allein ein Meisterstück. Auch die Quartette von Franck und Dvorak zeigten vornebmes Empfinden und feine Stilistik. — Luise Klofssegk⸗Müller, die bestens bekannte Konzertsängerin und Gesangsmeisterin, gab an demselben Donnerstag das erste diesjährige Konzert ihrer Schülerinnen der Oberklasse in den Gesellschaftsräumen des Lyceum-Klubs (am Karlsbad 12 —13). Wenn auch manche der jungen Damen naturgemäß noch etwas unfrei in ihren Dar—⸗ bietungen waren, so zeigten andere dafür bereits eine anerkennenswerte Sicherheit und ein weit vorgeschrittenes Können. Unter diesen tat sich besonders Fräulein Gertrud Nettermann mit ihrer großen, tragenden Mezzosopranstimme hervor, die sowohl im Einzel- gesang, wie im Ensemble mit großem Erfolge sich betätigte, sodaß deren eigenem, für den 27. d. M. im Choralionsaal angekündigten Konzert mit Interesse entgegengesehen werden kann. Sämtliche Schülerinnen machten aber in ihren Leistungen der vortrefflichen Lehr⸗ meisterin alle Ehre, was sich namentlich auch in den mehrstimmigen Liedern zeigte, bei denen Frau Klossegk-Müller selbst mitwirkte.
Zwei Hamburger Künstler, Frau Irmgard Kraus-⸗Sonder⸗ hoff (Sopran) und Herr Paul Sick (Bariton) stellten sich am Freitag im Saal Bechstein in einem Duett⸗ und Liederabend vor. Wenn es beiden auch zuweilen etwas an Treffsicherheit und fein⸗ fühliger Vortragsart mangelte, so sprachen sie stimmlich doch an und wußten sich die Sympathien der Zuhörerschaft zu gewinnen. Die Klavierbegleitung hatte Herr Professor Julius Spengel aus Hamburg übernommen.
Am Son nabend ließ sich im Saal Bechstein der Geiger Eugen Brünell mit gutem Gelingen hören. Am Anfang seines Programms stand ein Adagio und Fuge aus J. S. Bachs V. Sonate. Wenn auch im Ausdruck und in der Technik manches noch nicht den letzten Schliff erhalten hatte, so be⸗ rührte doch der Ernst, mit dem ein volles Erfassen des schwierigen Werkes angeftrebt wurde, sehr wohltuend. Der kräftige, zu⸗ weilen herbe Ten hätte sich öfter sangreicher geben können. — Der erste Liederabend von Frau Augusta Hartmann-⸗Rauter, der gleichzeitig im Klindworth-⸗Scharwenkasaal stattfand, brachte einen beachtenswerten Erfolg der Konzertgeberin. Mit zwar nur kleiner, aber wohlgebildeter Stimme von großem Reiz im Piano, aber freilich auch einigen Schärfen im Forte sang sie Lieder von Tschaikomsky, Brahms, Schultze⸗Biesantz, Hiller, Herbing, Andrs und Mozart, die sämtlich eine bedeutende Vortragskunst erfordern. Die Künstlerin löste ihre schwierige Aufgabe jedoch in anerkennenswerter Weise, sie verstand es, allen wiedergegebenen Kompositionen Leben d Seele zu verleihen, sodaß ihr reicher und wohlverdienter Beifall Saales zuteil wurde, der auch Herrn Erich J. Wolffs lavierbegleitung mit gebührte. — Ein Orgelkonzert ed Sittard an demselben Abend im Blüthner⸗ ur Gelegenheit, einen feinsinnigen Musiker und Instruments zu bewundern, sondern auch eine Kom⸗ position von Max zer (Sonate Nr. 1 Fis⸗Moll, Werk 33), kennen zu lernen. Die knappe Form, das auf das geringste Maß beschränkte thematische Material sowie der schlichte Aufbau verleihen dem Werke eine ungemein einheitliche Wirkung, trotz es Wechsels von zarter Stimmung mit rauschenden Akkorden,
ᷓ eintritt, ihm aber die charakteristische 7 )
6 7 2 2 .
—— ** 8 dag E 8 X . 2 w *
——
h T
der oft etwas unvermittelt eint abe Eigenart Regerscher Kor itionen aufprägt. Am eindrucks—
up der letzte Satz
vollsten ist tz (Passacaglia) mit seinen interessanten Variationen. Außer dieser Neuheit wurden noch die Bachschen Präludien und Fu
en in E⸗Moll bezw. D⸗Dur und Regers D⸗Moll⸗ 1.
Sonate in gleich erisch schöner Wiedergabe geboten.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Mittwoch, Don Juan“ in folgender Besetzung der Hauptrollen auf— geführt: Don Juan: Herr Egénieff; Donna Anna: Frau Kurt; Donna Elvira: Fräulein Ober; Zerline: Fräulein Artst de Padilla;
Lexorello: Herr Lieban; Oktavio: Herr Kirchhoff; Masetto: Herr Habich; Comthur: Herr von Schwind. Dirigent ist der Kapellmeister
Blech. — Am Donnerstag und Sonnabend dieser Woche wird Herr H. Jadlowker vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe als Don José „Carmen“ sowie als Turridu „Cavalleria“ und Graf Almaviva im Barbier von Sevilla“ ein zweimaliges Gastspiel geben. — Die Billeite zu den am 24., 27. und 30. Oktober stattfindenden Caruso⸗Gastspielen werden lediglich an der Billettkasse verkauft. Vorbestellungen und Reservierungen erfolgen grundsätzlich nicht. Be⸗ zügliche Bewerbungen können keine Beantwortung finden.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Mittwoch, O. Heijermans neues Schauspiel Die neue Sonne“ in der bekannten
Zur öffentlichen Darstellung des Schauspiels Die Hosen des Herrn von Bredow“ von Kory Towska, einer Dramatisierung des bekannten historischen Romans von Wilibald Alexis, wurde der Direktion des Neuen Schauspielhauses die Königliche Ge⸗ nehmigung erteilt. Das Stück wird im Laufe des kommenden Winters aufgeführt werden. .
Jenny Spennert, eine finnische Sängerin, die an der Oper in Monte Carlo und an der Großen Oper in Paris gewirkt hat, wurde für die Komische Oper verpflichtet. Sie wird ihr Engagement als Musette in Puccinis Bohème“ antreten. Im übrigen lautet die Besetzung der Erstaufführung am re . Mimi: Maria Labia; Rudolf: Otto Makak; Marcel: Karl Armster; Schaunard: Max Begemann; Collin: Ludwig Mantler; Aleindor: Richard Wissiak; Bernard: Peter Kreuder:
Im Neuen Theater geht als nächste Neuheit im Laufe der kommenden Woche das Schauspiel Der Stier von Olivera“ von Heinrich Lilienfein in Szene. Die Hauptrolle wird Ferdinand Bonn spielen, der aber schon vorher sein Gastspiel in Hartlebens Abschied vom Regiment“ eröffnet.
Raoul von Koczals ki veranstaltet am 11. Oktober, 9. No⸗ vember, 29. November und 13. Dezember im Blüthnersaal vier Klavierabende im Abonnement. Außer Werken von Searlatti, Beethoven, Mozart, Schumann, Schubert, Chopin und Liszt wird der Künstler ein eigenes neues Klavierwerk: 24 Preludes (Op. 65) vortragen.
Mannigfaltiges. Berlin, 4. Oktober 1910.
Den zum aktiven Militärdienst ausgehobenen in⸗ validenversicherungspflichtigen jungen Leuten wird dringend empfohlen, ihre Quittungskarten kurz vor dem Rekruteneinstellungs⸗ termin bei den zuständigen Polizeirevieren um zutauschen, auch wenn die Gültigkeitsdauer der Karten noch nicht abgelaufen sein sollte. Es wird hierdurch verhütet, daß die Karten, die mit dem Markeninhalt für den Versicherten einen besonderen Wert besitzen, während der Militärdienstzeit verlegt werden oder sonst in Verlust geraten. .
Zur Errichtung eines Denkmals für Otto Lilienthal, den Vater der Fliegekunst, hat sich ein Ausschuß gebildet, der mit einem Aufruf zu tätiger Beihilfe sich an die Oeffentlichkeit wendet. Es heißt in ihm: „Als Graf Zeppelins langes, schweres Ringen um die Beberrschung des Luftmeeres von so ungeahntem Erfolg gekrönt wurde, da gedachte man jenes Helden, der als erster deutscher Flugtechniker den Jahrtausende langen Wunsch der Menschheit, dem Vogel gleich zu fliegen, verwirklichte. Der Name Otto Lilientbal war wieder in aller Munde. Jetzt ist es an der Zeit, diesem ersten Helden der Wviatik durch die Errichtung eines Denk—⸗ mals eine Ehrenschuld des deutschen Volkes abzutragen. Möge jeder nach seinen Kräften beisteuern, damit diesem Vorkämpfer der Lüfte ein Denkmal erstehe. Aus den einkommenden Geldern soll auch ein dauernd kranker Sohn Lilienthals unterstützt werden.“ Als Ehrenvorsitzender zeichnet Seine Hoheit der Prinz Albert von Schleswig⸗Holstein, ferner findet man unter den Unter⸗ zeichnern des Aufrufs den Oberpräsidenten der Provinz Branden— burg von Conrad, den Major Groß, den Grafen von Zeppelin, den Major von Tschudi, den Staatssekretär Kraetke, den Staatssekretär von Lindequist, den Wirklichen Geheimen Rat von Manteuffel, den Major von Parseval u. a. m. Beiträge in jeder Höhe nehmen alle Filialen der Deutschen und der Dresdner Bank auf Konto Lilien⸗ thal⸗Denkmal“ entgegen.
Ueber die Bestimmung der Zeit und ihre Weitergabe“ spricht der Direktor Archenhold morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im großen Vortragssaale der Treptower Sternwarte unter Vor— führung zahlreicher Lichtbilder. Der Voxtrag wird die ersten Zeit⸗ messer, Sonnenuhren und die verschiedenen Zeitarten behandeln, wie auch die Vergleichung von Präzisionsuhren und die Methode der Zeit— bestimmung überhaupt. Die telegraphische Weitergabe der Zeit, insbesondere durch Wellentelegraphie vom Eiffelturm und Nord⸗ deich, wie auch die zukünftige Entwicklung der Zeitverwaltung soll zur Sprache kommen. Mit dem großen Fernrohr wird der Eulen⸗ nebel im Großen Bären“ beobachtet. — Gelegentlich des III. Deut- schen Kolonialkongresses, der in dieser Woche in Berlin tagt, spricht Egon Fr. Kirschstein, der geologische Begleiter Seiner Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg, am Sonn⸗
abend, den 8. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen H. saal der Sternwarte an der Hand farbiger 4 n Erlebnisse und a e in der ul kanwt am Kiwu⸗See.“ Im Hinblick auf das soeben zwischen Deutschl und England und Belgien getroffene Abkommen, das die Grenze
Kiwu⸗ Seegebiet regelt, dürfte das Thema , e. Interesse finde Der Vortrag ist öffentlich. Mitglieder des Kolonialkongresses hal
Zutritt zu halben Kassenpreisen. Vorausbestellungen sind briess oder telephonisch (Amt IV 1990) an das Bureau der Trept Sternwarte zu richten.
Königsberg i. Pr. 3. Oktober. (B. T. B.) Die ie Einweihung des masurischen Diakonissenmutterbauf Bethanien hat heute in Anwesenbeit zablreicher Ehrengäste, um
denen der Oberpräsident von Windheim und Gemahlin gi befand stattgefunden. In Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin w
Seine Königliche Hoheit der Prinz Foachim aus Romintz, erschienen, der im Namen Ihrer Majestaͤt der Kaiserin der neng Anstalt erfolgreiche Entwicklung und Gottes reichsten Segen wünscht Ihre Majestät die Kaiserin hat der Anstalt ib Bild u eine Altarbibel gewidmet.
Halle a. Saale, 3. Oktober. W. T. B.). In Sch keudi] wurde heute die von der Knappschaftsberufsgenossenschaß errichtete Heilanstalt in Gegenwart der Behörden eingeweiht Die Anstalt erhielt den Namen Bergmannswohl“.
Fulda, 4. Oktober. (W. T. B.) Heute morgen 4 U 30 Minuten entgleisten bei Halteyunkt Kerzell zwei leer Wagen des Güterzuges 6743. Das Gleis Neuhof⸗Fulda , ,. auf 44 Stunden gesperrt. Personen wurden nick! verletzt.
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker Illner stieg heute vormittag in der Sem meringer Heide auf, um si
um den von der Stadt Wien ausgesetzten Preis von 20 000 Krona
für einen Ueberlandflug Wien — Horn — Wien, eine Strech von 160 Km, zu bewerben. Er verirrte sich im Nebel um landete bei Krems, wobei der Aeroplan leicht beschädigt wurde Es ist ihm nicht gelungen, die Bedingungen des Wettfluges zu er nen . die Strecke Wien —Horn ohne Zwischenlandung zurüd zulegen ist.
Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Wie aus Bre st gemelde wird, haben auf dem dortigen Bahnhof bei der Abreise der Re kruten antimilitaristische Kundgebungen stattgefunden, wobe mehrere hundert Revolutionäre vor- dem Abgang des Zuges die Inter. nationgle sangen und riefen: Nieder mit der Armee, die Fahne auf den Misthaufen!“ Die Polizei, die einschreiten wollte, wurde ver— böhnt. Ein Matrose der Kriegsflotte, der angeblich an der Kund— gebung teilgenommen hatte, wurde verhaftet.
New Vork, 4. Oktober. (W. T. B.) Ueber das Boots— unglück auf dem Hudson (vgl. Nr. 232 d. Bl.) wird weiter ge— meldet: Es befanden sich 90 Matrosen im Boot, von denen 6lIL gerettet wurden. Das Boot geriet in die von vorüberfahrenden Dampfern erregten Wellen. Die dunkle Nacht und die bewegte Ser erschwerten die Rettungsversuche. Ein junger Seeoffizier rettete zehn Mann; ein Matrose rettete vier, verlor aber dann seine Kräfte und ertrank.
Eine Feuersbrunst, die gestern in einem Häuserblock der 24. Straße und der 11. Ave nue ausgebrochen war, hat ein don befindliches Holzlager, ein Hotel, eine Fabrik und andere
Gebäude zerstört. Der Schaden wird auf 14 Millionen Dollars
geschätzt.
Panama, 4. Oktober. (W. T. B.) Bei Gargchine soll der
Dampfer „Chirigui? infolge einer Kesselexplosion untergegangen sein; der „Chiriqui. hatte 70 Personen an Bord, unter ihnen 27 Reisende erster Klasse.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
28 233.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Oktober
1910.
Laufende Numme
Name
dei Promovierten.
Vor⸗ und Zuname.
Ort und Zeit der Geburt.
Heimatort.
Reifezeugnis.
Datum der Ausstellung.
— — —
Studiengang.
Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige einschl. der Universitäten).
Zeit des Besuchs.
— — —
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Diplomprüfung.
m — —r— — m ——— Amtliches.
Deutsches Reich.
Gerzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der
Dissertation. Mündliche Prüfung. — Prädikat. Verlag bezw. Zeitschrift. Datum.
Referent und Korreferent.
—
in Geilsdorf b. Heimatt ort: Geilt dorf.
Walter Klingenberg, geb. am 13. Juni 1881 in Elmendorf, Oldenburg. Heinattort: Elmendorf.
Albert Rannacher,
eb. am 7. Mai 1884
Marian Kryzan,
geb. am 5. September 1878
in Ostrowo, Preußen. Heimatsort: Ostrown.
Waldemar Lindboe, geb. am 12. September 1879 in Christiania, Norwegen. Heimatsort: Christiania.
Carl Reichle, eb. am 1. Mai 1874
annstatt, Württemberg.
Heimats ort: Cannftatt.
Gymnasium Oldenburg. 19. Februar 1901.
Gewerbeakademie
h lauen i. V. 23. 8 . 1904.
GSymnasium Ostrowo. 16. Mär 1898.
Klassisches Abiturienten⸗ amen an Gjertsens Sole in Christiania. (Anerkannt durch Ver⸗ ordnung vom 12. Februar 1910 — Nr. 61 H.)
Realanstalt ( Oberrealschule)
13. Juli 1892.
— rr —
Sochbauabteilung.
Technische Hochschule Berlin 9 Semester;
Technische Hochschule Dresden
1emester.
Technische Hochschule Dresden
9 Semester.
Ingen
Universitãt Berlin 1Semester; Technische Hochschule Berlin 10 Semester.
Kriegsakademie Christiania 3 Semester;
Technische Hochschule Dresden
7 Semester.
Semester.
Te aisde Ce Stuttgart
w d
Fach eines Architekten.
enn, .
n. 10. Juli 1907.
Fach eines Architekten. Technische Hochschule Dresden.
4. Dejember 1907.
i eur abteilung.
Fach eines Bauingenieurs.
Technis 8
19. Oktober 1904.
Fach eines Bauingenieurs.
Technische Hochschule Dresden. 29. Mai 1906.
E
nst im Bauingenieurfach. 1. April 1901.
2. Hauptprüfung für den zrttembergischen Staats ⸗ ie
Burgundische Stadt⸗ und Land⸗ 10. Juli Mit kirchen). 1909. Auszeichnung Verlag; bestanden!). Wilhelm Ernst u. Sohn, Berlin. Referent:
Geheimer Hofrat, Professor 38 2 Dr. Gurlitt.
Korreferent: Professor Dr. Bruck. ⸗ Bürgerhaus in Meißen“. 3. Mani Bestanden“. Verlag: 1909.
Louis Mosche, Meißen. Referent: Professor Hartung. Korreferent: Geheimer Hofrat, Professor Dr. Gurlitt.
Ueber die astatische Aequivalenz der 13. Dezember Bestanden“. räumlichen Kräftesysteme“. 1909.
Verlag:
Robert Noske, Borna. Referent:
Geheimer Hofrat, Professor Grübler. Korreferent: r Hofrat, Professor Mehrtens. . Eine neue Formel zur Ermittelung 26. Februar Mit er mittleren Geschwindigkeit in 1910. Auszeichnung
natürlichen Wasserläufen“. bestanden“.
Verlag:
Wilhelm Baensch, Dresden.
Referent:
Professor Dr. Gravelius.
Korreferent:
Geheimer Hofrat, Professor Engels.
Die Behandlung und Reinigung
der Abwässer und deren hygienisch.. 1910.
technische Kontrolle.
2. Juni Gut bestanden !.
Verlag:
S. Hirzel, Leipzig.
Referent: ; Baurat, Professor Frübling.
Korreferent: . Geheimer Medizinalrat, Professor
Dr. Renk.
er, ,.
ingenieur diplom t.
Mechanische Abteilung.
1 2. — 2 2 en, , , ,, , ; 16 P . n K * z Bo In Einfluß der Awnwmre uf 23. Funi But bes nden“. Juli — * —— — — — — — — — m e 5 Walter Schulje, Gewerbeakademie Technische Hochschule Dresden Sach ehr eb n fr. , , , e. ö 1 dj g a wn denn 53 . 6 Semes Technische Hochschule die Wasser⸗,Licht⸗, Lust⸗ und W e⸗ 819. ; ä; ; 8 . . : 3 eb. am 10. Oktober 158885 Cbemnitz. 5 Semester. Techn ge * — 1 Theater. Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Residenztheater. DOlrektion: Richard Alexander) 3 , Reiterfamilie. Dir. S. E. ! in Berlin XI. September 1906. Dresden. durchlã sigtei eines wollenen Tuches. . z z * w z z ? ö s 9 1 adressure — ö? ; ö ö en nenen S ins Tertilve Wenn . Wein blüht. Lustspiel in drei Mittwoch, Abends 8 Uhr; obiesse ohiisge. =righdé , . r, g, . Heimatort: Berlin. 14. Juli 180. Tbeodor Martinz Textilverlag, Anigliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Akten von Björnstjerne Björnson. Schwank in 3 Atten von Henneguin und Veber. , a,, ,,,, TFeipz ig. . i, e. D T,, G,, Donnerstag: Wenn der junge Wein blüht Dennerstag und felgende Tag:. Nopicse Alfred Stt. Schulreitet — Um 3, Uhr;. Des Referent: t Operntheater. 94. Vorstellung. Don Juan. Oper Vonnerstag: 1 9 . . 185tag n gend ge: — Srigi j 6 stück . V 11 5 e Professor Mülle Operntheate Vorstellung. Don Juan, Oper Freitag Tas Ronzert opiige. riginalmanegeschaustück „Venezia“ ( Warino Geheimer Hofrat, Professor Muller. in zwei Wolfgang Amadeus Mozart. . ö K Falieri). Korreferent: Tert von Lorenze Da Ponte ach dem Original , . . Geheimer Hofrat, Professor der ersten? hrung in Prag, übersetzt von , Neues Schau spielhans. Mittwoch, Abends Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld) — t — Dr. Möhlau uli Gut best 39. Jun ö 2eęn; . Serr ell. * * 1 ö. Den dd . * ö . 1 ꝛ er h — * 1 5 —— 1 . z a 8 [ Menrtei lung vo 59 zannungas⸗ 31 ul ut estanden ). 890. mann Mu ag: err Kapell⸗ s Uhr: Der Tartüff. Hierauf? Der Gerr von WVittwoch, Abends 8 Ubr: Polnische Wirtschaft. 74 William Weicker Gymnasium Zwickau. Technische Hochschule Dresden Fach eines Elektroingenieurs. Zur Beurteilung von ochspannungt . ieh = and 5 197 t . r eur Braunschweig. our ceduugna k Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jamiliennachrichten 141 geb. au J. Oftober 18735 22. März J895. 12 Semester. Technische Hochschule Freileitungs. Jlelatoten nebst. . 1909. 3 nlang * Uhr. 1 1 ö taatz und Okontowsky, bearbeitet von J. Kren 2 2 . Dresden. Beitrag zur Kenntnis von Funken⸗ S vielbaus. 210. Abonnements vorstellu 1e Innerstag: W . du wieder? n ,,, . —ͤ in Zwickau. Fry *. n ö ö f . Schau spielhaus. Abonnemente vorstellung. Die Donnerstag Wann kommst du wieder? Sesangstert mn Alfred Schönfeld. M a ö 2 64 .. ; 2. M 902 spannungen“. nene So Dhansrief in uren ite, dar Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr . . von Alfred Schönfeld, Musik von Verehglicht: Hr. Landrat Rudelf von Spankerrnn Heimatsort: Zwickau. 12. Marr 1802 r ne,, . . Ssent van Serrn von Pourceaugnac. . ; . ö mit Frl. Irmengard von Funcke (Bonn). — Hr. , , Hermann Heijer ö n Sz esetzt von Herrn f onnerstaa und folgende Tage: ? 2 2 ö * er . A. W. Schade, Berlin NR. Dr. Paul Tindau. 7 ö Sonnabend: Ueber unsere straft. sch . und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗ Oberleutnant Georg von Ditfurth mit Frl. Kaete A. W n . ; n i . aft. . von Wedemm ber (Berlin —Fisenach! Hr. Leutnant Geheimer Hofrat Professor Göraes XConners t . 1 Eater. DH. Bor⸗ 6 (Gerd von Buggenbage it Frl. Helene von Behr Veber r Vosral, Pre — bIges. stellur Fewöhnli ei Zum 4150. Male: 2 ᷣ - Trinn 6 trat 8 5 ö Korreserent: Carmen. Oper in vier Akten din Georges Bizet. RAomische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: R ,,, (Georgenstraße, nabe Babnhos Pascwalk. Dr. e, , . 96 ua Tarn, « Professor Dr. Toepler. . w *. riedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser mit Frl. Derma von Peschke (Potsdam). — Hr. ⸗ — ö ö ⸗. . ; . z . 141 30. Juli Mit Auszeich⸗ 30. Juli Tert von Henry Meilhae und Ludovic Halévy, nach Zigeunerliebe. . Be. entwoch bends S Ubr: Pariser . ard n, n,, 1 j Tůrs e, Technische ule Dre⸗ 65 nes Elektroingenieurs. Experimentelle Bestätigung des 30. Juli Mit Auszeich⸗ 30. J einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang Donnerstag: Der Arzt wider Willen. Witwen, Lustsgiel in 8 Aften von A. Syplbane Feuthant Hane Henning von Hersdosff mit sr,. 3 6 dir, ,n, an ,. ö dene n er f Vertorentiagrammes fur Fen Motor 1909. nung bestanden“. 1968. en 89 Fe, Went; s libr, am erffen Male: Die und F. Carr. Deutsch ven Mar Schoengu. Bertha. von Braun Berlin) — Hr. Leutnant geb. am 21. Mai 1879 schule Grimma. Semester. ,, =, , , . Si f vielbaus 211. Abonnementsvorstellung. Boheme 3 3 Dẽennergtag und folgende Tage; Pariser Witwen. 5 Himburg nmit Frl. Emly Wagner (Giers⸗ in Frankenberg. 14. März 18938. u ö w ach W 6921 i . z 8 k r r ⸗ eben). — Hr. Alfred von H e it F Helen Hei J ö 5 Ka, , . . Wilhelm Sen. 6 piel in 5 Aufjügen von Sonnabend: Der Arzt wider Willen. — r int 2. n mit Frl. Helene Deimats ert: Frankenberg B. G. Teubner, Leipzig. Schiller. Anfang 7 Uhr w 3 7 a , 6 ö Referent: Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: . Modernes Theater. Göniggrãtzer Str. 9? 858) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gebeimen Re⸗. Geheimer Hofrat, Professor Görges. Auf Allerb sch sten Befehl: JI. Vorstellung Schillerth 0. Wallnertheater) Mittwech, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. gijerungsrat Dr. Boenisch (Ebarlsttenb — eferent: Kiten. Bere ¶ Vor stellung HMilierih . Wallnertheater.) m ef m nm, ra , Fr . gierungstat Dr. Boenisch (Charlottenburg). ö. Korreferen ü . a j ĩ f 59 1 RR 1 4 1 ꝛ 36. ꝛ Lustspiel in ten von Maurice Henneguin nd Srr r , T . . . ore sso üb für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die zärtlichen Ber⸗ 6 è . . 6 w e, und? Yrn. Oberkonsistorialtat Dr. jur. Hermann Professor Kübler. l . steinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst mandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich 4 Bilhaud. Deutsch von Rudolf. Pres ber Nieders (Königsberg i. Pr., z. Zt. Westend). — ; von Wildenbruc. Die Billette werden durch die Benedir. Sierauf: In Zivil. Schwank in 1 Akt —onnerstag und folgende Tage: Die beste der Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Walther von Chemische Abteilung. Zer al stelle ür Vo S8 oblfabr 1 ar 2 rbeite . ate 7 n — 91 Cc * 3 ö. J . rauen. 2er boGrr; 8 52 84 8 1 — h 1 . — 9. s 5 I ö . Mas on * 2 j Zentral 6 Vollswobl mort mi 4 Arbeiter⸗ von Gustav Kadelburg. 18 Zerboni di Sposetti (Schroda). 9 Ernst Grafe Drei König⸗Schule Technische Hochschule Dresden Fach eines Chemikers. „Zur Darstellung von Methenylami⸗ 12. Mai Bestanden“. 4 ereine, Fabriken usw gegeben n Verkauf an r , ,,,, . ⸗ ; . ⸗ — 96 . , I — *. 5 3 5 j ola * neisenssl ö ! vereine, Fabriken usm. abgegeben. Fin Verkauf an Donnerstag: Egmont. Gestorben: Hr. Universitätsprofessor, Gebein b 35. M 1882 Dresden 14 Semester. Technische Hochschule dinen mittels des o-⸗Ameisensäure⸗ 1910. . einzelne Personen findet nicht statt.) Fereitag: Zum ersten Male: Der Dummkopf z ie , ,,, geb. am 26. Mär 1882 3 5 1 1 Dresden. ãthylesters Freitag: Zum ersten Male: D = Kon t Regierungsrat Dr. L. Wilhelm Thoms ( Cöl in Quatitz b. Bautzen. 6. März 1802. Vreden, . . — ——— 3 * Mittw , . zer e. — Hr. Geheimer Hofrat Gustay Sommerf 61 . . 2. Juni 1908. Verlag: Charlottenburg. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: ö ĩ Dr. Debeimer Vosta ustav Sommerfe Heimatg ort: Quatitz. . Buchdruckerei der Dr. Güntzschen ' 2 ꝛ 22 w⸗ ö. TF rIlottenbura)] 1 e ST. 1M — Nentsches Theater Mittwoch, Abends 71 Abr: Götz von Berlichingen mit der eisernen Dand. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: harlottenburg). 2 , 2 — . * 2 16 . 759 . 93 72 mern ** ver he 2 n da 2 8 2 . 2 2 em: —⸗ J * e ö ö Was Ihr wollt 2 9 Au 2 14 Goethe. . Konzert von Henri Mainardi (Violoncello mit Referent: 8 ö . ; er. Bauernkomoödie e j if s Pirigent: E 243 ears Donners t Sumurnun mit . 3 in. en, . Trede, ,. ; . e , de, gan Orchester. Dirigent: . Seheimer Hofrat, Professor ö mit Gelang in 3 Atten von Ludwig Anzengruber. r. Ernst Kunwald. a, . Dr. von Meyer. Donners tag: Die Kreuzelschreiber. Verantwortlicher Redakteur: . Tre — ah 9 — 1 . ; . tresere ö . k SBirkus Schumann. Mittwoch, Abends 7i Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Geheimer Hofrat, Professor Kammerspiele. — — r , n . nwo, Abende G dr: ge tion (Seidri 891 Dr. Möhlau. 1 . . Kreisel⸗ Globus: Football, Vushball⸗. Polo⸗ Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 31 . — ; . n ber die technisch. 23. Juli Gut bestanden '. 23. Juli Mittwoch, Abends 8 Uhr: CE 8 sein a , 8 4 . **. 9 , n,. ö ,. z z si Wurze Technische Ho u 8 ach eines Fabrikingenieurs. Untersuchungen über die technisch 26. 8 . tand ) e. J Theater des Westens. (Station: Zoologischer ballspielende Pferde, neueste Kreation des Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗= 6 ,. n, Gh m k a Ce gn Dresden 6 e g, Doch shule * inikrostopfsche Unterscheidung einiger 18906. 1969. F 1 25. Male: Gawan Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Direktors Albert Schumann. Neu: Mr. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32 9 13. April 188 . . Dresden. Fasern, insbesondere der Leinen⸗ und . 6 Die schönste Frau. Oxerette in drei Akten von Sandors Burleskezirkus, Apachen zu Hemm ng, 10. März 1908 Danffaser . . . , , we, . k Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Zehn Beilagen deimataort: Leipni . Verlag: . rrungen. Die S W n. Uudolf Eolbar. . . . . . 1 ,. 2 . . ⸗ j . n 5 3 . Der Arzt am Scheideweg onnerstag und folgende Tage: Die schönste Serrn Carl Heß. — Bellonis wunderbar Ii Börse m. R Gebr. Borntraeger, Berlin. ö i 3 9. Srau. dressierte Kakadus. — Antonet und Grock, seinschließ ich Börsenbeilage und Warenzeichen. Referent: ⸗ ———— — — die besten musikalischen Clowns der Gegenwart, beilage Nr. 78 A und 78 B), Geheimer Hofrat, Professor ö . man.. ö. —ͤ . 2 , , d. . 2 sowie: die übrigen Attraktionen. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ Dr. Drude. ger iner . ö ater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Custspielhuns. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, — ö . lichen Anzeigers nf hr n der ee. . Korreferent: 1 zastspiel Sanst Nies Da * * Abends s zr: D X . hüngel. Schnurre 38 5 j . n 5 z Safrat Professor Mü 5 gern een e, dar mgl. er, ni, de, gener mene pirkns Kusch. Mittrwet, zberds R nr; , , , , r,, beim & e . fer Mater Oxerette in drei Akten von Georg Jarno. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Zirkus Lnsch. Mittwech, ends t Uhr: betreffend Kommanditgesellschaften auf Artien Donnereteg T folgende Tage: Gastspiel Harsi Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Große Galavorstellung. Neu: Abra-Trio. — und Aktiengesellschaften, für die Woche vom . ö Niese: Das Musikantenmädel. hügel. Colin⸗Clairon⸗ Truppe, akrebatische Tänzer. — 26. September bis L. Oktober 1910. ö 4 4 2 3 . 4