5 echt anwal
ö
or ef
. . tefermine
forderung, spãtestens im 46 e metern e dem Gericht Anzeige zu machen.
2 a. * 5 1910.
* .
1der rt, la . v? eite n? den 14. 1 ion Vormittags 10 uh n Ge richt anberaumten Ausgebots 3 idrigenfalls die To lch Ans nft iber. V sers scdollenrn — 3 die . spãte dem Ge richt Anzeige zu ma . Reeg enen, den. 24. .
1 wird au?
dem unterze , e. zu melhgn,
im al erh.
.
(56814 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.
—
. nie, an ** n 2
. 2 2 ꝰ * c otstermin . melden
— 1 zu.
gebot? . n Mittwoch, *
26. 2 1511. . 9 Uhr.
auen geb Fischerwirt Sor — * e n . rt . 4 ö er ĩ J deri e, e e erschollene wird aufgefordert ie n tene, n 29. 6 197 2 r dem unterzeichneten Jerich Zimn anberaumten ar iel e zu melden, e, f g erfolgen wird. Auskunft aber 62 er Ter erteilen vdermõ⸗
An alle, welche des Verschollenen zu
Aufforderung, spãtestens
im Aufgebots . rem em Anzeige ju machen.
Seytember 1919.
Rönigliches Amte
en en, R ovember 169 .
1 3 3
— ö **
[
2
253 *
. Gib rerte. 1316 .
eichneter m Geri cht ank .
seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit pater
San. den 309. September 1910. ö nigliches Amta gericht. (ger) Pölder, O. A.-R. Veröffentlicht durch Geri ichtsschreiber Meyer.
—
er Gerichtsvollzieher 4. D. Carl Nopp in Cöln f seiner Eigenschaft als Nachlaßverwalter über es am 30. Juli 1910 in Cöln ver⸗
2 enen übrma ichere F
3
* 2 1 28 92 2
3 Ve erm 5ger des am 1 8
ö Win. Im Müngere⸗ um Zwecke der 1 Aus . beantragt. Die i
— —
ͤ aufgefordert, ihre rungen zegen den Nachlaß des verstorbenen edrich Wilbelm Müngersdorf spätestens in dem den 13. Dez nher 1910, Vormitt ttags Uhr, vor dem unterzeichneten Jericht Streitzeug⸗ e 23, Zimmer Nr. 25 anberaumten Auf ᷓ 3 diesem Ge erĩchte anzumelden. Die die Angabe 86 Gegenstandes und des g zu enth kalten. Urkundliche Be⸗
n Ur 3. oder in Abschrift beizufũgen. d g ger, welche sich nicht melden, können schadet de. Rechts, vor den Verbindlichkeiten en, Vermächtnissen und Auflagen
6
2
8
ö unbe
aus Pflicht . recht m
berickick fig igt ju werden, von den Erben nur 8 8 —
foweit Befriedigung verlangen, als sich nach B
friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 265 ein Ueberschuß ergibt ö. baftet ihnen jeder Erbe nach der . d asses nur für den seinem
N. ö. Teil der Verbindlichkeit. Für i lichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ah . 9. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht
lden, nur der , e ein, daß jeder Erbe nen na der, T Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entspr chenden Teil der Verbind⸗ 1
n, den 29. September 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 22.
ö tsgericht Hamburg hat heute folgendes lasfsen:! Auf Antrag des Verwalters des derstorbenen Vite e Elise Christiane
;
—
ö 6
Jobanna Froböse, geb. Nielsen, nä nmlich des Referen⸗ dars Georg Ludwig Hermann Schwarz, Hamburg, Wagnerstraße 30, werden alle Nachla Sglãubiger d er am 25. Oktober 1840 in Neorbn urg auf . Insel Alsen geborenen und a Mai 1906 in & am hurg verstorbenen Witwe de ers Timm a. nämlich der Elise C Jobanna Froböse, geb. Nielsen, aufgefordert, i Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtagerichts, Zivil= justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Nittel. bau, Zimmer Nr 165, spätestens aber in dem auf
Freitag, den 2. Dezember 1919, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten In gebcis ern, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16, anzumelden. Die Anmeld: ang einer Forderung hat d Angabe des E ides es Grundes der For de⸗ ; wr , . Urtundli e Bemeisstacke find in oder in Abschrift be izufügen. Nachlaßglãubiger, . nicht melden können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermaächtnissen und Auflagen berücfsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- Tech lasenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtte . n, Venn cht ff n
err 0 3 und Auflagen sowie die Gläubig denen der Erbe ** z h 89 2 9 aFο ** unbe hrankt haftet, werden dur 1 Aufgebot nicht
betroffen.
1 7 po Nmtäaner: 2 schreibe r des n. x 23 8
¶ UI gdLI LIE
mtaner 11112 8
34 * !
rei digi n Bü
*
*
* 2
2 x
wg ; 822 * rr 6 3 *
*
uf Freitag. den 2. ö ö Nach
mittags 2 uhr, anberaumten Aufgebotstermine da⸗
Samburg, Der Geri
55737] ueschluffurteil. Im dae des Königs!
s der Gene 206Boras ache m,, gewöhn⸗
inrich Dun ke, ge
5
— *
33
Turkau ge ebene i nmermann Als Todest⸗ 304 festg esiellt.
er, den 25.
— — *
T e
—
uch Ausschlußurte am 15. Mai 183
er,. 16
Neuhaldensg leben, den e nigliches Amtegericht. Dr. Gravenkorst.
i .
. . 3
t Januar 1887 . è* 27 September 1916. Königliches Amtsgericht.
Betanntreachmg.
unter eichneten Gerichts ist der am 26. April 1832 1 * Hartmann für tot Januar 1910 fest⸗
ö ih
vom 21. *
zu Alfen 3 mne S
ö , g.
*
— 22 2 2 86 ** 4 * 2
. von 6
ö 1 —
R
ung n. 8 26. nen ale, s Amtsg
e, =, g. n. .
Blankow . , . en 2 icht.
als Atte crtant erklãrt w T0 geen, tember 1816.
nue schrie bene
. r ö
Nr. p 1 . . g. .. 1105 Abt. III Abt. III * 15 fr ** 3n zi eingetragene, Hundert vo m 61 e. n de rr onbet ben
E rule, den 19
—
—
232
—
.
JJmdil
3 e ne, 10 Uhr, mit bei die cem Geri ichte zugelassenen Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗
Oeffentliche Zustellung.
2 we
ö —
er . eien
**
or mitt age 19 uh. mi
Sey tember 1910. Königl. Amtẽg
festgestellt.
Königlichen Amts⸗ d gent. r 1910 ist der Juli 1909, über Okto r. 90g,
1Bütow i , in Bũtow i.
. nber 1910. cht.
ausgestellt
Domm.,
Sertember 1910 sjean in Groß von dem Land⸗ roß⸗Gaudischkehmen echsel fũr
n 22. Sep⸗
Blatt 825 Abt. 11 IL Nr. 6, Band 28
Band 5
1 lend
Blatt 225 esitzer Gottlieb 31 fũnf dom
2 liche GSesamt⸗ f
i. Ml unter
Rechtsanwalt enen die Ml 0
balts, mit dem
— . 2 — 1 1 Ver Kläa o TE MIa J. Nr 21 8 PCp p 1 ro chen Verba 1
ammer des
u * — auf den 5. De⸗ .
iglichen Landgerichts . er tember 1910.
8
393. 10
R.
. ter 26 Glom bitza,
n
rüher in Rirt ori
zu scheiden schuldigen Teil
n Berlenten zu
1 1916,
Au — *
erung, .
241 3 4641 Anm 3
1 alt *
R 0.
ndgerichts II.
Zum Zmecke der Auszug der Klag Essen, den 4
als Gerichts sa rel
va bier, klagt genen den 4 . Wit ben , . und he mn wo, Sehn des S N17 gi
— 7
*
88
J , . . .
—4 w — *
.. *
re . — Q —=— — — *
)
23*
36
**
8568 2. ges ie 23
6. 1. . er Elise Fren ⸗ der 8a
— 5
c=.
***
7
i
228
ä
* 2 3 — Q 8⸗
ner 6. ate . . en ng. iche mit 12 Antrag.
el lr,
XS ern d
2 . 1519 Mor
den Beklagten ver Aufforderung, ei eck zugelassenen Rechts an ma t zu estellen. Zum 366 der den 52 gten
24
O ** 32 166
ee, — = 2
30. De zember
w —
.
ormittags 9 13 ft ichen Znstellung wird dieser
26 en. ö. 9
5 **
. . 6 39 . Hen.
: 832
2 82
De een. Alk. Gerichts schreibe
—
. n. et 4
3
1 September 1910.
* *
gli 3. dar i. j uf den 16 1 6 er ns s khn Zimmer 122, II,
er Ag erte n einen bei dem gedachten Ge ih Zum Zwecke der tl ien 3 istellung wird dieser Auszug der Klag
ung bekannt getza ht,
nkfürt a. M., Gerichtsschreiber 8. Toni g
. 5 6 Ron
r, ., a. e ffn a. M. . 34
er Eigentamer
9. n rien .
gt gegen 9 die 8 c 9* . 2
Se, ng.
een iche 1 zu bestellen.
*
.
.
Seytember 19
. 3 29
de,. .
— 11
2
5 dar f Y . raf 6. ö gegen der . . ö . D inhmar ki. a lden. frũber in minderjãhrige Oe mich Wilbelm ; f wat , , e. seinen . eger au i at ck. klagt. n e,. 4 lt, mi it dem Antrage, u ö Ten ei,
ö . 2
ᷓ 33
2g 52 * 8 *
— Q
26. 9 Bek 3 2 ssen . Parteien am 29. 3 in Mülhaus Be eklagte für den g und . die Kosten des Ver nahren ger ladet die 8 kla gte * des Rechtsstreit iserlichen End gericht: * en 6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde erg einn achten Gerichte 2 kestellen. Zum Zw neck der offentlichen . wird dieser Auszug d Mülhausen, den H. Der Gerichtsschreiber des
. —
den . gn den
—
—
D e; . er 1 16200
1
k
2
. te n . gericht in Glatz vember 103.
1
von 4. . n , . jw war vom Tage ö r vo
—
. .
*
3 5
wn ee
?;
——— *
— *
ha 4 abe we hen Am
2
,
—— — èöM—
82
or er III. Zivilt᷑ ammer auf Donners⸗
ist ö
Tübeck anberaumt Rovember 1910, Morgens adet den Beklagten zu diesem Te 21 mit der Auffort erung, ei gericht Lübeck ugelassenn ? zertreter zu bestell
M en n in 1 au 720, 5 55.
5 23. k 10 ih z mit un m 3. .
* Indg rn ta 3 2 **
TJ 8. *
ä
2272 2*
zu e. en. Zur mãn e .
.
22 238
— 2
ge bekannt gemocht. , 1910. Kai serlichen Landgericht
Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Bödeker, Prozeßbevollmãchtigter: gt gegen den gien der
chen 6e. g
Rr , di eser .
[
.
echt anwalt Zum Zwecke der öffentlichen
ustellung an den e leute wird dieser Auszug 3 Klage bekann den 28. Se
Gerichtsschreiber des n, ,. .
1
n den . drr 6
ö. . . 1 Der 1 e
werichiz II hre 1denburg,
er, ,. Zustellung. . Sinti ch Ros . bevoll⸗
geb. Haseloff, tember 1910.
1
. 3 . . in t . 5 abe.
3 in a ,. kla Tonteur Friedrich Bödeker, n. ö. kannten Aufenthalts, a we mit dem 63.
S
t Adolf Cohn Dre 8 6
S * . 35
gage, * (e, 8 e e, justiz 3 ger ö 12 * Donnerstag, 1816, Vormittags 10 Uhr, Zwecke der 75. ntl . . ing der Klage bekannt
un 9
estraße 37, mit d ,
,
e Klägerin 1. er . an n zur ee. en ge . .
Sron mom vor. LI r* die ser A
* wi ir er . 5 . ien ver Se . 1910.
. des Rechts 9
Der Gerichte chte Oeffentli e
nile nme r des
94 . n tei elf ö
at dem , w.
n
*
gffen i chen — 3 *
uf d der re. * eu der . 2 2 =
—
**
sf
e i. 2
i 1908 und 8 Hin e
8
kannte en Au ifer
Ei,, n, den 29. er chtaschreiber Tin deer
Oeffentliche Suste lu
Ri tterguts zbesitze er
Proze ep . gte; ꝛ
1 —
— r
2 — der von 1500 tember 1901 zur mi dle 2 3 vor die Ibillammer 6 Sri st: gebãr
— 4 —
ich ö .
une nge. * n , die
26. then 9
ee snd. een en. 2. 6 Aufforderung, e asse enen e.. zu dei
o w — — — — * ?
3 * ö e. ite it gen 2, ,. ö. e e, Verhandlung Zirilkammer des Groß⸗
59
1 723 .
2.
8 en, mer 1919, Vormittags
, nen .
i e nr. n .
Klage bekannt g
. Me
mu
King̃ be 3 ge ma 6 ,, 1
Ser eb oi.
e en 2
*r.
n 30. 21
Geri chtsschrelber *. ᷓ Oeffentliche 2
162 de Db 3 gtechts egen den Karl de,, frũher
er 6 — Zustellun ng.
. 666 . 11 1a
, n,, . =, walt v .
Se, es. den 29. te es J ee.
e, m . n
Amtegerichts.
1 5 ! zeri Emisie ö.
die 1, ten de Re ier its
96. iat.
6
, .
e, G. Hier! bne II —
mittags 9 un,
— *
=
Amt? gert ö. — 1910, . 9 öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Sete mber 1910.
Geri icte che ter
— —=—
November * Zwecke der
1
* *
Unna, den 2 Gerichtsschreiber des R ifi chen Amtsgerichts. Oeffentliche n,
besitzer Stan . Do brochoꝛ ski , un i n ter: growitz, baben gegen die früheren Eigentümer Ludwig Grünbergschen Eheleute, früher in Lechlin= Hauland. jetzt unbekannten Aufenthalts, unte er der Behauptung, ß die Beklagten verpflichtet 8 im Grund buche 3 in Abteilung II 1 n Ytithenutzun g? . der aufd em 6 stücke befindlichen führenden We. zu N24. , I) die Beklagten kostenr fflichtig zu des folgenden, en Blättern der den Vãgern Le . Dauland
— *
223
1
früber in Ettlingen bei ee, 86.
*
ö
ön . ö Amts erich
gleckt n, Ste . i
1 S ist auf Diens⸗
, ,. 10,
in die Löschung von ö . Nr. 2
24
. 19 lie,. Elsterwerda,
——— 17
11
. .
r Gerichteschrei 36 de gerichte, A. 6:
w — — mn
Defsent iche r ne fn, unt dem Antrage
2
n 22 g ge der 6k. ß die Löschung bedoll n,, te ow, 1
—
m en ==
2—
den 1 ter Se Albien, , . tts,
37
8
me lannten ?
Tas , , , . d ,. Lebmg i u de ligen,
D n Nr. Srundstücks 4 , geb. 6 ,, von ü Gottlieb Al bien ver⸗
Vor mittag. es 65 indst icks
e, 310 eng Fah d Marke 6 K e .
ö e e. 15615
ö g eir oe.
1.
e gen .
er,, ,. FJuntellung, denden . der⸗
k or 11 L. nem. vdollmã ichtigtẽr —
Po otsdamer
*
mie , ,. 8. d ese .
daß der Beklagte als er *egst willigen nf Gottlieb .
s Würzburg.
das 9 nigliche em. 18. Dezember 1910,
Cee ans 5 uhr, . Wongrowitz. de er Gerichtsschreiber
S te mber 1910. Königlichen Amtsgerichts.
ena 3 sel nem ger bor en
icht in Esse en
das Koni gliche Am n vember 1919, Vormiti ag 9 Uhr,
Dr. 5 i