1910 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

in den Verein, dessen Mitglieder zwei ohachtungen mit dem großen Fernro , ö . 9 , Wetterbericht vom 27. September 1910, E i I §Frste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wilna 28 SSW I woltenl. 6 227. Berlin, Dienstag, den 27. September

Hhlag tunden

über alle Gebiete der exakten Naturwi

56 , können, nimmt die D r ef . . ; . . n, e . Dr. Archenhold herausgegebene illustrierte . .

ö rift Das Weltall“ unterrichtet die Mitglieder über die neuesten Name der ö. Witterung

ortschritte und Entdeckungen in der Astronomie und den verwandten Beobachtungs« 8343 me Wetter , er letzten

ieten. eb ö ö. station . ö 2 zer erste deutsche Naturschutzpark wird voraussichtlich i . eld erstehen; wenigstens hat die . Pinsft ö. W . Gr fn, nen, ö r r, , 4 9 33 halb bed. ziemlich heiter Varschau d e . , der Köln. Jig. zufage, Keltim 7635 g bchect meist bewölft Gs Viem 6 i / 5,7 NW 1 wolkenl. ersonalver änder ungen. Regts. Prinz Ludwig und den Major z. D. du, Iqrg ys Frhrn. den Oberlt. Schuster des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor P f g v. . Roch? von der Stellung als Bezirksoffizier beim Benittz, unter Beförderung zum Rittm, ohne Patent, zu Brig. Adjutanten

den f eines größeren Heidegutes einstimmi i ; j ü 8 einstimmig genehmigt. Die Vereinskasse wird durch den Kauf verhältnismäßig wenig in Anspruch 2 . meist bewollt ö , O J molkenl. f ie st dai f Seine Majestät der Kaiser und König haben, dem kommando i München mit der Erlaubnis zum Tragen der a . 36. , , . ö. 1 . 4. nig Vittor Emanuel III. von alien, bei der 2. Inf. Brig. die

enommen, da der größte Teil der erforderlichen ü Swinemünde 76 3 .

. . 969 . X s . . . n , Neufahrwasser 33 83 n are 775 3 . 7 . Ff Gunsche Seiner Majestät des Königs von Sach sen ent- desss. Ghev. Regts. Taxis, beiden mit den bestimmunge mäßigen Ab. in, , . n . Rö. zu vergrößernden Parkes Memel 769,9 hester 15 . heller r* F n . halb bed. 75 srcchend, verfügt: . zeichen; zu ernennen; zum Kommandeur der 6. Inf. Brig, den Oberlts. Frhrn. v. Stengel des Kriegsministeriums bei der 4. Inf. Ausdehnung von 144 4Em poll ö ö 6 in der ansehnlichen Aachen 75533 liemlich heiter . [69,3 S Lwolkenl. 1 Fagdhaus Rominten 2. September. v. Breizem, Bbersten Grafen v. Zech auf Neuhof en, Abteil. Ghef bei der Brig, Schnitz lein des 2. Inf. Regks. Kronprinz bei der 10. Inf. lands lch schöne, an interessanter 3 zustande kommen, daß das Ha J bedeckt 14porwiegend heiter O Cagliari 767, SO J bedeckt bd General der Kavallerie, auf sein Gesuch von der Stellung als kom⸗ JZentralstelle des Generalstabes, unter Belörderung zum Gen. Major (1), Brig. und Jm, . des 4. Feldart. Regts. König. kommandiert zur ö. auna und Florg reiche Gebiet unober 662 wolkig 13 ziemlich heiter Thorsha on 760,4 ON O 3 R nundierender General des XII. (1. KR. S.) Armeekorps enthoben; zum Abteil. Chef bei der Insp. des Ingen. Korps und, der 3 Kriegsakademie, bei der 6. Feldart. Brig; zu verfetzen: die Maiore ĩ egen 6Glsa, General der Infanterie, bisher von der Armee, zum kom⸗ den Obersten Schlosser, Kommandeur des Eisenbahnbat., zum Frhrn. v. Reitz enstein vom Generalstabe der 1. . Div. Armeekorps den Sbersten Dreßler, und Frihrn. v. PHtalsen vom Generalstabe der 3. Division,

dem Verein bon feinem Besiher zunächst guf fünf Jahre j Berl

wird. In dieser Zeit hofft der Verein die til . ö. 6 wolken; S borwiegend Heller Gr o Seydis ford 7615 Windst. bedeckt ; e rletenden General des XII. (1. K. S.) Armeekorps ernannt. Vorstand des Bekleidungsamts II.

z Stabgoffizier bei diesem Bekleidungsamt, unter Verleihung eines Patents heide zur Zentralstelle des Generalstabs, Mehling von, der Zentralstelle des Generalstabs zum Generalstabe der 1. Division,

wol kenl. 10 vorwiegend heller 5 Cherbourg 76877 SW TX heiter wolken. Z vorwiegend helter O77 Clermont 769,1 SO 2sedeckt . Königlich Preußische Armee. ,, zum n, i ah t; 3 36. ö ; n e, mn fer ne i , ö. z ; z igmari 22. September. Frnle des Kriegsministeriums, zum Stabsoffizier beim Be eidungs⸗ öhl, Bats. Kommandeur im 6. Inf. Regt. kaiser Wilhelm, Köni Itter Fähn ich uswz Sig an fen . ö ö. amt II. Armeekorps den Major Hgeckl, Mitglied dieses Bekleidungs⸗ von Preußen, zum Generalstabe 1Ij. Armeekorps, Frhrn. Kre

aufgesliegenen elf Ballons sind sämtlich dnn td ; wollenl. ziemlich heiter Biarritz 7672 ONO 4 halbb ̃ . nd an ch gelandet; der Metz . alb bed. . i, , . ö ö (Führer Hafsich ist bei der Elb⸗ Frankfurt, M. ; . 12vorwiegend heiter O6 . 6h33 8 Q wollen!. i e n . . 1 en ,, Ech lt te König amtg, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgradeß vom *. Kresfelnsteü'n von der Zentralstelle des Generalstabes, komman. . Farlztuhe v liemlich heiter rakau 772.77 Windst. wolkenl. . cbrich J. (4. stpreiiß.] Rr. ö gestellt. Rüe m ann, Gen. Et, unk 28. Oktober 1908 (17a, zum Kommandeur des Landw. Bejirkꝝ diert zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, zum Generalstabe der

Norderney, 26. September. (W. T. B . Minch⸗ 63 beiter 10 vorwiegend heiter 6 demberg 7733 SO 5 wolkenl. e den der 6. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Mindelheim den Maior j, D. Winterstein, zum Bezirksoffizter h. Bib, Geiger, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz gewohnten Sp azie k i B.). Gelegentlich seines ünchen wolkenl, J vorwiegend hester Hermanstabt 7715 S wollen uit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. v. Qugst, Gen. Tt. beim Bezirkskommando 1 München den Major a. D. Kreitmalr Leopold, zum Stabe des 22. Inf. Regts. unter Beförderung zum , . ünen stürzte der Fürst Zugspitze mie ö.. 2 Hrest 6. Sn enl. nit een eh benrn der 3. Gardeinf. Bug; von dem Konimando zur unter Stellung zur Disp,, zum Platzmajer in München den Hauptm. Oberstlt. (4) Häf ele, Kemp. Chef im 160. Inf. Regt. Prinz Ludwig a , . del n e g e . (Wilhelmshar) Brindist 6d ö . ert ckung des Kommandeurs der 36. BVib. enthoben und zum Kom— . . k . 33 , . en mg er feng 2. 9 . . 6 94 9 . . r V. h alb bed. i g Dip. er 1 it. ; . on Hessen, zu Komp. e ie Hauptleute abenstein de ef im 15. nf. Regt. Franz Joseph J., Kaiser von esterreich un

ment der S3 wid ernannt; r, We h , At imft n wen mer, 22. Inf. Regts. im H. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig J 3 ; an . e n r,

ie Hauptleute u macher des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm,

völlig wiederhergestellt sein. 6 versetzt.

Wind⸗ richtung,

ind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterung. ö

er letzten

24 Stunden

Meeres⸗

in * reite

Barometerstand

auf O0

*?

niveau u. Schwere Temperatur in Celstus Barometer fand vom gien d

F Ned 2

1910.

sied in .

ß

8

886

das Gebiet in Erbpacht erwerben zu können. Brest 7 . reslau 656 Bitterfeld, 27 September. (W. T. B.) Die am Sonntag Bromberg

Sd 8 So e s G cs

Stornoway ! . bedeckt 1 ͤ e heiter , en . Windst. heiter hegt. in das Niedersächs. . , . 4 ö 14 zen hen chr en Per lit ie fen , , , nn 61n ; ra für di l ; i Januar ur J 1 ; . e . gts. K Vilhe Cöln· Deutz is J . ,, . Werft in Malin Head bedeckt vorwiegend heiter , 6. . k Dien . . rr , ,,, ö *r Bat. Rall der Fortifikatlon Ingolstadt im 2. Pion. Bat. und König von Preußen, kommandiert zum Kriegsministeri um, mit seiner dampfer befonderer R a bert erichtet, ein neuer Schlepy⸗ Valenti Vüstroꝶ ä. M) Fuyvl 12 3 Nebel luptleute: 3 u neh m er, Komp. Chef im Inf. Fegt. von Gaeben Thebcharis, Führer der Funkentelegraphenabteil. des Telegraphen. bisherigen Uniform jum Kriegsminlsterium, Lenz, Komp. Chef im w , estellt worden, der für alentia 2 wolkig porwiegend heiter Kuopio 693 WW wolkenl. z hein.) Nr. 28 Ruhl, Komp. Chef im Inf. Regt. Prinz Moritz detachements, in' Eisenbahnbat, dann den Qberlt. Stüm pfig des 17. Juf. Regt. Orff, zur Jentralstelle des Generalstabes, Frhrn. Namen „Ernst Basfermann“ . ist. Der Dampfer, der den nn g Zürich 770,1 O 1Nebel . nhalt⸗Dessau (65. Po mm.] Rr. 42, Lindemann, Battr. Chef Telegraphendetachements in diesem Truppenteil unter Beförderung . Podewils-⸗Dürniz von der Zentralstelle des Generalstabeg zum 1600 indizierten Pferdeftär ken. K hat eine Maschine von über Seilly heiter n . ö Genf 77o 5 W Nebel , Feldart. Regt. General / Fðelßmarschass Graf Walderfee (Schleswig) um Hauptm. ohne Patent, zu Battr. Chefs den Hauptm. Cucumus Generalstabe J. Armeekorps, Haa J, Komp. Chef im 19. Inf. Regt. . ommtgandohrkcke and, Mabfästen em 3 Tugano 77 . . * 9 Wals Lehrer; der Oberlt.. Rösing im Gardepion. Bat, des 4 Feldart. Regks. König im 12. Feldart. Regt. und den Oberlt. König Viktor Emanuel III. von Italien, zum Generalstabe der (Cassel) . I bedeckt lc use Vertretung eines Lehrers. Wau te nfchlag er des 2. Fußart. Regts. in diesem Regt. unler Be⸗ 3. Div., e, , Komp. Chef im 15. Inf. Regt. Franz Joseph 1. t förderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Führer der Funken Kaiser von Oe erreich und Apostolischer König von Ungarn, zum

. möglichst niedrig gehalten, damit die nicht s rücken zwischen. Straßburg und Basel , chm r Aberdeen wolkenl t Santi möglichst enl. Svorwiegend heiter antis 70.4 WS wolkenl. . . Schreib er. Hanptu. buch Allghchtte Kabinetts n men, telegraphenabteil. des Telegraphendetachements den Hauptm. Schu bert, Generalstabe der 6. Div., Schem mel, Adjutanten bei der 4. Inf. Brig, zum 9. Inf. Regt. Wrede unter gleichzeitiger Kommandierung

langer Zeit passiert werden können. Aus di

ann, , r gor fte men. Aus diesem Grunde Shields Magdepurg) Dunroßneß 76077 Windst. Dunst September mif dem 1. Oktober 19519 in des b. Großherzogl. fie nötigenfalls dan fc ö , 3 soda . wollig vorwiegend heiter Mogan 766 W 1. . Pf nhzegt. Nr. Tos persckzt, big dahin bei der Haupitadetten. or. Chef um Kelegraphen delachementz zum Kénmandeut, de e , ĩ . sehr breit gehalten, um einen mögsichst geringen Tiefgg . Holyhead (Grünberg Schl) Revksavir 765i 3 MWh mlalt, vom J. Oktober ab zur. Vertretung eines Adjutanten des schifferabteil, den, Hauptm. Hiller. Battr. Chef im 2. Fußdrt. zum riegsministerium und Sten pez Lehrer an der ut. Khterer Sele gt Hetrübescr kg ng gt n, en 9 zu erzielen, wolkig vorwiegend heiter o ühr Abends 66. semmandos deg Kadettenkorys für di Vauer dessen Erkrankung kom Regt. bisher kommandiert zur Führung der Luftschifffrabteil., und Ingen. Schule, in . Eigenschaft zur, Kriegzakademit Stenerfahigkelt des Vampfers zu erhöhen, sind auf i, Um die . rien, fis) Hortland Vill 3 ardiert, v Ga zen gen. Gaza. Dberlt. im Gren. Regt. König jum Lehrer an der. Art. und Ingen. Schule den Hauptm. den Rittm. Grafen b. Tatktenbach, Eskadr. Chef im J. Chev. Regt. Forberschisf ez Damhfaughlaferohre , m 9 geh . des Isle d Aix heiter ö ? ĩ 66,6 W 2 halb bed. zredrich Wilbeim 1d, . enen Rr. 3, nach Ablauf seines Kom. Koch, Komp. Chef im Eisenbahnbat;; zu versetzen: den Obersten rin; Alfons, alt Hauptm. zur Zentralstelle des Generalstabes mit , , , . ö. er. aus. ö er Rügenwalder⸗ ö nandos zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau mit Vogl, Vorstand des. Bekleidung gmte 11. Armeekorps, in gleicher Patent vom 7. März 1969 (2 die Oberlts. Ad⸗ ö 3 erschiff nach St. Mathieu Dunst risd richshęf münde 67,3 SO 3 wolkenl. vorwiegend heit nb, Qftober 1gi0 in? das Inf. Regt; von siglman 1. Posen. ) CGigenschaft zum Bekleidungsamt J. Armeekorps den . Dam nn, fätanten bei der 6. Feldart. Brig, jum 6. Feldart, Regt, Berg⸗ allen neuzeitlichen technischen Einricht der neue Dampfer mit vorwiegend heiter Skegneß 763,5 W 3 wolt gend heiter M M 18 verfetzt. Hoepffner, Oberlt. im Inf. Regt. Herzog Karl Batg. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Print Karl von Bayern, juni hof er von der Fortfikatign Germersheim, kommandiert zur Kriege⸗ k versehen. Grisne (Bamberg) ĩ Dorta 6 5 wol ig 1 ee. j on Mecklenburg-Strelitz (6. Sstpreuß) Nr. 43, vom i. Ok Stabe des I5. Inf. Regis, König Friedrich August Von Sachsen akademie, zum 2. Pion. Bat. Adam von der. Fortifikation Ingol⸗ Wien, 27. September. (W. T. B) Der 8 5 . halb bed. 15 Gewitter doruñ 39 NNW 4 halb bed. 18 . ober I9I0 ab 68 guf weiteres zur Dienstleistung beim Traindepot unter Beförderung zum Oberstlt. 15, die Hauptleute Büttner, stadt, kommandiert zur Kriegsakademie, zum gilenbahnbat⸗; den Lt. nale Ph stologenkongreß.? an em h) ö. 6 . bedeckk IJ oruũa I62,6 S 1Ihalb bed. 18 . b J. Armeekorps kommandiert. v Sigriz, Lt. im 3. Bad. Lehrer an der Art. und Ingen— Schule, zum Stabe des Eisenbahn⸗ Gipser vom 8. Chev. Regt. jum 2. Ulan. Regt. König; zu kom- an,, nr, me, gn lberfllisch . ö, ö aus allen Vlissingen wolkig IJ] Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 777 ; Feldart. Regt. Nr. bg, behufs Uebertritts in Königl. Bayer. Milstär.· hats. Matt hieß, Komp. Chef im Telegraphendetachement, in gleicher mandieren: zum, Königl. preuß. Großen Generalstahe auf zwei heute eröffnet worden. n teilnehmen, ist Helder . Südrußland breitet sich bis Frankreich aus und e . mm iber Kenste der Abschied bewilligt. Weiß, Oberlt im s. Westpreuß. Inf. Eigenschaft zum Gisenbahnbat, Ehrenreich, Komp Ghefim 1. Piön. Jahre den Major Hemm er, bom Generalstabe der 5. Div. J Bydne 9 lgufer nach Skandinavlen zwischen eine oftrwaͤrke 3. ö. et einen Aust hegt. Rr. 48, zur Dienstleistung beim Reichskolonialamt kom⸗ Bataillon, in gleicher Eigenschaft zum Telegraphendetachement unter Versetzung zur Zentralstelle des Generalstabes und den Hauptm. Paris, 26. September. W. T. B.) Die Flieger Mahi Ihrsstianfund bedent h 8 Finnland und eine nordostwärts verlagerte i fte , nandiert, in diesem Kommando bis Ende September 1911 belassen. Dierel, Kommandeur der Luftschifferabteilung, kommandiert v. . steln gen. Fleischmann k des . ö. . ö den 36 Paris Brüss K Srnd . . inn, 16 k ist das Wetter bei schwachen Hin bende Vilte, ö . . Duft) . ö 36 ; gi able g n nf dierung . an nm. ö i r ö, ,,, (m , ate g avarien ihrer Aeroplane aufgegeben. (Vgl. Nr. 226 d. Bl.) ededt 17 zesten, heiter, im Rordosten etwas kühler, fonst etwa; kr gefetzlichen Penston aus dem aktiven Heere kewilligt; zugteich : . we, e, , . 2. Bl. . waß . 0s. Offiziere e ; st. ch II und Ober. Mitglieder des Bayer. Senats beim Reichsmilitärgericht auf die Vardõ Schnee derseibe bei den Res. Offizieren des genannten Regts. angestellt n n, , 3 ersetzung zur Zentralstelle des Generalstabes,

wärmer und trocken. Deutsche Seewarte. Nachgenannte Kadetten der Hanptkadettenanstalt in der Armee 2 er e m nr m. den Hauptm. Sv. Wen; zu Riederkahnstein des 8. Inf. Regts.

St. Petersburg, 27. September. Sk ? 9g ptember. (W. T. B.) Das Komitee agen bedeckt 13 Mitteilungen des Königlt angestellt, und zwar: chf de 3 ,,, . ö. 36. ö n 8 Heneral⸗Fe all Graf agdeburg.) Nr. 36 ĩ s W, igli ßen är gnau tz schen et General Feldman schall Cra lumfnthrn ö. urg 83 bei der Insp. des Ingen. Großherzog Friedrich JJ. von Baden unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef und den Oberlt. Kriebel des 1. Inf.

zur Verstärkung der Kriegsflotte hat beschlosse 1 . . räegs ossen, fofort Vestervig woll zwanzig Aeroplane zu bestellen. olli I0 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Zehe, Unteroff, als charakteris. Fähnr. im Gren. Regt. Prin Regts. König, kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes.

Im Hafen von Sewasto pol ist ei t h 6 Vobenhagen wolk 12 5 . . ! 63. 8 3 . ö. Stockholm elt 16 . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. zn Preußen (3. Brandenburg Nr. 12 ö i, n, g r ,,, , . . een , see eiebern rene, , , . ,, zwei Insassen hier aufgestiegener Luftballon des Saparanda wolkenl. 3 Seehöhe ö hoo m loom] 1h00 m . e g ff see w ten ö Kur e en Major und siadt Offini ., mr, meg d, Befoͤrd j m m 2000m 2400 re He 6 ̃ gigen Kuprion ziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Heförde— m Direktor der Gewehrfabrik in. Danzig, in gleicher Eigenschaft zur ein' , oer? Hels u run e ger Keen ngen, Tn , F. Schlieben, Kommandeur der

Aeroklubs erreichte nach vierzigstündiger Fahrt das Don⸗ Wisby halb bed. I . Temperatur (00) 4 ; 1 . ; l 8 Gewehrfabrik in Spandau versetzt. Angern, Major und Verwalt ,, n ,

gebiet in der Nähe des Asowschen Meeres. Die gr 6

3500 mn. Meeres. Die größte Höhe betrug Karlstad 94 241 .

w bedeckt 10 J Rel. 0 g. (O/o) 95 64 51 . 3. . Direktol bei der Bewehrfabrik in Danzig, zum Direktor dieser d ,,, hende f rü, Mer oM, unn Rommandanten von reden, Bierking Abteil. Ehef im Kriegsministerium, zum Kommandeur der 3. Feldart

Archangel bed He . eckt Wind Richtung. 80 ss0 80 . 8 RVerwalt. D S 80 z abrik ernannt. Ostermann, Hauptm. und Verwalt. irektor 5 369 59 j der Art. Werfstatt in Straßburg i. E. ium Major, vor, Menn den Zeuglt. Hurler von den Her gb ö .

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Petersburg bededt Geschw mos. 6 1 12 12 t 5 * 18 . ü . ff 5 ; V Technischen Infstitute unter Beförderung ; kai ohne Patent, bessr dert. He hn nn, Haun , Buchner bom 3. Trainbat., zum 1. Trainb f v. n, n. Oberst und Kommandeur des 1. Leib) Gren. isher Flügelgdjutant Seiner Majestät des Königs,

Ersten Beilage.) 7 . ga bedeckt Fast wolkenlos. Bis zu 630 m Höhe; * . 10,25 ĩ r m Höhe Temperaturzunahme bis ire Inf. K ̃ eau, in gleicher Eigenschaft desgleichen zwischen 1330 und 1650 m von' 8, H bis 7 6. , , . ö tn i . Sberftlts. die Majore v. Hellingr ath (3), Regts. Nr. 100, Se an ; . Erde? Heätglied bei dem Inf. Konstruktionsbureau, fum Verwalt. S. Feldart. Regts, und Held (2, Kommandeur des 9. Feldart. unter Beförderung zum Gen. Major mit einm Patent vom 25, Mãrz ö a e e e m erm. Freter Fei Cicsem Inflititk ernannt, v. Rostkgn Waudim im Regts, zum Major den Hauptm“ Euler, Adjutanten bei, der 19810, zum Kommandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 6 ernannt, Wils⸗ 5 rwal 9 1. Biv' mit Patent vom 283. Oktober 1909 27 a), zu Rittmeistern über dorf, Oberst und Abteil. Chef im Kriegsministerium, der Rang und

Füf. Regt. von Gersdorff (Kurhess) Nr. S0, als Verwalt. Mitglied lieb in h t ern wi, Oberlt Mert ke des zien gehts hergeg die Gebährnifse eine Hrig. Kommandeur verliehen. Frhr. v. Welck, beauftragt mit Führung der

Cessingtheater. Mittwoch, Ab . Abends 8 Uhr: Donnerstag und föelgend ; ; Das Konzert. oplige sSlgende Tage: Noblesse Reiterfamilie. Herr Al ur Gewehrfabrik in Danzig versetzt. Graf v Wach tmeister, t ; Die sba fred Ott, Schulreiter. , r, 1 j ; ; Rr 7. Tarl Theodor Fung, Regts. Adjutanten im 6. Chev. Regt. Prinz Die Obersten: fusballspielenden Hunde von Mons. 1. S., früher im i. Groß he gonl, eecie g hhrg. Dre er m. Albrecht von Preußen, und v. Tan nstein gen. Fleischmann des 4. Kap. Brig. Nr. 25, zum Kommandeur dieser Brig. ernannt, Frhr. Leuckart v. Weißdorf, Kommandeur des Garderelterregts., unterm

Königliche Schauspiele. Mitt * . woch: N onnerstag: Einsame J . der Tee. Velauche; Die 3 Fratellinis, urkom. Clomnt. is Lt. mit Patent, vom f. Sehn, iz oo ber 1910 ab ] 8. Chev. Regts., zum Fähnr. den Fahnenjunker, Unteroff Wilhelm J . J. Oktober d. J. mit der Führung der neu zu errichtenden 4. Kav.

Operntheater. 38. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Freitag: Tantris der Narr. j st⸗ und Frei⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Banola⸗Truppe. Um 9J Uhr: Das neue des genannten Regts angestellt und von ,,, , Anesntzn, enen bieren: die uhr zur Hienftlelstzng beim Kür, Ntecten'on fp is hre gdeki r Dauptleute Roth beim Stabe des Gisenbahnbats. zum Kriegs- Brig. Nr. , Graf v. d. Schu lenburg-⸗Heh len, Kommandeur des J. Ülan. Regts. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II. König von Preußen,

plätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: R , . unSd Julia. Große Sper in 5 Ak 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polni Driginalmauegeschaustũ ia J. Barbier und M. Carre. Musik von lle Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Schwank mit Gesang und * ö r* r ort, Faliexi). schaustück Venezia / (ar ino Rr*r r mst ber Maßgabe kommandiert, daß während e. auytler ssenba Musikalische Leitung; Herr. Generalmustk „S8 Uhr: Der Tartu ̃ ĩ Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet ö Vienstleistung fein Patent als vom 18. Januar 1502 Ratiert enzuschen minifterium und, Böhm, Battr. Chef im 12 Feldart. Regt. zum ͤ H n,, , nher Böer 6 direktor , . üff. Hierauf: Der Herr von Gesangsterte von Alfted Se f 9. n g. ist. x . Fähnr. d. Res früher im 1. Pomm. Feldart. Bekleidungs amt 11. Armeekorps, beide unter Enthebung von ißren mit der (,,. der 2. Kav. Brig. Nr. 24, beguftragt, Leut Ballelt. Herr Ballett neister Herr d a i, ,. . = . J. Gilbert. nfeld. Mußt bon Ram e mee mn, hegt Nr 9 als Fähnr mit feinem Patent vom 14. April Kor im his herigen Dienststellungen, dann Die Oberlts. En dres des Inf. bold, Chef des Generalstahes X. (2. K. S.) Armeekorps, zum

Anfang 74 Uhr. Der Herr 9 . 3 reitag: Der Tartüff. Hierauf: Donnerstag und folgende Tage: Dldenburg. Inf Re ihr] angestelll. Burk, Königl. württemberg, Leibregté,, Tum ma des 11. Inf. Regts. von der Tann und Ruff Fommandeur deg 1. eib Gren. Regts. Nr. 19 ernannt. ourceaugnac. schaft. age: Polnische Wirt Familienna ĩ Oberlt . 2 W itenerz Helban. Regt J ir. Ih Prinz⸗Regent des 15. Feldart. Regts., diese als Hilfslehrer zur Kriegsschule, und Hammer, Oberstlt. beim Stabe des 6. Inf. Regts. Nr. 108 chrichten. fuitpoid bon Bahern dessen durch Allerhöchstẽ Kabiniftsorder vom den Lt. Zimmerer des 4. Inf. Regts. önig Wilhelm von 2a Wilhelm II. von Württemberg, jum Abteil. Chef im Kriegs⸗

. Württemberg, diesen als Insp. Offizier zur Kriegsschule, sämtlich ministerium ernannt.

Schauspielhaudß. 203. Abonnementsvorstell G a . r 9 . n, Zum ersten Male: Ueber unsere Sonne. Kraft. 1. Teil. 23 Verlobt V Irl. M ĩ sei Dienstlei i F arga von Rathenow mit Hrn. 138. August 1910 verfügte Ueberweisung zur Dienstleistung beim uf die Bauer des Lchrkurses 1910,igl!l; jum 1. ktober ie Majore Fortmüller, Kommandeur des 1. Pion. Batz. eilitzsch, Chef des end. Nr. I2, unter Versetzung in den Generalstab und Ernennung zum

spiel in vier Akten von Hermann Heije z Szene gesetzt von Herrn Dr * Rin emnang, . n , . Trianonthenter (G Land n z Anfan ; ster. (Georgenstraße, nahe B andrat Bernhard von T egravhe e ; —ᷣ. t , . 8 iomische Oper. Mittwoch, Abende s ur: clteers has, en s a ,. dorff Ber kin Belng) ö . . ö ii ., go f ka üer; S. den. Gen. Major ihrn s ' Donnerstag: Neues Operntheate 89 Der Arzt wider Will hr: Witten. , in 3 Akten von A. Sylv Vgrehelicht; Hr. Regierungsrat Peyer mit Frl zielfg und vom F. Sktober 1910 ab auf ein Jahr nach Preußen Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit dem gesetzlichen Thef des Generalstahes X 8. 2. K. S.) Armeekorps, Hoch, Bats. stellung. (Gewöhnlich 5 Vor⸗ * r en. und F. Carr. Deutsch von Mar Schoen YMlvane Margarete Grützner (Breslau). Se m g, m je gr n it dem Tel henbat. Nr. 4 Dlenst⸗ Rußegehalt zur Bisp. zu stellen; den Oberstlt. Zollner der Kommandeur im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, unter Versetzung iche Preise,. Marie, die onnerstag: Der Arzt wider Willen. Donnerstag und folgende m m n n n, ef von Niebelschütz mit r Yen ,, . , H Zentralstelle des Generalstabes mit Wahrnehmung der Geschäfte eines zum Stabe des 6. Inf. Regts. Nr. 196 König Wilhelm II, von 2 Akten von Gastano Donizetti. Text d onnabend: Der Arzt wi en. wPortatius (uschütz!. Hr. Vasther 3. ideen . ; Äbteil. Chefs bei der Zentralstelle des Generalstabetz ju beauftragen Württemberg, = ju Oberstlts. befördert, . v Frie sen ranzösischen des Saint Geoörger rt, nach dem rzt wider Willen. Crispendorf⸗Grung mlt Fri e, e n . Königlich Bayerische Armee. ämter Enthebung vom Kommando zum. Königl. preuß. 3 kernel Grabe deg 3. Ülan. Regts. Nr. 21 Kaiser Wilhelm 11. 7 Gollmick. we n e. h bon , , , Modernes Thenter. Königgrãtzer Str. 6 /p) Treskow (Blasewitz bei Dregdrch Elisabeth von München, 22. September. Im Nam en Seiner Majestät des Generalstabe und von der Stellung als, außeretatmäßi ges militärisches König von, Preußen, in das Gardereiterregt. versetzt und Hallettdiberiissemnt don 8 it omimisches Schillerth r Mltnvoch, Abends 3 uhr. Zi 57158) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberl ? Königs. Seine Königliche oheit Prinz. Luitpold, des Mitglied des Bayer. Senats beim Reichsmilitärgerlcht; zu ernennen: unterm 1. Oktober d. J. mit der Führung desselben be⸗ Y*nffs er m enn . ö. . Gaul. . enter. O. (Wallnertheater.) Lustspiel in 3 Akten ö. 37 beste der Frauen. gang von dem Knesebeck ,, 9 . Königreichs Bayern Heng er, haben Sich Allerhöchst. be. zum Ghef des Gend. Korps den Obersten Knorr Nöin'nandeut deg guftragt, Roßbach beim Stabe des J. Hus. Regts. König Albert ng 75 Uhr. 8 woch, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Paul Bilhaud. Deutsch v gurice Hennequin und Frhrn,. von Maffenbach Konin bei , . wogen gefunden, nachstehende Perfonalveränderungen Allergnädigst 109. Ins Fegtg. Prinz Ludwig, zum Kommandeur Les ig. Ins. Rr. 18. unter Versetzung in das 3. Ulan. Regt. Rr. 21 * ger Wil⸗ ,, , ., 2014. Abonnementsvorstellung. e. j 1 Akten von Gustab von Moser. Donnerttag und e, . , ,,, Vrn. Frhrn. Schenck von Geyern Gar n, 30 ju berfügen ; bei den Sffijteren und Fähnrichen; im aktiven Heere: Regts. Prinz Ludwig den Oberstlt. v. Kirschbaum beim Stabe helm 11, König von. Preußen, mit der Führung desselben beauftrogt, , , n , (L Impꝑromptu F . . 2. fen,, , ,,. Frauen. ge: Die beste der Bez. Breslau. Fine Tochter: . ö . am J. d. M. dem Lt. Giehrl des 1. Inf, Regts. König das Aug⸗ des 22. Infanterieregiments unter Beförderung zum Sbersten (2), v. Holleben beim Stabe des 1. Jägerbate. Nr. 12, zum Bats. 3 8. H ,,. mödie aus dem Stegreif von ; euzelschreiber. 6** Sperber (Gerskullen). scheiden aus dem Heere mit dem 29. September d. J. zum Zwecke zu Batz. Kommandeuren die Masore Hierthes zum General Kommandeur ernannt und in das 5. Inf. Regt. Kronprin; Nr. 104 fick in' fiinf sitke PHierguf. Der Tartüff. Luft, Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 uhr: estorbenz; Hr. Geheimer Baurat a. D. Wilhelm kEenzrbern eit nin bie Kasserliche Schutztruppe für Deut ch, stafrika abe Iii. ärmeekorps im 3. Inf, Keßt. Prin Karl Hon. Baystn, Frseßtznd, Goeckel beim Stabe, des . Dion. Bats. Nr. Wx, Uum ene inf 66 ö 9. f. I i, gie Rene, ,, lun 8 Konze eie , Hr. Mar von Arnim (Farm 6 genehmigen; am 20. 3 M. 19 denn gesetzlichen 6 9 . 4 ,. * . erbats. . 6. . 6 . . 1. . W, m,. a m . Anfang 7 Uhr. agabonden. ; ; ] . emsboclagde i. DeutschSüdw n , . iẽp. tellen: d en. ajor eyer, Kommandeur der ilhelm, König von Preußen, rugger beim Stabe des /. In]. raf Kielmansegg, überzähl Maier bei abe des 1. Neid.) . teilungen von ach führ , Philharmonie. Mi Ottilie deer. von , . . 6 n . gien in Bench igung seincs Abschiedsgefuchs, dann Regts. Prin Lebpold in diesem Regt. b. Lossow bon der Zenfral, Gren. Regts. Nr. 199, vom 1. RNobember d. J. ab die Stabs— Donnerstag: Robert und Bertram gib rend ttwoch, Abends 79 Uhr: (Müritz i. NM. Hen Fr. Marie von enn mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den stelle des Generalstabes, kommandiert zum Königl. preuß. Großen offiztergebührnisse bewilligt. . ü Deutsches Theater. Mittwoch, Abends n uhr: grelteg ie Krenn enn Fer famn, ,. . von Ludwig Wüllner. Am Klavier: geb. Freiin Schaeffer von Bernstein (8 6 6 bestimmungsmäßigen Abzeichen den Bbersten . Srundherr zu Generalstabe, im 8. Inf. Regt. Großberiog Friedrich II. von Baden v. Schmal Malor und diensttuender Flügeladiutant Seiner , „Uhr: na. V. Bos. . Ehrenstiftsdame Anna von Slber . . 6. Altenthan u, Weyherhaus, Abteil Ehef bei der Insp. des unter Enthebung von der Stellung als außeretatmäßiges militärisches Majestät des Königs, ein tn seines Dienstgradeg verliehen. Bonnergtag, Aben s 8 Uhr: G ¶spenster K dorf⸗Berlin). g . ngen. Korps und der Festungen, den Sberstll. Burkhardt beim Mitglied des Bayer. Senats heim Reichsmilitärgericht und Helbling Die Hauptleute; v. Carlowitz, Komp. Chef im? Jägerbat. He, Jaust. ; . Theater des W ö Saal BGechstein Mittw g. tabe des J5. Inf. Regls. König Friedrich Auaust von Sachsen und vom Gencralstabe der 5. Div. im 20. Inf, Regt. Prin Rupprecht, Nr. 13, unter Beförderung zum ü erzähl. Major, zum Stabe des onnabend. Judith Gart estens. ( Station: Zoologischer Klavierabend ; woch, Abends 79 Uhr: den Major Frhrn. v. Gra roh ein Platzmajor in München; den zu Lehrern an der Kriegsakademie den Major Haushofer und 1. Jaͤgerbats. Nr. 12, Kückens, Mitglied des Bekleidungsamts XIX. ; 9 en. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: end von Eleanor Aung Ehlers. Abschied aus dem aktiven Heere mit der gesetzlichen Pension zu be⸗ den auptm. Trautmann, beide von der Zentralstelle C2. KR. S. Armeekorps, als Komp. Chef in das 5. Inf. Regt. Fammerspiele. R e , . Frau. Operette in drei Akten von Verantwortlicher Redakteur: willigen: dem Hauptm. , Komp. Chef im G ah er, 8e, Genetalffabes, ju Lehrern an der Kriegs ule die Haupt Nr, 10h König. Wilhelm 1. von Württemberg, versetzt Kritz im Nittwoch, Abends 8 Uhr; Frühlings Erwache 9 olf Lothar. Direktor Dr. Tyrol in E eur: unter Ueberführung zu den Offizieren der Landtb. 2. Aufgebots des leute v. Lachem air, Komp. Chef im 1. 33 egt. König. und 6. Inf. Regt. Nr. 1065 König Willhelm 1I. Von Wüärttemherg, unter Donnerstag: Das Kloster. 2 ö und folgende Tage: Die schönste , . Schumann. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Verlag der y dition (8 ö. ö ssenbahnbais; Din Kbscht amt n . ef n . ,,, 6 ö . ar em n nrg n, ke, ir fe 4 a . in gh en, * ö . (. r ö edition eidri willigen: tand des leidungsamts e Hauptleute elchior, jutanten bei der 2. Inf. Brig. im ienstleistung beim Bekleidungsam X. (2. K. S.) Armeekor oste Galavorstellung. Apachen zu Pferde, rich) in Berlin. iisigen: dem' Obersten Sickel, Vorstand, de , n fu König, Sçekirchner de 3. Inf. Regt. Kronprinz kommandiert, v Watz dorf bon der i nn, 21 . ef, in das 2. Jägerbat.

n, ,, Simson und Delila onnabend: Das tloster. ö eritten v D . lei des Charakters als Gen. Major, 1. Inf. Megt. Custspielhans. (Frledrichstr. 236) Mittwoch ö 87 ö 5 ö ö . ö ö . . im ö . d . 3 diesem ö k . 1 . , . . zum Komp. Abends 8 Uhr: Der F eldherruh ? den 10 Personen Lepic 2 , 3 aubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für. Ver⸗ ria. im 3. Fnf. Regt. Prinz. Karl von Bayern,. Inder, es de r. 13 vernetzt. ( gel. Schnurre Gl i er Kreisel- ; ĩ j ĩ d tm. O 8. Regts. Großherzo riedrich 1I. von Baden in diesem Regt. , Bie Oberltg.« Böhme im 12. Inf Regt. Nr. 177, unter Er⸗ ch obus, neueste Kreation des Direktors Alb. Sieben Beilagen ,,, Ihrerchen gte * h 6 Hie Hir, n e ö. Urmeekorps im O. Inf. Regt. Prin; nennung zum Komp. Chef, Demtani, Adjutant der 6, Inf. Brig. 9 Rr. 64, zu Hauptleuten befördert, v. Hingst im 1 (Leib⸗) Gren.

Berliner Theater. Mitt t ͤ . woch, Abends 8 Uhr: in 3 Akten von Karl Ftößler und Roda Roda Schum . ( ann. Mirano Brothers, und das leinschließlich Börsenbeila f ge und Warenzeichen⸗ d Ischei 30. d. M. bewilligen: Ludwig, Ritter v. Hilger des 21. Inf. Regts. und v. Hartz des , ĩ : as Aus scheiden aus dem, Reer mitzz den . if. leer. . Jofeph J.. Kalser von Deze ch , Gzöktegt? Rr. 180, kommandiert zur Hienstleistung beim Kadetten korpe, als Militärlehrer zum Kadettenkoips,

Gastspiel Hanst Niese: Das Mußsika ö Donnerstag und fol : nte . olgende Tage: Der ö! ; Sperette in 3 Ukten bon Georg . nmãädel. hügel. , Feldherrn . ö , Beifall aufgenommene September solvie bie Juh . Nr. 76), dem Vbertt. l Lrich des 2. . Reels, wömmandiell Mur, Krieg. ö. u z e die Inhaltsangabe zu Nr. = ie. zu i Königl. preuß. Misitärdienste A Folischer König von Ungarn, beide im letztgenannten Regt, unterm 1. ktober d. J. 9 zu Nr. S5 des öffent akademie, zum Zwecke des Ue ertritts in Kön 6 preuß. Militär ienste postolischer =. H . Sig 6 , , hen. set en gene, mne .

omp.

Donnerstag und folgende Tage? G Niese: Das Munten nber ö lichen An . zeigers geinschli u ; ; Regts. um cke des ber des d schließlich der unter nd dem Xt. Hinkel des 2. Ulan. Reg ng ben bend f Ferhef echt! Sf mn F leßen ig des 19. Infanterleregiments zum Hauptm. vorläufig ohne Patent und Ernegnung zum ö t nf. R gt. Prinz Johann Georg Nr. 107, versetzt,

Tochter des Regiments. Komische Oper in Lets. Tosa.

Residenztheater. (Olrektion: R ß . . Richard Alexander) Dirkus B Nr. 2 ; Mittwoch, Abends z Uhr. Noplãeuse oh usch. Mittwoch, Abends 74 Uhr: r. veröffentlichten Bekanntmachungen) Ueberkritts in Königl. sächs. Militärdienste; zu en ] lige. Große Galavorstell z r: betreffend Küommanditgesell h ; d deur des Landw. Bezirks König Vikt Fmanuel 1III. von Italien in diesem Regiment, Chef, in das 8. J ,, de dre , melde. n, . r n n. . . er mn fer öden n . Cala onche im 7. Chev. Regiment Hum Alfond ] v. Goetze im 6. Inf. Regt. Nr. os König Wilhelm II. von Württem⸗

Schwank in 3 Akten v on Hennequin und Veber. Orlando, Freiheitsdressuten. Die Fredlanis 19. bis 21 Erd; n ö J 3 ö. er .