1910 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

l ür S ĩ ü ĩ ü ei s 1H äöd. 227 392. Zusammengesetzter Lithographi 227 568. Aus Porzellan oder ähnli A. . . . e

. 5 r t⸗ wimmenden Körpern, wie. Rüben, Kartzoffeln der zur Seidenbeschwerung gebrauchten Natrium ; z ht raphie⸗ 2if. . er ähnlicher A Clio, e n, s , 6. J , . i g rl . dgl. Theodor Steen, Charlottenburg, Rnesebeck, Pphosphatbäder. Jail Ernst Sachse, Clberfeld. w in ,,. Eilbecker⸗ Na se J Delsechtunt tothe. R. 2 093. erlin 8wW. 48. 1. 10. os . ö Ger hr ne, ö , . Niedersttendorf b. Neustadt, Sa. 27. 4. 09. J D. I CK 6! Deppelqzessetesten fir Reiben, Töcr ar. rc dsl eswe helm chens är de. ge dnn, god S cbsiescht eng sten. Gu l, . . e n,, , i n mnäärnen, G eg, pat. Umnälte, Berlin S. s. 1 . 0s. , 22. 15. 09. . 59S. 42 . 4 . . ů⸗ 57 ; 6 ü ne enen aslagen oder S 55. ü i älle. He Hinri 5 6a. . ö . . Hie n i e, . . Sillebrand, k . . 6. 13 . anf e. . Nürnberg, Allersbergerstr dn 11. 9.09. f gn 3 . zum Befestigen des . bern. . . ] . , e n in ü,, 31 nn st . ,, mann Maltitz, Merlin, Glsditschttr. a0. fiir, ö ; , ,., z 7 11 2 10. Ve wi d j x 64 ; 3 . ; de, n, Winckelmannstr. 1. 26. 1. 08. umlaufenden und einem ahwechselnd hin⸗ und her. 23. 19. G68. S. 6336. g i . . **. ö 2) Zurüchnahmę von Anmeldungen. . Le e ö I hlt für geheftete m ll e Gf gern henf gbr i ür. ö . Gags, itz sehzstteiz blende e wier sich durch Pendeln selbfttätig in ö. 45k. 227 348. Vorrichtung zur Ungeziefer⸗

Compagnie ĩ ̃ = . * een ü 6st —ĩ ; 6 , dee . ießen ö he et Appgreils J V ö ö . . . an e e e nen e e e n, . Berlin 8M. 61. 30. 3. 16. Schirmgestell. Louis Viren, pra Vertr.. B. Diessen a. Ammersee, u. Jo . Mayr, Drößling, Walter Behmack, Bunzlau, Schl. 23. 11. 69. e , wie ee ei. ö ö , D. 5 durch, Zugaße ven Kohlung mittel bi, . är 613. Zündborri i ide Bolkzdöjf, Pat. Amp., Berlin Pelz. Warrz. sz. Fasl Setze mg 10. 09. M. 39 266. B. 56 42. ben. her mnwbälte, Herlisein ral edc! Lum ́:l⸗gktische Lutaniolibens und ktzache Lrscwöerte. Petz Kö, Seins s Kofi gt - An mälte, a. er gn gas Menden, if, ff nebs l reboprichtung für fletEisch B. er Boas, ze m2. Knopfdrehbank, bei welcher der 5 t. zT 349 Prioritit aus der Änmeldung in Frankreich vom 3 ö. . . 3 . . . . , , achen, gonllee . J 26 . dee , ue he gselbghr Schirmbezug. zum Nachschleifen des Stahles dienende Schleifstein ] ; n (0. 90 anerkannt, n b, Wegen Ni der vor der Erteilung zu . er. hf. 227 F239. im⸗ ö . , ée In Willy Hartjie, ch den . , , ,, , , n ,, , ,,, , , , ,, e, ee, n, ne,, i, e r,, ,,,, , , ehr ; z ; ; . ; f 17 ; h 3 ĩ e ĩ f ö 9 ö 83 W 2 8 . 9. 9 1 . ö n. 2 24 . ö * lergera 1 * * 1 , Stu 1 6 . 7. , * . * . * 9 27 . peng ne,, . 10. 19. 8. 09. ö. ,,,, Verfahren zur Befestigung kalenderblocks. Wilhelm Pathe, Jbeul h Rhld. ee e n F,, ,, Win J . hangen den Elgg Fa. Rob. Middeldorf, Solingen. 39. ö. 08. 39a. 227 51. i he genf ht e e S ahl 6 k gi ri ü zum Bespritzen . 6 a. 366 ,, von Leuchtfarben auf Geweben unter Erhaltung ihrer 66 a n,, , zum Reinigen von Ind. Vertr. ; Id olf Schönebeck, Wer dhl . 2. . eng a. ir wn mne te g el . ö are, , nnn, 6 J 6 rn, ,, . . . mit , , n n en , , ĩ traft. 25. 6. lo. s , 2 K. 34 781. 4 . 68. 338. . er 5 er ] mn, D. H., Stuttgart. 23. 7. 099. Ü. 3996. üssigkeiten, r. E. Molz, Flörsheim a. M.

ö. J TWöhttt gt. 46 34. Selhsttetzg Zugftcher ung Cat t Cihenun . en , Töss ans nmrichtun zum Umfahren zo . Glektischn. Znduttienofrn. [6 Felt n. Zit Costa Behrens, Bscheztleben., sdb; ze, di, , z, Hersteilnig es senshgtenznm, ggocg. Diols, Flo k . , . gl eli e e ,,,, ,, ö 7 158. 6. 98. Furven mit Drah sseilbahnmwagen ben denen die . , r nn. Breden d. J.. n ier gr, ziir Her eh k Insekten ö 5 n r, 2 1 5. e. . 26 . ö. 461 ö Proßßse. C. D. Magirus, Ulm . De. 6. 12. O9. unterte r fte Fahr⸗ oder Signalleitungen. 27. 6. 10. & , fs t * seilklemme durch Kippen de; Laufwerke geöftht 21. 227 396. Ginrichtuwz ö. Keef K t 1 Inse * Georg Heinrich Friedri ape, kra ochgeschnelllen hlinge. ar Schmidt, 53b. W. 30 279. Elastische Aufhängung des 42h. L. 27 996. Fassung für Brillen und T* 1335 ; ö d ! 8 Ui! Ih. 22 . jung beim Lagern im Felde. Hans Eöllner, Hufum. Hemelingen z. Bremen. 20. 13. 08. P. 22 417. EGringleben a Har. 6. 7 o Sch 3 af!

enkef ick Vertr: Ffemmer aus einem * ü E2e. 327 388. ABparat zur. Erzielung (iner wird. Azolf Bleichert k Co. u. Wilheln des elektrischen Schweißberfahreng nach, Patent 10. 5. Ge nCGmig gag 1c. 27 31. Kopfbhedeck it ver ; ͤ ; . JJ innigen Bexi ischen Flüssigkeiten und Gas. Gichner, Leipzig Gohlis. 16. 5. 033. B. 5a 216 324 879 hei Verwendung von Flüssigkeitsk 21c. 2275 Jischi . . tar Frese e n 4. Kepfbedeckung mit verstellbarer 6c. a7 585. Absperrhahn für Schmieröl⸗ k ö ö: ünger d 43 ö, 2271 , , . ö . ng don Flüssig eitstonden⸗ Ae, 227 5906. Wischtuchhalter für Schrubber. Kopfweite. Johann Li insti, Düsseldorf, Hohe⸗ behä traf ; iedri i Da r l 6 Ser n beg Rad mit einem 6 öh ; ö teh dl gef en n w ig Kirkham Huülett Chandler n. . 1 6. K . . er, Gn, mi 6 J W st BPresfer, ban e bpe, Hamburg, Sophlenst 3. mne g, fene dre, Fohängg, 5 . üsseldorf, Hohe Hörer g eu fm grlg er, , gegen den Rarkranz abgestiützten, federnden Laufreifen. rer Brlͤkettpresfen. 30. 6. 10. . . . ö J 3 227 195. Drehschem ela uffatz für Gin. . . 28 , . . K 2c *7 379. Vorrichtung zur Registration zol, Tae : Radialfederanordnung, deren Louis Gigot, Paris; Vertr. Fr. Schwenterley, SIb. L. Z7 Ræz. Vorrichtung zum Verriegeln Berlin SI. 11. 4. 23 09 H. 45 ö ö ,, , ,. 8, e 1. . . s 5 . 5 fen mit körniger RA. Ti 573, Bezug für Kissen, Decken o. dal. des Kurses und der Feschtin titel. warn (Cann, fiel, fe, gäben il erg. . , . , Autre ff ng von Etikettenabgebern für , ü ö. ö n , , ö 3 g ges,, 3. 6658 . en 3 8 a6 8. Merck, Darunstabt. 66 Aron, Charlottenburg, Friedbergstr. 7. auf photo graphischem Wege. Julian Wlozzimtrsti, Gehcuseinnere und mit ihrer Mirt? den einzu⸗ , JJ e de. ant Perf Darstellung vo 06 237 363. Selhjltat e Rücklauf · Eperrad ö. 227 ig9. Bogenlampe it sich . . , w, ö. ; Fielte, Nußl.; Vertr. G. . Dffowskt, Pat.Anw., mittelnden Körper berühren. Sophus Christopher JJ , , , 6, ,, ,, gn , , , , k 8 . ; ng . J OD. e 2 ö 7 3 * aor r 0 n; 4 . 2 3 69 . 111 . 33 . . , , a 1 6 z en. ix X ti er ) a erarti usge⸗ 5. z 227 38 ; ; . . ; . * 8 ö . . ge ln ftr Be Ii. s. Wr ach. der ne , eee ge e, h, nne: ununterbrochenem Awbeitsgang. Wadische Anilin. Neubart, Pat. Anw., Berlin SY. 61. 27. 7. ch. ö 68. bildeten Wii dung an Mhecltandl e ten e, asm let Aren 3. He r bt 9 3 . , de, lin güne, . einem 638d. P. 23 524. Drehbare Vorrichtung zum Warmaufziehen metallener Radreifen. Heinrich

einstellenden Fräser. Joh. Rau, bertilgung durch Verdampfung von Ammoniaf. Fritz

. eg gen i n, dessen . eine rathi 3. rommel aufgewickeltes Fangband in einem zusammen—⸗ n⸗Deutz, Mathildenstr. 275. durch den Werkzeugschlitten selbsttätig ein Und aus, klappbaren Gehäuse gelagert ist. Pyramiden—⸗

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 11. 08. D. 21 969. B. TX i6ß5. , 1 mie ii sihfen ge 3) V rsa ungen * me d min. 20g. 2x7 555. Feststellworrichtung für die 2b. 227 298. Verfahren zur Darstellung von Her, inn . . , zwei eammern ein mit Ein, und Austrittsöffnungen auf einem der Kupplungsglieder gelagerten Spreiz⸗ , 2i. 227 Verfahre Darstellung ben Zangenbacken, gahelförmiger Mitnehmer an Roll spenfarbstoffen der Anthracenreihe? uf. n , , für zie Kammern vorgesehener Drehschleher an geordnet ring und einem bon einen Hal menten re, Paul, Usingen, Taunus, 1235. 05 Auf die nachstehend bezeichneten, im , reite , ür J. . ff j i. Ven en en, . , e 9 , . ch; ö . . den . ät. Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp., Kupplungsgliedes beeinflußbaren Spreizhehel. Whit⸗ 2 . * 8 63 vf ur * Ro 7 5 2 ( 3 ) . 9 ö 49 fi 221 . 6 di **. 1 ( 1 ] ern g. dale s 0 . ar er ß ö. J z Sg ** . ö * 1 ö. , e en inem Gengrator. Osegr Bender, Potsdam, Neue Kisenbahn - Material zu Görlitz, Görlitz. 10.2. E Co., Glberfeld. 20. 3. 60. J. 35315. ät. 23 0. Gustbiäh verftlektenn He, Rem ir. l, han San ne n nn, ,,,, 1 666 melbungen it. ein Paten ersag,, ng dönigstr. 66 3. 5. 09. B. 54: A. 18343 236. 227 334. Verfahren zur Absche . ñ 9; ließ Ge Warschau; Vertr.. Bruno Nöldner Breslau J. Worcester, V. St. A.; Vertr.: F. Reinhold Pat. WMaschingnfahzrit, Tisselzerf Derendorf. 9. gro, des cinftweiligen Schutze gelten als nicht eingetreken. önigstt, sd, 6. 6. gh. B 64 to, Doi ez 394. Glektrische Blochstgnalanl Ear, gere Cite erfehtenpörUbschekuüng von Pälter, der beim limtinhen tine füt eri, Wachs! Ser r . Anw., Berlin S. 3. 3. 4. 03. W. en Sat. FJ. 28 612. Fahrradfußtritt. Alfred 2a. D. 26 885. Veinfchclt an für ein Fern Lu. 227 3288. Verfahren zur Extrattion von 230i, * f 6 . rig mn De gin anlage sesten ohlen wa sersteffen/ wie bara fin Ceresin bm. keitsmenge aus einem konischen Rohr abgibt. ö. . za. Kaschenbriefwage in Form ein re, , dsr, Hb Tn. P Fiedler, Godesberg. 20. Jö. 63. Fuß sprechamt, dessen Speischatterie nichk in Brücke zur . . ge en fatsgern 9 ö k e e n gg, AY D. 3 e n, hen , , . k eri, . . . ufa Jr , . ö ,, 6k. M. 27 155. Vereinigter Hand⸗ und „uß⸗ Stöpselschnur angeschlossen ist. 3. 6. 09. . nreiner odukten. Or Dr. Gr Pat. Mum ft⸗ Neri 8 61 ö. 9. 8 , f. . i 9. C. nf! Serkon u. SG, Sache, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Augustastr. 39. 6. 4. 10. F. 29 656. Crimmitschau. 12. 11. 09. G. 30 357. , , , ,, , e , , ,, Hen ie Sautens ee se, r, n,, Wilmersdorf, Wilhelmsaue 5. 12. 2. 09. sprechämter, bei welcher der Beamtensprechappara , . . ur R , , m . ert; n nn, en. . 66, it aus nmeldung ö r Lm fm, , ĩ e in Meitlnn ten üs m, , n, fene JJ r , , , ,,. een. . . e,. ; . e, gn. ; Triedr! c 39 ö . ,, ,, , n, ,, , Föorrichtun Aus 1. w, C en, ,,, , Gran e Cargo, Pittsburg, Pa.; Vertr.: L. ,, ö ö u ö . 2. 1 ä e. erfahren zur Regelung von Chemische Tabrif dor Fzvden . . n , in, ; 7 . 3 ul 36 Wafer gas i ö Berlin, Alt⸗ Wäschestückes, z. B. eines Handtuches, elner Ser⸗ ö Eng ö 8 . le n, O. . u. E. s, r T nl e i, Hen, di n rl. ä iktihnz nö, g il, . 1 , . ,, n gh ,. , , O9 g D, 2 336. viette, eines Stückes Handtuch, Papier ufw.; Zuf. walt, Ber lun Sy 9j ö ö, Pat. An⸗ Berlin SW. 68. 10. 12. 08. K. 39 458. ; J , , , , , , , ĩ : icke j larmen ge 426. ü. 33 inspri lus- C. CG Di itur Zul. . Pat. 225 457. Cisenbahnzüge. t; V. ‚— burg, Weser. Schornsteine und Nauchzüge mit federnden Reinigungs ftraße 25. 25. 4. 60. H. 56 463. , hren ur on bare Tropfenschmi it ij ö maschinen zum Alndrücken, des ang Gelenkarmen ge. 125.x ü. 353. Durch Ginspringen von Aus. C ö 3 ,,, . Kladenf 35 3. ö; ö. Matrizen für die Abfor haare Tropfenschmierung mit Führung für die auf— ,, . , . . an Nieten. 9. 8. 03; . , n , n, , , . . wacht gc m] nber g. C K . g rg ö,, Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. B. Fels, An⸗ . Einf Ben a e e,, . n, , zur Herstellung , . , J . . 1 . 266 i , . gig f fr nt. mit . , . . Falkenberger⸗ 1 Der n en zum Zusammen, wöälte, Berlin V. bz. 17. 1. 6 8. 03h, ö. mer . . . Schal wellen tig ich Cinpre eine serlöslichen Ger. Protein berßindungen, Ehe n mn, ren, te, nt, Iumnçt. und Außendeckel, Kar! Gustar Weidauer, straße 7. 2. 1. 60633 *. 43 673; 3369 Tg um, Zulcmmen· 4 Te. Taz BZ. Dem 339 k ben , Schallwellenträgern, durch, Cinpressen einer sperrnsll fie e e e g e ein H, Berlin. Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Jwickau i. S. 16. 12. 0g. W. 33 538 346 227 373 Frkareg Prausebad, setzen von Lantgebilden 5. B. Tonfol gen) Zus Einzel,. Te. 22 Delyumpe; Zus. z Pat. 223 987. 5 emden Es, , Torsictung zum albtiehn Fegenformm in eins iingterlage. 22. 3. bh. Jabris au algtzen Lor. C. Schering). 13 , , i . ö Ii. 2zæ7 1148. Vom ihm , zen, dk. 27 575. Jahrbares Brausehad, bei dem aten“. B. Tönen). Demetris? * iora. Wilhelm Kemmner, Stuttgact, Moltkefir. S4. don . John Heissenberger, New York; R464 14 3238. Verfahren zum Extrahieren des 351. 1. 09. C. 17 5839). 2X ol. . , . . . ; li 227 442. ,, gur selbsttatigen un Handpumpe und ein Steigrohr mit schwenkbaren Ent 4 , J. 4. , Vert. Dr. Jl. Wort Pat. Anw., Berlin 8 V. 65. Koffeins aus Kaffeebohnen“ und sonstigen koff ein LZy. 2 2366 , . von . . . f. Dre fe g eh fris gg ih cee ,,. ö. 8 ö 7 3 . . . . 6 sind. urn, Gin. gngs; , . , . Le. 227 583. Schmierwerk, bei dem ein das ö ö. . . haltigen Rohstoffen. 26. 5 indebhenolartigen. Qrydatignspredzutten und deren Anfahreng oder des Bremsens elektrischer Möötor— hinsen, rag ord' rawten Ames, Boston; Vertr.: John Henry Roper, Nottingham, ng; Ver. , n w,, rr, , n, zer, Schmiermittel 2 n d 6 . a3 ons Schloß, desen Schlüssel die haltigen ung n deuloderivaten aus . nl n . , . J D d ., ,, , . . ö. . 53 Pat. Anw., Berlin S w. 68. I. JI. 0). aan . Hecrings wt Anwälte, Ber in k y . rh , . enz. hände snd Earzäich ener, Gesse la e (o. Gz, un. Fe, ban tr ies, gi s, Here, Benn, Sr en zun Stil tte der ah beima che mit, Ginrich, R. zo 66s. , 278317 R., , een Seck, Dresden, Keubniterstr. I5. J. 8. 63. S. 27 207 . . Dr. ul. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind b. H., nn ö. M. f h 4. . ö ,,, . . . Dohen⸗ mum nen ch n. . ü , ö. der nn eldunß in Großbritannien . ,, 7e, 2e, 589 e, i 5 Sire. i F. Heinem t- ä en N batente erteilt, die in der Patent, E2p. 227 390. Verfahren zur Darstellung von zollerndamm 206. I10. 09. ö 9. ü Go,, G. m. b. D., Barmen, mit Zweig vom 19. 11. 08 anerkannt. nn aus 58382 Pressen; s, gehsuse ben Kecffragenen zeig ö ! Why u Dh, Fe Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin den Nachgenannten a h 3 2. 6-dioryprimidi id dessen 201. 227 558. Den Kurven des Oberleitungs— niederlassung in Berlin, Barmen. 12. 9. 069. 341 227 3140. Lei h. Curt Möllenti Pat. 226 040. Carl Pivoba, Prag . Kgl. Wein⸗ 9 agenmaschinen. Venry Lavaggi, SVW. 11. 22. 3. 09. rolle die hinter die Klassenziffern eren . n ln ltrols , gn win md, mn e,, , , , bnehmerrosl B. 55 6s . 12. 9. C9. Dl. 227 340. Leiterschuh. Curt Möllentin, berge; Vertr.: Dr. Chr. Deichler Pat. Anw., Berlin, Louis Feldman, London, u, Samuel Jones Feld⸗ . . . rei . J ö 3 beigefü t 3 Alkylderivaten. G. Merck, Chemische Fabrik, drahtes entsprechend einstellbare Stromabnehmerrolle B. 55 611. . . Freiberg i. Sa. 12. 5. 10. M. 41 246. ' 6 i. Chr, Veichler Anw., Berlin, man Hul, Engl. Vert.: G. Zeh sert, Gens. J in, , M. ür elektrische Fahrz it einem oben am Aus— 256. 227 444. Tüllstuhl zur Herstell 3. 22 Nori Befestiaung SW. 11. 19. 1. 10. P. 24 3660. WVull, Engl; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, . egi emen ,, t,, d amstut. 3 2 Göde, s, is,, für elfttti che Fahrzeuge mit einem z W fab, ,, Täüllstuhl zur Herstellung quer- 341. 227321. Vorrichtung zur Befestigung ** . ö Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Amw erli . . . De, nn Lichtpausvorrichtung be⸗ hee 9 i ig. . ö L29. 227 324. Verfahren zur e, von . 3 J der . ch fen e, J . . a, . 3363 und Schimuckgegenständen am Weihnachts 1 227 . ier n, . g , 1 6e 0. ö. t 6 6. Anwälte, Berlin gbares Reißbreit mi f i ü Nr. Zz7 331 bis z7 8153. NäAlkyl. und N-Aryl-arvlsulfaminoanthrachinonen; Finger. Marie Hoeck, geb. Opry, Eifenach. abrik Att. Ges., Chemnitz. 10. 10.98. Il 166. kaum. Valentin Pieroth kII., Sbertshausen Bb. der Sonnenwärme durch Um‚wandlung in elektrische Priorstz 7 , ,n, n e mn. r , . . j . n I. I. os. . J. 5 3. 28a. 227⁊2 400. Verfahren zur Herstellung eines Sffenbach . M. 7. 1. 10. P. 27285. hau Energie mittels einer Thermobgtterie, die durch das) g. n ,, t Anmeldung in England vom

zar⸗ ö fe ini vo J. 4. Pat. 224982 Dr. Fritz Ullmann, Berlin, ĩ *. ö . ; bf . 8. 14. 12. is in 3894. 2Ha. 227 330. Schaltung für Saitenunterbrecher dem Oberleder gleichenden Leders aus Mittelspalt⸗ 341. 2X7 I05. Spann- und Glättvorrichtung von einem Spiegelsystem zurückgeworfene Strahlen- 475. 227 413. Biegsames Metallrohr für Heiz

garethen. Schwein 2. rt Guftan . J. Müller, n,. h. . ,. 7 . iel n , , E2. 227 391. Verfahren zur Darstellung von zur Erzeugung elektrischer Schwingungen; Zus. z. leder; Zus. z. Pat. 225 262. Szlama Piaufo, Teit- für Selbstbinder aus zwei an der Achse einer Walze bündel testrahlt wird. Franz Joh, Mittelstr. 23, oder Bremsleitungen für Eisenbahnbetriebe o. dat Pat.-Aunn, Berlin Wehr 18. 3. 10. per fahren n, . zaefchi d seicht lzgli Herd indun i des salisylsauren Queck! Pat. 225 498. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. meritz Böhm., u. Marjan Knaster, Wloclawek angelenkten und zusammenklappbaren Rahmen und u. Jakob Wolf, 8. 5. 25 Mannheim. 12. 12. 0h. it rechtwinklig oder llel zur . a , n n, Teisenteger, f hh wer Vasse Merl öl uh n n ge, ö. . . . 435 , 2. 12. 09. T. 20138. Warschau; Vertr.. Dr. F. ühlig. Dꝛechtsanv, zwei je innerhalb eines hlahn in perstellbaren und J. 12153. . . . mein, ö . ö. rn n, . maschinen, insbesondere ,, Dr. Vhinrich Butz ö. J, k. ; e, z , glberkelt! 13.11. 06. ZM ., 227 AI Schaltungsanordnung für Fern⸗ Dresden. 23. 2. 08. P. 25 143. afsstes ham! Walzen. Rll gen et Reklame 2, 2 407. Verfahren und Apparat zur e, ,,. . 9 i Ihomas Jistan Plant, . Hon, Nasf. . 6 . . a,. ; 36 . vie eh. ton n ,h 3 * sprechämter mit selbsttaͤtigem Teilnehmeranruf. 2sa. 227 401. Verfahren zur Herstellung eines Verlag G. m. b. S., Berlin. 15. I6. 99. Ii. I7 8z1. Prüfung von Luft oder anderen Gasen auf gewisse ** 227 590 vecg ansch für ineinander ie end Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. II. X Dar 9 4. rn F; ö * Rechtsanw. 2 227 492 Verfahren zur Gewinnung Siemens C Halske Akt.„ Ges., Berlin. 9. 9. 09. dem Oberleder gleichenden Leders aus Spaltleder. 341. 22 397. Behälter für Eier. Heinrich Fasbeimischungen. Max Arndt, Aachen, Aurelius Rohrleitungen Zeller C Gmeli gien, ; Hegi . schi ,, nl tun heil ge Delf G ke kentz n hn, Jene, ken uz n bat ehedem, Slamqh Kignis, Hoffméister, Magdeburg Kt, Bine nsedte ln fie, dino, rn. , . g. ee, men, hen, Tes Geßner, , Zwihlingegeschütz. Anton . . 9 364 Gustav Struck, Krojank ö 31 lin Schapẽrstr 34. 28. 7. 09. Za. 227⁊ 5359. Typendrucktelegraph nach Hughes Leitmeritz, Böhm., u. Marjan Knafter, Wloclawefk,. T9. 2. 16. H. 49 605. 2m. 227 582. Läufer für Rechenstäbe. Dennert 479 227 351. Stenervor icht für di Emil Stto Fischer, deipzig· Gohlis, G , ,, . ki t N Ir ga n r . mit elektromotorischem Antrieb. Johann Kuster⸗ Varschau; Vertr: Dr. F. üÜhtig, Rechts anwm. 221. 227 509. Kaffeeklärvorrichtung. Spezial ⸗- * Pape, Altong. 18. 4. O09. D. 21 517. Regelungẽtẽlle von Flussi . 6 straße La. 2. 8. 09. ö . Femin g, , ran, ge. efestigung ohne Durch. zb. 27 435. Dampfwasserrückleiter mit ann. Min delt ne at ing, E' n, g, Dresden. 3. 3. G8. P. 21 879. Frzeugung für Hotel, Kaffeehaus, Conditsrei, o. 227 4083. Geschwindigkelts messer mit Ken Getriebe G. m. b? h Hr en e fg. 2e. R. 29 315. Steil feuergeschütz. Rheinische Re. 2X7 382. Druckknopfbefes igung ohne Durch 1 . ,, ,, i , , en g . zar n do, Wär gur Auge nnn serfuchting r ge, ir ne ne, Schwungge eichen. Hern us her eh hagen, . . m. b. H., Mannheim. 3.3. 10. Metallwagren *. Maschinuenfabrik, Düsseldorf⸗ brechung des Stoffss an der ,, ö . e . 39. 15.7. 09. Fernüberkragung von Bildern Fr kl u. mittels Röntgenstrahlen. Dr. Angelo Megardi Kühlanlagen C. F. Mayerhofer, Wien Vern.n, TVertr.:. Albert C. Friedrich, Berlin, Repalerstt. J 19a 22 458. Stahlhalt it einem 1 Derendorf. 2. 2 9. j ö , . 4 * iche gn ö. 9 6. ght , ö ak. bei welchem ein unter dem Einfluffe der durch Padua, Ital. Vertr. C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 2. Loll Pat ö Ann Berlin Sw. 8. 3. 3 I6. 19. 8. O9. K. 41 863. ; inem aun * ö ö fahl . 34 22h. E. E6 287. Magazin mit Zubringer Ze. 227 383. Verschluß für Nieder 1 . . 38 . as. Wassetstendeeleg uit Metal. r ge me n, e , , yr Ztq; Bergz; Ge , „2 SW. 48. 6. 3. 10. zäc. vas ss Maschtne zum Zöhlen un ',, ö an en . Lorrichtung für Maschinengeschütze. The Me Clean dessen Sicherung. durch ein federbelastetes Fes ste ; 1 ö * e ,. n Ctrause sachten Stromschwankungen bewegter Spiegel die z0a. 227 501. Schlingenführer, bei dem die Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom Verpacken von Geldmůumn en, welche aus eine y. geiz; , . 6. Ro . R **n 3 Armg * Srdnance Cmpanh, Clenzlanz; B. organ benzirkt wird, das . 69 , r. ee. 96 15. 14.7 oh ag 11 5865. Lichtstrahlen auf die lichtempfindliche Schicht lenkt. biegsamen Träger der Schlinge durch drehbare 8. 3. 0h anerkannt. ö Sanmelraum in m, darunter . n . ge ü, 6 2. ch. Hrn f. St. A. Vertr.: Denrh 8. Schmidt, Pat. Anw., , . , , ,,, Hur die Beaufschlagung& der Gdouarh Benin! Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Auw. Scheiben vor— und zurückgezogen werden. Georg EAI. 227 516. Hosenstrecker aus zwei seit— Rünzenrohren fallen, deren jewelle ,, 190. 227 59. Verfahren und Verrichtung Yealin , . 9 stoßlede it feste , , gr enn, V. Seiler C Macmecke höheren Stufen beeinflußte Einrichtung zum Ju. Berlin 8W. 48. 21. 1. 58. B. 53 7568. Wolf G. m. b. Sp., Berlin. 77. 3. 10. W. 34 456. lichen, in das Hosenbein einschiebbaren, einzeln ge⸗ durch ein allen Münzenröhren gemeinsames, mit zum Schneiden von Gewinden in Rohmuttern. 2h. M. 39 117. Rückstoßleder mi festem enz . ö ; 66 ö. A wal B lin SM 61 nd Abschalt en von Düsen der niederen Stufen von TRa. 227 561. Schaltungsanordnung für selbst= 30d. 227 402. Verfahren zur Herstellung von lenkig zusammenklappbaren Schenkeln. Isagk Borden einer Zählvorrichtung verbundenes umlaufendes Stern Edwin Charles Henn, Glenville, V. St. A.; Lauf, und nach Art von Klappen ein- und autzwärts u,, W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. ur , e. tiell beaufschlagten Dampfturbinen. tätige Fernsprechämter. Siemens Halske Akt.“ Präserbativs aus, tierischem Blinddarn. Carl Maron ber Portsmouth, Rhode Island, V. St. A. rad äbgestreift werden. John Jameg Farrell, Vertr: H Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln; Zus. z. 27. 9. G8. H. 44 784. . ; mehrstusigen Partiel e l ,. . fun . 8. He m , g, og , m g' elne nn München , r,, , f 11. 379) Beere ner R ö n . Bc i 6 ,,, . z 9 J R 1 3. Here 5 * . ö. ; 7 565 Anwälte, Anm. M. 36426. Paul Manser, Oberndorf 4a. 227 132. Snvertlamp⸗ mit geschlossener , . k scha w Tuyileite gc ald für die draht, . , mut, ; * . 85 . . Anw., B ö n r n i . 2 . ö . 8, ö ud e. ö 2 N. 26. 8. 9e. R C8 4 Sach sche . . . ,, 6 i 138 ern,, nn Regeln des lose Tesegraphie und Telephonie; Zus. z. Pat. 08. 227⁊ G14. Elektrisch heizbares Kleidungs⸗ 341. 227 511. Diebessichere Aufnahmevorrich⸗ 5. 3 8935. . k minium. Dent ch . nich Derr n, Ku 6b. S. 27 993. Schlagmgschine. Sächsische , n . w Zu⸗ und Abdampfes der Stopfbüchsen von Dampf⸗ 219 804. Heinrich Lange, Kiel, Knooperweg 186. ick. Burton Robert Charles, Portland, Oregon, tung für Lebensmittel, bestehend aus einer auf seni⸗ 3b. 2X7 515. Selbstverkäufer, bei dem der J. Ephraim, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 17. i8. 10. 55. Maschinenfabrik vorn. j Rich. Sartmaun 25 . gad. Wödschutzrorrichtung für Schorn. , , ,. Schieber. Vereinigte Tampf. J. 2. I5. T. 29 377 ; X. St. A.; Vertr. G. H. Fude u. F. Bornhagen, rechter Achse einfeitig drehbaren Fächertrommel, die Handhebel bei vorzeitigem Loglaffen durch eine Sperr- D. X 810. . ö Alt. Ges. Ghemmißz. 9606. 12. O8. Tus m, e Pau L e. Süde . b. Berlin. turbinen ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 19. 4. 16. 2a. 2Z27⁊ 612. Schaltungsanordnung füt Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. IJ0. 9. 59. C. 18 477 unmittelbar hinter einer in der Wohnungstür be., vorrichtung am Rückschlagen verhindert wird. Senry 199. 227 352. Vorrichtung zur Herstellung von n, , n, un Hand . 6 . ö 3 ö . 9223 ö Stationen der drahtlosen , , . und Telephonie. 0e. 227 G61. Matratze für Krankenbetten. findlichen Klappe angebracht ist. Jacob Eichhorn Hadida, London; Vertr.: M. Schütze. Pat. Anw., Anker⸗ und Panzerketten aus einem schraubenförmig stigende Schwimmflosss, Philipp Lentz, Groß 25. 3 , für L Lac. 227 493 Umsteuerbare Dampf- oder C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 16. 2. 10. X. 29 662. Josepyh Tigwell Lunn, Southampton, Großbrit.; u. Hugo Feibe lmann, Vandau Pfalz. 2. 3. 10. Berlin 8W. 11. 5. 2 09. H. 45 980. gewundenen Hraht. Wacker A Hildenbrand Lichterfelde b. Berlin. 31. 1. 19 ; a. **, s 0. Haltevorrichtung y. an, , . ⸗. benförmig ver. 216. 2237 362 Gefaß für elektrische Sammler. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, E. I5 584 . . ; 3b. 227 816 Gasselbstverkäufer mit eine 6 heim. 31. 13. 0s. W. 31 214 z 27. M. 39 13686. Spielzeuggebläse., mit glocken, hbestehend aus hem seststehenden Ning 6 ,,. , Fran; Kachinsti Pofen, Blumenstt. 10. 30. 3. 10. Berlin sw. 11. J8. S. 69. T 28 612. 320. 22 448. Biberschwanzdachstein. Franz Münzen zãhl werk und einer beim Vorguszbejahlen 3 133 we 522. Naschinẽ zur Herstellung von schwebend gehaltenem Luftschiff. Hans Mitorey, in Schlitzen drehhar gelagerten Hebeln oder Daltern gu en a . 1 st ; un n, 3g. 3. gg . 11132 . ; Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Paul Kirnberger, München Isenburgftr. 2. 6. 4. 0) Rünzen' vorwärts, bei der Gastentnahme aber zurück. Kordelketten. Karl Friedrich un erer Guthn er⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 19. 28. 9. 99. (zum Tragen der Glocke und einem um den festen ng g, erlin, Anklamerstr. 26. J var ax A. Cisenleitung für Wechselströme. in,, an g . . 6 e her m , . ier, feel hett. ö. n,, gare. 66 . Th. . ä 46, Schmiervorrichtnng für die Ning verschiebbaren, mit den Hebeln oder Haltern . an n laufvorrichtung für Loko- FJoscph Poltakoff, Petersburg; Vertr. H. Näher z0f. 227 576. Vorrichtung um Imprägnieren 7c. 27 376. Verstellbares Baugerlist. De Bret lau, Friedrich Wllhelnstt. 93. * *7. 7 i, e ä. B. 3. 4. 55. U. 3335 J Fäaußtnellens ron Lustschisfen und Flugwniaschinen. , Cingrisf tretznden Fihrungsring. David Mitton, 148. 227 S4 hefe ,. ug . Pat. . F. Seemann erer gi, Berlin 8X. 6. kn Wasser mit Hafen. Feliz Finckh, Haͤlen fee, siderlus Barefai u. Ludwig Barcfai, Budapest; W. 33 560. . 3306. 227 S823 Bühlstein charfvorrichtun 3Zus Ernst Wachter. Gottmgpingen, Bad. II. 5. 10. YMtanchester; Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Osius, motihen mit Schie 86 h 3 . 3. 6ꝰ os. P. 21 556 ; Friedrichsruherstr. J. 25. . 69. F. 27 30. Vertr. H. Sprlngmann, Th. Storr G. Herse, bat. Tia. 227 a8 4. Rlammer Alrah Otis Boyland, 3. Pat. A6 G37 Hint Pannenbor 2 S0ob. B. 5 8 821. . zur Gewinnung Pat.-⸗Anwälte, , , ö. 20. . 66. D. 688 850. 2), . ,, , i . unt ; h 6 21. 237 332. Sicherheltseinrichtung für df. 227 571. Vorrichtung zur Ausführung Anwälte, Berlin 8W. 6I. 9. 5. 68. B. a6 133. Auron Nehraska, V. St. Il. Vert. B. Petersen. 32 12 99. z. 24 . K bon. Stückgi mittelt 31 zi. 5 nn, , . . n . ,, ö, ef er, f w 36. 9. ih. * rr, , Bechselstcoman lagen mit Saupt. und Hilfstrans= altiber gymnastischer Körperbewegungen, welche aus 37. Ze 7 312. Vorrichtung zum Anschließen der Pat. Anw. Berlin Sw. ii. 253. ib. B. 7 210. Soc. 227521. nochenmůühle mit sich auf und , , ,, , , in 2a drr ng d ikelungsvorrichtung für 19g. 27 139. Kondenfationgeimtichtung für formmator. in Heihenschaltung und * selbstlätigem iner eine Stützfläche 91 den zu bewegenden Körper. Wände zerlegbarer Häuser an die Ständer unte a. 2Zez 43. Schraubenfeder für Hutnadel. abwärts bewegendem Bruckkloz und aufklappbarem Berlin. 27. 3. 19. ; . Fer , ne, 6. un . Si h 8 t? u terb chung arbeitende Dampfmaschinen. Schalter zum Kurzschließen des Hilfstransformatort. teil, namentlich eine Sitzfläche bildenden, auf einem Vermittelung von an den Stoßstellen angeordneten sicherungen. Albert Kemish, Toronto, Canada; Oberbau. Gustav A. Schulze, Dres den⸗Leubnitz⸗ So. SH. 59 O03. Verfahren zur Herstellung Scheinwerfer; Zuf. z. Pat. ö , Siemens mi nterbrechung 4rbeit de n, nnn, ,,, n,, ,, en,, e Fe n n, ,,, ,,, von Gegenständen aus Mörtelgemengen. Ernst Eber⸗ 8 Werke G. m. b. Sp., Berlin. 29. 1. 10. irn mr rs fn ga . 28. 5. 10. k Vertr.: H. Springmann, Tz. Stort u. ubbegrenzung dienenden Stiften besteht. Alfred A. Siebel, Rath b. Düsseldorf. 13.2. 09. B. 33 154. . I2. os. FR. 42 967. ö ö 50d. 227 525. Plansiebe mit beweglichen hard Hippe, Jrederikoherg b. open hagenz ö. . a a8. 6G ,,, 2 . G. Herfe, Pat. Anwälte, Berfin 8. 5I. II. 5. h. 6. J. Rehmer, Elsterberg i. V. 30. 9. 09. N. 10 972. 375. 227 325. Abfallkanaltrichter für Müll und 1B. 227⁊ 2342. Ausschneider zum Entfernen Reinigungsrahmen. Karl Maxaner, Frankfurt 4. M., EeErgmier i. Dr. H. Hirsch, Pat. Amwälte, Berlin . sroffes bel S J f 9 ] Jae. Knappich, Tha. T2 326 Schriftgußkasten mit Matrizen⸗ W. 32900. 30h. 227 8372. Verfahren zur Herstellung eines Asche mit Deckel und innerer Abschlußklappe; 3 der Spitzen von Ziggrren. G. Kleinschmidt, Herne Wittelsbacher Allee 7. 25. . G, . 39 112. NW. 21. 16. 3. 10. ; Sauerstoffez bei Schnei i , G9? K. G95 tafel und Formroft ur Herste lung von völlig von 21e. 2272 56. Elektrische, Regelungs⸗, An— haltbaren, die therapeutisch wichtigen Bestandteile 3 Pat. 224 258. Hermann Simon, Steglitz b. i. W. 4. 11. 09. K. 42 6239. 5zEa. 27 459. Balggebläse für Orgeln. James Se. P. 24 581. Verfahren zum Heben von Augeburg n, . zur Beremn demi einander i G g r Drucksatzzeilen. Giovanni zeige⸗ und Meßzwecken dienende, z. B. als Kontakt⸗ det Droge in ihren ursprünglichen Mengenverhält. Berlin, Arndtstr. 28. I7. 12. 57. S. 25 762. 44b, 227 409. Pyrophores Feuerzeug. Hadar Arthur Ogilvie u. William Franklin Em pen Jühendem Fördergit durch Flüssigkeilsheher, J. 36. , , nn nn , ,,,, 1. a e eng gang 9 3 G. Dbllner, doktmeter verb endbare Vorrichtung. Hartmann nissen enthaltenden, von unwirksamen und schädlichen 37. 227 406. Schiebetor für große Hallen Graf. Hardenberg. Wiesbaden, Humboldstr. 5. Sttawa, Fanada; Vertt': H. Neuhart, Pat. Ainmw., Pohlig, Cöln 4. Rh., Vorgebirgstt. 33. 1. 3. I5. pon Kohle mittels hydraulischen Druckes. Friedrich Novi. Rom; 6. r.: . eißler, are, . . . lone . enn . gn cer 3. Il. Bie fahl nfs s' ffn ien. . ran d,, n,. 3 , 1 36 ste. S 298 323. Von einer Schießebühne ge. Kestler, Sagrhrücken 5. 6. 10. G9. K. 42 3693 . 661 8. , u. 4 * 36 ten . 236 Ges., ng fn Teff te , ö za. zan 45 .. Hoadenlulturgg ät. Zus. . Sikin Sas Läos diebe M' Klariene tragene Fördervgrrichtung zum Ein, und Ausspeichern Ga. 27 383. Malztrommel, bei der die Luft nwälte, ö in 8 . . Vorrichtung zur Befestiaum nn . ) äs, dr ndr Aan ztrichter icht and e 1e i, e' Gesnr s lrgets gi gh zeigen a erb er Gehl Jan der res. von Schüttgut in oßer aus Lagerhäusern u. sgl. mit aus einem, Röhren system, in dem die Strömungs. 136. 2 26 n, zun, Der ö. ö. 8 Ilektrischẽr Schasltersockel ohne Stützfläche in NRohr⸗ 227 326. Wendevorrichtung für Block. Asche mit innerer Abschlußklappe; Zus. z. Pat. G. 29518. ; felder ö. J. J. 10. M a6 923. (bener zagersoehle. G. Sauerhrey Maschinen⸗ zchtung nicht wechsflt, , , . vu gh d. 3 1 3d en⸗ dosen mittels einer Spreizfeder. Hartmann Märkische Maschinenbauanstalt Lud, 224 2338. Hermann Simon Steglitz Arndkstr. 23. 5a. 22R7⁊ A482. Jätgerät mit in der Arbeits. 1b. T2æ7 326. Stimmwirbelbefestigung. Wil⸗ fabrik Att. Ges.. Staßfurt. 28. J. 99. Mitte der Trommel geführt wird und umgekehrt. 3. Vat. Alb , , m. erlin, Boy Brun ils chef ee erg Frartun st big Stun n ö . . fee dard Ha derff tte , in nee e,; w e, e, n, ,,, SIe. S. 30 819. Von einer Schiebebühne ge, Alfred . Oldenburgerstr. 19. . 6 n. 4 Earn Hen been , . , R üzr nt . äsb. a dre, Maschine Um Konischbrchen en sel. i nen nnen, ,,, dll m ant 3a. g 6 . k h. 668. Ve Verschiebung des von rund Stereotypplatten Charles Edward 2Rd. 227 A498. Verfahren zum Bewickeln um— le. 227 3227. Block. und Blockformzange. von Holzstäͤben mit selbsttätigem Vorschub des 456. 227 410. Rübenleger mit einem durch 205 557 Jentzsch . Co., Liegnitz. 8. 4. 16. von Schüttgut in oder aus . a. Al. mit zb; 227 Cod., Vorrichtung zur Verschiebnug pes von, ten enz z h St. A. Vertr.: G. W sausender Feldmagnete. Allgemeine Elektricitäts⸗ Närtkische Maschinenbauaustalt Ludwig Werkstückes, bei welcher die Messer durch einen ver⸗ Handkurhel bewegten Schöpfrad. Joseph Laub, J. 12 475. ö n n n, nn ,,,, . Heselnschast, Berlin. 3. 4. 15. A. is gig, isses 2.4. Wette, uhr. 2s ir , d d ns benennen ges eee. Zr rkel abe uten gSch vnn, Pg. sic. Rz 4127. Ginhändig zu splelende Harfen= grey. taschiu cn abrit Att. Ges., Staßfurt. Bez. Arnsberg. 25. 5. O9. . 9. 5 . 7 An ; , n, n,, tent egker. fin it eb ä,, . n 9 de,, fen. . auswärts verstellt werden. 6 2 n,. an l Tdi fer tt ger ,. . mit 8 . n. * Quartquint . Be⸗ . 16. ; . Vn ,,, . . n ĩ ö 3 rank⸗ . 28. rstellung von Joh. Rau, Diessen a. Ammersee, u. Mayr, Immler, Lindenberg, äu. 12.1. 19. J. 12225. saitung. Josef von Peicht, n; . SsSa,. G: 29 5. Vorrichtung zum Aufstecken e. 227 551. Verfahren zur Herstellung von . . . n ,, t , , . , 74 Ges. in n eien, T gin . . rn ng, e g, r, . . J. 6 . 3 . 8 . , ö. ö a ö 5. der Schußspulen auf die S ö Gabler Blechtãfigen für Kugellager. ,, , , . n gf ö. . . 5 gender Einf. . Aufbhängeborrichtung für elek— ande, Zus. z. Pat. 22h 7277. Gebr. Goldschmidt, 385. *RX7 4X. Vorrichtung zum Ueberstemmen Drehrichtung der Säwelle für obere und untere laßt P. 24 420. ö. Einen e enen . . ,, einem Narri bei Gießformen .. Stereotypplatten. trische Lampen. Fritz Lüling, Küsngcht, . . und Metallwarenfabrik, Nürnberg. i n m, ö von Fässern mit um, die 6 k Brandeis a. glbe⸗ Böhm; 3 . . Schulterstütze für Geigen. / . */ 4. 06. CY. k. . . z . ö h 2. 2 . * 1 z . ö. 8 . . . ö ö J 5 53. 41. Vertr.: 766 l . Seer UI. zälte The . 2 . ö . . ,,, , , , n d, , , ,d, , d, egen nee, ,, ,,, , , , wn maschine. Gebr. Stäubli, Horgen Schweiz; wasserundurchlässigen Neberzug zer sehene apete. 6 un . 4 8 ö r hs hortichten für 21 f 227 567. Verfahren zur Erhöhung der glas hohltorpern. Alfons Trastl, e n nach. 7. 2. 08. D. 19 606. 15e. 227 412. Aehrenheber. Max Usbek, 318d. 227 402. Mechanische Mundharmonika Vertr., Sz Glaser. O. Bering 1. C. Peitz, Pat. Ibram C. Frantz, . k Schnellpĩ it d ,, laufendem Bruck, Teuchtkraff des eleftrischen Wögenlichtes von Kobe 11. 69. 2.1m, F 2si. 227 528. RNindenschälmaschine mit um Magdeburg, Francfestr. 6. 29. 3. 99. h. 333. mit durchlochtem Notenblatt. Ottomar Meinel , ,, . ö ö 1 , . . n . . Berlin SW. 11. J Sale hen fr. 6 Shen elektroden. Dre Georg Senftner, Berlin⸗Friedenau, 6 227 445. Hafenofen zum Erschmelzen den Stamm gleichmäßig verteilten, in der Längs, 450. 2227 413. Vorrichtung zum Abteilen des . St. Privatstr. 15. 22. 12. 69. ö ö ö. un im 18. 9. 079. F. . ö ö 9 3 ö 6ne; . i . er Dresch schi J ( ĩ Sdwi =. 3 für wor chr en zum Fördern von in Wasser! Hm. 227 434. Verfahren zur Regenerierung! bach a. M. 4. 7. 69. F. 25 16. Bennigsenstr. 13. 26. 4. 09. S. 29 833. as. Charles Royer, Givors, Rhone; Vertr.: richtung des Stamme arbeitenken doppelkegel⸗ I von der Dreschmaschine kommenden Strohes. Edwin] M. 33 916.