1910 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

oder

& e e, e =

Unters Auf gebele, ö und Fun ne, Verkãufe, Verpachtungen, Verding: Derlofung 2c. von Wertpaxieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft

stellungen u. dergl.

9 2. 6. 8er . 6 4 ffentlicher Anzeiger.

Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.

. X Bankaus 10. Dersch eden Bekanntmachungen.

enossenschaften.

Ver icherun

) Untersuchungssachen.

Ir 792

d

8 56, Beschuld ein in

Beschlag belegt. enn r. den 4. königliches Gericht der 4. Division Nr

Jahn enfluchtzertlürung. In der i, ichungssache Wilhelm J in Aachen, t schuldigte nnr für Cöln, 3. 2.

ors69)

oU9n

Bezirk

wegen Fahnenfl lacht, s Militã irstrafgesetz 9 .

des

der Militärs durch fur fahnenfli ichtig . irn. Hannover, den 4. D Gericht der a

ö.

suchen.

ö. 24.

Schwerin, an,,

2 an em,

m Berli 211 **

a 24 zur Bel auf der

nanns

53 v0 BVilwe

Geschwi

rittags 16. ue.

N

Neue Fried

Zimmer

Gri un idstũ

Gemar kun

Berlin. Königliches

oro) Im Wege rlin legene,

eiger

361 E cke, f b. Hannover, ge Wer Rechte er möge sich bis zum 6. widri enfant, n vir den Berechtigten ei Gotha, den 3. Oktobe

Gothaer Lebensversi

soir 2811

melden

Fahnenfluchts erklärung und ,,, er, ,,. ig 3 tk Pla 53 enfli ö d, , , aer, cs Militärstrafgerichtsordm e uldigte e e für fahnenflüchtig er art und Deutschen Reiche befindliches Vermög

Oktober 1910.

er 55 59 f.

Schulz 12. 65, Fah , e,

bruar 191 1, Rechte

2 silegen, widri genfalls

In der Untersuchungssache

den ,, Ernst Albert Martin

Suche aus dem Landw.

ö. atze ptierte dem seir An enth

22

In der

rich 8 . der 8.

16 Plei wriemt e:

1e ILLIICILEIe*

Verlust u. ud. jahn Zustellungen u. dergl.

Zwang r,, ,,

Firma A. Leh

iste r Mff

. ) 7. zlatt Nr.

erungsbermer 65

r

w

egen,

2

Yee der nd .

Die Police A 690 972 über S 50002 summe, auf das Leben des Theaterdirektors Gustav Didier Anton Otto in Kiel lautend, abhand en gekommen. Alle Personen, welche Anfhr iche ieser Versicherung zu haben glauben, hierd . aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 4. Oktober 1910. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

]

Der Rechtsanwalt Wassermeyer II. zu Bonn, als Verwalter in dem Konkurs über das Vermögen des Rentners Dr. Heinrich Pfahl, hat das Aufgebot der iber die Kuxe Rr. I bis 7 der Gewerkschaft Ver— 2. gter . zstern zu Niederfischbach ausgestellt n er 83 ö Ie grins, eantragt. Der Inhaber der

wird aufgefordert, svãteftens in dem auf den 8.5 Fe⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkur den vor⸗ die Kraftloserklärung d

erfolgen wird.

. den 23. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Firma Meirowsky K Co., Attiengeselli chaft Söln-Ehrenfeld, vertreten durch ihren Vorstand, Aufgebot des angeblich verlore n gegangenen, April 1916 von Wilhelm Feue rstac in

2

Marienfelde ausgestellten und auf Dr.

rakt. Ar t in Marienfelde, gezogenen un n Wechsels über 200 4, fällig am 1. ö 1 Jlo, ern, . Der Inhaber der Urku ö . rd ͤ ert, spätestens in dem auf der on, Mittags 12 Uhr, vor * un , Hallesches Ufer 29 31, Zimmer r. 4 en Aufgebotstermine seine Rechte a d die Urkunde vorzule gen, widrigen alls . klãrung der Urkunde erfolgen wird. . den 30. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Abteilung 9. Aufgebot.

Die Maschinenbauanstalt und Eisengieße 6Flöther Aktiengesellj chaft in ea. istraße 36 38, hat das Aufgebot .

.

am 1. September els vom Mai

war, beantragt. Der Inhaber

ide wird aufgefordert, spätestens in dem * 13. 1011 Vormittags 9 ue. vor dem terzeichne en Gericht, Neuer Markt, Zimmer * 5, wumten. Aufgebotstermine seine Rechte und die Urtund vorzulegen, widrigenfalls ler gs ung der uͤrtunhe erfolgen wir Kosten, den 33. September 1916.

Königliches liches Amtsgericht. Aufgebot.

von dem Fabrikbesitzer Paul Czygan ellten. von der früheren 3

in Campen akzeptierten Vechsel fällig am 15. 8. O9, 27 des von dem

gestel llten,

W 231 Wi tilken ak 1 6 s über 152 20. J * * . 8 mitragt. Vile n

d spätestens in den

Vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer Nr. 8

an ber

1ID̊L*

.

11

hem z. Juni 1902 über die

nkirchen Band 2 ter ö 9 für den Wirt n Dortmund ei getragene mit 4 lobember 19073 berzinsli iche Resttarlꝰ 3 2000 0 4 ;

vird aufgeford

stens in

Januar 1911, ö. 11 uh! iterzeichneten Jericht „Zimmer Nr. 4, an 1 Aufgebotstermine se n Rechte en niels,

̃ 1 drigenfalls die Kre

or

Arn iel 41 Abt. III g. 9 f 1

Dypothek von 6 000 MSc, ver uin zer ragt. Die Schuldurkunde ist am Notar Justizrat Reichmar

ate

tens

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Versicherungs⸗

ist angeblich

nd von

10 m Größe, b. Gemarkung Kreckow Karten— blatt 2, IFlãchenabschnitt Nr. 541167 halb, Graben bei der Steinfurter Mühle, von 4 a5 am Größe, zum Zwecke der glue ch lle an! von Personen bean⸗ tragt, die Eigentumsrechte an jenen Parzellen geltend machen wollen, ohne sich im Besitze derselben zu be— finden. Personen, welche das erwähnte Recht in Anspruch nehmen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 160. Dezember 1919, Vormittags 10 uhr, anberaumten Aufge cbotstẽrmine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die bezeichneten Grundstäcke aus— geschlossen werden. Stettin, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt.

57506 Bayreuth, den 29. September 1910. Bekanntmachung. er Ges e elle. Jakoh Grobholz in Zwei—

. beantragte, 8 am 26. Mär; 1825 auf dem B arbelsteiner Sofe ö Erlenbach (Pfalz) geborenen Jakob S ,. von gin itwig, zuletzt ofwãcht er in der mechan ischen Baumr wolle asp inn erei in Bayreuth, seit dem Jabre 1333 verschollen, für tot zu erklären. Aufgebotstermin: Dienstag, den 30. Mai 1211, Vormittags LEHR Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 58, des K. Amtsgerichts Bayreuth. 65 ergeht die Iluffforderung a., an den Verschollenen, sich spätestenz in dem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird; h. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gerichte Unjeige zu machen.

Amtsgericht.

Hofmann.

57512 Aufgebot. Da Pfleger des verschollenen Ge us 5 Gefftingen haf beantragt, den Verschollenen für tot zu ertlckren. Der Verschollene wird . ert, sich spätestens in dem auf den 25. April 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots n , zu melden, widrigen⸗ falls die Todes e Ha rung erfolgen wird;, An alle,

c auf den H n Kosten gezogen und von diesem aj ge⸗

e forderung an alle, welche Al

nigk Aktiengesellschaft in tion in Vetschau, vertre ten , . den Nagotsch daselbst, dieser vertreten e sar una Hardwig in Wen hat das .

Pr *

(57530 Bekanntmachung.

tember 1910 felge ndes ö 8 975

auf den **

en unb * i. raftloserklãrung

22. April 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem

eute Karl Ellebrecht und kia n rw. Wilms zu Grüne bei gebot des verloren ge gangenen

Blatt Nr.

83 8

De 33 r

s Ra 4 5644 2 1 * ö ‚. Am 5. März 1881 ist in Segertsd ihrem uf Wohnorte, die es zu Fordon er! n

Anna geborene be . Abraham, = besitzer Aron Je h Namen seiner Schwi iegermutter Gütel (Ar

1j Ian r 36 19 * 1Farr De ĩ ember 1910. Meyer geborene Abraham, einer Tochter der rö⸗ b

. t. Der Inhaber der Ürkunde r wird aufgefordert, es in dem auf den 1. wia 191 1. Le el 9 Uhr 20 Minuten, nterzeichneten Gericht a

Erbe des r nberaumten , seine echte anzumelden und die Urkunde vidrigenfalls die Kraftloserklärung der de erfol gen wird.

mscheid, den 23. September 1910.

tober 1911 bei dem unte rzeicht nett zumelden, widrigenfalls die Feststellur ing daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus mn t

inde Stettin, vertreten durch den

zebot der angeblich in n

x . ö beiden . S vTFCOTEHI kartenblatt 1, 2

Feldgraben, vo

welche Anstunft über Leben und Tod des zerschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot ztermine dem Gericht Anzeige 8 33 machen.

Hennef, den 26. September 1910. ; Königliches Amtsgericht.

57788

Auf geh zum Zwecke der Todeserklärung.

Auf Antrag des Tagelshners Adalbert Stäblein in ür springe ergeht an den Landwirt und Tage löhner Gustape Benkert aus Urspringen vor der Rhön, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, die Aufforde rung, sich svãtestens in dem unten fe fits eten Auf gebotstermin zu melden, widrigen falls e Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Es ergeht weiter die Auf—

zk r

L. k l uskunft über Leben er Tod des als verschollen zu betrachtenden Gustav Benkert aus Urspringen, geb. daselbst am 13. Sep⸗ tember 1859, zu erteilen pern ge n, spätestens irn . Aufgebots zterinin dem Gericht An eige zu machen. er Aufgebots itermin wird bestimmt auf den

12. April 1911, Vormittags 11 uhr, ** ö

mter ye sichnetem Gericht. Ostheim v. d. Rhön, den 23. September 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.

9 34 7 h J 93 S8 K. Amtsgericht Werth. hat am 23. Sep⸗ e

1 ö 83 lone lendl, dners ö.

1 rag 180 er 9 Peter Mauerer, geb. am 24. XII. hann Mauerer, geb. am 25. V. 1813,

Mauerer, geb. am 19. II. 1819,

Tauerer, eb. am 9. V. 1820, samt

mnhaft ge in Haag, für tot zu

2 2

gefordert, sich spätestens in dem auf Samstag,

dier. Gerichte, Im: ner Nr. 4, anberaumten Auf gebotstermin zu melden, wid igenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf—

der Verschollenen zu erteilen vermögen, im Aufgebotstermine dem Gerichte An

9 ĩ forderung an alle, welche Auskunft über Leber

Wörth a. D., 1. Oktober 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schneidermeiste

. in Osterode Ostt 1 Dsterode, oDlitbr.,

. serin die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche en beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder

. . e Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin

ehen. werden aufgefordert, sich spätestens an

29. Januar 1911 bei dem unterzeichneten Ge— richt zu melden.

Culmsee, den 13. September 1910. . Königliches Amtsgericht.

, 3] ann in 9 2 wohnhaf ie früher in Hameln, dann in meri g wohnhaf ?

d t detrau. des Schlo sseymeisters Selig. . ist für tot erklärt worden Da ein

ehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 8 83 en Gerscht an⸗ erfolgen wir

nden ist. Der reine Nachlaß beträgt etw—

Hameln, . Oktober 1910. klagt ge . Amtsẽgeri icht. 4. Braun, unter lözols! Beschlusß. gen zu

em am 21. März 1910 zu Nußd

schein des unterzeichneten Gerichtʒ 1910 ist unrichtig und wird daher fũr Thorn, den 23. September 1919 14

Königliches Amtsgericht

75 4

Auf Antrag des Gastwirts . Rirdorf, Hermannstraße Nr. é . . , einer Vo 1 bie

Free gestraße n! Genera bol echt erte in

. dem 6. Au gut . . mir . di

. 2 fr , K. den 16. September 1919. mannstraße 141.

, , t.

Seytember 6

Rixzdorf, den 28 Königl . 5 Amtsgericht.

Aus schlußurt September . Jo ohann Gatzke, 5 owo, z ert art ö z u . 166

Ae, . 1 er 1910.

19

3. ch Ausschlußt

oige e r er * r . Rem n rneleee

rha 9 Jonen 1

ö für kraf tle em werd en

rliches Ruit gericht

M

im ö r von Abteilung 111

, , m. fraftlos er a

j . 28. Serte e,, 191

September 1910. Amts gericht.

.

entsiche Zustellung. abeth r, geb. F

ne 63 Harb enc 4 i Leister C Mell,

ö 2 oben mi Ddorm erhoben mit dem

ots SArwreorsftr -* 3 otsdamerstraße

ee ,

u machen. der 2

22 a n, 1919. ain Gerichts chte

, , en. iter 9 igust z

evollm . * echt ann ö ln, ih. in San Fr daß Beklagte Ehebru ic verla sse sen hat. mit

nbe clan n * ffent

ö. ö 5

. Ste rer! Iim m er 16 . 1910, hr mit der Ai iffgrde ung 2 *. bei den

wann . ö. deß

J . der Iffentllche n 6 g wir age bekannt gemacht. Oktober 1910. ichtsschreiber des Königlichen

n,. e en,

* achlasfes bisher nicht ermittelt sst, werden Aus diejenigen, welchen Grbrechte an dem Nachlaß zu⸗ )

8

Altfitze Martin Frehse erteilt e Erb⸗ ] klagten

streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts in Berlin, Sruner strage II. Stock, Zimmer 13 auf den 10. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zuste fung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1910. Müntzenber

Gerichtsschreiber des e e e Landgerichts 1

(5 6 Deffent liche Ju fte Zustellung.

Die Ehefrau des Fuhrmanns Albert Schröder, Margarete Adelheid geborene Borchers, in Kirch—⸗ buchting, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.

Sprenger und Hertel in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf. enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage;, I die Che der Parteien dem Bande nach zu scheiden, 2) den Beklagten für den allein schuldigen T Teil zu erklãre n, 3) ihm auch die Kosten

des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fe , ee . vor das Landgericht, * lkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 114. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Recht zan alt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 3. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär.

los 536 Oeffentliche Zustellung.

er Arbeiter . Matthias Jörres ir een, vertret durch die Rechtsanwälte Fr. und Dr. 8 in Bremen, klagt gegen Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Skerat,

sei

gi wannten Aufenthalts, auf Ehescheidung evtk. Wiederherstellung der heul . Geme ache, mit dem Antrage: in erster Lin * e Ehe der Parteien wegen Ehebruchs der Beklag . . scheiden ** die Beklagte für den allein . Teil zu erklären, in zweiter Linie: die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder her zu , der Beklagten auch die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer N, zu Bremen, im Ge—

T 9 ebäude, J. Obergeschoß, auf Freitag, den Dezember 19190, Vormittags 9 Uhr, mit Aufforde einen bei diesem Gerichte zu—

8 * Sal 1b 4 h * . offen r. n Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

*

Bremen, den 4 Oktober 1919 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär 57499 Seffentliche Zusteunng.

Die Ehefrau

den

91.

1 Au Ur

115 3 8

der 5 1568 16 8. G. ü q d

889 1 ih rer Peter fen, 63 zu Flensburg, auf Grund

1* s 5 * 25 mit dem Antrage, die

fenthalts,

[ er Parteien zu scheiden a schuldigen Teil zu er⸗

der n zur

8

3 89 2.

2

8

2282 2

*

zmiglichen and gericht, zu

s 8 . . 8 1 urch Aufforderung, sich durck

bevollmã ichti⸗ gten vertreten .

20 * Ro Flensburg, den 30. , .

ö ö z 1 r BraFf-Breijber des 5 * r De er Ge richtss L d L Ke 1 811

57857 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minne Branzt, geborene Marienstein, Prozeßbevollmã chtigter uldner in Göttingen klagt gegen ihren She emann, August Brandt, früher in Marier nstein,

kRaIIga 1175 . 8 annten e. alte, uf Grund de e Ehe de

2 6 = für do 11 LT 14 * 859

Xön 1 n . MWbiüigll hel ic Göttingen auf den Dezember

Vormittags 10 ühr, ut der Aufforde⸗

n bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

beftellen. Zum IJwecke der öffentlichen

wird dieser Auszug der Klage bekann or Skefker 91 Göttingen, de Oktober 1919 ichtsschreiber des Königlich

Oeffentsiche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Sophie Wei Schliepbake, in Bremen, Besselstraße bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justiz

r. Müller II. und Dr. Siegel in Ha

en G Carl Streithoff,

t nbekannten Aufenthalts,

r 58 ind 1567, Absatz? Nr. 2 Burg gerl hen

Besetzbuchs, mit dem Anttage die Ehe der * eien

zu schei id den Beklagten für den jambi e. Tei

erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1

= 1 mündlichen Verhandlung des Nechte treits bor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 9. Dezember 1910, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm lt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir r Auszug Ter Klage bekannt 2 ö den 5. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts.

502 Oeffentliche e Zustellung.

Die Ehefrau Lutsch, 1 geb. Gro Waschfrzn zu Meß. Pronchbezolimz hiigter Re .

anwalt August Mäller in Metz, klagt gegen den Johann Lutsch, Kuttler, ohne . n Wohnort rüher in Metz, auf Grund der Behauptung, daß sie

der Ge ahh, böswillig verlaffen habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidt ng der zwischen den Parteien be— steb ben n 55 Die Klägerin ladet den Beklagter

88

ur mündlichen Verhandl ung des Rechtsstreits vo n ? 2 Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in h auf den 19. November 19190, Vormittags 6a. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ da hr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 3. Oktober 1910. Gerichte sschreiberei des Landgerichts.

trage auf 5 . rderung

, , t . ine! und Geyer, bier, ł tem Aufenthaltsort geb. Srl. 51557 * B. G. B den Parteien mn zamt Horrheim nach geschieden, en Teil *fklãrt n . streits gte zur můnd⸗

d. z ö 22. ar uhr,

29. . 18

ber, in 1 Horrheim

,. . ö Amtsgerichts.

Oeffentliche Sennen. ,,. Jentha al in im

Gerichtsschreiber

oze . be an tr ekann item Auf

69 eilbiirom auf Frei. ,

2 1019, ö

e 6. 9 mit 2 9. din ist is en

2 g 5 dies

.

Sefer ige. ö. 2 özernardine geborene vr ox bevoll⸗

g en il n lang nton van Boxen, Lu fe a en

Iimmerẽ, e. und scit längerer en 17m . ge, die

Brun e gh; fee. mittags 9 Uhr,

ö Landgerichts in der 1919,

ö

Verha n.

Oeffentliche Zustellung.

ig e., 3 dgerichts 18 C dII 11 *

e

,

ö 8 * en. ng. ei dem

in, ti ag é

Gerichtss 1 des

O

J Ger

*

41 Q 2

ͤ 8 2

1. adet den Beklar

des R echts streit⸗ ;

*

, a. Gerichtss chreiber

Nr. ], =. . nintag⸗ 9 iin, er A =

Zumelung.

Ofen c.

anwalt Eicker Wladislaus

8 220

1 en e de 5 Rechtsstreits vor „Zin imer Nr. 26 l

, , 3 91

, e . . .

g iir 37 Eßlingen, er

8 erspri uch 3

; Zustellung. Gerichtsschreib tier

1

2 ö 19167

mirage 9 mu, 3 imme

eingetragen

—— 7 *

fällig orden Königsberg, den 2. ber 1910.

e, . 8 die ng Bmwangß oll. entau Britt er Ei in tragu ng in .

8 ar ö : n, , . une n,

, in die

geilen III zücher dieser 6 indstũcke werden die Ko östen ö

2) dem Be 6 t. wn 96. ee. en Ai ffenth alt

Rene, r ine auferleg 1 Sicherheits leistung Klägerin ladet den e. and ung des Rechts streit niglichen and Ne . irten, 2 Treppen,

den 17. Dezember 1510, er Aufforderung, einen

. ͤ 5 i B96 .

alle klagten zur mür nrg 6 vor die dritte wilt 4. in

* 9 uhr, ge Mülhausen i. Gerichtsschreiberei

zaeri Rechtsstreits a 1B lichen An ie richte. ung * e, fel. lentliche ,

de rtreten r. seir e , erh, Vb mitt ( g uhr, Dum

ntlie che n Zuste llung wir

e e, gemac

nit 10 Uhr,

dies Auszt dei dem gedachte nn Gerichte zugela ss nen k , ieser Aus

ia m r n 9 S iter Simon Schwaiger, en Aufenthalts,

er ö . Mrs, der Gerd

wird dieser Aus Danzig, den 3. Freder, Gerichts

19 der Klage i. l ö 56 . 6sgerichtssekretär,

Königlichen Amtsgerichts.