Posen. . 6
In unser HDandelsregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 1721 bei Firma Gebrüder Nitschke Breslau mit Zweignlederlassung in Stralkowo und Posen eingetragen worden: ;
Das unter der Firma „Gebrüder Nitschke“ be⸗ triehene Geschäft nebst den Zweigniederlassungen in Posen und Stralkomo ist auf die neu errichtete Firma „Gebrüder Nitschke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau übergegangen, efr H⸗R. B des Amtsgerichts Breslau Nr. 434.
Bei Uehergang des Geschäfts auf die Gebrüder Nitschke, Gesellschaft mit beschrankt ez Haftung in Brezlau ist der Uebergang der Außenstände und der Verbindlichkeiten der Firma „Gebrüder Nitschke“ aus⸗ geschlossen. ö .
Die Einzelfirma ist hier gelöscht. ö
Die Prokuren des Theodor Morawietz und Richard Kugler zu Breslau sind für die Einzelfirma erloschen.
Posen, den 7. Septemher 1910.
Königliches Amtsgericht. Preussisch- Friedland. 52845
In unserm Handelsregister Ahteilung A ist heut die Firma „Fr. G. Ernst Kirste Pr. Friedland
elöscht worden.
; . Friedland, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
HKadeolfzell. Handelsregister. H2846 In das Handelsregister Abt. A O. Z. 95 Firma Pirmin Schntal, Radolfzell, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 19. September 1910. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 2847 In unserem Handelsregister A Nr. 349 ist am
13. September 1919 die Firma Paul Hilbert in
Langenbielau gelöscht worden. . Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reinheim, Hessen. (h2848 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde eingetragen; Die Firma Gottschall Oppenheimer zu Rein⸗ heim ist erloschen. Neinheim, den 12. September 1910. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Ronneburg. , , , 52849 Im Handelsregister ist heute bef Nr. 6 Abt. B (Ronneburger Kammgarnteberei Franz Bär K Becker Aktiengesellschaft in Ronneburg be— treffend) eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Hermann Poser in Ronneburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Ronneburg, den 17. September 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Saarlonis. (52850 Im Handelsregister Nr. 382 ist heute die Firma Josef Gratz zu Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gratz zu Dillingen eingetragen worden. Saarlouis, den 12. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Salzungen. oõ2851 Inhaber der Firma Christian Luther in Bad Liebenstein sind zufolge Abtretung vom Vater die Fabrikanten Theodor Luther und Otto Luther da— selbst als offene Handelsgesellschaft vom 1. September 1910 an geworden. Eingetragen Nr. 144 des Handelsregisters A. Salzungen, den 15. September 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
St. Elasiem. Handelsregister.
j ; . 52852] In das Handelsregister A Band L ist zu .
ĩ Firma A. Müller⸗Degler in Säckingen mit Zweigniederlassungen in St. Blasien und Todt— moos heute eingetragen worden: Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Müller in Säckingen. St. Blasien, den 16. September 1910. Gr. Amtsgericht.
Seidenberg. 52853 Im Handelsregister A Nr. 11 (Fellgiebel u. Ismer, Schönberg O / L.) ist am 13. September 1310 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustab Winz zu Schönberg O.⸗. Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Seidenberg.
Sora, X. -L. 52855
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma C. 21. Finke eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Erdmann August Finke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sorau, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgerlcht.
Springe. n 562856
Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Zu Nr: 19. Firma J. Mosheim, offene Handels— gesellschaft in Eldagsen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—
loschen.
Unter Nr. S6. Firma J. Mosheim Nach— folger, offene Handelsgesellschaft in Eldagsen. Inhaber; Kaufmann Adolf Lehmann und Kaufmann Isaak Lehmann in Eldagsen.
Die Gesellschaft hat am 13. September 1910 be— gonnen.
Unter Nr. S7. Firma Gebrüder Mosheim, offene Handelsgesellschaft in Eldagsen. Inhaber: Kaufmann Joseyh Mosheim und Kaufmann Moritz Mosheim in Eldagsen.
Die Gesellschaft hat am 13. September 1910 begonnen.
Springe, den 13. September 1910.
Königl. Amtsgericht. Stendal. (h2857
In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 135 verzeichneten Firma W. Nieck in Stendal eingetragen worden.
Stendal, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. 52858
In das Handelsregister B ist heute unter Rr. 213 eingetragen die Firma „fRoland⸗Drogerie, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Septem⸗ ber 1910 . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieß eines Drogen., Parfüm,, Seifen, und Farhengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 26 000.
Geschäftsführer ist der Drogist August Kömpel in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht; Die Gesellschafter Kaufleute Hermann Fritze und Bruno Schultze aus Stettin bringen als Ein. lage auf das Stammkapital der Gesellschaft das Warenlager und die Geschäftseinrichtung, welche sie aus der Theodor ß,, Konkursmasse“ zu gleichen Rechten und Anteilen erworben haben, nach dem Stande vom 1. August 1919 ein. Der Wert, für welchen die Einlage eines jeden dieser beiden Gesellschafter angenommen wird, ist 10 060 S. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗Zeitung in Stettin.
Stettin, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. lb28h)]
In das Handelsregister X ist heute bei Nr. 1276 Offene Handelsgesellschaft „H. B. Juda“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Max Michel, sohn in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Die Prokura des Heimann Bernhard Juda ist durch Tod erloschen.
Stettin, den 16. September 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stxasburg, Uelk erme rk. 2861] In unser Handelsregister ist die in Abteilung A Nr. 45 eingetragene Firma. Julius de Freune (Juhaber Paul Kauschke) heute gelöscht. Strasburg 1. M., den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Stxassburg, Els. 562505 Haudelsregister Straßburg i. EG. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 21 bei der Firma Straßburger Pfeifenfabrik Aunust Orsinger in Straßburg: Der Sitz der Firma ist von Straßburg nach Bisch⸗ heim verlegt.
In das Gesellschaftsregisler:
Band 1X Nr. 147 bei der Firma Illkircher Mühlenmwerke (vorm. Baumann fréres) Aktiengesellschaft in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Moritz Baumann in Straßburg ist erloschen. .
Band X Nr. 146 bei der Firma Erstes Strast⸗= burger Kinemgtographen⸗Theater Hilber Stahl in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Aktiengefell— schaft für Kinematographie und Filmverleih in Straßburg übergegangen.
Band XI Nr. 63 bei der Firma B. Heuvel Strasburger Schirmfabrik Gesellschast mit beschr. Haftung in Straßburg: Die den Kauf— leuten Louis Rosenthal und Emil Heyer, beide in Straßburg, erteilte Prokura ist auf den Betrieb der hiesigen Hauptniederlassung beschränkt und erstreckt sich nicht auf die Zweigniederlassungen.
Straßburg, den 14. September 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. Uelat e. 52507
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Torfwerke chte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Flecken Uchte. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Torf und Torfprodukten aller Art mit 39 090 „ Stammkapital. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafté vertrag ist vom 3. September 1910. Heschäftsführer ist Kaufmann August Engelke in Nienburg (Weser). .
Als Sacheinlage bringt der Gesellschafter Krebs lastenfrei sein in Uchte belegenes Grundstück, auf welchem er seine Torfstreufabrik betreibt, mit dieser Torfstreufabrik nebst Maschinen und Zubehör und Inventar zum Werte von 5000 S ein. Der Wert der Torfstreufabrik ist auf 1500 „6, der der Maschinen und des sonstigen Zubehörs und Inventars auf 35600 6 von den Gesellschaftern festgesetzt.
Uchte, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Weimar. h 2863
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 116 ist heute bei der Firma Wilhelm Bode's Verlag in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist er' loschen.
Weimar, den 15. September 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wimgenm, Luke. 52866
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 98 Firma Winsener landw. Maschinen⸗ fabrik und Dampssägerei, Karl Hubach, vormals Chr. Rauissay, Inhaber Kari Hubach zu Winsen (Luhe) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen (Luhe), den 7. Sep⸗ tember 1910. Das Amtsgericht.
Wismar. 52867 In unser Handelsregister ist zu der Firma Paul Heinrich Bodens heute folgendes eingetragen: Die dem Oberingenieur Eugen Möller und dem Kaufmann Otto Eiberle sowig die dem Kaufmann Hialmar Cruse und dem Oberingenieur Eugen Möller sowie die dem Kgufmann Hjalmar Cruse und dem Kaufmann Otto Eiberle, sämntlich wohnhaft in Wismar, erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Dem Ingenieur Johs. Hübener und dem Kauf⸗ mann Hjalmar Cruse, beide wohnhaft in Wismar, ist Gesamtprokura erteilt worden. Wismar, den 15. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wrienem. 62868] In unserm Handelsregisters Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Königlich privilegierte Apotheke Wriezen a. O.“ als jetziger Firmeninhaber der Apothekenbesitzer Emil Buetow zu Wriezen eingetragen worden.
Wriezen, den 12. September 1916.
Königliches Amtsgericht. VWürzhbunmg. (52871
H. Freudenberger Sohn, Jnhaber Siegbert Freudenherger in Würzburg.
Unter obiger Firma hetrelbt der Kaufmann Sieg— bert Freudenberger in Würzburg eine Weingroßhanb⸗ lung daselbst.
Wütrzburg, 7. September 1910.
K. Amtsgericht — Neg. Amt — Würzburg.
Wü rz haun. 562869 Albert Fromm in Kitzingen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Würzburg, 9 September 1910. K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
sind
3
52870
Würzburg. 4 u. Schließ gesellschaft
Würzburger Wach⸗ . hl mit beschränkter Haftung in Würzburg.
Mit Wirkung vom 18. August 1910 61st der Ge⸗ schäftsführer August Theodor Schmitt aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Alexander Petter in Würzburg als Ge— schäftsführer eingetreten.
Würzburg, 12. September 1910. 5
K. . — Registeramt — Würzburg.
Güterrechtsregister.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Güterrechtsregister wurde eingetragen;
Heinrich Meyer II., Schuhmacher zu Rein heim und dessen Ehefrau Elisabetha Dorothea geborene Sachs daselbst, haben durch Ehevertrag vom 2. August 1910 bezüglich ihrer ebelichen Güter rechtsperhältnisse Gütertrennung gemäß §§ 1426 bis 1431 B. G.⸗B. vereinbart.
Reinheim, den 12. September 1910.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
h2760
6 * 7 9 . . s. 3 5 ist g Genossenschaftsregister. Achern. Genossenschaftsregister. Ih2901]
Zu O.-Z. 10 des Genossenschaftsregisters — Firma „Landwirtschaftliche GSiu⸗ und Verkaufs; genossenschaft Sasbach eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht“ in Sasbach — wurde eingetragen: Andreas Ketterer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Vinjens Back, Landwirt in Sashach, in den Vorstand gewählt. — In der Ge— neralversammlung vom 14. November 1909 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Darnach Bekanntmachungen der Genossenschaft in dem Badbischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt aufzunehmen.
Achern, den 12. September 1910.
Gr. Amtsgericht.
Bonn. (52902 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Kessenich⸗Dottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kessenich eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ackerers Josef Berg, Vollziehungsbeamten Jakob Müller, beide zu Kessenich, und. Maschinisten Johann Thelen zu Dottendorf folgende Genossen zu Mitgliedern det Vorstands gewählt worden sind: Christoph Mengden, Kunst. und Handelsgärtner, Josef May, Arckitekt und Bauunternehmer, beide zu Kessenich, Peter Stuch II., Pflastermeister zu Dottendorf. Bonn, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bes lan. 52903 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 — Schlesische Ceutralbank, Eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, gusgeschieden Bankbeamter Willi Hegelin, gewählt Maurermeifter Hermann Schendel, Breslau. Breslau, 15. 9. 10. Kgl. Amtsgericht.
Geseke. 52524] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 heute die durch Statut vom 31. Januar 1910 er— richtete Genossenschaft „Tischlergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Geseke“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Rohmaterialien sowie der Handel mit Tischler⸗ und, Polsterwaren für gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 500 (.
Der Vorstand besteht aus: Heinrich Hollenhorst, Josef Gockel, Wilhelm Heer in Geseke.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genyssenschaft in der Geseker Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorslandes erfolgen durch minhestens zwei Vorstandsmitglieder, die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift hinzufügen
Das Statut befindet sich Blatt 2 der Register— akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geseke, den 10. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gn e rm. 562906 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genosffenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Brennerei Genosfenschaft“ — Gin—⸗ getragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Groöß⸗Rybus eingetragen worden, daß, der Gutshesitzer Wilhelm Rohlfing zu Groß— Nybng an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen August Lübking getreten ist. Guesen, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Gxoss- Gernn. (51985
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen die Quark⸗Giakaufsgenossenschaft, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß ⸗ Gerau.
Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft, der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs,. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Philipp Peter. mann, Ludwig Hofmann und Friedrich Huß, alle Käsefabrikanten in Groß⸗Gerau.
Das Statut ist vom 15. Mai 1910.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorsfandtz— mitgliedern in der Fachzeitung, Molkerei und Käserei⸗ zeitung Liegnitz Die Willenserklärungen und Zeich— nung der Genossenschaft muß durch zwel Vorstandt— mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nr en , ihre K beifügen.
roß⸗Gerau, den 6. September 19156. Großh. Amtsgericht.
Ibbenmbüromnm. 52907
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Mettinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Mettin en ein,
getragen worden, daß der Wirt Karl chere n
Mettingen aus dem Vorstand guege chic den und an
seine Stelle der Anstreichermeister August Frehe n
Mettingen getreten ist.
Ibbenbüren, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. ; 230g!
Darlehens kassenverein Berlichingen G- 6 m. u. H. An Stelle des verstorbenen Johann Specht von Berlichingen ist Karl Rüdenauer) Gutgz⸗ pächter in Berlichingen, zum Vorstands mitglied ge⸗ wählt worden.
Künzelsau, den 16. September 1910.
K. Amtsgericht.
HKilgtkimn. ö. . . 2630
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Konsum⸗ verein für Alt- Drewitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz: Alt · Drewitz. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Forderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftẽbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder J gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Haftsumme: 30 S6. Vorftand: Karl Becker, Zimmerer, Hermann Vogel, Zimmerer Otto Hauke, Maurer, sämtlich in All. Drewiz. Statut vom 3. Juli 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Neumärkischen Volksblatt. Für ben Fall, daß dieses Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzelger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver. öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ein anderes Blatt bestimmt wird; sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestenz zwei. Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rüstrin, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Löban, Sachsen. . 52910
Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters ift heute die neuerrichtete Löbauer Genossenschafts⸗ Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Löbau eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 8. September 1910 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Neben— betrieben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen und Erlasse erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Sächsischen Postillon in Löbau und in der Oherlausitzer Dorfzeitung in Neugersdorf, im Falle der Unzugänglichteit dieser Zeitungen im Reichsanzeiger; sie tragen die Genofssenschaftsfirma sowie, wenn sie vom Vorstande ausgehen, die für die Zeichnung desselben vorgeschriebenen Unter⸗ schriften, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen: die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Genossenschaftsanteile, mit
— Se —
welchen ein Genosse sich beteiligen kann, ist 150. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober des einen und endet am 30. September des andern Jahres.
Paul Heinrich Ackermann und August Eimer in Löbau sind Mitglieder des Vorstands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Löbau, den 16. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Rum slanu. 52911
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Landwirtschaftliche Bezug s⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Schwirz und Umgegend, e. G. m. u. H., Schwirz, Kr. Namslau, ein— getragen worden, daß die Vollmacht der bisherigen Liquibatoren erloschen ist. Die Firma ist daraufhin im Genossenschaftsregister gelöschk worden.
Amtsgericht Namslau, 13. 9. 10.
Oldesloe. Betannutmachitug. 52913 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8,
Oldesloer Bank, e. G. nr. S. H., ist heute ein⸗
getragen worden: .
a. Das am B. September 1910 abgeänderte Statut tritt an die Stelle des früheren Statuts.
b. Der Kaufmann Bielfeldt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann H. Dose getreten.
Bad Oldesloe, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. 62914 Bekauntmachung. .
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds
Direktors Heinrich Philipp Albus wurde Fohannes
Friedrich Weber als Direktor der Spar- und DVar⸗
lehenskasse Bobenhaufen gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ortenberg, . Scptember 1916. Großh. Amtsgericht.
Sehles vrig. Betauntmachung. bzbs5
In das hiesige Genossenschafteregister ist heute bei dem Begmtenwohnungsuercin e. G. m. b. H. in Schleswig eingetragen: ;
Zweck des Unternehmen; ist, minderbemittelten Mitgliedern, soweit fie eigenen Hausstand führen, gesunde und zweckmäßig eingerichtele Wohnungen in Figens erbauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die sg 1, 5, 4, 9, 13, 19, 21. 25 u. 30 der Satzung sind durch Beschluß vom 7. September 1910 geändert.
Schleswig, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stolgęenam. . Im Genossenschaftsregister der Genossenschast „Land mirtschaftlicher Konsumwverein, e. G. m. u. H., Landesbergen“, ist folgendes eingetragen:
b29l6
ach vollständiger Teilung des Genossenschafts— K ist die Vollmacht der Liquidatoren er- . den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Strass hung, Els. 29171
In das Genossenschaftsreglster des Ksl. Amts- erschts Straßburg Band 16 Nr. 42 wurde heute e der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnakasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eugweiler fol— gendes eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1919 ist an Stelle des verlebten Vorstands⸗ mitglieds Jakoh. Weber der Landwirt Jung Michef— Beck in Engweiler in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 13. September 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tete om. h 25431 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma: w„Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft Steinhagen Hallalit, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unheschräunkter Haftpflicht“ zu Hallalit eingetragen. Nach dem Statut vom 3. Juli I9lg ist Gegenstand des Unternehmens die gemein— schaftliche Beschaffung und Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Vorstandsmitglieder sind: Erb—⸗ pächter Wilhelm Voß⸗Hallalit, Erbpächter Friedrich Conrad⸗Steinhagen, Erbpächter Adolf Schaumann“ Steinhagen. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorftands⸗ mitgliedern gezeichnet. Sie werden durch den Rostocker Anzeiger“ veröffentlicht. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni, die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom Tage der Eintragung bis zum 30. Juni 1911 bestimmt.
Die Einsicht der Liste der Genossen in hiesiger Gerichtsschreiberei ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Teterow, den 14. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Triebel. 52918
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 7, woselbst der Tzschechelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tzschecheln ver— zeichnet ist, folgendes am J. September 1916 ein- getragen:
„Fz 6a der Statuten ist auf die gedehnt, die in Bernsdorf R. haben.“
Triebel, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Personen aus⸗ ihren Wohnsitz
Wal ds Kut. Bekanntmachung. (52919)
In das Genossenschaftsregister Band E wurde zu O. 3. 53 Einkaufsgenoffenschaft für Metall- bearbeitungsgewerbe, e. G. m. b. S. Wal hshut mit dem Sitz in Waldshut eingetragen: Schmied⸗ meister Josef Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Schmiedmeister Gott⸗ fried Jehle in Gurtweil in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 17. September 1916.
Großh. Amtsgericht. J.
Würzburg.
Darlehenskassenverein getragene Genossenschas Haftpflicht. .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom h. Juni 1910. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wendelin Morber der Bauer Karl Fritz von Schönderling als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 7. September 1910.
K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
VWiürzkhnnæ. 52872 Alberts häuser Darleheuskassenverein, ein⸗ getragene Genäossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Albertshausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1969 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Kämpf der Bauer Georg Dürr in Albertshausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der bisherige Stell⸗ vertreter Jacob Landes wurde zum Vereins vorsteher und der bisherige Beisitzer Michael Kämpf zum Vorsteherstell vertreter beftellt.
Würzburg, 9. September 1910.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Labem. (õ2 922 Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregifter Band J Nr. h2 wurde heute bei dem „Lupsteiner Spar ⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Luywstein ein⸗ getragen: .
-aber Lindner und Michael Blaeß sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 17. Juni 1916 sind gewählt worden: Josef Eschenlohr, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Michael Sonntag, Ackerer, als Vorstandsmitglied, beide in Lupstein wohnhaft.“
Zabern, den 14. September 1916.
Kaiserliches Amtsgerscht.
— D re re-
——
lb2921] Schönder ling, ein⸗ t mit unbeschränkter
9e . . Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Erombenræg.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Hermann Boettcher, Fabrikant, in Finmg Hermann Boettcher zu Bromberg, 3 Modelle für plastische Erzeugniffe, und zwar für Grabgitter, Treppengeländer und Zäune, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 17. Mai 19lo, Vormittags II Uhr 15 Minuten. Bromberg, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 62744 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2h71. Firma Grüber Löfenbeck zu
Lidenscheid, 5 Modelle und J Zeichnung für gelinge, Fabriknummern 5640 bis mit 5645,
plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, an—
gn get am 2. August 1919, Nachmittags 3 Uhr
0 Minuten.
õ2743]
Nr. 2072. Firma Wilhelm Berg in Lüden⸗ scheid, 49 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabrfk. nummern 9lo2, 9123, (lot, 022795, Gz bis 3002, 03006, 93007, 03099 bis M307, 03027 bis 3029, o3031, 03032, 3046, 93048, o3049, 03051,
g3z0b9. 9308! bis 3085. G3088 bis o30gh, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am
12. August 1919. Vormittags 11 Ühr 35 Minuten.
„Nr. 1823. Die Firma Grust Schneider in
Lüdenschcid hat die Verlängerung der Schutzfrist
für die am 11. September 1967, Nachmittags
12 Uhr. H Minuten, angemeldeten Muster für zwei
Konfektgabeln, Fabriknummern 405 und 499, auf
weitere drei Jahre angemeldet am 13. August 1910,
Mittags 12 Ühr.
Nr. 2073. Firma Ernst Schneider in Lüden⸗ scheid, 12 Muster für Messerschaken, Fabriknummern 851, 861 bis 864, 866 bis oS68, 870, 871, 876, 877, 7 Muster für Schuhschnallen, Fabriknummern 10072, 10080, 16082 bis 10085, 160087, 4 Muster für Schuhklammern Penelope, Fabriknummern 125, 126, L289, 130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 2074. Firma C. Schmale in TZüdenscheid, 1. Aschenschale mit einer Metallansicht, Sport⸗, Ge⸗ bäude und dergl. Fabriknummer 4298, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1916, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2075. Firma Noelle . Hueck. G. m. b. H. zu Likdenscheid, 4 Modelle von Ringen für Stockbeschläge, Fahriknummern 15897, 18398, 18899, 18909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1glo, Vormittag? 114 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tüwickau, Sachsen. 52745 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 169. Firma Karl Schumann n Zwickau,
ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern zu Tauwachs⸗
blumen in allen Farben, Geschäfts nummern 760,
ol, 702, 703, 750, 751, 762, 80h, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August
1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Zwickau, den 25. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
CSS ar Rööhkturse. Hramstedt, MHolsteim. 52692 Ueber das Vermögen des verstorbenen Malers Johann Hinrich Mohr in Bad Bramstedt ist am 15. September 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast⸗ wirt Adolf Awe in Bad Bramstedt. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 13. Sttober 19E0, Vormittags 40 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 2. Oktober 1910. Bad Bvamstedt, den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht. H rettem. Konkursverfahren. 52724 Ueber das Vermögen des Landmirts Wilhelm Pfitzenmeier in Gölshausen wurde heute, am 17. September 1910, Vormittags 104 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Weixel in Bretten. Anmeldefrist: 11. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 2E. Ottober ESEG9, Vormittags EI Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 11. Oktober 1910. Bretten, den 17. September 1910. Der Gerichteschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: I: V.: Barth.
HBemmin. Konkursverfahren. 62690 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Vierverlegers Hugo Poppe in Demmin ist heute, am 16. September 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter! Kaufmann Louis Clemens zu Demmin. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am EZ. Ottober L920, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Nöo⸗ vember E919, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1916. Demmin, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift), Aktuar.
Dortmund, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 52683 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilheln Wilms zu Dortuiund, Kronprinzenstraße 16, ist heute, am 17. September 1910, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Foller in Dortmund. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 17. Oktober 1910. Konkurs— forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 15. November 1910. Erste Glaäͤubigerversamm— lung den 9. Oktober 1919, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. No- 5 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Press dern. (52759 Ueber das Vermögen der Inhaberin einer unter der Firma „Sächs. Kunst⸗ und Luxzusmöbel— industrie Clara Schubert“ betriebenen Möbel. handlung Clara Franziska Aung Emilie verehel. Schubert, geb. Richter, in Dresden, Gerokstr. A1 (Wohnung: Holbeinstr. 63), wird heute, am 17. September 1519, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. A. W. Krug in Dresden wird zum Konkursberwasler ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1916.
oö0h3 bis 03055, 03058, o366ö, 3067, 03068,
Vorm. 10 Uhr, Lothringerstraße 1 R, Zimmer 69. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 9. Ok⸗ tober 1910. Dresden, am 17. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hrosd en.
Ueber das Vermögen der Papier⸗ warenhändlerin Eleonore Erdmuthe Auna Elisabeth gesch. Brückner, geb. Peters, in Dresden, Bürerplatz 25, wird heute, an 17. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 1 Ühr, daz Konfurz— verfahren erßffnet. Konkurßverwaller: Herr Kom- missionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 9. Oftober 1950. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Oktober 1910, Vorm. EG Uhr, Lothringerstraße 11, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1916.
Dresden, am 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düssel dor. Ueber das
52712 und Schreib⸗
52706 38 Karl heute, zr, das
J. Micha⸗
lter er⸗
eldefrist
1910. Erste Gläubiger⸗
versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Ottober E860, Vor— mittags LG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, im Erdgeschoß des Hausesgönigsplatz 15516. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
FEIbing. 52688
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Paul Weber in Elbing ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung den 7. Oltober 1910, Vormittags EO Ühr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2H. Oktober E910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Mn— zeigefrist bis zum 5. Oktober 1916.
Elbing, den 17. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
des Frank ensteim, Sehles. 52691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wende zu Silberberg (in Firma Eugen Jüttner ist heute, am 17. September 1910, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. An⸗ meldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1910. Ersie Gläubigerversammlung am EE. Oftober E910, Vormittags 8 ihr. All., gemeiner Prüfungstermin am 3. November 1910, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein i. Schl. Frank Fart, Hain. hH2722 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Haumüller, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Friedensstraße 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Otto J. Wolff, hier, Börsenstraße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mil Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Oktober 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 4. Oktober 1810, Vormittags KG Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gelgenkirchenm. Bekanntmachung. 52707]
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Dinfing in Wanne, Unserfritzstraße 90, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuͤten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Huber Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 8. Oktober 1910 anzumeldenden Forde⸗ rungen am ES. Oktober I 9I0, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arreft mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 8. Oktober 1910.
Gelsenkirchen, den 16. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Liese, Aktuar.
Gemiünd, Eitel. 562711]
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Caller Stollen in Call, vertreten durch den Grubenvor— stand, ist am 17. September 1h10, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lufanow in Euskirchen. Anmeldefrist bis zum 20. Ssktober 19109. Erste Gläubigerversammlung L. Oktober EDG. Allgemeiner Prüfungstermin LZ. No— vember PIO. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1916.
Gemünd (Eifel), den 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Konturseröffnung. 52704
Ueber das Vermögen des Gärtners und Samen“ händlers Johann Heinrich Meisters in Wissel ist am 14. September 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Froidevaux in Klebe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 18. Oktober 1910, Vor⸗ mittags RL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November E910, Vormittags I Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Kleve, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Königshofen, Grabreld. 52738 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i. Gr. hat heute, den 16. September 1910, Nachmittags 6 Uhr, falgenden 4 erlassen: Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Eyring in Aubstadt wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest 966 Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Sktober I9I0 einschließlich. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin? Samstag, LZ. November 1910, Vormittags 1G Uhr, bein K. Amtsgerichte dahier.
Königshofen, 16. September 1910.
Wahl und Prüfungstermin am 19. Ottober 19.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
12. Oktober 1910.
Nagold. . W. Autsgericht Nagold. 52717 Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Kaupp, Schreinermeisters in Haiterbach, am 16. September 1910, Vormittags 107 ihr. Verwalter: stv. Bezirksnotar Häfele in Vaiter bach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist für Konkurg— forderungen 10. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin und Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag: 17. Oktober E8IO0, Vorm. 105 Uhr. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Den 16. September 19160. Der Gerichtsschreiber: Rombold.
Oberstein. Bekanntmachung. 52714
Ueber das Vermögen des Kaitfmanns Alfred Schneider zu Idar ist heute, am JI4. September 1210, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Mandatar Kruel in Idar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Oktober 1910: Anmeldefrist bis zum 14 Oktober 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: E. November 1910, Vormittags 9 Uhr.
Oberstein, den 4. September 1910. . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: (L. S) Demuth, Gerichtsaktuargeh. Plön. 1h26 85] Ueher das Vermögen des Kaufmanns H. Witt in Plön wird heute, am 16. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wedemeyer in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 20. Sk— tober 1910. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 12. Oktober E910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Plön.
Sickingen. Konkurseröffnung. 52719
Nr. 14719., Ueber das Vermögen des Händlers Joses Roth in Badisch⸗Rheinfelden wurde an 15. September 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Baldinger in Säckingen wurde zum Konkursberwaälter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Ok tober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor dem diesfeitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwasters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretendenfalls über die in F 1327 der Kon— kursgrdnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den E. Oktober A910, Vormittags 1 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1910 Anzeige zu machen.
Säckingen, den 16. September 1910.
Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Unterschrift.)
Seelow. Konkursverfahren. (52709 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schiffs eigners August Prenzlow zu Groß Neuendorf wird heute, am 14. September 191ͤ, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No— vember 19109 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Aber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretendenfalls über die im F 132 der Koönkurg⸗ ordnung hezeichneten Gegenstände auf den 1. Or- tober E910, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 15. November 1916. Königliches Amtsgericht in Seelow, den 14. September 1910. Waldenburg, Sehles. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verm. Fuhrwer ks⸗ besitzer Ida Kammel in Waldenburg ( Schles.) ist. heute, am 16. September 1910 Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Ernst Schramm hier. An' meldefrist bis 10. Oftober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LZ. Ottober 1915, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sk— tober 1910.
Königliches Amtsgericht in Waldenburg ( Schles.)
2695
Bergheim, Erft. Beschluß. (52705 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Volk zu Bergheim, Haupt⸗ straße 94, wird das Verfahren in Gemäßhelt des o 204 KO. mangels Masse eingestellt. Bergheim, den 10. September 1916. Königliches Amtsgericht.
NRexlim. Konkursverfahren. 52739 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Henryk Lion in Firma Lion Tugendhat in Berlin, Besselstraße 2, Privat⸗ wohnung: Schöneberg. Feurigstraße 16, ist, nach⸗ dem der in dem Verßleichstermine vom 335. Juli 1910 angenommene we nnch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Jul 1910 bestätigt ist. aufgehoben worden. — 154. N. 246. 69. Berlin, den 14. September 1910. Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.
— —
ingen, Rhein. Konkursverfahren. 52734 Das Konkursverfahren über das ermögen des Fuhrmanus und Landwirts Anton Kaiser . zu Sckenheim wird nach 6 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 2. Seytemher 15910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rühl, Haden. 527258 Nr. 11 02. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Landwirts Wilhelu Straub von