1910 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Marltverlauf: helle getr. Biertreber 123 - 13 6 getr. Getreideschlempe 14 = 15 6. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Haiaburg: Oktober 666756 Walter Uhlig in Halle a. S. k ö ö ; . . . . Das Rindergeschäft wickelte sich langsam ab und hinterläßt Maisschlempe 14 15 . Mal teime 14 12 . Roggenklele 3,95 Gr. 1090 Br. . ber, Deiember 1900 Gd, 19026 Br. ö Abhanden gekommen zu Hamburg am 22. Sep⸗ 25. Juni 1339! st k der ,, * . ne g . . fer. . en, n,, m. Aufgebotstermine ueberstand. wi ot , Weinenkleir 16 io! . les für 100k ab Bin . e, Jannar, Märs 1059 Gh; 1g Br, , = me, i ed derem che zin n,, nuten sber Poss von DüsseldorßOhertesfel, nah, Däfsekzor. i , , dem Gericht Anzzige m machen. J Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Berlin bei Partien von mindestens 10 o00 kg.) 1025 66 1 * 5 August 10,10 Gd., 10426 Br. * 3009, fällig am 24. Dezember 1919. Aussteller Derendorf in einem eingeschriebenen Briefe verloren schollenen ö ö si f tenz . i. . & e ee, . wit . ae,, . 33 2 . 7 3 4 8 5 243 e. 1 . ö * 6 * ; * 4 ö 3 iches 8 * ö , dr weer bann lun on in , , , e, b a,,, , . nicht gerãumt. . . J Rursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Mai ho O0. . . Tan mann Ferdinand Nußbeck, hier, Flurstraße 9. Oberkassel wird der jeßige Inhaber des . i n ee In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der Der Sch we in e markt verlief langsam, wird aber ziemlich gerãumt. Hamburg, 1. Oltober. (B, X. B.) (Schluß). Gold in Bremen, 1. Oktober. W. X ö. e , Um Anhalten des Wechselß und dessen verdächtigen neten Wechsels aufgefordert, wätesten im Aufgebots vermögen, spãtestens im . dem n unbekannten Erben des am 15. Juni 1891 in Der Markt wird am nächsten Sonnabend voraussichtlich noch Mrren das Kilogramm 277560 Br, S4 d., Silber in Barren das r, ee. en. Schmal. Fester; Loko, Tubz und Firth . Besitzers sowie um fonftige Nachricht zu nachstebender termine am E14. November 19109, Vorm. richt Anzeige zu machen. Bunzlau tot aufgefundenen Malergehilfen Paul nicht wieder geöffnet werden. . Kilogramm 74 09 Br., 7350 Gd. oppeleimer 553. Kaffee. Ruhig. Offizielle ↄtterungen Jonrnalnummer wird er ucht⸗ 3758/10. II. B. B. II. EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Post⸗ Geisenfeld, den 239. September 1910 Brückner aus Bunzlau wird der auf den 9. Fe⸗ Bien, 3. Oktober. Vormittags 10 Uhr 50 Min. [B. T. B.) der Baum mwollbõrse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko Damburg, den 30. September 1910. straße 13 17, Zimmer Nr. 45, seine Rechte anzu⸗ Gerichleschteiberei des Kỹl⸗ Amtsgerichts Geisenfeld bruar 1911, Vormittags 1 Uhr, vor dem ö. Gin S0 Rente. ö6. J. Pr. ult. 343, Ginh, co Rent middling . 1. Ottob B. T. . eri Die Polizeibehorde. melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls e 8 eld. unterzeichneten Gericht anberaumte Aufgebotstermin Berlin, 1. Oktober. Bericht über Speisefette von Januar Juli pr. ust. J3 15, Sesterr. 4010 Rente in Kr. W. vr. ult.. Ham. rg go . ober. os ) Petrol eum amerit. G6 469 Aufgebot. deten Kraftloserklärung erfolgen wird. lõß os] Aufgebot. aufgehoben, da der Aufgebotgantrag zurück⸗ Geb Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert rubig. Iz 15, Uagar. 40g Goldrente 111,50, Ungar 36 * Rente in Kr. W. Hex. re . . 2 i ach T. B) ormittag eber . Nachstehende Personen baben den Verlust der von Halle a. S., den 26. Februar 1919. Der Landwirt Ludwig Kmiecik in Deutsch Koschmin genommen ist. ; Allerfeinfte reinschmeckende Marken waren sehr gefragt, während ab. 9170. Tärtische Lose wer medio 256, 75, Drientbahnaktien pr, ult. ö 5 ; . W. Sa 3. 85 s e. **) uns ausgefertigten Velksversicherungsscheine angezeigt Königliches Amtsgericht. Abt. 7. har beantragt, die derschelken. Suscnne Tietzmann, Amtsgericht Bunzlau, den 21. September 19810. akende Suglitäten beinaße unverkäuflich bleiben. Die heutigtn 7 Desterr. Staats bahnaktien (Franz pb; ult. 762 0 Südbahn. i,, ,, 6 aber e 83 85 9 . 9. Id 93 und deren Aufgebot beantragt: J 56475 J . Wandelt, zuletzt wohnhaft in. Deutsch Koschmin sos 50) Oeffentsiche Zustell Itotterungen find? Hof. und Genoffen chaftsbutter Ja Qualitãt Eo zefellsckaft om.) Att. Pr. ult. ilI7 O6, Bienen Ban kvereinaktien 3 J . an, d, m Gd. K 1 Theodor JFest e ge . , J Aufgebot. Hauland, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver, Der B . e erer gz , Tra Qualität 118-131 4. Schmal: Der S360. Dessert. Rreditanstalt Aft. Hr. ult. 666. 56, Ungar. allg. cermarkt. (änfangshericht), täbenrghzucker s. rodutt Zasis Jim!) 3 3f7 850 üer is 6ös0,-— er Ilir Tt; er! Die Berlinen Handelsbank E. G. m. b. H. zu schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf n. Huchballer rich rich Klingenberg in Schönz⸗ Daa alswehsel und die bevorsteßenden Oktoberandienungen führten Frebitbanfaktien 852 O0, Desterr. Sander bankaktien 53269, a . k nie. e . frei ö Sam 3 r. S3 Paul Röder, Waldheim 1. Sa, Vers. . , 2. vertreten durch die den s. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor . , . . , . Fa gbchrrächung des Marktes berbei froß gutz. Nachfrage für Aktien ez Ho. Dentscke Reichsbanknote pr. ult. 11760, Brürer 3577 ren, * u e rz, Januar -Marz 1010, Nr z3 53h sSs2 über 6 gõ.= für Doris Slg Reder; * zn üte , . 5367 Ragermann, und dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- Kaifer w e . in Berlin, Wow are, ebhafte Kautluft beftand auch für Fie killigeren Frübiahrs= Roblenbergb. Gesellsch. = Desterr. Alpine Montangesell⸗ an, 7x, . . 7 33 6 3 a . , Pe, Forelle, Vreglau, Verf. Nr. 4 736 63 24 . 9 . u. Weilin Mohrenstr. J., bat das termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1. R. 378 e r n, ,, . 9 9 Atten kermine, welche zum Schluß der Woche ine Preigbefferung aufmweisen. schaftsaktien 768, 50. Prager Gifenndustrieges· Akt. t . 26 ö 4 83 . e . h. . 3 er 88 über A3, fur denselben; . . en,, . über die für se auf erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben berg, geb a e. 2 cet, oil. itz, ülingen˖ Die eutigen Notierungen find: Choice Western Steam bot = It 4, Lon don, J. Ottober. B. T. B) Schluß, 240 lͤo Eng · Okts 95 1 it. 4 d. ma . flau. Ja vazu er o prompt dar giibeim Timpe. Hannover. Wüälfel, Vers. . rund uchhlatte des Grundstücks ehen. Schsn, oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, k rr e. n . 3 ; . er. Tmeritarifchee Tafelschmal; Boruffia 73 6. Berliner Stadt schmaln lische Konsols so . Silber M15, Prwätdiskont ii. Bank. 11 s8z. 6 d. Ver lau er, matt. ; * 3 553 614 iber * Jo. = für Wisbesmn Timpe; häusen Band 13. Blatt Nr. 433 in Abteilung IL ergeht die Aufferterung, späiestens im Aufgebots. Bekiagt. auf & England . o bn duft gere mn, Krone 7I. IS M, Berliner Bratenschmali Kornblume i =S .= ausgang 1 360 009 Pfd. Ster. London, 1. Oltober. (W. T. B) Wollaukti on. Die erf ü. 3 oz w, 5. elm . zt g muster Urkunde bom 23. Auguft I90 ein. termine dem Gericht Änzeige zu machen 98 Beklagte auf Grund des 3 667 Absaß? B. G. B., . we, , 23 Fels, i, Ortober (B. T. B) Schluß) 300 Fram. Auktion ist andauernd fest bei regem Wettbewerb. . , 36 ö , . 6. K getragenen, zu 5 Go jährlich verzinslichen Darlehns⸗ Frotoschin, den 27. September 1915. mit dem Antrage. Dir Ehe der Parteien zu scheiden ö 3 Rente 97, 15. Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baum wollen⸗ ö. gi rrich Dir ö er * für forderung von noch 7000 M beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht. und ren für allein schuldig an der Scheidung . J . Maäßbrid, 1. Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 10705. Wochen berich l. Wochenumsatß 33 ob, do, ven amerikanischer irie mrtigen Inhaber genannter Ver haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem . 76 zu erklären., Der Kläger ladet die Beklagte zur Berlin, 1. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Tiffabon, 1. Oktober. W. T. B) Golzagio 3. Baumwolle 26 000, do. für Spekulation 800, do. für Export 1100, . 6 eee, hier nn we. . * ersiche · auf den 7. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, 56469 Aufgebot. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fa brekate ünd Hüten früchte ven Max Sabersky. In dieser Rem Pork, 1. Dftober. W. T. B) Schluß.) Die Börse do. für den Konfum 31 000, abgeliefert an Spinner 46 990, ö. 236 ö, n , i . vo dem unterzgichnefen Gericht, mmer Nr. 35, f, Auf Antrag des Pridnärnanng Karl Adolf Her— k des Roniglichen Landgerichts II Woche hat die Kauflust für Kartoffelfabrikate infolge des schönen verkehrte bel ruhigem vefchãft in meist fester Haltung. Beteiligt Gesamtexport 3000, do. Import 53 000, do. von amerikanischer 83 n Ver ĩust eratenen Be sicherun sschei 3. stlos anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ mann Beuthien in Travemünde als Pfleger des ver⸗ n ; er in SW 1. Allesckes Ufer 29 31, Erntewetters bedeutend nachgelassen und konnten Preise sich kaum war an den Umsäͤtzen vorwiegend nur die berufsmãßige Spekulation. Baumwolle 45 000, Vorrat 275 000, do. von amerikanischer Baum⸗ . gerate ersicherungsscheine kraftlos melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schollenen Heinrich Wilhelm Axgolf Mohnsen wird Zimmer 33, auf den 28. Dezember 1910, bebaupten. Es sind zu notieren; I. Kartoffelftärk. 23H - 21 6, Bei Beginn zogen die Kurse an auf die Beeinflussung gewisser wolle 197 090, do. von äagyptischer Baumwolle 18 900, schwimmend Berlin, den 28. September 1810 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen mird. n Lufgebgl Sabin, la sen: I 6s wird dez Dein rich , n,. 962. , . for dee ng. . 12 * Kartoffelmebl 27 221 6. II. Kartoffelmehl 18219 . gelber Spekulantengrupben. Kupferwerte waren fest, hauptsachlich auf nach Großbritannien 246 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Biete rn Berti Mlgemeine We sicherunga . Actie Lichtenberg, den 29. September 1910. Wilbelm Wolf Mohnsen, geboren am 2. Mar; bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Sirup 224 , Kar.⸗Sirupy 25 25 4, Exyportsiruy 258 Seckungen. Die Besserung der Consolidated Gasaktien wurde auf wolle 210 o-)h. . . W n t . g rn. Röntaliches Amtsgericht. Abt. 160. i533 in Trabeminde, PDiermit aufgefordert, sich bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung bis 267 M0, Kartoffelzucker gelb 2124 4 Rartoffelzucker Tie Einwirkung der Standard Dil Interefsengruppe zurückgeführt. Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Rohiu cer . Gerstenberg, Generaldirettor. ö8a76 ,, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Mai win die er Auszug der Klage bekannt gemacht. kar. 255 26 16, Rumcouleur 36 557 „„, Biercouleur 353 bis Gine Anregung bot das Wiederanftaucken des Gerüchts von der in ruhig, 880g neue Kondition 391 * 401. eißer Zucker ruhig, 6691 Aufgebot. 8. 1. ö, 1911, Morgens 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ Berlin, den 24. Sertembee 1910. 365 6, Dextrin gelb und weiß J2. 276 = 286 6, do. sekunda kurzem erfolgenden Erklarung einer Grtradividende für Readingaktien. Nr. 3 für. 190 kg Oktober 33, November 327, Januar ⸗April 33, Der Landmann Wilhelm Ludwig Gottlieb Kühn pu . , Lüers in Olden gebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seine Todes ⸗· 1. Gerichtss Gundlach, Aktuar, =. 26 = 26 , Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 465 bis Voräbergebend überwogen Glattstellungen bon Sauffeengagements, zu März Juni 33. . in Kegel b. Sterlv i. H. vertreten durch die Rechts= burg g , . tr. 344 hat das Aufgehot der auf srkläͤrung erfolgen wird. 2X Es werden all; welche als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 19 66, do. kleinstückg 43— 44 M, do. großftäckig 135-458 , denen Re Befürchtung eines ungünstigen Bankansweises Anlaß gab. Am sterdam 1. Oktober. (WB. T. B.) Java⸗Kaffee good anwälte Dr. Wittern, Mollwo J. und Schorer in . 6 . n des ibm gehörigen Grundstüäcks Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu los) Oeffentliche Zustell Reisstãtrke Strablen⸗ 50 —51 6, do. (Stücken⸗ 560 –—51 66, Zum Schluß war die Stimmung aber wieder fest. Aktienumsatz ordinary 43. Bankazinn . Lübeck, bat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ ie, 2 der Nutterrolle der Stadtgemeinde erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Die Ehefrau des Schuß . . ich Ob Scabeftarke = 43 6, La. Maisstãrke 3 3436. Vlftoriaerbsen Po 005 Stück Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Antwerpen, 1. Oktober, G. T B Petrole nm. Erklärung der am 17. November 1892 von der R . , Abteilung UI Gericht spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu thũr 5 . ien, m , ,. * . 2X2 = 28 , Kocherbsen 20-25 4, grüne Erbsen 30-32 , Futter · Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Raffimiertes Type weiß loko 191 bez. Br. do. Oktober 19 Br.. Deutschen debenẽversicherungs.· Gesellschaft in Lubeñn r 13 * Ir. Seh, Sinfurn ach tziß Taler Gold machen. . 2 é. ö 2 . und Taubenerbsen 155 —17 , inl. weiße Bohnen 27 —– 30 , flache Tages nom., Wechsel auf London 4 83 25, Cable Transfers S6, 565. 2. November 199 Br., do. Dezember 20 Br. Ruhig. auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf ]. 6 Isla 3 Als Genera brpothet am Lübeck, den 23. September 1910. gegen ihren vorgenannten 52 nher e . ö 8. 3 3 . gg *. . tis n, Sanetee⸗- . ,, ö 16 tr ge (W. T. B.) Schluß. Baumwolle .. ne a. ö 83 ** 3 Heinr ,, , Das Amtsgericht. Abt. VII. wohnhaft, jetzt nkekannten Aufenthalts, aus ö. mufsfsche Bohnen 26— 28 „6, große Linsen 26 0 4, mittel o. m 1715s16. New I. Oktober; (BW. T. B) Schluß. rwaber der e gefordert, seine Re J J J k . . , lots. Mn f se, de, fi ssorchzöer s s, de, fie Game ;, ,da, Tin san zrn' l , 11 . m g n, , , , Senf 24—– 56 6, Hanfkörner 25 39 Sp, Winterrübsen 2 22 , ; ö do. in New Orleans loko middl; 13424, Petroleum Refined (in Cases) Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die d,. Einrichtung de. Grund buchklatte⸗ Harbers. Der Landwirt Carl Friedrich Simen in Gau⸗ Ten me , . . rn, er. , wer ßen Binterrans 223 —=33 , blauer Mohn Do = 5 6, weißer Mohn Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 3. 9o, do. Standard white in New Jork 7,50, do. do. in Philadelyhia Uckunde vorzulegen, widrigenfalls Tie Kraftlos⸗ . 3 zwecks Aue schlie kung des Hvpotheken⸗ Weinheim hat beantragt. den verscholle nen Georg n, . , n, ö mind . Ver⸗ s 65 , Pferdebohnen 1 - 18 , Buchweizen 16—17 4, Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. 750, de,. Credit Balcnces at Ol Citys 130. Schmalz Western erklärung der Urkunde erfolgen wird. glãubigers beantragt. Ueber das Bestehen sowie über Balthasar Jese Simon, geb. zu Mainz am des Herzoglichen l , , ,, , n. Nais loko 144 -= 155 M6, Wicken 16— 174 , Leinfaat 34 40 66, iucker 88ᷣ* Grad o. S. J. 0 = 9.30. Nachprodukte 75 Grad o. S. steam 13,00, do. Rohe u. Brothers 13,30, Zucker fair ref, Lübeck, den 21. September 1910. ö. Glãubiger der bezeichneten Hypothek ist nichts 19. August 1871, Sohn des verstorbenen Georg zen , derne, , , . . y . Fimmel 556 *2 16, Ja. inl. Veinkuchen 16617 * La. ruff. do. ——. Stimmung; Schwach. Brotraffin. JL 0. F.. Muscovados 3465, Getreldefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr. 7 ö Das Amtsgericht. Abt. VIII. e Te. Die Urkunde über die Hypothek ist nicht Ludwig Simon, Spezereihändler zu Mainz, und mit der Aufforderung, einer * n . 31 1 1717 , Rapskuchen is 31 6, La. Marseill, Grdnußkuchen Kristallzuder I mit Sack 4 Gem. Raffinade mit . 86 . 361 5 8, 80, * 93. . 8, 92, Kupfer, bro] . en fee a,,, . n. 2 geb. nr mn 1 r em gedachten Gericht 5 5 s ollsaa 55 60 0 1 Meli ĩ Sti . t Slos. 2 2.2 K . . 236 4 . 8 2 erden aufgesordert, stens Mainz, zu ären. De 6, Sul nen Anwalt zu en. 154 =- 165 , La. dopp. ges. Baumwoll saatmebl 556 -= 60 ο 166-17 *., Gem. Melis 1 mit Sack . Stimmung: Geschäftslos. Standard loto 1 20, Zinn 3425 - 34 W Geschaftzagent u ff oezhere Kamsteigehilie Cem auf den z. 3 . e. ö n me ag gere fz ö Bell schwel g, d e, Ttenber 1610. m. * . Lolf Gustav Mitbauer in Zeitz hat das Aufgebot 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, in dem auf, Montag, den 10. April 1911, Jürgens, Gerichts ober sekretãr̃i; 1. Nntersuchungssachen. * . * 0 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. . beantragt zur Kraftloserklärung des von der Deut⸗ Abt. L in Oldenburg anberaumten Aufgebotstermine Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichts chreiber des erz og Der oglichen Landgerichts. X Aufgebote, VBerluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tõanwãlten. hen eben versicherungs Gesellschaft in Lübeck am ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotstermin 56454] Oeffentliche Zustell 2. Rerkanfe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc. ö en 1 N 8 S8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 2. Januar 1888 ausgestellten Hinterlegungsscheines schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Frau Ann , e e. 1 . Derlofung zc. von Wertvaxieren. 9. Bankausweise. . über die , . der Lolic Rr. S9 357 der ge, Oldenburg, den 26. September 1919. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder . 3 eg em, 1 R . . . Tenimanditgesellichéften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis fit den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ie e , , ,,. 2 wird Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 3 . zu erteilen er,, . ergeht Zanelt Mu lirck San in e ,,, 36363 . Ausgelordert, leine e spätestens in dem Termin g . ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine m, ,,, 8 Ihe⸗ . ö em d . = in 5623 ng, 9g mann, Arbeiter Fritz Mischke, früher in Danzig 1 U t s 5 , . ., , . ; ; ß e, . . I geitte deln rf ern. e eb. Liecker, i 2 *1t An g gegn machen. jetzt unbekannten . don neuem ö n ersu ungssa en. nicht veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am j) Die Rechtsanwälte Justizzat J. Katz und In. Der von Paul Hoppe in Marienberg aus⸗ u me, Grart fee His unde poarzulegen, widrigen Rammnenke at rar g w Mainz, 6. Ste mb 1310. Antrage, prinzipaliter: a. die Ehe der Parteie . M* J ͤ 5. September 1916 in das Grundbuch eingetragen. W. Goldberg zu Berlin, als Bevollmãchtigte der gestellte, von Clemens Kreher daselbst akzeptierte, ale e e . r 8. 2 . erjolgen wird. ie m erg, hat das Aufgebot folgender Hypotheken- Großherzogliches Amtsgericht. sceiden / P. . Betlagten m 23 hun ö n los Co?! Steckbrieferledigung S865. K. 122. 10. Firma Rafflenbeul & Loewe in Berlin, Graussee. bon Ghr. Fr. Serfert in Olbernbau girierte und bei 18 K Ser 2 er 910. k 36 , . e,, , , , ,,. , . Der gm 24. Januar iꝰ 0 gegen den Stellnacher Berlin, den 22. September 1910. straße 104. der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditarnftalt ö 2 K . Ernndbe lc , ; es, teilen, die eheiiche be uin, Ich * Faedrich Haelle, geboren am, 25. 6, 1877 zu Konigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. die Firma A. Schwidetztn, offene Handels in Chemnitz zahlbare, am 31. März 1910 fällig ge⸗ Ulis203] Aufgebot. 6 ! onnenberg Band I. Watt 189 Abteilung II bei er Fran; Schäfer Il. Ückersmann in Gonsen. PHärrcten wiederh Kerzustellen, zur min ien * Misdror, mn den Atten C3, E. 2 , 1, O er; gesellschaft zu Berlin N. 31 . Ackerstraß Rr. 45, wesene Wechsel über 1992 78 3 ist ebenso wie . 1) Der Kaufmann Adolf Klett zu Stuttgart, als . 3. ,, Albr. Bartmer (inge, Tan bat. beantragt, den zer cha lenen I*hhann 4 des . ö. une en . 37 . ö 53 82 le,, ,. 9 lob 6! Zwangs versteigerung. dertreten durch ihren Mitinhaber Har lien der e. Dasserdder e 6 in 6 (. . ö 2 ö. a , n , 23 . 52 , * ,. ferner de gen ü her dam ger fe . D535 . Röniglich Preußischen Stagttanze ger bon er Oe '! Wege der Jwangs vo lstreckung soll das in Schwidetz , ausgeftellte, von Otto Palißzsch in Chemnis akzep- N die Erben der verstorbenen Me a n, , . k k zu Bonfenheim ver⸗ mn mien, die ne e, eu, enn, Am ig⸗ kruar 1310 vers fentiichte Stecken ist erledigt. ** ele ne, im von d n, h e e htzanwalt Konrad Brever zu Berlin, tierte, von der wn n . Privatbank . G. in Sophie Blohorn, geb. Benz, . 1 e. 2 i ee, 3 , . die im Grundbuch ,, Jabann Schäfer und, Aung J i, , . ö Berlin, den 25. Sertember 131. Band 133 Blatt Rr. is zur Zeit der Eintragung 91 Vcollmachtnter des G. Wacker zu Stuttgart, Dresden an Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau girierte, Rufgebot zu 14 der auf den Namen der Alice Kran den, , , , dende. FI Blatt 136 Abteilung if Maria geö. Werum, zuletzt wohnhaft in Budapest, amnelttn ms To mhh, mit dem ne z Der Unter uchunge richt des BVersteigerungsbermerks auf den Namen des Bau. Böhmischestraße 15 III, am I6. April 1910 fällig gewesene Wechfel über aHusgestellten Police Nr. 10 863 der Peel n , Nr. 3 für e,, , mit Vorrang vor Nr. 2 1m, Deutschen Reiche zuletzt in Gonsenheim wohn— ö 64 2 arg m, der beim Faniglichen Landgericht 1. äcbresmners Georg Handke in Berlin eingetragene 4 die eah'zanwmälte Justizrat Cohn J. und Dr. 1000 in einem am 18 März 1910 beim Kaiser⸗ Lebens bersicherungebank zu Schwerin über J65 , , ron 390 , , Gigzntümer haft gewelen, für tot zu erklaren. Der Ke. lt zur beftellen. * 3 n , 2 332006 FZahnenfluchts erklärung und Srundstück am 21. November 1910, Vormit⸗ 1 . . als , es , , 6. 96 u m. 3 d ö s: Schneidermeister Heinrich Nölke in 6. n ri ,. m . 26 , n, zen Zu⸗ 66 h * tags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Ban iers Wilhelm Heymann, Mehrenstraße os zu dafelbst aufgegebenen, mit M0 C66 deklarierten un derselben Bank ausgestellten Police Nr. 3387 übe ae, J . * e ; . . 6 wi, nne, , d, me n, m n,

In der 6 r. . Kanonier e. oui, Brunnenplaß 7 ö . 1 . als , 3 147 Sag g. . zu Dresden adreffierten ö 2 . 2 der . ö ,,. ann ö 1 Der tr ge on u 82 . '' ge e b e , nen Landgerichts . en Tanontiet Rr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund strecker des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Wer riefe abhanden gekommen. Aaufgefordert, spätestens in dem auf ; . n,, ng ö. ; . ht, 316, anherau . n zschreiber des Konig Land 8. 6 . . . 1e, stic, Parzelle is 17 26. Kartenblatt 7, Garten Fultuz. Martin Friedlaender, zuletzz in Berlin 3) Weiter . dem 1551 oder 1892 verftorbenen vember 189160, Mittags 12 uhr, 6. 26 . ö. e ee, e en, Vormittags 11 Uhr, ee, . zu melden, widrigenfalle die Todeserklãärung lobe ss] Oeffentliche Zustellung. . Sa, en flcht wird' auf an der Schivelbeinerstraße Nr. 14 mit 10 a 10 am wohnhaft, Güͤtsbestgzer Michael Junghanns in Lossen die Aktien zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine * re ke, de, g, . Gericht anberaumten Auf. nl . 9 Alle; eiche Auekunft ser ben Die Frau Ihm. elfte, gef L. in Sroß⸗ r 1e g mend br, sowie Größe, ist zur Fine mit 77 Tlr. Reinerttaz; haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt, der Chemnitzer Aktien pinnerei in Chemnig Ser, J seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor- 6 1. seine Rechte anzumelden und zie Ur, 2 1 Verschollenen zu erteilen zerm5gen, Lichterfelke;, Mommsen fraß 1, Fr oteßbedoll- rn, gos 33s der 3 der veranlagt und in der Grundfteuermutterrolle des die abhanden gekommen find: Nr. 5322, 5323. 5324, 3325 und b326 über zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— n 2 e,, a * ; * , rn, . mächtizter Rechte ann alt büsgzel in Ran furt a. Oder, Si sdinte n rrlart᷑ unt Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 26 431 zu 1: folgender Wechsel ( ursprũnglich 100 Taler, herabgesetzt auf 334 Taler, kunden erfolgen wird. 5 4 3 n nan. 3m richt Anzeige uu machen. Der ver⸗ klagt gegen den Kaufmann Alfred Telzerow, zur⸗ Ee m Beuren Reiche e nch Vermsgen mit Setzeichnet. Delrte nr Kam Grundstück errichteten * eines WHechsels abe; 1200. * ohne Ausstellungs. abhanden gekommen. . . Schwerin i. Meckl, den 18. März 1910. alen . 1 2 * er 1910. * i * 1 atte mit feiner Ghefrau zeit. unbekannten Aufenthalts, irüher in Frankfurt 836 4 ö u endliches Vermoõgen mit Beulichkeiten find zur Gebäudesteuer noch nicht ver datum, zahlbar am 19. April 1919, mit aufgedrucktem Auf Ankrag zu 1 der Firmg Chr. Fr. Seyfert in ö Groß her ogliches Amtsgericht. onigliches Amtsgericht. II. * em 16. Mai 1880 in. Budapest eme meldete a. Oder, auf Grund der Behauptung, daß er sie Mer . . anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Ser. Firmenstempel der Firma. Raff lenbeul & Loewe, Albernhau, zu 2 des Dauebesitzers Ernst Kügher in H w 56492 Aufgebot . znung auf dem Franz-J'sefs Tai Str. Z. wo er bösmillig perlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe

e m n Gerich der 31. Dir on tember 1910 in das Grundbuch eingetragen. ohne Bezeichnung des Ausstellers gezogen auf Bern! Altenburg wird das Aufgebotsberfahren zum wecke 165637433 Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger des 19. Feb als Paugmeister und Anst r icher tatig war. Weiteres der Parteien zu scheiden, und den Beklagten für den Gericht der 34. Division. Lene ben , Sener, sörd— ane wegen e Berlin. Bak straße 6. und enen Fogertlarung zu . der bezeichneten Wechsel Das! Fräulein Bertön Woennmohs, vertreten 153 u 6rhach . r. 46 8 rug konnte über den Verbleib des Verschollenen nicht schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den

56723 F fluchts erklärung. Königliches Amtẽgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. von der bezogenen Firma angenommen, und zu 2 der genannten 5 Aktien angeordnet. Die QVurch die Rechtsanwälte Korff und Gauck in Rostock, Re ö Wingau gebgrenen Jaco Ihnas, ermittelt werden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Io 2 Fahnenfluch g 9 f i . . g ; Akt hat das A z i Rechtsanwalt Dr. Trier in Frankfurt am Main Mainz, den 26. September 1910 eits jp Föntasi

Zr ker Unterfuchungsfache gegen den Musketier b. eines Wechsels äber 680 , gleichfalls obne Inhaber diefer Wechsel bejw. Aktien werden auf. Et das ufgsbot des auf ihren. Namen lautenden hat beantragt, den verschollenen Jakob Jonas ö. 3. 3 . 85 e dg. ö e, , die erste Zivilkammer des Königlichen Meibes Teisen der f. Fomp. 8 Rbein. Inf. Rgte. os 467 Zwangs versteigerung. Ausstellungsdatum, zahlbar am 13. April 1910, mit gefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar . 2 Nr. 10 725 der Rostocker Gewerbebank, letzt wohnhaft in Frankfurt am Main, fur tot ju r Aroßhber nales Inte geritt. Landgerichts in Frankfurt 3 Oder. vogenstraße 6. Rr. To, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in aufgedrucktem Firmenstempel der Firma Rafflenbeul 1911, Vormitt s 11 uhr, anberaumten Auf⸗ ö -G. über 576,55 S beantragt. Der Inhaber laren. Der bezeichnete Verschollene wird auf . 56478) m m, Zimmer Nr. 28, auf den 29. Dezember 1910. 8e 55 5 dee Milttãrstrafgeseßbuchs sowie der S5 356, Berlin belegene, im Srundbuche von Berlin & Loewe, ohne Bezeichnung des Ausstellers gezogen ebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem sich spätestens in dem auf den 4 . 22 Rechts J Aufgebot, . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö, nn,, deren ng der Beschttdigte erding? Hand d hatt W mn gent et Tf Karl Hank ih Steglitz, mahlbar ei. Ker Schön; Werichte mhumelden and die Wenhsel besr. Aktien i de n rr me n, Ter mittag, n, uhr, Vormittags 11 Uhr, bor dem ünterzeihnete n bat 6 . Koppe in Reichenbach ef dem gedachten Gerichte zugelasgen Marat n kierdurch far fabnenflächtig erklärt. SGintragung des Versteigerungsvermerks auf. de berger Bank zu Schöneberg, Hauptstraße 125, und vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklãrung er⸗ 21 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf. Gericht, Zmmer 16, Seilerstr. Nr. 33 Eicher, Bien peil! eger 32 9 en, Rösler aus bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Trier, den 29. 9. 1910. Namen des Fabrikanten Adolf Scheel zu Berlin von Karl Hank angenommen,. . folgen wird. . . le beg. seine Rechte anzumelden und die anberaumten Aufgebot tẽrmine zu melden widr en⸗ rer er 6 als 3 des Nachlasses der für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gericht der I5. Dbwiñion. eingetragene Grund stück am J. Dezember 1910, eines Wechsels über 1000 . wiederum ohne Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 19. Mai 1910 . unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ falls die Todeserklarung erfolgen wird An i. dahe * * fnesihe⸗ ö. geb. Kuhnert, eben., Frankfurt a. O;, den 39. September 1910. ; Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ausstellungs datum, fällig am 3. April 1910, aus⸗ ö ö rug der Urkunde erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ** . ragt. jolgende Pfrsanen 1 den In⸗ Buch holz Gerichtssekretãr, 56722 Fahnenfluchtserklarung. Gericht, an der Jerichte flelle, Berlin R. 27. Brunnen. gestellt von Bernkarb und Zielke an eigene Order, 18746]! Aufgebot, . ostock, den 20. September 1910. schollenen u ecteilen vermögen, ergeht di *. 2. ner August Rösler. 2) deßsen Kinder aus der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Unterfuchungs ache gegen den Musketier platz, linker Flügel. J Treppe, Zimmer Nr. 32, ver⸗ 2 auf F. Klaffke in Schöneberg, don diesem Die Witwe Philipp Kleiber, Dorothea geb. . Großherzogliches Amtsgericht. orderung, spatestens im Auf . Be 3 m, . mit Ernestine Rösler, geb. Kuhnert: a, die o6 458 Oeffen che Jnften Prilirr lers Krämer der 16. Komp. 8. Rhein. fiel dert werden. Das Grund stäck, ein Acker, liegt angenommen und auf seiner Küäckseite mit Blanko⸗ Sturm, obne Gewerbe in Niederbetschdorf, vertreten 3 een m, Anzeige 3 ** faebotstermine dem Gericht 1 An ng. Sopise Rösler, geboren am 8 Jnni Die Arbeiterfrau irn iz 6 . Stefaniak Inf. Regts. Nr. 70, wegen Dabnenflucht, wird auf in der Gemarkung Berlin, Wichertstraße 128, F. indoffament der Ausstellerin verseben, durch Rechtsanwalt Seeger in Straßburg, bat das ÜUllios]. Aufg gebot. Frankfurt a M., den 21. September 1910 ie, Qber⸗Saljbrunn, b. die unverehel. Ernestine us Dechsel, . 3. in e ge 63 teen n, Grund der 55 69 ff. des PMilitärstrafgefetbjuchs so⸗ steht aus der Parzelle Kartenblatt 31 Nr. 19971. J. eines Wechfels über 1256 M, ebenfalls ohne Aufgebot des 33 o/ igen fandbriefs der Aktiengesell⸗ Der Schweizer Adolf Haldi zu Heiligendamm Ronigliches Ams richt. *. . * . 1 Rösler, geboren am 35. Januar 187 1in mãchtigter: Regtẽe nm lt alf art reg a,

wie der 55 3536, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung ist 887 a groß, bat 20s, Taler Reinertrag und Ausstellungsdatum, fällig am 4. Mai 19190, aus- schaft für Boden⸗ u. Kommunalkredit für Elsaß⸗ . bat das Aufgebot des Sparbuchs der Meglenburgi⸗ 2 . zer? eilung 42. Sher, Salibrunn, C. die unverehel. Anna Pauline klagt . nn ö e, ,. . z veunn e r

der Beschuldigte bierdurch für abnen flüchtig erklärt. ist in der Grundsteuermutterrolle unter? ruͤkel gestellt an eigene Order von Georg von Livonius, Lothringen in Straßburg Ser. L Lit. à Nr. 011811 . schen Bank zu Schwerin Nr. 40 537 über 1081,65 4, Ausgefertigt: err ff 5 ichtsschreib 2 eboren am 19, April 1874 in Ober⸗ ani früher in e ng . ; i 9 85 f ichael Trier, den 29. 3. 1910. Nr. 26 45 eingetragen. Die auf dem Grundstüd beiogen auf Fran Treulowsfl in Steglitz, von über Sog beantragt. Der Inhaber der Urkunde lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. z w ee, ‚Pellau, 4. den unverchel, Karl Nobert Rösler, Aufenthalts, unter der 6 1e d un ? , Gericht der 16. Division. errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch diesem angenommen und auf der Rücseite mit wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens lo 6474 Aufgebot. . am , g. 1878 1 Ober ⸗Peilau, sãmt⸗ flagte Michael Kobylka die Klä 94 * *

. nicht veranlagt. Der Versteigerungere merk ist am Blankoindossament des Ausstellers giriert, ; den 1. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, m. dem auf den 8. November 1919, Mittags Der Amtsdiener Georg Bieg und dessen Ehefrau, 16 zuletzt wohnhaft in DOher⸗Beissu, für tot zu er⸗ handelt, ihr den nötigsten ün* irt ö . g. din

mem emen, m, September 1210 in as Bruntkuch eingetragen. zu 2: eines Wechsels über 650, 15 . ausgestellt vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, ant 121 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Berta geborene Schneider, in Villingen, haben be⸗ 4 Die bezeichneten Verschollenen werden guf, schließzlich am 5 r,. 199he x b e, de, .

h =. Berlin, den 29. September 1910. am 4. Dezember 1999, fällig am 9g. März 19510, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden rraumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden tragt den verschollenen Soldaten Nan Anton we. 66 . in, dem auf den 10. Mai uit dem Antrag zie Ehe bench; n, . e v.

2 Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. ausgestellt von der G. m. b. H., Stolte, Cement⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Schneider, geboren am 1J. Juni 1876 in rankfurt „Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeich⸗ und den Dr ren far ** h 6 2 2 chei nag

r x 2 ö dielen zu Wilmersdorf, Uhlandstraße 135, ange⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. a. Main, zuletzt in Minden in Westfalen beim 2 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu flären. Die Klägerin ladet . 83 ien .

sachen Zustellungen U dergl 28507 nommen von Gebr. Hermann in Schöneberg, Bam Straßburg i. Els Mai 1910. Schwerin i. Meckl., den 15. März 1910. 15. Infanterieregiment, für tot. zu erklären. Der , , , ö ode er run erfolgen mündlichen . des egtestee 2 r unh n, ö ö Derzogliches Amtsgericht Braunschweig hat am bergerftraße 57, girlert von H. Schoen seldt in Kaiserliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ wird. An, alle, welche Auskunft über Leben oder erste Zivilkammer des gg e li J . 2 nern Zwangẽversteigerung. 16 Funk 1916 nachstebendes Aufgebot nebff Zablungs, Cbarlottenburg, Straße 43, am Tegeler Weg, und 5s 7 r, testens in dem auf den 13. April Iotni, 2 , leren n n e. vermögen, ergeht NHeserit n , . . , , ; an Antragstellerin zu 2 ausgehändigt. 56480) Bekanntmachung. Aufgebot. ufgebot. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht m 1 enn Aufgebotstermine mit lags o Uhr, mit der Aufforderung, 1

18 2 . e . 2 .

. wangs vollstreckung soll das in sperre erlaffen: Der Obergärtner Karl Jahns in Per Mi e g, .

; Der Wirt Josef Rösgen in Cöln, Perlengraben 38, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Re s 8 inen bei diesem Geri lass Rechts Reichenbach i. Schl., den 21. September 1910. ö ei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

zu 3: des Anteilscheins Nr. 536 über 1000 der Es baben beantragt: 1-9 ꝛ4.,, 10) des Wirts

Holteistraze 18, Ede Halberstadt bat das Aufgebot der Herzoglich Braun⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

bat das Aufgebot des don ibm am 22. Oktober 1909 falls die Tode;erklãrung erfolgen wird. An alle,

Grunthuche von Ber schweigischen Leibbausschuldverschreibung Lit. C Safata Samoa Gesellschaft zu Berlin vom Januar Gerhard Rettinghaus in Mülheim -⸗Ruhr, vertreten auzae . ber 1 Todeserk 1. Schl. 21. 23 , Fir, D Gr vom X. August 19097 über 200 be⸗ Höß eingetragen in das Anteilbuch Seite 28, durch Lie Rechtsanwälte Justizrat Schonlan und t e gef t uren von dem Wirt Leo Hermanns in göln, welche Auskunft, über Leben oder Tob des. Ver= Königliches Amtsgericht. Meseri 28. Sep auf antragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu 4: der Ramensaktie äber 150 Taler Preußisch Dr. Esser in Mülheim⸗Ruhr, das Aufgebot zweier aderthaierftraße 1öh, akzeptierten, am 1. Februar schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford Meseritz, den 33. September 1916. ͤ . auf antrag r, rtunde wand au dee, 1 h r. GEsser in Mulh 1 zweier 1910 zahlbar gewesenen Wechsels über 1560 * er, aar,. w , h de: [56479] Aufgebot Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. = rtkun gefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar Kurant des Aktien⸗Vereins der Zoologischen Gartens mit der gleichen Nummer 393 versehenen Interims⸗ beant . Wechsels uber 120 * rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Der e gen,, ; ; n 1911, Vormittags 11 Uhr, ver dem Herzsg⸗ M Berlin, Rr. ig, ausgestellt am j. August 1871 scheine, lautend über je 200 6 der hypothekarisch 2 vnn Inhaber des Wechsels wird auf, Anzeige zu machen, Rom 1 Heinrich Schimmler in lbßtt6]! SDeffentliche Zustellung. ; teilen ein, lichen Amtsgericht, am Wendentore 7, Zimmer 29, auf G. R. Rödenbeck, und am 3. April 1875 auf eingetragenen Anleihe über 209 000 M, verzinslich 1911 . ge. in dem auf den 25. April Frankfurt a. M., den 21. September 1910. . , , r,, ,, bestellter Pfleger Der minderjährige Johann Christian Trompka in —⸗ ctreeenbaus anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte ansu! Jul. Martin Friedlaender zu Berlin umgeschrieben. mit 46 0/iο, der Gewerkschaft Alwine, Grube eschn 6 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 40. . ein agt, die perschollenen Seeleute 1) Karl Hoptrup, vertreten durch seinen Vormund, den Maler r Borrnum. a O0, Vor⸗ 1m Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Ferdinand J zu Zschornegosda. N. L. 11— 12 2c. 2c. . 3 Streitz euggasse 23 Zimmer 27, N. Sctannimachm̃ , rich Martin Luth, geb. 27. Mär 1856 zu Ries in Hoptrup, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . mittags 11 uhr dur das unterzeichnete Gericht di restens in dem auf den 17. November 1910. Die Inhaber der unter Re 16 bezeichneten litkunden 4 6 en Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Das Kal. Amtserehf Gen * ö . alchin in Mecklenburg, 2) Johann Friedrich Ernst anwalt Vogelgesang in Hadersleben, klagt gegen den . mittag; n unn, dd,, ech ran, 38337 3 Been hans? Ta *mit, bor dem meer chncten wardẽ ? aunsgefarder, a m e, , den k 1 en und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls schn! ö . ** . (. ö r. Be⸗ * Luth, geb. 28. Fanuar 1868 zu Oertzenhof in Arbeiter Johann Ehristian Klooth, zurzeit unbe ran, on, dae ĩ ker and an Gericht, Immer 5s 5h, anberaumten Aufgebots- 20 April 911, Vormittags 12 uhr, vor die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. chluß vom 28. September auf Antrag der Mecklenburg, beide zuletzt wohnhaft in Rostock, für kannten Nufenthalts, früher in Heisagger, auf Grund . Bcr, für Leibhbaus fachen, das termine ißee Rechte anz ümelten und die uückunden dem vnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, an⸗ Cöln, den 19. September 1919. 6 und k FKtreszen; Stockmeir in kot zu erklären. Die bezelchneten Verschollenen werden der,. Behauptung, daf Beklagker der Mutter des lung der. 2 2 . , , Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. . olnzach vom 8. März 1910 gegen deren Ehemann aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mhai Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich Eren, nn,. nbaber des , r r, , ,. ĩ Se . ar, . . liossoe we af lanfgeczbot r ern , n= ,, n, a, 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ in der Zeit vom FI. April 16s bis 13. Auguft . . . 96 9 . ear e, , , ; 5 5 ** ö , Wolnzach, annten Aufenthalts, das ne ; Aufaebots ; 9 ü j . Braunschweig, den 15. Juni 1710. Schöneberg, den 5. Arril 110. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der von der Firma C. G. Hänel in Suhl aus— cb or oderfabren zum ue der En ad. f. ne * Gericht anberaumten Aufge botstermine zu 1909 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be Der Gerichte schreiber He en Amtsgerichts. 17. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Senftenberg, R- L., den 37. September 1919. gestellte Wechsel, datiert Suhl, den 10. April 1803 geleitet und Auf gebold termin n,, . . 8 . . zu verurteilen, dem Kläger von Jeiner Ge⸗ Urte r. Gerichts setretar. Ateil ung 5. Königliches Amtsgericht. . . über 147 He eng mr, r, , green,. ene d Au gebots l = alle, welche Auskunft über Leben oder burt an, dem 10. Februar 1910, bis zur Vo nte Herichtssekre Abteilung Königliches Amtsgericht. M d e, gezogen anf und angenommen von tag, den 11. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! seines sechzehnten Wb ns sahtets als ö