2 . — 8 3 — 6 — 4 1 R. 4870. 2. 131351. &. 10831. 4. 131560. 2. 38342
ö 6
14 1310. Allgemeine Elektricitäte - Gesell⸗ Berlin. 23 9 1910. ö e 2 Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrische W ͤ 6 . 131561 B. 20910. 161910. Gyufst . ö Man löse einen Teelöffel voll Pulver in u ir e . . . 24 2 2 5 ö. * ni Lit 5 e. auf (bei Sehr ernsten und K BSerlin 8 W. 11. kö ;
bei inne,
diegerin ,, klammer
15 1910. Geo. Srah & . Eimited, Seeds; e i e e Netall für Fahrrader und Automobile. ö ö. ; X
aer. rei- fur den Naum einer 4 gespaltenen .
n 66 . eipzig. guad . des 9 in aer. Per on . 6 Ber Gezugapreis betragt virrteljahrlich 8 * 40 4. f Gasbeleuchtungs ⸗ . Inha ers. . Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer 23 47125 (8. 6857 — . ( den Fostanstalten und Zeitung? speditenren fur Selbstabholer
zeile 80 4, einer 3 gespaltenen Petitzeil 40 4. — Inserate nimmt an: die Königliche Eppedition de⸗ Nentschen Reichs anzeigers und Königl. REreußischen Staats- ameiger⸗ Berlin SW. , Wilhelmftraße Nr. 32. J
— = R. -A. v. 29.
en am 23. 9. 1910 au . Gir auch die Epwedition SW. ,: Wilhelm ftraße 61 32.
G7 *
** 8.
Imaeschrie
alze e, . ; an! 2 kw 1315 — ö lien r . 563 6 159235 * . i , . Braunichwe: ( Einzelne nummern kosten 25 *
nr , . „Michaelis . e,, e. . 25 . 8. 1770, R. 26. 6. 14.8.1, 4 — J. Baer, Röm
.,, 44 os . ,, ,, 6234. Berlin, Mittwoch, den Hhber, Abends. 1910.
3 ** (9957
dem Polizeileutnant Albert He
des . Sächsisch en dem Strafanstalts oberaufseher
des Ritterkreuze⸗ dem Kriminalkommissar? z des Ritterkreuzes des K
ots kreuzes: Teavol Ihre Königlichen em Polizeileutnant Schul;
; . 2 2 ö 3 ; ? Berlin 8 7
rue, Kot . jche Sle und * 131555. N. 5226. ö 2 Sass 22 38 . 83
rmittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte ⸗ 7 1910. Geer ksch aft „Rübelbronze“, DOber⸗ . 53571 St. 2444 z 5 3 —— 11 —— .
Söÿ⸗Gerate, Haus ⸗ und Küchen⸗Geräte schöneweide l erlin. 23 9 1910. Umaeschrieben ae. 2 ö
k ö geschriebe 8. 1419 ar Sambrm
1 — iich ⸗Ware ö und . ie b: Me abrik. Waren: Rohe und x j 8 ö . . w ; .
atme und Ges, Geehse let mn Geenle, Ke * 2 N MA G O e, d me, mn, . d gie we. Zavrit, Geseilschañt mit beschrae Anhalt des amtlichen Teiles: Rosina Alonzo, der Frau . sãmtlich des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden 1 3 ; M * ju Catania, dem Fräulein ielen, früher in dem Landesobersekretär a. D. Woysche in Marienfelde atkar Eiergraupen, Nudeln, Suppenei lagen, Ter 915 191 C. Nag orski, Vr. Stargard, Markt 9. 1 1. 2. 10900. Umgeschrieb am 24 65 91 er , . averleihungen 2c. Catania, jezt im Berlin, der Nselmeyer, der bei Berlin
af d Kaffeesurrogate icker würze, Senf und 2 Y 1919 . X . inn, 1 William ol Frau Hedwig Veters, ö 3r Seine len .
Em̃g ö und Backvulver, Puddingpulver Mandeln . gitsberrieb: Shemische Fabrik und Epportg schãft. Anw. oh r* bac . ,,, . Dentsches Reich. und dem Fräulein Antonie u Neapel, n .
1 6, rodukte far mediziniiche und h; gienische 2 737365 (64 2586 RA v. 11. 11. 19 ennungen c. die Rote Kreuzmedaille dritter K des Kaiserlich Russischen St. Annenordens 1 , ö . St. 23383 17. 2. 1 Guaturerteilung zweiter Klasse:
Dane mter, Torier drehen, Wesistriermap pen, Schrein ⸗ mittel. Fargste ffe, Jarden irn n, dd, ,, 2a 6 St. 69 . nntmachung, betreffend die Hilfskasse für Architekten, In⸗ ö dem Landrat des Kreises Strelno Hausleutner in * 3 3ürtier p pe Schreit ö ; . , T Tce, Sezen. Dare, ; 464 —— St. 2859 ; 19. 3. 7 . * — 1 5
. Aktenst id te ⸗ tan Klebstoffe, R dug? und LTederkoniervierungs 20 10 1809 . ,, ner, n. ; 25 enieure und Techniker Deutschlands in Berlin. Cin, tent zuin ; 4 Strelno;
we ert z . 2 Mittel, Ar j , hawnser- Allee 136. 23333 66 or ela- Eben an e,, g er Börse Erni n mnrmachung, betreffend die Wiener Lebens umd Wenn,, Male stät der Konig adigft geruht. K ). ;
nar l ĩ . n, . 7 2 . e ; g fte irie he erstelluna und Bertrieb von chemisch mal aft mir beichrantter Daftung, 8am zer cherung anstalt in Wien. den nachbenannten Personen laubnis zur An⸗ der fünften Klasse des ga iserlich Japanischen Ver⸗
. ta , e,, — 3 ; n. ꝛ; . . . e ee — . ; h. wa 1. ꝛ . legung der ihnen verliehenen nichtpr Drden zu erteilen dien st o ordens der aufgehenden Sonne:
et. ö. en, m, reien, Kerbschnitt⸗ 3 e teilung, betreffend die Fröffnung einer Reichs banknebenstelle . ma mn, * 3 ; ö , , , ,
— 5 Tusche, Buchb iartikel, Lehrmittel, mit zel. Put Bo tief ausgenommen für 9gesundheitlichen Apparaten und 6 gluderung in der Person agp ö . und zwar: . dem Grenzkommissar Dreßler in Eydtkuhnen; Schußwaffen, Parfümerien, Toilettemitt therische Ole , e, ,. ren: Surften: des Vertreters 1 ; ; ö5niglic des G k ; es Königlich Belgisch K ⸗ sũndwaren, Gemchofse ö w 2 . keodukte für wissenßchaftliche um ö ö Königrei reu ßen. des Ritterkreuzes erster 9 Es Königlich es Großkreuzes des Königlich Belgisg en Kronen⸗
Teer Pet. Rohtabat. Tinoleum, Felle, Laufer. Gemlecht ö 131555. S. 20685. cmi tte. c cm en 23. 18751 336 RA. m 23 3. . Sächsischen Albre e. or dens
aus Baft. Decken. Hardi ortier lte. Sack zabnfal mittel; Sier.! me. , Dr. B. Aleran der⸗Katz Be oe mg, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Ritter gutsbesitzer uh in Rreis Obornik: dem Oberpräsidenten von Conrad in Potsdam;
Web- und Wirk ⸗ Stoffe. 366d dein und ahnlichen toffen . —— - onstige Versonalverãnderungen. . ᷣ . . f ; 2. des G ßoffizierkreuzes dess elb Ordens
Apvarate. Jmtrumente . des 2 zweiter Kla eiten rdens: J ene, Sliedmaßen —ᷓ . dem Polizeiprãsidenten von Jagow in Berlin;
34. 1341515.
1 2
13496. . 5571 Fa. Otto Hildebrand, Dresden. 23 9 ati!
ts betrieb: . ctichaftlicher te. Automaten. Milch. Zucker Sir: onis, 2 3 2 151 RAY S8 IE 183 eine Waren: Milchworwärmer, Milcherhitzer Nisch⸗ . ume orion, Eis. zsimmer und Waren daraus.. 41011 (R. 1259, . dem Oberregierungsrat a. D. Emil Fuhrmann zu hee — ; Sis der Inhaberin verleg imar, bisher in Minden, den Roten Adlerorden dritter des Königlich Sächsischen
, ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. 6. ö 13 15537 . 183832. 9. 13 155635. P. 7660. * 671 SZ. 240, : . fe mit der Schleife ; ü dem Mund 3 Weiß in e w l k 12584 * 316. ; . dem . und Pastor prim. Walt er * der Frau Färstin Leopold nzollern, Infantin , , , d, 23 2 1910 un jhus ü 43278 * * ö ihn, zu Stolp g die Königliche arone zum ö in Sigmaringen; des e enn, urkreu zes 1 Bel gischen w—— rftellung vo rauchsartikeln 7955. . 9 n Adlerorden vierter Klasse . Srdens Leopold II.: 1 zemischte ! 17337 D. 7699 w . Ddem Geheimen Sanitãtsrat Dr. Oskar Weitling zu s Königlich Sãch sischen atreuzes: dem Polizeiobersten Hoefft in Berlin w ; . 15681 Jacques llermann, Ser denice⸗ 41 123015 D. 3355 / , Supermtendenten und Pastor Wilhelm Plathe zu . 6 Strobel in Die Ihrer Königlichen 3 *r un ; 338. 1313519 c 12613. ee. . ,,, . 1 130841 D. Soso; . 5 , lr Pomm., dem Rechts anwalt und Notar, Justizrat Erdmann Hoheit der Frau Rrsin Leopold von Hohen: ollern, Infantin n n,, des sel ben ,.
n n,, ö 6 haberin verlegt nach Lichtenberg be; Heunemann ebendaselbst., dem Pastor Hermann Fuchs von Partugal in Sigmaringen; 1 . den Polizeihauptleuten Stenger und Sch mahel und
⸗ J 85 ö ' Sroß Brüskow im Landkreise Stolp, dem thetenbeñtzer, . '. ⸗ Rriminalpolizeinspektor Zillmann, Genin der Königlich Sãchsischen erich eg , Reden ie e n, w geln, .
nhaberin ist Hünfeld Bez. Cafe dfavotheker Richard Scheinert zu Potsdam, dem Universitãts⸗ 8 . v. 5. 2. 198 flenrendanten und Duästor, Rechnungsrat Adolf Maassen in Silber: der goldenen Medaille tüm Srbens Langenberg a eine Kiel, dem Regie erungshauptlaffenbuchhalter a. D., Rechnungs⸗ dem Polizeiwachtmeister Weber in Berlin und dem 1 ö vil d
Wilhelm Weber zu Arnsberg, den Rektoren Karl Sber⸗ dem Lakai Gütinger in Diensten Ihrer Königlichen 46 oligeimac ö 16 7
18 zu Hannover und HDeinrich Haver ka mp zu Rehme im Seh der Frau Fürstin Leopold von FSohenzollern, Infantin nen , ern Kurt un üller,
R.
. eise Minden den Roten Adlerorden vierter Klasse, Jon Portugal, in Sigmaringen; x der silbernen Medaille
d n Schug mannem Korkowski i
25 17 231
1. 1341558. F. 9971.
FfhElk 3
119380 D 189) R.-A. v. 23 Inhaber: Deutsct Slühstoff ⸗Gesellschaft 1 dem Major z. D. Ferdinand Sunkel zu Blankenburg Friedri s te
Tcesden e 5351 m G 1042 7.3 . w 3 . — x 8D ug Sa 11 s 1 ried rich 2 ugust⸗Me ill ee elbicht am 24. 8. 1910 für Rasierme fer H., bisher bei der Druckvorschriftenverwaltung des Kriegs⸗ der Königlich Sach fiche ze: * g
2
ran ẽ 11 . 77 8rir Inga ußn anne D; en Kriminalschutzmännern X
d d
Ul he ! 6 h, sierapparate. Das Waren verzeichni in steri d lsch D G h men Re⸗ d teriums, dem Provinzialf ulrat a. D., zeheimen Re⸗ K 8 ö? tliche den Zujsatz: Apparate nstrumente r runasra z — 377 e dvausdien 6 n ö z Tesch era C 8 . rat Arthur Klewe zu Französisch⸗ Buchholz im Kreise . ee, Fern und sämtlich in Berlin; — a, n,, 1asteravparate 1 R r D de Magenwäͤscher Spe . ö 9. iederbarnim, bisher in Kobl enz, dem Forstmeister a. D. dem Wagenwäscher — pe), x 2 e n, ,, . . n ü ö J r 2 ,, Ihrer G ich 3 der G5n 134 P u diesischen silbernen M da Il * 4 = 191 8 C 1 Vicar 1 22 erman von Kühlewei n zu Vo tsd 1 vis her in Oschers⸗ beide in Viensten Ihrer wor niglick en Hoh zeit der Ffrau Der Königlich ortug iet! Gen ilbernen Me allle 3 . ar Picard, STD erg 2 J Lö schun 4211 1 5 * wü 1, . 1 8162 . . , 6, ö J * Vor an ĩ en . ö 4 K . 2253 ö . 1 66. en, dem Amtsgerichtsrat a. D Hug Petermann zu Fur nin Leopold vor Hohenzollern, nfantin von Portugal, dem Lakai Gütinger in Diensten Ihrer Königlichen * ö ; . . 2 —=— 2 * 2 * . , ma 6 * D; 38warinagen Heit 1 Türstin Leo [8 nan dahenz Ilorn ö 3 1313550. 22 5 ik. Waren: Sai wegen blau ufs der Schutzfrist. Sönau . d. Katzbach dem Rabbiner Dr. Abraham Frank in Sigmaringer Hohei der Frau Fürstin Leopold von Hohen ollern, Infantin 3 2 . x 4 T3 y D 8 *** . * . — r * — v Maornigga — vmaringen amis z *. 07. ; K K . Gelöscht am 23. 9. 1910. . Con mr ten Forstkassenrend dane n a. —— Rechnungsrat des Großkreuzes des Groß erzoglich zessischen do 30r l, in Sigmaringen; sowie e e e ⸗ 413 ( . ö. ö ö — ww e — * woa 2 9801 * in, 5 . * . 1 . * 6 ö 4 ; . . 1321566. 3. 2373. 15418 = 1 RA. v. 9. 10. 1800 6 8 a' 2 Jena, bis 31. i em. Kreis Friedeberg Verdienstordens Philipps des Großmütigen: des Kommandeurkreuzes des ipstlichen znhaber: G. Kold heim m Königli r Klasse . Mennmmeisber i ite der Eberbard Grafen S1. Gre 16 N 203 . ö. ö. . 9 ** ne 6 296 ue mn —8an fleisch r der Rit melster A la * 186 9 Armee Eberk ard Grasen — t. Gregor ius or d ens 2 * nir wig Ha t le u ; 3 2. ö a eam nn k ꝛ ; . gl or. 8 0. E . enãl e en h 8 an M; 29 7 ö 5* ö. 5 uU — tolberg Werni gerod e in Jannowitz . dem Ritter utsb ‚ er Grafen von zieten in Smolitz Erneuerung der Anmeldung t Pomm., dem Obersekretãr Alfred Michaelsen beim ö ᷣ . ö . uts den? 5, . 24 * 1 3 8 12 7 r c 2I284 3r 38 2 reis (5 n: Fr. Ziegler, Rurnberg. 23 9 1281 Am i. x b Lich in Potsdam, dem Hofmaurermeister Adolf des E rengroßkom . des Großherzoglich Kreis Goston; d Joh. Carl Frey & Schurig rieb: Sageniadrik. Waren: Sagen. 23 46980 (D. 2736 eder n Pots da dem Hauptlehrer DReinric Krufe zu Oldenburgischen, 964 3 tordens des des Päpstlichen Kreuzes Pro ec ele sia et pontifice* e . Am 7. leißen im Te Minden und dem Lehrer Ferdinand Walter Herzogs Peter Friedr ch Ludwig: der Frau Gräfin von Zieten, Helene geborenen Woller ; . z ; 2 ands m Den mie 9sasse ö. neralmaj d re iber w K d ᷣö— d ? 9h. 131567. C 7635. 46111 6. 2114 Lan oben * den Kön iglichen Kronen orden vierter Klasse, dem Generalmajor a. D. Freiherrn von der Gol in in Smolit Kreis Gostyn, und ** Donnernelfer Nicht Taochen! 264 42702 . Aler i diensttuenden Flügeladjutanten, O berken dem Rentner und Stadtverordneten Rudoluh in Breslau ;. ner ehh zerdro hen ; Peter Ehlis, 26 47021 XR. 3518. on Fontar Sbergouverneur Seiner Königlichen Hohen w bas muss ein Pfeil Rõrper Sein. ; ? 3 ö Am 17 3 Prinzen Dag chim don Preußen, das Kreuz der Komture 11 X. 131551. C. 9817 5 9 1 2 Bon (O. 1171 * . Dauzordens von Dohen ollern r ldenen Krone: ö ö w 4 * [ 1 1 1 42 2 58 * * . — r . n,. 8 Im 21. 8 . 2 Sorden D Ran Sdamnfers Gajser ö . Richard Feuer & Go. Gesellschastt 2 174170 3279 dem Organisten . Kuz. zu Pomm. dem 1 Deutsches Reich Sl maton für Gasglühlicht Industrie, 23 8 19 9 Waren Verkzeuge und — ö k auptlehrer Heinrich Fenner zu Neukirchen im Kreise Ziegen loyd, Oberleutnant zur See * j 1 zel fg er ran, on], M1 —; d Fin, dem Jehrer und Kantor Longi 1melmann zu eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ? Chemische Fabrik „Nassovia“, fan 6 . 6 * 6 5. 2 Am 77. 8. 1910 Nühlhausen i. Th., den Lehrern Hug 3u Schweidnitz, atsvräsidenten beim Reichsmilitärgericht Dr. jur. 2 r ö 8 ** * — z 3665 321 ⸗— e, [. 11st ö 19 4 5c . W 2 Fabann Meier . ee, e . ö ; *. 1.28 = ; 4. . j 14 46665 1. 31 415860 gel zu Stöckte im K dreise Tinsen, Johann Meier Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat V. 51. — ima 1 2149414 1 4 3 2 QGanken im voi se 5. 160034 ai Am 6. 9. 1910. Kreise San. Otto Flick zu 5 im Kreise 1j . 2 32 * T 1— 7 — 35 9 X * test. L — 25 I wen ** Kreise 63 e 8 ö . 2 ö. ö. . 2 . 16. 1313568. C. 783802 152318 * 13897 2 2 h . askowski zu. Kiswen er, e. lese, om n Geheimen Regierungsrat und ,, Tee, Rat im z . w — 58525 2 özaschke zu Kunersdorf im Kreise Krossen und Aäagun 1. T stemt Sim ons zum Geheimen Oberregierung zrat 2. ;; 16127 89 51333 6 . * ö * Thür. amt Simons zum Geheimen Oberregierungs B — — 1 ö. 5 5 * “C 29 z * * or M 8Iler * * aher . — . . * z ö 1 90 . m 8. 9. 1910 . n Marbach im Kreise Fulda den Adler der Inhaber der Reserve Strauß in zu ernennen sowie 9* — . J en Haus en on Hohenzollern ; w wäeüierunagrat im Kaiserlichen Patentam f . . t 47393 O. 1185. licher 3 mer denn, . , dem Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt Kayser J Am 16. 9. 1910. Polizeikommissar Otto Wu erg a zu * chen Ehrenmedaille den Charakter als Geheimer Re— rat zu verleihen. ö 2 25 17169 W. 3310 19228 chJ. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens son n Shrenmedar 2 Fritz ersu . — 47269 E. 2137) dem Kirchenältesten, Altsiser August All recht zi — ; 9 ö. ö j ; Qanht-n — 3 * k — ; .* ö. ; 63 r 1. dre rie alm 8 z sergeanten Nicha derm Mrinatmanr 6reund in Erfurt; ö 5 ö ; ö ö . . Am 12. 9. 191 UUndoltet tolp olizeiserg en Mich den rivatmar 5 und in Crsurt; . . w ö ̃ k 6 2 471140 X. s, s, 066 ö 3 We ö. e , ,, . ᷣ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ö. 269 2 1 9. — — —2De 17966 4 44 2 Walden urg iꝛ. Schl., n Wedmellter 8er Türsotlic * maraburaisckt 9 FRrenmedaille Reichs or s 115 ĩ . 966 Im 13. 9. 1919 llender zu Gescher im Kreis goesfel d den Mau der Fürstlich Schwarzt ischen Ehrenmedaille Reichs Allergnädigst geruh 2 . * terer *. 7 . . 1 . 2 =* 15. 1810. E ende 6 er i eise es] eld, den 10 2 5 . 4 . ; ö . 2 48751 S. 333. 17 47191 3 erander S n . zu . m in Silber den Kön iglich preußischen Oberlandesgeri ichtsrat Manstz⸗ 17 ; 82 . ö mi e. n — 1111 * 8018 * 9 2 4 8. m . — 5 ' 2 218 141 ö. : —— . 47661 6. 29589. 222 503224 Geltow im Kreise Osthavelland, de dem Privatmann Andrae daselbst: feld in Celle, den Rat bei dem gemei nschaftlichen thüringischen 2 1 315 ser ‚ ö ) . 14 * , : 191. . 11 Ul avell ꝛ— 1 Vll 1m 11 — * *r e. 2636 ** ; i ö 2 d 2. 55 M 21 24 — 1 e ö 2 ö J ) A 14 3319 6 . i. ö ö ö — . 2 686 . 8 e desgericht Gehe in Ustizr Gre ner n Jer un 7. 2 15243. Richard Feuer X Co. ee ent . . ö. t 7). ; 4168935 ö 300 F 574121 . ler dorf, dem 6. tmer a n, bei ⸗ des Offiz ersehrenk euzes des Fürstlich Schaumburg⸗ b . 8 2 4 2 * e, n. 90 23 U 8 9 9 für , Industrie, rin 1 . . . . . . 1 —— . ? 53105 ag x 2 ö 1 * ö 1 — * 95 sse dem Kassenboter (Se ird schen Saus Irdenss den tat —— dem Königlich d ayerischer Ober sten X desger ) 6. . z ( 14 . 15 2 —— 32 . 2 16128 C birgs rel ö e,. z are g. * 9 1 11 801d 2 a4 4 5 München zu . ichs ** n 21 ernenner — — 1382er ; . 1enst Den T . = , ö zünder Seinrich B roster⸗ 8 ‚ ka. e n drmm Ber — w—— ö ö Tauchert im Mn ichen zu tel ger ichtsräten U elne nn! 11. J O05 0 . chtungsindust ĩ . . ' r 6. . 16223 . 97. 1919. ö 8 * lich dem Vosbu vosbuchdrudgert vr oOeche⸗ x zluh licht . . er nr, On ĩ ; S. 3210. 254 48905 eltenpoth, sämtlich zu Mittler in Berl 6. . * J 46616 S. 6240 24170 5 verleihen 6 ö. ** 5 5 — 25 ? ; ö. * ö. ? . * * 30 ⸗ 1Debllt 6 . ö. ; . ö. 1. . . . 9 131562. 7. 1893. 2 „4669617 (B. 6924 32 46618 T des Ehrenkreuz asse desse lben Orden: Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika 24 5 zu f 8 x ; ö f Am 16. 9. 1 — 6 2. 4 — . ö z Gign⸗ e 86611 1 ö ist namens des 5 . Gustav Hermann Richard Moehring, . . 462335: ö 66 582 dem Landra eises Duderstadt in Diez: Frant TX Hill mn Frankfurt a. M. ilt mens des Reichs Dresden-. thftr. 31. 23 9 191 MS 2 46333 F. 3469. 1 35 n 3 2d . aken Meranädiast aeruht: . , . aa das Exequatur erteilt worden Seich ft Ssbetri 2 J . mar ; ; A r 163. 3 F 1461 38 46969 9 . lajestät r,, haben Allergnãdie at geruht: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich . 8 11960 n . ö 2 , , , d e, 58 19 . j ; r er Vrinzineña 1 51 der Freifra ö , Gander ꝛ 26 ; un dftoffe f Nenichen und T ñ . 151 Excelsior Fahrrad Werke Gebr. Berlin, den 4. Oktober 1910. r Prinzipessa axiß di Santa — r pFreisra Lippischen s orden s — . an ne, d, ,, men,, nn ee e', Conrad R Patz A. G., Brandenburg a. S. K a von re, n,. rg⸗ ᷓ der Frau d Tuürstlich Iimisd dammerhe Hofs neister D* Tier⸗ und Pflanzen-⸗Ver— 36 19 ö . Brandenburg a. Sv. 239 a von Schauenbur an, ne,. dem Fürstlich lippischen Tammerherrn und Hofstallmeister ö z . ö non nes . ; ö r,, . ; Albrecht Ihle, dort S. 191 ; galten een Vatentamt. e Sprinae wn; ö ; J. . J ** . ĩ 55 . tn umd Vol Auf Grund des S J des Krank wersicherungsgesetzes 2 — tt ; 3191 r ; ringer, der zr 2 — 1 * * 1 von Schoöonseld Detmold A 8 *,, 2 n 2. . T ; ꝛ . ; ; chiner j 2 Specht ich zu Palermo Ke rn eratoner 2 der Fassung des Gesetzes vom 0. April 1892 Reichs⸗ ; ö rr 1 1 : ; 5 der F ᷣ Fran Tiien ng * ü nentine des El kreuzes dritter Klasse desselben Ordens: gesetzbl. 8. * ist der eingeschriebenen Hilfskasse fü nn. ö w der a) tar ülen ngwill (. 1e ö , . a 4 ö g ö Drur Stan? ae, 2 ——— — azza, der Frau Mat der Frau dem Landesrat Boese in Münster i W Architekten, In eure und Techniker Deutfs 36 * 3 = — 8 B 1 11. 84 ð . —4— 1 d ö . . 118 ð 11 —— * — ?