Im Thaliatheater bleibt die Ausstattungöposse „Polnische Wirtschaft' auch in der kommenden Woche auf dem Spielplan. Im Modernen Theater wird nächste Woche täglich „Die beste der Frauen“ von Hennequin und Bilhaud, deutsch von Rudolf Presber, wiederholt.
Er verstand die tiefe Sehnsucht unserer Zeit nach Frieden und Versöhnung. Den Geist werktätiger Naͤchstenliebe, welche die deutsche bel en ie zg ins Leben gerufen, hat auch er in sein Werk hineingelegt. In der glücklichen Mischung von entschlossener Tatkraft mit warmherziger, von echtem Gottvertrauen
führung von Lichtbildern und kinematographischen Aufnahmen berichten wird. Billette zu diesem Vortrag können nicht ausgegeben werden, doch hat sich der Professor Dr. Neuhauß bereit erklärt, den Vortrag am Montag, den 10., und Mittwoch, den 12. Oktober zu wiederholen.
Erste Beilage
Der Spielplan der Volksoper bringt morgen abend getragener Menschenliebe lag in letzter Linie das Geheimnis seiner . . s . eine Aufführung von Flotows Dper „Martha“ mit den Erfolge. Eine wohltuende Vereinigung von Stärke und Milde war Cöln, 1. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ver Damen Frease Green Martha) und Recke (Nancy), den das Eigenartige, Vorbildliche in ihm. Diese Eigenschaften be⸗ gangene Nacht um 124 Uhr stießen infolge falscher Weichenstellung Herren Bockmann (Lone) und Rünger (Plumkett). Donneis— eng Bödiker, auch im Auslande durch Schrift und Wort für zwei Güterzüge am Nordende des Verschiebebahnhoft tag, den 4. Oktober, geht als 5 Te e n nn, . ö. . maßgebend zu . . . ö n,, , , vier 26 Spielzeit Mozarts „Don Juan“ in Szene. Die Vorstellung wir internationalen Kongressen. Das ganze Ausland scharte si er ind entgleist und teilweise beschädigt. in Schaffner und ein ö . 2 j * . nächsten ern n . Der k 33 enthält ferner ic? um Bödiker . ihn als „die belebende Seele“ Lokomotivführer sind ganz unbedeutend verletzt. Der Betrieb Berichte vun deutschen Jruchtmarkten holungen des 2 ven Tonjumeau . von Zar und Zimmer. der Bestrebungen zu Gunsten der arbeitenden Klassen. Bödiker ist nicht gestört. ö — ———— 3 = mann!, „Undine“, Troubadour und Martha“. Die Proben für vertraute der überzeugenden und werbenden Kraft der hohen J : ö
zum Deutschen Neichsanzeiger und Ftöniglich Preußischen Staatsanzeiger. 2
Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober 1916.
sinis t find i 3 Faiserli schaf ĩ SHamb 30. S 1 H Dualitat Am vorigen Außerdem wurden Rossinis „Wilhelm Tell“ sind im Gange. Ideen der Kaiserlichen Novemberbotschaft. Mancher hat dazu über— Hamburg, 30. September. (BW. T. B.) Der hier ein — Durchschnitts⸗ . er Hr artttah⸗ legen gelächelt, aber Bödikers ö Blick . sich . getäuscht. en ne ng K 5 Gir ,, ͤ gering mittel gut Verkaufte Verkaufe. prels Spalte I] . Sein prophetisches t, daß die Arbeiterversicherung ihren Sieges ⸗ ist an der englischen Küste mit dem deutschen Schoner für ͤ uberschläali Mannigfaltiges. i,, weh i — f s . Menge fü Durch · nach ũberschlãäglicher
lauf um die Welt nehmen werde, scheint, wenn nicht alle Zeichen Friedrich! zusammengestoßen, wobei der Schoner ge⸗— Markltorte ö Ge . preis für 1 Doppelzentner wert 1ñDo0ppel Schätzung beriaufi trügen, der Erfüllung nahe zu sein. Leider ist des sozialen Werkes funken ist. Drei Mann seiner Besatzung, unter ihnen der ; schnitts .
Berlin, 1. Oktober 1910. jentner hrelg dem Doppeljentner
. . ; e letztes Ziel, Deunschland dauernde Bürgschaften seinez inneren Friedens Kapitän, sind ertrunken. . (Preis unbekannt) Im großen Sitzungssaale des Reichsversicherungsamts zu schaffen, noch nicht voll erreicht. Möge es einm späteren glück—
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 6 * SZ
fand gestern ein Festakt zu Ehren des am 4. Februar 1507 ver- licheren Geschlecht beschieden sein, sich auch des endlichen Sieges ge⸗ Metz, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker Thelen ist *
d 6. j ; ( 2 J * ; * * . 5 storbenen ersten Präsidenten Dr. Bz diker statt. An der Feier rechter Erkenntnis deg durch die Arheiterversicherung Geleisteten, des gestern kurz vor h Uhr Nachmittags jum Fluge nach Trier auf, —
9. 3 6 * 9 h 89 s 3 52 M 2 1 8951: * X * 1 * stieng cte Be . 5 2 37 6 n. nahmen außer jetzigen und früheren Mitgliedern und Beamten des schönen Bildes versöhnter wirtschaftlicher Gegensaͤtze im Vaterlande gestiegen, mußte aber wegen Motordefelts zwischen Ma isi res und w ei — 5 24 . ö . ; Reichs bersicherungsamts Vertreter, der Berufsgenossenschaften und vor diesem Denkmal zu erfreuen! . FDaucon cout land en. Der Kapitän Engelhard startete zum D i 19800 1900 20.990 2909 e 86 1898 1888 27.9 x f ; ie ̃ . d . Ueb dfl M n 4 Uhr : 0. len ste 18650 18 50 1910 1949 35
Versicherungsanstalten sowie Arbeiter in größerer Zahl teil. Der Nach dieser Rede begab sich die Festversammlung in die Ein- NUebertandflug Trier . Metz um zr 59. Minuten in, Trier, Hdd ii, — 1 — — 6 H . ᷓ j
jetzige Präßident des Reichsversicherungsamts, Winlkliche Geheime gangshalle des Dienstgebäudes, wo die Enthüllung des von Pro- ü berflog Metz um 6 Uhr 10 Minuten in südwestlicher Richtung J 16,090 1800 1850 16 1345 15955 40 772 1930 19508 28. 9. .
Hie nen Dr. Kaufmann gab, wie . W. T. B. berichtet, sessor Janensch Charlottenburg geschgffenen Denkmals des Präsi⸗ und landete den glatt und ohne Zwischenfall auf franzssischem 11 — db . 1899 . 3636 1335 36 55 15 56 1830 239. 20
in feiner Festrede, nachdem er in kurzem Rückblick auf denten Bödiker erfolgte. Der Staatssekretär des Innern, Staats Gebiet, 12 Em nördlich von. Naner,. Er war J . 3 1570 18.3 35 19 56 50 925 18,50 1840 23.9. =
die Wirksamkeit des Ausschusses. der sich bereits wenige Tage minister Delbrück nahm mit einer kurzen Ansprache das Denkmal in infolge eines Irrtums über die Grenze. geflogen, kreiste 19 111 17.50 17359 1859 18.50 1 36 1955 65 1110 18,50 18,50 27. 9. .
nach dem Tode Bödikers gebildet hatte, eingegangen war, den Schutz des Reiches. Am Schlusse der Feier legte der Präsident in einer Söhe von etwa. 500 m. über Nanch und i 15,00 18.00 18550 1 . 1546 . ö ; . zunächst seiner Freude darüber Ausdruck, daß es dank der von Dr. Kaufmann für das Reichspersicherungkamt, der Direktor Spiecker für landete dann etwa 10 km südlich von dieser Stadt in der Nahe 1 15,49 1740 1730 1840 — 141336 280 5 026 1795 1795 26.9. ; allen Seiten freudig und freigebig gespendeten Beiträge möglich ge. die gewerblichen Berufsgenossenschaften, der Landeshauptmann, Wirk⸗ von Pompey (Departement Meurthe⸗et-Moselle). Engelhard : 1300 1799 . ; 19360 . ; ;
worden sei, eine dreifache Ehrung dem Andenken des verewigten Präe liche Geheime Oberregierungsrat Dr., von Dziembowski-Posen für die wurde von den herbeigeeilten Landleuten sehr freundlich aufgenemmen. Schweidnitz. J 17,50 18, 00 18,30 1850 . 1545 16 291 1940 19820 23. 9. 2
sidenten zu weihen. Außer der Grrichtung eines Standbildes, landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, Dr. Freund für die Ver- Die Gendarmen henachrichtigten den Präfekten, der seinerseits wieder Gloqau J — W M . . . 1935 ; . ; =
das der Professor Janensch geschaffen, habe der Ausschuß auch die sicherungsanstalten einen Kranz am Denkmal nieder. — Die in der den Vorfall dem . meldete. Engelhard wurde heute von 9 gn w 17,30 17,30 15550 1830 . 19,9 = ; x ; 3 Ausführung eines Bildnisses des Gefeierten durch Professor Rede des Präsidenten erwähnte Bödiker-Medagille trägt auf der den Behörden einem kurzen Verhör unterzogen, da sich aber nichts 1 —ß—— . 1810 1850 20600 20 00 50 1000 20,00 1535 27.9. . Schulte im Hofe und die Prägung einer Den kmünze durch den Vorderseite das Kopfbild Bödikers und zeigt auf der Rückseite einen Verdächtiges ergab, wurde ihm die Rückkehr freigestellt. en ö — W e. . 26. 55 90 535655 16 200 20,00 20 00 23. 9. .
Professor Hofäus veranlassen können. Bei dem nun folgenden Arbeiter, der einen Kranz darreicht mit der Umschrift: ‚Dem An. Engelhard, der die Nacht auf dem Landgut Clevent verbracht hat, 1 — b — 6 , 95 3 56025 3 ö Nachrufe stellte sich der Redner die Aufgabe, das in denken Bödikers“. beabsichtigt wenn sich der Nebel im Laufe des Vormittags verzogen Frefeld P,, . . 1929 1939 30. 30360 250 4925 1970 1989 23. 8. 10
Bödiker Eigenartige und Vorbildliche hervorzuheben und dar— . hat, nach Trier und Metz zurückzukehren. — Wie dem „Matin? ge⸗ rr. J ,,) — — 19620 19,20 2620 1 ö. 75 2250 26005 2g3. 9. . zulegen, welchem Geheimnis Bödtker in letzter Linie seine In Moabit haben sich gestern im Laufe des Tages und während meldet wird, sei, der Irrtum Engel ard darauf zurückius.— a 22.99 22.99 . . 73565 77 1675 2190 244 2.2. .
Erfolge verdankt hat. ‚Zwei Linien“, so führte der Präsident der verflossenen Nacht die Unruhen nicht wiederholt. So führen, daß er Metz für Diedenhofen gehalten habe und andshut d 2100 21.33 2167 23909 * 53366 126 285635 2272 M6 WX. 9. ö
Dr. Kaufmann ungefähr aus, traten in Bödikers Wesen scharf aus. konnte denn auch schon um 113 Uhr Nachts der größte Teil der deshalb weitergeflogen sei. . Augsburg J 21,209 22, 00 5 3399 . 7355665 . f . ; z
geprägt und Richtung gebend hervor „Des echten Mannes wahre Polizeimannschaften zurückgezogen werden. Die strengen Absperrungen 42 . 1 Pannʒ z d K . 20.50 1 13 19 56 z ; ?
s . J * 14 5 8590 8 f 1c 5 * 577 faeßhnhbe 1r 9 1 7 21 1681 poi ts. e, 8 ** M 8 * ö z — ö . e = ) ö 7 . ö . 9
Feier ist die Tat. Auch für Bödiker war im Anfang nicht daz waren aufgehoben worden und nur Patrouillen übten den Sicherheits. Wien, 30. September. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung , 1760 1769 . . 8 33 8 z93 9633 2451 ö s x
Wort, der Sinn oder die Kraft, sondern die Tat. Er war ein Bei⸗ dienst in den gefährdet gewesenen Straßenzügen aus. Für den des Gemeinderats wurde der Antrag eingebracht, an geeigneter 1 17,60 17,60 . . ö = t . 3 . 3 .
spiel rastloser Arbeit, die dem innersten Triebe seiner Natur heutigen Lohntag sind besondere Sicherheitsmaßregeln getroffen worden. Stelle des Rathausfestsaales eine künstlerisch ausgeführte St. Avold M e. 3 2000 2100 . ;
f 5 9 * j uli 88 9 je Sitz 5 J 50 ; ö . . H .
entsprang. Als Bödiker im Juli 1884 an die Sitze des Kö 43 . . Bronzeplatte mit dem Wortlaut der Rede, die der Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 3.
; neu errichteten Reichsversicherungs amts berufen wurde, galt ek, Am Donnerstag, den 6. Oktober, finden in den Morgen- Deutsche Kaiser im Rathaus gehalten hat, anzubringen. . 2020 1 27 20801 ö J 19 1 2066 2064 1 20,53 23. 9.
unter schwierigen inneren Verhältnissen den neuen Gedanken der stunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege . K 11 , 1 . . 20, J
unvergeßlichen Novemberbotschaft Leben zu geben. An kein Vorbild statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den 8 ö W. T. Das lenkt!] . Roggen.
konnte man sich anlehnen. Es waren nicht nur völlig neus Ein. meisten Hauptstädten Europas auf. — Der Finder eines jeden un⸗ ö Scher wen f 50 Sexptem 56 2 85 * 33 . 1350 13, S0 1400 14,00 1459 14350 ö ß ; 13587 279 ü
richtungen zu schaffen, sondern es war auch das neue Recht seinem Inhalt bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der — 2 . 1 . iit heute vormittag in Arezjzo Ho. 1 2 135755 14565 14,10 14,30 hö 773 14 06 . . s nach auszubilden. Hier war Bödiker, dieser mit gestaltender Kraft, jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die , , . e. ach w n e, aun ne tegen hat die Apennine n Thorn J . . 1406 1430 in, 30 1450 ĩ 24 . 289 ; eindringlicher Beredsamkeit, hellem Verstand und klarem Blick für Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort . w . und ist in der Nähe von Sant' Arcangelo (bei ( k . 1466 14066 1420 149,30 145 2047 1412 46 33 100 die wirtschaftlichen Zusammenhänge begahte Mann der Tat, am telegraphisch Nachricht sendet. Rimini) gelandet. s ( 1 . . 1 id iss inne, 290 4118 1420 6 21 3.
rechten Platz. Er führte nicht nur jene kühnen, im ersten Augenblick — . . . . . ü 11 1570 1390 1 1455 14590 710 1998 1440 4 7 ; fast vermessen scheinenden Schöpfungen glänzend in die Wirklichkeit Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ finden . Wa nisla, 30. September. (W. T. B.) Ein Taifun hat ö Kd ö 3 135 1436 141,65 14,60 90 1287 14,30 14, 9. . ein. Es gelang ihm auch, eine der sozialpolitischen Neuerung überwiegend Wiederbolungen des neuen Vortrags „Der Vierwaldstätter See und vier Ortschaften im Flußtale des Cagayan zerstört und die Schneidemihllhee ; 1346 14.30 1440 14,90 . . ( r . J
ate Areiterschaft und ein ib ißtrauisch begegnendes Unter— Go 15 pig Freitaa an len Mbenden nächster Woche siat Tabakernte schwer beschädi 4 RBrez J 12,40 1330 33 3 4 607 13,55 13,75 26.9. . abgeneigte Arbeiterschaft und ein ibr mißtrauisch begegnendes Unter⸗ der Gotthard“ bis auf Freitag an allen Abenden nächster Woche statt. Tabakernte schwer beschadigt. ö 1 36 12 80 133 1555 1430 1430 340 ö nehmertum für sich und sein Werk zu gewinnen. Dieser Erfolg, der sich am Außerdem werden aus Anlaß der Schulfer en Nachmittags nachstehende ö * e 1555 1166 1125 14,46 1460 15,00 ; . . 1670 23.9 z Ende seines Wirkens in einmütiger dankbarer Anerkennung aller Beteiligten Vorträge zu kleinen Preisen gehalten, Montag, Mittwoch, Freitag ö J ; tee . 1. 1455 1460 20 292 14,60 20. 8. ö äußerte, konnte nicht allein durch Tatkraft und eisernen Fleiß erreicht und Sonnabend: „In den Dolomiten“, Dienstag, Donnerstag? „Die * K . ; * 1 ,, 2 1340 13,40 1440 14,40 . ⸗‚ ᷣ— J : werden. Hier war die zweite der Richtung gebenden Seiten im Wesen Weltausstellung in Brüssel'. — Am Freitag, Abends 8 Uhr, findet aus (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . 1 12,40 1240 26 16 2 ** 1520 259 ; Bödikers zu Hilfe gekommen. „Edel sei der Mensch, hilfreich und Anlaß der Tagung des Deutschen Kolonialkongresses eine Ersten Beilage.) ; D ‚ e 2 ö 2 15.05 15.45 100 1520 15,20 — . gut.. Bödiker hatte in der Arbeit für das Wohl der Gesamtheit die Festsitzung statt, in der der Professor Dr. Neu hauß zum ersten ö 11' 43 . 6 ö r 1434 14.34 12 172 1434 ö 3.5. ⸗ höchste Pflicht und das reinste Glück des tätigen Mannes erkannt. Male über seine Forschungsreise in Deutsch-Neu-Guinea unter Vor— r / J.. Mayen , , 8 — m 1450 1450 15 60 15 00 t . U io 1410 299 1 . d . 1. 23 WJ . 26 15.50 13.360 14,560 14350 * . 18 66 . an — — Eee. w/ / / /// , R 1 — J — 1800 18,00 07 23 9 s K ger 5 ö . k J 6 K . ö Saarlouis J ö 3 15 00 8 . 16 07 4 63 15 83 1527 , . ö . — 15,00 16,97 ( 3. 565 23. 9 2 Mittwoch: C in Ri Peße mit Gesann in bier Wöethrngen ban. i , . . j 1 . 1 1518 1632 1620 235.9. ! Theater. k 3 fi ,. r, , Gesang in vier Abteilungen hen Guffan Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittag ö . 15,40 16 00 — 12 2 6 / 16 9 ; ; ; J DYVoönnerslag: Zum *. Male; w. . 33 Uhr 8 Menne . ö 9 . gö JJ — — . 9 1 ⸗ . 6, ae, , 2 58 1 ; 31 r und Abends 75 Uhr: 2 große Vor ⸗ ? J = ꝛ 7 . . 6. . . Freitag: Zum ersten Male: Die stomödie der Montag: Robert und Bertram. , . . * ö , f 11“ . 350 13 60 13 80 14,70 . = .
Königliche Schauspiele, Sonntag! Neues Jrrungen. Die Heirat wider Willen. Dienstag: Die Kreuzeischrelber. stellungen. s Nachmittagsé hat jeder Vesucher auf i n Meciltl . K 3.00 63 18.29 2m 21,71 42 410 Wel . g Operntheater. Nachmittags 21 Uhr: 219. Billettreserr⸗- Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg. . . allen Sitpläßen ein Kind unter 10 Jahren frei, 1 1 k . — g . satz. Das Abonnement, die tändigen Reservate sowie K weitere Kinder zahlen halbe me f. In beiden Vor⸗ . k — — an dio 0d u. ĩ l
2 . 1 * — 1 . 2 — — 77 ö. . 8 . ö — 1 5 ö
Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Die . ö ; w J tellungen: Burleskzirkus er. Sander mit 4. Gerste.
. Eon nch? Operette mit Tanz in Kerliner Theater Sonntag, Nachmittags Thenter des Mestens. (Station: Zoolozischer seinen 12 Doggen? — Bellonis wunderbar. 12.3 1318 1318 13,350 1 ö — =. ö 13 33 137 279 .
3 2 i . 8arämn en, n,, é ** 1* 96 . 3 vines 8nte Kantstraße 12.) Sonntag Nachmitt 6 dresñerte S kad 1 ; 8 6a . / . 6. ĩ 557 97 6. 2 (. 9. .
3 Akten von Meilhae und Halsvy. Bearbeitet nE. Taitnm, Senft i we, Nr Varten. Fantstraße 13) Senntag, Nachmittags dressierte Kaktgdus, Antonet und Grock, 1 . 226 1320 1440 15.09 0
von C. Haffner und Richard Gene. Musik ven . , , , 234 * Ur (halbe. Preise); Ein Walzertraum. zie besten musikalischen Clewns der Gegenwart. — I 1750 1400 . . 156565 15,00 . 15 00 28 9 3
Johann Strauß. Musikalische Leitung; Herr Kavell⸗ zee , w n fta endet :Sr'ii ie, 43. ö Abende ss Uhr: Wends: Auna hen zu Pferde,; geritten von. Frl. J 16 65 1426 1440 14560 1480 15.90 12 11 . 26 33.5. 50
meister Sr. Besl. Regie: Berr Regisseur Braun⸗ **. k 65 nenmmndel. NPerette m drei Nie schönste Frau. Operette in drei Akten von Dora Schumann und Herrn Carl Seß.· 66. Fd = / eee. 1146 14.50 14830 1500 40 354 145 1 . 53 93
schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb — „Sp , . rg 83 . e an, ohn, Der Rreisel⸗ Globus, neueste Kreation de 1: k 366 1666 1660 60 900 1590 o ⸗ 71 2 3 s — * Me ntag und folgende Tage Gastspiel Sansi Mantaa und — * Gre EKR Reel e — 9891 = . z * 7 * 14,00 14,00 15, 9 15 13 50 13 501 3 9
bends 8 Uhr: 92. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Niese: Das Mußikanten abel. 6 , Montag und folgende Tage: Die schönste Frau. Direktors Albert Schumann. Außerdem: die . 1 1366 1365 1356 13 50 1400 14 00 80 1080 K plätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in einem Y(Ülese: Tas * . w übrigen Kunstkräfte. - Schneidemũhlll! . 245 1556 1326 1530 13350 ; . . ö — Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal. Musik von K * - 1. ö 2 8 . ste 1200 124 186 1456 ; 1566 16,00 1650 15 00 19,00 25 9 x
ichard Strauß nter persönlicher Leitung des . . ö 1 ir i atehrtßttr 234 n,, 1 ; ; w . . . ; 35 O0 256.89. . Richard 1 Unter . icher . Cessingthenter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Custspielhaus. Friedrichstr. 236.) Sonntag, Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr — z ; ö 1400 14.00 15,00 15,00 16 00 16, 900 110 . ; ; ; Komwvonisten. Regie: Herr Bachmann. . , ,. : . 6 j Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. und Abends 71 Ubr;: 2 ö d ]. geben i. Schl... 2 18360 12,50 1220 1300 1300 r ;
SFr aus 267. Abonnemente vorstellung Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Gant drei Aäten don Mer Walter Stein 24 n,, 73 Ubr: 4 ,, . I 12,00 ** 16 46 15 25 1765 1766 l ; ; . .
Schau spielhaußsn. 0. Abonnemente porliellang. AFten von Biörnstierne Biörnfon. Schwank, n, drei arten don Leo Walter Stein. - Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kin . au . k. 9 3 56 ; = . ⸗ Dienst⸗ und Freipläze sind aufgehoben. Die i, z . üht Abends 3 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre unter 10 Habrer ,,, . — . . 1600 16,00 iß 50 it 50 17, 1700 z . neue Sonne. Schäuspiel in vier Akten von Montag: Wenn der junge Wein blüht. in 3 Akten von Karl Rößler und Reda Rmda nn, . Sitzplätzen nr weitere 1 O . . 1566 186 ö . J ‚
S Schauspiel in v ö 1 vo 5 in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Kinder Habe . i n,, ,, . . h J. . : ; . ö ö * 33 . . Hermann Seisermans. In Szene gesetzt von Herrn Dienstag: Einsame Meuschen. , n k Tinger. halbe Preise. E Ialerie volle Preise. I. I 2 16 15 16 54 1692 17 283 16,83 . . ermanmn wensermand,. In Sens gelen ; Montag und folgende Tage: Der Feldherrn Nachmittags und Abends: Das Originalmanege⸗ ü Landebut w — 1 — 5 16,135 ö. * 726 65 1086 16,1 16358 23.2. . Dr. Paul Lindau. Anfang 77 Uhr. ; ö hügel. schaustück, Venezia“ (Marino Falieri) sowie 2 , kö 16.00 16,00 16,40 168090 . 1 1 180 16,33 165,53 23. 9. . . jttaas 12 Ubr: ; . J J 5 . 95 J ; z ⸗ z 5 Sontag sene ebetntkeatet; Mittags auht; Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends 4 Las große Galazvrogramm. J . , ᷣ ; Hrograrm vie am 2 zend. 12 ) 8 ö. 168 . hamm 1 2 22 * . ö . ⸗ . . 25 ⸗ . 9 . ö Sym honiematinee. Programm wie am Ab —16468 Uhr: Der Tartüff. Hierauf: D . ö esidenzthenter. ( freftion: Richard Alexander.) sicsvsbòadaaaaaoTeeacusut e, 1 J 16, 1600 1600 ⸗ . ö . ; Abends 76 Uhr: 1. Symphoniekonzert der 86. artusf. Vierauf; Der Herr von ner ,,, — a w / 2 Ecwirin 1. Meckb ; — — 1 — — d — e. ö v Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen- Pourceaugnac. ! ö, Abende z Uhr Noblesse obplige. . ĩ 12 Schwerin i. Medlbh..· Safer und Waifenfonds? Dirigent: Derr Generalmufi,. Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Schwank in 3 Atten von Hennequin und Veber. Familiennachrichten. 639 . ; ; direktor Dr. Richard Strauß. von Pourceaugunac. Montag und felgende Tage: Noblesse oblige. ; ; z0 Allenstein 1480 14,80 1540 — 39 369 13 8 9 604 165,11 1494 2. 9 J.
1ILLCLEILEL 22 ö 89. P 3639 — 11 ; ö . Dier 3 ag: . 9 — — 2 . ; . Vereh 0 h Hr. 5 Najo Ne ⸗ rd 54 ö * . * 4 1 1 ö . . * * 1 * . * * . 2 5 5 2 8.
Schauspielhaus. 298. Abonnementsvporstellung. Götz Hin taz. , . a 1 4 3 hroeden e 4e, , ,. ö. . Thorn JJ 7 10600 9 . . ö . ( ö. 16560 26 8 ö von Berlichingen mit der eisernen Dand. a. Baud cen una? 6 . . Tha ligthegter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Potsdam Groß · Bies nitz . i Rittmeister . 1 3 13 66 . . 15330 1600 45 tie. 3 1336 161 ho Schauspiel in 3 Aufzügen von Goethe. Regie: * 8 ae, ae. z ; Sonnt Abends 8 . 15 * enn nn, t Er n ö sen. JI 8 d r 30 5 22 ? 1 52 . . , , e. An ma 8. un. Regie Donnerstag Wann tommist du wieder? Sonntag, Ab en d. 8 Uhr: Volnische Wirtschaft. Friedr ch Graf von Roedern mit Erica Freiin * w Pos ; ; 2 e i. 14 60 14,70 14 80 14 8 335 1436 14 53 23 9. . er ,, me ö Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Schwank mit Gesang und Tanz, in drei Akten von von Langermann und Erlencgmp (Maßlom.. — = . . . 1380 13380 1430 1430 14839 1 3 85 1266 1400 11 .
Neues Oxernthegter. Dienstag: Manon. — von Pourceaugnac. Kraatz und Okontowe v, begrbeitet von J. Kren. Hr. Hauptmann Kirsch mit Frl. Johanna Scholi 2 3 3 . . 13,50 13,50 14090 1499 1459 . . z Mittwoch Don Juan. — Donne stag: Zum Sonnabend: Üeber unsere Kraft. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Breslau). — Hr. Hauptmann Joachim Frhr. 1 5 e, ,, 2 alter 13,50 14,3 14,40 14,90 15900 152 ; . ! 150. Male Carmen. — Freitag: Tann häuser. J. Gilbert. ven Beust mit Helene Freiin von Münchhausen . Gd bee. 1230 13566 13,70 14,20 1430 14.30 80 1072 13 40 1340 28. 9. .
erm Rem anne, nnn, ke * 8 *I — —— m n ö 1 10 . 2 94. 2 3 . R 85 ö . 1 ö 2 . . . . P . — ö ( 24. z . 2 . . .
5 nu, ,. r . . Hänsel . , und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ , — Pr an, . von Boehn mit . Strehlen Schl 12,80 12 80 13,40 . 1 19 .
retel. Die J nfee. Abends 1 Uhr: jh hnovr Sanntan s J schaft. Frl. Ilse von Natzmer (Gharlottenburg. — Hr. . J 7565 350 1400 4 8 997 * 15,20 27.9. Cavalleria rusticana. Der Barbier von Kumilche Hnher, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — Leutnant Rudolf Mackenfen von Aftfeld mit ; K en . 1560 1566 i520 1520 19 227 15, 13 20 ᷣ Sevilla. — Sonntag: Mignon. Lessmauns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Trianonthenter 6 istraße, nabe Baknbofr Margot Freiin von Sauwald (Berlin. — Hr = k u ö 1wG0 1 50 1456 165.595 15 00 ; ; ⸗
. 2 mm (Georgenstraße, nahe Bahnhof g val , e. ,, m, . ö ; , 2 2 . ; . ö. ;
Schauspielhaus. Dienstag: Der Schlagbaum. TS; 3 Gr . ö Oberleutnant Bernhard von Sauerma mit Frl. * , . aa 14 80 159,60 . 3000 1500 1609 X. 2. ; — Mittwoch. Die neue Sonne. — Sonnerstag: Woutag; Doffmanns Erzählungen. Friedrichstraße) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Riola von Lieres und Wilkau Gallowitzs. — Hr. . Gilbe hein 2. 1565690 13.60 1490 15,20 200 399 1255 12 560 233.9 ; Zilnelm Tell. — greitaa: Die Räub Anfang! Dienstag Der Arzt wider Willen. Theodore Æ Cie. Schwank in 3 Akten von Zberkeutnant Grosser mit Frl. Elsa Gerte (Ne ö / 1 unn = . — 18 594 25 2 ö Wilhelm Tell. Freitag: Die Räuber. 2 ang Rirtwoch: Zigeunertiebe F. Armont Ind? N. Nare, mi denltsch ren gef Oberleutnant Grosser mit Frl. Elsa Götte (Neu⸗ e en . 12,So) 12.50 — 15390 185830 7 Uhr. — Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Maria Nenn ercs sn) Re m,, m, 9a zn 1 on, Erich stadt O. S). — k k 2 14,830 1480 2880 2. 907 1510 15,10 29. 9. . 8 ' — * 2* 2 Vonnerstag: De ) 22 6 o. — ends 8 pr Wa . Ye * ö * * Srefold ö J ö . 6 0 . 2 5 . . . ö 26 ⸗ ö * 22 9, 16 9,1 *
Stuart. Abends 77 Uhr: Molière und die . , , , . Die kustfpiel in . vo 6. ee , Dee. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Karl = . . 4 ki 14560 14.6560 16.50 Hö 8 13 11655 14365 14136 395.5. z Seinen. Der Tartüff. . Sonntag: Der cin ⸗ Boh e mnmt J . 3 . sten tale: Den iich . 89) rer d,, . ö Sblbane und 66 2arre,. von Kietzell (Charlottenburg J. — Hrn. Landrichter . euß * 2 2 7 9 9 ; ; neuer ö . 13 80 1380 1480 14 3 . gebildete Kranke. Sonnabend: Der Arzt wider Wi J „Kathe (Breslau). ⸗ J JJ ae 25 1442 1768 1700 23. . ö . Sonnabend: er rʒt wi er Zillen. Uontag Und folgende Tage: Pariser Witwen. Gest orb en: Hr. General d. Inf. . D. Julius * . . 4 7 2 . ö 4 J ö alter ö . 17 20 17,40 j 17 70 / 33 155 2115 16 16 . ö
ö ö . 6 ,, . 3 8 d . 57 g 32 17 — 41 2a . —— von Verdy du Vernois (Stockholm). — Anna * aar 1400 1510 15 10 16,10 1620 ; 35 16 33 1664 23.9. ö
9 The S Abends 71 U6r: d geb. von Borrtes (Bäqe— ' JJ 2 56 ö 3657 720 1828 33 852 ** 289 335
Dentsches Theater. Sonntag, Abends fl ntt: g chilterthe Modernes Thenter. Keöniggrätzr Stra b / ss erf von der Fiecke, geb. von Batties (Fick -. andizut,.! : 4 1 is 15s , 17 255 les i Sarnlet. Schil ertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag, Abends s Uhr: Die beste der Frauen burg). 1 1440 1620 1640 14 132 ö 25 399 414,24 1475 23 3. 8d
Montag: Ein Sommernachtstraum. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Vstspiel in 3 Akten Von Maurice Henne uin und I 11 O K — 141909 . . tes 22 359 16,32 15,43 23.9. z Dienstag: Judith. Schauspiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber an z i . 6 15,99 2 26296 1600 . . ö
Mittwoch: Was Ihr wollt. von Hermann Blocher. — Abends 8 ühr: Miß Montag und Folgende Tae: Dise beste der ö Verantwortlicher Redakteur: ( Man; w — Wò — 15,49 12469 1272 1553 31 568 165 x ; Donnerstag: Sum ur un. Sobbs. Lustspiel, in 4 Auffsgen von Jerome grauen,? 1 Joi . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö J 16,00 16 00 i633 16 1778 Hö . ; . ;
6 5 er) PHeunutsch vo . 6 . n . . 3 * * 22 1 . . k 8 5 . ö I ö. . . ü ö. 2 D h o l n ,,, . . Kd . ; Nark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere hnet
Sonnabend: Sur . Montag: ö i s ; J ze sw f volle Mark abgerunde ete llt. , , ,,. e. s entsprechender Beri . Sonnab umurũn Wontag: Der Si liothekar. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ . Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mar abgerundet mitge⸗ Finne en des Spalten, daß entsprechender Bericht feblt
; Dienstag: Egmont ö ; ; ö emerkungen. Die verkaufte Meng . ö 1 Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt n 5 Kammer spiele. en,, Konzerte. Alnstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Gin liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom Sonntag, Abends 8 Uhr: Der gute König Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: : . . N 2 V ö 1. Dagobert. Egmont. Tranersbiel in s lufsügen wem Jotann Singahndemie. Montag, Abends s Uhr: eun Beilagen Berlin, den 1. Oktober 1910 gaiserliches Statistisches Amt. Montag: Der Arzt am Scheideweg. Wolfgang von Goethe,. — Ahends 38 Uhr: Robert L. Liederabend von Elisabeth Houben. Am (einschließlich Börsen⸗ Beilage), J. A. Fuhrv. Dienstag: Das Kloster. und Bertram oder: Die lustigen Vagabonden. Klavier: Taver Bunte. P sowie das Postblatt Nr. 4.