ü termin dem unterzeichneten in 6 huttelh beg mutetgeicha ten Gericht . spätestenz im Aufgebots Sr Ausschlu n ge. . 63926 icht Wolfenbüttel hat heute Gericht Anzeige k. i . 16. September 1910. vom 17. ö . e e . ö! ĩ t . . n — . ; . 2. Hermann 6 in Klonn, Kreis e dlm e n, Der ,,, . feen ten , . Sach. Amtsgericht. . ö. 7 ö 2 . m B
err j folgen ᷣ ö Aufgebot des über e , il. i . ;
. bot der angeblich ber⸗ fe bt ba ö . 3 t JJ , um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pre Gesellschaft für Lebens- und Renten⸗ g gi. Fer unter Nr. 5 aus der dufte benen Ackergehil fen straßze Rr. 6. und verehelichte Gertru erg; eh. Sie n, aber j j zu He n r feng ;
, n, e, n, J othek iller, i rlottenburg, Kantstraße Nr. 140 . Elsaß als Soho 9 e Tien , , , . Andreas Vorlop ,, . r n,. Rechtsanwälte . saf ei e n i nin ö M 22 5. 1 ö 12 . ö 133 . fire wird aufgefordert, späy u. Mahr in Berlin, haben beantragt, den ver p. Franz ᷓ
P 90 ;
ine i lden und die Urkunde seine Rechte bei uns anzume
i i S am eee aa ⸗ n h test 8 in de f e 6 J il . ö Ingenieur Oswald August erdinand Finger, ge⸗ zu Stettin am 4. Dezember 1878 als e elicher oh idri ĩ klärung este bei uns vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser
1910. q t in Stettin 1. Untersuchungssachen. . k 1 ĩ 47 in Greifenburg enannten Eltern, zuletzt wohnha ; bote, Verlust⸗ . 8 90 8. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. J e . Offentlicher Anzeiger. der Urkunde erfolgen wird. . hierselbst. Zimmer Nr. T, elden und die Ürkunde zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 2 a. äfer 6 . . Lell g ere, , Kb, l Berlin, den 24. September 1. 3. und Renten- termine seine Rechte , Kraftloserklärung der g,, sich spätestens in dem auf 9 achts 13 Uhr, h . ö 6e T ener geg, Men. . domm an ditgesellschaften lan ciel en u. Attiengesellschaten , irn 9 ELA, Vormittags 1 Uhr, Schäfer Fu Pp) wir he Rar ĩ tion für Deuts folgen wird. 1. Apr Versicherungen in Wien Directie Urkunde erfolg
Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise. ĩ l Nr. 45, anbe⸗ 12 Uhr, festgestellt. ber 1910. dem unterzeichneten Gericht, Sag aer als ö 15. September 1910 Wolfenbüttel, den 17. Septem tsgerichts: botstermine zu melden, widrigenfa Stettin, den 17. bat. lber Herzoglichen Amtsgerichts: raumten AÄufgebo (o3 923] Aufg gag, den wir unterm Der Gerichtsschre Der Pfandschein. Nr. G. od
10. Verschiedene Bekanntmachungen. ; Ust— ö Oeffentli Aspirant e kla erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 7) Alufgebote, V erlust⸗ u. Fund⸗ 3 November IJ9ö7 über die von uns für Herrn J. V. Schn dc er. Gerichteschr. Asptran — . . oder Tod des Verschollenen zu d 26. November
4. . ann, mr n, . München vom Montag. den 21. November r Klage bekannt gemacht. ikbesitzer in Berlin, bot Auskunft 26 ö ergeht die Aufforderung, spätestens [53642 Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts sachen, Zustellungen u. dergl. . ö 6. . en , ,, Eine, 6 , dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtei . , versicherungspolice Nr. 1
,,, , , n , , 5d September ; wird, der Beklagte durch den klägerischen Vertreter . Der Gerichtsschresber des Landgerichts. mit der Aufforderung geladen chtzeitig einen bei . kl. ; 8 . . 9 9 rechtzeitig einen be . 1910 ist das Braun— 653668] Oeffentliche Zustellung. 63956 ,
= ; 20. September 19106. hier vom 16. September 191 4 Rr. 0, fi Die Ehefrau Eduard. Schneider Sibilla geb. hauf
5 bach, hat beantragt, die Ver Straszburg i. Els., den 20. Sep 363 Taler - Los, Serie 6074 Nr. 40, für ie ider, Sibillg geb. ;
geschrleben am 21. 5. 1902 greg nen ien ö , Schwarz, 4 . ö Etraß Kaiserliches Amtsgericht. an e G , e hitte eicher 1 n sö5. ö ö. In ng
ö Wir fordern hi h inrich Schwarz, geb. am 2. ,
als perlorfn auge eig wohzen üche bezüglich des be. zember 1831, 2) Hein
dem . 6 te ö I zu ,, , anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wir 3. t. , eee fer im eh tigten, stech le ö 16. September 1910. anwa einen zu Aachen zur Anmeldung etwaiger Ansprü z daß, 1831, 3) Törenz Schwarz, geb. am 24, lobemher sogæs7] Bekanntmachung. Braunschweig, den p 1 — it der Ankündigung, daß, . zeichneten Pfandscheins auf mi
1 . , Bie ig eri nd Hache . verehel. Hohmann, geb. Ihle, in entragen, zu erkennen: J. Bie Ehe der Streits⸗ Dezemb kärz 1510 ist in Elbing im Heiligen Heist, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen ö. 19. . 9 i . , . J 9 an en ö Mattia verehel. Pruß, eb. Kaiser e Deere nin r err ir , , Am 27. weiember Am 2. Mär bl. e e, . ö i ichts obersekretãr. ohn. und Aufenthalts art, früher in Aachen, au n I jn iu tragen? lb dreier Monate, von heute ab ge⸗ 1834, i Gel er ,,,, ge⸗ th er atnc!ln e, , n . F. Bo ckemü ler Gerichts ober ö . , den . Dezember ger , e wi verehel. Weidig, geb. Keil, in München, am 21. Se temher Iglo wenn . igter sich nicht melden sollte, der 1836, alle; u erklaren. Die bezeichneten Ver. Witwe Hermine Albertine Senfel, geb. ⸗ det den Beklagten , n n nn ihr, mi der Aufforde⸗ 5 . Siga verehel. Haberkorn, geb. dippold, in . . Gerichteschreiberel ; vechnft, ein eg lige gh 15 der Versicherungz- wesen, für tat,. hei des echtsstreits vor die ,. . . gedachten Gerichte zugela fenen Ronneburg, des Königlichen Landgerichts München J. fandschein gemä ; . heiratet gewesen gart Stadt vom 17. September 1919 ist der ö. st. Zivillammzr des Königlichen Landgerichtg in , , ö 3 . de öffentlichen Prgzeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien [54219
jp 9 Uhr, vor dem untersichneten Hericht Sitzungs. ricke Charlotte geb. we e ee, . Friedrich den Inhaber lautende e, n . lachen auf 3 . in nne, mo e, Vormittags gemacht: g wird dieser Auszug der Klage bekannt und Dr. Heinemann in Leinzig=—=— . 73 Bachen , na Herzog in Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in e sagf anberaumten Au ,,, ö. ö, . . . Da ein Erbe nicht er⸗ bergischen ß . 3 . e ren . 3 ihr ih ö. ö. i e gn ein, . E nie Gsfen, den 19. September 1910 klagen gegen ihre Chemännen zog vorm. Allg. Renten ⸗ Ca . ebensversicherung ,,, 233 der Ver⸗ ö werden i n mn g,, 1 n 78 und verzinslich ö 33 , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
x — e 1 ö * e for / 7 6 ar rden.
J e ner. uit . en ere en fel, 5 . mc, l bei dem unterzeichneten J. Janugr und 1. Juli, für kraftlos er J rung, spätestenz im ! 653633
egi
ledri München, Klageteif, vertreten barg Rechtsanwalt
6G lhre n, g ichen . . , Mar don Behringer in München, egen den . Hein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. eri reiber des Königlich en Landgerichts. 8 ö ö Anmeldung zu bringen, widrigenfalls Sen 21. September 1910. Nachen. den 1. Septen ber hi9 ĩ ichte zur Anm d ü Lebens⸗ Anzeige zu machen. eri Der von uns unter der früheren Firma,
ö 1 ö ; rich Herzog, früher in? künchen, nun unbekannten Il 53965] Oeffentliche Zustellung u neh, . ᷣö g , . ö. . ul k ; 3 der? . 3. . iche . , ö ; e ölentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur b den 21. September 1910 die Feststellung erfolgen wird, 9. n n, g . w Gain f her r e gg die ir. in Ye fe eig , . er g n ,, Binh ,, Mdolf Weidig aus er rn, über diese 3. 2 . i, igt rgzabern, den 21. ; ĩ iskus n or . ; nzeige. — tinchen zbevollm. 1 chts⸗ Teipzig, ichkeitserklärung eines Sühneverfuchs die ent⸗ dersicherungs eesellschgft . ö Berg K. Amtsgericht. Erbe ö ih g. 10060 4. le,, verloten . unter dem 5. Sep⸗ b )9hßh Deffent iche Zustellung. anwalt Dr, Brand in Essen, klagt gegen ihren Ehe— n, ; . . Walter eaberkorn liche Sitzung der J. Zivilfammer deg R. Landgerichts Versicherungsschein Nr. ben des inzwischen ver- bot Der in den 16. September 1919. ber 1903 Nr. 8017 auf das Leben des Herrn In Sachen des Arbeiters Aurelius Wer kmeister n, früher in Gelsceilitchen, jetzt unhekannten an imitz. . etzt in Ga sschütz ei Mügeln, München 1 vom Freitag, den 18. November 30. August 18,53 guf das Leben nu, Schuhwaren Ib3924 e, ez. Schuster, in Neuen Elbing, Königliches Amtsgericht. 9. 9 Weyand, Lehrer in. Maudach (Pfalß, in Schöningen. z. Zt. in der Gefan enanstslt in ufent halts auf Grund der 85. 16? 13663 B. G. 3. 6g, j . unbelannten Aufenthalts, zu bis 3 1916, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Dier;n storbenen Herrn Ernst . dafelbst, Die Witwe Marie 6. er e it Juftizrat S . ausgefertigte Police wird, nachdem der er= Wolfenhisttel Kläger, Prozeßbevollma tigter: Nechts⸗ . . , . Ehescheidung. Die Klägerin 8. n enn, E ng. 8 1 wegen bös icher wird der Beklagte durch den klägerischen Vertreter sabrikanten in , , . 6. angezeigt worden. kirchen, vertreten ,. hat beantragt, den ver⸗ sogzs6) Aufgebot, d Edel⸗ gente Aufruf fie ge. geblieben ist, in Gemäßheit des malt Mädge in Schöningen, gegen ne Ehefrau . . ts . en, zur, mündlichen Verhandlung , 6 95 3 8 5 9 ö. wegen Ehe— mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei ist * i he be en 6 ngen Allgemeinen Ver⸗ alen ge e r n Christian Thendor Lange, lr finder ls n gen i ,, 3 . h 9. un screr Alllgemeluen Versicherungbedingungen 6. ke n renn . Reni ihrer 53. tog fg f, ö 1 n , der 6 cher We gz in chu din chien, . hegen ö. . . 1 nn. n Gemäßhei ; = ollenen ͤ 4 . lären. is in Klein-Loitz bei / ; ? ⸗ r. h ge cheidung, ͤ — zeklagte zur ande 1⸗ Ru : ; 3 echtsanwalt zu bestellen. er klägerische Anwalt herne nnen machen ö. 4 kid . zuletzt wohnhaft in e ih . , ben Hud h Gotthelf . fing , , September 190 velkeren wündlichen Verhandläng beg Nechtostreits . ed, 1910, Vormittags 9 uhr, . . ö, B. Ge B.) „ zu 4 auf Her⸗ wird beantragen, ie erkenne, et i g ch ö kannt. Wir werden für diesen innerhalb zweier Der bezeichnete , 6 April 91, Vor. dafsekbft, haben als Erben ihrer zuletzt in 86 des 8 6. Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ vor die zweite Zipilkammer des Herzoglichen Land— 3 ö . Au sgsderung, einen bei dem gedachten Hi ung 5 ars e, We n sbast G nr. B. G 3). Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ urkunde ausstellen, wenn 14 t eins bei uns nicht spätestens in dem auf 9. . unerzeichneten Gericht ei ien wohnhaft gewesenen Eltern, . 80 eu Attien.· Gefell aft in Berlin. gerichts zu Braunschweig auf den 25. November ö zuge asenen Anwalt zu bestellen. ö Zum 36 . 1. ñ etlag 34 zur mündlichen Ver⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des
Monate ein Inhaber dieses mittags 10 Uhr, vor den u melden, widrigen am 24. April' 1816 verftorbenen Gastwirts Fleghe n. äigio, Vormittags 10 Uhr, mif der Auf Zwecke zer öffentlichen Justellung wird dieser Auszug 6 3 ke eltreite bor die erste Zivilkammer Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
melden sollte. 23. September 191 aufer tz i n en, wird. An alle, Yi und der am 4. Mai i. , . e enn, 4 23 Gerichte nage fenen beg r ö, U . . Vöniglichen Landgerichts zu Leipzig auß Freitag, ö Se . g odeserklã . ; . K da ö wa u bestellen. m T in wi q . . . eẽptember . ,, . e. . , en, ö. * k . . 3 e lösss n Amtsgericht Heilbronn a. N. n, wn Abnahme des en, , n . auf Gegenseitigkei . ; schollenen zu erteilen verr gebolstermine dem läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubi ö Dr. Walther. Riedel. forderung, spätestens im Aufgebotsterr laßglaͤubig
d en 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr, . , hm durch rechtskräftiges Ylanken burg, Landgerichtssekretär, mit der Aufforderung, sich durch je einen Se diesem des Königli Im Namen des Königs! hrteil vom 20. Mai 1910 auferlegten Eides Herzogl. Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts Gerichte zugelaffenen Heechtganwal ,, 6 an eige zu machen werden daher ufer en, ihr g er e gf, In der Aufgebotsfache 1 Gleftrische Unter Iimtegerichtz Wol en bitte! e . bot. , n, 15. September 1910. den Nachlaß des verstorbenen ö k Kühn zu Neu, Greifswald, den 15. Sep Der Sanitätsrat Dr. med.
1 mn n, ,. acht gen erk linen, ash nn walt als Proreßbevo= ö chen Landgerichts München J. zu ersuchen. Zwecks 2a z ⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5 irth in. Konstan her, öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der ü löten; Offfentliche Zustellung. Leipzig, den 21. September 1910. Seffentliche Zustellung einer Klage. nn,, , i nen g hn ng. elt in Konstanz, hat. das ,, ; ser Auszug der Ladung Der Arbeiter Nar eo is Johannes Röthlinger, Ham. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 76665. In Sachen Severln Wiegand Khefrau, Königliches Amtsgericht. und seiner f den 17. De⸗ treten durch durch den Amtsrichter Brgunschweig, den 20. September 1910 burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stelemann, . . kr dn, e,. brandenburg hat das Aufgebot 3. . g 6. Korla, ,, n,, Uhr, vor dem ö 6 ͤ Der den ne gzeden, . . En gert hhts klagt gegen seine Ehefrau Henny Georgine Johanna ö. t Seen liche ustz eng. . zn e, . a . ö 2 T. 5 ebot. 1 * J * . ür 16 . 2111 ö ; ? 8 2 . ; — . . . . d dor, , ,, e ', , . Wirte, Herichtesetelr ,,, e, dn, , re, hl n s , d. rer n. n reer , n gl sses mn e, 3 Yigtec ken iat Cech feln en . seit Nusg: Soteterming gel . i n , * Dine ere , dm, Je löhe,, Oeffentliche Zusteslung. : dem Antrage, die Che der Parteien vom Bande zu anwalt gin in Diedenhofen, klagt gegen den Berg= ; ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in nach Brooklyn (Umerikg) ,, J. se, Anmeldung hat die Angabe . * ö Urkundliche Be⸗ ö Ulm a. Sie in diefen Wechsel an die In Sachen des Arbeiters Kön rad Bachmann in Cassel, scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen mann Jo . i . ö . r. e e. ee. 2. . Ser r nn 2 Abschrift beizufügen. Hur ö. i e m von 101146 10 3 — BVildemannggasse Rr. 26, Prozeßbevollmächtigter:! Teil n den l eee. ö . nien eherne et nh g eher für tot zu weisstücke sin 1m biger, welche sich nicht melden, können, Srdre mein raumten Aufgebotstermine seine 3. ö. . , , . ihr nr nn , und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa
Johann Fandel, früher in Kneuttingen, auf ; i eil zu erklären ihr auch die Kosten des Rechtsstreits ** ng e. 7 Antrage, die zwischen den dente nf Fintausendelf Hark 10 3 — Nuesteller 9 e r nenn 3. 8 ir gen 6. 9 ,, , Kläger ladet die Beklagte zur münd. Parteien be ehende Ehe zu scheiden, den Beklagten ů Der bezeichnete Verschollene wird guf, znhe chadet des Rechts, vor den . . mann Fackler, K. , n An . loserklärung der Urkunde erf en . 1910 4 sich fpar in dem auf Dienstag, den mn flichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen dall. Neubrandenburg, den 16. September ̃
chen Verhandlung des Rechtssftelts bor die Ziyil⸗ für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihm ann, . Rückseite des Wechfels: Lassel, jetzt unbekannten Nufenthaltz, wegen Ehe- kammer VII des Landgerichts Hamburg (3idihjustiz. die Kosten des Ftechtsstreits zu? Last zu legen. Sie d ch den Erben nur in⸗ Rimelin, Schw. Konstanz, den Dejember 15969. scheidung, ist durch Beschluß des Gerichls neuer gebäude vor dem Holstentor) auf den 28. No⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . 16. Mai 191A, Vormittags 10 Uhr, vor am berüchichti , ls sich nach Be. Wert in Rechnung. . id zrefllos erklärt. Termin anberaumt worden. Der Kläger ladet die vember 1910, Vormittags 9 Üihr, mit der handlung des Rechtsstreits vor die III. Jiptstammer Großherzogl. Amtsgericht. J. unterzeichneten Gericht, Äbt. V, Jimmer Rr, *; oweit Befriedigung . Gläubiger noch Friedrich Fackler, . 6 ih. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= des Kaiferlichen Landgerichts in Metz auf den 28. No⸗ en, f. beraumten Aufgebotstermine zu melden, 6 nahe ee, der nicht auge sch . ihnen jeder Erbe k (Enn Kohn, A. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vember 1910, Vormittags 5 lihr, mit der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen dandgerichts. (h3287 Berichtigung. t 1910, be⸗ die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, we ein , ergibt. 3 ) nur 'für den seinem Veröffentlicht dur T. Amtsgerichts Heilbronn. gerichts in Cassel auf den 16. Dezember 19109, offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ — Die Bekanntmachung vom 26. ö. De Haen Auskunft über Leben oder Tod des ,, . nach der Teilung des . ö der Verbindlichkeit. Gerichtsschreiberei 3 . 66 ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ih dh9] Oeffentliche Zuste lung. trefeend Aufgebet des don der in fen ausge⸗ erteilen vermögen, ergeht die Auffgrderung, spä chen. Er teil ntstrechenden . tteilsrechten, Vermächt⸗ . bei dem gedachten Gerichte 8 n ,. Anwalt zu amburg, den 17. September 1910. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Ehefrau Wilhelmine Johanne Dorothee Carstanjen . e l fn in im Aufgebotstermine dem . n nene, . . die Gläubiger, denen 53645 e 16. September 1g1o . am kö öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. e. 6 K er. . , , 2 a. 53 , Von der girmg ol. ; ̃ ̃ den 17. September ö J. issen und Auflagen ; e ei irteil vom 16. er le wird dies bekannt gemacht. . ——— etz. den 21. September 1910. rat s6,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa ö. . . ö . i . ,, ö. . . k . ö ö n,, , , Cassel, den 26. Kö 1910. 6 6. er , n mne. . Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Nagel II. in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, über 719,49 66 wird dahin beri ; 8. Klein. icht melden, nur der 9 ff ĩ Nr. 21 bezw. 4 für die Probinzial— mitt, Ehefrau Eleon ie, geb. Riedel, n,, i, des Wechsels her 23. September, nicht der . 8.) — 6. ihnen 6. 5 i ,, , 6. . . auf Hand , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arnoldsdorf bei Briefen, Westpreußen 10. September 1910 ist. 10 4295]. Amtsgericht Kaiserslautern hat am den seinem Erbtei ire kothlf! Slptenber örs. n amt⸗ Mainz, den 16. September 1910. , Das Königl. . folgendes Aufgebon erlassen: bindlichkeit haftet. Großherzogliches Amtsgericht. 19. September 19 g ö
990 = den Arbeiter Karl Friedrich Theodor Detje, früher K ñ ; ben Wilhelm löl Bekanntmachung. jner ju in Harburg a. E., jetzt unbekannten n fault au J z j Riedel, vertreten durch Rechtsanwälle Dr M. Cohen, In Sachen der Kaufmannsgattin Elise Keiner in Grund des g 1563 . G. B. mit dem An tan . ; ortisierbare Darlehnsforde⸗ 63 69 Oeffentliche Zu stellung. . Tachau, Dr. Tentler und Dr. J. Cohen, klagt gegen Nürnberg, Klageteil, ian in Kaiserslautern Guben, den 17. September 1910. hypothek . nr ; 5 Zinfen unterm Die Eßefrau Hiaurer Ernst Mialegka in Gelsen⸗ ! Aufgebot. r , . K Carr gn ; Königliches Amtsgericht. rung von 1500
lbtzgd e, , en, lleiniger Inhaber hat als Pfleger über den a
Die Firma M. Rosenbaum, a s
ebertreten durch Rechtsanwalt Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Hehsag h ⸗ ief fü kirchen, Kronprinzenstraße 15 Prozeßbevollmächtigter: . hen mn Ihhenn Henrich k . . 9 ö. . karin gf ö ö zur mündlichen Berge ein, des Rechtsstrelts 1 ae, e,. 30. September 1878 gebildete Hypothekenbrief für . n h n Ef f ö . . uzeit unhzkannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.. B. n. ü diner, 6. ö. in n nun unbekannten die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in leiningen, beantragt, diesen . kraftlos erklart. ien fraß . h feen, 69 . en. . mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden Aufenthalts, Beklagten, wegen ele , wurde Stade auf den 24. November 1910, Vor; ̃ b in Ofterode a. H. Klein, Tagner aus Wald , August 1856 zu 166 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 4 otschin, den 16. September 1910. . * , 24 ö 130 el nntg⸗ ; . und den Beklagten für, den allein schuldigen Teil zu . , lte . Klage bewilligt. Zur . 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch Kaufmann Wilhelm Rosen n, sten ausgestellten Franz Michael Klein, ge Johannes Klein und 3 i , , . 1910 ist der am 11. Juli 1862 8 Königliches Amtsgericht. un 2X CGachdd O65 Si zn erklären, auch dem Bellagten die Kosten des Rechts— z er an; 6 uber diese Klage wurde unter Ent⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwall hat das Aufgebot der zu ihren Gun d I. Mai Waldleiningen, Sohn von Joh er in Wald? vom 21. Sep Wladislaus Szezuplinski, zuletzt 8 —— ein Antrage auf Ehescheidung. Die Miägerin streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten hehrlichkeitserklärung eins Sühneversuchs die öffent. als Prozeßbevollmächtigten bertrelen zu lassen. Hypothekenbriesfe vom 23. Februgr 189! n yril Magdaleng geb. Ccker, früher . en Ver geboren tg J af. tot erklirt morden. Als szzgzo) Aufgebot. ö Josef t den; He agtenß zur Emündlichen, Verhand. zur mündlichen Berhandlung des Mechtftrests bor die liche Sitzung. der 71. Ziriltammer des T. Land Stade, den. 30. September 1916. 894: über 3000 M6 zu Hoso Sinken jetz e) feit leiningen, jetzt unbekannt , fee ele; min wohnhaft in h è . 1901 festgestellt. . der Aufgebotssache des 2 J . , . ver die I, e, Zivilkammer Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ gerichts München 1 bom Freitag. den 183. Ro. Y. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1889 bezw. über 2400 M zu 149 idbuch von schollenheit für tot mn, re n, 1911, Vor Todestag ist er Syptember 1916. Krökowski in Wormditt, vertreten durch Rechtsar 6 i n ichen Landgerichts in Effen (Ruhr) auf den justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 6. De—⸗ vember 10 n0, Vormittags ö Uhr, hestimmt. . — —— 3. Februar 1891, eingetragen im ö n Nr. 8 wird bestimmt auf: 20. Apr fact J bes gl. Culm, den Kön cf chez Amtsgericht. Reichel in Mehlsack, betreffend Aussebot e. nt ezember 1910, Vormittags g hr, zember 1910, Vormittags 93 uhr, mit der Hierzu wird den Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ õͤ3gbo Oeffentliche Zustellung. Barbis Band 8 Artikel 392 Abtei . , . mittags 16 uhr, im e g. aa eil e *. önigliches Amtsge Hr eth kenglätbigers, hat das Königliche Am 3 lufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ treter mit der Aufforderung fladen, rechtzeitig einen In Sachen der Chefrau Caroline Buksik, geb. und 7, welche Urkunden angeblich ,. i. wird Amtsgerichts Kaiserslautern. g. erg sich spatestens soz9zs Seyten ber l in Wormditt für Recht erkannt: eite il. e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der di dem K. Landgerichte künchen 1 zugelassenen Viertel, in Wilhelmsburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗= ,,, , , , , . , , ,, ,, n üer, , Kö, spätestens in ] ; im Aufgebotstermin zu Aus⸗ ff di ollene Elisa ag J z nn bezw. dessen Ilge ; ekannt gemacht. dird beantragen, nnen: J. Di der ihren Ehemann, den Arbeiter Valentin Bu in ar ge e e g. Vormittags 9 ,, , re fern erfolgen wird; 2) an arne d. ö . 6 h Gel ge 1878 zu n n ,,. gern ne m n n und Rechten . g Essen (Ruhr), den 19. September 1900. dan ger den 21. September 1910. Streitsteile wird aus Berschulden des Beklagten ge⸗ Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ dem unterzeichneten ae,, ginnt en nd die kunft über Leben oder Tod ö b e ern dem vdafelbst wohnhaft, für tot erklärt worden. * Jer. * Abt. III Rr. J des dem Ackerbürger . Blankenburg, dand gerichte sekretär. Der Gerichtsschrelber des Landgerichte schieden, II. Der Beklagte hat dis Kosten des flagten, wegen Chescheidung, ladet bil Klägerin den Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden M file teilen vermögen, spätestens im Aufgebo unkt des Todes ist der 16. September 1910, Vor⸗ * it ti gehörigen Grundstücks Wormditt . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Beklagten zu dem zur Abnahme des der Klägerin Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kr Gerichte Anzeige zu machen. Amtsgerichts . 11 Uhr, festgestellt. ur ng eingetragene Hypothek von 750 4, Die Gb] Oeffentliche Zustellung. h3 969 Deffentliche Zustellung. München, den Al; September 1916. auferlegten Eides und weiteren mündlichen Verhand⸗ erklärung der Urkunden erfolgen . 1910 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsg = Düsseldorf, den J5. September 1919. inslich mit 5 vom Hundert, agg schlassen ten Die Ehefrau 1 Win. Schmeppe, nna. Maria Der Arbeiter Hermann Varl Friedrich Christian . Serichtsschreiherei ! lung des Rechtsstreits anberaumten Termin vor die Herzberg a. H., den 21. a r ö ta nntmachung. Königliches Amtsgericht. 24. rr des Aufgebotsverfahrens fallen . Antre . Bols, in Bochum, F osefinenstraße 198, Prozeß? Heinrich Bantin hier, Sternstraße 74 11 b. Reichow, des Königlichen Landgerichts München J. I. Sipillammer des Königlichen Landgerichts in Stade Königliches Amtegericht. Abt. 1. loo] inn Kitzingen hat unterm. K steller, Ackerbürger Josef Krikowéki 6 sballmächtigter: NRechtsamwalt Stesn forth in en, Pörtreten urch NRechtzannälte Dreg,. Jaques, Strack, (biz Betanntmachung. Rsuden er gem er nö, . Aufgebot. . 6 folgen dez. Aufgebot grlassen: lbz6ich e, lußurteil des unterzeichneten Gericht? lezgormditt, Len I56. September ißio. nlust gegen hren Chemann, srüfet uin Dahlhaufen, Hagge, Wetschty und Stäben, klagt gegen sci⸗ In Sachen der Köchin n nn Lippl in 8 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen ke ,, , . ielöhnere 3) die Aung 16. Schtgiber h) R ö har Rückert won Singh, . Durch . 1910 ist der am 28. Juni 1836 Königliches Amtsgericht. 6k. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Chefrau Christine Bautin, geb. Engel. unbekannten Lindau, Klageteil, vertreten durch hegh ieh nhalt ire ehe ngen sfnen Ftechtzäan walt alo preyeß e Ter r db n g ö pace Gheftan Fatot. Der. iechnermei tet er r. Guttenberg daselbst, pon 14. Scp n he geborene Arbeiter Johann lime Tustemn läbß, 1568 B. G-B., mit dem Antrage auf flufent halts, wegen Chescheidung, mit bem Antrage, Dr. Rurznignmn in Mnchtn, gegen den Taglöhnet bergssmächtijten, berieten zu ian. Nöthen, früher Diznstuggt. . das Anfgebet perkreten durch Nech an n am 12 Juli 1363 in in Ullersdorf. Lieben tot erklärt worden. Als Todes⸗ 53961 Oeffentliche Zuste 2 Stryck, in hescheidung. Die Kla erin ladet den Beklagten die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden Matthias Lippl, früher in“ Ser hen nun unbe. Stade, den. Ro. Ser tember 1 Bongartz, beide in 5 kenbrieses ber fol. Hat den Antrag gestellt nn hoi frick Rinctert, Hole . iber 190? festgestellt. Die Ehefrau gen 53 sgeph. Dat iu zu mien hen Verhandlung des Neechtzstrelis bor und die Beklagtè unter Belastung erk Lin Kssten kannten Aufenthalts, Veklahlen wegen e chez ing, Der Gerichteschreibet des Köniaiichen Landgericht. ,, k , n fen f., ben lrptember 1510. G Meter ar lä re in , , dete Besson lich. asdaegschtß zecedrechte seit fir, den gien chaldigen ett Hennen, z öffentliche Justeslung ber Klage fen n, ende Post: Grundbuch der en 255 Ubt. ii] zuletzt Kellner in Höchf c en. Es ergeht deshalb Greifenberg i. siches Amtsgericht. Stammer und Rechtsanwalt 3 er, geboren in Effen auf den 3. Dezember 1916, Vor- erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ar Verhandlung über diefe Klage wurde unk, lö3gös)] Deffent liche uste lung; Treis Rheinbach, Band ö, ͤ . eingetragen auf Aufenthalts, für tot zu er 9. en Verschollenen, fich Königliche Amtẽge klagt gegen den Arbeiter August 0m n ern, Rosen.⸗ mittags 9 uhr, mit Der Auffgrderung, einen bei Verhandlung des Nechtsstreits bor die Zivilkammer Enibehrlichteitgerklãrung eines Sühneversuches die Dig Ehefrau Emilie Marie Sophie Nordhorn, ide te i ee Te u, arb, Tage lechner, zie Muffordernng ., an, zu melden, widrigen. o3932 ist der am am 27. März 1874 zu Gut Freuden , Auf, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Lanzgerichts Hamburg gZiviljustizgeb unde por öffentliche Sißung der 4. Zivilkammer deg Kean? geb ritißt reihen Keller Hrobehbezo, den Grundstücken des Jako Hong, unverheiratet, spätesten im Aufgebots ö en wird, 2 an alle, * Durch Urteil vom 20. September 1919 ist der bel⸗ berg, früher in Bramfeld, jetzt . der Beklagte kestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustelluig dem HolstentorJ auf den 7. Dezember 19169, gericht n nn 1 vom Freitag, den' n 5. 31. machtistet: echt zanwest a . in Stade Y klagt , Inhaber der Ur⸗ ö ö 1, . Tod des Ber; 13. September 1852 6h ,, ,., e . enthalts, ö . k . Willen der w 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , 1 git der inn ,, . vember 1915. Vormittags g' uhr, bestimmt. een . i. ,, ö uschhoven, 2 welche Au ; ö x uf⸗ ; ene Schlossergeselle R it länger als ein . a högzlicher ) he ; ei gem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu *in ᷓ k ü . / ; . kung . aufgefordert, ö . . schollenen zu erteilen vermögen, ,,. . kJ Als Todestag ist der 31. De⸗ 6 , der häuslichen Gemeinschaft — 36 . , besteßnmn J ,, . n G hn ö ,,, er m ü . tie, e m ichn n r ffn herum Gere, Fe 16. 1. Mai 1911, Vormittags 1 , ebotztermine dem Gericht Anzeige ; 5. * für glsestaestellt t sich ferngehalten und durch schwere bie Geri 1. Könnol ö wird dieser Üutzug der Klage betann! gemacht. wan ,, chte * ; B. G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die iter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . wird anberaumt auf . im zember 130 elts Wenn den 20. September 1919. Absich ch die 6 begründeten Pflichten eine so . richtsschrei er des Königlichen Landgerichts. Hamburg, den f G. sem mmm einen bei dem K. Landgerichte München ] zugelassenen J ,, J : ; o , , , , K e, we, ,, ee , en, di Rheinbach, den 6. September 1
; . a0 klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— x ö Rechtsanwalt ju beflellen! Der klägerische Anwalt t ) / ; 6 e ichtsschreiber de ] 5 andlung des Rechtsstreits vor die J. ivilkammer des . Die Gheftan Ir er re , a . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg wird beantragen, h ch ; 53934 . erd 6 daß au lgliches Ums gericht Pen Gerichiescheitet de T. Amttzaerchtés,. (ö Fith Augschleentesl, om 16. Septzubes 110 cmd e, hm . Königliches Am , , ie, n ,
zu erkennen: J. Die Che der Könal ; 1 re ,,, 97 öniglichen Landgerichts in Stade auf den 24. No⸗ . mn Antrag 2 wig, Brechtstraße 15, hroßgst bol n iter. lbzgl . Oeffentliche Zustellung. 6 ö. . ener r, gf. err 10136 Vormittags 9 ühr, mit der 11861. in Rodewald geborene nicht zu ermitteln gewesen sei, mit Sag für Ee teen walt Stöcker in Essen, klagt gegen Ihren! Der Ehemann Maurer Lars Ehristian Christensen, bieden. II. Der Beklagte ha osten des Rechts⸗ logen , Rentenempfängers ee . Hain erklärt worden; Als Todes auf Chescheidung und Erklärung des Be nn, früher in Cssen ; bot. ö. von seiten de einr Ib292 J,. ider, Maria Theresia Nachdem Die Witwe Clemens Schneider
. i, ,, ,,, ,, i , .. , w ee, e e, ei n. ,, ,,,, . ute ia t auf Grund Ces § Ibs B. Ge B., mlt den Rechtösampalt Dr. Ernst Bohlen in Cuxhaven, ö gericht Ge rel vertreten zu lassen. Guftad Eduard Schilling in Dreitzsch der 4 tag ist der 31. . 16. ber 1910. klagten zur mündlichen ö, 5 Land⸗ *. Ie auf ö Die Klägerin ladet klagt gegen seine Chefrau d zan shi Wir rn, j itz, auß Adendorf hat das Aufgebot des Gu lit worden ist, den im Jahre 1848 oder Neustadi a. Sbg. ed , en J ⸗ . ; 9 ö Sar e fich . 9 3 Amerika ausgewanderten, am 27. April 189 Königliche 3 . d 7 Artikel ein⸗ Grundbuch von Adendorf Ban
: * 20. eptem M 1 0. h
her ; k Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der len dl — , des König⸗ r ng, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 8 1567 154220 Bekanntmachung. . . . h3646 ber 1910 zember 1910, Vormittags 10 . gꝛdachiz 2. Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 3. De B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien In Sachen der Brauersehefrau Marię Graßmann Ih3 966 l emäß 14 B. G. B. für tot zu er⸗ geh Ausschlußurteil vom 20. Septem ergo] u d'r er rerung, ich durch einen . 6 sbepas. k er 1510, Vormittags 9 umr, mit der zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Die Ehefrau Hermann 3 geb Schmitt.
⸗ is-Spar und Darlehnskasse, beantragt. Schilling 9 eindß S§ 947 Abs. 2, 964 3. P.-O. D die am 3. Jult 18651 bezw. am b. Mai ] zt Henchte n, g Rechtsanwalt als Proz ö orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erklären und, ihr die Kosten des Rechtestreits außu. Witte in München, gegen den Brauer Franz Graß⸗ in GCöln, Buttermarkt 25, rozeßbevollmãchtigter⸗ . ab e e und! wird aufgefordert, he, . ö. Am bol erlassen. Der i e , ,, nn geborenen n,, . r ref mächtigten vertreten 9 aeg. 19io , 6 zu eth ; 4. . , . zur mündlichen mann, früher in München, nun unbekannten Auf. Rechtsanwalt Stöcker in Essen, klagt gegen ihren ⸗ ' 11, Vormittag ͤ ; den 6. Apr 1, ö ärt worden. . 17. September = ichtꝭ⸗. en Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhand ung des Rechtsstreits vor die ,. . 3 Gericht, n . ö n,, e n,, ö. ,, 5 bejw. der 31. Dezember 1888 aer, . fe. glichen Landgericht en, . j
* z ? e e ö * *. im 5 ufgebo erm *
Nr. 13. anberaumten ,, n. nn, fr. Aufforderung, sich , . stellt.
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
zor die Zivilkammer Vl enthalls, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten
nacht. des Landgerichts Hamburg Ziviljustiz gebäude vor öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Aufenthalts, auf Grund des 5 1553 B. G. B. mit
j 10 kö ssen, den I). September 191. ; dem Holstentor) auf den 6 C. November 1916, Verhandlung über diese Klage wurde unter Ent, dem Antrage auf Wiederherstellung der a,
idrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. festz⸗ stadt (Mecklbg.), den 21. September 1910. Gen lankenburg, Landgerichts sekretär, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen behrlichkeitserklärung eines Sühneversuchs die öffent= Gemeinschaft. Die Klägerin lader den Beklagten
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . . r en, über Leben und ö. ag 3, eu Großherzogliches Amtsgericht. Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte z jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ! ber 1910. ilen vermag, wird aufgefordert,
Rheinbach, den 10. Sevtem schollenen zu erteilen . Königliches Amtsgericht.
reis für den Raum einer 4 gespaltenen betitzeile 80 5.
ö
.
Grund des 5 1568 B. G. B
— mit dem Antrage au Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ghescheidung. Die Klägerin la dert, sich spaͤtestens in dem am 22. April 183 in Schlochau, Tochter . loge g T e,, des K. Amtegericht Stutt. mündlichen Verhandlung des für nichtig erklärt werden wird. ,,,, * Lon ä, Vormittags Mett ers dul Pull uns hne Thefcan, Frieze Bur bedingungen für ni 1910 auf Montag. . ; Leipzig, den 6. August ;
——
3
!. 4 w . 3. . K ö — . —— . K — 1
— .
Oeffentliche Zustellung.
ugelassenen Anwalt! liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts