2 895 36. * =. . 9 Nereinia — * . ö 2 aus⸗ Die Einfuhr on sonstigem 3 1 bereitete n Sch w einęfleisch Die Einfuhr alls den * einigten 1. ler Maul⸗ und Klaue euche und Sch weineseun e Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden . . ,,, . . er, hat die schon länger anha K e. e , io 581 kg) enn, n . ö. 35 ; 6. n 2 *. ch
B5 latzen egeben ö nhrungs. jahre beibehalten. die Gewichtsmenge belie fich, ar 8 zöprückgegangen 4 116 kg im Jahre , ebenso der Ante — — — — —— für die Woche vom 26. . bis 1. Ottober 1910 ö 2 ie , 5 . ö . , 337 923 Kg im Jahre 1905. Die Veanstandungen weisen liederlan ) der sich im V Vorjahre noch auf Eg amel
F Tendenz 5 a ef . Man Schweine⸗ T zz = Dienst, große Schwankungen auf und lassen eine etwaige Tenden: . : 3 . ö Preußis Maul⸗ ar . ebst entsprechenden Angaben für die V orwoche. 32 und . ö . Ha . er e. . errnnen, Die Einfuhr 53 8 . 33 Ali ak iges zubereitetes Se we ne lei g kommt, . che Regierungs⸗ ꝛ. Benne He, ag , , ö nachrichten. — Nichtamtliches , . 8 514 kg). Daneben haben nur noch Nie 23 15 kg), Stettin n Jer jahren, zum weitaus gero ßeren Teile aus Dänemark; zen, ; ö Klauen einsch(. 3 Y, gößan , . . 00 kg in Mark. 0 ww ichtern von Lastkähnen. (Schluß) (19851 a ne, 9 eee ee f j j mr e, ö es sowie ee, Schweine 3 4 au 1 (1) Strasburg i 10 * penertt) (Fortsetzung) ö. w Vermischtes: (13 730 Kg], Halle a. S. (10 44 E) größere . ö ie ei e ier. 15 5 wiederum, und m . ferner Bundes⸗ an seuche a, g. ke, & gien, e . Preise für greifbare Ware, soweit ö etwas anderes beme — Das neue Amtsri Bãcherschau. Das sonstige zubereitete Fle isch (125 g) verschwindet 31423 auf 3 264 J zurũckgegangen. Bemerkens⸗ staaten, Bundesstaaten, . e
; . ĩ 3) glon 36 tsch⸗ Krone us; St ar in Dresden. rsch ⸗ = KJ. Flatow 3 (H), Deu * . —— Auszeichnung. — Stãdtebausemin * gegenüber dem Voran (1651 kg) noch mehr. Bedeutend war die ve aß die Beanstandungen gleichzeitig von 3287 kg auf 637 die nicht Angermãnde 125 d , .
Viederb arnim 15 (17), Teltow 4 (4), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (2), Srandan, 3 (3). Westbapelland 4 (4), Ruppin 3 Königsberg i. Nm. 8 (8), Soldin 1 165) . Nm. 2 (3), dandsberz 104), Lebus Oststernberg 5 (10), Krossen 8 (10), E Talau 3 1 KRotthus 5 6, 4 (4), Spreniberg 2 (2. Randow 3 (4, Ste Pyritz 2 (4), Saatzig 2 (2), Belgarb 1 36, Lauenburg i. Homm Franzburg . Greifswald 8 2 2), Schrimm 10 Hi
0 ⸗— Samter r 3653),
68, die in Ta ; e 699 kg, 1906 8980 kg. e die im Jahre 1997 beanstandete Gewichtsmenge (964 Eg a- Einfuhr nie. Im Jahre 1907 waren es 156 ö n : g 584 ES) x ; 536 2 Fast die ganzẽ Gewichtz menge (1024 Eg) ging, wie im Vorjahre, anten. Die Lieferung der Niederlande (33 3655 Ces] hat sich gegen Regierungs— 6 Feen e Luut ae (10 852 Kg) mehr als verdreifacht; die Beanstandungen 110 . 26. Der weitaus größere il der eingeführten 5 fmd , dem nil gen an gestiegen (887 Kg gegen 406 Kg 10. . ö. . S 1es z ie einge. XI Außerdem hat hier nur noch Serbien eine gewiss . entfälst in allen Jahren Schweineschma g 3 S ine gewissẽ Berlin. 23 666 ,, und Bolkswirtschaft führten Mengen dieses für di Volksernãhrung sehr n gti Bedeutung 3 2 während die Einfuhr aus Großbritannien und Roggen, guter, gesunder, mindestens 3 Bi ueber die Ergebnisse der Zleischbeschau bei dem in da Rabrungsmittels beliefen sich im Jahre 1805 4uf 64 55 52 kKę, 2 kg gegen 006 kg Velen = . 1435 B 11571 preußifche rnb nd ein geführten Suche für das stiegen im folgenden Jahre auf 66 397 815 kg, ,. sich D. ech n 3 zoriabre) Hafer, = = . 6 . Jahr 1909 seitdem abwärts 1 iind im . . 2 658 6 35 Vie 9e ingen . an . uU : . 6 8 é m m m m el angekommen 1995 2449 075 kg). . er ückgang im Ber kamen wie im Vorjahre, fast nur aus Rußland. . Mannheim. 2 wird in der „Stat, Korr. eingehend berichtet. Wir entnehmen dieser , . . ist ir f und am stärksten seit 1905. Ent. Bei der Einfuhr von Dä rmen konkurrieren mit Roggen Pfãlier, russischer, mittel. . 22 160,653 33 88 die folgenden Angaben: zeigen je Beanstan ndungen in allen Jahren eme aleichen Mengen: Rußland (6 1350 665 kg), die V rreinigten . Ffãljer, rusfischer, amerik. rumãn. mittel 222,0 D,
— — .
Regierungsbezirke geteilt sind.
Gehöfte Gehöfte
Kreise ꝛe.
Gemeinden
ö
9 .
Tanusende Nr.
Gemeinden
82 —
Königsberg Gumbinnen. Allenstein Dae; Danzig Narienwerder Berlin Potsdam. Trankfurt Stettin 33
ttin Sta
— Q
= 1. C — D . D 0 — .
8
w 0⏑— M D —
12
n J w
C — 1 C t O0 C — ON D
O Dĩñ
ö,. W den Vorjahren bestanden in Preußen 55 Unter suchun gs 38enge , Bewegu Sie betrugen in den einzelnen Jahren bon Amerika (3 105 71 kg) und Dänemark (z A161 201 EX 8 Wie in ! ewe egu ng. S e Tru . ! . bon 1 ; ö Hafer, badischer, rusfischer, mitteelhi .. .. — s 9 für eingefũhrtes frisches und zubereitetes Fleisch sowie ae, 6 u los. 53 S6 EX, 39 065 Kg, 755 S70 kg, 116 9655 Eg, 309 330 Re. 1 bedeutet gegenüber dem Vorjahre Gerf badische, Pfãler, mittel 1 33 An sr ij che m Fleisch i ge im Ge gen ah zum 83 * em sehr starken Fuckgange der Gi fuhr im j A 1 fũr Rußland 9 und die Vereinigten ine Zu⸗ Brandenburg erste F ittel a, n,. Finfuh Rindfleisch berwog, am melsten Schweine⸗ 3 16 Beanf ngen gegenüber. gelieferken Menge. Die Beanstandun gen sin russische Futter⸗, mitte m die Einfuhr von indfleij erwog, e ebenfalls starkfte Zunahme der Beanstandungen geg V gelieferte enge tandung ; ; sch eingeführt. Die der Unterfuchung unterworfene Seri ichtsmenge ö gebnis. ist nicht zbne Bedeutung, die Ursa iche die ö der danischen Ei nfu 3 Eg), am 1 . Wien. 87 13 68 i o 66 6 6. und ier keigt die vorjährige 3 731 75 6 2 nicht ohne weiteres ersichtlich. Sie Hauptmenge der Ein fuß en Staaten, sind hier ganz erh 2 Roggen Pester Bo den . . 136,73 5 2 chr. als das Doppelte. G e dem außergewohn liche n ee. a wie im Vorjahre, über Stettin (185 16613 kg). M tit 6 I508) auf 3083 ö. Uckgegangen. Be el 8. ; K — 6 d. des de es. 1907 (8657 890 Eg * bedeutet ee wieder eine zeutenden Mengen sind betei Jigt: Altona 3 275 . ihn Lieferung bieten sie sich . icht lichen un ẽhme * 223 kräftigen F ri eicht indessen noch nicht die Höhe des Jahres , 74 kg). Mit über 2 Millione un r auf ö. r 8 orjahres (1174 kg 1908 afer ungarischer 1 . 22 ** 24 229 7 igen Fort] schr itt, erre ö. ö. * 3 356 800 kg), Ber lin 3 332 2 kg). 1 6 len un — 9 8e Y 80] ! g 3, ö flepakische x 3 . 1696, in dem insgesamt 9 947 592 E ie in, irn. ni . E gramme Find feine? vertreten. Danzig. Dulẽbu rg. Con und m 9 Mit K ö Mais, ungarischer ‚ 15” größten Mengen wurden in geh en gen ö 5 6 mn ö. uber] Million Kilogramm noch 9 eve, Däffeldorf, Goch, Emmerich, noch Srof 5bri . ien Irland Fei eiligt. Unverhältnismäßig GBudavest 6. ung gestellt. Es folgen der e na * o 6 *g Frankfurt am n. Essen. . sind hier die B eanstandi ingen 962 D kg), wenn sie auch . 4 ; 124 94 Dalbelm 632 52 kg), Düsseldorf (638 926 9, D en 46 02k 6 Die eingeführte Gewi chtsmenge von Rindertalg, Eremier den rijahre (11775 Kg) bereits zurückgegangen sind. Roggen. Mittelware-= 1 Duisburg Ruhrort (452 695 ke), Bocholt (HKsz39 6. e jus Und 266 Eee. ist ir de,, von 254 913 — 84 weineschmalz licsertenꝰ auch im Berichtsjahre fast Weijen, ! deutende Mengen wurden ferner noch eingefihrt über Cre feld 190 auf 23 8506 831 * iege Fleichze ; hließlich die L egeinigten Staaten von Amerika (49 0183 359 9): fer, s⸗ z vo ck 1
S* 5 3 1 — 8 .
—
l 3 l
i, en — — C — 82 C —
2
O C — D M C N —
3 Ran ich 4 Adelnau 1 (1), Ko lmar ĩ Bromberg
W ongrow * — W — 8
2
. — — 22 —— — 9
1 * 131 — — Q ——— 02
ö — 10 2
S*
2 — — Q — 0 . 0 C0
23 * Co CO O — d OO t O t OO
2 96
Grof Wartenbe
— — W — — HD i C.
—
——
23
—
uhrau 999 Ney ; ; 2 ; 7 9 3), eUum ĩ . ö. U 1 * te ] , J nke ens in 1 se ,,
, . 23 3 Glas *.
D — 1 2 0 0 X N —
1 —
Ge!
— 16 81 L 18
80
15: Grunberg 8 (19), Fre Bu inzlau 6468 Goldber
e .
2 i 2. 83
ö — 8 *
— V
——— 59
S SCO
63 331 Kg), Suderwieg (216175 kg) und Göln , e. ES). on 220 363 523 im Vorjahr auf 3 h 68 die letztjährige (1909) Gewichtsmenge ganz beträchtlich bin er
erste, Futter⸗ Mit über 100 000 kg shließlich sind noch Elberfeld (125 3 lo Ke ; An der Einfuhr sind n bedeu lender n ü des n,. (69 705 479 Kg) zurück. Trotz des erheb Mais, und D uisburg 122 63 kg) vertreten. Segen bft dem , 3 . bali ᷣ . mit . 5 343 37 9 ve mit 5 894 005 g ung 3 ö Beanstand ungen von ö hat die Eir nfuhr über K 6 eine . ö Zu ame mi it 3 94 3265 g, 395 Eg I. in. ber 1 00 ö E 10? 537 , über . M Million
, g erfahren. Es wu rden ier nämlich im Jahre 1 iu 2 ö. c aur wehen . in. Cmme * Vorjahr⸗ ferner Roggen, ** = 3325 1313 1 Un tier uchun ig gestellt. Gering ist dagegen der Unterschied gegen rer 1. 1 Reihenfolge der Unterfuchungeste ; hs? 305 Kg), Wehen Ulka 75 bis ö . zas Vorjahr in Dalbeim, das damals mit 506 05g Kg an er 3. . Die Ein fuhr ven Mar gartne! it Cerschw indend. eg ven Gewichts mengen : ĩ Wie die ill n ferner ergeben, sind am mei sten die we ze 3093 3 im Jahre 1508 auf 13 724 kg 3 Berichts jahre, erre Fertschritt, für eme ̃ geringf zig ückgang geg 104753 106,80 Untersuckungsstellen in Anspruch genommen. Der Dt . . 6. aber noch nicht wieder die Höhe des Jahres 1906, in dem x3 39 E dem Vorjahre. Auffallend ist di e deten Ge⸗ . ** 14316 1653 beträchtlich zurück; Her . haben für das Veri ur Erfurt eingeführt wurde n. Die Zunahme . lediglich auf ö. wichtsmengen, die . icdẽtlantẽ on 206 Kg (1 8 61 Weizen, ü ; II 994 kg), Ratibor (18 666 kg) und Magdeburg J 87 fuchungsstelle in Kaldenkirchen, die m Berichts jahr ein 35 344 kg und 23 2
— 2 — Bolkenbhain ble Un
— — — — — 2
— —
1 ö 9), Ill bean *
8— X G — — 2
O = S bα
R .
3908
9 erz werda
8.8 3 — 3
ry Oppeln 2
ag — 2 95—*
d 8
C -rITTAMDIILů I . 1L 2
8 38
S d d did d d dd
x O , 82 3
66
— — — — N te
** — —— — Q — L*
. aldenti : änemark trotz des Rü An ii . iich. einschließt lich von Ta e, 0 833 kg Margarine gegangen sind. In zorjahre wurde don bie von 28 467 kg (19
8) auf 93 350 kg ö 64 3 a 356 3 33 kg? 61 ; ] x6 . * = ö a n onnt⸗ ok de . nel Voggen] lieferbare Ware des . ö 1 ö nn,, . ö 2. 6 2 6 v5 g e, ö keine Einfuhr von Margarine, ichtet. ie Beanstandungen sind ieserun dagegen konnte trotz der starker mehr lieferbare 228,66 228,2 j rsuchung 7 llt. m Vorjahre ware
— zur Untersuchung te ]
Wehen
8
23243 . 2
C C c O
2
Gs De 2
e do &
* C C C= —
H 0 1
. 34 381 Tierka rer gering und be liefen sich auf z kg gegen! kg im Jahre 196. uuch in diesem Jahre unbeanstandet , , werden. mit einem Gen icht hon 3 Rö 186 Eg. Die . . Jahr , ie Einfuhr ven Ku zeifefet ten ist ebenfalls nicht be indertalg, Premier jus und Sleonargarin lieferten Antwerpen. 329 beobachtete rückgängige Bewegung dieser Einfuhr ist hiermit zum utend; * stieg jedoch von 54 547 kg im ö. ebenfalls zum üb iegenden vile die en inigten Staaten von Ame Donau mittel . ᷣ ersten Male, wenn auch nur mit verhs ö. ißig geri nger Lahn e i137 298 Eg im Berichts abr ie seit 1905 andauernde Rückwärte—⸗ ie zu ite rsus ig htsmenge (14 203 599 kg Odefsa⸗. . . 151,8) 151. unterbrochen. Von den Untersuchungsstelle ist namentli * . mit bewegung ist damit zum Stillstand gekommen. Allerdings sind die Noch ge dem Vorjahre (15 3885 171. s J are, Kansas Nr. 2... . 56 16521 1 806734 Eg an dieser Einfuhr hie igt. Mit grö . Gewlchtẽ mengen der frü zeren Jahre gos 557 350 Eg) n lange sind ferner an der Einf La Plata. ⸗ 16155 1837 ide folgt Düsseldorf 290 9e kg). He tent ere Gen 12 reicht. Die Beanstan dungen gingen trotz de l Gin ̃ mit 4 447 391 Kg, Großbri
8 *
— * 1a DS
246
28 16 2
5 8
1
w 3 RZG?
— 2
1
— —
22 — — *** 2 2 2
9
21407 3319 stand D189 ) 6 . 29 ö M 2 m ö 3 . . [ ; — Kurrachee. 16169 163,19 urden ferner eingeführt * Bentheim Ges . kg), Duisburg,. E. cen 1376 E im Vorjahre ar 1895 E zurũck. äarksten 1 Ee. Mittel- und Südamerika 177,30 art ö 195 Eg), Elbe rfeld d T2566 167 kg), Weener (18442. 1st wieder Frankfurt am Main (45 335 Eg EGinfihßr be Lieferungen dieser en sind gegenüber 16,8 ; . 1er wiede ran * ; = 2 99 17 ry 1 E 1IIII11 283. ä. . U J ( ; 2 a ĩ r — = ; . G6 ttt 8 sterd mit Aus nah me 1 i ( ( geri nge Und ble 7 . 9 5 eutende Me en w en fern GCöln s 6 mur go 9 g trug. Bemerke ne zwert i 3596 . ; ; . 2 ö ? 6 . ; ting 3 — daß ie R ihe inf er⸗ 2 3 ; n 5 F 906 13 2 — 8 ger . . 1 0 . — 21111 . Zel — er ein Gewichtsmengen, sodaß die Reihenfolge g. ' tettin 30 Eg). . nd das Ergebnis de anstandungen, die im =. . 119,19 jenigen des ö entspricht. Wie beim Schweinef n, . em Fett wa tiger sind insgesamt zöbe von 100 3 kg r n. im 3 , . St. Peters burger. 15855 Auch hier die Einfuhr namentlich über dis westlichen Unterfuchungs⸗ . zs cr B mn Verjabte ein t wrd 156 D. *. . . Wi 525 Berlin (6305 Eg) no in z 26 g ing gleichze el ig l ; ́ if 9901 Eg 1 l ĩ inen gerinʒ . . 2 * . ö 1211 2 31 gen . ; * 2 be 9 man ᷣ F ĩ 6. une 2 — 2 — 6 115,89 Betracht. ö ick Die Einfuhr richtet ich f uusschlief 1 er. Altona aren hie eanstandungen notwe , , 103, 16 Die Einfuhr von sonstigem frischen Fleisch tritt gegen⸗ (535 9853 Eg), Flensburg (65 777 Eg), os 365 Eg; .
22 842 e. rn nr? , ,, . been, bi . 9 ; Australier . 16,90 3 und (12 091 kg). 1 len dedeuten 1 1 ö. eiliat: do kommt Dü eldorf diese zewi enge mit 435 Eg ; diejeni Mittel⸗ und Südame ö Ia 18 1 1 16 Ddesss ... 162,07 stellen; von den ostlichen kommt nur g 2 über Ten befprochenen Fleischarten erheblich ö ück, ist jedoch
1. 38 .
11
ö.
. — —*— * —
—
21 — 2.5.
263 3
1
— X 818 328 2
London. falls, und zwar von 395 628 kg im Jahre 1808 auf * O73 kg Betrachtet n ie Ergebnisse der ei in ö g); . 2 engl. weiß (ark m 4 145.29 522 gestiegen
2 4
ite .
.
S- — — 8 8
71 L .
und damit zum erste n Male seit dem starken Rückgange im eufssch inland ei 6. ten Flessche nach den ift? en Amerika . g geringe
dar 111 . . — * ——— . * r. hre ,, . Jahre 19657 (18 993 Eg) wieder über die im Jahre 1 906 eingeführte . , so zei zun i ie Eir Vaupt⸗· noch 1710 Eg lieferte, . idet
K dor
. Württemberg 37
e
8 8
—
rot
68622
1 —
x d — O0 t, D M
ö —
Dortm und ⸗ (Rel lsen firchen 8 Altena 1699 Cassel Stadt (3), Witzen haufen 2 (3) 2 x 2 1 11 5 r — * )* da? . ünfe ꝛ ane adt Danau 16 (23), 3 . isen s 3 Gersfeld 2 (2). ö
nterwesterwa
J
russischer ö . x ; ließ li Cöln (3167 kg roter Winter Rr. 2 ; ꝛ —
— — C — DN di od —
53 * imnausgega gen 1 die Jzälfte ' ** de *r ö. un! 5 sef n
englisches Getreide, 141,21 ö Gew . von 41 21 . g hinar m, , Fast die der ache m enige der in J ö ; K st 1 ei e erte n de
(Gazette averages) 137,06 kg, sodaß bier ein kleiner Rückg * zu verzeichnen die ihre 1 Rückgang
ä. ve 70 72 in Fr s; 23 3397 g, C ing übe 2 Stett Im Vor Te waren 9 1740 8 ; ; . . lekl 1 albslel] mm ninigten — 1Idalen Don A Mittelvreis aus I965 Marktorten 1735 1172 3 IFfuhr, näml ich 23 397 ö. 4 * . ; . 1 3 4. mus den Niederlande , leben ebenfalls wie im Vorjahre, mit größeren Zahlen ver⸗ nn , 8. eben wurden, von Dän och 13 K . 21 erhöhten. schon nahe Liverpool. ö ten Elberfeld (8303 kg), Frankfurt am Main (36 g) und geliefert. Im Vorjahre waren es hier 72 01. i und 3 gö5 6s 7 ie ni Einfuhr ete ö 3 uch Jah Tells Gg gene ,. der Einfuhr vo . ga n.
8
vor
ich bedeutender als die 2966 e,, ten Meng zubereitet Fleisch
— Q dN — l —
118 — .
8 *
(
Manitoba Nr. 2
Weizen l k n
O
20 124 — W 4
— **
— O
S S*
, en ,. rran ; i Untersuchung ge ie Nieder rager i 1 . ĩ ie Einf uh folgender⸗ z re 8 1 no Dãnẽ . 3 5 ! 2. 1 r in . 9 we, . vor
1905 12
ö 3 785 422 kg, 347 E nd Belgien (3989 Eg) beteiligt. Ge is Vorjas: gd Irland 43 653 . Fre e ae, cn. kg, 1908 13759 375 g. ben Dan r' (17 * g) und Deste g 204 Re 1esttel⸗ in gase 55. 1g) bestritten. 3 stark sind Gerste, Futter Turrachee de . 5 Bedarf an diefen re Stellen getauscht. e Schwede ver ei „ Lieferungen der beiden letztgenannten Odessa e vichti aer. ; ia Der Räck⸗ wi ndenden e von 228 kg als ĩ Die Bean nder (1908. Frankreich 171 128 kg, Mittel- Mais amerikan., bunt.. ̃ des hres 1908 ist im richts lahre 860 n fandin ngen sin d, wie im n m , ee, , . Men 39 . , . 83 . . , g r Sach en 2a Plata, gelber 1 3 der eingeholt; die Gewichtsmenge dieses . 1 ges 216 s Flei lieferte 1 ö ich le l ant l 3 3 Kg t. J. die no ; te Cob. Gotha
6 *
Kurracheec ...
Australier .
alter
23. 1.
Hafer, englischer weißer a Schwarze Meer⸗
) * 3
to — bi
22
ösi
OO O
22 82 *
l
re wr — 22
1 ö 1!
ö — —
— N C N
— — S t
— — — Q — Q — W — — — —
bd O C S Sid
rd - 8 — — —
* .
Rem ven . ; wd . a Rh l en chwarzburg⸗Sondersh. = 35. 2 14
Schw agbur Rudolstadt
— 1
97 s ł es genüber d Vor hen ö 90 z b 2 EC binter dem M aximum des Jahre 5 80? zurück. Beme ns⸗ rwiegend ? * n . uber d . 5. on 1907 zurü ückbleibt (3 260 041 kg). ah r rrotz der jährlichen Schm. o. ngen der eingeführten Ge 3 . i er Vieferung an die er g hr weist einen etwas größeren Fortschritt gegen da
' otz der jãh 1 U 41 2 (. ) 1 D * .
. / / 24 99909 9 è— 36 * 9 1er sind b (20 695 KG auf Be 5 nswer is 5 5 vichts mengen die Dean standunße n stetig zurũ n n ĩ de kg gegen 5755 *9 1* ö 8). Au . O4 695 kg) auf. emerkenswert ist ferner, da st .
2
ö i 50 5 ö wic 2 kg un ) D e. mi w die di ö * ro! r 8 rei Weizen, Lieferungswar zembe . w . . alle ünt⸗ rfuch unge fte en bete ü igt, m . n nm it. II02 kg und Fra ad und, d n mn odl wi die Sendungen 31 Mittel⸗ und Südamerika auch be 66 59, 68 kn : * n 9 1 782 E 9 ae, Me pertreten. Rußland scheidet in diese hre den Ve ren keine Beanstandung erfuhren. Sehr gering 1a r rer Linie
; — ᷣ 356 Kg, Altona mit 2491 762 J : heng ese auch für Frankreich 2 J ö er m a . Keuß älterer Linie
Nais ö P89 nit 12 235 6601 Im V Vor; lande ꝛ l us ( ö im V . ( J. . 6 41 ur Frantre ( kg), von de en Lieferung im Vor ja Reuß jũng er Linie Un Cöln m 7 Kg 112 ö 6 z r m z ; ei ch 49 6 da avo ** 345 ind . n ,. . — ⸗
e etwas anderer Rem f olge, * der ; n eitete . if sch, einschließlich von Kalb leg 26g. on betroffen m urden. Beträchtlicher sind . gen Schaumb * Lire ben
1 e . marde im NM richts jabre von C zin, 0 ie J — vir er ühe ren Um gro 9 n, bei der britische n 2 Lieferung, nãmli ö von 2321 * 3 d ; Lippe. w 2 3 elbein (1 ) Landehu c s ⸗ ᷣ 1
ü te ge gegen pas Ber jahr (659 512 kg ver⸗ iniaten Staate n von Amerika; jeh '⸗ ö. hier art, gestiegen. ö ae, . 2 ** Mallerõdorf 26 aubing ü (),. F sche 15. ö. nãckiger Rückgang der 1 bemer rkhar, . 2 ł i. ö ö 3 Kaiserslautern 1 (1 Burglengenfe 1
rr o
36898
1 6
32
. — — — — —— — — ⁊ 2
O CO — 1 — O · 2
.
„dann das zu bereit Rind⸗ bereits im Ken ehre von 19 Eg (19 386 390 * 3 Hamburg. w ; ; Silpoltstein s
R
Weizen lat ö
menas f 4 1 n k 1 5 ö . ur? e 1 ö . 8
dr, 8 j keifch: 63 55ß Kg. Die Zahl (1808) un im ja weite * . 28/ lo. ö esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 841 Unterelsa
8 ad zan; mbar nster Grok gbrita nniens und Irlah. maßregeln. . l e — — — — Uinge
*, deren Lieferungen sei 41 283 Rg. SI S968 Eg s. 3 * — w 2 161 3 (3), Dippoldiswalde großen Sp en fun fast verdoppelte Die . Nachweisung * ö .
LLII **
1. allerdings nur geringen (1908 587 035 gegangen,
Maig
*
9 —
Jahre 1905 anhält; 1906 wu 8 11 9. r — 2 9 Be eans sta ndungen 91 von Jahr zu Jahr ir in gro n S g st ꝛ ; . ; ; . W i en 355 2 9 203 16 ur nter! Ung ) 84 Die 2 tansunge R chte jahr a, rte ; ö 99 2. 3 kg und 2mm . — T Betroffene Kreise 2c. ) . ö — . 8 2 2 5 96 1 7 . 5* 19ganaer W 9 in or⸗ er ytsja gi e e — 257 ] 9 ? a ⸗ . ö. ö 6. 4 . — : . . . . ĩ . ,, . 5 8 ,, gangen 2 2 RMRends derjenige en der Vereinigten en Ehenso bewegt— er 16 d von 2 erseuchen im Deutschen Reich a. Maul⸗ und Klauenseuche. c 3 5 roß⸗Gerau 9 (22).
fahren ingen die Sa ber Alto , n, ,. — 4 i ö zte aaten en iin ile am 360. September 1515. 28* ; . Angabe mira (63 d t ö Hrünste Westfalen (G61 n kg) und si ch die Beanstandungen, die fü Vereinigten 5 . 2: Heydekrtug
6 ö . * . ö * s. d, . . * 7 46 z 1 4 r 2*rCτ. ⸗ e 5ü 89 7 hritannien 1 . k ĩ 7) 9 g h 24 60. K auf 2535 k . a . n 2 jchnell 2 Berichten der beamtete n Tierärzte zuf ssammengestellt n
e Seh ruf 5 3867 * ahn Kaiserlichen Gesundheitsamte.) eidenbure . e 1, NMossel
, . 5 hre 190 1 * 1 sefe . Rofenberg . Weftyr. ), Thorn 6 (9), Grã⸗
,, 1 k e chstebend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ꝛeͤ . uchel ochau 4 (10), Sat 15 Stadtkreis Dauptlieferanten, komm . ö H mal ne 2 zeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und lauen fende ö Berlin ̃ Niederbarnim 11 8: Königsberg i. Nm. 1 (3), — ö — ni . 2 2 wen ne e iche seinschl. Schw ein epest) am 30. Sete mber he iedebe ; i. ö 1 . 2 (6), Lebus 1 (* Fran gurt 34 8 7 een, , . ö ist au 8 ablen der be . und Seh j ftẽ sin tz ᷣ zwelbein 1 11), Neustettin 1 33), Be lgard 101 23), 1
ö
jedoch mit Zun abme euhrander ** 5 Veftersted 3 (7, Ilsf Delmenhors Clor pre mnbu irg 2 10 (10), Wolfenbüttel 4 Holzminden 2 (2), Ylan ibur 83) Ohrd ruf ö (II. 6. F an ken mf J. — Kreis der er 1 (2), Pyrmont *. : hagen 1 (1). S0: ö 33 Brak⸗ 3 (4), 8 rei cr Landgebiet 3 ande 1 (1), 3 richlande 86 e. n 2
80
3 —— —
83 33 *
erial Quarter ist 504 ,. engl. I arktorten des König preife fũr ei n. Ge 2 (Gaz Quarter W 2 — 480, Safer . * 1 3 1 1
2 — *
er n
. 8 re
2
9 10 — *
c I98
R ge 8 n bei jeder m Kreise vermerkt; sie umfassen alle wege irlin 1 litz 1 (1), Schlawe 9 (19) Rummel burg 3 (15), in diesem Jahre (19490 * 4 2 — ( 2 dener Seuchenfaͤlle oder auch nur wegen Seuchend *. achts gesperrt Bütom 29), ; 63 t ichen 5 (), Jarotschin 1 (1), Schroda 1 3,
lis bedeutend. Ganz neu trat ö 34 16 weden als 1 lte, in denen die Seuche nach den geltenden J no imm 2 (2), Ost 1 (1), Obornik 2 (2), Samter 5 (9), eng
. De uffall nd 9 29. Rückgan,/ 2 ean and gel e 61 * . 6 , kg auf, ne aß e 1 1 erlos o 3 verde or itomis chel o 3 2 s 5 2 9 J Werren . — 2000 . . mi , augenscheinli ich die Be⸗ einer Gewichts me je von 18 509 kg a4 * chen erklärt werden konnte. euto el 1 e strowo (6), de elnau 1 (1,
141 ent de e ac 8; augen ! ö . we v Sehr gering sind hie Niede n i. zarnikau 3 (3, Kolmar 1. P ] 65 nung Preise in Reichswährung sind die aus * igefübrten Stücke wesentlich gebessert. ich in den anstandungen nötig gew. men, 6 emden 1. . arnitan Kolmar i. P. 2 (6 e, le. . 6 26. ĩ l sche nt⸗ . . raen stetig ; lande (1661 63 — errei ich ür ngarn (455 EKG) beteiligt, 91 a. ¶ Wurm). . 15 (29), Mogilno 10 (12), Wongrowig den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger. ermittelten wöcher Raerisren aiingen Tie Beanstandungen stetig ; ö — ; ) überwiegenden T Teile aus d P Miäbort S 5), Gnesen 3 KB ö lichen Varchf hn sech eite an der Berliner Börse zugrunde gelegt, a, , n m, , m, ie Eir . von Speck im Schwe 9 ö 6 ö Tieserun lat fich gege⸗ hreußzen. Reg.. Bez. Potsdam: Rirxdorf Stadt 1 (4. 89) n 8 1*) *. 3 12 Groß Warten be rg 1 147 r n. ö — 1 ein 1 J ( 05 . 1 N . 3 7 ö. Vlese * e Ste . 2 . ö z Wöwen ⸗— c r Iin mr zwar fär Wien und udapest die Kurse auf Wien fũr eee. abre 1909 zum erf e wieder seit dem Jahre 1905 eine n, Niederlanden: . 9 102172 s 9 2 Stettin: Demmin 104), Anklam augard 1 9 w erg 2 (3) Lauban 2 (2, Görlitz 5 (8). 10 1 3 . ? ten Male wied 21 —
. Do . . 9 8 V k 3 verdopvelt d Liverpool die Kurse auf on, für Chieago und Neu Yo 6 d zu berichten. ie Einfuhr betrug 213 123 kg das Vorj ant 977 r.
72: Gotha
—— 24 7 * 2 — *
825
angese
. 82
383 **
E 3 ——
;
— 8
12 )
n, e , , Ber. St ralfund: Stralsuns Stadt 1 1 U ö 88. 3 C35. Tot. Cleiiß i (i. Hatton 94 33 6 . ö mal; 2 (27). Reg. Bez. Pof en: Schrimm ? 37. Pleß , nie. J Y. 11 Sarde egen 4 (31), 2 a) n ö ne ,, . Württemberg. Necarkreis: Besighei n . ,, . 66 i l, 6. Handel und Gewerbe.
ßer 6 * leber, war. onn 2 (2x. Jagstkreis: Künzelsau 4 (9, Dekring en 165. r d ee, g. ,, e.. . ig 6 Rochlitz 4 (6). 58: mw ũ 3 u — l 3 26 er b der aus. (18925 Eg) mit größere n Men 1 , n., ö . Gzrding gen J 1). Baden. .- RB. Mannhein. Heidelberg 1 (1). 7: Ballenstedt 96 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . r. immer noch we 41 . s als fraglich e sche int, ob der . danische ; Ben 168 89 w Zu 1sa2 G 552 G 8 x. 0: Berlin, den 5. Oktober 1910. land iche Spe ö . die Volksernährung wieder feine alte Bedeutung bemerken ist, die — 6 sic . . 8 gen 2 (),. Sinsbeim 2 Hh, Eberbach J III. Mecklenburg- ammen 257 Gemeinden und 56? ehöfte. am 4. Oktober 1910: Katserliches Stattftisqhe? Aut. erlangen irt, Dien ngen bgben in ern enn, . 2 ,, H r ec , , J. Gadebusch 1 (, Roftock 2 (). Waideck. Pr. v. Schweineseuche (einschl. Schweine peft). , , J. V.: Dr. Zacher. el . wankt und 526 . w . . an, nn, nr, 9 1: Fi iichbausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (29), Königs⸗ nnn . 23 n z agen gg, ler Sanft Johar cken. Ric geste lt *
8
* — n . * J— 3 J 1e . auf Neu Jork, für Odeffa und Riga die Kurse auf St. Pet 37 225 E 908. 6 ö see, i ferner noch die im Jahre 2 39 ö ? . von 1163 * A s f di . , ö J Beans and ung⸗ me ich, vor burg, für Paris, Antwerpen und Ain sterd am die Kurse auf die 19G zur gun effuchu⸗ 110164 kg z 2. e 98e — ö
C C 9060 — N
19
rãr 19 ch ; 9 512 Eg Außerdem sind noch Dänemark Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie aber hinte r dener . r i 666 39 16 68 und os 3 Fs 512 kg) Außerdem ind PHiengen
; sten Male Tr , 3 Beim Speck trat im Ver cht zjahre zum ersten Male Fra Zusammen: als der Hauptträger der Lieferung auf: Es wurden von der.
216 kg geg 1 153 KF im Vo I] — un 1 8 265 . ( a. * hrt e ben unte si ich nur noch erbien en, de Lungenseuche. 1 An Stelle der Namen der Regierungs⸗ 2c. Bezirke ist die ent- eingeführte ige noch von a3 bos Kg auf ,, Frei. sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
32 Gemeinden und 32 Gehöfte. berg ĩ. Pi. 3 3), Labian 3 3), Frichland 1 J, Pr. Gian 1 (B.