II5,50b C. P. Goerz, Opt. Westd. Eisenw. . 9
ö zi unkv. iz 100 506 Westf. Draht. .. J. ö.
Goͤrl. Masch. . 6. ö do. Kupfer . 16 Lio lb
Gottfr Wilh. Gew. 101, 008 Vigüler Küpper. Ilg. in agen. Text. Ind. — — Wilhelmshall. .. 1 . anau Hofbr. .. . Wilhelms hütte. 1 109) andelsg. . Gꝛindb 1065 20 Jech.· rieb. il. i 1 hi andelsst Belleall. . do. Zo. ukv. I7 9 arp. Bergb. kv. —— Zeitzer Maschinen 160 , ,
M7 60bz ; .
do. do. 1907 do. unk. 14 ; do. uk. 11 — Zellstoff. Waldh. artm. Masch. . 103, 206 do. unk. 1
102, 590bz do. (C8 unk. 13
B .
asper Eisen .. i r S0 bal h 3 5. ; 9
. z oolog. Garten 1 56
3 i ö do. ! do. l 4. 356 * ö. ö ö
3. 33 66 3.
3. 39,906 Elekt. Unt. Zür. 1034 1. ;
ö33, 6h G Gränges berg.. I65 4 15 Iiligis *. ( 56
62, 50G Saxonia Cement gh 5 hbz G ö Kmg.
Lothr. Eis St. P. Lübecker Masch. Do. V. A. db. Ii, Ludauu. Steffen g denscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Allg. Gas vo. Baubank. . do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmgnnr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Mark Portl. Närk⸗Wf. Bgb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Fappel . Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 8
Wicking Portl. . ath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte .
ilke, ., Wilmersd.Rhg.
Wißner, Mel.
itt. Glashütte
Will. Guß thin. To. Stahlröhr, . Wrede Mälzerei Wunderlich i. C. 11 Jech. Fricbitjsch 7 do. neue,. 1 . Maschin. z
82 — ö D = 5 22
—— — * ——
VW W . = d J-
32121 8B — 8
D
T L ᷣ· D . r .
11 1.1 141 1.1 1.1 1.5 1.1 1.1 7 1 1
do.
do. Ce 1.
do. E 1. do. Lit. B ö.
22 r
1111
r . . .
ö
— —
— — 2
do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider veller Eitorf
V. A. Scholten Sch omhg. u. Se. Schöneheg Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Gisen. Schönw. Porz. Dermann Schöti 7 Schriftgieß. Huck J
— ——
— — — — — — — — —— — — ö K E 2
ö 85 ——— ,,,,
w Sc dee - ,
W — — — 2
1 1. 1 1 1 1 ellstoff⸗Verein
— — 0
— — C C C OOO. —
C. Heckmann uk. 5
3. 39.006 Haidar⸗Pacha⸗ H.. 1065 32, 006 Naphta Prod. . . 166 4* , , ,,,. 2 ö est. Alp. Mont. 1 I.. ; ⸗ . ; Il ab; R. Zellst. Waldh. 160 1 410 Jer Kezugapreis heträgt vierteljährlich s M 20 3. * ‚ Insertionagprein für den Naum einer 4 nespaltenen Netit- ö. ,, 1 ö 1 Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. . 9 do. S. Tido g: Cen; ; 16h den Nostanstalten und Teitungs spediteuren für gelb stahholer s. 1 Inserate nimmt au: die Königliche Ezpedition des jd 5 G Victoria Falls How ; anch die Ezpedition 8 W., Wilheimstrasßte Nr. 32. 244 Aeutschen Reichs anzeigerg und Königl. Rreußischen Ktanta-= i go Ser. A u. B uk. 1711015 1.1. z Einzelne Nummern kosten 25 9. n ameigers Berlin 8W., Wilhelmstrasse Nr. 22. 16 ch *. ö ; 100,906
lb 224. ö ö Berlin, Freitag, den 23 mher, Abends. ö. 191I1O.
Zellstoff Waldh. 25 is
3 OI 15, 00 et. bz G ö o. 70. 006 KoloPnialwerte. do. 5 0ν abg.
ö
i
7 Dtsch. Ostafr. G. 5 64 1.1 141.503 gern n. ;
1
1
—
enckel, Wolfsb. 10541 14 142, 860b 6 „Herne“ Vereinig. 163 4 ,, 1 , s ö. . . ö ö e, be Seren n m , m dchuch yt Gl 6 i. ö ö Obligationen industrieller Gesellsch. . . . Vece g i i. x. i¶8 = fr. 3. 5 ; 1 323, 50 bz G Atm. Ueberlz uklõ 1994 1.1.7 1010906 öchster Farbw. I G3 He gen. Wen, , , i, fi. 1 16 5p Disch - Ati. Tei. id 4 1417 S7, b; ,,, Men d. n. Schw. 5 il, 11 fr. 1 ii zoõbb; G Ot · Nied. Telegr. 1099 4 1.1.7 6 zrde Heeg e i Mergur, Wollw. 15 is - 7 133, 25bʒ Ueberlandz. Birnb 102 44 1.1.7 102708 Höch C. * t. ih Dr, Paul Meyer ] IJ. . 0 bs Gd; Wccumuldt. unt 17 I 47 I. Il ch wald is. Werke IG 4;
1
1
1
1
1 1 1 1 1 1
3811
1 ab. Stgl Rin. 1. Eb. . ; 1 St. = 100.6 11D fr 463 . 571641
W 1 31 0 0
dei C 0 8 0 w
1 1 I 1
822
— O —— 82
K
2 — 2
8 2
2
6, 50G lh hh bz G
ͤ ö dh 26G h, 00bz 2 ; ö Versicherungsaktien. . g ; ö. 6 Aachen. Minches. Feuer lch, Inhalt des amtlichen Teiles: . . fir ,. * 5 1 . . . ö. er len telanton und Herkunftsort (letzter dauernder Standort) 92 Y. m 51506 ö ö ii . ö . . ,, . 066 Ordensvvwrleihungen ꝛc. diener Peter Schiel“ zu M im Kreise St. ; Name und Wohnort des Tierbesitzers (d. i. des Wirtschafts⸗= , süd üb, who. . a, n,, ,, en, Iz hh Germania, Leb. Ver . I65ob; eutsches Reich. Heiligenhafen im Kreise Old egemeister — * ; ö, Magdeburger , Ernennungen 2c. Fhristian Sch epp zu Mülheim dem Lackiermeister a, ö. , * . 17 höht bzb. Preuß. National Stettin 16965. Erequaturerteilung. Konrad Völlm saktormeister Karl estimmu ; g ö — ; . e e,. ; ⸗ Bestimmungsort 145 . Wilhelma, Allg. Magdeb. 23006. e n ,, nr die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren i ; 9 d . beine — 66 er m nnen, 2 S hät gung . 6 36h65 au 2 r em ; tersba em aß das betreffende Tier in den letzten 36 agen vor der Ab⸗ , Versandraumvorstehe z icht in ei . ö r dem erk⸗ sendung nicht in einem Kanton gestanden hat, aus dem die Einfuhr . Königreich Preuszen. . . . e hristian ö. 4 . . Siegen . 9. ee gen 4 6 K z 98 z aß am Herkunftsort und in en achbargemeinde innerha lol. 9obʒ G n, ,n, Sr gtaltererle hungen, Standes erhöhungen und ] ic ö . . lier , letzten 39 Tage vor der Abfendung eine * i nr oder Ziegen 2 senstige Personalveränderungen, . den ne. übertragbare Seuche nicht geherrschk hat. ob G Bezich tigung. Gestern: Hes. ] Nachtrag zur Ausführungtanweisung vom 13. August 1898 Hei : g dem Bäumer . . g Anl. Sg Hob 5. Breu. c elt ö sz 11 des Gesetzes über Kleinbahnen und Privatanschluß⸗ n Kreise Hirsch⸗ b, Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung— 57.5 ahnen vom 25. Juli 1892. berg, d ch ki zu Elbing, Auf dem lhre g eugnz ist durch einen behördlich hierzu er⸗ z
100, 50G 100,506. Nürnb. St. A. 09/10 100909 g. . , ; ö ꝛ ; ; ö. 1606. 75G Tönigsh, Lagerh. 110 506. Panzer lob] Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ dem S Fabrikarbeitern mächtigen schweizerischen oder einen deutschen Tierarzt zu be⸗
h g Thale Eis. Vz. A. 196636. arbeiten für eine Nebeneisenbahn von Schöllkrippen nach Karl sz ̃ zu Neustadt en n, . tte frahettegs g. Stunben bor Ker Absendyng ter
101,40 j i 31
100,256 Partenstein. hn 3 n 1 ki und ö. 9 6 . und seuchenverdächtigen Erscheinungen 2 8 . ; unden hat, und da
— Schl., . iter Vilhelm am Herkunftsort und in den Nachbargemeinden innerhalb der
3 Kuhl im er schen Kreise, dem ten 36 Tage vor d ᷣ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schul m Kreise Arns⸗ ö. . Hau nic r eren .
2 rere,
ö. 711 Milowiꝑser Eisen 9 9 4 1068, 5 bz G C0 hz lee. Boese u. Go. 195 45 1.4. 16174355 Hüstener Gewerk 1634 n enells ß ü L r gie hh, hg bʒ AFG. f. Anilinf. 165 4. 1.416 i 5ᷣbz 6. Hütten bett Düisb th Mühle Räning. J ¶ Lö oobz d e g 4 1 1
12 1— 2
24,60 bz G Ilse Bergbau .. 1634
. zo. do. 19345 1.1. . 41. 120 256 de . G unt. 17 192 4 1.1.7 104,00 Jessenitz taliwerke 163 a . S2, 50 bz G AG. f. Mt. Ind. 102 4 14.10 95,500 Kaliw. Aschersl. . 1004 ;
NMülh. XT ergwerk 41 6 ; 7 89598 Adler, Prtl.- Jem. 193 43 1.17 IG, 5656 Kattow. Bergb. 16 3 1
G Nüller, C ummi 146, 5 Müller, Speisef. . ü 6
83
——
Vä hmasch. Koch 1 189. 756 125, 50bz G lk. Rennenh uk 10935. 1.4. 101100 .οέë,/ Kön. Ludw Gew l 0 1963 41 II, 5G 33 bäcd Allg. El- G. Si Gs ißg a ils(ãz id hb; , 1631 S), 90 G Siem. u. Halske 12 6D 8 Eö . So bz 3b. 1 1994 de. ult. Seyt. dä, e e bz gien Partl, Cem. iss 4 Simonius Cell. 7 5 1.1 130, 506 Anhalt. Kohlenw. 193 4 Sitzendorf. Porz. il fr. 3. 41,506 do. do. 1994 TG. Spinn u. 41 51 80bz do. unk. 12 169 Svpinn Rennu. C : 1 131,506 Aplerbecker Jütte i634 Nene Phot. Ges. Sprengst. Carb. 7 1 13800bzo6 Kschaffb. M. Pap. 1034 RHansav. T.. 8. os Stadtberg . Hütt. IB do. db. z id * Neuß, Wag. i. q. 5 fr. JZ. 46 p St. J Stahl u. Nölke I 1 7260bz Bad. Anil. u Soda 109 4 Niedl. Kohlenw. 11 00, 00G Stahnsdrf. Terr. 0 3. 61, 006 Benrather Hach. I 63 4
Na uh. säuref. Pr. i. . 6. Vertun Schiffw. 4 Nen⸗Finkenkrug Nen Grunewald Neu Westend A. do. München Neue Bodenges.
OS, 25 bz König Wilhelm l600 41 102, 196 do, Do. 1024 101,900 Königin Marienh. 1099 41 Y4, 60G do. do. 1024 ö Königsborn uk. 11 1024 100,006 Gebr. Körting .. I65 43 1. 191, 09636 do. Ih unk. ic ih 41 15. 101, 06 Fried. Krupp. . 1664 1. 194,256 do. unk. 1210904 1. 109,50 Kullinann u. Ko. 163 q 102, 806 Lahmeyer u. Ko. 1654 100,50bz do. C8. unkv. 13 103 45 8 hbz Laurahütte .. . i664 9,60 do. . 10039 101.69 et. z G Ledf. Eycku Str. i 1635 = 102, 9006 Leonhard, Brnk. . 16543 99, 50 B Leopoldgrube .. , !
83 — 1 O * — 2 34 — 223
122222 222 — *
—— 2 —
——— 3
— —
— 2
.
Niederschl. Elekt. 157, 75 bz G Stark u. Hoff. ab. 382, 5663 G Vergm ler. it I5 id 4]! Nienb. Vorz. A 6790 B Staßf. Ehm. Fb. 7 I41, 10bzG Berl. Elektriʒ W. 100 4 Nitritfabrik ... 4 24775 z Steaua Romana i. 5 145,906 do. do. konv. 100 4 Nordd. Eiswerke 21 53,506 Stett. Bred. ʒm. 6 ; 1 e do. do. unk. 121100 4 383,506 do. Chamotte 1 275,25 bz do. 1901 10041 130. J5bz do. Elektrizit. 7 l33,. 50 bz G do. do. v. 1998 19641 1. 9 l 50G do. Sung ng ‚ ⸗— Berl. H. Kaiserß. 1 199 4 14. do. Gummi abg, . St. Pr. u. Akt. 6 218.5036 do. unk. 12 192 45 1. u. neue 1 152,506 H. Elodiek u. Co. l⸗ I 203506. Verl. uckenw . Wll. 1963 4 do. Lagerh. i. 8. 3. It. 052, 0 G Stöhr Kammg. l= 1 208, 00bz G Bing, Nürn. Met. 1062 4 do. Lederpappen 5] 10108, 75bzG Stoewer, Nähm. 1205. 90bz G Bis marckhüůtte lo. 10634 do. Spritwerkel⸗ 0G 192.00636 Stolberger Zink . Bochum. Bergw,. 19h 4 do. Stein a ut. ,,, löst bo. Gn stahi iß3 4 do. Tricot Spricl 1.5 136. 90 et, bz G ] Stil. Spi. S. 13 7175 6G Braunk. u. Brikett 100 4 do. Wollkämm. & 12 L 16130636 Sturm Zalzzfl. 57 2Jet. bz G do.. uk. 15 1994 Nordh. Tapeten i. 8. 119 30,00 Sdd. Imm. Sb / . Braunschw. Kohl. 103 4 Nordpark Terr. WG, , Tafeig las... 136, 900 6 Bresl. Wagenbau 193 4 Nordsee Dyfftsch 1. 66 het bid. Tecklen b. Schiff. Vürnb. Herk⸗ Wld 8 10 158 80bʒ Tel. J. Berliner Sb schl Eisb Sr I Teltower Boden do. ult. Sept U do. Kangltern. do. E. J. Car. H Tert. Großschiff. do. ult. Sept. 10 do. Müllerstr. do. Kokswerke 11184 do. RX. Bot. Grt. do. Portl. Zem. 16 1 do. N. Schönh. Odenw. Hartst. 7 1 do. Nordost .. Deling. Stahlw. 9 1 do. Rud- Johth. Delf. Gr. Gerau 10 . do. Südwest ES. Ohle s Erb. 9 — 1 do. Witzleb. i.. Qldb. Eisenh. kp. 9 1 Teut. Misburg. Opꝝ. Port. Jem. 19 1 460 bz, Thale Eis St. B. . 13 4 21725636 do, do. V. Akt. Osnahr. Kupfer 3 4 108,75 b5 B Thiederhall . Ottensen. Eisw. J 1 25 90 B Thiergart. Reith anzer . ᷣ ( 192,006 Friedr. Thomse assage abg... 11.1. 126596 Henri . Paucksch, Masch. . IL 47, 25bzG Thür. Ndl. u. St. 1 4 * 1 1 . 4 4
— O
ö
ö Do?
K
do. V. A. do. Jute⸗S. V. Al- do. do. B
2 — —— —–
r W V
2
99, 5G Ludw. we u. Ko. ih
99,50 B Löwenbr Hohensch is 41 101, 006 Lothr. Portl. Cem. 102 41 1006006 Nagdb. Allg. Gas 103 4
agd. Bau⸗ un. Krb lg 4h do. Abt. 11, 12 1034 do. Apt. 13 14 163 43 do. Abt. 15-18 1054 .
— — —— —— — —— 83 2
— —
1632 Fonds Attienbũrs dem Wirklichen Geheimen Hberpostrat Paul Groh, vor, berg und dem abrikarbeiter Eider zu Mellen , n,
. . . tragendem Rat ö ,, 3. . rene Ar im genannten Kreise das Alg em Sie ist . . ̃ aus zustell
8, hh B zerlin, 22. September 1910. s ö ö / * e ; ö erden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Häckermeister Wi ia und hat dahin zu lauten, daß die Tiere in ordnungsmãäßig des infizierten
Mannesmannr. 10543 Masch Breuer uklz 1h h Mass. Bergbau. . 1044 — NMend. u. Schwerte 103 4 1090,80 Mir u. Genest uk 1 103 4 99 69bz Mont Cenis ... 1634 103, 506 Mülheim Bergw. Io 4
S ND 2 — *
w — = 0 0 = d S 1— * —
102. 50bzG do. do. konv. 1094 970 9bzB Brieger St⸗Br. 1034 19, 156 Brown Boveriu C 100 4 S3 5G Buder. Eisenw. 10934 12I460bzz; Burbach Gewrksch i555 1häähbzj G Busch Waggon. ish i L233, 5bʒ Calmon Asbest. 109541 W506 Charlotte Czernitz 105 2353 0äbz Fharlottenhütte . I635 99 00 Chem. Buckau . . 102 I40 , 00bz do. Grünau . . 103 666 bo. ilch ut. 11 13 169, 19bz do. Weiler.. . 102 34,00 bz G do. do. 103 13 41560bzGc Cöln. Gas u. El iht 1092, 509bz do. do. 103 149.503 Tonęgordia Bergb. 1900 122,600 Constant. der Gr. I I06 330, 90 bz G do. 13063. 179.1756 Cont. C. Nürnb. 3 00 bzG do. Wasserw. . 32, s5bzßö5 Dannenbaum
8, 30G ; 5 ⸗ . 1 j lob 36 Die Börse zeigte heute ein zienli dem Kammerherrn, Ritter utshesitzer Grafen von Zitz e⸗ Landkreise Recklinghausen . Eisenbahnwagen verladen worden find. lol 56 sestes Aussehen, uma! die auswittt vitz auf Zezenow im dan dre, Stolp den Roten Adlerorben dem Rentier Karl W mau a. O. die Rote Si nr Bescheinigungen sind mit Ort, Tag, Monat und Jahr ͤ il zergw. 165 102, 06G Plätze, besonders die New Norker Hh welter Klaste, ö üer aille dritter K der Ausstellung zu unterfertigen handschriftlich zu unterzeichnen und öh . Yi dan gend at i 16 w eine leidlich feste Haltung bekundet inf velta Seinriehß Gh 66 . 3 : . ; mit einem Dienststempel zu bersehen oder in Ermangelung eines . Neue Bodenges. . ö g Cin besonderes Interesse richtete sich 3 . ö. = 0m solche amtlich zu beglaubigen. lbs 5 e 6 Gel lh , 6 GHelsentirchtner Bergner aktien, dien 6. r, . 3. ö , . mit Ausnahme der Käl Midi. Fohlen. uk. I 1657. 1. hö hc folge unh timmter Mitteilungen über ei a , . D. 8 rer,, . u t ch e i ch. * ö. ᷣ Einz pässe auszustellen, für Kälber Vordd. Lis werke. 165 17 1.110663, 63 . le Veräußerung von in ihrem es Der der reg ngsrat d. V. ottreich * 9 3 Ziegen (eines Einführenden) sind 79bz Verdstern Kohle idr 4 117 rd efindlichen Kuxen wesentlich im pre Blankenburg a. H. bisher in Bromberg, dem Rechtsanwalt Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— . die Tiere in den Gesamtpäss. Io * 6 bz Oberschl Eis ut. 1 js 31 1433 is a3 G anziehen konnten. Die Ultimoregulierri und Notar, Geheimen Justizrat Karl Kortum zu aumburg nädigst geruht. (. ; 163,5. do. do. iG , 60 6 nahm ihren Fortgang auf der Basig eink 2 S. und dem Katasterkontrolleur a. D. Steuerinspelktor Kart gnadigst g ; 100, 00bzG do. Eisen⸗Ind. 196/ bz Satzes von 5 bis 5g C. Der Priwat S id Trier den Königlichen' K den dri Allerhöchstihren bis . bo. Yaks wee, h bg dc , nn, ,,, chneider zu Trier den öniglichen Kronenorden dritter ächligten? Wörscha ter Keen 2. Republit., Ober ist. . 2 J . iskont notierte gi C. fla mächtigten Hoötsschafter bel der Französischen Republik, Oberft= Sämtliche Zeugnisse und Bescheinigungen haben nur 6 Tage
Drenst. u. Koppel 16 51 lig, 19bz dem Polizeiinspektor Karl Kelpe, den Polizeikommissaren Truchseß, Wirklichen Geheimen Rat und Kammerherrn Fürsten Gültigkeit, den Tag der Ausstellung mit eingerechnet. Pate nh. Brg iere 63. h. ib. 7õbʒ Nor Rehberg, Karl Leder und Karl Röm?“ sämilich zu Don Radolin von diesem Posten abzuberufen und, unter ; 5. ,. Pfefferberg Br. 195 4. 1.4. ,,, Fiel, und den ⸗ 6 indevorsteh Rud jf Olle Verleihung der Brillanten zum Kreuz der Großkomture des . Der Grenztierarzt hat an der Eintrittsstelle die vorgeschriebenen 1e Phöniz Vergban ih g lloß5bzG „und dem Gemei er Rudolf ermann zu Königlichen Hausordens von ohenzollern, seinem Antrage Viehpase auf shre orbnungs mäßige Ausfertigung zu prüfen, die 6 n*5 G Jul. Pintsch uk. I 1635 43 1.17 Iii, 6 bosena im Kreise Hoyerswerda“ den Königlichen Kronenorden gie d d ö 5 ; g Identität der Tiere festzustellen und die Tiere auf das Freisein 6 nierter Klasse, . gemäß in den Ruhestand zu versetzen. bon, Seuchen und seuchen verdächtigen Erscheinungen! sorgfä tig zu , Berliner Warenberichte. dem Hauptlehrer Karl Hoppe zu Schönbrück im Kreise untersuchen.
I io li os e Uenstein, dem Gemeindeschu lehrer Franz Jen rich zu Halen⸗ . Findet der Grenztierarzt die Viehpässe völlig in Ordnung, 4.10 - — ,, , ann, se bei Berlin und dem Lehrer dn n ah ch 2 Dem cubanischen Generalkonsul Manuel Ecay de Rojas e n tat r* . 3 und 6 en er,, e. ; . ä ĩ. : , . ; 380 ados, Met 20 5 ne,, ö ta, ,, i ĩ j j i i ĩ i achtig, o, hat er dem Einbringer zur Erwirkung der zolla i Vbön. Ber gb. ; e n Tüll fh Mlöba 23 3 i Fis rs ce bz 5 n. unk. a6 gz gi 13. h Rh. Westf Giettr. js ol obs B . warf z 96 10g , . , ö . V , n K,, Etre matur eriellt e n tebe her enn die r, ,, ö . . 1 dor uli; Sept. 6h abi Ung. Asphalt ⸗54'— 1. . Ytsch . cer 6 i 26 165, 256 Do. 2. D. 19 . . u. in äandischer 19 00 2 . gli en Vau orden di,, n. enzo ern, ö den Kreis direktor gun Straßburg und Metz den Polizeipräsidenten) Juli 15 Pintsch h 6 38 Ungar. Zucker ö 2 21. ö do. III.) ukv. 1310 * ; 1 93 Rb. Westf. Kalkw 135. — — Bahn, Normalgewicht öh g 204,50 öl dem Gemeindevorsteher August Graebert U Hangelsberg des Bestimmungsorts auf kürzestem Wege auf Kosten des Ein⸗ e nigwerte.. I ; . nnz . 341 ,, 3 Dtsch; Al izh. Gef 16! Mo, 3g Do. 180 19 J, z0to0 20426 Abnghme, im laufende] in Kreise Lebus, dem pensionierten Gendarmerieo erwachtmeister ührers zu benachrichtigen. Liegt der Bestimmunggort außer⸗ i, , ,. , n r ,, ,,,, , , , mer er, n. , kd alt Cltzt. sothrütgenzs se ift i Bengcht iht geen dee. 146 00 do. Linoleum. 1.4. 16li Gs. 56G Rombacher hitte iz 44 1.17 id. jh b3B v. , g. .. ; 36 e wog hh nhz ö den pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeistern Christian betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren treffende Bezirksamt, Oberamt, Kreisamt ufw. zu richten. Der Krels⸗ 6 ö 9 . . . 9 H. . 14. 16 ! nr, im Mar l haßt; lickel zu Brielow im Kreise Westhavelland, Franz Brauner aus der Schweiz. — J. 96 ir, ,, , jedesmaligen Eintreffen von *, 290 1. . ö 2 2 56 ö . ‚. 1 ha g. 1 z z 9 z D. *; 9 ö ö .
1 636 11. Sr bc Rutgers werke 165 , Hao *, Roggen inländischer La, 56 — 4 drieg Friedrich Peters zu Benerstedt im Khreise Geestemiinde, Auf Grund des 8 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Ab⸗ g , n , ,, und zollamtlicher Abfertigun 152, 50bz G do. do. 1.1.7 166, IG Rypbniker Steink. i696 44 ii7 —— ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1öl Ml] Uugust Neitzel zu Lychen im Kreise Templin und Heinrich s ; ; . e ö 9 j 6c do. Kaiser Gem 6 8 Sich. leit Lief. 6 ,, ,, . BVleckhhe. dem Füßgendatmeriewachmeiste: Pehr cui Unterdrückung bon ehe nchen Cam 33 Juni 16 Ein de irg nl enn böem teh en Wege ant oha üer . Kais . 4.1007, 506 achf. Fils n , n m g g is 15125 Abnahme im laufenden 5 . 39 ee en. S. 153 1. Mai isg9g4 , . S. 405 at an den ö zu berbringen. Der Tranzport dorthin
— — MO c . M.
122
—
2 ——
. 2
86
7 9
12 1 22 — *
s — 2 .
2 , , —— ü 8ꝭᷓe
D — — d — —
.
——2—
8 7 11
—
X 8
*
.
sondern auch ö. Gattung, Geschle herigen außerordentlichen und bevoll⸗ er 6 .
— 2
* ü
. 223
ᷣᷣ· = 353 c —— 5
3 G = 885 228
dy de
—
rr
Do. VA. S0. 7566 Tbüring. Salin. PVeipers u. Cie. 149.7566 Leonhard Tietz. n . Masch. 58 25bz Tillmann Eisnh. J Dessauer Gas. — — Bom n ur fah 100 eters b. elktr. Bl. 12875636 Tit. Kunstt dpf. id D223, 00G do. 1522 ... 195 4j 1. 104, 560bz Ra ven Stab. ukl4 163 do. neue 124, 99bz36G Tittel u. Krüger 7 1 147.0906 do. 1898... 105 1.7 99,50 Rhein. Anthr. K. 168 do. Vorz. 16675636 Trachenbg. Zuck. 8417 141,70bzB do, 1905 unk. 17 105 17 —— do. Braunk. B08 103 Petr]. W. gg. V.. 25 756 Triptie Akt.- Gef. 11,195. 90big; Disch. Lur. Bg. kv, ih a Li, 91, 20bz do. do. 09 1024 . Psersee Spinn. 155,090 bz G Tuchf. Aachen. 3 10143, 90bzG do. do. — 1.7, 1 G2, 80 et. bz do. NMetallw. 165 4* 4. 10 91, 256
2 * K .
1120180 Sœ
Xr . . 22221 — 2
2 8 8
C B r
21
ö.
——
4
— — — — — 1
— = 0
do. Tüll u Gard. 155.908 L. d. Ed. Bauv. B Pongs, Spinn. IL, 75hz Unterhausen Sy. . Union Ptl 96,256 Varzin. Papierf.
.
reßspan unters. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl (Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem. Ehrl. Vr. Köln Rottw. l Ver. Dampfzgl. Ver Dt. Nickelw. do. Frank. Schuh Ig Do, ,,, V. Hnsschl. Goth. I5 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 9 do. Nass. Bgw. V. Knst. Troitzsch 15 do. Spiegelglas l 25bz V. Lausitzer Glas 183 bo. Sia hl lil , Fer h, Her do. ult. Sept. 1I3tl 744 bz. Do. Pinselfab. I6 Rb. W. Cement 159,90 et. bz G do Schmirg. u M* 5 do. do. Ind. 162.50 6 do. Emyr.· Tepp. do. do. Kalkw. 16G ah bz do. Thür. Met. 10 do. Sprengst. i g do. Zvpenu Wi. I Rbevdt Eleftr. 143.90 Vittoria Werke 6 Riebeck Montw. 2 4 283256363. Vogel, Telege . 3 J. D. Riedel 21 I10böég;. Vogt u. Wolf liz dos. Vorz. Akt. 14102é50bjC;. BVogtlnd. Masch. S. Riehm Söhn. 1011029036 do. V. II. Gebr. Ritter.. 2, bi do. Tüllfabrik RFoddergrube Br 2E biG Voigt n. Winde i.. RVolandshütte . 27 . 867756 Vorw. Biel. Sp. J Rombach. Hütt. ö. 7 1187.106336 Vorwohl. Portl. do. ult. Sept. 88älsr d bz. Wanderer Wrk. do. neue IIS. bz & o. neue re th 8 9 09bjg. Warsteiner Grö. ositzer Brk.· W. 12 objBz WPWffrw. Gelenk. No. ier r 1 ö do. 22526 28000 te Erde neue ; Wegel. u. Hübn. Rütgers werke. Wenderoth ... Sach s Gzhmptl. n, mn do. Gartonn. do. Vorz. Al. do , . Ludwig Wessel do. Sammg V. zl. 2 Jutesp. do. Thr. Braun Westeregeln Alk. do. St - Pr. J do.. . V. Akt. Sz Thür. Portl. . . Cem. Sãchs. Wbst. Db. West s. Draht H.
— — —
auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10666 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff. do. Metallw. . do. do. Vz. . do. Möbelst. W.
— Sw C OCC O =
C — — —
3a ghet zB do. do. i6gd g II Bo, Sächf⸗Thür. Prtl. iz ih hs 60 = 162 25 = I52 J Ab- . ᷣ n , de s,. ; hl, b Don neren ech. S3 . 1 . 8 , nn f. 33 hbz . i. Jö H. Tietz: zu Altwasser im Kreise Waldenburg, den wird züglich der veterinärpolizeilichen Kontrolle ber Einfuhr katknah Möglichkeit auf der Cisenbahn zu erfolgen. ÜUmladung ? unt . w na er, , f, m , , , , ,, , Wehler r feel, e di. ö 271,25 5 Dorstfe ew. . — J ! 0 do. 5 —— . 6 FV* 9. 4 ** !. ö ö . , do; do... 102 4 1.1.7 51.3666 ; 13 8 ung 23 . n . , gr. Schönau, Karl Pehmeyer zu Bärendorf im . . j. Das Cintreffen der Tiere am Bestimmungsort hat der Besitzer . 1 nend n e . . bia rn , Are hence e g, hum, unis rare zu Figen im Landkreise Reckling= Die Einfuhr und die Pur d i bon H us der Sone; Ver anleh, elrftet aktbalb, spätestens aber binnen s6 Stunden ben . do. iin m r a Schl. Ei. . Gas 19 loh oo Fesler. . 3 rg Sturm 4 . im Kreise Fulda 26 nur auf . Eisenbahn oder auf den vom Ministerium bezeschneten ,,, de erfeltte Anzeige un bestätigen 369 do. kv. I.4. 11 4069 199 962 Hermann Schött iz — Mais geschäftslos. treuz des gemeinen Ehrenzeichens andwegen erfolgen. ; 0g do. To. ukv. 4 16 j n, GSGucker fg, i, äh be Weizenmehl lp. 100 Eg) ab Waggon dem Gemeindevorsteher August Melsel zu Teichenau im . § 2. und zeilen Herze chnie potzumerken. 375 b3G do. do. 169 o, 50 G do. do. 191 10 16g er bs; und E icher Ni. 66 *z4 6 = hs Rreise Schweibntst *, Ort Wilhelm Schul Die Einfuhr und Durchfuhr von Pferden, Mauleseln und Eseln Am Bestimmungsort sind die Tiere in gesonderten abgeschlo ssenen — los 5 et. bʒG 3h hi ,, 9 , n b 3 Ortẽschulzen Wilhelm 3 he ch ist unter der Hevingung berh Be bee u nere 4 Ürsprungs. Ftallräumen unterführingen und dort einer zehntägigen poltzeillchen . e. enm ehl ( p. 100 Kg) ab Waggon Uithesteiß im Landtreife Stendal und Friedrich Fecht mn Gesundheitszzugnisses des Viehinspektors der rkunflegementde Beohachtung zu unterstellen. . d * 2 N 9 1œẽ 18.60 21,10. , Storlau im genannten Kreise, dem Orts steuer⸗ nach Maßgabe der bisherigen Vonschriften ö vom Ist die Unterbringung der Tiere in gesonderten abgeschlossenen und Speicher Nr. Ou. bo- en, rcheber Ernst Freier zu Topper im Kreise Krossen, 15. März 1804 LV. 3412, III. 4005 Centrai., und Bezirkgamtäbl. *. Stallräumen nicht möglich, so unterliegen samtliche in dem Ge öfte
n Elberfeld. Farben i hs 16 ah pʒ Ser bed Schiffzw. 163 ß Li sigi. IG . . für 190 Kg mit Faß bh kin. Auszügler August. Jest e zu Neu- Weistritz ini 6. s) auch fernerhin estatit ere n r nei und Schweine gleichfalls einer zehntagigen ; x
113 ho De,, , Daxier 193 8 5 Fr. Seiffert u. do. 1 isi. 5c is 7 70. - 37 30 ind Blio be, ie. Habelschwerdt, dem Gendarmerieoberwachtmeister . att o,, . . Silla Gen , r igliöi bös ö , g, , e mn, n, buen Nlthelm Müller zu organ, n henertsen mn Gen⸗ Die Einfuhr und Durchfuht von Schweinen und Schafen ist ö. . 1, , n m, n,. ö . ar,, , . . im Sajember. Mat. sheriewachtmeister. Karl Hanemann ju Iriesen' im verbcken. ; ne, de side, Fl , fem n e. e Friedberg, Aunguft Sch wandt Au Mengede im Land Gleichfalls verboten ist die üichi hr und Durchfuhr von Rindern e el der Gemeinde unter polzeilicher Aufficht zu voll.
9 die e g 195 1.7 103, 19 Siemens Glash. und Ziegen aus den schweizerischen iner fen n Genf, Glarus, ziehenden Schlachtung entfernt werden. e
D oem CO en 0 * te-
— —
wor-
— . ——
C G G re e
T = .
O — CO — — —— Sr S
184,50 Düsseld. G. u. Dr. 105 — do. 98, unk. 14 103 268,59 B do. Röhrenind. 195 102, 008 Schultheiß⸗Br. kp. 145.996 Egktert Masch. 1963 9, 006 do. v. 1892 . h Eintracht. Tiefbau 193 . Schwabenbräu . . 47 —— 206, 0 bz G Eisenh. Silesig . 109 100, 25 B Schwanebeckgem. I6: 1.7 98, 006
. r n e . m r . . . . C
— .
— = ar- re
— 28 00
re R - me
.
4196 4.19 193.50B Siemens u. Halske ih 1i0sloi . 1obz G lise Dortmund, Heinrich Meier zu Fellhammer im Kreise
D. Unt. de 1910 ukb. 16 105 41 15.5. 11 i563, dB do. konv. 0 23 100, lob; G aldenbur d ion d ie⸗ J 193 4 , . . dee , urg, dem pensionierten berittenen Gendarmerie⸗ ; : e 8. . lr Weg. ö. ; 1. g . . 17 990006 i eisf⸗ Julius . zu Perleberg . , 2 ,, , . . ö ö V2 6 ten Tage der Becbachdsris sind die Tiere tierärztlich do. do. 110 sigi 5B Steffens u. Nölle 16 17 li, 5G Miß den Fußgendarmeriewachtmeistern Johann ütte . . ; zu untersuchen. ; Erdmann d. Sp. bf, ö , U Bokel⸗St p 8 Krei 9 ö. d ö Karl d dt ist die Ei h Rind ĩ Ergibt die Untersuchung das Freisein der Tiere von Maul, und elzStubben im Kreise Geestemünde, ar en Dare ist die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Z3ie en glauenß che n , m ez tigen Grschett gh nn fen, m,
schwels. Bergw. 1 163 308 Stett. Sderwerke Brunsbüttel im Kreise Süderdithmarschen, ,,. aus den schweizerischen Kantonen . Basel-Stadt und Bafel⸗ 4
delt.. Ginfsi q - ih sibssßbzcd. Siert. Mrian , r fiöh zo. ᷣ ls . . Stöhr u. Co. uk. 1 6 1.7 93506 drauf zu Albendorf im Kreise Neurode, Bruno Walter Land, Bern, Freiburg, Neuenburg, shbansen, Sohgthurn und Hen , ,,, Untersuchung auch nur ein Tier ala
do. Do. 4. . ü . 1 ; j 166 ö j ĩ . 3 23 — . if . 1. 6 9 ; i shui im. Landkreise Kattowitz Christian Kulessa zu , und durch Elsaß Lothringen unter folgenden Bedingungen seuchente ent a el. enge be ach,, n, geh hun, 2
gilsertn. Berg. 4. ; 3. J . 1, r hct bͤ b im Kreise Briesen, Wilhelm Wilken zu, Kudoma im 1) Die Befzrderung durch Kantone, aus denen die Einfuhr und meinen feuchenpolizeilichen Vorschriften zu verfahren. . in , , , eh he t g a khn, 1 Dä Besttnhungen äber Bie e telkthe Berbachtung hunden keine rg ö. . . eph. J. Berliner 19h 1.7 — g, pP ö * berboten ist, darf nur auf der Eifenbahn ohne Ausladung, Umladung . 26 die in osenltlch G hl lh inne, fene,
. do. 12 — Teuton a Mizb. . Ih 1 —— nuctmeister Franz Pordom zu Rössel, den Polizeiwacht⸗ d Zulad I bo. ul. ii . Hhale Cifenhittte 1 ld gg et bzG nejsern ; . ; w , Jedoch sind solche Tiere, wenn ihre Albschlachtung nicht unmerkctbar— ih, heit Robert Häusler, Johann Karow, ilhelm 3) Bei der Ginführ sind in deutscher Sprache ausgestellte , ,,,,
Germ. Br. Drtm. 1.7 34,00 Thiederhall. . . . i 65d 44 ii os bz 1 ; x.
8 ĩ tl. 1963 45 1.4. 105), Tiele⸗ Winckler. 14 penn ecke, August Ohrtmann und August Brach⸗ Viehpäffe beizubringen und dem Grenztierarzt vorzulegen. Die
Gerne e h er I, . 14. 16 ibi. 3g et. bz G ,. . 1. nüller, dem , ollhetwach n n ler ich, Viehpässe müssen folgende Bescheinigung enthalten: Stallungen, getrennt pon anderen, nicht, zur alsbaldigen Schlachtung
Saline Salzung. Do. Draht⸗ gd. .f. eseftr Unt id 416 95, 65 2 i166 6 ag w. bestinm ten Tieren unterzubringen und längstens innerhalb bier Tagen
5 3 2 ö , we Dampf f fe mr mann, „den Kriminalschutznhändhern Albert, Cirn k 2. Das ursprungszeugnit. abzuschlachten
Sarotti Ghoꝑeol Ih, oH bc; bo. Stablwert 5 = ; Gef. f. Teerverw. J il ĩ b hd; dr fi 1h35 4 11. ul Dinse, Karl Vol imer und Hermann Rehfeldt, den Das Ursprungszeugnis ist von der Ortsbehörde oder von dem S 10.
G. Sauerbrey M 112 008 Westl. Bodng. i. oD fr. Z. cx Glückauf Gew... 106 4 02, 006 Vogtl. Masch. . . id 4 huzmännern Otto Ahlefeld, Ernst Haack, Karl Heyer, Viehinspektor der Herkunftsgemeinde auszustellen und hat über folgende Die in S 8 vorgeschriebene Untersuchung steht bei Tieren, die sHhristoph Wegner, Man Neumann, Otto Klem ann, Punkte Aufschluß zu geben am Wohnsitze des Krelstierarztes unter Beobachtung gestellt werden,
2
— 87
. c · P r . .
— — —
—
21 S220 80.
282 C r