1910 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Gin liegender Strich (— in den Spa

Berlin, den 8. Oktober 1910.

ten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech? Spalten, daß entsprechender

Raiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Dualitat vorigen Außerdem Pune Bertaufte Durgschitt , H. ann fi arittge⸗ 1910 gering mittel gut V 8. ö * * 3 erkauf ; ; Spalte Ottober ar m mn gerahster Preis fur I Doppe nent ner Nene , n g . ö 6. ö. zentner oppelientn 22 niedrigster höchster niedrigfter höchfter niedrigfter höchster n dreis en z * A A 4. A A * A 4 beten Weizen. ; ! 20 38 21, 00 100 . . . 9 2 5 . 79 ** 18 36 1916 1. 30 572 1907 198022 40. z = , . J 68 463 14 1 639 * 65 12365 1901 1810 2 ig. ö w . of 5 ö ö * 18,50 1830 1336 1516 460 745 36 163 31 6 —ͤ . 1750 1750 18 56 1556 1956 15355 40 36 63 3 ß w. Schneidemühl⸗ !. 3 15 56 1566 1856 1856 15 50 1555 6 11 is . ö Sreslau k 1645 17 1750 1845 15 56 19545 . 2 ,, z Strehlen i. Schl. y 1746 1746 15 25 1535 z i 310 . . . ö , 15410 16 201 19 0 1840 30.9 ö e 17 50 63 33 1356 jd d ; ; . . ö e,, ; . n. . 53 100 19060 19 10 1809 40. ! ö e. d 1 m 1 3 85 33 15 356 26 bh dbd Jo. 3. 8 K . 6 2 s60 iz ob 180 6 w d i . . 2270 22376 23 36 3336 34 66 8 155 367 *. 8 ; g Tandshut . . 16 r 37 00 233 2257 3 65 183 3 947 6 , ; . Augzburg . 7626 39 Ii Ho 21 36 373 535 237306 24 66 2665 5 3335 ö ; . . ö 1 222 20 50 Ib, So . . ü * t . ; . ͤ 9 ö. k 2. * 2 e 15,536 1535 00 9 400 1830 1830 28.9 ; ( t. Avold * ö 571 7 a 19,00 6. 1 ö ö 84 9 ö . . Kernen (enthuülster Spelz. el, en). 7. J Bopfingen... . —— Q G 21 31 1 2209 1 2 6 30.8. ; Roggen. 1400 1400 1450 1450 f ] . ; ; . . ,,. JJ 5 3 15 66 15 36 1416 14 36 60 857 1334 1022 410. . z / 13 168 120 1720 165 2185 1410 , Fig . ,, /// / 9 ne,, 1. 3 33h 1h , it, . 2 :: :::: , 2 8 1** 4 n . W . ö. ö. be,, ee. ; g k . 13 65 163 1. 1 1e 340 4675 . Io. . ; ,, wd . . 413 14 86 14576 1176 10 o8a 1450 160 30.9 ; ö. leer J 1270 1576 13576 1476 1156 ; ; s . . x 1 2 3. 19 23 1550 1560 50 780 18560 1500 4.0. . ü a. . . 29 me 2 1155 1465 31 191 14.56 1433 36. 5. ; = e. , , , ,. . 1450 14,50 1306 15 00 ; = . ; x 6 3 2 : 15 36 135 36 1456 1166 20 7332 1410 w gag . Daamrlouls 4 17 00 1730 17360 1759 1766 1306 3 105 16. , . ; . Sandahut⸗ ö 15 06 15906 1535 1571 1607 1845 32 915 16, z 1 ; ĩ Augsburg k 16 05 16 36 16 10 18, 55 1636 1765 155 2624 33 3 ö Bopsingen ; 2 16 65 16 36 16 45 1645 2 8 5 135 16 ; 3. . x 8 ö 8 . 3. 133 1 1 ; ; . x . . . , 2 ö. 2 2. 14 6s 1460 zoo 200 1400 160 26.9 ) t. Aab old . D R ae. . 15,00 16,20 ** 56 . . ö * . ö Ger st e.

j 3 m rer. 2 1 2 1 . 2 * e , ,, 22 2 333 63 1010 1550 6 sio 1s 8s 1569 410. ; n . . 11415 1116 15 50 15 66 ; s ö . . 18 . 148 1556 166365 15 46 80 11738 1473 te e ; ; ö ö 24 1426 1446 1456 14776 8 * 46 8566 ie ö * . 3 Frotoschinn ... 1455 14.96 1556 1555 16 00 16 00 30 156 1353 i ; ! d 15 416 13 40 1376 1466 2 * 86 1656 10. ; ö a 12 45 1255 15 26 1330 13,50 ; ; = ; . s w . SBraugerste 2 11 66 1456 15655 16 96 ; ; * . ; e an i wire, ,,, , wg 1400 1555 15 50 15 06 15 65 180 2700 19, 10. ; ö ,, , . 18 1 . 13 ; ; . . . k r, 8 2 1630 1836 6. 63 80 821 16 18 1609 410. ; . , 1655 16 30 ; ö . J 2 1466 1455 22 28 36 bos 1400 1600 23.9 ; 3 1 ; 8 1130 . ͤ 3 w ; . . 2 2 16. 15 16 92 17269 18.46 39 63 16 ; ] ; x . ö. is 20 16 10 15 8 is oJ ir *0 ni 165. i. 1671 36. 5 x . = 2 17660 18 00 23 * n ĩ !. = . ö ; ; 8 . 16 26 16 66 1700 1700 355 15655 16 33 30 9 ! e. ,, 2 9 1655 16 96 1635 16 50 x x ; ; = ;

Safer.

: 1600 16 00 ö ; ; ; . n 2 ; . * 1 3 68 15. 26 15165 36 30 1513 1507 4.10. ; ö K . ird in 2 3 ; ; : , . 68 163 1688 Had iso iso 85 991 1820 1513 8. 10. . x 35 1 1450 14170 1155 15 565 3 28 66 355 1135 11 85 3. 5 30 s Frotoschimn .... ; 3. 15 50 13 56 135 in 6 1480 1480 55 715 1436 1435 15. ; . J 1355 14d irg 1456 1456 55 1265 1456 1155 1.165. ĩ x , alter 15 v0 14 36 1446 ig 3h 1500 15 50 z ; = s ; ; ; 36 neuer 17 30 1550 15 76 1126 1136 11 36 3 ; ge. ; . Streblen 1. Schl. .. w 13355 1400 13 . 10 1960 1400 1000 10 x ö 1 . ö r* * 64 e. 1516 15 46 20 z0s 1540 1513 30.9 . Viegnitz j ö 1400 1400 143 6. 15 56 ib 8 ; s ĩ ; ] e * ö . 6. 148 14.55 1480 1530 200 3 o00 15 00 1500 410. ; w. Mayen . 1250 12, 50 * . 2 57 35 12560 12506 530. 5. : ö Frefeld . 5 2. ö 14 80 1480 15 30 1880 k us are ; Neuß. . alter . it 6s 1430 18.0 . 3 1519 1519 8.19. ?! neuer 28. 13539 13 36 1450 6 1356 2574 1436 14309 65. 16. ; 6 . 1 ö 1526 t ; . ; 4 ; alter 6 93. 2 . 1550 18 46 18 331 18 39 1768 308. ; e ̃ neuer 185860 1629 1620 16.80 16 36 ir 3s 175 258160 15 35 1619 360.3. g . Landehut. 2 id ß iz iss ir do 1774 1 * 11536 18 85 1633 38.9. ; e Augsburg 154140 is pd6 16 20 1756 120 1150 401 5 657 16555 iss; 36.3 ; . , 1330 1456 18 55 17 26 16360 is z 155 33535 1761 120 1. 1d. ; ; Bopfingen! . ji 1466 14456 14416 ü, i s 59 53 1462 1121 30.9. ; ; ö, , 15 46 i345 163 a ; ; . . ; w . 2 2 2 2 2 ö. 1136 1426 400 5 680 1420 1610 229. ? x k . ö 16 50 1700 . j K = . ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab gerundeten 976 berechnet.

ericht fehlt.

Marktverkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1910.

Rinder leinschl. Jungrinder) Kälber Schafe Schweine debend xebend debend debend ausgefũhrt . Dem J Dem ö Dem 7 Dem rt, ,, rt n, fte , n, rt , e, Marktorte üer. Schlacht⸗ vieh markt 1 Schlacht⸗ vieh markt err, Schlacht viehmarkt r, Schlacht · viehmarkt inge · Ker. nach Hef. im. CEF. n einge, ** nach of im CS. . einge, der nach (hof im (Sr 4M einge, Ter nach Sof, im S. 1 führt Markt ande⸗ . ge blachtet abet Mert, r', Hrte der geschlatztet aer Markt, aut. Srte der geschlachtz)t filrt Markt, mt. Srte der zeschlachtet orte ren palte 1 zugeführt k Spalte 1è1᷑ zugeführt orte ren Svalte 1 zugeführt ort. ren Spalte 1 jzugefũhrt der Orten zugeführt in ganzen ö ů ö 86 zugeführt in ganzen der Drten zugeführt in ganzen der Orten züugeführt in gan zen e. Tieren) Syalte Tieren) Svalte Tieren) . Tieren) 1 1 1 1 ö 1. 1 , n nn wd 849 1230 36 18 9 n . oo 28 49 2is3 ,, S865 219 56 Q 1662 68 ü 193 si 165 865 13625 Re 336 s 6 18 I * , , , 8 63 . 766 26 1B , , . 15 39 769 3953 1178575 12644 4 1098 105165 157 34 1990 u 39 425065 Jioßses 1226 13 005 s85 385 V 19575 2351 1683 41185 2 1158 3 1 555 383 1535 3731 165 3667 8 w 1546 453 266 26565 41355 2366 16564 17551 252 175 15355 33831 1321 JJ c k i165 1 1 155 3834 875 1365 J 70s 52 649 S G 235 28 15 15 15 J 2185 55 1367 361 Ra 241 37 Q 1853 2653 loss 3751 55553 / 1005 666 345 1106 108 298 143 18 84 83 21 763 ö 83 eg 23 13 100 15665 nz 1437 335 661 2657 154 2408 Mr aii 2106 11 813 io ir; 1 VJ . , d 36 iss 3333 28 S3 S383 w 3 502 2 2964 17165 1135 365 6 is5öõ'! i655 58254 36 4418 155 k 2 640 564 3113 4 5 370 o5ß i 8565 4253 705 3553 Jizz366 35 3254 13115 15656 64 1505 391 1535 15 1372 1383 651 266 1565 5665 w 23157 286 10652 11665 ois 54 1185 os 182 5 11 106 211 6 368 58 3 5568 2551 KJ 39266 2482 161 18665 1125 8 463 139 32 116507 11479 4999 1 22 86387 494 29850 3063 570 49 Sig 5665 Q 26555 72 4383 2335 ji5 444 239 7557 102315 J 10 839 1670 1833 72918 2643 4577 566 525 3 84 1102 17917 755 45335 56510 b2ll bo 97 7 555 15 16 365 595 50 J 18595 26 1745 1217 3 1659. 5 169 533 11 2 331 57 560 167 5555 Iz 1455 7566 7 . ls 3. s Ss 6355 ö 3 31 35355 2065 11366 1 778 54 a 145 34 148 7 34 3661 26 1989 2694 11 10 19 5 1351 96 * 8 164 242 3560 18 366 sh 4335 850 607 36365 180 1 360 135 1535 c, 651 357 2555 25 26556 Sbꝰ 3 720 2902 5715 5 11 3 867 85 23 1555 10 153 3365 XV 386 Jiu inpmi 121 is ish 11 2841 1733 335 337 k lid 35 3666 1481 I 78 11 186 31 333 1985 155 18 363 113 117 u 182. 11606 i 537i 585 2326 7524 2 1 1305 35 565 555 2 1216 77 55 196, 1 c 1065 16535 3165 3 VJ 16195 556 z3155 133536 1 241 355 134 289 220 Ii sss 112 5635 36 7 1 sos 265 z3i6 80s 2460 S655 1116 429 5 1453. 1 6— ansen i dĩ̃; ... 257 335 265 366 2 64 3185 5 Bo 40ĩ56 33 18557 2415 1 19 434 916 3786 5555 is 8335 810 Ulis 456 3 494 121434 315 1482 iö5 534 1 b S7 571 3 zo 2659 13755 3 155 35695 8 341 S3 3 7635 ii z85 2551 ii T3 1 687 1ij6 45 635 1 1 hö6 8 iti ir 1d 2536 1355 341 , 180 275 770 1935 85 2572 5 25365 88 Q 1515 3 7483 125 JJ 3750 23 423 23363 1115 309 3577 il e 9 225 46 5 836 196 176165 J / 11 376 35 727 24 36 ird 18 R 89 n 6 11585 eg Ten z 86s w S569 115 335 465 S885 1 3 is 85265 450 473 8 2057 5 357 k 1615, 8 679 314 3365 57 ä 15s ich 32 2 15 2725 i515 Summe September 1910 129161 65 818 4556103125 I 453 2708122210 S5 300 17194159435 338 es 1231 Dagegen im Tugust 15335 57 536 1137 iisss r 6s 2312 i250, 7 317 1 7590 85 J34 si 1 155 , ai a5 So 155 3 273 iiz555 do 565 135 iss os 83 531 15 55 265 711 852 . a 57 745 3 116 233 3 417i? 3 85 10 oi kild ro? 13 265 685 September 1809 39712 70 46 4 13527555 Iii sis 2 4551351565 36 565 183172683 zi? sis 2361 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantãneanstalten): w 38 w 255 29 52 1 3 3 2. rose = 834 . 8 w 18 1 193 50 . 1. 1 1075 388 1471 3 * 6 k 4 . R * 2 7 2 w 56 3 . . ga . 2 ö 257 4 Do. 86 . nal 2 w 2 560 28g 1 193 ö o87 36 1 1 w 133 42 * K 365 = 2 . 6 ö. We 2 , . 33 ** J 80 4 1 än Summe Seytember 1951909. 7276 3883 833 2070 1761 9 36 Dagegen im August . . 3914 37 1831 1557 4566 33 w . 2563 127 552 556 3557 35 k . 3765 36 24 1456 141 3 K tember (sog.] 67665 3410 153 1514 i665 18 141 ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit entbalten. Berlin, den 8. Oktober 1910. : a n 3 Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Land und Forstwirtschaft. Wie man einen goldenen Boden schafft.

Unter dieser Ueberschrift veröffentlicht die Sozialkorrespondenz“ äs solgenden Bericht aus den . Staaten von Amerika:

die

De nordamerikanischen Landwirte sind in den letzten Jahrzehnten ᷓ⁊ Nãnner der Wissenschaft und tüchtige Geschäftsleute geworden; nenilich ist dies im Westen der Fall, wo sie ihre Farmen durch zechnische Behelfe ertragsfabig machen müssen. Es ist geradezu segen baft, wie se in verhältnismäßig kurzer Zeit aus Sandwüsten tal unfruchtbarem Boden wahre Paradiese bervorzaubern. Dies geschab auch mit dem Landftrich Ütah, der mehr als ein webntel der Gesamtfläche der Vereinigten Staaten ausmacht. war die Landwirtschaft, wie man sie unter gewöhnlichen Um- n treibt, einfach unmöglich, da es fast gar keinen Regen gab. n mußte man vor allem ft mit dem Spaten erzeugen, m man führte ein permanentes Berieselungsspstem ein. Die Eltate waren überraschend. Die Berieselungsgräben machten den meonenstaat reich. Tausende von Farmen bedecken jetzt den Land⸗ b den man früher die amerifanische Wüsten nannte. 2 kaum 60 Jahren gedieh in Südkalifornien nichts anderes äaktus u. dgl., und beute ist es ein fruchtbares, berrliches Land, em jährlich zo 0900 Waggonladungen Zitronen und Orangen der fen Sorten verschifft werden. Ein Acker Landes, den man damals Men Dollar ersteben konnte, ist jetzt Tausende von Dollars wert. * Rockey Ford (im Arkansastal, Kolorado), wo Männer, die g Mie nech nicht alt nennen kann, noch nach Büffeln jagten, 3. sich eine der größten Zugerfahriken, die meilenweit von be⸗ 21 Rũbenfeldern umgeben ist. Aus jener 2 werden all * 8e Wagenladungen Warjenmelonen berschifft. Im letzten Jelangten von dort 300 000 Schafe zur Versendung, die sich „„lolge der Berieselung in der Wäste reichlich wachsenden Uliglfa) ernährt batten.

Men Dsten ju, in der Nähe der Kansas-Staatslinie, besteht das

e Tie. lunga fosten Amerikas, ja eines der größten der Welt. Istete über eine Million Dollars und vermag 200 00 Acker

den

31

es heißt, da abwerfen als das Vierfache im Osten. Urbarmachung einer so ungeheuren Strecke nicht von heute auf morgen erfolgen; aber die Regierung bemüht sich, diese nach und nach eben falls in ein Paradies verwandeln zu belfen.

arbeiten.

von wohlbabenden nach

sonniges und trocknes Wetter.

Landes zu berieseln. Seine fünfstöckigen Reservoirs bedecken 13 099 Ader und speisen sieben Kanäle in der Linge von 311 englischen Meilen, e. noch 200 englische Meilen dazu. werk wurde im Jahre 1902 einer Rübenzuck en, die überdies 100 000 Acker erstand, diese mit Rübenbauern be— erte und eine Fabrik großen Stils an einem günstigen Punkte der Atchison⸗Topeka⸗ und Santa Fo⸗Eisenbabn errichtete. Wenn man bedenkt, daß dieses Arkansastal mit seinen Tausenden armern, seinen ungeheuren Obstkulturen, seinen underttausenden zäblenden Schafherden und seiner riesigen Zuckerfabrik vor sebr wenigen Jahrzehnten eine unfruchtbare Wuͤste war, so muß man vor den rührigen landwirtschaftlichen Pionieren Hut zieben. Außer Südkalifornien ergibt kein anderer Teil Nord- amerlkas bei so geringem Risiko einen so hohen Durchschnittsertrag wie das Arkansastal. Nach allem Gesagten ist es nicht zu verwundern, daß die Re⸗ gierung ländereien immer seltener werden; aber jene Gegend hat noch 100 Millionen Acker dürren Landes, das der Berieselung harrt, und dort 49 Acker berieselten Bodens ein

Dieses Berieselungs⸗ erfabrik⸗Gesellschaft über⸗

er rößeres Ertrãgnis Selbstverständlich kann die

Saatenstand, Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 27. v. M.: Während des ganzen Berichtsmonats herrschte warmes, Dieses wirkte zunächst günstig auf das Einbringen der Getreideernte ein, sodann aber auch auf die Dresch. Jedenfalls hat die Qualität des Getreideg wäbrend des Einbringens und Dreschens keine Einbuße erlitten. erleichtert auch das Zufübren des Getreides zu den Märkten; es wird von überall gemeldet, daß die Zufuhren sehr lebhaft von statten gehen.

Die Trockenheit

Sehr een hat das heiße Wetter auf die Entwicklung des noch im Felde stehenden Mais eingewirkt. In We ijen finden Lie schweren Qualitäten allgemein gute Nach⸗ frage, wäbrend geringere Qualitäten nur 46 weichenden Preisen unter⸗ ebracht werden können. Ein lebhaftes Geschäft fand nach England tatt, aber auch mit Belgien lamen größere e . zustande. In letzter Zeit bewirkt die Nachricht von großen Verschiffungen auf dem eltmarkt, 2 sich die Käufer mehr zurückbalten. Trotz erheblicher Verschiffungen haben sich die Lager von Weizen in Odessa infolg der großen Zuführen bedeutend vergrößert. 8 Roggen zeigte sich anhaltend gute Nachfrage für Deutschland. Die bedeutende Hg die von Odessa nach Deutschland verschifft sind, finden dort zu stetigen Preisen gute Aufnahme. Die Klagen über den ungũnstigen r der Kartoffelernte in Deutschland lassen es erkläͤrlich erscheinen, daß Deutschland einen größeren Bedarf an Roggen zu verzeichnen hat. Auch die Umsätze in Gerste bleiben anhaltend sehr be— deutend. Da die Zuführen fortgesetzt einen großen Umfang auf- weisen, müssen die Verkäufer zurjeit mit ihren Forderungen etwas heruntergehen. Dagegen zeigt sich für entferntere Termine, namentlich für Janugr - April sehr lebhafte Kauflust, die für diese Termine eine Hheranssezug der Preise veranlaßt hat. Das Geschäft in Mals alter Ernte bewegt sich in den engsten

Grenzen. Die günstigen Aussichten für die neue Maizernte scheinen sich verwirklichen zu sollen. Der Menge nach dürfte die Ernte ungewöhnlich groß werden, und

36 . : infolge der ünstigen Witterung ist zu erwarten, daß auch die Vescha en et sehr efriedigend ausfallen wird. Jedenfalls scheint für den Winter eine große Kampagne in Mais bevorzustehen. Bei den ungewöhnlich gestlegenen Preisen für Leinsaat hat die Kauflust erheblich . Fiel Die russischen Oelmühlen verhalten sich fortdauernd ab⸗ ehnend und benutzen Sonnenblumenkerne, sodaß fast die ganze russische Leinsaat nach dem Auslande verladen wird. In Colza sind

ehr zen, 39 abzugeben. In Hederich ist die Einte en. Einige Abschlüsse fanden nach England und

Bestände vorhanden, aber die Inhaber können sich nicht entschlie zu den jetzigen leidlich ausgefa Belgien statt.