Aberle R Birk, Berlin. 13. 9. 07. T. 8830. 27. 8. 10
51g. 319 781. Lichtreklamevorrichtung usw. Samburger Electrieitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 16. 9. 07. R. 19992. 7. 9. 10.
5 Eg. 320 09054. Lichtreklamevorrichtung usw. DSamburger Elertricitäts⸗Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 16. 9. 07. R. 19951. 7. 9. 10. 5g. 320 955. Lichtreklamevorrichtung usw. Dvamburger Electrieitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Damburg. 16. 9. 07. R. 19 993. 7. 9. 10. 54g. 20 529. Speisekartenmappe usw. Michael Guttenberger, Wiesbaden, Bertramstr. 11 19. 9. 07. G. 17956. 5. 9. 10.
5d. 319 101. Schiebefinger usw. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 18. 9. M7. F. 16261. 2. 9. 10. 57. 320 691. Retuschierpult usw. Falz . Leipzig⸗Lindenau. 19. 9. 07. F. 16269. 6GJza. 318 148. Halteriemen usw. Fa. F. R. Leipoldt, Elberfeld. 5. 9. 07. L. 18 228. 3. 9. 10. 6zb. 317 904. eg nt usw. D' Jeteren froöres, St. Gilles Brü el; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 30. 8. O. D , 4 8 19.
6S23b. 318 489. Schnee⸗Gleitschuh usw. Fritz , D 6,
Wöllmer, Traunstein. 12. 9. 07. 27 8 10
62d. 319 332. Felge usw. Continental⸗ Caoutchouce-⸗ C Gutta⸗Percha ⸗ Compagnie, Hannover. 20. 9. 07. C. 6605. 1. 8. 10.
6e. 317 784. Radreifen usw. 3. J. Chary, Paris; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8wW. 61. 29. 8. 07. C. 5986. 5. 8. 10.
6ze. 323 344. Deckmantelplatte usw. C. A. Heinemann, Düsseldorf, Sonnenstr. 27. 2. 9. 07.
H. 34 ho. 3. 8. 16.
64a. 320 916. Flaschenverschluß. G. J. Sörensen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: Richard
Vorwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 26. 8. O. S. 15 907. 25. 8. 10.
85a. 323 607. Rumpf eines Untersee⸗ oder Tauchbootes usw. Fiat⸗San Giorgio, Spezia, Italien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ ,. Berlin 8W. 11. 23. 10. 07. F. 16431. 9 160.
854. 324 514. Rumpf eines Untersee⸗ oder Tauchbootes usw. Fiat⸗San Giorgio, Spezia, Italien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“
In spältz Berlin 8W. 11. 23. 10. 07. F. 16432. 5. 9. 10.
8Gza. 322 924. Messerführung usw. Wilh.
Stoll, Maschinenfabrik, Torgau a. E. 30. 10.07.
St. 9848. 3. 9. 16.
67a. 322 925. Führungsvorrichtung usw.
Wilh. Stoll, Maschinenfabrik, Torgau a. E.
30. 10. 07. St. 9849. 3. 9. 10.
2La. 1427 322. Federstütze usw. Frankfurter
Vertriebs ⸗Gesellschaft Hermann Wronker
Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. H. 9. CO.
F. 16182. 3. 9. 10.
721Ib. 332 447. Eiserne Oese usm. Robert
. Co. G. m. b. H., Barmen. 24. 10. 07. 416583. 3 9. 10.
71e. 318 573. Fräser zum Bearbeiten der
Sohlenkanten am Schuhwerk usw. Groitzscher
Werkzeugfabrik. Graf C Oertel, Groitzsch i. S.
16 8. M, G. , god,. 2h. 3. 10.
22c. 320 930. Gelenkverbindung ih M.
23. 9. O7.
k Ulm a. D., Schillerstr. 22.
6 l 30. 8 10. 2d. 319 09078. Signalpfeife usw. Hermann 3 . Höh a. M, 11. 9. 07. G. 10 470. 754. 316 954. Vorrichtung zum Gravieren usw. Fa. Wilhelm Schwahn, Hanau. 9. 9. 07. Sch. 26 614. 24. 8. 10. =
75e. 392 1533. Zerstäuber für Leimfarbe usw. Minimax Consolidated Limited, London, u. Dans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13 Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 28. 8. 07. M. 24 946. 25. 8. 10. 758. 320 065. Kunstverglasung usw. Lauter⸗ bach C Hartmann, Stuttgart. 19. 9. CO. 8. 13 291, 51 8 19. 268. 320 282. Vorrichtung für zylindrische Kreuzwicklung. Volkmann Co., Crefeld. 26.9. 07. RV. 601d, 2 9. 16. 768. 320 294. Handbremse us. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 28. 9. 07. Sch. 26 753. 1. 9. 10. 778. 321 274. Anzeigewürfel usw. S. Weil⸗ Neuburger, Diessenhofen, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 9. O7. W. 23 175. 3. 9. 10. 77f. 319 4341. Halber Blechpuppenkopf usw. Buschow * Beck, Nossen i. S. 9. 9. 07. 56 566. . 9. 10. Halb gelu , , m n. 319432. alber Zelluloidpuppenkopf * Buschow X Beck, Nossen i. S. 9. 9. 07. Be 36 567. 1. 9. 10. 78e. 318 O43. Zündvorrichtung usw. Siemens C Halske, Akt.“ Gesß, Berlin. 31. 8. O7. S. 15 943. 6. 8. 10. SIe. 319 090533. Schachtel us1. Josef Weg—⸗ 16 Nürnberg, Schweinauerstr. 58. 2. 9. O7. 6 19. SIe. 319 315. Drahtgriff usw. Schreiber, Iserlohn, Wilhelmstr. 7. Sch. 26 529. 25. 8. 10. SIe. 319 322. Faß usw. Usines D' Evergem Socicté Anonyme, Evergem⸗lez⸗Gand, Belg.; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 13. 9. 07. U. 24883. 27. 8. 10. Philipp 10. C7.
Hermann 3 9 977
SIC. 321 1234. Metallbüchse usw. Burger, Berlin, Claudiusstr. 9. 4. B. 35 766. 29. 8. 10.
SIe. 325 307. Verpackung für Lampenzylinder usw. Wickeder Glashüttenwerke W. Hibbeln, Wickede a. Ruhr. 23. 11. 07. W. 23 597. 26. 8. 10. SEc. 335 E36. Umhüllung usw. Paul Glaser⸗ feld, Berlin, Martin Lutherstr. 11. 5. 9. CO. G. i7 854. 5. 9. 16.
S5h. 318 288. Heberglocke usm. Emil Katzen⸗ berger, München, Bothmerstr. 11. 5. 9. 0. . 1109
85h. 319 240. Spülapparate. Behälter usw. Emil Katzenberger, München, Bothmerstr. 11. , , 1 9.
86g. 318 936. Webschaftschnur usw. Otto Heil, Kottbus. 9. 9. 07. 34 598. 8. 9. 10. 86g. 221 474. Weberahmen usw. Albrecht Dürer⸗Haus. Sütterlin Schöll, Berlin.
S7za. 319 788. Zange usw. Falz E Werner, Leipzig⸗Lindenau. 19. 9. G7. F. 16268. 1. 9. 10. S7a. 320 344. Schraubenschlüssel usw. Wilh. Dörner, Feldmannshaus b. Radevormwald. 14.9. 07. D. 13196. 27. 8. 10.
Aenderungen in der Person
des Vertreters. 15h. 401 632. 68a. 399 924. 86 er Vertreter: E. Hage⸗ mann, Pat.⸗Anw., Elberfeld.
Löschungen. Infolge Verzichts. 427 791. Tintenglasbehälter usw. 3241. 424 715. Eßschale usw. 68a. 275 46686. Fahrradschloß usw. 758. AEO 925. Oelgemäldeimitation. SZa. 331 689. Darrtrommel usw. Berlin, den 19. September 1910. Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Specht.
X 4i.
h26593]
Handelsregister. Aachen. 52431
Im Handelsregister A 1056 wurde heute die offene Han ed enn „Mühl C Cie. Schuhwaren⸗ 6 um Schuhkönig“ in Aachen eingetragen.
esellschafter sind Hermann Mühl, Kaufmann in Aachen, und Hermann Janke, Schuhhändler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1910 begonnen.
Aachen, den 15. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alzexy. Bekanntmachung. 52434
Die in Alzey bestehende Firma Hermann Küchler ist auf den seitherigen Prokuristen Jakob Küchler, Kaufmann in Alzey, Übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt.
i ie in das Handelsregister Abteilung A ist erfolgt.
Alzey, den 15. September 1910.
Gr. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. 62435
Die seither in Gau⸗Odernheim unter der Firma „Philipp Fauth“ bestehende Oelfabrik wird von dem Inhaber Karl Brand in Gau⸗Odernheim nun⸗
mehr unter der Firma „Karl Brand, Slfabrik in Gau⸗Odernheim“ weitergeführt. Eintrag in das Handelsregister Abteilung A ist erfolgt. Alzey, den 15. September 1910. Gr. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 52436
Auf Blatt 449 des Handelsregisters, die Firma Auer Granitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Auerhammer betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Kauf⸗ leute Franz Arthur Laue und Johannes Weishorn, beide in Grimma. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu.
Königl. Amtsgericht Aue, den 14. September 1910.
Kant. 52437 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Diedr. Alberts in Belfort eingetragen: Inhaber ist jetzt: Willi Schulz, Kaufmann in Bant. Bant, den 10. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung J.
erlim. Handelsregister 52442 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. , . H.
Am 12. September 1910 sst eingetragen:
Bei Nr. 4384. Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Pankow bei Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 600 000 υ erböht werden zum Zwecke der Ueber⸗ nahme des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Charlottenburg in Firma: Kaiser-Brauerei, Actien⸗ gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien.
Bei Nr. 313. Kaiser⸗Brauerei, Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1919 wird das Vermögen als Ganzes auf die Aktiengesellschaft zu Pankow Berlin unter der Firma; Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Liquidation ist ausgeschlossen; die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 142. Ludw. Loewe Co., Aectien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Direktor Oskar Oliven zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Bei Nr. 3592. Allgemeine Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Steglitz Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1916 ist der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung dementsprechend be— schlossene Abänderung der Satzungsfassung. Endlich: durch Beschluß des Aufsichtsrate! vom 27. August 1910, ist der Patentanwalt Richard Scherpe in Berlin weiter bis zur nächsten ordentlichen General versammlung aus dem Aufsichtsrate in den Vorstand abgeordnet.
Bei Nr. 3318. Aktien-Gesellschaft für Tief⸗ bohr⸗ und bergbauliche Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 30. Juni 1910 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Der Kaufmann Max Gerson zu Wilmersdorf⸗Berlin und der Bergingenieur Emil Böhnig zu Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes der Ge— sellschaft. .
Bei Nr, 369. „Deutsch⸗Ostafrikanische Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Die von der Generalver⸗ sammlung der Mitglieder am 28. Juni 1910 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Handelsregister 524441 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. September 1910 ist in das Handelsregister
18. 11. 07. D. 13 434. 29. 8. 10.
eingetragen worden:
Nr. 36 323 Firma MaxIhring, Berlin. In⸗ haber Max Ihring, Kaufmann in Berlin.
Nr. 36 324 Offene Handelsgesellschaft Kaufmann C Wolffenstein, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter Erich Kaufmann, Diplomingenieur, Berlin, Albert Wolffenstein, Regierungsbaumeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Branche: Bureau für Architektur und Bauaus⸗ führungen. Geschäftslokal: Tauenzienstraße 10.
Nr. 36325 Firma Willy Baumgarten Cigarren⸗Fabrik⸗Lager, Berlin. Inhaber Willy Baumgarten, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 36 326 Offene Handelsgesellschaft Albert Fromm, Berlin. Gesellschafter Siegfried Fromm, Kaufmann, Wilmersdorf, Karl Goldschmidt, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Firma war bei dem König lichen Amtsgericht in Würzburg eingetragen, und ist der Sitz der Niederlassung nach Berlin verlegt. Branche: Weingroßhandlung. Geschäftslokal. Beussel⸗ straße 44 8.
Bei Nr. 395 (Offene Handelsgesellschaft C. Ash C Sons, Berlin). In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. .
Bei Nr. 5944 (Offene Handelsgesellschaft Berger K Kulp, Berlin). Der Kaufmann Georg Berger in Wilmersdorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 12731 (Offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Bock. Berlin). Nach dem Tode des Kauf⸗ manns Heinrich Bock ist vertragsgemäß dessen Ehe⸗ frau, die Frau Fanny Bock, geb. Brann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 32033 (Firma Wilhelm Arndt, Char⸗ lottenburg). Inhaber jetzt: Richard Krause, Re⸗ staurateur, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Restaurateur Richard Krause ausgeschlossen.
Bei Nr. 32777 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Bijouterie Manufaktur Gebrüder Hirsch⸗ berg, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Otto Hirschberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach dem Tode des Felix Hirschberg ist das Geschift mit der Firma auf den jetzigen Inhaber allein übergegangen.
Gelöscht die Firma: Nr. 16751. Franz Herder, Charlottenburg.
Berlin, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KEBexlim. Bekanntmachung. 562445
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. September 1910 folgendes ein— getragen worden:
Nr. 8262. Bülow ⸗Casino Wein⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf von Weinen und anderen Getränken innerhalb und außerhalb der hierfür gemieteten Restaurations⸗ räume, einschließlich aller hiermit zusammenhängenden Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 060 „. Geschäftsführer: Fräulein Helene Diller in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 8. August 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Fräulein Käthe Bloch und Fräulein Helene Diller in Berlin bringen als ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein das zur Einrichtung der Restaurationsräume und das zur Bewirtschaftung erforderliche Inventar zum vereinbarten Werte von je 7500 S6. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 7269 Chemische Fabrik Komet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. September 1910 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ingenieur Alfred Barezynski in Charlotten— burg ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Rerlim. Handelsregister 52443 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 14. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
Nr. 36 327 offene Handelsgesellschaft: Lazarus E Vieweg in Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Manfred Lazarus und Ernst Vieweg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1909 begonnen.
Nr. 36 328 offene Handelsgesellschaft: G. Lehre C Co. in Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Georg Lehre und Fräulein Frida Lehre, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 153 August 1910 begonnen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten, die im Betriebe des von Georg Lehre unter der nicht i,, Firma Georg Lehre bisher betriebenen Geschäfts entstanden sind, auf die Gesellschaft ist! ausgeschlossen.
Nr. 36 329 Firma; Martin Lewin Fonds⸗ Makler in Charlottenburg, Inhaber Manin Lewin, Fondsmakler, Charlottenburg.
Nr. 36 330 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Puls in Berlin. Gesellschafter die Fabrikanten zu Berlin: Paul Puls und Georg Puls. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 begonnen. (Ge— schäftszweig: Hutformenfabrik. Geschäftslokal: Reichen⸗ bergerstr 154.)
Nr. 36 331 Firma: Gust. Schirmer in Berlin, Inhaber Franz Schirmer, Töpfermeister, Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Gust. Schirmer“ von dem Töpfer— meister Gustav Schirmer betrieben.
Nr. 36 332 Firma: Adolf Sommerfeld in Rix⸗ dorf, Inhaber Adolf Sommerfeld, Architekt, Rixdorf.
Nr. 36 333 Firma: Anton Ulbrich in Ehar⸗ lottenburg, Inhaber Anton Ulbrich, Bäckermeister, Charlottenburg. *
Nr. 36 334 offene Handelsgesellschaft: Versand⸗ 3 „Fortung“ Ganschow Co. in Berlin.
esellschafter: Kaufmann Emil Ganschow, Berlin, und Frau Emilie Oeff, Schöneberg. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil, Ganschow ermächtigt.
Bei Nr. 14 824 Firmg: Ig. Wortmann in Schöneberg; Der, Sitz ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 7678 Firma: M. Schlochauer & Co. in Berlin: Niederlassung jetzt in Charlottenburg. Bei Nr. 33 864 offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Mönchom in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann
Bei Nr. He89 offene Handelsgesellschaft: Gebrüber
August Thonet ist aus der Gesellschaft ausgefchenn: ei Nr. Sbos offene Hande l gefellfch f i, Steinlein in Berlin: Vie verwitwete Frau gaht besitzer Anna Steinlein, geb. Fischer, Charlott. arg ist am 8. Mai Iblh als bersön ich ke! Hefesschafterin in das, Handelsgeschüft für ihm, lle 8. Mai 1910 verstorbenen Ehemann —ᷣ . Steinlein eingetreten. f
Bei Nr. I6 302 Firma: Robert Weber Berlin: Jähaber jetzt; Paul Eduard gros Direktor, Verlin. Der Uebergang der in den' Ih triebe des Geschäfts begründeten Forderungen d Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschijtz durch Paul Eduard Frost ausgeschlossen.
Bei Nr. 6 919 offene Handel sgesellschaft Märkische Honig⸗Großhandlung Berger 4 Schwabe in Schöneberg: Der Kaufmann M Berger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich. zeitig ist der Kaufmann Paul Ällner zu Görzke, Bez. Magdeburg, in die Gesellschaft als versönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma st in Märkische Honig⸗Großhandlung Auner 4 Schwabe geändert.
Bei Nr. 23 989 offene Handeltgesellschaft: Weißenborn C Co. in Berlin: Die Gefell. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 32392 Firma: „Unitas“ Finanzie. rungs⸗Gesellschaft Heinicke . Mollen?n , Die Prokura des Curt Schreiner ist er, oschen.
Berlin, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung gz
Merlim. Handelsregister 5260 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Men, Abteilung A.
Am 14. September 1910 ö in das Handelsregister eingetragen worden:
NM. 36 335: Firma Ernst Fritzsche Alt⸗Japan u. China Kunst Berlin. Inhaber Ernst Jiitzsche Kaufmann, Schöneberg. Geschäftslokal Mauer“ ke. 81.
Nr. 36 336: Offene Handelsgesellschaft Grund 4 Boden Gesellschaft Rathke Eo. Berlin. Gesellschafter:; Kaufmann Hermann Rathke, Berlin, Kaufmann Adolf Laube, Berlin. Die Gesellschat hat am 10. September 1910 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Her— mann Rathke ermächtigt. Geschäftslokal Friedtich— straße 127.
Nr. 36 337: Firma Frida Hoffmann, Char— lottenburg. Inhaber Fräulein Frida Hoffmann in Charlottenburg. Branche: Wäsche⸗ und Blusen— geschäft. Geschäftslokal: Charlottenburg, Kurfürsten= damm 256.
Nr. 36 333: Firma Ludwig Feuer, Berlin. Inhaber Carl Ludwig Franz Feuer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5204: (Offene Handelsgesellschaft Kens⸗ berg C Ulbrich, Berlin.) Der bisherige Gesell schafter Emil Kensberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 5850: (Firma W. Eckstein E Ce, Berlin.) Inhaberin jetzt: Frau Lydia Sommer, geb. Klein. Berlin. Die Prokura des Max Sommer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wiedererteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch die Erwerberin Lydig Sommer ausgeschlossen.
Bei Nr. 26641: (Firma Adler Drogerie Richard Forchmann Apotheker Charlotten⸗ burg.) Die Firma lautet jetzt: Adler Drogerie Richard Forchmann. Inhaber jetzt Kaufmann August Reichert zu Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Reichert ausgeschlossen.
Bei Nr. 32288: (Offene Handelsgesellschaft Friedrich Borgmann C Ce Berlin.)
drokura des Kaufmanns James Baum ist erloschen
Dem Kaufmann Aladar Szilard in Berlin und Fräulein Frida Lewinsohn in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 36 303: (Firma Theodor Frohloff Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter Willy Wittfoht, Kaufmann, Berlin, Puul Wittfoht, Kaufmann, Berlin. Die Kaufleute Willy und Paul Wittfoht haben das Geschäft nebst Firma von dem früheren Inhaber Frohloff erworben. Die Gesellschaft hat am 12. September 1910 begonnen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 20 442: Firma Rudolf Fürle Berlin.
Nr. 34983: Firma Kommerzieller Verlag Otto Szärtzenbach, Berlin.
Bertin, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
nerlin. Bekanntmachung. 524066) In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge richts ist heute folgendes eingetragen worden Nr. 8268. „Eonrad“ Finanzierungsgesells schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Vertrieb von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapiial be— trägt 20 09090 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Conrad in Berlin. Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1919 ab⸗ geld en Sind mehrere Geschäftsführer bestelt, o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staategnzeiger. Bei Rr. 5154 Beyer C Boehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. August 1910 ist der Gesellschaftspvertrag abge. ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sö erfolgt die Vertretung der Gesellschaft, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Rr. 7755 Ehemische Fabrik Progreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1910 sst die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann. Walther Schlegel in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 14. September 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung löJ.
Mönchow ist alleiniger Inhaber der Firma.
Thonet in Wien mit Zweigniederlaffung in De het
Die
zum Deutschen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güter Patente, Gebraüchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .
tabholer auch durch die Königliche Expedition des ö 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Sieben te
Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. September
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
en.
Handelsregister.
then, O. -S. . 52447 9. unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 792 bei der Firma Emil Beihoff, Deutsch Piekar, eingetragen worden: Emil Bei⸗
off's Nachfolger, Inh. Ferd. Lange Deutsch⸗ Piekar. Der ,, . der im Betrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe bez Geschäftt durch Kaufmann Lange ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. Septbr. 1910S
Biankenhain, Thür. 52142
In daz Handelsregister A ist zu den nachgenannten Firmen heute folgendes eingetragen worden;
a. Zu Nr. 88: Thüringer Gmaillierwerk Seidel C Cen, Tannroda: Die Firma ist in Seidel C Co. Thüringer Kunst⸗Emaillierwerk
indert. ende, Nr. 43. J. Zielke, Berka a. Im,
zu Rr. 53: Carl Jacobi, Berka a. Ilm,
zu Nr. b8: F. Schüffler, Kranichfeld, zu Nr. 64: . Steinmetz, Kranichfeld, ju Nr. 68: ohann Samuel Schmidt, Magdala,
zu Nr. 56h: Franz Stubenrauch, Magdala,
ju Nr. JI0: C. Geißler, Magdala,
zu Nr. 105: August Schmidt, Stadtremda,
zu Nr. 123: Blaukenhainer Zeitung Auguste Berger, Blankenhain. .
Ferner zu Fol. 1 S. 1 des alten Handelsregisters des vorm. Justizamts Berka a. J.: August Fried⸗ rich Dreyßig, Tonndorf:
ie Firma ist erloschen.
c. Zu Nr. 77: Ferd. Künzel, Stadt⸗Remda,
ju Nr. 01: August Grunert, Tonndorf,
zu Nr. 92: Albert Becher, Tonndorf,
zu Nr. 95: Oswald Tröber, Landesprodukten⸗ handlung, Schwarza: ;
Die Firma ist gelöscht worden, da der Geschäßts= betrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
Blankenhain, 14 September 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. (ö 2449 Zu Glückauf Kohlenhandels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cassel ist am 9. Schytember 1910 eingetragen: Burch Beschluß vom 30. Juli 1910 ist das Stammkapital um 500 000 S auf
2000 0090 erhöht. .
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
bꝛbzj
Cöthen, Anhalt. — Unter Nr. 353 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma Max Vogel in Cöthen heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen (Anh.), 14. September 1910. , . Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. loõ2453) In das Gesellschaftsregister Band 5II wurde bei Nr. 52 , . e, g,. mit be⸗ ränkter Haftung zu Colmar eingetragen: sch⸗ Firma lautet nunmehr: „Standard Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Picard Söhne in Colmar“. Colmar, den 15. September 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Desgendors. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Gelöschte Firma: „Emil Lederer“, Grafenau. Deggendorf, den 14. September 1910. K. Amtsgericht, Registergericht.
, larerister Abteil ö ,, n unser Handelsregister eilung B ist heute unter Nr. 3 Erzvertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dissel⸗ dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmenz ist: Der An- und Verkauf von Erzen so— wie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Handels, und Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 6. Der Kaufmann Ernst Vitz hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. de n Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 31. August 1910 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht.
52454 Sitz:
Ex eln. (62459 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Malzfabrik Etgersleben folgendes ein⸗ getragen worden.
Der Rentner Karl Gregory zu Deutsch⸗Wilmertz dorf ist befugt, die Gef in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Egeln, 12. September 1919.
Königliches Amtsgericht.
REhrenbreitsteim. Bekanntmachung. 52461
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 107, die Firma H. Bittner C Comp. in Pfaffen⸗ dorf betreffend, eingetragen worden:;
Die Hedwig Bittner, jetzt verehelichte Kaufmann Brung Männergdörfer, . in Pfaffendorf, jetzt in Koblenz wohnhaft, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
bezirk — (Firma W. Ziegler X Co. in Eiben⸗ stock) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt
Eibenstock. 52462 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 215 — Stadt⸗
Friedrich in Eibenstock Prokura erteilt worden ist. Eibenstock, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitæ. Im Handelsregister A Nr. 653 ist die Firma Hotel Pittius Inh. Johannes Seyfert, Forst (Lausitz ), und als Inhaber der Hotelbesitzer Jo⸗ hannes Seyfert zu Forst eingetragen. Hotel mit Restauration.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
15. September 1910.
Frank furt, Main. h2166 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Nawag Nationale Wärme⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser irmg ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine esellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel in allen auf dem Prin der Konstanterhaltung der Temperatur beruhenden, für gewerbliche und Haus⸗ haltungszwecke bestimmten Arkikel, insbesondere die Verwertung des von dem Ingenieur Heinrich Beck erfundenen Haarbrennapparats, wie solche durch die deutschen Reichspatente, die Gebrauchsmuster, die beim Reichspatentamt angemeldeten Patente, nach⸗ gesuchten Gebrauchsmuster und ausländischen Schutz rechte, die im Gesellschaftsvertrage näher aufgeführt sind, geschützt sind fowie aller hierauf bezüglichen Erweilerungen und Verbesserungen und die Vor⸗ nahme sämtlicher hierzu dienenden hilfsgeschäfte, ferner der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art im In- und usland. Das Stammkäpital beträgt 50 600 6. Der Ge⸗ sellschafter Direktor und Ingenieur Fred Chamier zu Frankfurt a. M. hat eine auf 10 000 be⸗ wertete Sacheinlage als Stammeinlage eingebracht, bestehend aus den im Gesellschaftsverkrag näher an— gegebenen Ansprüchen, welche ihm aus dem am J. bezw. 4. April 1919 mit dem Physikalisch⸗Tech⸗ nischen Laboratium, G. m. b. H., zu Meiningen geschlossenen Vertrage und der dazu begründeten Interessengemeinschaft zustehen. Ist mehr als ein Gesellschafter besiellt, so wird die, Besellschaft durch zwei n n. gemeinschaftlich oder einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Durch Gesellschafterbeschluß kann jedoch ein Geschäftsführer zur Einzelvertretung ermächtigt werden. Direktor Anton Lange ist zum Geschäftsführer bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung im Deutschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger.
Frankfurt a. Ni., 14. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. Sandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen. Band V O.. 1113: Firma Otto Klein, Frei⸗ burg. Inhaber ist Otts Klein, Kaufmann, Frei burg. (Geschäftszweig: Engros. und Agenturgeschäft in Bedarfsartikeln für Möbelhändler, Tapeziere und Dekorateure.) ; Band 111 D. 3. 235: Firma Heinrich Reuther's Schokoladenhaus Konstanz betr. Die Zweig— niederlassung in Freiburg ist erloschen. Freiburg, den 15. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 62468 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 311, die Firma Edmund Meißner in Gera betr. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Ewald Linke in Gera Prokura erteilt worden ist. Gera, den 14. September 1910. Fürstliches Amtsgericht.
h24d63]
52467
Gotha. ; 62470
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels, gefellschaft in Firma: „Thüringer Holzbiegerei Karl Möller . Co.“ mit dem Sitze in Gräfen⸗ hain eingetragen: ö
Der bisherige Gesellschafter Amor Wenig in Ohrdruf ist am 22. Februar 1910 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Modelleur Alexander Wiener in Gräfenhain in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gotha, den 14. September 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. lõꝛa69) In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Adolph Ammerschuber“ in Gotha. Inhaber ist Ammerschuber, Adolph, Inhaber einer Holz⸗ und Kohlenhandlung in Gotha. Gotha, den 14. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. 6.
Grevenbroich. . . h25bd In unser Handelsregister ist heute bezüglich der Firma M. Hertz eingetragen worden, daß die Mit⸗ mmhaberinnen Margarethe und Henriette Hertz auk—⸗ geschieden sind. Grevenbroich, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. . õ2c] 1 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 heute die offene Handelsgesellschaft Aufermann
rechts, Vere nnz .
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Wechselverbindlichkeiten be⸗ dürfen der Zustimmung beider Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am J. September 1910 begonnen und hat zum Geschäft die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Metallputzmitteln.
Gummersbach, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mamburg. 521751 Eintragungen in das Handelsregister. 1910. September 13. Karl Sonder. Inhaber: Carl Johann Ernst Sonder, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Rudert. Inhaber: Friedrich Ernst Rudert, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Nährmittelfabrik Paul Ketelsen. ö Paul Duye Ketelsen, Kaufmann, zu amburg. „Nordia“ Im⸗ C Export⸗Gesellschaft Sir sn, Eckl Kolström. Gesellschafter: August Fritiof Sirén, zu Helsingfors, Franz Eckl, zu Hamburg, und Bertel . Kolström, zu Helsingfors, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1910 begonnen. . Fr. Pedersen. Die Gesellschafterin Witwe M. J. W. Schultze, geb. Pedersen, zu Altona, ist nun⸗ , , zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Max*H. Krause. Inhaber: Max Hugo Krause, Hausmakler, zu Hamburg. Herberg 4. Puttfarcken. Der Gesellschafter C. T. R. Puttfarcken ist am 13. Juni 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden; gleichzeitig ist die Witwe Maria ge e f Puttfarcken, geb. Deppe, zu Altong—; Bahrenfeld, als Gesellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Neuheiten⸗Vertriebs⸗Centrale Willy Greiff. Inhaber: Willy Heinrich Carl Hans Greiff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . William Meyer. Prokura ist erteilt an Julius Lyon. A. reif C Co. Diese Firma ist geändert in Destillerie hygienique Vollrath Was⸗
muth. September 14. Arnold Albern. Bezüglich des Inhabers A. P. W. Albern ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. ö. P. H. Lamm Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Pa HH. Lamm ist ein Hin— weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Strube K Wolter. Das Geschäft ist von Rudolph Hans Suck, Kaufmann, zu Hamburg, ühernommen worden und wird von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt. . ö Die . g T ftebetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden, Julius . Prokura ist erteilt an Ernst Neufeld. Lass E Gerken. Gesellschafter; Wilhelm Jo⸗ hannes Abraham Lastz und Martin Jonni Gerken, Kaufleute, zu Altona. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen. . Franz Wichmann X Evers. Diese offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Ch. H. F. Evers mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden 4 ö . unter der Firma Charles Evers fortgesetzt. ᷣ Franz Eisen⸗Wichmann. . Franz Wich⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Lallubhai P. Parikh. Inhaber: Lallubhai Pre⸗ manand Parikh, Kaufmann, zu Hamburg. . Heinrich Mohr C Eo. Die Niederlassung ist von Altong nach Hamburg verlegt worden. In⸗ haberin: Ehefrau Wilhelmine Dorothea Friederika Schmidt, geb. Bruhns, zu Hamburg. . derselben ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. en ist erteilt an Heinrich Gustav Georg midt. Bernhard van Gelder Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschaster vom 20. Juli 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden. ; Der Geschäftsführer C. Scholz ist aus seiner Stellung ausgeschieden. ; Gebrüder Thonet zu Wien mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter August Thonet ist am 16. März 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗
gesetzt. Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hamm, West g. 52472 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. September 1910, bei der Firma Carl Schäfer Witwe in Hamm (Register. Abteilung A Rr. S5): Der Rechtsanwalt Dr. Eick in Hamm ist von seinem Amte als Liquidator ent⸗
bunden. Harzburg. 524771
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 167 ist heute bei Nr. 147 eingetragen:
Schürfeld in Bergneustadt und als deren Per=
Ghrenbreitstein, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.
soönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max
Herford.
Herzberg, Elster.
18410.
Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. on xn)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt 1 M So 3 für das Vierteljahr. — n
Aufermann und der Wirt Hermann Schürfeld ein⸗ getragen worden.
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Petitzeile 30 .
Medizinglas en gros“ und die dem Kaufmann
Emil erloschen.
ohland für diese Firma erteilte Prokura ist
Harzburg, den 6. September 1910. er,, R. ieries.
Bekanntmachung. (52478 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 464
die Firma Carl Dürkopp in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dürkopp zu 5 heute eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann
arl Dürkopp, Emma geb. Krieg, zu Herford ist
Prokura erteilt.
Herford, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht. 624791 In das Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 384 die offene Handelsgesellschaft Paul Dathe C Co in Falkenberg, Bez. Halle. Persönlich haftende Gesellschafter i . . 1) Kaufmann Paul Dathe in Eilenburg, 2) Privatier Carl Schunack in Falkenberg, von denen jeder zur 6 der Gesellschaft einzeln befugt ist. Die Gesellschaft hat am J. April 1919 begonnen. Geschäftszweig: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Konditoreiwarenfabrikation. Herzberg (Elster), den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
NHoCs. Handelsregister betr. 62480 I) „J. Kronester & Co.“ in Martinlamitz (Bahnhof), A-⸗G. Hof: Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Gottlieh Pfeifer, Privatler in Hof, am 15. April 1910 infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Hof, den 14. September 1910. 3) „Handstickerei⸗Manufaktur Osear Froh⸗ muth“ in Naila: Kaufmann Karl Strunkmann in Bielefeld hat dieses Handstickereigeschäft samt Firma vom Vorbesitzer heute käuflich erworben und dem kö Theodor Buchmann in Naila Prokura erteilt. Hof, den 15. September 1919.
Kgl. Amtsgericht.
Jena. 2481
Auf Nr. 10 unseres ,, Abt. B ist heute bei der Firma Bank für Thüringen vor⸗ mals B. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Jena, Jena eingetragen: Dem Wilhelm Haack in Meiningen ist Gesamt⸗ prokura für die Hauptniederlassung mit der Maß⸗ gabe erteilt, in Gemäßheit des 8 8 des Gesellschafts⸗ dertrags verpflichtende Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben. Jena, den 12. September 1919.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Jena. . 52482
Auf Nr. 546 unseres Handelsregisters Abt. A ist
heute bei der Firma Ernst Wunderlich, Jena,
eingetragen:
te. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
ö Paul Wunderlich ist alleiniger Inhaber der
irma.
Jena, den 14. September 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 524831 J. Betreff: die Aktiengesellschaft „Baumwoll spinnerei und Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern, vorm. G. F. Groh s⸗Henrich mit dem Sitze zu Lamvertsmühle bei Kaisers⸗ lautern: Karl Issenmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als Vorstandsmitglied ist bestellt Otto Reinicke, Ingenieur zu Lampertsmühle. JI. Die Firma „Schmitt Co.“ mit dem Sttze zu Harxheim ist erloschen. Kaiserslautern, 15. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister I5b2l83 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist: ᷣ
am 13. September 1910 in Abteilung A;
bei Nr. 978: Die . der Firma Rudolf Fürle zu Berlin in Mühlenhof bei Königsberg i. Er. ist erloschen.
bei Rr. 1508: Das unter der Firma William Büttner hier bestehende Handels geschäft des ver⸗ storbenen Kaufmanns Willigm Büttner ist auf seinen Sohn, den Kaufmann William Büttner in Königs⸗ berg i Pr. übergegangen, der dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. ᷣ
bei Nr. 1157: Das hier unter der Firma Gustav Mattern bestehende Handelsgeschäft des Apothekers Heinrich Löwenftein von hier ist auf den Kaufmann dir Mattern von hier übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. 46 De Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Gir rn durch den Kaufmann Gustav Mattern ausgeschlossen.
her ch ef ggg, Das unter der Firma Emil Brettschneider Nchf. hier , . Handels⸗ eschäft des Kaifmanns Otto woßz ier ist auf den . Emil Brettschneider hier übergegangen, der dasselbe unter der Firma Emil Brettschneider fortführt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Emil Brett⸗ schneider ausgeschlossen. . .
am 14. September 1910 in Abteilung B;
bei Nr. 189 bei der hier unter der Firma
„Union⸗Bank Filiale Koenigsberg i. Pr.“ be⸗
Die Firma „Gustav Rohland, Oker a. S.
stehenden Zweigniederlassung der Union⸗Bank in