134216. Q. 229.
65 1910. Hermann Quegwer, Bunzlau (Schles.), Hüttenweg. 149 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tier— zuchterzeugnissen. Waren: Viehfäugeapparate.
k A.
22 2a.
134217. A. S214.
21 471919. Actiengesellschaft Metzeler & Co., München. 1419 1910. ZGeschäftsbetrieb: Gummi und Asbestwaren-Fabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Präservativs, Mutter⸗ spülspritzen.
23.
& 102.
131219.
Emtype
102 1910. General Composing Company G. m. b. H., Berlin. 1419 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Kl. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch‘, Kühl-, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ material. Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ga. Setzmetalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge. „ Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Firnisse, Lacke, Beizen. Seilerwaren.
Nickelwaren, Waren aus Neusilber Metallegierungen. ; , Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ö Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Dochte.
Drechslerwaren, Tastknöpfe und Handgriffe.
Signal, Kontroll ⸗Apparaté, Instrumente und Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten.
Buchstaben.
Waren aus Glas und Glimmer. Lederwaren.
Rostschutzmittel, Putze und Polier⸗-Mittel (ausge⸗
nommen für Leder). 134229. G. 10428.
Eltype
S2 1919 General Composing Company, G. m. b. S., Berlin. 14/9 1916. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren:
Kl.
und ähnlichen
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch., Kühl-, Trocken—
und Ventilations⸗-Apparate und Geräte.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ material. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
da. Setzmetalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen.
Seilerwaren. Nickelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metallegierungen.
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. —
Technische Ole und Fette, Schmiermittel.
Dochte.
21. Drechslerwaren, Tastknöpfe, Handgriffe. 226. Signal⸗, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Buchstaben. Waren aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Rostschutzmittel, Putze und Polier-Mittel (ausge—
und
Maschinenguß. Farben.
— —
67 1919. Molkerei Jordansmühl e. G. m. unbeschr. H., Jordansmühl, Bez. Breslau. 14/9 1916.
Geschäfts betrieb: Molkerei. Wa ren: Käse.
260. D. 9110.
1341222.
28351910. Deutsche Zipangu Werke Wilh. Thomsen, Hamburg. 14,9 1910.
Geschäftsbetrieb: Im- und Export— Geschäft, Kaffeerösterei und Surrogatfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeemischungen, Kaffee⸗ ersatz, Kaffeesurrogate, Schokolade und Kakao. — Beschr.
134223. A. 8346.
Trommler u. Pfeifer
Us5 1910. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 149 1910.
Geschäfts betrieb: Geschäftsbücherfabrik und Papier⸗ und Schreibwaren⸗Handlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten; photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Schreib-, Zeichen., Mal— und Modellier⸗Waren, Billard ⸗ und Signier-Kreide, Bureau und Kontor-⸗Geräte (ausgenommen M öbel) und Lehrmittel. Zeichenständer, Blöcke, Pastellstifte, Blei⸗ stiste und Kohle. 32. 131224.
2
13.8 19109. C. C. Puhlmann & Sohn, dorf b. Hamburg. 14/9 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik von Seifen, Parfümerien und chemischen Präparaten. Waren: Modellierwachs.
— Beschr. . ,, 134227.
dieh einen an
6/8 19109. Maria Egge, Hamburg, Mundsburger⸗ damm 26. 149 1910.
Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von PutzB
27.
P. 80760.
Alster⸗
G. 7803.
134221.
mitteln. Waren: Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel.
nommen für Leder).
M. 15413.
nin, mühl⸗ *
Im gelhen Sach
11/8 1910. 14/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Seifenpulver, Borax, Soda. Beschr.
Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh.
Waren: Seifen,
134226.
D. Fitl nan iss ey fcb i
Fa. Hugo Joske, Berlin -Plötzensee.
34. J. 14950.
15/37 1910. 14.19 1910. IIGeschäfts betrieb: kosmetischen Artikeln.
Fabrik von Seifen, Fetten und Waren: Rasiereream.
36.
20565 1910. fabrik, Köln.
Geschäfts betrieb:
134228.
Kölner Dynamit ⸗
14
9 19109. Sprengstoff⸗
Fabriken. Waren: Schießpulver für militärische und Sprengzwecke, Sprengstoffe,
Zündhütchen, Zündschnüre und Dof
K. 18404.
Sprengkapseln, en für Zündhütchen.
358458 585907 58619 58684 58858 59157 59172 59217
.
117 1910.
Pniowitz O. S.
Geschäftsbetrieb:
Waren: Sprengstoff, Schieß
38.
25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Geschäfts betrieb: Waren; Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kaus,
1312p.
14/9 1910.
P. 7970.
HLESITL
Pulverfabrik Pniowitz G. m. b. S.,
Pulver- und Sprengstoff-Fabrik. und Spreng-⸗Pulver.
59283 59341 59863 59864 59865 59952 60953 60954 60972
134230.
Lallzuna
Handel mit
Roh und Schnupftabak.
38.
25j7 1910. Fa. Wm. Geschäfts betrieb: Waren; Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-,
131231.
Gernot
Handel mit
Roh⸗ und Schnupftabak.
38.
35/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. Geschäfts betrieb: Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch⸗ Roh⸗ und Schnupftabak.
38.
25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 149 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗
131232.
Darrigol
Handel mit
134233.
ldelfonca
Handel mit
Roh⸗ und Schnupftabak.
Anderung in der Person des Inhabers.
34 112210
B. Umgeschrieben am 14. 9. 1910 auf Potocka
16997) R.⸗A. v. 1.
fümerie Gustav Behm, Berlin.
9b
1
1 22h
Die
Bergische Werkzeug⸗
36: 1683 22275 S047 4
Firma
Co. (14. 9.
14
583
1271 27758 27859 38197 39975 11947 16554 46636 49063 49653 19881 50730 51109 51278 51414 51430 51916 52698 53828 53839 53973 51577 55077 55078 55079 55080 55981 55367 55398 55399 55603 55781 55821 55895 56038 56939 56040 56941 56143 56141 56212 56402 56605 566906 56635 56636 56704 56795 56975 56976 5 6977 56978 56979 56989 572038 57119 57253 57 361 572 2362 527439 57440 58065 58126 581441 58157 58227 58269
—
l
(S.
(S. (S. der Zeicheninhaberin Industrie Walther Hentzen
20. 19.
, , 2. 21. ist
R.⸗A. v.
1
50) 54) 59
ö,
1910.
G.
(G.
40 41)
R. ⸗A.
(CG. CG. (G. G.
(G. CG. (G.
(G. G. 6. (G. (G. G. (G. (G. (G.
G. G. (G. G. (6. G. (G. (G. (G. G.
2826) 3372
3371
3449
3585) 3573) 3582) 3647) 3649) 3637) 3650 3745) 3810
3861) 38623 3905 3904) 4007) 4012) 1013 41016
4017
1077
4011
1014
3906
4073) 3991
4100
4034 4037) 4068 4078) 4095 41096 3999) 4069) 4041
3939) 4053) 4066) 4133) 4135 4136) 4134) 4057) 14036 4099) 4052) 4121) 4072) 4247) 4067) 4080 14033 4032)
F. 9938.
Hamburg. 149 1955. Tabakfabrikaten. Rauch⸗
F. gas.
Froelich, Hamburg. 1419 1910. ö Tabakfabrikaten. Rauch⸗
F. 9937.
Tabakfabrikaten.
Tabakfabrikaten.
12. 1908.
11.
geändert
1894.
6 1897. 3. 1899.
n
1
1 1900.
1 3. 1901.
F. 9916.
Par⸗
1894. 4. 1895. 3. 1897. J. 1905.
60983 60284 60623 61180 61207 61518 62549 64697 65287 65678 69667 Umgeschrieben am Gera. 53308 (S. Umgeschrieben am
2
37 107089 (6G.
Hüningen. 24 122754 (B. Umgeschrieben am
260 122275 (N.
38 102884 (. Umgeschrieben am
Cigarettenfabrik
Berlin.
9f 54391 Umgeschrieben am
Grüne i / W.
2a 96391 K. Umgeschrieben am
Hamburg, 23.
2609 72166 CG.
straße 13 (15. 9. 191
in: 160 1183331 H.
Die Firma der
218599
König⸗Chaussee 32. 10 31550 D. Die Firma der
tung (15. 9. 1910).
38 120819 GB. (Inhaber: Carl Bü 15. 9. 1910.
J 34 45363 B. 2 1415932 13 45915 z 32 417091 16b 45788 42 55887
341 47806 21 45976
26d 46995 166 46030 16340 50301 509303 509304 52836
53781 16288
52373 166659 51778 17471 16569 50982 51575 1200. 163516 16078 16566
16a 46798
2 2
25
2
(Sch. J.
(B.
O.
garnfabrik Gebrüder Feistkorn
mit beschränkter Haftung,
Umgeschrieben am 15. 9. 1910 Fabrik landwirtscha beschränkter Haftung, Berlin.
(W.
fabrik Gesellschaft
Sinalco Aktiengesellschaft (15. 9. Sch. 4364)
Am 3. Am 4. Am 5.
Am 9.
Am 11.
Am 24. Am 25.
Am 26.
Am 27.
J.
4123) R. A. 4158) 1085 1035 4006 1366 1285 1008 4054 1074 1085 1298)
1916 auf Gera Aktieng
14. 9.
3897)
8242
18515) R. A. v. 16. 1 15. 9. 1910 Schöneberg b Rin 9. 3. 11 auf Täto
16653
2993) R. A. v. 13. 1
15 79.
R.⸗A. v. 18. 4. 15. 9. 1910 auf Dr. Reisßz, Charlottenburg, Grolmanstr. 27.
R. -A. v. 15. 5. Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Gebr.
ftl. Produkte Gesellschaft
, I. 196. 1 . 6
er Strich
esellschaf
1902. Rudolf
1908. Schäfer,
1. 1909.
auf Schutz Æ Cy,
Berlin. I9o0g. sin⸗ Werke mit
2. 190.
1910 auf Ta bak und
Ottoman J. R. Sadunischker,
4002) R.⸗A. v. 4. 7. 15. 9. 1919 auf Vul mit beschränkter
1902. kan ketten Haftung,
12766) R.⸗A. v. 30. 4. 190. 15. 9. 1910 auf John Janke,
Anderung in der Person des Vertreters.
3963) R. A. v. 11. 1
O).
Nachtrag. 16784) R. -A. v. 25. 6 Zeicheninhaberin ist
1732) R. -A. v.
Zeicheninhaberin ist
Löschung.
18308
R.“ A. v. sgen, V
zallender a / Rh.
mn 16.7. 67937). , . 3302). n ,. 3182).
1910. 1910. 1910. 8. 1910. 12997). 8. 1910. 2480). 8. 1910. 5732).
ö
166 47339
8 54807.
3328).
8. 1910. 1912). lm 15. 1872). lm 22. 6108). Im 23. 6862). 6861. 6867). 6864).
1910.
445640 8. 1910.
42 52822 8. 1910.
42 55208 32 47682 23 47396 38 46772 8. 1910.
10 46809 19 46153 8. 1910.
37 483338 25 46446 8. 1910.
14 48250 13 47206 25 46176 8. 1910.
6914). 34 48874 69125. 2 47634 6913). 23 46388 3672). 13 46207
8.
6140. 68745). 2800). 4464).
5563 . 3444. 1173.
Am 29. 8. 1910.
1160.
Am 3. 9. 1910.
1311). 166 47018
Am 5. 9. 1910.
6897).
Berlin, den 23. September 1910. Kaiserliches Patentamt.
V.: v. Specht.
19. 7. geändert in: Draismwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
14. 9.
——
0. 1901.
Jetziger Vertreter: Felir Sobotka, München Luisen⸗
190g.
geändert in: 1910. R. A. 9. 17. 5. Sitz des Inhabers verlegt nach Weißensee b Berlin,
1901.
1898.
1909. Gelöscht am
rneuerung der Anmeldung.
3287.
6863 3209 551 . 3439
5602. 3217)
3366. 6884.
3440. 6164 6129.
3633. 1159. 3350. 356
Ver Gezugspreis betrũgt vierteljährlich M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspediteuren fur Kelbstahholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X.
Einzelne HRummern kosten 25 5.
ö Netzel zu Altdamm im Krei Inhalt des amtlichen Teiles: steuererheber Julius Meißner
Ordens verleihungen ꝛc. Kalbe, d .
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
hekanntmachung, , eine Ausnahme von 81 Abs. 1 und 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des BVörsenpreises von Wertpapieren.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Müteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum.
delanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn.
gersonalveränderungen in der Armee.
gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten Auswärtigen Amts die Erlaubn verliehenen nichtpreußischen Ord
des Großkreuzes des erzo Ordens Hein rich dem
n. Botschafter in Toki Nun ache g f e ee oh des Offizierkreuzes desse dem Bots von Montge
dem Fregattenkapitän Lange, bei derselben Botschaft;
des Ritterkreuzes erster Klasse
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Fustav Loock zu Naumburg a. S. den Roten Adlerorden örhtter slasse mit der Schleife,
dem Rittmeister a. D. Schmidt von Altenstadt zu Groß⸗Medunischken im Kreise Darkehmen, bisherigem Eskadron⸗ hef im 2. Leibhusarenregiment Königin Viktoria von Preußen Ir. 2, dem Rentner , reiherrn von Bock, dem ⸗ ntendenten und Oberpfarrer Alfred Krebs, dem Kreisarzt, Nedizinalrat Dr. e , Reinkober, sämtlich zu Trebnitz, nd dem Polizeiinspeltor Richard Mundt zu Erfurt den Roten Udlerorden vierter Klasse,
dem Kriminalpolizeikommissar August Rost km Rentmeister Andreas Maaß zu Trebnitz, den Post— stretären a. D. Johann Hildebrandt zu Danzig, Wilhelm hübner zu Cassel, bisher in Aachen, und Otto Pannewitz 6 Karlshorst bei Berlin, den Telegraphensekretären a. D bert Str amm zu Aachen, Friedrich eißenborn zu Ham⸗ Erg, Karl Eichert und Heinrich Wiese zu Berlin und dem Dberbahnassistenten a. D. Johannes Succo zu Wolgast im sreise Greifswald den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem früheren Gemeindevorsteher, Altenteiler Heinrich backe rott zu Schulenburg im Lanbkreise Hannover, dem pnsinnierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich Heidtmann 6 Stralsund, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Karl gapisch ke zu Pasewalk, dem pensionierten Oberbriefträger zridrich Berg zu Hamburg und dem pensionierten Ober⸗ posschaffner Louis Albrecht zu Berlin das Kreuz des lzemeinen Ehrenzeichens,
dem Standesbeamten Wilhelm Feldkord zu Isselhorst im mdkreise Bielefeld, dem früheren kellvertreten ben Gemeinde⸗ Höfen Wilhelm Reisner ' zu Wildschütz im Landkreise Legnitz, dem Strafanstaltsoberaufseher Otko Winkler zu oöhlau, dem Bureguvorsteher Wilhelm Paul, dem Gastwirt nl Schöne, beide zu Halle a. S., dem bisherigen Post— enten Amand Kropp zu Hainzell im 9 Fulda, dem heren Postagenten Albis Kölmel zu Rickelshausen i. Baden, den Hermann Droth zu Sagan, Gerd hellmers zu Varel i. Oldenburg, Gottlieb Jäns ch zu Nieder⸗ sineweide, bisher in Berlin, Peter Könnings zu Wetten im keie Geldern, August Kraufe zu Kleinborschpol im Kreise üenburg und Karl Pahl zu Parchim, den pensionierten dberpostschaffnern Friedrich Bau er zu Dresden, Adolf Cull⸗ hann zu Traben-Trarbach im Kreise Zell. August Do meyer Harburg, Eduard 3 lz zu Medebach, bisher in men, Johann Gaworek zu Oppeln, Adalbert Groch zu mersdorf bei Berlin, Berend Ihnen zu Sande in ddenburg, bisher in Wilhelms aven, Heinrich Kanzel⸗ ier zu Bremen, Hermann Lütkehaus zu Meschede, shrich Moll zu Hamburg, Roman Remmerkf zu 66 lhelm Schäfer zu Hannover, Ernst Zühlke zu Belgard sarsante), Frledrich Baganz, Wilhelm Klauske und mann Maaß zu Berlin, den pensionierten Postschaffnern sust Grosser zu Bppeln, Johannes Riek s zu Nieheim im tise Höxter und Peter Werhand zu Alf im Kreise Zell, an. pensionierten Landbriefträgern di Heumüller „Dipperz; im Kreise Fulda, Friedri reikeb ohm zu gte! im Kreife Geestemünde und Friedrich Meyer Fallingbostel, den , , elf gern, August „ister und Wilhelm Eragnfer! zu Erfurt, dem mnonierten Eisenbahnweichensteller . röger Greifswald, dem pensionierten ahnwärter Robert witze zu Finkenwalde im Kreife Randow, dem bisherigen enbahnschränkenwärter Wilhelm Kluth zu Schwerin i. zäclenburg, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Ludwig
zu Erfurt,
Botschaft, dem Konsul Thiel in Kobe;
stabe der Armee, Milllärattaché bei de dem Zweiten Dolmetscher Dr. Fuehr, dem Vizekonsul
Mezger changhai;
dem Tokio;
des demselben Orden angerei
expedierenden Sekretär Schultze; des dem selben Orden angereiht
ferner: des Großoffizierkreuzes des K
sensionierten Oberbriefträgern
den Geheimen Legationsräten
des Kommandeurkreuzes des Fr
dem Geheimen Legationsrat Dr. Rat im Auswärtigen Amt;
dem Vizekonsul Dr. Budenbe Generalkonsulats in Batavia;
des ö des Königlich N des Heiligen Blaf und des Bulgarischen Ziv
dem Botschafter in Tokio, Kammerherrn Dr. Freiherrn Mu
der dritten Stufe der zweiten K Chinesischen
Schanghai un
aftsrat, Königlich bayerischen Kämmerer . as, Erstem Sekretär bei der Botschaft dasel bisherigem Marineattachs
bei
beim Generalkonsulat
taatsanzeiger.
Insertionspreia für den Naum einer
zeile 30 5, einer 3 Inserate nimmt aun: VAeutschen Reichs anzeiger
8 4 gespaltenen Petit gespaltenen RNetitzeile 40 3.
die Königliche Expedition des und Königl. Rreußischen Staats-
anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 22.
. Randow, dem Orts—
Gramsdorf im Kreise offmann zu Städtel
dirt Christias Witte Maurerpolier Fritz Hippe
reise Tost⸗Gleiwitz, Eitner zu Wehle— herigen Eisenbahngüter⸗ er zu Stettin und dem riedrich Ewert zu owie zu Berlin die Rettungs⸗
nd König haben Aller⸗
m Geschäftsbereich des r Anlegung der ihnen
erteilen, und zwar:
t en rdens:
st,
desselben Ordens:
dem Seerétaire interprète Dr. Ohrt bei derselben
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Bernewi
im General⸗ in Tokio, Botschaft
in
T*
.
derselben
der vierten Klasse desselben Ordens: Hofrat Köpke, Vorsteher der Botschaftskanzlei in
hten Verdienstkreuzes erster Klasse:
dem Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Geheimen
en Verdienst kreuzes
zweiter Klasse: dem Diätar in der Kanzlei derselben Botschaft Hinz;
öniglich Belgischen
Kronenordens:
Dr. Matthieu und
Dr. Zahn, vortragenden Räten im Auswärtigen Amt;
anzösischen Ordens
der Ehrenlegion:
vortragendem
Zahn,
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
nder, Verweser des
orwegischen Ordens
Großkreuzes des Königlich ilverdienstor dens:
dem Gesandten Freiherrn von Seckendor ff in Tanger;
des Kaiserlich Japanischen Paullownia-Ordens:
Wirklichen Geheimen Rat, mm von Schwarzenstein;
lasse des Kaiserlich
rdens vom Doppelten Drachen: dem . , Mezger beim Generalkonsulat in
dem Stabs- und Bataillons arzt Dr. Gelinsky im 2. Niederschlesischen , . Nr. 47, Gesandtschafts⸗ arzt bei der Gesandtschaft in Peking; des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗-Malteser⸗ orden:
dem Legationsrat von Rado witz, Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Kopenhagen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Bureauvorsteher im Reichskolonialamt, Hofrat Doll⸗ hardt den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen.
Im Reichskolonialamt ist der Diätar Borchardt zum Geheimen Registraturassistenten ernannt worden.
von 1 81 ö und mungen für die Feststellun ; y 2. gefetzbl. S. 975 —. Vom 23. September 1910.
Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen, auf den Namen lautenden Aktien der a, . chen Feuer⸗Ver⸗ lier r nme f tles ef e r. zu Berlin vom Tage ihrer Einführung ab in „Mark pro Stück“ und „franko Zinsen zu berechnen.
Berlin, den 23. September 1910.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage: Wolffram.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Buchhaltern bei dem Staatsschuldbureau Winter und Berger e. dem Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungs⸗ kasse Funk den Charakter als Rechnungsrat und
dem Geheimen Kanzleivorsteher bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden . den Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie
der Wahl des Oberlehrers, Professors Gür ke an der Leibni schule in Hannover zum Direltor der Realschule L daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wermelskirchen getroffenen Wahl den Fabrikanten Otko Mebus daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wermelskirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Justizm iniste rium.
Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Küppers in Aachen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Versetzt sind: die Landrichter Di. Schwarz in Memel als Amtsrichter nach Hannover, Dr. Beckmann in Dortmund nach Cöln, der Amtsrichter Dr. Kräus slich in Tönning als
Landrichter nach Düsseldorf. ch in Dortmund ist die
Dem Staatsanwalt Hasselba Dienstentlassung mit Pension erteilt.
n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Geheimer Justizrat Meyer bei dem Landgericht in Ostrowo, , . Dr. Paul Haac bei den , ü. 4 II, III in Berlin, ut hn Ostermeyer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Tilsit, Dr. Cal s bei dem Landgericht in Potsdam, Moczynski bei dem Landgericht in Bromberg, Dr. Heertz bei dem Amtsgericht in Weßlar, Fürstenberg bei dem Amtsgericht in Schlochau, Heyn bei dem Amtsgericht in Adelnau, Gaertner bei dem Amtsgericht in Pleschen.
Mit der Löschung der Rechtsanwälte Justizrat Oster⸗ meyer in Tilsit, Moczynski in Bromberg und Gaertner in Pleschen ist zugleich deren Amt als Notar erloschen.
Jun 1898 geichs