. 2271239. Vorrichtung zum Abwerfen von e,, ,,. bei übermäßiger Anspannung. Felten C Guiileaume⸗ Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 31. 10. 09. F. 28 680.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
, 220.
Der Inhalt dieser Beilag
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbe
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag, den 19. September
110.
z in 66 die H, , aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins,, , ,,, Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, n
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 216)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er . in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ K für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Kön
gliche Expeditlon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— —
Patente.
(Fortsetzung.) 65f. 226 987. Schiffsschraube mit in die Nabe eingelassenen Wurzelflanschen der Flügel. James Hoiwwden, Glasgow; Vertr. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw. Berlin 8M. 61. 18. 3. 08. H. 43 192. 55f. 226 988. Schiffsmaschinenanlage. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗on- Tyne, Engl.; Vertr.: C. Seh gn, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 5. 07.
19 952. pylh i aus der Anmeldung in England vom 5. 6. O6 anerkannt. 65f. 227 140. Schiffsschraube. Albert Mühl⸗ berg, Basel; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Berlin 8W. 68. 17. L. 08. M. 34068.
666. 226 989. Messeranordnung an Maschinen zum Abschaben von Fleischresten an Knochen mit mehreren, auf einer sich drehenden Welle angeordneten, die Messer tragenden Scheiben. Theodor Bues, Bielefeld, Reisbankstr. J. 22. 3. 10. B. 58001. 67a. 226 91 7. Maschine zum gleichzeitigen Be⸗ arbeiten, Polieren und Glätten mehrerer knauf— artiger Gegenstände, besonders für Metallbettstellen. John Franklin Gail, Kenosha, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.! Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 27. 7. 09. G. 29 664.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 08 anerkannt. 68a. 226 918. Auf der Junenseite der Tür vor dem Türschlüsselloch angebrachtes Sicherheits⸗ schloß; Zus. z. Pat. 225 122. Hermann Kienast, Berlin, Stargarderstr. 7. 265. 1. 109. K. 43 429. 68a. 226 990. Anschließvorrichtung für Regen⸗ schirme, Fahrräder u. dgl. Paul Ostwalt, Paris; Vertr.: * XL. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 8. 09). O. 6644.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 8. 8. 08 anerkannt. 68a. 226 991. Verschließbarer Kleiderhalter. Fritz Wasserberg u. Carl Kleine, Hagen i. W., Vinkestr. 17. 3. 8. 09. W. 32 626. 68a. 226 992. Vorhängeschloß mit Bramah⸗ Drehzylinder und Hakenriegel. Fa. Carl Witte, Velbert, Rhld. 28. 10. 99. W. 33 208. 68a. 226 993. Schloß mit Zählvorrichtung und Ankerschaltung für das beim Oeffnen und Schließen des Riegels um je einen halben Zahn weiter geschaltete Zählwerk für Aborte. Hugo Turk, Iserlohn i. W. 24. 9. 09. T. 14 491. . 68a. 226 994. Schloß mit Zählvorrichtung für Abort⸗ u. dgl. Türen; Zus. z. Pat. 226 993. Hugo Turk, Iserlohn i. W. 22. 2. 109. T. 14 9665. 6sa. 226 995. Sicherheitsporrichtung für Tür⸗ schlösser. Joseph Vanderpelen, Brüssel⸗Schaerbeek; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 12. 9. 09. V. 8745. 6sa. 228 996. Kombingtionssystem für Mal⸗ schlösser. Reform- ⸗Schloß G. m. b. H., Berlin. 11. 3. 09. R. 28 075. 68a. 227 074. Vorrichtung zur Aenderung der Kombination an Zeichenschlössern. Jörgen Christian Hansen, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: B. Bom⸗ born, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 23. 4. O9. S. 46 775. . 68a. 227 141. Röhrenförmiges Einsteckschloß. 3 Hugo Birschel, Velbert, Rhld. 9. 10. 09. B. oh dh. . 68a. 227 231. Aus zwei teleskopartig in ein⸗ andergreifenden Zylindern bestehendes Schloß. Her⸗ mann Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., ECöln. 31. 5. 068. R. i0 124. 68a. 227 232. In der Offen, und Schließlage wirkender Verschluß mit zwei Fallen für Schiebe⸗ türen. Carl Lohhoff, Elberfeld, Holsteinerstr. 30, u. Gustab Brensing, Ronsdorf. 23. 1. 10. B. 57 186. 68a. 227 233. Krampen⸗Vorhängeschloß mit herausziehbarem Verschlußbolzen. Raffaele Feol, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. . Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 160. 10. 09. F. 28 537.
Priorität aus der Ameldung in Amerika vom 5. 3. 09 anerkannt. ; 68b. 227 142. Schiebefenster. Ernst Wirths, Gummertbach. 29. 9. 0). W. 33 021.
CSe. 226 919. Verfahren zur Befestigung der Stifte in den Bandhülsen von Fischbändern. Ludwig Antony senior, Gölniezbanya, Ung.; Vertr.; 9 Arndt, Pet. Anw., Braunschweig. 10.5. 08. A. 15685. 8e. 227 075. Band für Fenster mit dreh⸗, sowie auf- und abschiebbaren Flügeln. Carl Stür⸗ mann, Düsseldorf, Bilkerstr. 33. 4. 1. 10. St. 14733. 68d. 227 234. JFedertürschließer mit Alarm vorrichtung. Salomon Schanzer, Coöln, Ubierring 50. 25. 3. 10 Sch. 35 305.
20Gb. 227 143. Schreibgerät mit verstellbaren Schreibspitzen. Julius Schmölcke, München, Schellin gte io. I. 123. oJ. Sch. 34 26ñ.
70d. 227 144. Briefbogen Falzlehre für Fenster⸗ kuverte. Georg Thieme, Halle a. S., Thielenstr. 3. 10. 8. 09. T. 14 570.
20d. 2227 301. Markenaufkleber. Adolf Jung, Schiltigheim i. Elf. 31. 1. 09. J. 11 344.
Te. 226 920. Mit Ausheber versehener Schuhmacher Ort. Hans Gradl, Bielefeld, Turner⸗ straße 23. 13. 1. 16. G. 30 764. . Te. 227 076. Absatzfräsmaschine. United Shoe Machinery Company, Hoston u, Paterson, V. St. A.; Vertr.! K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8M. 11. 25. 6. 969. U. 3711.
zIc. 227 145. Messer zum Zuschneiden von Leder u. dgl. Knud Anton Hansen, Svinsbjerg b. Horslunde, Dänem.; Vertr.: A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 1. 10. H. 49481.
IIc. 227 148. Pneumatische Ausblock- und Bügelmaschine. A. H. Max Grune, Pirmasens. 28. 4. 09. G. 29096.
7ZZa. 227 0727. Selbsttätige Sicherung für . Josef Quinke, Daun⸗Eifel. 28. 2. 609.
2b. 226 997. Sicherheitsstock. Hans Schmitt, Binningen, Schweiz; Vertr.. Oscar Schulemann, Lörrach i. B. 2. 11. 09. Sch. 34 056. 728. 227 302. Zum Beschießen von Luft⸗ ballons und ähnlichen Zielen bestimmtes Geschoß. H. Werner's Industrie Company m. b. H., Berlin. 11. 12. O7. W. 28 885. 22h. 227 078. Auswerferanordnung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Hugo Borchardt, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 31. 27. Z. 09. B. 53 291. 72h. 227 303. Selbsttätige Feuerwaffe. Gulll⸗ aume Fiedler u. Gaston Poulet, Herstal b. Lüttich; ö Plantz, Pat. Anw., Cöln. 25. 6. C9. 9
2Z2i. 227 O79. Vorrichtung zum Einstellen von Geschoßzeitzündern. Karl Berbig, Hannover⸗Klee⸗ feld, Tieckstr. 28. 22. 9. 98. B. h1 466. 744. 227 235. Sicherung gegen Einbruch, bei welcher durch Luftdruckänderung, in durch den Ein⸗ bruch beschädigten Lufträumen mit Hilfe eines elastisch dehnbaren Luftdruckbehälters eine elektrische Alarm vorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Friedrich , b. Hamburg. 25. 12. 09.
K . 7216. 227 E47. Elektrischer Fernmelder für lineare Verschiebungen. Jozef Willem Hubertus Bauduin, Maastricht; Vertr.: Friedrich Lux, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Ludwigspl. 9. 12.3. 10. B. 57 810. 71c. 2X26 998. Kontakteinrichtung für Feuer⸗ melder o. dgl. Aktiengesellschaft Mix C Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöne⸗ berg b. Berlin. 31. 7. 09. A. 17536. 74e. 227 236. Apparat zur Uebertragung von Bewegungen oder Zeigerstellungen mittels mehr⸗ phasig gewickelter Eisenkörper; Zus. z. Pat. 219 873. Dr. Erich Beckmann, Hannover, Oeltzenstr. 19. 20 1 1 R 68. 718. 226 921. Zunge für Automobilhuppen und andere Schallerzeuger. Marie Eulalie Désirse Clouard, geb. Balloud, Courbevoie, Seine, Frankr.; Vertr.. He. Mossig, Pat. Anw., Berlin Sw. 25. 16. 4. 10. C. 1906. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 17. 4. 09 anerkannt. . 74148. 226 999. Vorrichtung zur wahlweisen Erzeugung von lang gezogenen oder von Trillertönen für Signalzwecke. Etienne Teste, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 12. 08. T. 13 682. 748. 227 009. Maschine zur Erzeugung von Tönen für Signalzwecke; Zus. z. Pat. 179 078. John Pell Northey, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. H. 5. 09. N. 10635. 748. 227 001. Maschine zur Erzeugung von Tönen für Signalzwecke; Zus. z. Pat. 179078. John Pell Northey, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 5. 5. 09. N. 10636. 7418. 227 237. Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen in Form eines mechanischen Selbst— unterbrechers. John Astrom, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW 6. 3. 11. C07. A. 14987. 75a. 227 002. Vorrichtung zum Ueberziehen von Gegenständen mit einer Flüͤssigkeit. Standard Varnish Works, Boroughof Manhattan, New Vork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr, R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 28. 7. 09. W. 32 59. 75a. 227 003. Kopierdrehbank zur Herstellung von Schuhleisten. Edwin Bostock, Stafford, Engl.; Vertr.; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 1. 10. B. 57 281. 754. 227 304. Verfahren zur Ausführung von Heiß und Tiefprägungen in Gold⸗, Silber⸗, Metall- und anderen Farben. Fritz C. Wickel, Paris; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 51. 8. 09. W. 32 817. 75. 226 922. Maschine zum Ausschneiden von zum Kolorieren von Kinematographenfilms dienenden Schablonen mit Anordnung eines durch einen Wechselstrom erregten Elektromagneten als Schwingungserzeuger. Compagnie Géngrale de Phonographes, Cinematographes et Appareils de Precision, Parts; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 2. 10. C. 18 833. 75e. 227 238. Düse zum Ueberziehen von Fäden. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elberfeld. 11. 8. 0909. F. 28 237. 268. 227 148. Fadenführer für Spulmaschinen. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 15. 3. 08. 31 620. 7Ta. 226 923. Ballspiel, bei dem der Ball mittels einer elastischen Schnur mit der Hand ge⸗ halten und von letzterer vorgestoßen wird. Albert George Pirkis, London; Vertr.: A. Gerson u. G. 2. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 11. C9. P. 23 984. 72726. 226 924. J, zum Befahren von Straßen. August Mayer, München, Schelling⸗ straße 74. 10. 2. 1090. M. 460 376. 776. 227 O10. Schlittschuh mit Sohlendorn und Absatzgehäuse. Rudolf Schmidt, Charlotten⸗
burg, Spreestr. 20 J. 6. 7. 09. Sch. 33 214.
72h.
In
7276. 227 305. Rollschuh mit hochklappbaren Rollen. Georg Hase, Dresden, Reitbahnstr. 28. 28. 11. 09. H. 48 857.
776. 226 925. Zählvorrichtung für Billards
, gleichzeitigen Anzeigen der Punktzahl an ver⸗ chiedenen Stellen. Jacob Goßweiler, Niefern
b. Pforzheim, u. Wilhelm Söhner, Frankfurt 4. M.,
Speyererstr. 11. 21. 9. 09. G. 30014.
776. 226 926. Vorrichtung zum Befestigen
der Stoßkappen. an Billardstöcken. Berthold
Seifert, Nimptsch i. Schl. 15. 12. 09. S. 30429.
Je. 226 927. Anzeigevorrichtung für Tisch⸗
billardkugelspiele. Wilhelm Martin Wenck, Ham⸗
burg, Lindleystr. 3Bß. 25. 3. 09. W. 31 814.
778. 227 306. In der horizontalen Ebene
umlaufendes, doppelseitiges Glücksrad. Gustav
Geisler, Breslau, Brigittenthal 1. 8. 3. 10.
G. 31 199.
77e. 227 239. Fortbewegbares Spielzeugpferd.
Arthur Körner, Eisenach. 13. 2. 10. K. 43 835.
275. 226 928. Splelzeug⸗Wärmemgtor, bei
dem der durch zeitweise Erwarmung und nachfolgende
Abkühlung abwechselnd erzeugte Auftrieb von Luft⸗
ballons, die an einem auf eine Welle arbeitenden
Gestänge befestigt sind, die Energiequelle bildet.
Heinrich Eppler, Nürnberg, Schwanhardstr. 27.
J. 5. 09. E. 14 695.
77f. 227 149. In beliebigem Winkel mittels
r langer Versteifungen feststellbarer Dach⸗
stuhl für Spielzeugbauten. F. Ad. Richter Co.,
Rudolstadt i. Th. 22. 7. 09). R. 28 903.
TT7f. 227 240. Verfahren zur Behaarung von uppenköpfen, bei dem natürliche oder en lin, agre in direkt in die Masse des Kopfes gestoßene
Löcher eingesetzt und mittels Klebestoffes darin ge⸗
halten werden. Josef Kubelka u. Theodor Fried⸗
mann, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,
Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 12. 09. K. 42931.
775. 227 241. Lu t fre leng, Hans
Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13.
21. 3. 09. M. 37 607.
779g. 226 929. Künstlicher Gesichtskreis für
Bühnenzwecke. Kurt Friedrich genannt Freksa,
Berlin⸗-Grunewald, Caspar Theisstr. 14, u. Rudolf
Dworsky, Berlin, Bellermannstr. 92. 13. 11. 09.
7. 25 Jöj. J 77h. 226 930. Vorrichtung zur Verminderung
des Auftriebs von Luftschiffen. Ulrich Lübbert,
Sonderburg. 10. 7. 09. X. 28 379. . 77h. 226 931. Anker für Luftschiffe. Georg
Schöppl, Weißenburgerstr. 6, u. Victor Maleiner,
Roßstr. 51, Dilsseldorf. 24. 10. 09. Sch. 33 982. 77h. 226 932. Drachenflieger. Karl Hipssich,
Bremen, Bollmannstr. 5. 5. 11. 0. H: 42087. 77h. 226 933. Flugmaschine mit seitlich an⸗
. Tragflächen. Gustab Nowka, Steglitz,
Birkbuschstr. S6. 360. 4. 09. N. 10 626.
77h. 227 004. Luftschraube. DVermann
Ruthenberg, Villenkolonie Grunewald, Winkler⸗
straße 4. 5. 4. 66. Ii. 26 185,. .
27h. 227 0905. Flugmaschine mit Wendeflügel⸗
rädern, deren Flügel senkrecht zu einander an ge⸗ meinsamen Achsen einseitig angeordnet sind. August
Helpertz, Conrad Kadlec u. Gustav Schlößer,
Holthausen b. Düsseldorf. 8. 3. 08. H. 43101.
77h. 227 089. Verfahren zum Antriebe der
Tlügel von Flügelfliegern. Heinrich Kohut, Mährisch
Dit au Oesterr.. Vertr.! Wilhelm Bittermann,
Rechtsanw., Berlin W. 9. 7. 3. 09. K. 40 328.
77h. 227 0s 1. Drachenflieger. Paul Schneider,
Tegel, Hauptstr. 28. J. 4. 08. Sch. 29 869.
27h. 227150. Verfahren, um Ballonstoffe
fast gasdicht und gegen Wärmestrahlung weniger empfindlich zu machen. Isage Samuel Cohen,
Rotterdam; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich
3 4 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 29. 8. 09. G. 88.
27h. 227 151. Luftballonventil. Siemens⸗
Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 10.08.
S. 766i. .
27h. 227 152. Rohre für Luftfahrzeuggerüste.
Carl Edler von Radinger, ö b. Kiel,
u. Dr. Rudolf Wagner, Stettin, Birkenallee 22.
16. I. 66. R. 7 335. .
27h. 227 15. Luftschiff. C. G. Rodeck,
Pansdorf b. Lübeck. 27. 9. O8. R. 27 084.
gü. 227 154. Vorrichtung zum Ein- und
Ausfahren von Luftschiffen in und aus Hallen. Gustav
le Bell, Essen, Ruhr, Rüttenscheiderstr. 107.
11. 12. 09. B. 56 687.
27h. 227 153. Einrichtung an Luftschiffen und
Ballons zur Verhinderung von Gasverlusten in
höheren Luftschichten. Hugo Keitel, Düsseldorf,
Lindemannstr. 9). 9. 9. C09. K. 42 09i.
77h. 227 156. Vorrichtung zum Anzeigen der
oberen Nebel! oder Wolkengrenze vermittels Fessel⸗
ballon oder Drachen. S. Saul, Gummiwaaren⸗
fabrik, Aachen. 14. 17. 05. JI. 395 85.
77h. 227 157. Vorrichtung zum Anzeigen der
oberen Nebelgrenze; Zuf. z. Pat. 27 156. S. Saul,
Gummiwaarenfabrikt. Aachen. 30. 12.09. S. 30536.
27h. 227 242. Vorrichtung zum Landen und
Abfliegen von Luftfahrzeugen. Heinrich Strieffler,
Landau, Pfalz, Königstr. 38. 8. 9. 08. St. 13 300.
27h. 227 24. Vorrichtung zum Landen und
Abfliegen von Luftfahrzeugen; Zus. z. Pat. 227 24.
Heinrich Strieffler, Landau, Pfalz, Königstr. 38.
27. 11. 08. St. 13 527. ;
227 244. Vorrichtung zum Abfliegen
und Landen von Luftfahrzeugen; Zus. z. Pat. 227 242.
Heinrich Strieffler, Landau, Pfalz, Königstr. 38.
25. 5. 09. St. 14092. .
77h. 227 245. Luftschiff. Fritz A. Gett⸗
mann, Saarbrücken, Friedrichstr. 27. 1. 10. 09. G. 30 086.
. beträgt A M SO für das . — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
nzelne Nummern kosten 20 4. — etitzeile 30 9.
77h. 227 246. Linsenförmiges Luftschiff. Ernst Bucher, Heidelberg. 11. 6. 09. B. 54 526. 296. 227 006. Maschine zum Belegen fertiger Zigarettenhülsen mit Mundstüͤckmaterial; Zus. z. Pat. 211 296. Maschinenfabrik München G. m. b. H., München. 24. 4. 09. M. 37838. 79h. 227⁊ 08z. Zigarette oder Zigarre mit selbstzündender Endkappe. Thomas Tarn Hutchinson, Newark, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 12. 0909. H. 49 121. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 2. 09 anerkannt. Ss0a. 227 007. Strangpresse zur gleichzeitigen Herstellung von Mauersteinen, Falzziegeln, Hohl⸗ ziegeln, ,,, u. dgl. Friedrich Kleine⸗ Walter, Lieme b. Lage i. vippe. 16.6. 09. K. 41 969. S0a. 227 158. Antrieb für Beschickungs⸗ vorrichtungen für keramische Massen. Heinrich Beese, Hameln a. Weser. 24. 10. 08. B. 51 802. S0a. 227 159. Tonwalzwerk mit doppelkegel⸗ örmig gestalteten, durch Kegelgetriebe mit ver⸗ chiedenen Geschwindigkeiten angetriebenen Walzen. einhold Wiedmann, Nürtingen. 6. 10. 08. W. 30 644. S0a. 227 247. Vorrichtung zum Fertigmachen von Ziegeln, aus rechtwinkligen Si The en bestehend, auf denen die Ziegel zwischen feststehenden Abschneidedrähten hindurchgeführt werden; Zus. z. Pat. 225 152. Ziegelwerke be, ,,,, G. vorm. Ganzenmüller C Baumgärtner, Ludwigs⸗ burg, Württ. 9. 1. 10. Z. 6596. S0a. 227 307. Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen und Sortieren von Ton; Zus. z. Pat. 179 416. Michael Bohn, Nagykikinda, Üng. ; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 8. 09. B. 56 090. sa. 227 308. Verfahren zur Herstellung von latten oder gemusterten Kacheln und ähnlichen egenständen; Zus. z. Pat. 177 481. ermann Kaehler, Neidenburg, Ostpr., u. Paul Kaehler, Berlin, Genterstr. 7. 1. 12. 08. K. 39361. SOa. 227 309. Verfahren zur Herstellung latter oder gemusterter Kacheln und ähnlichen egenständen; Zus. z. Pat. 177481. ermann Kaehler, Neidenburg, Ostpr., u. Paul Kaehler, Berlin, Genterstr. 67. 18. 5. 09. K. 41071. SoOb. 226 934. Verfahren zur Herstellung von staubförmig gelöschtem Kalkhydrat; Zus. h Pat. 208 181. Carl Schroeder, Hemkenrode, Braun⸗ schweig. 5. 8. 09. Sch. 33 411. SOb. 227 248. Verfahren zur Herstellun Zeolith⸗Kunststeinen. Anton Hambloch, nach a. Rh. 28. 4. (08. H. 43 519. . 80b. 227 249. Feuerfeste Ausfütterung mit Zumischung von Asbest zur Mörtelmasse. Heinrich Diersing, Schapen b. Braunschweig. 5. 1. C9. D. 21 007. S0b. 227 250. Verfahren zur Gewinnung marmorartiger k Robert Friedrich, Leipzig⸗ Plagwitz, Nonnenstr. 30, u. Max Rauschenbach, Leipzig⸗Lindenau, Elisabeth⸗Allee 5. 1.3. 10. F. 29419. S0d. 227 251. Maschine zur Herstellung von n oder schräg zur Achse verlaufenden Ein⸗ chnitten am äußeren . von Schleifscheiben. elg. Vertr.: , .
von nder⸗
Léon Hoyois, La Louviöre, bach, Pat. Anw., Erfurt. 28. 7. 09. . SIa. 226 935. Packpresse für Häͤcksel. Ernst Benz⸗Wegmann, Dietlikon, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 29.8. 08. B. h1 216. SIe. 227 083. In seiner Querrichtung beweg⸗ liches Förderband für Torfsoden. Dr. Wilhelm Wielandt, Oldenburg i. Gr. 29. 5. 09. W. 32247. s1Ile. 227 084. Einrichtung zur Sicherstellung von mit feuergefährlichen Flüssigkeiten arbeitenden Arbeits gefäßen, z. B. de trie Tm. Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft Martini C Hüneke m. b. H., Berlin. 7. 5. 09. M. 37 959. SIe. 2271609. Fördervorrichtung für stück⸗ förmiges, körniges, pulverförmiges, breiiges oder flüssiges Fördergut. Hugo Velten, Mailand; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 7. 65. V. 83566. se. 227 252. Fahrbarer Feldbahnwagenkipper mit einer um eine Längsachse drehbare Kipperplatt⸗ orm. Heinrich Spalding, Charlottenburg, Cichen⸗ llee 11. 1. 9. 08. S. 27 345. SIe. 227 253. Einrichtung zur Führung der pendelnd aufgehängten Becher eines Becherwerks über dessen Kettenräder. Aktien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. 17. 1. 09. A. 16635. SIe. 227 310. Schüttelrutsche zur Beförderung
von Massengütern unter Tage mit einem von d
Grubenzimmerung unabhängigen Traggerüst. Würfel & Neuhaus, Bochum. 28.7. 07. W. 28 144. SIe. 227 311. Tragstütze für pendelnd hin und her schwingende Schüttelrutschen. Alwin Lantzsch, Unna t. W. 23. 1. 109. L. 29 492.
SIe. 227 312. Sicherheitsvorrichtung für end⸗ lose Becherwerke. Karl Tenor, Wien; Vertr.: X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 2. 10. T. 14952.
Sza. 227 085. Gangregler für 3. Frederie Ecaubert, New York; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. I0. 13. 09. G. 15 356.
Sa. 227 086. Vorrichtung zum Regeln der Pendelschwingungen durch eine der Schwingungsweite entsprechend zunehmende Kraft. Moritz Berger. gig Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. A. n . Pat. ⸗Anwälte, München. 10. 2. 10.
S848. 227 312. Löffelbagger, dessen Schaufel