1910 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

die Gotthardbahn oder die beschwerlichere Gotthardstraße in deren minder beschwerlichen Teilen benutzten, wenig oder gar nicht gesehen worden sind, ja von der Bahn aus nur in ganz flüchtigen Eindrücken zwischen einem Tunnel und dem nächsten überhaupt gesehen werden konnten. Ihnen allen, die es bedauert baben mögen, nicht mehr und nicht mit größerer Muße von diesen Schönheiten genossen zu haben, kann nur empfohlen werden, sich in der Urania“ die herrlichen Bilder nachträglich zu vergegenwärtigen, an denen sie vorübergeglitten sind. Ein nicht geringer Reiz dieser Schilderungen in Wort und Bild geht auch von dem in seinen kühnen Leistungen an Gitterbrücken, Ueberführungen, Kehrtunnels und an den Bergabhängen hinauf klimmenden Schleifen gezeigten Eisenbahnbau selbst, kaum minder auch von dem Bau der Gotthardstraße aus, die von den Schilderern, welche auf ihr wanderten, manchmal verlassen worden ist, um sie aus einiger Entfernung in ibren imposantesten Stellen auf die photo⸗ raphische Platte zu bannen. Hübsch übersichtlich geordnet ist der Vortrag in dem Sinne, daß er vor der Pforte des großen Tunnels in Göschenen Halt macht und, bevor er ins schöne Land Italia hinabsteigt, erst einige Seitenausflüge auf die Göschenen—⸗ alp, in die Schöllenenschlucht, nach Andermatt und dem Urner⸗ boden und rechts und links von der Goithardstraße nach Oberalp, Rheinquelle, Furka und Grimsel macht. Auch Hospental und der Paßrücken werden besucht, dann wendet sich der Pfad das Val Tremola abwärts nach Airolo, wo südwärts der Gotthardtunnel endet, und bald erfreut man sich, wie vorher der tosenden Wasser der nordwärts eilenden Reuß, jetzt des südwärts gleich ungebärdig eilenden Tessinos. Bald ist man, das Val Leventina berührend und vorüber an den Bahnüberraschungen, bei der Dazio grande und bei Giornico in italienischer Landschaft, gleich darauf in Bellinzona am blauen Luganer See. Doch nicht bloß wilde und liebliche Landschaften in erfreulichem Wechsel haben die Schilderungen des zweiten Vortrag. teiles vorgeführt, auch der Geschichte dieser Verkehrsstraße, die zuerst ums Jahr 1100 von Menschen begangen worden ist, und an die sich die Erinnerung an den merkwürdigen Ueber— gang einer russischen Armee unter Suwarow im Jahre 1799 knüpft, wurde in Kürze gedacht. Erst seit 1830 besteht die Gotthardstraße in ihrer heutigen Gestalt und gediegenen Sicherbeit; kaum Türste damals an die Möglichkeit gedacht worden sein, daß nur 52 Jahre

sie

92 später ein Schienenweg die soviel schnellere Verkehrsmöglichkeit bringen verde. Interessant ist die Erwähnung, daß der Gotthardtunnel der Eisenbahn in seiner Nähe einen Vorläufer an einem kurzen, 1707 angelegten, als „Urner Loch“ bekannten Tunnel besitzt. Auch den Gefahren der Berge durch Lawinen und Steinschläge und den Schutz—⸗ maßregeln, die von den Menschen erdacht sind, wurde eine kurze Be— trachtung gewidmet. Das Schlußbild zeigte den prächtigen, goti schen Mailänder Marmordom, so gedanklich überleitend von den Wunder⸗ werken der Natur zu den räumlich soviel bescheideneren, aber durch die Kunst geweihten Wunderwerken von Menschenhand.

In der Urania“ (Taubenstraße) beginnen in der nächsten Woche Sörsaal die gemeinverständlichen naturwissenschaftlichen Vorträge und Vortragsreiben, und zwar aus den nachstehenden Wissensgebieten: Elektrotechnik: „Die elektrische Energie und ihre praktische Verwertung in der Gleichstromtechnik (19 Experimental⸗ vorträge von Professor Dr. Donath und Dr. Gehlhoff, Sonnabends);

1m XW 1Im *

zusammenhängende Experimentalvorlesungen über das gesamte Gebiet der elementaren Physik: Mechanik (wöchentlich eine doppelstündige Vorlesung von Professor Dr. Donath und Dr. Gehlhoff, Donnerstags, Nachmittags 6 Uhr); Chemie: Einführung in die Keramik! (4 Vorträge mit Vorführungen und Lichtbildern von Chemiker P. Bartel, Mittwochs); Der Weltverkehr und seine Mittel! (5 Vorträge mit Lichtbildern von Dr. Rich. Hennig, Montags); Ueber Fortpflanjung und Entwicklung! (10 Vorträge mit Lichtbildern von Dr. Wilh. Berndt, Dennerstogs); „Astronomie“ vier Vorträge mit Lichtbilder von . Dr. Schwahn auf der Sternwarte in der Invalidenstraße, Freitags). Abonnements— karten für diese Vortragsreihen sind bereits jetzt an der Kasse der Urania“ erhältlich; ausfübrliche Prospekte über die Vorträge werden an Intereffenten an der Kasse der Urania“ abgegeben oder auf Wunsch kostenlos zugesandt.

Der bekannte Reuterdarsteller und ⸗vorleser August Junker⸗ mann veranstaltet am 14, 19. und 23. Oktober d. J. unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron— prinzessin eine Fritz Reuterfeier im Architektenhause. Das Pro⸗ gramm, das eine Zusammenstellung der reizvollsten Kapitel aus des Dichters Werken enthält, wird im Architektenhause und im Waren— haus A. Wertheim an Freunde des plattdeutschen Humors kostenlos abgegeben.

Gelegentlich des Kolcnialkongresses spricht, wie schen mitgeteilt wurde, der Geologe der Deutschen wissenschaftlichen Zentralafrika⸗ expedition, Herr Egon Fr. Kirschstein, am Sonnabend, Abends 71 Uhr, im neuen Vortragesaal der Treptower Sternwarte über: Erlebnisse und Forschungen in der Vulkanwelt am Kiwusee.“ Zu diesem Vortrag haben Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg ihr Erscheinen in Aussicht gestellt. Am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, spricht der Direftor Dr. Archenhold über: Die Bewohnbarkeit der Welten“, Abends 7 Uhr über: Boten aus den fernsten Himmelsräumen.“ Am Montag, den 19. Oktober, Abends 9 Uhr, findet ein rtrag von Dr. Haken über: Neuere Forschungsergebnisse auf dem Gebiete der elektrischen Strahlen! (mit Experimenten) statt Mit dem großen Fernrohr wird jetzt am Tage die Sonne, auf der eine ge⸗ waltige Flickengruppe aufgetreten ist, in der über 20 Erdkugeln ver— schwinden könnten, gezeigt. Diese Fleckengruppe ist vom Direktor Dr. Archenbold mehrfach photographiert und gezeichnet worden. In den Abendstunden wird den Besuchern der Saturn“ gezeigt, auf dem jetzt interessante Wolkenbildungen trotz seiner gewaltigen Entfernung von 1400 Millionen Kilometern deutlich zu sehen sind.

Imhm Verlage von Albert Behrendt Nachf. Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 56) erschien jetzt die 3. Ausgabe des patentamtlich geschützten Eisenbahn⸗Wandfahrplans für Berlin. Der außerordenklich praktisch eingerichtete Fahrplan zeigt die Abfahrts- bezw. Ankunfts— zeiten sämtlicher in Berlin abgehenden und ankommenden Züge in übersichtlicher Darstellung nach Bahnhöfen geordnet, mit Ausnahme des Orts- und Vorortverkehrs. Schnell. und Eilzüge sind durch roten Druck hervorgehoben.

Vo

W

Bei jedem Zug ist angegeben, wohin er fäbrt, bezw. woher er kommt, ebenso sind die Ankunfts- bezw. Abfahrte— zeiten der wichtigsten Unterwegsstationen vermerkt. Der Plan ist in

zwei Teile getrennt, in abfahrende und anke mmende üge, di kefördernden Züge haben Vermerke enthalten. Beide Blaͤne . sammen zum Preise von 50 bei dem genannten Verlage erl⸗

Cöln, 5. Oftober. (W. T. B.) Wie die Kölnische 3e aus Panama erfährt, sind ven dem infelge Keffelerplosien nn gegangenen Damp fer „Chir igui (vgl. Nr. 235 d. Bl Reisenden und die gefamte Mannschaft mit Ausnaßm. Heizers gerettet worden. ;

Parig , 5. Oktober. (W. T. B. Die Apiatiker Lech Robert Morane sind keute morgen von Saint Elound geflogen, um den Puy⸗deDöme zu erreichen. Der Apr. stũ rzte bei Boissy⸗-Saint-Léger südwestlich Paris zu 4, Robert Morane erlitt einen Schädelbruch, sein Bruder, Beinbruch. Stockholm, b. Oltober. (W. T. B.) Feute erfolg feierliche Einsegnung der Leiche des rerstorbenen Cn. von Verdy du Vernois in der deutschen Kirche xrechtveoll geschmückt war. Im Eingang stand ein Detachemen Goeta⸗Leihgarde in Paradeaufstellung. Unter den Anweserden fanden sich der Kriegsminister. Mitglieder der Admiralität Generalität, Vertreter des Mmisieriums des Aeußern und der in wissenschaftlichen Akademie sewie die Mitglieder des diplemat Korps. Der König hatte einen prachtrollen Kranz gesendet.— Ueberführung der Leiche nach Berlin erfolgt wahrscheinlih Sonnabend.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Berlin, 6. Oktober. (W. T. B.) Nach einem M gramm des Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestaft! revoltierten bei Wilhelmsthal am 4. Oktober Trang kaffern der Baufirma für den Umbau der Eisenbahnst Karibib Windhuk. Die Revolte ist sofort mit Hilfe Militär unterdrückt worden. Zwölf Eingeborene sind get und 10 verwundet. Für ausreichenden militärischen und zeilichen Schutz ist gesorgt. Der nähere Tatbestand ist unbekannt. Eine eingehende Untersuchung ist eingeleitet.

Ham burg, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Werftz haben heute vormittag die neuerlichen Einigungsvorschlä—

industriellen angenommen.

und Zweiten Beilage.)

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag:

Overntheater. 96. Vorstellung. Dienst⸗ und plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie! Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Walter von der Vogel⸗ weide: Herr Nietan vom Herzoglichen Hoftheater in Dessau als Gast.) Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 212. Abonnements vorstellung. Die Räuber. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: 24 Uhr: die stãndig plätze sind Marchenspiel Humperdinck. PVuppenfee. von Haßreit Bayer. Ab (Gewöhnliche Preise. (Bauernehre.)

Niese:

Neues

Frei⸗

Das Konzert.

8 Uhr: Vourceauguac. Sonntag: Dperntheater. Nachmittags servesatz. Das Abonnement, e sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ aufgeboben. Hänsel und Gretel. ĩ drei von Engelbert Text von Adelheid Wette. Die Pantomimisches Ballettdivertissement und Gaul. Musik von Joseph ends 75 Uhr: 97. Vorstellung. Cavalleria rusti cana. in einem Aufzug von Pietro Mascagni. e dem gleichnamigen Volksstuck G. Verga. Der Barbier von Dummkopf. Sevilla. Komische Over in 3 f von Fulda.

Rossini Dichtung n Beaumarchais ven Cesar Sonnabend: Nolsim. Dl in lach eal Thal? n e ark Sonnabend: P L

Missa Bildern

16 8 Uhr

an ends

er

Sanr 51

Freitag, Abends

von LULII Vl

63

I Kerns

. 1 1 2 * Abends 8 Uhr

Reservate Melerpate

l. ehoben.

Maria Stuart ö * S . V Friedrich Schiller. Abends 7 re. mentsvorstellung. Moliéêre C. LImpromptu de Versailles“) Komoödi aus dem Stegreif von J. B. P. Moliere. Hierauf: Der Tartüff. Lustspiel fünf Akten von J. B. P. Molière. Frei übersetzt von Ludwig Fulda. Sonntag: Neues Dperntheater. Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerbhöchsten Befebl: 1. Vorstellung 6 die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben teinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst J. e, ,. von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Rudolf Lothar. Sonnabend Frau.

Sonntag,

Sonntag,

in etzt

Garten.

Ein

111 81

. pends

1 Abends

de me.

Preise.)

De ) Mignon. Thomas. Text

mne Jie

einzelne Pers 11

76 Uhr: Dienst⸗

Oper in

mit Beaußung Meisters de

er, , .

vrotle ILIE

Abends 8 Ubr: in 3

und Jules Gumbert.

jnard nand

hügel. Deutsches Theater. Freitag, Abende 75 Uhr: Faust.

Sonnabend: Sumurün.

,, Lustspiel in

Rudolf Presber.

Kammerspiele. Freitag, Abends 77 Uhr: Zum ersten Komödie der Irrungen. Vorber: Male: Die Heirat wider Willen.

/ Abends Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gawän.

ö Freitag, ersten Teig

Sonnabend ohlige.

gerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Das Musifantenmädel. perette in drei Akten von Georg Jarno.

Freitag, Abends

Niese: Ntese:

Sonnabend und folgende Ta Das Musikantenmäde Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller.

Lessingtheater.

Sonnabend; Wenn der junge Wein blüht. Sonntag: Wenn der junge Wein blüht.

Neues Schauspielhaus. Der Tartüff.

Sonnabend: Ueber unsere Kraft. Der Tartüff. von Pourceaugnac.

Komische Gyer. Zum ersten Male: ( Sonnabend: Der Arzt wider Willen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. 16a . ; Die Voheme.

* r ö Schillerthener. 3 Ubr: Zum ersten Male: Der uustspiel Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Dummkopf.

Charlottenburg. Bertram Posse mit Gesang teilungen von Gustav Raeder.

Sonnabend, Nachmitt Abends 8 Uhr. Nachmittags Abends 8 Uhr: Robert und Bertram.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Die schönste Frau.

und

ö. Nachmittags Ein Walzertraum.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Der Feldherrnhügel. Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Sonnabend und folge

Sonntag, Nachmittag? 3 Akten von Gustav Kadelburg und

RNestdenzthenter. Direttion: Richard Alexander.] Schwank in 3 Akten von Henneguin und Veber.

mn Und

Thaliatheater. Drirettion: Kren und Schonfeld. 8 Uhr: Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von

Gastspiel Hansi

96: 1. don

Gesangetexte

J. Gilbert. .

, , und folgende Tage: aft.

8 Uhr:

Freitag, Abends Friedrichstraße. ) Freitag, Abends Witwen. Lustspiel in 3 Akten und F. Carré. Deutsch von Max Freitag, Abends Hierauf: Der Herr von

IL. Teil. rauf: Der Herr

Schwank in 3 Akten von D. Armor deutsch von Erich Motz.

Sie lit

Freitag, Abends 8 Uhr: Die be Freitag, Abends 7. Uhr: Pust spizl in. 3 ,,,, Paul Bilhaud.

Die Boheme.

Deutsch von Rud

Frauen.

Kraatz und Okonkowekv, bearbeitet von Alfred Schönfeld,

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof

Sonnabend und folgende Tage: Pariser Witwen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore E Cie.

Modernes Theater. ( õniggrãtzer Str. 57 558.) Akten von Maurice

Sonnabend und folgende Tage:

2 Kren. ik von

. Zirkus Busch. Freitag, Abends 71 n Große Galavorstellung. Neu: Abra⸗Trio. Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. Die Fredianis, Reiterfamilie. Dir. H. E Orlando, Freibeitsdressuren. Banola⸗Trupr Die z Fratellinis, urkom. Clowns. Ha Alfred Ott, Schulreiter. Um 9 Ubr: Da Originalmanegeschaustück „Venezia“ (Marin. Falieri).

Cx 8 11

M Volnische Wirt⸗

S8 Uhr Variser von A. Sylvane Schoenau.

it und N. Nancey,

Familiennachrichten.

Nachru ?.

Am 4. Oktober 1910 veischied in Potsdam * Exzellenz der Wirkliche Geheime Mat

Constantin Richter

im 84. Lebensjahre.

ste der Frauen. e Henneguin und olf Presber.

Die beste der Marine, seit 1862 der

6 1 . 2 1092 L

O.

2 Konzerte. (Wallnertheater.) anstalt

1 2

Abends 8 Uhr:

ö . Rhythmus E. Jaques - Dalęroze,

in 5 Aufzügen von Ludwig (Bildungs Dummkopf.

Neue Jugend. über seine Methode

provisation) unter Vorfüb

1 und C ö UI 2 üUlerlnne

Singakademie.

8 Uhr: lusti 3

ags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Robert und Bertram. 3 Uhr

Abends Die Ii in vier

Freitag, oder:

y * Tr * D reitag,

. 111

ö 1 *

Philharmonischen

Egmont. m d . on Heinrich Schulz⸗R

1 11 1113

Saal Bechstein. Freitag, Abends 8 Uhr:

drei Akten von e Tage: Die schönste

E 36 Uhr (halbe Preise): Dperette von Franz Lehar.

3 14* Freitag,

Dperette

r* 11

folgend

Beethoven · Saal.

Freitag,

Am Klavier: Erich J. Wolff.

Olũthner · Saal.

Freitag, * 1 Schnurre

nde Tage: Der Feldherrn⸗

s 3Uhbr: Der dunkle Punkt.

Klindworth ˖ Scharwenka Abends 8 Uhr: Liederabend von

zönigl. Hochschule für Musik.

Vortrag von Prof. Dr. E. Jaques-Daleroze . musikalische (xhythmische Gymnastik, Gehörsbild

Konzert des Violinvirtucsen Gustav Havemann

Sonatenabend von Schnabel⸗Flesch.

Liederabend von Ingo und Eleanor Simon.

Lie deridyllen und griechische Tänze von Janet Duff mit dem Blüthner⸗Orchester.

der 3. dem Reichsmarineamt an

Seit Admirali ? e von 1886 bis

gehören zu seinem in scheiden aus departement

58 1L. it der Ents

Freitag, Musik Dresden

für und Hellerau)

hervorragendste SI rperta- C ILLUII*

den

erlahmender

J mit 2 nile Erziehung e ung und⸗ . , .

hat er der Kaiserlichen

Jahren die wertvollsten lülezeit in hehen Ehren

8 Ubr: ; ; de 5. Oktober 1910.

9

ö ends

Ab Reichsmarineamts:

unter * . v. Tirpitz.

Orchester

ostock.

8 1 andre* Land rid

. Am na . e w. n. Günther Fihr

; * 1* S Abends 74 Uhr: rn.

Gerbard

iin von Richthofen

a Richthofen a. d. H. Kohlhohe). Frl. Wilhelma Hrn. Distriktskommissar Oswald Kemper Ber Verehelicht: Hr. Major Wilfried von Dassel

Charlotte Freiin von Richthofen (Berlin). Oberleutnant Erhard Graf von Kalnein mit Fil Erna Reichel (Dresden). Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ci von Plüskow (Frankfurt a. M.). Hrn. Haupt mann von Harder (Neu⸗Ruppin). Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Hermar⸗ ö. . Eggers (Lübeck. Hr. Amtsgerichtsrat Hus Saal. Freitag, Langhoff (Schwedt). Frl. Gustave von Kron Julia Petri. (Bremen).

Abends 3 Uhr:

10

8 Uhr: Noblesse oblige. Neu: Mr. Sandors

folgende Xoblesse

Tage: Globus: Ballspielende Pferde

Polnische Wirtschaft. Antonet und Grock

Birkus Schumann. Freitag, Abends - Burleskzirkus. Bellonis wunderbar dressierte radfahrende, Saltomortal drehende Kakadus.

des Direktors Albert Schumann. zu Pferde, geritten von Frl. Dora und Derrn Carl Heß. Mirano und Clarke ꝛc, sowie: die übrigen Attraktionen.

74

*

Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kreisel · Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Ir , ee. Druck der Nerddeutschen Buchdru derei und Verlag Schumann Ansta t, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e, e,. Sechs Beilagen (einschli ßlich Börsen⸗Beilage).

neueste

Reiterfamilie

der Kommission des Gesamtwverbandes der deutschen Men

(Fortsetzung des Amtlichen und Richtamtlichen in der Ersta

zum

X

Er

Vom 1. August bis 30. September. (Mengen in dz

e Beilage , Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. Auguft.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

100 ES8. )

1910.

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Warengattung

1910

Gesamteinfuhr

1909

Davon sofort verzollt oder zollfrei

1

908 1910

1308

1862177

Roggen Raligerste⸗⸗ Andere Gerste⸗ Gerste ohne nãhere afer ́ H Roggenmehl Beijenmehl

Angabe

2) Mehlausfuhr

h 72 210 3 648 486 291299 4228 998 3212 1123586 1215233 1879

22 962

837

5 208 527 322 863

3

281

891

210

13123 1038419

1947336

1

2161 21 186

350 277 34241383 455 3933 2 403 459

589 256 3187 316 156 042 3573 005

877932 1017085 1568

15 533

1455 459 307 099 548

3261

23 040

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

2137 708

381 069 S75 285 3261 22 392

620 910

80 292 351 913 309 148

140 961 236 461

164 531 536 263

3347 271 302 14

140 926

235 538

443 661

16 351 561 307 005

8 8 3 Oo Cb

85

Davon verzollt

gegen Einfuhrschein.

Gattung,

Ausbeuteklasse.

1910

1909

engattung

8D

1 r

W r

1910 1909

Gesamte verzollte Menge

1908

375 873

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezicken usw.

1908

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr 1910 1909 1908

1910

586 800 5909 437 121

Roggenmehl: 1. Klasse ( - 60 v. 3 . 2. Klaßsse (über 60 65 v. H.) Fla C= 65 v. S)...

Roggenschrotmebl ).. .

Weizenmehl: 1. Klasse (0 - 30 v. 99 w— 2. Klasse süber 30-790 v. 83 ; 3. Klaste (über 70 - 5 v. S.) 14. Ilase (OC 70 v. g. 5. Klaffe (0-75 v. S. .... Hartweizenmehl )..

*) Ausbeute für jede

.

351 470 169 748 46200 51 586 83 936

306 846

140991 87378 7392 24102 22 043

235 469

8

149 641 977045 11453 30 327 10816

260 738 315 715 1418

Roggen Weizen. Malzgerste⸗ Andere Gerste Hafer Mais.. Roggenmehl

643 384 41784218 263 710 3 6h65 602 S298 134 1676 856 57

8 282

h69 869 3 380 867 158 399 4505 807 933 031 110 021 151

877

Weijenmebhl

1) Niederlageverkehr.

3360 465 390799 2432132 408 062 1035107

305 443 10881 294 656 29 154 159 822

a4z0

O O

O MTM,

O C OO O O

4496183 262 409 3116759 761 182 1526309 66

7988

3186 054 156 039 3572 980 3876 647 1017085 151

(05

D

COO CMC ON S L O

bezircken usw.

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1909

1908]

36 540

WVerzollt von Niederlagen, Frei⸗ bezirken usw.

1908

3404 183 362

Roggen

Weizen

Gerste . 8 ö Mainz.. Roggenmehl Welzenmehl

24196 1937 4362 65503 1036

. 4897

12 71 53 27 42

367 6038 328 529

224 265

78 738

6 647

wie 3,

Spalte 8— 10

81

COO 0

X Sr x R d-. Q

ö C d de

8587 88 151 55 972

43

2489

C O Ꝙt0 K N . 8 O C Nd

.

de und Mehl in Zollagern usw. Ende September 1910. .

5) Bestand an Getrei

Weizen

aus⸗

aus n inländisch ländisch

Roggenmehl

lãndisch

inlãndisch

Weizenmehl

aus⸗

aus inlãndisch lãndisch wren

Im

ganzen

davon 191

1910. 19099. 1908

Freibezirken,

ein]

Berlin, den 6. Oktober 1910.

. gen i chten Transitlagern Verschlußlagern . Zollausschlußgebieten

chl. des Freihafens S

D O Od deo C O d

r G

41869

amburg

114110 82 653 46967

27 213 11150

344 205 242 849 261 428

275 301 61 828

7076 75 747

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. W.

Vr.

2039 547

Personalveränderungen. göniglich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. J

ͤ p. DOppen, Oberst und Kem Gardegren. Regts. Nr. 3, in Genehm mit der gesetzlichen Pensien Uniform zur Disp. gestellt. Kommandeur des 2. Bad. Gren, Re in gleicher Eigenschaft zum Königin dersetzt.

17 91

Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 ernannt. Bats

8 Füs. Regts. m urg, ) Nr. 36, Sell, Majer b Großherzogin (3. Großherzogl. Vess)

de bi

* LD.

2

**

des Pomm. Jägerbats. Nr.

D. C b . h ar, O berstlt. beim General Feldmarschall Graf Blumenthal Dbersten befördert und zum Kommandeur des

Kommandeur im 1. Kurhess. Inf. Negt. General ⸗Feldmarschall. Graf

nandeur

de jaung seir igung en

Sta

v. Ober

eim

9

Jagdhaus Romint

8 K önigin

und der Erlaubnis zum g

Wild v. Hohenborn, Kaiser Wilhelm ) Elisabeth Gardegren. Regt. Nr.

en, 3. Ok⸗

Elifabeth

be

des

nitz, Ob

Nr. 81, Blumenthal Stabe des Inf. Bats.

mandeur in das 1. Kurhess. Inf. Regt, Nr. 81, versetzt. Zu Obersten befördert: die Oberstlts: v. Bu s Je Frhr. v. Hanstein beim

anls

Ful. M

Magdeburg.) Nr. 36, zun 2. Bad. Gren. Regts.

erstlt. um

dor 1

Kom⸗

. 1 Bus se, Kommandeur Pulv

Stabe des

as. regts.

aiser Franz Gardegren, Regts. ) 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. Nr. 70,

81

Nr. 2, v. Rauchhaupt heim Stabe Kommandeur Moewes, Kommandeur des

Koch,

von Preußen (. Litthau.)

andeur des Feldart. Regt.

Regent Luitpold von Bayern

Nege

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung der 1. COfstober 1910 ernannt: 21. Seht messterdiätar bei der Art. Werkstatt mmeister;

23. September. fabrik in Spandau, konstruktions bureau, Balle,

z. F., zum Wassenreviso

22. Sep tember. Mit dem

teriebsleiter: Dr. Bodewig bei

derfabrik bei Hanau, v,. de

Kellner,

Hanau,

er Feldzeugmeisterei.

zum Waffenoberrevisor bei Waffenmeister beim II. r bei der Gewehrfabrik in Spandau.

15. Oktober 1910 versetzt: die Be der Pulverfabrik in Spandau, zur r Becke bei der Pulverfabrik bei

zur Pulverfabrik in Spandau.

ember: Richter, in Lippstadt,

Waffenrevisor bei der Gewehr— dem Infanterie⸗ Bat. 5. Garde⸗

Mit dem Betriebs⸗ zum Betriebs⸗

des

Nr. 1, Prinz⸗

Königlich Sächsische Armee. Offiziere, Fähnriche usw. 26. September. im Königl. bayer. 2. Ulan. Regt; nach dem . folgenden Ausscheiden aus dem Königl. bayer. . 6 d. J. in der Armee, und zwar als Lt. mit einem Pat. vor 1968 im 3. Hus. Regt. Nr. 20 angestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Krieg amin isteriums. 2 Köng, Waffenrevisor bei der Art. HBerkstatt . , oberrepi l i Betriebsmeisterdiätar bei der = oberrevifor, Hennicke, B nn Mu . fabrik Dresden, zum Betriebsmeister, unterm 1. Oktober d. J. ernannt. . ö ;

Reichsmilitärgericht.

Durch Verfügung des Präsidenten. 28. September. Thiele, Oberkriegsgerichtssekretär vom Generalkommando XII. i. K S5) Armeekorps, mit dem 1. Oktober 1910 zum Ober sekretãr

ernannt. ö .

Hinkel, Lt. 36. d. M. er⸗ am 1. Oktober 26. Mai