zritus hat eine große Zunahme erfahlen; . . Hart. .
39 7 Grad Jahre 1904 auf 103 133 . Srad Oeffnung von Fert Sibertsé fn
n Jabre 1909 gestiegen. Di Bruttoeinnahme vom Verkauf des Laut eines baitiani zen. Geseßzes vom. 2 2. * is die Soiritus betrug 236 427 Rbl. 26 Kop, der. Rein. Fort Liberté leinschließlich der Umge ung don Fort Libet
* 54 p (Nach dem St. Petersburger Herold.) und Vallieres) am 1. Oktober 24 . er,, ,, es
1.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gonne 2 645) Im Monat August (für die deutschen Orte 4 em ist die ärztliche Untersuch img innerhalb der fünf, auf maßregeln. n J 52 43) Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentl folgenden Tage bei der An m s der Schiffe 3 ee,
Jö d lungen verzeichneten Fällen von Cholera Pst und Gel ö en, wo fich ein Sanitätsarzt befindet, zu wiederholen. ö N 28. ; — ⸗ 22. nge erz meten Fallen von Gho era Pest und Gelb J fen, wo f ei arzt be et, zu wieder h . e, ,,, kö ; 4 meldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orten): Almen ulicke Untersuchung der in einem Hafen des Marmara⸗
=
8 222 . , . r e r r ö z 2 8 J 9 . . . 1 15 * — W * 5671 Falls n . im Sani 8⸗ r Rbl. den . Verõffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Batumgeßie— J 6) Barcelona 14, Caceres 1, Coruna 3, Huelva 2, Lerida 3, ntreffenden Schiffe erfolgt. alls ich Abst ein Sanitaäts Je l Nr. 40 vom 59. Oktober Syr⸗Darjagebiet . . . . . . . 3 (11) Madrid 6, Murcia 8, Oviedo H, Salamanca 6 Se ' . . befindet, durch den zustãndigen Nunizipalart. K
, w/ Valladolid 1; Alexandrien 3, Buenos Aires 83. 2 Ditrend der Zeit der Pilgerfahrt nach dem Hedjaz werden
8 8 x . 2 ** ' ö ö 5 Rte find ;is che 8 en. . ; 965 . = aus dem Schwarzen Meer und dem Mittellandischen . — Italien HJ . wurden 16 Er⸗ Akmolinskgebiet. . . . 5 (205 1 Kairo 36 * . f . menden Schiffe, ie nach fremden Hãfen und ; n ' e us 6 des . ltarifs. 26 nn ene a ö 6. A ö 746) aus , Gebiet. . 63) Buenos Aires 8;, ze nickstam 2m len ns als nach denen des Hedja; und en misck en Trg oli vom X. In den Zell gen gabe e wall n ichen Zelltatise V d 8) fluenza: Berlin 7 2, Bremerhaven J, Bake Ma und Jaffa belegenen Häfen bestimmt sind, a . * i 3 D ; Semi . ̃ ö 5 ö , , 2 Bremerhaven 1, Bukne n und Ja) ele⸗ Dälen h J o . . . ie — e e 6, ö. K und Damanhur. Semipalatins gebietet . (4. Haag 1, folgende spanischen Orten): Albacete 6, Alicant? ] * die auf 100 Netto⸗Registertons mehr als usel⸗ Aenderungen in den Zollsätzen, den ' 66 — e e Aruaust erkran Na z . . z 7 9 97 89 = n, . t or po Rn n Mor ten nb di 8 ist s. Warenverkehrs erũck⸗ Anmeldung August erkrankten Nach neuerer amtlicher Bekanntmachnng betrug die Gesamtzahl long 43, Granada 7. Madrid 27, Malaga 24, Murcia 19, Vale m Passaglere an Bord haben. , a n. und den. Vorschrifter Statisti ö n ne) . s ifi sreneh, Fon deri dees cht bam zi. Fs zr. Wugust Grtrantktn (cesterknen; Bapfagähn , e rr, l bis, Buenos Aires, Buffalo *), Derr me, nein der Küstenschiffahrt e, . en fur d sichtigt sind. l Gazzett 3 Handels gericht Name des Falliten äfidentschaft Bom bay ih sss Gesßos, d. s. lag (isi) mehr, als feinerzeit berichtet e 1, Indignapolis“ 2, Nem Orleang 5, Rin de Jancite g) n r mn ungen ur g . 3. ö V Karachi), worden ist. Ü. a. kamen Tanach auf die Goupp. Nowgorod 52 (34), Aussatz: Genua 1, Rio de Janeiro 2; Beriberi: Rio de Jen! Diejenie Ta, krerPieh befordern, das in einem ver . g ,,, ã
w 8 — *
8
1 n 10
X 8 *
8
18 ere 82 a. . . ö ne ⸗ . J irn , wer e . . . ls Pilger⸗ genehmigt worden, worin die im Laufe der letzten Jahre eingetretenen Rum nien
6 — 1 3
18
— ö e ; 2 mg . . ö a. ö ie) J . * 6. 4 ; 95 . te Unt . 66 vderabad. Mobilew 5 (20) Smolensk 34 (19), Kiew 1065 (4425, Ankylostemiasis: Rio de Janeiro 6. . n Safe n ist, dürfen nach Entladun des zefetze, betreffend die n ihrräder und Krast⸗= Ilfov Miru T. J. B. 11. 24. Okt. Lazarett der Türkei, aran⸗ ern, , ,. : ; 2B g vom 17. Juli d. J. , ge e. . 16. 910 . ge, k Urt — * Bukarest) NR 11 1910
0. 2
* 8er 38k
Prã Charkow 338 (iz), Orell 196 dis, Woronefch 2308 Im übrigen war in nachstehenden Orten die St e V 1 (
ᷣ (10566), Pensa 133 (91, Kaluga 11 (8), Tula 9 (8), zelnen Krankheiten im Vergleich mit der G n wiede . Sf. Fürfen iu all ö x find durch Königliche Verordnung * ovinzen, = ostroma 359 (171), 6 542 (309), Stawropol nders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scha Die aus ver Häfen kommenden Schiffe dürfen in allen ö i sbestimmungen erlassen worden, die , nc. ,, . 3 (292), Ufa 187 (üI9), Cherson 605 (275), Baku 145 (74), s95 190 erlagen diesem 104 von je 106 in sämtlichen kenn ;
M 2 Madras,
— en türkischen Häfen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, unter . . J. w r anzibar amtlich ifawetpof 8 7), Tobols? 45 (109, auf Las Kubangebi‚et Berichtsorten Gestorbenen); in Gnesen, Lissa, Oppeln; an Mafg; ne Passaglere und Waren einnehmenrnn...n — de Verf heiten ker die 110 (535), das Eriwangebiet 210 (107), das Terekgebiet und Röteln (18951964: 1,10 0½ in allen deutschen dae Farne se mit der Eisenbahn in der Turkei eintreffenden Reisenden — , , fn de.
155 ( 19), auf die Stadthauptmannschaften Rikolasew 51 (16) Bogutschüß: an Diphtehbrie und Krupp (1895 1994: 16 ren im Lazarett von Moustafa⸗ Pacha einer ärztlichen Unter⸗ . n , : „ allen deutschen Srten); in Eilenburg; an Keuchhusten: in ; 26 ö ; om 26. Sey⸗ In Wiborg sst laut einer Mitteilung vom 24. September bei Gladbach Land, Kattowitz, Rendsburg. Mehr als ein Für Die für Herkünfte aus Daridja angeordneten Quarantãnemaß⸗ einer aus Livland zugereisten Frau die Cholera festgestellt worden. alter Gestorbenen'ist ferner nachstehenden Krankheiten erl. e wieder aufgehoben worden. . ö 68. reit. iel, rer ls fc an A, Se mmer is gächersfrante m , gn ber Hl Kerb, d. starben an Zungenschminn ! — jnternationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat, an. Spanien. s der Woche vtember bis er nn,, . September war die Zabl der Er⸗ , e. n 5 ö 6 5 Roh . ö , Jong o nl dat Her der Ankunft w , 66G ö , . . . urg in Westpreußen unge krankungen rtgesetzt gestiegen. giestendalte. Gere cker , bah rn, Fähren, mit, des die Her n freu s s s d R miles ben. ett ag der fte as gn gsreisen' ; 33
a e , n, ken e feen ee g. atenberar re, me, gr, dee ne, n nat lic en Sm den der; h, n, e lde, , ,. 2 gen 7 CGkolerafranten einzelter Cholerafall gemeldet. Erlangen, Frankenthal, St. Ingbert, Kaiserslautern, Kempten, bart ärztlichen Untersuchung unterliegen. an i ungen ert fen. Aus ; 1 Rumänien. Aus Braila werden zwei weitere Choleratodes. Schweinfurt, Eßlingen, Konstanz, Oldenburg, Genf, Graz, — keinen Warenbestand, sor
dern nur K si
—⸗ , . ö. , e, t starben — aben eine besondere Steuer in Spanien nicht zu entrichten. 34 Sevtember die fälle am 22. September gemeldet. den Krankheiten der Atmungsorgane (1895 1902 starben (WB. T. B) In den letzten 24 Stunden b ben. eine Kesendere Ster Spanien nicht n t ien in ,,. 30 jährige Schwägerin und W. T. B. en letzʒ * mnterlicgen Geschaftsreisende, die aus 5
I E 8 ——r— wag —
Türkei. Auf den Gesundheitsvässen der am 24. September Akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 1373 90 in allen dertzta Rom, 6. Oktober. den . gen Ter Vorwoche Kenstantinopel verlassenden Schiffe wurde in Galata folgendes amt- Orten): in Bismarckbũtte, Buer, Burg, Geestemünde, Hilden, Laura bn. Nin . J
* 71
‚ 22 CC , . 3Tosesf lle . . r ; l ö * * 3nliche ⸗ Hö 1 s Em der Stadt Neapel ? Erkrankungen ö . ö, Beständen unmittelbar an die ,. , . der . ᷣ n. ann, Manges ois ; r ich eingetragen: . 3 2 2 8 * 2. ö ; ö fern festgestellt word i er Provinz Neape ? Sewerbesteue ie für H shäuser des betreffenden Waren⸗ er Nieder deutschen Ba mi . ö . ö. . . . lb; H rr, Valencia; dem Mag ole ra k . Disteikt Rom) 1 Gr k 1a r fü dm , , en ist die Gewerbesteuer, Aktienkaxital — . *mit l ch daselbst vom 23. August bis zum 17. Sep⸗ 4 in er Stadt Konstant inope vorgekommen darunter un Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895 1904 starbe kungen und 2 Todessalle, in dan . 6m 9 l - zweigs festgese ist. Für N e r ist , . * trrtas nl gegründeten. Gefecht st nitlefe, — 1E DDln 289. 94111 1 3911 C 2 a a . . . 8 41 — Ul 26. ⸗ 9 ö 6 * 2. üben . 5 9 5n e anku U em Todesfall dor⸗ 1 1 Jar * 3 g ' 0 ãhrlich 1500 eleten 8 — o m err 9 95Isfe de Nerwalte N ö B. zu⸗ zu verzeichnen, von . e ,, dakteriolodisch festgestellte. Alle Maßnahmen zur Absonderung der akuten Darmkrankheiten 13,19 90,0 in allen deutschen Orten): in in Apulien ist keine Erkrankung un hie nach ns Tarif rem 73. Nugust 15800 jäh kö i, . ö. . . . . z Erkrankten sind getroffen. deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Fri enmen, , r J. Oktober. (B. T. B) Auf dem 3 . ig, dur get . , daß die Gesellschaft seit Juli 1999 überhaupt keine Am 22. September sind auch in Pera, Stambul und El „Beuthen, Bocholt, Bochum, Borbeck, Castrep, Catem Few Mog. J. Ykte er. (W. T. B.) Ar . Da . dig. ,,,, Skutari 3 Cholerafälle amtlich festgestellt, ferner find 3 stark ver! Köpenick, Duisburg, Eickel, Essen, Gladbeck, Hamborn, z r , ĩ
— — 0 —— *
— *
18
s f . 1 — Bücher mebr gefübrt hat. ie Aktivmasse stellt sich auf n und Rero NJorf fahrenden Dampfer. M . ein Do, . l ö . ö. nr, ü. . / 4 9. ; nig ᷣ — Li ̃ l . e unte de dã ) ige r] de nungen er⸗ ; 7 * es 2 1 A 0 ewaren⸗ — c . 1 2 . 29 ‚ . * n. en . 3 ; ö: dächtige Fälle, von denen 2 tödlich verliefen, aus Haskeuv gemeldet; . Rh., Königshütte, Lichtenberg, Linden, Memel, Myslowitz, Diem der Besatzung unter chole ra verdächtigen 8 . ich die 3. 6. 1 lis g , nn ,, gi ö. 3. . der eine dieser Fãlle ist nachträglich als Cholerafall bezeichnet sen, Ober⸗Schöneweide, Osterfeld, Peine, Quedlinbi 5p. Den Kajütenpassagieren wurde die Landung erlaubt. * z mM 5ö Pee 26. ü zen . ei e, , en , 6. ö ö. . ausen 2 Nottbaufen, . rer dürfte einige Tage in Quarantäne bleiben. ⸗— dL nn 1 2 1 1 C ; Ns. 6, wurden vom 11. bis 16. September 11 Er⸗ 26 Wandsbek Weitmar, Bi = ö Julienfe dobne unge 8 sf5sse an der Cbolera geme f ö. ö berg, Lechhause Ludwigs hafe . inf uhrhand Be K e * 53 gw eig. * 1 1èJulienfeld wohnen rankungen und odesfãlle an der Cholera gemeldet, ferner aus mberg, echhausen, Tudwigshasen, O75 w d t . e 8 Tondo 6. Oktober. (W. T. B.) ankausweis. Total⸗ am 23. gestorben ist. mehren Ortschaften der Bezirke Erzerum und Ban IzZ5 weitere Er. bach, Wolfenbüttel, Schiltigheim; ferner in Butarest, Alerandr— Handel und Gewerbe. Sinfubrstatistik des gen von . ', , 8a Lg nne , Hin g 1, Gh ** , ; 2 . a, 5 51 * sz ien 2 ö — a Handna . ! 1 ö J se . . ö. waere , , ( H der Flagge der si 2168 55 Aba. 5 J 2 krankungen nebst 21 Todesfällen. Auch am 17. und 18. September Kairo. 266 . S ; Aus den im Reichsamt des Innern zu amm engestellten dortige Zollamt den Ursprung d 2 a 5 266 w . H lauf 23176 o (Jun. 217 00) Pft. Sterl. Barvorrat sind Cbolerafälle daselbst beobachtet. ; Von den 343 deut schen Orten hatte im Berichtsm Nachrichten für Handel und In dustrie“) transportierenden Schiffe, ohne die . ma 6 **. , iI. Gierl) Pore eie , ! 2 282 1s . = 34 FI 3 * . . . 29 5 329 F; Br* 82 — *— 2 ; 583 , , e , mr e,. M ioses Ve 5 n i ei igefã 24 29 . f t ell . zn Trapezunt ist laut amtlicher Erklärung vom 18. Myslowitz mit 29,9 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr he 8, utscher und deutschsprechender Aerzte Waren selbst zu registrieren. Vieles ne n 2 mn n. än en obo rp. re, Dbeße, , der pri daten . 3 G3 ie Cholera aufgetreten, nachdem am 16. und 17. . rechnet) die böchste Sterblichkeit. Im Vormonat betrug Verjeichnisse deu ] zercund. den t chip end z w. ,, z verdächtige Erkrankungen mit einigen Todesfällen beob Sterblichkeitsmaximum 32, 19 0. ie uglingssterblichte und Apotheker im Ausland. . für Keie elke, nher e, den. wach u. a. am 17. September 6 Erkrankungen bei war in 34 Orten beträchtlich, . ᷣ . ue rn, ; , . — 9 CS entem Fe * Dame, , g, nne, wm 2e Bendoeborzcnen: 8 a 4000 s her un utscsnrechende 9 imd Avvotheke r ? o olländijcher Flagg — h 9 * oo) Pfz Erk n r mnen. Am 19. September sind daselbst 5 Personen en dae borenen; mehr als 400 0 betrug sie in: . deutscher und deutschsprechender Aerzte . 8. 5 , . gerin il unter fterreichischs ungarische. und 6 e, lan b, e el n sn den Pash äs gegen 3 ; erkrankt. (Gesamtsterblichkeit 27, 8), Köpenick s(21 27, Aschersleben 6 raten im Interesse der beschleunigten Zust lung an Sntere enten nach dort gelangen, w r en fe ssterreichi che Waren d . * , . 35 21 35. Stettin Un dmrielfaltigt werden. Abdrücke können. Dandels kammern, sonstigen au den Schiffen der Deutschen Levante⸗Linie befördert werden er ö Woche des Vorjahres mehr 70 Millionen. spiel er für 280 000 Fr.). Unter Berücksichtigung diese sipre Ende, Ve ö 33 , e e, eo. sich folgende Verteilung der Beiruter Einfuhr des Paris, 6. Oktober. (2. X !
X —2*
C —
in ic e, , n,, . P rx. Wahrscheinlich wird daher die Ein⸗
fi. K ig des kursverfahrens er olgen.
GGG
70300 Pf Ste Bi 29 8 3 7611 s , he , , s ? Ubn. 5 173 000) Sterl., Notenreserve 23 * Abn. 3 103 1 8. —ᷣ : ? J, vos nner zugegangenen Verze e . * , Rien, Me 5 essen Waren zum nicht (Abn. 5 173 000) Pfd. Ster Notenre . X 1603. als Drittel a Die dem Reichsamt des Inner ugegangenen Länder, wie zum Beispiel Deutschlands, dessen ren zr . C , ner er go n e Ge n n,
111121
te ( 1 re star ö , . 84 ( Bruce gen von Handel und Gewerbe sowie Einzelinteregenten au e, . 2 übersandt werden. Anträge sind an das Reichsamt des Dis an ar eme, fen, ig Maekat Bie Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmerr Nnern, Berlin W., Wilhelmstratßze 74, zu richten. en und 19 Tozesfälle an der Cholera vorgekommen. geringer als 130 (auf je 1009 Cinwohner und aufs x. derländisch Indien. In Batavia sind vom 11. Juli in 145 Orten. Unter 89 *. betrug sie in: Godesberg 9, Wh . . zgust 219 Personen, darunter 11 Gurgpäcrz an der Gbolerg dt 7,8, Küstrin 7,7 (1895 1904: 18,9), Lüdenscheid 73 (1895 19 Großbritannien. Schiff n Samarang erkrankten vom 1. bis 30. Juli 13 J 5,9), Soest 7, (18951904: 18,4), Höhsche f 3 f J im Londoner Hafen von Schiffs⸗ 66,1, Bulgarien e 23 060) R Fesamtvorschüsse 60207 4 Pe s 2 9 * 1 Ch 5 n M= ** * — li 196 und ö. / 6 : 3. . 39 . 5 d che . . 13 X öch tarif der 1m Lon dor . — . 2 A 2 T 3291.56 ö (Aus 1 660 0090 (Abn. 41 423 000) Vr. Ge amt vorschüsse * N70 000 14 Personen an der Cholera, in Pkamangkjat auf West⸗ 63 (13951904. 16,9). Siegburg 6,1 (1923 07. 147 zitern zu erhebenden Hafenab gaben. Unterm 3. August d. J. 1, Aegypten 3291,65. (Aus Zun. I 5653 000) Fr., Zins und Diskontertrãgnis 9 So 00 Zun- sind vom 22. bis 31. Juli 20 erkrankt und 20 an der Cholera Wermelskirchen 60 (1902 06: 12,2), Püttlingen 5,7, Wald 331 Ten Ge n, ,, e, me, om Goc äs , ,, , i. a, ö gos. 142. Dt. Wilmersdorf s 2. iss for. 973. - , , er. und Geo, , Chapt. ej . ner h ad st auch in Rom, In Sograbaa und Umgegend sind vom 24 Juli zis 20. August Ss uglingssterblich keit betrug in 31 Drten weniger als az erlassen, Schiffsgütern im geschäftsbericht des Handelssachverstän g bei dem u en. n. In Rom sollen im ganzen 22 Cholerafaälle, davon 14 mit tödlichem Ausgang, fest Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben bl Lendone ö setzt ist. Kaäiferlichen Generalkonsulat in Rig de iro für die , ittei sie außerdem in 5g, unter einem Fünftel in 70. Orten, us zes ere folgende Be ber⸗ Jahre 1908 und 1909. Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des 9 1 6 Ser te r 5 1 20 5 Ho 5 7 ö , , 6 23 1* J ö . l Olteher . ö. ñ . China. Zufolge einer Mitteilung vom 2. Seytember sollen in ö. Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit de oriubeben: . ; der Jahre 1908 und 1909 befand sich der Handels⸗ Königlichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der St. Petersburg eingetroffenen Dakhoi und Umgegend täglich einige Cboleratodesfälle vor. Vermanat verschlechtert zu haben, und zwar besonders unter d Im Verkehr ben von gleichartigen a ae nur wenige Monate, d. b. vom 1. Januar bis zum Herr ehzentnẽr für: Weizen, gute Sorte) 19, 90 , 19334 A. Welten Serfemer in? Korenhbagen gekom men sein. Sãuglingen. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 o batte, wie n Gätern bei us Einfuhr be⸗ Nchhe saust S038, an feinem Amtssiß in Rio de Janeiro, die übrige J r ref orten) 1h, 3 A, om (16. — Wetzen, geringe Sorte) 1G , Gelbfieber. . k feine d tihast: eine geringere als 15,0 oo batte Esen werden, , r. Aug ienstreisen bezw. auf Seimatsurlaub. Seine Dienstreisen 1960 96 ö. Roggen gute Sorte *) 14,80 A6, 14K 78 MSC. — Roggen, * 28 . . 2 842 — ᷓ arte egen 2. Meh Säuglinge als 333 uf J 6477 einge de (. 1 * 1 . ,,, ** 8. J 6. ⸗ Wen, 3. t . ; 9 9 vom 28. Es erkrankten lstarben) an Gelbfieber in Par 6 ö ten gegen. 172 3 Mchr, Säuglinge, als 333,3 auf e 11 wverschiffun d ** . ; . e , en. sich vom 25. August bis 26. Oktober 1908 auf Sud Vättelsortet) 14. 76 M, 1474 . Roggen, geringe Sorte) 14472 M, ine i gene Tenn inf? 4 6 starten in 34 Orten gegen 12, weniger als 2000 n r demsesben x überhaupt abgaben. ö laat Rio Grande do Sul, und vom j 6b 6. = Futtergersfe, gute Sorte, 464 K. l def. 6. Juli bis 1 August 3 (3) und in Man bis 13. Aug: , frei zu lasten, j Einf Ste ur halb! N. November 1995 5. Nai 1909 auf Nordbrasilien, d. h. die , , n we nn 1. . Im Rüftenderkehr sollen bei der Cinfuhg bon Höätgzg. nin, hält. Sigaten Cearé. Par, Amszongs und bas Acregebiet, Wäbrend der . Abgaben erhoben werden wie sur gleichartige Güter bei der 1
Trapezunt wurden vom 18. bis 23. Sey e
desfälle) gemeldet, aus Erz ; 2 222 Be 9678 F do. in S
den gesa tert von 2 8i4 365 „ aufwies, auf vorrat in Gold 3 349 679 900 (Abn. 20 [69 9090) Fr., do. in Si
emen Sehn Tausend Mark —: England 341 08 900 (Abn. 3 483 000) Fr., Portefeuille der Dauytbant und
— n m , , n, . 9 Italien 8613.9 der Filialen 953 639 0900 (Abn. 28 838 00 Fr., Notenumlauf
3 g. Holland 5272 163 500 (Zun. 1096 730 00) Fr, Laufende Rechnung der Privaten
555 198 000 (Abn. S4 571 000) Fr., Guthaben des Staatsschatz es 7 l
— * 2 * — ** *
227
4
8 erg and 90603,
1
. —ᷣ——
* 2.
8 J be
.
j
22338
2 *
1 —
[ 1 . (.
aufgetret
1 2 1 S2
1 6 — l
218
zusammen 17
1= 2 1
in⸗ in:
Futtergerste, Mittelsorte ) 15.00 , 1410 6. Futtergerste⸗
. geringe Sorte) 14 00 , 13. 20 4. — Hafer, ö .
Tage d 9 ; Maga Gazsers:; 33 6. ** en anner bis 25. August 1908 betrug die Zahl der Ein⸗ *** rte ae Rttelförte 5 17 05 M, 15, 0 6. — Hafer, age e Das Kaiserliche Gesundheitẽsamt meldet den Ausbruch der . Zeit vom 1. Januar bis 25. Aug! *. 8 rug d 3 ᷣ 26 17,10 4. Dafer Mi tel t ) od * n,, ,
, eis Sprin ö ⸗ 2. Gzres. Veszerzaen Sageg gänge 589. Hierunter befanden sich 543 Handelsanfragen, von denen zeringe Sorte ) 10 50 Æ, 1430 M. — ais mie 9
639) Regierun aek zzirk ber en ober. ere, , n. . en, ** —— . 1 1 X alfte , . fich bezogen ö auf Maschinen Eisen und Metallwaren 103, gektrische 16 06 6, 15,40 46. . Mais (mixed) ge inge . * — Negiernungse bezirt Pannober, Wers selde, Kreis Greifen dagen, Negiernnn . 11 e Be ginstigẽeee , Tertilwaren 21, chemische Waren 45 Mai under) zute Sorte ⸗
— K 3 ez 2. 2 ; — . . Sretti rn . 33 2 ja S* * 3 able Bere . . 4. Res⸗ ingsgegenstände 11, Textilwaren 2 chemische Ware N 2 Mais runder) zute So ;
85 De zes Reich. n der Woche vom 25. September bis . . . bei Kremmen, Kreis Onhavelland, R — 3 der überseeischen Ausfuhr für ieh ö , 31 Papier Papierwaren und Bureau⸗ Richtstroh — . . : 1 aur de em 1 Anger m nn 5 2 gierung 31 Po S6 dar 1 8 Sat . ö. 910 8 ings⸗ U uß . avpier, ͤ ten au t . 4 j ; ü . R —
(4 = 5 e ee. e . en baule ngerm und; (Meg. ⸗ Bez. der , e, . Jer. . un gleichartige . Bestimmungen 5 auf ar iktel uw 21 Bijoꝝnteriewaren und Uhren 32, Instrumente für bee, ,. ic nr . 2 Seer . a 86 do 9 k * 31 ; ante 1 ? nitter eingeltese 8311 — 118, 6 9 [ ; . 33 . . 2B ITοr̃EHar 9 1. 115 0 8 4 . 3 * ö 30 8 1 zrsteonyv ö . 6. * . 2 2
(25) 11 cher ni ters eingelie ert, . hiegierungebenirt? Gumbinnen in Nireln . em Gebiet des Küstenhandels en mit Ausnahme bon gie ul; ene fe g ect eh, Holl. mn , n , , D ?.
11 ; 913 m 1. is ö. ember 1 Pockenfall in k nr e. 8 . ein ⸗ 6. reis Gumbin re en welche X öchsttarifsatzes don Tederwaren 6 Gummiwaren 2, verschiedene Waren 55, zusammen 20 05 a6. — Kartoffeln 8.00 , ö n Rindfleisch von
18 ö . J 1. D). leg Ur 96 . 2 . nö innen, Vruc O7, Kreis Brie en Regi * Pee. auf 2 Pee. istigt erscheinen. 23 , a487 YF gen? auf Ausfuhr rasiliani⸗ er Produkte 34, / e * ,. 5 135 ** di Bauchfle
9) . bezirk Marienwerder, Erfurt kreis Erfurt, Regierungeben⸗ . * verkebr nicht betr. Einfubr 363 Anfragen; auf Ausfuhr bralilignug ulte 31 Gerl 1 8 210 , 166 ö
2. ge ; Erfurt, bei Däandlervieh, am 4. Oktober 1910 so wie aus , * ich soll auch für ban e ,. 68 Zollwefen 16, Verkehrswesen 3, die brasilianische Ausstellung 18998: 8, j 0 M, 120 . — Shivenickhleisch 1 Eg Too M,
(60 Ruß ; 1 Rig fanden si im 24. September 16 Fleck⸗ Neldenburg Rengierundsbenrt Allenstei 8 e, een men, oon A. mebr als die Hälfte Des 1 ⸗ zur ESr⸗ De brañlianis De Industrie 15, den brasilianischen Bergbau 3, die 6. * fleisc 1 2 , 1 2. . be, , ,.
(4 eberkranke im j 1 e mer, , am 24. S J D Flect⸗ ponen rr w ege en, Kreis . hebung gelangenden Satzes zu zahlen sein. brasilianische Landwirtfchaft . Stellung gesuche 18, Forderungen an 2, 20 40 1,46 S. — Butter 14g 2,80 4, 2,20 .
ttrantenb len, Megierungsbeit Dumbinnen, nger n Kreis Gottin ö bresttianische Hãuser 29, Patente und Schutzmarken 15, Ausschreiben HGarkiballenpreise) 0 Stud 5. 6 , 3 50 ö Rarpfen 1 6
ro = do
X
(283) (17) (668
—* 2 3 (9 7 — — * 8
6
gt
1
.
er z 2 * ö h e, K 2 91Ine Handels⸗
9 Regierungsbezirk Hildeshei ros. R Xr, . äeben diefen und anderen im Sonderinteresse einzelner Handels Spi ĩ ʒ terungsbeztrt Pildes bein 5⸗Flothe eis Goslar, Regiernmm z ; 8 26 * 98 Enbehörd de . x 934 3 * g
(316 Spinale Kinderlähmung. 3 6 beꝛirt Hilde bein J Fro Rläöthe, Kreis Goslar, Regierur mweige gewäbrten Vergünstigungen soll es der Hafenbehõrde in pellen br aslianischer Behörden 13, Freditanfragen 20 und auf Lieferungs⸗ F409 , 1,40 . AJ. I ES 250 M, 1,65 A. — Zander 18
45) r euße n vo zig 24 September sind penn n , . . , n. Sreshe n mn 8 unbenommen bleiben, in Une n bung der ihr in Abschnitt 13 . mm en 5 1D6 AÆ, 176 16. — Hechte 1 Eg 280 M, 1.40 Mα6.. — arsche 1 Eg rem ,, , ; *. September si dei Händlervieh, und aus Heddesheim, Amtsbezirk Weinheim, Er 1 enen Befugnis n sonst Be⸗ e at 9. ö ; 20 6. 3 6d 4
(76) ** 2 em ö r sind her: Sntum Baden . r me,, Weinheim, 8. Londone a es vorbehaltenen , . nr, ,. . ö . 226 4, 1565 M. — Schleie 1 g 3,60 6, 160 6. — Bleie 1 kg ö eri : JJ ̃ ö er Abaaben don . 2 ; . 5755
63 , nen ; Tam ze . n ung ihrer Abgabe . ; 6a 9 . 8 — Frebse 60 Stuck 28,00 K, 2, 00 M.
. fn J , Gk Gt, dense d ö z s namentlich insoweit tun, als Errichtung einer Handelskammer in Honduras. 150 6, 6,80 Krebs 661
6
9 83m . . Dattin iffsg ; 3 e,, Ea w Ab Bahn. 3. F5fn 1 1Rfnfe Aacher . 1 (Hattingen ] ü 2 sie es es enhandels des Hafens Nach entsprechenden vorbereitenden Versammlungen wurde am h 1 ö n n nm 6 3 ire r e s 1 die neunte intęrnaticnz. be d 19. Äugust 1510 von der Kaufmannschast in Tegucigalpa eine Fre g 3533 vt. * snabrũck Stadt], Tub egtulos Konferenz eröffnet worden. Pröäsident J idon ; ö n 3 6 e n, am nr, Handelefammer von Hon— 353) s baden ) Wiesbaden Stadt). Leon Bourgeois, Generalsekretär G P mmwiß. HMebrere Re z i Garnara d. Comgrcio . w Wm won Dc 02 l Ton Bourgenng, Heneralsetretar G. Dannwißz,. Mebrere Re estlegt, welch duras) mit dem Sitze in Tegucigalpa chtet. Die K. ; r 99 m , tonten, wie. K. T. B.‘ meldet, in ihren Ansprachen die bemerken aten ine . bereit nun der Regicrung als Persona Juridica (iuriftische Person) gursberichte von den autzwärtigen Fonds maärtten. 7 * . ꝛ r J e en ol ge j 2 1 ang . * = i D 4 89 8 . z 7 9 . — 2 D 2 ö e e, . öaf anerkannt. Die Kammer gilt für ganz Honduras und wird im ganzen Tan, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold n 1
(1 42n⸗= Peters pu . obes sft,. ö , , . 1. 6 der Hafenbebörde f Di ätigkei ird n . . ĩ Pocken: Peter? burg chan 46 Todes alle; Antwerpen 25 Ländern zu danken n weise in de J r m unghiwer Lande Mitglieder aufnehmen. Die Tätigkeit der Kammer wird sich Barren das Kilogramm 27990 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das ꝛ r ö Deller 0 2 ꝛ 2 . 99min . 50 89 5 * ö O . ĩ i — ] w . Frhuft rie, Landwirtschaft, und des Minenbaueg von Hondurgs e Wen, . Oftober, Vormittags 10 Uhr so Min. (W. T. B.) St. Petersburg je 1 Erkrankung; 8. — w nF. z 6he z . m,, Hebeimrat Bernbar , m, Cdingbur — . 5 ; 3 ö ñ ilt. 761,25, Südbahn⸗ . nkung Mil; ; ᷣ ernh nkel, rãsidenten erliner M e, mm. k s Kaiserliche eneralkonsulats in . 1 * ol 2 — rr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr, ult. Kl 20 ; eim 1 3 Er. waltung ; Prã mar . beüeß en. [Nach einein Bericht des Kaiserlichen Generalt Einführung eines Dar mhan del m angpolg n. 1 e. w . J . ö g . it Där Staate vorbehalten Kredit ; 4h 760 ü k Rußlands Branntweinmonopol im Jahre 19039. worden, wonach der Handel mit Därmen dem Staat mieden Bensche Meichsbanknoten pr. ult. 117,50, Brürer wurden gemeldet in New Q ö h 6n* iber das ; es eninommen wird: (— 11. Mai d. I) ab e als.)
5
**
1 .
324
1 1 1
1
.
5 d r — .
2
8 — 9 — — * ** 2 ) 3356862
(114 Krankenhäãuser) t. Petersburg 18. Warschau Frankenhäufer) Tuberkul . ö 1 mit HSafenabgab New Mort 8 aödegfalelhrs, und privaten Wohlfarth, 1 ; — =. J ; ; . em Uork 8 Todesfälle; New iwaten tseinrichtungen anwesend. preußische ait eins? Gtteet E. C. oder Oliper and Boyd, Tweeddale Court, , in e e, , m,. . 2 gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. i17,25, Wiener Bankvereinaktien i indi S een scll'nctlle in den Schlächtereien Persiens gewonnenen Därme t J ü ern und Tur kei. Die indirekten Steuern und des bleiben soll. Alle in den r e n,, n. i. , , ü ich kt * Sefterr. Alpine Montangesell⸗
(84) ( , f Horka T Warschau 2 Todes fall . ie Verminderung um die Hälfte 6 fe ne ** nicht überseben elastung der Schiffsgüter nach Lage der Verhältnisse auf die Angelegenheiten des Handels, der Filogramm 74 0 Br, 73,50 Gd. 111 1 6 — 1 3 — * Au War 1 2 Todes fãl e; . Urge 2 ̃ ꝛ ; ü — ? 1 , Tub s ; — 8 I Ds35serl ; 6 5 22 1. ‚. ö ] 1 / 3 . 3 Erkrankungen; Rück⸗ n in der Tuberkulose e 77 nder Das Gesetz ist zum Preise von 3 sh. 9d. von Wyman and Sons, strecken. (Nach dem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Teguci⸗- ginh 0 Rente jz. R. Pr, ult. 63g Gin. . e. zablreiche Vertreter der versck öff entlicer Ad. Fetter Lane, London E. C. oder Eyre and Spottisweode, Ltd. galpa.) gin zar Jlk br ult. S3 zo, Gijten ra o Htente in zer. W pt. lt. Wien je 1 Erkrankungen; glerun en 1 te — ⸗ err on * *r 1 ö R un = 3 1 . — w. 2 5 2 28937 5 57 10 ĩ .
Wien je 1 Erkrankungen; gierung entsandte hl hervorragende Medi inalbeamte. 1 Edingkurgh oder E. Ponsonby, Ltd. 116, Grafton Street, Dublin zu Persien. rs, T fiche Lofer ned zr, Gi ndeörün bak alien , mii. Moskau 4, ; egrũßungstelegramm ab. . — Zirkularnote des versischen wn, , . J,, nee n. , . 9. . deitn ist fir hafen ant nnn e n Fe, e ; ̃ editbanfaklien 855, 50, Desterr. Länderbankaktien 533, O00, Untonbank⸗
1895/1994: Der internationale its ; mfangreichen Bericht Gekröse und Rohdarmsaiten . ; dese f me, , , . ] . e ,, , n laturalsteuer dem Staate abzuliefern. schaftsaktien 769,50. Prager Eifenindustrieges. Akt a, a , gun
—
. — iesem T ĩ Gekrös h sai e . 6. Oftober. (W. T. B.) . (Sch Wien 31; desgl. an die au J ö ĩ ü Gouvernements Wer von diesem 3 2 me,. . ,, nn, f iich mn , sh: Silber 24116, Privaldiskont 37 13. — 2 ank⸗ ebe rn m, f gen ' i ñe Tin fekte md 389 Quadrat. will, hat dies durch Vermittlung er Finanzverwe 8 ju tun. ol he , ö ; ; . ; n,, . 9 e . eben e ghrf, , h det (W. T. B.) Schluß.) 30/0 Franz. , e et fürn Berl zal ing? anstal haben, wird vom 24. Rebi⸗us sani ( — 4. Mai d. I) ab (eine is. 6. . . eg. ten Yeagde⸗ r 24 stündigen Beobachtung nebst zab es inge anstalt, aben, .. * 35 Me,, P Rent? Nis. ᷓ . . 105, in Ham⸗ men haben in einem . . , , , Nen 13 staatliche Reinig es im von 45 Tagen zur Ausfuhr ihrer Waren gegeben. Neue . R Marr id 8. Oktober. (Ww. 2. B) Wechsel auf Paris 10735. g 32, London Rn“ vom 29. . M. erg. er Turtei zu erfolgen. cn , , 9. n 26 971 verträge müssen auf Grund der neuen geseßlichen Bestimmungen un Eifsaboi g. Vftober. W. T B.) Goldagio — PVetersburg 36, R. ie von de Sr 2 Fe sisch Golfg und aus Basserc . . ie. ᷣ den unter Zustimmung der Finanzbeamten abgeschlossen werden. 36 Yort 3. 8 Cr, ger. BY Gäluß) Bei ver—⸗ de zu des Persischen Holfg und aus Basset , , , tersburg eine staat⸗ Mit. Küäckfickt auf, beste hende iefernngenerttsgz it . 'ne haältwismäßitz lebhaflem, aber profeffionellem Geschäft sebten die Kune Wien 23; desgl. un . n , , mc,. , men, f in belief sich spätere Anweisung der Finanzverwaltung für Lie Uebergangszeit eine hᷣ zig lebhaftem, abet pre 1, ; . . . , e gge sti ü ff rde Schlächter, die Därme an an der heutigen Börse durchweg ma gr st * . en U 31 Bestimmung dahin getroffen wo rden, daß Schlächter, nkenhäuser 33, New Jork suchung nebst epti⸗ . ran * * d .
n in Thorn — Er⸗
1 ü äländische Kauf Durch schriffliche Verträge im voraus Amalgamgted und Smelters favorifiert waren, da in digen Werten
ee m , . fer der 136 , weniger als 1908. Der Lurchschnitt in- oder ausländische Kaufleute durch schristkiche , ,
en . 3 . , n, , = n ler elne , . 4 . keen, 69 2 . i,. . . Serre Cale stimulierten außerdem noch Nachrichten über eine , . der
* Berlin 145 (Stadt A4) Die Herfũ̃ fte uus Ke mianiinorn? unte rer, inan; ellen Ergebniffe des Jahres 1909 sind folgende: Die selbst und ihres Zu behörs, auf c ahnten, ö he en, . , ken rer, e Tri fen abe. rr rr
zenirken Arnsberg 111, einem Lazaret Kon e f unterliegen entweder nanziellen Erge, sich auf 720 413 j70 Rbl. 47 Kop. (. h. der Staat ein ausschließliches Recht hat, eine ihrem Werte gleich Nach tag an e fehr? enn n m f, Ba sfepartet wa ere h
ö , , ,,, unt gibodoe Cin 1 e. nn ann ö ne * als 43063), e Aus aben stellten sich kommende Abgabe, bar entrichten können. Neue Verträge über Darm. ziemlighem : msange here 2 en Steels und Union richtete, an
. i, n 39). EGrinburs 33. Ko 3 34 Sonden iner a u nfektie⸗ uf ö 1. , ,, ng e e g 27 . lie ferungen gin . ungültig. (Nach Berichten der Kaiserlichen 2 e Tn g eee en mar. am Montage tie , en,
53 Stockhelm 21 Wear sckan (6rankenhäuser) 26 1 . n Top.), demnach belief sich der Reingewinn auf 32 oba 26 Rbl. Gesandtschaft in Teheran.) e er ef e re fee r hee ,,,, . m 21, W enhãn Wien 67. März. — *) Juni. . th Kop., d. h. 17765 584 Rbl. 68 Kop. mehr als 19083. Der Ver—
! 83 9 1
deren NI 13556
U ur