1910 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

sittlichen, ehrlosen Verhaltens, mit dem Antrag auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft ev. Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 47, 1 Treppe auf den 2. Dezember 19109, Vormittags 10 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 15. September 1910.

. Wienker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 8.

64321 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Piczkomski in Essen West, Düsseldor erstr. 3, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Oelze in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen⸗West, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568. B. GB; mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 5. Dezember EOEO, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen * wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

n Essen, den 19. September 1910. . Blankenburg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 4320 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Fabrikarbeiters Georg Gawens in Elberfeld, Königstr. 384, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünewinckell in Essen, klagt gegen ihren Ghemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1663. B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 53. Dezember E916, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 21. September 1910. .

Blankenburg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6564333 Oeffentliche Zustellung. k Die Ehefrau August Ullrich, Ida geb. Heid, in e let a. M., Friedbergerlandstraße 1141, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Reis in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den r, , August ÜUllrich, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seiner Unterhaltsver⸗ pflichtung nicht nachkomme, der Klägerin nach dem Leben trachte, durch unsittliches Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses hervorgerufen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 24. November 1910, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 20. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

154331 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Herrfurth, geb. Kling, in Mann⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Gränebaum in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Hans Herrfurth, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupiung, daß der Beklagte etwa ein Jahr nach seiner Verheiratung seine Stellung aufgegeben und nicht mehr für die Familie gesorgt, vor Weihnachten 1908 die Klägerin auch böswillig verlassen hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 24. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1543321 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Leonhard Ehnes, Emma geborene Bauer, in Heddernheim, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosenthal in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann Leon⸗ hard Ehnes, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mißhandelt habe und seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkomme, mit dem Antrage, die am 22. Juni 1898 zu Griesheim a. M. geschloffene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 24. November 19REO0, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4322 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Otto Puff in Schleiz, zum Armen⸗ recht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Ritter in Schleiz, klagt gegen die Walburg verehel. Puff, geb. Gartner, zuletzt in Schleiz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Keil zu ertlären und ihr die Kosten des Rechtsstreits au zue legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ziviltammer des gemeinschaftlichen Landgerichts

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 17. September 191. .

Der Gerichtsschreiber des gemein schaftlichen Land⸗ gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär.

5643231 Oeffentliche Zustellung. = In Sachen der verehelichten Hausmeisterin Agnes Sonntag, geb. Hartwig, in Breslau, Viktoria— straße 121, Klägerin, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Justizrat Kühne in Glatz, gegen deren Che— mann, den Arbeiter Heinrich Sonntag aus Roth⸗ waltersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 2. R. 27. O8, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Glatz auf den A9. De zember 19109, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Ver⸗ handlungen sind eingegangen. Zu diesem Termin wird der Beklagte Sonntag geladen.

Glatz, den 19. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54324 Oeffentliche Zustellung. Die. Ehefrau Johanna. Friedrike Schneider, geb. Passow, 6k Körting, in ö vertreten durch Rechtsanwa t Dr. Beschütz, hat gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Wilheim Reinhold Schneider, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1567 B. G. B. geklagt. Klägerin ste t ihre Klage nun⸗ mehr auch auf 5 1568 B. G.-B. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg (Ziviliustizgebäude vor dem Holstentor) auf den ZX. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. fern, na, eg , e.

Hamburg, den 21. September 1910. * Der Gerichtsschreiber des Landgerichts!

64334 Oeffentliche Zustellung. /

Die Frau Maria Martha Schmidt, geb. Fabek, in Neu⸗ münster, Propstenstraße 9. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Lamp in Kiel legt gegen das Urteil des Landgerichts, Zivilkammer 1IV, in Kiel vom 20. April 1910 4. R. 14s09 —, durch welches ihre Klage auf Ehescheidung gegen ihren Ehemann, den Ire f e ird ginn Carl Sr Dietrich Schmidt, zuletzt in Wankendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, abgewiesen ist, Berufung ein mit dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor dem Königlichen Oberlandes⸗ gericht, Zivilsenat 11, in Kiel ist auf Dienstag, den 22. November 19109. . KEH Uhr, Zimmer 18, bestimmt. Der beklagte Ehe= mann Schmidt wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Königlichen Oberlandesgericht durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen . 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Kiel, den 21. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

543151 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Amalia Rosa Heinze, geb. Gwiasda, in Gelsenkirchen, Ringstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Werkführer Johann Heinrich Heinze, früher in Kiel, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 10. Dezember 1910, Vormittags 10 u . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 21. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

654319 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Lingner, geb. Germer, in Schönebeck a. E., Roonstrgße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lichtwitz in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter August Lingner, früher in Schönebeck a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ städterstr. 131, auf den E9. Dezember 1919, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 21. September 1910. Schildmacher, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54328

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 2147. Kaufmann Josef Michael Hoertel Ehefrau, Berta Wilhelmina Maria Elisabetha geb. Schmitt, in Mannheim, Gontardplatz 82, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechts anwälte Dres. Katz, Ebertsz⸗ heim und Spiegel in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Mannheim, Meerfeldstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den in 1666, 1568 B. G.⸗B. bestimmten Gründen, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 24. August 1909 in Mannheim geschlossenen Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JV. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 6. Dezember 19460, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zuge⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 22. September 1919. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Engelmann.

Catharine

564327 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 9624. Der Gärtner Karl Maier in Zürich l, Obermannamtegasse 7, Pro eßbevollmächtigter Mechts⸗ anwalt Neumann in Mosbach, klagt gegen seine an unbekannten Orten abwesende Ehefrau Anna geb.

der Beklagten geschieden. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mosbach auf Dienstag, den 2zZ. November E910, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Mosbach, den 21. September 1910.

( 85) Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

64580 Bekanntmachung. . In Sachen der Wäscherin Glise Holzer in Munchen, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in München, gegen den Maurer Johann Holzer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese Klage wurde unter Ent— behrlichkeitserklärung eines Sühneversuchs die öffent; liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München J1 vom Montag, den 21. No—⸗ vember 1910, Vormittags 8 Uhr, hestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1 zugelgssenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge— schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

München, den 23. September 1910.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J.

543291 Oeffentliche Zustellung. .

Der Georg Gutbub, Tagner in Straßburg i. E. Wilhelmergasse 10. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ischweigert, klagt gegen die Ehefrau Georg Gutbub, Katharina geborene Schuler, zuletzt in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltéort, unter der Behauptung, daß diese ich ein Jahr lang gegen seinen Willen in böslicher bsicht von der häuslichen Gemeinschaft fern ge⸗ halten habe und die Voraussetzungen für die öffent- liche Zustellung seit Jahresfrist gegen sie beständen auf Gtund der 1567 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 10. Sep⸗ tember 1908 vor dem Standesbeamten zu Straß⸗ burg geschlossene Ehe aus Verschulden der Ehefrau zu . und dieser die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß auf den E8. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ,,

Straßburg, den 21. September 19190. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

54314 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Antonie Drygalski zu Bromberg, Prinzenhöhe 23, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Feilchenfeld in Thorn, klagt gegen . Ehemann, den Arbeiter Marian Drygalski, früher zu Ottowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im September 1899 böswillig verlassen habe und sich seit dieser Zeit von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Alufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 18/10.

Thorn, den 20. September 1910. .

Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54298] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Köppen zu Spandau, bevormundet durch den Stadtrat Martin Stritte in Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kahl hier, Linkstr. 15, klagt gegen den Kaufmann Hubert Neuendorff, früher hier, Feilnerstraße 9 bei Mittelstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr natür⸗ licher Vater ihr zur Gewährung ihres Unterhalts verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormunds von der Geburt an bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 54 S6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 5. Juli, 5. Sep— tember, 5. Dezember und 5. März jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen 48 C. 1396. 10.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 48, auf den 26. November 1910, Vormittags 9 Uhr, hier, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer 214s216, II Tr., geladen.

erlin, den 19. September 1910. Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 48.

5643061 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Söldners Wendelin Leitenmayer in Rommelsried, als Vormund des Wilhelm Steinle, uneheliches Kind der Kellnerin Benerikta Steinle in Riesenfeld, Klägers, Vertreter: Rechnunge steller Hurrelmann, Einswarden, gegen den Schreiner Max Schicker in Einswarden, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Alimentation, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Butjadingen Abt. IL in Ellwürden auf den 8. November 1910, Vorm. Or Uhr, bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Ellwürden, den 23. September 1910.

(L. S) Detjen, Gerichisaktuargeh.,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Butjadingen.

64326 Seffentliche Zustellung einer Klage. Nr. IV. 2324. Die minderjährige Elsa Maria

Fleck, auf Grund der S5 loß, 1868, mit dem An⸗ trage: die am 23. März 190, in Zimmerhof ge⸗

zu Gera (Reuß) auf den 29. Dezember 1910, Vormittags Z Uhr, mit der Aufforderung, einen

schlossene Ehe der Streitteile wird aus Verschulden

Müller in Karlsruhe, klagen gegen den Musiker Ernst Wagner, ihren Vater, 3 an unbekannten Orten, ö zu Karlsruhe, auf Grund des 5 iz) B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf Verurteilung de⸗ Beklagten, jedem der Kläger vom 1. Juli 1915) an als Unterhalt eine im voraus am, 1 jeden Kalender, quartals fällige Geldrente von vierteljährlich 60 sechzig. Mark zu bezahlen und die Kosten det Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die JV. Zivilkammer des Großherzoglichen Land, gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 16. Ro— vember 1910, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagt bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19. September 1910. (1. 8.) Buchler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz,

64304 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Elisabeth Merkel in Frankfurt 4. M.. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Triebel in Königsberg 1. Pr., klagt gegen den Ring⸗ kämpfer Ferdinand Markussen, früher in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß Beklagter der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängniszeit, das ist in der Zeit vom J). Juni 1903 bis 8. Oktober 1908, geschlechtlich be, gewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilum des Beklagten dahin, an Klägerin zu Händen ihre Sammelvormundes F. Cum fer in Frankfurt am Main, Saalgasse 3133, vom 7. Aptil 1909 bi 7. April 1915 vierteljährlich im voraus 75 , und vom 8. April 1915 bis 7. April 1925 vierteljährlich 0 6 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Zimmer 43, af ö. . November 1910, Vormittags 10 uhr, geladen.

Königsberg i. Br. ʒ den 13. September 1910.

Lux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 19.

54302 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theobald Krell zu Schöneberg be Berlin, Hauptstraße 1066, als Vormund der minder, jährigen Gertrud Margarete Barthel, Prozeßbevol— mächtigter: Rechtsanwalt Brunkow zu Magdebung, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Starke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Barleben bei Magdeburg, Breiteweg 5. bei den Eltern, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetz lichen Empfängnhz⸗ zeit beigewohnt habe, mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sech= zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Sechzg Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. Juli, 2. Oktober, 2. Januar und 2. April jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Abteilung Neustadt, auf den 18. No vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 21. September 1916.

Baum garten, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung Neustadt.

545821 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen August Kirchgatterer, gesetzlich vertreten durch den Vormund Martin Tisch, linger, Notariatskanzlist in Salzburg, Griesgasse A, im Prozesse durch die Rechtsanwälte Felix Schwan und Adolf Weber in München vertreten, Klägert, gegen den vormaligen Caféhauspächter August Prein⸗ storfer, früher in München, nun unbekannten Aif— enthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits auf Samstag, den 5. November 1919, Vormittags 9 1 vor das K. Amt. gericht München, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 60, geladen. Klagepartei wird beantragen, den Beklagten zu verurteilen, 411 Kr. d. i. 349 4 35 3 nebst 4 000 Zinsen seit Klagezustellung M zahlen, ferner eine monatlich vorauszahlbare, mit 1. Oktober 1910 beginnende Unterhaltsrente bon 8 Kr. d. i. 6 ½ιο 88 g, zahlbar zu Händen det s⸗ welligen Vormundes bis zur Selbsterhaltungsfähih, keit des Klägers, zu gewähren und die Kosten de Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläuf vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung it bewilligt.

München, den 22. September 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

54305 Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Albert Roth, minderjährig, gesehli vertreten durch feinen Vörmund Wilhelm Roth Landwirt in Rußheim i. B., Prozeßbevollmächtigtet Rechtsanwalt Dr. Liebmann hier, klagt gegen de Otto Stirm, Schreiner von Riedenberg, mit um bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Fordern aus Verzug, mit dem Antrage, den Beklagten dutt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung bun 24 M an den Kläger und zur Tragung der Koh des Rechtestreits zu verurteilen. Zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits wird der el hh vor das Königliche Amtsgericht Amt in Stuttsg auf Donnerstag, den I7. November 19109 Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 22. September 1910.

Kauffmann, . J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts m

(54583 Oeffentliche Zustellung. .

In Sachen des Kaufmanns S. Krailsheimer Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt piern g Hersbruck, gegen den früheren Basarinhaber . gang Kreuzer in Hersbruck, nun unbekannten ö enthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte Bewilligung der öffentlichen Zastellung der , zur mündlichen Verhandlung des Recht streing Dienstag, den 8. Nonember 1319, . mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Der ö. Sitzungesaal Nr. 5, geladen. Der klägerische . treter wird beantragen, den Beklagten zu gerur tei an Kläger 318. A 35 nebst Ho / 9 Zinsen ö 311 46 29 3 vom Tage der Klagszustellung . bezahlen die Kosten des Rechtestreils zu tragen ; das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Wagner und die Gertrud Emilie Wagner, Pfleger: . Heinrich Henning zu Karlsruhe, Rintheimer⸗

straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil!

Hersbruck, den 23. September 1910. Gerichtsschreiberei Tes Ct. Amtsgerichts.

Klägerin zustehen und demgemäß Patente, die auf

Dritte

Beilage

schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. Untersuchun gsachen. 2. k erlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wert 36

papieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

B

F -

Zustellungen u. dergl.

reis für den Raum einer 4 gespalttnen Petitzteile 0 ..

iger.

E91 G.

Erwerbs⸗ und k, enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ö.

Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

1 Oeffentliche Zustellung. er

unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom 3. April 1908 über 681 nach Sicht, und des Protestes

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land

gerichts IJ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler ezember

Weg 17— 20, Zimmer 381, auf den 5. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. ; öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Charlottenburg, den 15. September 1910.

ücke, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts III.

ö Oeffentliche Zustellung. ie

setzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund der Be—

hauptung, daß sie Klägerin auf den Beklagten

einen ach rf d. d. 20. Dezember 1908 über 1086 560

gezogen habe, daß Beklagter als Akzeptant diesen.

Wechsel am Perfalltage nicht eingelöst habe und daß mangels Zahlung Protest am 16. Januar 1909 er— hoben sei, unter Beschränkung auf einen Restbetrag nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 480 30 M nebst 6 64 Zinsen seit dem 15. Januar 1910 sowie 10 6 Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Homherg (Bez. Cassel) auf den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein—⸗ lassungsfrist ist auf L Woche abgekürzt worden. Homberg (Bez. Cassel), den 22. Sept. 1910. ; Sippel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54308 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Steinhardt in Homberg (Bez. Cassel), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanke u. Strathmann in Homberg (Bez. Cassel), klagt gegen den Max Kuhlmany, früher in dn ige iu setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, de sie Klägerin auf den Beklagten einen Wechsel d. d. 3. Januar 1909 über 402,75 M6 gezogen habe, daß Beklagter als Akzeptant diesen Gen, am Verfalltage nicht eingelöst habe und daß mangels Zahlung Protest am 23. März 1909 er— hoben worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 402,75 nebst 6 0/9 Zinsen seit dem 20. März 1909 sowie bh : Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Homberg (Bez. Cassel) auf den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs— frist ist auf 1 Woche abgekürzt worden.

Homberg Bez. Cassel), den 22. September 1910.

Sippel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64313)

Die Firma Leipziger Chemisch⸗Technische Werke m. b. H. in Liquidation in Leipzig, vertreten durch den alleinigen Liquidator Dr. Mohr in Leipzig Jᷣ , Rechtsanwälte Dr. Favreau,

r. Jänichen und Jässing in Leipzig —, klagt gegen den Kapitän a. D. Louis Collardon, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sich der Beklagte laut Vertrag vom 24. November 1998 der Gesellschaft zur Verwertung der Patente und Geheimverfahren des Kapitän Louis Collardon gegenüber verpflichtet habe, ihr alle seine Erfindungen, die er allein oder mit einem Dritten machen sollte, zur Ausbeutung zu überlassen, und die für derartige Erfindungen zu erwirkenden Schutz. rechte für die 6 , f zu erwirken, er auch alle bereits auf seinen Namen lautenden Patente auf die Gesellschaft übertragen habe, mit dem Antrage, a. den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß folgende Patente

I) das deutsche Reichspatent über ein Verfahren zur Herstellung einer für Buchdruckklischees und andere Zwecke dienenden Masse aus Kasein, Nr. 212 927, Zusatz zum Patent 186 388

2) das österreichlsche Patent, betreffend das Ver— sahren zur Herstellung einer besonders für Buchdruck⸗ , neten plastischen Masse aus Kasein, 24 )

3) das Patent, angemeldet für die Vereinigten Staaten von Nordamerika unter der Bezeichnung „The Manufacture of Plastic Masses“, Nr. 953 319

auf den Namen der Klägerin umgeschrleben werden, b. festzustellen, baß alle Rechte aus einer Patent⸗ anmeldung beim Deutschen Patentamt C. 126508 JV. 39, betreffend das Verfahren zur Herstellung einer für Buchdruckklischeis und andere Zwecke

A. S. Winter in Brüssel, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Julius gbr 1 erh, Alexanderstraße 38a, klagt gegen den A. K. Behrend, Wechsels . . . .

om 27. ri 08 mit dem Antrage, den Beklagten zur 9 von S8, 90 6 nehst 6 de, Zinsen auf 681 * seit dem 27. April 1998 an Kläger zu verurteilen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Die Firma. C. Steinhardt in Homberg (Bez. Cassel), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanke u. Strathmann in Homberg (Bez. Cassel), klagt gegen den Max Kuhlmay, früher in Ludwigsruh,

Sie beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 436 6 55 3 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar (

heitsleistun

Grund dieser Anmeldung

diese umzuschreiben sind, auch verurteilen, an die Klägerin 5 das Urteil Sicherheit für vorlaͤufig vo

ls 40 3 zu

auf den

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 Leipzig, den 13. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(654581 Oeffentliche Zustellung. e In Sachen Münchener Sie nr G. m. b. H. in Pasing, Klägerin, Wilh. Neuburger hier, gegen Merklein, Wilhelm, früher in Pasing, nun unbekannten Aufenthafts, Be⸗ ö klagten, wegen 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 18. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer gi 58, geladen. Klägerischer Vertreter wird beantragen, den Beklagten zu verurteilen, 184 M 14 3 Hauptfache nebst 5 oso Verzugszinsen hieraus seit dem Tage der Klagö— zustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen sowie das Urteil für vorläusi vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung 1 bewilligt. München, den 22. September 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

öh 7g Bekanntmachung. In Sachen Erh. Volz, Kaufmann, Seidenhaus in Darmstadt, Klageteil, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Eih. Angerer und Dr. Strauß J. in München, gegen F. W. Winkelmann, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 dom Donnerstag, den 109. November 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Luff orderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Der klägerische ÄAnwalt wird beantragen, zu erkennen; J. Beklagter Teil ist schuldig, an Klageteil 1000 M 4 6 oO Zinsen hieraus vom 3. August 1910, 12 M 40 3 Proteft⸗ kosten, Spesen und . Provision zu bezahlen, II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten, III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 22. September 1910.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München l, Kammer für Handelssachen.

; Oeffentliche Zustellung. Die Posamentenfabrik F. W. Wilkening in Lildes heim, Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt r. Köhler in Hildesheim, klagt gegen den Sattler und Tapezierer Karl Noher, früher in Soßmar, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für im Jahre 1965 gelieferte Waren bezw. geleistete Arbeiten den Betrag von 64 ½ 16 3 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver— urteilen, der Klägerin 64 M 16 3 nebst 59e Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Peine auf Dienstag, den 6. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Peine, den 21. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

564307 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Direktors M. in r in Herford, Klägers, durch Rechtsanwalt Dr. Jacobsen in Herford vertreten, gegen, den Kaufmann S. Mendelsohn, früher in Schweinfurt, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde Klage im Wechselprozesse zum K. Amtsgericht Schweinfurt erhoben mit dem Antrage, den Cen fete zur Zah⸗ lung von 2569 g Hauptsache nebst 600 Zinsen hieraus seit 1. Juli 1910 sowie zur Zahlung von 1L 4M 19 8 Unkosten und Provision an Kläger kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Das K. Amts⸗ gericht Schweinfurt hat die öffentliche Zustellung der Klage mit Berichtigung und der Ladung bewilligt und Verhandlungstermin auf Mittwoch, 9. Noö⸗ vember E910, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 50, anberaumt. Hierzu wird der Beklagke zur ö Verhandlung des Rechtsstreits hiermit geladen.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.

lbaß3zb .. Deffentliche Zustellung. Die Firma. Dierks u. Möllmann in Osnabrück, , Rechtsanwälte Wellenkamp, ödeker u. Dr. Oldermann in Osnabrück, klagt gegen den früheren Molkereibesitzer Joh. Heins⸗ berg, früher in Neubörger, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Darlehn, worüber am 15. April 909 ein Schuldschein ausgestellt ist, restlich 394 253 3 verschulde, außerdem an Nebenforderungen für Zinsen und Prolongation eines Wechsels 42 30 3.

54632

1910 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher—

dienenden Masse, Zusatz zum Patent 186 388, der

Zur i . Verhandlung des Rechts

= Anmeldung erteilt werden, auf den Namen der . einzutragen, beziehentlich auf den Beklagten zu

ahlen und

gegen , einer ,, Sicher streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits bor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Leipzig, Harkortstr. 9, 24, Nonember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der uff r g sich durch einen bei

vertreten durch Rechtsanwalt

andelsforderung, wird der Beklagte lung des Rechtsstrests vor die zweite Zivilkammer des

Donnerstag, den 6. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, einzusenden.

und können gegen O25 M in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

4 Verlosung 2c. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

546431 Auslosung Stadt Bonner Anleihescheine für

Ausgabe ili. im Betrage von 1 500 060 4.

1204 1451 1468 1601 1662 1784 1958 2099 2121

der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i

Sögel auf Donnerstag, 6. J

1910, Vormittags 6 Uhr, geladen. Sögel, den 16. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

lölzz0o! Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Burger und Di. Sengenwald zu Straßburg, vertreten durch sich felbst, klagen gegen den Kaufmann Möchael Fetzer, früher Inhaber der

irma Gustav Herrmann in Straßburg, unter der

chatptung, daß ihnen der Beklagte für Gebühren und Auslagen aus Führung diverfer Zivil⸗ und Stra pro e den Betrgg von 723,75 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Siebenhundertdreiundzwanzig Mark 75 5 nebst 40 Zinsen seit dem Klagezuftellungstage zu per— urteilen, demfelben die Kosten des Rechtsftreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß auf den TI. November 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ka dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten bertreten zu laffen. Straßburg. den 22. September 1910. Gerichtsschreiberei des Kalferlichen Landgerichts.

63653 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Abraham in Völklingen klagt 7 den Ingenieur Theodor Mang, ohne bekannten ohn- und Aufenthaltsort, früher in Völklingen, auf Grund der Behauptung, daß er ihm noch rück⸗ ständige Anwaltskosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 62, 90 MS nebst 40;90 Zinsen seit dem age der Klagezustellung. Zur mündlichen Ber— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Völklingen auf den ö. mer 1910, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ n. Völklingen, den 17. Septbr. 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ih3bh2] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Dilg in Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Abraham in Völklingen, klagt gegen den Ingenieur Theodor Mang, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Völklingen, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten einen Anzug geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung bon 55, 4 nebst 4 Ye Zinsen seit dem 15. 12. 1508. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Völklingen auf 24 . Dezember 1916, Vormittags 5 Uhr, geladen.

Völklingen, den 17. Septbr. 1910. Der Gerichksschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

564310 Oeffentliche Zustellung. Der Fahrradhändler Joh. Schade in Wilhelms—⸗ haven, Peterstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Freymuth in Wilhelmshaven, klagt gegen den. Maschinistenmaaten Hildebrandt, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein ge— liefertes Fahrrad den Betrag von 140 0 nebst 481 Zinsen seit Klagzustellung schuldig geworden fei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, eventuell auf Herausgabe des Fahrrades Marke Dürrkopp Nr. 357 771 an den Kläͤger. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 6. Januar 1911, Vor- ,, 10 Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

Wilhelmshaven, den 22. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

// /

3) Verkäufe, Verpachtungen, 54541 Verdingungen 2.

Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 80 000 1 denaturierten g Volumen ö Chir öffentlich vergeben werden.

Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin

Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk aus

den 17. November

Nr. 2749 2783 2910 2955 2963 2987 3052 3110 3118 3130 3170 3197 3222 3226 3300 3389 3390 3492 zu je 500 .

Nr 3683 3613 3640 3715 3767 3775 3840 3846 3885 3915 3917 3933 3975 3996 zu je 1000 H.

Einlösung zum 2. Januar 1911 bei der Stadthauptkaffe in Bonn, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Filiale Boun, und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

II. 34S Anleihe von 1900, Ausgabe VMM, im Betrage von 4 250 006 S. Wasserwerksanleihe Staatliche Genehmigung vom 13. März 1900.)

Lit. E Nr. 443 769 zu je 2000 H,

Lit. C Nr. 1411 1433 1560 zu je 1600 „H.

. Einlösung zum 1. Aprit 1911 bei der Stadthauptkasse in Bonn und den Bank . (

ardy u. Cie., G. m. b. H. in Berlin,

2) Delbrück Leo u. Co. in . ö

3) Vationalbank für Deutschland in Berlin,

4 . ch aaffhausen scher Bankverein, Filiale

Zur weiteren Tilgung dieser Anleihe sind Schuld— . im Betrage von 0h 21 an⸗ . hae ich

ie vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von . werden 6 . nuar 1911 ab, diesenigen der Anleihe von 1900 vom -April 1911 ab nicht mehr verzinst. Die Ein⸗ lösung rl gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch ni t verfallenen Zinsscheine. . Zinsscheine werden am Kapitalbetrage

ürzt.

IEE. 33 υ— Anleihe von 1901, Ausgabe 1 Reihe L im Betrage von 1 006 060 ausgegeben 1902 —,» Reihe M im Be⸗ trage von 2 009 90009 ½ ausgegeben 1903. Staatliche Genehmigung vom 12. Dezember 1901.) LV. 335 Anleihe von 19035, Ausgabe X, im Betrage von 4 400 9000 „. (Staatliche Genehmigung vom 4. Dezember 1905.) Die Tilgung der vorstehend unter III und IV näher bezeichneten Anleihen ist für das Ctatsjahr 1910 durch Ankauf bewirkt worden; es findet des halb eine Auslosung nicht statt.

ö mr gran ,

a. von der Anleihe von 1901, Anlei ine i

n. an 1 46. , von der Anleihe von 1905, Anleihe

Betrage von 61 000 . .

Rückstände aus früheren Jahren: H. 33 0υ— konv. ar en e 1 33 Nr. 938 zu 200 . 5m et d38 zu 200 1, ruüͤckzahlbar seit 2. git. 3g S iu 6 46, 6 Nr. 2815 2853 zu je 500 , rückzahlbar seit 2. Januar 1906, . . e, , 2. Januar 1907, Nr. 39 zu je 200 M, seit 2. Januar 1908, ö . Nr. 260 1699 zu je 200 , Nr. 2673 zu 560 , rückzahlbar seit 2. Januar 1909, Nr. 90 1027 1635 zu je 200 4, Nr. 3098 zu 500 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1910. II. 31 C Anleihe von 1900, Ausgabe VIII. rückzahlbar seit

Lit. A Nr. 36 zu 5000 , 1. April 1907.

III. 35 0υί!, Anleihe von 1901, Ausgabe 1X, zt. D R. 2, 0 Rr,

Lit. r. 2924 u je 500 S, seit 2. Januar 1905. . 7 Bonn, den 17. September 1910.

Der Oberbürgermeister: Spiritus. 64544 . Deutsche Togogesellschaft. Der Dinidendenschein Nr. s für das Geschäfts⸗ jahr 1909/10 wird von heute an mit 6, für jeden Schein eingelöst bei der Gesellschaft selbst, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 63,

der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W. 8, Behrenstr. 2.

der Königl. Württ. Hofbaunk G. m. b. S. Stuttgart und

der Firma M. Paul, Bremen.

Der Dividendenschein Nr. 4 für das Geschäfts⸗

jahr 190506 verfällt am 0. September 1910.

Deutsche Togogesellschaft. r. Hupfeld. a

///

papieren.

Bekanntmachung.

das Etatsjahr 1910. Auslosung vom 17. September 1910. H. 3 C0 konv. Anleihe von 1878,

Allerhöchstes Priv legium vom 28. November 1877.) Nr. 340 384 557 512 646 668 761 803 1101

für vorläufig vollstreckbar 7 , eits, wir

2287 2314 2364 2395 2418 zu je 200 .

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Iõö4571]

ierdurch machen wir bekannt, daß wir die laut

Tilgungsplan diesmalig zu bewirkende Tilgung von nominal M 13 500, unserer 4 Schuldver⸗ schreibungen im Wege des Rücklaufg (Punkt 4 der Anleihebedingungen) vorgenommen haben. urückgekauften Schuldverschreibungen tragen die

Die

ummern: 30 34 62 83 137 138 145 207 208 290 298 314

zo 35 150 33 39 dc Sz3 * th 3; 16s io. 1nd. 666 667 676

Bautzen, den 21. September 1910. Zautzner Tuchfabrik Anhtiengesellschast.

Der Vorstand. Kaufmann.