löxas)
Unter Bezugnahme auf die in der General—
10 beschlossene um
itteln der ich haft . mittels
. . 5 289 äubiger esellschaft . 6 eptember 1910. erbstaffmerhe Paul Gulden
Co., Antiengeselschaft.
versammlung vom 3. Sept
den zg ung . 6.
. 90 0900 dur Einziehung von
entsprechend den
en. unsere .
prüche bei unserer Piesteritz, den 15. S
Furh- n.
19 nkapitals
des Aktien ihre An
lõsdog] Apparatebauanst ĩ ᷣ alt Meimar Aktiengesellschaft vorm. Gehr.
Weimar in Thüringen. z unser iermit unter Bezugnahme . 9 . .
⸗ Dienstag, den 11 = Ihrs. , Nachmittags ihr, im 36
Ettersburgerst ndenden ordentlichen k
Die Herren Aktionäre
chaftsvertrags tober ds. 6
tions bureau der Fabrik,
geladen. ; Tagesordnung: I Bericht des Vorstands . das 1909/10 und Vorlage der Bilanz. enehmigung der Bilanz und 9 e , und Vorstands. ee sfafsung über die Verteilu
Die zur Ausüb ĩ 6 . Kg es Stimmrechte
ds. Ihrs. ,
anwalt Dr.
Weimar, den 21 Septemb . . er 1910. Der Aufsichtsrat.
Dr. Krehan, Vorsitzender.
Entlastung des
Hinterlegung der Aktien ö , n ,
muß bis spätestens Freitag, den 7.
⸗ bei unsere n , r;
Krehan hier, erfolgt sein.
Schmidtz
Geschäftsjahr
ng des Rein⸗
in der Ver⸗
ngsscheine Gi un
Rechts⸗
ordern wir,
werden daselbst
53920
welche am Dienstag,
Um EHE und EAI Ühr zu Stra
sollte, wird
werden.
Filature de Pont
mit dem Sitze Die Berufung der Aktionäre und austerordentlichen Generalver
Der Vorsta Ernest ,
ay Antiengesellschaft in Straßburg. . zu der ordentlichen sammlung,
den 11. Oktober 1916,
zurũckgenommen . tattfinden
wird eine andere Generalpersammlung
. Zeit
einberufen
53910
schaft vormals Die A
lokal zu Obereaffel
I) Bericht des
der Bllanz.
ung des
2 Entlastung
. . irrer rsammlung tei
Aktien oder 6
den H
.
al
Oberrassel h. Bann Aktionäre unserer Ge ; zur Teilnahme an der Montag 1910, Ser ef 9 Uhr, in
tattfind ener air cefe l f r g n ier bung '
orstands orlage der Gewinn⸗ uu,
2) Beschlußfa ssung über die Reingewinns.
des Vorstands Aktionäre, 46
Hinterle
Notars bis r e n c
weder in . Bureau i
Derren Adol
M., Kaiserhofstr. 9, .
t S . 16,
Obercassel . , er Auf .
a' fr! ficht gent
Ohertasseler Bierhrauerei Actien . Gesell.
Huhert Mrersen zu
Bilanz und
welche wrd 3.
en 21. S
aumann.
sellschaft werden hiermit den 17. Dre unserem Geschäftz. X. ordentlichen
fsichtsrats nebst ustrechnung .
Verwen⸗
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftzz⸗
53251]
lauf ii nnd n ge, Gründungsprotokoll und An—
lor f e Aktionäre . . re der Ann
er 10, Na hause zu Annen . ö. hiermit ergebenst ne laden,
. agesord z
h . der e , ,, fon.
. 6 . Er eben ch der Bilanz pro 3) Jeststellung der Hi anker ö
euwahl für ein It. S is Wahl dreier dle neff teratz.
Der Vorsitzende des A ufsi : rees, k .
r
genossenschaften.
Terrain ⸗ und r fen alt Glinde,
eralbersammlun am d . September ö DVamburg, Restaurant Pilsner Hof,
Tagesordnung:
ner Terrains. Der Aufsichtsrat.
ausgegeben. eptember 1910.
(b3 269 Aktiva.
Bilanz der Kunstm
ühle Rosenhei (Nach den Beschlüssen der n,,
per 14. Juli 1910.
Passiva.
a.
Immobilienkonto aschinenkonto ahrnissekonto
BQDöittoren⸗ Bankguthaben.
Soll. Gewinn ⸗ u
3
14412070 257 921 07 1579931 77 91525
381 781 95 2 044 27804 ud Verlustkonto per 1. Juli 1910
Aktienkapitalkonto
ypothekkapitalkonto
ontokorrentkonto: K Reservekonto .
Tantiemekonto Gewinn- und Verlustk
ortrag
n 17. September 1910.)
ne , n
Der Rechts in i
. ir e, n in Eiberfeld ist heute
gelassenen Rechtsanwälte ein Elberfeld, den 260. September 1910.
63623)
Der Rechtsanwalt Ludwi
a. D. ist balt, Ludwig Schu 5 hstall . h die Liste der beim Amtsgericht Dor Ts s segnen.
Betriebsunkosten Zinse . Slatut. Abschreißuñ . .
Abschreibu i Vi n uuf ö
ö Wir - lösung des Coupons Nr. 3
sis , e wih mt, n Egerer,
in München erfolgt. . Rosenheim, 17. September 191
53903
6 150 020 .
geben hiermit bekannt, da
5 93430 B
— —— Vortrag von 1908/09 ruttogewinn auf Waren
2 28163 Grundstückertragnis
90 000 — 40 000 — 32 75974
3210387
33 IJ g
0.
laut Beschluß d ĩ tien Nr. ic .
— von heute ab bei uns oder
Effektenerträgnis
Kronenbitter.
gen Generalversammlun
ei der Bayeris
60, — s 2 Nr.
Stecher.
6 38 264 35 296 807 99 2550 — 22 576 70
33 g 7] die Ein⸗ chen Vereinsbank Die Direktion.
vom xiste
601
z giherrlich von Tucher'sche
r Aktiva. va Bilanz
Brauerei
Aktiengesellschaft in Nürnberg.
ver 209. Juni 1910.
Vassiva.
Immobilienkonti
abzüglich Hypotheken J guf Zinshäuser und Wirtschaften. 3119746, 34
Sezialausschankkontõ . obilienkonti:
Maschine . n und Apparate
uhrpark und nbentar ur Eisenbahnwaggons
/ hl⸗ Un S
Kassa, Effekten, ebitoren:
Bankguthaben Hypotheken und
Laufende Außen⸗ .
stände 72893 2977,74 Hypotheken auf verkaufe Nm rwe c
Soll.
1418
Darlehen
Gewinn⸗
Aktienkapitalkont Res. erpefontefenso
Spez t
alreservefondskonto
Dispositions fonds konto
ypot redit Kau
Diverse Kreditoren
K. Hauptzollamt Nürnber ebührena uivalentreservekonto .
hekenkonto oren:
tionen und Einlagen
n68627 137, 87 174 993, 68
Dividendenkonti
72151
138 721 — 339 39537
2 641 39201 102 5090 —
Gewinn und Verlustk
und Verlustkonto ver 30. Juni 1910
3 177 595 -
Rm
altung der Unter 3 der .
Steuern und Versi insen
bschreibungen
eingewinn
42 803 23 510 979 24 14193912 374 108 67
126 814 25 o8 407 86 410956
172 986 92 69 16640
273 74391 238 512140
Frankfurt a. M. dem Bankhaus *
Max Landmann.
G Die D
6 9 13 .
ler
Werthei irektion. ö
L. Fischer.
G. Muther.
—
ertrag vom Jahre 1908/09
Saben.
6. 9 169 51129 499247395 173 13673
97
S*senschaft in
anwalts.
Mag 53625
Schwelm, den 31. September 1910.
(õ3618
ü me
636221
In die Liste der beim hiesi eim hiesigen Amtsgeri = ö Rechtsanwälte ist unter N . .
Crone a. Br.,
63624 ; Der seitherige Gerichtsassessor 669 Peter Dochnahl
zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen w omburg v. d. H., den 26. .
ö er gepr.
36. ken. Rechts praktikant iste der bei dem Kgl. X Rechtsanwälte ,
Kaiserslautern, 25. September 1910.
53621]
Der Rechtsanwalt Fritz abesehr i fili chat bei dem Koni , . hen e fen und unter Nr. 29 mit em . 1 r i i iti — eingetragen ann 1
Magdeburg, den 20. September 1910.
(h3620] Der Rechtsanwalt Fürstenberg
H erh e hafen und unter Nr. 30
getragen worden.
7 Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
1. Englich mi r. 1 der Rechts Br. heute K , nr in Crone
r., den 15. Septemb Königliches Anme r kr ᷣ
Bekanntmachu
em hiesigen Landgerichte zu⸗ s.
getragen worden.
Der Landgerichtspraͤfident.
in Höchstädt zugelassenen Rechtzanwälteè ein
öchstädt a. D., den 20. S Kgl. Oberamtsrichter . 1910.
Bekanntmachung. ist
ö. hat die Auflösung der
Die sich zu melden.
Aredin Merke G. m.
63646
schaft aufgelöst (e , .
Gesellschaft w 4 der , n e nh aufgefordert, fich bei
h3286
Du — 3 . el e ft, luß vom
mit beschränkter Haftun und in Liquidation .
Kapellstr. I2, bestellt worden.
bK 19] Bekannt machung. ¶ Nr. H046. Rechtganwalt nrg uh ĩ ngen wurde heute in die Liste der beim din Ueber.
Gerichte zugelaffenen Rechtsdnralte einget les seitigen
Ueberlingen, den 17. September HIlöragen.
Großh. Amtsgericht. rauer. h3627]
Der Rechtsanwalt Klein ist ö. . dem Landgericht in ö in die Liste echtsanwälte eingetragen worden. zugelassenen
Wiesbaden, den 15. Se ö September 1910. Der Landgericht präsident. .
10) Verschiedene Bekam machungen.
rn,
on der Fili dustrie, hier, j von MS 10
III, , 1 r Bodenkreditobliga k M 20000 e . reditobligationen Serie XXXV ö ., ö Nürnberg ndel un i . J Notierung an der hiesigen Börse
Frankfurt a. M., den 21. September 1910.
Nie Kommisston für Bulassung non ihert.
pupieren an der Hörse zu 3 se zu Frankfurt a. M
5
Die Gesellschafterversammlung vom 3. September
; G den, Unterzeichneten? zum Il ef, eff
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert
Düsseldorf⸗Reisholz, den 3. September 1910
b. H. in Liquidati Frank . . 31.
Kaufmann und Konsi 1
Chemische Fabrit Komet G. m. b 8 Durch in Liquidation. . r eschluß vom J10. 5. 1910 ist die Gesell—
die Eintragung ins ? ĩ , Handels 1910 erfolgt. Bie rl dl iter
lden. Charlott ? 5 . den 19. September 1910.
Liquidator, Suarez str. IH.
1. Sept rma Car Oppenhors⸗ ö Sir n in Solingen, aufgelõöst Zum Liquidator
der Kaufmann Otto Schmitz in Düsseldorf
Amtsgericht
e, , . Hen n a. M. ist heute in die
mtegericht zu Homburg v. d. H. bei
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
r Dr. Wil ö ier wurde als Rechtsanwalt . 64
dgericht dahier zugelassenen mit Der Kgl. Landgerichts präsident. Bekanntmachung.
stechtsanwaltsliste
Königliches Amtsgericht. Betkauntmachung. irsten ist zur Rechts⸗ dem Königlichen Un sn cht ite
sen und unter mit d urg in die diesseitige ie le nel ce hn
chaft bei
deburg, den 20. Septemb Königliches aer . .
tober ilspe eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Carl Oppenhorst
b2892 Die Gesellschaft
̃ ,. chafterbeschluß vom 14.
des KglJ. Amtsgerichts aufgelst . Als Liquidator Zuglei 3. een en ler, Adelgundenstraße 15/2
München. 17. September 1
Durch Beschluß der Ge
1909 wird die Gefells . , , lg, burger,
Etwaige
Wir fordern hierdurch alle Gläubiger auf sich
uns zu melden.
ö Gesellschaft mi beschränkter Haftung i 3 hertz 4 ,
Fergnntma hn ng,
Fer inand Alexander Ges. . in r n fuhren September I916,
i im Handelsregister München eingetragen ö.
beschränkter er am 15. September 1910 st der Unterfertigte bestellt.
der Unterfertigte die Gläubi Gesellschaft auf, sich bei ,
fordert
Ferdinand Alexander Gesellschaft
mit beschränkter Daftung in Liquidation
Der Liquidator:
Carl dat . 52613 Straßer. Pridatier in München.
Gesellschaft für Patentverwertung
m. b. H. Lübeck. sellschafter vom 29. Mat
wurde der
Lübeck, bestellt Ingenieur C. Saar-
Forderungen sind b 1911 bei diesem i, .
Lübeck, den 17. Septemb Geseinschast fir E n
rtung m. b. H.
1
in Liquidatiou Saarburger.
Zeitung und zwar
wird, in städter Ze
kl.
ö. 666
etitzeile 30 : ö bent hungen I gespaltenen fer idr vatinferenten 12
Einladung
Bei dem h e 6 eibevorstehenden Quartalg we
Die D ĩ ö . die Hä 39 itung wir
deln.
m fin scheste und gen
h . rperscha erhältnisse der außerdeuts⸗
anz besondere S und . 2
mn
s des J
e n t einschlich i nzeigentei ;
i g s bemerken wir, daß Organ für die
n ntli 11 j z goͤgebühren ö. ö. to 66.
, für Anzeigen iesiger
armstadt, im September 1910.
gin allen Gemeknd Bekanntmachungen 3 . r n und des
zur Kenntnis des aum der h gespastenen Petitzeile 20 3 beziehungsweife 26 *) f
glich (mit Ausn
2 , n,. der Sor ö en, ĩ Beachkung w
sie ausgegeben en gelangt. Die 3 ; e den Nachrichten aus dem ebenso die Angelegenheiten des er ngen des Deutschen rstgttet; die Verhandlungen der cksichtigung. Die äußere erfahren entsprechende
Zeitung auch auf
Zentralstelle der . Deyeschenteil:
eiulletor n gener ö. us und des
andesstatistit werden volkswirtschaftlichen
ch das politische, orgänge auf diesen
in Darmstadt z . m n
4 . der starken Auflage,
sich
n Behörde ie
ganzen Landes zu bringen oi gl der J gespaltenen
ür den Raum der
Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung
M, 224.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 23. September
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . . des Deutschen Reichs anzeigerg und Königlich Preußis
en
ezogen werden.
Vom „Zentral⸗audelsregister für das Deutsche Reich
„Güterrechts-,, Vereint, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
in einem
Staatsanzeiger. 1910.
Genoffenschaftg, Jeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über ,,, far ern gr, befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Ne ich. ar. 210
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L M So für das ö In fertlonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
werden heute die Nrn. 224 A. und 224 B.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. — etitzeile 30 5.
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 53734
Im Handelsregister A 248 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Funken“ in Aachen eingetragen; Der Gesellschafter Bernard Funken ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Funken zu Aachen sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Johann Funken zu Aachen ermächtigt.
Aachen, den 19. September 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 6537331
Unter Nr. 232 des Handelsregisters B wurde heute die Firma „Aachener Brauhaus Franz X. Paulssen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Site in Aachen eingetragen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1919 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Malz, Bier, Mineralwasser, alkoholfreien und sonstigen Getränken aller Art sowie der Betrieb von Restaurants, ins— besondere die Fortführung, des bisher von Herrn Franz Paulssen, Generaldirektor zu Aachen, und Kindern! unter der nicht eingetragenen Firma: Aachener Brauhaus Franz X. in ffn geführten Restaurants, und Mälzereibetriebs sowie Flaschen⸗ bierhandels. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen in jeder beliebigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 67200 4. Zur vollständigen Seckung Ihrer je 16 8og υος betragenden Stamm— einlage bringen die vier Gesellschafter:
II Leo Paulssen, Brauereidirektor zu Vaelser⸗ quartier, ö ö
27) Elise geborene Paulssen, Ehefrau des Refe⸗ rendars Ludwig Vandeneschen zu Aachen,
3 Josef Paulssen, Kaufmann zu Brüssel,
4 Sibilla, genannt Silly Paulssen, ohne Stand, zu Brüssel,
je zu M ein;
J) die im Grundbuch von Aachen Blatt 2457 und' 55870 eingetragenen Grundstücke Flur L Nr. 2292/89, 2293/89, 196589, 1966/89 und 2131/88 nebst aufstehenden Gebäuden Peterstraße 14 und 165 im reinen Wert von 53 000 ge nach Abzug der Belastungen, und zwar mit Wirkung vom 15. August 1910 ab;
2 das in den vorerwähnten Gebäuden, Peter⸗ straße 14 und 16 zu Aachen, bisher von dem Brauereidirektor Franz Paulssen zu Aachen mit den genannten Gesellschaftern in Gemeinschaft geführte Restaurant⸗Mälzerei⸗ und Flaschenbiergeschäft unter der Bezeichnung: „Aachener Brauhaus Franz X. Paulssen“, und zwar unter Ausschluß der Passiva mit allen Aktiven nach dem Stande vom 15. August 19j0 mit dem Rechte der Firmenfortführung.
Die einzelnen Aktiva sind: ;
. Mobilar. und Einrichtungsgegenstände nebst Fuhrpark im Werte von 10 000 6 .
p. Waren- und Küchenvorräte 3000 6,
c. Barbestand 1200 16. .
Zum Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Leo 1 zu Vaelserquartier bei Aachen bestellt.
seser ist auch in dem Falle, daß mehrere Geschäfts⸗ fsihrer vorhanden sind allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Im übrigen ist beim Vor⸗ handensein mehrerer Ge f 'r zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschãfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich.
Dle Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1920, wenn von einem Gesellschafter vor Ablauf des Jahres 1919 gekündigt wird. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, fo verlängert sich die Dauer der Gesellschaft bis zum Schluffe des Jahres 1930 und endigt nur dann, wenn vor Ablauf des Jahres 1829 eine solche Kündigung erfolgt. In gleicher Weise verlängert fich die Bauer der Gesellschaft jeweils stets wieder um weitere 10 Jahre, bis einmal ein Jahr vor Ablauf eines weiteren zehnjährigen Zeitabschnittes eine Kündigung erfolgt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs
anzeiger. Aachen, den 20. September 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 537 365
Im Handelsregister A 1067 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft, 63 Æ Giesen“ in Aachen eingetragen: Die Gesell aft ist durch den bereits früher erfolgten Austritt des Gesellschafters William Bitsch aufgelöst. Das Handelsgeschäft war durch Vertrag mit Aktwben und assiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Gesellschafter Winand Josef Giesen e n, Dieser ist ] = ssorben. Dessen Erben itwe,. Winand Josef Giefen. Maria Catharing Mathilde geb. Bitsch, ohne Stand zu ,, Oscar Giesen, Kaufmann u Aachen, Ghefrau Alfons Goblet, Julie Mathilde ach hf eb. Giesen, ohne Stand zu Aachen, setzen das Handelsgeschäft in Erb emeinschaft unter alleiniger Verkretungsbefugnis des Miterben Oskar Glesen fort.
Aachen, den 20. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
63736 Nr. 86 i Nachf. in
AKen. In das Handelsregister Abteilung
heuüte bei der Firma Hempel u. Co.
Aken a. E. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aken, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Altona, EIbe. Berichtigung. 63900
In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Altona vom 12. Sepkbr. 1910, abgedruckt in Rr. 218 JV. Beil. dieses Blattes, betreffend Aut omobil⸗Gesellschaft Altona mit beschränkter Haftung, muß der Geschäftsführer richtig Hermann Fowler Fowler heißen.
Altona, Elbe. h3738 Eintragung in das Handelsregister. 19. September 1910. A 1539. Alberto Kück, Altona. Inhaber: Fabrikant Alberto Carl August Kück zu Hamburg. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Ib 739 Leopold Hamburger in Aschaffenbur Der Gesellschafter . Hamburger ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Aschaffenburg, 19. September 1910. K. Amtsgericht.
Aschersleben. 563740
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 unter der Firma Gustav Jaensch C Ce Aktiengesellschaft für Samenzucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Aschersleben, die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehment ift die Anzucht von Elitesamen. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschãftsführer ist der Direktor Lorenz Zopes in Aschersleben. BSeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Hesellschaftspertrag am 13. September 1910 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im „Anzeiger für Aschersleben und Umgegend“.
Ascheraleben, den 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 563894
In das Handelsregister wurde am 19. September 1910 eingetragen:
Bei Firma „Vinzenz Bergmiller'sche Kunst⸗˖ mühle Saunstetten, Inhaber: Vinzenz Narziß Bergmiller“ in Haunstetten: Firma erloschen.
Augsburg, den 21. September 1910.
K. Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. Betreff: Eintrag ins Handelsregister, „Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung e,, . Wilhelm Pfarrius in Darm⸗ stadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bamberg, 19. September 1910. K. Amtsgericht.
Beorkim. Sandelsregister 53742 des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗Mitte. Abteilung H.
Am 16. September 1910 ist d, .
Bei Nr. ZsI4: Karges- Sammer, Maschinen. fabrik Attiengesellschaft mit dem Site zu Braunschweig und Zweigniederlassung zu Berlin. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma ist hier gelöscht.
Bei Nr. 6702: Diamanten Pacht⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der General⸗ n der Mitglieder am 27. Juli 1910 be- schlofsene Abänderung der Satzung,
Berlin, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
erxlin. 83743
In dag Hhandelsregister B des unterzeichneten erichts ist am 17. September 1910 engt. gen worden:
Nr. 823806. Mariendorfer Wohnhausbgu⸗ Cen en mit beschränkter Haftung in Berlin.
itz Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Er⸗= werb von Grundstücken und Verwertung, der er⸗ worbenen Grundftücke. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäftsführer: Architekt Hermann sgh in Mariendorf. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter, Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 18. Mai, 30. Juni und 6. Sep⸗ tember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichtsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: ) Hofhutfabrikant Theodor Müller in Berlin, 2) Dr. Walter Schmieden in Berlin, 3) Frau Bertha Schulz, geborene Groß⸗ mann, in Mariendorf eine im, Grundbuch bon Mariendorf, Kreis Teltow, Königlichen Amte erichts Berlin-Tempelhof Band 38 Blatt 1153 Abt: IIl Rr. 2 eingetragene Restkaufgeldhypothek von 19 209 1 zum festgesetzken Werte von 19 2090 4 unter An⸗ a von je 6400 auf die betreffenden Stamm⸗ einlagen.
Ri. szꝛ81. Grundstůücksverwertungsgesellschaft Münchenerstraße 38 mit beschränkter ,, Sitz: Treptow. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des w Rirdorf, ,, Is, belegenen Grundstücks, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterer · äußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehender . eschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. ö. äftsführer Kaufmann Max Leue in Treptow⸗Baumschulenweg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der
b3086
n , ist am 10.13. September 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8383. Protector, Trockenfeuerlöscher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten, insbesondere nach dem System des Kaufmanns Carl Scheffer in Berlin, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 260 000 Sα6. Geschäftsführer: Kaufmann Udo Köllner in Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1910 festgestellt.
Bei re 1997 Dr Gittelson X Co., chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Rr. 3976 Deutsche Pferdehallen, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß vom 27. August 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adalbert Stier in Gr= Lichterfelde. Rittmeister v. Pressentin und Major v. Schlieffen sind nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Rr. So 5 Kilwa⸗Kisimani Plantagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Perrot ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Wagner in Schöneberg ist Geschäfts führer geworden.
Berlin, den 17. September 1910. . . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Gerlin. Bekanntmachung. 53744
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. September 1910 folgendes ein⸗ getragen worden;
Rr 8279. Ansiedlungsgesellschaft Hohen⸗ berge⸗Graetzwalde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, ist der Kauf, und die Verwertung der in den Kolonien Hohenberge⸗ Graetzwalde gelegenen Terrains der Herren Heyden, Hgensch und Dr. Tetzlaff. Stammkapstal 20 000 ½6. Geschäft führer; Diplom. ingenieur Otto Schramm in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. August 1910 abgeschlossen und am 15. September 1910 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen einzeln vertreten. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 7860. Berliner Dauerwäsche In—⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. September 1919 ist die Gefellschaft aufgelöst. Ingenieur Jonny Renner in Berlin ist Liquidator.
Berlin, den 17. September 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.
KRerlin. Sandelsregister 53741 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 19. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. IZ6 350 Firma: Max Noack Juh. Paul , in Berlin, Inhaher Paul 5 änder, Kaufmann, Berlin. Das Geschaft ist isher von dem Zufchneider Max Noack zu Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Max Noack betrieben worden.
Nr. 36 357 Firma: Paul Otto in Berlin, In haber Paul Otto, Fabrikant, Berlin. (Geschäfts⸗ J Geschäftslokal: Schönhauser
ee 32.
Nr. 36 352 6 Max Reinhardt in Berlin, Inhaber Max Reinhardt, Kaufmann, Schöneberg.
Rr. 35 353 offene Handelsgesellschaft: Albert Rese Æ Co. in Berlin. Gesellschafter: deen, Baumesister, Berlin, und Albert Rese, entier, Britz. Die Gesellschaft hat am 22. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselischafter gemeinschaftlich oder jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. x ;
Nr 36 354 offene Handelsgesellschaft: Carl Säge⸗ barth X Co. in Berlin. Gese schafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Carl Sägebarth und Dermann Koßmann. Die Gesellschaft hat am 16. September 1910 begonnen.
Nr. I6 365 offene dae n, Gebr. Wiegand in Dahlem. Der Sitz der Gesellschaft fft von Wittenberg nach Dahlem verlegt. Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Dahlem: Carl Wiegand,
ans Wiegand und Hugo Wiegand. Die Gesell⸗ chaft hat am 9. Juli 1909 begonnen, ei Nr. I3 I35 offene Handelsgesellschaft: en f gr, . 3 3 24 r,, ,. ö. 6
esellscha aufgeloͤst. quidatoren sind die Kaufleute Erwin Egner zu Schöneberg und Emil Fay zu Halensee.
Bei Nr. 29 697; offene Handelsgesellschaft: Rabe Wegner in Berlin: Die Gesellschatt ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Sehmsdorf f alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 18 648 offene ,, Eduard Nahl d Sohn in Berlin: Der Kaufmann Mar . ist aus der Gesellschaft nig f ieden.
leichzeitig ist der em Christian Müller zu 33 w ö als persönlich haftender
ese er eingetreten. Gelöschk die Firmen in Berlin:
Nr. 7881 Philippson Pauly,
Nr. 16093 Sally Lichtenstein,
Berlin, den 19. September 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
53908
erlin. Handels register itte.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Abteilung A. . Am 19. September 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Jr. JZ6 36: Firma Carl Böthling Kartoffel⸗ Engros. Geschäft Berlin. Inhaber Carl Böth⸗ ling, Kaufmann, Berlin. Branche: Kartoffelhandel⸗ geschäft. Geschäftslokal: Friedrichsfelderstr. 3.
Nr. 36 357: Firma Germania Steinputz u. Kunststein Judustrie Georg Auerkamß, Berlin. Inhaber: Georg Averkamp, Ingenieur, Berlin.
Rr. 36 358: Firma Emilie Cickenjäger Berlin. Inhaber: Kauffrau Emilie Eickenjaͤger, geb. Loß⸗ mann, Berlin.
Nr. Z6 359; Firma Elise Koh Berlin, Inhaber Kauffrau Glise. Stein, geb. Koh, Berlin, Dem Kaufmann Markus Stein in Berlin ist Prokura er— teilt Die Inhaberin hat das Geschäft bereits seit März 1909 unter der nicht eingetragenen Firma
Elise Koh geführt. ;
Nr. 36 36: Offene Handelsgesellschaft Carl Janite Æ Sohn Berlin. Gesellschafter Carl Janike sen, Kaufmann, Berlin, Carl Janike jun., Faufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Janike jun. ermächtigt.
Bei Rr. 2600: Offene Handelsgesellschast E. George C Zimmermann Charlottenburg.) Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 3134: (Firma Kabel Ce Berlin.) Die Prokura der Elsbeth Röhr ist erloschen.
Bel Nr. 5043: (Offene Handelsgesellschaft Kall⸗ mann Gebr. Schuhfabrik Berlin.) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Bei Rr. 17112: (Offene Handelsgesellschaft E. Bieber Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin.) Inhaber 3 Kaufmann Julius Rosen⸗ berg, Berlin. Die Gesellschaft ist bezüglich der Ber⸗ liner Zweigniederlassung aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Crwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Rosenberg ausgeschlossen.
Bei Rr. 335 449: (Firma Fleischeonservenfabrik Komet Kowalski E Märkert Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Eigentümer Friedrich Kowalski in Dallgow i. Mark ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. September 1910 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilbelm Kowalski in Berlin ermächtigt.
Bel Rr. Z6 067: (Kommanditgesellschaft Cigarette⸗ Company Halfar, Kommanditgesellschaft Berlin. Die Firmeninhaberin heißt infolge Ver⸗ heiratung Frau Victorig Wolters, geb. Halfar.
Bei Nr. 36 149: (Firma Zweignieder la ssung von Haus Hildebrandt. Inh. Rolf Medger in Stolp i. Pom. mit Zweigniederlassung in Berlin. Die hiesige Niederlassung ist selbständige
w,, , geworden. Die Firma ist ge⸗ andert in: Sans Hildebrandt. Inh. Rolf Medger.
Bel Rr. 29 707: Die Firma Gabriely Ce Berlin ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 19. September 1910.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 80.
Kernburg. 53746 Bel der im Handelsregister Abteilung B Nr. 51 eingetragenen Firma Deutsche Bromkonvention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leo⸗ poldshall⸗Stastfurt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1910 t das Stammkapital um 1100 1 erhöht und beträgt i 30 300 4.
Der Gefellschaftsvertrag ist in der Blatt 60 der Registerakten ersichtlichen Weise abgeändert.
Insbefondere sind die Bestimmungen in 82 Abs. 2, 3 ünd Ü des Vertrages über die Dauer und Kündi⸗ gung des Vertrages abgeändert.
Biese Bestimmungen lauten jetzt folgendermaßen:
Wenn nach Erklärung des Aufsichtsrats der Verfuch, mit einem diesem Vertrage nicht unter⸗ stehenden Erzeuger von Brom, dessen Fabrikations⸗ stätte innerhalb des Deutschen Reichs gelegen ist, eine Einigung wegen Ueberlassung seiner Erzeu nisse an die Gesellschaft ,, erfolglos geblieben sst, so hat jeder Gesellschafter das Recht, das Gesell⸗ schaftsverhältnis, unter Beobachtung einer zwei⸗ monatigen Frist, zu kündigen. Die Kündigung zieht die ö der Gesellschaft nicht nach sich, wenn die Gesellschaft innerhalb eines Monats . Ein · gang der Kündigung die Einziehung des Geschäftß ⸗· antells det kündigenden Gefellschafters beschließt. Für diesen Fall hat der Gesellschafter nur Anspruch
. n des Rennbetrages seines Geschäfts⸗
anteils. ö.
Im Falle des Absatzes 1 darf kein Gesellschafter
vor dem J. Oktober desjenigen 4 in welchem
das Vertragsverhältnis a . wegen 3
kö in Verhandlungen mit Dritten ntreten.
Im Falle des Absatzes 2 darf der kündigende Ge⸗ sellschafker vor Ablauf eines Monats na Eingang ber Kündigung wegen Abfatzes seiner Erzeugnisse in Verhandlungen mit Mitten nicht eintreten. H
Sobald ein n . das Recht zu Verhand⸗ lungen über den . einer i , e an D erhält, fällt es gleichze ö allen übrigen Gese schaftern zu, die vor Eintritt dieses Rechts gekün