52668 Oeffentliche Zustellung. 4 Arbeiter Johann Musiat in Halle a. S., rozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarze . e a. S., klagt gegen seine Ehefrau Marianne Musiat, geb. Giezek, zuletzt in Essen bei Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 3 196 B G. B., mit, dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Halle 4. S. auf den 30. No⸗ vember Si, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, 55 durch einen bei diefem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
ertreten zu lassen.
. Halle ö h den 16. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52670 N. Landgericht Stuttgart.
. Oeffentliche Zustellung.
Paula Müller, geb. Großmann, derzeit in Baden⸗ Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köstlin in Eßlingen, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Müller,
aschner von Eßlingen, zurzeit mit unbekanntem i un abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 14. April 1593 zu Eßlingen geschlossene Ehe wird wegen Ehe⸗ bruchs des Beklagten dem Bande na geschieden und der Herf̃ te für den schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 8. Dezember 1910, Vormittags 9 363 mit der , ,, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 14. September 1919. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: (Unterschrift.)
52641 Oeffentliche Zustellung.
t Die hun e . nn . Kindes Anna Babette Seidel, geboren am H. Juni 1910, esetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Johann Seidel, Land⸗ wirt in Oberthiergarten, und der Landwirtttochter Margareta Seldel daselbst, gegen den Dienstknecht Josef Meiler, zuletzt in ir e , nun unbekannten Aufenthalts, als den unehelichen Vater des enannten Kindes, auf Zahlung eines vierteljährlich voraus⸗ zuzahlenden Unterhalksbetrages von 36 6 von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes sowie auf Ersatz der Entbindungẽkosten und der Unterhaltskosten für die Kindsmutter Margareta Seidel während der ersten sechs Wochen nach der Entbindung von insgesamt 30 4M wird nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiermit dem Beklagten Josef Meiler zugestellt. Dleser wird zu dem auf Samstag, den 19. November 1910, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58, anberaumten Verhandlungstermin vor das K. Amtsgericht Bayreuth geladen.
Bayreuth, den 17. September 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
52675 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Otto Hans Kathe in Halle a. S., vertreten durch den städtischeu Berufsvor⸗ mund Magistratssekretür Hermann Seewald in Halle a. S., Rathausstr. 171, klagt, gegen den , Max Kölbel, zuletzt in Bremen, Jakobstr. 4, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern emäß 5 1708 ff. B. G.-B., mit dem Antrage, den
eklagten zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormunds, vom Tage der Geburt, dem 18. Mai 1910, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich M 240, — Unterhaltskosten zu zahlen, dierteljährlich im voraus zahlbar, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. Februar, 18. Mai, 18. August und 18. No⸗ vember jeden Jahres. Der Kläger beantragt ferner, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße) auf den 31. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die vorstehende Ladung be— kannt gemacht.
Bremen, den 16. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Mo derow, Gerichtssekretär.
52061 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Klara Hedwig . vertreten , ihren gesetzlichen Vormund, Stadt⸗ amtmann Meding in Dresden, Freibergerplatz 25 11, . Prozeßbevollmächtigter: Ratssekretär
ottschaldt, daselbst, klagt gegen den Koch Alfred de Luca, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der , , daß Wr . der Mutter der Klägerin in der ge ö Emp angnis⸗ zeit beigewohnt hat und der Vater der am 9. Ja⸗ nuar 1910 geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagken kostenpflichtig durch vorläufig voll. streckbar zu erklärendes Urteil zu, verurteilen, daß er die Unterhaltskosten für die Klägerin von der Ge— burt, den 9. Januar 1910, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nach jährlich 240 M6 gewähre und vierteljährlich mit 69 „ im voraus an den Vormund zahle. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer Nr. 1I55, auf den 29. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 14 September 1910. Der Gerichtsschreiber . n . Amtsgerichts.
62651 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Hettinger, Bergmann in Lubeln, handelnd in seiner Eigenschaft als Vormund von Maria Hettinger, geb. 6. April 1919, uneheliches Kind der Katharina Hettinger in Lubeln, hat gegen den Johann Belvoix, geb. 5. November 1882, ,,, , früher in Lubeln, zurzeit ohne be⸗ annten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be hauptung, daß der Beklagte der Vater der am 6. April 1910 geborenen Maria Hettinger sei, da er der Mutter derselben, der ledigen Katharina Hettinger, innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit — Zeit vm 8. Juni bis 7. Oktober 1909 — beigewohnt habe
den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark und zwar die . . sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Kgiserliche Amts⸗ ericht in Falkenberg i. Lothringen auf Donnerstag, 6 17. November 1910, Vormittags 9 Uhr,
laden. ö. g3elteuberg i. ö den 15. Septbr. 1910. alte
4 Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
52351 Oeffentliche Zustellung.
Die Eonch? t Clara Etzold zu Wberseb, Karl⸗ straße 9, Prozeßlbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Halben, Heckscher und Juͤrgens, Hamburg, klagt egen den Schildermaler Ludwig Graef, früher in amburg, kl. Pulverteich ? wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur . von S 140 (4 60 Krankengeld, M 50 Kosten des Arjtes und e 30 Kosten der Hebamme) unter der Begründung, daß der Beklagte der Vater ihres am * ,,, 1909 außerehelich geborenen Kindes sei⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil abteilung VI, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Montag, den 5. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, ge— laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 29. August 1910.
Der Hherdteschrckh des Amtsgerichts.
52677 . l In ache der minderjährigen Nanny Minna
ohanna Holz, vertreten durch ihren Vormund, ö Bernhard Otto in Bergedorf,
rozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dres. Görtz, . E. Brehmer in Lübeck, gegen den Eisendreher Wilhelm Struck in Lübeck, Vorbeckstraße Ha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist auf Antrag der Klägerin neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Nonember 1919, Vorm. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ab⸗ teilung T, Zimmer 21, zu Lübeck anberaumt Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Lübeck, 15. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung X.
52648] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
t Nr. g 1 Der 3 Friedrich Glatthaar in Schabenhausen, als Vormund der minderjährigen Bertha Glatthaar von Neuhausen, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden, zuletzt in Dauchingen wohnhaften Dienstknecht Josef Bau⸗ mann, unter der Behauptung, daß letzterer der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf wvor⸗ läufig , Verurteilung zur Leistung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 M vom Tage der Geburt der Klägerin, d. i. 17. Dezember 1909, bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an , n, n n , 17. IX. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großh. Amts gericht in Villingen auf Mittwoch, den 2. No— vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Villingen, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: E. Bernauer, Großh. Amtsgerichtssekretär.
562646 Oeffentliche Ladung. In Sachen Dr. Ludwig Grünwald, pr. Arzt in Bad Reichenhall, Kläger, vertreten durch Rechts— anwalt JR. Adlerstein in München, gegen Hecht, Abraham, Getreidehändler aus Kabranka, Galizien, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, Pr. R. A 281 1910, hat das K. Amts⸗ gericht Reichenhall als Prozeßgericht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, 15. November 19109, Vorm. 9 uhr — Sitzungssaal — anberaumt. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. Kläger wird den Antrag stellen, zu erkennen; ) Beklagter ist schuldig, g90 S Hauptsache nebst 4 00ü0 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu, bezahlen und hat alle Kosten des Streites, einschließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen, zu tragen bezw. zu er⸗ statten. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Bad Reichenhall, 16. September 1919. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
52958 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankverein Zeulenroda und Umgebung, E. G. m. b. H.. vertreten durch ihren Vorstand in eulenroda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. see ee, W. 9, Eichhornstraße 38, klagt gegen den Wilhelm Bahr, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus den mangels Zahlung protestierten Wechseln vom 6. März 1910, g. März 1910, 13. und 15. März 1910, mit dem Antrage, den Beklagten mit zwei weiteren Beklagten zur Zahlung von 2385,90 A nebst 6 vom Hundert Zinfen von 720,55 S seit dem 8. Juni 1919, S6b,25 M seit dem 11. Juni 1910, 640, — „ seit dem 15. Juni 1910, 460, — M seit dem 20. Juni 1919 und 5680 6½. Wechselunkosten als Gesamt⸗ schuldner an Klägerin zu vernrteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1, Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 hier, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, 2 Treppen, Zimmer 65, auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 26 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. September 19190.
Dobenzig, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
52659 Oeffentliche Zustellung. 5 C. 1638, 101. Der Kaufmann Max Lindemann hier, Gr. Ham⸗
burgerstr. 30, klagt gegen den Eierhändler Raphael
und daher zur Gewährung einer Unterhaltsrente an das Kind verpflichtet sei, geklagt, mit dem Antrage,
Bergner unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pasteurstraße 42, unter der Behauptung; daß er dem Beklagten am 9. und 17. März 1908 Eier geliefert, Beklagter aber Fehlen nicht geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 300 M — Dreihundert Mark nebst 60 Zinsen seit 19. August 1910 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung det Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 5 in Berlin, Neue Friedrichstraße 15 J, Zimmer 214216, 6 den 17. Nouember 1910, Vormittags 190 Uhr, geladen. Berlin, den 5. September 1910.
Hansen, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 5.
52660 Oeffentliche Zustellung. . . ö Kaufmann Reinhard Göhler in Steglitz b. Berlin, Ahornstr. 15 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan in Berlin, Große Frank⸗ furterstr. 73, klagt gegen den . einhold Borchardt, früher in Berlin, Schreinerstr. 18 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 11. Januar 1910 über 180 S, zahlbar am 5. Juli 1810, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen an Kläger 180 „ nebst oo Zinsen seit 5. Juli 1910 und C30 M6 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 171. auf den 1. November 1910. Vormittags 190 Uhr, Neue Friedrichstraße, Zimmer 165/166, II Tr., geladen. . Berlin, den 12. Seytember 1910. (1. S.). Kleiner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.
2676 Oeffentliche Zustellung. ld . irma Theodor Kleinert. & Co, zu Bremen, Faulenstr. Iß, vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. H. Abraham und Kaemena, Bremen, klagt e, den , aiser, zuletzt in Bremen, Osterholzer⸗ ssraße 23 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von „ 366, — nebst 40j0 Prozeßzinsen zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer 89, (Eingang Sstertorstraß) auf den 31. Okttober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die vorflehende Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 17. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Mode row, Gerichtssekretär.
52647 Oeffentliche Zuftellung.
, Die Hit des Heinrich Güll, Luise geb. Hoff⸗ mann, in Holiappel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtborn in Diez, klagt gegen den Bürgermeister Carl Metzler, früber in Münzen⸗ berg, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus barem Darlehen die Summe von hö06h M, verzinslich zu 445 0ͤ/0 schulde und für diese Schuld der Klägerin eine Sicherung hypotheł an seinen Grundstücken in Münzenberg bestellt habe, Blatt 254, mit den Zinsen seit 1. April 1999 jedoch im Rückstande sei, mik dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 421,90 hei Meidung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Münzenberg, Blatt 284, eingetragenen Grundstücke, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung von ßo0 S für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht in Butzbach auf Mittwoch, den 2. November 1910, Vormittags 9 Uhr, eladen.
; Butzbach, den 13. September 1910.
Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
52653 Oeffentliche Zustellung, 6 Fuchs in Berlin. Jägerstraße 19, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Schacke, früher in Wilmersdorf, UÜhlandstraße 78, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund einer Mietsforderung, welche dem Eigentümer Hermann Bry an den Be⸗ klagten zusteht und welcher Anspruch durch Zession auf den Kläger , angen ist, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung der am 3. Juli 1903 von dem Ge— i e e n bei der Königlichen Ministerial⸗ Militär und Baukommission zum Kassenzeichen 1739 bezw. B. 368. 98 hinterlegten 276 30 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amts- ericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, immer 38, auf den 14. November 19190, Vor⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 39. C. 1442/10. Charlottenburg, den 9. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 39.
562650 Oeffentliche Zustellung.
Der Michel Schweitzer in Weimeringen klagt gegen den Arbeiter Karl Kern, früher in Weimeringen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Kost und Logis geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 40 6 — vierzig Mark — nebst 40/0 Zinsen vom Klagetage ab zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts—⸗ gericht in Diedenhofen auf den 25. November 1910, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Diedenhofen, den 16. September 1910.
Schmidt, Amtsgerichtssekretär.
52642 Oeffentliche Zustellung. . Raphael Robert Strauß zu Dieuze klagt gegen den Händler Peter Tt vorher in Weißkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 152,78 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieuze auf Donnerstag, den 17. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
h26 66 Oeffentliche Zustellung.
Der Konrad Bogner, Metzger in Freimengen, klagt gegen den Wilhelm Schmager, Bergmann, früher in Freimengen, jetzt ohne bekannten Wohnort,
re 1910 gelieferte Fleischwaren den Betra n n. „M schulde, mit dem Antrage auf on. fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Lil gte ur Zahlung von 26,37 o nebst 40
infen feit dem Klagetage. Der Beklagte wird zur rf ich i
ung des Nechtsstreits vor das
Kaiserliche Amtsgericht in Forbach auf den 10. No—
vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Forbach, den 16. September 19190. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
52644 Oeffentliche Zustellung.
Die Evan aff des Amtes Hattingen sowie der Gemeinden Horst, Holthausen und Welper in Winz, vertreten durch ihren Rendanten Schrörer daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dietrichs J. und II. zu Hattingen, klagt gegen den Landwirt Franz Loer, früher in Niederstüter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte von den für sie auf seiner Besitzung im Grundbuche von Niederstüter Band 18 Art. 42 in Abt. III Nr. 6, 6 und eingetragenen Forderungen von 6000, 96000 und 3000 4 die Zinsen für das erste Halbjahr 1910 mit 450 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des. Be— klagten zur Zahlung dieses Betrages bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in seine Besitzung durch vor, läufig gegen ,, vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 19. November 19190, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Hattingen, den 25. August 1919.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52645 Oeffentliche Zustellung.
,,, Fritz Ulrich in Dahlhausen (Ruhr), Bez. 1 Nr. 71, Prozeßbevoh mächtigter: Rechtsanwalt Ernst zu Linden (Ruhr), klagt gegen den Bergmann Wilhelm Onsernoth, früher in Dablhausen, Bez. 1 Nr. 490, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte auf einen fertig gestellten und gelieferten Anzug den Restbetrag von 25 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. September 1910 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 19. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Hattingen, den 13. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(62649 Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Wentz, Hotelier in St. Ludwig, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Geschäftsagenten Janser und Schmidlin in Hüningen, klagt gegen den Julius Wolff, Handlungsangestellter, früher in St. Ludwig, 3. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte an Kläger auf Grund zweier Wechsel, ausgestellt am T. Marz 1910, fällig gewesen am 15. Mai bezw. 15. Juni 1910, zusammen den Betrag von 300 M nebst 3,60 S. Wechsel⸗ unkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 303,899 6 nebst 6o o Zinsen aus 150 „ seit 15. Mai 1910 und aus weiteren 150 seit 165. Juni 1910 und 40/0 Zinsen aus 3,69 6 vom Klagetage an zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen auf Mittwoch, den 26. Oktober 1910, Vormittags SI Uhr, geladen.
Hüningen, den 13. September 1910.
Diehl, Sekretariatsassistent,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
6526731 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Wolfes, Inhaber Kaufmann Hans Wolfes in Hannover, Georgstraße 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heinemann. in Hannover, klagt im Wechselprozesse gegen den Paul Schütt, früher in Hannover, Grenzweg 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2 Genossen, auf Grund eines von Schütt ausgestellten Wechsels vom 11. Mai 1910, fällig am 11. August 1910, über 2750 00 w, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, ihr 2772,30 ½ nebst 6o /o Zinsen seit 12. August 1910 zu zahlen, und, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Schütt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 14. November 1910, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 13. September 1919.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52656 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mendel Reif in Königsberg Pr., Vordere Vorstadt 24, klagt gegen die Kaufmann sfrau n,, , Bukofzer, geb. Lidinger, früher in Königs
erg Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kaufmann und ,, Gustav Hofer bon hier eine dem Glasermeister Schneider hierselbst gegen ihn zustehende Forderung für gelieferte Glaserarbeiten, welche durch i . und Ueberweisungsbeschlüsse des hiesigen Königlichen
Amtsgerichtz vom 20. und 27. Jull 907 gepfändet
und dem Kläger zur eigenen Einziehung. überwiesen war, in Höhe von 100 bei der Königlichen Re⸗ gierungshauptkasse am 16. Juli 1907 zum Kassen zeichen H. J. 1308, K. B. Nr. S39 und B. . Nr. bh /7 zu einer Reif. Bufofzerschen Streitmasse hinter⸗ fegt habe, obwohl der Beklagten keinerie. An spriiche gegen den Schneider zustehen, mit dem nir gf rn kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtei uns der Beklagten, in die Auszahlung der ö Kaufmann und Hausbesitzer Gustah Hofer bei . Königlichen Regierungshauptkasse hier hinterleg ) 100 „ nebst den aufgelaufenen De ositalinsen n den Kläger zu willigen. Zur mündlichen ,, lung des Rechtsstrelte' wird die Beklagte vor 89 Königliche Amtsgericht in Königsberg 1. Pr. unh; 28. Dezember 1910, Vorm. ö Zimmer 46, geladen. gjo Königsberg i. Pr., den 14. September 1919,
unter der Behauptung,
aß der Beklagte ihm für
Der Gerichtsschreiber je. nil chei Amtsgerichts.
. zum Deutschen Neichsan
221.
tersuchungssachen. J ö . Jerkäufe, Jerlosung 2c. von
Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. sommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5 weite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 20. September
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer
6. 7. 8.
4 tzespaltenen Petitzeile 80 3.
zeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten. 2c. Versicherung.
1ufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ichen, Zustellungen u. dergl.
m Oeffentliche Zustellung. her Advokat Dr. Gustav Haas in Prag, Hiberner⸗ me, , Rechte anwalt Dr. ummcher in Merseburg, klagt gegen den Reisenden Destder Siegfried Kann, früher in Merseburg, ' unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— apung, daß Beklagter dem Kläger den Betrag n zt. K. 86 H. nebst 5 v. H. Zinsen et August 1909 sowie 52 K. 99 H. Gerichtskosten gie, daß, diese Beträge dem Kläger durch Urteil kasserlich Königlichen Landgerichts in Prag vom Dezember 1909 zugesprochen seien und das Urteil . Mär; 1910 für rechtskräftig und vollstreckbWar ürt worden sei, mit dem Antrage, das Urteil des m serlich , Landgerichts in Prag Abt. V . Detember 19803 ((. 7. J18/6. Dh) fuͤr voll. lar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung ' Jiechtzstreits wird der Beklagte vor das König⸗ se Äntsgericht in Merseburg auf den 13. De⸗ uber 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Merseburg, den 15. September 1916. n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Clausius, Aktuar.
, Oeffentliche , ,, In Sachen der Erben des verstorbenen Fischers Fan Peter Martin in Plantisres, nämlich 1) c. lesen Witwe geb. Nerodns, jetzige Ehefrau Alois ihn, früher in Rombach, z. Zt. ohne bekannten ohn, und Aufenthaltsort, Kläger und Berufungs—⸗ klagte, 9 den Fischereipächter Viktor Hugot in itz, Felsenstraße, Beklagten und Berufungskläger, poseßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gréögoire Deise in Metz, hat der Beklagte gegen das hel des K. Amtsgerichts Metz vom 20. November D Berufung eingelegt, mit dem Antrage, unter mahme der Berufung und Aufhebung des an⸗ scchtinen Urteils die Klage abzuwtisen und die mntlichen Kosten den Berufungsbeklagten zur Last legen. Die Berufungsbeklagte ad 2 wird hiermit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ' Iidilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz den 10. November 1910, Vormittags llhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei n gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ len Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ger Auszug der Klage bekannt gemacht. Netz, den 16. September 1916. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
i' Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Heinrich Dreefen in Ober— nsen-Alstaden, Prozeßhevollmächtigter: Rechts— halt Dr. Hecking in Sberhausen, klagt gegen die shrider Heinrich und Johann van Zoelen, früher Dberhausen, Eintrachtstraße 76, jetzt unbekannten Fenthalt, unter der Behauptung, daß die Be— ten ihn an Ware, Miete und barem Darlehn s dem Jahre 1910 65.10 4M nebst H o Zinsen mn]. April 1910 und 7,50 ½ Kosten des AÄrrest— fühtens 38a G 5110 verschulden, mit dem An—= we, die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von I. — fuͤnfundsechzig Mark 10 Pfennig — itt5 da Zinsen seit J. April 1510 zu verurteilen ihnen die Kosten des Arrestverfahrens 326. 51 io 50 M aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver— dung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor königliche Amtsgericht in Oberhausen auf den November 19 15, Vormittags 9 Uhr, geladen. dberhausen, den 17. August 1910.
QU den, thin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
äs] Oeffentliche , , . she Firm Wwe. Melzenbach, Weinbau und ingtoßhandlung in Cochem a. d. Mosel, Prozeß⸗ osmächtigter: Fustizrat Roß zu Posen, klagt gegen Kaufinann Max Wedel, früher in Posen Wes, nnbergstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund det am 1. Fuli 15910 fällig gewefenen d mangels Zahlung am 2. Juli 1910 protestierten
ielß vom J. Mai 1915 sber S0 S, mlt dem huge, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung ö 0b . Wechselsumme nebst 65/0 Zinsen seit m1. Juli 151 und 3,30 S0 Wechfelunkosten zu nriellen und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar hüten Der Beklagte, wird zur mündlichen ming, des Rechtsstreits vor das Königliche n richt in Posen, Mühlenstraße Nr. 1, Zimmer it auf. den E5. November E910, Vor⸗ igs 9 Uhr, geladen.
osen, den I4. September 1910.
n Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65g f an
. h Oeffentliche Zustellu ö igter: Rechtsanwalt Götz in Saulgau, n en den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ ichn Deinrich Mehn, Botaniker, früher in n nnen, wegen Kaufs, unter der Behauptung, ne llgte dem Kläger Ho Zinsen aus der 4 zi erderung von 1350 6 auf 1. Juli 1908 / 1909 j e n, bon 67 M 50 3 schulde, mit dem An⸗— „durch ein vorläufig vollftreckbares Urteil er—
Samstag, den 5. November 1910, Vor— mittags 9 Uhr, geladen.
Saulgau, den 16. September 1910. Scheible, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner Joseph Riedling zu Frankfurt re g he merle, 11, Prozeßbevoll⸗
h2667]
am Main, mächtigte:
Wilhelm Wolff in Wlesbaden, klagt gegen den Wilhelm Kannengiester, zuletzt Sonnenbergerstraße 29, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechselforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kosten
an Kläger oder 6 zum Justizrat von Eck oder Wilhelm Wolff zu Wiesbaden, 1500 6 (in Worten: „Eintausendfünfhundert Mark‘) nebst 8 M Zinfen seit dem 1. September 1910 sowie 10, 10 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.
Vertreter,
klagten
zur mündlichen Verhandlun streits vor die Kammer für Bren of nh lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den L5. Nöw⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. eine Woche festgesetzt.
Wiesbaden, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des a Landgerichts,
Kammer für Hande
—
echtsanwälte Justizrat von Eck und in Wiesbaden,
flichtig zu verurteilen, eldempfang ermächtigte Rechtsanwalt
Der Kläger ladet den Be⸗ des Rechts⸗ en des König⸗
Zum Zwecke der Auszug der Klage Die Einlassungsfrist wird auf
osachen.
) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
30022] Anleihescheine der Stadt Kleve. Bei der heute von dem städtischen Schulden tilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungssahre 199 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 M betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 45 47 81 98 150 157 158 182 188 199 217 225 227 be⸗ zeichneten Stücke zu je 10090 „ ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1911.
Kleve, den 265. Juni 1910.
gg
Es sind folgende Stücke der 30, Anleihe der Stadt Friedland (Meckl.) bei der burgischen Hypotheken und Wechselbank zu
chwerin
I) Lit. 2 Nr. 119 über 1000 A *
2) 2 .
1
ĩ. 7 zur Auszahlun Friedland (( Mecklb. y, den 17. September 1910.
561832 Bei der am 6. Dezember 1909, 14. März 1910 und heute behufs Tilgung bezw. außerordentlicher Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadt⸗ obligationen zahlung am? 1) Aus der 1887er Anleihe von 170 000 6: Lit. A Nr. 10 23 58.
Lit. R Nr. 142 150 166 185.
Lit. C Nr. 223 270.
2) Aus der 1879 er Anleihe von 600 000 MS: Lit. A Nr. 57 149 206 207 292.
Lit. E Nr. 306 349 434 444 511.
Lit. C Nr. 558 610 611 612 671 695 698 807 822 913 914 9g15 1065 1113 1131 1175.
Diese Obligationen werden vom 2. Januar I91I ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Fraukfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Folgende, guf einen früheren Rückzahlungstermin ausgeloste Obligationen sind noch nicht eingelöst: LE) Aus der E887 er Anleihe von 170 050 S: Lit. A Nr. 30 (ausgelost zum 1. Juli 1910.
Lit. O Nr. 227 (ausgelost zum 2. Jan. 09), Nr. 256 (ausgelost zum 1. Juli 09), Nr. 197 381 (ausgelost zum 2. Jan. 1910), Nr. 228 280 373 (ausgelost zum
Juli 10).
ng. r n n, ge e, Liga gn, h rs Ke 180 er Anleihe von 600 000 6: Lit. A Nr. 262 (ausgelost zum 2. Januar 1909). Lit. B Nr. 381 (ausgelost zum 2. Jan. 10), Nr. 451 (ausgelost zum 1. Juli 1910). Lit. 9 Nr. 1160 1403 (ausgelost zum 2. Januar 10, Nr. 609 773 901 1320 1353 (ausgelost zum
Juli 10).
Limburg, den 12. September 1910.
papieren.
Der Bürgermeister: Dr. Wulff.
Mecklen⸗
, 14 1 1 74 M 16365 ö ö 56 i. 16 78 1 ö 100 g am 2. Januar 1911 ausgelost.
Der Magistrat. F. Fölsch.
nd folgende Nummern zur Rück⸗ Januar 1911 gezogen worden:
die unter 1 bezeichneten
n zn, wollen: „der Beklagte sei schuldig, dem es gs o0 R zu bezahlen und die Kosten des leite zu tragen sowie, zur Befriedigung diefes J die Zwangsversteigerung der 79 seinen hann em Grundbuch der Gemeinde Fleischwangen nf nn Grundstücke, Wohnhaus Nr. 8 B und he Halen Nr. 40/2, zu dulden /'. Zur münd⸗ gte er handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ dor das Kgl. Amtsgericht in Saulgau auf
Der Magistrat. Haerten.
652947 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des len r Tten Privilegiums vom 7. Juli 880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 430 0090 S½ sind nach dem Amortisationsplan am
rung
plan am 1. April 1911 S½ 51 Bei der i r , der zu tilgenden Anlei ö. Nummern gezogen worden: A.- der ersten Anleihe. Lit. A Nr. 24 46 67 73 zu 1060 „SS½ —
4000 Lit. R Nr. 22 23 51 72 104 109 112 208 209 244 284 321 330 368 i Lit. C Nr. 26 103 114 146 215 218 244 313 361 373 428 434 439 449 494 496 501 504 543 547 567 584 596 zu , K
100 zu tilgen. erfolgten
7000 .
4600 .
ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗ im Gesamtbetrage von 79 009 ½ sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1911 „ 1605 und bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gefamt— betrage von 58 300 ½ sind nach dem Amortisations⸗
. uslosung cheine sind nachstehende
zusammen K. der zweiten Anleihe.
Lit. R Nr. 16 33 zu 500 ScS — .
Lit. OC Nr. 30 41 88 zu 200 S. —
190010 6M
15 600 .
zusammen C. der dritten Anleihe. Lit. A Nr. 22 27 30 34 35 40 80 83 86 97 124 126 136 148 160 163 1765 ju Rog, Lit. Æ Nr. 1 4621 28 30 34 40 65 68 96 101 115 121 133 144 149 155 177 190 194 213 222 231 243 245 258 287 293 317 318 320 324 325 354 zu 600 SJ — . Lit. C Nr. 20 21 22 30 31 39 40 67 73 76 77 78 96 101 114 119 130 134 144 145 153 155 179 180 187 189 231 235 238 245 248 251 253 262 276 292 298 333 351 365 371 382 411 415 417 418 419 420 428 447 494 496 500 505 516 535 543 5hß 560 566 590 624 625 627 640 657 660 664 668 670 705 743 758 795 806 822 824 837 859 874 884 921 924 zu 200 AM —
17 000 A
16600 „ . . I W
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aäus— gelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. April 1911 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und bei der Bank der Ost⸗ preusischen andschaft zu Königsberg in den 5 Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge . erst nach dem 1. April 1911 fälligen
insscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:
Auslosung vom Jahre 19564. III. G 651. Auslosung vom Jahre 1905.
II. G 548.
, vom Jahre 1906.
1696
Auslosung vom Jahre 1909. I. C 514. III. A 51. III. B 32 43 63 362. III. G0 98 192 224. Heinrichswalde, den 17. September 1910. Der Kreisausschuß . . Kreises Niederung. Bank.
52941 Bekanntmachung. Bei der am 7. d. M. vorgenommenen Auslosung don Schuldverschreibungen zur Tilgung der 05 Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe Aa bis On sind folgende Nummern gezogen: Aa 28 und 64 je 2000 M, Ka 64 111 134 161 399 409 430 510 1000 s6, Ca 154 über 5 00 . Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1911 ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei den Bankhäusern Heinrich Narjes und A. Spiegel⸗ berg in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf. Rückständig aus der vorjährigen Auslosung ist die Schuldverschreibung Ba Nr. 247. Harburg, den 14. September 1910.
Der Magistrat.
Denicke.
(h2942 Bekanntmachung. Bei der am X. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 059 Anleihe der Stadt Harburg, Buchstabe E bis EH, sind folgende Nummern gezogen: FE 75 über 2000 (, F 1020 78 je 1000 , & 12 149 171 190 196 229 293 je 500 , H 13 93 102 333 460 484 583 638 699 727 732 je 200 M. Die Rückzahlung erfolgt vom E. Januar 1911 ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der Oannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen und bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.
Rückständig aus der vorjährigen Auslosung ist die i , , m, H 298. Harburg, den 14. September 1910.
je
1 60041.
lo pao])] Kreditnerein von Grundbesitzern
der NJünischen Inselstifte. Verzeichnis der zur Einlösung am 2. Januar 1911 gezogenen Obligationen der Serie LX und X (die Restanten aus früheren Ziehungen sind in Klammern eingefügt. . 9. Serie.
Lit. A à 20900 Kr. Nr. 249 809 (820 710) 965 1167 1220 1335 1654 (2397 710) 2719 3369 3789 3834 4477 5417 6385 6750 601 7847 7569 3175 8344 8780 9960 10430 10575 10592 11114 11342 11579 12117 12335 12371 12668.
Lit. BR à 1009 Kr. Nr. (600 710) 762 1063 1699 1800 1960 1998 1999 2540 2587 2861 332352 . 7/10) 4114 4195 4227 5742 (5936 710)
Lit. Ca 200 Kr. Nr. 50 111 350 (399 709) g949 1276 (1327 7.10) 2157 (2547 7,10) 2731 3132.
Lit. D à100 Kr. Nr. (86 IMI0) 253 (271 1/10) (323 7110) 463 (729 7108) 961 1501 (1522 7/10).
Lit. Ea 5000 Kr. Nr. 177.
LO. Serie Abteilung 1 zu 00.
Lit. A 4 20090 Kr. Nr. 545 1181 1444 1584 2115 2128 2742 2829 3587 3780 4194 4365 4427 4905 6783 7424 8095 8788 g378 g603 9747 9554 100998 10733 11007 11110 11135 11181 (11671 7110) 1264 13373 13786 13964 14162 14242 15158 1 15505 15547 15987 16029 16129 16263
Lit. R à 19090 Kr. Nr. 267 2041 3143 3166 3626 3664 3772 4324 4815 5493 5732 5755 5930 bbb 6926 7233 7943 8322 8626 8834 8916 9055.
Lit., C à 200 Kr. Nr. (87 7,10) (day 1716) 134 (1245 Jos) 1816 (1857 7,10) 1859 1999 2415 2914 29653 (29960 7 10) 3554 4567 4907.
Lit. D à 100 Kr. Nr. 176 415 1569 1963 2182.
10. Serie Abteilung 2 zu 340.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 355 554 5356 661 1547 1754.
Lit. E a 1000 Kr. 361 455 1023.
Die Gesamtsumme der zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 ausgelosten Obligationen beträgt: von Series go Kr.
10 Abt. 1 119 5g, 1 15 999 ; . ul...
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 2. Januar 1911 ab auf, und der Gegen— wert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rück⸗ zahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt:
in Kopenhagen an unserer eigenen Kasse,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank
in Frankfurt a. M.,
in rr, bei der Dresdner Bank in Ham⸗
urg,
sowie bei den übrigen Niederlassungen der
Dresdner Bank in Deutschland und ferner in 6, . bei der Actiengesellschaft von Speyr So. Kopenhagen, im September 1910. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte.
bep4s] Ho/ o Kaiserlich Chinesische TientstnPukom Stantseisenbahn. Anleihe in Gold von 1908. Die Finlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren Kassen, Berlin, Unter den Linden 31, und Hamburg, Schauenburgerstraße 34, in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie. bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn Co., bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel 4 Industrie, in Bremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., bel dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in München: bei der Bayerischen Hypotheken— und Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München zum age lun für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz. Berlin, im September 1910. Deutsch⸗Asiatische Bank.
0. *.
n, *
L. April 1911 S 15 600, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1 4. Oktober 1887
Der Magistrat. Denicke.