1910 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wieder Blüten; es fehlt nicht an

fällen,

sonderbare

fügung standen. Frau Tilly Wedekind führte ihre Rolle als ziemlich äußerlich durch. Diesem tolle Groteske mit derben Clownspäßen: den der Verfasser als Schwank in zeichnet. Die Handlung ist nach war in eine Gegend, in der weniger Gewicht nisse gelegt wird als auf die Knute. hafte Fürst Iwan sein Haus; junge Verwandte, die nur Pferde zähmen versteht, dann ein Schauspieler, ein Zirkusreiter,

pflichtet wurden; die Frau Fürstin stammt vom Trapez, die Knute in Schrecken Alte Witze werden

und Reitknechte werden andauernd durch versetzt oder setzen andere damit in Schrecken.

ans Tageslicht Jejerrt und platte Späße mit großer . voꝛ blitzt nicht gerade oft ein

In dem wilden Durcheinander

getragen. l auf.

echter Geistesfunke

9

Vebestrank braue, lassen sich die sprünge ermessen, die in diesem Stck Die * Darsteller stimmten diese Farce möglichen, stark parodistischen Ton. Uebermenschliches, als er der Figur dieses blöden komische Wirkungen abgewaun; Abel, Max Adalbert und die Damen Ritscher künstlerisch gleichwertig an.

ihr

Im Neuen Königlichen Sonnabend, Nachmittags 24 Uhr, Preisen statt, bei der der bekannten Besetzung Abends 75 Uhr wird „Cavalleria Jadlowker als Turiddu, Herrn Fräulein Artöt, Frau von Scheele⸗Müller in den gegeben. low ker Habich als Figaro

als Basilio, in Sz

der Hauptrollen

rp .

Im Königlichen Schauspielhausse findet eine

anläßlich der Schulferien

mittags 2 Uhr lick ul ; ermäßigten Preisen statt,

vorstellung zu Maria ö den Herren Sommerstorff, Kraußneck, den Szene. Abends Seinen“

wiederholt.

Stuart Stuart

841 aIIarr 11 Hauptrollen, in

tto Makrak die für heute angekündigte Erstauffü M 5 ch

Dien tagvorstellung ihre Gültigkeit.

8

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: 212. Billett⸗ refervesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sfowie die Dienst., und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meifter Sr. Besl. Regie: Herr Bachmann. Die Puppeunfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von i ind Gaul. Musik von Joseph Baver. e Leitung: Herr Musikdirektor Steinmann. nische Leitung: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Abends 75 Uhr: 97. Vor⸗ stellung. Cavalleria rusticana. (Bauern- ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mas

rr

wosslmeister Dr a Regie: Herr Oberreg issen Kapellmeister Br. Besl. degie: Herr Oberregisseur

; ö ö 222 (Turiddu: Her H. Jadlowker vom

Karlsruhe als

1 ö Sfrtheangter 1 1Ibedltekr 1n

Der Barbier von Sevilla.

Sar 23s Gun von Rossini. Cesar Sterbini

8 11 w IeLLIIIL,

Aufzügen von

8 11 2 1 w, n 165K Kollmann. Musikalische 217 5 ö Sanz 82

seister Blech. Regie: Herr

Großherzoglichen

1a ag a8 Gast. )

tt⸗ von Pourceaugnac.

sowie die Dienst⸗ u Freiplätze sin gehoben. Maria spi

Friedrich

75 Uhr: und die

einen. sa ĩlĩ les. Ko

L Empromptu de Ver- die aus Stegreif von

Il LU 18 Szene esetzt von Gyr Paul Szene geseß Eon VI. Y AIal

dem

2 .

äbersetzt von Ludwig zon Dr. Paul Lindau.

rhöchsten l ier Arbeiterschaft: Die Raben⸗ spiel i Akten von Ernst werden durch die nur an Arbeiter⸗ Ein Verkauf an Abends nliche Preise.) hoben. Mignon.

zse TFEomasäs 4. e Thomas.

1. Michel Carrs nand Gumbert.

steinerin. Schauspiel in vier

7 1R*iI

Abonnementsvorstellung. ist⸗ und k aufgehoben. Der ebildete Kranke. Faschingskomoödie in drei Akten 2 Pp. Moliere. In der Uebersetzung von Wolf orspiel (unter Benutzung mit dem Sriginalschluz es ken Doktorpromotion) für die Paul Lindau. Die zur nach zeitgenössischen Lully und M. A. Char⸗ Kompositionen zum „Arzt

26 K . Dienst⸗ und Freiplätze sind

11nd 111

Molierescher Motive)

(Zeremonje einer bur

Buhne bearbeitet gehörige Musik

und die Szene wirkt burlesk, wenn in die ernste redung des Dichters Freundin im Ballettröcchen einbricht. Wedekind spielte seine fast traglsche Rolle mit innerlicher Ueberzeugung, wenn ihm auch die dazu nötigen schauspielerischen Mittel nicht zur Max Landa war ein würdiger geistlicher Herr, freundliche Kadidja nur ernsten Auftakt „Der Liebestrank“, drei Rußland

auf kulturelle Bedürf⸗ Mit ihr regiert der operetten⸗ und zu ihm gesellen sich eine gräfliche zu bändigen und der als Kammerdiener, und der als Hauslehrer von diesem tollen Fürsten ver⸗

An der Idee des blöden Fürsten, einen Iirkuskünstler als Hauslehrer zu engagieren, damit dieser ihm einen s wunderlichen Unwesen auf Alexander Rottmann leistete Fürsten erschütternd ihm schlossen sich die Herren Alfred Ilka Grüning und Helene

Operntbeater eine Vorstellung zu ermäßigten änsel und Gretel“ sowie die aufgeführt werden. rusticana*,

Bachmann,

Hierauf geht Der Barbier von Sevilla, mit Herrn Jad⸗ als Graf Almabipg, Fräulein Hempel als Rosine, Herrn Serrn Aschner als Bartolo und Herrn von Schwind

und von Schiller, mit den Damen Poppe und Willig, r k, Mannstädt und Geisendörfer in werden ‚Moliere und die und ‚Der Tartuͤff' von Moliere in der bekannten Besetzung

In der Komischen Oper muß wegen Indisposition des Herrn hrung der Dper ob eme“ von Puccini auf Dienstag, den 11. R. M., ver⸗ ben werden. Die für heute gelösten Billette behalten für die 1

igni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ stück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr

; ! 8 Ubr: (Graf von Almaviva: 1 Uhr:

J Ca ef . in fünf Akten

paradoxen Ein⸗ Unter⸗

Ver⸗ aber Rech nungs sachen. ö Hilfsschulen für folgte eine r ce n, die am

verlegt,

be⸗ und

wilde Tiere zu erlangen.

und Kinder

Naivität vor⸗

Gedanken⸗ treiben. einzig

die Schließung legung des den

Mannigfaltiges. Berlin, 7.

Auf der Tagesordnung der gestrigen ordneten, die nur von kurzer Dauer war, Eine Vorlage betraf die Organisation der schwachsi Nach den Bestimmungen über den i 1. April 1911 in Kraft treten sollen,

ulen bestimmt, Gemeindeschulkinder, körperlicher Hemmnisse der lehrplanmäßige Unterri schule erfolglos bleibt, die jedoch unterri fördern, daß sie entweder in die N Hilfsschule die ihnen erreichbare

nnige

ormalschule zu Vorbildung für das spätere Leben Die Vorlage wurde vom Stadtv. Schulze zwar sympathisch begrüßt, doch hielt der Redner einige Bestimmungen f verbesserungsfähig und beantragte trag stellte der Stadt! Dr. Zadeck, der eine ganze gegen verschiedene Punkte der Bestimmungen geltend machte. Renken wurden vom Stadtschulrat Dr. Fischer und dem Stadtv. Cassel teils bekämpft, teils abgeschwächt. Erörterungen im Ausschusse vor. Vorlage einem Ausschusse zur Vorberatung. zwei weiteren Vorlagen aus dem Gebiete der Schule. zweier Gemeindeschulen und die Ver⸗ Luisenstädtischen öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Mollier. Oktober 1910.

Sitzung der Stadtver⸗ standen Petitionen und

Ge meindeschulkinder. Unterricht in den Berliner Hilfẽs⸗ sind die Hilfs⸗ bei denen wegen geistiger oder h t der Normal⸗ tsfähig erscheinen, so zu e zurückkehren oder in der

unter

außer Gefahr.

doch noch für e, , Denselben An⸗

eihe von Bedenken Diese Be⸗

Beide Redner behielten sich nähere Die Versammlung überwies die Dasselbe geschah mit Diese betrafen

Gym nasiums. Auf die

Königsberg i. Pr, 7. Ma jestät der Kaiser . 5 . findet morgen, in Tötzen verbundene Puppenfee“ in bewilligt.

mit Herrn Stettin, 6. Oktober. Frau Rurt Produ ktenfabrik Union

anderen Rollen,

noch unbekannt.

morgen, Nach⸗ Klassiker⸗ . zwar geht Sohle der Zeche Fried rich schüttet. sehr schwierig waren, Leben eingebüßt. aufgefunden worden.

Wien, 6. Oktober.

Oktober. J hat für das mit dem am 3. Oktober ein⸗ gewelhten masurischen Dia kon issenmutterhaus , ; Krankenhaus ein Freibett gestiftet und zu' diesem Zweck ein Stiftungskapital von 15000

(W. T. B.) In der Chemischen in Stol zenhagen-Kratzwieck sind durch einen Brand zwei langgestreckte Schwefelsäurefabrik eingeäschert worden, endlich, des Feuers Herr zu werden. Der Schaden ist beträchtlich.

Essen (Ruhr), 7. Oktober. (W. T. B.) durch eine Explosion schlagender Wetter und Ernestine“ bei Gesteinsmassen niedergegangen und haben d Bei den Bergungsarbeiten, die infolge des festen Gesteins hat ein Mann der Bergungskolonne das Die drei Verschütte ten sind als Leichen

T B.) 3000 Teilnehmern aller Kulturstaaten Abgeordnetenhause die feierliche Eröffnung nationalen Kältekongresses statt. Preußen sind Professor TLorenz⸗Danzig Andersen, für Bayern Hofrat von Linde,

aris, 7

war, wurde verhaftet. besonders im Hinblick darauf, daß vor zwei Ja von Eingeborenen entdeckt wurde, die den Plan gefaßt hatten, sämt— liche französischen Soldaten der Garnison zu vergiften. Mehrere Anamiten wurden damals hingerichtet.

St. Petersburg, 6. Oktober.

̃ Den deutschen Kälteverein vertritt der Direktor Krüger— Berlin. Zu Präsidenten wurden der Sektionschef Brosche und Ter Geheime Rat Exner, zum Mitpräsidenten Lebon gewählt. ;

r Oktober. aus Sasigun gemeldet: Der Major Ru milly, der der Zitadelle von Hanoi, seine Frau, seine drei Ordonnanzbursche und zwei eingeborene Diener erkrankten sch weren Vergiftungserscheinungen. Rum illy starb einige Stunden später.

(W. T. B.) Der Agence

8 z wird zefehlshaber

Kinder, ein

Der Major Die übrigen Personen sind er Koch, der tags zuvor entlassen orfall ruft ie Erregung hervor

hren eine Verschwörung

Ein anamitis Der

(W. T. B.). Der Oberst.

leutnant Sdinzow und der Ingenieur Ryn in, die am Dienstag, nachmittag vom hiesigen Flugplatz im Freiballon aufgestiegen waren, telegraphierten von der Station Värtsilä an der Streck Wiborg Joensu in Ostfinnland, stün diger Fahrt bon 6350 m einen russischen Höhenrekord aufgestellt.

Dan ville (Illinois), 6. Oktober. rgwerk von nfzig Bergleute befinden sich noch unter Tage.

daß sie nach neunzehn—

gelandet seien. Sie haben mit Erreichung

j (W. T. B.) Das Kohlen⸗ Hartshorn steht in Flammen. Hundert—

(W. T. B.) Seine

Bethanien“

dem

,,,. und die , .

Um Mitterngcht gelang es Die Entstehung ist zur Stunde

Gestern nachmittag sind auf der siebenten Stoppenberg drei Bergleute ver⸗

in der über.

Unter Beteiligung von für die fand heute vormittag im des zweiten inter⸗ Offizielle Vertreter für und Geheimer Oberbaurat für Sachsen Geheimer Rat

Denutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Sumurnũn.

Sonntag: Don Carlos.

Kammerspiele. Abends 8 Uhr: Scheideweg.

Sonntag? Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

Sonnabend, Der Arzt am

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hanst Niese: Das Musikantenmädel. Sperette in drei Akten von Georg Jarno.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller, Abends 8 Uhr und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheater.

Wenn der junge Wein blüht.

Akten von Bijörnstjerne Björnson. Sonntag: Wenn der junge Wein blüht. Montag: Einsame Menschen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends Ueber unsere Kraft. 1. Teil. Der Tartüff. Hierauf: Der Herr

Sonntag:

von Pourcegugnac.

Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Der Arzt wider Willen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. Abends 8 Uhr: Unbestimmt. Montag: Der Arzt wider Willen.

Schillertheater. O. (Vallnertheater) nnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. ustspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. Montag: Wallensteins Tod.

Charlottenburg nnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Abends 8 Uhr. Robert und Bertram oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gefang in vier Abteilungen von Gustar Raeder.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Egmont. Abends 8 Uhr: Robert und Bertram.

Montag: Die Kreuzelschreiber.

—0 86 X

Theater des Westens. (Station: Zoolozischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von

Rudolf Sonntag, Nachmittags 36 Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Dperette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Die schönste

Frau.

Arpt har

Custspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der Feldherrnhügel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Roblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Sonntag und folgende Tage: Noblesse oblige.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert. .

Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt—⸗

schaft.

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore E Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Pariser Witwen.

Modernes Thenter. GRöniggrãtzer Str. S7 658) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Henneguin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. Sonntag und folgende Tage: Die beste Frauen.

der

Konzerte.

Singnhademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Am

Liederabend von Therese L. Leonard.

Klavier: Willy Bardas.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Liederabend von Brigitta Thielemann. Am Klavier: Arthur Spengler.

BGlũthner ˖ Saal. Sonnabend, Abends Klavierabend von Bruno Mugzgelini.

Klindworth Scharwenka · Saal. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Therese Gindra.

Choralion · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lieder zur Laute, gesungen von Emmy Seitz.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 76 Uhr: Galapremiere. Der große Coup. der Schmuggler. Große romantische Pantomime in 4 Akten. Entworfen und inszeniert vom Dir. Alb.

Paris, 7. Oktober. nach Portugal der spanischen Grenzstation Fuentes de Oñoro, 5. Oktober sei. 5. Oktober verlassen haben, Regierung an diesem Tage noch bestanden habe und daß die Straßenkämpfe in der Nacht zum Mittwoch noch fort— gedauert hätten. Verbindungen immer noch nicht aufgenommen sind, erblickt man einen Beweis dafür, daß der Widerstand der Monarchisten noch nicht gebrochen ist.

Lissabon, T. Oktober. dissentierenden Progressisten hat sich aufgelõöst, Alpoim hat sich für die Republik erklärt. Auch die Truppen Provinz gehen mehr und mehr zu den Republikanern Die Munizipalgardisten wurden, obwohl sie sich Republik erklärten, entwaffnet.

Schumann. I. Akt: Das Schmuggzglernest.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Von hiesigen Blättern entsandte Berichterstatter telegraphieren aus oro, daß seit kein Zug von Lissabon ab— Die Eisenbahnbeamten, die Lissabon am berichten, daß die frühere

In dem Umstande, daß die telegraphischen

(W. T. B.) Die Partei der

ihr Führer

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

2. Akt: Die Einquartierung. 3. Akt: Auf der Festwiese. 4. Akt: Die Katastrophe. Vorher: das vorzügliche Programm. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Abends 73 Uhr: 2 große Vorstellungen.

Zirkus BKusch. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Große Galavorstellung. Neu: Abra⸗Trio. Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. Die Fredianis, Reiterfgmilie. Dir. S. E. Orlando, Freiheitsdressuren. Banola⸗Truppe. Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. Derr Alfred Ott, Schulreiter. Um 9 Uhr: Das Originalmanegeschaustück Venezia“ (Marino Falicri).

und

Familiennachrichten. 8 25 n 5. Oktober d. J. verschied unerwartet er Königliche Geheime Regierungsrat 2 * verr Philipp Altwasser im ebenvollendeten 56. Lebensjahre.

Die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern, der er uber 27 Jahre angehört hat, verliert in ihm ein mit gediegenen Kenntnissen und reicher Lebens— erfahrung ausgestattetes Mitglied. Insbesor be⸗ trauern wir Angehörige der hiesigen Oberzolldirektion in dem Heimgegangenen einen langjährigen lieben Kollegen, dessen Andenken wir stets in hohen Ehren halten werden.

Berlin, den 6. Oktober 1910.

Der Präsident, die Reichsbevollmächtigten, die Mitglieder, Assessoren und die Chemiker der Königlichen Oberzolldirektion. Verlobt: Frl. Hertha Eichert mit Hrn. l zel (Hannover). Frl. Anne

Vieckon

Verehelicht: Oberleutnant Bruno von Bock und Polach mit Frl. Anna von Sanden (Berlin Launingken). Hr. Gerichtsassessor Claus Podewils mit Frl. Hildegard Rost (Dresden).

Gestorben: Hr. Kammerherr Otto Heinrich Frhi. von Friesen⸗Rotha (Rötha). Hr. Regierungs rat a. D. Moritz Naglo (Ahrweiler). Yr. Richard von Tieschowitz (Hirschberg i. Schl.). Hr. Oberbürgermeister, Geheimer Regierungsrat Dr. Schmieding (Cappenberg bei Dortmund). Verw. Fr. Anna von Madai, geb. Freiin von Ziegesar (Karlsruhe).

Vr.

Lil

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 79).

einer F . bereitz im Marz v. J. von dem niert worden war, soll nunmehr bald zur hrun einzige Grund für die Verzögerung in dem Beginn der Arbeiten hatte i der Schwierigkeit der Beschaffung ĩ auch nicht mit den Riesenanlagen des

We 2 Werk bezeichnet werden,

Rupien betragen.

zum , 236.

Erste Beilage

Deutschen Neichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

niglich Preußischen Staatsanzeiger

1910.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

. mittel /

gut

Verkaufte

niedrigster

J

höchster

ö

niedrigster

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

höchster . niedrigster 2

höchster

6 6.

Menge

Doppelzentner

——

Außerdem wurden am Markttage n (r n aer Durch nach überschlägli schnittz. . Schätzung verkauft preis m Doppelientner

Anm borigen

Verkauft⸗ Markttage

wert 1Doppel⸗ zentner

(Preis unbekannt)

Goldap· . Landsberg a. W. . Wongrowitßz. . r

Strieganun Hirschberg i. Schl. Ratibor ; J Göttingen ö ö eldern. Neuß...

82

. k

Döbeln. Langenau Rastatt. Chateau⸗Salins Saargemũnd

8 n , n ,,

Langen!

Goldapv⸗. . Landsberg a. W. Kottbus... Wongrowitz. Breslau... Strieganu . i. Schl. atibor . Göttingen

*

Chhteau· Salins Saargemünd

8 n n , nm, nn,,

Goldap . K 1 . reslanu. d = k . Braugerste Striegan Hirschberg i. Schl. k Göttingen. Geldern... Bieln⸗—

Rastat..

Chateau⸗Salins

2

Golday Landsberg a. Kottbus Wongrowitz . Breslau.

Striegau Hirschberg i. Ratibor Göttingen. Paderborn Geldern. Neuß .

St. Wendel Kaufbeuren . Döbeln

Winnenden .

Langenau . = = Rastatt.. . K Chäteau⸗Salindz.. Saargemũnd .. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle D Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Berlin, den 7. Oktober 1910.

Doppelzentner ; erkauf ̃ Bedeutung, daß der betreffende Preis ni

y

W 18,00

18,60 18,40 18,50 19,20

18,80 20,00 20,60 1920 18,60 21,40 21550 2020 20,20

18,00

18,30 17,50 17,70 19,20

1880 2000 20, 30 19,20 18,00 21.20 21550 20,00 20,20

2

19,090 1940 19.00 19,40 19,30 19,50 18.70 19.90 21,00 21,10 20,20 19,30 21 60 22.00

20 6

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

2200 22,20 ]

22,40 22,60

Roggen.

13,50

14.380 13520 13,40 13,80 14,50

13,80

1480 13,30 14530 14,20 14,50

14,30 1450 14,90 13,60 14,0 15,80 15,00 15,00

, C ᷣNQ—iKuK—

e

13,00 14400 13,20 14.90 13,50 13350

1010 1376 1576 163535

1620

13,50 1490 14380 14490 14,90

14,20

13,50 1440 1440 14,90 14,70 14.60 15.00 1490 1460 14,80 17,00

15,75 r st e.

14,090 13,30 15.00 13,70 14400 13,400 15400 1270 174090 16.00

fe

12, 80

16,00 13,70 1490 14,20 15,00 14,40

14A 70 15,50 14,50 14,60 13, 80

N

und der Verkaufswert auf

Kaiserliches S

13,20 165,00

14,00 15,00 14,30 15,30 16.00 14,00 15,10 1609 14,50 15,60 14,80 14,00 16,60 14,80 18.00 14,00

15,95

15,50

volle Mark abgerundet

cht vorgekommen ist,

tatistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.

mitgeteilt.

ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender

Der Durchschnittspreis wird aus den mg h er mn ten gn berechnet.

ericht fehlt.

Bauwesen.

Das Tendula-⸗Bewässerungs projekt in Britisch-Indien.

Das Tendula Bewässerungsprojekt, das den ersten Anlauf zu Flußbewässerung in den Zentralprobinzen darstellt, und das Staalssekretär für Indien sanktio⸗ Ausführung gelangen. Der der nötigen Fonds gelegen. . Wenn das Tendulaprojekt sich Punjab messen kann, so muß sollen geschätzten Bauzeit von

es doch als ein relativ sehr bedeutendes

acht Jahren etwa zehn Millionen

ei einer

Die Hauptwerke sollen an dem Vereinigungepunkt der Flüsse 6 rng nien, Jlüässe fuhren zwar während der kalten Jahreszeit nur eine spärliche 18 und trocknen sogar manchmal nahezu ganz aus; da ich die Monsunregen in jenen Gegenden gewöhnlich sebr ergiebig zu sein pflegen, und? die Betten der Flüsse sehr breit und tief siud, pflegt während des heißen Wetters die Wasserzufuhr ziemlich zuver⸗ lässig und ausreichend zu sein. durch Anstauung aufzuspeichern, um es eintretenden Falls den. durch rockenheit gefährdeten Kulturen zuführen zu können, fei es bei Ein—

Der Zweck der Anlage ist, Wasser

doch die dafür veranschlagten Kosten

Tendula und Lukfa errichtet werden, etwa 20 englische Meilen westlich

Ter Stadt Dhamtari in dem Raipurdistrikt. erwähnten beiden

von beinahe drei englischen

treten eines der gefürchteten des Monsuns, sei es zu irgend Die jährlich durchschnittlich

umfaffenden Flußbetten geführte Millibnen Kubikfuß geschäßt. Wassermenge beträgt west unter dem Durchschnitte, daß ein als ausgeschlossen angesehen werden soll eine Gesamtlänge einer Maximal⸗ Gesamtflächen⸗ Das zu die Sekunde

16000 prosekt erforderliche jährliche Kubikfuß, liegt mithin so Verfagen der Wasserzufuhr wohl kann. etwas über 80 des Staubeckens Stauwehr soll von über

höhe von ausdehnung errichtende Ablassung gestatten.

schätzungsweise 2000 Fubikfuß in

40 englische Meilen lang werden.

Verteilungs kanälen abgezweigt werden, treffenden

Distrikts umfaßt kultivierbar sind. ; jährlich 263 412 Acres des best einer Wassertaxe von 2 Rupien aus dem Werk 390 927 Rupien

jinsung des gesamten angelegten

Sowohl die Höhe der Wasserrate

Breals einer sonsti

Der für die Stauanlage nötige Dumm so Me

von ] 5 0

272 673

Man schätzt nun,

von den babe

Wassermenge wird u Die für das Bewässerungs⸗ 9000 Millionen

ilen erhalten, bei Fuß und einer

Fuß lang

157 Acres, wovon ellbaren L pro jährlich betragen, Kapitals zu

13 Quadratmeilen. werden 1060 0090 Kubikfuß Wasser in der In der Nähe des Wehrs zweigt der Hauptkanal ab, der der Sekunde führen soll. Vom Hauptkanal sollen zwei an— nähernd ebenso lange Hauptzweigkanäle und ein ganzes System von Der Flaͤcheninhalt des be⸗ Acres all⸗

daß es möglich sein wird, . ; Bei

andes zu bewässern. Acre soll die Reineinnahme einer Ver⸗ gleichkommt. wie die Fläche, deren Bewässerung

was 3,90 /

Regenpausen während gen Jahreszeit.

320 Quadratmeilen auf ungefähr

und

608 516

Er soll

voraussichtlich möglich sein wird, sind so vorsichtig ige en, worden daß man' wohl sicher darauf rechnen kann, daß das Unternehmen sich rentieren wird. . Ueber den praktischen Wert des Projekts kann man nicht im weifel fein. Der Drugdistrikt, dem das Bewässerungswerk zugute 1 foll, ist aus der früheren westlichen Hälfte des Raipur⸗ distrikts gebildet worden, dem Landstrich zwischen den Flüssen Karun und Sheonath, mit einer Bevölkerung von ca— 210 000 Köpfen. Gerade diese Gegend hatte oft schlechte Ernten aufzuweisen und hatte unter den! Hungertznßten von 18696 bis 1857 und von 1899 bis 1906 schwer zu leiden. Die Regierung hatte damals in Gestalt von Unterstützungen und Steuernachlässen gerade dort erhebliche finanztelle Opfer zu bringen. Nach den seiner Zeit von der Be⸗ wãässerungskommission aufgestellten Grundsätzen und Formeln würde die Anlage noch mit einem Kostenaufwande von 145 Rupien pro lere empfehlenswert sein, während die geschätzten Kosten des Tendula⸗ prokets sich nur auf 388 Rupien pro Acre belaufen, so daß also das fehr segensreiche Werk relativ noch recht billig zu stehen kommen Fürfte. Die Zentralprovinzen haben in den letzten Jahren, wie bereits erwähnt, ziemlich viel für Bewässerung getan, von allen einschlägigen Anlagen dürfte jedoch das Tendulaprojekt als das größte, das bis her in den Zentralprovinzen geplant worden ist, entschieden das meiste Interesse verdienen. Sollte es sich als erfolgreich herausstellen, so werden ihm zweifellos bald andere Flußstauanlagen und Kanalsysteme folgen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in

Kalkutta.)