52988
ĩ Auf, Grund der s§ 8 —=14 unseres Statuts laden
wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur
Generalversammlung auf , , den
18. Oktober d. J., Nachm. * Uhr, im Saale
des Hotels „Stadt Gotha“ hierselbst ein. Tagesordnung:
1) Vortrag des err enn
3 94 ung der Bilanz.
3) Dechargeerteilung an den Vorstand.
. Dechar w an den Ausfsichtsrat.
5) Aufsichksratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach 5 11 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei
der Gesellschaftskasse in Chemnitz,
dem Bankhause Mende Täubrich in Dresden,
der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt,
Abteilung Dresden in Dresden, ( der , , Deutschen Creditanstalt in Leipzig, . V
der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig,
der Deutschen Bank in Berlin oder
der Dresdner Bank in Berlin . anzumelden und dabei die Aktien nebst, einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben.
Ueber die Anmeldung wird von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation ur Teilnahme an der Generalversammlung und
usühung des Stimmrechts dient.
G n eber nebst Bilanz liegt vom 3. Oktober d. J. im Geschaͤftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalpersammlung gedruckt im Geschäftslokale der Gesellschaft sowie an den oben— genannten Aktiendepotstellen zur Verfügung gestellt.
Chemnitz, den 20. September 1910.
Der Aufsichtsrat
der Chemnitzer Merkzengmasthinen ˖ Fabrik vorm. Joh. Bimmermann. Hugo Mende, Vorsitzender.
52936 . Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.
Bilanz pro 39. Juni 1910.
( Aktiva. 16 3 2 An Gleisanlagenkonto 22 746 91 Grundstückkonto 27 030 49 Koschminer Grundstückkonto 114565 Effektenkonto. 415 540 — Kautionseffektenkonto ... 12 000 — Elektr. Beleucht. Anlagenkonto 6 756 33 Zinsenkonto 700 — Rübensamenkonto 1120 — Inventariumkonto .... 5 93976 Versicherungsprämienkonto n. 9h4 95 Kalkofenbetriebskonto 2 09260 Maschinenkonto 300 968 65 Kohlenkonto 39 — Kassakonto 5770 93 Schnitzelkonto 2 529 75 Gespannkonto 4558 — Generalwarenkonto .... 3 030 — Kontokorrentkonto: 6
a. Bankguthaben 579 461,65
b. div. Debitores 57 417,52 636 87917
Oekonomiekonto 15073 Wageanlagenkonto 14 963 40 Gebãudekonto 331 424 43 Scheidekalkkonto 180 —
n
8 8 n .
8
*. . 14 14 * n . 10 1
Passiva.
Per Reservefondskonto L. ...
Aktienkapitalkonto
Kautionsfondskonto ..
Reservefondskonto II ‚.
Kontokorrentkonto: Kreditores
Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto ...
„Dividendenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto .
8 700 - 57 0606 12 0600 — 195 6560 — 10 456 5
31 123 92 1590 — 1 130 32 1797 32075 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1910.
Fol. Debet. p, g
An Fabrikationskontis: Ausgabe 149099326 „Abschreibungen 76 99072 22 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto . 479 420 32 2 047 404330
1
Kredit. Per Fabrikationskontis: 1 2014957 33 „Zinsenkonto 18 680 39 Dividendenkonto 50 — Gewinnvortrag de 1908109 137165
Vor i 35
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnung mäßig geführten Büchern bescheinigt
Fritz Seiffert, vereideter Bücherrevisor.
Zduny, den 21. Juli 1910.
In der am 14. September er. stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von 24 09 oder 120 M pro Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe vom L 5. Dezember er. ab h an unserer Gesellschaftskasse in Zduny,
2) bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau, 3 bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel in Breslau, 4) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Krotoschin ut r ginn, HJ ugleich machen wir bekannt, daß Herr Hauptmann a. * Bieneck aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, dagegen die Herren Generaldirektor H. v. Bismarck in Antonshof, Rittergutspächter A. Krause in Rübenfeld, Dr. med. Walter Hirt in Breslau in den Aufsichtsrat neu gewählt wurden. Zduny, den 15. September 1910. Actien⸗Zuckerfabrik Zduny. Der Vorstand. G. Siegert. P. Gebhart. A. May.
Herr Geheimer Kommerzienrat J. Loewe in Berlin ist durch Tod als Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden. 52931
Continentule Eisenbahn Bau und Betriebs -Gesellschaft in Berlin. A. Philippi. Marienfeld.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftz⸗ . m
Vorderpfütz. Genossenschaftsdruckerei e. G. m. b. S. Landau (Pfaly.
Unsere Mitglieder laden wir zu einer am Donnerstag, den 29. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Kath. Vereinshause zu Neustadt a. d. Hdt. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. 53129 Tagesordnung: Aenderung der Satzungen. Der Vorstand. Dr. med. Bayersdörfer. A. Klug, R.⸗A.
e Y Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Grosse in Berlin 8W. 68, Lindenstr. 15, ein—⸗ getragen worden. Berlin, den 15. September 1910.
Der Präsident des Landgerichts J.
52887 Bekanntmachung. Der beim Amtsgerichte Ebern zugelassene Rechts⸗ anwalt Hans Söldner aus Bamberg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Ebern eingetragen. Ebern, den 16. September 1910. K. Amtsgericht. (L. S.) Der K. Oberamtsrichter: Unterschrift.)
562888 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Moritz deff in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. M., den 17. September 1910. Der Oberlandesgerichtspräsident.
562606 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten iu ga gr, e e n n, ist ö
r. John Georg Hübbe un ; Sr. Rudolf Werner Magnus s in Damburg. Hamburg, den 16. September 1910.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.
52886 In die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht ist heute unter Nr. 3 eingetragen Rechtsanwalt Carl Heinemann mit dem Wohnsitze in Hofgeismar. Hofgeismar, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
52611
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
anwalt Dr. Leo Cohn mit dem Wohnsitz in Königs⸗
berg i. Pr. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts zu Ostrowo ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Kurt Gaertner mit seinem Wohnsitz in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 17. September 1910. 52610
Königliches Amtsgericht.
52607] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Caesar von Bönninghausen in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. September 1910.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das n, ( Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.
52612 Bekanntmachung. Die Eintragung. des Justizrats, Rechtsanwalts Hans Wohnlich in der Liste der beim Amtsgericht Landsberg a. 8. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. K. Amtsgericht Landsberg am Lech. Seipel.
562608 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Max Ostermeyer in Tilsit ist heute in den Anwaltslisten des Land⸗ gerichts und Amtsgerichts Tilsit gelöscht.
Tilsit, den 15. September 1910.
Königliches Landgericht.
9) Bankausweise.
52891] Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden am 15. September 1910. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. . MS 16575 247. ; 427 140.
Reichskassenscheine . Noten anderer deutscher ö 11 365010. 944 424.
ö Sonstige Kassenbestände J
ĩ 66 123 157. 23 833 g30.
Wechselbestände 7 609 424.
Lombardbestände. Effektenbeständedv . Debitoren und sonstige Aktiva. 10 034 488.
, . Eingezahltes Aktienkapita Ss 30 000 009. — NMeserpe dne J7hogy gog. Banknoten im n n, J Täglich fällige erbindlich⸗
1, 30 43 ol, * An Kündigungefrist gebundene
Verbindlichkeiten ... . 24786 784. — Sonstige Pa sst aa. 1552125. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden S 952341,71.
Die Direktion.
52889 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. September 1910.
Aktiva.
Metglßellllee eit gn Reichskassenscheine. . 141 810 Noten anderer Banken. 2831 020 e,, . ; 18 098 485 Lombardforderungen ... 12 117 343
Effekten.. 3 091 830 Sonstige Aktiva 1215089
Passiva.
Grundkapital .. . 44S 9 000 000 — 14g Z23 534 500
13 250 32461 27 390 22
Reservefondsd .
Umlaufende Noten....
,, fällige Verbindlichkeiten .
An ündigungsfrist gebundene 33 ; ,
Sonstige Passi na... . 1 1 428 17502 Cventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln M 467 562,36.
Stand der Badischen Bank
am 15. September 1910. Aktiva.
52890 Metall ini
8 271 627 12300 44 880 18 272432 II 023 540 572 b33 2512075
M 41309388
Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . nnen; Sonstige Aktiva
Passiva.
M 9000000 22650 000 IS8 697 600
l0 440 746
Reservefonds .. Umlaufende Noten.. 3 täglich fällige Verbindlich⸗ ,, .
An eine Kündigungsfrist gebundene G . — — Son gene,, 21 M266 S 41 309 38861
Verbindlichkeiten aus weiter beJchenen, m Fnsandẽe zahlbaren Wechseln M 317 530,77.
10) Verschiedene Bekannt⸗ an machungen.
Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“, G. m. b. H. Gesellschafterversammlung.
Die 4. ordentliche Gesellschafterversammlung der Gesellschaft findet Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14, Gartenhaus 1, in den Gesellschaftsräumen des „Club der Landwirte“ statt
mit folgender
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren. 4) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands: Beschlußfassung über ein von der Gesell⸗ schaft bei den Gesellschaftern aufzunehmendes, in Raten rückzahlbares Darlehn von ins⸗ gesamt 300 000 S6. 5) Auslosung von zwei Lussichtsratsmitgliedern und Ersatzwahlen. 6) Diverses. Berlin, 21. September 1910. Ista fortan isch Gesellschaft „Südküste“,
G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Becker.
Freiherr von Wangenheim. Chr. Pfrank.
52972 ̃ . Generalversammlung des Schleswig⸗
olstein Lauenburgischen Hagelversicherungs⸗ 5 a. G. zu 46 findet ö am Dien eng, den 11. Oktober d. Is, Mittags 121 Uhr, im kleinen Saale des Hauses der Landwirte in Köel. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung 190910 zwecks Ge— nehmigung und Entlastungserteilung.
2) Bestimmung desjenigen Geldinstituts, das im Kieler , 1911 die, Mitgliederbeiträge n, ezw. Entschädigungen, Diäten A. auszahlt.
3) Wahl des Direktors nach beendigter vierjähriger Amtsdauer des Herrn Klosterprobst Graf Platen⸗
Preetz.
) Ergänzungswahl des Aufsichtsratg für die turnus—
mäßig aut scheidenden Herren Conze⸗-Sarlhusen
und gie l Gr ing sowie für den verstorbenen Herrn Jacobj⸗Neu⸗Königsförde.
5) Wahl dreier Generaltaxatoren für die turnus⸗ mäßig gusscheidenden Herren Rodde⸗Beidendorf, Behr⸗Stockseehof und für den verstorbenen Herrn Eggers⸗Dänischburg. .
6) Wahl eines Rechnungsprüfers an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Reg. Rat a. D. Dr. Curtius⸗Nütschau.
7) Geschäftliche Mitteilungen und Sonstiges.
Preetz, den 13. September 1910.
Graf Platen, p. t. Direktor.
õꝛ96o Germania Kranken · n. Degrühniskasse (E. .) Cassel.
Außerordentliche Generalversammlung am . Oktbr. 1910 im Restaurant Rößner, Cassel W., Schönfelderstr. 385, Abends 9 Uhr.
Tagesordnung: Liquidation. Verschiedenes.
. Der Vorstand.
J. A. MaxaEisenhardt.
. . Carl Ferd. Höffer Gesenschaft
mit beschrünkter Haftung in Tannenberg.
Einladung zur Hauptversammlung der Inhaber von Teilschuldverschreibungen für Donnerstag, den 29. September 1510, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzun , der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Kronenstraße 24.
Tagesordnung:
I) Neu⸗ resp. Wiederwahl eines Ausschußmitglieds an Stelle eines turnusmäßig ausscheidenden Mitglieds.
2) Wahl eines Vertreters der Teilschuldverschrei⸗ bungen für den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3) Geschäftliche Mitteilungen.
Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich als Inhaber von Teilschuldverschreibungen zu legitimieren.
Chemnitz, den 19. September 1910.
Der Ausschuß. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender.
52565 Die Verlagsbuchhandlung Wilhelm Weicher, Berlin W. 30, Haberlandstr. 4, liquidiert als G. m. b. H. und fordert hierdurch jedermann auf, eventuell noch unerledigte For⸗ derungen geltend zu machen. Berlin, den 16. September 1910. Wilhelm Weicher, Liquidator.
51220
Die Gesellschafterversammlung vom 3. September 1910 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Düsseldorf⸗Reisholz, den 3. September 1910. Acedin Werke G. m. b. S. in Liquidation.
Frank Hessenbruch, Kaufmann und Konsul.
562313 Bekanntmachung. .
Die unterzeichnete Gesellschaft kat in der Haupt— versammlung vom 23. Juli l. Is. ihre Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die seitherigen unterzeichneten Geschäftsführer bestimmt. Berechtigte Forderungen an die Gesellschaft sind bei den Liqui— datoren (Bergstraße 9) bis zum 15. Oktober l. Is. anzumelden.
Gießen, 16. September 1910.
Gesellschaft zur Erbanung eines Oberhessischen Ausstellungshauses in Darmstadt, G. m. b. S. in Gießen, i. Lig.
H. Winn. Dr. Krausmüller.
õ2684)
verzüglich bei mir anzumelden.
Zeige hierdurch an, daß die Firma
„Palma“ — Nährmittelwerke G. m. b. H. zu Duisburg
laut Gesellschaftsbeschluß vom 10. September 1910 in Liquidation getreten ist. Ich ersuche die Gläubiger, etwaige Forderungen an vorgenannte Firma un—
Duisburg, den 15. September 1910. Der Liquidator: Wilhelm Axmann, Kaufmann, Ruhrstraße 14.
52299)
Bilanz der Oranienplatz Diskont Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation per 30. Juni 1910.
2254 90 1 5h ⸗oᷣ 26251
Kassakonto
Wechselkonto
Deutsche Bank, Guthaben Kontokorrentkonto 128179 Utensilienkonto 232 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto a 370 Unkostenkonto 32240
22 923 60
Kapitza. Craß.
.
Die Liquidatoren:
Carl. Obbarius.
2 M 221. Der Inhalt dieser Beilage hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse f
owie die Tarif⸗ und Fahrplan
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 20. Septemher
1
in welcher die ,,, aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgein traggrolle, über Warenzeichen, bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 219)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Se bitabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staglsanzeigers, 3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L M SO für das , nn. — In sertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen
Einzelne Nummern kosten DB0 J. — etitzeile 30 5.
Handelsregister.
Adelnau. Bekanntmachung. 52761] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 51 die Firma Hermann Hammerschmidt — Adelnau gelöscht worden. Adelnau, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Adorf, Vogt. ᷣ 52432 Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Neidhart Co. in Brambach und als deren Gesellschafter der Kauf— mann Adolf, Neidhart in Tettau, der Keramiker Wilhelm Neidhart in Hof und der Kaufmann Franz Johann Hohenböken in Hamburg, sowie weiter ein— getragen worden, daß die Gesellschaft am 9. Sep— tember 1910 begonnen hat. Angegebener Geschaͤfts— zweig: Betrieb einer Porzellanfabrik. Adorf, am 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Ahaus. Bekanntmachung. 52127] Bei der unter Nr. 42 unseres Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma Th Tenrich Cie zu Ahaus ist am 13. September 1910 eingetragen, daß die Gesellschafter Therese Knille, Carl Edelbrock, Helene Tenrich und Franz Tenrich aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind. Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Altenburg, S. A. 5624331 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 486 die Firma Martin Kresse in Alten⸗ burg und als Inhaber der Getreidehändler Ernst Martin Kresse daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 15. September 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. 52762 Auf Blatt 874 des Handelsregisters, die Firma Carl Richter jr. in Annaberg betr., ist einge⸗ tragen worden: Carl Paul Richter ist ausgeschieden. Emilie Bertha verehel. Richter, geb. Dürnbach, in Annaberg ist jetzt Inhaberin; die in dem Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers entstandenen Verbindlichkeiten sind von ihr nicht mitübernommen worden. Die Prokura des Johann Anton Dürnbach in Annaberg ist erloschen Dem Geschäftsführer Carl Paul Richter daselbst ist Prokura erteilt. Annaberg, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
armen. 52763
In unser Handelsregister A wurde eingetragen am 13. September 1916:
Nr. 267 bei der Firma Rheinische Contor⸗ Möbel⸗Fabeik Aug. Finkenrath Söhne in Barmen: Die Firma ist in Aug. Finkenrath Soehne geändert.
Nr. 476 bei der Firma Friedr. Busch Nach⸗ folger in Barmen: Das Geschäft ist auf die Fabrikanten Karl Baltersholt jun. und Wilhelm gen innt Willy Baltersholt übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem J. September 1919 fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschafter ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des jetzigen Gesellschafters Karl Baltersholt jun. ist erloschen, diejenige des Kaufmanns Adolf Baltersholt bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Nr. 1278 bei der Firma David Markmann in Barmen: Der Fabrikant David Markmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Paul Engels in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in David Markmann Nachfolger, Engels E Andriesen geändert. Die in der bis⸗ herigen Firma vor dem J. Juli 1910 begründeten Verbindlichkeiten fallen, sow it sie nicht in der Bilanz vom 30. Juni 1910 aufgeführt sind, den bisherigen Gesellschaftern David Markm enn und Julius Andriesen je zur Hälfte zur Last.
Nr. 2004 die Firma Miller Co. in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Grüterich daselbst.
Nr. 2005 die Firma Rheinische Contor⸗Möbel⸗ Fabrik Emil Eichholz in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eichholz daselbst.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4 a, Barmen.
Kautzen. 52438 Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die Firma H. Kunack Nachf. in Bautzen betreffend, ist heute f gen worden: Die Firma lautet jetzt August Zetsch. Bautzen, den 15. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Reckum. Bekanntmachung. 52133
In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. Il ist die Firma „Beckumer Zeitung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beckum eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer in Beckum erscheinenden Zeitung unter dem Namen: „Beckumer Zeitung“.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 . Geschäfts⸗ führer sind die Verleger August Thiemann in Hamm i. Westf. und Hermann Heickmgnn in Beckum.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Juli 1910 fest— gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. . ;
ie . der Gesellschaft ist festgesetzt vom
1. Oktober 1910 bis 30. September 1920; von da ab läuft der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit weiter.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heickmann seine Zeitung ‚Beckumer Zeitung“ mit Nebenausgaben und mit sämtlichen Rechten aus den für seine Zeitung abgeschlossenen Abonnements⸗ und Insertionsverträgen zum Werte von 10000 S in die Gesellschaft ein.
Beckum, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
G erlin. Handelsregister 52764 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 13. September 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 3595: Voigttänder * Sohn KRrütien⸗ gesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Braunschweig domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Voigtländer Sohn Aktien⸗ gesellschaft. Die Bildung von Vorzugsaktien gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1910 und die dementsprechende Aenderung der Satzungsfassung durch den Aufsichtsrat. Danach zerfallt das Grundkapital jetzt in 1205 Vorzugs⸗ und 26 Stammaktien. Erstere erhalten von dem jähr— lichen Reingewinn vorweg 60 ½, der Rest wird unter Vorzugs⸗ und Stammaktien nach dem Nennwerte verteilt. Die Zahlung der Vorzugsdividende erfolgt in den späteren Jahren, wenn und soweit sie in einem Jahre nicht erfolgt ist. Prokurist: Dr. Erich Prümm zu Braunschweig. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 20667: Commercial Union Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft und Union Lebensversicherungs Abteilung der Com⸗ mercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung der zu London domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Commercial ünion Assurance Company Limited. Sir Edward Stanley Hope zu London ist zum Mit⸗ gliede der Direktion (Board of directors) ernannt.
Bei Nr. 171: Aktiengesellschaft F. Priester K Eyck in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beeedigt angemeldet, die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4015: America⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 1050: „Schweizerische Unfallversiche⸗ rungs- Aktiengesellschaft in Winterthur“ mit dem Sitze zu Winterthur und Zweigniederlassung zu Berlin. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1909 ist das Grundkapital um 5 000 000 Franken erhöht und beträgt jetzt 19 000 000 Franken. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 23. April 1910 sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 5000 Stück Aktien je auf den Namen und über 1000 Franken lautend, 3000 Stück zum Kurse von je 1400 Franken, 1200 Stück zum Kurse von je 22060 Franken, 800 Stück zum Kurse von je 2400 bis 2500 Franken.
Berlin, den 13. September 1910.
Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. 52766
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist eingetragen worden:
I) am 5. September 1910.
Nr. 8234. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Berlin⸗Wilmersdorf mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Berlin, Wilmersdorf und anderen Vororten von Berlin sowie der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ hang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 80 000 6. Geschäftsführer: Architekt Sieg⸗ fried Ascher in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1916 festge⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer für die Ge⸗ sellschaft bestellt, so sind immer nur zwei gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer darf Grundstücke der Gesell⸗ schaft nur mit Zustimmung eines der Gesellschafter veräußern und Grundstücke auch nur mit Zustim⸗ mung eines Gesellschafters für die Gesellschaft erwerben oder belasten. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Alle die Gesellschaft betreffenden Ver⸗ öffentlichungen haben nur im Deutschen Reichs- anzeiger zu erfolgen. .
Gemäß Beschluß vom 12. September 1910 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Terraingesell⸗ schaft Berlin⸗Wilmersdorf mit beschränkter Haftung — eingetragen am 13. September 1910.
2) am 13. September 1910.
Nr. S263 Romanus Friedrich Möbelfabrik ie,. mit beschränkter r,, Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des von dem Erblasser der Vertragschließen⸗ den, dem Tischlermeister Romanus Friedrich zu Berlin, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Romanus Friedrich Möbelfabrik betriebenen, den Vertragschließenden von den Testamente vollstreckern durch , , , , ,, ,. vom 20. Juni 1916 überlassenen Möbelfabrikationsgeschäfts, die Fa⸗ brikation von Möbeln und der Betrieb verwandter ,, und Fabrikationsgeschäfte. Das Stamm⸗ apital beträgt 68 500 „S. Geschäftsführer: Tischler⸗ meister Otto Friedrich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftspertrag ist am 27. Juni und 26. August 1919 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter hringen die in dem bei den Regjisterakten befindlichen Verzeichnis des gerichtlichen Sachverständigen Chr. Biebler zu Berlin vom 8. Mai 1999 aufgeführten Holz. und Möbelvorräte und Materialien, die sich im Miteigentum der Ge⸗ sellschafter befinden, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf insgesamt 67 264,73 S festgestellt, und zwar der Anteil der 6 Friedrich daran auf 34 464,B73 M, der des Herrn Otto Friedrich auf 32 8060 S. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Nr. S264. F. A. Kino⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Kine—⸗ matographentheaters im Hause Frankfurter Allee Nummer 32 zu Berlin. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Julius Gilson in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 19. Juli und 17. August 1910 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8265. Conrad Steinecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des unter der Firma Conrad Steinecke zu Berlin, Krausen⸗ straße 52, betriebenen Bäckereigeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Werner Kumrow in Berlin und Kauf⸗ mann Franz Pauly in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8266. Hohenschönhauser Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hohen⸗ schönhausen. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundbesitz und von Hypotheken sowie die Vermittlung solcher Kaufgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 060 ½. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Herronymi in Hohenschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Fräulein Hertha Herronymi bringt als Sacheinlage folgende Hypothekenforderungen, die im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg von Marzahn verzeichnet sind, ein: 1) Band 8 Blatt Nr. 232 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 600 , 2) Band 8 Blatt Nr. 251 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 265 S, 3) Band 8 Blatt Nr. 229 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 400 Ss, 4) Band 8 Blatt Nr. 238 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 416 SS, 5) Band 8 Blatt Nr. 243 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 200 , 6) Band 8 Blatt Nr. 244 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 200 S, 7) Band? Blatt Nr. 213 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 350 S, 8) Band 7 Blatt Nr. 212 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 350 S, 9) Band ? Blatt Nr. 222 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 1250 , , 10) Band 8 Blatt Nr. 246 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 670 M, 11) Band 7 Blatt Nr. 195 Abt. 3 Nr. 1 in Höhe von 925 ½ , zu 1 bis 11 mit den Zinsen vom 19. August 1910 ab, ferner folgende Hypotheken, deren Eintragung für Fräulein Hertha Herronymi als Zessionarin des Kaufmanns Adolf Ruprecht aus von diesem geschlossenen Kaufverträgen auf Teile des im Grundbuche von Marzahn Band 5 Blatt 156 ver⸗ zeichneten Grundstücks beantragt ist, 12) aus dem Kaufvertrage vom 18. März 1910 mit Max Wilke in Höhe von 5940 „K, 13) aus dem Kaufvertrage vom 2. Juni 1909 mit Wilhelm Wegener in Höhe von 1225 6 sowie die ihr aus diesem Vertrage un⸗ mittelbar zustehende Restkaufgeldhypothek von eben⸗ falls 1225 S6, zusammen 2450 S, 14) aus dem Kaufvertrage vom 7. Dezember 1909 mit Frau Wil⸗ helmine Schungck in Höhe von 475 M sowie die ihr aus diesem Vertrage unmittelbar zustehende Rest⸗ kaufgeldhypothek von gleichfalls 475 M, zusammen 950 M, zu 12 bis 14 mit den Zinsen vom 1. Juli 1910 ab. Fräulein Hertha Herronymi tritt die Hypothekenforderungen von Nr.] bis 14 im Nominal⸗ betrage von zusammen 14966 1 mit den erwähnten 8 an die neue Gesellschaft ab und hat auch die
intragung der Abtretung in das Grundbuch und die Aushändigung der Hypothekenbriefe an die Ge⸗ sellschaft bewilligt und beantragt. Der Wert der abgetretenen Hypothekenforderungen wird auf 14 5000 festgesetzt. Durch diese Abtretung und die Bgreinlage von 4500 M ist die Stammeinlage des Fräuleins 566 Herronymi von 19000 „ geleistet. Alle 8 K,, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8267. Eberbach E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens: Betrieb und die Ueber⸗ nahme von Agentur,, Kommissions⸗, Vermittlungs-, Finanzierungs- und Verwaltungsgeschäften aller Art, die Beteiligung an solchen gc fe der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, der An. und Verkauf von Grund⸗ stücken sowie alle damit verbundenen ane, Das Stammkapital beträgt 50 9900 M. a f führer: Kaufmann Gottfried Eberbach in Klein⸗ Gorschütz (Kreis Ratibor). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 12. Mai und 2. September 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Auf das Stammkapital haben die beiden Gesellschafter eine Stammeinlage von je 25 000 4A zu leisten, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen 19 000 4 in bar an die Gesellschaft zu ent⸗ richten hat und ferner hiermit der Gesellschaft alle Ansprüche auf Gewinn, Ausschüttungeguthaben und etwaige Rückzahlungen zediert, welche einem jeden von ihnen als Inhaber von je 15 000 „ Geschäfts—⸗ anteil an der Gesellschaft in Firma Bodenfraͤser Rusch Gesellschaft mit beschraänkter Haftung zu Berlin zustehen. Der Wert der vorstehend der Ge⸗ sellschaft zedierten Ansprüche wird . jeden der Gesellschafter auf 15 000 Sƽ angegeben. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 792 Preustische Grundeigenthums⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Frau Steinberg ist erweitert dahin, daß letztere zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt ist.
Bei Nr. 1940 Pentaphon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1991 n n e, , , mit beschränkter Haftung: Fritz Kamlah ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 2313 Max(bævHäusler C Co. Gesell⸗ Hahn mit beschrünkter Haftung: Die Prokura des Wünsch ist erloschen.
Bei Nr. 3355 Salpeteraktien⸗Verein mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Gustav Roesicke ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Der Kaufmann Oswald Sr fer in Schöneberg ist zum Geschäftsführer
estellt.
Bei Nr. 3930 J. Edelstein, Gesellschaft mit beschränkter ,, Isidor Edelstein ist nicht mehr Geschäftsführer, Julius Edelstein ist nicht mehr Prokurist, Kaufmann Isidor Grünebaum und Kaufmann Julius Edelstein, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 25. August 1910 u. a. dahin geändert: Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 4211 Deutscher Gewerbe Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Jaenicke C. Co.: Die Liquidation ist beendigt. Vie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5709 Prager Schinken⸗ und Wurst⸗ Fabriken vorm. Hugo Seltmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6398 Dr. Berkefeld K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Curt Berkefeld in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 31. August 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder Geschäfts führer allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 8030 Eiswerke Hohenschönhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. August 1910 ist das Stamm kapital um 25 000 ƽ auf 145 000 M erhöht worden.
Berlin, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 12.
E erlim. Sandelsregister 52765 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. September 1910 ist in das Handelsreglster eingetragen worden:
Nr. 36 339. Firma: Gustav Neumann Nachf. Theodor Scheeder in Tegel. Inhaber: Theodor Scheeder, Kürschnermeister, Tegel. Das Geschäft war bisher unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Neumann von dem Hutmacher Gustav Neu⸗ mann betrieben. .
Nr. 36 340 Offene Handelẽsgesellschaft Rudowsky und Sohn in Wilmersdorf; Gesellschafter: 1) Eduard Rudowsky, Weingutsbesitzer in Wilmers⸗ der 2) Walter Rudowsky, Kaufmann in Wilmers⸗ . Die Gesellschaft hat am 1. September 1910
egonnen.
ei Nr. 16522 offene Handelsgesellschaft: Richard Weise Draht⸗Industrie in Weißensee: Der Kaufmann Helnrich Lüders ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eugen Eichhorn, . in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 29 538 Firma: Rothstock C Birkhold in Berlin: Der Kaufmann Ernst Frank zu Rirdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dle ge lh f hat am 14. September 1910 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 35 468 offene Handelsgesellschaft: Liefhold C Moewes in Berlin: Die Gesellschaft ist a gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Liefhold ist alleiniger Inhaber der
Die Firma lautet jetzt: Hans Liefhold.
Bei Nr. 35 783 Firma Ernst Krause E Co. in Lichtenberg: Die . lautet jetzt: C. Olbrich u. Co. Frau Ida Bürkner geb. 6 zu Lichten berg ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein
etreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge i hat am J. September 1910 begonnen.
Gelöscht die Firma zu Charlottenburg:
Nr 34109. Adolf Langhammer, Architekt.
Berlin, den 15. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Firma.