1910 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. Berlin, 26. September 1910.

Im neuen Programm der Humboldt⸗Aka demie nimmt unter den fünf wissenschaftlichen Abteilungen die literaturgeschichtlich-sprach⸗ ,,, e mit 34 Vortragsreihen und Uebun ,, den breitesten Raum ein. Die wichtigsten Kapitel der deutschen Literatur sowie alle klassischen und modernen Kultursprachen haben Berück⸗ sichtigung gefunden. Die Vorlesungen finden mit einigen Ausnahmen an je einem Abend der Woche vom 10. Oktober ab statt.

Löwenber 9 i. Schl., 26. September. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: Die Strecke Hirsch berg i. Schl. Löwenberg 1. Schl. ist wegen Felsrutsches am Lorekeyfelsen bei Lähn i. Schl. seit gestern mittag gesperrt. Der Personenverkehr wird durch Um⸗ steigen aufrecht erhalten, der Güterverkehr wird umgeleitet.

Bitterfeld, 25. September. (W. T. B.) Heute nachmittag 5 Uhr fand hier ein vom Bitterfelder Verein für Luftschiffahrt ver⸗ anstaltetes Ballonwettfliegen statt. Es nahmen daran teil; Ballon Hewald“ vom Berliner Verein für Luftschiffahrt, „Anhalt“ vom Anhalter Verein, ern. vom Berliner Verein. „Delitzsch vom Bitterfelder Verein, Magdeburg“ vom ,, Verein, „Leipzig“ vom Leipziger Verein, i , vom Berliner Verein, „Clouth 1II“* vom

einen Aufstieg unternommen hatte, ist abgestürzt und so schwer verletzt worden, daß er nach 20 Minuten starb. Der Passagier ist leicht verletzt. ö

26. September. Mahieu hat seinen Flug nach Brüssel mit einem Begleiter heute früh 6 Uhr 15 Minuten fortgesetzt.

New Orleans, 24. September. (W. T. B.) Hier ist heute ein Automobil mit sechs Personen in einen Kanal gestürzt. Alle secht Insassen sind ertrunken.

Tipton City (Indiana), 24. September. (W. T. B.) Heute stießen hier auf der elektrischen Straßenbahn zwei Wagen

usammen, wobei sechs Personen getötet und weitere . verletzt wurden. sech t

Buenos Aires, 26. September. (W. T. B.). Der Präsi— dent Figueroa Alcorta, der von der der fr in Chile zurückgekehrt ist, hat gestern in Anwesenheit der Minister, des diplo— matischen Korps und eines zahlreichen Publikums die In du strỹe⸗ ausstellung eröffnet.

(Fortsetzung des Amtlichen und Richtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 25. September 1910, Vormittags 91 Uhr.“)

Wind⸗ richtung, ind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius

Wetter

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ in 455 Breite 1 24 Stunden Barometerstand vom Abend

in F; Niederschlag in

niveau u. Schwere 2

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Wetter

Barometerstand auf 00 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite Temperatur in Celsius Fg Niederschlag in

2 Stunden Barometer fand vom Abend

E

ͤ Hernösand N 6wolkenl. HSaparanda 2 NNW 4wolkenl.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis hen Staatsanzeiger.

M 226

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 26. September

1910.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Te

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 20. September (Mengen in 4a 100 K).

1) Ein und Ausfuhr.

Bitterfelder Verein, H. A. K. III. vom Kaiserlichen Aeroklub, PD. A. K. II vom Kaiserlichen Aeroklub, „Bitterfeld! vom Bitter⸗ felder Verein. Für dieses Wettfliegen sind Ehrenpreise gestiftet von Kreis und Stadt Bitterfeld, vom Freiherrn von Bodenhausen in Burgkemnitz, vom Grafen zu Solms⸗-Sonnenwalde, von der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron; ferner von Frau Luft, der Mutter des mit dem Ballon „Delitzsch' im April verunglückten Luftschiffers.

Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Im Anschluß an eine Zielfahrt, an der 7 Ballons teilnahmen, veranstaltet vom ö Verein für Luftschiffahrt, fand eine Ballonweitfahrt tatt, an der sich drei Ballons, „Breisgau“ (Leutnant Vogt), „Zähringen“ (Oberleutnant Ernst) und „Frankfurt“ (G. Korn) be⸗ teiligten. Sieger ist der Ballon, der am längsten ohne Zwischen⸗ landung in der Luft bleibt.

Wisby N g wolkig Karlstad NNW 4 heiter Archangel SW A2bedeckt Petersburg NW 1 heiter Riga Windst. bedeckt Wilna WN Wipedeckt Pinsk SW 2bedeckt Warschau Kiew . WN W bedeckt Wien W 2 wolkig Prag SW 2bpedeckt Rom 0,7 N 3 wolkig Florenz 3.5 N 2wolkenl. Cagliari 6,5 NW 3pedeckt Thorshayn ] SSW bedeckt messt bewöltt Seydisfjord NNO 1 Regen meist bewölkt Cherbourg SO 1 bedeckt Miihe msk ] Clermont NN Q * bedeckt Nachm. Niederschl. Biarritz SSO 1 wolkenl. (Kiel) Nizza Windst. wolkenl. ziemlich heiter 9 Krakau WM W bedeckt

56 D 82

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Stornoway

Malin Head

768,8 N I sbedeckt 767, NO 2 heiter 767, NNW 4 halb bed. 765,2 heiter 760,6 bedeckt 758,1 wollig 769, 1 bedeckt 768,3 bedeckt 766,1 NW halb bed 766,3 WN W bedeckt 764,5 WM Wzspwolkig 762, NW A heiter 768,9) ON O 2bpedeckt 768, SW 1Nebel 768, NNO 1 bedeckt 769,2 Windst. bedeckt 535,4 N 2 heiter

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. Schauer meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Davon sofort verzollt Gattung. Ausbeutellasse 1910 1909

oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Gesamteinfuhr

115 687 77 229 7416 20 235 160816

199 281 160 485 149

24 831 5918

6 459 1448

84 575 58 314 6 5090 14088 5 673

173 332 160 337 1312 12 051 8212

245 hh9 129 329 30 093 35 505 b0 641

250 729 196 949 4232 38 068 5722

Roggenmehl: Klasse ö v. H).

1908 1910 1909 1908

1908 1910 1909

1. J 2. über 60 5 v. H.) 8. O— 65 v. H.)...

Roggẽns chrotmehl )

Weizenmehl: 1. Klasse (0-30 v. H)... 3 über 30 70 v. 3 4 JO - 75 v. H. . O - 70 v. 3 ö 5. H

1910 1909 1908 1910 1909

Trier, 25. September. (W. T. B.) Bei prächtigem Wetter und großem Menschengndrang nahm der heutige erste Tag der Flugwoche Trier Metz einen glänzenden Verlauf. In der Zeit von 4 bis 6 Uhr wurden jwölf Flüge ausgeführt. Thelen, der als erster aufstieg und 129 Minuten in der Luft blieb, gewann den Ehren⸗ preis des Trierschen Luftschifferklubs; er stieg noch dreimal auf und erreichte mit fast 25 Minuten die längste Fahrtdauer. Haas hatte Unglück. Zu Anfang seiner Fahrt fiel bei einer zu kurz ge⸗ nommenen Kurve sein Apparat in einen Kartoffelacker und wurde leicht beschädigt. eannin errang mit einem ganz neuen Apparat,

hen Weljen... Mal gerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. aer, ,. . ; jn: oggenmehl . n , ;

1339 654 292 277

1360685 boo 208

435 977 4 651

1347158 443 381

448 613 268 385

257 803 1366638 2477422 876 435

189 290 5

435 251 3737 938 135 304 2442989

483 837 2 431 817 75 683

2 639 870

289 718 2779 252 230 240 1796484

1332 379773 963 548

2720

24 906

545 849 4324252 163 237 2 843 474

4310 43 434 1668729 1778 16231

obo 704 2796 265 170 496 3146321

3212 936 222 1025152 1634 19010

11067 8 726 229 2818 2096

388 143 340 73. 178 967 333 z29 ß zoh 5 31 55

115 7153 245 54 Sa 3b 115 669

zol 3 iJ 250 853 173 3886 155 512

298 565 73 536 84 613

174 299

478 575

66 150 245 993 252 810

H

„(0-75 v. H. 1842 508 artweizenmehl *) 3916 919

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

37 706, 770 348 2720 18 55s

648 2651 1317986 1774

13 214

752 030 Sb 422 1323 12 870

765,8 SO 3 wolkig

2

767,1 S 2 halb bed.

der nur einen Motor hat, einen großen Erfolg; er flog über die Stadt Trier. Engelhardt kam bis in das Sauertal.

Metz, 25. September. (W. T. B.) Gestern nachmittag erxplodierte beim Verbrennen von Pulverresten aus dem Manöver im Pulverschuppen auf der Friedhofinsel eine Pulverkiste, wobei ein Feuerwerker schwere Brandwunden erlitt. Auch zwei in der Nähe weilende Mädchen trugen Brandwunden davon. Das Unglück ist dadurch entstanden, daß eine neue Kiste auf den Platz gestellt wurde, auf dem eine andere Kiste verbrannt worden war.

Paris, 25. September. (W. T. B.) Auf der Paris Lyon Mittelmeerbahnlinie wurden heute nacht in der Nähe des Pariser Vororts Maison Alfort 17 Signaldrähte und 5 Tele⸗ graphendrähte und an der Straße 26 Telegraphendrähte von unbekannten Tätern zerschnitten.

Issy⸗lesMoulineaux, 25. September. (W. T. B.) Die Flieger Mahieu und Loridan siud heute um 6 Uhr 2 Minuten und 6 Uhr 9 Minuten mit je einem fe e zum Flug nach Brüssel aufgestiegen. Wegen Motordefekts ist der heute früh zum

lug nach Brüssel aufgestiegene Aviatiker Loridan in der Nähe von

t. Quentin niedergegangen, wobei sein Flugzeug 12 m über dem Erdboden in den Bäumen hängen blieb. TLoridan blieb un⸗ verletzt. Mahieu mußte bereits um 6 Uhr 50 Minuten im Bois de Boulogne bei Paris landen, um seinen Motor in Ordnung zu bringen. Als er sich anschickte wieder aufzusteigen, lief ein großer i in die Schraube, die infolgedessen entzweibrach. Die Bruch⸗ tücke wurden mit Wucht abgeschleudert und zerrissen die Tragflächen, sodaß Mahieu von einer Fortsetzung des Fluges für heute Abstand nehmen mußte.

Der Flieger Fontanelle stürzte heute in der Nähe von ,, ,, aus bedeutender Höhe nieder und wurde sterbend in das Krankenhaus von Maubeuge gebracht. Der Aviatiker Poillot, der mit einem Passagier auf dem Flugplatz von Chartres

(Wustrow i. M.) meist bewölkt 0

. (Königsbg., Pr.)

Valentia Seilly Aberdeen

765,8 wolkig

766,6 bedeckt 0

(Cassel) meist bewölkt

ö. (Magdeburg)

bedeckt bedeckt

767,8

Shields 769,1

(Grünbergschl.) meist bewölkt (Mülhaus., Eꝛls.) ziemlich heiter ( Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

Holyhead Isle d' Aix St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder

768,6 heiter

766, ON O 3 heiter

OSO 3 bedeckt

Windst. Nebel DN O 1 pbedeckt 769,3 ON O 1 wolkig 769,5 NNO l bedeckt Bodoe 769.8 N wolkig Christiansund 66.3 Windst. bedeckt Skudesnes I68 5 N N bedeckt Vardõ Töss NR TD Regen d, n . 766 8 MMW heiter J Iöb 5 MMW * 761, NW 4 wolkenl.

767,5

769,0 769,

Destetrig⸗

Ropenhagen

Stockholm

) Wetterbericht vom 26. September s. Erste Beilage.

Nebel 1 bedeckt 6 wol ken. heiter Perpignan wolkenl. Belgrad

Lemberg

anne,

1Dunst halb bed. 1 wolken. heiter I wolkig , J bedeckt

Sãntis ö Dunroßneß Moskau Reykjavik (6 Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde Skegneß

eL GGGILI 11 . 415 d

1innnnnisrsisssrsrsrsikifisfis

bedeckt

Thalb bed 12 Schauer w mm, Vorta 5 Windst. wolkenl. k Coruña SO 3 bedeckt 7

Ein Hochdruckgebiet dehnt sich, ostwärts verlagert, von einem Maximum von 769 mm über der Nordsee ausgehend, bis zu den Alpen aus. Eine nordische Depression ist abgezogen, ihr Minimum von 742 mm liegt über Nordrußland; eine neue Depression ist über Nordwesteuropa erschienen; ein Minimum von 746 mm befindet sich über Island. In Deutschland ist das Wetter trocken bei geringer Wärmeänderung, wolkig und bis auf die östliche Küste ruhig; dort herrscht starker Nordwind. Deutsche Seewarte.

757 M768

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Operntheater. 87. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Bachmann. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uehersetzt von A. W. von i Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang

,

Mittwoch: Neues Operntheater. 88. Vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu ein⸗ studiert: Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré. Musik von Ch. Gounod. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 203. Abonnementsvorstellung. Fit ersten Male: Die neue Sonne. Anfang 16*

Kraft.

Tosca.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Romantischen.

Mittwoch, Abends 7! Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Donnerstag: Gespenster.

Freitag: Faust.

Sonnabend: Judith.

Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Kloster. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Donnerstag: Das Kloster.

Freitag: Simson und Delila. Sonnabend: Das Kloster.

wandten. Benedix.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. , ö 3 . , n,. 23 .

wo Un oldende age: a e. 8 Niese: Das Musikantenmädel. .

Garten. Rudolf Lothar.

Frau.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Einsame Menschen. Gerhart Hauptmann.

Mittwoch: Das sonzert.

Donnerstag: Einsame Menschen.

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

Mittwoch bis Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

, . um ersten Male: Ueber unsere

Teil.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Der Arzt wider Willen. Donnerstag: Der Arzt wider Willen. Uhr. . Tosca.

Sonnabend: Der Arzt wider Willen.

Schillertheater. O. Dienstag, Abends 3 Uhr: Die zärtlichen Ver—⸗ Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich Hierauf: In Zivil. von Gustay Kadelburg. Mittwoch: Der Bibliothekar. Donnerstag: Die Kreuzelschreiber.

Charlottenburg. Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Mittwoch: Robert und Bertram.

Donnerstag: Robert und Bertram.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau.

Mittwoch und folgende Tage:

Drama in 5 Akten von Abends 8 Uhr:

hügel.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch Oblige.

und folgende

J. Gilbert. schaft.

(Wallnertheater.) Witwen.

Schwank in 1 Akt

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Frauen.

Lnstspielhaus. (Zrledrichstt. 236) Dienstag,

Der Feldherrnhügel.

in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Mittwoch und folgende Tage: Der Feldherrn⸗

Restdenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Tage:

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und 6. in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von

Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

Trinnonthenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoengu.

Mittwoch und folgende Tage: Pariser Witwen.

Modernes Theater. (Göniggrätzer Str. b7/õ8. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Henneguin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.

Mittwoch und folgende Tage: Die beste der

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 75 Uhr: Grosze Galayvorstellung. Apachen zu Pferde, geritten von Srl. Dora Schumann und Herrn Carl Heß. Der Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Direktors Alb. Schumann. Luftpotpourri, ausgeführt von den 10 Personen Lepicg, und das mit kolossalem Beifall auf— genommene Septemberprogramm.

Schnurre

Birkus BKusch. Dienstag, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. U. a. Dir. H. E. Orlando, Freiheitsdressuren. Die Fredianis, Veiterfamilie. Herr Alfred Ott, Schulreiter.!— Die fußballspielenden Hunde von Mons. Velanche. Die R Fratellinis, urkom. Clowns. Banola⸗Truppe. Um 9 Uhr: Das neue Driginalmanegeschaustück, Venezia“ Marino Falieri).

r / ///

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Käte Hirsekorn mit Hrn. Leutnant Werner Kretschmer (Berlin Mainz. Barbara Gräfin Rothkirch und Trach mit Hrn. Regierung referendar 4. D. Hermann bon Bülow (Goldberg i. Schl. —Darmstadt) Frl. Agnes von Bülow mit Hrn, Kurt von Donner (Bothkamp bei Kirch= barlau, Holstein —Bredeneek bei Preetz, Holstein. Frl. Karla von Wolff mit Hrn. Dr. jur. B. van Marwyk⸗Kooy (Karlsruhe i. B. Utrechtz.

J Hr. Detlev von Storch (Deterß⸗

agen).

Noblesse

Verantwortlicher Redakteur:

Konzerte.

Operette in drei Akten von Saal Bechstein.

Die schönste Guillaume König (Klavier),

Dienstag, Abends 75 Uhr:

Konzert des Rheinischen Trios aus Düsseldorf: 1 Joseph Klein (Violine), Karl Klein (Violoncello).

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) / in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

(lobt

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. .

4) Niederlageverkehr.

Warengattung

Gesamte

verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910

1909

1908

1910

1909 1908 1910 1909 1908

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen,

Verzollt von Nieder⸗ lagen,

Ausfuhr von Niederlagen,

in Freibezirke usw. Freibezirken usw.

Frei⸗ bezirken

108 um.

1909

Roggen. Weljen . Malzgerste

LÜndere Gersts

Roggenmehl . Weljenmehl ..

Berlin, den 24. September 1910.

561 875 2610148 77739

3 332 937 796 042 92h h45h 140

7397

54h 949

3 986 226 135 759

2 396 229 708 143 1447 894 57 7068

318711 2754187 196 672 17939073 345 595 909 193 115

11 130

482 361

2431817 756 683

2 h39 845 751 119 Sh 422 140

6798

62968 276 895 7382 237 406 19733 138 755

113 899 248 288 455

4h3 2490 60 055 129 908

1 134

79 24 178 331 2056 793 092 44923 72 123

599

255 743 2477292 189 290

l hhh hb 648 0988 325 862 13179865 770 348 56 115

6934 10 852

432 050 3 737 938 135 304 2442989

278

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuhry.

Roggenmehl .. Welzenmehl ..

z1 915. 36 3 wie

283 099 52 068 Spalte 8 bis 10

110598 86 314 429 945 195 ö

193 200 6399

350 3 3017

Ein⸗ und

Statiftik und Volkswirtschaft.

Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1910 und im Betriebsjahr 1910/11,

beginnend mit 1. September.

Gattung des Zuckers

Einfuhr

T im Spezialhandel

1. Sept. 1910 bis 20. Sept. 1910

1. Sept. 1910 11. bis hi 20. Sept

20. Sept. . . z 1910

11. bis 20. Sept.

dz rein 42 rein

Verbrauchszucker, agli ger 3. dem raffinierten

glei Ro 4

gestellter er ( 76a)

Platten⸗,

Stan

lerter, (auch Sandzucker)

gemahlener Melis (1764) davon Veredelun Stücken⸗ und Krümelzucker (1760) davon Veredelungeverkehr gemahlene Naffinade davon Veredelun Brotzucker (1769) Farin (176 davon

anderer Zucker (176 kn)

,, fester und flüs Rübenzucker, roher, fester und flü davon , ,, üssiger Zucker (flissige w.) , ö ungsverkehr Melasse), Melassekraft⸗

anderer fester und des Invertzuckersirups us davon Verede

Füllmassen und Zuckerabläuf

e (Sirup,

sberkehr

17665) go verkehr

ssiger ( 761)

. 4. A aft (176m) futter; Rübensaf erg ,

Menge

dad

tlicher Aufsicht:

Berlin, den 24. September 1910.

28 8

604

46 430 746 56

86 426 53 1657

1120 7282

d 402 767

J 234 53

620 b0 252

79 719

32 253

Y 384 3889

1879

. Statistisches Amt.

V.: Fuhry.

103 474

1

49138

17652 16 s

Y 332 5 360

918 d 708

423

ig za 12 68?

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Oesterreich⸗Ungarn.

Die K. K. Landesregierung der Bukowina hat anläßlich des Auftretens der Cholerg in Rumänien zu Itzkany eine ãrzt⸗ liche Untersuchungsstation ein erichtet. Für die aus Rumänien eintreffenden Reisenden ist eine fünftägige Beobachtung des Gesund⸗ heitszustandes angeordnet. Der Uebertritt , , ,. aus Rumänien nach der Bukowina auf dem Fahrwege von Bordujeni nach Itzkany ist untersagt.

Frankreich.

Die französische Regierung hat verfügt, da Ungarn im Sinne des 3 vom 1. August d. J. ,. tn g n vom 15. v. M.,

Igo) als choleraperseucht anzusehen ist. . . 0 russischen Ostseehäfen in Dünkirchen eintreffen de Schiffe haben zur Vornahme der , . sanitãtspolizei⸗ sichen Maßnahmen sowohl am Tage wie wa rend der Nacht auf der Reede zu Anker zu gehen. Während der Nacht eintreffende Schiffe

dürfen nur am Tage einfahren. Italien.

je italienische Regierung hat durch sanitätspolizeiliche Ver⸗ . vom 3 M. Galatz für choleraverseucht erklärt.

ien, 24. September. (W. T. B) Bel einm Steuermann und ö erf die gestern aus en hier eingetroffen sind, ist durch bakteriologische Unterfuchung Cholera festgestellt worden. In Brünn ist gestern ein Tagelöhner an der Cholera gestorben.

om, 25. September. (W. T. B) In Apulien sind in den eier Stunden vag Personen an Cholera erkrankt und acht ge⸗ stoͤrben. In Neapel ist heute bei einem Schuhmacher Ernesto Vigilante Cholera festgestellt worden, Der Kranke ist sofort in die Sanitätsstation geschafft worden. Die Behörde hat alle Vorsichts⸗ maßregeln ergriffen, um einer Weiterverbreitung der Krankheit vor⸗

zubeugen.

3 tersburg, 24. September. (W. T. B) In den letzten 24 . sind hier 99 Cholera 36 Personen erkrankt und 14 ge⸗ storben. Die Gesamtzahl der Cholerakranken beträgt b64.

Konstantinopel, 26. September. (W. T. B.) Im Laufe des . ö sind hier fünf Erkrankungen an Cholera fest⸗ t worden. ö vgettel f n igoper, 26. September. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, sind drei Matrosen der Kriegsmarine unter Cholera⸗ erscheinungen erkrankt. Außerdem ist in den Stadt noch eine Er⸗ krankung an Cholera vorgekommen. Die Zahl der bisher in Kon—

stantinopel festgestellten Cholerafälle beträgt 13.