1910 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

n . . ; J . . .

Erste Beilage M 230.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß Berlin, ien den 30. 3 ‚. ö schen Staatz anjeiger

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Quasttat

gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster 606 2 3

Hannemann weist das Programm noch Besuche der Gemüseausstellung und der Königlichen Gaͤrtnerlehranstalt auf. Die Versammlung des Vereins, die von zahlreichen Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht wird, wurde gestern abend von dem Erften Vorsitzenden, Sengtspr ift. denten. Wirklichen Geheimen Oberreglerungsrat J. Dr. b on Strauß und Torney eröffnet.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird morgen, Abends 8 Uhr, zum ersten Male ein neuer, mit zahlreichen farbigen Lichtbildern aud Wändelpandramen augsgestatteter Vortrag: „Der Vierwaldstätter See und der Gotthard“ gehalten, der die herr⸗ lichen Naturschönheiten des Vierwaldstätter Sees und seiner reizvollen Ufer sowie genußreiche re rene durch das Reußtal über den St. Gotthard bis in das Gebiet des malerischen Luganer Sees schildert.

Der gestrige Abend ist in Mo ahit ziemlich ö verlaufen; es kam nur zu wenigen und minder . Zusammenstößen zwischen den Aufständigen und der Polizei, die die unruhigen Stra en wieder in großer Stärke besetzt hielt. Kur; nach 19 Uhr erschien der Minister des Innern von Dallwitz in egleitung des Polizei präsidenten von Jagow, ließ sich Bericht Über die Lage und die stroffenen Anordnungen erstatten und nahm diese sodann bei einer e ,. durch die gefährdet gewesenen Straßen selbft in Augen— chein. Der Minister sprach den n, , und Mannschaften eine volle Anerkennung aus. Nach amtlicher Feststellung befinden sich, W. T. B.“ zufolge, unter den am Dienstag aus Anlaß der Straßenkrawalle in Moabit wegen Aufruhrs verhafteten zwölf Sriedenten neun Personen, die einer auf sozialdemokratischem Boden Gewerkschaft angehören. Von diesen sind drei Perfonen auch Mitglieder eines hiefigen sozialdemokratischen Wahlvereins und vier . fte nnd Kohlenarbeiter der Firma Kupfer u. Co. Daraus erhellt am besten, wie falsch die von sozialdemokratischer Seite ver- breitete Behauptung ist, daß bei den Streikunruhen organisierte e , . Streikende der Firma Kupfer u. Co. überhaupt nicht eteiligt seien.

Aegypten. Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, das Cholerareglement gegen Herkünfte aus Kon“ stantinopel anzumelden.

Bu dapest, 29. September. (W. Tagen kein neuer Cholerafall fest Mohgeser Cholerggebiet ist keine neue rkrankung , worden.

Rom, 29. September. (W. T. B.) In den ke ten 24 Stunden ereigneten sich in Apulien dre neue Cholerafälle und ein Todesfall an Cholera. In der Stadt Neapel kamen 24 neue Cholerafälle vor und 14 Todesfälle. Aus der Provinz Neapel werden 5. Cholergfälle und 3 Todesfälle gemeldet.

Rom, 29. September. (W. T. B.) Hier hat sich kein neuer Cholerafall ereignet. Die nähere Untersuchung hat ergeben, daß es sich in mehreren verdächtigen . welche zur Anzeige gebracht worden waren, nicht um Cholera handelt.

Konstantinopel, 309. September. (W. T. B.) Hier sind

stern acht, nach anderen Angaben zehn neue Erkrankungen und vier

e . an Cholera vorgekommen.

Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten Beilage.)

Theater und Mufik.

Im Neuen Königlichen Operntheater ö morgen Sonnabend, eine Aufführung von Gounods Oper kargarete“ mit Fräulein Farrar in der Titelrolle statt. Im übrigen lautet die Be⸗ setzung:; Faust: Herr Kirchhoff; Mephistopheles: Herr Griswold; Valentin Herr Bronsgeest; Marthe: Frau von Scheele Müller; Siebel; Fräulein Rothauser; Brander: Herr Krasa. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Muck. .

Im Königlichen Schauspielhguse geht morgen Shakespeares „Hamlet“ in Szene. Den . spielt Herr Sommerstorff, außer⸗ dem sind die Herren Vollmer, Pohl, * Zimmerer, Kraußneck, Mannstädt sowie die Damen Meyer, Ressel und von Arnausd

beschaͤftigt.

T. B.) Hier ist seit fünf estellt worden; auch aus dem

Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ aur ; e, f.

pre für 1Doppel⸗ zentner

gut Verkaufte

Menge

Verkauft wert

niedrigster 33

*

niedrigster .

Weizen. 18,00 19.00

. 15 66 1800 1526 1546 1856 1836 1856 1526

195360 16 5

18.0 1926

20 36 26

Iĩ8 . 16 36 16

1556 18. 16

2 26 Il, 56 II 56

2290 20, 00 20,20

18,80 Keruen (enthũlster Spelz. Dinkel, 21,890 22, 00 22,20

NR o e n. . 46221 . 170 1 o

14,560 .

13,80 14,90 14,40 13,40 14,30 14,40 13,80 14,20 1440 14,50 14,50 14.90

14570 1440 14,40 14,650 14,60 14.90 1490 13,60 13,50 14,560 14, 90 14,60 1480 15, 60 15,50 17.00 14, So

1466 16 00 ö.

G 13,00 14,60 13,20 14,90 13,50 13,50

1490 136

18835 16,

höchster 16

Doppelzentner

Buer i. Westf., 29. September. (W. T. B) Auf der Zeche „Hugo, Schacht 2, verunglückten heute zwei Arbeiter; einer ist tot, der andere wurde schwer verletzt. Beide waren in der Förderschale beschäftigt, als plötzlich aus Versehen der Aufzug nieder— ging und die beiden Arbeiter traf.

Metz, 29, September. (W. T. B.) Ueber die Flugwoche Trier⸗Metz (vgl. Nr. 239 d. Bl.) wird weiter berichtet; Thelen, der gestern in Nie derjeutz wegen Verlustes des Ventildeckels nieder⸗ gehen mußte, stieg heute ,,. 3 Uhr 50 Minuten wieder auf, war um 4 Uhr über Ueckingen und um 4 Uhr 30 Minuten über dem Metzer Flugplatz, wo er nach Erreichung einer Höhe bon etwa 409 m landete. Er wurde vom Beigeordneten Jung

namens der Stadt Metz begrüßt. T. B) Der Militärflieger

Paris, 30. September. (W. auptmann Bellenger hat . einen Flug Vincennes issonne —Mourmelon - le- Grand und von da nach drei⸗ stündigem Aufenthalt zurück nach Bry⸗sur⸗Marne gemacht. Die zurückgelegte Strecke beträgt 356 Km.

Auf Ersuchen des Generalgouverneurs von Madagaskar wird der Präsident der nat io naken Luftschiffahrtsliga Quinton die Frage prüfen, ob es möglich ist, zwischen Tananarivo und verschiedenen wichtigen Ortfchafken der Kokönie einen Post⸗ dienst mittels Aeroplans einzurichten. Der Generalgouperneur gegenwärtig wegen Ankaufs mehrerer Luftfahrzeuge für

ö

Landsberg a. W..

Wongrowitz. . reslau.

96 au . . rschberg i. . Rif . . . J, Geldern. ö , Döbeln.. Langenau ö , . a, hateau⸗Salins. ;

* 28 S

18,00

17.80 17.50 17,70 19,20

18,90 2000 19,40 18,00 21,60

19,900 19,60 18,40 19,40 19, 30 19,50 18,70 19,20 20,80 20,40 19, 30

2700 Is S

Fesen). 275,25 ?

17, 00

11

1740 r gh

XE S

Der Samariterverein vom Roten Kreuz in Berlin wird demnächst wieder für Damen einen Lehrgang für Kranken⸗ pflege abhalten lassen. Dieser beginnt am 13. Oktober d. J., dauert 12 Stunden und findet Montags und Donnertags, Abends von 8 bis 9 Uhr, in dem „Kaiserin Friedrich⸗Hause für das ärztliche Fort— bildungswesen! (Berlin NW. 6, Luisenplatz 24, am Neuen Tor) statt unter Benutzung der Unterrichtsmittel aus der reichhaltigen staat⸗ lichen Sammlung ärztlicher Lehrmittel, die dem Verein von der Direktion des Hauses zur Verfügung gestellt worden sind. Da bei dem Unterricht unter Anlehnung an die Esmarchsche Lehrmethode porzugsweise Wert auf die Ausbildurg in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Erkrankungen gelegt wird, so bietet er u. a. . Interesse für Mütter, Lehrerlnnen, Erzieherinnen wie weibliche Angestellte gewerblicher und kaufmännischer Betriebe.

llen diesen Personen wird iermit Gelegenheit gegeben, sich über die geeigneten Maßnahmen bei Unglücksfällen zu unterrichten und einen Uzberblick über die Grundsätze der Hygiene zu gewinnen. Den Teil— nehmerinnen an dem Unterricht, der mit praktischen Verbandsübungen und Vorführung von ö verbunden ist, werden auf Wunsch über den Besuch Bescheinigungen ausgestellt. Die Damen, die sich für die freiwillige Kriegskrankenpflege zu Helferinnen oder Hilfsschwestern vom Roten Kreuz ausbilden lassen wollen, erhalten denjenigen weiteren Unterricht, der den vom Zentralkomitee des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz darüber ausgegebenen Bestimmungen vom 2. Juli 1908 ent⸗ spricht. Insbesondere werden für sie nach n der theoretischen Ausbildung unentgeltlich Uebungskurfe in den erbandsstellen vom Roten Kreuz abgehalten. Auch wird ihnen im Garnison⸗ lazgrett in Berlin oder Tempelhof, im Augusta⸗Hospital in Berlin (Scharnhorststraße), im Au gu ste Viktorig⸗Krankenh ause in Schöneberg (Friedenau Wannseebahn) und an sonstigen geeigneten Stellen Gelegenheit zu weiterer praktischer Ausbildung gegeben werden. Anmeldungen zu dem am 13. Oktober d. J. beginnenden Kurfus, für den der Kostenbeitrag auf 4 4 festgesetzt ist, sind bis spätestens zum 1ñ. Oktober an den Vorstand des Samaͤriterbereins vom Noten Kreuz, Berlin W. 10, Königin Augustastraße 276, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine ablehnende Antwort erfolgt. Mitgliedern des Vereins wird der zuletzt gezahlte Jahresbeitrag auf den Kursus⸗ beitrag angerechnet. Auf begründeten Antrag kann der Kostenbeitrag für einzelne Teilnehmer herabgefetzt werden. Es wird ersucht, den Beitrag möglichst bald auf das Postscheckkonto des Vereins Berlin Nr. 6796) mittels Zahlkarte unter Beifügung der Postgebühr von 5 3 zu zahlen. Der als Quittung dienende Einlieferungsschein ist zur ersten Kursusstunde mitzubringen.

Der Volkswirtschaftliche Verein zur Förderung der Obst⸗ und Gemüseperwertung in Deutschland, der unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin steht, hält in diesen Tagen den ersten metho⸗ beteiligten, wurde das Verbalten des Kriegsminiflerlums in dieser dischen Lehrgang für hauswirtschaftliche Lehrerinnen Frage einer scharfen Kritik unterzogen. Das Fazit der Erörterungen in den Räumen des Lettehauses Viktoria Luise—

war, daß die Angelegenheit im Reichstage ausgefochten werden müsse. Platz 6) ab. Außer interessanten De ff, der verschiedenen sach⸗

verständigen Herren und praktischen Vor ührungen durch Fräulein

888 SS

wd

18111111

8 8

I Langenau.

. Landsberg a. W. . , Wongrowitz. Breslau. Strieganu 5 erg i. Schl. K Göttingen. Geldern Neuß .. Döbeln. d . i. Mecklb. huüteau⸗Salins ..

1420

1480 14,96 14,55 14,956 14.8365 14,59 15.36 14556 15, 96 17606 14 600

Mannigfaltiges. Berlin, 30. September 1910.

In der gestrigen Sitz ung der Stadtverordneten fand nach Erledigung kleinerer Vorlagen zunächst die Wahl eines besoldeten Stadtrats an Stelle des verstorbenen Stadtrats Tourbis statt. Beim ersten Wahlgang wurden 122 Stimmzettel abgegeben, von denen einer unbeschrleben war. Von den übrigen Zetteln auteten 26 auf den Magistratsrat Dr. Franz, 46 auf den Magistratsrat in rg, 50 auf den Bürgermeister Sauße⸗Elbing. Somit

a

unterhandelt Madagaskar.

Braecigno. 29. September. (W. T. B.) Das Militär— luftschiff Nr. 2 stieg heute früh 45 Uhr zu einem Fluge nach Cam- palto bei Venedig auf, wo sich eine Ballonhalle befindet. Nachdem es unter Glockengeläut und unter dem Jubel der Einwohnerschaft um Uhr über Arezzo hinweggeflogen war, mußte es 4 km hinter dieser Stadt infolge eines otordefekts, der eine Erneuerung der chrauben nötig macht, landen. Die Landung ging ohne Zwischenfalk vor sich. Zahlreiche Schaulustige auß der Umgegend strömen zu der Landungsstelle, die sich auf einem Hügel befindet. Ueber den Unfall wird im einzelnen noch gemeldet: Das Luftschiff entwickelte eine bedeutende Geschwindigkeit, als plötzlich einer der Verbindun drähte zwischen Ballonkörper und Gondel zerriß und sich in den 6 ügeln verwickelte, die zum Teil abbrachen. Der Führer dez Luftschiffes schritt sogleich zur Landung, die fich mit Hilfe der herbeigeeilten Personen glücklich vollzog. Als die Gondel den Boden berührte, ließ der Führer das zu fe gr selbst, um es vor Windstößen zu schůtzen vollständig zur Erde herabziehen. Die Fahrt nach Venedig sost na Beendigung der Ausbesserungarbeiten fortgesetzt werden.

Domodoessolg, 29. September. (W. T. B.) Das Leichen⸗ begängnis des Aviatikers Chavez fand unter starker Be⸗ teiligung der einheimischen Bevlkerung statt. Es wohnten ihm bei die . und Vereine sowie die Teilnehmer der Mailänder Flugwoche. Auf dem ganzen Wege wurden Blumen auf den Sarg eworfen, alle Läden waren geschlossen, aus den Fenstern hingen rauerfahnen. Die sterblichen Ueberrreste werden heute abend nach Paris übergeführt.

(Fortsetzung des

tte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit von 61 Stimmen erreicht und es war Stichwahl zwischen dem Magistratsrat Damburger und dem Bürgermeister Sauße erforderlich. In der Stichwahl wurden 124 Zettel abgegeben, darunter zwei unbeschriebene. Von den 122 gültigen Stimmen haben erhalten der Magistratsrat Hamburger 53, der . Sauße⸗Elbing 69 Stimmen. Der Bürgermeister Sau ße ist somit zum befoldeten Stadtrat gewählt. Es folgte ein von den Stadtpp. Cassel, Körte und Ro senow eingebrachter dringlicher tre folgen⸗ den Wortlauts: „Die Stadtherordnetenversammlung wolle beschließen, den Magistrat um Auskunft über die Vorgänge, betreffend den Verkauf des Tempelhofer Feldes, zu ersuchen'. Entgegen der ,,. Gepflogenheit, wonach ein solcher Antrag zunächst' von den

ntragstellern begründet zu werden pflegt, nahm auf Antrag des Stadtv. Cassel zunächst der Bürgermeister Dr. Reicke das Wort. Er gab in längerer Rede einen Ueberblick über die Verhandlungen, die er namens der Stadt Berlin einesteils mit dem Gemeindevorstand von Tempelhof, andererseits mit dem Kriegsministerium über den An⸗ kauf des Tempelhofer Feldes und etwaige Eingemeindung von Tempelhof eführt hat, und schloß mit dem Wunsche, daß der Reichstag dafür orgen werde, daß bei dem Verkaufe des Tempelhofer Feldes die öffentlichen Interessen gewahrt werden. In der nachfolgenden Debatte, an der sich die Stadtvp. Cassel, Borgmann, Imberg und Dr. Preuß

dd

e r st e.

14.80 13,30 15,00 13,70 14.00 13,50 15,00 13,00 1700 16,00

Safer. 12,80 15,20

14 00 16,60 1456 15.56 16, 965 14,56 155336 14,56 15,66 14.35 145066 16.66 14836 17.16 13.56 15.96

1 1 Breslau. ö Striegau Fi erg i. Schl. atibor. ö

82 8

12, 890 14,40 12,50 14,00 13,20 13,50

190 1 b

15,75 15, 00

15,090 13,50 16,00 14,090 14,00 13,50 15,00 13,30 17,50 16,00

; Braugerstẽ

13,50 1283 15,40

13,50 13 00 15585

Göttingen Geldern.. Döbeln .. ö / Chãateau⸗Salins

ginn, Landsberg a. W. . ,, Wongrowitz. Breslau.

96 au . hirschberg i. Schl. ir g K— Göttingen Geldern.

Neuß .

Si Wendel Kaufbeuren.

Döbeln Winnenden.

Rastaͤtt

30 15

,,

12, 00 16,00

1440 15576 14.536 14.46

14,70 14.00

14.50 13,80

8 16,00

12,00 16,00

14,90 14,20 16,00 14,40

14,70 14,50 14,50 13, 80

1660 146 1736

12,80 15,20

14.20 15,50 14,80 15,70 16,00 14,40 15,20 15,00 15,60 14,80 17400 16,60 15,00 17,60 13,60 16,00

0 40 36

12, 13

1600 14.16

12,13

16,20 14,10

14.80 1426

14,58 15,10 1430 15,68 16,41

1747 1315 15,96

17 1240 60 26 116

13 8

69 2 18

14,53 13,80

Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

28.9. 35.9. 22.9.

229. 2735. ] 3739. ;

5g berechnet. ericht fehlt.

15. 10 14.36

16, 64 16 67

12,98 15,30

alter . neuer alter und neuer

Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Seß. W Bellonis wunderbar dressierte Kakadus. Der Kreisel Globus, neueste Kreation des Direktors Alb. Schumann. Antonet und Grock, die besten musikalischen Elowns der Gegenwart, sowie: die übrigen Attraktionen.

Sonntag, Nachmittags 35 Ühr und Abends 77 Uhr: T große Extravorstellungen. Nach⸗ mittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren frei auf allen Plätzen, außer Galerie, weitere Kinder unter 10 Jahren zahlen halbe Preise.

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in dres Akten bon Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Musik von

J. Gilbert. ae rat und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ a9 *

Neues Schauspielhans. Sonnabend, Abende 7 , n ersten Male: Ueber unsere Kraft. Teil.

Sonntag: Der Tartüff. Hierauf: Der Serr von Pourceaugnac.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Dperntheater. 91. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei Plätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes F von Jules Barbier und Michel Carrs.

usikalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Ühr.

Schauspielhaus. 206. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von ö Regie: Herr Eggeling. Anfang 77 Uhr.

Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr; 210. Billettreserbesatz. Ermäßigte Preise ) Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhae und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Abends 8 Uhr: 92. Vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und 5 sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in elnem ußzuge 5 n von Hofmannsthal. Musik von Richard

trauß.

Schauspielhaus.

14,00 16,80 16 12,50 ĩ 15,5 5,75 2. Chãteau⸗Salins. JJ 1166 ͤ 163 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetei nt is wir s ; ; 3 k 21 1 ö h ilt. . ö Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende i nicht bor r , rn, ist, . 7 ih e n . n, 24 n n,

Berlin, den 30. September 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

alter neuer

/

1 JJ

Komische Oper. Sonnabend, Abende 8 Uhr: i Der Arzt wider Willen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Abends 8 Uhr: Tosca.

Montag: Der Arzt wider Willen.

Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. . in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore X Cie. Schwank in 3 Akten von D. AÄArmont und NR. Nancey, deutsch von Erich Motz. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Pariser Witwen.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Große Galavorstellung. U. a.: Dir. S. G. Orlando, Freiheitsdressuren. Die Fredianis, Reiterfamilie. Herr Alfred Ott, Schulreiter. Die fußballspielenden Hunde von Mons. Velanche. Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. C Banola⸗Truppe. Um 9 Uhr: Das neue Driginalmanegeschaustũck „Venezia“ (Marine Falicri).

Bestände an 3 u cker

in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. August 1910. der Bestandsgübersichten, welche von den Fabrikinhabern und Niederlageämtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

ö 8

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Abends 8 Uhr: Miß Hobbs.

Montag: Der Bibliothekar.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Egmont. Abends 8 Uhr. Robert und Bertram.

Montag: Robert und Bertram.

Auf Grund

Zuckerhaltige Waren

Auslãndischer

Modernes Thenter. (Königgrätzer Str. S7 /S) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.

Sonntag und folgende Tage: Die beste der Frauen.

erbrauchszucker

Bezeichnung und Rohzucker Zahl ö der

Lagerstätten

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Eduard Frowein mit Frl. Caya Baum (Elberfeld). Hr. Leutnant Hans,. Graf von Sponeck mit Frl. Anneliese Honrichs (Spandau). Hr. Leutnant Joachim von Linde⸗Suden mit Frl. Margarethe bon Krosigk Schloß Helmarshausen). Hr. Georg von

erber mit Frl. Margarethe von Bülow (Melz). ä Hr. Leutnant Wichard von Rohr gen. von Wahlen 23 mit Edith Freiin Röder von Diers burg (Blebrich Berlin).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Regierungerat a. D. Schlange (Cossin). Hrn. Sberleuinant von Jouanne (j. 3. Siggen).

Gestorb en: Hr. Senatspräsident, Geheimer Ober— justizrat Carl Matthes (Breslau). Hr. General-

davon

lee . des darin

ö. Raffi⸗ . 2. samt⸗ . . . a, . haltenen zucker er ö Zuckers

ö

Platten

Brot Stangen⸗ und

zucker Würfel⸗ Zucker zu ler

granu⸗

——

Kristall⸗ zucker

Kandis mahlener Farin

Melis

Konzerte. nen

Philharmonie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert des Bremer Lehrergesangvereins. Dirigent: Kapellmeister Crust Wendel“ Mitw. Elisabeth Bokemeyer (Klavier).

Rohzucker

207. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die neue Sonne. Schaͤuspiel in vier Akten von Hermann Heijermans. Anfang 743 Uhr.

Zuckerablãufe

Verbrauchs ʒucke

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von

Rudolf Lothar. Sonntag, n en, 31 Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Dperette von Franz Lehar.

Abends 8 Uhr und folgende Tage: Die schönste Frau.

dz rein 5 617 ö

Rübenzuckerfabriken .. 46 682 100719 11 97, 5484 2169 23 ois 9r 665

Zuckerraffinerien und Melasseentzuckerungs⸗

anstalten ohne Rüben⸗ 40 74 705 492 2yg 96158

verarbeitung Zuckerfabriken zusammen J TTS S 998 108 6085 22 4941 2163

Nentsches Theater. Sonnabend, Abends 71 Uhr:

Judith. Sonntag, Abends 75 Uhr: Hamlet.

Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das KRloster.

6 2 2145

Sanl Bechstein. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Konzert von Eugen Brünell (Violine). Am Klavier: Dr. Auerbach.

21 . 41 . 64 9 2216 1295 26 146 86 775 F 24 11361 1285 255 19

39066 44 550 550

22308 22308

102421 129 620 125

24 260 mi f F

22048 129 703 89

1068

Sonntag: Der gute König Dagobert.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Mußsikantenmädel. Operette in 3 Akten von Georg Jarno.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schau— spiel in vier Akten von Melchior Lenghel. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Ein ersten Male: Wenn der junge Wein blüht.

ustspiel in drei Akten von Bsörnstjer ne Björnfon.

Sonntag und Montag, Abends 8 Uhr: Wenn der junge Wein blüht.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr. Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda—

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der

Feldherruhügel.

Restdenzthenter. (Direktion · Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vohlesse oplige. Schwank in 3 Atten von Hennequin und Veber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr- Die 300 Tage. Schwank in 3 Akten von Gavault⸗· Charvey. Abends 8r Uhr und folgende Tage: Noblesse Obige.

Beethanen · Saal. Sonnabend, Abende 3 Uhr: Klavierabend von Hermann Viebig.

Blüthner-Baal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Orgelkonzert von Alfred Sittard.

Rlindmorth. Scharmenka · Saal. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elisabeth Sartmann⸗Nauter. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Birhus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr;

III. Grande Soiree high Life. Burleske- irkus Mr. Sander mit seinen IZ Üiimer

oggen. Apachen zu Pferde, geritten von

major z. D. Hans Michaelis (Bad Seynhausenj. Stiftsdame Clementine ie von Schleinitz 8 Stiftsdame Elsbeth von Leszczyngka Darmstadt).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen ö ilage * 17. 9m

Oeffentliche Niederlagen Privatniederlagen. ...

153 220 690

122 937

1 2699 3933

. 8

17217

7 5 98]

31155

25 463 75832 13

33 496

25, 25 2105.74

16,99

gls 6 5 8 855

Niederlagen zusammen.

Ueberhaupt .... Dagegen Bestand am

31. August 1909. ..

Der 1909 bis 31. August 191

175 225651

125 100

ob 28 270 16 4058

18421

3M

31410

25 487 4655 13

33585

inn

825 29313

23352

273 347 018

2911 440709

Sollbestand an in 0 und abzüglich der

718 . 115 785

I4 071, ländischem Zucker berechnet si

22 324 36 428

133 678 151 449

72 820 93 121

135 483

Ausfuhr und des in den freien Ermittelter Bestand.

Berlin, den 29. September 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt.

136 287

223 810 ch (in Rohzuckerwert) unter

31 859 23 499

1 =. 133 733

g6 28 1 Id Ygdpd 102 849 13 333

1308 366

Zugrundelegung des Bestandes am 31. August 1909 Verkehr gesetzten Zuckers sowie des Proviants für der, Schiffe in 6. 42 .

13 145 942 .

also weniger.

TS f ĩjdꝰ T7

van der Borght.

41435 16353 785

3 9500 174727 zuzüglich der Zeitraum auf:

2130,97

3 328, 64 Erzeugung in der Zeit vom

9318

975 20 952 45 452 1. September

33, 57 1 351,16