1910 / 220 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nach Art eines Muldenki s lichen Drehzapfen ö 966 erd gestaltet, mit seit⸗ ba 2 ; dem Stiel durch am Löffelstiel gelagert ist und mit *. ederstreifen befestigte Hakenrollen geführt i bew urch eine die Aufheb vsias Engel. Chur, Schwein . . Fichenß, Her ht, heidelber hshei ö ; , lichende ,,. ,, hen, Zwickau i. S. ,, 6 6 Theuer⸗ 7. 4. 19. H. 4. . Handschuhsheimerstr. berg, Leipzig-Lind., . ö , . . . ö . ö 1. . 9 ö Ih zh. zig⸗Lind, Dürrenbergerstr. 1. 3. 8. 10 er . * . 18. 27 312. Mehrteilige 5. scheid. 13.8 E Fe Wilhelm Berg, Lüden— n Querschnitten. Nudel Nofth ien. Sd. äs seg, Stachelde . erf r, m nge, eg. Sat : ö 1. . J . 1 6. 163 5 . , , n ö d r. ö. . 09. fen g, f dean r ,, en,, ö 1 . e n m. J. 5 . . ,, bestehender Metall Herforatignen. J Fortuna b. WVilbelm Vogel, Korsett täb z ür Kragen und Apparat zum selbstlätigen Ver rüsti , yr . ür Briefordner. ; , . J . . , ,, ,, . , ,, , , , , , ,,,, kJ , . * . 9 9 9 159 * . 3 99 * r 8. ö 62 n 6 j j , . 1 nöti ni . m * 46 . z . 7 35. 2 J . . ) i 2. Si i ; ; leim freiem 0 . Verfahren zur Herstellung von ne n wii Steiffutter für Mützen. Kra ö. 35. 3 7 , 8. . Karollnen⸗ Tuchen, i re . für die Alppreln b ken zie. 33 Saz, Loser Blatt Cinband mit d 2e. E33 562. Drehbarer Spi Nan ö . mn 16 ü ö 9 k Kirn ef! hesteh enden , n,. . . ö . Gatrcgulterdüse mit nach auß . usw. Ernst oe n n. . und Wr ee nde e gh Blatt⸗Halte⸗ . k nir . . . uttlingen. 9. 7. 16 y, , Verglasung ohne K J G. . Chemnitz Wie n gr. aul. Harzendorf, brü Dichtungefläche des Negulieror jen H. 46 41. Greiz. 8. 7. 15. , n Frank Pink, Portsmouth Hie , e ment Kadelbach riß elektr. 309. 423 459. B ö. Ihnlichen Befesti ann m, . , , rüder Jacob, Zwickau, 16 ganes. Ge⸗ 5d. 433 192 . Ichn Parton Pgtty; Reading. Gifsch the u. Berlin Wilmersdorf. 1 & Randhagen, Heinrich Drees Bauchdecken klammer. Dr, Fe ft z . J Waschmgschine; , Franz Me ge; Wert:. zt. Deiß ler, hr. 6. z lh, Tig, äs sn, , . J,, ä, , nge, n. lektrischer Gasfernzünder für 8d. 236 ö. I0. 5 . z Mesch, oe r ö. ᷣᷣ, 1. W. J . , , , e, e. elek. 30a. . h. 10. , n, . J. 36 9. . . elbestr. 34, . ung für Wäsche malte, Berlin X. . . An⸗ Mest⸗Instrumente Kadel 59h elektr. von Augengläsern , WU rrichtung zur estimmung Ver 6 2. nstersprosse für sturmsichere d k 133 3 14. Cinrichtung fur Vesefti 360. 133 363. Sfznder für Zahn waffe hd. Zosefftr. , n. AWilh, Nꝛiggem. . Befestigung des in Verbindung mit Zahnbi er für Zahnwasserflaschen Gelsenki n nn, hnbürstenbehältern. Württ.: , ö n gr tg wa, gil fe, g, z eg für Kunstverglasung. 16.

1 . I. 6 ĩ ühl ; * 2 ig bi 9 79 1 r ) 9 ; /

Zeitmesser mit st . , , . starren Gliedern von verschiedenen Fri . , r . 6 rn. 36. . , Hannober, König. Stötteritz, Mölk

Dr. H. Weil Fran . irth, C. Weihe, 3b. 133 714. * St. 12 942. 5 ölkauerstr. 19. 17. 8. 10. M. 35 39

JJ Sä, Blusen. imd zugleich Nrot , d. Proßh R. ö 33 ;. Si. 13 6g SW. 68. 6. 10. 09. E. 15132 Anna⸗Liese Schütze, geb. Grethe ockhalter. Brennstoffbehälte wrophorer Gasanzünder mi *

S5h. 227 008. Spi 133 straße 26. 7 ze, geb. Grethe. Halensee, Küstri toffbehälter. Jacob Lemmy, Zei mit Se. 133 317. Hand

ventil Spülabort, mit. Wasserdruck⸗ 29. 2.8. 106. Sch., 37 095. ; ner⸗ . 242590. h, Zeitz. 19.5. 10. als Sta 2. Handstaubauger mit Memb und d

i n Fed. k . . . . Gebr. Rothschild . 84 247. Uhrkasten aus Blech für Zünd Berlin, e en n fn. . mh ageb, . 6 en ,, , , . Sachs s

Der nne , g i. c. e., J ö. 6. tin Wahth zer Tie s * w . 6 , Git ene hingen, mlt. Fine , , , ,, 62382 . . ,, . 62. Kartenspgrvorri siütze. Emil Stibler, dragen· Id. 43 293. Cereisenzi on Clausbrüch, armen,. 6.7. . Membrane. Marx Brach vogel, Er regelnden Gegengewi 6; Möehrfachlanpe, wobei R rh 52. Thermophor zur Beschleuni ; ;

1 e i, 6. rler i ht rolf 26. 1 . er, Laufen a. S. 4. 8. 10. b, , , ge, e, 2 . r , J id Ge nl . [. zl. a3. ö hre g ge rut ö J bis . . ö ö . e. u l. ie gen J jd aus Flachblei⸗ Pal. Anw Drin ** r. G. Hantke b. Zarrtaus, Frankfurt a. H 2. Hutträger, Jean R H., Zwickau. JI5. 7. 10. F Wolf G. m. Neuwied. 4.8 g.! Karl Bernhard Mor . 136. 433 291. Automatisches Kessel⸗Spei wird. Gesellschaft für M Johlenpaareß gesperrt ; 7. 1042. i517”. r. Asch, Berlin. üund deren s uf beiden Seiten mit Blech überzogen

22 SW. 11. 2353. 9 ttaus, Frankfurt a. M., T sir 1 osenberg, Ad. 33 2 Fe, Tb. d. 4.53 106. M. 35 275. ath, zentif. Friedrich Klinke essel⸗Speise· Industri r Maschinen⸗ und M 56117. nd deren Lötstellen mit Möbelnä e, , e. S6g. 2*6 v6. Vorrt JJ 296. Kerze für flüffigen 8. 133 339. Stielbesest bentif. Friedrich Klinkert, Brynow, O. S Industrie m. b. Hi; Berlin. 35.5 etall⸗ z0b, 433 478. Zahni ir Gustar Schmidt Anägeln, herziert stn. i hitzen , rh grichtung zum Aufreihen von Druckt 285. Kragenknopf mit nichtfed . insbesondere Benzin, mit eine üssigen Brennstoff, August Luck 6e 9 zesestigung, an Besen u. dal 14.7. 19. K. 44 490. DO. ⸗S. 2REf. 433587. Hie hrfachla , n. 10. G. 24962. (Praemolaren) ae, , für Backenzähne 27. 7. 10 , mann, Dresden, Liliengasse 10. I ne, ,, dnn lch ber hben u enn, Faun 5 er e. 1äc, 433 860. Wasserstg'smarkenfeiger, mi ne, , m n nn nn n, ,, K

6. gb. 6 do. G f erber, Mühlgrün i. V.“? pfes. Edmund Münch ünder. Fa. Max Gde ; 504. Als Decken⸗ . Skalg. Fa. Max S ; Lsmarkenzeiger mit brennender K zweier nacheinand bzu⸗ 8 henschwanzförmigen Einschni ĩ a. 42 E83. Schirm, od ĩ j wen, s de, ss, giäch, Ard eins 15060. 2b. 4337 grün i. V. 24. 8. 10. G. 25 535 chen. 16. 7. 10. G. 14 50 2 er, besen zu benutzend . und Fuß⸗Boder ala; 8 ax Schubert, Chemnitz. 21.7 Trennender Kohlenpaare er abzu. Dr. Carl Giesen, Vers ; hnitt besitzen. elektrischer B oder Stockgriff mit . ö. . . 87. Kragenschone 3. 25 385. Ad. 423 4 507. 9 hemttender umstellbarer Handbese . Sch. 36 984. tz. 21. 7. 10. für das späte eingeschalteten Sperrhebel 30 Viersen. 29. J. 19. G. 2553 ischer Beleuchtung, Max L wirkender chte nden cht ft Art einer Parallelzange Zürich; V ragenschoner. Alwin Koch L 6. Zangenartig aus Rundd Konka, Berlin, Thaerstr. 3. 9. 8 andbesen. Erich ; ? ; 5. später abbrennende Paar. G rhebe b. 433 2739. Stift 25 522. Neu⸗Seeland; Vertr.: ir Leser, Auckland, , , üssel mit zwischen der beweg. 3. R . ertr. Chr. Geiß, Pat. Anw Koch, bogener Gasanzünder mit p Tunddraht ge⸗ 0a, 423 ug 3 stt, 3. 9. 8. 19. K. 44 3j 138. 433 138. Ueberhitzerbüchse mit Aschfal Maschinen, und Metall. In! esellschaft für Gußarbesten mit Por j ose Porzellan- Facette für Berlin 8 Vertr.. S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw.

ind dem eine 36. , NM. 25. 3. 10. KR. 44 9: Anw., Frankfurt Jacob Ri lik pyrophorer Metallzindung. F 2 135. Schmiedeeis K 16. . tzerbüchse mit Aschfall⸗ Berlin. 23. 2 tetall⸗Industrie m. b. H., Mül bmit. Porzellan: Hußern. D Erlin 8 . 11. 1. 8. 40. Ge 2d 7? ĩ elenkten Hin che lem en, an der festen Backe an 3h 1353 78 44994. ö Nimhart, Berlin, Alexandri ung. Fa. G. Wolff jr., Lind erne Koksofentür 3 n 3 2 16 G. 38 G85 b. S., äller, Zürich; Vertr.: E. W r. Eugen 3394. 133 362 555 i. Hrn nd, fel, eta eiigefüigtem Zahngettiebe. deffen Von . J „Linden a. Ruhr. J. 7. i. ö t Zif. 453 503. Bogenlampe, Wie J n m , ,,, 1 Hreifhalen, für Bergstöcke, erte Dcr . Pontarlier, Frkr. 18. 433 430. Sicherheits ; 16a. 433 141 138. 33 2814. Verbindung ven i Hamburg. 27. 7. 10. W . Wich X Co., M. 36 241. Berlin 8W. 11. 30. 7. 10. B. 48 753 ger, Augsburg, F. 303. 11. 7. 10 dertt:. Dans Heimann, Pat.Anw., Berli . ündvorri zerheitshahn für elektrische stofffteine H. Ofen zum Brenne . fesfel⸗Siederöhren ei zung, von in Schiffs. 218. 43335 WG, dll. ö 32 75 3 ö 25 ö. 8 . ö. nw., Berlin 8W. 11. 2 ö ö ö ht nen, ö 2, n, ö. ö eln ö. u ,,,, , ö 8 , Bohrerständer für . E. ö. 353, für Helm und Unter⸗ Sch tauberschli f ö. Ratschenartig arbeitender A. 153 ; elzigerstr. 13. 18. 3. 10 . 6 1 3. Berlin, I0a. 433 18 502. . Ges., Gee emunde. 11. 7. 10. T. 12 l ⸗stelle der Röntgenftrahl . an der Austritts Collignon, Pa s. N ont eng, Godart C get mit Zwischendeckel, gemeinsam und

be e g. e 2 3. 10. G. 24 298. ö. 33 252. Gußelserne Be ; 3b. 33 48. Selbsträtiger F 12081. CS genstrahlen. Reiniger, Gebber ignon, Paris; Vertr.. F. Brokk 9 rennt verwendbar. E

Halten des zu dreh bei dem neben einem Bande zur 18d. 33 451. Automati ; härteten Rände beiserne Belagplatte mit ge mer . Selbsttätiger Flüssigkeits Ablei Schall Akt. Ges., Erlangen.? Gebbert Berlin S. 42. 5. 8 I. Brokk, Pat. Anw., Berlin. 1 ugen Suhl Nachfl

zu drehenden Auges noch ein ö ; Zierstei ĩ Automatischer Selbstzünder mit for kändern zum Beleger me , g, ir unter Vakuum stehende Behs Flüsi gent Ableiter 3s au, m,, gr angen. 25. 5. 19. R. 27124. 306 n , . in, 19. J 19 8 , e. ö äreße ib. 4. Wikhei e,. Solingen, Sonnen. 3b. A3 8 . a. d. Nahe. 9. 7. 40. Sch. 36 , Sberstein Schalker Gifenhüt agen . dgl.. Gewerhkschaft * Wagner, G. i. b. S., Mannheim a n ing Seife. Rohert Fallnicht, J erstellung von nahtlosen Zahnkro zrgt, zur, Herstellung von JFutteral für Bi Eine Doppeltasche enthalten des ir J e ; ; 8. 4 / 63. Sch. 36 966. . ö . Gelfenki uksch V. 8 836. = 18.7. 16. Vertr.: J . icht, Inzersdorf b. Wien; ̃ ö. nen aus Metall. Franz Voi Futteral für Bürsten u. dgl. E. W Cölnerstr. 68. 17 . Düsseldorf, Jastrow. 46. Hosenschoner. Heinrich B ; Ed. 33 540. Auf , 2. 8. 109. G. I (äh te, Gelsenkirchen-Schalke 3. 48 825 Vertr.: A. Gerson u. G ien; Greiz. 14. 5. 10. V. 800 ranz Voigt, Hambu 4 dal. E. Wulf * Kelter . 68. 17. 9. 09. G. 3 3 29. 1. 19. B. 46 332 h Blagnies, schraub f Auf einer Seite mit einer Oesen⸗ 5. 25 493. halke. 138. E22 651. Klärbehä ; Berlin 8W. 6 G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 39 3: Vʒydghl; 19g. 4. 38. 10. W. 3l 358. ö SSsa. 227163. R G. 30 003. 3e. 1331: B: 46335. chraube zur Führung der Feile verse esen 0a. 433 253. Kokzofenti 13d. 43 651. Klärbehz lter lwass in , 61. 11. 33 2396 välte, 296. 433 895. Zohrmaschi 336. A3 ;

a. Rege e Hz ass 3e. 2121. Du? 5363. 3 . g der Feile versehene Rohrhiü 4 253. Koksofentürkabe R ö ö 3 für Oelwasser. 24 . 10. F. 22 960. ge Bohrma J 37. Ra . i, , . JN ,, . i eri r ge fi, , wn, e,, n,. e G. , ö 7 k a i , ; „Schweiz; Vertr.: C e er . connex ildesheim, Marktst 8 8. Julian Türk straße 29 arl, Geis, Hwisenhach a. M., Bis . 43: 85. Gußeiser ! R h Y. 20 909. 1e. A3 294 4 ,,, vormal , b . ⸗Ges. Isselburger Hütt hůl Ausgleich beim chlappwerden d D . J ung. Fa. J. Jacoby, O , Fr. Harmsen u. A. Büttner , ert, G. Loubier, Ze. a, g r. 8. 17 155 e 29. 18. 7. 10. G. 25 23532 Bismarck schmiedeeiserner geflecht zeilerne elagplatte mit 686 e 294. Apparat mit vorstehenden, aus⸗ Iss nals Johaun Nering Bögel itte hülse am Schlauchteil. Fa. CE. E. B er Dreh⸗ 21. 7. 10. F 10513 ( ffenbach a. M. Gh, gm nls, u nge . Pat.⸗Anwälte, Berlin H 3 335. Schiebeknopf. Karl Bi . 4d. 133 514. Gazanzi , ktirchener Be ; artiger Einlage. Gelser zuwechse nden und verstellbaren Schneidstäh e, ,, Isselburg. JI2. 7. 09. A. 13238 gel . Cie., burg. 11. 8. 10. B. 49 , ecker, Ham⸗ 336. 433 398 he 9

3. 11. 09. D. 22 444 ameln a. W. 11. 8. 10. B öhmer, Metallzündu azanzünder mit. pyrophorer 277 ergwerks⸗Akt. Ges., Gelsenkir . Reinigen der darauf abzudrehenden ählen zum Zia. 433 8358. Kette , . 308. 432 2 e , , 133 398. Geldbehälter, Rohert Gest ö. . ze. 33 110. Kleider 49198. Gef ll ßen ng. ö 109. G. X 309. Gef., Gelsenkirchen. e l gen gan n e ng. nchen län en effel, für Hammpstesei, Retkehrosftserung, ind besonder. Mater 3d T9, Remptese init gan ,,, 36

. Kleiderverschlußhak . ef., Berlin? 19. 7. 0. sglühlicht tt. E Ga. 433 3858 (. luken. Paul Jentzsch, Hamburg, Görttwie el. für, Dampfkessel, bei welcher di 9, esondere Material. Dr. Alfred S ] radioaktivem 336. 433: 2. 8. 10. G. 25 343. zwei Paar Oesen zum Annäh haken, welcher mit Id. 33 649. Im d B. 48 842. hmlederr 86. Gußeiserne Bel ö 65. 7. 16. J. 10 497 g, Görttwiete T7. fallenden nicht? welcher die durch den Rost fürstenstr. 1. fred Schiweltzer, Berlin, Kur- eine R 399. Bügelverschluß, welcher d 6 eb rau ch zmust Linden nm, Wi . nnähen versehen ist. Luise aus eine 29. Im Lampenbrenner angeordnet schmiedeeiserner Einlage, Del enkl! agplatte mit 13e. 432 725 Ase J Brennst fin oder nicht vollkommen verbrannten 308 ö ö. 34. 30. 4. 15. Sch Ih 85. r⸗ eine Klappe am Selbstöffnen ge in bert wi . urch er . rg i. Pr., Knochenstr. 24 einem verstellbaren Verteiler bestehen zuzte, werks Akt. Ges., Gelsenki irchener Berg—= r Demsch. Nu Aschenkrücke für Flammrohre. Verde offteile bon der Asché getrennt au 433 310. Verstellba gleichzeitig auch den Bügel ,

. . . ] I. 41. vorrichtung. He er bes ehende Lösch! G. 253 Gelsenki . 9 W. Semsch, Muckwa b j au re. werden. Sille 2 aufgefange eder. See ! re Fußgelenk ö . gel verschlossen ; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.,) ö. . A333 621. Halter aus Oesen⸗ und Hak Br* . Hermann Bodden, Freilingen. 6 ö ö 35. ö enkirchen. 27. 7. 15. 8655 7 uckwa b. Altdöbern. 25. 7. 160. 22. n r, Beete e n e ge, 3 n, Karleruhe, e r, ,, 5 9 se i sobötz. . 1 ̃ eil, namentlich zur Verbi ö und Haken⸗· d. 133 6354 ö 19, 4323169. Kegelförmiger Feueranzünde 148. A323 5098. Lage r Kolhenschi af. 133 283. seiti 39d. A3 160. Schu ö , ,, ,,, estehend aus ech durch

433 101 . . . , ö Nee in , ö ö . 3 , ier rt r g . , ,, . . 5 Paul qi gt She g . n, n ,,,, K . aer 6. . na m m . au leßl. A3 3 452 ö 3713. urg. ihren Enden mit Durchlochunge er die Feile an 0b. 2 ; adt. neigter Richtung. Rittershaus . Bl eie 6 hergerstraße 179. 9. 7. 10. G 265 in, Reichen⸗ J. 10 520. . d. Haardt. 23. 7. 10. bach a. M., Egi . lt. A atsch, Offen⸗ insbes 334. Wurfschleuder für stücki e. E33 759. Haken zr . welche ausgesparte 3 hlochungen versehen ist, in Cypri 8 642. Kohlenanzünder. John barmen. 11. 1. 09. R. 25 46 echer, Unter ⸗24Af. 433 285 , 167 50e. 433 4 . 3. 3 Me Cginhardstr. 6. 16. 1. 16. T. 121600. ,, , , ,, k , . . , ,, , , 2b. 433 853 r del 38. 10. B. 49 125. S 33735 üer, uͤffeldorf Sbercasfel 6 8 9 Berlin. 22. 7. 10. D. 18 562 chaft m. b. S., 0b. 423 56 ö ö . *. tüh en von lüssigkeiten und Gasen. 26 ö . oder T. 12091. W. 16 . zugleich msttels Backen 6 3 nden ! urch Achse, rudolfstr. 18. 998 . mid, Munchen, Herzog⸗ e, ö ö ö 1 2 38 . . . 0. 4d. 43: 8366 = 96 g. M . . Feueranzünder. . ö Champel Geneve Sch ich ; Jean Billon, 24f. 433 2 ö C Sti . als Hremse dienend. F z . 97. S. O. B. 49 120. zwecke. Daniel Bi udelmaschine für Haushaltungs⸗- Bc. A: 123 655. Gasanzünd . Moerserstr. 338, 3. Heinrich? Friedrich Minten f ͤ e, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur, Zi 1433 389. Verstellbe Ti j Stiefenhofer. München. Fa. 239. A232 129. * ö Böschen, Eberstadt. 27. 6. 69. eller . ö ö Druckknopf zur . 1 . 6e 3 . ile Alb, Ccseldrᷣ . ö. g einer 3 . inn, ei gb, nne f, , . . . i ne r cen . h ö, ah i,. ger lf rell Ta. 133 256. Mäd geb. Gnischard am Rock. EGlvira Ernst, F n den Zangenschenkeln befestigt ist. D ö 3. 1433 967. Sefennte n, . oc 4223 5394. B. 46 ! 62. 92 zalles bo, 16. . 10. . W. 31194 mungsleitungen von Apparaten Hoch übergreifenden Schutzkapseln ausgestgt * Hinrich sen h., Sen chenlebcden. Adolph e i, , Bromberg, Fröhnerstr. 5. 23. . 16. Teuerzeuggesellschaft m. b. S t ist. Deutsche stanze für J . Wand 22 303. Gitte, mit nelenflomi äf. 433 129. Jostyerkleinerungs. und R medizinische Zwecke Reiniger, Gebb für ttro, flache. Albert Kühn, J a ,. . a. 133 3 urg. 17. 8. 10. H. 47 443. 38 n . 23. 2. 10. D. 18563. b. H., Berlin. 22. 7. 10. und drei Schlee ö mit 6 für einen , Dingler, Karcher & Eie., G gen guliervorrichtung. Darnld Nehbel 3 Re⸗ Akt.⸗Ges., Erlangen. 10. 5 10 , ,, a. Rennweg. 30. 7 16 * . Post Neuhaus Adolyh iner sen trumpfhalter für Knaben. K = E37. Vorrichtung zum Aufbü 4d. 33 656. Gasanzit 2. 2477 ze. Max Lucas, Bautzen. 1. 8 6 h. H., Saarbrücken. 30. 6. 10. D. 18 G. m. straße 81. 7. 5. 10. N. 9695 Berlin, Togo. 30. 433 268. Hal 10. R. 27910. , , . 4712. C CECo. en. Knopfstellen an Klei ung z ufbügeln der Masse in 3 asanzünder mit pyrophor . 8. 10. E94. A323 239. Fuß D. 15 167. 21 433 132. Funk . sp n Haltevorrichtung für ö Maschine zum Reini H. 47 44. „Hamburg. 17. 8. 10. höffer, n Kleidungsstücken. Moritz Ki Nasse in Zangenform, bei welch 1 rophorer LL. 1433 665 ö J ,, ** Y; Fußplatte für auf Gleisen z 9. 13 132. Funkenfänger Wilh. S pannungkleitungen von Apparat 86 Doch⸗ Haarbürsten. Fa. Nikolaus Brü einigen von Ja. 423 258. St straße ,. 37, u. Max Scheiblich . rch⸗ eine einschraubbare konische gun 3 als Steinträger maschinen ur 8 Y Anschlag für Buchbinderei⸗ glestigen de Schwellenbohr⸗ und Schr en zu G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 26 . Strube, medizinische Zwecke. Reini en für elektro⸗ f. 5. 10. B. 49 016 rück, Landau, Pfalz.

. . J. ö . J . é z . . m * k ) X stellun vo F J dere⸗ E. H. Sch st . z hraubmaschinen. 24 433: 19g 3. 22. 6. 10. St. 13 532 Il ö Reiniger, Gebbert C S ö 49016.

winkel für das . mit Klemm⸗ 3d . b. Lelpzig. J. J. ig. S Haupt Deutsche Feuerzeuggesell e Verwendung findet. werke Maschi g von Faltschachteln. Walter⸗ 3 ultz C Co. G. m. b. H., Hannot 4g. 133 288. Kamineinsagz mi Att. Ges, Erlangen, 19.5 chall 239. 433 188. Nagel

ö t . 3 315. Verste . Sch. 6 834. 22. 7. I9. D ggesellschast m. b. S., Berlin. witz. aschinenfabrik m. b. H., Leipz: . II. 8. 109. Sch. 37 17 H., Hannover. Verschlußscheib nsag mit brehbarcz of. 163 269 *. . 1033. R. I oll, 433 188. Nagelschere. tte Anders zungen. Otto Heer 3* durchgedrückten Klemm⸗ Martin D . erstellbare Konfektionsbüst 19. D. 18 564. Berlin. witz. 265. 7 16. W. 31 261. H., Leipzig⸗Plag⸗ 1566, nn s. 37 179. schlußscheibe und besonderem Rohrstück 433 269. Ventilatorgehäuse für Heißluf Ohligs, Schleifersberg. 2. 8. 10 6 Pat.⸗ Anw. Berlin Ji 36. Vertr.: Otto Hoesen, D. 1861 unst, Krumbach, Bayer sbüste. Af. A33 104. Vorri wr. 43 W. 31 261 e b. 33 301. Düse für die ö durch eine Klemme gehaltene R lück für das duschen, Reiniger, Ge äuse für Heißluft⸗ 23e. 3318 W. 8. 10. A. 16. 202.

3 *. d D. 6. . hern. 30. 7. 15. von Gludstrümpfe: Vorrichtung zum Beschnei 433 666. Biegemaschine für Papier, K bei Gleisre 3 ie Saugvorrichtung Arzb ne gehaltene Rohrknie. Heinrich ger, Gebbert . Schall A Hei 9. Gebogener Staubk Pa. 123 320. Ma ch 8. 10. H. 47 4560 38 ö von Glühstrümpfen. Otto Voigt, Beschneiden und ähnliche Materiali gemaschine für Papier, Karto Hleisreinigungswagen. Norddeutsche W rzberger, Cöln, Lindenthal, Ni deinrich Gef., Erlangen. 13. 5. 10. R. 279. kt. Heinr. Traun C S amm. Dr. . ö ttenhalter, w . . 433 420. Gürtel mi straße 66. 1 Boigt, Berlin, Blücher⸗ ö Materialien. Walterwerte Mafchi on fabrik Akt. Gef.. Bremen. 20. 7 he Waggon⸗ 14. 7. 16. A. 15 n ideggerstr. 11. 30f. 433 2 R. 27 96. 6 1 Söhne, vormals Harburger einer im Aermelinnern n . r, welcher von schiebbaren Gürtel mit auf demselben v 1. 8 19. B. 8675 ; icher⸗ fabrik m. b. S., Leipzi erke Maschinen⸗ 1906 n , 20. 7. 10. N. 9934 W. 16 66. 133 270. Glektrisch betriebe ß ummi⸗Kamm Co., Hamburg. 2 9 festgehalten wird. C besestigbaren Hülse berstellbr Mitt en Maßbändern zum Maßnehmen. 3 1 133 197. Blaubrenner für Flüss k Leipzig⸗Plagwitz. 26. 7. 10 k Antriebs borrichtung für die 2498. A233 3290, Vandschutz Rohrhi Apparat fin schottische Duschen. R iebener Heißluft, dne; nn nns Vas a,,, e er,, nil rig ö . Breslau, Malteserst en, Albert erhitzer. Dr. Carl B enner, für Flüssigkeit. Tic, 33 667 Arbeitz walze an Straßenreigigungs Fahr g fir die Hartpbapicr. ick Grodzineh, 6 ohrhülse aus & Schal Att. Gef. Frlänge einiger, Hebbert dez. Glas schützend aschen. und Stellspiegel mit

35 3 106 B * . 35 455. 5 23. 6 15 , eltman, Küsnacht b 66 e. 433 667. Buchrück . J. Sellniers, eiaigungs⸗Fahrzeugen. Herm. straße 14 zinski, Essen⸗R., Zimmer⸗ 3 * es., Erlangen. 13.5. 10. R. 27 06: ö schützenden und hinter dem Gl za) M 3247 Vorhen 19 033. . Schweiz; Vertr.. G. Tref b. Zürich, maschinen, mit rückenanschlag für Biege— F Hellnters, Hamburg, Hornerlandstr. 186. 21.7 e 14. 14. 7. 10. G. 25 226 r⸗ 30f. 133 464. Glektris ; . 2. Ständer zusammensteckb ö ase az Ii 18 324. Vorhemdhalter. Jörgen J d. 133 432. Vierteili straße 3. 16 fresenreuter, Mainz, Hafen⸗ (mit verstellbaren Anlegeschie i . 2. 4 047. 180. 21.7. 109. 31g. 133297 6 Ropfhautmass glektrischer Handappargt zur Schei ümensteckbargn Klaphen. Christeßh Jörgensen, Flensburg, Schrei Jörgen Jensen büste. Ferdi Bier eilig verstellbare Schneid 1 8. 15. 8. 10. V. 3875 Hafen- werke Maschinenfabri geschienen. Walter⸗ 204. 33 23: hind w Funkenfang⸗ und Rauchv Plhau massage. Wilhelm Wegert Rin cheidler, Zirndorf b. Fürth i. B 3 J. 16 63. , Schrelberstt. z er. Tenn, hh, inand, Franz Num land Har e, w. 23 112. Glühlichtbrenner für flü witz. 26. 7. 10. W , , ng wlag. g gha ger 32 233. Aus einem Stück im Gesenk jinderungs, Einrichtung für, Lokomotiven, Loko . deinestr. 11, 3. 7. 19. W. 3l 24s Rirdorf, Cc. * n. . Za. 433: ö. ; riicke 1. 2. I6. 4. 10. R. Magdeburg, Prennstoffe. Otto S ztbrenner für flüssige 418. 48 W. 31252. . geschlagene Seilöfe für Eifenbahnwagen. Hei enk u. gl. Ernst ‚Lösche, Königs en, Lokomobilen R0f. E33 185. & er r ö 334. A33 354.

w JJ . n , , , ,,,, , , e, ,,,, , . Ta. 33 EI. Strumpfhalter 25 480. Nainzerl M. Herrmann, Frankfurt a. M, Bie aa nn gr. Bfüh kichtöre zer Fir ff 3. Postftr. 9. 21. 5. 16 rdt, Freiburg i. B. 35. 428 6 8. 10. 248. 133 367. FJunkenfünget. für, Lokgmob: straße 11. 23. T. 19. W. 35 24 zäc. 13 Gi. Gchogener taubkam Co. Prag. Jargiineñ rumpfhalter. F. Lustig æ 3 nzerlandstr. 118. 31. 5. 10. H. 46 a. M., Brennstoffe. Otto Staudt, Lei renner, für flüssige 1 A8. 433 5. 10. E. 14278. 209. 433 687. Rangiervorrichtung für Fabri und Lokomotivkessel. z P Mus okomobil⸗ 30f. 23 5838. Hand. Luftd * Heinr. Traun X aubkamm. Dr.

. 1 thal; Vertr. 6 9 d. 4338415 ; O. 464568. Ser 55 udt, Leipzig Stötteritz, Rudolf K . 160. Reisebuch 5 ö bahnanlagen. Karl N Df ng für Fabrik⸗ b. S., Dirsch z Muscate, G. m. Osk j 8 ftdruck Ma sage. Apparat. G 16 Söhne, vorm. Harburger n. Georg Hirschfeld, Pat. An rtr. Cduard Franke für Her Zuschneide, und Zeichenmaßstab mannstr. Z5. IS. 5. 10. St i371. tz, Rudolf Kattowitz. 16. 7. 10 buch, Carl Siwinna ihn gh arl Nafarek, Sstrbwo“ I5. 3. 106. Zag.“ schau. 18. . 19. M. 369078 skar Hennicke, Halle a. S., Mühlweg 2 ummi-Kamm Co., Hamburg, 5. 8. 10. T 6 JJ i; // ,, ite Ks;nääss ö, Giite fig. , , [ d. iss 378. S 6. Lob, ng 326 e, ,,, ,,, ian e, , naehe lber, Tann,, ee, f, 2a. 433500 NM ; fraß ö g3, u. Carl Lurter Gustab Külhänek, Dresden, Altenber . J. Michael Dillingen a. D ö. Sestellbuch. Jos. Kell . 223 5235. Vorrichtung an Lokomoti P eschen. 25 10. Stn 13 537 niak, 30g. 133 466. Säuglingsflas SDVaanpfeil. Friedrich Bruderek, S eren. gesicherter 37 0. N . ; ö. , , ! ö ; 7 , ĩ . 6 er, fur Verhinderung des leberf 2 omotiven TZT4Ai. A33 139. X , niun ; j gling flasche aus Alumi⸗ 22. 7 z erek, Schonnebeck b. Kray. tie. Fran, Kirst anschette, für Bekleidungs⸗ 28d. 43 34, Berlin. 27. 9. 09. H m, , K. 453 307. gerf 10. IIDd. 433 295. K. 44 676. n g des Ueberfahrens der Haltesignale. bl uftzuführungsdüse für We n mit doppelwandigem Gläseinsatz, dess 19. B. 43 864. y en geh rüeja, Ratibor. 24. 8. 10 Block 3 866. Derrenpelfkragen.· Zweckbreft 4g. 433 125. Glühlic Schuhw 295. Buch mit Nummerzetteln für JH. Dunkelgut, Stuvenborn b. Sülfeld gnale. blech⸗Flammrohrkessel. Joseph Th Well raum luftleer ist. Basse Zisch dessen Hohl 334. A33 879. Dreizinki, .

; ; ; It mit Kulhanet . ühlichtlampe. J. Mich arenhändler. Johanns zetteln sür 0. 5. J5. D. IS 505 ülfeld, Holst. i. G., Marktgass au, Straßburg Lüdenscheid. 26. 7. Fischer, G. m. b. S., Gieß Dreizinkiges Welleneisen. Geor Za. E33 531. Leib . D nt Früh art, Frechen, ältenkenzetf J. Michael 15. 7. 10. J. 10498 musson Co., Berlin. 2b. 4: h 3 gaffe 8. 2. 7. 16. T. 12 os nscheid. 26. 7. 18. B. 18914 Gießler, erg . Ha lenherg . Steinbach ; P. A. Hampel Benn chen mit künstlicher Büste. 4a. 43 B. 48 830. Berlin. K. 453 305. gerffr. 125 17. 4. 15. Aid. 4333 29060. 433 813. Hochdruckbehälter für Dru 241i. 133140. Vorrichtung zur . Rzog. 13 581. Beruhigung . Tb. 38. 7. 10. G. 2B nil , r ; d Yulte. 433102. 2 41 213241 . =. 3568. Branchen-Anzeige . luftlokomotiven. Will ür Druck- in Kochherd g zur Luftzuführung deren Verbindungs igungssauger mit Ballon, 33 ;

HY. 47 2536 rlin, Koppenstr. 37. 5. 8. 10. Kessel b. Lewi Lampenzylinder. Aloys Wint g. 33 412. Mischrohrunterteil Möller, Mülheim-⸗Dü hen⸗Anzeiger. Alfred 4.7.1 ill) Trapp, Benrath Rh. en. Joseph Thau, Straßb ̃ 9. erbindungssteg zu einer Quie ro c. A33 889. Haar⸗Page. Mathi

. . ; f 3 nen, genf geh, se., 7. 6. T. 12 062 ; a. Rh. Marktgasse 9. 3.7. Straßburg i. E', ist. Wilhelm Fri einer niet sche ausgebildet geb. Krü ir- Page. Mathilde Denner Ja. 433 553. St 4 Ea. 13 ewin, Kr. Glatz. 12. 8. 19. W ,. brenner aus keramischer * erteil für Invert! End. 433 n Wmpten. 4. 8. 10. M. 35273. 20 , 24 7. 10 T. 12084. i n Fried, Wien; Vertr.: Dr. S. Lusti 8 rüger⸗Wahnschaffe, Stettin, Arndtst ; saar vor cht ung. rumpsspitzenförmige Zehen⸗ für 3 1608. Als WBandschutz die 531 42. mann Co., Nürnberg. asse. Jean Stadel⸗ Girke, R . Selbsttätiges Lesezeichen. Augus . 133 232. Längsträgeranordn Xi. 4533 287. Kohlensparap Schü Pat. Änw. Breslau. 29. 1. 19 5 51 577. ustig, Herkulan Tartsch erlin, Neue urndtstz. 121 [; g. Josef Mi ü en⸗ für Lampen. Emi tz dienender Halter Ag. 4 Nürnberg. 12. 8. 15. St. 1! Girke, Rummelsburg b. Berl n. AUugust zielung eines grö geranordnung zur Er⸗ Co,, Elberfeld. 1 parat. Schütz C 30g. 433 5 FT. 21577. §. 3 , , Winterfeldtstr. 17 25. 7. 10. M. 36 53 ittermaier, Isen. Oberrath mil. Wegner. Düssel dorf R g. 43335135. Schweißbren St. 13701. 20. 7. 19. G. 2 341 Berlin, Schillerstr. 2 lung eines größeren äsaphenaufschlages bei Ent.: Elberfeld. 12. J 19. Sch. 33 8s og. 433 391. Trinkflasche mit 8. 10, X. 13177. .

. , ; . ö . ü . 6. 25 244 24. ladewagen. Gust lages bei Ent⸗ 241i. 435598 0. bei welch . asche mit Thermometer, 338 za. z ds? 18 . ratherstr. 41. IH. 8. I6. W. 31 466 iath, baren Mischorganen. Joft enner mit auswechsel ID. 433 8: l . wagen. Gust. Talbot . Cie., A 8 a5 598. Verstellbares Regler O elcher letzteres in Verbindung mit ; . 133 322. Reise Eßbesteck, bei . tstrumpf, d a. 433 116. Kerzen 3 Cb: a. M., en. Josef Hauser, Frank ̃ 37. Als Verständigungsmittel ei 1. 8. 16. T. 12 150 „Aachen. Adolf Reichl, Heid egler * Organ. wand, steht iin Verbindung mit der Flaschen. Hiesser, G z besteck, bei welchem e n, m nem * pf, dessen Umschlag Form ei erzen⸗ und Zylinderträger i E., Hallgarten ftr. S5. I5. 7 16. Frankfurt gerichtetes Taschenb 2 ständigungsmittel ein⸗ 214. 4: ; 70.7 . elberg, Neue Schloßstr. 18. J eht, und die jeweiligen Temperaturen d Ntefsser, Gabel und Löffel mittels Stift Daut, Mannheim, M erschluß versehen ist. Karl ö eines Kreuzes. Wilhelm S ger in Ag. 533 631. Ucher einem P. H. 17017. Gnelfenaustr. ö ich. Alfred Striemer, Berli 21a. 433 118. Schalter zur wahlweisen e, . 19. R. 27578. . 18. Flascheninhalts von außen abgeles ren des sösbar berbunden sind., C. Robert S schluß ĩ zeim, M. 7. 15. 5.3 arl Berchum b. Hald Wilhelm. Sundermann, gngeord eber einem Petroleumb auste g nor, 7e Gurs, Derlin, bindung von Leit er zur wahlweisen Ver⸗ Z Ei. 4133 728 zu Bruno B gelesen werden können. 3. 8. 10. St. 1. robert Stamm, Solingen. Ta. 1323 571. Strur 5. 8. 10. D. 18 634. b. Hage . en, u. Franz Picht, D . geordnete, verstellbare Hülse zur E mbrenner Le. 4331 ; t. 13 629. bes on Leitungen zweier Leitergruppen, ins⸗ Zi 1 Zwangläufige Zugkl ar erthold, Chemnitz, Mathild 10. St. 13 671. . 634. b. 1. 6. i, G. g 7a, onnerkuhle leuchtende are Hülse zur Erzeugung hell 27. Au freihvorrichtung ö esondere für Fernsprechzwecke. S n, ins- Zimmerheizöfen. B ; appe für 21. 5. 10. B. 48 02 Mathildenstr. 13. 338. 133 39 Ferse, Sohle und . mit nahtlos angewirkter a 3 S. 22 785. en, blauweißen Lichtes. Ri gung hell. bestehend aus drehbaren rrichtung für Papiere Akt. Ges.. nnsprechzwecke, Siemens Halske b ' j , . Eisenwer G ; B45 O23. i 394. Stock und Schirmträ Chemnitz, Annabergerst pitze. Paul E. Drooy edrich 117. Beglasung für Invertglühli Stuttgart, Metzstr. 67. 25 E richard Auer, greifenden 2 rehbaren Bügeln mit ineir der⸗ h n, Berlin. 18. 8. 10. S. 22791 . H., Burgerhütte b. Burg, Dillkrei ö 30g. 433 761. Haltevorricht ür ei Oskar Köntje, Bremen, Landw , n ,

/ ! ( . 2. 9 ͤ . 9 . 6. ö ö 09. A. 13 86 * en Achsenansätzen. D nan der, 21a. 42 821 A . 22 (91. B. 48 908. / reis. 265. 59 10. Präpar t ö ' . ung für eingekapselte K. 44 70 * . n wehrstr. 167. 1. 8. 10. Ta. 463786 . 30. 8. 8. 10. D. 18 645. i 9. Roemer, Frankfurt 4. M. 3 3 1g. 133 632. Ueber ein 3366. . B., Uhlandftr. 13 Skrebba, Freiburg registerb Aufhaltevorrichtung an Telephon ⸗· 25 f ate. Julius Dressel, München, Ehre 95;

Augsburg, Prinzte rumpfhalter. Helene Hoe e 87. 18. 58. 19. R. 27 795 ; arzburg⸗ angeordnete, verstellbare D em. Petroleumbrenner Le. 433 str. 13. 14. 5.410. S. 22083 ; hegi erblock. Hochlehnert & Co., Ul : a. 133 363. Automgtische S straße 21. 53.3. 10. D. A8 64] Ehrengut⸗ 338. 4323 619. Rucksackversch

. zregentenstr. 2. 24 u, 4a. A323 122. Laterne ; all are Doppel hülse zur Erze . 128. Aufreih⸗Vorri f,. 26. 7. 10. H. 47 10 „Ulm a4. D. Kettenbäume d rf chaltung für 3299. 433 31. Hofe, ñ . verschluß. Carl vom 6 8. 65. S. . 6. Suttmiff 2. Vaternenhalter. Otto v. d. O euchtenden, blauweißen Licht ; rzeugung mit beiderseits bewegli Vorrichtung für Papiere zie. 1233 0. 3 an Kettenwirkstühlen. Schubert . 892. Tropfenzähluhr. Fritz Köhl e, Lüdenscheid. 22. 8. 10. H. 47 503 . . kl härter fe ame, hen, K nien zr Gbr r e, nter ttz, 8. he, Stuttgart hie te benz es. Richard Auer. S. Sk eweglichen Bügeihäisten und . 216. 432 709. Ueber einer Gasfl ; Salzer Maschinenfabrik, Akt. ⸗G rt & Leipzig⸗Reudnitz. Josephinenstr. 37 g hler, 338. A232 620. Tragbügel ; *

= ; ' 2 e . 14. L 09. O. 5349. 4 tzstr. 67. 25. 11. 09. A. 1 ö Skrebba, Freiburg 16. d Vebe].˖ brachtes Thermoe asflamme ange⸗ 11. 7. 19. S ⸗Ges., Chemnitz. 39h. 43: r. 37. 9. 8. 10. K. 4814. sack . ügel mit Feder für Ruck⸗ en, d, n der n Beglasung für,. Invertglühlt g. 163 632. Glühlichth w JJ 3 Thermoelement zur Erjeugung glektrischer cha 36 dd; 9h. 433 135. Valterjen Bruts 14. Mick und, Tonnister, Carl v dübensche 7X5. 7 10. GC. z Begla ö. , ,, 10. S. 220688. 13. Gnergie. Harald Fi gung elektrischer 254. 433 3860. Wi rich S kterien-Brutschrank.! Hein⸗ 24. 8 ö om Hofe, Lüdenscheid. ö d iz R zi, AI 7967. . 13 Roemer, Frankfurt a. M. 3. . Brennstoffe. Ernst Gun n u gtt renner für flüssige Re, 433 129 ; u ez Darald Förster, Dresden, Marschner⸗ arbei 560. Wirkware, welche durch Ver. 3 Schauwecker, Nürnberg, Luitpoldstr. 12 8. 19... 47529. sfreĩfen.· Wishen , Aermelrinsatz. Ka . i8. 5. 19. R. 25 So. arzburg⸗ Leipzig. 22. 7. 19. B ger, Stötteritz bei gelochte 129. Mappe mit Tasche für un— straße 22. 20. 6. 16. J. 22356, 3 arbeiten von dünnem Faden auf Wirkstü er. 253.7. 106. Sch. 37 O64. ) r. 12. 338. 433 888. Zelthak . 14323 219 eala⸗ . 4 8 893. Papiere. O. Skreb . èᷓ un⸗ 21e. 43323119 ; verhältnismäßi d auf Wirkstühlen mit Z0i. 433 ö minium⸗ ken. Solinger Alu⸗ straße 39. 3. 8. 10 ,. Dresden, Hubertus⸗ Friedrich . Beglasung für Inpertglühli g. 4233 692. Glühlichtb ; ÜUhlandstr. 15. 14. rebba, Freibur B 2 Schalttafelklemme. Wilhe mäßig grober Nadelteilung herge T2. Preßluft⸗Flüssigkeitszerstä inium⸗ Stahlwarenfabrik Fei

6 10 * = ü . är flüssz IH. 14 5. 15. 75 g i. B. Sondermann u. W ,. . ilhelm Fa. S. Stendt ; g hergestellt wird. Florozon Chemi üssigkeitszerstäuber. Ohligs⸗Soli tik Feinenburg * Co.

2b. 132 323. Led J i , Roemer, Frankfurt a. M ö . . für slissige 11e. 13 157 ö straße 2 u. Walter Keilig, Barmen, Loher— en, Neukirchen, Erzgeb. 28 Floxozen Chemical Co. G. m. b Berl gö⸗Solingen. 8. 8. 19. 277 ; . . . IF Le , ö . 9. 18. 8. J5 6 . Loher⸗ St. 13 653. Erzgeb. 28. 7. 10. 29. 7. 10. F. 22 m. b. H., Berlin. 34a. 1331935 w 37. erlebten Stoffen bel n zur Appretur von aus a 6 8. 10. R. 27 811. rzburg adolf Hermannstr. 25. 13. eipzig Stötteritz, Solterman Haushaltungskalender. August 21 23 S. 22 798. ' F. 22 827. . 195. Gaskochergestell * : . 293. Klapi 5b. 138 85 . 16. t i ann, Harburs a. G., Ernststt. 2. 16 1 21c. 433 120. Dreh . 256. 33 374. Flüssigkei z ; 3091. 4335 583 jnferfi Karlsruhe i. B., Ei gestell. H. Guhl,

ochheim, Chemnit nz n Handschuhen. Johanne Eduard Hi avierlampenhaltevorricht ti S5 E. Bohrhamm S246 9383, Ernststr. 2. 16. J. 10. Stecker. Si Drehschalter mit verriegelbarem maschi 2 Flüssigkeitsbehälter für Flecht. Ih Desinfektions apparat. Dr. Eisenlohrstr. Al. 14. 1. 109. G. 23723 S. T7 235 tz, heaterstr. 13. T. 8. 10. S. 4701 ilger, Aachen Gornellusfft ung. festigter Strahldüseneinri er mit daran be⸗ He. 43 . f er. Siemens. Schuckertwerke G schinen, zum Imprägnieren d 1 Theodor Büdingen, Konstan . r. 34a. 133 349. Spiritusk y 9. G. 3.

. 35. 3. r. 8. 18.7. 15. Pr üseneinrichtung, Armat ; ke,. 433 313. Brieford ; . Berlin. 25. 8. 160 . m. b. S., Drähte. Textile M er umflochtenen Haulick, P z. u. Fa. Hermann Abheb ; uskocher mit einem beim zb. 443 332. Umhang mi La. 4 , w , . , ,,, . Whrihem. 23. 12. , , ed eben des Kochgefäßes den Penner abdeckend feit? angehra i. agen mit auf dessen Innen⸗ Alfred 9 Z 301. Notlampe für Lokomoti lirchen, 6. 6. 10. A. 14729 Att. Ges., Gelsen⸗ Liegnitz. 29. 7 s f ochtem Deckel. Küßner Co. für elek 33 353. Zerlegbare Einführungspfeife 8 At; Vertr.: A. Daumas, Pat uch 245 i. 433 740. Dampfflerillfationzay Schieber. . Hübschmann, Forchheim, Ob f enden Leonber n. Wart. n ig Jm Carl Dambacher, K 5 Short Halle a. S., Lindenstr. 78 ee . 3d. A33 509. Mit H, , ,, ,, R. 44 696. ; * elektrische Leitingen. Jean Nastheuer, Brü Barmen, 3 7 ,,, Anw., Dr., Edwin Stroschein, Dresden parat. 16. 4. 19. S. 4 822 .

9 = 6. 19. 7. K. ; ! 78. 18. J. 1d. Tir h ü ö. it einer kugelschalenförmi ö 3758. Sammel s g ez. Cöln. 25. 5 r, Brühl, 256. 433 375 ; ö 30. 7. 10. St ö Pragerstr. 14. 24a. 137 3 zonen z , 10. D. 18 562. 4 ersehener Dammpersch i. enförmigen Bergische Geschä mappe für lose Blätter. 21 5. 10. N. 9618. ; . . Flechtmaschine für elektris 13 666. . 2350. SpirituskochM it ei ; a. 23. ragenstütze. ö a. 4323 443. In M . werk ; verschluß für Bergwerke, ; e Geschäftsbücher j e, wih. e. 433 387. Zei 1 36 Leitungsdrähte. Textile? elektrische 91. 42 89 . . Abne des z er mit einer beim K . ö . De , s. MIt Gmscher Lippe, Dattein. , , i n. . i , . ere rn e m Here r ga f ö a mn, . d ge, en g gf,

; 336. K ü . 3. fassen, für hängende Gasglühlichtstrü n zum An. Ga. 13 . ; J ; 393. Vorri 2 raße IJ. 37. 7. 35. R e art. Barmen. 71. 7. 15. T. 13 Pat. Anw., Berlin. 11.8. ] ; äger, tätig öffnet ke, e, Draht. Louis Hart ragenstütze aus sederndem rete Hall gende Gasglühlichtstrümpfe. M ̃ 23 682. Hohler Ei ö stellung von Zeich orrichtung für die Her— 21e O. R. 27 622. 2 12125. 10. X. 24 845. öffnet. S. Hübschmann, F ; . . . = 1 ů , . 21c. 133 389. Si * . 26b. 433 682. K f ñ 301. 433 899 jufʒ ; franken. 156.4 n, Forchheim, Ober- 12. 8. 10. H. 47 . Düsseldorf, Karlstr. 9g . ann u. Emma Hallmann, Berlin grga⸗ treideweichen., Oswald , ,. körper für Ge⸗ Fa. 8 6 ngen, Skien u. dgl. im Freien. leitun 89. Sicherungs-Isolator für Frei⸗ läatern E „Karbidbehälter für Acetylen „hfekti Formalinfänger für Des ,

* ö 9 ö 2 2. . h . / 9 . . 5 * ö f . . . 2 ö 2 8 2 ö. 9 f ĩ si 2 ö 1b. 133 229 j 1 2b. 33 337. Vorri 4a 1 . 9. I 10. S. 46456 Prin · 3. 11. 09. B. 20 149. e, Lützschena Leipzig. B. 49 011, anckertz,. Düsseldorf. 1. 3. J0. ö Emil Weckmar, Stuttgart, Keplerstr. 5. eng rust Ful. Arnold Nachf., Dresden 5 ion gppgrate mit gekühltem Garnmllblehẽf te . . Schutzt öchter für Fleischhack Beinkle der n E orrichtung zum Befestigen der s led 461. Leuchter für Kerzen v 9b, 433 601. Dämpfer Ie. 43 395 3 W. 31 278. H A. 16 141. ö 69 M. Lautenschlüger, Berlin. 11. 8. 4 maschinen. Alexanderwerk A. von der Na 14 , , . 3. n , ö,, *r Reg, , Hart iner, e, de . 9 Cr g we n e n aer ier, ö . , 3 . . Die e ür fr gt it . 3 2 gt . zorn . 469. Reise⸗Irrigat z. ir eg s , . tz ö. . 12 149. Vorrichtung zum Befesti Aa. 33 516. Echt, Gitte: 35 1564. ob. 4 z 7098 i 2799. 3 . 3 396. S . 1. 8. 10. . 6b. teckdosen, S rische Zwecke, wie 23. 7. 19. 1. 15 ; achf., Dresden. vorrichtu 3 „Irrigator mit Heiz. von Gem ͤ ung zum Zerkleinern Schlipfen. Imi 5 ung zum Befestigen won hochniehb 2sccht. Gittermast mit im J . 33 7698. Ablaßventil mi , chnellhefter mit untereinander verschiedenk chalter u, dgl. gekennzeichnet durch ein 28b. 4 15 142 3 ng und Reise⸗Apotheke, welch Gemüse u. dgl., bestehend aus ein

; ̃ . „tallzse fn ; 6 h 1433 661. Vorri Koch! und Wärme⸗ ; er auch als bgren Gestell mi m anschraub⸗ Hans Wolff, Pat . er, Kopenhagen; Vertr.: G . viren Lampe. Holzbau „System M ern Gärhottiche. Franz . mit Möetallöse für Bonn. 1. 8 . Fa. F. Soennecken Y nn enfarbig hergestelltes Isoliermaterial. Ma Vorrichtung zum B ärme⸗Apparat auf Rel ̃ stell mit drehbarer, auswechselh ;

Pat. R ; 6G. m. . 36 . . ö Max Felle unter den M ewegen der werden ka Wi eisen benutzt scheibe f . zchselharer Arbeits⸗ ö in ä ar ri ir, i,. 3 , , , . Seed od. , ße ret. ,, , iG. Robert W. ee d n ü ge n,, fe ellahkmn, illy Walther u, Paul Walther einen Füllrumpf, und, einn beweglich i . . 8 , m . . 3 ö ö . 6. Hz gh 0! sl zt saßrenttl m Dehn egisttierblock Kalender . 13. 7. 10. Rober etzold Marhranstadt. 77 16 Wet Fraustadt. 26. 7. 10. W. 31263. geordneten Druckklotz. Arthur Lässi glich an⸗

. 2 ꝛ3 = . . ö 2 . ; ) 1e. 43 559 29a. 4333 488 K J 9 . 250. 30k. 4133 471 66 nger · Crott d 3 9g⸗ Leipzig⸗ b. H., Barmen 1 , . Werke G. m. 26 a5 z dgl. Nier Ehmer, Bei raftfahr⸗ für Gärbottiche, Franz R entil mit Metallstange Notizblätt gbaren, Mongt und Datum anzeigenden f 559. Druckknopf⸗Schalter aus wett . Kurvenscheibe an automati . Inhalationseinricht ü endorf, Kohlgartenweg 7. 8 , m. 26. 8. 10. N. 10 027 Beierfeld i. S. 13. 7. 10 nz Rutschmann, Bad ern. Georg Ad ; gender ester Maffe, mit völlig i chalter aus wetter⸗ Umspannvorrichtungen. C matischen Sauerstoff und W ung für L 24 612. 8. 7. 19. 2b. A33 339 l0. P. 17 8õI9 1a. 1 ö. R. 27 745. Bad Kösen. Schreiber, Hei am Schulz u. Kwül nd alt wech völlig im Isolierkörper liegenden Chemnitz 8 n C. Ozwald Liebscher, Berli nd Wasserkampf. Saner sto ffsahrit p . ͤ . , inn er Mantel ö 23 653. Laternentürversch 7c. 133180. R ; ; Sch. 37 1 eidelberg⸗Neuenheim. 2. 8. 10 O auzwechselbaren Kontakt- Platten und Schraub emnitz, Sedanstr. 23. 8. 8. 19. X. 24833 ; rlin, G. m. b. S., Berlin. 2. 7. 10. S. 27 b. 433 713. Schneidmaschine ;

is Staub ür Bodenberger, Stötteri erschluß. Ernst Backe und ei . ohrschneider mit ein e 6. 2. 8. 10 scar Lingner, D 6. hrauben. 30a. 1323 212. Hüh 63 . 31e. 1433158 , 642. von grünen Boh zum Zerteilen werden kann. Fran Al mantel verwendet B. 4889 . ötteritz b. Leipzig. 22. 7 und einer durch Bügel und S er festen AHe. 132 644 ; 2471 „Dresden, Kaiserstr. 8. 26. 7. 10 Scharke & E neraugenschneider. Schar kefa mit Schmiedeeiserner Formkasten Maschi nen u. dgl. Karges⸗Hamm Uferstr. 14. 18. 7 nh lbrecht, Augsburg, Aeußere Ta. 4 4. . 7. 16. baren drehbaren Back und Schraube einstell. Arretiervorri Zweifalz Sammelmappe mit 21 ö ar, Berlin. 6. . 105 Sch. 35 762 angenaliter Rinde, an dr anden aschinenfgbrik, Att. Ges., B ö.

15.4. 140 A. A423 865. Si dorf. 30 e. Friedrich Marcus ; zorrichtung für die Hefiklammern. G. yri 1c. 433 691. Vorri 30a. 4335 S6ü. Chirurg I6 763. Brüder Körti Inzen Außenseite. 3, 7. 19. 6, 4 Bos Braunschweig. 2b. A833 5275. Hosent A. 13 097. ch. ignallampe mit Blinkeinri 7. 10. HM. 35 33 us, Rons⸗ ger, Wien; Vert Heftklammern. G. Shrin⸗ befefti . Vorrichtung zur Spreiz⸗ stumpfen Nad irurgische Nadel mit am b. S., T ng (M. E A. Körting) G. m. 34 ;

* * . . 8 . ö '. 2 ö 1 ** . . * s 1 ö 1 2 1 9 ** 2 * 9 * 123 225 S n ziehbarer Schnur 3 6 mit am Rückenteil durch⸗ 14 g, Hugo Schneider, Akt. G ginrigh 7c. A3 352. Isol 29. 7. 165. S ertr . Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. meh gung von elektrischen Apparaten in Form eines d pfen Nadelende vorgesehener mittelständiger, nach 31 empelhof⸗Berlin. 15. 7. 10. K. 44513 5 Schuheremebüchse mit Beha

. ire, . urch 6.5. 15 Sch. Jh 3. Gef., Leipzig. Beißmwan 3so ierrohrabschneider. J . 22611. Leipzit ehrteiligen Bandes. eines dem Oehr hin erweiterter diger, na c. 433 5419. ; . zur Aufnahme der Auft ; . ehälter

Schnur aber an an Rack en . ie Hb., än ä. . . * . iger Karls ahe en hel n eidg. 3636 mic. Las Sas. Gepräge Schnellheft ö Att. Gef. ga . 3, Braun enn ffurt a. M. Oberrad W enn Moser, Metallröhren. Jul. reer h zum . von Max Samuel. Fer re ichzn für die Creme. ose abknöpf⸗J mit Schauglas in der hei gdf n, mn, 785. 433 365. R hrfal ö , Rande. G nn,, . 5 JJ 1 bör he Tiöis. g, K * . nen nn,, , we ich s 1 er S e z ohrfalzdraht⸗Bi ; 3 o 6 ech, z niz c. . 30a. 1 a. h ö ng für ö jutzhaube. Max Gruhn, Leipzig, A . Pig g , ern, Sack, Pat. Anw., Leipzig. Z0. 7. 10. i , , r e mit gefalztem und Bel nn ö gi ng zur Untersuchung ar, i,, . urn Herstellung pon * St e chm * Samuel, Güstrow . ; 1HEHe. 433 618. Beiefordnerschli Emus Irrnkfurt . . ng, 6 tt. Ges,, Blase. Reiniger, Gebbert ch. 2. inebesendere der nasse, Dęeutsche Juar in mn, Suarz · ic. 33 231. BVorricht

ießmechan i mut; Zip. Ig g . B. 109. S. 48 238. Erlangen. n, 0, zr. , , chall Att. Ges., Beuel b. Bonn a. Rh 336 e ocz m. b. S., Messern und Gabeln * ung zum Putzen von cken mn e en für sebde Phase 30a. 133 3. Schsaüch mit Li k in n, ,, , Schlauch mit Längsrippen und l waren u. dal Fi n nen of Glas ⸗· 4c. 433 eg I. . ö. 186516. .

ö msische Glasfa ö gabel m fabrik ! Hans Katzmann, Ilmenau. 4. 7. ,,