——
gothr Ei St p. 1 eg lob Sgroniagementsil — Wiing Portl. 9 71 6 S141un . . ige Lübecker Maßch. 26 1 1987 90 386 Schedewitz Kmg is ? ; J Wickrath Leder U s ö . ; 16 . ködern : k . ; , d eri Ch. 7 . . . Io do do. 3 io ] 5 . ö ; ; z t X. =. ieslo on. ; h, üler⸗Kü 1034 199, 106 düũdenscheĩd Mer 5 ; Schimischom C. J —ĩ ; Wwilhelmshütte. 78, agen. Ter. Ind. . . , mer 103 41 ö i 102,50
. 8
1 ] Lüneburger W. 7 . 906 Schimmel, M.. ö Wilke, Vorz.⸗ A. 4 10066 angu Hofbr — Wilhelmshütte. i055 1 tber Masch. Schles Hg ini 1 Ilg g WVlimersd. Jihg. = o. Db. fe. 3. an delsg. Grndb 103 3ob Krieß. ut. ii 163 411 Ye ab ati as a , ,. 76 an bet ben kJ 1 b z 1
1
1
5
= d m . j
*
6 z ‚. 90g H. Wi vo. Baubank. . 5 . - do. Cellulose. 1. 435 Sitt. Glashütte ĩ inen 10 35 - do. Elektr. u. Gas ö Witt. Gu . . ö 3 , ö 60 bz 20. Stahlröhr. do. Kohlenwerk 722 . Wrede Mälzerei . ö . do. Lein. Kramftg 9 138, 1366. Wunderlich u. C. w 38,6 asper Eisen . do: Port. Imtf. ; ; Zech. Kriebitzsch . 2 gerne nn uk. I5 Schloß s. Schulte ö ; do. neue.. 1 Helios elektr. A6) ugo Schneider eitzer Magschin. . Schoeller Eitorf ellstoff Verein — 4 1 r
.
3, unk. 14 is 4;
Zellstoff. Waldh. iß s 2 1. ; do. unk. 1 195 4 15.5 11101, 256 do. G6 unk. 13 1624
I r b . . I. Zoolog. Garten 69 1994 171 ů. . ] do. I ick b; 1 . ö 19g 5
.
SR — 2
Marie, kon. Bw. Marienh. Kỹotzn. Mark Port · l Mär. Wf. Bgb. 0 Maschin. Baum 8 do. Breuer. ¶
6 8 8 Mannesmannr. 141 6 4
3 ö
eee ö -, , ü,
do. 1664 121 Glekt. Unt. Zür. 1034 1410 —— Grängesberg .. 163 41 ö 102, 806 *
Haidar ⸗ Pacha G.. I69 5 1
; . 1
. , . ; Zellstoff Waldb. 25 15 4 .
ombg. u. Se. ; 5.75 6. gebe w. oJ Kolonialwerte. . e id.
on. Fried. Tr. 11 tsch Ostafr. G. 5j 64 11. 141,25 endel· Beuthen . Eisen 3 9 3h hr, se, . ö. ar .
önw. Porz. ; . 1 St. = i656. Æ 1110 fr 1. 140 75bz Herne! / Vereinig. ge n . Spn th West Ace 3 ri r L t,; ko, , 'do. . ö , r., n. Bl J Schuckr Citi. 6 i Dlz 13 fis hc Obligati industrieller Gesellsch. . do. 1903 uky I Victoria dall vom de, mlt. Gkt. 16s bh sarlenren mndustrieller Gesellich. E eo gt. 34 io ö 3. 6st5 85 Fritz Schulz sun 23 ; 3 eh r n ger is gh! 1.1.7 101, 9006 ken n. . J 1
145.80 Schulz Kngudt I 1129, 10h Dtsch Atl. Tel. i566 4 1.17 8. 06hb. unc Ge , , , . . . 3 ö . - . fs. ge, , manch Sin l; i , G ehr r t lol, ü z r , g, . 9 ; we, ., Scptemher, Abends 1910.
—
1 0 0
Des
; Insertionsprein für den Naum einer 4 gespaltenen Petit 6. 231 zeile 30 3, riner 3 gespaltenen . 29 . te R 1055 11 . . . ᷣ ; 6 Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition des ö in 6 . . Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Mreuhischen tat. Do. do. S. II65 4 versch. I ü 75 6 . . J. 2 se, , , n, e,
9. Buckau. do. Vor nl. — Do. appel. 22 Nich. u. Arm. Si Massener ergb 6 5 Mech. Web. Lind. 4 z
4
D
o. do. Dest. Aly. Mont. Iod 4 X. Zelist, Waldh. 13 1
—
8 D 80 — w . .
1. 1. 15 Naphta Prod. . . 1004 1 1 1005 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.5 [1
1 1 öh
4 4 do. do. Sorau 5 do. do. Zittau 13 14 Mechernich Bw. i. 8. i G8 Meggen. Wlzw. 9 end. u. Schw. 10, Merreur, Wollw. 15 15 1 Or. Paul Meyer 1 ilowicer Eisen 1 Mir und Genefi 6 ĩ ü 1
— — — . 2
K—
2 22
2
216
2
— Schwelmer Gi J 1, hör. weberlandz. Birnb islär is sißz öh, ösch Eis. i. St. ih ;
d
Seck Mhlb. Drs d l . zo 25G Aecumulat. un 12 1969 1 1b veopwaldts Werke iG 4 Seebc . Schffsw. 4 . e d Acc. Boese u. Go. 195 46 1.4 2, 60 bz G Hüstener. Gewerf 153 4 Ser all Strumpf 6 1 68,500 AG. f. Anilinf. 1654 — — Hüttenbetr. Duisb 1654 Fr. Seiffert u. Eo 6 1 II24,50bzG do. ͤ — — Ilse Bergbau . iG ] do. neue — IlI20609b3G o. ; 1.7 —— Jessenitz Faliwerke id 4; Sentker C. Bz. — 539, 25bz G G. . Mt. Ind. 10 410 95. 506 Kaliw. Aschersl. 1654 Siegen Soling. 9 6 411. S330 bz G er, Prtl.- Jem. ih lol , RFattom. Vergb., ih 9 Siemens C. Gtr. 6 6 101123, 756. Al 4.10 100358 Kön. Ludw Gew lG id 4; lH, 0 G Siemens Glsind iz 1 62, 50 bz G 17 102. 29bʒ do. do. 1024 89. 256 Siem. u. Halske iz 1. 8 233. 1063 isch. M8, 40 König Wilhelm. 10943 do. ult. Okt. 254 ga ata bz 1.7 102, 16 do. Do. ⸗
. . 1 *
— — — —
. 3 ; a chung, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Berficherungsattien. 6 n § 4 Abs. 1 der Be⸗ dem Landgerichtsdirektor Barchewitz in Potsdam und ,. ,. 21 75bʒ. ; tung des Börs enpreises 8 ö. in Insterburg den Charakter als Allianz et. bz. SG. ᷣ J ; avi eheimer Justizrat sowie ö Concordia, Leb. ⸗ V. Göln 10003. 33 . . . H. n Reichs— dem O ui i Balke bei dem Amtsgericht in n, . löübbß, , siplger Feuer Verscc. 13303. . r Juni . ichs den Landgerichtssekretären Hans Hahn bei' dem Lan . ons lt. Ml en do. Do. ,. r rie , ggg. . 915 —7). in Berlin und Heinrich Mönkemöller in Hagen i. . den 8e, den. fr. , s d 1. . . . 1, Sg hoh , 366 ꝛ mber 1910 Amtsgerichts elretähen Lugnst Ka lkbren ner n n, 5 i n G h inn u. g 4 51698 36 Hö ia dern ul. in ig , i, d dhe Preuß. r Stettin 1690b;G. 8 * sind — lin die Hcinemann in Berlin, Heinrich . n, ,, Gebr. ghrtiuß 16 1 beg. . KÜnion, Allgem. Versich. 146036. 9. semworstandes zu Berlin die und Karl Soika in Konstadt O.⸗S. sowie dem Staa ann lol / oog da; & unk. 14 i hb bb cd Rilheima, Ill. Magdeb. 22666. Handel zugelassenen Aktien schaftssekretär Otto Filiz in Pofen den Charakser als Rech— I0l, 006 Fried. Krupp. . 166 1.7 29190 bzG . . larei, Aktiengesellschaft in nunggzrat zu verleihen.
lin do. unk. is isg Hi sbs 8h : 2 100,59 Kullmann u. Ko. 163 ⸗ . dn
— — — — — 7 — —— 2
— 2 — 18 C C
— — —
Kö
— —
Neue Bodenges. Sr 1 . Spinn Rennu. G I6 1.1 136, 99bzG . ir 5 ö5 4 Ii is 8, i. . ü l, E. Hansav. T.. . — Stadtberg. Hütt. 5,50 bz G lh o Stahl. n. Nbste i d o Soda l
Niedl. Kohlenw. 10 11 Y, I5bz Stahnsdrf. Terr. S8, 75 bz G Benrather Har! 163] , , . i n NMiederschl. Elekt. ; Stark. u. Hoff. gb. S2. * 5b G Bergm. Glekt. ut 15 165 1.7 102,90 Lahmeyer u. Ko. 1934 1.4.10 190i, 9oB . 2 — jardt Nachf. Aktiengesellschaft in . e n Bh err, , , . . . 1 . . e Lich. Dividen denschein für Seine Maßestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht: 1 hs , d un , , 65h . . 3. m g 6 J der rei Ernst Engelhardt den Oberlehrer am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in 6 do. do. . lh /b ged. Evcku Gtr it 1d. jr 3. 7696 6 J . gelöst wird, Posen, Professor Dr. Karl Fredrich zum Gymnasialdirektor 132, 506 1.7 102, 008 geen Brnk. ie 1.7 100,506 ö green . 6 . , in Kiel, deren Grundkapital zu ernennen und
. 4. ö eopolzgrube. 102 4 1. 100,306 mm. Vbl. 0 G. Pr. Hyp. Akt. Bk. 4 iyi j i * 9 j önigli 3, unk 12 193 4 14.1690, n dmw. Im u. Se. 110 1. 4. oli, ob- Pfdbr. J —— 0p Fr. Syp Ver. It. 2 ießlich Dividendenschein für dem Sekretär bei der e, n,. n nn Ilg. 5 G, Berl. Sugkenw. Wli. iã3 a 1. Löwenhr Hohensch 13 4. 14. lol, So et. bz G 58, so bz G6. Westd. Bdkrd. Pfobr. X . Museen in Berlin Robert Biedler den Tc eg, Bing, Nürn. Met. 1861 17 102580 et. b; B gMhthi Porsl. Cem; ig z — 100,506. itsch. Ueber. Cfekt. . . 44 r Rechnungsrat zu verleihen. , , S n , ,. e d mn, n, , 1 in, am, ö lad hb do. Guß fahl ö . 13. las, dh e n f, , . 3136. Harp. Brgb. Gef. 192, 50bz. J : an den Börsen dieser Orte zum ö . i n s 71 . n , Braunk. . ih 6. . do. Abt. 13.14 163 43. L153. ., gr n ü 8 ö. 86G. . — Ektien Lit. 0 3. or⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst nee,. Sturm Falzzgl. 4 141 57.960638 do. uk. 13 10904 do. Abt. 15.18 163 7 — hein Cerbsteff 244,256. Zeitzer Masch. ; . ꝛ = der „Union“ tien⸗ ilitärintendanturassessor Rummel, Vorstand der Sdbd. Imm. Sor 5. c Braunschw. Kohl. 10654 3. Mannegmannr. 65h 17 103 90 t 236, 50bzG. Gelsenk. Brgw. SObl. unk. 13 ( ꝛ 5 63 1 . ä den Militärinten 5 — ilitirin Tafeiglaß⸗.. 3 — Bresl. Wagenbau ĩ 3 ] J 6 hee , rs ; 14. 1g gt bo du hb ö gw. Obl. unk. ; . bau, Eisen⸗ 16 1 Intendantur der 19. Division, zum Militärintendanturrat zu , J. b . ö . do. Do. kon d. 1 Ss, r Raff. ers bau. 16 96. 6d . . 8 , . en git ernennen, 9 .
rnb. Herk.⸗ 10155, 7 el. J. Berliner I1 — 4 Br. 10 7 — ⸗ ? 1.7 78.253 9. . ̃ rᷣ — * ergwerks⸗ un z den Geheimen expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ Obschl. Eisb⸗ Bd ; hW ft: bz G Teltower Boden = o. B 1080 et. bz G Mir u. Ge st ukl I IG 3 1606 5063 . 35 . ; ; ; in ö. Den . 319 * do. ä l 12 do. Kanglterr. — ö. Sh. 160 4. hb ; Henn ge. 2. io 4 14.10 -= . ö. 1 ; ( ; ht, einschließlich Dividenden ministerium, Nechnungsräten Schilling . a, m do. E. J. Car. 1110 Terr. Gro . 103, 55h Mülheim Bergm, ice g; 117 ih jo ; 4 orstände zu Berlin und Friebe, . u r tig ern, amg hene den i — r - wVenv gistrater im Kriegsministerium, Rechnungsr
. ult. Dkt. , h g h 6 1764 , Hi dnn end uri 16 17 — . . ! . fen geg, f ö 3we 1 (od bz e 0 6t. 0 Db. fr. 8. 12 . 1 2,900 bz eue Bodenges. . 102 1.7 35, 109bz3G ö . Börsen dieser k ls G h imer Rechnungsrat erner do. Portl. Zem. I6 170, 75bz G do. N.-Schönh. 4 144 98, 4.10102, 25 ; d 6 39. 256 8 . ö . 1 — ; ö Chara ter als eheimer 76, ĩ Ge hen, ] . 14 ᷣ k. oer. e f 6 Fonds und Attien důrse. r, , . . 4 er eu sch . dem beim Milttärkabinett beschäftigien Geheimen . Deling Srabiw. . 116,68 do. Rud⸗Johth. e 9692 Eh . 17 — A dl. Kohlen. uf. Id 165 106100659 et. bz G Berlin, 29. September 1910. ; hen ,, en, g, . ö. r* . 2 j rh, eintchlikstß Hofrat Fah m vom Kriegsministerkum ben Charakter als Delf . 1 e 3 i m ö. Ob. fr. Z. 137, ⸗ y. . ? ö 9 1 d ,, 103 10 95, 5B Oje Halt n., 6 se ; ho o e nner mn 3 , n deren api herabge wird, einschlie Geheimer Hofrat und . ler . — 33h 9bz o. Witzleb. i. C. 2 o. Milch uk. 4. 2409 Vordstern Kohle 1635 7. 8,006 kes Haltung der heutigen Börse rug nss , e, , 169 9 . 6 66 j istra vo Krieg b; Teut. Misburg. do. Weiler... 1096 586 O bs angesichts der Erhöhung des Dis kontsatzes dem Fabrikbe itzer Dr. phil. Julius Weise zu Wiesbaden, 1 6 9 . berechnen. . 2 en ,. agb. 4 . 283 d 102.506 d 105 7. v8 50G der Bänk von England‘ einen leich! abge⸗ Re wal ustizrat August Fröhlich zu Cöln und vom 1. Oktober . ministerium a ,, . 5, di bei sei ; dem Nechtsanwalt, ö 5 Berlin, den 29. September 1916. 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 155, diesem bei seinem
, 41. . Cöln. Gas u. E ᷣ 410191998 do. Eisen⸗Ind. 166 1.7 25. 00b3B wächten Charakfter. . l ö ; ö. . 66 e Kot werke 3 , för et. bi nl ende r ftr hr. 4 dem Closterkammersekzelär, Nechmingsrat Karl Bau m bach zu Der Reichskanzler. Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension, den Charakter als
. de. de, ihr, iger . ö , ierter Klasse : ͤ do 58 ,, oppel ih ch ll ish 36 Kursen ein etwas lebhafteres Geschäft, so Hannover den Roten Adlerorden 6 . Dortmund den Im Auftrage: Rechnungsrat zu verleihen. ae 3
2
C — —
——— —— 2 c 8
— — 8 =
Nienb. Vorz. A Staßf. Chm. Jb. Nitritfabrik. .. Steaug Romana Nordd. Eiswerke Stett. Bred. Im. l do. Fhamotte l
2 do. Elektrizit.
. - 20. Vulkan ahg.
do. Gummi abg, ö St. Pr. u. Akt. B. 12 1 I696bzGc S. Siodicku. Co, 13 PYöꝰ o G Stöhr Kammg. I2 Stoewer, Nahm. J. Stolberger Zink 5 Vebr. Stllwck. C 6
—
S & —— S Se g
—
O —2 — C0 2
— — — — S 86 SSE
COO)
E. F. Dhle s Erb. 2 Oldb Eisenh. kv. 5 — Opp. Portl. em. 165 Orenst. u. Koppel i5 1 Osnahr. Kupfer 3 Ottensen. Eisw. 7 anzer 15 afsage abg... 6 Vaucksch, Masch. do. B41. 4 4 Peipers u. Cie, 4 - ö. Masch. O0 — etersb. elktr. SI. 6 7
8
Thale Ei. Et. p. do; do. V. Akt. 6 Thiederhall;.;. 69 Thiergart. Reith ö.
6
c L
Friedr. Thome eri n . 1 Thür. Nl u. St. il Thüring. Salin. I Leonhard Tien. 7 , nn, e, , i . hi6 26. I9bz Tit Kunstthpf. id o D fr. 3. ep 223,909 bze do. neue — — 1 I25, 90 bz G Tittel u. Krüger 7 15 do. Vorz. 6 10 4 1. 166. 50bz3G Trachenbg. Zuck. 19 — Petr Wag. Vz. 9 9 4 i. 25,25 Triytis Akt. Gef. serse Spinn. 15 1 14165 Tuchf. Aachen. bön. Berg. A 5 Da i7 „ä hs G. Tüllfghr. Flöha ? do., ult. Skt. . bz Ung. Asphalt .. Julius Pintsch. 14 36 69 bzc;. Ungar. Zucker laniawerke. 12 Union, Bauges. lauen, Spitzen 6 do. Chem. Fabr. do. Tüll u Gard. 10 U. d. Ld. Bauv. B ongs, Spinn. Unterhausen Sy. Porta Union Pti . Barzin. Papierf. Preßnspan nterf. 0h bz Ventzki, Masch. Rauchw. Walter L Lg obz G;. V.chem Jah. Jeitz
— — — — — — —
797656 , Brguerei 1565 16 versch. 4 e n = . Gch nn en, 7 . Müller. I — — Pfefferberg Br. 1054 4. 10 - — Relsenkirchner un anada. Die übrigen Königlichen Kroneno ; d 6.
w e vin , , * 103. 70bz . J kaum verändert. . . eee Hauptlehrer . i, ,. e , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 106 1.7 76,506 ul. Pintsch uk. 12 103416 1. 103, 75 Renten still, inländi lei ; s Königlichen ä . ; j j j i
Dfsaufg cas. , Li, fd, Fine rn? ,,. ö lacht bbc mill , ,. Inh ben kreise Opheln den 4Rldler der Inhaber des König Bekanntmachung. dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. phil. Rich ard
e : s fir löst dd Hen . loh o , ordens von Hohenzollern, . . i tverkehr Do ebner in Hannover die von ihm nachgesuchte Entlafsung
147.753 do. ß, 17 — Rhein, Anthre R. ihs ] — dem Fabrikaufseher Nikolaus Steinmetz zu Oestrich n Am 1. Oktober d. J. sollen für den Gesamtverkehr aus dem Staatsdienst mit Pension zu bewilligen.
. do. Daun C i 1 lol, 20bz Rheingaukreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie eröffnet werden: . — . ü
, e Ten. , 1 2. gr 6rd Valdgirmes im Kreise Biedenkopf, dem Gemeinderechner von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn . — Nachtrag ig o. 6 16] l. ich ohannes Scheld zu Erdhaufen ini genannten Kreise, bem rode) Großbodungen Herzberg a. SG. die 267 km lange
216 114. Je ü . . i , went 1 Berliner Warenberichte. teuererheber Otto Göricke zu Berlin, dem Polizeiwacht= Teilstrecke Großbodungen — Bischofferode mit der vom 16. September 1919 zur Landmesserprüfungs
41 4 102, 50 G o. g ; Polizei nten Johann ; ; ⸗ 5 ordnung. 1635 d 24 e ,. r Hermann Breesen, dem Polize serga : tation Bischofferode, J ; 11 1.410 102, 5566 do. 16 Produktenmarkt. Berl tn, den 8 . beide zu Dortinund, den Schutzmännern Julius 9 im gde ffer Königlichen Eisenbahndirektion in . Die Bestimmungen in den S8 15 und 28 bis 31 der Vor⸗
h 4.109 103, 00 Röchling Eis. u St. 10635 4 tenmartt ; 145,256 2 166 102.66 bacherdütten 16352 29. September. Die amtlich ermittelten e ʒ : ; ,, , . i g geb ö or g e, 6 163 . che tte , Preise waren er 1060 kg) in Mark! Naumann und weinrich Rettig zu Berlin, dem Polizeiserg von der im Han begr fe en dollspu en ichen bah , . 1. 4756 3 405 * 1023
86 . Rütgerswerke . . j 6 e , h un ä , g- bz G Y. Brl. Fr. Chum 52,99 6 do. 102 d le elemnt. ih)
S8 82 dẽ . =
182
2 —
—
— r
1 1 1 3
— — — 0 2
C C — COO;
=
232 .
2
f ö zr ff . j zandkreise Essen, den Fabrik⸗ Allendorf (Eder) die 392 km lange Teilstrecke =. =. j llenden Landmesser werden auf⸗ i,. Weizen, märkischer 195,00 - 199, 00 ab ulius Vol (mary zu Ueberruhr im Lan ¶ ; Berleburg endor ö . I U rüfung der öffentlich anzuste enden r lob lo et. z G6 Bahn, zior nal n cht zö6 g 22 36 i 2 sehern Klemens Nägler und Philipp Moos, den Heizern Raumland —Berleburg' mit der Station Berlebur owie i n An ihre Stelle kreten die folgenden BVestimmungern!⸗
ichet 216 ö 3515 ö zhniten t.. . 39-25. = 202, 00 Abnahme im laufenden Heinrich Steinmetz und Jakob Fertig, sämtlich zu Gestrich die 19,3 km lange vollspurige Nebenbahn Iserkohn= Prüfungsgebühr . ie . ö . do. er en, Säch . hett gie ig; 1, Monat, do. 20, 60 = 1g 26 — 199, 30 1h! im Rheingaukreise, dem Heckevogt. Wilhelm ranke zu Schwerte mit den Stationen Kalthoff, Hennen und Ergste, 360 . . 16d, Her e n. 12 i G6 5h36 O nmnersm ich. / 9 ige r r. . nahme im Oktober, do. od C0 = 02, o his Brannschwende im Mansfelder Gebirgskreise, dem Hütten⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Königs— Vor der Zulassung zur . hat, der Kandidat eine Gebühr e rng h gh K 1 nere march. er er , n, ig, ob 6s 201,75 Abnahme im Dezember, do. 207 75 wächter Karl Brandt zu Greifenhagen im genannten Rreise, berg die 51,08 Km lange vollspurige Nebenbahn Berg⸗ pon ven Hl an die ihm zu bezeichnende Kaffe einzujahlen. Rhein. Braunk. 183, 063 Ver Dt. Nickelw. 14 4 1,60 bzG Dorftfeld Gew. . 163 1 11. ᷣ . i558 1S5r᷑ 1's, W bis 208, 0 - 297 0 - 207 75 Abnahme im ldhüter Peter Epp zu Eschborn im Kreise Höchst, dem iede= Groß ⸗Tauerf ee mit den Stationen Theuernitz Kandidaten, welche in der Prüfung nicht bestanden, haben, wenn sie do. hamotte. n. do. rn Schuh ĩß re do. Do. 1G 4 1.1 5 G do. 1350 16 3 ii oog YM gli. Muhig n, . iäni . u Fürstenwalde im Kreise Lebus fr Cr 8 icktalde Haasenberg i. Ostpr., Klonau i. Ostpr., später zu einer Wiederholung. derselben im ganzen oder in mehreren do. Gerbstoff. r obz G do. e. 6 1 3541, 90bz Dortm. Bergb. jetzt do. 15063 1664 ; S6. 16bʒ Roggen, inländischer 146,00 - 148,00 Stallmann Karl Jänis h 3 J Griesheim im i. Ostpr., chmü walde, e ling, Üsdau i. Dsspr. Fächern zugelassen werden 3 2B), altzdann Vin Prüfungsgebühr von do. Metallw.. 20 90 G V. Snsschl. Goth. Ih El 25 bz G Gewik. General loß 44 117 ; Scheidemdl. ukvld id 410 108, G5 et. bz G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 150,75 und dem Fabrikarbeiter Sebaldus Bo z 3u 1 Marwalde, Gilgenburg i. Ostpr., ergling, z ache 96 f 6. h einmal zu entrichten; ebenfo Kandidaten, * m,, 9 . . 4 ö. e ei in, . ö 5 . 0 ih. J is fg bh m laufenden Monat, Kreise Höchst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. und Gro ö Königlichen Eisenbahndirektion in Posen ie , m enen besserer ri, einer eg ng l 59 ; ö 5 683 . , GF, ,,,, ; Reimann Schött 19 4. . do. 150, 25 - 149,25 Abnahme im Sktober im Bezirk der Königlichen ö Id ine Ermäßigung der Prüfungsgebühr ; T . 9 16 . J . ö h ö. n. n gung * , , , ,, ke f, , , dib, dn wer, , e er . do. Stahlwerke 6 ij. Ver. Mer. Haller il ; . Düsseld. E. u. Dr. 4. ⸗ do. 965. unk 14 165. Hr, g; ; do. 161 636 7166060 Abnahme im Mal graben Adelnau (Ostrowo) die 14,97 und 20,53 km n lediglich in einem Fache zu erfolgen hat. de, kJ . g s g gen, k . W. 8 8. . 4125, cer Masch. 410 4. o. v. 1892 105 1. Normalge 50 g t ich. 32 j Stationen Festen erg, 8 25. 9 . al : ; ; enn, . 1 6. 366 n d n g 4 ö 8 . ( n. . m re, Heng, e, län ö J fen cn e gl . Grandorf U ö. B e öni 1) In Preußen geprüfte Vr heide die die Landmesserprüfung Do. . 6 . Meet. . Ei e, — 190 . wanebeckgem. 1 i ; ; 25 ö ö ] j ; ; 64) 6. ö. ge. . ö. . ö. ö do Zvpenu. Wiff. II 10 ;. ,. ee e, ,. . . 9 4.10 194, 20bz e , n. . * 3 . Abl n . kö Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lange vollspurige n,, . 3 . Her drr. 23 . k 6 hex ; ; bz . Papier 1935 1.7 89 0)Jet. Fr. Seiffert u. Co. 165 4 L.. ⸗ 8 ĩ i bei dem Stationen Glückshof, Bukownica, Grabow i. Pos. J. gelegten Markscheider⸗ e Riebec Montw. 17 17 4 118. 19bzG Elektr. Südwest * 16 4. Sibyllagr. Gew. 16. ꝛ; Behguytet. ö dem Eisenbahnverkehrsinspektor Krell in Metz ei de ; —⸗ lei Tage von der Verwaltung für Markscheidergrbeiten in beglaubigter Abschrift vorzulegen. . 1 ig ho G de. 116 = Siem; 81. Bein, log a! 14. Lee gel ef g Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eifenbahndirektor Ferner wird am gleichen Tage n re n m 3) Sie find von der Horlegung ker mlt rönnssengzr, 2 und 3 63 90 bz G 4.1010 ig G ułv. Id 16 415 Weiz en mehl sp. 100 kg) ab Wa on wer ze zte vi ärbahnen, Herrmann Bachstein in Berlin die vo spurig 2) Sie sind von . . . 0 8 , . er, , lee , ,, ,,, an . . de rene dr, sr . nl. 25 bz ! 1419 4. 50 et. ; 4.10 99, 35 b uhig. . z ꝰ ij ieben wird, au ür den Personenver 33 ß ; ö ern (5 5 Nr. 4) kann * obz ; . 5.11195, k 23 55 Rogg enm eh l Gp. 100 kKg) ab Waggon dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu ver , r betriebe auch für = , , , 26 8
, r . 23 1 ; . 9 6 17 555 . 5 , . nd Speicher Nr. H n. 1 1830 =21.,00. leihen. , 3 Berlin, den 28. Sep tember 1910. arbeiten (5 8) beschränkt werden. . . Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 4) Ihr Studium auf der Bergakademie in Berlin oder in g Wack erzapp. thal oder an der Technischen Hochschule in Aachen (Hergbanabtei Jung
—— — —— W — — V
& & σλ·¶Q c οω π G
1— * 22 8 2
———— 2 — 2 — 2
K - — — — — — * 2
—— —— — —— —— Q ——— . — 2
—
2 — C — — 2 — — — 2 9
D. Riede iz is do; Vorz Akt. 44 4 4 S Riehm Söhn. 19 534 Gebr. Ritter.. 5 15 4 Roddergrube Br — ö z om bach. Hütt. do. ult. Okt. 156 1hz Wanderer Wrk. 2 26 IM B6d 50 b3 G io * hf 799 Behauptet. . , . . r g. 8 1 ,,,, Kaiser haben Allergnädigst geruht: been fehle 2 . 1 . en. . . . „2 2 e . 1 y . ; 6 ; e ; h l ̃ Kir, , 16, 6pz Wsstn. Gelenk 15 19 4 ii rf, 4 —ᷓ Stett. Vulkan ire ih. . Oftober, do. 56, 20 = 55, 70 =, 3c Ah! Seine Majestät der 3. , . kann auf Grund der hierüber . mn n n, ä fe. do. ker abt , 36, 625 erb F i 1 1 Sor höc 34. 14. Stöhr u. Es nt. is id. II H 6h nahme im Dezember. Flau. dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des 5. mit höchstens einem ; . . eie 120. 06 Wegel. u. Hübn. 12 10 ; 253 — Stor wer. Nähm. ihrs ar 11. . des Deutschen Reichs, Rechnungsrat Ne z sig aus Anlaß seines Studien (3 5 Nr. ) angerechne gde. ütgerswerke.. l
15
14
n
198,75 6 6 6 8 — . j . 1 2 ĩ 96 7 ö 1 . ü
i, , r ö bz G. Wenderoth 5 . ; 4. Stolb. Zink ut ii i ß . x1. Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Königreich Preußen. In der Landmesserprũfeng San die Markscheider mit Rücksicht
16
5
5
5
— E
— E
81 — r AW = 1 6
—— *
D . —
194. 60636 do. V 1173. do. unlundb 13 ig 4 117 56, T ünd. Zuck ih: L108 echnungsrat zu verleihen. ⸗ ö. ( ñ karkscheiderprüfung nachgewiesenen Kenntniffe . . on n, ibn, n , ö ine, ö 133 966 Westd. Jutesp. 9j t do. do, , 1063 ai iS. iz. -= T iss 44 ii — J . den Regierungs- und Forstrat von Sydow in Danzig 19) von der Darlegung der Fertigkeit im Kartenzeichnen teren . 1 19 4 1. 8 do. ut. i9ll . J. . 102 4 1. ö um Oberforstmeister mit dem Range der Oberregierungsrãäte, (G85 10 und 11 .
in . 86 14 ; ; gen,. an, . 1. . hall 155 4 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gie,, J 2) von der mündlichen Prüfung in den im § 12 unter Nr. 1 Belt Bꝛahr g. Herm. Schiffb. 13 . Lire ö. 1 ö dem Notar a. D., Justizrat Kayser in Schlettstadt den die Qberförster Wesen er in Gertlauken und Mortzfeldt pie wen ,. . in den vorgedachten Fächern die
do. Draht · Lg 3 ; z Ges. f. elektr. Unt ih 4. d 4. ĩ leihen der zu Regierungs⸗ und Forsträten sowie do. Fupfer ***. J ö ph. g. . Gharakter als Ehrennotar zu verleihen. in Marienwerder zu? z ! llgemfin angeordneten ümfange eintreten zu lassen. do. Stahlwer r. 6 bb . 6 8.6*3 . ö den Dr. phil. Richard Falck in Breslau zum Professor i 6 . 9 ö . . kene nn,.
West. Vr on . och ft Glticuuf 17 sio⸗ Dog. 16 der technischen Mykologie zu ernen
— —
hr, M9 et. bzB Wernsh Kamm / L I50 2563 G lsenk. Bergw. ib 4 4. ) do. do. 1024 do. Cartonn.
do. Guß Ohl. do. Kammg V. A. Thr. Braunk.
2291
2183 C = . r
Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M