63285 Nenßer Dampfmühlen Aktien Gesellschaft. Montag, den 10. Oktober 1910, Nach⸗ mittags A Uhr, in unserem Geschäftslokale in Neuß ordentliche Generalversammlung. Tages⸗ ordnung: Erledigung der im Statut § 8 be— zeichneten Gegenstände. Neuß, den 20. September 1910. Der Aufsichtsrat.
Bonner Bade⸗Anstalt i. . Act. Ges. zu Bonn.
Einladung zu der am Donnerstag, den 13. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden Sauptversammlung in unserem eiche n
Maargasse 24. — Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsherichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1909. Erteilung der Entlastung. Wahl von ,,, Verschiedenes.
Bonner Bade⸗Anstalt i. L.
Aetien⸗Malzfabrik Niemberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 8. Oktober a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Hirschschen Lokale zu Niemberg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht der Revisoren pro 1909/10.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie Beschlußfassung über den verfüg⸗ baren Reingewinn.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Neuwahl des Vorstands.
57 Wahl der Revisoren pr. 1910/11.
6) Berichterstattung über den Speicherbau.
7) Allgemeine geschäftliche Angelegenheiten.
Wir machen ergebenst darauf aufmerksam, daß die Erscheinenden sich vor Beginn der General⸗ versammlung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Bescheinigungen zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder einem Bankhause hh lg sind.
Die Bilanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.
Niemberg, den 20. September 1910.
Der Vorstand. 532650 T. Hapig. Berner.
soõs 16 Maschinenban · Gesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe (Gaden).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 14. Oktober d. J., Vormittags IO Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik Karlsruhe, Wattstraße, stattfindenden 58. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresrechnung.
3) Beschluß über die Bilanzgenehmigung und Ver⸗
wendung des Reingewinns.
4 Beschluß über die Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
5 Ersatzwahl zum Aufssichtsrgt.
ie Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 5. Oktober d. J., vor 6 Uhr Abends
bei unserer Kasse oder bei der
Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe
oder bei den Herren
Sal. Oppenheim jr. Co., Cöln a. Rh.
oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗
furt a. M. zu hinterlegen. . Karlsruhe, den 20. September 1910. Der Vorstand. M. Kempf. P. Brunisch.
oz 253 Sächsische Mal;fabrihk Nresden Plauen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 29. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johannstraße 3, stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, des Gewinn und Verlustkontos und der Bilanz für 1909 41910 nebst Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Gesellschafts⸗
organe. 8 .
ach 11 unserer Statuten sind diejenigen unserer Herren Aktionäre zur Teilnghme an der Haupt⸗ versammlung berechtigt, die ien vor Beginn der Hauptversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder bon Hinterlegungsscheinen von einer Gerichts be hörde über i legitimieren.
interlegungsscheine werden guch von der Dresdner Bank, Dresden, Herren Mende C Täubrich, Dresden, oder von der Gesellschaft selbst über die bei diesen Stellen vor der Hauptversammlung niedergelegten Aktien ausgestellt.
Dresden⸗Plauen, den 20. September 1910. Der Vorstand.
Paul Rei ßhauer. bJ23] 2 Sächsische Malßsfabrik Dresden -Planen.
Wir geben hiermit bekannt, . der letzten Auf⸗ sichtsratésitzung die planmäßige Verlosung unserer Prioritätsanleihe in Höhe von M 10000, — statt—⸗ gefunden hat. ;
Dieselbe betrifft die Nummern:
2 32 199 214 277 306 330 332 338 3659 398 457 628 668 720 752 762 800 965 972
unserer Anleihe, welche gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs- und Zinsscheinen an unserer Kasse, bei der Dresdner Bank und beim Bankhause Mende Täubrich in Dresden vom 2. Januar 1911 ab zurückgezahlt werden.
Vom 2. Januar 1911 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen.
resden⸗ Plauen, den 20. September 1910.
Der Vorstand. Paul Reißhauer. Herman Knoop.
Herman Knoop.
Obhersthlesische Kohswerhe C Chemisthe Fabrihen Aktien · Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch auf Montag, den 17. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung in das Geschäfts—⸗ lokal der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 8!l, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über eine eingegangene Offerte
der n, . Berg- und Hüttenwerks— Gesellschaft. Wien, betr. Uebernahme der in unserem Besitze ,,, 10090 Kuxe der Gewerkschaft Marie Anne.
Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗
lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an folgenden vom Aufsichtsrat bezeichneten Stellen; in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Unter den Linden 8, ] in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Behrenstr. 32. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dem Bankhause G. Heimann oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder von einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Berlin, 20. September 1910. Oberschlesische Kokswerke * Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. 53249] Herrmann. Nothmann.
H 3202
Luxemburger Bergwerks⸗
Anzahl von Aktien nicht vertreten war.
2 Beri 3
mäßig Die Die Aktien können hinterlegt werden:
Belgien,
in Naucy
in Longwy PDépòöts,
Saarbrücken, den 20. September 1910.
u. Saarhrücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft
Burbacherhütte in Saarbrücken.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß ꝛ einberufene Generalbersammlung nicht hat stattfinden können, da die durch die Statuten vorgeschriebene
Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am Samstag, den 22. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft der Burbacherhütte in Saarhrücken stakttfinden, welche gemäß 8 39 der Statuten ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien beschlußfähig sein wird. Tagesordnung: . 1) . des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. t des Aufsichtsrats über die Geschäfts- und Buchführung. tan der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. 4) Wahl je eines Mitglieds des Verwaltungs und Aufsichtsrats an Stelle der statuten⸗ ausscheidenden Mitglieder, welche beide wieder wählbar sind. 5) Ermächtigung des Verwalkungsrats, nötigenfalls an einer für den Esch a. d. Elz zu gründenden Gesellschaft teilzunehmen. Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen.
in Brüssel bei der societé Générale de Belgique und deren Filialen in in Arlon bei der Banque Centrale du Luxembourg-Kelge,
in Luxemburg bei der Internationalen Bank, bei der 8ocieté Vancecienne de Crédit Industriel et de
in Saarbrücken bei den Herren Gebr. Haldy und bei unserer Gesellschaftskasse.
Der Präsident des Verwaltungsrats: H. Müller⸗Tesch.
die für den 20. September d. Is.
Ausbau der Anlage in
Aktiva.
sds] Bilanz der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft
per 31. März 1910.
Passiva.
np,
1) Bahnanlagekonto: a. zen ef, 3 625 898,23
b. Gruben⸗
4125898 11460 682
310 267 71 383
8 249
hagen... 500 000 ——
2) Bestand an Material
3 k ö
4) Debitoren
5) Gffektenbestand des Er⸗ neuerungsfonds ....
6) Effektenbestand des Spezialreservefonds
T, n
Soll.
I) Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. A Aktien Lit. B
2) Darlehnskonto davon getilgt 4 3) Schuld an Gesamtbergamt Obernkirchen für die Grubenbahn Osterholz-Stadthagen
abzüglich Tilgungsrate
4) Rückständige Dividenden 5) Kreditoren
6) Erneuerungẽfonds
7) Spezialreservefonds
8) Bilanzreservefonds
9) Unterstützungsfonds.
10) Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1919.
t
„62900000, — 624 000. —
198 700, — 433860
3 524 000
194 361
478 925,29 573761
6b
473 187 68
423 60 168352 72 139 86 8283 93 7o hol 36 4108421 179 22361 4 527 941 67 Haben.
1) Betriebsausgaben MS 279 164,48 davon ab für Rechnung des
Erneuerungs⸗ und Spezial⸗
reservefonds 2) Erneuerungsfonds 3) Spezialreservefonds 4 irn an Gesamtbergamt Obernkirchen 5) Darlehnszinsen 6) Eisenbahnsteuer 7) Reingewinn
Verwendung des Reingewinns: Rücklage in den Bilanzreservefonds:
In Höhe der Schuldentilgungsraten von
e 4 338,50 4 ιυω 5 3761 — 6 10 O76, 21 40/9 Dividende a. M 2 900000
Akt. Lit. A 137 750, — 44 oso Dividende a. M 624 000
Akt. Lit. B Vortrag auf neue Rechnung..
2319718
i Ts
Die auf A4 0 festgesetzte Geschäftsjahr 1909/10 gelangt mit M 47 Betriebsjahr 1909 von heute ab zur Einlösung:
in Essen bei der Rheinischen Bank, in Elberfeld bei dem Bankhause von
gewählt worden. K
Kommerzienrat Bosse zu Stadthagen, Regierungsrat a.
Rinteln, den 15. September 1910.
6
206 967
18 302 2000 16762 7639 1683 179 275
TD eso is Dividende auf die Aktien Lit. A und B unserer Gesellschaft für das 17,590 pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das
in Rinteln bei der Kasse der Betriebsleitung, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. bei dem A. Schaaffhausenischen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Dis conto-⸗Gesellschaft. bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein, . bei dem Bankbause von der Heydt Co.,. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Düfseidorf bei dem 2i. Schaaffhausen'schen Bankverein,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ bei der 6 der Disconto⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhaufe L. Æ G. Wertheimber.
Das turnusmäßig ausscheidende Äufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft, Herr Kommerzienrat Heimann zu Cöln, ist wiedergewählt. An Stelle der auf anwalt Dr. Esser zu Cöln und Bauinspektor a. D. Johannes die Herren Kommerzienrat Bosse zu Stadthagen und Regierungs Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den öniglicher Landrat Hans von Ditfurth zu Rinteln, Kommerzienrat Albert Heimann zu Cöln, stellvertretender
D. Paul Meyer zu Charlottenhur Regierungsbaumeister a. D. Eduard Andreae zu Königlicher Baurat Karl Plock zu Berlin, Domänenpächter Terviranus zu Möllenbeck
b,, ,, Ah er Vorstand.
ö I) Vortrag aus 1908 3 476 72 2) Betriebseinnahmen „S442 206 83 davon ab für Rech⸗ nung des Erneue⸗ rungs⸗ fonds.
14 05339 428153
D Is is
C Co.,
der Seydt⸗Kersten Söhne, C Wechselbank,
ihren Wunsch ausgeschiedenen Herren Rechts⸗ Mühlen zu Wiesbaden sind für deren Amtsdauer baumeister a. D. Eduard Andreae zu Cöln Herren:
Vorsitzender,
orsitzender,
5 bei Rinteln.
48598 ;
Mech. Weberei am Fichtelbach
in Augsburg.
Die Herren Obligationäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 18989, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, zu einer am Dienstag, den 27. Sentember 19109, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssgale des hiesigen Börsengebäudes, Ludwigsplatz b 12, stattfindenden Gläubigerversammlung einberufen.
Veranlassung hierzu bildet die geplante finanzielle Reorganisation unserer 6 Im Hinblicke hierauf werden die nachbezeichneten Gegenstände der Beratung und Beschlußfassung unterstellt:
I) Reduktion des Zinsfußes der Schuldverschrei⸗
bungen von 40ͤ auf 3 0½ und dementsprechende
— Abstempelung der Obligationen und Zinsscheine.
2) Verzicht auf die in den Anlehensverträgen vor⸗
gesehenen Rechte der Obligationäre, wonach
a. auf den Immobilien der Gesellschaft keinerlei Hypothek aufgenommen werden dürfe, welche den betreffenden Obligationsanleihen im Range. vorginge,
b. das Aktienkapital von Fl. 450 000, —, d. i. 6 771 428 57, ohne Zustimmung des Ver—⸗ treters der Schuldverschreibungen nicht reduziert werden dürfe,
sowie Verzicht auf den bei einer vorzunehmenden Kapitalherabsetzung auf Grund Gesetzes be— stehenden e n. auf Sicherung oder Be— friedigung.
3) Bestellung eines neuen Treuhänders.
Nach dem Gesetz können nur die Stimmen der Gläubiger gezählt werden, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei der Kgl. Bank oder deren Filialen hinterlegt haben.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist schriftliche Form erforderlich und genügend. Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlegung der Nachweise über die Hinterlegung der Schuldverschreibungen.
Die Beschlüsse über vorstehende Anträge haben nur dann ültigkeit, wenn sie mit einer Mehrheit von mindestens der abgegebenen Stimmen gefaßt werden und wenn diese 3 zugleich mindestens z des Nennwertes der umlaufenden Schuldverschrei— bungen erreichen.
Da im Falle eines Mißlingens der finanziellen Reorganisation unserer Gesellschaft, für welche die Annahme der obigen Anträge eine Voraussetzung bildet, eine Zahlungseinstellung der Aktiengesellschaft nicht zu vermeiden sein wird, und da alsdann die Forderungen der Obligationaͤre schwer gefährdet sein dürften, wird um starke Beteiligung der letzteren in deren eigenem Interesse dringend gebeten.
Augsburg, 31. August 1910.
Mech. Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand. G. Seutter.
8h97 s Mech. Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generaluersammlung auf Mittwoch, den 28. Sept. 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Augsburger Handels⸗ vereins in der hiesigen Börse eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von Fl. 450 000, —, d. i. M 771 4283,57, auf S 180 009, — durch Zusammenlegung von je 5 Aktien à Fl. 1000, — in je 2 Aktien d M 1000, —.
2) Beschlußfassung über eine Erhöhung des so reduzierten Grundkapitals um S6 520 009, — durch Ausgabe von 520 Stück neuer Aktien e, 16060...
3) e h lußfa ung über die Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe.
4) Abänderung der Fassung des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe der zu vorstehenden Ziffern ge— faßten Beschlüsse.
56 Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Die Legitimation zur Generalversammlung ist gegen Ausweis über den Aktienbesitz bei der Bayer. Ver⸗ einsbank Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder in unserem Fabrik ⸗ kontor bis spätestens 24. September zu erholen.
Augsburg, den 31. August 1910.
Mech. Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand. Gottlieb Seutter.
b 3283
Westfälische Metall⸗Industrie,
Ackien⸗Hesellschaft, Lippstadt i. W.
Die Herren Altionäre der Westfaälischen Metall⸗ Industrle A. G. Lippstadt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Oktober 1910, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Hotel Köppelmann, Lippstadt,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Betrieb im verflossenen Geschaͤftsjahre. 2) Vorlage des Rechnungsberichts. 3) Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und ,,, Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Rechnungsprüfern. 6) Berichterstattung 6. den Genehmigung. ) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ind die Aktien einen Tag vorher bei den Bankhäusern Rheinisch. Westfaͤlische Dis conto⸗Gesellschast ippstadt Aet. Ges., Lippstadt, Deutsche Nationalbank, Ron manditgesell˖ schaft auf Actien, Dortmund,
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem,
Notar zu hinterlegen.
Der Geschäftebericht liegt vom 24. September a. or=
ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗
sicht aus. Lippstadt, den 21. September 1910. Der Aufsichtsrat.
A. Heckmann, Vorsitzender.
Fabrikneubau und
Untersuchungss achen. lufee ler
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. September
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Preiß für den Ranm einer gespaltenen Petitzeile 0 . 1
, g
6. 1. 8. 9. .
Bankausweise.
Frwerbs⸗ und Wirts Niederlassung ꝛe. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ :. Versicherung.
tsanwälten.
, chaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. 2 J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 4. h.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Flachs spinnerei Osnabrück.
sbꝛ9s5)
h2984
Aktiva.
Munitionsmaterial⸗ und Metallwerke,
Bilanz per 30. Juni 19160.
Hindrichs⸗Auffermann Actiengesellschaft Beyenburg a / Wupper.
Passiva. —
Aktiva.
d
b 3 Grundstücke S3 884 06 Gebäude 125 693 38 Spinnereimaschinen 83 824 70 Werkstattmaschinen und Inventarien. 1 — Utensilien und Mobiliar 1 ,, 1 Fuhrwer ; 1— Arbeiterwohnhäuser und Inventar 44 135 62 Elektrische Lichtanlage. ..... h 44111 Kassenbestand 195790 Wechselbestand 2 223 64 Flachb⸗, Hede⸗ und Garnvorräte 262 268 79 Het riebsmiaterialiendorrate 21 244 81 Debitoren 50 77516
ss. Bs Gewinn⸗ und
Soll.
Bilanz am 30. Juni 1910.
Aktienkonto
Darlehnkonto
Gesetzlicher Reservefonds
Kreditoren
Rückständige Dividende aus 1905/1906 Arbeiterunterstützungsfondskonto
Verlustkonto.
Passiva. 1s6 160 o90 148 000 11039 66 888 2
22
5 512
Haben.
3
ss T3 7
( An
81 86
50
Soll.
Banken Avaldebitoren Immobilien 1 Immobilien II Inventarien I Inventarien II Warenbestand lt. Aufnahme 1.7.10 Effekten
Geminn⸗ und
3 13
45 94
9
Per
269 44 193 064 89 920 354 595 11819670 275 413 28 Io5 9o3 8h 355 gh 6 27368 76 181918233
rbeiter⸗
Reingewinn
Aktienkapital Allgemeine Kreditoren Avalkreditoren Reservefonds 1 Reservefonds II ypotheken
und
stützungsfonds Gewinnvortrag aus 1908/09
Beamtenunter⸗
S6 15 493,97 20778993
* 5 15 0
M1 1250 000 118019 89 920 8121 73 307 56 263
267
223 283 -
Verlustrechnuung per 30. Juni 1910.
1819182 Haben.
—
—
. 194 418 35, 142 06 3? 14 556 5
An Betriebsunkosten SGeneralunkosten „Abschreibungen
14
211 761 Osnabrück, 18. September 1910.
Per Vortrag am 1. Juli 1909 ... Bruttogewinn des Betriebes .. Ertrag der Wiesen und Ländereien Mietertrag der Arbeiterwohnhäuser Erlös für 1 verkauften Wagen.
74 c ü
5 672 202 878 1218 1931
Der Vorstand. Börger.
35
50 ö 211751
.
14
Reingewinn.
An Handlungsunkosten „Betriebsunkosten „Abschreibungen:
auf Immobilien . 4 auf Inventarien .
* 67 42 /
b 136 147 234 818
5 252, 19
80 86740 S6 119 59
‚ Gewinnvortrag aus 1908 09 r sS6 15 493,97 207 789 03
223 283
sd Ig sd
Der Vorstand.
Per Gewinnvortrag aus 190809 .. Fabrikationsgewinn
680 368 68 Die heutige ordentliche Generalversammlung setzte die Dividende auf 12 ½ pro 190910 fest.
Die Auszahlung des Dividendenscheins pro 190910 erfolgt sofort nach Rückgabe mit 6 E20, — pro Stück bei der Gesellschaftskasse in Beyenburg⸗Wupper. Beyenburg⸗Wupper, den 17. September 1910.
6 15 493 bb 874
bI193
Nachdem die Vereinsbank in Hannover durch den in ihrer Generalversammlung am 29. April d. J. gefaßten Beschluß ihr Vermögen als Ganzes an die Vereinsbank in Hamburg veräußert hat, werden hierdurch in Gemäßheit des § 297 des Handels⸗ gesetzbuchs die Gläubiger der Vereinsbank in Han⸗ nover aufgefordert, ihre Ansprüche an diese Gesellschaft bei den Unterzeichneten anzumelden.
Hannover, Schillerstr. 28, den 10. September 1910.
; Die Liquidatoren der Vereinsbank in Hannover.
Karl Junkermann. Conrad Grupen. Oskar Winicker.
soegho) . Metall⸗Industrie Schönebeck A. G., Schönebeck a ⸗(E.
Bilanz per 30. Juni 1919.
6 279 32215 222 514 45 15 138 41
2200 35
7983 50
21 46218
15 490 14 410 32557 159 89306 290 603 2l
2673 65
15876066
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen Werkzeuge und Einrichtungen Patente und Gebrauchsmuster Hinterlegungen Kassa
Debitoren
Bankguthaben Warenbestände Vorausbezahlte Prämien
1000000 373 500 35 000 85 000 69791 13 342 0. 41791 6793 1587 606 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital ae n,
eservefonds Delkrederekonto Kreditoren Löhne
Unterstützungsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto
Effektenkonto
Generalunkosten
Betriebsmaterialien und Reparaturen Abs chreibungen
Reingewinn
281 921 72 385 105347 6793
474404
3815 515 470073
474 404
Gewinnvortrag von 1908s09 .... iete
Der Vorstand. Lutz. R. Mehnert.
299i]
Netall⸗Industrie Schönebeck A. G., Schönebeck a / E.
Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Mit⸗
i Gustav euberg in Berlin⸗Charlotten⸗ In a
gliedern: oyer in Schönebeck a. E., 6 Ernst urg, enieur Hugo Schimmel in München-Pasing, F enn, ö Wippermann in Hagen i. W
52897]
Chemnitz, den 17. September 1910.
Soll.
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft in Chemnitz. In der am 16. September 1910 abgehaltenen Generalversammlung wurde die nachstehend abgedruckte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Die Dividende von 2) ν ist sofort zahlbar. Der Aufsichtsrat besteht aus den nachstehend genannten Herren:
Herr Herr Herr Herr
2
Fabrikbesitzer Richard Th. Koerner in Chemnitz, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. jur. Gaitzsch in Chemnitz, stellvertretender Vorsitzender, Obermeister Paul Kickelhayn in Chemnitz,
Bankdirektor Karl Grimm in Chemnitz,
. Fabrikbesitzer Ingenieur Richard Reinecker in Chemnitz.
Bilanzkonto per 30. Juni 1910.
— ö
An Grundstückskonto 1 — 20j0 Abschreibung von S6 50 000, — Grundstückskonto anschaffung) Gebäudekonto 1 — Extraabschreibung — 2 0,0 Abschreibung von 6 1h56 705, 15 Gebäudekonto II (Neuanschaffung) Neubaukonto Maschinenkonto 4 Zugang 1909/10 — 1500 Abschreibung von S 114217,89 und Werkzeugkonto 4 3Zugang — Abschreibung Inventar⸗ und Mobiliarkonto * Zugang — Abschreißung Modellekonto Zugang — Abschreibung Patentekonto 4 Zugang — Abschreibung Vorräten: Materialien fertige u. n , 3 Kommissions⸗ u. Ausstellungs⸗ läger Debitoren, nach Abzug von Skonto
II (Neu⸗
Bankkonto Kassakonto
ö 11065
6
151 065
Chemnitz, den 3. August 1910.
Gebrüder Unger Gerischer.
Soll.
9 18 000 1000
140 000 3934
31 9800 1742146
780775 7 806 75
19555 194
70785 7077
5 7476. 5746
S1 908 4 120 7006
393891
136 065
64 000 4718
14 568
241 997
A6 366 3235 450 3741
Akltiengesellschaft. Wedlich. f
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 19109.
181 293
372 bö7
1132196
*
Per Aktienkapital (davon S6 2090 000. — neue Aktien, erst ab 1.7. 1910 dividendenberechtigt)
vpothekenkonto 1 Dypothekenkonto II
Kreditorenkonto
Reservefondskonto: Bestand per 1908/09 Agio für neue Aktien Kosten und Gebühren
Delkrederekonto: Bestand per 190809 MS 47 893,86
Nachträglicher Eingang 60, 11
Entnahme per 190910
Zuführung 1909/10 Bruttogewinn:
Vortrag 190809
Gewinn 1909/10
Abschreibungen:
2 0½ auf Grundstücke von S 50 000 20 /o auf Gebäude von S 196 705,15 15 0½ auf Maschinen von
S6 116142, 89 auf Werkzeuge auf Inventar und Mobiliar... . Modelle auf Patente Delkrederestellung
1000 3934
17421 7 806 194 707 5746 9508
40 491 64 9 808 36 , .
13 443 66
15151637 or od 3
52 s88 R
Reingewinn Gewinnverteilung:
Gesetzliche Reserbe Ho / von 6 98 827,60
400 Dividende
Rückstellung für Talonsteuer
Abschreibung für Grundstücke und Ge⸗ bäudekonto II und für abgebrochene Gebäude
Tantieme des Aufsichtsrats von M 62 136, 22
Tantieme der Direktion von 6 52 136,22
Gratifikation an Beamte
8 0 Superdividende
Vortrag auf neue Rechnung ..
13041
4941 20 900 1750
20 000 3910 3128 3900
42 509
112271
ö ie
48 11227126
Die Uebereinstimmung vorstehender
Bilan
41
1132196
mit den ordnungsmäßig ge⸗
führten Büchern der Gebrüder Unger Aktiengesellschaft bescheinigen
Leipzig, den 4. August 1910. „Revision ? Polster.
reuhand⸗ Aktien ppa.
, . Leipzig. eck witz.
ierdurch
Saben.
—
An insenkonto bschreibungen auf Anlagenwerte Delkrederekonto
Reingewinn
J
. 1 . 1
Chemnitz, den 3. August 1910.
Gebrüder Unger Gerischer.
„6 43180,61 250836
Akti Il t. 23
= 2
i 65 45 1435
h2 688
231 864
* 1. 3 9 26
Per Vortrag aus 1908/09. SFabrikations konto...
Die Nebereinstimmun
ordnungsmäßig geführten 7
scheinigen hierdurch Leipzig, den 4. August 1910
st 1910. . „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesells ppa. Me
Polster.
6 93 13 443
218 410
vorstehenden Gewinn. und Verlustko üchern der Gebrüder Unger Aktiena⸗
3
ck w
3*
ellschaft be⸗
9 Leipzig.