Iso6452] Oeffentliche Zustellung. 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr mit! zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] handlung des Rechtsstreits ie sechs ivi l ie Klägeri — — sti e d flichti i ie Klägerin s is J i ; d e , ; ö. ; 2 zugelg] ö len. Zu . ( g des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bestimmt, zu welchem der Beklagte, nachdem dte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50 ] versehen bis zum 21. Oktober d. J., Vormittags 2 ,,, Kimmerle, geb. Finger, in der Auffordeh ng, einen bei dem gedachten Gerichte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf enn erlichen . des Rechtsstreits vor sffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, hiermii nebst 6og Zinsen seit dem 7. Oktober 1908 zu 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, . 8 en. n 1 , n, ö hr eh elm et gts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. . den 9. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, mit der die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts geladen wird. = . zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. End der . ö . 5 ö ö i. de, . m, wird dieser Auszug der Ladung 4 den * September 1910. ö . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu. in Bielefeld auf den 5. Dezember 1910, Vor⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Zuschlagsfrist 390. Oktober d. J, Nachmittags 6 Uhr. ga, i 26 46 ; 6 en . ekann e. wa ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mittags 9 ug mit der Aufforderung, einen bei 56466 Oeffentliche Justellung gericht in Namslau auf den 20. Dezember 1910, Cöln, im September 1710. Königliche Eisenbahn— fruher in Pankow bell Kerl n e n ᷣ ö etc en me . ob e, zus laffen. K dem gedachten Herichte zugela senen Anwalt zu be Der Oberpräsident der Provinz Poinmern Frei⸗ Vormittags 9 Uhr, Klähen, direktion. Verlassung . Ehesche d r rn ö. 8361 . er Bericht; nn ,, Landgerichts. Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird herr von Maltzahn⸗Gültz in Gultz r doll. Namslau, den 26. September 1910. . K en . , . , ne mn, lolo] Oeffentliche Zustellung. In Sachen König, Ludwig, uneheliches Kind der Dresden, am 25. September 1910. dieser Auszug der Ilage belannt gemacht. mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Miller in Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö e, ,, Stück Schraube hte n Zipilkammer des Königlichen Landgerichts 11 In Sachen des äisbeit rs Wilhesm ehe Sehr ahn, Fabrikarbeiterin Anna König in München, Kläger, 56 195 ; . e n r. K erichts Demmin klagt gegen den Inspektor Oskar Börner bold! Oeffentliche Zustellung. bolzen und Muttern 00 , ,, in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg N20, Damburg. Lindenallee 20, Hs. 31 b. Stille, vertreten gesetzlich vertreten durch den Vormund Michael Eck⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. / gerichts. Jajias Max Hilgendorff), früher in Gültz, jetzt Der Fleischermeister Georg Schwersinski in Pꝛnde⸗ 150 Stück ZJugstangen 1400 Jugstangenbfen, inner a , auf den 16. Dezember 1910. durch Rechtsanwalt Ihr m ihlen gegen seine Ehefrau müller Fabrikant daselbst, gegen Brunner, Johann, Nr. i5 ob.. Der minderjährige Karl. Otto 56192 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, in, den Architekten Willy Kade, früher 600 Stück Nieten, Häo6 Stück nieren Glatten, Verunttags A0 Uhr, mit der Aufforderung, eee. Marie Dorothea Clisabeth , renn, ,, Grube, Reisender, früher in München, zuletzt wohnhaft in Pfrommer in Unterreichenbach, vertreten durch seinen '' Die Landgemeinde Fischeln, vertreten durch ihren daß der Beklagte bei seiner Flucht den Bestand der in Pudewiß, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 22 500 Stück Unterlagsscheiben, 100 Stuck Schienen ffe früher in Hamburg, jetzt unbekannten ufenthalts, Augsburg, Pfarrhausstraße 10, nun unbekannten Auf. Vormund Etuismacher Gottlob Furthmüller daselbst, Bůrgermeifter Stefen in Fischeln, klagt gegen den Wwirtichastẽtasf⸗ in. Höhe . ni .
Fer dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 20 g, jet n M nun unbekann bon 18389354 1 mit Behauptung, daß Beklagter ihm an unverzinslichen na Do0 kg ige 60 Eg eif bestellen. g 6 ö gi lfs hen e un ladet der . die Beklagte zur mündlichen Ver enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unter— klagt gegen den Schmied Otto Fehrenbach aus fruheren Gemendesekretär Johannes Polmans, genommen habe, bei der Firma C. Bolle in Berlin Darlehnen so. verschulde, mit dem Antrage, den . , wird dieser Auszug der Klage bekannt ' gemacht. handlung des , vor die Zivilkammer II des halts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Waldau, zuletzt wohnhaft in Neustadt (Baden), rüber in Fischeln Marienstr. 16, jetzt unbekannten das fällige Milchgeld mit 1992, 15 6 erhoben und Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von S0 dας zu am 18. Oktober 1910, Vormittags A0 uhr Charlottenburg, den 26. September 9366. Landgerichts Hamburg (Zibilzusti ge bãu e vor dem willigt, Zur Verhandlung des Rechtestreit, ist die z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Be außerdem vom Oktober 1909 bis 15. Juni 1910 verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar verdungen werden. ; Wien er, Gerichtsschreiber Holstentor) auf den 21. Dezember 1910, Vor⸗ offentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Augsburg daß der Beklagte der Vater des Klägers im Sinne klagte durch eine am 2. Juli fold begangene insgesamt noch weitere 2565.85 0 unterschlagen, den zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft ; mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen kei vom Dienstag, den 15. November 1910. des 8 1717 B. G. B. fei, auf Erfüllung der in den he runden falschung die Gemeindekasse in Fischeln um Klaͤger alfo um insgesamt 39, 84 d geschädigt ftreits wird der Beklagte vor bas Königliche Amts« aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen
des Königlichen Landgerichts III in Berlin. ; . ö , 8. des 5 y D Q . geld . : . ,, e , , ,. Anwalt zu ber in , , . Uhr, im Sißungẽsaal III, Erd ⸗ 35 Los f B. G. B. begründeten Verpflichtungen, ze „ geschädigt habe, mit dem Antrage, ren Be— habe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig gericht in Pudewitz auf den 7. Dezember 1910, 86 4 postfrei versandt. öb499 Oeffentliche Zustellung. * nrg . gad 9 a ichen Zustellung wird geschoß, Uints des Justiigebãudes in Augshurg be⸗ mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares ÜUrteil zu klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu verurteilen, an den Kläger vorerst 2600 , nebst Vormittags 9 Ühr, geladen. Gesnche un Uchersendung der Bedingungen sind Die Marie geb. Fischer, Ghefräan des Wirts ieser Auszug der - ung ekannt gemacht. stimmt. Zu an,. Termin wird der Beklagte ge⸗ erlassen, der Beklagte sei unter Koftenfolge schuldig, ud 4e zu zahlen. Jur mündlichen Verhandlung 40/0 Zinsen seit dem 15. Juni 1910 zu zahlen, und Pudewitz, zen, 25. September 1910. , an das Annahmeamt der Berft zu richten. Ludwig Schäfer zu Yen Isenburg, Bahnhofstraße 76, 81 ö 83 1910. laden. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, an den Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 1; Mai des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bestellgeld nicht erforderlich. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schneeberger er Geri tsschreiber des Landgerichts Hamburg. in ö . zulässig, für vorläufig voll. 1906, an bis zur Vollendung Lines 16. Lebensjahres liche Amtsgericht in Erefeld, Steinstr. ⁊ 0, Saal Ill. tollstre kbar zu erklären. 86 Kläger ladet den s56ls82] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmshaven, den 29. September 1910. zun Barinstadt, klagt gegen den seitherigen Wirt 56206) streckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen: J. Es als Unterhalt eine für drei Monate vorauszahlbare auf den 17. Dezember 1910, Vormittags Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Hausbesitzer Georg Guderian in Pudewitz Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Ludwig Schäfer zum Schützeneck in Neu⸗Isenburg, Der Zigarrenarbeiter Karl Friedrich Becher in wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Geldrente bon. jährlich 200 , und zwar die rück. 9 uhr, geladen. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ klagt gegen den girchitelten Willy Kade, früher in ; Werft. nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika Liebertwolkwitz Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte der . Anna König in München am stänzigen Beträge fofort zu zahlen. Zur mündlichen Erefeld, den 24. September 1910. gerichts in Greifsnmald auf den S. Dezember 1910, Pudewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der abwesend, wegen schwerer Derie gung den danh bie Dr. Klien und, Dr. Heinemgnn in Lein ag, klagt . Där 1910 unehelich geborenen Kindes Ludwig Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor (6.3) Papenhbeim, Amtsgerichtsfekretär, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei r nun. dah Beklagter ihm an . ͤ . Che begründeten Pflichten im Sinne des z 1668 gegen seine Ehegattin Christiane Emma Becher, , ist. . Der Beklagte ist schuldig, an die das Großherzogliche Amtsgericht in Reustadt (Baden) Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem gedachten Gerichte zugelaseenen Anwalt zu be- ür gelleferken Zement noch 9? 33 n verfchulde, mil B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Streit- gesch, Hennemann, geb. Blaue, zuletzt in Leipzig, jetzt K agepartg für die Zeit von der Geburt des Kindes, auf Mittwoch, den 23. November 1910, Vor ⸗ w stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Antrage auf Verurteilung des Veklagten an 4 V l teile zu scheiden und, den Beklagten für den unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen . ö är lig, bis zu dessen zurückgelegtem mittags 10 Uhr, geladen.. (6566176 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach?· leger br h a nebst Y Jinfen eit Klage ufteilung erlo ung schuldigen Teil zu erklaren, auch demselben die boslicher Verlastung. G6 1667. B. G. Bs. Ver 16. Leben jahres eint je für drei Monate vorauszahl⸗ RNeustadt (Baden), den 25. September 1910. ie Frau Martha Fischer, geb Domke, im Bei⸗ Greifswald, den 22. September 1910. zu aahlen die Koften des Rechtsstreits zu tragen und Kosten! des RNechtẽstreits aufzuerlegen, und ladet Kläger jade d Beklagte zur mündlichen Verhand— bare Unter hast 'greyte von jährlich 210 46 zu eut⸗ . Gerichtsschreiber stande ihres Ehemannes, des Eigentümers Ewald . Müller, ; bas Urteil für vorläufig pollflreckbar' zu erklären. papieren. den Beklagten zur. mündlichen Waandlung des lung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer deß tichten. . Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kaier. Fischer in Wichmnhanland Prozeß bedoll ji chtigter. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Die Bekanntmach über den Verlus W Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗ Königlichen Landgerichts zu Ldeipzig Harkortstraße 9 streits zu tragen, J 8a 409 w Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen 54623 Oeffentliche Zustellun der Beklagte vor das Königliche Amts ericht in , w. m, , n, , . w, g. i n. ert herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Don⸗ auf den 15. November 19810 Vormitlagẽ Augsburg, den 26. September 1910. lo o6] — Seffentliche Zustellung. den Eigentümer Johann Ludwig Krenz, früher in Der Kaufatllm* Jtormiann m ec . Free nn, n . . ann 3 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2. nerstag, den 22. Dezember 1919, Vor 19 Uhr, mit der Aufforderung, enen bei diesem Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Augsburg. h , deen Mayer dahiye vertreten Gembitzhauland, setzt unbekanntfn Aufenthalts, unter Kn*r * verweg? iz eßerd e lsmächtigter; Rei lan wall mimte gd 9 uhr, geladen. . ⸗ ö mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum 66174 Oeffentliche Zustellung. 2. z fe en n en , , , 2 , der Behauptung daß in Grundbuch dez der Jägerin Schlichting zu Kiel, klagt im Wechselprozeffe gegen Pudewitz, zen 26. September 1910. 37984 . * ; 33 . . zugelassenen . Zwecke , Zustellung wird dieser Auszus Die minderjährige Cäcilie Anng Lachmann in ö V ar e nenn, F. geh ig Grund stü ke ,, ö den Kaufmann Charles Schlüter, srüher' in Zam. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 r el uf ger feet 3 als Prozeßbevollmaä igten vertreten zu lassen. der Klage bekannt emacht. Halle a. S., vertreten dur en städtische . . n , das ent e 8 unter Nr. 2 sur den Beklagten ein zu Jün] vom 3 k ʒ . ö 2 Bei der am 12. Juli d. J. stattgehabten us⸗ Dur rnmstadt, den 28. September 1910 Ker geen nf sr Ker Königlichen Landgerichte h, . . , ö ,, . en . BDundert verzinsliches ut. . 9 Talern ban ,,,, h , . lot 30 ö , , ö losung . er fer r ungen obiger Anleihe Lev i, Gerichtgaffessor im * 35. Se 8, , . vser und Tagner Jakob früher hier, 3. Zt. 3 Sgr. eingetragen stehe, der Beklagte aber wegen fanßn vollftreckb i, me ,,. e. r Der Arbeiter Christoph Antkowiak in Pudemitz wurden folgende Nummern gezogen: als Gerichtẽschrelber k Landgericht Leipzig. am 29. September 1910. en, ,,, ,,, . ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter ö . nebst Jinsen im Jahre 1853 vom , . e. klagt gegen den Bauunternehmen Willy Kade, , Lit. A Nr. 43 48 719 m , VM / Rr * — * 430 1 ö 1 * w Lull, ell, DIS oe . . 9 . 2 1 251 2 3 6. z ö y * 2 — * ö 2 D c . z se se z wh zen * 2 . . . 3 z Hh kRkR 7 ö los zo . Oeffentliche Zuste lung. klagt gegen den Blumenbinder Wiew ig Wörther . . k ,, , . . Vater der lägen dem Handelsmann Martin 5 giant hn , 46 e ettostẽn e. 3. den bee i jeh mie . . der Lit. R Rr. 6 d 74. . f645 5 — N — 3s oBhBorone . 3 9 z 3 2 ö t . g es agers . 1 ꝛ * R e . ste 1 ge ö 9 Ge itz! 3 ie se 1 6 66 3 * C. ? . — R g 3 1 e ) 2 C/ * er ts Die Rü z hu g de Dor ezei ete Stü 3 lots] Seffentliche Zustellung. Sch en,, Fischz z Elisabeth, geborene früher in Mariendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, , . vollstreckbare 4 e . m i. K 21 Domke . Gem hiß haulghn ban bet g . . Auslagen unter der Begründung, daß der Beklagte 6 n, , , 't . . 3. ! 3. 2. Rüchahl , hte n, n 96 erfolgt Bie Frau Ann. Thiem, geborene Schmidt, in eibert, in Weipoltshausen, rozeßbeholltnächtigter. Unter der Behauptung, ö e. g w ö are Verurt? ng des Pellagten, Martin Domke seinen Anspruch auf Löschung der Sie Kkagbeträge aus dem irn stierte! Wechfel vom ohn verschulde, mit dem Antrage; der Te agte wird vom X. Januar 1911 ab bei der hiesigen Charkotkenburg. Pestalozzistraße 13 hochbarterre, bei Rechtsanwalt Justizrat Goldberg in Marburg, klagt sei, da er in der esetzlichen Empfän is zei vo an den Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebend ⸗ Dypothek an die Klägerin abgetreten habe, mit dem 5. J *g 15 fällig ain 8. August 196 schulde verurteilt, an den Kläger 40,20 M6 zu zahlen und Stadtkasse oder Rempfert wohnhaft Proz eßbeboll mãchtigter: Juftizrat gegen ihren Ehemann, den Müller Wdwig Fischer, 11. uni 1909 bis . hher 1969 * 16 om jahres eine im voraus zablbare Rente von fünf ⸗· utrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ 8 Juh 919. lalig« ea, e, e. e. die Kosten des Rechtsstreits zu, tragen, Das Urteil in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank Plongter in Berlin N39 Badstraße h. flazt gegen . unbekannten Aufenthalts, früher in Reimers. der r, k 1 , ,, undvietzig Mark vierteljährlich zu zahlen. Jur münd⸗ tlagten, in zie Löschung des für in im Grundbuch 6 g en en gl ,. ist Vorläufig vollstreckkar. Zur mündlichen Ver. in Frankfurt a. M. 7 1 59676 * ö so 82 6 22 1c 11 ' 9 ö — 81 * an j Ner 5 n 3666 s 198 * * z M 6 7 8 5 1 8 8 e Ulls 8 * 8 1 1 ves Mog . F 5 3 5 2 * 0 * ze Mer ꝛzins . lbren Chen ann. den Aicbeitet und Tiemnbtäger Cusrh dug auf, Grund der 16d ist, iner s, Bum etsdorf, , . J 61 ,,, wird der Be⸗ von Gembitz hauland Blatt 25 9 t. IIl Nr. 2 ein⸗ RLhtelltn an Handels sachen In lj stl gebäude 36 dandlung. dr Rechte streit⸗ wird der Beklagte vor das Hi Len brich bl e g ftef ff hortdzie Verzinsungauf. Thiem, früher in Charlottenburg, Krummestraße 15 des ärgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Fat, mit dem Antrage auf Ver uriellung bes Be agte vor das aiserliche Amtsgericht in Straßburg getragenen Muttererbes von 25 Talern 8 Sgr. nebst dem Te lstentor, Erdgefchoß Finmer Rr. 1230 auf Königliche Amtsgericht in Pudewitz auf den 7. De⸗ Weilburg, 14. Juli 1919. bei Pilz, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und klagten zur Zahlung von 215 i n Unter k den ö 1910, den im Grundbuch vermerkten oso Zinsen zu Freitag. ren 18. den ber 190 Vor zer nr 19190, Bernie nge 9 Uhr, geladen. Der Magistrat. . ; R. . ö 5 * . . . 23 191 Sahllilng * 219 4 lahrlie = ormitta r, Sac 9, aden. x *r, . T; SI * ; . 6 Rorsagate 21 zva ö 2 ö . 5 den 25. S 9 — ⸗ , 9 ö. , , daß ih Mann sie ö e den ,, Teil zu . haltsgelder, zahlbar vierteliährlich im, voraus, vam ,, ö ö ,, 35 n, . , . mittags 9 Uhr, geladen, Zum Zwecke der , ö n , nlbagericht⸗ 26511 Bekanntmachung. mißhandelt be eidigt ha e und dem Trunke ergeben 5 . gten zur nd, ichen Tage der Geburt, d. i; vom 12. April 1910 ab, bis GHerichtsschreiberei des Kaiserlich n, mundi ** e. . , . 3 oͤstreits vor das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage = ö . ö . ö. Bei der am 8. Juni 1910 stattgehabten Aus⸗ sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe ,, . , , vor die erste Zivil. zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die ; k erlichen Amtsgerichte. Königliche Amtsgericht zu Czarnikau auf den ekannt gemacht oöb494] Oeffentliche Zustellun losung der auf Grund des Allerl a Privilegiums aus 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuche, Die Klä- kammer des Königlichen Landgerichts in Marburg rückständige Ka i , a ö ö 17. November 1910, Vorm. 9 Uhr. Zum ; . Fe, Mülser n . g der auf. Grund des Allerho ivilegiums . erlich , Kle J . Ye ? ückständigen Beträge sofort. die künftig fällig 56172 Oeffentliche Zustellung. ö 2 1 * , Hamburg, den 19. September 1910. Ver Müller Johann Weber aus Merzig, Prozeß⸗ vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 66 3 ku n ,. Verhand Kun n 14 ,, werdenden am 12. Januar, 12. April, 12. Juni und In Sachen Klett, Berta, unehel, der Händlerin reh , wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nürnberg in. Merzig, gil zu kilgenden open cker Stadtobligationen lung des Rechte treit, , iviltammer des aa r, Gicht . j ; ei dem ge⸗ 17. Oktober jedes. Jahres und zur Tragung der Berta Kleit in Mindelheim, gesetzlich vertr. durch . , er. 8 e entember 1810 h6l78 Oeffentsiche Ladu klagt gegen den früheren Bäcker und Wirt Karl wurden gezogen: , 6 III 4 533 9 Charlotten⸗ 6 6 . zuge kinn, . zu . Koösten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur den Vormund Albrecht Kemmler in Gönningen Czaruitau, Sn 9. i 1 5 bsh sl ö! 2 . 3 . s Reinhold Latrich lauch Lattrich), bisher zu Roden jetzt un. Lit, Rr. 9 19 21 26 27 28 33 40 43 54 & urg, Tegeler Weg 20, Saa 53 I, auf den 20. De⸗ um Zwecke der bfentlichen ustellung wird dieser mündlichen Verhandlung es Rechtsstrei 8 vor das dieser vertrete durch de R K J . 8 8 . Der Gerichtsschreiber. In Sachen des Ye orationsmalers 5 einhold bekannten Aufenthalts auf Grund Mehllieferung 79 50 29135 6 36 . , ember 1910 ; s 10 ; Auszug der Klage bekannt gema t. , , , 53 He * 8 6 das Diele ẽ en ö en K. Kanz eier peditor Huber K JJ Richter in Limbach, Klägers, gegen den Museums⸗ ; * , , , 1 ) z 17 206 215 247 30 333 366 400 411 431 über ufforderun . cht uc . . Hir burg hen 26. 6 1910 ö te geyiht Heri ant eli s in Bersin, in, Babenbausen. Klagepartei gegen ttz Frehner, ,, 9 besitzer Hoppe, zuletzt u öinbach, jetzt unbekannten 2 . . G , . 77 3. m i achten Gerichte zu⸗ ; 6 J Ballcschss Üfer 29— 31, Zimmer 19, auf en Kär in Unterschönegg, nun unbekannten Aufenthalts, Der Ortskrankenkassenbeamte Karl Wilhelm Jlusenthälts ird der Beklagte udrrkoeit zur münd⸗ mit dem Antrage auf. Verurteilung des Beklagten Lit. E. Nr. 18 und 70 über je 500 , gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der J ner ; 2. November 1910, Vormittags 190 Uhr,. Beklagter, wegen Forderun hat das K. 2 ; Ulbricht in Detzsch bei Leipzi Proʒeßbevollmächti rere nn, . , 3 m zur Zahlung von 396,50 ½ nebst 40/0 Zinsen vom 8 . 99 de , . öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Kla Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte elad . , , ,,, ga chat das K. Amtsgericht lb . ,, n. fr ficken Verhant ing des Rechtestreitz, vor das Fönig. 15. 8 sowi T w, ole nnd gemacht 9 zug Klage . — . geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Babenhausen auf Antrag der Klagepartei neuen Rechtsanwalt Dr. Weidinger in Dresden, klagt vor fiche Ämtsgericht zu Umbach auf den 1. No⸗ 15. September, 1910 ab sowie zur Tragung der Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er ,,, . e en m, n, . Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— dem K. Amtsgericht Dresden gegen den früheren vember 1916 Vormittags 9 Uhr, geladen. Prozeßkosten einschließlich der des gleichzeitig be⸗ folgt am 2. Januar 1911 bei der Stadthaupt⸗ Doll 5 ug . , Die Frau Anna Schumann, geb Pringnitz, zu Berlin, den 24. Septembez 10. mah streits auf Donnerstag, den 12. November iter äilzicher Ernft SSwald, ulbricht, früher in Diefe Ladung erfolgt zum Zwecke der zff len frieren Urrgswerfahrens. Zur mündlichen Ver. kaffe n Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine Doll Aktuqr, als Hen oschreiher rf Fbevollmächtigter: Rechts. b, zu (L. S) Müller, Gerichtsschreiber des Köni lichen 1910, Vormittags 8 U sti hierzu resden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö ,. ; h handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Ainsscheinbogen. des Königlich n Tan gericht Fil in Berl Fürstenberg. Prozeßbevollmächtigter: Itechtsanwalt 2 — ; re, n, . . 9 r. bestimmt: hierzu . , n, , Zustellung zn ali , n, 6 . un Zins scheinbegen glichen Landg in Berlin. Nn n Hrꝛenstreltz, klagt zegen ihren enn Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 7. wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht Baben⸗ Behauptung, daß der Beklagte mit Emmy Ulbricht Limbach den 28. September 1810. das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf. den Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ sös20ol! Deffentliche Zustellung. Edel ion ft? Stig Schum⸗ann, früher zi lstzigt Deffentliche Zustellun haufen Zimmer Nr. 18, geladen. In diesem Termine Fernckratet fei und mit iht. im Celeßllichen Güter Wr G erichtzschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ta. Rovember 1516, Vormittags 9 uhr, gatzgn Ur X Rr. 359 üher 1560 , die zum In Sachen der Ghefrau Johanna Feddersen, geb Fürstenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Die ninderiah rige Marta Davn g. 2. wird die Klagepartei den bereits veröffentlichten stande lebe und daß der Kläger dem Beklagten in I 8 ꝛ Zimmer 13, geladen. 3. Januar 1908, und die Obligationen Lit. C Nr. 6 Moritzen, zu Kiel, Slshausenstraße 10, Fer er . tender fan etan eng, , d fer! 3, de teten , , , . 6 . Klageantrag wiederholen. Die offentliche Zustellung der Zeit vom 24. Januar bis zum 24. März Woh⸗ 54629) Oeffentliche Zustellung. — Saarlouis, den 25 Seyptem he 1910. und 224 à I60 , die zum 2. Januar 1916 aus⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ir. Woh mann in Bürgerlichen Gefetzbuches mit dem Antrage, ihre PHinher in Cöln, 4 1 ö . . Wilh. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vem jung und Beköstigung im Gesamtbetrage von o * Der Kaufmann Yermann Schmiß zu Bopzard, . gels kirchen, Altus, geloss waren, noch nicht eingelöst sind. Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ehe mit dem Beklagten zu scheiden und diesen für n, ö fi ö n,, zum 24. September c. bewilligt. gewahrt sowie 10 geliehen habe. Die Erstattung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahlem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köpenick, den 8. Juni 1910. * ! . inn . Meal 1 1 2 d ö 1 2 e ugelasse (i gege 2 z )rma 58 ( n I 6 8 5 3 1 ga , . ö ⸗ 6 83 — — * Hans Hermann Feddersen, unbekannten Aufenthalts, 2 allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Theodor Esser⸗ t . Es ie,, ea, ,,, . 28. , 1910. , 6 * . die ,. des 5 n. Sberlah stem klagt geen 6 n i . 56196 Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat. ladet die Klägerin den Bek agte zwecks Fides adet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung 198 . * 3. * ; . . Pvlaud Gerichtsschreiberer des ö. mtsgerich 8 dem ager Ur Bries ver pro en und lei em⸗ sruher in Marienberg, letz ohne bekannten Wo n⸗ Der S zuhmache eister Rudo 5 Pase 6 T stow . , . tläge en Beklagten zwecks Eides ᷣ zur in erh ng straße 128, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter . , zufolge Lurch Anerkengtnis.! und Wersäumnig. und Aufenthalsgrt, auf Grund, der Behauptung, . Tell rn e , ö 8. lezoß] Belanntmach ung, f k 2 6 man . . Zwecks Tilgung der Konitzer Kreisschuldver
leistung und zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ ö . z . ñ Un en Verhe 9 des 6. en . Sli rh E des Groß⸗ der Behauptung, daß Beklagter ihrer Mutter, der 56175 Oe j z 6 9 . , , * j r Zei ) n. Röchtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König—⸗ herzoglichen Landgerichts zu Neustreli auf Montag, Näherin Anng Maric Dabid, in d e iich. , De 1 sikẽ Hr , ane nn,, uttesi de Königlichen Amtsgerichts Dresden zur daß ihm ph Heklagtg, fir. in den Zeit, vom in Treptow g. Toll. klagt gegen den Inspektor M. schrei ing fer ig l vie S r. ꝛ Anna Maria David, in der geseßuchen er Musiker Gustav Klette aus Halberstadt, zur Zahlung von insgesamt „0 , nebst 450 Zinsen 17. März 1357 bis iI. Mai 1908 käuflich gelieferte Bilaendorff, früher in. Gültz, jetz unbekannten schreibungen sind für 1910 die Schuldverschreibungen ilg 34 4646 . Buchstabe A 4, 58, 67 und 77 und M 140 guies=
lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 17. D den 19. Dezember 1910, Vormitta s 11 u nn, ᷣ . 1b ; 2 8 ensbure n De⸗ 3 g8 hr, Empfängnisz igewoh 1 . Panos ,, , amn. ; e ⸗ : 1 — ᷣ ö . en! „„Gmpfangniszeit beigewohnt und daher als ihr eit nn atzo Platz (Schweiz), Villa Helena, Prozeß⸗ seit dein J. April 1910 rechtskräftig bernrteilt Waren den Restbetrag vgn. 40 zo. g schulde, irgdetgalts! unter der Behauptung, daß der Be r Y a , , it der Auf Yufforde ; ; 6 6 ; esassenen Anw um bestessen ĩ ; . ᷓ 5 e e, . ⸗ elost. Diese werden den Besitzern mit der Au Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geri richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Bek l 5stenfã aur werurtei e . e e r, . 3 2 ; 16, 2 ; ö n x 63 ! ö 66 ; * ꝛ zugelassenen cheelh lsanwalt als e , , . der öffentlichen Zustellung wird dieser Nutz ber , . k ven, he gllägern Bentschen. lag een den Musiker, je gigen Zigarren. mögen der Ehefrau Fes Beklagten betrieben werden, nebst 0 Finsen seit 1. Zuni 1808 zu verurteilen, gelieferte Schuhwaren 11105 50 schulde, mit dem sorderung gekündigt, die Kapitals beträge. vom vertreten zu lassen. 65. ö Klage bekannt gemacht. n k 6 , ö. ,. . . Als handler Grich, tuo w, früher in Bentschen. jezt welches der Verwaltung und Nutznießung der Be⸗ die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urteil gln trage anff Verurteilung zur Zahlung von 11 LOS 0 2. Zam gr 1912 ab bei unserer Kreis tom . is zum' vollendeten sechzehnten Lebensjahre eine unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, klagten unterliege. Dessen Verpflichtung zur Duldung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ne v0 J nsen fen Reber ten g sowie dem munaltasse hierselbst oder bei dem Bankier S. f 4 61 c . 9 x Frenkel in Berlin W. — Unter den Linden 53
ember 1810, Vormittags 10 Uhr, mit der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Bater zu ge * 23 r i * ö 9 geg Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, den bevollmächtigter: Rechtsanwg ro ; zorde in Zwangsvollstre 261 3 Ver⸗ it dem Antrage, sie zur Zah on 40 M 65 3 7 * * 9 9 echt lt Krochmann in worden. Die Zwangs vollstreckung solle in das Ver⸗ mit dem Antrage, sie zur Zahlung von 40 65 * klagte ihm für gjeleistete Schuhmacherarbeiten und
Gießen auf Freitag, den 2. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
3 Ro 5 8 . 3 211 ssoro * ; ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
jz diesem (Ve
Ce .
— 9 ö e N st lit den 23. Sevte be 910 ꝛ 22 J 8 * — 2 Flensburg, den 24. September 1910. Neustrelitz, den 23. September 1910. vierte lsährliche Rente von 60. — 6 — sechzig Ma 6 , dan dem , ; w. ö ᷣ ae, Dir Gerichts fschreiber des Königlichen Landgerichts. Schön, ö. ö e ,, dige . zlechzig, Mart daß er von Kein Beklagten eine Violine sus Pöobe der Jwangsbollftreckung ergebe sich aus dem Unt lacet die Beklagte zur zmünd sichen Verhandlung Hellagten' die Kosten des Rechtestreits aufuerlegen 7 8 e, r . w 8 B aus, die rückständigen Beträge sofort, zu gekauft und sosort nach Empfang gegen Nachnahme stand, daß er sich mit der Erstattung der Schuld⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu nö das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erfiaren gegen ö . Schuldverschreibungen 39 den 56202 Oeffentliche Zustellung ——— — 2 . ) ; 2. ; 3 65 aren. dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1911 fälligen en,, ö * 14 1 562101 eff j 8 ste zorlausie vollstre 41 zu er ire ꝛ 1und⸗ 2 1 10 — vor mein z 2 2 znas Ho 26. x 2inascͤhein 63. 2 ny Die Elisabethe Melchior, geb. Jeiker, in Stock lbß2iol 3 een, , Zustellung. . ier e. de n,, . , ,. Zur 1 Yellagte Die Annahme verweigert habe, mit dem erklärt habe. Der Kläger beantragt daher, den Be⸗ 1919, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der Re Beklagte vor das Königliche Amksgericht in Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Emp⸗ haufen (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt . ag er, Rentnen in Weißlingen, 1 ö , , i. htẽstreit? wird der Be— Antrage, den Veklagten zu verurteilen, das ihm vom klagten zu verurteilen, die Zwangs vollstreckung in Fffentlichen Zustellung wird diefer Quszug der Klage Treptow 9 Toll. auf ka eren e, 1510 g. en. . . Jastührat Kats in Gießen, klagt gegen hren Che⸗ vertreten un, Rechtegnmalt Dr. 5 reber, hier, klagt e g. mn 26g w . mtsgericht in Can, Haupt ⸗ Kläger zugesandte aket — enthaltend eine Geige —, das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Emmy Ulbricht, bekannt gemacht. er mags 8 uͤhr ren . Gine Verzinfung über den genannten Zeitpunkt ; ; , , ten Che gegen seine Ehefrau Maria geb. Anfang früber i ustijgebäude, Appellhofplatz, auf den 2: welches bei dem Pos j . R 55 ; 66 . ] f F ; Mesterw 90 Sey le ; s find ; s Mann Johannes Melchior, sfrihlrdein Weickartß. gegen seine Ebefrau Maria geb. Anfang, früher in justizgebäude, Appellhofplatz, auf den 2 z. November welches bei dem Postamt II in Bentschen lagert und früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Marienberg Westerwald), den 20. Septbr. 1910. Treptonm a Toll 6 35. September 1910 bingue findet nicht 5 ten 141 ö . * ⸗ j Konitz, den 4. Juni 1910. * . 1 A trage ie von den Var 9jen . — . ana Erd eschoß nel aden. Hostar . ö 33 — 8 ᷓ — ö 3 und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Antrage, die von den Parteien am 13. Juli 1908 9. 2 gel gen; Postamte gegen Zahlung des Nachnahmebetrages und Dresden vom 19. Mai 1910 und 27. Juni 1910 99 zzerichtss 16 5 Fzaiasiche aaa Ebescheidung 2 ber Vbereits früher — dor dem Standesamt Weißlingen geschlossene Ehe Cöln, den ar,. 1910. des Portos abzunehmen und das Urteil für 3 sowie des Kostenfestsetzungsbeschlusses des Gerichts lbseos] 5 gerannt eng k, Koffer & Gerichtsschreiber des Ron Königlichen Amtsgerichts. 31027 Bctannimachung 1 . , em,, . in aus Ve zeklagten zu scheide d ? FSngelskircher zollstreckb are ; f J, 1 d , ne, e e in Sachen Firma Friedrich Veint, pffer e, ; 31027 . K Klage und ladet den elagte zu ; 9 n, , ö. te 24 e , . .. Gerichteschreiber des ele. unt zgerichts Abt. bo , Verhant free grs rem e, ul 1910 wegen einer ,, . Ta hen faãbrit ö Kuppenheim i B., Klageteil, ver⸗ 56183 . Seffentli e Zustellung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii ! 5 2 * nn 1 11 . elbe Un 8 . . A1UiIISB 18. * DV. 8 SItrells * et lagte v z J . z e 3 ? es mi / h ö Der ( x irsekor ] one * 27 5 5 tam mer des Großherzog . testreits vor die ĩ⸗ z — ; . der Bellagte bor das kön 5 „ s. Anh. zu dulden ünd die Kosten des kreten durc N- M1. Dr; G. Jiegler hier, gegen e Gastwirl Berthold Hirsekern in, Jablane, vom 14. Dezember 188 stattgefundenen Auslosung Zivilkammer des oßherzoglichen Lan . ö 2. effentliche Zustellun iu Saargemünd auf den 22. No⸗ 8 53 e Bußellung. . ember 1910, Vormittags 9 n andlichen Verh 3 Rechtsstreits vo 3 27 / ; ff haf ; r rer, Sa 6 ; . J . . nittags 9 Üühr, mit der Der am 27. Dezember 1909 geborene Friedrich . Zwecke der , . a nme 66. i . . , i. straße SJ, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, llschaft mit n . Daftung in Posen klagt Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises e z 1 dur ? J J ö 3 ö ig wird diele Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringerstt. 1 wegen Wechselforderunß, wurde die öffentliche Zu⸗ Fegen den Fleischer Gustav Seidel, zurzeit un sind folgende Rummern gezogen worden: ; ö * ; Stier, geborene Brandt, zu Danzig Gr. Allee 3 16 ecke der öffentlichen . * , , . 57 4 Bentschen, den 28. Septembe 8 10, gelade ?. dem nig nnn, . ,,, ie f ; . ᷣ , , ,, . . 4. , . i vertreten durch seine Vormünderin, die Witwe D . chr ib Sent gmbef 1019, . 9 uhr,. Sagl 19, geladen. ; über diese Klage die öffentliche Sitzung der J Kammer der Behauptung, daß für den Beklagten. Fleischer Buchstabe OC Nr. 13 38 121. 151 zu je 200 . wird dieler Auszug der Ladung bekannt gemacht. der Klage bekannt Antonie Hennet in Danzig, Reitbahn 2 klagt gegen Der Gerichte reiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, den September 1910, ꝛ für Handelssachen des K Land zerichts München 1 Guslav Seidel, im Grundbuche des Grundstücks des Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hier⸗ Gießen, den B. Sextemter 110. gen n (gschreiberei des Kaiserli ich den Maurer Friedrich Stier, früher zu Shra. Häinpt. 56173) Oeffentliche Justellun Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , waer, m * j . De 86 sschreiberet des kaiserlie Landgerich 8. str * 90 j . 08 * * . a,. ee g. ö . * P 9 * 1 2. z 941 nie 8 9 ine Spy Afenforde j 5961 3387 J fa * T 2II33E It ö straße 4, bei Danzig, jetzt unhekan Aufenthalts, Die Frau Marie Rowakowgki, 2 Stahlke, in o6l93 Oeffentliche Zustellung, Vormittags Uhr, bestimmt, wozu Beklagter unter Nr. 10 eine Hypothekenforderung von Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den
G 3
4
. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts Hä z 4 . — 8 3belISUBUgl- * gerichts. Vnande 958 Mo mundes zahle Sas 8 8 roi so4ᷓ 9 f . 1 ö . * 1 . . . 2 c ö 2 j Händen des Vormundes zu zahlen und das Ürteil kes Kaufpreises zurückgesandt habe, daß aber der umme durch seine Ehefrau ausdrücklich einverstanden Marienberg au Freitag, den 11. November Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird n fang zu nehmen. = ‚— 4 . Meß in ae . Bus BbeFannten Mohn Lom . 1 j 2 2 NM 11 35 Tr. * 1 8 Rolast 2 3 ö k J x ) [ * 1 ö ĩ 2.1 h 8 1 9 han, jcht unbefannten Aufenthalts, wegen Thebruchs Weißlingen, jetzt ohne bekannt Wohnsrt, mit dem 1910 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44, mit 62 Fr. Nachnahme belastet ist, bei dem genannten aus den Urteilen des Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gräahtert, Aktuar . ; — . ; Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. d , lichen Verhandlung des? Hwa. na lid allche A ; Zivilkammer des Kaiserlichen 54618] Königliche Amtsgericht in Bentscher uf de De⸗ Rechtsstreits zi ge er Be 3 z . 82. zertre ie s ittels sse, Ge⸗ 35 j ell. ; zierlichen [oc lis] 66 gericht in Ventschen auf den 15, de. zechlsstceits ä irg gen. Der Vellggte. wird zur Schiamp, Friedrich, Sattler. fruher Fier, Augusten. PeFteeten Rinne Weutsche Müttelftandskasse, Ge, der Planmäßig zum 2. Janngr 1 icon tilgenden Kurt Brandt, uneheliches Kind der Witwe A iguste J chte zugelassenen uneheliches Kind der Witwe Auguste Auszug der Klage bekannt gemacht. f de j n 19. * ; *. 90 f n z . beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell: u zen . 1 af Ren o, deggem ee, memo, Vormittags stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung betanken Aufenthalts, früher in Jahlonz, auf Grund? Buchstabe A Nr. 4 zu 1000 t. estellen. 1 Swen t e öffentlichen Zustellung . 1 z zaerg 55 Abtei Fiet. 515 ; 243 vom Freitag, den 25. November 1919, Klägers Jablone Blatt Rr. 55 in Abteilung 1II ] durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen 5 1000 6, verzinslich zu . vom Hundert, eingetragen Anweisungen zu Ten betreffenden Schuldverschrei⸗
56211 Oeffentsiche Justellung auf Grund der Behauptung ; s ĩ ffraß Die Fi l —ᷓ furt ĩ ; ff i iti
e,, X J e d g. c Srr r Behauptung zte der Berlin, Kleine Andreasstraße ? Die Firma Max Halbreich zu; kfurt a. Mai t der Aufforderung geladen wird, re tzeitig einen . l
1, -. nan ,, . . ᷓ 1 . agte der Berlin, . oͤstraß r. Stfl. 1 Tr. Die Firma Mar. eich zu Frankfurt a. Main mit der ul! 9 gelade 44. ⸗ 445 2 : ⸗ ö =.
[56203 Oeffentliche Zustellung Die 86 . Reimann, geb. Ri in Vater des Alagers sei, weil er sein der Prozeßbevollmächtigter: Yrechlẽanwalt Feblowicz hier, klagt gegen den Reisenden Paul Weißmann, früher bei diesseitigem K. Tandgerichte zugelassenen Rechts⸗ , . ben gn , , , e g bungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst
. e e .. * 30h im, sreifswalderstraß — VVroz zit vo 98 Tebruar bi ö 3 33a 0m ngk 9 * . I — h * ? 6. 1 * zo s s . Me 3aori scho 3 611 2 ge d 11 X zinzurei 2 9
Sr Chefran Mart6a Cise Schweitzer, geb. Linke, walderstraße 213 brozeßb Zeit vom 25. Februar bis z un, 1g65 beigewohnt Rosenthalerstraße 4, klagt gegen die Hauseigentümerin zu Hamburg, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ anwalt zu bestellen. Der klageriiche Anwalt wird g ; ragung von . a in cher . . am Z. Jauuar 19A einzureichen und dg Kapital
Leipzig, Hohestraße 20 II, ver reten) durch Rechts. flagt gegen ihren ner in Stade = habe, mit dem Antrage auf Zahlung don Alimente Frau Antonie Harwazinski, früher hier, Torell bauptung, daß Beklagter ihr für erhaltene Vorschüsse beantragen, zu erkennen; JI. Der verklagte Teil e. * ö. etlagten ko er ich iz 1 * dagegen in Empfang zu nehmen. mit dem Bemerken,
Dr. S. Frank, klagt gegen ibren Ehemann Re gegen , we. h ( für die Zeit dom 2 Dezember 1909 bis 27. De⸗ straße 3, jetzt unbekannten Jufenthalts, auf rund und Rückprovisionen aus seiner Tätigkeit als Pro⸗ ist schuldig, an meine Mandantschaft den Klage⸗ urteilen, die Vöschung der ai ie , i daß von dielem Termin ab die Verzinsung dieser
uar A3 mn rudert Harburg, jeßt unbekannten zember 1925 in vierteljagrlihen uszablbaren] der Behaupkung, daß die Beklagte ihr an Ent pisionsreisender Æ 135, — verschulde, mit dem An⸗ teil 724 45 3 Wechselsumme, 609g Verzugs des Grundstücks , . Nr. 55 in Ab⸗ Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für Aufenthalts, auf Grund 5368 B. G. kern wan 36 „ unter Auferleaung der 5 538 ꝛ 226 . . n n, ; 1 . 33 17 3 ; t J 1968 ; er Mr w einge en Hppo⸗ febfende Zinsscheine vo ) zzoge ird. *
6 ae a ure 2 636 363. X. n,. 1. n , r , , . Kosten. schädigung 80 schuldig geworden sei, mit dem trage auf Verurteilung zur Zahlung von S6 135 zinsen vom 1. März 1803 bezw. 1. April 1906, , 6. ö n . rt e , me. e e , ,. 2 Seen n ö
net e, Hagten lur nn Be , . e m, r, , n,, , . mündlichen Äntrage auf kostenz ichtige Verurteilung zur ahlund nebst 4060 Zinsen geit Klagezustelling, Der Hellagte , A6 X geseßliche Propis an n beablen, i; der n de, , 6 Urteil fie hoc lf e llstre. Freysiabt . ech lr, T e .
unter Erklärung des Beklagte d ildig es Rechtssti r n n , ti, en Verhandlung Verband une zes Rechtsstreits vor dar Königliche von S5 46. Die Beklante wird zur mündlichen Ver wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten zu ö ir z . vllt erh ö Der Kreisausschuf.
Teil. Klägerin ladet e ̃össtre or die Zidilkammer des König—⸗ Amtsgericht . ung 18, zu Danzig, Pfeffer. handlung des Rechtestreit vor Ras Königliche Amte vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main tragen beziehungsweise der Klagspartei zu erstatten, erh ter rte ird ir Gin . * . ,, 35671 Beranntmachnng.
lichen Verhandlung des t 2 Landge Stade auf den 1. De stadt S335, Vordergebäude, Zimmer Nr. 47, auf den gericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15 auf den 18. November 1910, Vormittags III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt A.mch. eee wrd e ng, . Von den auf Grund des Anerhöchsten Privi
Hammer Ii des Lend vis , . . wormtags 6 Uhr, mit er T3. Porgmer sen, Vormittags 1 Uhr. Zimmer 175, 1 Tr. auf den 23 Rovenber 1919 9 uhr, Jimmer 45, Hauptgebäude gelaten. Zum München, den 28. September 1910. Amtsgericht in Wollstein auf den. n. Januar 1giums vom 2 zan mn. d39 verausgabten? n ö
u e a, . n. Din . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte 3 Zwecke der öffentliche: em ne, d, ,, 12 1 ee . 2 739 , , . i 7 . e . i . el 3 v 2. Januar 1889 verausgabten ** 50
gebäude vor dem Dolstenlor) auf den 6. . ic durch einen bei die n Gerichte 3 Zwech 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München l, , , er nr geg g Kreisanleihescheinen des Kreises Justerburg
ö ö zugelassenen . vo ate Mugzug der Klage be 56 9 ? 3.1 : . 8 26. 1 4 ö * * GSGandeslss en 26. Septembe . * : ö ö en ber Eh nm Fgerhnttags ] uhr, mit nage asse e. . vollmächtigten Auszug der Rlage bekannt gemacht. Fentlichen? Zustellung wird diefer Auszug der Kla— der Klage bekannt gemacht. . Kammer für Handelssachen. e, . 8e ö. 3. Septem feel hints gerichte sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern zm rerung, einen bei dem gedachten k vertreten zu en. . Danzig den ?. September 1910. bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 21. September 1910. sos 179) Ceffentiiche Ju stellung er Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts. logen: ] ! 9 Frrwer nnn 6 2. vi 28611 . z September 910. Geri „aäschreiber des zutgaliken J sar 2 1 oa , , . 357 zo . Dv3nialichen agericht 9616 = e — l — nnoviÜouruttů drr ; . 7 912 ö gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de ü r erichksschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 28. September 1919. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. Die Firma S. Bielschowẽ kn in Namslau, Prozeß⸗ Ausgabe A Nr. 163 50 6 564 :tund - II30 über a J
Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl je 10090 , . Ausgabe R Nr. 129 über 500 M und R MN
8
v, ö 106
ech tsanwalt als P ro zept
1 (
(
11
eiber des Königlichen Landgerichts. ö . ; , Ger gr gf rs = . 3 gerich Hh 729 Oeffentliche Zustellung. L. 8. TUinterschrift) Gerichte chr iher . bevollmächtigter: Justizrat Jaenisch in Namslau,
chi bekannt gemacht. 5621 Oeffentliche Zustellung. Die Damenschneiderin Emilie Maria Anna des Königlichen Amtẽgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 2 5694 klagt gegen die Erben des am 30. August 1907 zu 3 V ‚ Zu ) e Nusdabe & Jr, S5 a1 und bs über gers ,
31 98 6 ö * J! J j wereokelickte Maurer Minn — 6 z ) J — 4 * — —— — r 562 . 1 — 39 — . 91 Damburg, den tember 1910. Wie verehelichte Häauter. Minna. Cima Klan in Münterlein, genannt Schütze, geb. Kraatz, zu Dresden, 56198 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef van Wien in Stuttgart, Grambschütz verstorbenen Auszügler David Lillge, Au 3 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bm ö e ,, ter. — Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Hippe Die Wirtschafterin Emma Franke zu Garzelegen vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Eßlinger J., und zwar gegen den Farmer Karl Reinhold Lillge, Verdingungen 2c Diefe Anleihescheine werden den, Inhabern zum Oeffentliche Zuftellung. Me . erg , 6. 3 . n nder . ö e . ,,, der Zuschneide⸗ Prozeßbevollmãchtigte; Rechts anwalte Dr. Crame: Dr. Lindenmaier u. Reeb in Stuttgart, klagt, gegen unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, a . ; , ,. ,, , . ⸗ ᷣ mm, Hen sult hang. Hamburg, Veffen. jckht ren, ,. — , er in kun ö i . August, gxistian Münterlein, ge⸗ ünd Landmever, Bielefeld. klagt gegen den M den Kaufmann Eduard van der Rhoer, It. un- daß der am 30, August 190 verstorbene Auszügler s n a fan w 10 20 Kg Da le Ken te l n , m, 2 4 n en 3 IV, vertrete durch Rechts ann ** d 36 1 rn 2 * i, ar rund 2 a ws Schütze, frůl er in Dresden jetzt unbekannten Schwochom, zuletzt in Bad Oevynhausen, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Zahlung eines Darlehens David Lillg als Akzeptant des P rimawechsels vom BVerdingung von 1051 O. B Zinn, . 2 020 . atum ab gegen in ieferung der An eihescheine 3 . . . — 1 N b. X Nr. 2 Uu 19 mit dem Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem bekannten Aufenthalts, unter der Behauptun J. zu 330 M samt 40, Zinsen seit 1. Mai l. IS., mit 8. Juli 190 der Klägerin als Wechselinhaberin den Antimon in 28 Losen für die Eisenbahndirektionsbezirke und Anweisung bei der Kreis- Komniunglkasse 2 un m. gen ee enen, desen där wren säh teien zu und den e , nr, Beklagten. soweit erforderlich gegen it Beklagter ein atlehn von 2306 „ nebst 4 dem Antrgge, durch für vorläufig vol stre kbar zu er-; am 7 Oktober 1807 ällig gewesenen Betrag pon Söln, Elberfeld. CEsen, Frankfurt a. M., Mainz und hierselbst oder 3 . e der 2. kern n, 8. ; x . , , n, e , n, n gs, eil zu Kren. Die Sicherheitsleistung vol zufig vollstre 1 ver- Zinsen seit dem 1. April 1909 schulde, mit dem An klärendes Urteil den Beklagten zur Zahlung dieses 59 „ schulde und daß Dapid Lillge von dem Be Saarbrücken. Vie Verdingunggunterlagen können bei Landschaft in Königs erg i. Pr. in Empfang ur mündlichen Ver urteilen, ihr auf die zom 1. Januar 3 ab trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen Betrages und der Zinsen sowie zur Tragung der klagten Farmer Karl Reinhold Lillge auf Grund unserer Hausverwaltung, )omhof 23 hierselhst, ein⸗ zu nehmen. . . 186 r n, r. ; 6 q Iste Zivi kammer eine i, , n,. ᷓd Me, und ar je die Klägerin 2500 „ nebst 40 Zinsen feit 1. üUyti Kosten des Rechtsstreits für schuldig zu erkennen. des Erbscheins des Amts gerich 8 Namelal beerbt gesehen oder von ihr gegen , ( Mit dem 2. ve oll 2. die Verzinsung 25 De zemb n 1916 war r, n, auf den gang . 6 . mor die künftig fällig werdenden 1999 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherhe ts Verhandlungstermin ist auf Donnerstag, den worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten nach von 2,00 e in bar nicht in Brie fmar en) bezogen der gekündigten An eihescheine au. er , 9 2 mittags 9 Uhr, mit in viertelsab lichen Vorauszahlungen, zu zahlen. Die leiftung in Oöhe Vollstrecku 1. Dezember 1919, Vormittags 8s! Uhr, Kräften des Nachlasses des am 30. August 1907 zu werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Insterburg, den Jul 1910. Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte! Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver-! kommenden Betrages für vorläufig von le , Zimmer Nr. 451I, des K. Amtegerichis Fürth i. B.! Grambschütz verstorbenen Auszüglers David Lillge Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ Der Vorsitzende des Kreisausschusses. — VPV 19 b 116M ; .
*
.
jedesmal zur
L 3 8 *