In Lille wurden gestern vormittag infolge Wolkenbruchs
und ist um 5 Uhr 7 Minuten hier wieder eingetroffen und
; s sei s längst erfolgten n wi ; . . . de ent Che, ö. 46 ö . für r glatt gelandet. Nach Mitteilung des. Oberleutnants Stelling, der mehrere Straßen überschwemmt. Die Erdgeschosse mehrerer Hãuser ö. teich aushestattete Programm inzwischen um verschiedene interessante das Lustschiff führte, erfolgte die Zwischenlandung auf der Hinfahrt stehen unter Wasser. E r st e B e i 1 3 9g e Nummern vermehrt. e en ist auch die Direktion mit einem von wegen Nebels. J ,,, e gere , g seeenhhn se ,, e , e,. r Dönialich Venezia“ schon besonders frühzeitig herausgekommen. Vonchden ert. V1. ; T. B. ͤ . er . ?. —ͤ . ; * Darbi ; d dic andqejeichneten Kunstschützen Gegenwart des Königs, der Spitzen der staatlichen und städtischen rekord, indem er 2780 m erreichte. In dieser Höhe setzte der z 9 g 3 g n , , . Iten, at c en ö ö von dog . 66 3 * iel ö e. Mel. k aus, worauf der Flieger im Gleitfluge Um en en ei an el er un bm '! ren ö . en ag an e et. T erheit untẽr den schwierigsten Bedingungen geradezu Erstaun. weichung des n ä en heath, statt. Die Hestre . in inuten niederging. ; ke, in n n, n,, die Ban olg Truppe, 5 Trapej.· Oberbürgermeistet Renter. Nach dem gh , ,. . ! 83 232. Berlin, Montag den 3. Oltober 1912. kanstler ersten Ranges. Die mit berschwenderischer Pracht und allen fand eine Festtafel statt, an der der onarch und sein Gefolge Mailand, 1. Oktober. (W. T. B) Bei dem Schnellig. . sitteln der Bühnentechnik ausgestattete n,, den teilnahmen. K ö ö . k . faunenden Zuschauer in die bunt- und wildbewegte Zeit der Dogen— ⸗ ; uit ihren Apparaten vor den Schuppen zu sammen; beide Flieger an . S6 jährigen Marino Falieri in dle alte Lagunen⸗ Dresden, 2. Oktober. . a. . 6 i. gen glzft. fielen zur Grde und sind fchwer verletzt. ; ö , , , , n, o kö . Berichte von d en Fruchtmärkt ichtige ü Bil é Tande und zu Wasser ein Gu ü . ; . ; . e 2 n em J . dne H, n, Hef wie vlastif᷑ v kern. Der historisch berühmte Att liegen kam. Er erlitt schwere Verlkeßungen nnd ; uh ; ö. — — / ö — —— J , lie ü wee ir e ende Se n Dab, g , an ee. harke fährt de lik ächst in jene längstvergangenen Zeiten letzt. Von dem Guterzuge ind, ; 1 = . 4 f . urchschnitts⸗ Narĩttage . . ,,,, . Tanz fer ö die . it. 2 . r ,, er⸗ getroffen. . 1910 gering mittel gut J Verkauft 6. Markttage i er. 3 = Bü Venezias vor seinen Augen erstehen. Die halten werden. Um 1 ; . . arktorte 3 . enge r ; nach überschläglicher en rn . e ern! mit der schönen Annunziata . . d New Jork, 3, Oktober. (W. T. B.) Zu Ehren des Deutsch⸗ Ptiober M Gezahlter Preis für 1Doppelzentner went 1 Doppel 3 e, , e Tn Morgan) bietet sodann eine Reihe von Festen, die tells im Chemnitz, 3. Oktober. (W. T. 8 ö Anlaß der n 7. Amerikaners Karl Schurz hat der East River -Par' in einer gestöen ledrigst höͤchst niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelnentner jentner preis dem Dopp rn. BVogenpalaft, teils auf dem Meere gefeiert werden, Die dabei vor⸗ hiesigen Allgemeinen Zeitung. veransta teten Fern fahr e veranstalteten offiziellen Feier unter lebhafter Anteilnahme der Be⸗ Lag niedrigster er 9 s reis unbekannt Wm, h rebbrandung, der große Jllustongakt der singenden Meeres! Luf tichiffes 6. 7 bon Bltterfeld nach Chemnitz herrschte völkerung den Namen „Karl Schurz-Park! erhalten. ö , 4 3 4 4 4 4 jung rauen der Untergang der brennenden Prunkbarke, eine indische estern in der Stadt schon in den frühen Morgenstunden reges Leben. 4 e — ö Tan erin? mit ihren Riesenschlangen, daz bunte Leben des Karnevals le hinter dem Sportplatz gelegene als . estimmte New York, 3. Oktober. (W. T. B) Ein. Dampfboot das mit inem Maskenfest und Korso, ein Ballett unter Waßsser fowie Wiese wurde von einer nach Vielen Tausenden zählenden Menschen⸗ gestern eine große Anzahl Matrosen zur Flotte, die im Hudsonfluß . Weizen. ; . akrobatische Tãnze und herrliche Farbenspiele schaffen dabei immer neue menge umsäumt. Von einem Fesselballen aus wurde durch Flaggen⸗ bor Anker liegt, zurückbrachte, ist unterwegs gesunken. Die Zahl 1. 1 18,90 18,70 18570 19530 19,30 20,00 861 16 355 19,00 18325 36. 9. Abwechllüng und Augenwesbe. Dazwischen, spielen die Intrigen signsle dat Pafsteren des Luftschiffes bekannt gegeben. H. Kar FTessertrunfensn. Matæzosgn. wird auf,? eschätzt. Es be . . . ö — & 20,00 10 200 20,00 20, 00 28.9. . des Gegners des regierenden Dogen Michel Steno (Herr Magrän) S3 übhr 32 Minuten früh in Bitterfeld aufg tiegen, überflog9 Uhr steht aber die Möglichkeit, daß 18 andere Matrofen, die noch . JJ z 1810 1810 139 1859 66 36. j . ö ; . ĩ ä eentfame Rolle und erhöhen die Spannung von Akt zu Akt, 19 Minuten Delitzsch, 16 Uhr 30 Minuten Probstheida und 11. Uhr vermißt werden, sich ebenfalls in dem gesunkenen Dampfboot be— = w 1325 13.56 1635s 1356 1900 1820 J ᷣ ; ( ; bie mit der Verurteilung Falieris und dessen Hinrichtung ihren 45 Minuten Penig. Um 12 Uhr 10 muten wurde das A c , funden haben. — J 18 56 18355 i336 1956 a, ö. . . . . . Höhepunkt erreicht. Die zugrunde gelegte geschichtliche Handlung ist das auf seiner Fahrt teilweise mit heftigem Ge n, ö. ö — 1 — — 1930 19.30 — 680 16 . ö 63 1 . ; fo geschickt aufgebaut, daß der Zuschauer sich, förmlich mitten in das hatte vom Landungsplatze aus geseben., In der Gondel befanden sich Los Angeles (Kalifornien), 1. Oktober. (W. T. B). Bei J — — — — * 50 330 . 5 ö . Leben! und die wilde Erregung des Volkes jener Zeitepoche hinein. vier Personen: der Hauptmann Dinglingen als Führer, der Haupt ⸗ einem durch eine Erplosion entstandenen Brand des Gebäudes ; , 18,30 18,60 1870 19,90 1919 363 ; ; 6 4 5 ; verfetzt glaubt und an dem Geschick ihrer Helden regen Anteil nimmt. mann Haertel, ein 'hauffeur und ein Ballonmeister. P. V. machte der hiesigen Zeitung „Times“ find etwa zwanzig Perfonen =* 1 1860 18.00 gie. — 19.20 6 19 363 . 63 3 ; Soft ez benn? auch erklärlich, daß Jeder diefer Vorführungen ine gröhere Schleifenfahrt über der Stadt und landete glatt um getötet und ebenfsviel verletzt worden, Ya die Zeitung nicht k — — — — 19569 . 16 314 ̃ 1920 17. 9. . Mabendlich brausender Beifall gespendet wird und das Haus fast bis 12 Uhr 35 Minuten, worauf der Oberbürgermeister Dr, Sturm die drganbsterte Leute anstellte, so behauptet der Chefredaltenr, die gFemnde ; JJ . . 4 . 13 86 3 . ĩ . ; auf den letzten Platz gefüllt ist. Luftschiffer mit einer kurzen Ansprache begrüßte. — Das Luftschiff der gewerblichen Freiheit hätten heute morgen das Zeitungshaus durch k 16,40 17,40 1750 189 18.50 40 ; ; ⸗ J ; ; „P. Ke sist heute früh? Uhr 55 Rinuten zur Rügfahrt nach Bynäamit zerftort. Das Gebäude ist vötkig zerstört, der Schaden Iblurre.. ö . 18.39 15898 — 10 186 1860 1860 24. r Bitterfeld aufgestiegen, wo es um 114 Uhr ohne Unfall eintraf. wird auf) Million Dielen l = gu dem nee 1 J .) 1640 1720 1755 158. 16 32 82 36. J 54 54 . Trier, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker Haas, der am 9 3 . 666 noch gemeldet: Auf dem Dach der in einem anderen Stadt⸗ ö Mena a Dit, — — 24 2 ö ; / ö en , um 4 Mbr 5d Menken 3 Trier ohne 5 zum Fluge Metz, 1. Oktober. (W. 3 B.) Der Aviatiker, Tapit an teil befindlichen Hilfsdruckerei, die für den Fall einer schon ; J 17, 80 17,80 13.39 18.80 . 18409 66 ; ö . . P ; nach Metz startete, ist bei Wellen (Mosel) abgestürzt. Haas Engelhard (9gl. Nr. 231 d. Bl.), der um 5 Uhr nach franzöͤsischer oft angedrohten und nunmehr eingetretenen Zerstörung der ⸗ Kw 18,650 18.60 1919 1919 19,50 . ü . . ; ⸗ ist tot, der Apparat zerbrochen. Da um 5 Uhr Startschluß war, Zeit von seiner gestrigen Landungsstelle bei Pom pey, in der Hauptbüreaus der Times“ erbaut worden war, wurden heute morgen z Neobschũtz. ö 17,40 17,60 17390 1890 18.20 8, ; . . 3 35 15 hat Jeannin den ersten Preis von 20 000 „ für den Fernflug ge⸗ Nähe von Nancy aufg estiegen war, fuhr, etwa 200 m weit in einer wei! Männer bemerkt. Als sie sich entdeckt sahen, flüchteten sie. !. Neisse w 18,00 16,090 18530 18,890 — ro 417 7715 18,50 6 * wonnen. — Zu dem Todes sturz des Apiatikers Haas wird weiter ge— Döhe von etwa 20 m., dann, sch lug der Apparat um und fiel zu Man nimmt an, daß fie verfucht haben, auch diese Zweigdruckerei in x . y . . 17 — 7 1599 76 66 ; ; ; . : . melder: Um s' Uhr sah man, wie der Apparat, der sich über Wellen Boden, wobei die Drahtflächen bęschidigt wurden, Engelhard pie Luft zu sprengen. Der Stadtrat hat 25 600 Dollars für die Er— ; 11 19,00 15090 1259 1950 19.35 3 =. . = ö — befand, sich mehrere Male überschlug; man hörte einen Knall, selbst blieb unverletzt, auch der Motor wurde nicht beschädigt; — mittlung 'der Anstifter der Erplosion bewilligt. Neue Erregung hat '. I 18,00 19,00 1930 1970 18.89 9816 . . . ; wie von einer Explofion herrührend, sah auch Rauch, aber En gel hard ist heute gegen Mittag im Automobil auf dem hiesigen ez hervorgerufen! daß eine Bom be unter' der Wohnung des 1 . i365 18576 1516 i ; ; ĩ ; ö ; keine Flamme. 8 Apparat fiel dann dicht hinter den Flugplatz eingetroffen. Sekretärs der Fabrikantenvereinigung gufgefunden J 18,50 1299 14950 3939 71 665 j 3 810 20605 1989 28.9 Wellen? Kalkwerkn in einen Birnbaum, riß einen (Ast ab ( . Rat wurde, der die Times“ in ihrem Kampf gegen die Arbeiterorgan ⸗ 1 19.00 2099 29099 20,50 66. 190 ; S9 ‚ und stärzte zu Boden. Zwei Stabtärzte, die dem Aeroplan Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) deute; fend y . 26 sationen unterstützt hat. I 1 19.56 i333 ig 33 36 565 . ; 66 6 . ; in cinem Automobil gefolgt waren, trafen bald darauf an der Unfall haus eine von der sozialdemokratischen Partei veranstaltete Kund.;.; — — 1 K — 182 1929 20 20 ö. 470 5 ö kö stelle ein, konnten aber nur noch den Tod des Wiatikers feststellen, gebung gegen die Flei schteu erung und die. Zölle auf Cagle- Paß Cerag), 2. Oktober. (B. T. B ginem Gerücht I 1 21,60 225609 2256 23 59 33 46 . 21, ; der schrecklich verstümmelt unter den Trümmern des Apparats herpor⸗ Lebensmittel sowie für Aufhebung des Fleischeinfuhr⸗ j ag 9 3 en, ,, , Ent ö 3 — d — — 2030 ; ö . 21 oz 229 gejogen wurde. Ein Mechaniker aus Trier, der an der Unfallstelle verbots statt, an der etwa achtzigtausend Personen teilnahmen. Die folge sin . ge gn 5 ei . e, . 6h! hund n ö 1 20,60 21.20 21560 2 3 860 1700 21,26 ?l, eintraf, erklärte, daß ein Bruch in , , den ,, Kundgebung ist ruhig verlaufen. . , e, , = kö, 366 38 26 . * ; ; z . = herbeigeführt habe. Aus dem Umstande, daß zwei Stangen de . , n. ; ; h ** 6B 11 ; t ; ; ; ; ö ; ; ; zr gr ur nur dutch ein zufammengeknotetes Taschentuch ! Brünn ez. Oktober. W. T. B.) Gestern mittag fan en, 6 ; i — 1930 19,30 2199 68 ‚ 9 ,. 6 . usammengehalten waren, wird gefolgert, daß vielleicht auch feierliche Enthüllung des Denkmals des berühmten, Botani 6 Buenos Aires 3. Oktober. (W. T. B.) Das von der fran. eiden heim e. 659 , ; 125 36 Jö 26 75 16.5. tigene Undorfichtigkeit des Fliegers das Unglück mitveranlaßt habe. — und Naturforschers Prälaten Gregor Menze] statt in Anwesenheit zösischen Kolonie der Republik Argentinien zur Hundertjahr— 8 i — 20,60 220 24 206 30 5 353 3531 5114 223. Die Leiche des Verunglückten ist in das biesige Garnisonlazarett ge- der Spitzen der Behörden und vieler Vertreter der Wissenschaft, feier der Unabhängigkeit gestiftete Denkmal ist gestern in Ravensburg.. 18,90 20,50 20,71 21.09 3 26 . 26 6 . bracht worden. unter ihnen Professor von Rümker⸗ Breslau. Bei dem Festmahls Gegenwart des Präfidenken und des Ministers des Aeußern enthüllt 1 20 00 21,20 21,40 21.460 22400 244 818 5333 53 5865 741.3. - -“ ö wurden in Trinksprüchen die Verdienste Mendels um die Vererbungs⸗ worden. . ö Offenburg. JJ — 3 2 23,25 25,26 3 209 3. 2d ö ö. München, 2. Oktober. (W. T. B) Das Luftsch iff . Vr. ] theorie gewürdigt. — 6 d . — 20,50 — 53 — 29 st,. 1300 4 iso 18 ss 16 88 28. 9. das beute vornirtag um 9 Uhr 2 Minuten hier aufgestiegen war, ist . ö * . st . ; ; H Rostock . k 22 17350 ; 1876 1956 26026 38 080 1885 1892 28. 9. 4000 um 17 Uhr Nachmittags in Straubing glatt gelandet. Das Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Dei Tyon tze en gegen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und — Waren 6 ö ; . — k 3 . Luftschiff hatte um 10 Uhr in der Nähe von Hallbergmoos bei , zwei —— , a . J weiten Bellage.) H e e weis . . ö — 18,50 18,50 . — 3 ĩ J ; ; . . Freising eine Zwischenlandung vorgenommen, von wo es eine zußammen, KFunun o w zum ; ; 1 neuer 4 — —— z ; ö. ; . . n Bt? . Fahrt tee! Um ? Ühr 50 Minuten lebensgefährlich verletzt, drei Wagen sind vollständig zer— . ; . J . e. 1850 18 50 15596 195.55 8 150 1875 19800 24.9 wurde von Straubing die Rückfahrt nach München angetreten trümmert. gteruen (enthulster Spelz. Dinkel, Jesen). r— — —— —— 7779777777 zr dl ⸗ 21, 20 21,40 22, 00 * 1092 2141 20,8s5 24.9 . . . . — — 1. 5 . . 9 . . ö 13 323 24 560 60 17.5 t znfeldz Tri , ö et. ö. — 2060 2200 115 2115 2j 34 306 37 34.5 . Lesstngtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof J gan eim. . x . 4 . D 20 . 9. 16 33 46 Theater. Einsame Menschen. Drama in 5 Akten von Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Friedrichstraße. Dienstag, Abends 8 Uhr Rariser = , , . 4 , 2 238 3 23 * . 6 3678 w, . . Gerhart Hauptmann. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Witwen. Lustspiel in 3 Alten von A. Sylvane = n , ; . 3. 31 3138 ö 3 26 533 360 z, — Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Mittwoch: Wenn der junge Wein blüht. Kraatz und Okonkowsky, begrbeitet von J. Kren. und F. Carré. Deutsch von Max Schoengu. . . . — 3h o 51 860 31.56 2290 2220 . ; g ; ; z Overntheater. 93. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Donnerstag: Wenn der junge Wein blüht. Gesangsterxte von Alfred Schönfeld, Musik von Mittwoch und folgende Tage: Pariser Witwen. = Imnchfal 4 ᷣ 2 g s 06 I 25 7735 ; Flätze sind aufgehoben. Manon. Oper in vier ,, 3 und folgende Tage: Polnische Wirt- ; Roggen. Akten und sechs Bildern von J. Massenet. Text Neues Schanuspielhans. Dienstag, Abends schas r j gonzerte ö . 16 3 1340 1886 36935 1228 2281 37 898 1383 1375 24.9 en D, seeiltzt und Ph. Gille. Deutsch v9 5 3 Uhr: Ueber unsere Kraft. 1. Teil. ; . dere. * n e. ; ; ö. a . 2 1456 1456 26 256 1456 14.505 X. 5 . , , , , , 9, , , Hierauf: Der Herr Kanigl. Hochschule für Mustk. Dienetag, 1 n , . 13, 90 1330 m 163 ö . z 3. ö 1 1 ö regifszur Droeschet. Ballett: Herr Ballettmeister 831 — 23 Wen. kommst du wieder? Modernes Theater. ( Cöniggrãtzer Str. S7 / S8.) Abends 8 Uhr- Konzert von Paula Stebel mit Luckenwalde . — K 14 13 . . Graeb. Anfang 71 Uhr. n,, tüff. Hierauf: Der Herr Dien , ge, n, . dem Philharmonischen Orchester. = Brandenburg 3. S. ⸗ h 391 J 6 * . — Schauspielhaus. 309. Abonnementsvorstellung. Der , ,, ] 2 n . . ,, . J . Franlfurt ö ; 13,60 13,59 . 141590 1550 1750 16 207 13 80 Loo 24.9. e , , . Volkslustspiel in 3 Aufzũgzn von Sonnabend: Ueber unsere Kraft. Pank Bilhaud. Deutsch von Rubolf Presber. Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: e er. . . . . . 16305 / 1136 146 rab 33 74 1437 1435 38. . 8 e Regie: Herr Eggeling. Anfang — — Mittwoch und folgende Tage: Die beste der 1 9 64. Erik (Tenor). Am ö . gien . z . . —— 3 I do 14 99 3 23 1 . . ö Mittwoch: Neues Opernthegter. 94. Vor— Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frauen. Klavier: Otto Bake. 1 Shargard i. Pomm. . ; . 3. 3 19 . ia 2c ö 1 . .. — 31 önnen n n n, n, ,,,, J 15630 1580 3760 1566 1110 164g . . — n zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Mittwoch: Zigeunerliebe. * ; 6 i,, ; . olberg . = = ü 25 . 52 13.80 13,80 24 Tert von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original Donnerstag: ** Arzt wider Willen. mmm Blüthnersaal: 11. Okt. —— a 3 Nov. 13. Dei. 8 Uhr. 8 Köslin. . . . 269 1420 1420 4 ö.. 4165 14265 24.9. der erften Auffttrung in Prag, äübersetzt vön Her, Ffeitag, Abends sr Üßr: Zum ersten Male: Die 56er , ; Schluß. . . a 1 26 256 14606 1as5J65 XI. J. mann Lexi. Anfang n, br. ᷣ Boheme. 1 Raoul von Roczalski Ii mflchzrg n, Bomm. 6. ö 1485 is 5õ 18520 148524 35 374 14 96 14.59 5. 3. ᷓ Schauspielhaus. 219. Abonnementsvorstellung. Die Sonnabend: Der Arzt wider Willen. - . . . Stolp i. Pomm. 1336 1366 — i 9 127 13 60 1450 28. 9. 12 neue Sonne. Schauspiel in vier Akten von n er, , m, Abonnement: „ 24, 15, 9 u. 4. Einzelkarten; 5. 3, ö. Lauenburg i. Pomm. — — e. 13570 15850 1650 6 55 1359 13630 3. Hermann Heijermans. Anfang T. Uhr, ĩ o. G nn en bei Bote u. Bock u. Wertheim. ö Bromberg J 13, 00 13,30 ; 230 . 1 . — Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: Schillerthenter. Wallnerthea r 8 Trebnitz i. Schl. .. * . 1510 1 3 14365 = ; ; — Auf Alterhöchsten Befehl: 1. 5 , , wr. K , . ,, * 1 . ; 2 12,40 13,30 3 ö a0 d h 3. . 1620 216.2 är die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben, in 3 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. z ; 1 7E Uhr: Hr. Oberleutnant Albert Frhr. von Wangenheim lau z ue — ͤ 14 2 . . z Schauspiel in vier Akten von Ernst 37 gen Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: , , . e, ,,. n mit ine r 8 , 8e a. . . 6 236 ; . 12,90 13,30 13,40 1370 . ,. 2766 0 39? 1450 1425 24.9 ĩ von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die In Zivil. ĩ 3 9 4 ! — Hr. Pastor Bernhard Frhr. von Wintzingerode 3 . Neusalz a. . ö — — ö J. 5,8 ĩ . . . . ate fen, 1 Voste wer lsahrt nur an Arbeiter Donnerstag: Egmont. e, r,, . mit Frl. Dorothea von Czettritz und Neuhaus Sagan ⸗ 13.39 . . 8 1 . — 3 . . dereine, Fabriken ufw. abgegeben. Ein Verkauf an Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: , , gn. n . un * Ur en Seitendorf). . Jauer ; 14,20 . 1 . 20 2 ; ö . einzelne Personen findet nicht statt.) Die Kreuzelschreiber. ,,. mit Ge. Pieerner gere em Til, ora Schumann und . . . n, = e fbi 14,10 ö 6 ,, 8 1139 14 60 1440 24.9 26 in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. j ö roßmann v). — Hr. meister a.D. eit; . 38 . 2 ⸗ , — . ; ; la e Lis Ie fg me,, i, . . Gurk von Kafckreuth (Frankfurt a. S3. ö il er ; 3 . 1. 1 175 168 16 ; — — Di 8 . 1 2 . ö 2 2 * 25 — ö . 2 1 8. z ö Dentsches Theater. Dienstag, Abende 7 uhr: Donnerstag: Die Kreuzelschreiber. sowie;: die übrigen Kunstkräfte. ! 8 ᷣ 16565 len 6 63 ; 6 1j ö. — ö Judith. ; . V * — 16134 ö Mittwoch: Was Ihr wollt. Thenter des MWestens. (Station: Zoologischer . ; . . Verantwortlicher Redakteur: ö Goslar 13,50 13 80 13,80 14,00 1400 14,50 . . 3. . Domerstag. Zumurwn. Det, Hanthte 42) Wiang. Ates Uöc; Firhus Kufch. Dient! Atme wümhbt: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . 6 i , . . 3 . U Freitag: Faust. ö. Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Große Galavorstellung. Neu; Abra Trio. — 266 x . Fulda 14.25 14,25 1635 135 * 16 3 200 3150 1575 165,40 24.9. ; Sonnabend: Sumur nun. Rudolf Lothar. Colin. Clairon Truppe, akrobatische Tänzer. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . Kleve 2 ö 66 15.5 27 , 9 — 5358 1415 ih 36.5. 5 z jel Mitwoch und folgende Tage: Die schönste Die Fredignis, Reiterfamilie. Dir. S. G. x 1 Neuß... . — 1460 14460 3580 33 . .
. Frau. Swans ier eitz ef ie gaudla,- Truppe. Druck der Norddeutschen Huchdruckttei und Verlag! ⸗ München 1400 14 40 15,595 16,00 iß, 569 1790 165 2 654 163 ös68 21. . Dienstag Abends 3 Uhr: . — — Tie 3z Fratelsinic, urkom. GElowng. — Derr Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Straubing? 28 — J 1 63 1 ; . . Custspielhaus. (Friedrichstr. 236 Dienetag, 23 — e,, ,, er !, Neun Beilagen . geen . 16 — 6 . .
Freitag: gin ersten Male. Die Komödie der Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre Falieri). , (einschlieslich Börsen⸗ Beilage, (20060) ,, , tee ig 306 11650 ib 20 1820 . . . Irrungen. Die Heirat wider Willen. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. sowie die Zusammenstellung der im 3. Viertel⸗ . s Hiengen . — 17330 17530 ö 2 3 . 6 6 ö 9. Sonnabend: Der Arzt am Scheideweg. strech nd feigerde Tage. Der gebb. , r lug in , Beulen Wehn min,, m duns. 1450 1450 k 1 13 10 1633 17.5. hügel. lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 = Saulgau —— 6 15,9 Mg 31 28 37 6 54 24.9. * * . id an er * ; 165690 i766 i800 1880 45 71 16 72 iß 54 24 ; ; ; Familiennachrichten. des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Ulm 15,00 15,60 d 23 3 363 155 66565 *. ö Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: RNesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) ̃ Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufge⸗ . Offenburg — — 36 16365 . 6 530 1636 ! . Gastsrpiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. Dienstag, Abends 8 Uhr; Noblesse oblise. Verehelicht: Hr. Leutnant Friedrich Wilhelm rufenen Wertpapiere (Stagts- und Kommunal ·⸗ euch al 25 1390 . . 13 oö 1496 4483 62 293 13 90 13,91 28. 9. ; DOrerette in drei Akten von Georg Jarno. Schwank in 3 Akten von Henneguin und Veber. von Rothkirch und Panthen mit Frl. Anna von papiere, Rentenbriefe, Aktien, Anteilscheine, g Rostock 264 ⸗ 1390 15 99 16 1710 23 570 13,78 13,89 28. 9. 3500 . Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Hansi Mittwoch und folgende Tage: Noblesse Köckritz (Liegnitz — Hr. Oberleutnant Leo von Obligationen Pfandbriefe, Hypotheken⸗ = Waren 6 . ö . . 1363 . . . z . Niese: Das Mußfikantenmãdel. oblige. Weiher mit Frl. Henriette Arntzenius (Berlin). — zertifikate, Lose und dergl.). . Yraunschweig . K K , 1 , 13 36 ? , ; ö ö? ; ; . . . kJ 16, 26 15 36 10 156 16 56 15 688 240. ;