Die Firma der Gesellschaft lautet: „Ham moni“. Glas. Voerstcherungs Attien · Hesell. schaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutsch lands. .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1350so. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
HHannover. ; 3784 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab—
teilung A eingetragen:
u Nr. J4ßs Firma Goslarer Kunstverlag Biermann van Cleef: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Heinrich Carle in Hannover übergegangen.
65
Dabei sst der Uebergang der Handelsschulden aus—
eschlossen. 2 in Abteilung B.
zu Nr. 56 Firmg Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover; Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
zu Nr 268 Firma Baumhold E Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Liebthal, Heinrich Etling und Eduard Szarbinoweki in Hannover ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Hannover, den 20. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hattingen, Ruh. lbs 86] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Guüst. Drenhaus, Hattingen, eingetragen: In Linden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hattingen, 19. September 1910. Amntsgericht.
nettstedt. . 0 a3. 36!
Eintragung in das Handelsregister B des König— lichen Amtsgerichts Hettstedt bom 15. September 1910 bei der Firma Hettstedter Kalk⸗ und Mauer⸗ stein werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hettstedt: Die Vertretungsbefugnis des Carl Hartung ist beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Rosenhagen in Hettstedt zum Ge— schäftsführer bestellt. H.R. B 3.
Hof. Handelsregister betr. 53787 I „U. Krodel“ in Unterhammer b. Gerolds⸗ grün, A.-G. Naila: Diese Holzwarenfabrik hat am J. Juli 1910 der bisherige Prokurist Georg Müller, Kaufmann in Geroldsgrün, von der Vorbesitzerin käuflich erworben und führt sie unter der Firma „Ulrich Krodel Nachf. G. Müller“ weiter. Hof, den 19. September 1910. 2) „Ludwig Lindner“ in Hof: Erleschen. Hof, den 20. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Hohenhausen, Lippe. 563788 Unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Carl Schreck, Apotheke in Varenholz“ folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hohenhausen, 20. September 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Holzminden. 53789 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 228 ist heute eingetragen, daß die Firma Hotel Bunt⸗ rock Louis Giebel in Holzminden erloschen ist. Holzminden, den 16. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
HKattowitz, O.-8. 53790 Im Handelsregister A ist am 17. September 1910 unter Nr. 981 die Firma „Gertrud Rosinski“ mit dem 4 in Bogutschütz und als Inhaber die verehelichte Kaufmann Gertrud Rosinski in Bogut— schütz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. 563791 Handelsregistereintrag. Kunstverlag Oberammergauer Passions⸗ spielbilder Karl Buchmüller, Firma in Bad Kohlgrub. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 17. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Kleve. Ils 7 9)
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „Clever Oelmühle, Gesellschaft k Haftung“ in Kleve eingetragen worden:
„Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Geschäfts—⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem . oder von zwei Prokuristen unterzeichnet ein.“
Kleve, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Holberg. 53793
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firma Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanfstalt Depositenkasse Kolberg am 16. September 1910 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Paul Frentzel⸗Beyme aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der in Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schroeder zu Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmnitglied für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen bestellt ist mit der Befugnis, die 3 und sämtliche Zweigniederlassungen gem. S 14 der Satzung zu— sammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuxristen zu vertreten und die Firma rechts—⸗ verbindlich zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
NH onstadlt. (53464 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 38 bei der Firma Christian Storek als neuer Inhaber der Wagenfabrikant Robert Storek zu Konstadt an Stelle, des bisherigen Inhabers, Wagenfabrikanten Christian Storek zu Konstadt, eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, den 2. 9. 10.
Honstadt. 63465 In . Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft Wanielik * Walossek, Konstadt und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Wanielik und der Kaufmann Carl Walossek zu Konstadt eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, den 160. 9. 1910.
KR onstadt. 53466
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 65 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Sachs ist aus der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗
elm Sachs und Sohn, Konstadt ausgeschieden.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Schmiedemeister Wilhelm Sachs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Wilhelm Sachs, früherer Schmiedemeister, Konstadt geändert. . ; Amtsgericht Konstadt, 17. 9. 1910.
Langensalza. 53794 In unser Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Emil Müller, Lang ensalza, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Witwe Louise Müller, geb. Hesse, in Langensalja, ist an Stelle des durch den Tod , Gesellschafters Bierbrauerei⸗ besitzers Emil Müller in Langensalza in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne der Gesellschafter ermächtigt. Langensalza, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ost friesl. 537951
Im Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist zur Firma Bunger C Voß in Ostrhauderfehn heute eingetragen:
Johann Bunger ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und der Kaufmann Emmo Bunger aus Zwischenahn als Gesellschafter eingetreten. Leer (Ostfriesland), den 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
53796 eingetragen
Loi pzig.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 14559 die Firma Deutsche Pe⸗ troleum⸗Import⸗Gesellschaft A. Beerholdt Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Eduard Alexander Beerholdt in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist am 13. September 1910 errichtet worden;
2) auf Blatt 14560 die Firma Maxiꝗi. Hof⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Max Ludwig Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Fabrikations⸗ und Handels⸗ zeschäfts mit Gardinen⸗ und Vitrageneinrichtungen 66 eines Handelsgeschäfts mit Eisenwaren);
3) auf Blatt 40 (G. A. I), betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus— eschieden. Drei Kommanditisten sind in die Gesell— 6a eingetreten;
4) auf Blatt 1182, betr. die Firma Kluge Pöritzsch in Leipzig: Der Firmeninhaber Georg Ferdinand Constantin Fiebiger hat seinen Wohnsitz nach Probstdeuben verlegt. Die Prokura des Paul Emil Kaders ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Emil Ferdinand Schützenmeister und Albert Heinrich Karl w, beide in Leipzig;
5) auf Blatt 4647, betr. die Firma Paul Riedrich in Leipzig: Paul Franz Riedrich ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Max Richter in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Max Richter vorm. Paul Riedrich:
6) auf Blatt 5214, betr. die Firma R. Hellmann in Leipzig: Friederike Auguste verehel. Kleemann, verw. gewes. Hellmann, geb. Weißgerber, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Martha verebel. Patek, geb. Hempel, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;
7) auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig!: Prokura ist erteilt an Dr. jur. Ludolf Colditz in Leipzig;
8) auf Blatt 7290, betr. die Firma Anton Wolff.
G Co. in Leipzig: Anton Heinrich Wolff ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus eschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten;
9) auf Blatt 7722, betr. die Firma Wille E Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Der Firmeninhaber Victor Otto Philipp Nagel hat seinen Wohnsitz und die Handelsnieder⸗ lassung nach Raschwitz verlegt; ;
10 auf Blatt 13 160, betr. die Firma Wilhelm Seiffert in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Bremen verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
1I) auf Blatt 13714, betr. die Firma Baum wollspinnerei Riesa a. d. Elbe Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 19. März 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ½, in 500 Aktien zu 1000 A zerfallend, mithin auf 1250 009 6 beschlossen;
12) auf Blatt Sos5, betr. die Firma Nagel Wille in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lötzen. 53472
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 der Norddeutschen Freditanstalt, Depositenkasse 3 ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Vorstandsmitglied Paul Frentzel⸗Beyme zu Königsberg i. Pr. ist aus dem Vorstande der Aktien- er a ausgeschieden.
Der in den Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schröder, zu Königsberg i. Pr. wohn haft, ist zum Vorstandsmitgliede für die Haupt- niederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Befugnis bestellt, die Hauptniederlassung und die sämtlichen Zweigniederlassungen in Gemäßheit des . des Statuts zusammen mit einem anderen orstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firmg rechtsverbindlich zu zeichnen. Lötzen, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 6563473 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5 eingetragen, daß die Firma Herm. Rohrer in Lötzen k ist. Lötzen, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Lötz em. 53474
In unser ,, , Abt. A ist unter Nr. 6 eingetragen, daß die Firma „Ludwig Ruchay“ in Lötzen erloschen ist.
Lötzen, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. . 63475 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 eingetragen, daß die Firma Max Fischer in Lötzen erloschen ist. Lötzen, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 53476
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Froelich in Lötzen erloschen ist.
Lötzen, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 563478 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 eingetragen, daß die Firma Julius Bilemwski in Lötzen erloschen ist. Lötzen, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötz em. 53479 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die Firma Richard Altmann in Lötzen und als deren Inhaber Uhrmacher Richard Altmann in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Lõötzom. 53480
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 , daß die Firma „J. Eichel“ in Lötzen erloschen ist.
Lötzen, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburz. 563797
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 341 eingetragen die Firma Steinhauer K Meyn, Erbstorf und als deren Inhaber: Wilhelm Stein— hauer, Hofbesitzer, Erbstorf; Arthur Meyn, Gast⸗ wirt, Erbstorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1910 begonnen.
Lüneburg, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. lb3798
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein—⸗ getragen:
1I) Die Firma „Else Thiemann“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber die verehelichte Kauf— mann Else Thiemann, geb. Knauel, daselbst sowie die dem Gustav Thiemann in Magdeburg erteilte Prokura unter Nr. 2468.
2) Die Firma „Otto Schöndube“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schoͤndube daselbst unter Nr. 2469. — Nicht ein⸗ ,,, Geschäftszweig: Elbumschlags⸗Speditions⸗ und Lagerungsgeschäft.
) Bei der . „Robert König“ unter Nr. 2352. Die Niederlassung ist nach Friedenau bei Berlin verlegt, die , daher hier gelöscht.
Magdeburg, den 20. September 1910.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 53799
Zum Handelsregister ß, Band 1X, O. 3. 26, wurde heute eingetragen:
Firma „Francken Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung. Hauptsitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften, der Betrieb von Lesezirkeln und ähnlichen Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 267 0090 ½½. Max Lang, Kaufmann, Schöneberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. Juli 1910 festgestellt. In An— rechnung auf die von ihnen übernommenen Stamm— einlagen bringen die nachgenannten Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1) Max Francken sein bisher in Cöln unter der Firma Francken & Lang betriebenes Handelsgeschäft, mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausschluß jedoch seines Druckereibetriebes und der aus einem mit der Aktiengesellschaft Kastans Panopticum geschlossenen Vertrage für ihn bezw. seine bisherige Firma Francken K Lang entstandenen Rechte und Pflichten zum Werte von 32 000 Z;
2) Max Lang: ö :
a. sein in Berlin unter der Firma Vereinigter Lesezirkel Francken & Lang betriebenes Geschäfts—= unternehmen mit allen Aktiwen und Passiven;
b. auch alle von ihm nicht im Namen seiner Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, seinem Geschäftsbetriebe dienenden Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten;
c. die ihm gehörigen 20 009 M Gesellschaftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verlag Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, indem er sich der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, alle gegen diese Gesellschaft etwa be⸗ stehenden und in der Bilanz der Gesellschaft nicht aufgenommenen Forderungen aus eigenen Mitteln zu bezahlen;
a, b und C zum Gesamtwerte von 68 800 4;
3) Richard Kellermann:
a sein mit dem Sitze in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Francken C Lang be⸗ triebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven;
b. die von ihm im Rahmen seines Geschäftsbetriebes, jedoch auf seinen persönlichen Namen abgeschlossenen Verträge mit allen hieraus entstandenen und ent- stehenden Rechten und Pflichten;
zu a und b zum Gesamtwerte von 34 000 S6;
4) Sigmund Levy seine in Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt a. M. und 64g unter der Firma Francken & Lang betriebene Geschäftsunternehmungen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 43 000 ½;
5) Richard Levy sein in Duisburg unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 4000 4M;
6) Samuel Bukofer sein in Essen a. Ruhr unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäfts— unternehmen mit allen Aktlven und Passiwen zum Werte von 8800 e;
7) Hugo Oppenheimer sein in Mannheim unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäfts unternehmen mit allen Aktlven und Passiben zum Werte von 6400 „.
Mannheim, 9. September 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. z Zum Handelsregister B Band IX O. 3.2 l ben n,, . irma „Ludwig Nagel, Gesell ; schränkter Haftung!“, ö a Fähre. Gegenstand des Unternehmens ist hi stellung und der Vertrieb von Draht matratzen. besondere der Forthetrieb, des unter der n Ludwig Nagel in Mannheim, Feudenheimer J betriebenen Fabrikgeschäftz. Die Gesellschast zt fugt, gleichartige oder ähnliche Untern hum erwerben, sich an solchen Unternehmungen 9 teiligen oder deren Vertretung zu n,, Stammkapitg! betraͤgt 60 00 6. Lupzig Mannheim, Guggen Kaufmann, Mannheim. sind zu . führern bestellt. Gesellschaft mit beschin Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am ]. 90 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einn mehrere . Sind. mehrere Gesh
. I
Fabrikant, und Sali
führer bestellt, tretung der Gesellschaft und Zeichnung der ; berechtigt. Der Gesellschafter Ludwig Na 16 sein unter der 9 Ludwig, Nagel in Mann betriebenes Fabrikationegeschäft in Drahtman und ähnlichen Artikeln mit allen Aktiben Passiven und samt der Firma in die Gesellschas und diese übernimmt dieses Einbringen zum von 50 900 6, wovon 40 000 g auf die Sh einlage des Einbringers angerechnet und 100 demselben bar vergütet werden. Bekanntmachn der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtang
Mannheim, 13. September 1910. ;
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. zz
Zum Handelsregister B, Band 1X, Os) wurde heute eingetragen:
Firma „Gebrüder Hemmer Gesellschast beschränkter Haftung“, Ladenburg. Gegen des Unternehmens ist die Fortführung der bo Firma Gebrüder Hemmer in Ladenburg betre Maschinenfabrik, insbesondere die Fabrikation Maschinen, welche der Papierindustrie dienen, die Fabrikation anderer Maschinen. Die Gesel ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmn zu erwerben, sich an solchen Unternehmunge beteiligen und Zweigniederlassungen zu em Das Stammkapital beträgt 200 000 Æ. Hemmer, Kommerzienrat, Ladenburg, Karl He junior, Diplomingenieur, Ladenburg, sind zu Ges führern bestellt. Frau Kommerzienrat Karl Ha Elise geb. Nachtigall, Ladenburg, ist als Fr bestellt und für sich allein zur Vertretung der sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells vertrag ist am 8. September 1910 festgestellt. Ges cht bestellt einen oder mehrere Geschäftef von denen jeder für sich allein zur Vertretung der schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Di sellschafter Karl Hemmer, Kommerzienrat, und Hemmer junior bringen unter Mitwirkung der Kommerzienrat Hemmer, welche als stille schafterin an der Firma Gebr. Hemmer be war, in die Gesellschaft die nachgenannten aus dem Kontokorrentkonto , ,.
Fabrikationskonto (Material). ...
Fertige und halbfertige Maschinen ..
Mobilienkonto
Maschinenkonto
Werkzeugkonto
Modellkonto
Zeichnungẽkonto z ö
Immobilienkonto (Grundstücke u. Ge⸗ bäude)
Beleuchtungskonto
Patentkonto
Sicherungshypothek (Gemeinde Laden burg)
Die Gesellschaft übernimmt diese Werte zum Preise von
sowie die darauf ruhenden Verbindlich⸗ keiten mit
und bringt vom reinen Einbringungs— werte von in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringer: Kommerzienrat Hemmer . M 20000 Karl Hemmer junior. 50 000 Frau Kommerzienrat Hemmer 130 000 , 200 Bekanntmachungen der Dẽscessschaft erfol Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim. den 13. September 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band VIII O3. „Süddeutsche Grundstücks- u. Hypothete kehrsanstalt Gesellschaft mit beschränkte tung“ in . wurde heute ein) Durch den Beschluß der , ,, tember 19510 wurde § 11 des Gesellschastsp aufgehoben und als § 11 bestimmt:
„Die Gefellschaft bestellt einen oder mehr schäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer so sind je zwei i ffn er gemeinsam; hen J. Gesellschaft und Zeichnung der erechtigt.“ ö
Valentin Hunger ist als Geschäftsführer sellschaft ausgeschieden. Julius Sinner alleinigen e h tsführer bestellt.
Mannheim, 13. September 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Stadthagen. Bekanntmachung. Im Handelsregister A des unterzeichnete gerschts ist bei der unter Rr. 5 verzeichnet 3. H. Gumpel eingetragen worden: Vie niederlassung in Lindhorst ist aufgehoben. Stadthagen, den 14. September 1910. ürstliches Amtsgericht. IV.
. , [M
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenk Verlag der Cppedition (Heidrich in Be
Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und An telt Berlin w., Wilhelmstraße R
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. Ib A. und
mn
o ist jeder für sich allein fu ͤ
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 224.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 23. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbe ö der ige lerne. enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 226)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
191049.
Bezugspreis beträgt L M so 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
etitzeile 30 .
Handelsregister.
Marburg, Hr. Cassel. 53803 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Moritz Dörlam in Marburg (Nr. des
men eingetragen worden: Die Firma lautet
seht: „Moritz Dörlam Nachfolger, Inhaber eber und Hamel“ in Marburg. Inhaber sind:
Schuhmachermeister Emil Emanuel Weber und Kauf⸗
mann Georg Hamel, beide in Marburg. Der Ueber⸗ ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch Weber und Hamel aus⸗
geschlossen. e.
Marburg, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. 53804
Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm August Otto in Mark⸗ neukirchen und als deren Inhaber der Instrumenten⸗ händler Adolf Moritz Otto in Markneukirchen ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musik—⸗ instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten.
Markneukirchen, den 20. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Miülhausen, Els. 53485 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
in Band VII unter Nr. 155 des Gesellschafts⸗ registers die Firma: Vereinigte Oberelsässer Weinkellereien Aktiengesellschaft in Colmar mit Zweigniederlassung in Sennheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1910 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines vorzugsweise dem Engroshandel dienenden Geschäfts in Weinen und Trauben sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, auch durch jede zulässige Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen der Weinbranche oder durch Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 170 000 ,½ — Einhundertsiebenzigtausend Mark — und ist in 170 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 zerlegt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, es sei denn, daß der Aufsichtsrat bei der Bestellung eine anderweitige Bestimmung trifft.
. ,, ist Karl Lüttin, Weingroßhändler in Jolmar.
Gemäß S§ 2011, 199 H.⸗G.⸗B. wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche ,, Dieselbe soll mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung erfolgen; der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der Generalversammlung sind nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich durch öffent⸗ liche Blätter zu geschehen haben, durch den Deutschen Reichsanzeiger, im übrigen durch Ein⸗ schreibebriefe. ;
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Eugen Reich, Kaufmann in Sennheim;
2) Wilhelm Rockmann, Kaufmann in Straßburg;
3) Fernand Rumeny, Unternehmer in Colmar;
4) Georg Kappler, Weinhändler in Sennheim;
5) Frau Witwe Eduard Reich, Celestine geb.
Tamine, Rentnerin in Mülhausen;
6) Karl Luttin, Weingroßhändler in Colmar;
7) Louis Thomann, Weingroßhändler in Straßburg.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Mitbegründer Thomann hat folgende Sach⸗ einlage gemacht: .
Stadt Sennheim Blatt 1007 des Grundbuchs.
1) Flur 33 Nr. 119 24 — Gewann Thanner Vorstadt Haus Nr. 2, — 7a 49 4m, Hof, Wohnhaus;
2) Flur 33 Nr. 120/125 — Gewann Thanner Vor⸗ stadt — 34 a 54 gm, Garten; ein zu Sennheim Thanner Vorstadt Nr. 2 gelegenes Besitztum;
3) Flur 33 Nr. 118235 — Gewann Thanner Vor⸗ stadt — 18a 32 4m, Hof, Keller und Nebengebäude, alles zum Schätzungswerte von 45 000 „.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
I) Fernand Rumeny, Unternehmer in Colmar;
2) Albert Colombé, Kaufmann in Mülhausen;
3) Eugen Kemystetter, Handelsvertreter in Mül⸗
hausen; ö
4) Wilhelm Rockmann, Kaufmann in Straßburg.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrist⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands sowie der Revisoren bei dem Amtsgericht Folmar, bezüglich des letzteren auch bei der Handels⸗ kammer in Colmar Einsicht genommen werden.
Mülhausen, den 16. September 1910.
Kais. Amtsgertcht.
Mülheim, Kuhr. 638061 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Lindgens Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich eingetragen worden: . 3. Geschäftsführer Ludwig Lindgens senior ist gestorben. Mülheim⸗Ruhr, 17. 9. 10. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 63805 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
8 Automat Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gregor i.
ist der Kaufmann Hermann Schütte zu Mülheim⸗ Ruhr zum Geschäftsführer bestellt. Mülheim⸗Ruhr, 16. 9. 10. Kgl. Amtsgericht.
Miinchen. 53486 J. Neu eingetragene Firmen.
) Neufahrner Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 17. Sep⸗ tember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von scharfkantigen maschinengepreßten Ziegelsteinen sowie wetterbestaͤndiger Dachplatten. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 41 000 S6. Hierauf ö. die Ge⸗ sellschafterin Walburga Lechleiter, Baumeistersehefrau in München, die in der Steuergemeinde Neufahrn, A.⸗G. i, gelegene Dampfziegelei Hs. Nr. 39 in Neufahrn, bestehend aus den im Gesell⸗ schaftsvertrage näher bezeichneten Grundstücken samt allem dort verzeichneten Zubehör zum Annahmewerte von 35 000 S ein. Geschäftsführer: Alois Bau⸗ mann, Kaufmann in München. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Martin Braun C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. September 1910. Sensenhandlung, Gabelsbergerstr. 37. Ge⸗ sellschafter: Martin Braun, Kaufmann in München, und Alexander Braun, Kaufmann in Rimaszombat
(Ungarn).
3) Ludwig Geiger. , ,, Inhaber Kaufmann Ludwig Geiger in Mühldorf, Möbelhand⸗ lung, Sonnenstr. 12.
. , ,,. bei eingetragenen Firmen.
Julius Los. itz München. Luise Los, Ida Regina, Renata, Luise, Olga und MaxLos als In⸗ haber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Luise Los, Kaufmannswitwe in München.
München, den 20. September 1910.
K. Amtsgericht.
Vcustadt, Heck lb. 653491] In das Handelsregister ist heute die Firma Joachim Bergmann in Spornitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Bergmann in Spornitz eingetragen worden. Neustadt (Mecklbg.), 17. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustrelitꝝz. 634931 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ulrich Zülck hier und als Inhaber der Kaufmann Ulrich Zülck hierselbst eingetragen worden. Neustrelitz, 19. September 1910. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 53807] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Kloos und Kern in Frei⸗Weinheim eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Dr. Her⸗ mann Bopp übergegangen, welcher es unter der seit⸗ herigen Firma e , Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Ober⸗Ingelheim, 19. September 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 53808 Im Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist bei der Firma Rahmen von der Lieck in Wickrath eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Herz in Wickrath das Geschäft an den Kaufmann Franz Bodarwés in Wickrath über⸗ tragen hat und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen ist. Odenkirchen, den 17. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Olbernhau. (53809 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Richard Haase, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Olbernhau betreffend, ist
heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst
Paul Haase in Olbernhau Prokura erteilt ist. Olbernhau, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. 638961
Im Handelsregister B ist zur Harzer Berg⸗ brauerei in Osterode heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1908 ist das Grundkapital um 50 900 6 erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 S6. Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. September 1908 und 6. September 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 4, 15, 16, 40 geändert.
Osterode (Harz), den 15. Septbr. 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Osterode, Harꝶx. 563895 Im Handelsregister A ist zur Firma Osteroder Kreiszeitung Carl Groß Nachf. Gustav Berg⸗ mann eingetragen, daß die Firma jetzt Osteroder Kreiszeitung G. Bergmann Nachf. Inhaber: Georg Oertel heißt und daß das Geschäft an den jetzigen Inhaber, den Buchdruckereibesitzer Georg Dertel in Osterode (Harz) veräußert ist. Osterode (Harz), den 15. September 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Osthofen, Rheinhessen. 638971
Bekanntmachung. .
In unserm Handelsregister B wurde am 20. Sep⸗
tember 1919 infolge Sitzverlegung von Worms nach Rhein⸗Dürkheim nachstehender Eintrag vollzogen:
Sůddeutsche Möbelfabrik Pfannebecker, Kahn und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhein⸗Dürkheim. Gegenstand: Fabrikation von Möbeln aller Art und deren Verkauf. öhe des J 59 000, — AS. Namen der Geschäfts⸗ ührer:
a. Jakob Pfannebecker, Schreinermeister in Rhein⸗
ürkheim;
b. . Kahn, Kaufmann in Worms;
C. Adam Philipp Meffert, Kaufmann in Rhein
Dürkheim.
Gesellschaftsertrag vom 9. Januar 1905. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bezüglich der Sach⸗ einlagen wird auf die seinerzeitige Veröffentlichung des Gr. Amtsgerichts Worms Bezug genommen.
Osthofen, den 20. September 1916.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. Eintrag zum Handelsregister R v. 21. September 1910.
Bei der Firma Osthofener Maschinenfabrik A. Keller in Osthofen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August bezw. 8. September 1910 ist das Stammkapital auf 30 000 ½ erhöht worden.
Großh. Amtsgericht Osthofen.
Pforzheim. Handelsregister. 53810 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.⸗3. 48 wurde bei der Firma Greb Frühauf Bank⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ eim eingetragen: Das Stammkapital 1 auf Grund des Bes . der Gesellschaftsversammlung vom 14. September 1910 um 200 000 S erhöht und beläuft sich jetzt auf 800 900 „. Pforzheim, den 19. September 1910. r. Amtsgericht als Registergericht.
Pirna. (653811 Auf Blatt 208 des Handelsregisters für die Stadt irna, die Firma Gustav Schneider in Pirna etreffend, ist heute eingetragen worden: Gustav
Adolf Schneider ist infolge Ablebens ,, ,
Laura Clara verehel. Schaffrath, verw. gew. Schneider,
geb. Liebig, in Pirna ist Inhaberin. Pirna, am 17. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 3812
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2915 die Firma Plauener Eilboten⸗Institut „Messenger Boys“ Wilhelm Kattengell in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl August Wilhelm Kattengell daselbst; b. auf dem Blatte der Firma Joseph C Sachs in Plauen Nr. 1184: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Emil Heinrich Sachs ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Eduard Frackmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Angegebener Geschäftszweig zu a: Klein⸗ spedition und Besorgung von Botengängen jeder Art.
Plauen, den 21. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
(3898
Posen. (538131 J. In unser . Abteilung A ist heute unter Nr. 202 bei der Firma Salomon Mottek in Posen eingetragen worden: Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Salomon Mottek Gesellschaft mit, beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Uebergange ausgeschlossen. . .
II. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 134 die Firma „Salomon Mattek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hande! mit landwirtschaftlichen Pro—⸗ dukten und Gebrauchsgegenständen, insbesondere die
ͤ ,, des von der aufgelösten Firma Salomon 8
Nottek zu Posen betriehenen Geschäfts. Zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft ist diese befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung zu übernehmen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli festgestellt und erläutert durch die Verhandlungen vom 31. Juli und 29. August 19109. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Der Gesellschafter Theodor Mottek bringt als seine Einlage das von ihm betriebene Handelsgesellschaft nebst Utensilien in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 500 festgesetzt. . ;
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Mottek in Posen bestellt.
Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. ee, ,, n, ,, 563814
In unser Han delsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Prenzlau“, ein⸗ getragen worden: ö
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden.
Prenzlau, 17. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
nakenbrück. 563505 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute zu der Firma Hch. Meinberg eingetragen:
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Hch. Mein⸗ berg Inhaber Gebr. Brinkkemper Wein⸗ handlung und Liqueurfabrik.
Spalte 3: einrich Brinkkemper, Quakenbrück, ilhelm Brinkkemper, gr i Offene Handel ggesellschaft
palte 6: ene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. August 1910 begonnen.
Quakenbrück, den 16. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinbur. 63815 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 444 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Röhl in , ,,, und als deren Inhaber die Buchdruckereibesitzer August Röhl und Ernst Röhl in Quedlinburg eingetragen, die beide zur Vertretung der Gesellschaft, ermächtigt sind. erner ist die unter Nr. 71 eingetragene Firma koch Co. gelöscht.
Quedlinburg, den 14. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. i. 538161
Im Handelsregister A wurde am 17. September 1910 bei der unter Nr. 208 eingetragenen bisherigen Einzelfirma Samuel Fröhlich zu Ostrog einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Persönlich aftende Gesellschafter sind: Rudolf Fröhlich, Kauf⸗ mann zu Ratibor, und Ludwig Fröhlich, Kaufmann zu Ostrog. Die . der Kaufleute Rudolf und Ludwig Fröhlich ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
HRawitsch. 53817 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1919 gegründete Gesellschaft „Rawitscher Dampf⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Rawmitsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Dampfmühle auf dem Grundstück Rawitsch Vorstadt. Blatt 437 sowie der Abschlu anderweiter ken,, . welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 60 000 MS. Gesellschafter sind der Kaufmann Samuel Baron und der Kaufmann Max Gollnisch, beide in Rawitsch, welche berechtigt sind, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, und die Firma in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namensunter= schrift beifügen. Rawitsch, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann, Kaufmann,
Die Gesell⸗
Saarlouis. 563818
Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der 3 Meguin, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, in Fraulautern eingetragen worden: e ,. ist Chemiker Franz Rauch zu Frau⸗ autern.
Saarlouis, den 16. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. 8.
St. Vith, Eifel. e,
In das Handelsregister Abteilung A ist ein getragen worden:
Nr. 37. Firma „Mathias denn zu St. Vith“ (Möbelhandlung), als deren Inhaber: Mathias Lehnen, Schreiner zu St. Vith;
Nr. 38. Firma „Wilhelm Rom zu St. Vith“ (Sattler⸗ Pfeifen und Tabakwarengeschäft), als deren Inhaber Wilhelm Rom, Sattler zu St. Vith;
Nr. 39. Firma „Franz Daleiden⸗Müller zu St. Vith“ (Konfektionsgeschäft), als deren Inhaber: Franz Daleiden, Schneidermeister zu St. Vith.
St. Vith, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Say da, Er geb. 53820 Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Holzwarenfabrik Paul Göpfert in Dittershach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sayda, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. . 53821] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 34 d, Firma Karl Hoedtke sen. ist gelöscht worden. Schloppe, den 16. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Schöning em. 563822
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 270 ist bei der Firma „Meyers Ziegelei * Kalk⸗ werk Buchholz Co. in Schöningen“ heute folgendes eingetragen: .
urch Verfügung dieses Gerichts vom 25. August
1910 ist der bisherige Liquidator, Kaufmann Paul Buchholz hier, abberufen und für ihn der Kaufmann Eugen Schönbrunn hier zum Liquidator bestellt.
n,, el. gr .
erzogliches Amtsgericht. Göttern,
Schwelm. Bekanntmachung. 63823 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 462 die Firma „Rudolf Hans“ zu Beckacker und als deren Inhaber der Maurermeister Rudolf Hans ebenda eingetragen worden. Schwelm, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.