1910 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

präsidium zu Königsberg, e. Erlös für der Fischer⸗ . Luise Becker konfiszierte Fische,

4) a. Schulzsche Unter , , b. 21. Mai 18809, C. O, 26 6, d. Königl . Polizeipräsidium in Königsberg i. Pr., e, Erlös für der Arbeiterfrau Karoline Schulz konfisziertes Birkenholz 5) a. Fundmasse F 2/80, b. 16. Juni, bezw. 5. Juni, bezw. 14. Juli, bezw. 16. August 18869, C. insgesamt 99,0 υνς, d. Königliches Polizei⸗ n, zu Königsberg, e. Verfügungen des König-

ichen Amtsgerichts hierselbst vom 4. Jun, bezw. 8. W d w. 1 6 bezw. 12. August 1880 in der Fundsache F .

6) X Talmoud⸗ v. Partheinsche Streitmasse, b. 2. Juni 1830, c. 26,20 S6, d. Kaufmann A. Talmoud in Arnsdorf, 6. Schweben eines Inter— ventionsprozesses beim Landgericht Bartenstein,

7) a. A. Blankensteinsche Jagdpolizeikontraven⸗ tiensmasse, b. 19. Mai 1880, C. 200 , d. König⸗ liches Polizelpräsidium zu Königsberg i. Pr., e. Erlös für ein dem Kaufmann Plankenstein . Reh,

a. Barkowski⸗Mehlenkeüsche . E. 22. Juni 1880, c. 14,20 , d. Gerichtsvollzieher Schinz in Mehlauken, 8. Pfändung der orderung Gläubigers in einem Zwangsvollstreckungs verfahren, . .

N a. Loewinson⸗Simonsche Streitmasse, b. 8. Juni 1889, . 44,43 insgesamt, d. Amtsgericht Memel, S, streitiger Auktionserlös in Sachen Loewinson osa Simon,

19) a. Potraffke⸗Schönseesche Subhastationsspezial⸗ masse, h. 9. Juni 1880, C. 379, 5h S6, q. Amts

Ericht. Mohrungen, e. Erlös aus der Kätner chönseeschen Subhastationssache,

1I) a. Wilutzki⸗Klingersche Streitmasse, b. 8. Juni 1889, . 17, 37 M½, d. Gerichtsollzieher Oestreich in Wehlagu, e. Verfügung des Amtsgerichts Wehlau vom 8. Juni 1880,

12) a. Birkholz v. Olferssche Streitmasse, b. 21. Juni 1880, 9. 56, 40 M insgesamt, d. Gerichtgvollzieher Ohlenschläger, e. Arrestbefehl des Königlichen Land— gerichts Königsberg vom 21. Juni 15860,

13) a. Fundmasse F 1879, b. Datum der Hinter⸗ legungserklärung nicht ermittelt, c. O, 12. 46, d. Auktionskommissar Meitzen, g. nicht zu ermitteln,

14) a. v. Portatius⸗Brockmannsche Streitmasse, b. 10. Juli 1880, C. 2, 85 MS, d. Auktions kommissar 3. . Verfügung des Landgerichts hierselbst vom 17. Juni 1880, ;

15) a. Fundmasse E 65/78, b. 10. Juli 1880, . O53 AM, d. Auktionskommissar Meitzen, 6. Ver⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichts Vit hier vom 31. Mai 1880, ;

16) a. Schuppsche Erbschaftsmasse, b. 10. Juli 18380, C. 23, 00 , d. Buchhändler R. Jantzen in Königsberg, e. Nichtermittelung des Empfangsberech⸗ tigten (Schuppsche Erben), .

17) a. Krause⸗Gorgsche, Streitmasse, b. 4. Juni 1889. 6. 2, 49 , d. Tischlerfrau Krause in AÄlt⸗ garschen, o. zwecks Aufhebung eines Verkaufstermins gepfändeter Sachen,

18] a. Bernecker Jacobsonsche Streitmasse, p. 14. Juli 1880, c. 23,60 S, d. Gerichtsvollzieher Hennig zu Königsberg, e. Eins ruch des Vermieters in Sachen Bernecker C/ a Jacobson,

19) a. Wichmannsche Aufgebotsmasse, b. 14. Juli 1880, C. 352,20 ½ insgesamt, d. Besitzer Wichmann⸗ sche Eheleute in Ottenhagen, . Beschluß des Amts⸗ gerichts, Ul, hier vom 3. Juni 1880,

230) a. Tobias Levysche Arrestmasse, b. 22. Juli 1889, (. 24,37 1, d. Gerichtspollzieher Ohlenschläͤger in Königsberg, e. Arrestbefehl des Königlichen Amts⸗ gerichts hier vom 21. Juli 1886,

21) a. Teichertsche Kaufgeldermasse von Schön⸗ wiese Nr. 53 und gö, b. 12. Auguft 1880, C. ins⸗ gesamt 221,50 M, d. Amtsgericht Landsberg Ostpr., Sicherstellung eines für das Steueramt Brau ng! =. auf Schönwiese Nr. 6 B eingetragenen Kosten⸗

etrages,

22) a. Grimmsche Spezialmasse, b. 24. August 1880, c. 442 M, d. Gerichtsvollzieher Berg in Heils⸗ berg, e. Ueberschuß des Erlöses für gepfaͤndete Sachen in Sachen Maretzki und Bütow c a August Grimm, auszuantworten dem Knecht August Grimm, dessen Aufenthalt unbekannt ist,

) a. Schwarzsche Nachlaßmasse, b. 9. August 1889, . d,oh ς, d. Amtsgericht Mühlhausen, S. Ermittelung der Erben in der Schwarzschen Nachlaßsache, ; 23

24) a. v. Keßlersche Speziglmasse, b. 27. Juli 1880, c. 56,42 S insgesamt, d. Landgericht Königs⸗ berg, e. Verfügung des Landgerichts Königsberg in der, v. Schlieben Keßlerschen Strestfache,

25) a. Dennukatsche Aufgebotsmaffe, b. 5. August 1880, . 120,50 ½, d. Pfarrer Dennukat in Sangau, . zwecks Aufgebots der auf Pillau Nr. 53 Abt. III Nr. 17 eingetragenen Hypothek, ;

26) a. Jabobi⸗Jurkatsche Streit masse, b. 14. August 1880, 9. 1,23 MS, d. , nn her Bogdann in Königsberg, e. Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 3. August 18896,

27) a. Kreditgesellschaft Collani⸗ Budschunsche Streitmasse, b. 36. August 1880, . 262.55 Ib, d. Gerichktspollzieher Hennig in Königsberg, é. Ein⸗ spruch des Vermieters bei der Zwangsvollstreckung in Sachen Kreditgesellschaft esa Budschun,

28) a. Kasemann⸗ Budschunsche Streitmasse, b. 30. August 1880, (. A5, 89 S, d. Gerichte voll⸗ zieher Hennig in Königsberg, 8. Einspruch des Ver⸗ mieters bei der Zwangsvollstreckung Kafemann ca Budschun,

2 a, Hell wigsche Prioritätsstreitmasse, b. 11. Sep⸗ tember 1880, C. S21. 10 insgesamt, d. Chaussee⸗ bau Kommifsion des Kreises Labiau, 6. Mehrfache Pfändung seltens verschiedener Gläubiger hinsichtlich der Forderung des Steinsetzermeisters Hellwig gegen den Kreis Labiau.

Königsberg i. Pr., den 24, September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

20067] Aufgebot.

Auf dem dem Maurermeister Theodor Witthöft hier gehörigen Grundstücke Hohetorfeldmark Blatt im Altfelde Nr. 56 zu 34 a hh am haftet für die Gebrüder von Strombeck hier ein Erbenzins von jähllich 2 Rtlr. 6 Ggr. Auf Antrag des Grund⸗ stückseigentümers werden die unbekannten Gläubiger des Erbenzinses aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 2. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags EH Uhr, Zimmer Rr. 22, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mik ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Braunschweig, den 12. Mat 1910.

Dderzogliches Amtsgericht. 22.

ö *

ebot. Der Metzgermeister e. Burkard in Frank ⸗- E de f g häikll' mn g pa, 3) Plan Rr. 223 arung erfolgen wird. An alle welche A . . e , , Ethekenbriefes der im Grundbuch von a, umschrieben durch die Buchstaben a vermögen, erge e Aufforderung, . . a. 33 Band 67 Blatt 3095 in Abtei, 4 6 Pr st u Vw VS yz ai az as ad as as 2! Aufge tee ü, dem Ger e gel, ö. . 3 m e i t e B e i I 2 9g e

a . 2 De . . a, ,, ant 3 . 3. als . a aa Zabern, 3 . . 1910. ö ö . . . ö . furt a. M. , 9 r go r ö 27 bes ö en va nn, õbl zs] . 1 zum D eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

in Worten: siebenundfünfzigtaufend Mark) beantragt. zur Reichsgrundbuchordnun vom 12. Juni 1859 alle gebot. ; 2 4 . e e, n,, ee e n 26 i . *. h an ö. . , . , , . * 30 n 22. Vormitta rundstücken in Anspruch nehmen, geladen, spätestens . = ; j j 10 uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, er. in dem auf den n Mor ge Tan g . 6 . . , . nn. woh 6 2 9 . Berlin, Freitag, den 30. September gerichtsgebzude Zimmer J3h, anberaumten uf gebotg= mittags A9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts. nell Pan n f ir fen. . . mmm ———— ; ; ö m, ; . . nete Verschollene wird aufgefordert, sich späteste Antersuchunggsachen. 5. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften.

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde gerichte Gandersheim anberaumten ufgebotstermine 1 n . X n 3 . horzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der hre ech. anzumelden unter Androhung des Rechts. in, dem auf den 7. April am n, Bor mittat 2. Aufgebote, ö t- und Fundsa istellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. hon. Rechtsamvpälten. Urkunde erfolgen wird. 6 . daß nach Ablauf der . . Königlich ö , . 4 Hin . Verpa . . ꝛc. . ; en 1 er nzeiger. ö k ,, 2c. Versicherung. . Bantausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Frankfurt a. M., den 23. September 1910. reußische Eisenbahnfiskus als entümer in das ; Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. J zisd adöeffläteng erfolgen wird. An 36. well 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten. hreis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 80 .

önigliches Amtsgericht. Abt. 18. rn. u ,, en ö . r ch 1 Aug kunft lber Lehen be Rol bez Verschollene⸗ lb 7a] Aufgebot. zeihm obliegende Anmeldung unter laßt, sein Me erte sen bermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtch ie Pitwee Kess, rchltekten Bernhard Scheller, , im ge ciel rn r,, nner , gn slm. ) Aufgehote Verlust⸗- u. Jund⸗ rad. Pgrwnütgs . uhr, ut de Mf B, Köntglich Antes cht Ml, Mö, , M. löhoss] Oeffentliche Zustellung. Ling geborene Wessels, zu Geestemünde, Borries⸗ ö Witten, den 26. Auguft 1916. e . 9 ö 21. Un forderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gerichte Friedrichstt. 12 15, Zimmer 173, 1, auf den In der Zivilprozeßsache Vöüller gegen Lisek und r Tft dann n Gärüundftücke erwarken hat, nich Königliches Amtsgericht. sachen Zustellungen u dergl zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeböllmächtigken 4 Dezember 1910, Vormittags 10 uhr, ö a . . . , zu , , . 0 Bostyn, vertreten durch die Rechtsanwälte Ju izrat

straße 4, hat das Aufgebot des verloren gegangenen il ö vpothekenbriefes vom 18. Dezember 1501 ber die im . geltend machen kann. vertreten zu lassen geladen. rundbuch von Geestendorf Band IV Artikel 301 , , , den 26. Septem her 1919. lbe l ; ; ; P den I3. ber 1910 Berlin, den 22. September 1910 Wolff und Dr. Wolff zu Liss t d . ö er Gerschteschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ger Ibõo gz] Oeffentliche Zustellung. osen, den. 35. September! 16. erlin, den 22, September . Ilff nd. Dt, Wolf zu Lissg, unter anderen gegen: ng. Vin o Lie sserüi n, J. V.: Grote, i eff 6. er ige, Tage . 9 am 9 . 1 3 . der gere er,, ö Hedwig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bes Körtelichen ö . ,,, nee , rern ne e h etragene Hypothek von S000 beantragt. Der [öhz36] Aufgebot einer Verfchollenen. ä, Y au, gehoren Handlungsge ie Otto Bine 'äig geh. Ferme, zn Wilsngck, Ziegelberg 1, 5rd] Deffentliche Zustellung. ö. , , K 5h. den Arbeit inzent Lifek aug Inhaber der lirkinde wird, aufgefordert rh itest e? lch 6 des Giaser⸗ ö m. Hdiommel, . 33 56 Als Todestag f der 1. Jann ö ö. Berufun 6 . durch den Die Josefine Schmitt, geborene . zu Ih 720] , ,. , ,. Würib 6. die Her d 4 nen. fle. R dem auf den 25. Alpe 151 1, Kor mitl⸗ ö. Mana Agalha Cmijsie 3h Warnecke, geboren her: . , . in è . zu ö . el . ian cestraße 9]J, Maursmünster, Prozeßbepollmächtigter: ge tsanwalt . Der Weinhänd 7 August ö . , urg, Suhan Chermulg, geb. Chuda, aus Podrzewie, 11 Uhr, vor, dem unterzeichneten. Gericht anke, felbst am 1. Februar 1835, arrogierte Tochter des = * f 6. n 5 . 2 * z e nnr ng. , er Otto Viebig, Justizrat Meeghling in Straßburg, klagt gegen den 'roße ßbevollmächtigte— dec tan . r, dan, . Beklagte zu 66, bie Frau Patron ie Cr, ra unten Au fgeboltermince ref ea ht an umelden Schuhmacherme st ra g Friedrich Nuguff Warnch? erzogl. Anhalt. Amtsgericht. ö. ö. en 3. 3 . Beklagten und Berufungs. Bauschlosfer Valentin Schmitt, früher in Kronen— hausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt 6er. den kowöta, gez. Lisek, aus Pin ie Abbe role 'n' T. und die Urkunde vornulegen, widrigenfalls bie Kraft, Ind bern ch mn Marig Brackhagen. der stn s ar in. Iõbago ö ; ag ,,, each ng hat die Klägerin gegen hurg. auf Grund der Paragraphen 1565, 1568 des Reisenden Aron genannt Alex Kramer o ge festen tiagten amn ri, Fran; Sobter deri, un Bieleko loserklärung der Urkunde erfolgen wind. ländischer Wohnsitz bis zum 25. Nobember sog0 in ' Pur Auszchlußurteil vom 20. September 19 3 m . e n, 6 verkündete und. zwecs Bürgerlichen Scscebuche, mit. dem Antrage, die Wohnstz, unter der, Böhguptung, daß ber Bellagt; Jeg Birnbaum, f. die Beklagte zu S7, die Geestemünde, den 27. September 1910. hiesiger Stadt gewesen, von wo jene vermutlich nach ist der am 25. November 1874 in Breitenheim DZuste . 6 8 . en am 22. August er. auß. zwischen den Parteien am 20. Oktober 19053 vor dem ihm aus einem am 21. März 15966 erhaltenen, sofort Schmiedsfrau Balbing Nieczkowska, geb. Pacholak, Königliches Amtsgericht. Amerika ausgewandert und seit jenem Tage verschollen Borene Jakob Gehres für tot erklärt worden. en e Urtfil Res Königlichen Landgerichtz zu Ren. Standesbeamten in Straßburg geschlossene Che gus rückzahlbaren Darlehn 190 6 verschulde, mit dem aus Luboszczegnica bei Pinne, g. die Beklagte ob a6] Nufruf⸗ fe ist. wird auf Antrag ihres Abwesenheitspfle ers, Eisen⸗ Todestag ist der 31. Dezember 1597 festgestellt. uppin durch Beru fungẽscht ft dom 5. September Verschulden des Beklagten zu's. cheiden und dem Be⸗ Antrag auf kostenfällige Verurteilung durch vorläufig zu 1063, die leon orze gin, ah, aus ? Podt/ cc m , * . ise M be. bahnwagenmeisters Hermann He, jier, aufge- Meisenheim, den FJo' September 19d lolo am 10. September 1516 Berufung m flagten die Kosten des Nechtsftrelts auszuerlegen. Die vollst eckbares Urteil zur Zahlung von 106 e nebst die Beklagte zu 106, die Peattannn Wil alla Im Grundbu he des im Kreise Mohrungen be⸗ ordert, Iich bioenn Feen auf den d ip fru ald Königliches nr, Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be— Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 10 Zinsen seit dem 21. März 910. Der Beklagte z 3 . , , higenen. Grundstücks Buchwalde Nr. 28 stehen in ? z , ; Königliches Amtsgericht. rufung ist auf den 21. Dezember 1910, Vorm handlung des Rechtestreitz bor die zweite Zivil wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Recht, gus Podröewie, die Beklagte zu 105, die Pelagia Abteilung III Nr. 4 folgende Eint Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten p re,, , ,, ,. , n, n. m 1 . Wilijalla aus Podrzewie, K. die Beklagte zu 115, lun. II, Kr. 4 folgende Eintragungen vermerkt: Berichte, Jimmer Nr öz, ang ' han Aufgebot. bg? Bekanntmachung. E Uhr, vor dem 12. Jbilfenat des Königlichen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg im Elsaß ftrrite von daf Königliche Amtsgericht in Crefeld. auf die Pelagia Schülz aus Koninek bei Leko, *)) d Fi6 Tli. 20 Sgr. Sechtundsiebenzig Taler zwanzig termine zu mn elben, wihrigenfalh Cf] ent d 1. Durch Ausschlußurtesl des unterzeichneten Gerich Kammergerichts in Berlin Sözr. 6s, Lindenftrche lä, zufé den 28. November 1970, Vormittags ken g? None hr 1910, Vormittags 9 Uhr, ie clagia Schulz aus Kwninek bei Lelno, h den Silbergroschen, erfol . . egn i nf e g,, ,, zom, 17. September 1910 1st der am 5. Nöbenh Saal. Vill, bestimmt. Beklagter wird . hin. O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ki Sagal II, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu k . 66. Bla 5 ,, fi 9 ; 1853 zu 86 Kreis Usedom⸗Wollin, gebor⸗ gewiesen, er sich vor dem erufungsgerichte durch diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . wird dieser Auszug der Klage nebst Ladüng Seh nr aus Podrzewe, 9 di Beklagte 1

5h 83] A 45 a 86 4m, umschrieben durch die Buchstaben a h I e ate mn zu melden, widrigenfalls die Tod b

6 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Silbergroschen, ; erschollenen Auskunft geben lönnen, werden um Schiffs junge Hermann Vallentin für tot erkln einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertrelen zu lassen. ekannt gemacht. a, e . ; 6 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig K n, . warden n. Als Todestag ist der 31. Dezember e! 4 Bevollmächtigten vertreken affen inuß. Zum Straßburg, den 24. September 1910. Crefeld, den 22. September 1910. h Balbina , , K . Silhergroschen, Erbteilsforderung der ö HDerzogliches Amts icht. ] ; festgestellt. Hwecke der Zustellung an den Beklagten ird Vor Gerichtsschreiberei des Kasserlichen Landgerichts. (Unterschrift) Podrzewie, o. Die Bel agte zu, 121, die Anna Ernst Cdugrd. Theodor, Florentine und Caroline dog Rh. e,, Swinemünde, den 25. September 1910. stehendes bekannt gemacht. —⸗ w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bacosat ant Denn eme ö . 6 Saretz ki zu ink reg, seit dem 1. September 1853, w Königliches Amtegericht. Berlin, den 26. September 1910. löblzs. Oeffentliche Zustellung. . . die Antoning Pacholat an Podreewie , die He— 6 Tlr. 30 Scr. Sechzundsiebenziß Taler zwanzig 56738) Aufgebot. obagz Der Gerichte schreiber des Königlichen Kammergerichts: Die Chefran des Buchhalters August Hollmann, [55777] Oeffentliche Zustellung. klagte lä, die RNosglie Pacholat 5 hodrzewie, Silbergroschen, Erbteils forderung der Wilhelmine Die Witwe Karoline . eb. Günther, in 9 4 sschlußurteil hi tel Schulz, Kammergerichtsfekretär. Gertrud geb, Hirsch, in Bremen, vertreten durch die Die Witwe Emilie Therese Elise Fester, geb. . den Beklagten . den Jakob Pacholak aus Saretz i, wie vor verzinslich, Demmin, vertreten durch den Jula Müller da⸗ t . 361 ! . ei ihr 8 elle pom 22. Sey 6464s , , Rechtzanwälte Dres. Dunkel, Schramm, Henschen Witting, hier, als Statutarerbin, 2) die Ehefrau Podrzewie, 8. den 2 eklagten zu 0 den Ihnatz 6 Tlr. 20 Sgr. Sechtundsechtig Taler zwanzig felbst, beantzagt, die verschollene Ber fha Marse . ö. . ac cht zu Oberlall wohnhefs 1 gi g . uste lung ind Mahlstaedt in Bremen, klagt gegen ihren Cher des Jugentenrä Sch. Fm Eyssen. Johanna Sopr ie Pacholat . on en t den Pellagtzn Fran Silbergroschen, Erbtellsforderung des Jarl 9 riederik Menger, geb. am 2. Nobember 1866 als Lehrer Johann Brück, Febrren am 246. Marz s r heften life n ac b Münch, in mann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufent., Helene geb. Fester, hier 8) der Student der Chemie Liset gus Bythin alt Miterben nach dem Bellagten Saretz l wie vor verzinslich, welcher feinen Bru ochter des Schneidermei . Den chorns für tot ertfärt worden. Alt Todch Irunfftrt ar, r zeßhkewostinächtigter: JRtechts. halts, wegen Wiederherflellung der höuglichen che. Gern Güte, Anselm Fester hier, ) das Fräulein zu 1, Wirt Franz Liseßs aus Zembowo, ü die Be— li zinslich, cher seinen Bruder chter des Schneidermeifters Kar August Meyer t der 31. Bezemben sgh t Kisseistein dae llt?! . ks, wegen j 9 olichen Ge g Gulf J 9. hier, 4) Fra . i Gottfried drr in Buchwalde solche laut Jesfion und dessen Fhefrau. Marte Sophie Friederike geb. if Wer n⸗ , . o festgestellt. gi 33 e n adet in den gegen ihren meinschaft, mit dem Antrage: den Beklagten kosten., Flisabeth Tudor Fester hier, Prozeßbevoll mächtigter: lagten Andreas und Magdalena Kaczmarek als vom 28. Juni 15654 mit den Zinsen seit dem 25. Junt Günthe! u Glendelin, für tot zu erklären. Die be— ittlich, 9 . 1910. ', . 2 . n , n n, n pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschast Rechtsanwalt Dr, Hang Fester hier, klagen gegen die Miterben nach der Böellagten zu 10s, Tagelõhner⸗ Xi. d;: a. zediert hat, eingekragen auf Grund des zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens önigliches Amtsgericht. . z a. M., jetzt gi kannten Aufenthalte, mit der Klägerin wiederherzustellen, und ladet den Anna. Marig Flisabetha Lang, geb. Job, bisher frau Marianng Ppaetze t, berwitwet gewesene Kacz— notariellen Kontrakts bom 1. Februar 1863 & dcerct in en auf den 3. Mai 1911, Vormittags bh 44] ; wegen , uf. Grund bödslicher Verla fung Beklagten zür mündlichen Verhandlung des Rechts. hier, Schleufenstraße , jetzt mit unbekanntem Auf⸗ marek, geb. M usigl chern, aue Schar wegen om 29. Januar 1853 10 Uhr, vor dem untenbe eichnelen Gerichte Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich anhängigen R echtsstreit den Beklagten zur, mündlichen streitz bor das Landgericht, Zivilkammer III, zu enthalte abwesend, unter der Behauptung, daß die Beseitigung von Vorbehalten 69 einem Ausschlußz Die ihrem Aufenthalt unbekannten Gläubiger be. Heraumten ern? ju Helden, widrigen falls die vom 20. September j9l6 sind? bie dreicinh Derhen l eh d chte stz eilt var die . zidiltghmmier Bremen, im. Gerihtzgeh zude, J. Sbergeschoß, auf Vetlante Mn Vertretung. dutch zen cErklasser er urteil auf. Grund. folgender Behauptungen; Anf f ziehungsweife deren unbekannte Rechtsnachfolger, Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft Prozentigen O ligationen der Roftocker Stadtanleih ö. , en ,, in Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 13. Dezember 194190, Vor⸗ Kläger, Geheimen Justizrat D. Adolf Fester dahier em Grundhuchhlatt des Grundstücks Gostyn Bd. 1 welche Ansprüche an die vorbezeichneten Hypotheken über Leben oder Tod der Verschollenen ertellen Lit. ] Nr. 9686 über 100 , und Lit. f Nr. do . i hember 1719, Gormittags 8 Uhr, mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an Gebühren und Auslagen noch den Betrag von Bl. 14 haftet in Abt. L ür. d eine not her erheben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum können, er eht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ über ho0 6 für kraftlos erklärt. 14 der . . . . gehachten Ge⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ S1, 106 berschulde, mit dem Antrage, die Beklagte rechte kräftig erstzittene Forderung) von 1200 Taler zich , . . i, . . ö. 1 ,, eis gn erstatten. H ir . 6 ne meg g e, ö ( ß . in 86 der 6 r f sinß wird zu . an , n r . . . g h , . . zeichngten anzumelden und nachzuwessen, andernfalls emmin, den 20. September 190. zherzogliches Amtsgericht. a. ; terer. auszug der Klage bekannt gemacht. neb z Iinlen eit Klagezustellung zu zahlen, und . Pf. 56 ,,, nach Ablauf. dieser Frist die Hhpothekenposten zwecks Königliches Amtegericht. oh 77] . daun elan nt ge acht. ö Bremen, den 26. September 916. as, Uuteil, für Lorläufig vollstreckbar, zu erklären. 29 Sgr. 8 Pf, seit dem 12. Mai 1866 für , n . . liches Amtsge Burch Ansschlußurteil Herzoglichen Ants gr,, 8. M., den 24. S emiber 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Die Kläger beantragen Bestimmung eines Termins. vie unbekannten Erben des verstarbenen Amts manns Saalfeld O. Er, den R. Sehtember 1910 lc geen hennta u ff de Gut bestzer Hermann hifr nam Kein gen ö i di rg K w K . gen. rer he . n nr nns 9 3 i elt, ge gen . ö r if , Deegen, Justizrat. ; . 20 Talerlose Serie 5335 Rr. ĩ 5 (oh7 31] Oeffentliche Zustellung. . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abe den Justizrat Xschuschte Trg. Ferner he te ö J JJ ,, tsgericht Wolfenbüttel Gutẽb de bor, ; die verfügte Zahlung sperre ist feet, Kitz ,d özef, in Ki, Sammer,; Ces Rhe, er ch, Sesbie, Fofcf; Apollonig und Eärng, Inittgss zisr, fler, Rm wor Atze litt äh se Pöhothek aus den. Pteichen Herzogliches Amtsgerich olfenbüttel hat am Gutsbesitzer Franz Gustav Prößborf aus Eiedorf, zeichen! I s5 gioy el straße J, Prozeßbevolfmachtigter! Rechlganwalt Katharing, Zimmermannskin der In München, gesetzlich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nechtsgrunde von 355 Taler 4 Sgr. 8 Pf. für Lie heutigen Tage folgendes Aufgebot erlassen: geboren am 18. Februar I8 fo, zuletzl wohnhaft i e Gr zmacher In er gegen ihren Ehemann, den vertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt Vr? Bren g Klage bekannt gemacht. selben unbekannten Erben deg Anton Slleckl. Die . Aufgebot. ; n Eiedorf für tot zu erklären; 2) der Hilfsweichen⸗ Der Gerichtzschre lber Der; a . ö. mins. 1 rühren. Lotteriekollektent. jetzigen Schuhrnacher in München, im Proßeffs vertreten durch Rechts. Jrantfurt a. Rh., den 27. September 1910. Besamtforderung aus dem rechtskräftigen Urteile be= Der Gärtner Wilhelm. Schrader in Achim bei steller Fultus Rößler in Schkösen Räpitz, vertreten ift ber oglichen Amtsgerichts. ut Heinrich! Wige än * igel gens. Schu hm ger anwalt Gr Duchmäann in München, Klageleil, gegen : ei Königlichen Ammtegericht. Ibt. 13. trug 1563 Taler 1 Sgin s Pf. nebst, o g Zinfen Börßum, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth durch den Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, den Bockem ůller Gerichtzobersekretr. e . e , . '. Dersch, Josef, Zimmermann, früher in Milberts⸗ Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerich ; von 81] Taler 7 Sgr. 5. Pf. seit dem 23. Mal 1862 9 . e, . . n . 39. , . , ls gn, Aucschlußurteüd 6 . . . ding, Fofen, mi ; ,, , , öh (2l] Oeffentliche , ö. 9 ist, in der ec e . geteilt, auf den über die im Grundbuche on Achim Ban a zule ohnhaft in Lützen, ge oren dase am ur usschlußurteil des unter 5 e,, 6. Jie wegen Unterhalts, wurde die öffentli e Zustellung Der Grundeigentümer S. Poppe 'zu Damburg, Grundstücken Gostyn Nr. 14 und Nr. 125 eingetragen ö. . gi it Ken Ait e ier He e bnd 17. ö i für tot . ö. Hie z ben 83 , , gi ist der ,, ,, ö G. . ung e ü. i We nin fie gi. Ger n n 36, ee r n tn, cht, warben i . . it n ii n auß der notar ellen igation dom zeichneten erschollenen werden aufgefordert, on R. ers auf Hang Timmer x k il. Klage ist die öffentliche Sitzung der VI. Zivil- anwälte Dres. Koyemann & Gabain, E. Benöhr zu aus den Mitteln der Schuldner so vie gezahlt, daß ö i. , . i; . . ö 33 il 3 35 . . bei .. z ̃ , . gien 6 , des . n t i er, ö e. Frei⸗ Hamburg, at ., , , , Jain noch ö. 3e . . . t 6 6. ö. n ausgeste beantragt. Der rmittag ) r, vor dem unterzeichneten . ; g ö inn ö , , bee oe. agr. den S. Dezember 1910, ormittags röder, früher zu Charlotten zurg, Westend, Platanen⸗ geti gt ist. Es ist adurch die Hypothek auf Gostyn ö . . m, ,. pätestens in Gericht, Zimmer Nr. 6, anheraumten Aufgebots⸗ r , , 2. Uhr . Sitz ungssaal Nummer S6 / I e bestimmt. allee 2, jetzt unbekannten Aufenihalts, mit dem An⸗ 5. 125 vollständig, auf Gostyn Rr. 14 bis auf em auf den „April 191A. Vormittags termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 8 P icht elafsenen Anwalt zu bestel Zum Zwecke Hierzu wird. Beklagter durch den Vertreter de; trage. den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll, 2611,ss 6, und Zinsen ungetilgt, auf letzterem 10 iht. . n, ,, 1. ö. ee r, 6 6 welche . über Leben 39 r e m gn n, , . ö. 4. Aufforderun streckbar zur Jahlung von 1660 S nebst 6 Zinsen Grundstüqk also in Höhe von g58, 83 0 durch Zahlung anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls oder od der Verschollenen zu erteilen vermö en, ü . 6 einen bei dem K. Landgerichte eit dem 1. Sktober 1909 zu verurteslen, unter der etilgt. Eingetragene Eigentümer der Grundstücke hi j e e. i , fe ö. ö n,. e e, * Aar, gn, oe r den 8. Jun 1910 1 zu bestellen. n daß der , in be , lie, y. fruhen eg gi hee er r ei hn Ehe⸗ olfenbüttel, den 21. September ). ermine dem Geri nzeige zu machen. 9. a6 ; . ; * , , , , n. 8. Gönzali 3 teils wird beantra des Klägers Jungfrauenthal 26 eine erste Ftage in leute. Sie sind gestorben und haben ihre Kinder, Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Lützen, den 19. September 1910. Dur Aus chlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k z zu Händen des Miete gehabt has und auf die am 1. Oktober 1909 die Geschwister Rosenzweig, 1) den Kaufmann Emil J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr⸗ Aspirant. Königliches Amtsgericht. m fe , . . i der Wechse! d. 55732 Oeffentliche Zustellung. J nen jährigen, fällig gewesene Miete noch den Klagbetrag schulde. Rosenzweig zu Berlin, 2) den Kaufmann Eduard 55740 Aufgebot. 5h 741] Aufgebot. ,, im . . . . 2 In Sachen der Ehefrau Louise Bertha Schlüter, je 52 e zu bejahlen, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rosenzweig zu Breslau, 3) die Frau Martha Königs— Der Magistrat der Stadt Memel hat das Auf⸗ Der Kaufmann Adolf Sussels in Elberfeld hat R. und F , . * Rei ich . f von . geb. Negelin, zu Rendsburg, 5 Nr. 13, Der Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ feld, geb. Rosenzweig, zu Breslau, 4) den Kaufmann gebot deg in der Grundfteuermutterroll? des Stadt- beantragt, den verschollenen Hotelan estelllen Ernst von Wilhelm Krenn R . ß en, . Prozeßbebollmächtigter; Rechtsanwalt Zustiyrat Dese Kteiltmng Al,gzivilsustiz gebäude dor Rem Hyolstentor, War Rasentireiß zu Oppein, als Erben hinterlassen. bezirks Memel eingetragenen Grundstücks Bürger⸗ Duffels, zujetzt wohnhaft 2 3 fuer 9m erklärt er, , , hie ls den 5 h n . 3 e. ö ga een, . rn, . 14 3. . 3 ee ei n 9 6 fbr e , x 6 . 1 ,,,, 3 8 ; Nikolaus Friedrich Schlüter, unbekannten Auf 18. November E910, Vormittags hr, Grundstücke verkauft und sich in den Kaufverträgen it r lt ei n, ö 5 w fe een . ö mthr . ö btei 3s enthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungs⸗ erb geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung verpflichtet, die Hypothek auf Gostyn Nr. 125 6. e ,, , Geh tienen, rech ber hl rn , , ire , 3 1 eil . e . 9 mtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung termin auf den 7. Dejember 1910, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und auf Gostyn Nr. 14 bis auf den Betrag von Grundbuchblattes beantrafl. Es werden a. alle zeichneten Gericht , lõs 26 Deffentliche Zustellung. 10 Uhr, anberaumt, Die Klägerin ladet den Be. ch Hamburg, den 23. September 1910. 200 4 zur Löschung zu bringen. Sie sind auch ersonen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen gebotstermine zu melden widrizenfallds die Todeg. „ie Ehefrau Richard Dutgit, Katharing geb. klagten zur münd lichen Verhandlung des Nechtstreits Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zur Herbeiführung der Löschung der Hypothek Gostn 2 dicke Ansyr J ö ; 9 gene des. Weidener in Crefeld, Proze zbevollmächtigter: Rechte vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ „. we n 2 Nr. 14 Abt. II Nr. 13 in' Höhe von 1500 6 rundstücke in Ansprüch nehmen, aufhefordert, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft : , , , ö in Cie ben loͤh 18] lbb 7 22] Oeffentliche Zustellung. ; ͤ ichts Ä sHhaͤtesteng in dem M] November 1g 1 , fiber erdiner gens mz des Versfchole n . anwalt Dr. Husten in Aas en, klagt gegen den Ge. gerichts in Kiek auf den. 7. Dezember 1910, wr singfeld * ; iedrich C Lincke, G. m. b. H. in durch Urteil des Landgerichts Liffa vom 14. De⸗ , 2 ) s. d, wer neg. us erteilen schaft führer Richard Dutoit, zurzelt ohne bekannten Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ; oblingfeld . Die Firma Friedrich , , , ,,,, verurteilt worden. Kläger ist im Wege ger nt f m,. 9h hn, ern n ,, e . . ur ng, spätestens im Wohn. und Auen heit ern, früher in Aachen, auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Antbalt zu . a Hördemann, Leipzig, Prozeß henollmechtigter: Rechtsanwalt Dr. der Zwangzbollftrecuung durch Vef ffn dem ge. , r, , me,. d. 3. ; ; 36 =, , e, en 2. 6 machen. rund s 1566, 1568 Bürgerlichen Gefezbucht öbestellen. Juin Zwecke der offentlichen Zustellung , te unbekannten . ins, Leipzigz llägt, gegen . ,,. gerichts Lissa vom 27. November 1907 ermaͤchtigt Ausschließung mit . Hechte ,,, ö ö nee 2 kit däm. tts, aus Gbescheiung;. Dic lagzemm 44. diess . , . Hilln . gien wel 5 . r n fe, rr anf Kosten der Nofenzmeigschen Erben die ne .. . ö. , dl , , ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kiel, den 26. September 1916. wi . . ,, , n , n, . z e, gi, Han, n, Söschung eines Teilbetrages von 988,82 υι der Post Memel, . 65747 NAlufgebot. . Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Aenöh Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem . . . gaze ge g, n e. Fostyn Nr; 14 Abt. IJ Nr. 13 Ferbeizuführen. ö , Der Gemeinde vorsteher Julius Schmidt. in Kl. lichen Landgerichts in Anchen auf den 5. De⸗ ho? 33 Deffentliche Zustellung. zur Zahlung von 129 M nebst b Zinsen seit dem Auf ihre. Veranlassung und auf ihre Kosten haben 6024 A b 65 ufgebot. Bösendorf hat beantragt. die verschollene Mathilde zember 9160, Vormittags 9 Uhr, mit Ter X 5a , Arbei . 909 die iebigen Eigentümer von Gostyn. Nr. 14 —ĩ ; irt Rr . . . ; ; ; z . In der Ehescheidungsfache der verehelichten Arbeiter 11. Februar 1909 und zur Erstattüng der 9 M . ö. Der Yndmirt Friedrich Ichaper in Rohrsheim Lange, zuletzt in Guttau, geb. zu Czarnowo am ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Hermine Schulz, geb. Franke, in Naumburg a. S 45 ö nden Kosten ö. voraufge ö Arrest⸗ und bez. 125, die Uhrmacher Paul und Elise, geb. hat das Aufgebot der Parzelle Kartenblatt II Par⸗ 4. September 1844 als Tochter des Gottfried Pankratz gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Große Nenstraß⸗ 54 Prozeß bevollmacht gte rech; verfahrens . verurlellen 86 ea mngen für vor. Schulz, Müllerschen Eheleute zu Gostyn lund bez. ai. . 3 ö beim k 1 . 3. n n . . dau, i . . , . . wird dieser Auszug der Klage mmer t Justizrat Hagemann *in Naumburg a. G lau ßig ilsti ng zu erklären. Ber Veklagkel wird, . , . i 2 ̃ behnn von n s z! dimemit Rö5 lr. Grund. klären, Die bezeichneke Verschollen? wir aufgefordert, bekannt gemächt. n, . ; iter Schul ündll des R awolinska. Grohötischen Chelute zu Goftyn) das gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schulz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nufgebot des Teilbetrages der Post Gosgnl hir d

steuerreinertrag beantragt. Der Eigentümer bes sich spätestens in dem auf den 25. April E911, Aachen, den 21. September 1910. in Naumburg a. S., jetzt unbekannten ufenthalts, das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein= Abt lil. Rr. jz den 8. 83 , und be, er thast weg 8, Zimmer ho, auf den 18. November 1910, Sestvn Mg; 36 6. hl 1 33 .

Grundstücks oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗- Vorm. 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Schneider, Landgerichtssekretär, ie HMöner uin dꝰli f t, . 3 96. . den T2. , ui n diff l ren, zu melden, tzidrigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö . ; Vormittags 9 Ühr, geladen. ö geichneten Geng , le ar e ger . . nat, 9. . lbh7 30] . Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg ät. zu , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sgr. 8 . . en, ,. ihnen Rechte anzumelden widrigenfalls sie mit ihren schollenen zu erteilen ver hger ergeht . . Der n Gustav Nieland in . Pro⸗ a. S. auf den 26. Novęmber 19109, Vor⸗ hat gegen den iich eh eis⸗ Leipzig, am 21. September 1616. 1 , k 9 68 . 4 . Rechten ausgeschlossen werden. orderung, spätestens im Auf el tte te dem Ge⸗ Yöbepollmq chtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinsherg in mittags O9 ihr, mit der Aufforderung sich durch Hausburgstraße 18, bei dem 155778] Oeffentliche Zustellung ; . ö er nach Anton Sieleck! die Osterwieck (Harz), den 23. September 1910. richt Anzeigè zu machen. Yarmen, klagt gegen feine Ehefrau Auguste geh. inen bei dieseni Gericht zugelassenen Anwalt als . zu. Berlin Ver Kaufmann Aler Franken zu WMörs Prozeß Beklagten zu ien, und 4 127 bezeichnet Königliches Amtsgericht. Thorn, den 23. September 1910. n, 6. ce t t , k —̃ 6 19lo daß er vom 26. März 19065 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Springob in Mörg, Die Lelladhn zu 45, 128, JL) und 135 Haben

65484 . Königliches Amtsgericht. dem hn. 6 . 14 etllh⸗ uh fn rn cker Landger. tssekretär , ein Wochenlohn von 30 „6 klagt gegen den Rudolf Reimer, früher in Meerbeck, sich im Aufgebotstermin gemeldet und. Rechte , , , . 9 ; 9 ( ; estanden und am 27. März Tstraße 253, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der geltend gemacht. Es sind deshalb den sämtlichen

Herzogliches Amtsgericht Gandersheim hat nach⸗ öh? 76 Aufgebot. Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en worden sei, ein Urteil Behauptung, daß Beklagter ihm aus Warenlieferung Beklagten Rechte auf den Teilbetrag von ss, 82 35 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten der Hhpothek Gostyn Nr. 14 Abt. III Nr. 13 von

stehendes Aufgebot erkassen: Auf Antrag des Königlich Der gewerblose . rich Beck, früher in Ernols⸗ Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. ĩ

Preußis⸗ en Eisenbahnfiskus, vertreten durch König“ heim, jetzt in der ezirkspflegeanstalt zu Bischweiler, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen löhgz d! Se sfentli ch ift kung. ; 36 ; ö

liche Eisenbahndirektion Tassel, welcher durch Be⸗ hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Michael Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil fg, lie ge l, ne üer , . ö. . . Ir 55 . ir e n n e e , ,,, Prozeßbevollmächtigten zu zahlen. Der Kläger ladet dem Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts zu

scheinigung Herzoglichen Steuerkollegiums glaubhaft Beck, geboren am 21. Mai 1828 zu Ernolsheim, kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld , , . 1

ü hats daß er das Figentum n, in der im Inlande zuletzt wohnhaft in Emnolsheim, nachher guf. den 1. Dezember 1919 , . k ö n n, n. ö . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hostyn vom 24. November 1959 vorbehalten worden

, ,, ufer lbert gin Kehr, mm se Ufern, sch zutzmen, FZoef. Brikglajemsti, früher in Posen, seßt un. mit f te tre vol en Körigkich insert mn hör. Es et er er geren de german

. wih e g Tn d n n e er . 3 . elbe . . 1 * i, 9 , . alk Bern mien i . auf Grund. des 1568 d auf. d November 1910, Vormittags los ist, da, wie ben angeführt, und mwöe die ange⸗

—; Nee ne wird aufgefordert, sie eben imächtigten vertreten zu lassen. B. G. B., mit dein Antrage, die Che der Parteien im J p uhr, Zimmer Rr. . Zum Zwecke der Fffen ? zogenen Gerichtsakten ergeben, die vpotheken soweit

12 m, auf der Streckenkarle der e, euls spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April Elberfeld, den 26. September 1916. 1 trennen und den Beklagten für den allein geen li * Zustellung wird dicfer Auszug der Klage . sind, at es in 24 ,,, J. in Be⸗ bekannt gemacht. dem ,, erwähnt ist. Der Kläger bean⸗

hausen, umschrieben mit den Buchstaben s t u v EBER, Vęrmittags 9 ihr, vor dem unter= Weiß, Diätar, ; ; z . ws, 2) Plan Nr. 223a bei dem Klingenbün zu J zeichneten Gericht im Sitzungssaal anberaumten] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 16 n,, Mörs, den 22. September 1910. tragt: zu erkennen, daß der in der Auf ebotssache H. 6. 799 enthaltene Vorbehalt . lußurteil

streits vor die dritte Ziwiskammer des Königlichen Zur mündlichen (Unterschrift), Landgerichts in Posen auf den 15. Dezember der Kläger vor! a. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz. vom 14. Nobember 1900) beseitigt ist, und die Be⸗

9