2, beerht wurde, mit dem Antrage, 1) die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu der urteilen, in die Löschung der guf dem Grundstäck Blatt Nr. 13 Radostowitz in Abteilung II unter Nr. 38e und für den Fleischermeister Paul Cʒyechaezek zu Heß eingetragenen 101,58 S zu willigen, 2) die Kosten des Rechtsstreifs den Be— klagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Pleß auf den 24. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Plesß, den 13. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bal] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Wertheimer, Zigarrenfabrik in Kaiserslautern, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Emil Wertheimer in Kaiserslautern, ö. egen den Josef Schreiner, Wirt, früher in Herhitzhelm, Els., auf Grund der Behauptung, 2 ihr der Be⸗ klagte für am 19. April 1909 gelieferte genf, den Betrag von 150. — M nebst 5 oo Zinsen seit 19. Juli 1909 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150, — S6 nebst Ho Zinsen seit 19. Juli 1909 und das ergehende Urteil für vor⸗ säufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarunion auf Frei⸗ tag, den 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Saarunion, den 24. September 1910.
Wam bs 64
Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
54636 Oeffentliche w, , ; Der Bauunternehmer Ernst Giebeler in Siegen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,, in iegen, klagt gegen die Eheleute aurer Emil
Steup und Emma geb. Fassel, früher in Siegen,
unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten die insen aus der im Grundbuche von Siegen Band 130 latt 796 Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hypo⸗
thek von 4000 „ seit 1. April 1910 schulden, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 ½ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die belasteten Grundstücke
Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Siegen auf den 19. Dezember 1910, Vor⸗
mittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent—
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Siegen, den 21. September 1910. n,, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64634 Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Paul Geißler in Sorau N. X. Wilhelmstraße 39, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schade in Sorau N. , klagt . den früheren Kupferschmied, jetzigen Arbeiter
wald Beier, früher in Leobschütz, dann in Sorau, etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der
ehauptung, daß er dem Beklagten am 10. April 1910 ein Fahrrad zum Preise von 140 4M käuflich geliefert und der Beklagte auf den Kaufpreis bisher nur 25 6 gezahlt habe, mit dem Antrage, den Be—= klagten zu perurteilen: 1) an den Kläger einhundert— fünfzehn Mark nebst 4060 Zinsen seit 0. April 1910 zu jahlen, 2) dem 46 die Kosten des Rechts—⸗ streits ,, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Sorau N. L. auf den C9. No= vember 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Sorau N.⸗L., den 23. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löl63?7] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Stade, ver⸗ treten durch ihren Verwaltungsgusschuß, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Schmoldt u. Nagel in Stade, klagt gegen 1) den Karl Oehlrich, 2) den Stanly 8 Oehlrich, früher in Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Gen., unter der Be— erte daß die Beklagten als Miterben des ver⸗— storbenen Kaufmanns Heinrich Jacob Andreas Oehlrich in Stade verpflichtet seien, die am 1. Ok— tober 1909 und 1. April 1910 fällig gewesenen . der im Grundbuche von Stade Band VIII
latt 318 Abt. III Ifd. Nr. 2 bis 6 eingetragenen
ypotheken zu zahlen, mit dem Antrage 1) die Be⸗ lagten zu verurteilen an Klägerin 276 „ nebst 40/0 Prozeßzinsen zu zahlen, 2) die Klägerin für berechtigt ju erklären, wegen dieser Forderung im Wege der , Befriedigung aus dem im Grund⸗
uche von Stade Band VII Blatt 318 einge⸗
tragenen Grundstück zu suchen, 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung sür vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die ,, . vor das kon liche Amtsgericht in Stade auf den 21. Dezember 1910, , , ,. 10 Uhr, geladen.
Stade, den 22. September 1910.
olle, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(h 4622 Oeffentliche Zustellung.
Der Kriegerverein e ,. i. G., juristische m, vertreten durch seinen Vorstand in Straß⸗ urg, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Zenner klagt egen den Max Berlinghof, Vertreter, früher in
traßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Be— klagter an Miete aus den Jahren 1908 und 1909 15625 M schulde, mit dem Antrage, das Ver⸗ säumnisurteil vom 3. Mai 1909 aufrechtzuerhalten und dem Beklagten die weiteren Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E., Saal 49, auf den 14. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Straßburg, den 23. September 1910. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
(h4638] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Jakob Lion in Tholey klagt L gegen den Schreiner Jakob Schnur in Scheuern, 2) gegen den Schreiner Peter Schnur, Sohn, ine, in Scheuern wohnhaft, jetzt ohne bekannten
ohn⸗ und Aufenthalttort, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten zu 3 im März 1968 eine Kuh zum Preise von 315 M unter der ausdrücklichen Ver⸗ einbarung n, habe, die Kuh verbleibe Eigen⸗ tum bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreffes, der Beklagte zu 2 sei seit April 1910 im Rückstande
der die Kuh im Besitz habe, weigere sch⸗ herauszugeben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig in die Herausgabe der streitigen Kuh zu verurteilen und das Ugeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Tholey auf den 24. November 19E0, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Tholey, den 6. September 1910.
Weimar, Ass., als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
564658 Ausweislich der Ihnen früher zugegangenen Rechnung . Sie hierher noch 667 M 50 3 Gerichts kosten sowie 2 M 50 3 seither erwachsene Beitreibungskosten, zusammen also 609 S 80 3. Sie werden hiermit aufgefordert, diesen Betrag alö— bald an die unterzeichnete Gerichtskasse unter Angabe des ee e . B 1820 und 1945 zu zahlen oder portofrei hierher einzusenden. Wiesbaden, 18. Mai 1910. Königl. Gerichtskasse. J. A.. (gez.) Nötz el. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Herrn Karl Spornhauer von Hüblingen, früher in Die⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. Dieburg, den 22 September 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen t.
öd4992 Verkauf. 244 645 kg Cisen⸗ und Stahlspäne, gemischt, 71285 „ Eisenabfälle, verzinkt, und 38 4900 „ Stahlabfälle, verzinkt, sollen am 19. Oktober 1910, Vormittags 1H Uhr, verkauft werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, 6. der Vorrat reicht, gegen O, 95 i postfrei versandt.
6 um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 24. September 1910.
Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft. Abteilung 1.
) Verlosung 24. von Weri⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
549971 Bekanntmachung.
Die Tilgung des zum 1. Oktober 1910 planmäßig abzutragenden Betrages von 4 9000 M der 3) bso Inhaberanleihe der Stadt Neumünster vom Jahre 18927 ist durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl , ,,, erfolgt. Neumünster, den 21. September 1916.
Der , öer.
564998 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen der A 0½ Stadtanleihe der Stadt Neumünster vom Jahre 190 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 1000 M Nr. 6 85 165 212 227 335 365 391 404 418 581 644 646 709 744 748 904 goh 9g09 1036 1040 1093 1146 1254 12990 14090 1429 1479, zusammen 28 Stück. Buchstabe E zu 500 M Nr. 89 142 184 185 238 466 550 630 925 9657 1074 1173 1383 1399, zusammen 14 Stück. Buchstabe C zu 200 „ Nr. 12 38 58 62 102 146, zusammen 6 Stück. Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden den Inhabern zum 1. Januar 1911 hiermit ge— kündigt mit dem Hinzufügen, daß die Einlösung . bei der Stadtkasse in Neumünster auch bei er Vereinsbank in Hamburg, dem Bankhause L. Behrens Söhne daselbst, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und dem Bankhause Delbrück, Leo Co. daselbst erfolgt. Miteinzuliefern . die Zinsscheine J. Reihe Nr. 8 bis 20 sowie die Anweifungen zur Abhebung der Zinsscheine II. Reihe. Mit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld—⸗ verschreibungen auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende noch rückstän nig: Auslosung zum 1. Januar 1909: Buchstabe A Nr. 130 143. Auslosung zum 1. Januar 1910: Buchstabe A Nr. 150 1223. Buchstabe B Nr. 1028. Neumünster, den 22. September 1910. Der . öer.
564996 Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Braun⸗ schweig, ausgegeben zum Ankauf des Gaswerkes an der Bahnhofstraße, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Nr. 21 122 143 176 274 282 299 340 397 50h 552 708 831 1020 1025 1165 1222 1244 1350 1514 1534 1564 1738 18365 1844 und 1876 je über 23200 S. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 19141 an bei der hiesigen Stadthauptkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem J. Januar 1911 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeschneten, bereits früher ausgelosten und aus der , ,. gefallenen Schuld ver⸗ schreibungen des städtischen Gaswerks als: Nr. 89 594 1326 1465 1929 1940 2047 und 2196 je über 300 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 24. September 1910.
Der Stadtmagistrat.
mwmait der fälligen Teilzahlung, und der Beklagte zu 1,
die Kuh
55002 Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren 6 Prozent.
Berlin, den 26. September 1910.
Reichsbank⸗Direktorium.
287931 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März L880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Nathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden: . „ Lit. A Nr. 30 58 62 à 500 M Lit. E Nr. 124 139 141 267 268 282 342 356 3883 475... à 200 S Lit. C Nr. 537 543 548 584 599 601 673 695 706 708 769 782 783 847 853 867 881 896 919 937 938 . ö ,,
5 000 5000 ,
5000
zusammen 15 0665 NR
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum TE. Dezember 1910 mit dem Bemerken ge—⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Ruͤck= gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren J zurückzureichen. Die Beträge etwa . Zinsscheine werden bom Kapitalbetrage ge—
ürzt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die früher gekündigten Anleihescheine Lit. A Nr. 16 45 53 über 1000 M6, Lit. B Nr. 113 132 337 454 über 500 6 und Lit. O Nr. 524 654 684 692 890 g82 do über 200 M noch nicht eingelöst worden sind.
Rathenow, den 13. Juni 1910.
Der Magistrat.
28794 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Ilm Hchsten , . vom 11. Februar E891 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Rathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihescheine gezogen worden:
à 1090 ½ Lit. A Nr. 22 49 122. 3000
à 500 n Lit. E Nr. 191 233 266 e 668699
à 200 S Lit. C Nr. 446 464 483 484 516 542 569 587 614 641 663 683 ,,, .
zusammen J200 4. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2H. Dezember 1910 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die Zahlung des Kapitals geen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mik den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der . Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die eträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital— ö. gekürzt. ,,, machen wir bekannt, daß die früher gekündigten Anleihescheine Lit. O Nr. 468 und ha0 über 2060 M noch nicht eingelöst worden sind. Rathenow, den 13. Juni 1910. Der Magistrat.
54993
31½ / Christianin Stadtanleihe von 1903.
Die Auszahlung der am 1. Oktober a. C. fälligen Coupons findet in Deutschland zum Kurse von SM 112) für Kr. 100 —, und zwar
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, . . Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg att.
54994 40O Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 1899. Die am L. Ottober a. C. fälligen Coupous
. lin bei der Bank f 8 n Berlin bei der Bank für Handel Industrie, . bei der Nationalbank für Deutschland, in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1910.
Der Oberbürgermeister: Dicke.
54995 Kolo Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 19902. Die am L. Oktober a. e. fälligen Coupons gelangen in Berlin bei der Preustischen Central⸗Ge—⸗ nossenschafts⸗Kasse, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutfschland, in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1910. Der a , n. icke.
Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend.
In der am 23. September stattgehabten notariellen Verlosung sind folgende Nummern gejogen worden:
oO Obligationen 3. Serie.
Lit. A Nr. 447.
Lit. ER Nr. 905 1259 14659 1536.
Lit. C Nr. 332 335 782.
Lit. D Nr. 420 476 478 173 2283 3330 3898 3984 4310 4522 4660 4870 4943 5265 5825 588) 6122 6496.
Lit. E Nr. 46 1239 1261 1522 18583 2184 2699 2871 2923 3625 3787 3896 4180 4200 4207 4871 5818 5902 6098 7440 7680 9346 9367 10225 109489 19873 11634 11950 12062 12257 12859 13381 13523 15570 16335 16399 16647 1745 18130 18140 19236 19508 19621 19923 19955
20240. 3 o/ 0 Obligationen 4. Serie. Lit. A Nr. 3. Lit. E Nr. 78. Lit. C Nr. 8. Lit. D Nr. 1I. Lit. E Nr. 410. 96 Obligationen 5. Serie. Lit. R Nr. 319. Lit. C Nr. 134 610. Lit. D Nr. 31 1569 2245 2861 2933. Lit. E Nr. 230 376 437 1117 1443 3314 4083 4440 4537 4604 5516 6469 6471 6834. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab
in Berlin bei der Neutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg sowie bei den übrigen deutschen Filialen der Deutschen Bank. Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Obligationen 3. Serie.
Lit. A Nr. 218 (7/10).
Lit. B Nr. 208 (7. 10.) 1191 ¶ ./ 10.).
Lit. D Nr. 4962 (1.09.).
Lit. R Nr. 2525 (7. / 10.) 3855 (7. 07.) 9235 (7. 10.) 10258 (7. 10.) 11043 (1. 08.) 14698 (7. 10.) . . 15118 (7. 08.) 16543 (7. 10) 18393
10.
Die Rückzahlungstermine sind den Restanten in Klammern beigefügt. b50( 8
hho04]
20 Stück zu 2900 . Lit. S Nr. 118 141 269 350 474 475 zu 500 M.
zu 1000 .
1929 1976 — 39 Stück zu 5090 .
Lit. T Nr. 76 80 91 94 99 268 269 292 30 z16 zis 464 614 652 745 747
Lit. J Nr. N 341 406 524 527 544 552 5690 594 642 706 726 732 756 767 77 24 977 991 1952 1273 1277 1288 1299 1309 1314 1332 1344 1363 1364 1478 1688 1764 1755 19607
Bekanntmachung.
Bei der auf Grund der betreffenden Schuldentilgungspläne in öffentlicher Si ung der Stadt⸗ verordnetenversammlung am 9. September 1910 vorgenommenen Auslosung wurden s⸗ verschreibungen der Stadt Worms auf 1. Januar 1911 gezogen:
Lit. R Nr. 34 40 54 55 57 58 74 184 194 225 259 399 427 437 490 571 695 goo 946 966
olgende Schuld⸗ 476 509 521 562 639 641 644 651 14 Stück 16 Stück 785 792
Lit. Nr 68 112 116 133 188 159 263 281 282 284 316 322 358 359 387 405 412 423
574 709 796 819 — 22 Stück zu 1000 4.
Lit. L Nr. 104 214 296 299 361 362 376 426 427 429 709 Sol 881 939 —· 14 Stück
zu 1000 „.
1375 1384 1385 — 20 Stück zu 1000 H. zu 500 .
32654 3293 — 14 Stück zu 500 „.
Ferner wurden in der zahlung auf 1. Januar 1911 gezogen: 250 265 — 21 Stück zu E000 .
Gegen die abschnitten kann am jeglichen Berlin und Frankfurt a. M.; 2) Bank in Frankfurt a. M.; Bank in Frankfurt a.
Bank in Berlin und deren in Frankfurt a. M. Worms, den 15. September 1910.
Retemeyer.
Von früher ausgelosten Schuldverschreibungen Lit. U Nr. 263, V Nr. 441, D Nr. 507 508 . zur Rückjahlung gezogenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht fälligen Zins— 1. Januar gl deren Nennwert erhoben werden. Verzinsung auf. Der Bekrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, bung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht., Die Auszahlung erfolgt ohne Abzug bei, der Stadikasse in Worms und außerdem? 1) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. R bis E bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, ĩ ezüglich der Schuldverschreibungen Lit. H und W durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederiassungen sowie durch die Dresdner 1 bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. E, Z, A und K durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen sowie durch die Dresdner M.. Bank für Handel und Industrie, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, L. Behrens C Söhne, Hamburg, 4) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. C und D dur
und deren Zweigniederlassungen und bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. E, durch Filiale in Mannheim und durch das Bankhaus L. E EG. Wertheimber
Lit. T Nr. 160 269 335 336 337 373 374 — 7 Stück zu 500 4A.
Lit. A Nr. 64 72 157 301 395 — 5 Stück zu 1000 „.
Lit. R Nr. 28 89 123 124 — 4 Stück zu 500 .
Lit. C Nr. 178 182 184 192 434 435 690 691 737 738 768 895 8965 915 9g51 1245 1356
Lit. D Nr. 185 361 333 494 506 658 697 698 699 700 721 728 757 766 —- 14 Stück
Lit. L Serie IL Nr. 171 288 356 357 368 369 542 — 7 Stück zu 2000 „.
Lit. L Serie AI Nr. 732 804 1106 1185 1186 1251 1262 1579 1595 1597 1599 1639 1672 1636 1704 1708 2088 2203 2204 2302 2341 — 21 Stück zu 1000 .
Lit. L Serie III Nr. 2463 2466 2659 2665 2741 2745 2772 2868 2869 2980 3018 3039 Sltzung des Auslosungsausschusses vom 8. September 1910 zur Rück—
Lit. N Nr. 9 19 30 81 93 122 132 161 163 16 180 195 200 216 218 225 237 238 245
sind zur Einlösung noch rückständig: 727 und L Serie III Nr. 2827.
Mit diesem Tage hört die welche nicht mit der Schuldverschrei⸗
Vereinsbank Hamburg in Hamburg; die Pfälzische Bank in Ludwigshafen die Dresdner
Großherzogliche n . Worms. 6
er.
237 75 4453 5ss Ss
öboho. Bekanntmachung.
Die diesjährige Tilgung von Stücken der Anleihen ö und R ist erfolgt durch freihändigen
nau 1 von 53 000 S des Buchstaben HK,
w ö L,
S6 309), ö. M. 1 ö. X,
265 HH. ö 9.
141 600, . E.
. . R.
Von den bereits früher ausgelosten und ge— lindigten Stücken der Anleihen U bis P und R iind bis jetzt nicht eingelöst;
Fällig am 1. Juli 1891. Buchstabe H zu 300 υνς Nr. 698, y . 1. J. 6590 ), n 1409. Die Inhaber dieser Stücke werden zur Ver⸗
meidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Einlösung aufgefordert. Stettin, den 14. September 1910. Der Magistrat.
zbobb]
. von Crefelder Stadtanleihescheinen.
Folgende Nummern sind zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gezogen:
I. Aus der 5 Anleihe von 1900:
A zu 5000 M Nr. 27 36 77 121 140 168 182.
E zu 2000 4M Nr. 22 30 39 62 110 139 166 195 208 209 230 239 297 308 386 447 467 480 183 553 570 589 591 612 661 679 750.
O zu 1000 „ Nr. 25 55 119 149 155 167 190 34 542 555 556 559 577 674 693 704 725 741 805 309 826 849 852 831 905 936 9g62 10631 1036 1050 lo 1088 1093 1109 1246 1333 1336 1338 1370 1389 1412 1429 1527 1535 1542 1543 1544 1598 1656 1674 1680 1686 1724 1742 1832 1861 1909 928 1941 1984 1991.
D zu 500 „ Nr. 11 20 24 58 65 114 143 147 166 170 204 233 328 346 3738 391 423 438 455 (66 461 531 620 628 705 706 714 792.
k ju 00 . Nr. 31 33 so 86 Jig 118 133 183 190 317 388 397 410 423 434 443 452 472 88 499.
II. Aus der 4 0½ Anleihe von 1901, I. Ausgabe:
A ju 50090 4 Nr. 7 23 24 30 49 60 61 67 lb 124 133 137 142. 148 157 177 181 183 187.
ER zu 2000 S Nr. 4 37 44 45 49 57 58 60 o 72 89 92 96 147 149 151 171 173 178 181 190 23 209 212 246 256 314 324 329 337 338 348 349 352 354 367 372 404 4065 408 409 414 422 143 449 4599 468 482 486 505 506 507 545 546 bh 595 600 627 628 643 659 669 673 692 699 00 733 737 739.
C zu 1000 4 Nr. 45 16 31 42 52 53 81 1266 128 162 164 183 205 230 234 240 302 327 3 410 411 441 494 497 500 503 543 549 587 509 600 615 636 646 648 651 795 865 868 902 60 928 952 956 964 966 977 1170 1186 1191 l238 1243 1367 1411 1437 1443 1463 1478 1481 1486 19511 1522 1557 1575 1583 1604 1631 1643 1676 1686 1694 1717 1722 1724 1775 1824 1847 1859 1870 1871 1893 1899 1900 1924 1925 1954 1973 1990.
D zu 500 „ Nr. 2 8 21 23 2429 53 55 70 3 716 87 191 1066 126 148 155 190 191 193 207 A2 217 227 231 239 255 259 263 273 274 301 305 309 332 349 374 382 386 4066 410 431 435 67 458 469 476 486 494 496 500 502 503 505 sol 537 548 552 562 602 603 608 628 640 642 hh 659 660 702 704 725 753 769 779 795 800.
E zu 200 M Nr. 38 40 49 68 110 118 135 147 150 153 184 194 223 230 234 238 244 246 A3 297 298 300 307 316 321 328 341 345 364 393 404 409 422 431 437 443 460 465 476 482 87.
Diese Stadtanleihescheine werden vom 2. Ja⸗ nuar 1911 ab entweder bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse oder
die zu L bezeichneten
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
in . bei Herren Ephraim Meyer
ohn,
in bee de, beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Bremen bei der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft:
die zu IA bezeichneten
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Leo Cie. eingelöst.
Nit dem zur Rückzahlung bestimmten Tage hört die Verzinfung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine vird gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Aus der Anleihe von 1900:
O Nr. 1534, ausgelost zum 31. Dezember 1902.
D Nr. 686, ausgelost zum 31. Dezember 1902.
B Nr. 233, ausgelost zum 31. Dejember 1904.
C Nr. 1627, ausgelost zum 31. Dezember 1905.
E Nr. 487, ausgelost zum 31. Dezember 1906.
D Nr. 196 688 696, ausgelost zum 31. De⸗ ember 19607.
D Nr. 03, ausgelost zum 31. Dezember 19038.
O Nr. 360, ausgelost zum 31. Dezember 1909.
D Nr. 177 697 699, ausgelost zum 31. De⸗ ember 1909.
R Nr. 484, ausgelost zum 31. Dezember 1909. Aus der Anleihe von 1901, 1. Ausgabe:
E Nr. 334, ausgelost zum 31. Dezember 1905.
L. Nr. 74, ausgelost zum 31. Dezember 1909.
Die planmäßige Tilgung der 33 o Crefelder Etadtan leihen von I 901, I. und III. Aus- lier und vom Jahre A963 ist für das laufende
ahr, durch Antauf der entsprechenden Stückzahl mnleihescheine sichergestellt. NUuclofung für den lermin JI. Dejember 1916 findet nicht statt.
Crefeld, den 21. September 1910.
Der Oberbürgermeister.
69 590 594 599 669
blg9g)
Die Ziehung der am 1. April 1911 zur Rück⸗ ählung gelangenden S6 30 0065 Schuidverschrei⸗ bungen findet gemäß F§z 5 der Anl ihebedingungen
Dienstag, den 4. Oktober 1916,
Nachmittags A Uhr,
m Geschäftslofale der Gesellschaft statt.
Hucerfabrik Greifenberg i / Pom.
G. m. b. H.
5h00]
Bei der am 23. September d. Is. erfolgten Aus⸗ losung von Obligationen unserer Anleihen von 1903 und 1906 wurden folgende Nummern
gezogen: Anleihe von 1903.
197 198 199 200 307 308 312 343 344 345 475 4765 477 485 486 487 488 532 533 534 630 631 632 724 756 768 769 861 862 883 884 885 1065 1161 1162 1175 1176 1177 1181 1182 1236 1237 1267 1393 1394 1466 1467 1524 1528 1536 1537 1538 16539 1540 1623 1624 1625 1649 1658 1696 1697 1698 2071 2072 2094 2108 2162 2 63 2164 2333 2334 2384 2389 2390 2391 2653 2654 2655 2656 2657 26658 2659 2660 2661 2662 2663 2664 2665 2666 2667 2668 2669 2670 2671 2672 2673 2674 2697 2711 2712 2713 2781 2782 2817 2818 2819 2820 2821 2822 2825 2826 2951 2952 2953 2954 2955 2956 2957 2958 2959 2960 3046 3050 3051 3373 3383 3384 3387 3388 3389 3546 3759 3760 3813 3814 3815 3901 3902 3903 3904 3905 3906 3918 3919 4132 4133 4134 4159 4192 4293 4314 4365 4366 4367 4878 4889 4910 4936 4978 4979 4996 5105 5106 5141 5142 5143 HlI44 5367 5368 5463 5464 5465 5690 5691 5699 5794 5795 5807 5902 6086 6087 6088 6397 6398 6399 6400 6405 6406 6438 6516 6571 6572 6614 6616 6732 6752 6753 6754 6954 6955.
Anleihe von 1906.
23451 52 103 10 119 120 121 122 123 124 137 233 295 303 304 340 343 345 408 439 467 480 483 497 620 659 663 664 665 666 746 824 841 873 879 g51 962 1000 1037 1038 1039 1169 1170 1174 1178 1292 1425 1469 1503 1504 1505 1506 1681 16583 1752 1801 1897 2079 2081 2099 2128 2129 2130 2178 2203 2214 2254 2266 2289 2432 2451 2496 2557 2558 2559 2560 2564 2570 2589 2622 2623 2627 2635 2636 2700 2781 2782 2783 2784 2785 2838 2853 2858 2859 2860 2862 2874 2886 2898 2922 2923 2972 3063 3067 3086 3087 3088 3089 3253 3343 3368 3400 3478 3479 3480 3683 3694 3714 3719 3843 3844 3845 3846 3847 3865 3866 40630 4107 4127 4162 4163 4285 4294 4316 4317 4318 4339 4355 4491 4534 4624 4639 4701 4702 4703 4837 4977.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an den in 2 der Anleihebedingungen benannten Zahlstellen am 2. Januar 1911 gegen Rück⸗ gabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine. Die . der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt:
Anleihe von 1903.
Nr. 418 419 4175 4466.
Anleihe von 1906.
Nr. 127 128 515 516 517 518 519 520 2452.
Diese Stücke werden seit dem 1. Januar 1910 nicht mehr verzinst.
Bochum, den 23. September 1910.
Gewerkschaft ner. Constantin der Große.
/ /// // //
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
650421 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. Oktober 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftsraum in Barmen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und a e rng für das Geschäftsjahr vom . Juli 1909 bis 39. Junk 1910 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und . nung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
. Aufsichts rate wahlen. ur Teilnahme an der Generalversammlung (6 24
des Statuts) sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Barmen oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesellschaft Bielefeld A.-G. in Biele⸗ feld ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot—⸗ scheine der Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch innnerhalb der vor⸗ bestimmten Zeit bei einem deutschen Notar geschehen.
Barmen, den 26. September 1910.
H. Brüninghaus Sühne Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. O sthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
6bo4l]
Elektrizitätswerk Bedburg Aktien Gesellschaft Bedburg.
Unsere Aktionäre werden zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung, stattfindend am Freitag, den EL. Otftober I9RO0, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Stern hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses pr. . . 2) H n en über Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. ie zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche i n der Aktien hat beim Vorstand Herrn ouis Frank hier zu geschehen und muß gemäß Statut 3 Tage vor der Versammlung erfolgen. Bedburg, den 25. September 1910. Der Aufsichtsrat. Holtkott.
5db66] üchsisch⸗Thüringische Aktien Gesellschast für Licht K Liraft⸗ Anlagen, Erfurt. Am 19. er. ist in einer außerordentlichen General⸗ versammlung die Liquidation der Gesellschaft be⸗
schlossen worden und sind die Herren Fabrikbesitzer Franz Küchler und Rentier Albin Lins zu Liqui-
datoren gewählt. Der Vorstand. Otto Wittnebert.
Unter Bezugnahme auf vorstehendes fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß 5 297 H.-G. B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Die Liquidatoren: Franz Küchler. Albin Lins.
hho49
Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie., Actien⸗Gesellschaft, Siegen.
Zu der am Sonnabend, den 29. Ottober er., Nachmittags 5 Uhr,. im Hotel zum Deutschen Kaiser Kattwinkel) hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz mit der Gewinn⸗ J . . 3) Beschlußfassung über die Bilanz, Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
c Wahl eines Mitglieds, des Aufsichtsrats an Stelle des ordnungsmäßig ausscheidenden.
Nach § 15 der Statuten müssen die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft in Siegen,
der Siegener Bank für Handel und Gewerbe
in Siegen, .
der Bank für Handel Industrie in Berlin
oder bei einem Notar hinterlegen.
und
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns, die Ättionäre unseres Vereins zu der am Freitag, den 28. Ottober d. J., Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
; Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und ö . und Verlustrechnung für das Jahr 190 .
2) Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz er⸗ nannten Kommission. .
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
ilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
4) Aenderungen des Gesellschaftsvertrages. In Artikel 17 nach den Worten „und einem Pro⸗ kuristen' einzuschieben oder zwei Prokuristen“, sowie in Artikel 21 Absatz 3 nach den Worten won der Reichsbank. einzuschieben „oder der Bank des Berliner Kassenvereins,, .
5) Wahl zum Aufsichtsrate und der Bilanzprüfungs⸗
kommission für das Geschäftsjahr 1919511.
Stimmberechtigt in, dieser Generalversammlun 6. diejenigen Litio r. welche ihre Aktien nebst
ummernverzeichnis bis zum 13. Oktober ein⸗ schliestlich bei
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln,
dem Banthause Deichmann Co. in Cöln,
dem Bankhause A. Leyy in Cöln, ;
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt am Main und Bremen,
der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt am Main,
der , m, ,, . Dis conto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Aachen,
unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen , ,, hinterlegt haben und
is zum Schluß der Generalversammlung dort lassen. Vergl. Art. 21 des Gesellschaftsvertrages.
Kohlscheid, den 27. September 1910.
Siegen, den 26. September 1910. Der Aufsichtsrat. G. Klingspor.
Der Vorstand. lödb7 d] Schornstein. Vogel.
563979 Debet.
Zuckerfabrik M
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
tion in Pakosch.
Aredit.
6, 3 43 373 8.4 122 390 26 24 480 55 10517 45 1068199 183812198 62 326 13 11808581 223476 1678318 26 475 49 410072 40 763 36 110 000 — 2090 601
2 646 935 52
Pakosch, den 4. August 1910. Der Aufsichtsrat. Adolf von Ponimski.
Materialienkonto Kohlenkonto
Kalkkonto Versicherungskonto Generalunkostenkonto Rübenkonto Gehälterkonto
Lohnkonto Arbeiterversicherungskonto Reparaturkonto Abgabenkonto Landwirtschaftskonto . Tantieme und Gratifikationskonto . Abschreibungen Reingewinn
Aktiva.
Bilanz per 320. Juni 1910.
, . 7927 28
2 471 78921 132 194 75 10 20423 24 821 0h
Zuckerkonto Schnitzelkonto. Zinsenkonto Scheideschlammkonto
2 646 936
Der Vorstand. Fr. Reischauer. M. Kohnert.
Vassiva.
46 93 Kassakonto, Bestand Materialienkonto, Bestand Maschinenkonto
ab Abschreibung
Maschinẽnwerkstattkonto ab Abschreibung
Eisenbahnkonto ab Abschreibung
Schiffahrtskonto ab Abschreibung
Immobilienkonto ab Abschreibung
Grundstückkonto ab Abschreibung
Konto für elektrische Anlage... ab Abschreibung
Konto für Feldbahnanlage ab Abschreibung
Konto für Hafenanlage ab Abschreibung ö
Konto für Wasserreinigungsanlage ab Abschreibung
Pferde⸗Wagen⸗ und Geschirrekonto ab Abschreibung
Utensilien⸗ und Mobilienkonto .. ab Abschreibung
Laboratoriumkonto ab Abschreibung
Konto für Schnitzeltrocknungs⸗ anlage ab Abschreibung
Kontokorrentkonto:
Diverse Schuldner Zuckerkonto, Bestand Rübensamenkonto., Bestand ... Kohlenkonto, Bestand Kalkkonto, Bestand Arbeiterversicherungskonto, Bestand Versicherungskonto, Bestand .. Landwirtschaftskonto, Bestand .. Effektenkonto, Bestand:
309 009 S 4 6 ige Deutsche
Reichsanleihe
Schnitzelkonto, Bestand .... Kunstdüngerkonto, Bestand ...
bb 707 47707 5 661 561 130 086 7806
25 345 2543
349 635 17535
144 000 3000
23 400 2400 3150
630 8932 1832 11382 2572 5300 500 5631 1442
601 101
mer....
L AU .
121 666 21366
1. ——
so ooo =
122 280
332 100 141 000
100 200
bo8 7b 8
305 700
6 4 14 34 b] 45 000 —
16 1266000
4 887 300 000
30 000 209 601
Aktienkapitalkonto .... Kontokorrentekonto: Diverse Gläubiger ... Reservefonds konto... Kautionskonto
5 000 Reingewinn
22 800
21 000 2520 7099 8 810 4 800 4189
500
39341 2769 62 446 7456 2171 3703 1341
49 800 275
[ Pakosch, den 4 August 1910. Der h . . Adolf von Poniüski. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und V ordnungsmäßig geführten ilch rb, überein.
Dr. Busse.
2 520 488
2 520 488
Der Vorstand. Fr. Rei schau er. M. Kohnert. erlustrechnung stimmen mit den von uns geprüften,
Die Revisoren: ; . Carl Beck, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.