1910 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

22 0 j 4 Berlin, Montag, den 26. September .

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die G n f . patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fow! „die Htquntingchungen qus den Handels, Sterrechts., Vereing, Geng) . —— . fowie die arif. und ,,, . e k n , nn ,, 6 . ö über Warenjeichen

nter dem Kite l

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. 2663

3) Ersatzwahl für das verstorbene Vorstandsmit⸗

40.0 Anleihe der ; ö . Fustijrat Dr. Freudentheil in Stade. egelung der Gehaltsverhältnisse des Sekretärs.

Attien⸗Gesellschaft ö Oberhausener Wasser werk. I Jeder fonstige dringliche Gegenstand. Von unscrer ün Jahre 1906 begebenen Anleihe ,, nee der

von 6 600 0, wurden in Gemäßheit der Tilgungs⸗

bedingungen für dieses Jahr 30 Darlehnsscheine Anwalts⸗Kammer.

zu je 1009, urkundlich ausgelost, und zwar Dr. Meyer, Justizrat.

die folgenden Nummern: . w

10 51 77 147 154 185 191 192 193 257 276 1545654! .

277 296 3zi3 315 331 336 359 408 412 456 180 Herr Paul. Julius Müller aus Lommatzsch, jetzt

192 507 544 571 b87 590 596 598. in Auerbach i. V. ist heute in die bei dem unter⸗ Die Rückzahlung dieser Scheine, deren Verzinsung zeichneten Gerichte über Zulassung von Rechts—

anwälten geführte Liste eingetragen worden.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

h4 565 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale München hat den An— trag eingebracht, nom. M 8 000 090, neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Bergmann⸗Glek⸗ tricitãts . Werke, Actiengesellschaft zu Berlin in Stücken zu nom. 1600, mit ein Achtel Divldendenberechtigung für 1910 Nr. 21001 bis

29000 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

549) b4bbs Die Herren Kaufmann C. Schulze Schall . Leipzig ; und Architekt O. Menzel⸗Dresden 96 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. In der am 17. September a. c. stattgefundenen wißer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren Bankier Max , n und Schiffseigner . Spalteholz⸗Posta in den Aufsichtsrat neu⸗ gewählt. Dresden, den 22. September 1910.

Elb sandstein · Industrie, Ahtiengesellschaft. ssb

Staatsanzeiger.

schaft auf, ihre Aktien . solche der Deutschen Ma spätestens am 24. 12. 1910 einzurei geben gleichzeitig bekannt, daß au t 6009 .=

der Duisburger Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft

vormals Bechem C Deutschen Maschinenfabrik A.-G. entfallen. Auskunft über die Art des Umtausches bei einer 6. Burch vier teilbaren Anzahl von Aktien erteilen die

Viquidatoren.

in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Anzahl

eingerei H. G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Duisburger Maschinenbau · Aktien · Gesell⸗

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell· Umtausches in

chinenfabrik . ö. en. Wir Aktien 01

Keetman M 5000, Aktien der Nähere

am 31. Dezember 1910 lieferung der betreffenden fälligen Zinsscheinen

2. Januar 1 unsere Gesells die Mittelrheinisch

aufhört, erfolgt gegen Aus,; Stücke nebst den noch nicht n und Erneuerungsschein zu Königl. Sächs. Amtsgericht. so, also mit M KOI, das Stück, vom 911 ab durch

chaftskasse hierselbst und

e Bank in Duisburg. Oberhausen (Rhld.), im September 1910. Aktien Gesellschaft Oberhausener Wasserwerk.

zuzulass en.

Auerbach 1. V., am 25. Septemher 1910. Meiluchen, 22. September 1910

54556 In die Liste der hei dem unterzeichneten Amts⸗

enen Rechtsanwälte ist heute, der

erichte agflaßt Lebrecht, Vorsitzender. hie gl an lt Fulius Leister mit dem Wobnsitz J

h4 5664

Bonn, den 21. September 1910. 15. April 1go8, 23. Mai

Die bis zu dem festgeseßzten Zeitpunkt nicht oder ten Aktien werden nach Maßgabe des 5 280

Duisburg, den 23. September 1910.

schaft vormals Bethem K Reetman in Liquidation. 776

Die Liquidatoren: Keetman. Kauermann.

52255

2474 2590 3365 2914 2993 3061 3176 3442 3797 3941 4012 4085 415 à 4 1509

2144 2407 2428 2518 2735 2780 2827 2918 3055 29909 3999 236 z s

209 5222 5360 3800 3897 3927 4063 4102 4130 nge rr esellschast in München, bei der Baherischen Vereinsbank in München, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg. München, den 23. März 1910. tienbrauerei zum Löwenbräu in München.

4I94 4254 4319 45355 à S 300,

2260 2413 2542 2965 3035 3629 3954 4309 4399 III 566 4841 5748 5847 5917 3 M E090,

25636 30563 3157 3577 3714 à M 609,

3334 3895 3973 à M 200,

Aufkündigung von Pfandbriefen des

Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ,,, Pfandbriefe: 0

Lit. E Nr. 1028 1450 j524 1613 2115 2351

4277 4386 4500 4751

Lit. O Nr. 1264 1738 1930 2035 29053 2199

à 50/0

Lit. UM Nr. 132 235 66 Ss7 3 M 2000, Tit. G Nr. 130 259 409 à M Soo, At * 400:

1257 127 1690 1695 1757 1773 1995 13 2125 215

bz ; . . Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Bei der heute in Gegenwart eines Kgl. Notars

vorgenommenen VIII. Verlosung unserer A 0 igen

Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern

gezogen: Nr. 3 47 50 69 16

5 359 378 489 592 603 768

S4 1006 10435 1071 132 1169 1219 1246 21297 1449 1508 1536 1615 1833 1640 1840 18650 1925 1970 1977

2 2159 2193 2292 2336 2423 2487 2492 2563 2618 2671 2753 2831 2892 3182 3278 3333 3382 3487 3600 3605 4063 4092. 4119 4448 45950 4652 48090 4832. Die im Gesamtbetrage von Æ 70 000, verlosten Schuldverschreibungen zahlung per L. Skt treten mit diesem Termi Die Einlösung der o erfolgt ab 1. Oktober

gegen Rückgab fallenen Zinsa

werden ober 1910 einberufen und

ne außer Verzinsung. bigen Schuldverschreibungen

e der verlosten Stücke der nicht ver— bschnitte und der Erneuerungsscheine

ist das

Königliches Amtsgericht. motte⸗

C Tonwerke,

54563 Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Henkel in

Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, den 22. September 1910.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

545591 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Guido Holtz eingetragen.

Duisburg, den 21. September 1910. Königliches Landgericht.

sellschaft, welche dieser Herabse

melden. Die Geschäftsführer: Stock. Kaupe.

54000

Bredelar vom 21. März 1910

worden, 69

Der bisherige Referendar Hermann Adolf Brehmer ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hierselbst zugelassen und in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen. Lübeck, den 23. September 1910.

Der Präsident des Landgerichts.

hiermit zur Rück— gefordert, sich bei ihr zu melden.

1910 zum Nominalbetrage sbabßoJ⸗ In die Liste der beim Landgericht in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fürstenberg heute eingetragen worden. Magdeburg, den 22. September 1910. Der Landgerichtspräsident.

und in Liquidation getreten. ist der Kaufmann Otto Schmitz Kapellstr. 12, bestellt worden.

bd66 l] bei uns zu melden.

In die Liste der beim Landgerichte in Magde⸗

Lit. I Nr. 160 181 2198 397 505 à 5000, Lit. F Nr. 13 56 102 245 342 1200 1395 1401

Lit. E Nr. Io7 141 145 156 269 455 81 1168 1250 1329 1658 1899 2398 2464 2340 2771 2818

Lit. H Rr. 25 55 64 188 264 494 812 1211 1355 1735 2102 2644 2703 2977 3031 3234 3302

2 3 0o: Lit. O Nr. 27 380 563 à 46 2000, Lit. N Nr. 10 20 33 221 710 917 966 964 974 975 1o7? 1167 1362 2669 2645 à M60 100090,

Lit. M Nr. 13 31 A1 347 498 5658 721 751 2

879 1022 1901 2210 à 400, Lit. . Nr. 55 164 258 453 481 500 527 534

967 1059 2007 à υ 200.

H3986 Genossenschaftsbra Die L. Dienstag, mittags Uhr, statt. Tagesordnung: zeschlußfassung üher den Ge⸗

schäfts⸗ und Revisionsbericht und Genehmigung

der Jahresrechnung.

Gntfastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bamberg, den 22. September 1910.

Der Aufsichtsrat.

1) Beratung und

ö G Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften. uerei Bamberg e. G. m. b. H.

ordentliche Generalversammlung findet den 25. Oktober 1910, Nach⸗

burg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Fritz Labesehr heute eingetragen worden. Magdeburg, den 22. September 1910.

Ber Landgerichtspräsident.

545568 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Rolke in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 22. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. IJ.

(b 4555 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Weber in Wieshaden ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und nach erfolgter Vereidigung bei dem hiesigen Amtsgericht in die . Anwaltsliste heute eingetragen

worden. Wiesbaden, den 22. September 1910. de aufgelöst.

beschränkter Haftun 63286 Otto Schmitz.

564170

1909 ist das

sich zu melden.

Nürnberg, 21. September 1910. V. Scharrer. Carl Herxbst. Jean Böhm.

werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1911 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preust. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienmerder bei dem Vorschußß⸗ verein während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen. . Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ hörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden d dupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ d paluta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mik dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach 8 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von k sind: A 0: Lit. B Nr. 2145 2567 4 1500, Lit. G Rr. 3717 3806 3988 4295 à 300, à 49 0so: Lit. G Nr. 429 àz M Soo, à 4 oso: Lit. F Nr. 897 2202 à S 1000, Tit. B Nr. 354 851 1120 1353 1374 1604 འ600, Lit. D Nr. 382 6056 842 902 2508 à M 200, A 35 0so: Lit. A Nr. 981 3109 „6 1000, Lit. M Nr. 526 598 703 2157 2200 à M 400, Lit. L. Rr. 1179 1828 2103 2130 à u 200. Danzig, 15. September 1910. Die Direktion. Weiß.

564567 4 o Schuldverschreibungen der Werschen⸗

Weisßenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. Saale. Ausgabe vom Jahre 1890. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus⸗ lofung von 20 Stück 4 c igen Schuld verschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft 1000 M Aus⸗ gabe vom Jahre 1899 wurden die Nummern: 25 5 Jig 123 300 275 283 366 330 444 482 639 640 671 705 714 80d 900 913 936 im Gesamtwerte von 260 000 6 gezogen, Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke vom 2. Januar 1911 ab bei unserer Kasse in Halle a. S., oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S., oder bei dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von Rulisch. Kaempf Co. in Weißenfels zurückgezahlt, und es hört von dlesem Zeitpunkte ab bie Verzinfung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlöfung in Abzug gebracht. Restanten: Anleihe von 1902: Nr. b63 1468 über 500 „. Halle a. S., den 21. Se tember 1910. Werschen · Weiß enfelser

54607]

zu

Vonhau

1) Berichterstattung

jahre. ) Rechnungsablage,

Einladung.

Zu der am Sonnabend, den 8. Oktober

. 6. Nachmittags 3 Uhr, im Justizgebäude

annover stattfindenden Plenarversammlung

er Anwalts⸗Kammer im Bezirke des König⸗

lichen Oberlandesgerichts Celle werden die Mit⸗ glieder hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

(cf. S 3 der .

schäfte der Kammer im abgelaufenen Geschäfts⸗

h Unterstützung eiträge der Mitglieder für das folgende Ge⸗

8, Vorsitzender.

ö Königliches Amtsgericht. on oa?

Nachdem der Rechtsanwalt Herr Ernst Friedrich Wilhelm Kühn in Meerane am 19. September 19160 verstorben ist, ist die Eintragung desselben in hiesiger Anwaltsliste gemäß 8 24 der Rechtsanwalts⸗ ordnung gelöscht worden.

Meerane, am 23. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

melden.

4168

Bredelar, den 22. September 1910. Der Geschäftsführer der Gesellschaft.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. September 1910 ift die Firma Carl Oppenhorst, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Solingen, aufgelöst Zum Liquidator

in Düsseldorf,

K. Schmidt⸗Knatz zu Frankfurt a. gasse 521, bestellt. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu

Vie Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

in Godesberg eingetragen worden. 33 die Beschlüsse der Gesellschafter vom 1909 und 25. Juli 1910

Stammkapital der Sterbfritzer Cha⸗ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Sterbfritz auf M 87 500. herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Ge— ung nicht zustimmen,

werden hiermit aufgefordert, 6 bei derselben zu

In der Gesellschafterversammlung der Zechstein⸗ und Zechitwerke Bredelar G. m. ist beschloss . das Stammkapital in Abänderung des Gesellschaftsvertrages von 175 000 auf 140 600 4 herabzusetzen: durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 59 O00 ½ erhöht. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

5.

b. H. zu en

Wir fordern hierdurch alle Gläubiger auf, sich

Earl Oppenhorst Gesellschaft mit

in Liquidation.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. u. 21. Juni

Verkaufs ⸗Knntor Neutscher Blattgold-

fabrikanten G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

J. 2. Dimmling.

Die Firma Chemssche Fabrik Merkur G. m. beh. zu Frankfurt a. M., Blücherstraße 31, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. September 1910 Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr.

M., Schäfer⸗ r vorgenannten

Frankfurt a. M., den 21. September 1910.

Chemische Fabrik Merkur

G. m. b. H. in Liqu. Dr. K. Schmidt⸗Knatz.

Kredit und Spar⸗Verein. G. m. b. O., in Uelzen.

53999 Bilanz am 36. Juni 1910.

Aktiva.

Passiva.

25 000 = Stammkapital gs oOl6 15 Spareinlagen = Ueherbob. Zinsen 5h2 85] Reservefonds Verteilb. Gewinn

123 569 Der Geschäftsführer: Louis Augustin.

Unerhobenes Stammkapital .... Ausstände aller Art

Geschäfts inventar

Kassenbestand

des Vorstands über die Ge⸗

Bewilligung von Beiträgen gkassen sowle Feststellung der

50 000 70 579 26 20416 I0 0

1 865

123 569 -

schäftsjahr.

62273]

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesell . pie n ,, sellschaft

Reichhaltige

Wir ksadmes Inserlionsorqun

Prabesbonnemen auf kurze Zeil kostenfrei

Amtsbl zischen Behörden

Geschaftsstelle: Dresden-A.. Breite Straße 7 - 9.

12b.

Vas Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Seibstabholer auch dur Sta llhelmstraße 32,

wa,.

die Köntgliche Expedition d ĩ ĩ . ö Reichs anzeigers und Königlich Preußis en

ister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

Das Zentral⸗Handelsregister 8 is Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ezugspreis beträgt I n so für das , ö , . 3.

In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 30 5.

226 X., 2268 B. 2260. und 226 D. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die N

9 469 ch 57 ö genantzten an dem bezeichneten Tage die ie. eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗

stand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte

. geschützt. f. 56 366. Verfahren zur Herst e ; Verfah Herstellung v Glühkörpern für stehendes Gasglühlicht, . . engtem, dichterem Kopfteil und eingewebter Trag—⸗ schlinge. Julius Braun, Lüttringhausen. 15.11.05. 7b. B. 48 687. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Knieblechrohren mit Außenfalten Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. 30. 12. 07. , I 912. Stranggarnspann⸗ und Trocken⸗ . . ,,, aufeinanderfolgenden Trocken- und Heizkammern. Wllhe u ,, . am Lilhelm Kutzleb, Se. L. 29 313. Staubabsaugevorri ĩ 2 . absaugevorrichtun Doppelbälgen, deren Antrieb vom . al . k— 53 eile. BVerlangsamunge gett ebe geschieht. Ya 1 Bo z n, ö n eisel, Bonn, Coblenzerstr. 66. Se. L. 30 327. Staubabsau ĩ 2 . gevorrichtun Dophelhälgen, deren Antrieb vom k i n, n, ,, geschieht; Juf. z. Unm. S. 29 313. Maximilian Leifel, Bonn, ö, 8e 65 * . e. W. 32 773 Staubabsau . ö. ' augevorrichtung. heodore Wiedemann u. Joseph Henry w n Philadelpbia, V. St. A.; Vertr.: A. Loll Pat. . 6 SVW. 48. 23. 8. C9. Priorität aus der Anmeldung in den Vereini he,. von Amerika vom 3. 5. 09 ö h. C. 17814. Vorrichtung zur Herstellung gummierten Stoffes aus Fäden ohne Verwehung inshesondeng für Luftradreifeneinlagen. Pierre Ehe⸗ valier, Moulins s. Allier, , . Vertr.: Her⸗ ut ö. Mülhausen i. Els. 5. 4. 09. Priorität aus der Anmeldung in i . 5. O8 anerkannt. ö m. F. 29 352. Verfahren zum Färbe m. . Färben von Haaren bezw. Haarhüten auf kaltem Wege in Anilin— schwarzhädern. Farbwerke vorm. Meister Lucius ö. BVzüning; Höchst 4. M. 18. 2. 10. 96. R. 29 586. Maschine zur Herstellung von Büscheln für, Bürsten. Samuel George Roseman, Port Chevalier b. Auckland, Neu⸗Seeland, Austr.; Vertr.: 2 Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 4. 11. 65. 1042. M. 37899. Koks⸗ oder Gaskammerofen; , z. Anm. M. 36212. Wilhelm Müller een, Ruhr, Gutenbergstr. 17. 17. 4. 09. ; e W. 24 039. Vorrichtung zum Aus—⸗ ristallisieren heißer Salzlösungen. August Wiese Hannover Hainholz, Hüttenstr. 23. 29. 1. 10. . 3 T. 14 508. Desintegratorgrtige Vor⸗ richtung zum Reinigen, Kühlen und Mischen von Gasen; Zus. z. Anm. T. 11 619. Eduard Theisen München. Möhlstr. 25. 29. 9. 09. ; IZe. T. 14 509. Decsintegratorartige Vorrich⸗

tung zum Reinigen, Kühlen und Mischen von Gasen;.

Zus. z. Anm. T. 11 619. E Münche . 9 . Theisen, München, Ti. B. 55 558. Verfahren zur Entfe hen, salpetriger Säure aus . Wr 5 C Soda⸗⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 121. K. 40 923. Verfahren zur Oxydation vo Ammeniak durch Ueberleiten eines , , , gemisches über eine erhitzte Kontaktsubstanz. Dr. Karl Vaiser, Wilmersdorf, Tantenerstr. 9. 6. 5. 09. e K. 42 005. Verfahren zur Darstellung von Stickstofffauerstoff verbindungen aus Ammoniak und Luft mittels einer Kontaktsubstanz. Dr. Karl an, Wilmersdorf, Tantenerstr. 9. 31. 8. 09. . D. 23 302. Verfahren zur Herstellung . Monochlorhydrin durch Einwirkung von ge— . ortem Schwefel auf Glyzerin; Zus. z. Pat. 201 230. . Sprengstoff⸗Act. Ges., Hamburg. 120. F. 29 463. Verfahren zur D von Gre e reh fel n e . Lucius w Brüning, Höchst a. M. H. 3. 10. ,, R ndigo. . R. . . J ö 32 5535. Verfahren zur Darstellun r e n n , . 0 5 1 * * * * 5 . o., G. m. b. S., Elber p. W. 22 719. Verfahren zur Darstellun 9 Dialkyläthylendibarbitursäuren. . . gGöhn a. Rh., Brüsselerstr. 21. 14. 8. 09. ; qa. F. 28S 908. Verfahren zur Darstellung 31. leicht löslichen Verbindungen der Oryquecksilber⸗ 3 , . ; 5365 z , F. 27 481. Farben⸗ m. Friedr. „Elber⸗ 4 un lh, r. Baher Æ Co., Elber 11492. Oberflächenvorwärmer für e lle ien nen Norddeutsche Maschinen⸗ 36 ie, , . G. m. b. H., Bremen.

1E32b. W. 33 762. Wasserstandsregler für m pflessel mit einer das en Gefen , . Membran. Wasserstandsregler Patent

mil Hannemann G. m. b. H., Berlin⸗Herms⸗

dorf. 18 1. 10 13. St. 14 103. Vorrichtung zum Herauß⸗

ziehen von Kesselröhren. r ĩ ö. . . Max Stenzel, Brieg, 5d. „56 978. Tiegeldruckpresse für Schö und Widerdruck auf ö hie. r , 15d. B. 58 210. Rotierender ü . Wilhelm , neh f

ö ( . Yold Schi 5 . 66 . ö Schönwaßer, Heerstr. 10, 5d. D. 2I 713. Bogenausführung für Halt⸗ vwvlinder · Schnellpressen, bei der . ch , . durch eine Greifervorrichtung mit dem ö nach oben ausgestrichen wird; Zus. . Anm. . . r. . di ee nr. Sachs. 25. 5. 65. rann, 5d. K. 39 011. Bogenausfüh = zvlinder⸗Schnellpressen, . der n, . . durch eine Greifervorrichtung mit dem Druck nach oben ausgestrichen wird. Dresdner Snell peeslgh. g atrin Hau, Sparbert C Dr. 2 Brockwitz b. Coswig j. S. 21. 19. 08. 6 G. 30 443. Schreibmaschinen⸗Tastenknopf. k Nichtmann Cöln. 26. 11. 09. ö 3 e n ich , zum Anhalten in Bewegung gesetzten Anschlagwerkes für Schreibmaschinen. The Silent Warn , . Company, Buffalo, V. St. A. : Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1 , , 15g. U. 3907. Führungseinrichtun ür d Papterwagen von Schreibmaschinen, . aan, vlindrischen Schiene zwangläufig geführt ist. John Thomas Underwood, New Pork; Vertr.: Licht 1. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 1. 16. zona. C. 19 185. Sicherheitsbremse für Seil⸗ hänge bahnwggen mit Zugseilantrieb. Ceretti Tanfani Mailand (Bovisa). Vertr.: Wilhelm Anders, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 14. 5. 10. 21b. R. 29 548. Verfahren zur Herstellung hon Kohlenbraunsteinelektroden (Beutelelektroden) für a n. = k Bronislaw Rejchmann arschau; Vertr.! C. von Ossowski Pat. ; , s mn, . 11, c. E. 15 514. Vorrichtung zum Verriegel von in einen Schutzkasten eingeschlossenen, . nehmbaren stromleitenden Teilen, insbesondere Siche⸗ rungen, durch einen Schalter. Paul Eisenstuck rig, , 4 4. 2. 19 ; cr S8. Führung für die Preßwal 3j Maschinen zum Wickeln von . 9. W. Höfle, St. Ludwig i. E. 24. 1. 10. . , für elektrische Be⸗ leuchtungs anlagen. Paul Ladewig, Dresden A. e gn, m zi , rdemig m. 2Ec. W. 34 15141. Wandeinsatz aus e ö Material mit einem Träger ö. . Schaltern und anderen Apparaten. Otto Witten⸗ hagen. Niederschsnhausen, Treskorstr. 1. 12. 2. 10. 21d. F 27 471. Regelungseinrichtung für mehrere Wechselstromverbraucher unter Benutzung mehrerer Gruppen von Regelungsstufen, die behufs Vermeidung der Unterbrechung der Leistung ab— wechselnd geschaltet werden. Felten C Guilleaume⸗ a, e . Act. Ges., Frankfurt a. M. z id. S. 209 832. Einrichtung zum Kühlen von Rotoren elektrischer Maschinen. Glen ms e g,, Werke G. m. b. S., Berlin. 16 9. 099. 2E. S. 46358. Glektrisches Meßgerät, bei welchem eine vom Meßstrom durchflossene Spule in 6 h, Hehe, ö i , e,. Bewegung aus⸗ Sartmann raun I Frank⸗ bir M. 11. 3. 6. HJ 215. B. 56 673. Vollständig leuchtendes zwei ; ö 3 6 zw 1⸗ teiliges durchscheinendes Bogenlampengehäuse. glen Biuet u. Georges Guenne, Paris; Vertr.: Dr. —ẽ5 , SW. 11. 10. 12. 09. riorität auf Grund der Anmel i ankrei . 1 O08 anerkannt. 6 21g. 27047. Gleichrichter für Röntgen—⸗ apparate. Roentgen Manufacturin . . delphia; Vertr.! H. Licht u. E. Liebing, Pat. An— waͤlte, Berlin Sw. BI. 13. 7. 68. , C. 18 748. Verfahren zur Darstellung hesonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Monogzofarbstoffe. Chemische Fabrit Gries⸗ heim · Elektron. Frankfurt a. M. 14. 1. 1910. 22e. B. 55 152. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des Indigos. WBadische 3663 c Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22e. B. 56 367. Verfahren zur Darstell von Halogenderihaten des 3 Zus. . . B. bo 152. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 11. 09. 22e. F. 29 290. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 9. 2. 10. 66 H. 49 338. Einrichtung zum Ableiten 9 Asche aus Feuerungtanlagen aller Art, ins— e Teig ff g, ö . mittels Schieber ver⸗ (slrcha ch J . . . ,, Friedrich Harbig jun., M. 41950. Durch den hohlen Steh⸗ . geführte Dampfdüse für mit Dampfschleiern arbeitende Feuerungen. Franz Marcotty, Schöne berg b. Berlin, Hauptstr. 190. 20. 4. 10. Ie raf w ,, mit Zwischen⸗ un = . . ö. 276. J. 12 716. Kreiselverdichter, bel welchem

in die Gaswege zwischen einzelnen Stufen Zwischen—

kühler mit Rippenoberfläche ei . ãche eingebaut sind; Zus. z . . * . Junkers, Aachen, Brabant B. 57 263. Vorrichtun Vorrichtung zum Must . . von Leder mit einer auf einem . , . bei ihrem Hin, und Hergange sich . . zenden, von einem Wagen getragene Preßwalze. erilche Maschinen · Fabrik Regensburg Iz n hlageter, Regensburg. 27. 1. 10. . , 3 zur Herstellung ö 29. 1. gyn ,, 301i. F. 26 921. Verfahren zur Darstell ö wasserlöslichen Desinfektionsmittels aus 33 . ukten und Oelsulfonaten. Dr. R. Friedländer burg, Tauentzienstr. 4. 4. 12. 08. ; . .. , Einsas fõrper zum Abfangen n! hn . . Gießen. Alois Kuster, Hanau 2c. M. 38 715. Toupierkam . Berlin, Alte Jakobstr. 9 . 8. k 4c. B. 57 534. Messerputz- und Polier⸗ in, bestehend aus einem hin, und herbeweg— . e er trager und sich den Unregelmäßigkeiten er Messerklingen und Polster anpassenden Putz⸗ ,, Henry James Brashier, London; . dolledor⸗ Pat. Anw., Berlin W. 9. 17.2. 16. * c. R. 30 260. Tuchhalter für Schrubber 6 ö dgl. Reinhold Rensch, Pankow b. Berlin. zäc. St. 15 166. Schutzvorricht ; . un

. von Personen aus If bn en estehend aus rechtwinkelig umgebogenen durch den ö, Rahmen und geöffnetem Fenster befindlichen

palt in Büchsen einschiebbaren eine Kette o. dgl. zwischen sich tragenden Riegeln. Wilhelm Stock- nen, Dieringhausen i. Rhld. 10. 5. 10.

B. 56 786. Klosettsitzanordnung mit mehreren Verschließbaren, einzeln umlegbaren Sitz J. Carl Bolle, Berlin, Alt Moabit 98 163. 41. G. 31 O42. Fußstütze. Simon Glü m a. M. Battonstr. 0 . .

78. B. 53 557. Zugvorrichtung an durch H entlasteten Rolläden, bel welcher die uggurte oder das Zugseil durch Federwirkung ge⸗ spannt gehalten wird. Carl Bieber, Zürich, u. 3 , . Rönigsmwarterstr. 50; 1 auer, Fi i. B., Königsw . . 9 ,. Fürth i. B., Königswarter

. 55 581. Rolladen; Zus. z. Anm. B. 53 dö6. Carl Bieber, Zürich, u. Daniel . Fürth i. B., Königswarterstr. 50; Vertr.: Daniel Bauer, Fürth. i. B., Königswarterstr. 50. 7. 9. 09. 378. K. 43993. Deckleiste mit Schrauben platten zum Festhalten von Decken- und Wand— belleidungstafe n. Max Kuttner, Berlin, Jakobi 34 u. Max Lubecius, Berlin, Beymestr. 13. 860. g. 40 929. Einstellvorrichtung

9 g d

Messer der rotierenden Messerwellen ö. hid r . Dicktenhobelmaschinen, bei welchen die Befestigung der Messer mittels einer durchfedernden, mit Schrauben auf der Messerwelle festschraubbaren Klemmplatte 3 Friedrich Keller, Rixdorf, Lohmühlenstr. 35. 5. O. .

38h. H. 49030. Verfahren zum Konservieren N , Buch bol mit Kupfersulfat⸗ ösung. Fritz Hasselmann, Nymphenburg⸗Mü Hl Lin, 17. 15. 13. 559. .

3. 3 S255. Verfahren zur Herstellu elastischer Formstücke unter r, . e. Glyzʒeringelatine oder Glyzerinleim hergestelltem Schaummate rial Gustav Friedrich Koschitz gen. Laarmann, Dresden, Haydnstr. 25. 15. 3. 09. 40a. J. II 629. Verfahren zur Abscheidung des Zinkstaubs aus den Zinkmuffelgasen bei gleich- zeitigem Auffangen und Ausnützen der letzteren für die Beheizung des Zinkofens. Dr. Richard Ipsen, Engis, Belgien; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat. . . 8 11. 8. 5. O8.

.S. 29 698. Wage mit einem als Kugel ausgebildeten Rollgewicht. Max Si 2er 6 383. 26 9. 35. ne

m. 31980. Sperrvorrichtung für Rechen maschinen, welche eine Bewegung der Wut ö hindert, wenn sich die Zählvorrichtung außer Arbeits stellung befindet. John C. Wahl, Chicago; Vertr.: 2 ö. Pat. Anw., Hamburg 1. 28. 5. O7.

4a. C. 19 295. Verfahren zum Einfassen ö 86 ,. Chaumet z Vertr.: C. v. owski, P Berlin ö ö . ssowski, Pat. Anw., Berlin

ö 30 709. Selbsttätiges Feuerzeug.

3 . . 6 , u. Dr. Lotterhos, Pat. i in . . . Pat.⸗Anwälte, Berlin 1b. Sch. 31 216. Zigarrenabschneider mit Keilschnitt und Geradschnitt. Fa. Hermann Schulder, Solingen, Katternbergerstr. 21. 10. 08. 25a. N. EI O49. Spillkopfwinde für Motor⸗ Hier Zus. z. Pat. 219 092. Friedrich Neukirch, 4 Jen, 13 59. 6B. 91 09. 159. T. 87. Lenkvorrichtung, besonders für landwirtschaftliche Maschinen und Hern mit . . . ,, . dreh⸗

1 elbsttätig einstellenden Vorderrädern. Ernst Töpffer, Teltow. 31. 3. 10.

Karl

456. B. 59 670. Stalldüngerstreuer. B. 53 635. Kartoffelerntemaschine mit

. Schwerin i. M. 2. 8. 10. hinter dem Schar angeordnetem Schüttelrost. Jo⸗ hann Becker, et Kr. Uelzen. 24. 3. 09. ö.

45e. G. 29 646. Vorrichtung zum Belüft und Entstauben von Getreide und . . 13 Oskar Goettel, Leipzig, Emilienstr. 21. 26. 7. 09. 59g. A. 17 213. Trommel für Milchschleudern mit einem . tellerförmigen, in der Trommel seitlich beweglichen Platten. Severin Christian Anker · Solth⸗ Riverside, Illinois, V. St. A.; k ,, M. Seiler, 2 U. ‚. . 5 2 4 . Ge e 16 . R 5h. B. 53 149. Füttervorrichtung für 6 der Futte rent shmestess , git ö. . Christian Ad. Bruhn, Reinbek i. Holst. 16. C. I8 Oss. Steuerung für Verb = kraftmaschinen. James Harry ahhh, * Ern n. Irentz , Vert A. du Boig. Reymond, agner, 6 Pat.⸗Anwälte in . /. . ö, emke, Pat. Anwälte, Berlin 3. P. 22 906. Vorrichtung zum B von Verhrennungsfrastmaschinen . e rene; hon Luft im Arbeitszylinder. Oscar Poebing ,, Maria Theresiastr. 32. 8. T. 08. ; . L. 29 877. Spritzvergaser für Ver⸗ rennungskraftmaschinen. Theodor Lehmbeck, Frie⸗ 36 b. Berlin, Menzelstr. 11. 17. 3. 10. 1 M. 40 3895. Doppelventil für Erplosions⸗ raftmaschinen mit gleichachsiger Anordnung der Ventil spindeln. Szcar Mahler, Wien; Bertr. 2 Scheibner Pat.⸗-Anw., Gleiwitz. 9. 2. 10. 3 B. 57 510. Treibriemen⸗Spann⸗ und ö, , , nn, stf = . ö . ünster, Westf., Burchard⸗ 8d. 26 357. Verfahren zur Oberflächen⸗ . . durch . itteln. Siemens ö . . ö C Halske Akt.⸗Ges., 19i. A. 7 740. Verfahren zum W 1f⸗ ziehen eines metallischen Körpers anf einen ö Körper, insbesondere bei elektrischen Maschinen. , . Boveri Æ Eie. Haden, hweiz; ert. R i im ö 1 r.! R. Boveri, Mannheim⸗ se. C. 18 449. Rohrmühle. Chemisches Laboratorium für Tonindustrie ö 6 industrie⸗ Zeitung Prof. Dr. H. Seger S. , G. m. b. H., Berlin. 26. 16. 09. 51d. FJ. 29 S309. Gleitblock für pneumatisch spielbare Musikwerke; Zus. z. Pat. 163 116. Frauk⸗ furter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philippus Söhne, ö a. M. Bockenheim. 4. 5. 10. , . 30 283. Schneidvorrichtung für Inopflochnähmaschinen mit seitlich bewegter Nadel. James Gutmann, Berlin, Schönhauser⸗Allee 9/ 9a 3 15. G6. . 5Za. H. 48 201. Biesenzuführvorrichtung fi Nähmaschinen. Paul Hi k . . 39. 4 Hirsekorn, Berlin, Linien⸗ Ta. S. 29 739. Nähmaschine mit seitlie schwingender Nadel. The Singer ö Sompann Elizabeth. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Tm ke, Pat. Anwälte. Berlin 8M. 68. 29. 1. 10. 524. Sch. 29 O24. Von der Nadelstange an⸗ ,,,, für Nähmaschinen. ien⸗Gesellschaft vormals Friste Ross⸗ r, den, nir. K 5 2b. 40464. Vorrichtung zur 1 des Stoffrahmens für . J fabrik Kappel. Chemnitz Kappel. 19 2. 10. n, , ,. für Stick⸗ . nenfabrik K 9 nitz⸗ i er n 4.15. K Zb. Sch. 32 474. Stickmaschine; Zus. z. Anm. Sch. 32 468. Morris Schoenfeld, Rorsch nh! 29 3. Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 326. 3. 6336. Verfahren zur Herstellung vo Stickereien auf Stickmaschinen mit r=n, . Antrieb. Rudolf Zschweigert, Plauen i. V. 8 85. 25. 6. 63. 531. . 30 682. Maschine zur Herstellung v r erg n . Il . eren, . W. Hopkins u. K. s, Pat. Anwälte, Berli ö 1 sius, Pat. Anwälte, Berlin B. 56 044. Briefumschlag oder ähnli derschließbare Hülle aus ͤ 6. ; 5ůels . . 4 i ö Frederiksfund, änem.; Vertr.: Bernhar Anw. 6 r. 1I. 26. 10. 99. ,, riorität aus der Anmeldung in 1 2 anerkannt. ; . ! 56 258. Schleudersortierer für Holz⸗ stoff, Zellstoff u. dgl. mit liegender Welle 6 . Einläusen. Andreas Biffar eipzig, Hardenbergstr. Aa. 4. 11. 09. ; 558. L. 29 663. Befestigung der Sortlerbleche bei rotierenden Knotenfängern der Papier und Zell⸗ stoffabrikation. Marcel Lamort. Vitry. Le Fran g ois Irankr; Vertr.: F. Löser u. O. H. Knoop dat. . 165. 2. 10. 5d. M. 749. Saugwalze mit umlaufend Siebzylinder und feststehender Saugkammer . *. Papierfabrikation. Maschinenfabrik Actien ⸗Ge⸗ n . vorm. Wagner C Co., Cöthen i. Anh.

55d. P. 24 198. Rundsiebzylinder mit zwei ackungen für Papier⸗ und Pappenmaschinen. . arker, Naskua, New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe u. Dr 2 83 a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68.

; 2 ö K = .