V. Slg ig. Verlosung von 30 Vosener Stadtauleihe vom Jahre 86er Bei der Verlosung von T oο0 Posener Stadt⸗ gnleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende ummern gezogen worden: Lit. E. Nr. 26 88 = 2 Stück 2009 , . . Lit, C. Nr. 47 51 176 223 265 — 5 Stück 1000 6 2 . Lit. D Nr. 54 65 91 114 135 143 149 197 249 267 274 327 344 346 369 372 389 390 414 42 429 437 458 488 505 520 527 547 597 599 — 30 Stück . Lit. E. Nr. 12 47 60 63 93 99 129 22 248 274 300 324 350 75 356 35 387 389 404 417 454 435 474 498 502 503 518 522 527 5351 556 537 599 663 670 747 761 808 S861 871 889 905 974 981 — 44 Stück 4 200 6 . 8 800 „
Zusammen 32 800 I Den, Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 ,. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1910 findet nicht statt. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rück⸗ 86 der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen b
4000 0 5000
insscheinen Nr. 11-20 und der Zinsscheinanweisung ei unserer Stadthauptkasse oder der Nord! deutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner Sandelsgesellschaft in Berlin. Aus früheren Verlosungen sind noch rückstündig: Von der 2 υίσ Posener Stadtanleihe 1885: seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zins- scheinen Nr. 3 – 20, Lit. E Nr. Ig und 897, seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 7 = 20, Lit. D Nr. 475, seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zins— scheinen Nr. — 20, Lit. I Nr 184 186, 2st. KR Nr. 351. von der 3 ! Posener Stadtanleihe 1894 ; H. Emission: seit 2. Jauuar 19160, abzuliefern mit Zins— scheinen Nr. 13 -= 26, Lit. G Nr. S653, Lit. D Nr. H57, Lit. E Nr. 431. von der 3 ! Posener Stadtanleihe E894 I. Emission: seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zins— scheinen Nr. 9 — 20, Lit. O Nr. 654, von der o Posener Stadtanleihe 1900: seit 2. Januar 1904, abzuliefern mit Zins— scheinen Nr. 8 20, Lit. C Nr. 1403, Lit. D Nr. 1351, seit 2. Januar 1906, abzuliefern mit Zins⸗ Nr. 1706, abzuliefern mit Zins— Nr. II86.
cheine werden zur Ab⸗ Vermeidung weiteren
h Zins fordert. F
Der Magistrat. 34033 Auslosung von Anleihescheinen der vormaligen Stadt St. Johann a. S.
Von der Anleihe vom 5. Januar 1896 (erste Million Mark der Zweimillionenanleihe), be— geben im Jahre 1806, sind am 30. Juni“ 1916 folgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch gekündigt werden:
Buchstabe A zu 200 M Nr. 55 103 104 105 115.
Buchstabe R zu 500 Nr. 385 445 491 539.
Buchstabe O zu 1900 S, Rr. 9g35 gal 1067 1197 1140 1168 1289 1356 1386 1385 1356.
Buchstabe D zu 2000 t Nr. 1941 1954 2030 2057.
Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen ö und Anweisung am 2. Januar 1911
urch:
1 die Stadthauptkasse Saarbrücken,
2) die Firma Delbrück Leo Æ Eie. in Berlin,
Y) die Bergisch Märkische Bank in Saar⸗
brůcken statt.
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf. Saarbrücken, den 6. Juli 1910. Der Bürgermeister.
Auslosung von Anleihescheinen der vormaligen 134534 Stadt St. Johann a. S.
Von der Anleihe vom J5. Januar 1896 weite Million der Zweimillionenanleihe), begeben im Jahre 1901, find am 36. Juni 1910 folgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch ge⸗ kündigt werden:
Buchstabe A zu 200 tp Nr. 201 273 299.
Buchstabe E zu 500 S) Nr. 606 730 733 752 857 891.
Buchstabe OC zu 1000 M Nr. 1405 1505 1586 1587 1689 1718 1899.
Buchstabe D zu 20900 M Nr. 2066 2067 2197 21335 2216.
Die Rückzahlung der ausgelosten Nummern findet egen Rückgabe der Anleihescheine nebst nicht fälligen
insscheinen und Anweisung am 2. Januar 1911 durch
1) die Stadthauptkasse Saarbrücken,
2) die Commerz und Diskontobank in Sam⸗
burg und Berlin,
3) die Firmg J. Dreyfus Cie.
furt a. M. statt.
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Nummern , nal fte hene bisher nicht zur Einlösung gelangt:
Buchstabe A zu 200 M — 196 271, Buchstabe B zu ho s — 758 75g, Buchstabe O zu 1600 , — 1462 1739 1849, Buchstabe P zu 3000 S — 2160. Keen, ,
in Frank⸗
—
34902
Stadt St. Johann a. S. lionen Mark der durch landesherr vom 11. Juli 1902 genehmigten anleihe sind am 30. Jun 1915 folgende Nummern ausgeloft worden, die hiermit e nn l, werden:
Vuchstabe A zu 569 S Rr. 1 58 121 179 225 236 319 331 337 437 438.
Buchstabe R zu 1900 „ Nr. 960 961 997 1063 1160 1188 1203 1276 1284 1425 1479 1489 1490.
Buchstabe C zu 200900 „S Nr. 1803 1887 1931 2090 2194.
Buchstabe D zu 3000 S Nr. 2446 2481.
Von der nach dem Tilgungsplan zu tilgenden Summe von 50 6060 sind bereits 15 500 durch Rückkauf getilgt worden.
Die Rückzahlung der aus elosten NRmmern findet egen Rückgabe der An ie gern nebst nicht fälligen ö und Anweisung am 2. Januar 1911 tatt durch j
1) die Stadthauptkasse Saarbrücken,
) die Preusische Zentralgenossenschaftskasse
in Berlin,
3) e , g Märkische Bank in Saar⸗
en
rü Handel und Industrie in
4 die Bauk für Berlin, 5) Kamque de Met in Metz. Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung auf. Saarbrücken, den 6. Juli 1916. Der Bürgermeister.
33554
Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 13. Auguft 1895 ausgefertigten 3 0 Anleihescheinen des Kreises Ostrowo sind dein Tilgungsplane gemäß am 25. Fun 1910 zur Ein⸗ ziehung ausgelost worden die Anleihescheine Nr. 35 46 187 406 426 471 50g 5i4 565 578 636 642 hö 887 899 9g04 908 956 1000 1098 1013 1056 1067 1073 1137 1148 1149 1249 1259 1631 1808 zu je 500 S6. Den Inhabern werden diese An⸗ leihescheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja—⸗ nuar 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zelt nach dem 31. Dezember 1910 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Coupons bei der Kreis- gemeindekasse in Ostrowo. Aus früheren Aus⸗ losungen ist der Anleiheschein Nr. 1940 noch nicht eingelöst. J- Nr. 761/106. K. A. Sstrowmo, den 29. Juni 1916.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Tiemann.
259731 Bekanntmachung. Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. Am 3. Juni 1910 sind ausgelost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1911 ab gekündigt: 1 die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S. II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten Privilegiums vom? September 889 (350): Lit. A Nr. d 11 14 115 173 245 337 2000 . Lit. E Nr. 3654 3665 426 583 592 617 690 à 1H000 . Lit. C Nr. 743 761 797 908 959 966 1010 1071 1093 1203 1222 1275 1306 1314 1359 1452 à 500 . Lit. D Nr. 1643 1645 1646 1687 1711 à 200 M. Lit. E Nr. 1833 1856 2 E00 H. Mit dem 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkaffe hierselbst, bei' den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner sowie bei der Filiale der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie, sämtlich in Halle a. S., sowie bei dem Bankhause Altenburg . Linden ann hierselbst. Von Lit. A Nr. 225 ist die 3. Zinsscheiureihe noch nicht abgehoben. 2 die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S., II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 15. August 1897720. Fe⸗ bruar 1859 (36 6/6): Lit. A Nr. 176 182 184 191 201 274 275 330 410 414 à 2000 M. Lit. E Nr. 553 585 598 676 687 723 757 759 7609 767 882 1001 1013 3 1000 16. Lit. C Nr. 1130 1156 1276 1289 1321 1394 1408 1499 1529 1530 1531 1564 1565 1878 1899 1900 1909 1915 1918 1938 1945 26031 2039 2040 à 500 . Lit. D Nr. 2262 2282 2310 2329 3 200 . Lit. E Nr. 2362 2369 3 109 M06. Mit dem 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. !
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst unk der Dis conto⸗ Gesellschaft in Berlin.
Von Lit. B Nr. 586 ist die 2. Zinsscheinreihe noch nicht abgehoben.
3) Anleihe der Stadt Naumburg a. S., L Ausgabe, begeben auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900120. Mai 1903 (40/0, vom 1. Juli 1903 ab auf 34 o/ herabgesetzt).
Der nach dem Tilgungsplan am 2. Januar 1911 zu tilgende Betrag ist durch Ankauf von Anleihe⸗ e g sede und daher eine Auslosung nicht er— orderlich. Naumhurg a. S., den 7. Juni 1910.
Der Magistrat. Reißbrodt.
Von den am 1. April ig63 . . iches Privilegium Drei⸗ Hahn
uslosung von n ,. der vormaligen
*
26274 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgun splans sind zur Ein⸗
ziehung im Rechnungsjahr 1919 ausgelost worden:
on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf. Ausgabe is, die Nummern: ö . A über 200 „S6 114 153 157 159 162 1683 169 234 245 259 267 265 275 276 277 304 324 326 338 434 4356 135 440 443 445 447 448 451 453 483 508 510 515 522 526 631 644 saß 647 759 806 So97 S827 g94 g 99g 10656 1022 1026 1027 1049 1083.
Buchstabe R über 500 ½ 1719 43 71 98 19 1094 117 139 195 197 195 206 307 227 236 238 394 316 318 319 336 357 62 S6 60 401 403 434 438 443 471 498 567 517 528 590 598 ol 607 609 610 613 633 64, S54 555 765 704 722 724 763 770. .
Die Inhaber werden . die ausgelosten Anleihescheine nebst den näch dem 2. Januar 1911 fällig werdenden Zinsscheinen Und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisüngen vom 2. Januar 1911 ab bei der Stadthaupttaffe in Nixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwer⸗ der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 3. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Von früheren Auslosungsterminen sind noch die . Buchstabe A Nr. II64 über 260 und Buchstabe B Nr. Ig0 und 759 über je 500 0 , An die Rückgabe dieser Stucke wird erinnert.
Rixdorf, den 6. Juni 1910.
Der Magistrat.
26275 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein— ziehung im Rechnungsjahr 19 ö ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. November 1583 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe LI, die Nummern:
Buchstabe A über 500 „ 16 17 21 30 127 136 164 165 168 172.
Buchstabe E über 200 S 23 30 32 77 94 101 16 109 114 134 147 165 211 Yi 276 298 317.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1911 fällig werdenden Jinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar E91IA ab bei der Stadthauptkasse in Ri dorf, Rathaus, Berlinerstraße 65, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Von früheren Auslosungsterminen sind noch die Anleihescheine Buchstabe A Rr. 133 und 167 über je. Boh 6 und Buchstabe B Rr. I93 über 200 6 rückständig. An die Rückgabe dieser Stücke wird erinnert.
Rixdorf, den B. Juni 1910.
Der Magistrat.
(18515 Bekanntmachung.
Für 1910 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ auleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: I. Ausgabe.
25 Stück E. Nr. 24 26 32 39 41 69 76 99 101 103 15 127 131 193 195 198 218 231 253 23985 299 320 364 379 385 je 500 S — 18 500 6
5 Stück O Nr. 49 56 75 79 147 je 1000 J —=— ... 5000, 17 500 6.
III. Ausgabe.
30 Stück A Nr. 3 78 99 103 107 128 150 151 190 215 217 259 261 276 285 358 363 382 391 392 393 394 425 429 440 441 444 453 473 478 J 685950944
10 Stück E Nr. 107 157 160 171 181 184 196 199 301 362 je5 00 062 5000 ,
Ti od T.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1911 bei der Kreis⸗ kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen. Greifenberg i. Pomm., den 18. Mai 1910. er Kreisausschuß. v. Thadd en.
28819 Bekanntmachung. Folgende am 17. Juni 1910 ausgeloste Anleihe⸗ scheine der Stadt Oranienburg dé 1880 —
. Ausgabe —:
Buchstabe A zu 500 ½ Nr. 47 55 110, Buchstabe L zu 200 S Rr. 80 96 132 166 199 212 226 238 277 283 344 360 397 408 433 446 449 482 5I0 567 632 648,
Buchstabe O zu E00 „ Nr. 25 44 61 106 125 werden zum 2. Januar 1911 hiermit ihren In— habern gekündigt. leber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1911 fällig werdenden Zinöscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur inlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 26. Juni 1910. Der Magistrat. Beuthner.
56030 4 0 Halberstädter Stadtanlei
Verlosung am Folgende Anleihescheine sind Buchstabe A über 2000 H
Buchstabe R über E000 St
Buchstabe D über 200 Die bezeichneten Stücke werden vom 2. in
hake C Lindemann, 1910.
Halberstadt, den 24. September
Saarbrücken, den . Juli 1910. a. Der Bürgermeister.
ö
Bekanntmachung.
he von 1992 Abteilung 111.
Buchstabe C über 500 6 Nr. 25359 2514 3545 2546 2687 2759 2781 2782 Nr. 1412 1616 1700 1708 und JI7I5.
Januar 1911 ab eingelöst, und zwar: Berlin beim Bankhause Braun Comp.,
in Halberstadt bei den Bankhäusern . J. Baer, H. Silberberg, Ernst Vogler und der Filiale der Mittel⸗
deutschen Privatbank, sowie bei der Stadthauptkasse in Halberstadt. Die Verzinsung der ausgeloften Anleihescheine erlischt
14. Mai 1910
zur Auslosung gelangt:
Nr. 857 864 8389 9g58 und 1018.
Nr. 2049 2183 2190 2261 25653 2395 2497 2535 und 2700.
2996 und 3059.
M. Helft, Karl Kux sen., Moos—
Ende Dezember 1910.
Der Magistrat.
lab256]
2.
Stadt
Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten 4. Janugr 1911 zu tilgenden Anle
gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe
12 33 13
26
da
nu
in He
an der den
D
272 281 299 318 344 352 366 442 447 448 466 632 655 659 Buchstabe C zu 2000 S: 4 262 289 2965 347 350 353 359 375. HE. Von den Anleihescheinen NV. Ausgabe
Buchstabe A zu 200
333 341 370 464 518 581 609 625 633 651 673. Buchstabe z zu 500 n: 16 122 187 234 260
326 341 378 418 475. Buchstabe C zu 1000 Buchstabe D zu 2000 S Buchstabe R zu 200 M:; 43 268 Buchstabe F zu 50900 S: 24 126 159. Buchstabe & zu 1000 S6. 23
118 201.
. H zu 2000 S: 10 105 181 187
C. Von den Anleihescheinen V.
Buchstabe . zu
Buchstabe 1 zu 506 997 1096 1153 1156 1160.
Buchstabe L zu 1000 S: 775 893 983 1002 1115 1143 1150 1174 1189 1198 1281 1345 1379 1418 1473 1565 1576 . 1895 1920 1944 1958 1979 26053
Buchstabe M zu 2000 Ms: 757 788 824 836 1077 1266 1354 1410 1412 1503 1525.
Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus- gabe hat nicht Ankauf erfolgt. Die Auszahkung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗
bei der Direction der Disconto⸗
I. Ausgabe ( Buchstabe J: 327. . K: S824 839 g22 1150.
Buch
werden darauf aufmerkfam gemacht, daß die Ver⸗ zinsung dieser M.Gladbach, den 3. August 1910.
(Privilegium vom 5. August 1880); Buchstabe A I zu 00 Ss: 26 45 117 123 4135 296 464 561 533 542 74 746 764. Buchstabe aà II zu 30 „SS I75 335 249 2589 8 437 448 455 481 529 543 620 630 669 675
sz? 750 770 1034 1655 1170 i283 i302 1391
9 1451 14565 1474 1480 1485 1503 1506 156
1565 1589 1598 1600 1611 1612 1753 1750 1761 18060.
Buchstabe R zu 500 S:, iG 151 225 238 334 3865 407 468 669 688 691 706.
796787 181
. 16. September 1888
vilegium vom : k Februar ish) „; 58 97 107 236 309
3 91 95 168 184. 1
236. 46 48 87 102
den Ausgabe (Privilegium . 17. April 1899): oo:
Zu 0:
Buchstabe zu 200 S. 57 106.
Buchstabe m zu 500 362 377 433 434 512 513
Buchstabe L. 362 365 449 451 505
Buchstahe M zu 2000 S: 146 264 354 361 386 396 487 .
Buchstabe zu Toö9 M 18 32 35 4. Eine Auslosung Buchstaben H, L und M
„„: 263 296 354 356 556 567 743 800. zu E900 S: 158 273 335 351 511 569 601 692 701.
521 528 530 541 556 606. Zu 330:
von Anleihescheinen der hat nicht stattgefunden, die Tilgung durch Ankauf erfolgt. Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): 200 ½ !: 301 316 389 424 464. S852 861 951 978
1676 1690 1725 1762 1773 2080 2174
658 691 711 746 dö7 989 990 996 1046 1075 stattgefunden, da die Tilgung durch
ar 91A durch die hiesige Stadtkasse (in
Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo Cie..
Hannover durch das Bankhaus Gottfried
Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. und VI. Ausgabe außerdem beim Barmer Bankuerein Hinsberg,
Fischer C Co. in Barmen und M. ⸗ Gladbach, Gesellschaft
in Berlin,
bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co.
in Cöln,
bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn
in Hannover, . die orzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch r ᷣ
III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe A II: 1694. 1V. Buchstabe G: 109 130 179. Buchstabe H: 27 89.
V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899): Zu 34 do ;
Zu 400 Buchstabe J: 147.
nicht eingelösten Anleihescheine:
Ausgabe (Privilegium vom 1e , n d
Buchstabe L: 3. Buchstabe M: 23.
Buchstabe K: 261 310 541. Buchstabe L: 402.
Buchstabe M: 240. . Privilegium vom 12. Mai 1909:
tabe 1: 1932 1127 1128 1526 1995 2121,
Scheine aufgehört hat.
ie städtische Schuldentilgungstommission.
n ,,
— —
2
aus
5 Komm auf Aktien u. Aktiengesellsch.
56020 Aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft sind
anditgeselschaften
Bekanntmachung.
geschieden die Herren: , . Thyssen jr., Rüdersdorf, Robert Christ, Berlin.
Blankenese⸗Marienhöhe⸗Terrain Aktiengesellschaft.
i W. Hoffmann.
õobbßb] Nrenußische Hoden ·˖ Credit · Actien · Bank. Die am 1. Ottober
unserer Hypothekenbriefe tember er. ab in Berlin an unserer eigenen
LO fälligen Coupons werden vom 15. Sep⸗
eingelõöst.
29.
te Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.
Berlin, im September 1916.
Die Direktion.
. ein M. - Gladbach sind nachbezeichnete .
Kommanditgesellschaften auf
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen 2c.
Wertpapieren. . 33 Aktien u. Aktiengesellschaften.
Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und , . enossenschaften. . 23. 8. 9. 0.
tsanwälten. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[hb 165
Die diesjährige ordentliche (11.) Generalver⸗ sammlung ; Sommerkamp in Soest findet am Iz. November 1910, 2 3 Uhr, im Geschäftslokale in Soest, Lütgengran
1 Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. . ung der Bilanz nebst Gewinn- und erlustre 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Neuwahl eines Aufsichtzratmitglieds. aut § 20 des Statuts haben die enigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 10. November d. * bei dem Bankhause i ,. C Co., Comm. Ges. in . bei der Soester Bank ; Gerson C Co., Comm. Ges. in Soest, bei der Gesellschaftskasse in Soest zu hinterlegen.
2)
löb9l7] Bekanntmachung. 1 Bei der am 16. September 1916 ordnungsgemäß vorgenommenen sechsten Auslosun unserer ritätsobligationen wurde zur Rückzahlung durch die Mecklenburgische Hypotheken und Wechsel⸗ bank in Schwerin (Meckl.) oder die Hauptkaffe der unterzeichneten Verwaltung in Friedland i. Meckl, die Nummer 63 über 3059 S gezogen. Friedland i. Meckl., den . ö .
* Urbahn. weg Ji. 4, statk Mecklenburg , . chmalsp
der Aktien Mälzerei vorm. Jul.
rio⸗ 25 Oo in
noch nicht irn haben, die Zahlung bis fnätestens zum
die Gesellscha Einzahlung fur verkustig erklären wird.
Alemannin Brauerei Aktiengesellschaft Dortmund.
55766
bar, eine weitere Einzahlung von TS ol einzufordern. Wir ersuchen demgemäß diejenigen
t nach Ablauf der Frist die säumigen Herren
Der Vorstand. A. Spürkel.
Wir haben beschlossen, auf das gesamte Aktienkapttal, außer den bei der Gründung gezahlten
Herren Aktionäre, welche auf ihren Aktienbesitz diese 75 ol 2. Januar 1911 zu leisten, Aktionäre ihres Anteilrechtes und der
andernfalls geleisteten
Tagesordnung: . — f ls 6a .
Gemäß 3. unserer Anleihebedingungen sind heute
folgende Nummern unserer Teilschuldverschrei⸗
bungen ausgelost worden: 6 ) 122 161 h 385 468 574 631 647 828 840
853 1000 1082 1099 1112 1315 1349 1382 1421. Norden, den 27. September 1910.
„Doornkaat“ Brennerei⸗ und Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
lor *) ĩ Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die . Oberst von Hamm, Cannstatt, und Direktor C. S.
nung.
Samm i.
( Fgiliale von Max
hb 7 69]
Gesellschaft durch Bekanntmachung vom 3. Juni 1910 aufgefordert Zusammenlegung einzureichen. 311, 312. 482, 5i2, 54, 516, 5is, 520, aktien Nr. 209, 210, g51, 952, 953, gö54, gö5. Bekanntmachung vom 2. Juni 1910 erfolgten
Dampfbrauerei Zwenkau, Attiengesellschaft.
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. : worden, ihre
Nicht eingereicht worden sind die Stammaktien 24, 526, 648, 6h, 667, 796, 88h, 927,
Androhung für kraftlos erklärt.
Zwenkau, am 26. September 1910. ö Dampfbrauerei Zwenkau, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ahnert, als Vorsitzender.
Diese Aktien werden hiermit
Der Vorstand. Friederiei.
April 1919 sind die Aktionäre unserer
Aktien zum Zwecke der Nr. 3, 5, Mr, an 5, 267,
928 und die Vorzugs⸗ dle
gemäß der dur
Holzhäuser.
hh 784] Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1909.
Cherbon, Aalen, aus unserem Auffichtsrat aus-
Der Vorstand. ied . geschieden sin erren Landgerichts
osorsl Sal zverk
Die Aktionäre des „Salzwerk bronn werden hiermit in 5 der §§5 39 und 43 der Statuten zu der XX VI. ordentlichen Generalversammlung Samstag, mittags T Uhr, Paulinenstraße 1
Die in § 44 der stände. Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor der General⸗ versammlung (S 37 der e Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei den Herren Joh. Goll Söhne in Frank⸗
un
straße 18 in Heilbronn, erhoben werden. Seilbronn,
Stuttgart, Für 26 Aufsichtsrat des Salzwerk Heilbronn:
Für dieselben wurden die 4
direktor Ad. fz. Moll und abrikdirektor a. D.
F. J. Braumiller, beide in Stuttgart, gewählt. Erlau· Aalen, 23. September 1910.
Eisen⸗ K Drahtmerk Erlau A. G.
Der Vorstand. R. Sigloch. 66162
Sieghütter Eisenwerk Act.⸗Ges.
vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen.
Die Aktionäre des Sieghütter Eisenwerks, Actien⸗ 91 vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen, werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Ok⸗ tober er., Vormittags A1 Uhr, in das Geschäfts—
lokal der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: . I) Vorlage des , der Bilanz nebst
en. 4 Verlustrechnuug für das verflossene eschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Ausfsichtsrat. Siegen, den 28. September 1910. Der Aufsichtsrat.
Heilbronn.
eilbronn“ in Heil⸗
eingeladen, welche am den 29. Oktober d. Ir Nach in, unserem Geschäftshause, zu Heilbronn, stattfindet. Tagesordnung:
tatuten vorgesehenen Gegen⸗
tatuten) bei der
urt a. M. e in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinen⸗
den 29. September 1910
Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.
bboꝛs] Sollen.
Haben.
Bilanzkonto am 30. Juni 1910.
An
Soll.
3
6 Mb Per Aktienkonto 3 000 000 - 212 121 Anleihekonto
1œ750 000, — davon
noch nicht begeben 150 000, —
Reservefonds
ö . Hypothekenkonto ... Kreditorenkonto ... Anleihezinsenkonto . Gewinn- und Verlust⸗
konto
. 5
Grundstückskonto
Zugang 95 ar und 60 am 6 864 89
Gebãudekonto 14160 782 54 Abschre bungen 33 sl
Maschinenkonto 83
6] 1431 665 Do s 6 T3 G i s s 133 8 Ti r 8 L306 * = 1 96s 714 3 362666 Ter 216 3 Dim 63
1600000
300 000 — 18 000 — 8 0900 = 400 438 85 20 000 —
60 340 40
Abschreibungen Eisenbahnanlagekonto Abschreibungen
Inventarkonto
22739
Abschreibungen
irrkonto J Geschirrkon 6
1387
Abschreibungen 1386
Vorrãte. . ohmaterialienkonto . Betriebsmaterialienkonto . Reservematerialienkonto ö S6 80 428,74 Abschreibungen; 904287
Kassakonto
Wechselkonto
Effektenkonto
Feuerversicherungskonto vorausgezahlte Prämie..
Debitorenkonto
Bankguthaben
206 200 188 326 113 136
57
38 95
579 048 35 375 22083 12 430
3 925 3 oh 55 z Lid di s
h 406 779 25
Gewinn. und Verlustkonto für 1909/10.
7A 385
5 406 779 Haben.
—
An
3 459721
2 13 Per Vortrag aus 190809 459 833 66
6 148 991 Fabrikationskonto
o3 858 56 18 23208 15 59714
andlungsunkostenkonto rbeiterversicherungskonto
Feuerversicherungskonto i. ö k Gebãudekonto ö .
Eisenbahnanlagekonto.. ., 2526,56 nventarkonto . eschirrkonto Reservematerialienkonto
ö Provisions⸗ und Diskontokonto ..
167 41156 60 349 40
27 6 83543 51 47781 19 62 31 318297 1 439 30
S2 h98 bh Bilanzkonto pro 1909.
Gewinnvortrag Reservefonds II Reservefonds III Produktionskonto
Betriebsmaterialkonto Löhnekonto
„6, 21 965 88 46 836 — 39 b00 22 45 89661 201 39
3 360 -
Bruch, Grund, Wald, Stollnkonto. Immob., Mobil., Maschinenkonto .. Produktionsbetriebsmat Kontokorrentkonto
i Reichenbach, den 31. Dezember 1909.
Geprüft und richtig befunden: Ernst Wucher, N. verpfl. Bücherrevisor.
157 760
h Thür. Schieferbergbau⸗ · Gesellschaft. Bertina.
Ih 246
Essen⸗Ruhr.
Bilanz am 30. Juni 1910.
Förster'sche Maschinen⸗ K Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,
1. Juli 1909
Aktiva. bungen
Abgang ee,
Abschrei. bungen
6 3 46
30. Juni 1910
*
Konto Grund und Boden.... . — Gebãudekonto 900 r 1
Werkzeug⸗ und Gerätekonto. ... 20 Modellkonto 35
25 1 15
35 15 165 50
42 720 52 633 32 397 13 167 2000 2958 6 865 500 1886 2 525 2300 1000
1 6 5 715737 3 291 37 L15536 65 5h 5g 121139 30967 33231 44516 23691 ö
133 681
Debitoren Kassakonto Magazinbestände und Armaturen
ö in Essen
robelieferungen u. auswärtige Läger lbfabrikate in der Fabrik..
160 951 48191 2517 35 450 8369 11449 24 699
17 398 95
3
SSS III II IIIIIITII]
155 581 —
Gewinn. und Verlustkonto:
8 1908/09 Saldo einschließlich Vortrag au Abschreibungen.
S634 608,49 17232893
291 536
120 000 75 933 670
78 717
die wie folgt verwandt werden: Höoso Ueberweisung zum Reservefonds
Tantiemen ö
17 209 725 73
Vortrag auf neue Rechnung
Soll.
lunkosten: . en hegen, Drucksachen, Reklame, all⸗
6
46367 = 11154 2425 1846 4890
Saldo ein 34 h08 101 292
der am 24. d. Mts. stattgefundenen 2. ordentlichen Generalvers zahlbare ö auf Oosg festgesetzt, die gegen Einsendung des Zinsscheins bei der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen⸗Ruhr,
araturen ar Vortrag aus 190809 ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
464 430 87 464 430
Köslin, im September 1910.
bei dem Essener Bankuerein, Essen⸗Ruhr, sowie an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung gelangt.
Papierfabrik Köslin Aktiengesellschaft. Sieber.
Essen⸗ Ruhr, den 26. September 1910.
. Gewinn und Verlustkonto am 30. Juni 1910.
* Per Gewinnvortrag aus 1908/09 Bruttogewinn.
Saben. e 2695
g bh, 85
Nö J;
3
Ii TV Nr. 2
Der Vorstand.
S5
ammlung wurde die sofort