1910 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

134298. 260. 134316. K. 18380. Löschun

J * megen Ablaufs der Schutz frist. Gelöscht am 17. 9. 1910. 16a 45288 (S. 31536) R.. v. 2. 10. 1900.

1166 1910. Hugo Heusch Inh her Jriedcich Sei .

ö 9 . ; . ö h Seibel, Düsseldorf.)

G Co. G. m. b. B., Aachen. ; 2 1235 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 164 45319 K. 5400) R.. v. 2. 10. 1900. 1579 1910. ne. 5 s G. m. b. H., München. 1619 1910. Inhaber: Alfred Klebert, Steglitz. Elias olaart . ö

ö Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, 34 5397 (M. 4404) R.⸗A. v. 9. 10. 1900. brik. en: Nadeln.

ade Msn.

1 ö ö. , Kaffeesurrogate, insbesondere Malz und Getreide ⸗Kaffee, ,, August Montanus, Limburg.)

,, . e wine . . . ö Malzextrakt, Malzsirup, Malzkraut, Malzmehl, Malzeakes, 16h 5423 (C. 2893) R. A. v. 9. 10. 1900.

ö Malzbiskuits, Malzbrot, diätetische Malznährmittel, Malz⸗ (Inhaber: Central ⸗Verkaufs⸗Genossenschaft Rheingauer - tafelsüße, Malzsuppenmehl, Malzsuppenextrakt, Malz— Winzer⸗Vereine e. G. m. b. H., Eltville a / Rh.)

leguminosen, Malzeiweiß, Malzmilchertrakt, Malzsaft, Malz 37 45500 (C. 2897) R.⸗A. v. 16. 10. 1900.

.

, , , . 2 8 94. * 9 . ; , . 360 8 . 2567. bier, Malzbierextrakt, Malztrunk ohne Alkohol, Malzweir (Inhaber: Cordes K Co., Hannover.) . 4: 2 D * 2 * * 22 1 14 1 . R. h * M 2 * 3 . h h 3 1, V h * er. 134302. ch. 1329 49 u . 12887 Malzsüßwein, Malzwürze, Malzkakab, Malzschokolade, Malz 99 455097 (E. 5377) R.⸗A. v. 16. 10. 1900.

14. . U ö . x 66 2 kakaoextrakt, Malztee, Malzteeextrakt. (Inhaber: Keusenhoff C Co., Merscheid.) . —— ö. ; ; w . 5 Q 19 3565 ' g z ; . 53 ʒ 2 I. pr in J etit · gwhnnllin e nme —⸗ 1313 I? 2 8961 28 6 [R. 3665 Rel. v. 19. 10. 1909. Ner gemgapreis beträgt vierteljährlich 8 A0 3. 2 2 j Insertions preis für den 1 einer . . . ** 1514. 2 52 . aber: Rost, Senf K Co., Leipzig.) fur gerlin außer n. 2 * zeilt 20 9. einer 3 gespa enen Ne 3 .

Inh Au 5 9 . ; e Rostaustalten nehmen Kestellung an k 1 ; . d 6 a. J DOD. den Rostanstalten und eutunnnsprditruren für Selhstabholer * Inferate nimmt an: dir Königliche Eapeditien en

28. „255 1910. A. Schradin & Co., Reutlingen. ] ö ö (Inhaber: Wilhelm Knabe, Warstein.) . ; . e . RNeutschen Reichs anzeigers und Königl. Urrußischen Staats- 169 1910. 117 1910. The Radium Rubber Co. m. b. S., A O 38 45599 (C. 2889) R. A. v. 23. 10. 1900. auch , . 6. 72. 1 . ö. aujrigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 82.

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik. Dellbrück b. Cöln a. Rh. 1669 1910. Inhaber: Max Valentin Cohn, Breslau.) Waren: Wollene und baumwollene Strickgarne, Näh— Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: ee 9a 169 45611 (H. 5999) R.⸗A. v. 23. 10. 1900 ma, faden und Strumpfwaren. Schweißblätter, chirurgische und hygienische Gummiwaren. 9. 11910. Max Teich, Bernburg, Wilhelmstr. 1 Inhaber: P. J. Happ, Hannover.) , t 33 . K 9s2 1910. 3 „Bernburg, Wilhelmstr. 12. 68 h . pp, Hann . . . 9 166. 1314303. L. 11853. 134310. F. 9623. 1695 1810. 25 45616 (P. 2462) R. -A. v. 23. 10. 1900. . der, Abends. 1 10. 9 2 7 ? r

23 Geschäftsbetrieb: Buchbinderei, Papierhandlung und Inhaber; Otto Pohland. Chemnitz,) . . Mn ndl ll Fysos e ,, Waren: Preisschilder, Textschilder, 4 . itz . a. v. 23. 10. 1900. . 5. 4 ; Reklameschilder. Inhaber: Fritz Linde, Dortmund.) ; ; ö ie Ent⸗ ,,, 5. 1297 45675 (D. 3697 R. A. v. 26. 10. 1900. ; j roßherzog li eignungsrecht nach Maßgabe des Gelees über die En J 34. 131319. 95 Inhalt des amtlichen Teiles: des Rittertreuzss erster len! Tos ich 6 Juni 1874 hierdurch

Q

* 0 J ö Re Badischen Ordens vom 244 vo , ,. ö 3

16s 1910. Heinrich de Fries, G. m. b. S., 66 58 45726 . 2479) RA. v. 30. 10. 1900 Didensverleihungen ꝛc. dem Major von Fried 1. Großherzoglich ; ber 1910 Düsseldorf. I6/ꝙ 1916. e,, , , nan, f. dartilleriere bo; Oderberg, den 15. September 1910.

,,, , . Inhaber: Aluminium-Industrie, Aetiengesellschaft, Neu Deutsches Reich Mecklenburgischen Feldartillerier . ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 955 haufen Schweiz ) eutsche ö ; ! lich Wilhelm R. . ,, Wertʒeug ö 2 z 45237 (6. 2899) R. A. v. 30. 1ͤ0. 1960 Ernennungen ö eh h n, . 8 oer , . von Breitenbach. maschinen. zaren: Hebezeuge, Werkzeugmaschinen und 1713 1910. Schlieper & Co., Fürstenfeldbruck Inhaber: Wi . , D 3 turerteilung. nhaltischen aus ordens 8. ; . . ; ĩ i . ö ö Inhaber: Wilhelm Crämer, Dortmund.) Grequa 9 ö . . ; öffentlichen Arbeiten. Werkzeuge. O. B. 1619 1910. 2 45782 (W. 3205) R. A. v. 2. 11. 1900. elanntmachung, betreffend Maßnahmen zur Verhütung der dem Hauptmann von Schu im Holsteinschen An den Minister der öff h

23. 131311. B. 20650. Geschäftsbetrisb: Chemisch pharmazeutisches Labs. (Inhaber; Fulius Winkler, Meerane) ü ung der Cholera aus Neapel. illerleregi 2 ö ratorium und Fabrik. Waren: Parfümerien, Wasch⸗ und 178 U z G. 66 *. 3 2. 11. 1900. Enschlepp g h ; Feldartillerieregiment ö. .

S Bleich. Mittel mit Ausnahme von Seifenpulverg). , Gilardi, Allersberg.) Königreich Preußen. des n,, 2 ; lich len Verordnung, . w T. 1843) R. A. v. 2. 11. 1900. ; 5 2 4 j i i ö ö 6 Anderung in der Person rn Herr Thierauf, Cannstatt.) J, ö Standeserhöhungen und dem Oberleutnant von Sch im Infanterie⸗ . ,, 6 2 166 4588 (B. 6768) R. A. v. 6. 11. 1900. onstige Per) o ; 35 j i isch ö, e, , . 3165 1910. Fa. Hermann Buhrke, Berlin. 169 ö des Inhabers. „46088 (GB. 6767) , 16. . Ilerhöchster ilch betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ regiment Hamburg C. Han eatis Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung Ein SGlas Piolet (Stärkungsvein mit China) 1910. ; 3. 33379 F. 1967) R. A. v. 17. 1. 1965. Inhaber: Bouvier Freres, Neuchatel Schweiz rechts an den Kreis West Sternberg. . fejerner: H des Staates stehenden Privateisenbahnen. ist ein wahres Schutzmittel für die Gesundheit Geschäfts betrieb: Fabrikation und Handel mit staub⸗ 39326 (F. 36 . / ö. 6. 6. . 3 w, , ; (B. 6725 N. A. v. 9. 11. 1900. Verordnung, betreffend die Aenderung und Ergänzung der Ve⸗ des Kommandeurkreuz 2 rades des Wir Wilh e lm von Gottes Gnaden König non . . bin belt ü er boben zl Karen: Fußbobenölapparate Umgeschrieben am 16. 9. 1910 auf Heyn, Bröckel⸗ (Inhaber; Gustav Holst, Nordhastedt.) ber die U skosten der Beamten der Staats⸗ n, 53u 9 ; ; . 9 H ö „ö bindendem Fußbodenöl. Waren: Fußbodenölapparate. 2 ö . ; stimmungen über die Umzug D sch e ordens: 155 1910. Landauer & Macholl, Heilbronn a. N. . . . mann & Co., Hamburg. 38 45960 (M. 4103) R. A. v. 9. 11. 1900. ssenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats Königlich Däni 3. . ö Preußen z j J , 124312. F. S622. 95 102271 (A. 63273 R. A. v. 26. 11. 1907. Inhaber: Arnold Mueller, Gießen.) in . Brivateisenbahnen ; dem Generalmajor von S . der verordnen auf Grund des 8 11 des Gesetzes, betreffend die zeschäfts betrieb: Brennerei und Fabrik feiner eschriebe „89. 1910 auf Stock & Co. 264 469: (T:; 1844) R. . 9 j ühr: ; iebri ze . Fiche . ö eine 5 ö ö i , , k . J krlaß, betre . n n n , n, zu dem Gesetz, 17. Kavalleriebrigade 84 . ö 23 . ö ,, , . Sonnborn. ; 23 461665 V. 6758 R. A. v. 20. 11. 1900 betreffend die Reisekosten der Staats beamten; der silbernen Medail! 1. ̃ ö 95 (EG S. 4 : * 5 K* 12 ; 2 6 . . j ö! 2 2. . 9 9 h 23 * —1 4 1 8 1 . ö 0 9. ai 1902 16 b 134304. . . IIR Ha 21 (B. 42) R. Al. v. 30. 10. 1894. Inhaber; Wilhelm Bitter, Bielefeld. Tagesordnung, für die, nächste gußrordentlithec Sitzung des dem Vizewachtmeister von im Großherzoglich , n. . 5 Hin he 1 . ü 2 2 J. S. 267), was folgt:

. ö Der § 1 der n ,. 6 . , *. im Umzugskoften von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der im Generalstabe y des Staates stehenden Privateisenbahnen (Gesetzsamml. S. 173), erhält die nachstehende Fassung:

. Die nachstehend aufgeführten n . ee ,. ö

ö . * 6 2 * 2 2 1 8 j aa e

8. . fend 3 4 ? 31: A. 8236 R.⸗A. v. 1. JT. 1910 2 1416267 3. 157) R. A. v. 27. 11. 1900 6 der Strat? cisenbahnen und i, e. er een,

stellung von Likören, Bitters . 0 34 131 379 8235 r . zi A. . 33. 11. i

und sämtlichen anderen Spiri⸗ 6 Umgeschrieben am 16. 9. 1910 auf Opera Omnia, Inhaber: Dr. Ludwig Ziegenbruch, Darmstadt. ; ö. i ee, m,. 3 stehenden , , , bei e n r de.

tüosen. Waren, itörr, . N Limiteb, London Engl); Vertreter: Rechtsanwälte Ober, 3 46276 ä. tis drt, ba, n w, ! 0g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Lan . Veslimmung im s 2, eine Vergütung für Umzug

Bittern und sämtliche andere 8 sustizrat Friedr. Emil Bärwinkel u. Max Friedrich ö Kohlgraf, Köln-Bayenthal. Ober n, Ein initzki . su m m , . . ( Sätzen: 3.

ö a. . 7 Bärmig enn dein zg. 2 1675 K. 54135 R. A. v. 25. 12. 1990. rr, ,,, 23 H ;

. ; 3 s5 1910. Kuhl C Klatt, Berlin. 169 1910. 2 85252 (D. 5156 . 1906. Inhaber: Georg Eugen Julius Körzinger, Schilden herigem 0 r ! ö ; vol Tra hort ö e t 9

r = . —— ——

Umgeschrieben am 16 9. 1910 auf Schultheif' 166 46120 (St, 1573, R. A. v. 20. 11. 180. Hezirkseisenbahnrats für die Direktionsbezirke Hannover und Mecklenburgischen Feldartilleriere 60

J. . . Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Berlin. Inhaber; Struck C Schroeder Nachf., Stralsund, Münster in Hannover, ; ; ; . ; lausordens ( io, e nrtch de Frtes ;;, e nen, de, ng 2asbön re rz 7 eulen, ih, Jia. 5. i. ii. Wheige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen des Kaiserlich Russischen nis lauso . . ö „896571 (E. 5411 J. Inhaber: Jean Schmittlein C Co., Bamberg. e zsammlung zweiter ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation unt Vertrieb von Umgeschrieben am 16. 9. 1910 auf Rudolf Erlen⸗ 42 46222 B. 6756 R. A. v. 23. 11. 1900 ö j 10 ril 7. ; von 87 1910 Hebezeugen, Vertrieb von Werkzeugen und Werkzeug⸗ wein Nachf., Linden b / Hannover. ö , heanntmachung der nach Vorschrift des er ine. 9 dem Major re, 36 Hartwig Kantorowiez a . ; maschinen. Waren: Hebezeuge, Werkzeugmaschinen und 34 124427 (K. 16374) R.A. v. 7. 1.1910. Inhaber: A. Blaschek C Co., Frankfurt a M. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten des Gouvernements von Ber H A. G., Posen. 165 1916. 1 Werzeuge . . ; Umgeschrieben am 16. . 19190. auf, Sächsische Con⸗ 34 46255 (6. 3365 R. A. v. 27. 11. 1900. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. des Kommandeur kreuge * lich Siamesichen

Geschäftsbetrieb: Her— 1343132. K. 18355. serven⸗Fabrik Paul Augustin, Leipzig. (Inhaber: Löwenstein C Ochs, Cöln a Rh. Weißen e t ns:

en 111

2 denr 2 ü . . ö ö 3 ö 3 ; 5. 6 (. n ae , . Schle ra, * . keen, ; 1 E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von é 194917 (D. 67 25. 2. 1908. 206 4688 . 3367) R. A. v. 11. 1. 1901. den Roten Ablerorden r . ** . b zu Kiel und *ich e. , ig em 2 . st . Musikinstrumenten. Waren: Klaviere, Orgeln und 119394 D. 57 . (Inhaber: Otto F. R. Lau, Hamburg. den Kapitänleutnants Walter 3 a5 n. =. 2 Schulrat Militärtelegrap hen von Be an, . 58. Land ar J ö . Harmonien, Gebläsevorrichtungen für Klaviere, Orgeln 127402 (D. 8356) ' 5. 4. 1910. 19 47164 (Sch. 4082) R. A. v. 1. 2. 1901 Georg Kleine zu Cuxhaven, dem Kreis chulinspe tor, Schulra regiment Nr. 1. : . ; 1) Ingenieure, 6. ? . und Harmonien, Registerzüge und Kupplungen für Orgeln Umgeschrieben am 17. 9. 1910 auf Fa. Walter Inhaber: Wilh. Schröder, Bremen. Dr. Otto D ham 3u Essen a. d. Ruhr und dem Pfarrer und * ,. e en 1 bau⸗ und m . und Harmonien, Windladen für pneumatische Musik⸗ Dreßler, Fabrik pharmacentischer Präparate, 260 47229 K. 5262) R. -A. v. 5. 2. 1901 Definitor Kaspar Linnartz zu Altenessen im Landkreise Essen ; . ni n,, , 36 , ,. M. 15286. instrumente, pneumatische Vorrichtungen für Windladen, Neustadt a. d. Drla. Inhaber: L. S. Klatscher C Löwy, Prag.) den Roten Adlerorden vierter Klasse, . ; J n . r,, 1 . Ober ö S 7 für Orgeln und dergl. Ventile, Pfeifen, Zungen und 40 53664 (6. 3747). R.⸗A. v. 16. 5. 1902. 25 47253 K. 5411) R. »A. v. 5. 2 dem Major a. D. von Alvensleben zu Rodehlen im ͤ 38 R ich. 2 . . . een fr ern fontt eure Dber⸗ ere , n. 3 ,, Orgeln, Harmonien und pneumatisch selbst— 34123 (G. 3866 ,, Inhabers, 3. F. Kalbe, Berlin. Ktreise Raftenburg bisherigem Bataillons kommandeur an der Deu t s ch e R e ch. ä nr fe, rie n g e r steher ) ai. ü 310 Mmirsikinstr 2 1 M 2 9 sto 88 * 56 8 413 * 9 5 96 5 * V! ü 2 ö 3 ö 9 vy 283 . 7 ken 86 8 ,, ö 6 3 . 1 . ö. ,, . . v. Hauptkadettenanstalt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: technischẽ CGifenbahnsekretãre, Betriebs 8 10 8 eln S 68 ö. Stimmschrauben, Klaviaturen, Klaviermechanik, Pedal⸗ 68164 (P. 3808) 5. 5. 1961! 264 17554 (6. 3779 51. A. . dem Bahnhofsworsteher 9. D. * Eduard 6 irh dem vortragenden Rat bei dem Recht ungshofe des Deutschen kontro ane , , , 2 nag 23191**téSb- 9 einrichtungen für Klaviere, Streichinstrumente, Saiten 80604 P. 4329) 28 1905. Inhaber: Th. Franz, Halle a/ S.) burg, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. . er * 8966 h Reichs bisherigen Geheimen Oberregierun Srat von Ditfurth ,, ñ̃ n,. ,,, 836 5 Nupfinstrumente, Blasinstrumente, Mundharmonikas, 79054 P. 4095) 89 9 42 48203 W. 3227) R. A. v. 4. 1901 zu Königsberg i. Pr., dem Kanzleisekretär a., . Franz den Charakter als Wirklicher Geheimer Vberregierungsrat mit 29 mn, . eher, 9 2 Schlagzeug, Drehorgeln, mechanische Musikwerke mit 78158 (P. 4330 5. Inhaber: Wiechers C Helm, Hamburg. Gesper zu Berlin, bisher beim Kaiserlichen Patentamt. und dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen. 1e, fa hofeboꝛ ther, Gůͤtervorsteher, * Stimmkämmen, mechanische Spielvorrichtungen für Tasten⸗ 73483 (P. 4096 8. 11. 1904. 12 49403 (R. 3567) R. A. v. 5. 7. dem Eisenbahnkanzlisten erster Klasse a. D., Kanzleisekretär g ; K . n N tẽrlalienvorsteher Bahn⸗ instrumente, Taktmesser, Stimmgabeln, Notenblatthalter, 68503 P. 3841 90. 5 49404 (R. 3568 ö Eduard Ott zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ 6 5 van eig M ne fen! Schiffs Notenständer, Notenrollen für selbstspielende Musikinstru⸗,, SO6095 (P. 4543) 8 1505. „1419406 R. 3570) )J ; , * ; z . * ; 6 563 KRNetr ta = mente. Llavierstũhle, Saiten. ö . ,, am Kaiserin Auguste Viktoria⸗Gymnasium Dem Konsul der Vereinigten Staaten . ner , . x . 5 V. 5728 7 1996 O 53) R. 3. 8. 19 ; ; j i t ; 7 1 260. 134311. 2. 9014. 2 . . 4 ᷣö . 10 , . . ö A 3. . 8. 1 in Plön, Professor Karl Sa ch se und dem Oberlehrer am Marien Hehl . ö. ö ist namens des Rei inn, Fe e, . . e ; 1. 9. ; 5 *) er: & Veineme Dresden. 6 z z 5 N ö 54 iali , 00 süfts⸗Gymnasium in Stettin, Professor Dr. Wilhelm Asmus Exequatur erteilt wo Bahnhofs berwalter, Materialienverwglter,

Watch Company mit beschränkter Haftung, 88: 509519 H., 6009 RA. v. ; Hi 3 itäne, Kanzli Loko⸗ ę ir z z J ar, Ser ss!“ Giagarettenfabrik. Auaust Bernhard „der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ . Schiffs kapitäne⸗ Kanzlisten, Zeichner, Loko⸗ Hamburg. Inhaber: „Heros“, Cigarettenfabrik, August Bernhart den Adler der Ritter des König ch 8 motivführer, Schiffsmaschinisten, zweite See⸗

7

D 2

J 2, ö 1. n

. . 3. 3 23 416402 M. 4364), R. A. v. 4. 12. 1900. Heymann, Berlin.) zollern, ; jnisten bei elektrischen r e, f * Umgeschrieben am 17. 3. 1910 auf Witwe Am lie 32 51649 (K. 5414) R. “»A. v. 13. 12. 190. dem Konrektor, Kantor und Organisten Ferdinand Haase Bekanntmachung. ,,, 36 z ! de Mesmay geb. Bélin, St. Quentin Frankreich; (Inhaber: Friedr. Robert Krenkel, Nürnberg. zu Storkow im Kreise Beeskow⸗Storkow und dem Hauptlehrer ; ; ;

, 3 St. t ; icher ittei die Cholera in inner 2, Pœ/ Cech e 66 3 Vertreter: Pat. Anw. Hans Caminer, Berlin 8. W. 68 K ///. ; z Milli im Kr s Rees den Adler Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung ö z m n e ere, R se j

606 . g. Hans Ea! , W. 68. J. F. Theodor Drees zu Millingen im Kreise Nees . ö e Vor⸗ kführer, Wagenmeister, Schlrr⸗ 1 aht, 2. . ö Erneuerung der Anmeldung. der Jnhẽher des Kon glichen Hausordens von Hohenzollern, Neapel festgestellt ist bestin me id un en. Pig e. meh , nn, rer fn, ᷣ. w 2 114726 (6. 8076] 23. 2, . Am 7. 6. 1 ; d . Strafanstallsaufseher August Wend orff zu Naugard shriften e ,,,, a , eg 2. t 1 kioss unrfseßer. Ünteraffistenten, Fahrkarten. 16 19109. Touis Maul & Co., Berlin. 1691910. 2. 3 2 . Umgeschrieben am 19. 9. 1910 auf M. Naef & Cie., 21092 4 . 66 n 6 e r inrich *r ck ohann zu Lengerich der Seeschiffe in den deutschen Häfen . e. ug ; ausgeber Maschinenwarter bei elektrischen Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen, 8 3. ) ö Genf; Vertreter: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, Berlin 23 46402 (M. 4364). und dem Polizeisergeanten Heinrich J . S. 563) auf Grund des § 25 des Gesetzes, geber, schinen⸗

w . I ; e U ir 7 i hren⸗ Reichsgesetzbl. run ; nlagen, Seemaschinenwärter, Ma Spirituosen, Fruchtsaftpresserei und Drogenhandlung. 6. 8. W. 61. Am 30. 7. 1910. im Kreise Tecklenburg das Kreuz des Allgemeinen 9 . ö. die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom; n n. . 1. Klasse, Pack⸗

Frucht a stpreę gen 2 e,, ö etreffend wärter

Waren: Spirituosen, Liköre, Bittern, Gewürze und . 2 2 123235 (S. 9369) R. A. v. 53. 12. 1909. 266 46122 (W. 3256) jeichens sowie 6 2 30 Nuni 1900 Reichsgesetzbl. S. 306): ister, Magazinaufseher, Fahrkartendrucker

Essenzen für alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke. e. * . Umgeschrie hen am 19. 9. 1910 auf Chemische Fabrik Am 10. 8. 1910. den Gemeindevorstehern Heinrich K ar . 30. 33 . ö ., von Neapel nach einem deutschen 2 b ö ö n e n n , x

e T e, e nn K Q . , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2 46893 (B. 6840). im Kreise Nienburg, n, dan , u, . 1, ö. Hafer fon enten Solffe und ihre Insassen sind bis auf cee etwwhctzer, Triebivagenführer.

K. 53. e . * * Hamburg. w j S ĩ reise Sonderburg Pe j ä j j j i nwärter m 13 S2z1990 K. 10535) R. «A. v. 31. 10. 1905. Am 25. 8. 191. meinde Staugard im ; ! weiteres vor der Zulassung zum freien erkehr ärztlich zu Schiffsheizer, Bureaudiener, Wagenwe z

; ; 47 :— 3 Räiüne * () ; ; rei deber⸗ 3 w ; 2. 8238 . . 9e 472392 (W. 3312. 96 5108 N. Leonhard zu Schnabek im genannten Kreise, dem We Fell n fuhren, Weichen teller, Eisenbahn⸗ „Gottesfuß“ ,, . n ,. K. 6 186. 3. 1999. „147155 X. 3315 e ö! i, ,, rn der zu Erefeld, dem früheren Glas⸗ untersuchen. lle lhre ena hr geh innen, Hin re.

169. 131306.

K. 60. 4. sster Tschernitz im Krei i AN. September 1910. 5 x Ztationsschaffner Umgeschrieben am 19. 9 1910 auf Carl Krebs, Am 26. 8. 1910. machermeister Gustav Hoffmann zu Tschernizß im Fa ise Berlin, den p bärler, Kanne ister s ahr, ef,

. * ; 1 ö ; . Rei z ĩ Schirr⸗ 25s7 18 inar Josef Wilthinge . 8 Vallendar a / Rh. 26a 47980 (T. 1882) Sorau, dem Holzschläe ermeister Johann Wendt zu Ober Der Reichskanzler. (Pförtner und Bahnsteigschaffner). Se 257 1910. Apollinar Josef Koch, Wilthingen . 2 ; zallendar a Rh . Am 29. 8. 1910 ö ö. Hic sen, ne, dem Werkmeister Johann Im Auftrage: männer, Schaffner, Matrosen, Bahnwärter,

a. d. Saar. 1619 1910. J ö K . ö ö h K ärte 100 M6 4 40. ; . 2 3 ke. . ö , x a, achtwächter, Kranwärterr ... 9 Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Waren: 25/4 1910. Dampf-⸗Kaffee⸗Brennerei Bonna, Anderung in der Person 20D 48946 (L. 36204). Meyer, dem Vorarbeiter Christel Weber, beide zu Münden, von Jonquières. Nachtwächter, 3

—⸗ ; . ö 5 rei .

Still⸗ und Schaum⸗Weine. Müller C Wonters, Bonn a. Rh. 1619 1910. Am 30. 8. 1910. dem Werkmeister Wilhelm Reuther zu Tempelhof im Kreise . ; l 1910 ab in Kraft. k Geschäftsbetrieb: Dampfkaffeebrennerei, Malzkaffee⸗ des Vertreters. 9p 46357 Sch. 4166). Teltow, dem Flurhüter Ludwig Kitterle zu Wetzlar, dem Diese Verordnung ten den, . ändi i ter schrift

L. 11735. fabrik und Vertrieb von Kolonialwaren. Waren: Malz⸗29 31256 (B. 46587) R. A. v. 28. 6. 1898. Am 31. 8. 1910. bisherigen Schiffszimmermann Jan Peters, dem bisherigen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhän igen

165. 131357.

kaffee. Vertreter: Pat. Anwälte O. Sack u. F. Spielmann, 23 49739 (T. 1909). 16a 50320 N. Schmied Eduard Wiesenhütter, dem bisherigen Kesselschmied Königre i ch Preu ß e n. und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

9 2 . 2620. 134315. K. 18379. Leipzig (17. 9. 1910 „56532 (T. 19053. 38 46723 8. Wilhel dolphi und den bisherigen Handlangern Hajo . . t Gegeben Oderberg, den 15. September 1910. Doi - . 1 I 16alhn . 46401 (A. 2529 36 46132 (8. . ga wh ahns und Kornelins Elgaßen, sämtlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 L. 85) Wilhelm k. Nachtrag. Am 1. 9. 1910. bisher von der Werft in Wilhelmshaven, das Allgemeine ben Privatdozenten und Konstruktionsingenieur an der van Vreltenbadd. Seng

8

. Landauer & Macholl, Heilbronn a. ). 6 . 61 2, 1261433 6. 9596 R. A. v. 18. 2. 1919. 24h , . Q. 15647 22 6 9 Ehrenzeichen zu verleihen. Technischen Hochschule zu Berlin Dr Ing, Karl dan, zum 69 1910. in des N ö gerli , , 346 2525). 34 51533 (M. . äßigen ö . Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner e,, Inhabers verlegt nach Berlin, Neuenburger . 3 . . , ö etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochsch 3 . . . eren Spirituosen, künstliche und natür⸗ . wer m . ——— —— 9b 47390 3676 . 25 172782 B. . Seine Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: Bres lau zu ö Am 1. OYltaher d 3 ,. ge hen 1. . an liche Mineralwasser. Weine. z.

256 inere waf it ichti 330 R. 364 58 * izi ie i An⸗ betreffend die Reisekosten der Staatsbeamten, vom

; ne, / · . 1265 1910. Kathreiners Malzkaffee- Fabriken Berichtigung. . , . . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zu, m, . ů ;

21. 134308. Sch. 13370. G. m. b. H., München. 169 1916. 134 120237 (P. 6955 R.. v. 27. 8. 1909. 51631 (R. 36425. 2364 48149 (M. legung der ihnen verliehenen nichtpreurßischen Orden zu erteilen, Auf Ihren Bericht vom 8. September d. J. will Ich 26. Juli 1910 (Ger en nig e. 8 ,

HGeschäftsbetrie b: Malzkaffeefabrit Waren; Kaffee, Die Zeicheninhaberin heißt R. Völzke. . w und zwar: dem Kreife West-Sternberg im Regierungsbezirk Frank. . 2 6, ! veröffentlicht werden, in Kraft

Kaffee stirrogate, insbesondete Ma ir and Gtreide Kaffe, ö. U ö. J des k z des Großherzoglich Sächsischen furt, a. O, welcher den Bau der Chausfeen von Reppen über nächst in der eseßzsammlung tea ,, Malzextrakt, Malzsirup, Malzkraut, Malzmehl, Malzeakes, Berlin, den 27. Se r 191 es Komturkreuzes de ißen ĩ . dorf bis zur Oderfähre bein. Dorfe treten. Die Ausfü rungsbestimmungen geben in syste 1

Mahzbiskuits, Mahzbrot, diatctische Malznährmittel, Malz oöͤschung . Paus hren rßct? Wachsemtelt öder dom weißen üisahti und Har h de, . . bis nun Weise im wesentlichen den Inhalt der , tim⸗

taselfüße, Yialzsuppenmehl, Malzsuppenertrakt, Malzlegu 42 81873 D. 1772 R. A. v. 17. 10. 1905. Kaiserliches Patentamt. Falken: Aurith und von Göritz ü 6 ; . nia Sonnenburg' be. mungen vom 11. November 1903 (Gesetzlamml. S. 231)

116 1910. Leonhard Schmidt, Vilshofen (Nieder— minosen, Malzeiweiß, Malzmilchextrakt, Malzsaft, Malz— (Inhaber: Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen. Für J. V.: v. Specht. dem Obersten von Heydebreck, Kommandeur der Haltepunkt Tschernow der Kleinbahn üstrin d Ent⸗ wieder Die hauptsächlichsten Abweichungen sind durch das

bayern). 16/9 1910. bier, Malzbierertrakt, Malztrunk ohne Alkohol, Malzwein, Toilettemittel, Bartseife, kosmetische Mittel, Haaröl, Kopf, 18 66 llerie hr lgade; ; schlossen hat, zur Ausführung dieses Unternehmens das Ent⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Malzsüßwein, Malzwürze, Malzkakao, Malzschokolade, Malz— wasser, kosmetische Pomade, Parfümerien, Rasierseife Kavalleriebrigade; Pfeifen. Waren: Tabakspfeifen. kakaextrakt, Malztee, Malzteeertrakt. Seifen, Zahnpulver gelbscht am 16. 9. 1910. h

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.