ustav Struckmann E Co., Bremen: Die an
. Heinrich August Mente erteilte Prokura ist am 14. September 191 erloschen. Am 21. September 1910.
Heinrich Clemens, Bremen: Die Firma ist am
7. Juni 1910 erloschen. F. Vege Der in Vegesack wohn⸗ * einrich Ernst Wilhelm
hafte Kaufmann Carl Theise hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 20. September 1910 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter ,. der Passiven und ö. , . ö. riedrich Scheele, Bremen: Inhaber . Friedrich Heinrich August Scheele. . den 21. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Fürhbölter, Sekretär.
KRreslau. 64424
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1735, Firma Moritz Schensomsky hier: Das Geschäft ist unter, der bisherigen Firma auf den Kaufmann Albert Philipps⸗ born, Breslau, aher en , Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Philipps⸗ born ausgefschlossen. — Bei Nr. 3818. Die offene Handelsgesellschaft Göls Co. hier ist ,, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Michel⸗ sohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4754. Firma Mülvoß Fabrik moderner Patent Schlafmöbel Gotthold. Sigling, Breslau. Inhaber Kaufmann Gotthold Sigling ebenda.
Breslau, den 17. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
KRreslau. 64425
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 275 ist bei der Holzbearbeitungs-Fabrik Alfred Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Geschäftsführer Albert Drachsel und , Kroemer ist der Kaufmann Henry Braun zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 20. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
KRKurg, By. Magdeb. . 54426
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Burger Blumen und Blätter Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Burg b. M. (Nr. 10 des Registers am 20. September 1910 folgendes eingetragen worden: An Stelle des Conrad Tack ist der Kaufmann Robert Tack in Burg b. M. zum Geschäftsführer bestellt.
Burg b. M., den 20. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. lõd 427] Auf Blatt 944 des Handelsregisters ist heute die
Firma Felix Küchler in Crimmitschau und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Felix Küchler
daselbst eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tuchen. Crimmitschau, den 23. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. . . 54428] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 die Firma Anton Spellerberg mit dem Nieder⸗ lassungsorte Detmold und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Anton Spellerberg, Marie geb. Urban, daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Anton Spellerberg in Detmold ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Agentur in Möbeln. Detmold, den 21. September 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
Döbeln. . lõ44 29
Auf Blatt 651 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden die Firma Döbelner Buch⸗ handlung Ernst Willy Uhlmann und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Willy Uhlmann in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Sortiments⸗ buchhandlung, Kunst⸗, Musikalien, Papier. und Schreibmaterialien handlung, Lesezirkel, Leihbibliothek und modernes Antiquariat.
Döbeln, den 20. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
PDöhlenm. 54430
Auf Blatt 375 des Handelsregisters, Mineral⸗ delraffinerie Deuben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Deuben bei Dresden, ist eingetragen worden, daß der , ,. Dr,. phil. Samuel Robert Georg Hubert Glaubitz in Deuben ausgeschieden und zum alleinigen Ge— schäftsführer der bisherige Prokurist Heinrich Walter Masbaum in Deuben bestellt worden ist.
Als solcher ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Döhlen, am 19. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. H5d431]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Deutsch Russischen Petroleum Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch . vom 18. Juni 1910 aufgelöst und der hier wohnende Kaufmann Gustav Wenker Liquidator ist.
Dortmund, den 13. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hortmun d. ,.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 366 am 8. September 1910 die Firma Erken⸗ schwicker Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundbesitzes des Mitgesell⸗ schafters Stephan Denninghaus zu Erkenschwick der Erwerb und die Verwertung seiner Hypotheken und verwandte Geschäfte. j
Das Stammkapital beträgt 20 090 .
Geschäftsführer ist der , Felix R. Sarrazin zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910
festgestellt. Dortmund, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
die Firma Francken
PDros dom. [b4093 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 11 368, betr., die Firma Gastwirts-⸗
bureau Carl Hofmann in Dresden: Der bis⸗
herige Inhaber Kaufmann Carl . ofmann ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute August Carl Carstenn und Emil Hugo Weinhold, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat
am 15. Juli 1910 begonnen. tknü =, , 2 auf Blatt 10 762, betr. die Firma Francken
M Lang in Dresden: Nach Einlegung des Handels-
geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ist die Firma erloschen. Dresden, am 22. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Pros den. 64092
Auf Blatt 12 422 des ,,, ist heute
ang Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗
im der in Berlin unter derselben Firma be—
stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 ab— geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften, der Betrieb von Lesezirkeln und ähnlichen Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt jweihundertsiebenund⸗ sechzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Rudolf Lang in Schöneberg bei Berlin.
au ö Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gemacht:
In die Gesellschaft legen auf das Stamm⸗ kapital ein
I) der Gesellschafter Kaufmann Max Francken in Cöln sein bisher in Cöln unter der Firma Francken u. Lang betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausschluß jedoch seines Druckerei⸗ betriebes und der aus einem mit der Aktiengesellschaft Kastans Panoptikum geschlossenen Vertrage für ihn bejw. seine bisherige Firma Francken & Lang ent— standenen Rechte und Pflichten. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 32 000 „ von der Gesellschaft angenommen;
2) der Gesellschafter Kaufmann Max Lang in Schöneberg a. sein in Berlin unter der Firma Ver⸗— einigte ken rtl Francken C Lang betriebenes Ge⸗ schäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven; b. auch alle von ihm nicht im Namen seiner Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, seinem Geschäfts⸗ betrieb dienenden Verträge mit allen hieraus ent⸗ standenen und entstehenden Rechten und Pflichten; c. die ihm gehörigen M 20 000 Gesellschaftsanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verlag Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, indem er sich der Gesellschaft gegenüber gleichzeitig verpflichtet, alle gegen diefe Gesellschaft etwa bestehenden und in der Bilanz der Gesellschaft nicht aufgenommenen Forderungen aus eigenen Mitteln zu bezahlen. Die Einlagen werden zusammen zum Geldwert von 68 800 „ von der Gesellschaft ange⸗ nommen;
3) der Gesellschafter Kaufmann Richard Keller— mann in Dresden a. sein mit dem Sitze in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Francken & Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven; b. die von ihm im Rahmen seines Geschäftsbetriebes, jedoch auf seinen persönlichen Namen abgeschlossenen n . mit allen hieraus entstehenden und entstandenen Rechten und Pflichten. Die Einlagen werden zusammen zum Geldwerte von 34 000 „ von der Gesellschaft angenommen;
4) der Gesellschafter Kaufmann Sigmund Levy in Düsseldorf seine in Düsseldorf, Dortmund, Frank= furt a. M. und Cassel unter der Firma Francken & Lang betriebene Geschäftsunternehmungen mit allen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 43 000 „ von der Gefellschaft angenommen;
5) der Gesellschafter Kaufmann Richard Levy in Duisburg sein in Duieburg unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 4000 M von der Gesell⸗ schaft angenommen;
6) der Gesellschafter Kaufmann Samuel Bukofzer in Essen a. Ruhr sein in Essen a. Ruhr unter der Firma Francken C Lang betrlebenes Geschäftsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 8800 KM von der Gesellschaft angenommen;
7) der Gesellschafter Kaufmann Hugo Oppen« heimer in Mannheim sein in Mannheim unter der Firma Francken C Lang betriebenes Geschäftsunter« nehmen mit allen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 6400 M von der Gern ert angenommen.
Dresden, am 22. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDres den. 54433)
In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 12187, betr. die Gesellschaft Hölter K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertraä vom 29. Januar 1910 ist in § 8 durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge—= schäftsführer vertreten. Der Kaufmann Karl Heinrich Einst Hölter ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 12 423: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Raul Bindermann u. Co. mit dem Sitze in Niedersedlitz. Gesellschafter sind die Faͤbri⸗ kanten Paul Joseph Bindermann und Otto Richard Siebenhaar, beide in Niedersedlitz. Die Gesellschaft hat am 20. Sepiember 19190 begonnen. (Geschäftsz⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Blumen und Blättern.)
3) auf Blatt 3552, betr. die durch Konkurs auf— gelöste offene Handelsgesellschaft Leonhardt Krüger in Dresden: Die bisherigen Gesellschafter Taufseute Albert Jacobi und Anton Oscar Max Baumann sind ausgeschieden. Die Kaufmannsehe—⸗ frau Aleysia Jacobi, geb. Bootz, in Diesden hat das Handelsgeschäft samt der Firma von dem Ver⸗ malter im Konkurse zum Vermögen der Gesellschaft mit Zustimmung der bisherigen Gesellschafter er—
worben. Die Erwerberin haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft und der Gesellschafter, es gehen auch i f ö. Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
4) auf Blatt 5819, betr. die Firma August Hof⸗ mann Inh. G. Mögel in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Ernst August Mögel ist
estorben. Das Handelsgeschäft und die Firma ö erworben die Kaufleute Emil Martin Erich Kunkel und Paul Jobannes Kühnel, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. Mai 1910 begonnen.
Ih) auf Blatt 11044, betr. die Firma Paul Dornblut in Dresden: Die bisherige Inhaberin, Marie Ida verw. Dornblut, geb. Wächtler, ist aus— , en. Der Kaufmann 66 Hermann Reim in
resden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.
6). auf Blatt 8096, betr. die Firma Johannes Geißler in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Niederlößnitz verlegt worden.
7) auf Blatt 12077, betr. die Firma Wilhelm Lambert Co. in Dresden: Dle Handelsnieder⸗ lassung ist nach Niederlößnitz verlegt worden.
8) auf Blatt 11 293, betr. die Firma Hugo Hof⸗ mann in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt g440, betr. die Firma Robert Ischäckel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
— Die Firma der auf Blatt 12 364 des Handels registers eingetragenen Gesellschaft heißt nicht, wie in der Bekanntmachung vom 11. Juli 19106 an— gegeben ist, sondern richtig: Grundverwertung és gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung.
Dresden, am 23. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. 54094
In das Handelsregister ist n , g und zwar
A Nx. 814 die Firma Franken Lang, Zweig⸗ niederlassung in Duisburg betreffend:
Die Firma ist erloschen.
B Nr. 186 die Firma Franken X Lang Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung zu Duisburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften, der Betrieb von Lesezirkeln und ini, Unternehmungen sowie Verlagsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 267 000 S6. In An⸗ rechnung auf die von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen bringen die nachfolgenden Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1) Herr Max Franken sein bisher in Cöln unter der Firma Franken C Lang betriebenes Handels— geschäft, mit allen Aktiven und Passiven, mit Aus⸗ echluß jedoch seines Druckereibetrlebes und der aus sinem mit der Aktiengesellschaft Kastans Panoptikum geschlossenen Vertrage für ihn bezw. seine bisherige Firma Franken & Lang entstandenen Rechte und Pflichten, zum Werte von 32 000 .
2) Her Max Lang
a. sein in Berlin unter der Firma Vereinigte Lesezirkel Franken C Lang betriebenes Geschäfis— unternehmen mit allen Aktiven und Passiven;
b. auch alle von ihm nicht im Namen seiner Firma, sondern persönlich abgeschlossenen, seinem Geschäftsbetrieb dienenden Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten;
c. die ihm gehörigen 20 000 A Gesellschaftsantetle der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Verlag Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, indem er sich der Gesellschaft gegenüber gleichzeitig verpflichtet, alle gegen diese Gesellschaft etwa bestehenden und in der Bilanz der Gesellschaft nicht aufgenommenen Forderungen aut eigenen Mitteln zu bezahlen;
a, h und c zum Gesamtwerte von 68 800 .
3) Herr Richard Kellermann
a. sein mit dem Sitz in Dresden und einer Filiale in Chemnitz unter der Firma Franken C Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven;
b. die von ihm im Rahmen seines Geschäfts— betriebes, jedoch auf seinen persönlichen Namen ab— geschlossenen Verträge mit allen hieraus entstandenen und entstehenden Rechten und Pflichten;
zu a und b zum Gesamtwerte von 34 000 „.
4) Herr Sigmund Levy sein in Düsseldorf, Dort— mund, Frankfurt a. M. und Cassel unter der Firma Franken & Lang betriebenes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 43 000 A.
5) Herr Richard Levy sein in Duisburg unter der Firma Franken & Lang betriebenes Geschäftsunter— nehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 4000 .
6) Herr Samuel Bukofzer sein in Essen a. Ruhr unter der Firma Franken C Lang betriebenes Ge— schäftzunternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 8800 ..
7) Herr Hugo Oppenheimer sein in Mannheim unter der Firma Franken & Lang betriebenes Ge— schäft' unternehmen mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 64090 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lang in Schöneberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 fest— gestellt und befindet sich Blatt 4 der Akten.
Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr der Gesell— schaft ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr läuft demgemäß mit dem 31. Dezember 1910 ab.
Duisburg, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. . h 37691 In das Handelsregister A ist unter Nr. 865 die Firma Else störber zu Duisburg und als deren Inhaberin die Ehefrau Else Körber, geb. Hartmann, zu Duisburg eingeiragen. Duisburg, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 544351 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Aug. Heuser zu Duisburg, Handelsregister B
Nr. O9, ist durch Beschluß vom 17. n 1910
aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann
Ernst von Gusrard zu Duisburg.
Im Handels egister A ist unt r Nr. 864 die Firma
Aug. Heuser und alleiniger Inhaber der Kaufmann
Ernst von Gus ard zu Duigtburg eingetragen.
Den Kaufleuten Carl Schröder zu Duisburg und Wilhelm Nienheysen daselbst ist Prokura erteist. Duisburg, den 14. September 1910. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. 644349 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Nr. h22 bei der Firma glen, rn Boßler in Duisburg Ruhrort eingekragen: Die Firma ist in Cravattenhaus Dorff, Inh. Frau Franziska Boßler umgeändert. . Duisburg ⸗Ruhrort, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.
NKitorũsgs. Bekanntmachung. 544
Das unter der Firma: „Julius Schulz! hier! selbst bestehende Handelsgeschäft (Rr. 17 dez Vandelsregisters Abt. A) ist auf den Apotheker Otto Schulz ü Eitorf übergegangen. Die Firma ifl in Otto Schulz“ in Eitorf geändert. Die neue
irma ist heute unter Nr. Ho unseres Handelz! registers Abt. A eingetragen worden.
Eitorf, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
6
HFlpins. . ö 437
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu
Nr. 325 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Gehrüder Behrendt in Elbin eingetragen, daß
die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Elbing, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 54438
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1031 verzeichneten Firma August Dreyer in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Farl Füsbahn daselbst in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bie da, durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 17. September 1910 begonnen. Dle Firma lautet jetzt: August Dreyer Co.
Amtsgericht Erfurt, 17. 9. 1916.
Errurt. . p49] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89) verzeichneten Firma Max Har dwerk in Erfurt eingetragen, daß die dem Max Handwerk jun. erteilte Prokura erloschen und dieser jetzt In⸗ haber der Firma ist. Amtsgericht Erfurt, 19. 9. 1910.
Frank furt, Main. 53117 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister— 1 Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft Mühlheim am Rhein mit , .. in Frankfurt a. M. Die esellschaftsbeamten 1) Hermann Baum in Mühbl— heim am Rhein, 2) Ernst Thiel in Frankfurt a. M. sind zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die dem Oberingenieur Ernst Eichen, grün zu Frankfurt a. M. erteilte h , ist erloschen. 2) Gebrüder Rother. An Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Carl Emil Rother ist seine Witwe Laura Rother, geborene Propach, zu Frank, furt a. M. als Teilhaberin getreten. Witwe Laura Rother ist nicht zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Die Firma wird unverändert fortgeführt. 3) Georg Seitz jun. Das Handels eschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe des Kaufmanns Georg Heinrich Seitz, Sophie geb. Christian, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4) Alfons Linz. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Alfons Linz betriebene Handels— geschäft ist mit seinem Tod auf seine Erben, die Witwe Margarete Anng Maria Linj, geb. Kuhnert, und dem z. Zt. minderjährigen und von ihr gesetzlich vertretenen Alfons Eduard Josef Linz, beide zu Frankfurt a. M., übergegangen, die es in ungeteilter i n nt schelt mit unveränderter Firma weiter— ühren.
5) Wetzler C Co. Die Ehefrau Toni Wetzler, geborene Tauber, Frankfurt a. M. ist als persönlich haftende Gesellschafterin am 10. Juni 1910 in die Gesellschaft eingetreten. .
6) Hugo Hartung. Die Prokura des Kauf manns Emil Zschiedrich zu Berlin ist erloschen.
7) August Rach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Rach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Seiner Ehefrau Luise, geb Mor⸗ stadt, in Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.
) Ktohleneinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des E Hiusse der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1910, durch den gleichzeitig der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend abgeändert ist, um 9500 er— höht; es beträgt jetzt 30 000 . ;
9) Gebrüder Strauß - Heilbronn. Der 91 der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Strau in Heilbronn ist nach Frankfurt a. M. verlegt, Die hisherige Hauptniederlassung in Heilbronn ist aufgehoben. Gleichzeitig ist die hiesige Firma ge— ändert in: „Gebrüder Straus⸗ Hellbronn“.
10 W. Gon Co. Die Prokura des Kauf⸗ manns August Schmidt zu Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Friedrich Grösche zu Elber— feld ist am 1. September 1910 als weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein ge . Der eine bisherige Kommanbitist ist aus— geschieden.
11) Saelz Cie. Ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Konkursverfahren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
127 Allgemeine Bierquellen Gesellschaft Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
13 Ehemische Fabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1910 aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Rarl Schmidt Knatz zu Frankfurt a. M. ist zum Liqui. dator bestellt Dle Kaufleute Henry Pohl und Friedrich Ketzer sind als Geschäftsführer ö n
14) Filiale der Bank für Handel . In⸗ dustrie. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
l5) Gebrüder Thonet. Der persönlich haftende Gesellschafter August Thonet ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 17. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
zum Deutschen Reichsanzei
Mn 226.
Der Inhalt dieser Beilag
e patente, Gebranchsmuster, Konkurfe fowie die Taris, und Fahrplan bea
Zentral⸗Handelsregi
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz önigti ĩ Staatzanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sch chsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
in wescher die Bekanntmachung
Achte B
Berlin, Montag, d
n mus zen handels, Güterrechtß, Verein. Geng senschaffs⸗ nntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
ster für das Deutsche Reich. an. 2c)
Bezugsp
e ilage
en 26. September
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19H¶b.
Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertio
Handelsregister.
Frank furt, Mnim. ö. 5d 26h] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ori Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firmg ist heute eine mit dem Sitze zu
Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mik be—
schränkter Haftung in das Handelsregister einge—
tragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ist am
19. September 1910 festgestellt. Gegenftand des
Unternehmens ist die Fabrikatlon und die gewerb⸗
liche Verwertung von Gebrauchs- und Nahrungs—⸗
mittelspezialitäten, insbesondere des Ori genannten
Pere r rn, Das Stammkapital beträgt 30 000 . effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗
schaͤftsführer ist der Kaufmann Gustav Kieß zu
Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 20. Septemher 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 54254 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wiegand C Lauk Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen
worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. August /
16. September 1919 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb
von Parfümeriewaren, insbesondere der Fortbetrieb
des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Wiegand
K Lauk bestehenden, bisher dem Kaufmann Eduard
Bach gehörenden Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft
kann gleichartige und ähnliche Unternehmen erwerben,
sich an ihnen beteiligen und ihre Vertretung über—
nehmen. Das Stammkapital beträgt 46 800 .
Die nachgenannten Gesellschafter haben Sacheinlagen
gemacht, die zu den folgenden Beträgen als Stamm—
einlagen bewertet sind: Kaufmann Eduard Bach in
Frankfurt a. M. und dessen Ehefrau Dora Bach,
geborene Lautz, in ö a. M. je 18 400 ,
und Kaufmann Erich Reiniger in Stuttgart 4000 .
Geschäftsführer sind: Fabrikant Eduard Bach,
Frankfurt a. M., Fahrikdirektor Oscar Pfagelzer,
Homburg v. d. H. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so sind sie einzeln zur Vertretung der Ge—
sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., 20. September 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. Handelsregister E 54440) des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 21. September 1910 ein— getragen worden:
Die Prokura des Arthur Klotzbach ist erloschen. GIogau. z 54441
Die Firma G. Müller's Nachf., Glogau, Nr. 233 des Handelsregisters A, ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 13. 9. 10.
Gnesen. 54442
In unser Handelsregister Abteilung A ist der Kaufmann Adolf Meister zu Posen als Inhaber der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Otto Knaack, Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 22. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Güstrom. 564443
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Johannes Schneider mit dem Niederlassungsorte Güstrow und dem Buchhändler Johannes Schneider als Inhaber.
Güstrow, den 22. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Halberstadt. 54446
Bei dem im Handelsregister B Nr. 32 ver⸗ zeichneten Hotel Halberstädter Hof, G. m. b. H. zu Halberstadt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß vom 9. September 1910 ist das Stammkapital auf 70 700 „ erhöht.
Halberstadt, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. . 54447
Bei der im Handelsregister A Nr. 856 verzeich— neten offenen Handelsgesellschaft Friedrich Biege K Co, in Halberstadt ist heute eingetragen:
Die Ehefrau Biege, Tina geb. Schwarze, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Mitgesellschafter Friedrich Biege setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Halberstadt, den 20. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
anau. Handelsregister. lb 48]
Besellschaft mit beschränkter Haftung in Firma W. C. Heraeus, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Hanau. .
Dem Kaufmann Rudolf Mies in Hanau ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft befugt .
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 5 in Hanau vom 20. September 1910.
Hanan. Handelsregister. 54449
Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wilhelm Bernay“ in Großauheim. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe des Faufmanns Wilhelm Bernay, Katharine genannt Käthe, geb. Stroever, zu Hanau ist Liquidatorin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Hanau, den 22. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 5.
Harburg, Elb.
564450 Schneidermeister Veit Groh Witwe, Margareta geb.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute Löhr, und Friedrich Groh, Schneidermeister, Karls⸗
bei, der unter Nr. 53 eingekragenen Firma „Hart. ruhe.
Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft
steinwerk Harburg ,, mit beschrüänkter hat am 3. November 1509 begonnen.
Haftung! eingetragen: Albert Maasberg ist als Geschäftsführer ausgeschleden, Ingenieur Adolf Hoff
in Harburg (ist, als Heschäftsführer bestellt. Die eirchen.
Prokurg des Wilhelm Grote ist erloschen, dem Kauf⸗ mann Adolf Lyßmann und dem Ingenieur Karl Strüven in Harburg ist Gesamtprokura erteilt. Harburg, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. Handelsregister. Zum Handelsreglster Abt. B Band 1 wurde ein—⸗
getragen: Os3. 10; zur Firma „H. Fuchs, Waggon⸗
fabrik Aktiengesellschaft“ in Heidelberg: Dem
Karlsruhe, den 19. September 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
ö ogghs In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Bremerhütte zu Kirchen eingetragen worden:
Nach Beschluß der Generalberfammlung vom
26. Februar 1910 soll, das Grundkapital um den 54451] Betrag von einer Million Mark dur
1000 Aktien im Nennbetrage von je 1006 M mit den Rechten der bereits bestehenden Vorzugsaktien erhöht werden.
Ausgabe von
Das Grundkapital ist um eine Million Mark
Dr. Heinrich Fuchs in Heidelberg ist Gesamtprokura erhöht werden, fodaß das Grundkapital 3 006 000
O4-⸗3. 4: zur Firma „Hefftsche Kunstmühle— Aktiengesellschaft in Bammenthal“: Dem Ludwig Hefft in Mannheim ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, den 22. September 1910.
Großh. Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. 5644521 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schaper
HKoblenx.
erteilt. he Millionen) Mark beträgt, welches in 833 auf ie
Inhaber lautenden Stammaktien und in 2167
auf die Inhaber lautenden Vorzugsaktlen, jede zu 1000 , zerfällt.
Kirchen, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 54459 Die Firma A. von Fisenne und Sohn in
ö Koblenz Nr. 156 des Handelsregisters ist erloschen.
Koblenz, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
G Blumenthal“ in Herford heute folgendes ein⸗- Königsberg, Pr. Handelsregister [M460]
getragen:
Hirschberg, schles. 544531 Im Handelsregister A unter Nr. 257 ist bei der Firma „Carl Freudiger“ in Lomnitz ,, daß das Geschäft durch Vertrag unter bisheriger Firma auf den Fabrikbesitzer Paul Freudiger als
alleinigen Inhaber übergegangen ist. Hirschberg, Schles., den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 564454
In das hiesige Handelsregister, Abteilung B, ist eingetragen:
L. Nr. 3 zur Firma C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn ⸗ Bergbau⸗ und Hüttenbedarf, Aktiengesellschaft in Oesede:
Die 38 12 u. 14 des Statuts vom 19. Sep— tember 1903 sind abgeändert.
Die Aktiengesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen, wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Der Aufsichtsrat, bestehend aus mindestens 3 Per— sonen, ist befugt, beim Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen die Be— fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver— treten.
Dem Fabrikdirektor Ernst Stahmer in Georg— marienhütte⸗Oesede ist die Befugnis erteilt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten. .
Fabrikdirektor Robert Stahmer in Karlsruhe ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
II. Nr. 12 zur Firma Iburger Seil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iburg:
Nach dem Beschluß der Gesellschaft bom 11. Fe⸗ bruar und 30. Mai 1910 soll das Stammkapital um 240 0090 M auf 300 000 ½ erhöht werden.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. Februar 1910 sind die 85 6 bis 21 des Beschlusses vom 23. Juni 1909 geändert — ist ein Aufsichtsrat aus 2 bis 3 Personen bestellt — und ist bestimmt im §z 9: Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Iburg, den 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Jenn. 5445651 Die auf Nr. 132 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma C. F. Chemnitius, Jena, ist erloschen. Jena, den 20. September 1910. Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern.
J. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Pfülzische Metallwarenfabrik Ludwig Mend“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Ludwig Mend, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn— haft, eine Metallwarenfabrik betreibend.
II. Die Firma „Jakob Becker“ mit dem Sitze zu Rockenhausen ist erloschen.
Kaiserslautern, 23. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band 1 wurde ein— getragen: O. 3. 1983 zur Firma. Deutsche „Progresp“ Werke, Moses Wolff, Karlsruhe. Die Firma
ist erloschen. Firma und Sitz: Beit Groh * Sohn,
O.. 3. 194 starlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter:
54467
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist
am 20. September 1910
in Abteilung A bei Nr. 1750 bei der Firma A. Brucker . Coe: Die Firma und die Prokura des August Brucker sind erloschen. . am 22. September 1910 in Abteilung A unter Nr. 1907 die Firma Konrad Kaempf — Danzig — Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Kaempf in Danzig.
in Abteilung B bei Nr. 22 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Grundkredit⸗Bank in Königs⸗ berg i. Pr.: Durch staatlich genehmigten Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1910 sind die S§ 33 Abs. 2, 37, 538 Abs. 1 der Satzung ge⸗ ändert und ein neuer § 31a eingefügt.
HKÿpenick. Bekanntmachung. 564461 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Gasanstalt Friedrichs⸗ hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Friedrichshagen ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 9. August 1910
I) das Stammkapital um 380 000 4 erhöht ist und jetzt 890 909 M beträgt, ; ö
2) der Gesellschaftsertrag dahin geändert, daß dem Geschäftsführer der Gesellschaft gestattet ist, namens der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte jeder Art vorzunehmen.
Köpenick, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKöpenicki. Bekanntmachung. 54462
Im Handelsregister B sind heute folgende Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung:
a. unter Nr. 55: Baugesellschaft Johannis⸗ thal Waldstraße 7 mit beschränkter Haftung,
b. unter Nr. 56: Baugesellschaft Johannis⸗ thal Waldstraße s mit beschränkter Haftung,
c. unter Nr. 57: Baugesellschaft Johannis⸗ thal Waldstraße 9 mit beschränkter Haftung
mit dem 2. in Johannisthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Bebauung, die Nutzbarmachung und Ver⸗ äußerung der in Johannisthal, . Nr. 7 bezw. Nr. 8 bezw. Nr. 9 belegenen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt je 20 9000 M0. Geschäftsführer ist der Zimmermeister Paul Müller in Johannis- thal. Die Gesellschaftsverträge sind am 24. August 1910 festgestellt.
Köpenick, den 16. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
H äöpenickès. 5644631 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist heute die Firma Klingsporn C Müller zu Adlers⸗ hof gelöscht worden. Köpenick, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
npeni ek bat 4] Die im Handelsregister A Nr. 299 eingetragene Firma Julius Lohnemann mit dem Sitze in
ö4456] Adlershof ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Lahr, Kaden. Handelsregister. 5645891
Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 212
Firma Riand C Morstadt in Lahr — wurde eingetragen: ö
Daz unter der bisherigen Firma betriebene Geschäft ist mit Wirkung vom 15. Mai 1908 mit Aktiven und Passiven auf Fritz Nestler, Kaufmann in Lahr, und Wilhelm Widmann, Kaufmann in Freudenstadt übergegangen und wird von diesen vom 16. Mal 1908 ab als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma unverändert weitergeführt, im Einver⸗ ständnis der Rechtsnachfolger des am 14. Mai 1908 derstorbenen, früheren Firmeninhabers, Kaufmanns Leopold Zech in Lahr.
Lahr, den 9. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
reis beträgt L M 860 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — nspreis für den Raum einer 4gespaltenen
etitzeile 30 5.
Landau, Pfalz. Handelsregister. [54590] Die Firma Carl Kern, Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft in Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, 23. Septbr. 1910.
ar Amtsgericht.
Langenschwalbach. 54591] Eingetragen in das Handelsregister I7. September 1910.
Firma: Heydens, Nachfolger, Inh. Apotheker Alfred Striegler zu Schlangenbad.
as bisher unter dieser Firma geführte Handels⸗ eschäft, dessen alleiniger Inhaber der Apotheker Alfred Striegler in Schlangenbad war, ist an den Apotheker Dr. Otto Stephani zu Schlangenbad ver⸗ äußert, welcher dasselbe unter veränderter Firma, nämlich „Schlangen⸗Apotheke in Schlangenbad, vorm. W. Heydens, Apotheke Inh. Hr Otto Stephani“ weiterführt. Königliches Amtsgericht Langenschwalbach.
Leina. 54465 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14 561 die Firma Wilhelm Diede⸗ rich in Leipzig. Der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Diederich in Leipzig ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Waren⸗ agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 14582 die Firma Leiser Fisch⸗ leber in Leipzig. Der Kaufmann Leiser Fischleber in Schönefeld ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines deer iwer e e,, ü, , 3) auf Blatt 14 563 die Firma Edition Pan Oskar Fekete in Leipzig. Der Komponist und Schriftsteller Oskar Fekete in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Musikalien⸗ peine f h. j
4) auf Blatt 14564 die Firma Carl Winde⸗ muth C Co. in Leipzig, vorher in Rochlitz. Der Bankier Carl Windemuth in Leipzig ist Inhaber. n r Geschäftszweig: Betrieb eines Bank⸗ geschäfts);
5 ö Blatt 14 565 die Firma F. Max Tannert in Leipzig. Der Kaufmann Franz Max Tannert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herrengarderobegeschäfts);
6) auf Blatt 14 566 die Firma hr e. Jahn in Leipzig. Der Buchhändler Robert Alfred Jahn in Leipzig ist Inhaber. (Gegenstand des Unternehmens: Buchhandel);
JT) auf Blatt 14 567 die Firma en Ziegner
in Leipzig. Der n m riedrich Franz
Ziegner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
e eis Betrieb eines Waren⸗Agentur⸗Ge⸗ afts);
8) auf Blatt 14 568 die Firma Reinhold Schaal in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Reinhold Schgal in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kolonialwarengeschäfts);
9) auf, Blatt 6647, betr. die Firma May * Sachse in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Karl Moritz Sachse in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908 errichtet worden;
10) auf Blatt 9773, betr. die Firma Kuhn 4 Schmutzler in Leipzig: Die Prokura der Martha Hedwig unverehel. Rauchfuß ist erloschen;
11) auf Blatt 13 203, betr. die Firma Max Hof⸗ mann . Coe. Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Kaufmann Max Georg Seltmann in Leipzig ist nicht mehr Geschaͤftsführer, sondern Liquidator;
12) auf Blatt 10 050. betr. die Firma Curt Stehfest in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Sonnenlicht⸗Elektrotechn. Fabrik Curt Stehfest;
13) auf Blatt 11 162, betr. die Firma Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Actiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen;
14) auf Blatt 13 638, betr. die Firma „Minerva“ Fabrik automatisch⸗ d mecharischer Werke Schauer C Böhm in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 22. September 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Lübben, Lausitꝶ. Handelsregister E Nr. 1: Dampfsägewerk Neuzauche Schmidt u. Kühl G. m. b. SH. Die Firma ist erloschen. Lübben, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
(oö4466
Magdeburg. 564467]
In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
I) Nr. 2470. „Paul Schammert“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schammert daselbst.
2) Nr. 2471. „Paul Hahn“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hahn
daselbst. Magdeburg, den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Mans eld. od 468 . unser e d le ng n A 3 18 i eingetragen, daß die Firma F. C. Franz in Kloster⸗ mansfeld e ff ! 7 Mansfeld, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.
K /