1910 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

w 3 9 A A imm llsch i ĩ ber 8 lsregistereinträge. 56196 . 56346 t ö ; . . ; aftung in Firma „S. Agius & Sohn, Gesellschaft Nürn 8 dande In daz Handelsregister ist eingetragen ö n gunbelzreister hiehun, ö Reuss. Bekanntmachung. 5h63 Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman. Heidelberg, Handelsregister. bbl7z2] Kotthus. Bekanntmachung. bbis3 8 är m errrizite ts Rlttien cheseilschaft vorm 10

; In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17, di ditist d 20. . is bt. B 8 1895. 7 In unserem Handelsregister A ist bei der unter mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Mainz Kerr re , in Nürnberg.. Die Prokura Am 25. September 1916. Firma: „ch. Herm. Kröger Schuhwaren Firma Wesselmann⸗Bohrer⸗Compagnie, Aikticn! . 6er t ö 6 . i n mn gel. 1 Nr. 70) eingetragenen offenen Handeltgesell aft * Schu

ö . ; ( ki in Nürnberg Lütgen C Kehrmann, Bremen: ĩ 6. . ; . ; S x t 2 . ken eingetragen wurde unter Nr. 149 der des R. Baurats a. D. Georg Sobers gen, , m mf g ö Firma ist ,, . heute folgendes ein esellschaft, in Zwötzen a. G. betr., ist heute geb. Cohn. chwarj Hesellschaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ „G. Müller C Eo.“ vermerkt, daß die Gesellschaft getrag

) 2 ö i Uschaft ist erloschen. ö Ji.

9. ö lgendes eingetragen worden: G. Wilhelm S . C. . de lufgelöst und daß der Kaufmann Ernst, Müller in Abteilung 1 des Handelfref ters di Ger Carl Albrecht in Nürnberg. Unter dieser Heinr. Schultze Wwe. Nachf.. Bremen: Die Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Molit s e ö henne Schmit, Inhaber: Gottft mais Daecke . Ce mp, än e nn,, nr, ö ini ; ist. mit beschränkter Haftung in Firma S. Algius * . t in ,, ,,,, J n,, mn, wthettt Echtcht, kantig, m 6 e , , , ,,, die r er , , ,. or, d, de, et, d, , eee ehh die, Hie e

ͤ n x . ; ö ü in kaufmännisches Agenturen⸗ m 24. September 1910. der Firma: . Kri fort⸗ ! bun . . l e. , mit dem Sitz zu „Mainz“. Der Gesellschafts⸗ ürnberg ebenda ein ee, Can een , nn,, n ebe elt erteltt an Cmtt Mbh ven , = , n, mln e ,

aft. fe. = Aktien über je 1000 S erhöht und dementsprechend helm-Möll An 8 Amtsgerich ; ö . é Eöolfgang Wießner Nachf. in Nürnberg. Heinrich Jäanecke Witwe, Betty Anng geb. Nie. begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist die Ss 8 , , , e, Großh. Amtsgericht. III. CLandshber, Wartne. obs] Gema den Unternchntend ff der Fortkettleh des 33 Wolfggug , een, , . hen, Hern n. . z 6 i die S5 4 und 26 der Satzungen abgeändert werden. Hugo Stehr. Inhaber: Hugo Eduard Steht

; z ö ,, Nr. 462 sei lerei. Die Firma ist erloschen.

. Vie * ; l jelber. Handelsregister. öbl73]! „In das Handelsregister A 1II ist unter Nr. 62 seither von Heinrich Aging betriebenen Bauspengher ;

e ,,, irn re e , maln, ö . . ier lee, F od be en he nge och ,,. . e g Gesellschafter: Joh 3 an ,,, . . . 6 , n r , ,, 6 rn n , , ; ö 3 zrier nh se g , Tr nb erich o Jänecke das Geschäft unter Ueber⸗ n das Geschäft ist sodann d ; t f ; DJoha Fi Deutsche Holzwarenfabrik Wieb⸗ und lz dere penglerei und Zustallat on gar heilen e, , e, m,

nahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ Schacht in . ch neff h rn . 69 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Friedrich August Eckelmann und Anton m jur Firma , sch 3 f

2 z z J z 5 i . 6. August 191 j ; Vollath, en-Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter daselbst eingetragen worden. und Vertrieb von Bauornamenten in Zink und Kupfer, elde. Bekanntmachung. 55202 änderter Firma fort. sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am JJ . ö, e gr senshaft hat am 17 . e e, in Wieblin gen wurde, zingetragen. Hie Land erg . g r de e e eber . Lrchgarkelten ir Ther ansehe f In de ö e,, ö 3 ep⸗ 2

. ftsstatuts abgeändert worden. , nen ,, . ͤ ö Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Die 15. August 1910. begonnen. Zur Vertretung der schh⸗ a 25 ellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Königliches Amtsgericht. fonftigen in diefes Fach einschlägigen Arbeiten, ins, Nr. 13 die Firma H. Westbomke, Baugeschäft, hiegsige Eintragung ist geläscht. . Gesciff he st it jede C fr af aii er en hte ö . H Gesellschaft , . vom 15. September 1910 gufgelßst, Landsberg, Warthe. löblsz] Keföndere guch An, unh eßtanf zer einschthßien. Pit Niederlafsnge or Wader oh. nr ü, vie, lee gef r nl. ug 3 J ö Serre . Otto. die hefe f , gen en f llt erfllgzt buch kz Lizudation erfolgt durch die beiden . In das Handelsr gister e Ul ist nter 2 ; J . . ö. . HJ ö ) en Gese Bremen, als Zweig⸗ önigliches Amtsgericht. j 5 ührer. 1 i ick, Landsberg a. W, Zu Geschastssührern ; ; lgius, zu Wadersloh heute eing . n n. der in München unter derselben 5 Gera, Reuss. Bekanntmachung. 5h 162 g , , . ö Carl denn sih e det erg, den 26. September 1910. . ,,, 6. A , e gel Ulrich Spenglermeister in Mainz, und . . ; Oelde, den 22. September 1910. irma bestehenden e n ,, mn, Professor Dresden. soblb7! In das Handelt register Abt. A Ar. Sc ist bente Kari Moritz. Die 6 , . Koepn ig zafelbst eig getragen gore, 5 inn en genf n d fa e. n, ö J R . ; ö . 6 en zwgrden . e er r renn * 69 ger. di; are, Te hl ile, ert n n . ö. nęrs tel . zal K.. . 7 2 6a ö n 3 . 3. durch Oelde. ,,, / auf Blatt. hetr. die Gesellschaft Auto⸗ aft em Beginn am Pri C Eo. Di ö 3 ; ; nigliches Amtsgericht. ; ̃ j das Handelsregiste , ö. ö 6 1910 mat Scar Stamm Gefellschaft mit , . 1919 und als deren persönlich haftende ö . . K err sa an i 8 ö. , de i. ö . l ol ö. e henne , . . . . ,. . 4 9 166 Hob, lalso vo * 665 006 , 3 io 66 Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in . schafter die Werkzeugfahrikanten Ernst Ulmann, das Geschäft ist mit Aktiven und Vassi⸗em 6 geld . solgendes einge hegen worden: Gintragung in das Handeltregister A Nr. 73 des 56 . ö. 8 ö S. Agius & Sohn be, Niederlassungzort Wadersloh G ,, ,, J ,, , . , . J , H e , dee , enn bereich der worden. In derselben Generalversammlung ist tal! Gera, den 24. . . amburg, übernommen worden und wird v . Pfaff, zu Hersfeld ist alleinige Inhaberin der 24, September 1919; dem Stand bom 31. August 1910 mit dem Rechte, heute (in 3 der Gesellschaftsvertrag lt. 73] abgeändert. s ist Krital ist dusche cn, ber Hef c ferne nm, , n 4 . die bisherige Frrma weiterzuführen, so daß dag Ge— Oelde, den 22. September 1910.

l l . ; ihm unter der Firma Henry Mähl fortgesetzt irma. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ . Der, Sitz der Gesellschaft ist von München nr , ann f, ö . Prokura ist erteilt an Johanna Ida W in . Kaufmann Georg August Pfaff zu Hersfeld brüder Wolff“ zu Langendreer und als . schäft hom i. September 1516 ab als auf Rechnung Königl. Amtsgericht.

nach Bremen verlegt. 2 auf Veet 12 359, betr. die G sellschaft Rade C Danker. ö ; sst Prokura erteilt. persönlich haftende Gesell chafter, Kaufmann Robert ber Gefellschaft geführt anzusehen ist. Eingeschlossen Oelde. Bekanntmachung. Ibb205]

Bremen, den 24. September 1910. , e f aft Rade. Gernsheim,. otto?! Meyer * Kürschner. Diese offene Handelz. Hersfeld, den 22. September 1910. Wolff zu Vortmund, Kaufmann Wilhelm Wolff zu sind auch alle bestehenden ,,, und ale Mn das Handelsregister Abtei ling A ist unter

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: G. Vier 1 Co e uf) st . ile, , e. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. gesellschaft ist aufgelzst worden; das Geschäft i Königliches Amtsgericht. Dortmund und Kaufmann. Robert Duesberg zu . Gefchäfte; ausgeschlossen sind die Nr 114 die Firma Heinrich Kampmeier mit

arb fte r. Sekrete . X Co. ese aft mit beschränkter Marie Wedel zu Biebesheim betreibt unter der von dem bisherigen Gesellschafter J. J. Kürschner Langendreer. aufer von Agius, gelegen in Mainz, Gãrtnergasse Niederlassungsort Wadersloh und als deren In⸗

1 6 halt an hr , g gr, Apotheker Paul Stern . , zu Biebesheim ein Handels— 6 J n übernommen worzen HMęersena. deleregister Abt. B ist bet ien n, Bie Gefellschaft hat am J7. September 1910 be—= * 24 und 25. Ber Wert dieses Ei bringen ist aber del Meolterck. und Dampfmählenbesfzer 3

. ? eschäft a inzel kau . und wir on i j andelsregister Abt. i 5 i age m S ; j m gandelstegistz Abteiling 3 läöe„ßl arg Kerr et e, , irn Mig weptram Keüzctns heluhn g ptenter 1 sk den thin äntet mmoerknderttt Fim gönn , eon ge gen, Tanis r sg anhält le der ttsicigket, , altri dä. Kamper, an Wadettlsh, bert bei der Neffelsdorfer Wagenban⸗Fabriks⸗Ge⸗ in Dresden. Der Bürstenfabrikant Max Konrad Großh. Amtsgericht. F. 3

ch M P ichstů ns a 87] des Gesellschafters Agius geleistet ist. Dem eingetragen. i iring. ĩ Wilhelm Bächstädt ihn Hersfeld“ Lanz ens 11a. öh sellschaft (vormals k. t. priv. Wagenfabrik Bertram in Dresden ist Inhaber. eiring. Prokurg ist erteilt an Fram druckerei Wilhe chst. f

er M O S F d ĩ Nr. 2 Thüringer Techniker Traugott Jehle in Mainz ist Einzelprokura 1 e 3. epte ber 1910. Schu ala C C 4 B 0 b Glatzꝭ ö tt trom , B n. nd tragen worden: In unser Han elsre ister B Nr. 9. h i 9 elde, den 2 S m stal o.) hier, Zweigniederlassung auf latt 1 355, etr. die offene Handels⸗ 1 5 5h 164] 3 ; romer, zu zerli heute folge es eingetragen

W M . w lh ; . , i .; ĩ 9 ld ist Wollgarnspinnerei ktiengesellschaft / indxangen erteilt . Xön

, ,, ,, , , ,,, n . enn n ,, ,,, , a e meer en ea,, eh,

igektor Hugo Fischer Edler von Röhlerst i ie dem Ingenieur Eduard Max Hering erteilt : f er, Molkerei Glatz in ge ; . r z en 22. tember 1910. urch Beschluß der auße z 5 n das Handelsregister eilung

Wien ist . Mitgliede des Tn e üg m Prokura ist erloschen. 6 Hering erteilte Glatz und ai. Inhabern der Molkereibesitzer Paul herigen Gesellschafter W. A. Giseke mit Hersfeld, den 22. September ,, ö

. . äftlben und, i ; anlglicheg Amtsgericht. fämimtung bon6 zj. uch sid aüstuder Rn. * 3 2151! Nen 16 *edie Firma B. Molimeier mit Meere, tunggrats) bestellt. Die pre des Hugo Fischer ) auf Blatt 10 533, betr. die Firma Photo— Schößler in Glatz eingetragen worden. en und Passthen übernemmen worden und Königliches Amtsge ch W Zum Handelsregister B Band 1X O.⸗3 3j

wi ̃ ̃ ; bertrag der Thüringer ollgarnspinnerei 2 Mltien⸗ ; saffungsort Wadersloh und als deren Inhaber Edler von Röslerstamm ist erloschen. n, . Manufaktur Jugenkeur guchard Glatz, den . Sehtemher 191g, . JJ Unis chners, Sc hlcs- öl celischast in Tangenfalz mit ber Werdauer Strich. hente inget gen, assung

znigli f sst ei 54 it der Schreinermeister Heinrich Mollmeier zu Waders⸗ 4 ; f Königliches Amtsgericht. . andelsregister A unter Nr. 409 ist ein⸗ ö l; 6 cfellschaft in Werdau vom Firma Bischoff Hensel Gesellschaft m Grecia zr , fl, ditt J e 7 . ,, , , , , dn, e, m m. 6) auf Blatt 174, betr. die Firma C. G. Kühnel KR. ö ) ü ̃ 8 ( n; berg Schles. und, als Inhaber dere kaurer' und letztgenannten Aktiengesellschaft mit Wirkung . ; fate, Königl. Amtsgericht.

8 . (lsSoiJij in V*üsemnmte ien, fl i . h Im . 5 ö ö , ,n nl hat am 20. Septenter Zimmermeister Richard Brückne daselbst. 1910. 1 . 1910 ab als Ganzes, einschließlich 29 . . . . , soslon der en. id gar er n du he Dres e iich . . 1 ö , , , c, ei. ,, a mn, . . k ,,, ö. e , nn, ie fte ginge sth ser dig. Fortführung des zu 6 Ee e greife ist heute eingetragen

. 1 z 9 z on ĩ 1 . P * 15 11 * ö i 64 zo z ; egen ö ß z ; ö. 2 61 J ä lk eee, ,, n,, ,, 3 , ö ard Be ht z der General Dũsseldors. oßl58] Geschäft auf dessen Witwe Rosind Lipp, geb Hach Carl Evers & Co. Das Geschäft . von ö. i nnn llschaft des Dampfschiffs Nordstrand. betrag. unn s Ge . , 3 836 3 haft . befugt Jyeignlederla fungen zu er⸗ 6 l. 3. Genre Sldenburg. Kolonialwaren. 21. Juni ö 1 * ift groe n fg, In dem Handebßregister B wurde am 375 Sep. Witwe des Albert Wipp, Fakrikanten i Grin über. Garh) Heinrich Wilhelm Ohlert, Kaufmann, ö. aittieng f. , en in daz Bandelstegistez; ige ige hne! . n er,, rbk . g tige Unternehmungen zu erwerben sich a, den ĩ7. September 19l0. r g. in der Blatt 6ff. der Registerakten er⸗ , ,, ö öh. 36 e,. einge⸗ Den z. Gn n m, lt ö w,, ö . von ihn Durch Beschluß der e ,, n. n. der übernehmenden Gesellschaft, der Thüringer an solchen Unternehmungen zu 6, Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. sichtlichen Fassung geändert. . . me, g enanig Vereinigte Emaillier- Amtsrichter Welte. rter Firma fortgesetzt. 30. Jul Ji ift s 3 des. Gesellschafts vertrages,

Cöthen (Anh.), 23. Septbr. 1910. erke Aktien Gesellschaft“. hier, daß die Pro⸗

ö un . ̃ ü ; ĩ i llschaft in Langensalza Vertretung zu übernehmen. 1 soblgs] . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— ft Ausscheiden der Gesellschaftsbeamten, geändert. Wollgarnspinnerei Altieng a, Feträgt 350 Soo „6. Walther Hensel, Fabrikant, Oppeln. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. kura des Hang Sttenge' erlofchen ind dem Kanf. Sattinm, tzßlss liche ten finn ächten emen erben, Sen kee m ih. ̃ n ,, ;

; ĩ ĩ i te bei der e . . 9 um, den 22. September 1919, cn; en Un Mannheim, Josef Bitler, Ingenieur, Mannheim, In unter Handelsregister Abt ist hen z man nnn, . mann Hermann Lewin zu Düsseldorf satzungsgemaäße 33 6 , , ,, A Nr. 23 ist, zur A. V. Branth. Prokura ist erteilt an Ehefrau ö Königliches Amtsgericht. Abt. 1. . ö an en, nd hne Geschäfts führern bestellt. Conrad e . unter Nr. 65 aingetreg enen eff enen ,

In . and ae. K h ö 8 ertest ir; . ind he⸗ . . e in mn g , g stt gige bent , Wilhelmine Adelheld Valentiner. Brantl söbl78] werden nach dem Gencralbersammlungsbeschluß vom Mannheim, jst. als Prokurist besten 80 schaft „X. , in Oppeln folg 6 ? gister urde heute einge— fa . . ef en fen gr n , Ein Kaufmann ö. Ci er in *r n ,, ö guck Dnftedt Inhaber: Friedri . Handelsregister Abteilung A ist heute 31. August 1516 750 Stück zum Nennwerte an die 56 mit , dert e gn eesteos r. 96 , Gesellschafter Bankier Ladislgus ; . irma H. Gernsheimer Söhne in Eber⸗ folge , ,,. . . . 9. 9 wird . unveranderter Firma unter i Henrich Tin ted. en , n 310 bei te . 210 e e . aten , r f rf. ö . , . e e r fel tei inn oder mehrere Reymann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die , ,,, e ,, . , . .

ö. ö . . = 5 , . . Algu 2 ? 1. z . 7 . z ĩ i . . sa, m e , ,. Darmstadt, den 24. Septemher 1910. tekt Karl Radeboldt, hier, bestellt ist; Königliches Amtsgericht. 3. 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals 91 Der Hsherige Gefellschafter Buchdruckereibesißzer je fünf Aftien der Werdauer Strickgarnspismetei se s

; ; h 16 ) z ; Thüri llgarn⸗ äftsführer und ein Prokurist zur Vertretung ; ntmachung. õbl99 Großh. Amtsgericht II. bei der Nr. 844 eingetragenen Firma Rath! Graudeng, bis) S2 300 000, sowie die Aenderung des Gesell⸗ Walter Wichelhoven zu Iserlohn ist fil ffn In⸗ , n n , 5 Kan r f han und Zeichnung der Firmg berechtigt. . , 510 * Deęessan. 5hl63 nn, , Ziegelmerke August Ihrke b Cie.,. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma schaftzwertegge nach Maßgabe des notariellen ry. hahe der Grin, K . . 6 Stück neue Aktien im voraus, vor allen Die Geschafts ührer Walt er Hensel . Wr r der Firma Frau Albert Vesper, Osnabrück, Bei Nr. 240 Abteilung A des hiesigen Handels- “= esellschaft mit, beschränkter Haftung in Hermann Glitza mit dem Sitze in Graudenz ß Ilerlohn. dn glich y e grericht . übrigen Aktien do 000 M aus dem Gewinne des sind je für sich allein zur ,,, erg ge g g eingelragen, daß die Firma erloschen ist. re ö. . 9 . Fr. Wiehle in Dessau ö e ten r m , und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann ge l Erhöhung des Grundkapitals ist durch Königliches Auttẽgericht. oon) y 1910 als . e n, er H ehe, me, . Im. 6. ,,, ,, ug. geführt wird, ist heute eingetragen: Inhaberin ist ; 98 urch Ge⸗ Glitza zu Graudenz eingetragen. Angegebener Ge— ; ; Kempten, Allgäu. während sie an dem hlernach verbleibenden Se er Walthe len, Hann em be. önigliches Amtsgericht. ö ett Frau Änna Wiehle, zeb. Henze, in Dessan. sellschafterbeschluß vom 19. 9. 1910 abberufen ist. schaftszweig? Kolonial Delltaß⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt Sandelsregistereintrag. . j des Geschäftsjahres 15910 auf die Zeit der Firma Bischoff & Hensel? in Mannhei . ; . hoo Dem Zimmermeister Friedrich Wiehle in 6 ist Amtsgericht Düsseldorf. und . . 6. D. JJ Unter der Firmzg e gn ee , , n, we. a Il Iziß ab teittehmen und Me ent zen then erh ir 6 . 4 w 1 Handelsregister A ist unter e ö Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe , Graudenz, den 21. September 1910. zu 1 z . ö . Kaufmannswitwe Aloisia Rehle und die Kaufmanns, übrigen Aktien gleichgestellt werden, Die restlichen i, ,. ö. . ,, WMiodiß , es nn Fun is e rie srmnann, n ah riet, d r gf . . in gern n . *g e, z ister Abt. B ist heut 6 G weben en iz De nn. . J ,, . . i . . . . 1 fen 46 . ker 4 9 . l en. geführt wird; die Gesell heute eingetragen, daß dem Kaufmann Berthold eiten des früheren Inhabers i 1 n das Handelsregister B ist heute die Ge⸗ . 1 ; w ener Handelsgesellschast ein Handels lungsbeschlusse vom 31. Augu t ö 1g . w n . 3 j = Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Wich sellfchaft mit beschrähikter Haftung unter der Firma: raufen. Hh 68 Septenber 23. . Sitz in Kaufbeuren. Die Firma e n nen. uuf bäh lm din G dnsorctlumm zum schast 1 Ritts Clubringen zum Warte von Gleis und dem Kaufmann Anton Kohne in Osna geb. Henze, ausgeschlossen. Glocke, Kaufhaus für Lebensmittel, G. m.

. ö ; ; . i, g . ; schäft mit dem ; die ; ; ; ö. lt ist. Dessau, den 22. September 1910 b. S. mit dem Sitze in Eschweiler einget . w w . n fn, rie ist von dem früheren Alleininhgber Kupse von 15 begeben, nehmen am Gewinne auf 30 Go s und bringt hiervon auf die Stamm brück Gesamtprokura erteilt ist den 22. September l OS. itze in E eiler eingetragen. n h . ;

i. . inbri Anrechnung. * Osnabrück, den 24. September 1910. ö . Handelsgefellschaft übergegangen. Dem die Jei 1. Juli 1516 ab teil und werden sonst einlage des Einbringers 100 O00 c in zung. ick, de ü Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Gefellschaffebertrag ist am 2. September igio der gffenen Handels gesellschaft Julius Wernicke Hoffmann C. Todt. Hesellschafter: Friedrich En n e feng, e bel in Kaufbeuren ist 9 e ge iger i, ch. Gemäß dem General. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. V Dortmund , , sobl6a abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der zu Graudenz, Kaufmann Wilhelm Feller zu Walther Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg, und f ̃

; , . * ö Prokura erteilt. dersamnfkungsbeschkuß Hon zi. August 1910 ist der an eiger. 10 peine. lbhbꝛob] . ; Vertrieb ial⸗ ähnli r Graudenz, nach Auflösung der Gesellschaft alleiniger Paul Tödt, Fabrikant, zu Hamburg. Septe 1910. ͤ s bäahin ab. Mannheim, 19. September 1910. Mb ber dei ne n en de rel it, - . 23 ö kern nr m n r g g, nn n rg, 6. . 9j Firma Julius eltnl lei n ; ö . cf ö am 21. Sc stempten, den * . ,, ,, . Rg Gr. Amtsgericht. J. 8 , ,, e . ö Eisen⸗ e Belei z enz ist. ember egonnen. ö . J 4 ; s. Hie j ; Stahlindustrie“ zu Dortmund heute folgendes ier e, w e, . Das Stamm. , den 21. September 1910. Cali sornia gan n g Fruit Import Kempten, Algän. ob 334] Grundkapital beträgt 3 ,,,, , mannheim. Handels register. hõl9l] getragen worden Die r,. ö en ng r Dnsch ft ist durch V 5 des V Die Ges fig ii hrer find die Kaufleute Paul Königliches Amtsgericht. k . . dun, Kart Cee n , , n, nn in Linden , 9 z Slick neuen Aktien als Zum Handelsregister 8 Band 11 O. 8. 2, Firma Peine, den 21. September ; ie Gesellschaft i urch Veräußerung des Ver— riedr j ; s ; k ist erl s ; Kartonnagenfabrikan eorg ö ; mögens an die Deutsch-Luxemburgische e , , Bock Friedrich. Briefs in Eschweiler und Mathias Gross Cernn,; loi] Jehan . .

s i i Königliches Amtsgericht. J. ü j 331 i sts· „Genz & Cie. Rheinische Gasmotoren Fabrit ) r * ö . . 3. * Gedbrg Hehl“ ein Uebergan obestimmung als 31 in den Gesellscha ö zei . . . , n , . ö ö ellen fro gen zur Vertretung der . . . bent , ,, die . an 1 . pern g e in , , . , i , h n ,. , n q . *g*; . ö . 1 ebe r r . * ; ; . . . ö t nee,, Y i , , nnn ming vom 8. September Gesellschaft berechtigt. sowie die dem Hans Fiber eue or r ee fen Richard Alfred Gustav Schliewiensky. ö stempten, den * ö 1910. i. er rr ne, n r. arg mn ,,, . . . . i n n J 3. . fer . Liquidation unterbleibt. Die Firma Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Firma. 89 , n r; ist erteilt an Max Amtẽgericht. spinnerei, Aktiengesellschaft in Werdau, be . Maunheim e G , , n J . 4 , i . ah ihr n r ? durch den Deutschen Reichsanzeiger. Grosß⸗⸗Gerau, den 21. Sept ulius Gustav. Wendt. J 2 1g u. 5b 335] werden, erhalten im vorans vor allen übrigen Aktien roßh. . hilipy Kar ü ,. 3 n n ; re el. . . e . Schröder Co. Diese Firma il em ten a a bregi tereinttag. aus dem Gewinne des Geschäftssahres 1910 cine ö tn tenen Tie Gefüllter it and de önigliches Amtsgericht. ;

i ier⸗ lbblgz] Hesckschaft am J. September 1910. begonnen. hat; J in . j ; * er Kaufme sef Fischer in Lindenberg betreibt Dividende von b0 990 4. In Le ng des hier Mittweida, ; . ñ ese . ; ñ . . loöͤregister Abteil s . Flenshb . mene L. F. Hirsch in itt! d df k k . W . ein al onnagen. nach ,, . Fee e n r e, . Ii gere ele ge fe tznl. . fltte her 36 e n e, In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes ems burg. öl bo] 5 . . ; ; z . eschäft mit dem Sitz in Lindenberg. nehmen sie auf die Zeit vom 1. uli . J ber der Kaufmann Carl ö. ift Prokura erteilt. Angegebener eingetragen: Eintragung in das Handelsregister vom 22. Sep⸗ heute folgendes eingetragen: . Itto Karl, Jöfording, zu Hamburg, ist zum gelen 56 September 1916. fiwerden! sie den übrigen Aktien gleichgestellt. mittweida und als Inhaber Til RNietzche in Plauen ist Preturs t. Nr. 96 am 13. September 1910: Offene Handels⸗ tember 1910 bei der Firma Eh eiten Bock ö. ö n J. een uh e gegangen en, di ,,,, . * ger . Srnltefffßn Stück Aktien aus der Kapitals⸗ Clemens ,,,, 39 Geschäftszweig . gesellschaft „Sterkel Sonderhoff vereinigte Gravenstein: Die Firma ist erloschen. . eute Paul Hirsch und Wilhelm Hirsch zu B 4 September 24. ; erhöhung vom 31. August 1910 nehmen am Gewinne gegebener n, ,. Mr a ,,. 3 ö. Rete h er t. Parkettfabriken Ravensburg Dortmund“ zu Flensburg, Königl. Amtsgericht. =, . . 63 ö einstweilige Verfligung det önigsperg, Pr. Handelsregister lbols! auf die Zeit vom 1. Juli 190 ah töil, Sonst Kg . . 0 as Königliche Amte . 28 . omg, Ihe: inen gn ö. ger e , . . ö . j res söniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. werden sie den übrigen Attien gleichgestellt. Die am 24. Pölitz, Pomm. . ohe os] ; 3 1 an rr be ah , . ist Fürth, Rayern. 5h61] ,, err der en n geg, 3 . J 6. g; 6 n,, v n , 1 M. Gladbach löbl9838]! In das rn n,, B ö. n, . zurch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ ndelsregi age. ' ö ö ĩ h 5 teilung A: ö beschlossene Erhöhung des Uundkapit * ö ; ; e ingetragenen Jasenitzer Dam . sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 1) Sol. Sd nere er tr gr, Kaufmann , ,, woher ü bei i 230 für die Firma Adolph Müller von FY 4 durch Aubagbe von Stüst nenen, Sh 6 hen. k . fen what Siz Jasenitz, zm. tember gl. nn H. . 3 , setzt das Georg Jung in Fürth ist Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister ist . bei Nr. 22 Abteil is ,,,, i. ; 8 . ö . d , ö. den . . 6 sᷣ r,. ,, 6dr . die Fhefrau Daniel Schumacher, n, , . i , e wie ne me, aft unter unveränderter Firma sort. „Georg Kraut“, Fürth. Runmehriger In. Oftsee⸗Fischrüucherei und Haudel, Gesellfch ; loschen. Dem Bernhard Huschte und . Aktien ist durchgeführt, insbesondere Hu bier, eingetragen. mann Karl Wannmacher in Jasen = Nr. 1230: Offene Handelsges i x S ) z . g! nd Handel. Gesellschaft uife Liebis eide in Königsberg i. Pr, ist Ge, daß am 31. August 1916 Aenny geb. ders, hier, eingetrag Stesle der Kaufmann Georg Treeck⸗ zu . . ,, 3 ber 1908: Julie Krauß, Kauf- mit beschränkter Haftung in Aarösund ein⸗ Hannover. . ,, n,

ist & ) in i ieden und an seiner uma] getragen; ; ; samtprokurg erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich em unter Führung der Allgemeinen Deutschen Fredit, Dem vorgenannten Ehemann der Inhaberin ist gi . , Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Architett! 3) „Luisen-Apotheke August Wucherer“, z In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichtk

prokurg erteist, de . , ,, , ren, teilt. 2 . gio. . k 3. .. vertretungsberechtigt sind. IAnstalt in Leipzig stehendes Konsortium die restlichen, Prokura erteilt. blitz (Pomm. ). den 26. September 1 , zu , 36. . ,, mit Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker , , n dlm FJ fel endes e ö . . g ie,, . , n., nach 2 Hheerairersc n iu d fr ö J, s, ,, uh . Königliches Amtsgericht. em Diplomingenieur Otto Treeck befugt. August Wucherer in Fürth eine Apotheke mit dem Hadersieben, den 13. September 191 7 G, n, Drogenhandlung in Cranzz hn, 3. August 1 id a' ein vom dlufsichtehtg ; ̃ boꝛ lo] Nr. 1882 am 14. September 1910: Firma „Heise Sitze daselbst. K, zu. Nr ed, Firma Ce Eourad Flohr; Der Richard Palluch mit Niederlassung in Eranz und stimmendeg Konsortium zum Kurse von 150 zu be; vermittlung, 8 . sster ist i ĩ t Æ Comp.“ zu Dortmund: . 5' l er Brück“, Fürth. Unter dieser ö . Wölherdins, geb. Flohr, in Hamnaver ist Mir , . der Apotheker Richard Palluch n, zo' Stück neue ltien zum Kurse von 180 n dieren g fn 2 . 2. ,,, Der Kaufmann Alfred Sauerwald in Dortmund Firma betreibt der Fabrikant Michael Brück in nenne, Sanng; lobi zo. kurn 86 daselbst. übernommen phat. ö ; ne e ein ef t.

261 ĩ ; ; ö P . . . ĩ a tung“, mit dem hat für seine Firmg „Chemisch⸗technische Industrie Fürth eine Bürstenfabrik mit dem Sitze dafelb In bas Handelgregister Abt. B ist heute unter sstön rz 1 60 Firma, . Bieleselßs Da Geschaj HFäner ist eingetragen in Abteilung A am 26. Sep. Lang enfalzg, den 22. September 1910. ĩ olda] Ehschaft nt an,. tand des Unter= . ,. ,, w nn 1. 3 , keien . Fürth. on , n, ö e , . *g . , . 9e. ö i g l gn f em , ldfsteg mn z , i n die offene Handelsgesellschaft in Königliches Amtsgericht. ö . , . . e , ,,,. dir. 6 F deise & Comp. Dortmund erworben und Inhaber: Schmidt, Heinrich, Architekt in Nürnberg. Ichr aner Haftimng mit den n zherg ö, , unter Nr. 1909 die offene He gelthrrl Sitz Leer, Ostrriesl löhl8 eingetragenen Firma Ludwig Schnitzler lischen Restaurantg nach dem neuesten System ährt sis unter dem gleichen Namen fort. Vie Dem Kaufmann Hang Bader in Nürnberg wurde zu Halle a. S. eingetragen. Daz Stammkapstat übergegangen. Dabet ist der Uebergang der in dem Firma Eduard stuhr Charokopos mit . eer, Alzregister Abt. Nr. es jj Ur. 191 eingetrag o , de, wl, automati en elta , Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat der Einzelprokura erteilt ö beträgt 46 000 . Gegenstand des Unternehmens Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten n Königsberg i. Pr. und als deren persönli Im hiesigen Hangelsre ister ö u Münster heute eingetragen morden, daß Kaul, der Firma. Vereinigte Automaten Re * ,. ; ; n, m. des 1 ; ; . t Boldt in Leer ein Gmik Weitkamp zu Münster jetzt einziger C5. mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfe neue Inhaber nicht übernommen. s „Süddentsche Motorwagen sst die Uebernahme und ker Vekrieß eines automgtf. ausgeschlossen, haftende Gefellschafter die Kaufleute Eduard Kußr heute kur Firma giugust Rel bes Kauf wann. Grnl. enn, laat z. Cs. ĩ . . G r m, , ,,, ,,, H Co.“ zu Dortmund. Persönlich haftende führt den Zusatz: in Liquidation. Die Gesellschaft , , ed , , . ie Wi : gte aft hat am . Schiem hg zr r, etre weiter? dein Kaufmann Äugust Boldt in Fer d RPerbindlichkeiten bei dem Erwerbe ü Gesellschafter sind: hat fich n. Beschliß der Hesellfchafter vom 1. Seh. Fesehlichaftevenkrag ist gm 2d. Nebenher ind. un 2 Ieschiftshneig: Kommissionegeschäst in Getreide siöprchten een ü dem Uebergange von Ge— dern ge h nn K nn Emil Weitkamp I) Ehefrau Kaufmann Otto Haarmann, Hermine tember 1510 aufgelbst. Ligutdatoren sind die . 10. August 1910 abgeschlossen. Geschäftsführer ist In Wilmersdorf übergegangen. Die Hauptnieder. und Futtermitteln. ist Prokura erteilt. Bei dem Uebergang; e Che. des Geschäfts durch den Kaufma . ö z ; , n, D. ̃ F und Firma von dem Ehemann auf die Ehe . n Posen. D ö. geborene Bäcker. schäftsführer Wigand Stahl und Simon Wolfram. 9 . Wilhelm Menn it, Halle 4. S. . w, ., n enn Köpenick. (hb 182 . e n die ausstehenden Forderungen aus a fen lin. den 14. September 1910. vertrag ist am 9. J 1910 festgestellt. . ö gibs n r er, gi n , n rare ö w ä gn, i me nn de e, U fal fer bem Se chäftebetr ce icht an g n , 39. FRönigliches Amtsgericht. kenfägchungen der Gesellschaft erfolgen nur durch 4 ; ei Gesellschaft mit beschränkt =. ; i ; h 5 * ist bei ĩ ersho z ür di iebe de = iger. Die Geselschaft ' hat am 9. September 19109 be. Erlangen.“ urch Peschluß , , ,, 1, Halle g. S, den I. September 1919. st ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ,, itz e er n fen zu ende g , dh nel nen, ö. münster, Wesir. Bekannt machung. öl) , September 1910 gönnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter vom 14. September 1910 Urk. des Königliches Amtegericht. Abt. 19. N . ĩ O e Ki ölen eingetragen: Die Kaufleute Carl Herbing Leer (Sstfries land), den 23. September 1910. In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 447 Königliches Amtegericht. , n. nur in Gemeinschaft mit dem anderen Not. Fürth II Ge-R. Nr. 1838 wurde der Sitz Hamburg. ha 824] . . Firma Otto Sternberg: Die Firm in Baumschulenweg und Johannetz v. Buchner in onigliches Amtsgericht. J. eins traakhe Firma M. Venuemann, Münster, 8 sosꝛorn o 39 einem Prokuristen ermächtigt. nach Stadeln verlegt. und bestimmt, daß die Ver— Eintragungen in das Handelsregister in Rr. S736 die Firmg Ernst Schmidt, Möbel ädlershof find zu Vorftandömitgliedern er ann ö PJ löblss] Inhaber Matthias Vennemann zu Münster, beute gen, lsregister Abteilung A ist unter ist , Otto Haarmann zu Dortmund If entlichungen der Gesellschaft nunmehr im Deutschen 19109. September 22. . . 2 s den mud, e e, e. n. o, nd dn Vertretungsbefugnis des Kaufmanns 1 ae nn nm, m eaten, i mierden In mn g a f m, 2 ö . n = Zaren ankle en 19. September 1910 geren ie Te Ce htemher lp J , ,,,, , mmer. 8 ,, . oz , . ien, d, dee, , Rünster, ne . nn,, . 2 . J 3 * 9 . 6 er ; D f . e 1 9 7 J 1 9 5 öni e n * ö Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Julius Schwarz, ö * . Sr . . ttoven gh een d wer n hz. Abt. 6. nebst Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter önig