134251.
122 1910. Ferdinand Bendix Söhne Akt. Ges. für Holzbearbeitung, Berlin. 14/9 1910. .
Geschäfts betrieb: Holzbearbeitungsfabrik. Waren: Kinderklappfahrstühle.
7
B. 209005.
26 n. C. 10284.
z0/6 1910. Fa. Cazalli Fröres, Hamburg. 149 1910.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren: Getrocknete Früchte.
131255.
Schnee boppe
Schlesische Maccaroni u. Teig⸗ beschränkter Haf⸗ 1479 1916.
Mehl
und Import Geschäft.
260. Sch. 13439.
*
417 1910. waren⸗Fabrik Gesellschaft mit b tung, Deutsch⸗Wartenberg, Bez. Liegnitz.
Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren:
und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren.
—
Ira de - Me „Mt.
2115 1910. Hansa⸗Meierei G. m. b. H., Lübeck. 1419 1910.
Geschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Butter, Käse, Milch, kondensierte Milch, Kefir, Jughurt und Milchpulver.
27. K. 18316.
134256.
Ekkehard
2914 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 149 1910.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Druckerei⸗ Erzeugnisse und Schreibwaren.
36.
29112 1909. W. Zimmermann, R. Heering, Berlin 8. W. 61.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pulver, Patronen, Hülsen und Patronenzubehör, nämlich hütchen, Blei und Kugeln.
36. 1341258.
OPAL
al & Cie., Gronert, g. 61.
29 12 1909. Société Anonyme Coopp Wetteren (Belgien); Vertr.: Pat. Anwälte C. W. Zimmermann, R. Heering, Berlin 1419 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pulver, Patronen, Hülsen und Patronenzubehör. Waren: Pulver, Patronen, Hülsen und Patronenzubehör, nämlich Filzpfropfen, Teerpappe und Pfropfen aus Pappe, Zünd- hütchen, Blei und Kugeln. . 34. 134259.
Stirril
1110 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reisholz. 15/9 1910. 2.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen ⸗Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutz⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz' und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse, Imprägnierungsmittel, Holzkonservierungsmittel. Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze. Gummierersatz⸗ stoffe für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Speise⸗ fette und le. Backpulver, Tee, diätetische Nährmittel. Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbʒusätze zur Wäsche, Fleckenenfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rost⸗ entfernungs⸗Mittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. 1 13412660. Sch. 13 317.
S. 18766.
Co., Cigarren⸗
366 1910. F. C. Schwabe Fabriken, G. m. b. O., Hamburg. 159 1910.
Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Rohr, Rauch«, Kau- Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos. . 38. 134261. M. 15092.
MWeser- Goll
25s4 1910. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 1519 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,,
134257.
, ,
Société Anonyme Cooppal & Cie., Wetteren Belgien); Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert, 14 Pulver, Patronen, Patror Filzpfropfen, Teerpappe und Pfropfen aus
S. v781. 38.
S. 9782.
9 1910. ⸗ Hülsen und Patronenzubehör. Waren: Pappe, Zünd⸗
. 21262. S. 39a.
V 127 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rhein. 159 1910. . . Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigaretten-Fabriken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren
und Zigaretten, Zigarettenpapier. — Beschr. 42. 1342663. N. 4585.
Uiftn
1235 1909. Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei, Bremen. 15/9 1919. Geschäfts betrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Kl. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. za. Kopfbedeckungen.
„ Strumpfwaren, Trikotwaren. Bekleidungsstücke, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs, Koch‘ und Kühl-Apparate
und ⸗Geräte.
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme. ¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein ⸗Cisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Reit und Fahr- Geschirrbeschläge, Kassetten.
Land⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahr—
räder, Automobil“ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
zeugteile.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern.
Bier.
Nickel⸗ und Aluminum⸗Waren, Waren aus Neu⸗
silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.
Reisegeräte. Rettungs⸗ und Feuerlbsch⸗Apparate, -Instrumente
und Geräte. Meßinstrumente.
Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten und
landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗
säfte, Gelees. Butter, Käse. Kaffee, Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig,
Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe. Diãätetische Nährmittel, Futtermittel. Pappwaren. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Zündhölzer.
Kunststeine, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Tabakfabrikate.
Zelte, Segel, Säcke.
1z34az64. DO. 3531.
Tauzieher
5/7 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rhein. 159 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabak‘ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier. — Beschr.
16. 8. V. 4147.
134265.
38 1910. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghans & Thomas Haller, Akt.⸗Ges., Schramberg. 159 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Uhren und Uhrenbestandteilen. deren Teile.
*
und Waren:
Herstellung von Uhren und
6. 134267. 6. 92
.
Berlin. 1519 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eleß technischer, technischer und chemischer Artikel und Wan Waren: Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, apparate, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, weise bearbeitete unedle Metalle, Schlosser⸗ und Schin
Ila Nessingb Flügelhð hörner,
singblasinstrumente, nämlich: Kornets,
Posaunen,
lageoletts, Czacane, Musetts, Klarinetten, Oboes, Fagotts, e Trompeten, rner, Althörner, Jag hörner, Tenorhörner, Wald- Baritons, Bässe, Helikons, Pfeifen auch von Horn oder Holz), Huppen, Rufhörner, Signal— hörner, Pauken, Becken, Schellenbume, Triangeln, Glocken⸗ spiele, Trommeln, Tambourins, Xylophone, alle Bestand⸗ eile zu genannten Instrumenten, nämlich: Violinbogen, ziolinbogenhaare, Kolophon, Saitenhalter, Stege, Wirbel, Nechaniken, Dämpfer, Stöckchen, Knöpfe, Kinnhalter, Stimmsetzer, Griffbretter, Zitherringe, zum Spielen der Nandoline dienende Mandolinen⸗-Spielblätter, (Plectras), zitherstimmhämmer, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Saiten⸗ nesser, Polster, Wischer, Klarinettenblätter, Mundstücte, Kapseln, Notenhalter, Klappen, Schrauben, Metronome,
Maultrommeln, Okarinas, Pianostimmhämmer, Taktstöcke Notenpulte, Kastagnetten, Futterale für genannte Instru mente und Bestandteile, Darmsaiten, seidene Saiten Metallsaiten, übersponnene Saiten, Stahl⸗ und Messing Draht für rohe und bearbeitete Jalousiestäbe brettchen, Rollschutzwandstäbe.
26 . 134276.
keohonhi9uk Suchnkkd
2217 1910. Baden). 159 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen-Fabrik
Konditor⸗Waren.
und
S. 103960.
Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach
Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
36. 134284.
2716 1910. Elen Brothers Ltd., London; Vertr.! Pat.“ Anw. A. Loll, ß Berlin 8. W. 48. 1579 1910. ,
Geschäfts betrieb: Munitionsfabrik.
W aren: Patronen, Zündhütchen, Patronen⸗ hülsen.
*
*
* *
37. 131285.
R. 12222.
Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gema und gegossene Bauteile, Drahtseile, Waren aus Gun und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, elektro nische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumen Maschinenteile.
264.
—
ga. 134268. Sch. 1328
Earl
2415 1910. Schulte & Schemmann, Hamhn
15/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in anderen Metallen und Produkten daraus. Weißbleche. — Beschr.
82 1910. Felix Pfeiffer, Stolzestr. 30. 1519 1910.
Geschäftsbetrieb: Cakes⸗Fabrik. Waren: Hack- und Konditor⸗Waren, Cakes, Zuckerwaren.
Hannover,
Eisen n
2.
710 1909. Maxim. Rheins, Berlin, Annenstr. 8. 159 1910.
Geschäfts betrieb: Bakteriologisches Laboratorium. Waren: Ein chemisches Präparat zu medizinisch⸗hygienischen Zwecken.
134266.
R. 1147
SIB- 8 AbMIiSEhsiSoh, AMMIkonzEflonEll, Akfßiolpo. sch MEILZIPMlKI C,. 3Fοσ. νπl. AftAuSEVWẽnßEh)
N .
134277.
,, , — . .
irsch hör ner und
Rehkronen.
G. 10976.
558 1910. H. von Gimborn⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Emmerich a. Rh. 15s9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
; J Vertrieb von Tinten und verwandten
ANITRNIxShH
J Ch). ,
Artikeln, von pharmazeutischen Erzeug— nissen und Genußmitteln. Waren: Tinten.
AUS, I MMUMNIIAS“BERLIM.
A. 7777.
134269.
„Alexandra“
2919 19099. „Alexandra“, Fensterverschlusz⸗ fabrik, G. m. b. H., Steele⸗Ruhr. 1569 1919. Geschäftsbetrieb: Fensterverschluß. und Baubeschlag⸗ teile⸗Fabrik und maschinentechnisches Geschäft. Waren: Türheber, Hebewerkzeuge, Markisen.
96.
19. 134279. R. 11551.
Westfalia⸗Kinderwagen⸗Industrie 1559 1910.
28 10 1909. Bruno Richtzenhain, Osnabrück. ; .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschãft für Landfahrzeuge, Kinderwagen, Möbel, Hausgeräte, Spielwaren und Maschinen. Waren: Kinderwagen, Sitz- und Liege⸗Wagen, Sportwagen, hygienische Kinder⸗ pulte (unter Ausschluß von Stü hlen), Puppen und Puppen⸗-Sport⸗Wagen, Kasten· und Leiter-Handwagen, Ziegenbockwagen, Transportwagen, Pedal⸗Kinder⸗Autos.
1234271. S. 20276.
ul Arqarp 2065 1910. Heinr. H. Hütten, Frankfurt a. M.,
Untermainkai 83834. 159 1910. Geschäftsbetrieb: Farbwerk.
11.
Waren: Farbe. 134273. v. 1886090.
2
* N D
1690.
*
8
2853 6 96
D .
zogen
Luzern (Schweiz); ser, Straßburg
ene e e e 27
28 / lo 1909. Hans Dauter, Vertr.: Pat. Anw. Dr. Siegfried Hau i. E. 1569 1910. .
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
chemischen Präparaten. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische
11. 134272.
Hleon lillpsh
nler Bewãhrleis fung
ebenen Behaltes an kise Du Berhsäure.
e. — 55 — )] 06 3 OD S6)
*
S606 —ĩ Ma
———
ar n ü f ssss hiffsenen
nen- 7
32. 134279. K. 18664.
SPALK
87 Carl Kuhn & Co., Stuttgart. 1910.
Gesch äftsbetrieb: Erzeugung und Handel mit Stahl schreibsedern, Federhaltern und sogenannten Nürnberger⸗ varen. Waren: Stahlschreibfedern, Federhalter, Blei⸗, Jarb· und Kopier⸗Stifte, Künstlerstifte, Spitzmaschinen für Fleistifte, Bleistiftfeilen. Spitzenschoner, Bleistifthalter, ladiergummi, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗ wischer, Federkästen, Tintenfässer. Tintenlöscher, Reißzeuge, Jeißzwecken, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Schreib⸗ seuge, Briefklammern, Musterklammern, Plakathalter, Hriefbeschwerer, Falzbeine, Holz', Papp⸗ und Blech⸗-Etuis, Musterkarten.
34.
1910. 1519
Un 9009 9 ERMiGik
Edmond Charnelet, Paris; Lan Franz Schwenterley, Berlin 8. V.
134280.
Olch Dutch
G. 10995.
7s4 1910. Pat.⸗Anw. 15/9 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Far
und Sikkativen. Waren: Farbe, insbesondere
4
n, XM
85 jn Olset
1341271. B. 19655
bühler
F. A. Bühler,
23.
30111 1909. Groß ⸗Lichtersel Mommsenstr. 12. 1519 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Her Maschinen, insbesondere für chemische Fabriken, trocknern und Zentrifugen nebst Zubehörteilen. Kühl-, Trocken, Ventilations-, Heiz-Apparate, Gerin Vorrichtungen, sowie deren Einzelteile; Nah Maschinenteile, Zentrifugen, Kristallisatoren; Einrich zur Herstellung chemischer Salze, nämlich: Wasserleitu Dichtungs: und Packungs-Material, Wärn eschutmi Isoliermittel, Asbestfabrikate, teilweise bearbeitete in emaillierte und verzinnte Waren, Stahlkugeln, Wale Gummi und Gummiersatzstoffen für technische zn chemische Apparate, Instrumente und Geräte Nes Wäge⸗Apparate und Instrumente. Treibriemen, Schlau Porzellan⸗, Ton, Glas- und Glimmer⸗Waren.
2A. 8
28 19109. Günther & Haussner,
Kappel. 15/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch und Bleich-Mittel, secenentfernungsmittel, kosmetische Cremes, Plätt⸗ und ppretur. Mittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen . Konservieren von Linoleum und Parkett-Fußböden, Röbelpolitur⸗ und Appretur-Mittel, Stearin und Stearin— sräparate, Borax und Boraxpräparate.
M
36. 12428:
Chemnitz ⸗ llung Schl
Wart
H. 20447.
25. 134275.
; tie 1910. Hannoversche Zünd⸗ olz Compagnie mit beschränkter dastung, Berlin.
e häfts betrieb: Herstellung und e von Zündhölzern und pyro⸗ chnischen Artikeln. Waren: Zünd⸗ sötzer und Feuerwerkskörper.
1
116 1910. Attien⸗ Gesellschaft für Geig industrie, Markneukirchen. 15/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrit. . Rohe und bearbeitete Körper zur Herstellung von ä. Violen, Violin - Cellos, Bässen und anderen 9 instrumenten, für alle zur Herstellung der 31 n Instrumente nötigen Rohhölzer und Bestandteile Streich! und Saiten-Instrumente, nämlich. Violen, Violin Cellos, Bässe, Gitarren, Man Zithern, Melodeons, Banjos, Harfen, Bandurias,
Instrumente und Apparate, Mineralwasser, Limonaden,
Kau⸗ und Schnupftabak.
Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte.
Essenzen zur Herstellung von Getränken.
34. 134281. C. 9814.
102 1910. Chemische Werke Florian Co., Britz⸗Berlin. 1519 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. pulver.
Waren: Zahn—
31
134282. C. 9816.
862 ahnpkleg ner zu hagen!
1060 1910. Chemische Werke Florian & Co., Britz Berlin. 15/9 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Zahn⸗
P. 7605.
ia
1214 1910. Rheinische Chamotte⸗ Werke, Köln a. Eh. 159 1910.
Geschäfts betrieb: Schamotte⸗ Waren: Feuerfeste Steine.
38. 341286.
und Dinas⸗
und Dinas⸗Werk.
1
Mi 10s5 1910. retten⸗ Fabrik meyer, Detmold. 159 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik.
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
S. 3863.
baia
Orientalische Tabak- und Eiga⸗ „Kwannon“ Wilhelm Brügge⸗
3b. 134287. M. 15285.
an dsSkeseher
416 1910. Carl Matz, Pirmasens, Zweibrückerstr. 6. 1519 1910. Geschäfts betrieb. stiefel.
Schuhfabrik. Waren: Knaben⸗
1 1234288. G. 10945.
kemmenz Llozettspülkasfen „ren“
2257 1910. Carl Gemmer, Wiesbaden, Nettelbeck⸗ straße 3. 1519 1910. Geschäfts betrieb: Klosettspülkästen.
Installationsgeschäöft. Waren:
134289. J. 4148.
1212 1909. Aspirator Company mit beschränkter Haftung, Berlin. 15/9 1910. Geschäftsbetrie b: Exportgeschäft. Waren: Venti⸗ lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Dichtungs“ und Packungs⸗-Material, rohe und teil⸗ weise bearbeitete unedle Metalle, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Leder, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Maschinenteile, Treib- riemen, Schläuche, Automaten, Pumpen, Gebläse, Büchsen und Behälter aus Metallblechen, Holzkisten und Gehäuse zur Umhüllung von Luftpumpen und Gebläsen, Membranen, Bälge für Pumpen und Gebläse, Achsen, Wellen, Kurbeln, Schwungräder, Röhren aller Art, Glas, Glasgefäße, Glas röhren, Ventile, Klappen, Düsen, Filter, Filtertücher, Apparate zur Reinigung von hauswirtschaftlichen Gegen⸗ ständen und Gebäuden mittels Saug⸗ und Preß Luft.
Varicoloria
615 1910. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt-Main. 159 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bogen lampen und deren Zubehörteilen. Waren: Lampen, insbesondere Bogenlampen, sowie deren Bestandteile und zwar Docht-, Homogen- und Effekt-Kohlen und Kohlen mit Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen, Glasglocken und zwar: Innen und Außen⸗Glocken und Glasglocken für halbindirekte Beleuchtung, Glockenbefestigungen, Lampen⸗ teller, Armaturen und ihre Teile wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheitsketten, Isoliermaterial wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan; Sparer bezw. Chamotteeinsätze; Regulier⸗ vorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regu⸗ lierungen zum Nachschub der Kohlen, Luftbremsen zur Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnet— kerne, Bogenlampenanlasser Reostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, Ersatzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimal- ausschalter, Steckkontakte, Lampenaufhängevorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Flaschenzüge, Aufzugs— winden, Kabelträger, Kabel für Stark und Schwach-⸗Strom Transformatoren, Akkumulatoren, Amperemeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Scheinwerfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopierlampen, Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Quecksilber⸗
124290. D. 9053.
J
C. 7725.
Wunstorf (Hannover).
134291. R. 12362.
Rheni
265 1910. Albert Röttges und Carl Brake, St. Tönis b. Krefeld, Kaiserstr. 1. 159 1910. Geschäfts betrieb: Installation und Installations bedarfsartikelgeschäft. Waren: Klosettspülapparat und Klosettspülrohre.
5.
4. 1
D. S834.
Caruso
9 1910. Fa. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 15/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bartbinden und Toiletteartikeln. Waren: Bartbinden, Bartklemmen, Haar⸗ trockenapparate, Haarschmuck, Haarbrennlampen, Haar⸗ brennscheren, Haarschneidemaschinen, Haarschneidescheren, Haarnadeln, Haarbinder, Haarunterlagen, Haarwickel, Haarkräuser, Haarnetze, Haarketten, Haarzöpfe, Perücken, Streichriemen, Abziehsteine, Rasiermesser, Rasierhobel, Rasierpinsel, Kämme, Bürsten, Spiegel, Seifendosen.
6. 134293. S. 9886.
134292.
3111 1910.
Jos. Sauerwald Söhne, Nuttlar. 159 1910.
Geschäftsbetrieb:
Seifen⸗ und chemische Fabrik, Kaffeerösterei, Großhandel in Kolonialwaren. Waren: Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Fliegenfänger.
3
31 12 1909. 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte und technischer Artikel für den Fabrikbedarf, Export und Im⸗ port, Baumaterialien, Warenagenturen. Waren: Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Bohrpräparate, Löt⸗ mittel.
6.
131291. D. S721.
ürrich
Ferdinand Dürrich, Stuttgart. 15.9
C. 91434.
Zementon
26/10 1909. Chemische Werke Krefeld G. m. b. H., Krefeld⸗Linn. 159 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Erhärtungsmittel für Zemente. Beschr.
1314295.
960. 134296.
2066 1910. Brause & Co., G. m. b. H., Aachen. 1519 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waren: Nähnadeln, Maschinen⸗ nadeln, Stecknadeln und Stahlstifte.
131297. M. 15267.
EhkRE SHofł
305 1910. Metallurgische Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M. 159 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Bau metallurgischer und chemischer Ofen und Apparate und Vertrieb metall— lurgischer und chemischer Verfahren. Waren: Metall⸗ lurgische Ofen und Ofenteile, speziell Röstöfen und Röst⸗ ofenteile.
131299. XV. 3698.
22/7 22
1909. Vereinigte Holz⸗ und Draht⸗In⸗ dustrie Anton Beuth, G. m. b. H., Oberreisenderg i. Taun. 15/9 1910. ; Geschäfts betrieb: Haarnadelfabrikation. Haar⸗ und Locken⸗Nadeln.
96.
Waren:
131390. G. 10853.
künthens onmal
17/6 1910. Th. Gustav Günther, Leipzig, Tauchaer⸗ straße 48. 159 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Zapflochverschlüssen. Waren: Zapflochverschlüsse mit zugehörigen Einzugs- werkzeugen, Stechhähne und Bockhähne.
13191. P. 7621.
z knkif - Fezt
Lederwerke Carl 159 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗
12. p *. pieninn
182 1910. A. Piening,
? ga. h , , ; eln instrumente, nämlich: Flöten, Pieccolos, Tromm
pulver.
danipf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten.
varen. Waren: Felle, Häute, Därme, Leder.