J. 19. September. (W. T. B.) Infolge Versagen der Bremse überschlug ö 6 nachmittag auf der steilen Chaussee nach rmont ein Automobil. ie Insassen, Frau
aronin von ünchhausen aus Hannober mit ihren beiden Kinzern und (ine befreundete Dame, wurden heraus⸗ gel chleu dert. Wie die „Deister⸗ und Weserzeitung / meldet, erlitt ie zwölfjährige Tochter der Baronin einen doppelten Schädel⸗ bruch und eine Gehirnerschütterung, ebenfo zogen fich die Begleiterin Fräulein Hahn aus Hannober sowie der elf⸗ jährige Sohn sehr schwere Verletzungen zu. Frau Baronin don ö, und der Chauffeur kamen mit ö Verletzungen ee Die Verletzten wurden in das Pyrmonter Krankenhaus ein- geltefert.
München, 19. September. (W. T. B.) . 9 V stieg heute nachmittag 27 Uhr unter der ührung des Ober⸗ eutnants Stelling zu einer dreistündigen Fahrt nach dem oberbayerischen Gebirge auf. Das Luftschiff fuhr die ganze Länge des Starnberger Sees ab, dann nach Kochel weiter, wo vom er o ein prächtiger Ausblick bot, dann nach Staffelsee und kehrte über Murnau und Starnberg nach München zurück, wo es gegen 5 Uhr glatt landete. Die ganze Strecke be— trug 135 km, die höchste Höhe 1000 m.
München, 19. September. (W. T. B) Der Münchener Aviatiker Lindpaintner unternahm heute nachmittag vom Flugplatz Puchheim einen Ueberlandflug nach München, wo er über der Oktoberfestwiefe kreuzte und vom Publikum stürmisch begrüßt wurde. Lindpaintner kehrte ohne Zischenlandung nach Puchhelm zurück.
Rottenmann. 20. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Um 26 Uhr früh stießen in der Station Rotten, mann-Stadt die Eilzüge 101 und 102 zusammen. Hierbei wurden 7 Personen getötet und 12 Personen schwer verketzt. Beide Lokomotiven sind entgleist und wurden stark beschädigt. Belde Dienst⸗ und Postwagen wurden zertrümmert. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Nähere Einzelheiten über die Ursache des Unfalls sind bisher nicht bekannt. Im Auftrage des Eisenbahnministers haben sich von Wien mehrere höhere . des Ministeriums und der Generalinspektion der Staatsbahn an die Unfallstelle begeben.
Cannstatt, 20. September. (W. T. B.) Bei einem Flug⸗ versuch ist gestern abend der Aviatiker Hans Vollmöller aus einer Höhe von 15 m abgestürzt. Vollmöller wurde leicht ver⸗ letzt, sein Aeroplan wurde vollständig zerftört.
Das Luftschiff
Hamburg, 20. September. W. T. B.) Bei einem heute vormittag i Sieleinsturz in der verlängerten Billstraße wurden zwei Arbeiter getötet und drei verletzt, von ihnen
einer schwer. (W. T. B.)
Wien, 19. September. Nach amtlichen Fest⸗ stellungen wurde das Automobil des Statthalters Grafen von Kiel mannsegg gestern nicht von einer Gewehrkugel, sondern von einem Gegenstand aus der Stein schleuder eines Knaben getroffen (ogl. Nr. 220 d. Bl.). Ts liegt ein reiner Mut— willentakt bor. Im übrigen befand sich im Automobil nicht der Statthalter selbst, sondern seine Gemahlin und sein Neffe. Die Polizei hat den Knaben ermittelt. Es ist ein zehnjähriger Volks— schüler, der der haͤuslichen Bestrafung überlassen wurde.
Paris, 20. September. (W. T. B.) Das lenkbare Luft⸗ schiff., Liberté“ hat auf dem Rückfkug vom Flugplatze des Manövergeländes nach Meudon einen Motordefekt erlitten und mußte unterwegs landen. Der Schaden ist zwar ausgebessert worden, aber es war eine so große Menge Wasserstoffgas entwichen, daß eine Neufüllung vorgenommen werden muß. Die „Libert 6“ ist im Freien berankert und verbleibt dort bis zum Eintreffen des Ersaßzgases.
Brüssel, 19. September. (W. T. B.) Heute vormittag ist in Anwesenheit des Königs die neuerrichtete englische Ab— teilung der Weltausstetlung eröffnet worden. Der englische Ge sandte Sir Arthur H. . dankte dem König für sein Er— scheinen und den Ausdruck der ECyns m fe die England zu schätzen wisse. Der König erkannte die Willenskraft und den Mut an, mit dem England nach dem Brand seine Ausstellung in wenigen Wochen wiederhergestellt, und erklärte die Abtellung, die im Isfhlal unter⸗ gebracht ist, für eröffnet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Rom
Wetterbericht vom 20. September 1910,
Vormittags 91 Uhr. Name der
Name der Beobachtungs⸗ station
Beobachtungẽ⸗ Witterungg⸗ station
Wind⸗ verlau
richtung,
rstand
Baromete auf O0
l
. erlau
nd Wetter der letzten stärke ; 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
Meeres⸗ in 450 Breite Med mn , Barometer ffand vom Abend
H
X Stunden
Wetter der letzten
ind⸗ 24 Stunden
stärke
⸗ Imederschlag ĩn
Florenz
niveau u. Schwere
Ib. 1 SO 1 bedeckt
— . — 82
Borkum
3 NNW
Cagliari
760.3 SO 5 bedeckt
halb bed. 13 Nachts Niederschl. Thorshapn
764.8
mn
NW 2 wolkig
Keitum
11 Nachts Niedersch!. Seydis ford
762.5
WSWyö wolkig
NNW l wolkig
Hamburg
heiter 10 Itemlich heiter Cherbourg
766,7
NNO 5 halb bed.
Swinemünde
Clermont
TY bededt 13 Nachts Niederschl.
769,9
Windst. bedeckt
Neu fahrwasser
Regen 10 vorwiegend heiter Biarritz
761,0 Windst. Regen
Memel
Nizza
bedeckt ziemlich heiter
761,4 Windst. bedeckt
18
Aachen
Krakau
3 bedeckt 10 Gewitter
763,3 Windst. heiter
Hannover
Lemberg
wollig 11 Gewitter
765,0 SO 4 wolkenl.
Berlin
bedeck 12 ziemlich heiter Vermanstadt
766,4 SSO 2 wolkenl.
Dresden
2 bedeckt 16 ziemlich heiter Triest
717I]
763,6 Windst. wolkig
Breslau
bedeck I1 Vorm Niederschl. Brindist
764,53 W Z Dunst
Bromberg
bedeckt 13 ziemlich heiter Perpignan
III
760,2 Windst. bedeckt
Metz
Regen 13 Nachts Niederschl. Belgrad
Ib444 SO 2wolkig
Frankfurt, M.
Negen I3 Nachts Niederschl. Velsingforg
756,8 SW h bedeckt
Karlsruhe, B.
Kuopio
Regen 14 Nachts Niederschl.
764,1 SW 3 bedeckt
München
bedeckt I4 ziemlich heiter Zurich
762,1 SO 2Regen
Zugspitze
wolkig O Gewitter Genf
76d .3 SSW wolkig
Stornoway
Lugano
763,2
NW 1 Regen
¶ Wilhelms hav.) bedeckt Säntis
563,7
WS Wa Regen
Malin Head
(Kiel) Dunroßneß
767,5
NW IZ wolkig
ziemlich heiter bedeckt
meist bewölkt Mogkau
Valentia
770,8 N
wolkenl.
(Wustrow i. M.)
meist bewölkt Reyksaptt
(Hh Uhr Abends)
Seilly
767,2
1 . , ,.
iIIsITITITITTsIIII
S bedeckt
Portland Bill
766,8
NO heiter
wolkig (Königsbg., Pr) ziemlich ö
Aberdeen
Rügenwalder⸗
halb bed. ( CQass el můunde
7ob,
K
S Regen Nachts Niederschl.
heiter banhalt. Niederschl. Slegneß
Shields
7673 N
halb bed.
6 2 F.
/ (Magdeburg) porta
764,6
3
helter 18
heiter Nachts Niederschl.
Holvhead
70.1
( Grũnberg Sch;) Coruña
heiter 11 ziemlich heiter
Isle d Aix 760,7
— Mülhaus., Els.]
Nachts Riederschl. 2 mm reicht
bedeckt
St. Mathieu
76,5
. liegt über de ( . 3* Din 2 .
wolkig Nachts Niederschl
Grisneʒ
764,6
(Bamberg)
bedeckt , Niederschl.
Paris
763,0
bedeckt
Vlissingen
764,1
heiter
Helder
763,4
wolkig
Bodoe
769,9
halb bed.
Christlansund
763,7
wolkig Ballonaufstieg
Skudesnes
762,2
Vard z
754,9
Seehöhe
762,7 Ostwärts verlage rte Hochdruckgebiete über Innerrußland und über den britischen Inseln;
südöstlichen, sonst westlichen haben verbreitete Regenfälle stattgefunden.
7
SSW ̃ bedeckt IJ
770 mm liegen über eine Depression von von Nordwestrußland bis zu den Alpen, eine e ensolche westlichen Mittelmeer und über dem Nordmeer =* ist das Wetter ziemlich trübe bei schwachen, im Osten Winden und 9 bis 146 Wärme. Ez
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums Lindenberg bet Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
vom 18. September 1910, 8ᷓ — 10 Uhr Vormittags: Station 122m 500m 1000m 2000m 3000m 4400 m
wolkig
Skagen
757,8
bedeckt Temperatur (Co
Vestervig
759,0
Rel. Ichtgl. O/o
Kopenhagen
7574
halb bed. Wind ⸗ Richtung
Stockholm
756,5
5 4 1 3 1 1 6 wolkenl. 2 6 1 2 1
bedeckt
Hern6 and
7h8,
NW A4wolkenl.
Haparanda
7h6, 3
NNW 6heiter ratur 3,4 0, Feu
7544
WSW ösedeckt
8 1 M O I bededt
Mitte il
Archangel
56d SSW I bedeckt
Obser
*
Petersburg
761,4
— S ( — r L =
S 2 bedeckt
Riga Wilna 5
760 8
619 S
Pinsk Warschau
66 762, 1
Drachenaufstieg Seehöhe
SSW 3 halb bed. heiter
8
Geschw. mps 3 Himmel größtenteils bedeckt; untere 970, am Schluß
3. 3 1 85 3
Veränderlich, wenig über Null.
) Wolkengrenze anfangs in n etwa 1450 m Höhe. In 1606 m Höhe Tempe⸗
chtigkeit 74 0.
ungen des Königlichen Asronautischen vatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
vom 20. September 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Station 122 m 500 m 1000m 1500m 2000m 2400m
SSO I hester SSO l bedeckt
Temperatur (Co
Kiew
767,5
RMO I wolken. Rel. FIchtgk. C/
Wien
767,1
Windst. bedeckt Wind⸗ Richtung
Prag
761,3
SW l bedeckt
Regen. 3
763,3
NMS Z halb bed.
Theater.
Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Operntheater. 81. Vorstellung. Dienst- und Frei⸗ platze sind aufgehoben. Manon. Sper in vier Akten und sechs Bildern von J. Massenet. Text bon H. Meilhae und, Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Teitung: Herr General⸗ musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Sberre isseur
Droescher. Ballett: Herr Ballettmesfter Graeb. Donnerstag
Lessingthenter. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Rosmersholm. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Einsame Menschen.
Freitag: Das Konzert.
rues Schunspielhaus. Mittwoch, Abends 8. Uhr: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac. Der Tartüff. Hierauf: Der Serr von Pourceaugnac.
Anfang 74 Uhr. Freitag: Raffles.
Schauspielhaus. 196. Ahonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Neues Operntheater. 82. Vor— stellung. (Gewöhnliche . Lohengrin. Ro—⸗ mantische Qper in drei Akten bon Richard Wagner.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 197. Abonnements vorstellung. Moliere und die Seinen. (, I Improm pt e Versailles“) Komödie aus dem Stegreif won J. B. P. Molire. — Hierguf: Der Tartüff. Lust⸗ spiel in fünf Akten von J. B. P. Moliere. Frei übersetzt von Ludwig Fulda. Anfang 74 Uhr.
Denutsches Thenter. Mittwoch, Abends s uhr: Zum ersten Male: Die Romantischen. Donnerstag. Abends 73 Uhr:. Der Wider⸗ spenstigen . ö Die Ronmantischen. onnabend: Die Romantischen.
Kammerspiele.
w, Abends 8 Uhr: Gawän.
Donnerstag: , . Erwachen.
Weite, Zum ersten Male: Das Kloster. onnabend: Gawan.
Freitag: schreiber.
Rudolf Lothar.
Frau.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends s Uhr: Gastspiel Hanst Niese; Das Mußstkantenmt . . ö. 3 ö . 96 . e, onnerstag und folgende Tage: Gastspiel Niese: Das Musikantenmädel. ö
Thenter des Westenz. Garten. Kantstr. 12. Mit Die schönste Frau.
Lustspielhaus.
Abends 8 Uhr: Der in 3 Akten von Karl
onnabend: Wann kommst du wieder?
Komische (Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen. Donnerstag: Der Arzt wider Willen. Freitag: Soffmanns Erzählungen. Sonnabend: Tosca.
Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schwank in 4 Akten von Gu
onnerstag: Kabale und
Freitag: Wallensteins Tod.
Charlottenburg. Robert und Bertram oder:; bonden. Posse mit Gesang von Gustav Raeder.
Donnerstag: Robert und Bertram. Zum ersten Male:
Liebe.
Donnerstag und folgende Tage:
9. (Wallnertheater.])
Der Bibliothekar. stav von Moser.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lusti in vier
Die Kreuzel⸗
(Station: Zoologischer
twoch, Abends 8 Uhr: Operette in drei Akten von
Die schönste
(Griedrichstr. 236.) Mittwoch,
eldherrnhügel. Schnurre ößler und Roda Roda. . und folgende Tage: Der Feldherrn⸗
Restdenztheater. Direktion: Richard Alexander Mittwoch, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Henneguin und Veber.
Donnerstag und folgende Tage: Voblesse Ooblige.
Thaliatheater. (Direktion: Rren und Schõnfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in dre Akten vhn Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Se nete von Alfred Schönfeld, Musik von
Gilbert.
H und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ,,. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser
itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau—
Donnerstag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Modernes Thenter. Göniggrätzer Str. 7 68.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Wert des Lebens.
Donnerstag: Der Wert des Lebens.
Freitag: Die Wespe.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die beste der
. Vaga⸗ Frauen.
bteilungen
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Auftreten sämtlicher für Berlin neuen Spezialitäten. Der Kreisel-Globus, neueffe Kreation des Direktors 2. Schuntann. — Brothers Miranos. — Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Hes. — Bellonis wunderbar dressierte Kakadus. — Luftpotpourri, ausgeführt von den EO Personen Lepicg sowie: die übrigen Attraktionen.
Birkus Kusch. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Große Galgvorstellung. U. a. Herr Burkardt⸗ — Schusreiter. — Die fustballspielenden
unde von Mons. Velanche. — Die Fredianis,
Geschw. mps 5
von 12,z bis 12,6 0.
16 ng, w ) 109 100 64 83 100 100 SSW Wsw wWsSw Sw SW SW 10 16 17 20 20 wischen 300 und 400 m Höhe Temperaturzunahme
Feiterfamilie. Messrs. Edwardos, die Luft—⸗ Autos. — Dir. S. E. Orlando, Freiheits⸗ dressuren. — Herr Alfred Ott, Schulreiter. — Um 9h Uhr; Das neue Originalmanegeschaustück „Venezia“ (Marimo Falieri).
Familiennachrichten.
Verlobt; Frl. Dorothea von Reichel mit Hrn. Oberleutnant Gustav bon Plehwe (Terpen, Saal⸗ feld Ostpr. Berlim. Hetta Freiin von Wangenheim mit Hrn. Leutnant Heribert von Parpart (Kl. Spiegel, Bez. Stettin — Berlin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Krupp von Bohlen und Halbach (Auf dem Hügel). — Hrn. Ober⸗ leutnant Alfred Voerster Insterburg) — Hrn. Amtsrichter Kroner (Forst, Lausitzj. — Cine Tach ter: Hrn. Leutnant Älfreß“ von Borcke Charlottenburg). Hrn. Forstassessor und Ober⸗ leutnant i. Reit. Feldjägerkorps Semper (Gbers— walde). — Hrn. Major Karl bon Dunker (Königs⸗ berg i. Pr) — Hrn. Oberleutnant bon Luckwäld
6 Gen ⸗
Yestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Oberfinanz= nat Hugo Tielsch Berlin). Hr. Geheimer Regierungsrat, Professor Theobald Fischer (Mar⸗ burg). Pr. Henning von Alten (Linden). — Annette Freiln von Eberstein (Dresden).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. r g Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen. . beilage Nr. 74),
owie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ lichen Anzeigers nr hre ch der unter ir, E veröffentlichten Belauntmäachungen), betreffend e e rien affen auf Artien und Attiengesellschaften, für die Woche vom
12. bis 17. September 1910.
R 221.
Marktorte
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 20. Septemher
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster höchster
3
niedrigster
höchster 66
niedrigster
höchster S
Doppelzentner
1910.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 57 überschlaglicher S inn verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗; preis
Durchschnitts⸗ pre für 1Doppel⸗ zentner
Verkauft⸗
dem
— — —— — — — —
J. 82 —
Bemerkungen.
66 ö osen.. Ostrowo . R Strehlen i. Schl. . Grünberg i.
Rastatt.
Babenhausen Illertissen
Aalen. Geislingen.
Goldap . in. ö stro wo Breslau..
Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.
Oppeln. Neuß. Illertissen Riedlingen. Offenburg Rastatt.
Goldap). osen. strowo.
Breslau.
Strehlen i. Schl. Grünberg i, Schl Löwenberg i. Schl. . Riedlingen. Rastatt .
Goldap .
Posen. strowo .
Breslau.
Grünberg i. Schl. Oppeln. Neuß.
Illertissen
Riedlingen. Offenburg
Rastatt .
, . i. Schl.
Löwenberg i. Schl. ;
Strehlen 1. Schl. Löwenberg i. Schl. .
Die verkaufte Menge wird auf voll
18.00 18,60 17.60 1740 17,90
1810 15 96 15,6
21 50
20,20 21,00 19,50
13.50 14,00 12,50 13,10 13,55
13,80 14.20 13,60 1720 1640 1659 16,35
123.80 14450 11440 12,50 14,00 15,00 1440 14380 16,80 15,40 165,40
z Braugerste
j Braugerste
12,00 15,00 1340 1430 13.460 13,40 14.00 14,20 13,350 13, 80 14,60 13,80 14,80 15,60
175
. aller neuer ) alt . neu
. alter neuer ö 1440
160
1410 1060
Kernen (euthülste
Wei 18,00 18,50 17,80 18,30 17, 90
1850 15 56 18 16
21,50
20,40 21.00 20,00
Roggen.
13.80 14,00 12,70 14.00 13,55
1400 1420 13.50 17,20 16,40 16,50 16,35
13,00 14,50 11.60 1320 14,90 15,00 1440 15,00 16,80 15,60 15,40
1240 15. 00 15,50 14, 86 14, 10 1540 14600 14540 15 80 14,56 14.50 15350 16, 60 16 56
14575
r Spyelz.
21,79 21,80 22,50 20,20
1420 13,56 14. 16 1416 1406 1436
1460
16756 1rd
e r st e.
14.80 11.380 13,30 15,00 1600 195.00 165, 80
1610 16 3
16,40 1400 1490 14,20 14,00 15.00 14.60 14,00 1440 15,60 14.80 15,40 16,60 14.50 15,75
19, 00
18380 19,30 18, S9 18,50 19,20
20 10 23 00 22,00
Dinkel, F 21,79 21,80 22, 80 22,00
14,40 1400 14,60 14,10 14.00 14,40
1450
1790 16 66
15,00 12.00 13,50 16.00 16.00 15,00 16, 00
16,
a fe r.
15,60 14,20 1540 14,70 14,00 15,00 1480 14,20 1440 15,650 14,80 1540 165650 14,50 15,75
1646
es
98 36 s 33
1400 15.16 14.36
16. 60
1400 1516 1436 1959
14,75
5. 9.
487
e Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Berlin, den 20. September 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuhry.
Imelde termin:
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette
n, am fa t s nf,. 1910:
Ruhrrevier Anzahl
22 885 236
9
( anuar.
V. T. .
2816
( kimahme
grun * Nicht gestellt
August 1909:
Bah nrähr z68 oJ'5 Do t 200 Dollars (gegen das Vorjahr 73 000 Dollars mehr) — Die n , Pacifie⸗Eisenbahn betrugen in der
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
ssy: Herscu Lupu, Strada de Jog, Kaufmann. nesti: Sapse Lupu, Kaufmann.
ummer, Strada Veche, Kurzwaren en e Zahlungen mit einem Passivum von 110 000 Fr. eingestellt.
Serbien.
eter Fiwadinowitch, Schuhmacher in Alexinatz. A e,. 28. ö d. J. Verhandlungstermin: September / 12. Oktober d. J. ir. E eff fre ß, Kaufmann in Nisch. Anmelde⸗ kmmin: J. 14 Oftober d. J. Verhandlungstermin: 2.16. Oktober d. J. Milorat J. Gligorijewitch, Kaufmann in Paratchin. 22. September / ß. Oktober d. J. kmin: 21. September 7. Oktober d. J.
1; Isak
— Die Bayerischen Staatseisenbahnen rechtsrheinisches
ö . August 19109 bei einer Betriebslänge, von
km (i. V.: 6802 km) 22 810 000 S (August 1909 endgültig:
Lärz g3z 4a). Gesamteinnahme Januar mit August: 140 870 000 60 ö
B.“ beliefen sich die Bruttoeinnahmen der Baltimor
n . . 1910 auf 8550 000 Dollars
kin mehr)
bahnen
C 875 318 Fr. bahn (Saloni
ros,
An⸗
Verhandlungs⸗
Oberschlesisches Revier der Wagen 8 465
aut Meldung des
egen das — — 4.
die Nettobetriebseinnahmen auf
285 676 Fr. (4 36617 ö Die
vom 1. / 14. Januar
Futtergerste, M
6
betrugen vom 27. August bis 2. ; r.), seit 1. Januar 1910: 5 664 740 Fr.
innahmen der Mazedonischen Eisen⸗ Monastir) betrugen vom 27. August bis 2. Sep⸗ tember 1910: Stammlinie (219 Km) 78 354 Fr. (mehr 12 839 Fr.), seit 1. Januar 19109: 2156771 Fr. (mehr 203 580 Fr..
— Die Kaiserlich russis teilt, laut Meldung des W. handels Rußlands mit (in Rubeln):
Guropäischer Handel. Ausfuhr
vom 6.19. bis 13.26. August vom 1.14. Januar bis 13. 26.
Einfuhr
vom 6. 19. bis 13.26. August .. vom 1.14. Januar bis 13.26. August
August
Asiatischer Handel.
Einfuh
is 3. 16.
Ausfuhr vom 27. Juli / 9. August bis 3. 16. August
vom 1. / 14. Januar bis 3. 16. August .
nfuhr vom 27. Juli / g. August bis 6. August
ugust.
Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für:
eizen, gute
14,10 .
Zeit vom 8. bis 14. September: 2 195 000 Dollars (359 000 Dollars
. V.). — Die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ mehr als i. V.) ie Einnahr , n.
nanz⸗ und Handelsagentur in Berlin *, nachstehende Bilanz des Außen
24766 000, 7h 728 000.
19232000, bol S8 000. 2044000, 465 11100.
1921000, MN 3652 00.
er lin, 19. September. Marktpreise nach Ermittlung des 3 öchste und niedrigste n orte) 19,75 S6, 19,71 6. — Mittelsortef) 19,57 , 19,63 16. — Weizen, geringe Sortef) 1959 4, 19,55 46. — Roggen, gute Sortef) 14,60 S, — — M66. — Nittelsortef) =—— M, — — 46. — uttergersle, ttelsorte ') 15.00 , geringe Sorte *) 14,00 66, 13 20 ½ . — Hafer, gute Sorte) 18,30 , [7 S0 16. — Hafer, Mlttelsorte 5 1715 M, 16,10 .
Der eizen,
oggen, Roggen, geringe Sortef) — — 4K, gute Sorte) 16,00 S, 15,10 S6. —
uttergerste,
16,090 S6. — Mais (mixed) gute Sorte
geringe Sorte *) 16,60 4, orte —— ,
16,0 S, 15,80 S. — Mais (mixed) geringe —— —46b Mais (runder) gute orte 1420 4A, 13,80 6. — Richtstroh —— Æ, — — . Heu — — , — — 4. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 0 MS, 30,00 . — Speisebohnen, weiße 50,00 ½½, 30,00 46. — Linsen 66,00 20, 00 S. — Kartoffeln S. O0 M, 400 6. — Rindfleisch vo der Keule 1 g 2,40 , 1,60 ; dito Bauchfleisch 1,80 S, 1,20 4. Schweinefleisch 1“ Kg 2,00 , — Kalbfleisch 1 kg 240 MÆ, 1460 66. — Hammelfleis 2, 20 MS, 1,40 Æ. — utter 1 kg 2,80 S, 2,20 . hallenpreife) so Stück 5.30 6, d, C0 . 1,40 S6. — Aale 1 kg 2, So 4, 1,40 46. — Wh. 1g 2,80 100 M. — Schleie 1 Kg 3,6 80 S, 9,89 . — Krebse 60 Stü Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kurgsberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
am burg, 19. September. (W. T. B.) (Schluß). Gold in . das , . 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 73,00 Br., 72, ;
ken, 209. September, Vormittags 10 Uhr 9 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. ö. ult. 93,40, Einh. 4 0,0 Rente Januar Juli pr. ult. 93,40, Oesterr. 40/‚9 Rente in Kr. W. pr. ult. g3z„40, Ungar. 40/9 Goldrente 112, 19, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 91,75, Türkische Lose per medio 256,00, Orientbahnaktien . ult.
Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 75725, S 9 gese schaft Lomb.) Akt. pr. ult. 117,25, Wiener Bankvereinaktlen hl 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664 00, Ungar. 41 Rrebitbankaktien S849, 0, Oesterr. Länderbankaktien 528 25, Untonbank- aktien 619,75 en Reichsbanknoten pr. ult. 1757, Bräxer Kohlenbergb.· Gefell Akt. esterr. Alpine Hontangesell.
si schaftzaktien 765,75, Prager gie r . i. 1 ꝛ 3
London, 19. September. (W. ) Schluß.) lische . Sor lis, Silber 245/16, Privatdiskont 23.
ö Hafer,
gang 1000 Pfd. Sterl.