In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Scptember 1910 unter Nr. S75 die Firma Tarl Simon zu Beuthen O.⸗S. und als deren 2 der Kaufmann Karl Simon zu Beuthen
S. eingetragen worden. Betrieben wird ein Agenturengeschäft. Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. September l9lo.
In ö Handelsregister Abteilung A Nr. SI8 ist heute bei der Firma Max Röbig, Beuthen O. S., eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den J3. September 1510.
E onm. 52439 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Carl Schoeller Schmitz G. m. b. H. ein— etragen worden, daß der Apotheker Georg Gram n Bonn als dritter Geschäftsfübrer angenommen und daß die Prokura des Gustav Veldung erloschen ist. Bonn, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. E onm. 52440]
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute ver— merkt worden, daß die unter Nr. 994 eingetragene Firma „Bonner Trottoir und Straßen reinigungsanstalt, Wilhelm Fäßing erloschen ist.
Bonn, den 10. September 15916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. 52441]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1910 unter Nr. 1021 die Firma: Bonner Trottoir und Strastenreinigungs— anstalt Georg Kießling zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kießling ebenda ein— getragen worden.
Bonn, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Honn. 52771]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma „Haus zur Sonne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Boun eingetragen worden:
ILD. Daß die Kaufleute Friedrich Wilhelm Lütgert und Nikolaus Sartor, beide in Cöln, als Geschäfts— führer gusgeschieden und an ihrer Stelle der Kauf⸗ mann August Adtorf und der Literat Anton Baum, beide in Cöln, bestellt sind;
2) daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗
9 versammlung vom . m isio aufgelöst ist und die
Geschäftsführer die Liquidatoren sind. Bonn, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ronn. 52770
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma F. A. Böker in Bonn eingetragen worden:
Dem Dr. jur. Karl George Böker in Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rremen. 52448 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. September 1916.
Georg Bormann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich Bor⸗ mann.
Bremer Terragin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:; In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1910 ift das Stamm kapital um S 200 000, also von S 3600 500 auf S 500 090 erhöht worden.
Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: In der Generalbersammlung vom 3. September 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft wird um Æ 1060066 dadurch herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden.
Gebrüder Fedden, Bremen: 12. September 1910 erloschen.
Detmar H. Finke jun., Bremen: Inhaber ist 36 hiesige Kaufmann. Detmar Heinrich Finke junior.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Patent riedrichs“, Bremen: Die Gesellschaft ist auf rund, Beschlusses der Gesellschafterverfammlung
vom 27. August 1910 aufgelöst worden. Liquidator ist. der bisherige Geschäftsführer Patentanwalt und Diplomingenieur Hans Wokff.
Heyck Hoppe, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am J. Juli 1916. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Friedrich Martin HDeyck und Heinrich Christian Wilhelm Hoppe. Angegebener BGeschäftszweig: Zigarrenfabrik
Rudolph G. Kuhlmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Rudolph Ernst Kuhlmann. Angegebener Geschäftszweig: Export, Agentur und Kommission.
Bremen, den 14. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Füůrhölter, Sekretär.
Die Firma ist am
Rreslam. 52772
In unser Handelsregister Abteilung B Rr. 376 ist bei der Eisenbetonhohlbalkendecke D. R. V. Nr. 189 28353 Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Breslau heute eingetragen worden: Durch, Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 9lg9 ä ist die Gesellschaft aufgelöst, Kaufmann Earl Ritschel, Breslau, ist Liquidator.
Breslau, den 12. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
ros lan. 527731
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Archimedes Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Prokura des Eugen Devaranne in Breslau ist durch dessen Tod erlofchen.
Breslau, den 15. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Hriesen, Westpr. Sekanntmachung. 52774
In unser J B ist heute bei der Zweigniederlassung der Norddeutschen Credit anstalt Dey ositenkasse Briesen eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Paul Frentzel Beyme in
Gesellschaft befindliche Direktor Max Schröder in Königsberg i. fr zum Vorstandsmitgliede für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederla ungen mit der Befugnis bestellt ist, die Hauptniederlaffung und die sämtlichen Zweigniederlaffungen in Gemãäß⸗ heit des 8 14 des Statuts zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem . ö und die Firma rechtsverbindlich ju
zeichnen. Briesen, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hiühl, Baden. 52775 Nr. 3489. Zum Handelzregister Abt. A Bd. J O.-3. 232 wurde eingetragen die Firma: Süddeutsche Mechanische Bürstenfabrik Emil Grethel Æ Cie. — , Kommanditgesellschaft in Bühlertal Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Emil Grethel in Bühlertal. Ferner sind 2 Kommanditisten bei der am 1. September dz. Is. begonnenen Ge— sellschaft beteiligt. Bühl, den 16. September 1910. Großh. Amtsgericht. II.
Chemnitxæ. 62450
In das Handelsregister ist heute eingetragen ö Blatt 6351 die offene Handelsgesellsch au a9 ie offene Handelsgesellschaft in gr „Kaufhaus. für ,, n Michalk . Hofer“ in ,,, Gesellschafter sind die Kaufleute August Richard Michalk und Carl Bruno Hofer, beide in Chemnitz, Die Gesellschaft ist am 10. September 1910 errichtet worden. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemesn— schaftlich vertreten.
2) auf Blatt 6332 die Firma „Kaufhaus Brühl, Sophie Trillitzsch“ in Chemnitz und Therese rr verehel. Trillitzsch, geb. Ast, daselbst als In— aberin. 6
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B,
den 14. September 1910.
Chemnitꝶ. In das Handelsregister worden: 1). auf Blatt 4090, betr. die Firma „Edwin Rüdiger“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blatt 6353 die 6 „Otto Schwenke“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Oito Schwenke daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bureau für Buchführung, Revisionen und kaufmännisches Rechnungswesen, Berben des in. Dresden und Chemnitz gerichtlich vereideten kauf⸗ männischen. Sachverständigen und Bücherrepifors Edwin Rüdiger in Dresden.) Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 15. September 1916.
CIoppenbung. 52562 Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 6 eingetragen: Oldenburgische Landesbank in Oldenburg mit Zweigniederlassung in Cloppen-; burg unter der Firma Oldenburgische Landes— bank, Filiale Cloppenburg. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Das Grund— kapital beträgt 3 Millionen Mark, wovon 40 00 ein gezahlt sind; die auf Namen ausgestellten Äktien lauten auf 500 6½. Der Vorstand besteht aus höchstens 3 Personen, die vom Aufsichtsrat bestent werden. Der Aufsichtsrat kann für Fälle der Ver— hinderung eines Vorstandsmitgliedes einen Stell. bertreter bezeichnen. Vorstands mitglieder sind: Ludwig Merkel und Max tom Diek, Bankdirektoren in Oldenburg. Den Bankbeamten Wilhelm Bernhard Heinrich Mehrens, Gustav Eyting, Kart Wiese, Ferdinand Sparke, sämtlich in Oldenburg, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen ,, zur Zeichnung der Firma berechtigt ist ie Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Dezember 1868 zabgeschlossen; eine Abänderung und Neu— feststellung ist am 24. März 1899 erfolgt. Alle die Gesellschaft verbindenden Äkte müssen durch 2 Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen unterzeichnet fein. Für die Zweigniederlassung genügt die Unterschrift jweier Bevollmächtigter oder eines Bevollmächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Oldenburgischen Anzeigen! Und in dem Deutschen Reichsanze ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in den sonstigen vom Auf— sichtsrat etwa hierfür bestimmten Blättern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand der Gesellschaft mittels einer mindestens 3 Wochen vor dem Termine in die vorstehend genannten Blätter aufzunehmenden öffentlichen Bekanntmachung, welche die Angabe der Tagesordnung enthält. 1910, August 31.
Coburg. 52776 In das Handelsregister ist zur Firmg Thüringer Schokoladen ⸗ Fabrik Gräf R Sammler in Coburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen. Coburg, den 14. September 1910.
Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
l62u651 ist heute eingetragen
Coburg. 52777 In das Handelsregister ist die Firma General⸗ Anzeiger für Thüringen und Franken ¶ Erich Spandel) in Cohurg eingetragen worden und als deren Inhaberin die Witwe Margarethe Spandel in Nürnberg.
Coburg, den 16. September 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. 51913 In das Handelsregister ist am 13. September 1916
eingetragen: a M lune:
Nr. ü der Firma: „Francken K Lang“, Cöln. Das Geschäft ist mit der Firma in die e sellschaft Francken G Lang Gesellschaft mit be— schränkter bhoftun in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln eingebracht.
Abteilung B.
Nr. 778 bei der Gesellschaft: t Transport Gefellschaft if a ,,
* i. Pr. aus dem Vorstande der Aktien. gesellschaft ausgeschieden und der in den Diensten der
Kaiserlicher Rat Sigmund Stein raber zu Wien ist in den Verwaltungsrat lagen en, . t
Nr. 1446 bei der Gesellschaft: „EChemische Fabrik Hansa mit beschränkter Haftung“, Cöln. Carl Helbach ist als Geschäftsführer ab' berufen und der. Kaufmann Gustab Berenbruch zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt worden.
Nr. 1511 die Gesellschaft: „Francken Lang mit beschrünkter Haftung“, Berlin mit Zweig— niederlassung in, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb von Zeitschriften, Betrieb von Lesezirkeln und ähnlichen Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Stammkapttal 657 000 . Geschaͤftsführer; Kaufmann Max Lang, Schöneberg. Gesellschafts vertrag vom 8. Jull 1916.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 32066 bezw. 63 800 bejw., 34 000 hezw. 43 000 bezw. 4000 bezw. 38800 bezw. 6400 M bringen die Gesellschafter Max Francken, Kaufmann zu Cöln, Max Lang — vor⸗ genannt . Richard Kellermann, Kaufmann zu Dresden, Sigmund Levy, Kaufmann zu . Richard Lepy, Kaufmann zu Duisburg, Samuel Bukofzer, Kaufmann zu Essen 4. Ruhr, Hugo Oppenheimer, Kaufmaun u Mannheim, in die Ge— sellschaft ein:
1) Max Francken sein bisher in Cöln unter der Firma Francken & Lang betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Ausschluß jedoch eines Drugereibetriebes und der aus einem init der Aktiengesellschaft Kastans Panoptikum geschloffenen Vertrag für ihn bezw. seine bisherige Firma Francken & Lang entstandenen Rechte und Pflichten zum Wert ron 32 000 M.
2). Max Lang a. sein in Berlin unter der Firma Vereinigte Lesezirkel Francken und Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passtven; b. auch alle von ihm nicht im Namen. . Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, einem Geschäͤftsbetriebe dienenden Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden echten und Pflichten; 9. die ihm gehörigen S6 20600 Gesellschaftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter gta in Firma Verlag Union Gesellschaft mit ͤheschränkter Haftung Cöln, indem er sich der Gesellschaft gegenüber gleichzeitig verpflichtet, alle
ggen diese Gesellschaft etwa bestehenden und in der Bilanz der Gesellschaft nicht aufgenommenen Forde⸗ rungen aus eigenen Mitteln zu bezahlen; a, B und e zum Gesamtwerte von 68 8060 ;
Richard Kellermann a. sein mit dem Sitze in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven, P. die von ihm im Rahmen seines Geschäfisbektriebs, jedoch auf seinen persönlichen Namen abgeschlossenen Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten, zu à und h im Gefamtwerte von 34 000 A;
Sigmund Leby seine in Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt und Cassel unter der Firma Francken & Lang betriebene Geschäftsunternebmungen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 43 000 16;
Richard Leby sein in Duisburg unter der Firma Francken K Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 4000 S6;
Samuel Bukofzer sein in Essen a. Ruhr unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäfts⸗ unternehmen mit allen Attiven und Passiben zum Werte von 8800 Æ ;
Hugo Oppenheimer sein in Mannheim unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Paffiven zum Werte von 6400 1.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöln, Rhein. 52778 In das Handelsregister ist am 16. September 1916 eingetragen:
Abteilung A. Nr. HO S6 die offene Handels zesellschaft: .S. Thoenig Co.“, Cöln. HPersönlt haftende Gesellschafter: Sophie Thoenig, Ehefrau Elisabeth Schweitzer, geb. Thoenig, Inhaber eines Damenkleidergeschäfts in Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1910 begonnen. Nr. Hös7 die Firma: „Rheinische Faßhaudlung Otto Ulmann“, Cöln, und als beren Inhaber Otto Ulmann, Kaufmann, Cöln. Nr. 47 bei der Firma: „Leopold Seligimann“ in Koblenz mit J in Cöln. Dem Gustav Neuhaus, Cöln, ist Gesamtprokura erseilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
Abteilung B.
Nr. 645 bei der Gesellschaft: „Patent-Phono— praphen⸗Walzenfabrik Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 16. September 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer sowie der Kaufmann Leo Strauß in Cöln. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. t - Nr. 1124 bei der Gesellschaft: „Scharmitzel Tonnar, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung“, Cöln ⸗Mannsfeld. Dem Hermann Holtz in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 1381 bei der Gesellschaft: „Berlin⸗-⸗An— haltische Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft ! Berlin, mit Zweigniederlassung in Cööln⸗Bayen⸗ thal unter der Firmg „Berlin-Anhaltische WMa— schinenbau Alctien ·˖ Gesellschaft Abteilung Köln. Bayenthal“. Dem Robert Steffen und Hermann Menzel zu Berlin, Albert Florin zu Westend, Albert Holst zu Hohenneuendorf, Victor Schlegel zu Charlottenburg und Gustay Herrmann zu Dessau ist Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, jeder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, 3 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die weigniederlassung zu vertreten. Nr. 1512 die Gesellschaft: „Rheinische In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gefellschaft von Barmen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens:; Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, insbefondere Ver wertung und Ausbeutung von gewerblichen Schutz⸗ rechten im In- und Auslande, und zwar in erster Linie der in dem gegenwärtigen Vertrage in die Gesellschaft eingebrachten Schutzrechte. Stamm⸗ kapital 100 900 . Geschäftsführer: Wilhelm Utendörfer. Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vem, 19. Juni 19098. Die Gesellschaft wird rechts,
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. . . Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cuxhaven. 52779) Eintragung in das Handelsregister. 1910. September 17.
Hotel Kurhaus Döse und Pensionat Daheim, Auguste Salomonski; Cuxhaven. Inhaberin! Frau Auguste Dorothea Leib, genannt Salomons ki, geb., Ludewig, Cuxhaven.
Prokura ist erteilt an Julius Theodor Münch, Kaufmann zu Hamburg.,
Das Amtsgericht Cuxhaven. PDaadenm. . 52780
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute die Firma „Basaltbruch Schloszsteinchen zu . eingetragen worden. Vertretungs.— vollmacht hat Steinbrucharbeiter Leonhard Strunk JJ. zu Weitefeld. ;
Daaden, den 9g. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Betauntmachung. 52781) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
r. 895, betr. die Firma „Julius Schubert E Sohn“ in Danzig: . Inhaber sind die Erben dez am 16. August 1919 verstorbenen Bäcker. meisters Albert Schubert: a. seine Witwe Marianne Schubert, geb. Döring, h. deren am 14. November 1897 geborener Sohn Erich Schubert, beide in Danzig. Die, bezeichneten Erben führen das zum Vachlaß gehörige Handelsgewerbe unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort; Nr. 1431, betr. die Firma „Karl Michel“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 52782
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1586, betr. die Firma „Tapeten Manu— ö Erich Meffte“ in Danzig, eingetragen: etziger Inhaber ist der Kaufmann Franz Conrad zu Danzig, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Conrad ausgeschlossen.
Danzig, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung lo.
Danzig. Bekanntmachung. 527831
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1046, betreffend die Firma „Georg Boeling“ in Danzig, eingetragen: Der Bau' gewerlsmeister Franz Riechert zu Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen.
Danzig, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 52784 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:
Nr. 1682 die Firma „Victor v. Borzestowski⸗/ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Victor v. Borzestowski zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen⸗ handlung,
Nr. 1683 die
Danzig.
; Firma „Hugo Jacobsen“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jacobsen zu Danzig. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Nutzholz⸗ und Kohlenhandlung. Danzig, den 15. September 1910
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. h2786 In unser Handelsregister Abteilung A ist bet r. 1248, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma „Danziger Vereinsbank Stein, Laasner C Ce“ in Danzig, heute eingetragen, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden und zwei Komman— ditisten eingetreten sind.
Danzig, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 52785 In unser Handelsregister Abtellung B ist beute bei Nr. 154, betreffend die Gesellschaft in Firma „Gesellschaft für Kleinbahnbedarf mit be— schränkter Haftung, vormals M. Brenner“ in Berlin mit einer Zweigniederla ung in Danzig eingetragen; Dem Naufmann Rudolf Soyka in Bersin ist Gesamtprokura erteilt worden. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
Danzig, den 16 September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 10.
Delmenhorst. 52455 In unser Handelsregister Abteilung B Band ! ist eingetragen: Firma Baugesellschaft Schlüßel mit be— schränkter Haftung; Sitz Delmenhorst. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung, Bebauung und Veräußerung von Grund⸗ stücken, insbesondere in Delmenhorst, sowie die Her— stellung von Anlagen, die für eine zweckmäßige Ver⸗ wertung der Grundstücke angemessen sind, sowie die Vornahme aller nach Ansicht des Aufsichtsrats mit einer angemessenen Verwertung der Grundstücke im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Tie Höhe des Stammkapitals beträgt 100 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. September 1910 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann 9 i n Osterdeich 71.
le. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere , vertreten. ch ö Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft fr dl, wenn sie i. dem einlker Geschäft führer Ioder, sofern mehrere vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem solchen und einem Prokuristen abgegeben sind. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann vom Aufsichtsrat einem einzelnen die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der n fte, kann die Vertretung der Gesell⸗ 6. ebenfalls einem Spezialbevollmächtigten über⸗ ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch einmalige röffentlichung im Deutschen Reicht anzeiger. kö Die Aktiengesellschaft Bremer Linoleum Werke Delmenhorst in Delmenhorst bringt in die Gesell⸗
Heinrich Georg
gültig vertreten durch je 2 Geschäftssührer oder
schaft ein ihre an der Schlüßelstraße in Delmenhorst belegenen, im Grundbuche unter Art. Nr. 1655
he Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
a6 auf Blatt 11 668, betr. die Gesellschaft Säch⸗
ellen 18031151 und 696151 bezeichneten
— cher g n fall, zusammen 3260 m groß, rt auf 16 000 *, sowie ihr an der Schlüßel⸗
men an Delmenhorst belegenes, als Parzelle i n bezeichnetes Grundstück, auf welchem drei ö häuser errichtet sind, abgeschätzt insgesamt auf
hene und ferner einen io Ehm großen Teil der Düperstraße in Delmenhorst belegenen en Grundstücks, Trennstück der Parzellen 3 und 766 162 Flur 3 des Art. 736 Del men. . abgeschätzt auf 12000 „St, Gesamtwert
bb) . orst, 1910, September 14. delmenh Amtsgericht. Abt. J.
enhorst. (52787 n das Handelsregister Abt. A ist zur Firma hunterbur in Delmenhorst zu Nr. 46 ein⸗ 1 ie Firma ist erloschen. st, i910, Sept. 14.
Amtsgericht. Abt. J.
(
chan
(/ z an
Delm
pessnuu. 2788 Unter Nr. 657 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ usterß ist heute eingetragen: Die Firma Tivoli— , Geseischast mit beschränkler Haftung, t dem Sitze in Dessau. egenstand des Unter⸗ men ist. der Erwerb und Lie Bewirtschaftung . Fortführung des ö Tivoli in fn Das Stammkapital beträgt 50 O00 . Hechiftsführer sind der Zeitungsverleger Heinrich Det und der Kaufmann Hermann Hoppe in Dessau,
putting. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Sep⸗ unßer 1910 geschlossen. Willenserklärungen und Jechnungen für die Gesellschaft sind bei Bestellung zn mehreren Geschäftsführern durch zwei derselben zugeben. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: De öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft srolgen durch die Geschäftsführer im Volksblatt sir Unhalt.
. den 14. September 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Pöbeln. . 52456 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D Auf Blatt 30, betr. die Firma Carl Schmidt 's
Buchhandlung Karl Krebs in Döbeln: Die
Firma lautet künftig Carl Schmidt's Buch⸗
handlung. Karl Krebs. Erste Döbelner Buch⸗
ndlung.
9 Eng lat 179, betr. die Firma Petzoldt R Troll in dübeln: Die Firma lautet künftig Petzoldt E Troll Nachf. Der bisherige Inhaber Karl Julius Petzoldt ist ausgeschieden. Der Kaufmann stto Emil Ahnert in Waldheim ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, h gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. /
3) Auf Blatt 221, betr. die Firma Max Knobloch in Döbeln: In das Handelsgeschäft ist iingetreten der Kaufmann Eduard Johannes Saupe n Döbeln als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 10. September 1910 errichtet worden.
ch Auf Blatt 340, betr. die Firma Conrad Lüttge in Döbeln: Die Firma lautet künftig Conrad Lüttge Nachf. Der bisherige Inhaber Christian W im Conrad Lüttge ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Otto Erich Seydel in Döbeln st Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Döbeln, den 12. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Döbeln. 52789 Auf Blatt 276 des Handelsregisters, betr. die ßirna Eduard Saupe in Döbeln, ist heute ein— tragen worden: Die Prokura des Kaufmanns sduard Johannes Saupe in Döbeln ist erloschen. Der Prokurist Eduard Richard Rothe ist zur alleinigen Jeichnung der Firma berechtigt. Döbeln, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 52458 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Al auf Blatt 12417: Die offene Handelsgesell—⸗ Hit Oscar Gäbler Co. mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Döear Gäbler und Alexander Otto Wahl, beide in dreßden. Die Gesellschaft hat am 14. September löl) begonnen;
auf Blatt 11 032, betr. die Kommanditgesell— Haft derm. Metzen macher & Eo. in Dresden: 3. Sitz der Gesellschaft ist nach Kötitz verlegt orden;
ssche Kontor, und Büro Möbel- Fabrik Alwin löwe, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die uma erloschen; M auf Blatt 1380, betr. die Firma Gebrüder Frael, Inhaberin die Aktiengesellschaft Nühlenbananstalt und Maschinenfabrik vorm. ·t der Seck in Dresden: Die Firma ist er— en. Dresden, am 16. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
byesdęn. h 2457] j U. Blatt 124116 des Handelsregisters ift heute Gesellschaft Sächsischẽ Spiritus, Gesellschaft t beschrünkter Haftung mit dem Sitze“ in dresden und weiter folgendes eingetragen worden: . Besellschafts vertrag ist am 5. September 1910 ibnschlossen worden. 1 enenstand des Unternehmens ist, Geschäfte aller th mit Sprit, Spiritus und verwandten Produkten — treiben und sich an solchen zu beteiligen sowie 1 pedition von Waren aller Art für eigene oder 6. Rechnung zu . Ran Stammkapital beträgt zweihunderttausend
e, Besellschaft wird vertreten durch zwei Ge— ; istsführer ober durch einen Geschäfttführer und men Prokuristen. . Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute hann Atto Tews, Gustav Tudwig Wilhelm ö und Erich Franz Schmidt, sämtlich in Dresden. seh us dem Gesellschaftsvertrag wird bekannt ge⸗ lan daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft h den Deutschen Reichanzeiger erfolgen.
Dresd em. 52790 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 4641, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Grünberg Co. in Dresden: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Hans Urban ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Tischlermeister Gustab. Adolf Schlenkrich führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 2) auf Blatt 54Hl, betr. die Firma Sidonie Portack in Dresden: Der Firmeninhaber Carl Ernst Härtel ist ausgeschieden. Der Blumenfabrikant Heinrich Neumann in Dresden ist Inhaber; 3) auf Blatt 65, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Schneider in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Hartwig Lißner in Dresden. Dresden, am 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDissold org. 562948 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 884 die Firma „Putzwolle⸗ und Putz- tuch⸗Herstellungs⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. 9 Schmitz jr. M.⸗Gladbach“, mit dem Sitz in Düsseldorf ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Putzwolle, Putztüchern und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Beteiligten Heinrich Schmitz jr. unter seinem Namen betriebenen gleichartigen Ge— schäfts; ferner der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte, sowie Beteiligung an solchen und die Uebernahme von Vertretungen solcher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 006 6. Geschäfts, führer ist der Kaufmann Heinrich Schmitz junior in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftaführer be⸗ stellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt der genannte Heinrich Schmitz junior statt seiner 800 S betragenden Stammeinkage das von ihm bisher unter seinem Namen betriebene gleich⸗ artige Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven seit dem 1. September 1910 ein; im ein— zelnen: I) die Warenvorräte und Außenstände im Werte von 5000 S, 2) die vorhandene Kundschaft und vorliegenden Aufträge, bewertet mit 2760 (6, 3), die Kontoreinrichtung im Werte von 250 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Piüsseldor⸗̃. 62949
Am 10. September 1910 wurde im Handelsregister eingetragen:
ei Nr. 2021 Abt. A, betr. Firma Wilhelm aus der Fünte, hier, daß die Einzelprokura des Karl Elsenbruch zu Düsseldorf erloschen ist. Am 12. September 1910 wurde eingetragen unter Nr. 3513 Abt. A die Firma Wilhelm Burghard, ier, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil elm Burghard, hier. .
Unter 36 3514 die offene Handelsgesellschaft in Firma Markisch Nichterlein mit dem Sitz in Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Markisch und Max Nichterlein, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Geschäftszweig: Holzbearbeitungs— fabrik. pezialität: Kistenfabrtkation.
Bei Nr. 752, betr. Firma Francken 37 hier, wurde nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.
Bei Nr 1324 betr. Firma F. Busch, hier, daß das Geschäft auf den Karl Anton Busch, hier, unter der Firma Franz Busch übergegangen ist.
Bei Nr. 1452, betr. die Firma S. Simson Cie., hier, daß den Kaufleuten Walther und Paul . beide zu Düsseldorf, Einzelprokura er— teilt ist.
Unter Nr. 885, Abt. B, wurde eingetragen die Firma Francken C Lang, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften, der Be⸗ trieb von Lesezirkeln und ähnlichen Unternehmungen, sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stamm⸗ kapital bett 267 000 ½. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lang in Berlin-Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 festgestellt. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen bringen die nach— folgenden Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
I) Max Francken sein bisher in Cöln unter der Firma Francken K Lang betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausschluß jedoch seines Druckereibetriebes und der aus einem mit der Aktiengesellschaft Kastans Panoptikum geschlossenen Vertrage für ihn bezw. seine bisherige Firma Francken C Lang entstandenen Rechte und Pflichten, zum Werte von 32 000 ..
2) Max Lang: .
a. sein in Berlin unter der Firma Vereinigte Lesezirkel Francken C Lang betriebenes Geschäfts⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Passiven;
h. auch alle von ihm nicht im Namen seiner Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, seinem Geschäfts⸗ betrieb dienenden Verträge mit allen hieraus ent— standenen und entstehenden Rechten und Pflichten;
c. die ihm gehörigen 20 000 Gesellschaftzanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verlag Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, indem er sich der Gesellschaft gegenüber ver— pflichtet, alle gegen diese Gesellschaft etwa bestehen⸗ den und in der Bilanz der Gesellschaft nicht auf—
enommenen Forderungen aus eigenen Mitteln zu —ᷣ
a, b und c zum Gesamtwerte von 68 800 „.
3) Richard Kellermann: .
a. sein mit dem Sitz in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Francken C Lang be— triebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven; ;
b. die von ihm im Rahmen seines Geschäfts— betriebs, jedoch auf seinen persönlichen Namen ab— geschlossenen Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten;
zu a und b zum Gesamtwerte von 34 000 .
4) Sigmund Levy seine in Düsseldorf, Dortmund,
rankfurt a. und Cassel unter der Firma
rancken & Lang betriebenen Geschäftsunternehmungen . allen Aktiven und Passiven zum Werte von 43 000 M.
, allen Aktiven und Passiven zum Werte von M16.
6) Samuel Bukofzer sein in Essen⸗Ruhr unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 8800 .
7) Hugo Oppenheimer sein in Mannheim unter der Firma Francken S Lang betriebenes Geschäfts— unternehmen mit allen Aktiven und Passiwen zum Werte von 6400 . ;
Die höhere Bewertung der Sacheinlagen recht- fertigt sich durch den Wert der Geschäftsunter— nehmungen als solcher, insbesondere die Uebertra ung der Kundschaft und der mit diesen laufenden Ver— träge. Durch diese Sacheinlagen sind mithin die von den Gesellschaftern zu 1 bis 7 übernommenen Stammeinlagen von insgesamt 197 900 „ belegt. Bei Nr. 423, betr. Firma „Die Bühne, Gefell schaft mit beschränkter Haftung für künst⸗ lerische Theaterausstattung“, hier, wurde nach— getragen, daß die Geschäftsführerin Sophie Feld⸗ mann, hier, als solche abberufen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 62950 Am 12. September 1910 wurde im Handelsregister bei Nr. 3221 Abt. A betr. Firma Boltze Æ Eo. vorm. G. Æ G. Aldenhoff, hier, nd n daß der Kaufmann, Max Boltze zu Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden und der Subdirektor Gustav Aldenhoff zu Düsseldorf jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 748 Abt. B betr. die Firma Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung von Dr. Rudels Nerolit, hier, daß dem Kaufmann Robert Bach, hier, Einzelprokura erleilt ist.
Am 13. September 1910 wurde eingetragen: Nr. 36515 Abt. A die offene Handelsgesellschaft in Firma Grillo E Milchsack mit dem Sitze in . und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Arthur Grillo, hier, und Paul Milchsack in Heidelberg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Dem Kaufmann E. Heuser in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 3516 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kraus Hausmann mit dem Sitze in Düssel— dorf. Persönlich haftende Gesellschafter der am 12. September 19109 begonnenen Gefellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Kraus in Duisburg und Wilhelm Hausmann in Düsseldorf. Geschäftszweig: 6,
Nr. 3517 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wening . Jacob mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hier wohnenden Kaufleute Christian Wening und Adolf Jacob. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Sep— tember 1910.
Nr. 3518 die Kommanditgesellschaft in Firma A. Winterhoff X Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Adolf Winterhoff, hier, der allein vertretungsberechtigter Gesellschafter ist. Der am L. August 1910 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Kaufmann Friedrich Wil helm Winterhoff, hier, ist Prokura erteilt. Ge— schäftszweig: Exportgeschäft in Pumpen nach Winter
hoffs Patent.
Bei Nr. 1348, betr. die Firma Heinrich Blanckertz, hier, wurde eingetragen, daß dem Stud. phil. Rudolf Blanckertz und dem Kaufmann Heinrich Heuer, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.
Bei Nr. 2396, betr die offene Handelsgesellschaft in Firma Dorn Co., hier, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma nebst die dem Oskar Halbach in Barmen erteilte Prokura erloschen sind.
Bei Nr. 2648, betr. die Firma F. Æ J. Stübben Nachf., hier, daß die Firma und die dem Willy Weißenborn, hier, erteilte Prokura erloschen sind.
Bei Nr. 413 Abt. B, betr. die Firma Rheinische Gasglühlichtwerke Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1910 die Ge— sellschaft 6 und der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Habets in Venlo zum alleinigen Liquidator bestellt ist.
Bei Nr. 556, betr. die Firma Emil Vollmer E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 265. Juli 1910 der Sitz der Gesellschaft nach Schwelm verlegt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldorũs. 52951] Am 15. September 1910 wurde in das Handels—⸗ register Abt. A eingetragen unter Nr. 3519 die Firma Hofapotheke von Hof⸗— apotheker Dr. Wilhelm Kamphausen mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Hofapotheker Dr. Wilhelm Kamphausen, hier; Nr. 36520 die Firma Paul Ostwald mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ostwald, hierselbst. Geschäftszweig: Getreidegeschäft. Bei Nr. 2135, betr. Firma Holzapfel E Urhahn, hier, wurde nachgetragen, daß auf Grund der einst— weiligen Verfügung des Kgl. Landgerichts hierselbst vom 13. September 1910 angeordnet ist, daß das Recht der Geschäftsführung der offenen Handels⸗ gesellschaft Holjapfel & Un kah dem Gesellschafter Urhahn entzogen ist und an seiner Stelle der Gesell⸗ schafter Holzapfel die Geschäfte der Firma führen soll. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 52791] In das Handelsregister B ist unter Nr. 184 die Firma Mesenhol . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be und Ver⸗ arbeitung von Pflanzenfettpräparaten und der Handel mit diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 00 .
zu Duisburg. ö. Der err n schaftsvertrag ist am 5. September 1910 festgestellt. . Sofern mehrere Geschäftsführer oder . bestellt werden, sind zur Vertretung der je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt. Duisburg, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Egoln. 562460 i unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter
Geschäftsführer ist der Rentner Julius Mesenhol
esellschaft
Nr. 12 eingetragen das gewerkschaftliche
. Wolmirsleben mit dem Sitze in Wolmirs⸗ eben. Gegenstand des Unternehmens ist der Braun⸗ kohlenbergbau. Die Gesellschaft hat 1000 Kuxe. Gruhenvorstand sind der Bankier Louis Banck in Magdeburg als Vorsitzender, der Amtsrat Albert Schaeper in Wolmirsleben, der Geheime Kommerzienrat Dr. H. Lehmann in Halle a. Sa., Ober⸗ und Ge⸗ heimer Baurat Oskar Teubert in Potzdam. Die Satzung lautet vom 22. Oftober 1907. Die Vertretung der Gewerkschaft erfolgt a. durch den Vorsitzenden des Vorstandes allein, b. durch 2 Mitglieder des Vorstandes. Die 56 der Firmg der Gewerkschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende unter die ge— schriebene oder durch Vordruck hergestellte Firma seinen Namen setzt. Egeln, den 15. September 1919.
Königliches Amtsgericht.
Elber eld. hl 650] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 201 ist heute zu der Firma „Thalia Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1910 ist das Stammkapital von 45 000 M auf 85 000 46 erhöht und zugleich die Ausführung des Beschlusses, betreffend die Erhöhung des Stamm kapitals, bestimmt. Weiter ist durch den Beschluß vom 31. August 1910 der z 6 des Gesellschafts— vertrags vom 27. August 1909 dahin abgeändert, 2 statt des gus der Gesellschaft ausgeschiedenen Oberregisseurs Max Simonsohn genannt Walden der Direktor Josef Grauaug in Elberfeld zum Ge— schäftsführer neben dem Geschäftsführer Bruno Groth bestellt wird. Elberfeld, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 13.
Elb er feld. 52792 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1808 bei der Firmg Max Aders Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Den Kaufleuten Hermann Clabes in Essen und we, Aders jr. in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt; ; unter Nr. 2316 bei der offenen Handelsgesellschaft Theel C Günther, Elberfeld; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernft Günther in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 13.
Eltville. Iõ2 952] Im Handelsregister ist bei der Firma — Johann Becker, Eltville — eingetragen worden:
Der Kaufmann Mathias Munsch ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden.
Der Lithograph Jakob Becker ist am 26. Ok⸗ tober 1908 gestorben.
Der Lithograph Adam Becker und der Lithograph Karl Becker, beide zu Eltville, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Adam Becker ermächtigt, solange Karl Becker (geb. 18. 4. 1890) noch minderjährig ist.
Eltville, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 527931
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1910 bei der unter Nr. 1548 ein⸗ getragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lauffenberg und Comp. eingetragen worden, daß die Ehefrau Karl Klug, Anng geborene Schürmann, zu Essen aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und daß der Kaufmann Karl Schulten zu Essen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Die bisherige Firma bleibt bestehen.
Essen, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 52464
Das unter der Firma „Wagner Getreide⸗ geschäft“ (Nr. 65 des Handelsregisters Abt. A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Heinrich, Moritz und Waldemar Wagner in Frankenstein übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die drei Ge⸗ nannten sind, ö,,
Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1910 begonnen. Dies ist am 1. September 1910 in unser Handels⸗ register eingetragen worden.
Frankenstein, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 52465
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, zu Silberberg domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Uhrenfabriken A. Eppner Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Versammlung vom 5. Juli 1909 um 30 000 4 ,, worden ist und sonach nur noch 50 000 4
eträgt.
Frankenstein, den 10. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 52466 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
1) Hansa Drogerie Carl Holler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Holler zu Frankfurt a. M. ein Materialwaren⸗ und Drogengeschäft als Einzelkauf⸗ mann.
2) Arthur Feldtheim Spezialhaus für Elek⸗ trotechnik C Beleuchtungs- Industrie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte . Arthur Feldtheim als , mann ein Handelsgeschäft in elektrotechnischen Sachen, Gasglühkörpern u. Petroleumglühlicht.
3) e, . Co. Die Gesamtprokurag der fei Karl Häusler und Siegfried Grünebaum
erloschen.
H Prouidentia, Frankfurter ⸗Versicherungs⸗ esellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist ortan: Versicherung bezw. Rückversicherung zu ge⸗ währen gegen den Schaden, welchem bewegliche und unbewegliche Gegenstände durch Feuer, Blitz und Epplosion unterworfen sind; gegen Schaden durch Diebstahl und Cinbruch; gegen die Gefahren des
resden, am 15. September 1910. Königliche Amtsgericht. Abteilung III.
5) Richard Levy sein in Duisburg unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunternehmen
Braunkohlenbergwerk „Consolidierte Sophie“
Transports zu Wasser und zu Lande; von Kapitalien