135 338.
. 3. Transportgestell. Bruno Meyer, Charlottenburg
Mommsenstr. 42.
SIe. 435 361. Aus Sackstoff bestehender beutel⸗ artiger Behälter zur Aufnahme von aus Marzipan Paul Golonsky, Wies⸗ G. 25 523.
nachgebildeten Früchten. baden, Kirchgasse 44. 1355 362. Papier mit brieftaschenãhnlichem Verschluß. Kraemer E van Elsberg G. m. b. S., Cöln a. Rh.
135 363. Spritzkorken, mit Karl Höll, Langenfeld, Rhld. 435 367. Zigarren - Kisten u. dgl. Hayn, Breslau, Höfchenstr. 57. 135 368.
Verschlußkappe für Tuben und lenförmig gestalteter Grifffläche. 24. 5. 15. S. 47 555. Oeffnungs-Vorrichtung für Hilmar Roth u. Hans 29. 8. 10. R. 27 864. Bündelvorrichtung für Einlege⸗ F. Oskar sKtöhler, Reichsstädt b. Dippoldis⸗ — K. 45 084. Knotensicherung. An der Münze 2.
135 158.
Unger, Lüneburg, 9
SID. 431 988.
Vohwinkel, Rhld. 434991.
Mülleimer. Josef Stallkamp,
⸗ Mülleimer. i. E., Am hohen Steg 23.
SIe. 134 971. Förderwagenkupplung. Christian Finke, Suderwich b. Recklinghausen. 3.8. 16. F. 2 839. Transportband mit dreieckigen Rheinisches Drahtwerk Rustein urg⸗Ruhrort.
435 356. Co. G. m. b. S., 135 2364. htung zum Transportieren der Akkumulatoren von Elektromobilen zu den Lade— Deutsche Elektromobil⸗ Gesellschaft „Fram“ G. m. b. S., Düsseldorf.
bübnen und umgekehrt.
Sza. 484 701. Auftragsvorrichtung für Trockner mit drehbaren, bebeizten Walzen. Co., Magd 435 084. gestellter Trockenrahmen für Ziegel. Regensburg. 135 085. Trockenrahmen für Ziegel.
T. 10839. Gegenstrom⸗Trocken⸗ Ofen. und Lackierofen⸗-Fabrik
Erust Förster
Aus plastischer Masse ber— Paul Nötz old,
T. 10 838. Mit JIsolierbelag versehener Paul Nötzold, Regens⸗
435 157. Berliner Trocken⸗ Gustav Hoffmann, Berlin. 135 158. Trockenapparate. Akt. ⸗Ges., S2Za. 435 159. Heizplatte für Vakuum ⸗-Trocken⸗ r Trockenpfanne aus
Julius Vintsch Akt.⸗BGes., Berlin.
P. 18 005.
ebildetem oberen
apparate mit zu
en Außenputz I. Heißluft ⸗ Aus⸗ b. S., Schöneberg
Sza. 43?
2 chtung zur Festle
134 918.
e Vorrichtung zum zeitweiligen
nfabrik Akfkt.⸗Ges., B. 49317.
S856. 1324 917.
8S3a. 434 919. Badische Uhre Furtwangen. Selbsttäãtiger Wasser⸗Reinigungs— Johann Hinrich Suhr, Rastede. 18. 8. 10. Reuther, Mannheim⸗Wal
elbaum, München, A
125 475. chba ür and Wenzel, Frankfurt a
855. 1
bh Möller, Dortmund,
21 — 8
— cx
6
133 1482
41
.
Gn MY
üddeutsche ;
698
1313558. 1bdeckel fär Webstüble nem añ m. Eduard Ehret, 135 307. *
425 151 Gebr. Har
51 *
tlosterma
und Mas Akt ⸗⸗Ges.. Gesse: 76. 14325 093. nmer mit an Retall z ser, Bruch
il. Deutsche Preßluft⸗ 5. m. b. O.,
Fü
rtzeug⸗ und Maschinen
1359090. mit und Kerkzieber, Karl Bemer,
des Champagner-Hakens dient und als zieher und Kistenöffner ausgebildet Bewer, Solingen, Helenenstr. 22.
B. 47937.
s2728. 435 105. Griff für Stiele von Gerät⸗ schaften. M. Weber Sohn, Bad Niederbronn, Elsaß. 22. 7. 109. W. 30 871. sSSa. 435 308. Wasserrad. Georg Wittkowski, Kreuzburg, O.⸗S. 26. 8. 10. s9b. 434 782. a, mit mond⸗ 1 Preßflügeln und zwischen denselben einragenden Aufhaltern. Arthur Werner, W. 26 604. 8S9b. 434 788. Anordnung hobler Aufhalter Arthur Werner, 25. 2. 10. W. 30 025. 89b. 434 789. Anordnung von verstell⸗ und z an Schnitzelpressen. Arthur Werner, Leipzig, Wettinerstr. 7.
sichelartigen mehrgängigen Leipzig, Wettinerstr. 7.
an Schnitzelpressen. Wettinerstr. 7.
herausnehmbaren Aufhaltern
W. 30 026.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Za. 361 214. Lina Grandke, Frankfurt a. M.
Stallburgstr. 17.
5a. 367460. Otto Bartsch, Freistadt i.
Oberpfalz.
5h. 306 827. 308 234. 3241 572. s7b. 316 389. Förster'sche Maschinen⸗ u. Armaturen⸗Fabrik Akt. Ges., Essen a. Ruhr. Ernst Schlesinger,
351 013.
69. 407 684. Hessischestr. 11.
8d. 348 537. Bauer, Nürnberg.
31h. 323 419.
344. 261 247. 261 249. 381 128. 549. 240440. Georg Grauert, Akt.⸗Ges.,
Stralau.
344. 363 208. Emil Scholvien, Buttstädt. 341. 252 184. Standia- Telephonpultwerke Gebr. Anger, Jöhstadt i. S.
—
341. 365 830. 53. 341 354.
s1c. 363194. Josef Westenberg, Hannover— Wülfel, Hildesheimer Chaussee 7353. 368. 4RE5 132. Paul Mehner, Leipzig, Kapellen⸗
straße 9.
376. 430 149. Süddeutsche Betonbaugesell⸗
schaft m. b. H., Worms.
378. 367 845. 4121678.
mann, Bruckhausen.
126. 354 301. 391975. 12c. 295 344. Maß⸗Industrie G. m. b. H.,
Reichenbach i. V.
42c. 427 617. 428 662. 428 663. Fa.
W. enngott, Reutlingen.
156. 425 293. Kalter Trieurfabrik C Fabrik gelochter Bleche Mayer Cie., Kalk b. Cöln. 45h. 379 972. Henriette Gotzel, geb. Riemer,
Magdeburg, Steinstr. 14.
4798. 310 529. Kohlensäure⸗Automaten und Metallwarenfabrik H. L. Fuge, Sannover,
Dannover.
6sd. 124 191. Fa. Paul Pippig, Crimmit-⸗
schau i. S.
708. 1407 1609. Siebenborn Co., Eöln. 75. 12 360. Johannes Schnackenberg jr.,
Eimsbüttelerstr. 64, u. Martin Sachau,
Potocka,
mannstr. 8, Altona a. E. Sic. 363 801.
Guftav Behm, Berlin. 37a. 4427 597.
3b. 323 482.
H. 34 977.
4 10. 07. N. 7128 29 7a. 334 379. Vorrich Carl Morgenstern, Sti
25 9 17. 9. 10.
85. 363121. 9. 319056. Burste usw.
Bischofsgartenstr. 5. 3. 9. 07.
138. 3253525.
P. 12 851. 21. 3. 10.
isa. 377 008. Aufgabe⸗ Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln d Vorrichtung Fa. Ed. Schürmann, Coswi 3. 9. G7. Sch. 30451 1 19 208. 1401 951. Staubring
194. 360 260. bindung usw.
9. 0 Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 35 * 6
19. 21c S 16018 13 7 109. 21c. 319 280.
Schuckertwerke
16 0b 13
1c. 321 76
g. 10.
1 .
IU d! 1 L.
12 10
hans, Schramberg.
2 1c. 322 135. Stöpselsicherung usw. ð Appareillage Electrique et
ö andenberger,
21. R Bran
udn des, Hannover 3. 35 855. 14. 5. 1
214. 3241901. Schutz vorrichtung usw. Hacke⸗
Schrauben⸗
23. 1. 09.
Fa. Heinrich
sd. 410 378. Adolf Knobloch, Groß ⸗Biesnitz u. August Förster, Ober⸗Neundorf, Kr. Görlitz.
Johann Gater⸗
Parfümerie
Heinrich Rochus, Her Verlängerung der Schutzfris
Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nachstehend aufgefübrten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Papierband Leonh. Hüttlinger, Schwabach. 3c. 320 992. Befestigung des Koppelschlosses usw. Wehyersberg Kirschbaum C Cie., Att. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 5 ige z 4a. 322 354. Klapplaterne usw. Kühnert Co., Berlin. 3. 10. O7. T. 3 La. 350 826. Invert Gasglühlicht⸗Lampe usw. Neue Kramerlicht⸗Ges. m. b. S., Charlottenburg. ĩ 9. 16. tung zum Aufwalzen usw.
ittgart, Möhringerstr. 45. 26. 9. 7. M. 25 148. 17. 9. 10. 85. 320 743. Einstellvorr Müller, M. ⸗Gladbach, Schro 91
Gliederkette Gebauer, Berlin. 30. 10. 07. G. 18124. darl Schulte, Cöln, ch. 26 550. 22. 8. 10. Ueberhitzeranordnung Paula Prégardien, geb. Neuman, Cöln-⸗Linden⸗ tbal, Claßen Cappelmannstr.
Vorrichtung
319 2279. Blechdeckel usw
chder SEZiemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 9. 07.
Hef aft Fabelkast
G. m. b. S., Berlin.
Siemens⸗
f für Klingel⸗ Schramberg.
Vrudãtnor Arthur Junghans, .
12 4 . 1 21. 321 764. Schalter usw. thur Jung⸗
Industriel, Genf; g t. Anw., Berlin 10. G07. GS. 16 157.
ö 222 921. Widerstandsan
thal⸗Draht⸗ und Kabelwerke Akt. Ges., Han⸗ noper. 26. 10. 07. H. 34994. 14. 9. 10. . 245. 319 515. Antrieb von Drehklappen usw. Immanuel Mager, Halle a. S., Streiberstr. 50 l. 9 G7. M 25 105. 17. 9. 10. 24f. 319 866. Drehklappe zur Regelung der Schütthöhe usw. Immanuel Mager, Halle a. S. Streiberstr. 50. 21. 9. 07. M. 25 104. 17. 9. 10. 256. 325 071. Klöppel⸗Stillsetzvorrichtung usw. Fa. Gustau Krenzler, Barmen Unterbarmen. , R s 1 89. 19. 256. 424 488. Randschlittenantrieb usw. Schubert Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 19. 10. 07. Sch. 26 9094. 14 9. 10. 27c. 319 642. Ventilator usw. Mars⸗Werke wor. 19. 9. 7. M. 25 083. 1. 9. ö 27c. 324 438. Auswurfschlot für Ventilatoren usw. Hohenzollern Akt. Ges. für Lokomotivbau, ö,, 8. 11. 0. 36 109 230i. 320 962. Sarggriff usw. Ernst Neu⸗ märker, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 37. 18. 9. CO. N. 7085. 7. 9. 10. 320k. 322 556. Klistierspritze usw. Fa. , Hannover. 4. 19. 07. B. 35377. 338. 322 380. Wassertransportsack usw. , g. EC Wolff, Cassel. 15. 10. 07. K. 32 449. 3246. 343928. Metallportierenstange usw. Vollmann K Schmelzer, Iserlohn. 12. 10. 07. V. 6039. 19. 9. 10. 341i. 321 203. Handgriff⸗Einrichtung usw. Fritz Schwark, Berlin, Warschauerstr. 57. 28. 9. 07. Sch. 26 754. 15. 9. 10. 341i. 322 237. Spieltisch us. Fa. W. Laborenz, Rixdorf. 12. 10. 07. X. 18 368. 17.9. 10. 324i. 323 658. Einrichtung zur Aufnahme von Form⸗ und Zeichengeräten usw. P. Johannes Müller, ö 19a. 28. 9.07. S. 16086. 5. 9. 10. 36. 324 467. Ausdehnungsgefäß usw. Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, , 129 19 36c. 242 259. Wasserstandsglas usum. Metall Werke Bruno Schramm, G. m. b. H., Ilvers— gehofen b. Erfurt. 8. 10. 07. M. 25 244. 13. 9. 10. 36c. 342 260. Verteilungsgefäß usw. Metall- Werke Bruno Schramm, S. m. b. H., Ilvers⸗ gehofen b. Erfurt. 8. 10. 07. M. 25 245. 13. 9. 10.
378. 320 396. Glasfliese usü. Vereinigte
Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke Akt. Ges., München. 18. 9. 67. V. 5975. 14. 9. 10. 878. 322 341. Einfriedigungsgitter usw. Fa. Heinrich Weihrauch, Eberbach a. N. 10. 9. 07. W. 23 131. 8. 9. 10.
42a. 319184. Zeichenkamera usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 9. 067. Z. 4709. 12. 9. 10. 420. 319182. Prisma usw. Fa. Carl Zeiß, ena 16 9 O7. 3. 4707. 12. 9. 10.
42h. 3191823. Prisma usm. Fa. Carl Zeiß , eng. 16. 9. O7. 3. NG8. 12. 9. 19.
42h. 379 202. Kombination aus zwei mehr— fach reflektierenden Prismen usw. Fa. Carl Zeiß, ei . 3 NiIi5. 12. 9. 10.
421. 319 637. Apparat zur Reinigung usw. Nutricia Centrale für Backhausmilch, G. m. b. S., Berlin. 18. 9. 07. B. 35 642. 15. 9. 10. 42m. 359 394. Zeitenrechner. V. Weibel⸗ Althoffer, Kaysersberg. 14. 9. 07. W. 23 176. 13 d 19.
436. 318 958. Postkarten⸗Verkäufer usw. Martha Heller, geb. Hirrich, Dresden-Blasewitz, Striesenerstr. 14. 14. 9. 07. H. 34 637. 14. 9. 16. 436. 319441. Vorrichtung zum Drehen des Meßgefäßes usw. Fa. S. Lion⸗Levy, Hamburg. 6 , 65 2 6 10
436. 319 442. Münzkanal usw. Fa. S. Lion⸗ Levy, Hamburg. 16. 9. 607. L. 18 265. 12. 9. 10. 436. 3194443. Schaumfänger us. Fa. S. Lion ⸗Levy, Hamburg. 16. 9. 07. 2. 18267. 12. 9. 10. 436. 322 214. Hülle bzw. Aufsatz für Waren selbstverkäufer usw. Emil Naumann, Meißen a. E. 18 9 9 R 135 9 10.
44a. 320 819. Sicherheitsnadel usw. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 30. 9. 07. R. 200657. 6 6. 169.
142. 329 s39. Zigarettenbehälter usw. Manoli⸗Cigaretten⸗ Fabrik J. Mandelbaum, nn , 3 9 17e. 320 715. Helmöler usw. Alfons Weißer, Vöhrenbach i. B. 4. 10. 07. W. 23 292. o 9. 10.
47e. 408 507. Vorrichtung zum Regeln der Schmierölmenge usw. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart- Untertürkheim. 5. 11. O. D. 13 399. 14 9. 10.
75. 320 590. Bogenknie usw. Fa. Och. Bertrams, Siegen i. W. 19. 9. 07. B 36555. 9 10.
475. 3220 591. Blechbogenknierohr usw. Fa. Sch. Bertrams, Siegen i. W. 19. 9. O. 3 35 656 1 9 19
479. 321 720. Regulierventil usw. Gerhard B. Elshorst, Cöln, Roonstr. 36. 15. 10. O. 1056 4 J. 10.
494. 320 449. Stahlkugeleinlage usw. G. A. Bräuer, Chemnitz, Lerchenstr. 14. 19. 9. CO. B. 35 682. 16. 9. 10.
496. 318 855. Loch, oder Bohrjange usw.
Heinrich Lugmayr, Rathenow. 16. 9. 07. L. 18 274. 9. 160.
19. 251 463. Kreissäge usw. Gustad Wagner, Reutlingen. 30. 9. 07. W. 23 268.
9
50d. 319 806. Plansichterbürste usw. Albert Teichmann, Zeitz. 24. 9. 07. T. 8852. 12. 9. 10. 51D. 323 136. Spielvorrichtung usw. Ludwig un eln, Akt. Ges., Leipzig. 31. 169. 57. H. 35 O53 10
516. 323 443. Zeichenbogen usw. Joh. Schlöbcke, Hannover, Cellerstr. 20a. 10. 10. 07. Sch. 26 841. 13. 9. 10.
54b. 328 021. Ansichtspostkarte usw. Karl 9. c Co., München. 14. 10. 07. B. 35 845. 9. 10.
s49. 331 461. Reklame⸗Drientierungs⸗Haus⸗ tafel. F. W. Dahms, Königsberg i. Pr., Wallsche e 2. 26 9. 9J. D. 18 35. 17. 9. 19 57a. 318 116. Kassette usw. Fa. G. Braun, Berlin. 4 8. G07. B. 35 4135. 19. 8. 10.
57a. 318 717. Sucher für pbotographische Kameras usw. „JIca“ Actiengesellschaft, Dresden.
—
J. 9. G7. J. 16 196. 31. 58. 16.
57a. 318 869. Entfernungsmesser usw. Geo Keinath, München, Bauerstr. 16. 112. 9. O. 8 3 469
57a. 319 500. Wolkenblende usn. Emil Busch Akt. ⸗Ges., Optische Industrie, Rathenow. 6. 9 0 g 8 8. 19
5 7c. 326 513. Lichtpausvorrichtung usw. Dürener Fabrik Präparierter Papiere, G. m b. S., Düren. 29. 11. 07. D. 13 485. 9. 9. 10. 574. 326 514. Vorrichtung zur Herstellung von Lichtpausen usp. Dürener Fabrik Prä⸗ parierter Papiere, G. m. b. H., Düren. 6 07 D 13 e. 9. 9. 19.
636. 319 937. Ackerwagen usw. Ant. Vöhren⸗ bach, Oldenburg i. Gr. 27. 9. 07. V. 6008. 15. 9. 10. 638. 319 729. Wagenradfelge usw. Akt.“ Ges. . C Co., YM e, 25. 9. 07. A. 10 612. 638. 361 339. Stopfachse usw. Emil Har⸗ k t. Th. 7. 9. 07. H 34 566.
64a. 321 986. Flasche usw. Chem. pharm. Laboratorium Apotheker Schlüter u. Co., Biel. 17. 109. g. d enn, 64b. 324 284. Flaschenwaschmaschine uswp. Hans 6 Berlin, Barnimstr. 41. 30.9. 07. G. 17985. 663 64c. 339 167. Zapflochverschluß usw. Th. G. Günther, Tauchagerstr. 48, u. Karl Gustav Hübner, n ,. 30 - 32, Leipzig. 16. 9. 07. G. 179265. 16 666. 321 212. Messerschutzkasten usw. H. Ch. Wedel. Darmstadt, Arheilgerstr. 59. 5. 10. O7. W 23 306 15. 9. 19. 725. 319 390. Visierfernrohr usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 21. 9. 57. 3. 47I7. I2. 8. 10. 748. 325 245. Aufhängevorrichtung usw. Karl Lux, Ruhla i. Th. 18. 11. 07. L. 18 544. 13.9. 10. 259. 3223 390. Spritzapparat usw. Kurt Hülße, Hannover, Alte Cellerheerstr. 58. 19. 9. 07. , 1 89. 10. 754. 380 554. Farbbehälter usw. Gebr. Körting, Akt. Ges., Linden b. Hannover. 15. 10. 07. 8 758. 321 462. Imitierte Marmorplatte nw. Fa. Richard Kempe, Dresden. 24. 9. 07. K. 32277. 17 9. 19. 775. 320 561. Spielzeug usm. Margarete Steiff G. m. b. S., Giengen a. Brenz. 1. 10. 07. St. 977! 160 59 10. 796. 321 055. Apparat zum Eindrücken eines Namens usw. Ernst Samuel, Elberfeld, Schwanen⸗ straße W. 5. 109. G0. S. 186197. 11. 9. 19. s1Ic. 321 758. Schachtel usw. Fa. B. Polack, Waltershausen. 8. 10. 07. P. 12 965. 13. 9. 10. 83a. 337 0514. Abfallreguliervorrichtung usw. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Att. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 28. 9 07 N 80t0. 13. 9. 19. sza. 337 053. Abfallreguliervorrichtung usw. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 7 d , . s3c. 323 103. Kreuzsupport usw. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N., Württ. 12. 10. 07. B 35 830 135. 9 19. Löschungen. Infolge Verzichts. 9. 420 141. Schwimmburste usw. 15h. 4231 759. Stempel usw. 25. 122 569. Fadenführer usw. 37a. 412 7533. Mörtelputz⸗Musterprobe. Ze. 427 194. Kontrollapparat usw. 475. 412 098. Metallrohr usw. 52a. 408 055. Vorrichtung an Schubmacher⸗ Armmaschinen zum Einfassen usw. 52a. 122 56. Fadenregulator usw. 549. 319 344. Reklame ⸗Ansichts⸗Postkarte. 55a. 120 817. Zahnring usw. 71a. 1423 516. Teilfleck usw. 775. 414154. Triebwerkbefestigung usw. Berlin, den 3. Oktober 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 56721
Haudelsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 56712
Aus der offenen Handelsgesellschaft „Ernst Dorfner Æ Co.“ in Hirschau ist der Gesekl⸗ schafter Heinrich Dorfner, Kaufmann in Hirschau, ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen mit Einwilligung des Heinrich Dorfner das Handels- gewerbe fort. Die Gesellschaft in Liquidation ist wieder in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Amberg, den 24. September 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 56713 Als Inhaberin der Firma „J. Stettauer“ in Amberg wurde eingetragen die Weißwarengeschäfts⸗ inhaberin Agatha Weißenhorn in Amberg. Amberg, den 27. September 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Raden- Raden. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A Bd. II O.-3. 337 Firma Sig⸗ mund Schönwasser, Sypothekenpfandbrief⸗ Geschäft in Baden —: Die Firma ist erloschen. Baden, den 28. September 1919. Großh. Bad. Amtsgericht.
sõe5s6)]
KRaden- Baden. 56587 Zum Handelsregister wurde eingetragen: Äbteilung B Bd. 1 O.3. 17 — Maschinen⸗
fabrik Oos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Baden —: Ingenieur August Abel in
Dresden hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt.
Baden, den 28. September 1910. Großh. Bad. Amtsgericht. HRamberg. Vekanntmachung. ob õ Ss]
Betreff: Eintrag ins Handelsregister. Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg“, Alllengesellschaft in Bamberg. Wilhelm Sittmann ist am 1. Oktober 19.0 aus dem Vorstand aus— geschieden. Bamberg, den 1. Okt. 1910. K. Amtsgericht.
Belgard, Persante. b65 89] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel dem unter Nr. 2 eingetragenen gemeinnützigen Gasthausverein, Ges. m. b. H. Belgard ein—⸗ tragen worden, daß nach dem Beschlusse der General⸗ verfammlung vom 10. November 1909 das Grund- fapital um 17 000 erhöht ist und jetzt 110 000 eträgt. ; eg ard, den 30. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rensberg. . . 56731
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 7 registrierte Firma: „Fabrik feuerfefter Produkte Ed. Böttger u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berg.⸗Gladbach“ erloschen ist. Die Ein— tragung ist von Amts wegen erfolgt.
Bensberg, den 28. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cerlin. Sandelsregister 56590] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung HE.
Am 26. September 1919 ist eingetragen:
Bei Nr. 760. Gebr. Krüger Co. Aktien- gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung ju Köpenick. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1910 ist das Grundkapital um 300 000 6 erhöht und beträgt 1 600 009 60. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch . ene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 300 Stück je auf den Inhaber und über 16065 „ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 1450 nebst 40,½ Stückzinsen seit 1. Juli 1910. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.
Bei Nr. 1323. Landwirthschaftliche Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 5. Juli 1910 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes, sowie, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch ein Mitglied des Vor⸗ standes und einen Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern gemäß dieser Satzungsänderung sind ernannt der Justizrat Hermann Dietrich zu Prenzlau, zu—⸗ gleich zum Generaldirektor, der Direktor Alfred Heckelmann zu Charlottenburg⸗Berlin. Aus dem bis⸗ herigen Vorstande sind ausgeschieden die Filial⸗ direktoren Arthur Daum zu Breslau, Georg Rexerodt zu Cassel, Amtsrat Friedrich Nathangel von Kries zu Danzig, Carl Klattenhoff zu Erfurt, Jacob Caspers aus Bubenheim zu Koblenz, Hubert Graf von Andlau zu Straßburg i. E., Dr. Leo Wegener zu Posen, Dr. Hugo Nolden zu Frankfurt a. M., Carl Freiherr von Mengershausen zu Nürn⸗ berg, Regierungsrat Rudolf Pitsch⸗Schroener zu Berlin. Die Prokura des Georg Heinrich Peter Kleiber in Berlin und des Heinrich Küspert in Berlin-Groß⸗Lichterfelde ist erloschen. Die Bestimmung, daß die Prokuristen auch je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind, ist auf⸗ gehoben. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren, indes nicht mehr als drei vom Aussichtsrat nach Anhörung des Verwaltungsrats zu bestellenden Mitgliedern, von denen eins die Amtsbezeichnung Generaldirektor führt. Der Generaldirektor leitet die Geschäfte der Gesellschaft; er wird in der Leitung und Führung der Geschäfte durch die anderen Mit- glieder des Vorstands unterstützt und vertreten. Vorstandsmitglieder können nur durch den Aufsichts— rat ihres Amtes enthoben oder entlassen werden; ihre Amtsenthebung kann durch den übereinstim⸗ menden Beschluß des Vorsitzenden dez Aussichtsrats und seiner Stellvertreter erfolgen.
Bei Nr. 2629: Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia. Prokuristen: 1) Hugo Krumpelt in Steglitz⸗ Berlin, 2) Wilhelm Linberger in Schöneberg-Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mebrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 26. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KBeriin. Sandelsregister 56592 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;
Am 27. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 392: Firma „Desca“ chem. pharm. Präparate u. chem. Laboratorium Apotheker Wilhelm Wüstefeld, Charlottenburg Inhaber Wilhelm Wüstefeld, Apotheker, Charlottenburg.
Nr. 36 3933: Firma Ernst Heft Restaurant, Nheinischerhof, Berlin. Inhaber Ernst Heft, Restaurateur, Berlin.
Nr. 36 394: Offene Handelsgesellschaft Oskar Delcourt Ce Fabrik und Lager von Bier⸗ druck Apparaten, Berlin. Gesellschafter Kauf⸗ mann Oefar Delcourt, Berlin, Frau Elise Schacher, geborene Delcourt, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Oskar Delcourt ermächtigt.
Bei Nr. 939: (Firma Berliner Weißbier⸗ brauerei E. Willner Pankow.) Dem Otto Riemer und Wilhelm Gaffke, beide in Pankow, ist Gesamtprokura erteilt. ;
Bei Nr. 6917: (Offene Handelsgesellschaft Rudolf Homann Berlin. Die Prokura der Frau Emma Homann ist erloschen. Der Kaufmann Rudolf Homann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Frau Emma Homann, geb. Schulten, in Berlin als per— sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein— getreten.
Bei Nr. 3164: (Firma Edmund Jacobsohn Berlin. Der Frau Clara Jacobsohn, geb. Wetzlar, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19033. (Firma SH. Dewitz Berlin.) Die Prokura des Richard Herrmann ist erloschen.
Bel Nr. 28 517: (Offene Handelsgesellschaft Agte ä Wendt Berlin. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Oskar Zahn, jetzt in Wilmersdorf, ist ö Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — ei Nr. 36 356: (Firma Carl Böthling Kar⸗ toffel⸗Engros⸗Geschäft Berlin. Die Firma lautet jetzt: Carl Böthling Nachfolger Kar⸗ toffel · Engros⸗Geschäft. Inhaber jetzt: Kauffrau Lucie Porep, geh. Wittenberg, Schöneberg. Dem Kaufmann Erich Porep in Schöneberg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Porep aus⸗ geschlossen. 1
Bei Nr. 35 759: (Offene Handelsgesellschaft Hupfeld Beckmann Bergwerks Hütten⸗ produkte Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. Sandelsregister (b6591 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. September 1910 1 in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 396 offene Handelsgesellschaft: Fr. Lorette C Co. in Berlin. Gesellschafter die Glasschleifer zu Berlin: Frangois Lorette und Robert Paul Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 36 397 offene Handelsgesellschaft W. Quast Co. in Berlin. Gesellschafter Wilhelm Quast, Kaufmann, Berlin, und Karl Hammerschmidt, Handelsmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 19. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Quast ermächtigt.
Nr. 36 398 Firma: Max Neumann Gürtel G Strumpfhalter Fabrik in Berlin, Inhaber Max Neumann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 399 offene Handelsgesellschaft: Sklerolith⸗ Cement Chaskel X Becker in Schöneberg. Gesellschafter die Kaufleute zu Schöneberg: Ludwig Chaskel und Paul Becker. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ludwig kack ermächtigt.
Bei Nr. 35 926 offene Handelsgesellschaft: Peter⸗ mann Æ Surrey in Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ge—⸗ meinschaftlich ermächtigt. ;
Bei Nr. 29 344 offene Handelsgesellschaft: Seyffarth * Föhlisch in Berlin: Die Firma ist in Seyffarth Oehlschläger geändert.
Bei Nr. 36 284 Firma: Stroh⸗ u. Filzhut⸗ Fabrikation „Herkules“ Marie Scharfberg in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Gehl zu Berlin ist in das Ge— schaͤft als versönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die Gesellschaft bat am 27. September 1910 begonnen. Die Firma ist in Stroh⸗ u. Filz- hut ⸗ Fabrikation „Serkules““ Scharfberg & Gehl
eändert.
? Bei Nr. 34742 Firma: Versandhaus Carl Lachs in Berlin: Inhaber jetzt: Carl Lachs, Kaufmann, Berlin. ᷣ
Bei Nr. 34 879 Firma: Eduard Scheider in Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Sauermann, Maurer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Sauermann ausgeschlossen.
Bei Nr. 34 969 offene Handelsgesellschaft; Jo⸗ hannes Schwarz Co. in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 221 offene Handelsgesellschaft: S. Wütow C Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Koller ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 9082 Firma: Georg Tennigkeit in Berlin: Inhaber jetzt: Georg Tennigkeit, Tapezierer, Berlin.
Bei Nr. 36260 Firma: Julius Potempa in Berlin: Dem Otto Daum zu Riga ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 19 409 L. Loewenthal in Berlin.
Berlin, den 28. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Bernburg. 56593
Bei der Firma „Bernburger Mosaik ⸗ Stein, brüche, Gesellschaft mit beschränkter ,,, f. in Gernburg — Nr. 52 des Handelsregisters Ab— teilung B — ist heute folgendes eingetragen worden;
Dem Kaufmann Max Pitschker in Bernburg ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen be— rechtigt ist.
Bernburg, den 28. Sertember 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
KBRrake, Oldenhbh. 56595] In das Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden: Firma: Wilhelm Voppe, Brake. Inhaber: Kaufmann Theodor Wilhelm Poppe, Brake. ⸗ Geschäftszweig: Drogen und Kolonialwaren. Brake i. O., 1910, September 22. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Brake, Oldenb. 66594 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma J. SH. Menke in Brake eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., den 22. Septbr 1910. Großherzogliches Amtsgericht. II.
E randenburs, Havel. 56599] .
In unser Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 629 ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Bankhaus Müller Cen“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bankier Fritz Abel und Bankier Hans Müller, beide in Branden burg a. H. Die Gesellschaft hat am 22. Sep⸗ tember 1910 begonnen.
Brandenburg a. H., den 23. September 1910.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Eremen. (6596 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. September 1910: ö
Entelmann C Nollmaun, Bremen: Der Ge—
sellschafter Heinrich Carl Wilhelm Nollmann
heißt richtiger Heinrich Wilhelm Vollmann.
„Erica“ Heideproductengeschäft A. G. Fletcher,
Bremen: Arthur George Fletcher Witwe, Metta
Antoinette geb. Unkraut, ist am 27. April 1910
verstorben. Seitdem setzt Gretchen Emma Müller
das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Albert U. Lahmann, Bremen: John Victor Lahmann ist am 26. September 1919 als Gesell⸗ Eee ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗
aft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Albert Ulrich Lahmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Carl Meisch, Bremen: Die an Hans Otto Christian Meisch und Friedrich Karl Mayer er— teilte Gesamtprokura ist erloschen.
An Friedrich Karl Mayer ist Prokura erteilt.
Carl Schnelle, Bremen: Die an Christian Carl Heinrich Schnelle erteilte Prokura ist am 26. Sep⸗ tember 1910 erloschen.
W. Schüchner, Bremen: Carl Hermann Schüchner ist am 2. Januar 1910 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schüchner das Geschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter un— veränderter Firmg fort. -
Franz Vadnay, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Franz Johan Vadnay. .
Wiesebrock Æ Börsing, Bremen, als Zweig— niederlassung der in Hannover unter der gleichen 6 bestehenden Hauptniederlassung: An Friedrich
eschopß und Hans Früchtenicht in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. ;
F. Lohmann, Bremen: Friedrich Lohmann ist am 10. Juli 1910 verstorben. Seitdem führt die mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Anng geb. Ahrens, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Weiland Gildemeyer, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. August 1909 nach Essen verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Am 28. September 1910 .
Fritz H. Brauer, Bremen: Die Firma ist am 14. Februar 1910 erloschen. ;
Gebr. Brauer, Bremen: Fritz Henrich Brauer sst am I4. Februar 1510 verstorben und damit die offene Handelsgesellschaft . worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Gustav Carl Brauer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 28. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bremerhaven. Handelsregister. 56597 Im hiesigen Handelsregister ist am 19. September 1910 folgendes eingetragen worden; Bremerhavener Fischversandhaus Sieden⸗ burg, Loges Ce. Inhaber: I Kaufmann Louis Adolf Loges in Bremerhaven, 2 Kaufmann Gustav Siedenburg in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft beginnend am 1. Ok⸗ tober 1910. Bremerhaven, 30. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Rromberg. Bekanntmachung. õb5 98)
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 781 ist beute bei der Firma „Karl Klunder“ hierselbst eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Ignatz Zurawski in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort— führt.
Bromberg, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kruchsal. Bekanntmachung. 56714 Im Handeleregister A Bd. II O- 3. 65 wurde hente eingetragen? Firma Edmund Kopp, Hirsch⸗ apotheke, Bruchsal. Inhaber ist Edmund Kopp, Apotheker in Bruchsal. Bruchsal, den 26. September 1910. Gr. Amtsgericht. II. urg wedel. . hh S956] In das hiesige Handelsregister Abteilung ist zu der Firma: Conrad Heuer, Apotheke in Bissen⸗ dorf (Nr. 22 des Registers), heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgwedel, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. (I15660l
In das Handelsregister A ist zur Firma Marl Beu zu Neu ⸗Darchau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Deutsch- Eylau. Bekanntmachung. Ib602]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Ni. L eingetragenen Firma „Ostdeutsches Brau⸗ haus Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dt⸗Eylau“ eingetragen, daß an Stelle des Eduard Löffelbein Max Pflug in Dt.⸗Eylau zum Geschäfts— führer bestellt ist.
Dt.⸗Eylau, den 27. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dusseldor. ; 6604
Unter Nr. 36531 des Handelsregisters A wurde am 29. September 1910 eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma Weide * Sträter mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 27. September 1910 benen gm , en eh sind die Kaufleute Karl Weide und Karl Sträter, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3414 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Mohr K Co. in Düsseldorf⸗Oberkassel, daß Lie Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 566605
In das Handelsregister A ist unter Nr. 869 die Firma Frau Wilhelm Wolff zu Duisburg und als deren Inhaber die Ehefrau Händler Wilhelm Wolff zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 27. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cininz. obo)
In unser Handelsregister Abt B ist zu Nr. 12 bei der Firma Elbinger Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elbing ein⸗ etragen, daß dem Kaufmann Adolf Overbeck in lbing und dem Kaufmann Kurt Holk in Elbing Gesamtprokura derart erteilt ist, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Elbing, 24. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ellwürden. 5ß 607
In das Handelsregister Abt. A Seite 181 ist zur Firma Th. Martens, Ellwürden, eingetragen worden:
Die Prokura des Handlungsgehilfen Otto Bartels in Nordenham ist erloschen.
Ellwürden, 1910, September 26.
Amtsgericht Butjadingen.
Esslingen. F. Amtsgericht Eßlingen. 56715
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Register für Einzelfirmen:
I) Die Firma „Hermann Agner“ mit dem Sitz
in Eßlingen. Inhaber Hermann Agner, Kauf—
mann, Inhaber einer Schwammgroß kandlung in
Eßlingen.
2) Ri der Firma „C. Stiefelmayer, Werk⸗ eugfabrik“ mit dem Sitz in Eßlingen. Der et Inhaber, Karl Stiefelmaver, Fabrikant in Eßlingen, ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Pauline Stiefelmayer, geb. Viel, in Eßlingen übergegangen.
B. Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma „Internationale Gesellschaft Gelatine mit beschränkter Haftung“, Sitz in Eßlingen. Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Wilhelm Barth, Kauf— manns in Eßlingen, ist beendigt.
Den 24. September 1910.
Amtsrichter v. Rom.
Flensburg. (6 608] Eintragung in das Handelsregister vom 27. September 1910:
Firma und Sitz: Pianohaus J. B. Jepsen c Sohn in Flensburg (eine Zweigniederlassung der gleich firmierenden Hauptniederlassung in Apen⸗ rade).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1902 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter; Jes Bovsen Jepsen, Instrumentenmacher, Christian Thaysen Jepsen, Instrumenten macher, beide in Apenrade.
Dem Kaufmann Jes Boysen Jepsen in Apenrade und der Ehefrau Anna Jepsen, geb. Friis, in Apen⸗ rade ist Prokura erteilt.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
os609]
Freiburg, REreisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band IV, O.-3. 9: Firma Johann Grätz Co., Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Protz, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Band IV, S. 3. 2865. Firma Merz * Cie., Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander Merz ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Band 1I, O.⸗-3. 291: Firma Max Müller.
Freiburg, betr.! Inhaberin der Firma ist jetzt Max Müller Kaufmannswitwe, Emilie geb. Lüthy, Freiburg. ; Band V, O. 3. 1: Firma Reinheimer Lieberles, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Band V, O.-3. 113: Firma David Lieberles, Freiburg. Inhaber ist David Lieberles, Kaufmann, Freiburg. (Engrosgeschäft in Eisenwaren und Maschinen.)
Band V, O.-3. 114: Firma Adolf Reinheimer, Freiburg. Inhaber ist Adolf Reinheimer, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Kleineisenwaren, Werkzeuge und Maschinen engros.)
Band V, O. 3. 115: Firma „Butterblume“ Karl Hch. Fritz, Freiburg. Inhaber ist Karl Heinrich Fritz, Kaufmann, Freiburg. (Spezialgeschäft in Butter, Käse, Honig usw.)
Band IV, O.-3. SJ: Firma Hans Behrens, Handlung photographischer Bedarfsartikel, vorm. C. Clare, Freiburg, ist erloschen.
Band V, O.-3. 20: Firma Kaiser ⸗ Café, Gustav Nagel, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, 29. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenberg, Meckl. 56610 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 102 die Firma Adler⸗Drogerie Paul Drews, als Ort der Niederlassung Fürstenberg und als deren Inhaber der Drogist Paul Carl Ludwig Rudolf Drews eingetragen. Fürstenberg, 26. Septemher 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. - 6611 Die auf Blatt 589 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Firma Max ꝗoauscher in Glauchau ist heute gelöscht worden. Glauchau, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 56612
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Glastechnische⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gräfen— roda, Herzogtum Gotha, errichtet auf Grund Gesellschaftspertrages vom 13. Juli 1910. Dieser Gesellschaftsvertrag hat unter dem gleichen Tage und am 15. Juli 1916 Nachträge erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft 21 Ih 4.
Die Gesellschafter: Kaufmann Robert Schultz, Glatschleifer Karl Eschrich, Glasschleifer Hermann Rommeiß, Glasschleifer Jarl Rommeiß, sämtlich in Gräfenroda, bringen auf ihre Stammeinlagen von je 4000 . das von ihnen bisher unter der Firma „Glastechnische Vereinigung Herm. Kellner u. Co.“ in Gräfenroda betriebene Fabrikationsgeschäst mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit den dem Fabrikationsbetrieb dienenden, bisher auf den Namen der Gesellschafter Karl Rommeiß, Hermann
beträgt