1910 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nter suchungg sachen. à 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. j

HG ng, nf, d d . ! * t P 2 ; i 9 Be a ge ö r . ö ö S t en lich er Anzeiger. ö , . 3 w e 1 t e i l

. er e 9.

Bankausweise.

reis für ben Raum ciner 4gespaltenen Hetitzelle 00. 1ö. Ven h e n Hekanntmachungen. zum Deu t hen Rei h gan z ei g er und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.

Glasgowerstraße 271 und Dublinerstraße, belegene [4659 5h36 Aufgebot. ; J 9 Untersuchungssachen. Grundstück Weide, jetzt Acker umfaßt die Par! Die Versicherungsscheine Ne. 132 521, 162 746, t Es ö . . . Berlin Mittwoch, den 28. September Iõbz ? 9] Steckbrief. zellen 963 265, 994s6ze 2c., 995/25 ꝛc. det Karten- 185 563, 201 931 und 247 595, ausgestellt unter I) Auf Antrag des Fabrikarbeiters Johan n 228. ! Begen den unten beschrichenen Reservisten Ernst blatts 21 von J a ot dm, bea 9 due b G 4m, ynserer früheren „Lebensversicherungsbank für Kösters von Warstein die im Grundbuche . . ö

apieren Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

/.

/

3. Crwerbg. und win ch . Albert t Pen jusammen von 11 a 30 in Größe und ist in der Deutschland“, nach welchen Versicherungen auf das stein Band 32 Blatt 101 in Abteilung 1 . a n ,,,, 22 2 7. Niederlassung 2c. bon. er , . e, gl n dr, e. Brundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Leben des verstorbenen Universitätstanzlehrers fr 1 auf Nr. 3 und 4 der Grundstücke . 1. pnterkichung e hr ill u. dergl ntli er nzeiger. 9. Hufal⸗ ö,, J üchungshaft wegen Jahnenslucht verhängt. Es wird Stadt unter Artikel Nr. 265366 mit einem Rein- Friedrich Adolph Bittler in Straßburg i. Els. ge⸗ Post: Für den Schneidermeister Johannes hon 2. . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. - 8 9. anten mel . ersucht, ihn zu e d und an die nächste Militär- ertrage on 9.05 Vlr. eingetragen, In der Gebäude- nommen sind, sollen abhanden gekommen sein. Wer aus den Urkunden vom 21. August 18237 und 1 J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16. Verschiedene eka

behorde abzuliefern. steuerrolle ist das Grundstück mit einem Bestande sich im Pesitze der Urkunden befindet oder Rechte an bruar 1834 zwei Kapitalien von dreißig Talern“ r 1. Verlosung 2c. von Wertpapieren,

nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zwanzig Talern Et. nebst 5 G Zinsen . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. J . 6, eingetragen. i n . . (. 29 . ö ex i, ö. 33 16 i . ü 3. 4. 83 Berlin, den 31. August 19190. idrigenfa r ohne Vorlage der Versicherungs⸗ Im em Zinsrecht vom 14. September 1

J Gier fler Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. scheine an den nach unseren Bu J .

are, dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ 4977 , ,,, dn leisten werden,

von .

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8.

‚. 1 Jul. Reinke mit Blankogiro Ehemann, den Kaufmann ain bekannten Lufenthallt zubi ich ni lden, können, zahlbar ist, Rr, won, u An ragsteilerin init in Spandau wohnhaft, jetztꝭ une . —— Nachlaßgläuhiger welche sich nicht Mel enzn keiten und auf der Vorderseite von der Antragste Göünnd der Behauptung, daß der Beklagte si chern Berechtigten Urkunde vom selben Tage an den r el eg f 7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ e dem Stempel der Firma und der Nummer 30390 auf Grun d biens s Wochen na 4 j

e g ,. h ö dem Trunke ergeben habe und 3 e. Josef Hoppe, eingetragen es decreto v ,. f . 5 verse hen ift, wird fin krestlos grtläht, Fheschließung, d. H. seit Herbst 133, spurle treckung soll das in Gotha, den 24, September 1910. ö JJ sachen, Zustellungen 1. dergl. derücscht gt. zu, werten; ven Pens Erba W Prenzlau, den 21. September 1910. . ö. i che, seildem nicht mehr um dis

; h * jedi er Is sich nach Be⸗ 25:33 richt t f othaer Lebensbersicherungsbank a. G. 2) Auf Antrag des Wiesenbauers Ludwig Hoppe p insoweit Befriedigung e en a ub och Königliches Amtsgericht. Klägerin gekümmert habe, mit dem Antrage au on A t Saulgau. red] d icht ausgeschlossenen Gläubiger n Klägerin g Eg 567 Bürger⸗

. ger e e, . . in er hertingen hat ,, ä g, 2 hastet auch jeder Erbe so5lz34) Bekanntmachung. Scheldung? der Ehe aus S8 1568 J g

Wilhelm Stielow, früher

wöhnlich. Kleidung: Zivilkleidung. Im Wege der Zwangsvoll

ee, ,, e,. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) ; , . ö Band gz Blalt 1613 ur ei wer Cite ne bs Dr. R. Mueller. Belecke das im Grund

; ö : ; ; ; ; , det den Beklagten

Versteigerunggvermerkz auf den Namen des Maurer- an, , n mm. Blatt 72 Artikel g0 eingetragene Grundstück Flur! . ti ; lasses den Nachlaß Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts sschen Gefetzbuchs. Die Klägerin la

. ,,, r 8 . ern , g. . . . in k t bl, . lohn Min *r gene, ig⸗ Plagwitz, ö , , , . ger e. ö gi n,, n e r 3 . e nn, . . . 9 . . vom ö. , ,,,, . . en e T, , 33 zt IS, geb. 13 z = * ; nna Küster in Leipzig⸗ witz, ö 100 e A. ; tenen, rr . = Berbindlich⸗ . über die HƷJivilkam

. frech, Fa . an gf ö . ö . n, stãbte straẽ 12, hat das Au w bie d . Belecke. Es werden deshalb die Jlech ena cf i Entlang aus der württ. Staatsangehörigkeit nach seinen Erbteil entsprechenden Teil der Ver vom 26. Ma übe

: = Rilcke Gumlin Band 1 n' zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, ; ö . ö f ö Zsöb verschollenen keit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- Johann Wilcke im Grundbuche von 1 Berlin zu ber 1910, Vor⸗ art briefs über die in d db 6. eingetragenen Berechtigten bezw. die Eigent Amerilg ausgewanderten und seit 13 keit. J, Kn rtznter Nummer 1 ein. nzzöt, auf ben 9. Dezember h . fig ö d, eng der 36. fange, 1 *,, . ee eilt e . en , n el, , ö . . . ,, d eren n ri lune, ö ö ,,, le ; as Grundstück Vorderwohnhaus mit 2 Seiten- selbe eingetragene Hypothek über 12 900 , n ,,, . Vormittags eichnete et 10. April 1911, in Abschrift beizufügen. ür kraftlos erklärt. dem gedachten Gerichte ; tellun Metz, den gr t ' z3. Diviflon. flügeln, Quergebäude mit Rückflügel links, Seiten, 4h Restaurateur Wilhelm Klug n Cöln⸗Kalk, . r , K Amtegericht an ö . ö dem r Amtsgericht . 8 September 1910. Swinemünde, den 3d. ,,. 1910. bestellen. un reg ehe . g 563231 Verfũ k . i en g ; 6 cht st ö er g, neh, ö. . . 61 . . e n fn, 1 3 w ö anberaumten Aufgebotstermine zu . Königliches Amtsgericht. Abt. III. Königliches Amtge r ,, . ker gde Gen dember 1916. erfügung. in Berlin, Lindowerstraße 1819 und Gerichtstraße, ey aul ihn, im Grundbuche m Rechte ; e Todeserkkärung mit Wirkung für . 13 . 3 In der Untersuchungs d i t 5 von Cöln⸗Ehrenfeld Band XX Blatt 756 in Ab- erfolgen wird. widrigenfalls die Tode ; 56331 Kraftloserklärung. 65137] ; chts Doll, Aktuar, als Geri ; Philipp Auler 36. fich en mn ge teh nn . . ö. 6 teilung III Nr. 6 und von Nippes Band 42 Warstein, den 14. September 1910. diejenigen Rechtsverhältnisse des ,,, . I V gheleut 2. Durch Ausschlußurteil des ue er ren , , des Königlichen Landgerichts II1. Berlin. II. . 39. zu Sprendlingen, vgn. Bern Kontorist, ine Größe bon, ß 2. 3 4m und ist ünter Blatt 164g in Abt. IJ Nr. 9 eingetragene Hypothek Königl. Amtsgericht. äch Mäc. den Heutschenf c nee, n fle Ver, M der, Baren, Heinfsch hr. r n ,, . ö, ö. Hotzhelhn Band a s5s0oz0] Deffentliche Zuftellung, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch Artikel Nr. 6767 der Grundsteuermutterrolle und von 19000 , löhdoßh] . ige itsnde ght, weiche ) dessen Chefrau, Margit ö nagen 6 9 in r gere eng 111 Kr. 5 zugunsten des I Die Stewardeß Marie Keunemann, geb. Holch, in gem. S5 zö6, 360 M. Str: G- S. u. S8 z69 fig. Itr. 23 393 der Gebäudefteuerrolle mit einem jähr- . 5) Cornelius Schumacher in Cöln, Altermarkt bb, ü In dem in Nr. 224 dieses Blattes aufgeno onen ec f lben er 3. Tyr des Verschollenen zu misid, in Rohonch n , . 1 Berlin, 6 b Een Flle ich Eckhardt und dessen Ehefrau, Hamhurg, Siemfenstraße III bei Ellenberg, Prozeß⸗ e, . J nit. J , 9. dat Aufgebot zes auf (hn zauggstellten Spar, Rafgebot soll ee richtiger lauten, daß die . an ent ür. ö. eh Aufforderung, spätestens Bevollmächtigter: , 6 Zie clei⸗ , Ihle zu Dotzheim eingetragenen bevollmächtigte: Rechtsanwälte. Justizrat Bielewiei Schwerin, 24. 946 Versteigerungsvermerk ist am 27. August 1910 in . , , ,, der Stadt Cöln Hauptstelle Berechtigten aufgefordert werden, fpätestens im 4 gie eg , bt n. dem Gericht Anzeige zu Sten ger. . eg ger zu Char⸗ . bon 20h S, für tear. erllärt. und Dr. Richterlein in Danzig, Elagt gegen . n re e n , glue nnn Ihe heb än Läyrr, Fabrönt fu göhn. Körle neh ee ort sos ihl z, nchen, belt ul ehefcbr nnn, und Kall bergs rider , Wicsbgder, en , eben ,, Gert Fenenhor. In gare en, ell n Böebdug, Abtei? Kübel hn, knn ielestis ö Kchng ber d. ss. Sagt chest , elne buen dün öt.i. . rr: . uter, icht Berlin⸗ W . . haus, . / h ung ersolgen werde. Hil grichter Größler. . . 1396 (Rr. 2041 des Notagriatsregiste! 9 O tliche Zustellung. alls, 23. m gn chm hn *. v. Pritz elwitz. Kriegsgerichtsrat. Deut Sie burgerstraße 33, hahen dag. Aufgebot der Uonigs liter, den 27. Sept. 1910. r 8. September 1906 erich Weber in löbge6ß! Deffen ĩ Uhlich, Bb. den Beklagten kostenpflichtig für dengschwldig ug n, ,, ,,,, ,,, ,,,, en,, er, oa, nn, , ,, . V.: Bode, Registrator. uf Antrag 9 . . n

ö : i ü ür geb. S ̃ hnlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die n der Üntersuchungsfa e d Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstraße 79, Abt. II ü ranerd ines Bruders bezw. ͤ Teen wiese Generalvollmacht hierdurch für g rat Seyfert in Bautzen, klagt mündli des) Do md ö ö. . Cad, . 2 das Katholische Pfarramt zu Ser e eh das he . ö. ä , 3 aann von Bergnersreuth, eine Sie erklären dies echtsa wall Juftizrat Seyf gg öniglichens Landgerichts in

z , , m, r, 5 ; i ü ünfte Zivilkammer ; we 6. von Cöln lbb] Aufgebot. bezeichneten Verschollenen, wird kraftlos. kd ohfenlaber Rar Otto Üüihlich, früher Fünfte Ig ner e, auf den . Nr. 9, geboren am 25. Dezember i887 in Fräulein Marie Hoeß zu Königeberg i. Pr., Dohna⸗ Band 27 Blatt 82658 in Abt. Eil n g Arlt (Bie geschtz zent Fran d ählihelmine Schultz, geb. . ö I an Wolfgang ra g, den 22. September 1910. t i e. jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit 2 ö. ,, 16 Uhr, ülhausen i. E.. wegen Fahnenflucht, wird auf straße 13, als Testamentsvollstreckerin der Partekulier Band 181 Blatt 7201 in ÄUbt. III Rr. 3 ein.! Maerten, in Berlin, Admiralstraße 5, hat beantragt eb lnaun geb. J. Whril 18352, iin Jghre 1858 Br. jur. Fritz Jacke, Rechtsanwalt. em Antrage, auf Brund von s 1563 B. G.⸗Bs. 1 en n erung einen bei dem gedachten Grund der 69 ff. des Milttärstrafgefetzbuchs sowie Otto und Emilie, geb, Grube, Andersonschen Eheleute, getragene Hypothek von 18 0660 S6, e. im Grund den verschollenen Bäckermeister und Gastwirt Friedrich ch Amerika) ausgewandert, ö. Eva Margareta Beschluß. . jun. die Che der Parteien zu scheiden. Die Klägerin . 1 Auel nel bes len? Jun der S5 356, Z60 der Militärstrafgerichtsordnung der haben das fg folgender Pfandbriefe der Bank uche bon Cökn Band z0? Blatt 269g in Abt. III Wilhelm Schultz, geboren am 10. September Ih 8 uker. geborene Pöhlmann, geb, am 6. Juli 1815. In Sachen Thyssen⸗Bornemisza a en 6 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung e r b der fe lichen Zr stelung wird die er Auszug Beschuldigte hierdurch für a rn, erklär und der Ostpreußischen Landschaft: Nr. 7 und Band 181 Blatt 7201 in Abt. II Nr. 9 in Belling, zuletzt wohnhaft in Berlin, Adalbert⸗ 3 1 Akan Benker, geb. 9. Juni 1844 mit wird die Veröffentlichung der Kraftloser, 1 bes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des dr en ge e nn gemäächl. ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit! zu 3 Lit. E. Nr. W096 über 190 , eingetragene QOypothek von 3009 , . oö, für tot zu erklären. Der hezeichnete Ver, . vorgenannten Ghefrau Ende der, siebziger Jahre Generalvollmacht vom 8. ,, ge öniglichen Landgerichts ju Bautzen auf, den . 2 6 ban 2 September 1910. ö. . zz, Frau, Jüstizrgt Frigdrich Zündorf in Coln, schollens wirs aufgefordert, ich pätestens in dem af in delta auzgeteandert, sämtliche zalett in 8 tis Jö. G. B. bewilligt, 4 ember 1915, Vormittags 19 Uhr, mit der erichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. nach tember 1910 z lafsenen Wolff, Gerichtssch ,,, den 24 September 1910. zu 3 Lit. P. Nr. 1388 und 2004 über je 500 A Elisenstraße 13, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ den 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Bergnersreuth wohnhaft und verschollen, sich in dem Charlottenburg, den 26. Sep den, Uufforderung, einen bei diesem Gerichte zugela . ; 1 . eee, , ,, e , ;: hbz 27] i,, , . auf den . Main von Fischenich Band X Art 485 in Abt. III Nr.? straße 13/13. III. Stock, Zimmer 113/115, an— 9äuͤhr, beim K. Amtsgerichte Thiersheim . oborg lichen Justellung wird dieser ie Ehefrau , g8 Uhr, vor dem unterzeichneten und Rr. 4 eingetragenen Hypotheken von 600 S beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Auf ebotstermine zu melden, widrigenfalls surteil vom 20. September 1910 fannt gemacht. . . Maria geb. Weidmann in. R W . . J, w Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine und 240, 0 s und 'im Grundbuche von Schwadorj falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all, erfolgen werde, 2) an alle ö Durch J ,, 1 . Sundehe nen geborene Kin hin r schreiber des Kaniglichen Landgerichts mächtiger. Rechtsanwalt Justizrat ö brechen gegen S5 2653, 26 ö. 269 9. St. G. B. . e e nr e e i , ö ö . Art. 181 in Abt. III Nr. 1 eingetragene eh , ö. Leben oder 24 des Ver. welche Auskunft über Leben *g gt f . . . . ock, Tochter des , 96 Bautzen, am 24. September . K , . wir; fa en den, lhescht tier zee ber wi eth ee e: nn, n, m e , schoisenen zu frteileg velöghn ef 63 ihn ul. Helm Hein ich Vestmeber genannt Loch und esen bor? Deffentliche Zustellung. ö egen schwerer Verletzung der durch die Che zur Last, gelegten Straftaten sicheres Geleit gewährt Königsberg i. Pr., den 19. September 1910 , ,, enn, , , , gehe gterm ne dem Ger h . 0 h . Ghefrau, AÄnna Katharina geborenen Löwe, für tot J Li, Ghescae e Gd itil ef er . Abel, ; . . Pflichten J 1568 B. G. B. mit worden is der Beschluß der Strafkammer in Sppeln 9 1 rg i. Er:, den 19. September hmhat das Aufgebot des auf ihn ausgestellten Spar- richt Anzeige zu machen. 154. H. 177. 10. Thiersheim, den 21. September . ir ie ö Kea und, Prhzeßbevoll. begründeten. ff en Parteien am ; gliches Amtsgericht. Abteilung 23. buchs der Sparkasse der Stadt Cöln IV Nr. 33 19 Berlin, den 17. September 1910 zal. Amssgericht. erllürt⸗ ber 1910 Gertrud geb. Thün, in Dortm 1 dem Äntrage: 15 die zwischen keien vom 28. Januar 1916, durch welchen da im Deusschen ee, . , 3 0 9e . ̃ in. Mi , Jesberg, den . . Pte ne en. achtizter Hechtsanmwalt Sr. Täöwensteih in Bochums 3531 Juni gh voör dem Standesbeamten n Wies. Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit (65077 Aufgebot. . z saelstei J nn, e e hn wee e d. kretär Haack Kongliches Antegericht . . ihren Ehemann, früher in. Witten, etzt Fan 2 schlofsene Ehe zu scheiden und den Bellagten Beschlag belegt worden 1 aufgehoben. Der Gemeindekirchenrat und der Schulvorstand zu n Fulle, Fbbue, in Cöln. Figl tein 10. hat hb0o7 o] Aufgebot Veröffentlicht durch den . Selretar ; h ö 1 , Aufenthalts unter der Behauptung, daß , Teil klären, 2) dem Beklagten ; j ; = . ; ; / ; gen Teil zu erklären, V den 19. September 191. Hohenroda (Kreis Delitzsch, hat das Aufgehot der 6 rh e g. . e n ,,,, Der Rentner Willy Fritz hier hat beantragt, 5139] Aufgebot. erb Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts e. ter sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage . Koften des Rechtsstreits zur Last zu legen. üer where, ,, ,,,, , , , , , , , hen e ge, me, ,, ,, , , ie, ,,,, riefe Lit. x. un über je aler 66 inri ĩ geb 23. ĩ ĩ j j des Hüttenmann . delmeister Johann ; ndlung de echtss Rechtsstreits vor die 7. Zi , , , der lenisbanl fir die reren Sache, Leber ile n erh de eg, Bann , ir hn un weh seh, , i e, Teenie g l n den, de, n m, , e er n m , und Hannꝑver in Magdeburg beantragt. Der In⸗ zeichneten Gericht Streit euggaffe 253, Zimmer 7, tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . verschollenen Maurer Wilhelm Eishold. ge. mn Sudenfeld, Kirchspiel Hagen, Regie nn sher zuf den 16. Dezember 1910, Vorm a6 25. Degen ber 1515. BVormittags 9 uhr, . haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in anberaumten Aufgebotstermine ih ee aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April * am 25. Februar 1866, zuletzt wohnhaft in Isnãẽbritck, als ehelicher Sohn des Denen sings 9 uhr, Jimmer 23. mit der Aufforderung, einen amn der Lufforderung, h durch einen bei diesem 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . un! . . ,. irn . melden und die erer, n,, e e kh. . ne,, 10 . bor dem unter— r nö, für tot zu , t 66 Sennen Heinrich Witte 6 , bei dem bee len, n n f , en er Tn e, . als Proꝛeß⸗ I „„vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ die Kraft ö ̃ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu le wird aufgefordert, sich spätesten Maria geb. Steinbrügge, zuletzt w a ew bestellen. um Zwecke de bevollmächtigten vertreten zu . sachen, Zustellungen n. dergl. stidterstraße Nr. 131, in mne. zit. 1j. gi berãumten . , . e , f erfolgen wird. melden, widrigenfalls die . erfolgen . 1911, Vormittags 11 uhr, ö ö für tot erklärt. Als e nnn, 663 wird dieser Uus zug der Klage e . gemacht. Elberfeld, den 22. September 1910. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. Abteilung 60 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ t der 31. Dezember 1579, Nachts 12 Uhr, Bochum, den 34. September ; I. EJ... Hu rm ann, an ene ,,,, , ,,,, , nere, an, n n e , dende, ,,, e ee , ee. e wi , i b g m e rel in, . . k 3. 21 . 1910 5076] Aufgebot . r ern gh ö . Flirnng, erf gen k ö zu geben Stettin an ,,,. übt. 2 Gerichtẽschreiber des Konig bb387 ,, , geb ö * 9 ! * * . ; z 5 64 n. * ' J 6 ; 4 1 3 . . n 2 X ; r ü . buche von Lichtenberg (Berlin) Band 17 Blatt JNir. 34 Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Zbuis Gebhardt in Chicago (Nordametikg hat das Zraukenhaltsen, den 159. September 1910 , . * ö. Aufforderung, spätestens im Königliche neger bboꝛ 9] Oeffentliche Zustellung. gr, in 3 me e Proʒeßbevollmächtigter: ur Zeit der Eintragung des Verstei 8 ö K Aufgehot hinsichtlich des auf Louis Gebhardt in Fürstliches Amtsgericht termöogen, gez en Änzlige zu machen. bboso] Gerichts Die Frau Ida Beyer, Geboren Waging Schönfe del in Eiberseld, klagt gegen den 29 ö . . ö ,. ö z chbezeichnet ö. Verlus e e gn. ö n. . eg eech e, Ge nher 1910. Durch Ausschlußurtei! des unterzeichneten Gerich Berlin, Ropenhagenerstraße 3 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Idel in Elberfeld. Hag struße 53, Berlin, G. ni. b' ng. in Berlin ein. I. Nachhezeichnete Urkunden, deren erlust glaub⸗ kasse hier Nr. 27 808 mit einem Bestand von 3168 De 6

. ff llene See⸗ n w., Wilsnacker⸗ Kellner Wilhelm Obermanns, früher in Elberfeld. ; I 8e 7 richt. vom 19. September 1910 ist der verscho tzanwalt Marchand in Berlin , Kell nd des er ee Grundflück, bestehend aus Vorderwohn— haft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlos⸗ 20 J beantragt. Der Inhaber des bezeichneten Iöb0?1] Aufgebot. Kin gilde rn eg ech mann Ernst Gotthard Oskar Kuhn— geboren am e 9 klagt gegen ihren Ehemann, den Stell jetzt unbekannten Aufenthaltsonts, auf Gru

rj , ,. ; . ; ĩ ellen r uber thrirch. Rkr56 B. G. B. mit dem Antrage, die zwischen j . * erklärung aufgeboten: Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, spätestens Der Knopfmacher August Machleb ken⸗ tmachung. ö 15. Juni 1861 als ehelicher Sohn des Tischlecges ter Richard Beyer, früher Nazare 381 ö ; Cöln . . 1) auf Ankrag des Privgtiers Otto Hagenah in in dem auf Freitag, den * Januar re en! hann hat ,, lt , 8. lb Than beag , iu ol Hämmerle Hiss Rahn und. dessen Chefrau Marie e . , unbekannten Aufenthalts, in den 6 den Hage en ght e ,, 2. . 4 . 6 ern t . 9. Gunzenhausen der 4 06019e Pfandbrief der Bayerischen Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts, verschollenen Gerbergesellen Wilhelm gen. August 1 , als Nachlaßverwalter der am zuletzt wohnhaft in Stettin, das er im ur smn er oh) gl. fo wegen Ehebruchs auf Schung er n 5. Mai] ; 6 , Gerl testelle Neue Friedrichstraße 1215, iI. Stock- Hypotheken und Wechselbank in München Serie 38 gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Böhme, geboren am 24. Februar 1849 in , 3 Ii, 190 in Augsburg verstorbenen Zimmer u einer Austeise nach 66 e fg . urge he und ladet den Beklagten zur , ,. den n, 9. . , werk, Simmer Rr. U3 IIb, ö a,, Lit. F Nr. 308 218 zu 1000 A, ; anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. meissergehe frau Anna Maria Mayer, geb. Röhner, erklärt. Als Zeitpunkt des Todes in handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivi ihm die e

; 32616 146 ö : ; j N ; f äderi klagten zur mündli 8 a 657 4m größe Grundflülck, Parzelle 43737 des 2 auf Antrag des See in i, Urlbauer mlt die Kraftloserklärung desselben erfolgen Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert; sich und des am 29. Mari 1916 in Augsburg jember 1900 Nachts 12 Uhr, festgestellt. des . man e gh. IF in Berlin zu Char⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten

, . 1 . ö treits vor die 4. Zivil- Rartenblatts 2 Der Gemarklinß chtenderß, hat ir n. Stamsried der iss Bfandbrizf der Bawrischen wörh, spätestens in dem auf den 6. April 1911, Vor verstorbenen . Zimmermeisters Michael Mayer * EGtettin, ben 19. September 1919 Hzeler Weg Jg. Zimmer 4. err, Verhandlung Res Rechtsstrei der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer J4h, Hypotheken und Wechseshank in München Serie 37 6

̃ niali sgeri lottenburg/ O uhr tes Königlichen Landgerichts in Elberfeld ) Lobenstein, den 22. September 1910. mittags 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebot? zum Zwecke der Ausschließung von Königliches Amtsgericht. Abt. 2 if ben E, Dezember 1510, Vormittags 1 hr, kammer de 9 DIG. Vormittags in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 302, und ist Lit M Nerz. 18d Sös, zu oon , ) Fürstlichez Amtsgericht. anberaumten Aufge hottermin zu melden, widrigen⸗ hene i en hat das K. Amtsgericht d 56131 ul der Aufforderung, einen hei dem gedachten 3 auf den 23 e, ,, ie dur nen he! bei el sahrh N ö ; 3) auf Antrag der Gesellschaft mit beschränkter Klopfer. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle achlaßg 22. September 1910 folgendes 66 . teil vom 19. d. Mts,. ist, der elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 160 Uhr, mi 9 chiganwalt als nem sährhichen Nutzungswert vgn ö 6 zu Haftung! J. HManboweth in n Heibekberg! Ker zr . , wit Heschlüßs som. Pie IFköählardläubiger Herden Durch Ausschlußurtei rina wwechff l über ien Jarfteliung' wird diefer Autgiug der Klage Fiesem Gezichtf ( ugelassenen, Ref , . , n ö München am 4. Juni 1910 von Paul Hartmann an soho'6) Aufgebot e lönern ö i. ö ö ? din. Aufgebot Ilge, gen , egen den Nachlaß angeblich . ,, 1908 von dem '. , rh bebe macht igten ,,, . ö ö ö. . 9 in das Grundbuch . Order auf Herrn, L. C Frau H. Weil in Die Erben des Landwirls Ernst v. Rein, weil. in forderung, spätestens im dee e tel il dem Gericht . Zimnmermei erteheleute Michael i. 6 e, we er berg in Memel an die Eharlotten gurf den 19. Seytember 1910. aner ,,, Seren gte ssisent, Berlin, den 17. September 1910 München, Schellingstr; 26/0, gezogene, von Hulda Heberndorf, haben das Aufgebot hinsichtlich des auf Anzeige zu machen. 3 Maria Maher spätestens in dem auf Mitt. Tau . ihm felbst, fällig am 24. April 1509, und Wienker, Gerichtsschreiber. . Verf des Körk alichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin: Mitte. Abt. 87. Weil und Ludwig Weil akzeptierte, mit den Blanko⸗ Fenselben RFamen lautenden Schuldbuchs der Fürst⸗ Frankenhausen, den 22. September 1910. i. 1911, Vormittags Order von i ein in Stettin für des Koͤniglichen Landgerichts III Berlin. Gerichtsschreiber des Qoniglig

̃ i ; den 4. Jannar n z tieptiert von M. H. Bernst ae Jisrellung. e, , , . indossamenten Paul Hartmann und Hans Merk ver⸗ sichen Sparkasse hier Nr. 22 647 mit einem? Fürstliches Amtsgericht. wach, dèn R. Amtegerichte Augsburg, akiep z gustellung. lob 3d] e, Fe, ,, . 1 lochen, , soll bas in . . . September 1910 fällige Primawechsel . * 6 siz 3 ,. w ,,,, d i nn f e eg, links, anberaumten Auf⸗ kraftlos erklärt. September 1910. (ob 3 8b] Oeffentliche Zustellung Wittkopf, ge= Die Ehefrau Klara Jenner, geb. Rügler, in Bon⸗ über ; ———

= S den 19. e Frau Ziegeleiarbeiter Pauline stke Jle⸗ lbronn), Prozeßbevollmächtigter; ichneten Sparkasse 38 wi ̃ . r ei diefe ichte anzumelden. Die Stettin, den icht. Abt. 2. Die Frau eßze 5h feld (Ob ramt Hellbronn) ? Borhagen, Gryphiusstraße 11, belegene, im Grund 4) auf. Antrag der Fabrikantenswitwe Marie bäeigntten, Shan asschbuzhs wird ( biermit suf, obo 9] Aufgebot. Cebotsterining bei digsem he 56 Gegenstandes und des Königliches Amtsgericht. Ab bor g n WHranden lung ä. ., Tem lt raß MRechtsamwalt Prack in Frankfurt . Main, flag

. auf, x. . ü ie gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den e 6 ; ; Ildung hat die Anga 08 ozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte ; den Chauffeur Jakob Zenner,

buche von Borhagen⸗Stralau⸗Berlin Band 13 Blatt Schleich in München die auf Marie Schleich in 6 j ; Der Justizrat Freiherr von Lyncker in Spandau nmel dung enthalten; urkundliche Be⸗ sohos? ; wohnhaft, Pr ; J h ̃ d Br. Munk gegen ihren Fhemann, den usfeu⸗

Nr. 349 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ München lautende Lebensversicherungspolice der Baye⸗ , , . ; * hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Ernst , 36 r hre in Abschrist beizufügen. l Auf hericht ich Anordnung wir bean d geh cht Justizrat Dr. w fin gegen ihren zurzeit unbekannten ,,,, , 32

K, , , , . aft Ern ilke CF Co. zu Rixdorf eingetragene 9 vom 16. November über kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erllären, er bezeichnete Verschollene wird auf, j kechts, vor den Verbind ÄUnteilschein des Herzogl. ; / zie 65

Grundstück, bestehend aus Garten, am 25. No⸗ 10 000 , f

ĩ ! ! t ; z ö heman ; kannten Auf⸗ der Beklagte ö vember 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das 5) auf Antrag des Amtsgerichtsdieners Matthäus erklärung desselben erfolgen wird. , . ae , mn n n . i. , ö Steer cf en und Auflagen Inlehens ist durch Urteil vom heutigen Tage für früher in Wachow wohnhaft jetzt unbekan der Heel g buucht barlgssen babe, sein Aufenthalt . J ri ener atthau ö J

= ; I faGhrand der Behauhtung, daß der Be⸗ ke sci, und daß die Voraussetzungen des 26 Lobenstein, 24. S . ; ; ücks zerden, von den Erhen nur n, kraftlos erklärt worden. enthalts, auf F'sich burch Ver, unbekannt scei, . j ite e g re th? gen ieh hen; 3. . 3 . ,,, . . e gc . . ö . eng als , Be krähraunschweig, den 19. September 1910 klagte üͤhcbruch treibe und auch sonst sich arch 3 1367 B. GB. vorhanden seien mit dem än fee,

e ür die Klägerin und . icht wolle die Che der Streitte K = 2 j 8 lossenen biger noch Bethmann, ö sagung des. Unterhalts für, di Utzungen Ronigliches Landgericht wo l steigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 1 versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken- und x ,,, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft riedigung Ker ,, . Erben vorhanden als Gerichtsschreiber des Herzog. Amttgerichts. Mißhandlungen an der rr ,, ö * ulken scheiden, den Beklagten für den 4 ae . 6 are n. g fr e , Borhagen fe . in- München à 4D. Nr. 20 O85 vom 38866) Aufgebot iber eben abt, Tyr Hes sberscholiengn n ertelse fin ß ün ohrgẽtiann ten Gläubiger, wenn sie , der durch die Ehe begründeten hren und ihm die Kosten des Verfahre na rtikel Nr. er Grundsteuermutterrolle 14. Januar 1897 über 2000 4. .

1 66 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nd, tritt kommen lasse, mit dem Antrag anf Scheidung der Che erfl adet den Beklagten zur 7 a 36 4m groß und bei einem jährlichen Reinertrag II. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden Der Kaufmann Fritz Lange zu Berlin, Wrangel⸗ h

keil. ein, daß 60.2] ichs Kuinzers u. Co. ti e, Die Klä. erlegen. Die Klägerin J ; ö nicht melden, nur der Rechts nach Der von der Firma Hendrichs Kuimer ad lob, iozs Bürgerlichen Gesetzhuchs. Die kege ngen erdandlung des Rechtsstreits vor die von 5,19 S zur Grundsteuer nicht veranlagt. Die aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag straße 113, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat f e ten, ,,, wacher. ö. Erbe ihnen nach Töilung, des 6 Hir in Ümsterdam auggestellte und durch Deschluß ez aut doll be den Beklagten zur mündlichen Verhand. mindlich er 98

Zipi Föniglichen Landgerichts zu ö ; ö Prenzlau, den 21. September 1910. s 5 ö tsprechenden 1 ; 44 am 5. Fcbruar 1919 gerin ö Zivilkammer des neunte Zivillammer des König guf. dem Grundftücks etwa frrichteten Gebzude sind den 20; April Ea, Vorm. 8 Uhr, in . ö . . n n , , r rr neter . i gn Ant fag tz gh er 381 30 M ist lung des e . ß Gharlotten. Frankfurt . M. uf 8e 3 . bisher zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ Zimmer Nr. 88s1 des Justizgebäudes an der Luitpold n j ö nk n, 6. 3e. ende enn t Aufgebot. nh ern den 26. September 1919. ag 366 Fon heutigen Tage für kraf los erklärt. on glichen 26 1760, Saal 55 1, auf den 2. De; ond, Bormittag? bei dem Jedachten Gerichte hien rn n, ist am 31. August 1910 in das straße, anbergumten Aufgebotstermin ihre Rechte hei inden lt err fir . , ee, Hedwig 6rũt fee boi ner in Staßfurt Der 1 des K. Amtgerichts Augsburg. a,, urt a. M., den 23. Sch em 1910. bur go reg n gu Nc nitiags 10 uhr, mit der der ö. erg alen en bestellen. Zum Zwecke der . i 1 1 ) ĩ z h / ; 6. ö , , f k ͤ ? ĩ = elasser d l ;

e, e . 191 . , . 6 ö. mn, af akzeptierten, am 18. bezw. 25. April, bezw. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Augustin hoß9) Aufgebot. ir lie, sinmleg lic Abt.! Rlufforderung, einen bei dem gedachten , ö. 9 ul i fs wie wiefei And ug der Rlage Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. ö Te. k *, 1, 23. 39. Mals bezw. 6. 13, 20. 27. Juni Erben, zuletzt wohnhaft in Staßfurt, für tot z Alma Johanna“ (Danny) Ella ern 'n zerlsschnen Nnwalt zu hestellen. Zum weckt

z ö . ö j ĩ 5078 Bekanntmachung. n ;. ö ; Auszug der Klage bekannt gemacht. 1910 ; 1910 fällig gewesenen Wechsel vom 5. April 1910 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge, ei,. Yzrein vom Wagner, in Blasewitz lõd Ausschlußurleil, verkündet an 21. Schr Ekffenklichen Zustellung wird dieser Auszug aukfurt a. M., den 21. Seytember ; 1 ,, , e,. seh bea a ,,. * . über je loöß s beantragt. Die Inhaber der Urkunden fordert, sich spätestens in dem auf den 24. April Grumbkow, eh des am JO. . August 19190, in Durch is lu ßen e

er ollstreckung so in

963 1 g t Antrag der offeien Handels- bekannt gemacht. . i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , e,, d, re, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich= . . . Verlagsbuchhändlers Richard n , & 9 in Bern, Chaussee⸗ Charlottenburg, den 22. . ö 9 ch 8 ffenrũiche Zuste he Justellung. . alt ier un g 33 . i,. yer. Hypothek Wechselbank 1 i , n g rr n, * . 2 i en ute; , ., . 3 Nicolaus von Grumbkom das Auf— . ol, vertreten durch die Rechtzannzlte Justizrat Doll, Aktuar, als Gerichtsschre bal 4 e an a zur Zeit der Eintragung de ayer. otheken⸗ u. Wechselbank. vor dem unterzeichneten Gericht in Rixdorf, Berliner⸗ melden, widrigenfalls die Todeser 5 erfolgen , e

up = ] ; ; , ⸗— in Berlin. Die Ehefrau Sofie Sorger, geb. Weishaar, zu läubiger beantragt. D Berlin, An der Span des Königlichen vandgerichts III in 3 1e D. dhnecht. w , n ,,. ö k , n gn, 6. , seen, ,, denen eine Forderung San nn n, 8 en toe ich Pren lau g Oeffentliche Zustellung. ; Franfurt . . re, ,,, . manns Gilbert Bock zu Steglitz eingetragene Grund⸗ bekannt, daß der Verlust des z igen Pfandbriefes gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 6 laß des genannten Erblassers zusteht, dauer brn ke, kannt: Der am 15. Februcr 1915 fällige I5b3586] zfran A Stielow, geb. Srowig, in anwalt Dr. eumon ian S eboren stück am 31. Oktober 1519, Vormittags Bank Ser. XXIX 2 ̃ ĩ jq ztermi an den Nachlaß des ge Serungen bei dem für Recht erkannt; 0 Prenzlan, Sie Handels fin Aung Stieloh, eß. Ehemann, Metzger Chsistian. Sorger, g

ö V gs unserer Ban er. TXIX Lit. M Nr. 49048 zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine serdurch aufgefordert, ihre, Forderung Auf. Wechfel über hoo (fünfhundert) 6, 48 (ut9 lau, onen Gothenstraße 36, wohnhaft, Prozeß 1860 Creussen. früher zu Frankfurt . Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der 6 500, bei uns angemeldet wurde. erklärung der Urkunden erfolgen wird. dem Gericht Anzeige zu machen. . ö ichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ . 9 Dezember IThö, der von Jul. Rinke an eigene Schöne i te? * Zustihrat S. Heymann in Berlin 4. Juli 188 t kal eren senthaltẽ, Unter der 5 m, ö erf, . . nis de le ; Ri 2. Ab ,,, . ae, ,, nde ndr e der auf den . n, 53 gestellt, auf Bernh. . in —ᷣ Apostelkirche 8, klagt gegen ihren la. M., jetzt unbekannten .

reppe, versteigert werden. in Berlin, e Direktion. nigliches Amtsgericht. Abt. 17. Königliches Amtsgericht. Bormittags I Uhr, Lothringer f in 57,

ö j ĩ 1 Zimmer 118 anberaumt wird, anzumelden: die l gezogen, von diesem akzeptiert ur